1925 / 54 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

121717

Hoch K Tiesbau „Silesia“ Aftiengesellschaft.

Zu der am Diene tag, den 24. März 1925, Nachmittags 6 Uhr, in Opveln. Centralbotel, stattfindenden ordentlichen Generalversammtung laden wir unsere Akftionäre hiermit ein

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Geschäfteberichte durch den Vorstand und den Aufsichtsrats— porsitzenden Jowie Beschlußtassung über den Rechnungsabschluß für das erste Geschäfte jahr

2. Entlastung des Aussichtarats und des Vorstands für das erste Geschärtsjahr

3 Neuwahl an Stelle zweier aus— scheidender Aufsichtsratsmitalieder.

4. Beschlußfassung über weitere Gin⸗ zahlung auf die übernommenen Aktien.

Oppeln, den 4 März 1925.

G. Ober len Mar u rd. II2 1605

Die Vorzugeattien unserer Gesellschaft und zwar Nr. I bis 5000, werden gemäß 5§z 4 unserer Satzungen zur Rückzahlung durch

das Bankhaus Gichborn C Co. Breslau,

die Darmstädier und Nationalbank K G a. A, Berlin, und

die Gesellschaftskasse. Berlin W. 8, Taubenstr 44 45,

zum Goidmarkbetrag, errechnet nach den Bestimmungen der Verordnung über Gold⸗ bilanzen, für den 1. Juli 1925 aufge— kündigt Die Stücke sind mit den Ge— winnanteilscheinen einschließlich Erneue— rungsschein bei den obengenannten Stellen einzureichen.

Breslau, im März 1925.

Hansa Transport⸗ Attiengesellschaft.

1213561

Da sich nach den Zulassungsbedingungen der Halliichen Effektenbörse ein Neudruck unserer Aftien nomendig gemacht hat, fordern wir unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besitze befindlichen Aktien nebst Dividenden scheinbogen mit doppeltem Num mernverzeichnig bis zum 31. d. M. bei den Rauf bäusern D. F. Lehmann in Halle a. S. oder Reinhold Steckner in Salle a. S. zum Umtausch gegen Neudruckstücke einzureichen

Halle a. S., den 25. Februar 1925.

Hallesche Röhrenwerke

Aktien ⸗Gesellschast. Buchmann.

1213001 . Gisenmatthes Richard Gustay Matthes Aktiengesellschaft, Magdeburg.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio— näre unlerer Gesellschaft zu einer am 25. März 1925. Nachmittags 4 Uhr, in Hotel Bristol. Berlin. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst em.

Tagesordnung:

1. Abberufung von Aussichtsratemit⸗ . und Neuwahlen zum Auf— icht rat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗— sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aftien nebst Nummern⸗« verzeichnis oder darüber lautenden Hinter— legungeschein eines Notars oder der Reichs bank zwei Tage vor der Generalversamm— lung bei der Kasse unserer Geiellschaft. Magdeburg, Kölner Straße 7, hinterlegt haben.

Magdeburg, im März 1925.

Der Vorstand.

lz 1606

Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Reichsbankanteilt⸗

eigner (5 13 der Satzung der Neichebank!

wird hierdurch auf Montag, den

L. März v. J., Vormittags 10 Uhr, beruten. Tagesordnung: 1. Vorlage des Verwaltungsberichts nebst Bilanz und Gewinnberechnung

für 1924.

2. Neuwahl der nach dem Bankgesetz zu bildenden Ausschüsse.

3. Sonstiges.

Die Veriammlung findet im Reichgbankgebäude, Berlin. Jägerstraße 34 / 36, statt. Zur Teilnahme ist jeder Anteilseigner berechtigt, der durch eine spätestens am Tage vor der Generalveisammlung im Archw der Reichsbank. Berlin G. 2. Breite

Straße 8/9 (Postanschrift: zuhebende Bescheinigung nachweist

Berlin 8W.

II), während der Geschästsstunden ab⸗

daß und mit welchem Nennbetrage von Anteilen

er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner eingetragen ist.

Berlin, den 3. J ärz 18925.

Reichsbank

Direktorium.

Dr. Häalmar Schacht. Kaufsfmann

121361

Bekanntmachung der

Prehlitzer Braunkohlen Aktiengesellschaft in Menselwitz / Thür.

gemäß der 6. Verordnung zur Durchsührung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die außerordentliche Generalverlammlung unserer Gesellschakt vom 25. No⸗

vember 1924 hat beschlossen,

über je M 300, 122 Aftien Lit. B über

das M 4 300 000 befragende Aftientapital (830 Aktien

je 4 1500, 3568 Aktien Lit. C über je

A 1000 und 300 Vorzugsaktien über je 4 1000) auf RM. 2 406 000 umzustellen,

und zwar in

Nennwert R -M. 2 400 000 Stammaktien und

Nennwert R⸗M.

tzoo0 Vorzugsaktien.

Das Stammakiienkapital, dessen Umstellung im Verhältnis von 10: 6 erfolgte,

setzt sich nunmehr zusammen aus

830 Aktien über je R-M. 180 122 Aftien über je R.-M. 00 Lit. B Nr. 1 bis

Nr. 1 bis S830,

122

3568 Aktien über je R⸗M. 600 Lit. GO Nr. I bis 3568,

das Kapital an Vorzugsaktien aus

(0 Aftien über je RM. 20 Nr. U bis 300.

. Die Stammaktien sind sämtlich an eingeführt. Alle Aftien lauten auf den gewährt je RM. tzo Nennwert

der Akttien

den Börsen zu Leipzig, Halle und Zwickau Inkaber In der Generalverlgmmlung eine Stimme, je RM. 20 Nennwert

der Vorzugsaktien bei Abstimmung über Besetzung des Aufsichtsrafts. Aenderung der

Satzungen nur 10 Stimmen. dividende mit Ergänzunge⸗ sind sie mit RM. 2090 je Stück vor den

und Auflösung der Gesellschaft 100 Stimmen, in allen anderen Fällen Die Vorzugsaktien genießen eine auf 100; beschränkte Vorzuge⸗ und Nachzahlungsanspruch.

Im Falle der Liquidation

Aftien zu befriedigen. Die Vorzugsaktien

können vom Jahre 1926 ab jererzeit nach balbiährlicher Kündigung zum Ende eines

Geschäftsjahres gegen Zahlung von 9.“ M.

200 und Zahlung der Dividende für das

Geschäftejahr, in dem die Kündigung erolgt, wieder eingezogen werden. Ter durch die Bilanz festgestellle Reingewinn wud in folgender Reihen

folge veiwendet 1. zu Abschreibungen,

2. zur Aunällang der geseßlichen Rücklage, und zwar, wenn dieselbe die gesetz⸗ liche Höhe bereite erreicht hat, nach Beschluß der Generalversammlung.

3. zu Sonderrücklagen nach dem Beschluß der Genera wersammlung.

d. zum Gewinnanteil des Vorstands laut Anstellungsvertrags und zu Beloh⸗ nungen an Beamte und Aibeiter,

6. zur Dividende an die Vorzugsaktien bis zu ; sowie zur 6 etwaiger Rückstände dieler Vorzuga⸗ dipvidende aus den vorhergehenden Ja

Vorzugsaknen

1009 des Nennbetrages der

hren; alsdann an die Attionäre bis

4 0—ũpßnes Rennbetrages ihrer Aktien, 6. 3m Gewinnanieil des Aufsichtsrats in Gemäßheit des 5 13 Abs. 1 des

Gesellschafta vertrages.

7. zur weiteren Verwendung nach Beschluß der Generalversammlung.

Das Geschãftsjahr der Gejellschaft

läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Die Goldbilanz am 1.

Januar 1924 lautet:

Vermögen. 160 3 Schuiden. A 3 Bergweilseigentum 413 325 Aftienkapital: Grund stücke ; ; 41 920 Stam matftien ..... 2400 000 Wohn, u Verw⸗Gebäude 217 760 Vor zugsatlien..... z 000 Betriebe gebäude 377 6605 Reservesondsz .. 240 600 4 Maschinen . 1022000 a 170 85233 Baggeranlage .... 386 500 d 160 000 Eijsenbahnanlage .... 32 800 Bestände . 195 4950186 Außenstände 9 240 192 Beteiligungen.... 10 Wertpapiere. 27 628 , / 9 264 *

2977 4923 2 577 492153

. Die Bewertung der Vermögensgegenstände ist nach den Vorschriften der FS§ 2 und 4 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 erfolgt. Ihr eingestellter Wert hat überall den Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis nicht über—

schritten auch bei Berücksichtigung der durch

die Abnutzung eingetretenen Verminderung.

Meuselwitz, Thür., den 24 Februar 1925 Prehlitzer e,, Attien⸗Gesellschaft. Froe se.

toi] Tagesordnung der am 3. Aprit 1925. Nachm. 2 Uhr. in den Ge⸗ schäfterãumen stattfindenden Generalver- sammlung: 1. Genebmigung der Pavlermarkbilanz für den 31. 12. 23.

2. Genehmigung der Gol dmarkeröff nungs⸗ bilans für den 1. 1. 24

3. Beschlußsassung über die Umstellung auf Meichemark und die dazu er⸗ forderlichen Aenderungen des Gesell⸗

schartsvertraas. Bilanz für das

4. (Genehmigung der Geschä tajahr 1924. 5. Entlastung des Vorstands. des Auf. sichterats und des Verwaltungsrats. 6. a) Aufhebung des § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags. b) Eutsprechende Aenderung der 15. 14, 18 Abf. 2. 20. 22. 23. 26 50, 31; Bestimmung der zuständigen

Ste lle ) Aenderung von 5 25 Abs 3 dahin., daß das Protokoll nur die

Beschlüsse der Versammlung zu be— urkunden hat.

J. Wablen jum Aufsichtsrat und Ver⸗ waltungsrat.

83 Veischiedenes.

Nheinische Kohlenbürsten Fabrik A. G. Ahrweiler.

Klee. Wenzel.

1215306 Hutindustrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, Dresden.

Wir laden unsere Aktionäre hierdurch ein zu einer am 27. März 19265, 4 Uhr Nachmittags, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Dresden, Zu kusstr. 131. stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung lowie zu der un⸗ mittelbar danach an demselben Ort abzu⸗ haltenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung der außerordent⸗

lichen Generalversammlung:

1. Aenderung des F 18 Abjatz 3 der

Satzung dahin, daß je 1000 4 Nenn⸗ weit der Aktien das Stimmrecht ge⸗

währen 2. Aufhebung des Beschlusses vom 20 Sepiember und 17. Dezember

1923 über Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 140 0 000 4.

3. Beschluß auf rückwirkende Verlänge⸗ rung des am 1. Juli 1923 begonnenen Geschäftsjahres bis zum 20. September 1924 gemäß S2 der Verordnung vom 28. März 1924.

4. Verlegung des Geschäftsjahrs auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahre, Satzungsänderung dazu

Neusestsetzung der Aufsichtsratsver⸗ gütung. Satzungsänderung dazu.

6. Neufestsetzung der Abstimmungser⸗ fordernisse bei Satzungsänderungen, Satzungsänderung dazu

Tagesordnung der ordentlichen

Generalversammlung:

a) Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 20. Sepiember 1924, Ent⸗— gegennahme des Prüfungsberichts des Vorständs und des Aufsichtsrats über die Gröffnungebilanz und über den Deigang der Umstellung. Beschluß— fassung darüber und Ermächtigung des Vorstands zu den für die Durch⸗ führung der Umstellung erforder— lichen Maßnahmen. Satzungsände⸗ rung dazu

b) Jahresbericht auf das Geschäftsiahr J1. Juli 1923 bis 20 September 1924, Beschluß über Genehmigung der Jahresbilanz und über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

e) Umwandlung der Voizugeaktien in Stammaktien, Satzungsänderung dazu

Ueber Punkt 1, 2, 6. c findet neben der

Gesamtabstimmung getrennte Abstmmung

der Inhaber von Vorzugsaktien und der

Inhaber von Stammaktien statt. Aktionäre, die an der Verlammlung

teilnehmen wollen, müssen gemäß § 18 unserer Satzung ihre Aktien bis zum Ab⸗ lauf des vierten Werktages vor der Ver— jammlung bei der Gejellschaft oder bei dem Bankhaus Grieshammer K Söder oter bei der Gnozentrale Sachsen, öffent⸗ liche Banfanstalt in Dresden oder bei einem deuischen Notar hlnierlegen und während der Venammlung hinterlegt lassen. Die Hmierlegungsbescheinigung eines Notars ist am nächsten Tage bei einer der obengenannten Stellen einzu⸗ reichen.

Dresden, am 5. März 1926.

Der Vorstand. Voigt. Spiegler.

M

20870 1184631 Tagesordnung der Generalver. Tie Gasanstalt Gaarden. Aktten⸗ jammlung am Freitag, den 27. März gesellscha ft. Kiel ⸗Gaarden. ist auf⸗

1925, Uormittags 11 Uhr, im Hosel Metroxvole in Wiesbaden . Mitteilung gemäß S 240 1 S-G-B 2. Beschluß über Auflösung der Gesell⸗ schal und Ernennuag des Liquidators. 3. Vorlage und Beschluß über die Liqui⸗ dationseröffnungsbilan; 4. Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat Aktien⸗ anmeldung bis wätestens Dienstag den 24. März 1925, bei der Geselljchaft,

geltöst. Gläubiger wollen sich bei dem Liquidator Otto Knopf, Hamburg, Fruchtallee 119, melden

121258

Lommatzicher Bank A. ⸗G., Lommatzsch.

Generalversammiung Freitag, den 27. März 1925, Nachm. 4 Uhr, im

Taunuestraße 11. Ratskeller saale Wiesbaden, den 15. Februar 1925 Tagesordnung: Deu tsch⸗Ostenropäische Export & 1. Geschäste bericht a. 1924 Import Sandelsattiengesellschaft 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Dohag). sichterats . Der Vorstand. M. Pa vie. 3. Beschlußfassung über die vorge⸗ w ö schlagene Gewinnverteilung. (1213421 4 Wahlen zum Aussichlerat

Lommatzsch. den 27. Februar 1925.

Reinickendorf Liebenwalde Gro ?! Der Vorstand.

Schönebecker Eisenbahn⸗

a ktiengesellichaft. Hempel. Gotthardt. In der außelordentlichen General⸗ Der Aufsichtsrat. versammlung unieter Gesellschaft vom Lemye, Vors Mehner. 31. Januar 1920 ist rie Umstellung

121372 Deutsche Wagen decken⸗ Attiengesellschast.

Die Aktionäre umerer Geijellschast werden hierdurch zu der am 28. März 1925. Z Uhr Nachmittags, im Lokal des veirn Rechtsanwalts Dr Maximilian Neumann, Breslau. Junternstr. 13, statt-⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung Genehmigung der Beichlüsse der Zwischenverlammlung vom 9. Sep⸗

tember 1924. Entlastung des Aussichterats und

unseres nom. AM 3730 000 betragenden Aktienkavitals auf Reichsmark 2 584 000 in der Weijse beschlossen worden. daß jede Aktie über nom 4 1000 auf Reichs. mark 800 abgestempelt wird.

Nachdem der Umstellungsbeichluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordein wir die Inhaber der Stammaktien hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Ahstempelung auf den Reichemarknenn— betrag bis zum 24. April 1925 ein- schtie ß lich

bei der Commerz. und Privat⸗Bankt 1.

Aktiengesellschaft in Berlin.

bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar

in Berlin

während der üblichen Geichäftsstunden Vorstands mit einem doprelt ausgesertigten arith-— Neuwahl des Aussichtsrats. metischen Nummernverzeichnie einzureichen Geschäã itsbericht.

Genehmigung der Bilanz ver 31 De— zember 1924. Entlastung für Vorstand und Auf— sichtsrat Erhöhung des Kapitals von Æ 6000 auf 12000. Satzungsänderung. Verschiedenes. Breslau 3 den 3. März 1925. Der BVorstand. Dr. Hermann Diedicke.

Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen. werden die vor⸗ erwäbnjen mu der Durchführung der Ab⸗ stempelung betrauten Stellen die übliche Piovision in Anrechnung bringen.

Berlin, den 3. März 1925.

Reinickendorf · Liebenwalde Groß Schönebecker Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Weigel. Matthes. Dr. From m.

121307] Verliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff.

Nachdem der Beichluß der owentlichen Generasversammlung vom 16 Dezember 1924 betr. Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf ihre Attien zwecks Umstellung des Nennwerts aum Reichemark

bis zum 8. April 1925 (einschließlich) 2

in Berlin bei der Berliner SHandels-Gesellschaft, Coupons kasse,

Direction der Disronto⸗Gesellscha it,

dem Bankhause Gebrüder Schickler

mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis einzureichen., und zwar: die Attien über 600 A und 1200 A ohne Gewinnanteiltscheinbogen, die Attien über 1000 * mit Gewinnanteilscheinen für 1924125 n. ff. sowie Ernenerungsscheinen.

Die Uimnstellung erfolgt derart, daß der Nennwert ieder Stammakte über ßbo0 auf 109 Reichsmark, jeder Stammaktie über 1200 auf 200 Reichsmark und jeder Stammaktie über 1000 4 auf 150 Reichemark abgestempelt wird Die Inhaber von Stammaktien über 10900 „„ erhalten außerdem jür jede Aktie einen Anteilschein über 165 Reichsmark. Sofern jedoch kein Wideispruch erhoben wind, wird die Umstellung der Aktien über 1060 Az in der Weise durchgeführt, daß an Stelle der auf 150 Reichsmark abzustempelnden Aktien börsenmäßig lielerbare Aktienurkunden siber 200 Reichsmark und 109 Reichsmark in Gemäßheit des nachstehenden Plans zur Ausgabe gelangen. Es entfallen:

auf Aktien

ER, , 9 r go o

Aktien à Anteilscheme

à 1000 . 4A 200 R. M. 100 . à 166 R. M. 1 4 2 1 1 2 3 2 1 4 3 4 5 4 2 sz 5

Für die Einreichung der Aktien über 1000 4 sind besondere bei den obigen Stellen erhältliche Formulare zu verwenden.

Um den Umtausch der den Aktionären zustehenden Anteilscheine in Attien sofort durchzuführen, wobei auf je 6 Anteilscheine eine Aftie über 100 Reiche mark entiällt, erklären sich die Umtaujchstellen bis zum 8 April 1925 bereit, den Ein reichern fehlende Attienspitzen zum amtlich notierten Kassakurse der Aktien von dem der Einreichung vorangehenden Börsentage zu übeilassen Zu dem gleichen Kurse findet auf Wunsch auch die Uebernahme von Anteilscheinen statt. Die Börsen⸗ umsatzsteuer tragen wir.

Die Umstellang bejw. der Umtausch ertolgt vrovisionsfrei, joern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäjtestunden zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Brieswechlels statt. so wird die übliche Ab⸗ stempelungsgebühr in Aniechnung gebracht

Die Ümstellung der Attien auf Reichsmark und der Umtausch kann nach dem 3. April 1925 nur noch vei der Couponskasse der Berliner Handels⸗ Gesellschaft vorgenommen werden

Vorauzgsichilich ? Börsentage vor Ablauf der oben genannten Frist wirh die Notierung der Attien in Reichemarkproienten erfolgen so daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmart umgestellten Altien lieferbar sein werden

Berlin, im März 1922

Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff.

E. Brückmann Dr von Klemperer.

l2i3is]

Die außerordentliche

umgestellt werden

einzureichen Wir machen darauf aufmerksam,

lieferbar sein werden

„Sarotti“ Attiengesellschaft, Berlin.

Generalversammlun G.⸗M. 8 000 00 berabzusetzen dergestalt., daß die Jeitherigen Aktien über

l. nom. M 100 000 auf G⸗M. 2000.

2. nom. M 6000 auf G. M. 100 unter gleicheitiger Verabfolgung einer weiteren Aktie über G⸗M. 20, 3. nom. M 1000 auf G⸗M

vom 23. August 1924 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital auf

20

An Stelle der ursprünglich geplanten Abstempelung gelangen neu verfertigte Stücke in obigen Goldmarknennbeträgen zur Verausgabung. Mit Genehmigung der Zulassungestelle an der Börse erscheint die Dälfte der Attienstücke über G. M. 20 als sogenannte Globalaftien, d. h je 5 Stück à GM 20 sind in je einer Attienurkunde zusammengesaßt worden die Eintragung der beschlossenen Kapitalumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, Jordern wir hiermit unsere Aftionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Gewinnanieilscheinbogen, in der Zeit vom 16. März bis 30. Aprit 1825

bei der Dresdner Bant, Berlin Wa Htz, oder

beim Bankhause von Goidschmidt⸗Rothschild Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16,18.

während der üblichen Geschäfstestunden mit einem doprest ausgefertigten Nummernverzeichnis zum Umtausch in Goldmarkaktien Der Umtausch erfolgt kostenlos, soweit er an den Schaltern der obengenannten Stellen bewirkt wird. Für die im Wege der Korresvondenz eingereichten Aftien gelangt die hierfür in Frage kommende Provision in Anrechnung.

Nachdem

daß vorauesichtlich am 5. Tage vor Ablauf der Umtauschfrist die Notierung für die

Papiermartfaktien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Goldmark lautenden Stsicke an der Börse

Berlin Tempelhof, den 4 Märj 1925. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

rr me, r m m,, mn,

n, .

. . ). . . .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin. Donnerstag, den 5 März

S weite Beilage

atsanzeiger 41925

Nr. 54.

Erwerbs. un

d Wirtschaftsgenossensichaften.

1. Unter suchungsachen. 34 0 9 2 * 6 : 9 J 2. Aufgebote, Verlust u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl ; fe 9 . 7 Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 311 61 . C *. 8. Unfall ! und Invalidität. 24. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö 9 Bankausweise. b. Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Dentsche Kolonialgesellichaften 1. Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.

K 3

C

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schatten aus Aktien, Aktien ge schaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

121344 Metallwerke llnterweser Akt. Ges., Friedrich Angust⸗Hülte.

Nachdem die ordentliche Generalver— sammlung vom 29. Dezember 1924 die Umstellung unseres Aktienkapitals be— schlossen hat und die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsreg ster erfolgt ift, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktienurkunden zwecks Ab⸗ stempelung bis zum 31. März 1925 einschließlich

in Bremen: bei der Darmstädter und Nationalbank,

K. a. A. oder bei der J. F. Schröder⸗Bank, K. a. A., oder

in Frankfurt a. M.:

bei der Mitteldeutschen Creditbank oder

bei der Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie

unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsslunden einzureichen.

Auf den eingereichten Mänteln wird durch einen entprechenden Ueberdruck der neue MReichsmarknennwert von R. M 100 bei den bisherigen Stammaktien über nom Mn looo aufgedruckt sowie R.. 1000 bei den bisberigen Stammaktien von „M 10000 und auf die Vorzugsaktien von R- Mh bei den bisherigen Vorzugsaktien von MH 1000

Ertolgt die Lbstempelung an den Schaltern der Einteichungestellen bis zum 31 Mär 1925, so sind Kosten hiermit nicht ver—⸗ bunden.

Erfolgt dieselbe im Korrespondenzwege, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Voraussichtlich lünf Börsentage vor dem 31. März 1925 wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten ersolgen. so daß nach diesem Zeitpunkte nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien an der Börje lieferbar sind.

Auf Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. wird hiermit folgendes bekanntgemacht:

a) das Grundkapital der Gesellschaft, das bisher Papiermark 27 Millionen Stamm⸗ (St 20 000 zu je S 1000. Nr. 1 20 000, und St. 700 zu je S 10000, Serie B Nr. 1— 700) und Papiermarf 1 Million Vorzugsaktien St. 1000. Nr. 1— 1000) betrug, ist um⸗ gestellt auf RM 2705 0900 und ist ein⸗ geteilt in R. M. 2 700 00 auf den In; baber lautende Stammaktien (St 20 000 Stammaktien zu je RM 100. Nr. bis 20 009, und St. 700 Stammaktien zu je R.-M. 10600, Nr 1— 700, Serie B) sowie St. 1000 Voizugeaktien zu je R⸗Pe. H.

) Das Geschäftsjahr ist das Kalender ah t Der Reingewinn wird nach Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses wie folgt veiwandt: .

L. bis zu 50 zur Ergänzung des gesetz⸗ lichen Reservesonds, bis dieser 10 0 des Grundkapitals benägt;

2. Jodann sind zunächst die auf etwaigen Antrag es Außssichtsrats von der G⸗V m beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen zu entnehmen; hierauf erhalten die Vor— zugsaktien eine Dividende bis zu 1600 des auf sie eingezahlten Kapitals mif Nachzahlungsrecht, derart, daß diese 100,0 ige Jahresdividende bis auf vier Jahre zurück nachzuzahlen ist, sorern in den vorausgegangenen Jahren die auf die Vorzugsaktien gezahlten Beträge 100, nicht erreicht haben; von jeder weiteren Gewinn⸗ beteiligung sind die Vorzugsaktien ausgeschlossen;

3. alsdann erhalten die Stammaktien eine Dividende bis zu 5Ho½ des auf sie einge ahlten Kapitals ohne Nach- bezugsrechi;

4 von dem alsdann verbleibenden Ueber ichuß erhält der Aufsichtsrat 1099/0,

b. über die Verwendung des hiernach verbleibenden Restes entscheidet nach Vorschlag des Aussichtsrats die Ge— neralversammlung. Wird die Ver⸗ teilung eimer Superdividende aus dem vorerwähnten Gewinnrest beschlossen, so erfolgt solche auf die Stammaktien nach Maßgabe der geleisteten Ein⸗ zahlung.

9) n dit 5 für den 1. Januar 1924 sind die Ver⸗

zelnen Vermögensgegenstände nach den

Goldmarkeröffnungsbilanz

stimmungen des Handelsgesetzbuchs 8 261 Ziffer 1—3 vorgenommen worden. Die

Holdmarkeröffnungsbilanz für den 1. Ja⸗ auf 400 000 Goldmark umgestellt und der

nuar 1924 stellt sich wie folgt

Aktiva. G.⸗M 3 Grundstücke . 600 000 Anlagen J 3 100 000 Beamten. und Arbeiter- .

wohnhäuser . 565 552 Mobilien und Geräte. 1— Beteiligungen... 111452 Kassenbestand .. 18 249 14 Warenbestände ... 529 1952 80 Versch. Schuldner. S6 553 75 Apale: G. M. 4000

Dolo 96069

Passiva.

Aktienkapital:

Stammaktien 2 700 000 Vorzugsaktien ob. 2705 ooo ö. Ordeniliche Rücklage. 270 h00 Wiederauibautonto?) .. 760 000

Versch Gläubiger Aufwertung restlicher 50 / Obligationsanleihe . Rückständige Löhne... Avale: G. M. 4000

1222 S609

2 000 26 599 90

5 0105960169 ) Das Wiederaufbaukonto gilt als Umstellungsreserve im Sinne des Art. 1 der fünften Durchführungsverordnung zur Verordnung der Goldbilanzen. Friedrich⸗August⸗Hütte (Oldbg. ), im Februar 1925 Der Vorstand. Maaßen.

96649 Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellichaft vom 9. Auqust 1924 wurde das Papiermart⸗ akttenkapital von 45 Millionen Mark auf 30 00 Goldmark ermäßigt, und zwar der⸗ gestalt, daß an Stelle von je 30 Aktien mit einem Nennwert von je 1000 4 eine neue Aktie über 20 Goldmark tritt. Gemäß S5 290 und 219 Absatz ? H⸗— G ⸗B. fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Attien nebst Zins und Erneuerungsscheinen wätestens bis zum 30. April 1920 bei der Geiell⸗ schafte kasse zur Einziehung bezw. Umstemwve⸗ lung einzureichen. Von je 390 eingereichten Attien werden je 29 von der Gesellschaft zurückbehalten und je eine mit dem Aus⸗ druck versehen: „Diese Aktie ist gůltig geblieben und ihr Nennbetrag gemäß Beschluß der Generalverammlung vom 9 August 1924 auf 20 Goldmark ermäßigt. Der Vorstand. Die bis zum 30 April 1925 nicht eingereichten Aktien werden für krastlos erklärt. Wir verweilen auf die Rechtsfolgen des 5 17 der zweiten Durch führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung K Ferner verweisen wir darauf, daß der Antrag aut Ausstellung eines Anteilscheins gemäß § 17 Absatz 2 der Duichsührungs—⸗ verordnung zur Vermeidung der Mechts—

1925. Schneider Co., Akftiengesellschaft Fabrik elektrotechnischer Spezial⸗

artikel.

soss36 Julius L. Wernick Attien⸗ gesellschaft in Stuttgart.

Sie Generalversammlung unserer Ge⸗— sellschat hat am 1. Dezember 1924 be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schafst, das gegenwärtig 30 Millienen Papiermark, bestehend in 2500 Siamm—⸗ aktien Lit. A über se 10 000 Papiermank, 4000 Stammaktien Lit. B über je 1000 Pa- piermark und 500 Vorzugsaktien Lit. G über je 1000 Papiermark, beträgt, auf 600 060 Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung erfolgt dadurch, daß der

20 4A herabgesetzt worden

haben

( Nr. 15 17

Tagesordnung;

wirkung eben alls jpätestens bis zum 30 April 1925 zu stell(en ist. . Heidelberg Kirchheim, im März

Be. 121389) 1

Duich Ge neralversammlungsbeschluß vom 17. September 1924 ist das Aktienfapital

1000 AM auf Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert. ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung auf 20 Reichs«

Nennbetrag der Aktien von

mark bei der Gesellschaftskasse bis zum 30 April 1925 einzureichen. Leobschütz, den 3 März 1925. Vereinigte Leobschützer Mühlenwerke Attiengesenschaft.

Der Vorstand. Leichter.

(121345 Marienberger Mosailplatten⸗ sabrik. Aktiengesellschast, Marienberg i. Sachsen.

werden . d den 28. März 1925, Nachm. 2 Uhr,

berg. H, Bismarckstr. 24. stattfindenden . Generalversammlung eingeladen.

121265

Se sellichaft Sametag,

unserer der am

Die Aktionäre hiermit zu

in den Geschätisräumen der Firma, Fried⸗

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäfts jahr ͤ 2. Vorlage der Goldmarkbilanz. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark P 5. Genehmigung eines Grundstückankaufs. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. 7. Verschiedenes.

P 1 *. 2 . ö . Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Die Aktionäre werden hiermit zu der lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

am 26. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Braunschweig Hotel Deutsches Haus stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschärlsbericht des Vorstands für das Jahr 1924 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung mit den begleitenden Be— mertungen des Aufsichtsrats zu dem Geschäftsbericht

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, die Verwendung des Reingewinns und die dem Vor⸗ stand und dem Aufsichtsrat zu ertei⸗ lende Entlastung

3. Neuwahl für ein statutengemäß aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats

4. Beschlußtassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens drei Tage vor dem Generalversamm⸗ lungstage thre Aktien bei uns hinterlegt oder eine Beicheinigung einer deutschen Großbank oder eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung einsenden.

Marienberg i. Sachsen, den 28. Fe⸗

bruar 1925

Der Vorstand. Ru binstei n.

121347

EGteintohlenbergwerle Vecker Aktiengesellichaft, Bochum.

Hiermit läden wir die Herren Ättionäre unserer Gesellschaft zu der am 27. März 1925, Bormittags 11 Uhr, in den Geschältstäumen der Bergbau⸗A.⸗G. Lothringen zu Bochum Wilheimstraße (Gebäude der Westfalenbank A⸗Ge), stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Geschärtsberichts, der Gewinn⸗ und Ver⸗ Geschäftsjahr

1. Vorlage des Bilanz und der lustrechnung für das 1923 / 24 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustiechnung.

Entlaftung des Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands,;. Vorlage der Reichs markeröffnungs—⸗

do

.

des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Reichs— marteröffnungsbilanz und den Her— gang der Umstellung; Beschlußtzfassung über die Genehmigung der Reichs— markteröff nungsbilanz

6. Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals; Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung ;

J. Aenderungen des Gesellschaftsvertrages: a) 5 1, betr. Aenderung der Firma b S5 5, 19 und 21. betr. Aende⸗

rungen entsprechend der Umstellung.

8. Wahlen zum Aussichtsrat.

9. Wahl des Bilan wrüfungsausschusses.

Aktionäre, welche sich an dieser General

Nennwert einer seden 1000 matrt betragenden Aktie, gleichgültig. ob Stamm⸗ oder Vorzugèaktie, auf 20 Gold⸗ mark. der Nennwert einer jeden auf 10 000 Papiermark lautenden Stammaktie auf 200 Goldmark umgestellt wird.

Wir fordern hiermit unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals mit Zins und Eineuerungsscheinen bei unserer Gesellschafiskasse in Stuttgart, Ostend⸗ straße d, bis spätestens 10. Mai 1925 zum Austausch einzureichen. Aten, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H-⸗Ge B. für kraftlos erklärt. Die Umstempelung ersolgt kostenfrei, sofern die Aktien bei der Kasse der Gesellschaft direkt eingereicht werden,

mögenswerte und alle Verpflichtungen für den 1 Paviermarkzahlen in Gold bewertet worden, insbesondere ist die Bewertung der ein⸗

Januar 1924 unabhängig von den

Gebühren in Anrechnung gebracht. Der Vorstand. Julius Wernick.

Papier⸗

im Korrespondenzwege werden die üblichen

verlammlung mit Stimmrecht beteiligen wollen, haben ihre Aftien nebst 2 gleich⸗ lautenden PVerzeichnissen dersel ben spätestens am 22 März 1920 an einer der nach⸗ bezeichneten Stellen zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung durch eine amtliche Bescheinigung, aus welcher die Nummern der hinterlegten Aktien ersicht lich sind, dem Vorstande nach uweisen. Hinterlegungsstellen sind: Unsere Gesellschastsfasse in Bochum, Westfalenbank Bochum und Hannover, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bochum. Für die Schweiz: Bank Gunyerzeller Aktiengesellschaft. Zürich.

bis swätestens

für solche Aktien gemäß § 17

bilanz zum 1. Juli 1924, Erstattung!

Attiengesellschatt in

die bis zum 3. Werktage, Abends 6 er. vor der anberaumten Generalverlammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

kasse hinterlegt haben oder deren geschebene

Niederlegung bei einem deutschen Notar

oder bei der Bezirkssparkasse Mathilden⸗

stift Friedberg, H. durch Bescheinigung

nachweisen

Friedberg, H., den 3. März 1925. Der Vorstand.

flodz3z1 ! 3 „Tovag“ Torsverwertungs⸗ Artiengesellschaft, Hamburg.

In der Generalversammiung vom 12 Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellichaft von P. M 40 000 00 auf G. M. 20 000 um- zustellen, und zwar in der Weise. daß für se M 40 000 alte Aktien eine neue Aktie zu G.⸗M. 20 gewährt wird. .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen 15. Juni 1925 bei der Gefsellschaft einzureichen. Attien, die bis zum Ablauf der sestgesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos er⸗ klärt, desgleichen eingereichte Aktien, welche die zum Eriatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht beantragt wird. Abiatz 2 der zweiten Verordnung zur Durchsüährung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 März 1924 Anteilscheine auszu⸗ händigen

Hamburg, den 5. März 1929·.

zi 30) Waggon und Wagenhau Rathsack K Co. Aktiengesellschaft, Wernigerode.

Attienzusammenlegung.

Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1924 beschloß die Umstellung des Aktienkapitals von 48 Millionen M auf Goldmark 24 000 Der Nennwert einer jeden Aktie, die zurzeit 1000 oder ein Vielfaches von 1000 M beträgt, wird auf Goldmark 20 für je 1000 S umgeftellt und die Zahl der Aktien wird in der Weise vermindert, daß an Stelle von 40 Aktien über je 1060 4 Nennbetrag oder Aktien, die zu⸗ sammen einen Nennbetrag von 40 000 AM haben, eine neue Aktie über Goldmark 20 tritt.

Die Aktionäre haben ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals nebst Zins, und Erneuerungsscheinen bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Wernigerode einzureichen Von je 40 000 M eingereichten Aktien werden 39 000 S von der Gesellschaft zurück behalten und eine Aktie mit dem Aufdruck versehen:

„Diese Aktie ist gültig geblieben. Der Nennbetrag ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1924 auf Goldmark 20 umgestelltY.

Der Vorstand.

Für Posten unter 40 000 4 werden entsprechend der Goldmarkbilanzverordnung und den Durchführungsbestimmungen An⸗ teilicheine bezw. Genußscheine ausgestellt.

stellung von Gutscheinen emzusenden.

sam, daß nicht eingereichte Papiermark⸗ aktien für kraftlos erklärt werden.

Bochum, den 3. März 19235. Der Aufsichtsrat der Steinkohlen⸗ bergwerke Becker Akttiengesellschaft. Kammerpräsident Dr. von Kleefeld,

Vortsitzender.

Diese Aufforderung geschieht gemäß 5 12 der G⸗B.⸗V.,. S5 17 und 40 der zwesten DV. 3. G⸗B.-V. und 5 290

des H⸗G-⸗B. Der Vorstand, A. Rath sack.

eingeladen.

Der Vorstand. Alfred Hoffmann.

jedoch nicht unter Goldmark 5. für einen

. . Demgemäß fordern wir die Besitzer unserer Aktien auf, ihre Aktien. bis

spätestens 31. März 1920 bei uns ein treffend, zwecks Ermäßigung bezw. Aus—

Wir machen gleichzeitig darauf aufmerk-

(i235)

Srima⸗Werke 21. G. Gijserselder Walzenmühle

A. G., EGiser eld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 12 der Satzungen zur 38. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 30. März d. J.. Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen

Tagesorduung;

1. Vorlage des Geschäfteberichté. der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lusttechnung für das Geschättsjahr 1924

2. Beschlußfassung über der Biianz und der Verlustrechnung.

3. Entlastung des

4

Genehmigung Gewinn⸗ und

Vorstands und deß

Aufsichtsrats . Wahlen zum Aufsichtsrat

Eiserfeld, den 3. März 1925. t Der Aufsichtsrat. J

Weinlig, Vorsitzender.

iwTr es?) J

Leipziger Bierbrauerei zu Reud⸗

nitz Rieheck & Co. Altiengesell⸗ schast, Leipzig Reudnitz

Gemäß 23 und 24 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Montag. den 30. März 1925, Mittags 12 Uhr⸗ im Börlen⸗-Restaurant zu Leipzig, Kleiner Saal, Eingang Blächeiplatz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

——

Tagesorduung: .

1. Vorlegung der Bilanz nebst der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das

am 30. September 1924 abgelaufene

Geschästejahr und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung sowie über die Ent⸗

laftung des Vorstands und Auf— sichts rats. . 3. Beschlußfassung über Verwendung

des zahlenmäßigen Ueberschusses und Gewinnverteilung.

4. Vorlegung der für den 1. Oktober 1824 aufgestellten Reicht markeröff nungs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichts tat zu erstattenden Prüfungs⸗ berichts. Beschlußtassung über die Ge⸗ nehmigung der Reichsmarkeröff nungs⸗ bilanz.

„Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark und über die weiteren Modalitäten der Umstellung.

6. Abänderungen des Statuts:

a) z 5 Aenderung der Angaben über das Grundkapital gemäß den Beschlüssen zu Punkt 5 der Tages— ordnung, .

b) § 23 Aenderung der Angaben über das Stimmrecht gemäß den Beschlüssen zu Punkt 5 der Tages ordnung, .

c) 5 17 Anderweite Festsetzung der festen Vergütung des Aussichtsrais.

7. Aufsichtsratswabl .

Die Aktionäre, welche in der General.

versammlung stimmen oder Anträge zu

derselben stellen wollen, haben ihre Attien oder die von der Reicht bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind,

spätestens bis zum 24. März 1922 in Leipzig, Altenburg. Dresden Gera.,

Riela, Döbeln, Mgadeburg, Plauen

1. V, Zwickau i. Sa. bei der All⸗

gemeinen Deutschen Credit Anstalr. in Berlin bei der Berliner Handels

Gesellschast, der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft

auf Aktien. Abteilung Behrenstraße,

und dem Banthause Gebt Arnhold, in Dresden ferner bei dem Bankhaus

Gebr. Arnhold, ! in Gera ferner bei dem Hallischen Bank

verein von Kulisch. Kaempf C Ce.

Komm ⸗Ges. und bei dem Bankgeschäst

Gebr Oberländer, in Helmstedt bei dem Bankhause Herm.

School C Co., in Magdeburg-⸗N. ferner bei der Gesell⸗

, der Aktien. Brauerei Nen

tadt⸗Magdeburg, in i nnn und Erfurt bei der Bank

ür Thüringen vorm. B. M. Strupn. in Naumburg bei dem Bankhause Ber⸗

nard Randebrock. . . jn Riesa a. E. ferner bei der Riesaer

Bant A-⸗G., jn Zwickau ferner bei der Zwickauer

Stadtbank A—-⸗G.

. der Geschäftsstunden zu hinter eẽ gen.

Der Vorstand. W. Reinhardt.

Seip zig-⸗Reudnitz, den 4. März 1825.