1925 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

* *. k ö

.

richte ugelassenen Anwalt zu bestellen sowie seine Einwendungen schriftlich dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. 91 P. 279. 24.

Berlin, den 21 Februar 1925. . Landgericht el . 28. Kammer für Handelssachen.

120719) Oeffentliche Zustellung. Der Karl Hüpentha! in Diesden,

Drescherhäujer? Proeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Böhmer in Dree den

klagt gegen 1. den Kaufmann Bruno Max Meißner in Diesden, Wettiner— stiaße 25, 2. den Kausmann Wilhelm Borchardt, früher in Dresden, Nieder—

waldplatzz 51II jetzt unbetannten Aui—⸗ nthalis, unser der Behauptung, daß die Betlagten unter der Firma Borchardt C Möeisiner in Dresden, Westinerstr. lb,

eine Großhandlung mit Lebensmitteln getrieben hätten, daß sie durch rechte— träftiges Urteil des Landgerichts Dresden

10g 464123 verurteilt worden seien, dem Kläger 300 Zentner gute

Winterkartoffeln zu liefern, und daß hnen nach Rechtskraft des Urteils eine inwöchige Lieferungsfrist gesetzt worden ei, daß der Kläger nach Ablauf der Frist Annahme der Leistung verweigern und

Scha denersatz fordern werde mit dem

Antrage, die Beklagten werden als Ge⸗ samtsichuldner verurteilt, dem Kläger 7100 R⸗M. nebst Zinsen zu 15 0u geit dem 4. 10. 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. D Urteil ist vorläufig vollstreckraar Der

Kläger ladet den Betlagten Borchardt zur mündlichen Verhandlung des Rechts streils Zivilkammer des Land— serichts zu Dresden, Pillnitzer Str. 41, iuf den 30. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be— stellen und elwaige gegen die Behauptung es Klägers vorzubringenden Einwen— ungen und Beweismittel uwerzüglich urch den zu bestellenden Anwalt in einem Schristlatze dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Dresden, den 23. Februar 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

= 56 859 Vor die .

120759 Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des Amtegerichis yom 25H Februar 1925 ist die öffentliche Zu— tellung der nachstehenden Willengeiklärung er Firma Otto Luderer in Ellefeld i. V. deitr durch Rechtsanwalt W. Butenschön Hamburg, au die Firma Knipping & Co. G. m. b. H., fiüher Hamburg, Berg— straße 27. bewilligt worden: „Namens und im Auftrage der Firma Otto Luderer in Ellefeld ertläre ich Ihnen hiermit. daß ich den von meiner Mandantin mit Ihnen jeschlossenen Kontrakt über Lieferung von Zpitzendecken vom 13. bezw. 16. Sep⸗ leinber 1924 jsowie die auf Sie erfolgte Eigentumsübertragung an den am 22. 23 Oktober und 4. November 1924 ge— lieferten Referenzmustern und zwei Partien Decken wegen arglistiger Täuschung Ihrer— seits hiermit ansechle. Sämtliche mit Ihnen getroffenen. Vereinbarungen sind zamit null und nichtig Sie werden hier⸗ mit aufgefordert, die gelieferten Decken sosort zurückzugeben. (Unterschrift:) Nechts⸗— anwalt Butenschön.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Hamburg, den 28. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit 12070 ö. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Daneo C Co Gm b. H. in Hamburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte. Rechts⸗ anwälte Dr. Kurt Meyer und Köbler in Landeberg a. W, klagt gegen die Firma GC W Runge in Landsberg a W In⸗ haber E. W Runge in Landsberg a. W., ietzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behauptung. daß die Beklagte den am 15 ffebruar 1925 fällig gewesenen Wechsel vom 1. Januar 1925 nicht ein—

gelöst hat, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 331.80 R⸗M. nebst

ß o Zinsen seit 16 Februar 1925 sowie t?9 R ⸗M. Wechselprotestkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerm ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Mechtsstreits vor das Amts— gericht in Landsberg a. W., Zimmer 13, auf den 22. April 1925, Vormittags 9 Uhr. Landsberg a. W., den 27. Fe⸗ bruar 1927). Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

(1199691 Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Zimmt in Breslau, Reuschestraße 65, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Felix Loeser in Breslau klagt gegen den Kaufmann Panajiotis Christoforiedis, früher in Marklissa, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihr der Beklagte aus dem mangeis Zahlung protestierten Wechlel vom 9. 12. 1924 36,80 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urteilung zur Zahlung von 3680 4 nebst 60! Zinjen seit 15. 1. 1925 und 3 30 4 Wechselunkosten Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits wird der Be— klagte vor das Amtegericht in Marklissa auf den 23. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Marklissa, den 26. Februar 1925. Der Gerichtsschteiber des Amtsgerichts.

I[II9970] Oeffentliche Zustellung.

Die Burhaver Molkerei⸗Genossenschaft e. G m. u H. zu Burhave, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Uhlhorn, Norden. ham, klagt gegen den Landwirt Gänther Böger in Waddens, jetzt unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, der Betlagte habe den Bestimmungen ihrer Satzungen denen er sich unterworsen habe dadurch zuwidergehandelt, daß er den Milchertrag seiner Landwirtschaft seit dem 7. Juni 1924 nicht an sie abgeliefert habe Für die Zeit vom 7. Jun 1924 bis 10 September 1924 einschl babe sie daher den Beklagten gemäß SF 14 u. 48 ihrer Satzungen in eine Geldstrafe von 40 R.⸗M pro Tag genommen. Sie beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und durch vor— läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 3860 Yi. M nebst 4 0; Zinsen sen dem 10 September 1124 zu verurteilen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Nordenham, Zimmer 38, au! den 7. April 1925, Vormittags H Uhr, geladen, mit der Aufforderung, etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Ginwendungen und Beweismittel unter genauer Bezeich⸗ nung der zu beweisenden Tatjsachen un— verzüglich dem Gerichte mitzuteilen Nordenham, den 17. Februar 19265. Baake, Justizobersekietär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

119971] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Julius Heiter in Osna— brück. Bramscher Straße ho, Priozeßbevoll⸗ machtigte: Rechtsanwälte Dr Schrader, Dr Kreft und Hansen in Osnabrück, klagt gegen den Kaufmann Hans Blome, früher in Osnabrück, Lohttraße Nr. 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger aus Wechsel 00 fünfhundert Mark schulde, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 300 dreihundert Meichs— mark nebst 120; Jahreszinsen seit dem 25 Januar 1925 zu zahlen Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oenabrück auf den 31. März 1925, Vormittags 160 Uhr, Zimmer Nr. 18, parterre, geladen

Osnabrück, den 17. Februar 1925. Ter Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 120735] Oeffentliche 3ustellung.

Der Landwirt Gustav Schmidt in Berge bei Werben. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wittstock in Stendal, klagt gegen die gejchiedene Frau Berta Schmidt, geb Saft, letzter Wohnsitz Oebisfelde, z. Zt. unbefannten Autenthalts, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, ihr Miteigentum an der im Grundbuch von Kaltendorf Band 9 Blatt238 Abt 111 Nr. 4 eingetragenen Restfauf— geldhypothek von 40 000 M an den Kläger abzutreten und darin zu willigen, daß der Kläger als alleiniger Eigentümer der Hypo⸗ thek im Grundbuch eingetragen werde. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 20. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 28. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 120742] Oeffentliche Zustellung. Die Fuma Vermann Stenvers in Minden i W. klagt gegen den Kausmann Karl Prüßmeyer, sfiüher in Vlotho unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des Wechsels vom J1. April ly als Akzeptant die am 15. und 18. Mai 1924 fällig gewesenen Wechsel.« jummen von 390 G⸗M. und 376 G⸗M nebst den Verzugszinsen seit dem Verfall—

lage der Klägerin schulde, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig und

vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 760 G-⸗-M leine Goldmark gleich 10142 Dollar gerechnet) nebst 60 0/0 Verzugszinsen seit dem 18 Mai 1924, 14 G⸗M. Protestkosten und 3440 GM Diskontlpesen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Vlotho

auf den 8. April 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Vlotho, den 23 Februar 1925. Amtsgericht.

schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche KRolonialgesellichaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvapvieren be'in⸗ den sich ausschließlich in Unter abteilung 2.

121301 Wir machen unsere Aktionäre zum dritten Male darauf aufmertsam, daß die Einieichungsfrist für unsere Papiermark- aktien am 5. März 1923 abläuft Nach diesem Zeitvunkt wird die Kraftlos— erklärung der Papiermarkaftien in die Wege geleitet werden.

Schmiedeberger Bank Akt. Ges. 1213101 k Die Aktionäre der Abée Universal Raupenpflug A.⸗G. in L. in Nen. brandenburg werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 25. März 1925, Vormittags 10 Üühr,

Hotel Mosch, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldbilanz. Antrag auf Aufhebung der Liquidation. Neuwahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes.

2

Der Liquidator.

(117952 Bekanntmachuug.

In den Aussichterat unserer Gesellschaft sind gewählt, Richter Schwarz Mundus Grundstücke⸗Handels⸗ und

Verwaltungs Attiengesellschaft, . Berlin. S461] ö . Durch Beschluß vom 18. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden Die Glaubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Grundstücksgesellschasft Erkstraße G,

Aktiengesellschaft. M. Goldin Liguidator. ids] Die Draht⸗ und Eisenwerk Akt.“ Ges. Hameln ist lt. Generalverlamm— lungsbeschluß vom 12. Februar 1925 in Liquidation geneten.

Die Gläubiger werden zu umgehender Aufgabe ihrer Forderungen an die Gesell— schaft aufgesordert.

Der Liguidator: Füllbeck. 127 769]

Die Herren Aktionäre der Aktien Zuckerfabrik Wetterau werden hiermit zu einer am 260. März de. Is, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel Trapp in Friedberg, Hessen, stattfindenden ausier⸗ ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: der Mittel für Neuan⸗

1

1. Bewilligung lagen. Der Vorstand. 115041 Die Fa. Centra/“ Aktiengesellschaft für Industrielle Unternehmungen in München ist in Liquidation getreten Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterfertigten Liquidator zu melden. Nürnberg, Fraunhoferstraße 3, den 25 Februar 19205. „Centra“ A. G. für industrielle Unternehmungen. Der Liquidator: Kirschbaum.

iris. Slensburger Volksbank, Flensburg.

Generalversammiung Freitag, den 20. März 1825, Nachm. 39 Uhr, im Hotel Union“, Nicolaistraße.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz

2. Genehmigung der Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Bankabteilung des Bayerischen Eisenbahner⸗Verbandes A.⸗G., München.

In der ersten Beilage zum „Deutschen Reicheanzeiger und Preußischen Staats—⸗ anzeiger! Nr. 43 vom Donnerstag, den 24. Fehruar 1925, war die Einladung zur ordentlichen Generalversammlung mit Tagesordnung ausgeschrieben. Dabei war übersehen, die Veröffentlichung mit den Unterichruten zu versehen, was hiermit nachgeholt wird:

München, den 26. Februar 1925. Der Vorstand. Bergmeier. Link.

21293 Generalversammlung.

Die Generalversammiungen der nachstehend aufgelührten Gesellichaften

finden am 20. März 1925, 2 Uhr Mittags, im Büro des Herin Notats Dr Fraͤntel, Berlin. Französische Str. 17. statt. Die Hinterlegung der Aktien kann erfolgen an der Kasse der Aktiengesell⸗ schaften. Steglitz, Körnerstraße 5, oder bei einem deutschen Notar . Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Papier markbilanz pro 1923.

2. Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1923 und Genehmigung, Entlastungs— erteilung des Vorstands und des Auf sichtsrats.

3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs—

bilanz per 1. 1. 1924.

4. Umstellung der Aktien auf Goldmark und Genehmigung der Goldmark— eröffnungsbilanz.

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

6 Diverses

HDomns optima Grundstücks⸗ Akiiengejellschaft zu Berlin, Spfrausi⸗

bergerstraße 6 a, Grundstücks⸗

Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Hans Friedländer. (118494,

Einladung zu der am Dienstag, den 17. März 1925, Nachmittags 29 Uhr, im Rathaus saale Bürgermeisterei Erbach i. Odw. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge— schärtslage.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 31. Dejember 1924.

3. Verschiedenes

Ferner zu der Nachmittags 35 Uhr am gleichen Tage stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die vom Auf⸗ sichtsrat empfohlene Liquidation.

2 Verschiedenes.

Die Gutscheine über den Aktienbesitz oder die Bescheinigung über die Hinter— legung derselben bei einem Notar inüssen spätestens am 3 Tage vor der General— versammlung bei der Gräflichen Rent⸗ kammer Erbach i. Odw. deponiert werden. Veebi Vereinigte Erbacher Elfenbein⸗ Beinwaren Industrie

Attien⸗Gesellschaft, Erbach i. Odw.

[118537]

Die Liquidation der Heinrich Kaiser Maschinenfabrik A. G. in Offenbach a. Main wurde am 19. Februar 1925 beschlossen

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden

Offenbach a. M., den 25. Februar 1925

Der Liguidator. Dr Horn.

(119402

Die Teresa⸗Export⸗Import⸗A⸗G. in Charlottenburg ist durch Generalverlamm— lungsbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch zur An meldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Teresa⸗Expori⸗Impori⸗A.⸗G. , i. L. Resi Brand! Liquidator.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. März 195, Nachmittags 4 Utzr, im Hotel Eickhoff in Werther stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschätsbericht für 1924. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Ver— waltung und Gewinveiwendung.

3. Wahlen zum Aufsichterat Nach 5 22 unterer Satzungen ist die Ausübung des Stimmrechts bei den In— haberaktien davon abhängig, daß die Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Motar hinterlegt werden, und daß die Hinter— legung bei einem Notar auch 3 Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande nachgewiesen wurd.

Weriher in Westf., den 3. März 19265.

Der Aufsichtsrat des

Vankverein Werther Akt. Ges. Ad. Witter, Vorsitzender. J Schöninger Ton⸗ und Hohlsteinwerke A.⸗G.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

. Aktiva. 46 3 Grundstückkonto .. 23 760 —-

21 2 Gebäude konto... 127 220 Maichinentonto .... 42 080 Bahnanschlußkonto. ... 1275 Gleis anlagekonto? ... 3 So6 - Werkzeug⸗ und Gerätekonto 11800 Inventarkonto. 1—

FKassa konto, Kassenbestand 3 164 396 VPostscheckkonto. Guthaben 8479 Kontokorrenttonto, Buch⸗

,,,, . 6 38061 Kautionskonto. . 739 68 Betriebsvorräte . ... 14950

Warenvorrätztz..... 26 469 - Zu leistende Einzahlung auf

Vorzugsaktien 3 540 Verlust 20 099, 16 Verlust durch Ab⸗

findung 256 000, -— Verlust durch

Hypotheken⸗

auswertung 3 090. 48189 15

312 503 79 Passiva.

Aktienkapital mit einfachem

Stimmiecht 140 000 Aktienkapital mit mehr⸗

fachem Stimmiecht. h 000 Reservefonde konto ... h0 651 88 Obligations konto 3 390 Obligationszuschlagkonto h7 80

Hypotheken konto 4 Bankkonto Friedrich Albert 14 4093 Bankkonto Adolph Stürcke 791

Kontokorrentkonto, Buch⸗ ichulden . w 54 894 03 Akzeptkonto. . 7h94608

Abfindungskonto Fr. Püchel 25 00060 Hypothekenaufswertungskto

312 50379

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

Grundstückkonto: Ahschreibung 100. Gebäudefkonto:

1 240 .

Abschreibung 2 9us9 ... 2598 65 Maschinentonto:

Abschreibung 1009. 4672 52 Bahnanschlußtonto: Abichreibung 195060... 2205 Gleis a nlagekonto:

Abschreibung 1209. 680 20

Werkzeug⸗ und Gerätekonto:

Abschreibung 100i 2086 41 Inventarkonto. . 310 Fabrikationsunkostenkonto 45 803 20 Lohn- und Gehaltskonto 97 565 98

Allgemeines Unkostenkonto 32 604 Stenner hn ;, 722274 Soziale Lasten . h 00385 Abfindungskonto Fr. Püchel 25 000 Hypothekenaufwertungskto. 3090

22710 55

Saben.

Waren konto. 177762140 Grundstückertrags konto 11655 Verlust . 20 099, 15 Verlust durch Ab⸗

findung .. 25 000, Verlust durch

Vyvotheken⸗

aufwertung 3 090 4818915

227 106 0b

Magdeburg, im Februar 19235.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst der dazu gehörenden Gewinn— und Verlustrechnung mit den Geschäfts— büchern bescheinigt Schöningen, 27. Januar 1925

Soll. .

(113695) Bekanntmachung.

Die Firma Mechanische Strickwaren⸗ fabrik Martgröningen Akftiengesell. schaft in Markgröningen hat sich auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge— fordert, ihre An prüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden

Stuttgart, Zimmermannstraße 11, den 10. Februar 1925.

Der Liquidator: Direktor Paul Vogel.

ii Fr

Die Schiffs⸗Hebungs⸗ gungs⸗Attiengesellschaft in ist in Liguidation getreten

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüglich einzureichen.

Berlin, den 14 Februar 1925 Schiffs⸗Hebungs- und Bergungs⸗

Aktiengesellschaft i. Lign. Dr. Berlowitz

n

Verlin⸗Veltener Textil fabrik A ⸗G.

Einladung zu der außerordentlichen Generalversammlung am 24. März 1925, Vormittags 115 Uhr, zu Berlin, Holzmarktstraße 65.

Tagesordnung:

1. Verlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1 Januar 1924 und Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Reichsmark

2. Entsprechende Aenderung d Satzungen.

3 Laurie de Angelegenheiten.

Teilnahmeberechtigt sind die Aktionäre, welche spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsicheine bei der Gesellschamtskasse zu Berlin. Holz⸗ marktstr. 65 bei der Firma J. Löwenherz zu Berlin, Universitätsstr 3 b, oder bet einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Der Vorstand. Dr Talan 1207241

Deutsche Aktienge ellschaft

für Holzverwertung, Berlin W. 57, Potsdamer Str. 74.

Hiermit laden wir die Aktionäre zur anserordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 23. März 19355, Nachmittags 6 Uhr, nach Berlin in das Geschästslokal der Bank für Landes produftenhandel A. G. Berlin C. 26, Kaiser⸗Wilhelm-Str 19 ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Liquidation

der Gesellschaft

2 Wahl eines Liquidators. ;

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Dienstag den I7. März 1925 bei der Stadtbank in Rathenow a. H. oder einem deutschen Notar die Aktien hinterlegt haben.

Berlin, den 3 März 1926.

Der Aufsichtsrat. Max Matthies.

[1212841 ; Thüringer Glektricitäts⸗ Lieferungs Gesellschaft Akrien⸗ gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung am 3. April 18925, Vorm. 12 Uhr. im Geschästshaule der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW 40 Frierrich⸗Karl- Ufer 2 4.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichebank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars bei der Geselllchaft

in Berlin und Frankfurt a. M.:

der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

der Dresdner Bank,

der Deutschen Bank,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Berlin:

der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

2 Bankhaus Delbrück. Schickler C AO.,

dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H.,

in Frankfurt a. M.:

dem Bankhaus Grunelius C Co,

dem Bankhaus D. C J. de Neufwille,

dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach zu hinterlegen

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung lowie des Ge⸗ schältsberichts für die Zeit vom l. Januar bis 31. Dezember 1924.

2. Beschlunsassung über Genehmigung der Vorlagen zu 1 und Erteilung der Entlastung sowie über Verwendung des Reingewinns

Gotha, den 3 März 19285 Thüringer Elettrieitäts Lieferungs⸗

Gesellschaft Akiiengefellschaft. Der Auffichtsrat. Dr. Mamroth, Vorsitzender.

und Ber⸗ Berlin

——

WVergniwgttlicher Schriftleiter Direktor D Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Mechnungsdirektot Menger ing. Berlin

Verlag der Geschäftestelle (Menger ing) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Zwei Beilagen und Erste bis Dritte

r nan er.

Zentral · Sandelsregister⸗ Beilage

Nr. 54.

; Er st e 2 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1925

Berlin, Donnerstag, den 5. März

1. Untersuchungs lachen.

2. Aufgebote, BVerlust . u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. Kom manditgesellschasften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheits zeile

1. Reichsmark freibleibend.

8. Unfall⸗ und

10. Verschiedene

6 Erwerbe; und Wirtschaftsgenossenichaften. 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

9. Ban kausweise.

Bekanntmachungen

II. Privatanzeigen

1

ea, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgeselle⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

(121300

Noggenrentenban? Aktiengesell⸗

schast, Berlin.

In der Generalversammlung der Ge— sellschaft am 27. Februar 1925 ist die Umstellung des Aktienkapitals in der Weise, daß auf fünf Stammaktien zu 1000 A eine Aftie zu 20 R⸗W. gewährt wird, ferner die Ausschüttung einer Divi⸗ dende von 10 0,½ und die Gewährung von Gratisaktien im Verhältnis von 10:1 sowie eme Kapitalerhöhung bis zu 2 600 000 R. M. beschlossen worden. Von den Aktien der Kapitalerhöhung werden bis zu 400 000 R.⸗M. als Gratisaktien an die bisherigen Aktionäre ausgegeben, während weitere 2 200 000 R⸗M. von

den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 1059nö bezogen

werden können.

är Durchtührung dieser Beschlüsse, die im Handelsregister noch einzutragen sind. wird folgendes bekanntgemacht?

Die Auszablung der Dividende, Nmtausch der Aftien und der Bezug junger Aktien aus der Kapitalerböhung ebenso wie die Ausreichung der Gratisaktien er— folgen durch die Neuland Akttiengesell⸗ schaft in Bertin W. 35. Potsdamer Straße 27 a (Roggenhaus).

. Dividendenzahlung:

Die Auszahlung der Dividende erfolgt an der Kasse der Neuland A. G. gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 vom 185. März 1925 ab. Die Dividende beträgt 10 0,½ des Reichsmarkwertes der Attie 40 Pf für 1000 4A nominal der bisherigen Aktien abzüglich 100 Kapital⸗ ertragsteuer. Soweit ein Bezugsrecht auf junge Aktien aus der Kapitalerhöhung auSgeübt wird, werden die bis zum 21 März 1925 nicht abgebobenen Diwi—⸗

dendenbeträge abzüglich Kapitalertragsteuer

mangels anderer Anweisung zur Bezah— lung der bezogenen Aktien verwendet.

zH. Ausgabe von Gratisaktien:

Die Ausgabe der Gratieattien erfolgt gleichtalls durch die Neuland A G gegen Einreichung der Aktien nebst Dwwidenden— scheinbogen (v9gl. zu 111) Auf je 250 000 nommal alter Aktien entlällt eine Gratis⸗ aftie über 100 R.-M. Die Reuland A 6G. wird denjenigen Aktionären, welche nicht volle 256 000 4 Nennwert alter Attien besitzen und nicht mit anderen Aktionären gemeinschanlich Gratisaktien beziehen, den aul fie verhältniemäßig entfallenden Wert der Gratisaktten von se 100 R.-M. unter Uebernahme des anteiligen Bezugsrechts derselben in bar auszahlen. Soweit der Vorrat der der Roggenientenbank zur Ver⸗ fügung gestellten ÄAftien über den Nenn⸗ wert von je 20 R.-M. ausreicht, wird auf Verlangen anstatt der Barauszahlung auf je 50 000 nominal alter Aktien eine Aktie über 20 RM gewährt EI. Durchführung der Umstellung

Atktienumtausch).

Zwecks Durchführung der Umstellung werden die Stammaktionäre der Roggen⸗ rentenbank hiermn aufgefordert, ihre Aktien neost Gewinnanteil, und Erneuerungt⸗ scheinen der Neuland A G. in Berlin W. 35, Potedamer Str. 27a, nach Num⸗ mern geordnet und mit doppeitem arith⸗ metuch geordnetem Nummeinver zeichnis versehen, einzureichen.

Aktien, die nicht bis zum 30 September 1929 zum Umtauich eingereicht worden sind. oder Attien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aftien er⸗ forderliche Zahl (nämlich fünf oder ein Vieltaches davon! nicht erreichen und der Geiellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung . sind, werden für kraftlos erklärt.

ie an Stelle der für krantlos erklärten Attien auszugebenden neuen Attien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenturse oder dutch öffentliche Veisteigerung verkauft, der Er⸗ lös wird nach Abzug der Kosten ausgezahlt, oder sosein die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt. An Stelle der Auszahlung oder Hinterlegung emes mindestens 5 R⸗Me erreichenden Betrags wild aut einen bis zum 30. September 1929 zu stellenden Antrag ein auf den Inhaber lautender Genußschein in Höhe des Zahlungsansprucht des Beteiligten nach Maßgabe des § 12 der Goldbilanz⸗ perordnung ausgehändigt.

EV. Ausübung des Bezugsrechts bezgl. der Kapitalerhöhung in Höhe von 2 200 000 R.⸗M.

Das Bezugsrecht ist der Neuland A G gegenüber bis zum 21. März 1925 auszuüben; ist es bis dahin nicht aus—

zum Kurse von 105 010 bezogen werden.

der

Wir laden hiermit unsere Herren Ak⸗—

geübt, so erlischt es. Bezugsrechts sind die alten Aktien wie zu 111 der Neuland A. G. einzuliesern. Auf se 200 R⸗M. Aktienbesitz gleich 0 000 nominal der bisherigen Aktien kann eine junge Aftie über 100 R-⸗M

Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der volle Bezugspreis der Neuland A. G. sofort zu zahlen

Das Bezugsiecht ist abtretbar.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellueg und Ein—⸗ tragung des Umstellungsbeschlusses und soweit es sich um junge Aktien aus der Kapitalerhöhung bandelt, nach Eintragung des Kapitalerhöhungsbeschlusses im Handels⸗ iegister. Sie kann gegen Rückgabe der Empfangebescheinigung erfolgen; zur Prü⸗ fung der Beiechtiaung des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung ist die Gesellschaft berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Etwaige Steuern beim Bezuge von Gratisaktien und anderen Aktien (Kapital⸗ eitragssteuer und Schlußscheinstempel, gehen zu Lasten des Beziehers.

Berlin, den 3. März 1925. Roggenrentenbank Aktien⸗ gesellscha ft.

Der Vorstand.

(121312 Deutsch⸗Oberschlesische Zink⸗

Industrie 2.6. tionäre zu der Generalversammlung unserer Gesellschaft ein auf Freitag, den 27. März 1925. Nachmittags 4 Uhr, im Mestautant Rheingold, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 3

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 sowie des zugehörigen Prüfungeberichts vom Aufsichtsrat und Voꝛrstand

2. Satzungsänderungen.

3. Vorlegüng des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1924.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

b. Zuwahl zum Außfsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Attten zu hinterlegen entweder bei der Geschäfts— stelle Berlin W. 35. Steglitzer Str 5, oder bei einem deuischen Notar unter Einreichung des Hinterlegungescheins an die Gesellschaft. Berlin W. 35, den 3. Mär 1926.

Deutsch⸗Oberschlesische Zink⸗ Industrie A.⸗G. , / Berlin W. 35. Steglitzer Str. 51. Der Vorstand. W. Müller.

121295

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 3. April 1925. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftehause der Allgemeinen Elek⸗ tricitäts-⸗Gesellschaft. Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl-Uier 2 4

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Hinter. legungescheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalverlammlung bei der

Gesellschaftekasse in Bayreuth, Opern⸗ straße 28,

Bayerischen Staatebank in München,

Bayerischen Hvpotheken⸗ und Wechlel⸗ bank, München, und deren sämtlichen Filialen,

Kreiekasse von Oberfranken. Bayreuth,

Dresdner Bank, Filiale Frank⸗ furt a. Main.

Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgelellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. Main.

Berliner Handels- Gesellschaft, Berlin W 8. Behrenstr. 321.35,

Zur Ausübung des Iixizoa

2140 Millionen Papiermark auf 24 000 Reichsmark zu ermäßigen.

Seestern Aktiengesellschaft.

Zu unserer Einladung zur ordentlichen Generalversammlung vom 26. 2. 1925 tragen wir nach:

Die Hinterlegung der Aktien welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, muß bis zum 15. 3. bei einer der angegebenen Stellen erfolgt sein.

Köln, den 2. März 1925.

Der Vorstand.

Bodenste in Schmalenbach.

11899891 Jernwellen · Apparatebau . G., Schwenningen 4. N., Württ.

Die Generalveriammlung hat am 10.1. 1925 beschlossen, den Nennwert der Aktien im Verhältnis 50: 1 herabzuletzen und die Aktien im Verhältnis 2060: 1 zusammen⸗ zulegen, das Stammkapital allo von

Wir fordern die Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Zins, und Erneuerungs— scheinen und einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis bis 5 Juni 1925 bei uns einzureichen; von ie 206 eingereichten Aktien werden je 199 von der Gezjellschast zurückbehalten eine aber auf 29 Reichs mark abgestempelt und zurückgegeben. Die Aktien, die nicht bis zum 5. Juni 1925 eingereicht werden, erenso die Aktien, deren Zahl nicht durch 200 teilbar sind und der Gesellschafst nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß 5 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.

Schwenningen a. N., den 265. 2. 25.

Der Vorstand.

(121309 Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Sonnabend, den

28. März 1925, Vormittags 11 Uhr,

im Cedernsaale der Deutschen Bank,

Berlin W. 8, Mauerstr. 39

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschättsjahr 1923/24 mit den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats. . Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1924 und Beschlußfassung über die Verwendung des rechnungsmaäͤßigen Attivüberschusses.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats gemäß § 13 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923.

5. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Stamm⸗ aktienkapitals von P- M. 60 000 000 auf R. M. 15 000 600 durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien auf je R. M 220 sowie über die Um stellung des Vorzugsaktienkapitals von P⸗M. 40 000 000 auf R⸗-M. 120 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien auf je R.⸗M. 3 und Zu⸗ R im Verhältnis von 0:1

6. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Durchrührung der Umstellung und zur Vornahme etwaiger Aenderungen, die vom Registergericht oder von der Börsenzulassungestelle gefordert werden, soweit sie mit den Beschlüssen der Generalversammlung in Einklang stehen.

J. Aenderung der Satzungen:

z 6. Herabsetzung des Grund⸗ kapitals und Neufestsetzung des Nenn⸗ werts der Aktien,

§z 22 Abiatz 1, Abänderung des Stimmrechts.

do

Direction der Disconto⸗Gesellichaft. Berlin W. 8, Behrenstr. 42ñ45, und deren Filialen in München und Frank⸗ furt a Main,

Bankbaus Hardy Co. G m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr 36, Haupt kasse der Allgemeinen Eleftrieitätg⸗

Geiellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗ Karl- Ufer 2 4. zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäfteberichts für die Zei vom 1 Januar bis 31. Dezember 1924

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Wahl von Aufsichtsiatsmitgliedern.

Bayreuth, den 4. März 1925.

Bayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ iGhesellschaft Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. Mam roth, Vorsitzender.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag dieser und den Tag der Hinteilegung nicht mitgerechnet. bei einem Notar oder bei der Kasse der Gesellschaft oder

in Berlin bei der Deutschen Bank,

der Dresdner Bank. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Darm⸗ städter und Nationalbank, dem Bank hause J. Dreyfus & Co., der Reichs- Kredit⸗Gesellschaft Akttiengesellichatt, in Frankfurt⸗Main bei der Deutschen Bank, dem Bankhause J. Dreyfus & Co., in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank zu hinterlegen. Berlin, den 4. März 19265.

Adler C Oppenheimer

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

(121266 I

sammlung findet am Sonnabend, den 28. RJiärz 1925. Bormittags 11 Uhr, im Versfammlungezimmer des Verwaltungs- gebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre ] höflich eingeladen werden.

25. März auf dem Büro gegen Ausweis in Empfang genommen werden. e

Mechanische Vaumwoll⸗ Spinnerei C Weberei

Kaujbeuren. ĩ

Die 67. ordentliche Generalver⸗

Eintrittskarten können bis spätestens

Gegenstände der Tagesordnung:

1. Berichterstattung der Gesellichaits⸗ organe und Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses ver Ende Dezember 1924 sowie Genehmigung des letzteren.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl.

Kaufbeuren, den 27. Februar 1925.

Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei

Der Aufsichtsrat. F. Koenigs, Vorsitzender. Der Vorstand. W. Nestel.

121608 Kursächsijche Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft, Berlin.

Auf Grund des Ermächtigungsbeschlusses des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Ab⸗ teilung 89. vom 4 März 1925 H-⸗R. B 21 036 laden wir hierdurch die Ak⸗ tionäre der Gesellschaft Kursächsische Braunkohlenwerke A.⸗G., Berlin, zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Minwoch, den 25. März 1925, Vormittags 11 Uhr, nach Frankfurt a. Oder Hotel Prinz von Preußen, mit folgender Tages⸗ ordnung ein: Abberufung und sichts rats Zur

Neuwahl des lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗

kasse in Fürstenberg (Oder oder einem deutschen Notar oder bei der hiermit

und Privatbank Aktiengelellschaft hinterlegen und ein netes Verzeichnis der hinterlegten Aktien dem Vorstand der Gesellschaft wätestens am Tage der Generalversammlung ein⸗ reichen Nach der genannten Ermächtigung des Amtsgerichts soll den Voisitz in dieser Genetalversammlung eine von dieser zu wäblende Peison übernehmen Berlin, den 4 Mär 1925. Märkisches Slektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Berlin.

120835

Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung der Rheinisch⸗ Nassauijchen Natursteinwerke Aktien Gejellschaft in Düfselwvorf am Sonn⸗ abend, den 21. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. in den Geschäfts⸗ räumen der Geiellschast in Düsseldors⸗ Oberfassel Düsseldorfer Str. 191. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschart zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 21. März 1925, Vormittags 11 Uhr. in die Geichäftsräume unserer Gesellschakt in Düsseldorf⸗Oberkassel. Düsseldorfer Str. 191, mit nachstehender Tagesorvnung ein:

1. Erhöhung des umgestellten Gold marftavitals auf voraussichtlich 125 000 Reichsmark unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Die durch die Kapitalerhöhung er⸗ forderliche Statutenänderung, insbe⸗ sondere des §

3. Neuwahl und Abberufung von Auf— sichtsratsmitgliedern. .

4. Beschlußfassung über Verlängerung der Frist bis zum 1. Jul 1820 für die Aktionäre zum Umtausch der alten Aktien gegen neue bjw. zur Ein reichung der alten Aktien an die Ge— sellschalt gemäß Beschluß der General- verlammlung vom 24. 5 24

Zur Teilnahme an der außerordentlichen

Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Werk⸗

zember 1924 hat Grundkapitals von ÆK 13 000 000 auf 3 100000 Reichemark durch Umstellung d Weberei in Faufbenren. des über je der 4000 Vorzugsaftien über je 1000 4A auf je 100 R ⸗We. beichlossen

119392 Treufiag. Treuhand⸗ und

Finanzierungs A.⸗G., Frankfurt / M.

Die Aktionäre unserer Gelellicha it werden u der am 30. März 1925 in Ulm a O, m Hause Frauenstraße 38 / , statifindenden

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung Liquidation der Gesellschaft Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind diejenigen Attionäre berechtigt,

welche spätestens am 3 Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gejell— schait, bei einer deutschen Bank oder bei

inem deutschen Notar hinterlegen. Frankfurt, den 28 Februar 1925. Der Aufsichtsrat.

.

Hubertus Brauntohlen⸗ Attiengesellschaft, Brüggen.

Die Generalversammlung vom 22. De- die Ermäßigung des

Nennwerts der 9000 Stammaktien 1000 4A auf ie 300 R.-M. und

Nachdem der Umstellungsbeichluß in das

Handelsregister eingetragen ist, fordern wir . Aktionäre hierdurch auf. die Mäntel ihrer (ohne Gewinnanteilscheinbogen) mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis der Aktien bis zum 15. April 1925 zur Abstempelung bei

Vorzugsaktien und Stammaktien

dem Ban khause Sal. Oppenheim jr. C Cie in Köln.

der Deutichen Bank, Filiale Köln, in Köln,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank, Ka A in Berlin oder

dem Bankhause Jacquier & Securius in Berlin

Auf⸗ einzureichen

Die Abstempelung ist provisionsfrei, so⸗

Teilnahme an der Generalver⸗ fern sie am Schalter erfolgt; salls sie im sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Wege des Brieswechsels stattfindet, wird rechtigt, die ihre Aktien oder die darüber die übliche Provision berechnet

Nach dem 15. April 1925 kann die Ab⸗

bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ stempelung nur noch bei dem Bankhaule vereins spätestens am 3. Werktage vor Sal Oppenheim jr E Cie in Köln statt⸗ dem Tage der Generalversammlung bis finden. 5 Uhr Nachmittags bei der Gesellichafis dem 15. April 1925 wird an den Börten bei zu Köln und Berlin die Notiz der Papier⸗

Voraussichtlich 5 Börsentage vor

markaftien eingestelt, so daß nach diesem

alshinterlegungsstelle bestimmten Commerz⸗ Zeitpunkt nur noch di auf Reiche mark Berlin umgestelllen Stammaktien Nummern geord⸗ werden.

lieferbar sein

Brüggen / Erft, im Februar 1925. Subertus Braunkohlen⸗ Attiengeellschaft.

121286

Iller werke Attiengesellschast

München.

Die Aktionäre anserer Gesellschaft werden zur ersten ordentlichen Ge- neralversammluug am Dounerstag, ven 26. März 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesjell⸗ schaftt München, Möhlstraße 32 eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Attionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschast seine Aktien oder einen mit Angabe Hinterlegungeschein der Reichsbank oder eines deutichen Motars hinterlegt bat oder eine dem Außfsichtsrat ausreichende Be⸗ stätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernver zeichnis vorweist.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschättsberichts, der Paviermarkbilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung per 30. Juni 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung dieler Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Vorlage und Genehmigung der Gold. marfeiöffnungebilanz ver 1 Juli 1924 und Prüfungsbericht hierzu

b. Bejchlußsassung über die Umstellung durch Verminderung des Nenndetrags der Aktien, event. auch der Zahl der Aktien 36.

6. Neufassung der gesamten Sahungen.

7. Erhöhung des Stammkapitals um einen von der Generalversammlung zu bestimmenden Betrag

tage vor der Versammlung bei der Ge— sellschaft seine Aktien hinterlegt oder den Hinterlegungsschein eines Notars mit An gabe der Nummern spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der

Louis Hartog, Vorsitzender.

Gesellschaft einreicht Der Borstand. (Unterschrist. )

8. Aufsichtsratswahl. 9. Anträge 10. Gejsonderte Abstumnmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien bei den zu sassenden Beschlüssen. München, den 2. März 1925. Der Vorstand.

der Aktiennummern versebenen