[121296 Dynamit ⸗Aclien⸗Gesellschaft vormals Asfred Nobel C Co., Hamburg.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börisen zu Hamburg und Beilin wind hiermit folgendes bekanntgemacht:
Das bisherige zum Handel und zur Notiz an der Hamburger und Berliner Börse zugelassene Stammaktientapital der Gesellschaft betrug A 250 000 000.
Vas Grundkapital ist umgestellt auf N⸗M. 30 125 000, bestehend aus:
a) R⸗M. 30 000 000 Ssammaktien, ein⸗ geteilt in 250 000 Afnen über je R⸗M. 120 Nr. 1— 250 000,
b) NR ⸗M. 125 000 Vorzugsaktien, ein geteilt in 6250 Aftien über se R⸗M. 20 Nr 1— 6250
3 Das Geschästsfahr ist das Kalender. jahr
é Der Reingewinn wird wie folgt perleilt:
a) Zunächst werden mindestens 50 dem Reservesondtsz zugeführt, solange dieser den zehnten Teil des Grundfapitals noch nicht erreicht hat,
b) sodann wird der Gewinnanteil an die Vorzugsaktien nachgejahlt, soweit auf diese in früheren Jahren weniger als 6 ͤ0O Gewinnanteil für das Jahr ver— teilt wurde
c) darauf erhalten die Vorzugsaktien
o Gewinnanteil für das abge⸗ laufene Gejchäftsiahr, d) alscann erhalten die Stammaktionäre
1 9,
e) von dem sich aledann ergebenden Betrage erhält der Aufsichtsrat einen (Gewinnanteil im Gesamtbetrage von 8 009
f) über den Rest wird durch Beschluß der Generalversammlung verfügt,
g) das Recht der Stamm- und Vor⸗ zugsaltien auf Dividendenbezug ge— män Ziffern b, e, d und f ist aus — geschlossen, solange sie sich im Besitze der „Adastra“ Verwaltungs- Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Hamburg oder eines Gesellschasters dieser Gesellschaft befinden. Es kann für diese Zeit auch nicht von spä⸗ teren Erwerbern der Aktien ausgeübt werden.
Die Vorzugsaktien, welche mit einem 20 fachen Stimmrecht ausgestattet sind, haben Anspruch auf eine auf 6 0e be⸗ schränkte Vorzugedividende mit NRach⸗ zahlungspflicht. Im Falle der Auflöfung der Gesellschaft haben aus der nach Til— gung der Schulden und der Liquidatione— kosten verbleibenden Masse die Inhaber der Voizugsaftien deren Nennwert zuzüg— lich 1000 sowie etwaiger rückständiger Dividende und Ho auf den Nennwert für die Zeit von der Auflösung der Ge— sellschaft bis zum Tage der Rückzahlung
vorweg zu empsangen. Die Einziehung der Vorzugsaktien ist — und zwar auch in Teilbeträgen — im Wege der Kündi⸗
gung oder Auslosung unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gegen Vergütung von 1100 des Nennwerts zuzüglich 60/9 Zinsen auf den Nennwert für die Zeit vom Beginn des bei der Einziehung laufenden Geschäftsjahrs ab jederzeit zulässig.
6. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Tannar 1924 stellt sich wie volgt:
U itiva.
Gebäude, Fabrifen, Lager⸗
häuser, Grundstücke usw*)ys 8 975 31136 Rohstoffe, Waren, Kom⸗
R⸗M. 6
mijssionsläger ; 5 962 408 08 Kasse Wechsel Wertpapiere
und Beteiligungen. . 14 226 31931 Abale . . 41 450 — Adastra“ Verwaltungs⸗
Gesellschast m. b. H.
Konto wegen Vorzugß—
altien . . 125 000 — Verbündete Gesellschaften 7 956 95524 Gantgnbaben 272 918 42
197070129 39 531 063 70
Sonstige Debitoren ...
Passi va. Aktienkapital: 260 000 Stammaktien à R⸗M. 120 30 000 000 — 62500 Vorzugsaktien G 125 000 — 30 125 000 — Reservefondss. .. 6 000 000 — Uneingelöste Schuldver⸗ en ngen 195 300 — Avale J 41 400 — , h34 749778 Sonstige Kreditoren ... 3 634 263 92
39 531 66370
) Für die Anlagewerte ist nirgends ein höherer Wert als der Anschaffungs— oder Herstellungspreis abzüglich ange— messener Abschreibungen für Abnutzung eingesetzt worden
Die am Bilanzstichtage von dem Banken⸗ kon orlium und der, Adastra? Verwaltungs⸗ Gesellschaft m. b. H. zur Versügung der Gesellschaft gebaltenen Verwertungs- und Schutzaftien im Gesaminennbetrage von MH 29 853 000 sind unter Zugrundelegung eines Kurses von Hoso in den Konten Debitoren! und „Verbündete Gesell⸗ schaften · enthalten. Der durch die Ver⸗ äußerung dieser Aktien etwa erzielte Ueber. schuß über den eingesetzten Buchwert wird dem gesetzlichen Reservesonds zugeführt werden
7. Die Gesellschaft hat im Jahre 1912 eine 45 0½ ab 1918 zu 103 0, rückzahlbare Anleihe in Höhe von n 6000 909 aus egeben, die zum 1. Oktober 1923 zur
ückzahlung gekündigt wurde Am Bilanz⸗ stichtage waren nom. ÆK 1 302000 noch
nicht zur Einlösung gelangt. Gemäß der dritien Steuernotverordnung ersolgte für diesen Restbetrag die 15 ½ige Aufwertung auf RM. 1995 300.
3. Auf einem Grundstück der Gesell⸗ schaft sind Hypotheken eingetragen von insgesamt Papiermairk 14 0090 (40, balb⸗ jährlich kündbar), die sämtlich im Jahre 1912 aufgenommen sind und im Jahre 1917 bej Uebernahme des Grundstücks von der Gesellschaft mit übernommen wurden Die 19 οnge Aufwertung dieser Hypo— theken ergibt R. M. 27100
Hamburg, im März 19265. Der Vorstand.
in zzo Krögiser Pant ö Aktiengesellschaft Meißen.
In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 29. November 1924 ist beschlossen worden, das Afüenkapital in der Weiße zusammenzulegen, daß auf nom 3000 Papiermark hisheriger Aktien eine Aktie zu 20 Reichsmark entfällt.
Inhaberin von Aftien, welche den Be— trag von 3000 Papiermark nicht emeichen, werden auf Antrag des Einreichers Anteil. scheine gewährt, Spitzen bestens ver⸗ wertet. Die Anteilscheine nehmen teil am Reingewinn
Wir fordern hiermit die Besitzer der bisherigen Namens⸗ und Inhaberaktien über 3600 und 1000 Papiermaek auf, diese Attien mit Dividendenbogen zum Umtausch in Reichsmarfaktien in der Zeit vom
5. Febrnar bis 15. März 1925 einzureichen
Bei Erledigung durch die Post erfolgt Berechnung der Auslagen.
Diejenigen Aktien über 300 und 1000 Papiermark, die bis 10. Mai 1925 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden auf Grund § 290 H.⸗G.⸗B. für krastlos erklärt
Meißen, am 4. Februar 1925. Krögiser Bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Walther. 121341
GSächsische Webftuhlfahrik Chemnitz.
In unserer außerordentlichen General⸗ veilammlung vom 22. Januar 1925 ist beschlossen worden, das Stammaktien⸗ kapital im Nennbetrag von 4 30 000 000 aul R.-M. 4 800 090 durch Herabstempelung jeder Aktie über Æ b000 auf RM. 800. über M 1000 auf RM. 160 und über M 300 auf RM. 40 umzustellen. Die Stammaktien zu M 300 erhalten außzr— dem einen Anteilschein von R. M. 8. Das Vorzugsaktienkapital im Nennbetrag von MH 1400000 wird auf R. M. 28 000 durch Abstempelung jeder Vorzugsaftie über n 10000 auf R.-M. 260 und über AM 1000 auf R -M. 20 herabgemindert.
In Ausführung dieses Beschlusses for— dern wir unsere Aktionäre auf, bis ein— schließlich 4. April 1925 die Mäntel ihrer Aktien
in Dresden:
hei der Deutschen Bank Filiale Dresden.
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗—
schaft Filiale Dresden,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschast auf Aktien, Filiale Dresden, sowie deren Depositen⸗ kasse H. G. Lüder, Dresden, in Berlin: bei der Deutjchen Bank. . bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, . bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Chemnitz:
bei der Deutschen Bank Filiale Chemnitz.
beit der Tirection der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Filiale Chemnitz,
bei der Barmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Attien, Filiale Chemnitz, . bei der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗
Anstalt Filiale Chemnitz,
bei der Chemnitzer Girobank Chemnitz, in Leipzig:
bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit
Anstalt zur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien am Schalter der Abstempelungsstellen mit einem ausgefertigten Nummernverzeichnis wäh⸗ rend der üblichen Geschäftestunden eingereicht werden. Wird die Ab⸗ stempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Abftempelungsstelle die übliche Propision in Anrechnung bringen. Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rück—= gabe nach erfolgter Abstempelung die Stücke wieder erhoben werden können Nach dem 4. April 1925 ersolgt die Ab⸗ stempelung ausschließlich nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Dresden.
Zur Prüsung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbefcheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstelle voraus sichtlich vom fünften Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist ab die Lieserbarkeit nicht abge⸗ stempelter Aktien an der Börse aufge⸗ hoben wird. Es liegt daher im Interesse
der Aktionäre, die Abstempelungsfrist ein= zuhalten. Chemnitz, im Februar 19265. Sächsische Webstuhlfabrik. M. Schönherr. P. Schönherr.
Küntscher.
121348] dsierholz · Echarmbecker Vank A.-G., Osterholz⸗Scharmbeck.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Juni 1924 ist das Giundkapital zum Zwecke der Umstellung von nom Papiermark 22 009 00 auf Reichsmark 100 000 ermäßigt. Nach⸗— dem der vorstehende Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aftjonäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen ver 1924 uff. und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Reichs markaftien bis zum 10. Juni 1925 bei uns einzureichen. Für je nom Papiermaik 5000 Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von Reichsmark 20 ausgegeben. Aktien, welche die zum Um— sausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind zur Verwertung sür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen Wir sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 10. Juni 1925 zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Veiwertung zur Verfügung gestellt sind. .
Osterholz⸗ Scharm beck. 7. März 1925.
Der Vorstand.
121604 Malzbierbrauerei Groterjan & Co. Attieng esellschaft, Berlin X. 20, Prinzenallee 79 80.
Tagesorvnung der ordentlichen Generatversammiung am Mittwoch, den z5. März 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschättsräumen der Internatio—⸗ nalen Handelsbank Kom. Ges. a Aktien, Berlin 8sW. 19, Hausvpogteiplatz 8/9.
1. Verwaltungebericht mit Prüfungd— befund
2. Beschlußfassung über die Bilanz per
30. September 1924, die Gewinn⸗
verteilung und Entlastung von Vor⸗
stand und Ausichtsrat. „Vorlage der Reichsmarkeröffnungs—
bilanz per 1. Oftober 1924.
4. Genehmigung der Reichsmarkeröff— nungsbilanz und der dadurch ersorder⸗ lich werdenden Umstellung.
5. Aenderung des Statuts:
a) Sz 3 lautet in Zukunft: Das Grundtapital der Gesellichast beträgt 1000000 Reichemark und ist einge⸗ teilt in 2000 Stück Aktien, Nr. 1 bis 2000 über je bo0 Reichsmark,
b) § 4 fällt fort, dadurch nume⸗ rieren die folgenden Paragraphen eine Zahl zurück.
c) 8 20 Abs. g wird die Zahl 6000 durch 3000 Reichsmark eisetzt.
d) S 21 Abs. I lautet in Zukunft: Jedes Mitglied des Aufsichtsrats er— hält für seine Tätigkeit, und zwar rückwirkend für das verflossene Ge—⸗ schäfisjahr eine über Handlungs— unkosten zu verbuchende Vergütung von R⸗M. hoo, der Vorsitzende von R⸗M 1000 und der stellvertretende Vorsitzende von R⸗M. 7560.
6. Aufsichtsratswahlen.
Altienanmeldung bis spätestens Montag,
den 23. März 1925, nach § 23 der Satzungen bei der Darmstaͤdter und Nationalbank, Kom.⸗Ges. a. Aktien, Berlin, Behrenstr. 68/69, bei der Internationalen Handelsbank, Kom Ges. a. Attien, Berlin 8W. 19, Hausvogteiplatz 8 / 7, oder bei der Gesellschaftskasse, Berlin N. 20, Prinzenallee 79 / 6.
Berlin, den 4. März 1926. Malzbierbrauerei Groterjan C Co. Der Aufsichtsrat. Nacher, Vorsitzender.
E
1. . Actien⸗ Bauverein „Passage“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 24. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Der Kaiserhof', Mohrenstr. 1— 4 stattfindenden 54. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmark⸗ (Goldmark) Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und Bericht des Aufsichtsrats und Vorstands.
2. Aenderung des § 6 des Gesellschafts—⸗ statuts betreffend Umstellung des e n n auf Reichsmark (Gold⸗ mark).
3. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1924; Bericht der Revisoren; Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
4 Wahl der Revisoren
Gemäß § 28 des Statuts haben die
Aktionäre, welche an der Generalpersamm⸗
lung teilnehmen wollen, ihre Aftien ohne
Dividendenbogen oder die darüber lautenden
Reichsbanfdepotscheine oder die von einem
deutschen Notar beglaubigten Hinterlegungs⸗
scheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 21. März 1925, Mittags 12 Uhr, bei einer der solgenden Stellen:
1. bei der Gesellschastskasse, Berlin W. 8, Behrenstr. b0 52,
2. bei dem Bankhaus Arons & Walter, Berlin,
3. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin,
4. bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
5. bei der Deutschen Bank. Berlin,
6. bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin,
7. bei der Dresdner Bank, Berlin,
zu hinterlegen.
Berlin, den 3. März 1925.
Der Aufsichtsrat. Eugen Landau.
121358 Hansa⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, Lübeck.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch. den 25. März 1925. Mittags 12 Uhr, in den Geichästsräumen des Bankhaujses Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Französische Straße 33 e, statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Meingewinns.
3. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Veriammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien bezw. Hinterlegungsscheine eines Notars bis spätestens 21. März 1925 in unserem Geschäftslokal oder
in Dresden: bei dem Banfhause Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brau⸗Industrie, in Berlin: . bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 330, bei der Bank für Brau⸗Industrie, Oberwallstraße Ia, zu hinterlegen. Lübeck, den 3. März 1925. Der Vorstand.
Otto Großkopf.
121360
Portlandcement⸗ und Kall werke „Elsa“ Akt. Gef.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer am Dienstag, den 28. März 1925, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Hotel Esplanade, Bellevuestraße 17, statt⸗
findenden ordentlichen Generalvuer⸗ sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresrechnung, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Auf— sichtsrats für 1924.
Genehmigung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3 Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von der Reichs« bank oder einem deutschen Notar über dieselben ausgestellten Hinterlegungsscheine vätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschafts— kasse der Portlandcement⸗ und Kalkwerke Elsa Akt. Ges, Neubeckum i. Westf., oder bei dem Bankhaus Hermann Schüler, Bochum, oder bei dem Bankhaus Laupen mühlen C Co, Berlin, Neustädtische Kirchstraße 15, hinterlegt hat.
Jahresrechnung, Gewinn⸗ und Verlust— rechnung nebst Bericht für 1924 liegen während der üblichen Geschäftsstunden in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Neubeckum zur Einsichtnahme aus.
Neubeckum, den 4. März 1925.
Portlandeement⸗ und Kalkwerke
GElsa Attiengefellschaft.
Der Vorstand. Mundhenke. idbhgs]
Apparate⸗ C Kühlerbau Alfred Sell A.⸗G., Frankjurt a. M. Rödelheim.
Einladung zur ersten ordentl. Ge⸗ neralversammlung am 21. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Bant⸗ haus Theodor Müller C Co, Frankfurt a. M., Paulsyplatz 16
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1923/24 und Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.
4. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz, errichtet auf den 1. Juli 1924, sowie des PYiüfungsberichis von Vor stand und Autsichtsrat üter die Gold⸗ markeröffnungebilanz und den Her⸗ gang der Umstellung.
b. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ En der Eröffnungsbilanz und die
mstellung des Aktienkapitals auf Goldmark
6. Beschlußfassung über die durch die Umstellung auf Goldmark eisorder— lichen Satzungsänderungen, ins⸗ besondere des z 3(Grundfapital).
J. Ermächtigung des Vorstands zur Vor⸗ nahme von Aenderungen, die nur die Fassung der vorstehenden Beschlüsse ju 5 und 6 betreffen und die etwa von dem Registerrichter verlangt werden sollte.
g. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien obne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens am 18 März 1925 bei dem Bankhaus Theodor Müller & Co, Frankfurt a. M., Pauls⸗ platz 16, zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar bei⸗ zubringen und die Aftien bezw den Nach weis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der General⸗ versammlung zu belassen.
Frankfurt a. M. Rödelheim, den 28. Februar 1925 Der Aufsichtsrat.
e
Gu stap Heuser, Vorsitzender.
121357 Kurfürstenbad „Godesberg“ Aktien⸗ gesellschaft zu Godesberg a. Rhein.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung im Geselljchaftslotal zu
Godesberg am Freitag, den 27. März
1925, Nachmittags 5 Uhr. Tagesordnung:
1. Bericht über die Lage des Geschäfts und Vorlage der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands Aufsichte rats
4. Festsetzung der Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat für 1924.
Godesberg, den 3 März 1925.
Der Vorstaud. Aug. Butin.
Ordentliche Generalversammlung
der Hamburgischen Bank von 1923 2. G., am Sonnabend, den 28. März 1925, 12 uhr Mittags, in der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg Tagesordnung:
1. Bericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1923 und Beschlußfassung darüber.
2. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 owie des Präfungsberichts des Aussichts⸗ rats und des Vorstands; Beschluß⸗ fassung darüber und über die Um— stellung des Aktienkapitals auf Reichs—⸗ mark 120 000
3. Aenderung der Satzung entsprechend der Umstellung insbesondere der Be⸗ stimmungen betreffend das Grund— kapital (8 6).
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der durch die Umstellung erforderlich gewordenen Satzungs⸗ änderungen, soweit sie die Fassung betreffen, gemäß § 274 H⸗G⸗B.— sowie des Vorstands zur Festsetzung der Einzelheiten bei der Ausführung der Umstellung.
b. Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1924 sowie Beschluß— fassung darüber
6. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
7. Neuwahl des Aussichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben durch eine spätestens am 265. März 1922 bei der Hamburgischen Bank von 1923 A. G abzuhebende Be⸗ scheinigung nachzuweisen, daß und mit welcher Anzahl Aktien sie in dem Aktien—⸗ buch der Bank als Aktionäre eingetragen sind.
Hamburg, den 3. März 1925
Hamhurgische Vank von 1923 Aktiengesellsch aft.
Der Vorstand. ö,, . Hanseatische Hochseefischerei „Vorwärts“ Attiengesellschaft,
Bremerhaven.
Einladung zur H. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 28. März 1925 Mittags 12 uhr, in Beermanns Hotel, Bremerhaven.
1. Vorlage des Geschästsberichts und der
Papiermartbilanz jowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1924.
2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastungs— erteilung an Vorstand und Aus⸗— sichts rat. * .
3. Vorlage der Reschsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Juli 1924 mit Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats und Beschlußfassung über diese Bilanz.
4. Beschlußsassung über Umstellung de Grundkapitals auf RM. 459000 Stammaktien und R⸗M. 5009 Vor—= zugsattien und Festsetzung der Einzel heiten zur Durchführung.
5. Aenderung des 5 5 der Satzungen, betr. Grundkapital, bedingt durch die Umstellung.
6. Antrag und Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr. Das zweite Geschäfts⸗ jahr soll die Zeit vom 1. Juli 1924 bis 31. Dezember 1924 umjassen.
7. Vorlage des Geschäftsabschlusses zum 31. Dezember 1924 und Beschluß— fassung über Genehmigung desselben sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sjür die Zeit vom 1. Juli 1924 bis 31. Dezember 1924. Festsetzung einer Vergütung an den ersten Aussichtsrat.
83. Antrag und Beschlußsassung über Erhöhung des Attientapitals um R⸗M. 150 000 durch Ausgabe von 1500 neuen Aktien zu ie R.-M. 100. Festsetzung der Ausgabebedingungen, insbesondere über Ausstattung der jungen Aktien mit einer während einer Anzahl von Jahren kumulativ u zahlenden Vorzugsdividende unter 1 der jungen Aktien im Falle einer Liquidation.
9. Satzungsänderungen:
der S§ 5. 16 und 22 in Gemäßheit der Beschlüsse zu Punkt 8 der Tages— ordnung . des 8 13 wegen Vergütung an den Au sichtsrat, . . des 5 20, betr. Geschäftsjahr. 10 Neuwahl des Aufsichterats.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 26 März 1925 bei dem Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land Aftiengeiellschatt in Bremerhaven oder Bremen Einlaßkarten gegen Hinter legung ibrer Aktien bezw. des Hinter⸗ legungsscheins eines Notars in Empfang genommen haben.
Ter Aufsichtsrat. E. Malu vius, Vorsitzender.
und des
— —
[
1212791
Mecklenburg⸗Bommersche Schmal⸗
spurbahn, Attien⸗Gesellschaft, Friedland (Meckl).
Die Herien Aktionäre werden hierdurch ju der am Montag, den 23. März 1925. Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ wallungsgebäude der Gesellschaft in Fried⸗ land Meckt.) stattfindenden 35. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen
Tagesordunng:
1. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24
2. Entlastung des Vorstands sichts rats
3. Wahlen zum Aufsichisrat
Die Aktien müssen spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bis Nach⸗ mittags 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Friedland Meckl) oder bei der Deutschen Bank in Berlin hinterlegt werden.
Anklam, den 27 Februar 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Rosenstie!
und Auf⸗
II21298 Die Generalversammlung unserer Ge— selllchaft vom 25 November 1924 hat die Umstellung des Grundtapitals von 60 00 000 Papiermark auf 200000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Papiermarfattien werden in der Weise ermäßigt, daß auf einen Nennbetrag von 6900 Pavpiermart alte Aftien ein Nennbetrag von 20 Reichgs⸗ mark neue Aktien entfällt. Es entfallen demnach auf je 3 Papiermarkaktien zu 10 000 4A Reichs markaktien zu 20 MSH
auf je 5 Papiermarkaktien zu 5000 A Reichsmarkaktien zu 29 A,
auf je tz. Papiermarkaktien zu 1000 4A nNeichsmarkaktie zu 20 A.
Für die Spitzenbeträge soweit sie nicht weniger als 5 Reichsmark ausmachen. werden auf den Inhaber lautende Anteil scheine gewährt. Bis zum Druck der neuen Aktien werden bei den Einreichungs⸗ stellen Kassenquittungen ausgestellt.
Zum Umiausch der Aknen stellen wir hiermit eine Nachfrist bis 15 Juni 1925 und jordern die Aktionäre unserer Gesell. schaft auf, bis zu diesem Termin einschließ⸗ lich ihre Aktien (Mäntel und Bögen) bei den unten bezeichneten Stellen einzureichen. Aknen, die bis zu dem Termin nicht ein— gereicht sind jowie diejenigen Attien, die den zur Umstellung erforderlichen Mindest⸗ betrag von nom. 6000 „M nicht erreichen, werden für krattlos erklärt. (58 290, 219 H⸗G⸗B
Der Umtausch wird bewerkstelligt:
in Mannheim: bei der Süddeutschen
Disconto⸗Gesellichast A⸗G. in Franfsurt a M.: bei der Mittel- deusschen Creditbank und bei der Deutschen Vereinsbank,
in Hannover: bei dem Bankhaus Gott—
fried Herzield,
in Heilbronn a. N.: bei der Handels—
und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G.,
bei der Filiale der Deutschen Bank,
in Stuttgart: bei der Filiale der Deutschen Bank.
Heituronn a. N., im Februar 1925.
Glashütte Heilbronn A. G.
Der Vorstand.
. Ziegelwerle Freising, Heinrich Lang A. G. in Freising.
Die Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1924 hat unter Ausschluß des ge. setzlichen Bezugs iechts die Erhöhung des Grundkapitals von nominell Reichs⸗ mark 9 6000 auf nominell Reichs—⸗ mark 1890 090 durch Ausgabe von 909 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nominell K 100, die ab 1. Tannar 1925 dwidendenberechtigt sind beschlossen. ieje Stück 900 neuen Aktien, die im übrigen den alten Aktien gleichgestellt sind, wurden von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den bis⸗ herigen Aftionären zum Kurse von 1000/9 derart anzubieten, daß auf nom 4A 100 der alten arf Geldmark umgestellten Aktien eine neue über Goldmart 100 be— zogen werden kann Demgemäß sortern wir hierdurch nachdem die Eintragung beim RNegistergericht erfolgt ist, die Be—⸗ sitzer unserer alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht auf die neuen Aktien unter solgenden Bedingungen auszuüben: .Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes deejelben in der Zeit vom 7. bis 21. März 1925 einschliefstlich auszuüben bei: der Rhönbank A. G. München, Rosenthal 19
dem Bankhaus Johannes Witzig n. Co., München, Herzog⸗Wilhelm⸗ Straße 1
dem Rankhaus Ludwig Sperrer, Freising.
2. Bei Anmeldung sind die alten Aktien für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, mit Gewinnanteilbogen und Nummernperzeichnis bei einer der vor— bezeichneten Stellen einzureichen.
Gleichberechtigt mit den alten Orginal⸗ aktien sind die Hinterlegungsscheine fur die zur A stempelung eingereichten Stücke.
3. Bei der Anmeldung ist jür je eine neue Aktie im Nennwert von je Gold⸗ mart 100 der Bezugerechtspieis mit Gold— mark 100 zuzüglich Schlußscheinstempel gegen Quittung bar einzuzahlen. Gegen Vorzeigung dieser Quittung werden nach Ferngstellung die neuen Aktien ausge— händigt.
Gleichzeitig werden für die zur Ab stempelung eingereichten alten Aktien Neu— drucke entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom 9. Dezember 1924 ausgegeben.
Freising, im Februar 1925.
Der Vorstand. Ludwig Lang.
1207491 Oberjchl. Oderkiesdampfbaggerei und Schifffahrts⸗Attien⸗Gesellschaft, Gleiwitz Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 31. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des vogen— hotels. Bahnhofstraße, stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen Tagesordnung: 1. Abänderung der Satzungen über die Mitgliederzahl des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung des Kaufvertrags mit Schaffarczyk.
3 ,, der Goldmarkeröffnungs⸗ rlanz
4. Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.
bh. Liquidation der Gesellschaft.
6. Wahl von neuen Aussichtsrats⸗ mitgliedern.
Aktionäre, welche in der außerordent⸗
lichen Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht aueüben wollen, haben ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars derart bei dem Vorstand zu hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung mindestens 14 Werktage liegen. Gleiwitz, ! März 19295. Der Vorstand. C. Klein.
(I21270
Bau · Attiengesellschast am Neumarkt in Leipzig.
Hierdurch laden wir unsere Attionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Montag, den 5G. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungslaal der Leipziger Immobiliengesellschaft — Bank für Grundbesitz — Attiengesellschaft in Leipzig. Schillerstraße 5, zur Beratung und Beschlußfassung über folgende Tages⸗ ordnung ein:
l. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschättsjahr 1924.
2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge— winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
4. Satzungsänderungen, betreffend: 8 (Aenderung der Firna in „Dresdner Ho Aktiengesellschaft“, 8 2 (Aende⸗ rung der Zweckbezeichnung des Unter⸗ nehmens, dem jetzigen Geschäftsbetrieb entsprechend), §z 23 Ziffer 2 (Aende⸗ rung des Betrags S6 20000 in Reichsmark 5000), ferner Aenderungen der Satzungen bezüglich der Um⸗ änderung der Markbeträgen in „Reichsmarkbeträge“ in 8§ 3, 17, 18 und 23.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalveisammlung, den Tag der Generalverslammlung nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Leipziger Immobiliengesellschast — Bank für Grundbesitz Aktiengesellschaft in Leipzig hinterlegen. Statt der Aftien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheme hinterlegt werden.
Leipzig, den 3. März 1925. Bau⸗Aktiengesellschaft am Neumarkt. Der Anfsichtsrat.
Dr. Alfred Richter, Vorsitzender.
Der Vorstand. Sch ie blich,. Oberst 4. D. 121278
Mufarion⸗Verlag A.⸗ G., München, Königinstr. 15.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. XI. 1924 wurde beschlossen, das Stammaktienkapital der Gesellschaft von Papiermark 20 400 000 auf Reichsmark 163 260 umzustellen, wobei die bisherigen Vorzugeaktien in Stammaktien umzu— wandeln und diesen gleichzustellen sind. Durch diese Zusammenlegung werden für je Æ b000 Stamm⸗ oder Vorzugsaktien zwei neue Aktien à Reichsmark 20 aus⸗ gegeben.
Nachdem der Beschluß am 17. Dezember 1924 in das Handelsregister eingetragen ist. fordern wir umere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Er⸗— neuerungsscheinen mit doppeltem geord⸗ neten Nummernverzeichnis zum . des Umtauschs bis spätestens 1. April 1925 bei unserer Gesellichaftskasse, Königin⸗ straße 15/0, einzureichen.
Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Erjatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Antenschein über Reichsmark 8 für jede eingereichte Aktie im Nennwert von Paviermart 10900 nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Vorschriften ausgehändigt.
Aktien, die nicht bis zum 1. Juli 1925 zum Zweck des Umtauschs eingereicht sind. oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersaßz duich neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesell schalt zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung ge— stellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Stammaktien werden zwei neue über Reichsmark 20 lautende Aktien ausgegeben. Diese neuen Attien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft., der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gehalten.
Die Aushändigung der neuen Aktien und Anteilicheine folgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der auegestellten Quit⸗ tungen
München, den 2. Marz 1925.
Der Vorstand.
121331
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß in der heutigen ordentlichen Hauptver— sammlung unseres Vereins auf Grund des §z 15 des Gesellschaftwvertrags als Mit— glieder des Verwaltungsrats gewählt bezw. wiedergewählt worden sind die Herren: l. Kenlul Dr. Hermann Friederich, Düsseldorf,
2. Justizrat Dr. Albert Mummenhoff, Bochum
. Bankdirektor Jakob Berlin
Bankdirektor Berlin,
3 Goldschmidt, 4 h. Dr.Ing. e. h. Carl Friedrich von 6
Georg von Simson,
Siemens, Siemenestadt b. Berlin, „Kensul Dr. Heinrich von Stein, Köln Bochum, den 25. Februar 1925.
Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.
Borbet. Schreiber.
121363
Auf Veranlassung zer Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Köln und Berlin und der Kommission für Zu— lassung von Wertpapieren zu Frank— furt a. M wird folgendes bekanntgemacht
Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Aktionäre vom 5. Dezember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellichaft im Verhältnis von Uisg: 1, nämlich von ÆK 16000900 auf G. M. 2240 000, zu ermäßigen. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien— urkunden der Gesellschaft mit den laufen— den Nummern 1 — 16 000 auf je R⸗M. 1460 durch Abstempelung umgestellt worden. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind an den Börsen zu Berlin., Köln und Frankfurt amtlich notiert
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr
Der Reingewinn wird wie solgt verteilt: Zunächst werden je nach dem Vorschlag des Aufsichtsrats mindestens 5 und höchstens 10 0½ als Reservefonds verwandt, his der⸗ selbe 1009 des Aktienkapitals beträgt Außerdem kann der Aussichtsrat noch andere Reserven zu sonstigen Zwecken bilden. Sodann erhalten die Aktien 4 0io Dividende; von dem dann noch ver⸗— bleibenden Ueberschuß erhalten die Mit— glieder des Aufsichtsrats eine Tantieme von zusammen 10 6, jedoch wird dem Vorsitzenden eine Vergütung von mindestens G⸗M. 3000, dem stellvertretenden Vor⸗ sitzenden eine Vergütung von mindestens G⸗M. 2250 und den übrigen Aufsichts⸗ tatsmitgliedern eine Vergütung von mindestens G.-M. 1500 gewährleistet Ueber die Verwendung des veibleibenden Reingewinns beschließt sammlung
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den
Januar 1924 lautet wie folgt:
Attiva. . Grundstückskonto: Rheinbrohl . 409 859, —
Neuwied 230 000 — 639 859 —
Gebäudekonto:
Fabrikgebäude Rheinbrohl . 231 205, — Neuwied 368 000, —
O89 200, —
Wohngebäude Rheinbrohl 276 000. — Neuwied 27 000. — 891 205 Gleisanlagekonto: Rheinbrohl . 1, — Neuwied 1. — 2 — Bürdeinrichtunge konio: ö. Rheinbrohl. 1. — Neuwied 1. — 2— Fuhrparkfonto: Rheinbrohl . 1. — Neuwied 1.— 2 — Verzinkereikonto: MRhöennhrnhl, 1— Elektr⸗Anlagekonto: Rheinbrohl . 1, — Neuwied 1. — 2 — Maschinenkonto: Rheinbrohl . 169 927, — ö. Neuwied 222 945 — 392 872 — Werkzeug⸗ und Gerätekonto. Rheinbrohl . 1 — Neuwied. 1, — 2 — Vorrätekonto: Rheinbrohl . S956 b43, 5 Neuwied 92 01710 187 561605 Effe ktenkont;;; 103 541 40 Dorn,, 360 067 88 ,,, 5 086 22 630 Passiva. Aktienkapitalkonto.. .. 2240 000 — Reservefondskonto .... 60 000 — Kreditorenkonto 221 135 97 Beamtenwohlfahrtskonto 20 000, — Arbeiterwohl⸗ sahrtskonto 30 000 — 0 CM 2. 2 971 13997
Die Bewertung der Anlagekonten er folgte gemäß den Vorschriften des § 4 der Goldbilanzverordnung; bei Grund⸗ stücken ist der Goldmarkerwerbspreis und bei Gebäuden der Herstellungswert unter Abzug der dem Alter und der Abnutzung
entsprechenden Abschreibungen zugrunde gelegt. .
Anleihen hat die Gesellschaft nicht auf ⸗ . Hypothekenschulden bestehen nicht.
Rheinbrohl, im Februar 1925. Actien⸗Gesellschaft für Verzinkerei und Eiseneonstruction
vorm. Jac. Hilgers.
Heinrichsdorff.
121370)
Verliner Hotel⸗Gesellschaft.
Auf Giund des § 20 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag. den 26. März 1925, Vormittags 1035 Uhr, hier⸗ selbst im Hotel „Der Kaiserhof“ statt— findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Zur Ansübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalpersammlung, diesen nicht mit⸗ gerechnet, ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellichaft oder bei den nachstehenden Hinterlegungsstellen:
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gelellschaft, Berlin
der Deutschen Bank, Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gelsellschaft,
Berlin der Vresdner Bank. Berlin, der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Aktien, Berlin Abteilung Rehrenstraße, dem Bankhaus Gebr Arnhold, Berlin, dem Bankhaus Arons & Walter, Berlin,
die Generalver⸗
gemäß 5 22 des Statuts hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnunga⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichts rats Beschlußsassung über die Genehmigung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und die dadurch bedingte Umstellung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien
2. Statutenänderung:
a) 54 (Aenderung der Angabe über das Grundkapital und die Einteilung desselben gemäß dem Beschluß zu l), b) §S 19 (Regelung der Bezüge des Aussichtsrats).
3. Ermächtigung der Verwaltung, alle zur Durchführung der Umstellung und Eintragung der Statutenänderung erforderlichen Erklärungen dem Gericht und den Behörden gegenüber abzu⸗ geben, auch etwa ersorderliche Ab— änderungen vorzunehmen.
4. Ermächtigung des Außssichtsrats zur Neufassung der Satzung.
Berlin, den 28. Februar 1925.
Der Aussichtsrat. Eugen Landau.
(121276 Brospe kt
über R. M. 900 00900 junge Aktien
(3090 Stück über je R. M. 300
Nr. 3001— 6000) der Mineralöl⸗
Raffinerie vorm. August Korff in Bremen.
Die Mineralöl⸗Rasfinerie vorm. August dorff, bis zum 30. Juni 1922 unter der Firma „Petroleum ⸗Raffinerie August Korff, ist im Jahre 1887 ge⸗ gründet worden mit dem Sitz in Bremen und übernahm das seit Ansang der 1850er Jahre von der Firma August Korff be⸗ triebene Fabrikunternehmen für Ver— arbeitung von Teer, Gasteer usw. und später für die Fabrikation von Solaröl aus bituminösen jchottischen Schieferkohlen sowie für die Verarbeitung von amerika⸗ nischem Rohöl
Zweck der Gesellschaft ist der Ein⸗ und Verkauf von Mineralölen, der Betrieb von Mineralölrasffinerien und der Handel mit den in den Raffinerien hergestellten Fabrikaten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und Vor— stands damit in Verbindung stehenden Geschäfte
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Æ 1500000 und wurde am 25. Juli 1921 um 4K 1 500000 auf A 3 000 000 erhöht.
In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 1. September 1923 ist das Grundkapital um weitere M 3 000 009 zur Verstärkung der Betriebsmittel erhöht. Diese neuen Aktien, die vom 1. Jandar 1923 an am Gewinn teilnahmen, sind von einem Konsortium zu 100 000 ½9 über— nommen worden mit der Verpflichtung, An 1000000 junge Attien den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf 3 alte Aktien 1 junge Aktie zu 100 000 o zuzüglich Schluß⸗— notenstempel und Bezugsrechtsteuer bezogen werden konnte. Die reitlichen M 2000600 Aktien wurden im Interesse der Gesell⸗ schaft veiwertet. Das Aufgeld aus diesen Aktien ist mit 83 926 Billionen P⸗M. dem Reservefonds zugeführt. Das Aktien⸗ kapital betrug dann K 6000 000, ein⸗ geteilt in 6000 auf den Inhaber lautende, unter sich gleichberechtigte Aktien über je
vormals
M l1I000 mit den Nummern 1— 6000. Hiervon sind 3000 Aktien mit den
Nummern 1— 3000 zum Handel und zur Notiz an der Bremer Börse zugelassen.
In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 ist die Umstellung des Aktienkapitals auf R.-M. 1 800 0905 beschlossen worden, und zwar dergestalt. daß jede Aktie von 4 1600 auf R. M. 300 abgestempelt wird. Es bestehen da⸗ nach insgelamt 6000 auf den Inhaber lautende Aktien über ie R⸗M. 300 mit den Nummern 1 — 5000. In derseiben Generalversammlung ist beschlossen worden, das Grundkapital um bis zu R⸗M. g00 000 zu erhöhen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Kapitalerböhung festzusetzen. Dieser Beschluß wird bin fällig, wenn die Kapital erhöhung nicht bis zum 31. Dezember 1926 duichgeführt ist. Vorläufig ist die Durchführung hinausgeschoben.
Die en fich f verpflichtet sich, alle die Afüenurkunden betreffenden Maß⸗ nahmen, insbesondere kostenfrei die Aus— zahlung' der Gewinnanteile, die Aus«
händigung neuer Gewinnanteilscheinbogen
Dividenden gezahlt:
und die Hinterlegung der Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen außer an der Gesellschaftstasse in Bremen bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Akttien in Bremen, der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, oder der National Cuy⸗Bank of New Jork erfolgen zu lassen. Die Dividendenscheine verjähren binnen drei Jahren zum Ablauf des Fälligkeits jahres und nach erfolgter Vorlegung mn sechs Menaten zum Ende der Vorlegungsir'est.
Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus den Herten: August Lürman, Rechts⸗ anwalt, Bremen, Vorsitzender. Dr August Schön, Generalstaats anwalt a. D, Ham burg, stellvertretender Vorsitzender. Dire ftor Heinrich Dotzert, Hamburg, Dr August Strube, Geschäftsinhaber der Darmstäster und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bremen. und als Betriebs— ratsmitglieder Heinrich Bargmann, Bremen, Wilhelm Castendieck, Bremen. Die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗— glieder des Aufsichtsrats erhasten außer dem Ersatz der bei Ausübung ihrer Tätig leit entstehenden baien Auslagen eine durch die Generalverjsammlung alljährlich festzusetzende Vergütung
Der Vorstand besteht aus einem oder mehieren Mitgliedern. gegenwärtig aus den Herren Friedrich Elbrecht und Her— mann Schwind, beide in Bremen Das Geschäftsjahr ist das Kalender— jahr Die Generalversammlungen werden vom Aujssichtsrat oder Vorstand berufen. Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten sechs Monaten des Ge— schäftsjahrs statt Jede hinterlegte Altie gewährt eine Stimme
Die Bekanntmachungen schaft erjolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Reingewinn wird wie solgt ver⸗— teilt:
a) fünf Prozent zur Bildung der gesetz⸗ lichen Reserve solange sie noch nicht den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bezw. bei erfolgter Inanspruch⸗ nahme noch nicht wieder erreicht hat;
der Gesell⸗
b) vier Prozent Dividende auf das Aftienkapital:
e) der Rest wird als weitere Dividende unter die Aftionäre verteilt., soweit
nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung oder Ver⸗ buchung heschließt In den letzten Jahren wurden folgende 1919 25 0o 1920 40 0½, 1921 30 0/0, 1922 20 Goldpfennig zum Kurse von 5000 — S 1000, 1923 00. Für 1923 wurde buchmäßig ein Ueber— schuß von 8164 Billionen Mark — gewiesen, der nicht ausgeschüttet, zur Umstellung auf Reichsmark mit ver wendet wurde
Die Gold markeröffnungsbilanz für den
1
ö sondern
1. Januar 1924 lautet:
Aktiva 4A 3 Gn stͤtlee,, 762 450 — Gebäude w 280 795 54 Maschinen und Utensilien 310181 79 Neubauten 451 800 —
49 48331 41 05312
Bassinanlage Nordenham Transportmittel.
Warenbestände ... 530 252 38 Materialien . 22 87312 Kasse und Bankguthaben 9 257 70
davon Bankguthaben Reichsmart 6 390, —
Dehnen. 35 30701 2593 458 97
Passiva. Aktienkapital 1 800 009 —
7092 4321 793 458 9
2 593 458 97
Verbindlichkeiten u. Vorträge
Am 30. November 1924 stellten sich die Warenbestände auf zirka MS 537 000 — Materialien auf .. . 46 33 572. —
Kassa und Bankguthaben M 27 984, — davon Bankguthaben Reichsmark: 6438 58
Debitoren K 332 418, — dagegen betrugen die Ver⸗ bindlichkeiten MH 1213132, —
Das an der Stephanifirchenweide Nr. 20 belegene Fabrikgrundstück um saßt hl 00 m; es hat Gleisanschluß sür den Bahntrians— port und einen eigenen Hafen für den Schiffsbetrieb. Für den Bahntraneport sind 21 Zisternenwagen und für den Wassertransport zwei Tankleichter von 400 und 200 Tonnen Ladesähigkeit vor⸗ handen. Außer der hiesigen Anlage besitzt die Gefellschaft in Nordenham auf von der Oldenburger Eisenbahn gepachtetem Terrain eine Anlage von 6 großen Tanks und einem Lagerschupven.
Das Grundstück ist mit rund N. M. 14 pro qm bewertet; die Neubauten sind zum Tagespreis eingesetzt. Die übrigen Anlagewerte sind zum Anschaffungspreis abzüglich angemessener Abschreibungen an⸗ genommen.
Die Absatzverhältnisse im Jahre 1924 gestalteten sich befriedigend, die Preise waren infolge scharfer Konkurrenz ge—⸗ drückt; auf einen Gewinn in 1924 wird nicht zu rechnen sein
Bremen, den 30 Januar 1920.
Mineralöl⸗Raffinerie norm. August Korff. F. Elbrecht. H. Schwind. rund vorstehenden Prospekts sind 3. e. 900 000 junge Aktien der Mineralöl ⸗ Raffinerie vorm. 2August Korff (Stück 3000 zu je
Je. H. 3090 Nr. 3001 — 6000) zum Handel und zur Rotiz an der hiesigen Börse zu—⸗ gelassen. Bremen, im März 1925. Darmstädter und Nationalbank
sommandiigesellschaft auf Attien.