1925 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Hi des Elektrotechnikers Johannes epel, ist aus der Gesellschaft aus— zeschieden. Der Kaufmann Teo Halter mann in Velbert und der Elektrotechniker

riedrich Strücker in Dornap sind in das

schäft als persönlich baftende Gesell= schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist rine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Dezember 1973 begonnen. Es ist ein sommanditist vorhanden.

Unter Nr. 513 bei der Firma Aug. HBoddecker & Go. in Velbert: Der kis⸗ 2 Gesellsckafter Auqust Böddecker in

zelbert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Velbert, den 20. Februar 1925.

Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. ö In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Am 25. Februar 1925 unter Nr. 368 bei der Firma Erich Tonscheidt in Velbert: Dem Kaufmann Willi Ton— scheidt in Velbert ist Prokura erteilt.

Am 25. Februar 1925 unter Nr. 515 bei der Firma Velberter Beschläge K Schloß ⸗Industrie Berger & Porbeck in Velbert: Der bisherige Gesellschafter Karl Berger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 26. Februar 1925 unter Nr. 569 bie Kommanditgesellschaft unter der Firma

unsche C Co, mit dem Sitz in Velbert.

ersönlich haftender Gesellschafter ist der aufmann Walter Hunsche in Barmen. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ schaft und hat am 25. Juli 1924 be—⸗ . Es sind 4 Kommanditisten vor⸗ nden. In Abteilung B:

Am 26. Februar 1925 unter Nr. 3 bei der Firma ‚Dampfziegelei Germania“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velhert: Der Kaufmann Fritz Nocken in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Velbert, den 27. Februar 1925.

Amtsgericht.

Waren dort. 119920 In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr 2 eingetragenen arendorfer ,,, G. m. ö H. u Warendorf eingetragen: Durch Be⸗

6 vom 4. 2. 5. ist das Stamm— apital auf 72 009 R.-M. umgestellt. Warendorf, den 21. Februar 1925.

Amtsgericht.

Weichen. 11901 In das Handelsregister wurde ein⸗ tragen „Philipp Breu“, Sitz: Pressath: ie Firma ist erloschen.

Weiden i. O, den 26. Februar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

W eoilkh in. 119922 In unserm Handelsregister Abteilung B

Ist unter Nr. 28 Firma Neue Selterser Rineralquelle A. G. zu Selters Eahn)

Wiesbaden folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 19.

Spalte 2. Die Aktiengesellschaft trägt bie Firma: „Neue Selterser Mineral- n. Aktiengesellschaft i Selters (Lahn)

itz Weilburg a. d. Lahn.“ Die Gesell⸗ chaft ist in ihrer Dauer auf eine be— timmte Zeit nicht beschränkt.

Spalte 3: Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieh der Neue Sel⸗ terser Mineralquelle, zu Selters bei Weil⸗ burg a. d. Lahn, sowie die Vornghme aller einschlägigen Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In= und Auslande zu errichten, sich bei andern Unternehmungen in jeder Form zu be— keiligen oder solche zu erwerben und mit

gleichartigen Unternehmungen Verträge iber Geschäftsführung in gemeinschaft— lichem Interesse und über Teilung des

Geschäftertragnisses abzuschließen.

Spalte 4: Im Wege der Umnandlung ist das Grundkapital auf 0 000 Reichs mark ermäßigt worden. Die Ermäßigun ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 voll eingezahlte Aktien zu je 1009 Reichsmark.

Spalte 7: Durch Beschluß der General⸗ versammlung rom 30. Juni 194 ist die Satzung neu aufgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren reichs deutschen Personen, welche vom Aufsichts— rat ernannt werden. Die Dauer der Be⸗ stellung, die Gehalts, und die Gewinn⸗ anteilbezüge sowie die sonstigen An— stellungsbedingungen werden durch be—⸗ . Vertrag zwischen dem Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter und dem Vor— stande geregelt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen. Besteht er aus mehreren Mitgliedern. so kann der Vor— sitzende des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern das Recht einräumen, die Fitma allein zu vertreten und zu zeichnen, oder auch bestimmen, daß und welche Vorstandemilalieder allein oder gemeinsam mit einem andern Mit- glied oder einem Prokuristen die Firmg zu dertreten und zu zeichnen berechtigt sind.

Weilburg, den 21. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Weil kinn. . 119923)

In unserm Handelsregister Abteilung, B ist unter Nr. W, . Neue Selterser

Lineralquelle A. G. zu Selters (Lahn)

iesbaden folgendes eingetragen worden:

walk 1: 18.

Spalte 2: Sitz Weilburg a. Lahn.

Spalte 5: Direktor Emil Katterbach, Kaufmann, zu Koblenz, Vfktoriastt. Nr. 24.

Spalte ?: Direktor Emil Katterbach,

der Maßgabe, daß jedes der Vorstands⸗ n. die Gesellschaft allein vertreten ann.

Weilburg a. Lahn, 21. Februar 1925. Das Amtsgericht. Weimann. (119924 In unser Handelsregister Abt. ß Bd. U Nr. 53 ist heute bei der Firma Bank für Goldkredit Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Thüringische Landes- Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Gegen= stand des Umterneh mens ist: 1. die Ge— währung von hyvothekarischen Darlehen

und von Grundschulddarlehen auf städtischen und. ländlichen Grundbesitz und die Ausgabe von Schuldverschrei⸗

bungen (Hypothekenpfandbriefen) auf Grund der so erworbenen Forderungen, 2. die Gewährung von Darlehen on in⸗ ländische Körperschaften des offentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körper schaft und die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen (Kom munalobliggtionen) auf Grund der so erworbenen Forderungen, 3. die Gewährung von Darlehen an in ländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen (Kleinbahn⸗ obligationen) auf Grund der so er⸗ worbenen Foerderungen, 4. der Betrieb der sonstigen im § 5 des Hypotheken bankgesetzes zugelassenen Geschäfte; überall nach Maßgabe der Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 ist das Statut (Satzung) neu gefaßt worden; auf den Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 25. Februar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b.

Weiss wass ek. 119925

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma. „Bergbaugesellschaft Teicha mit beschränkter Haftung“ in Rietschen, O. L., folgendes eingetragen worden:

Auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 ist das Stammkapital auf 620 000 Reichs- mark umgestellt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1925 ist die Um— stellung in Reichsmark erfolgt. Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 23. Februar 1925. Weiss mwasser. 119028

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 113 eingetragenen Firma „Engelhardt, Molitoris & Co. in he. wasser, O. L. in Liquidation“ ist beule eingetragen worden, daß die Fitma er⸗ loschen ist. n

Amtsgericht Weißwassen, den 25. Februar 1925. Welzheim. (119927

Im Handelsregister wurde am 23. 2. 99h bei der Firma Süddeutsche Lackier⸗ warenfabrik Gröber u. Fehlemann off. Handelsgesellschaft in Lorch eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. .

Amtegericht Welzheim. Wer el nn. 119360

Auf Blatt 1017 des Handelzregisters, betr., die Firma Metallurgische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Trünzig ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung oom

16. Februar 1925 laut Notariats- protokolls abgeändert worden. Der Ge—

schäftsführer Curt Pfeifer in Teichwolf⸗ ramsdorf ist als solcher ausgeschieden. Amtsgericht Werdau, 25. Februar 1925. Werl, Rz. Armsberzx. II9361! In unser Handelsregister B sst heute bei Nr. 4 Firma F. Wulf, A. G. Werl i. W. eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1925 ist das Grundkapital von 2 000 00090 Papiermark auf 36000090 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung . durchgeführt. Ferner wird bekann gemacht: Das Grundkapital von 3 600099 Reichsmark ist eingeteilt in 26 00 Stück Stammaktien zu je 180 Reichsmark. Amtsgericht Werl, den 19. Februar 1925.

Werl,. Br. Arusherz. [119362] In unser Handelsregister B ist bei Nr, 23 Firma Beukmann & Hilchen— bach, Mühlenwerke, G. m. b. H. zu Luigs⸗ mühle ber Westönnen eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Februgr 1925 das Stamm, kapital von 450 000 Papiermark auf 27 900 Reichsmark umgestellt ist.

Werl, den 21. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

*

Wernigerode. 119364 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 63 ist bei der dort eingetragenen Firma Wernigeröder Bank für 5 und Ge⸗ werbe, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Wernigerode heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 11. 1924 ist das Grundkapital von 50 0090 000 ½ auf 294 990 Reichsmark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist . nach Maßgabe der bei den Registerakten befindlichen Niederschrift geändert worden. Die Aenderung hetrifft in 5 4 Höhe und Einteilung des Grund kapitals Die Aenderungen betreffen ferner in § 7 die Beteiligungen der persönlich haftenden Gesellschafter, in 5 8 die Ver— pflichtung von Mitgliedern des Aufsichts. rats zur Hinterlegung von Aktien und die Bezüge des Aufsichtsrats.

Kaufmann zu bl . zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden, mit

ö ,,

Wernigerode, den 20. Februar. 1925. zer ( ähm mer g. Abteilung z.

119363

Wernigerode. ö. . Im hiesigen Handelsregister B Nr. 13

ist bei der dort eingetragenen Firma Sanatorium Schierke, Äktiengesellschaft in Schierke, heute eingetragen: Durch Be— shluß der Generalversammlung vom 2s. 9. 1944 ist das Grundkapital der Ge= sellschaft von 400 000 S auf 200 00 G.⸗M. ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist dadurch erfolgt, daß der Nennwert einer jeden Aktie über 1000 A6 auf 500 G. M. umgestellt ist. Die Er⸗ mäßigung ist durchgefuhrt. Infolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 26. 9. 1924 ist der Satz 3 der Statuten dahin geändert, das Grundkapital der Ge—⸗ . beträgt 200 000 G.⸗M. und ist in 400 Aktien zu je 500 G.⸗M. eingeteilt. Wernigerode, den 23. Februar 1925. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3. Wernigerode. 119366 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma ö Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft Wernigerode in Wernigerode heute ein⸗ getragen; Dem Jakob Neiens in Braun— schweig ist für die Zweigniederlassung der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt Aktiengefellschaft zu Wernigerode Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem Pro—⸗ kuristen oder Bevollmächtigten ver⸗ tretungsberechtigt ist. . Wernigerode, den 23. Februar 1925. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wernigerode, 119367 Im Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Fürstenhöh tel Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in 8. ein⸗ etragen: Durch Her lu der Gesell⸗ e f, werfen fn vom 30. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag ae 8 ändert, daß das Stammkapitas der Ge⸗ sellschaft 140 (C00 Reichsmark beträgt, es ist eingeteilt in 140 Anteile je 1000 Reichsmark. , den 23. Februar 1925. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wernigerode. ö 119365 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 32 ist bei der dort eingetragenen Firma Ver— , , „Rücka! Gesellschaft mit schränkter Haftung in Elbingerode ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Marburg an der Lahn verlegt worden. Wernigerode, den 23. Februar 1925. pen Amtsgericht. Abteilung 3.

Wes el. 119928

Bei der unter Nr. 427 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Walter Kattenbusch, Wesel“, ist eingetragen;

Der bisherige , . Ernst Kattenbusch, Wesel, ist alleiniger In- haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wesel, den 17. Februar 1925.

Amtsgericht.

——

Wesel. ; (119929

Im Handelsregister B ist unter Nr. 113 die Firma. Niederrheinische Nutzholzhandlung, Gesellschaft mit be⸗ chränkter fung mit dem Sitz in Vesel a. Rhein, eingetragen: ö.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Holz aller Art engros und endetail, die arbeitung von Helz, vertretungsweiser Vertrieb von, 86 für die den Gesellschaftern gehörigen holz— industriellen Unternehmungen im In⸗ und Auslande, Kommissionshandel. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleutz August Ruryp in Perlach und Martin Patzig in Amsterdam. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver= treten. Dem Kaufmann Gustav Hüting in Wesel ist Prokura erteilt. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1925 sestgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. Dezember 1927 festgesetzt, Kündigt keiner der Gesell⸗ schafter drei Monate vor Ablauf dieser Zeit durch eingeschriebenen Brief gegen⸗ über der Gesellschaft, so setzt sich diese unter den gleichen Bedingungen jeweils um ein weiteres Jahr fort.

Wesel, den 17. Februar 1925. Amtsgericht. Wesselburen. ö. 119930 In unser Handelsregister Abteilung A ist dei der Firma Heinrich M. Grön⸗ meyer in Wesselburen (Nr. 60 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wesselburen, 6. Februar 1925.

Wieh g, LBz. Halle, 11198369 Die in unser Handelsregister B ein—

getragene Firma „Max Herfurth & Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Wiehe hat jetzt die Firma „Bongardt &'

herfurth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Wiehe. Wiehe, den 20. 2. 19235. Amtsgericht.

Willen els. 119370

Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Stickerei⸗Manufaktur Wildenfels, G m. b. H., in Wildenfels betr. ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsver—⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter und gerichtliche Niederschrift vom 25. Fe⸗ bruar 1925 in 8 3 durch Umstellung und Herabsetzung des Stammkapitals auf fünfzigtausend Reichsmark abgeändert worden. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt.

Amtsgericht Wildenfels, am 26. 2. 1925

Wilckeshansen. . 119931 In das hiesige Handelsregister ist heute

hausen eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Erdmann ist erloschen. Wildeshausen, den W. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Wissen, Sieg. 119371] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johann Langen in Wissen (Nr. I9 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wissen, den 21. Februar 1925. Amtsgericht.

wissen, Sieg. 14g?

Es wird beabsichtigt, die Firma West⸗ falia“ Spezialfabrik elektrischer Apparate gegen Einbrüche, m. b. H. in Wissen von Amts wegen im Handelsregister zu

löschen. Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, innerhalb 3 Monaten einen

etwaigen Widerspruch geltend zu machen. Wissen, den 21. Februar 1925. Amtsgericht. Witten. 119933 In das Handelsregister B Nr. 5 ist am 21. 2. 1925 bei der Firma Rheinisch Westfälische Glashütten (-G. m. b. H. zu Witten eingetragen, daß das Stamm- kapital auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt ist. Amtsgericht Witten.

Witt em. (119932

In das Handelsregister B Nr. N ist am 21, 2. 1925 hei der Firma Jugend⸗ landheim Esborn für Schüler der gewerb⸗ lichen Fortbildungsschule, zu itten G. m. b. H.,. Witten. eingetragen, daß das Stammkapital auf 10 006 R.-M. um⸗ gestellt ist. Amtsgericht Witten.

Witten. 119934

In das Handelsregister B Nr. 156 ist am 24. Februar 1923 bei dem Aleranden ˖ werk A. von der Nahmer Aktiengesell⸗ schaft vormals Schneidemaschinenfabrik Graff K Stein zu Witten als Zweig. niederlassung der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft zu Remscheid eingetragen: Durch Beschluß der Genevalversamnilung vom 22. 12. 192 ist die Umstellung des Grundkapitals auf W453 900 Reichsmark beschlossen worden. Die Umstellung ist durchaeführt.

Amtsgericht Witten.

Wittenberg, Lz. Halle. II9935

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma Kant Chocoladenfabrik, Aktiengesellschaft in Wittenberg folgendes eingetragen: Durch Beschluß . Generalversammlung vom 28. Nobember 15724 ist infolge Umstellung auf Goldmark das Grundkapital auf 2 800 0900 Reichsmark festgesetzt worden und ist eingeteilt in 160900 Aktien zum Nennbetrage von je 40 Reichsmark, 6000 Aktien zum Nennbetrage von je 120 Reichsmark und 6000 Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 240 Reichsmark. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Die S§§ 3 und 15 Absatz 1 der Satzung sind geändert.

Wittenberg, den 20. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Rz. Halle. 1199361

Im Handelsregister B ist heute bei der unser Nr. 11 eingetragenen Firma Kant Chocoladenfabrik. Aktiengesellschaft, in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Berlin ist guf⸗ gehoben und die Firma dort erloschen Der Kaufmann Michael Hans Karl Lange in Berlin ist aus dem Vorstande aus—

schieden. Dem Kaufmann Fritz Kettler in Wittenberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, ge—⸗ meinschaftlich mit einem Vorstanbz⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma zu vertreten. Die Prokurg der Prokuriften Oskar Baumeister in Berlin und Franz Bruno Kazmarek in Berlin⸗ Wilmersdorf ist erloschen.

Wittenberg, den 21 Februar 1925. Das Amtsgericht. Wolgast. 1199371 In unser Handelsregister A ist heute unfer Nr. 149 die Firma Apotheke und Drogenhandlung Zinnowitz Dr. Hausen in Zinnowitz eingetragen worden. Inhaber: Apotheker Dr. Emil Hausen in Zinnowitz. Wolgast, den 2s. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Wii nn len nn. 119373 Ant. Abt, Da mpfroßhaarspinnerei, Sitz Kitzingen. Die Firma lautet nun— mehr Ant. Abt. Würzburg, 13. Februar 1925. Registeramt Würzburg. W ürnmkbung. 119374 And. Klein, Faszfabrik, ö. Kitzingen: Dem Leonhard Pfann, Kauf⸗— mann, und Fritz Fikentscher. Kaufmann, beide in Kitzingen, ist Gesamtprokurg mit auf die Hauptniederlassung erteilt.

Würzburg, 14. Februar 12235. Registeramt Würzburg. Wiirzbnrg. 119375

Heinrich Reffler, Sitz Würzburg. Inhaber: Heinrich Reffler. Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Materialwarenhandlung. Geschäftsräume: Bahnhofstr. 20.

Wiirzhbhung. 119376

Gebr. Schäflein, Sitz Karlstadt a. M. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Gesellschafter: Wilhelm

zur Firma J. H. Moikow in Wildes⸗

1

August Schäflein, Kaufmann in Würz—

burg, und Josef Otto Schäflein, Kauf- mann in Karlstadt. Geschäftszweig:

Vandel mit Ton und Eisenwaren. Ge⸗ schaftsräume: Hauptstraße 442. Würzburg, 16. Februar 1925. NRegisteramt Würzburg.

119377]

Wiirzburz. Stauden⸗

Buchdruckerei Franz raus, . Nunmehriger Inhaber: ig Graßer, Buchdruckerei besize in Würzburg. Die Prokura der Glse Stauden raus, geb. Meyer, ist er⸗ loschen.

Würzburg, 16. Februar 1925.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. 119378 Josef Bein, Sitz Kitzingen. Nun mehr offene Handel sgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1925. Gesellschafter: Joseph Bein, bisher Alleininbaber der . und Siegbert Hein, beide Kaufleute in Kitzingen. Geschäftszweig: Weinkommis⸗ sionege schäft. Würzburg, 18. Fehruar 1925. Registeramt Würzburg. Wii n zbur. . Schiele C Gö., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt; Firma erloschen. Würzburg, 18. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

119379)

Wilk z burg. 119385 Eismann C Burk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation, Sitz Würzburg: Liquidation been igl: Firma ö Würzburg, 18. Februar 1925. Registeramt Würzburg. Wir rg burg. 119380 Tomaten⸗Ketschup⸗Werk Düllstadt (Unterfranken), Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg: Gesellschaft gufgelöst. Viguidator; der bisherige Geschäftsführer Franz Prötzel. Rentner in Düllstadt Würzburg, 19. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

Wiirmhiurꝶ. 11935811 Bau stoff⸗ und Vertriebsgesellschaft Dausch C Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Fe⸗ bruar 1925. esellschafter Balthasar . Ingenieur, und Georg Koch. Kaufmann, beide in Würzburg. Geschäfts- ach; . tellung von Kunststeinen, Ver⸗ rieb und Handel mit Baumateriglien und allen in das Fach einschlägigen Actikeln. Geschãftsräume: oft nnn, 3. Würzburg, 19. Februar 1925. Reglsteramt Würzburg.

Wür herr. ö. 1195891

Franz Fitz, Sitz Würzburg: Die offene Zan ach ficht hat sich am i, 12. Das Geschäft

1924 aufgelöst. , (Speditions SEM sfaihlg. Versicherungs. und Wgrenagenturgeschäft) ging über auf Betti Fitz, Spediteurswitwe in Würz= burg, dle es unter der bisherigen Firma .

Dem Leonhard Brotzer und Otto Bause⸗ wein, beide Kaufleute in Würzburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Würzburg, 19. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

Wii r bn rg. 119383 Süddentsche Teigwarensabrik,

Adam Eichelmann C Co., Gesell⸗ schaft mit n, , Haftung, 6 Würzburg: urch Ges.⸗Ver.⸗Beschlu vom 30. 12. 1924 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 25 000 R.-M. (fünfundzwanzigtausend Reichsmark) um⸗ gestellt und der Ges.⸗Vertrag nach Maß—˖ gabe des eingereichten Protokolls geandert. Würzburg, 19. Februar 1925. Reglsteramt Würzburg.

Wir burg. 119384 Hefereinzucht ⸗-Anstalt Kitzingen a. M. Apotheker Paul Arauner,

Sitz Kitzingen. Inhaber: Paul Arauner, pot he ler in een. Geschäftsräume: Wörthstraße 34/36. Würzburg, 19. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

Wir zhiurgy. 1193536 Fränkische Werkstätte für Schul⸗ wandtafeln und Lehrmittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Oktober 1924, versehen mit Nach⸗ trag vom 7. Februar 1925 He nend des Unternehmens ist die Herstellunz und Reparatur von Schul- wandtafeln, Geräten und Lehrmittel aller Art sowie deren Vertrieb in Nordbayern, ferner der Erwerb von Geschäften der gleichen Art und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 6900 R. M. sechstausend Reichsmark. Die Gesell⸗ n,. Hermann Jakob Friedrich Rauch, Fabrikbesitzer in Worms, und Carl Oettinger, Kaufmann in. Würzburg, bringen als Sacheinlage n und Lehrmittel in die Gesellschaft ein, und zwar Rauch solche im Werte von 4500 Reichsmark und Oettinger solche im Werte von 500 RM., welche Geyenstände zu diesen Preisen von der Gesellschaft über⸗ nommen werden. Die Uebergabe der Sach- einlagen an die Gesellschaft gilt als er- folgt Die Stammeinlagen von Rauch und Oettinger sind songch ausgewiesen. Geschäftsführer: Carl Oettinger, Kauf- mann in Würzbung. Geschäftsräume: Eichhornstraße 5. . Würzburg, 19. Fehruar 1925.

Registeramt Würzburg

—*

mne ,

Wyle, Föhr, . In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der Wyker Spar⸗—

und Leihkasse. Gesellschaft mit beschränkter Sitz Burghaig. x nehmens ist die Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel und die Schaffung mstellung des Stammkapitals durch Er: weiterer Einrichtungen un Förderung der

Haftung in Wyk, eingetragen:

In der Generalversammlung der Ge⸗ 6 vom 3. Dezember 1924 ist die mäßigung von 30000 4 auf 240090 Reichsmark beschlossen. ist erfolgt.

Wyk, den 28. Januar 195.

Das Amtsgericht. TFerkhst. .

Betrifft die Firma Walter Hoeß und Co. in Roßlau: Die unter dieser Firma betriebene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kupferschmiede⸗ meisters Walter Groß aufgelöst. Der

das Geschäft allein fort unter der neuen irma Adalbert Koch, Kupferwaren⸗ abrikation.

mtsgericht Zerbst, den 25. Februar 1925.

Rietꝶenhainm, Ba, Ca gsel, 119359] In unserm Handelsregister B ist am

20. Februar 1925 eingetragen worden:

Nr. 12. Holzindustrie Ziegenhain Goldhagen G. m. b. H., Ziegenhain. Begenstand des Unternehmens: Groß⸗

handel in Holz und Vornahme der in das . einschlägigen

chließlich Verarbeitung des Holzes, Er—= werb und Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 20090 Reichsmark. Geschäftsführer:

besitzer Paul Goldhagen, Kaufmann Andreas Merfeld, Koufmann Hubert

Küster, sämtlich in Ziegenhain. . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Ziegenhain.

Fw eihrückenm. 119938 Handels register.

Firma Karl Bender,

Die Firma ist erloschen.

Zweibrücken, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. Eick au, Sachsen. (118317

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. Auf Blatt 2671, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Holzverschwe⸗ lung in Zwickau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Johannes Freytag ist als Vorstand ausneschieden. Zum Liquidator ist bestellt worden der Kaufmann Rudolf Wimmer in Zwickau.

2 Auf Blatt 2788 die Firma Paul getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Melchert in Zwickau und als ihr In— Vafipflicht,

haber der Ohersngenieur Paul Melchert,

daselbst. Geschäftsznveig: Ingenieur-, Montage. und Verkaufsbüro. Geschäfts⸗

lokal: Zwickau, Reichenbacher Str. 5. Amtsgericht Zwickau, 23. Februar 1925.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alld enk oven. 119973 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht‘ mit

m Sitz in Linnich, eingetragen.

Das Statut ist am 4. August 1924 . Gegenstand des Unternehmens st, den minderbemiftelten Mitgliedern . und zweckmäßig eingerichtete

ohnungen in eigens erbauten Häusern

u angemessenem Preis zu beschaffen und en Mitgliedern Gelegenbeit zu geben, ihr erspartes Geld zu gemeinnützigen Zwecken zinsbringend mit dem Ziel des Erwerbs eines Eigenheims anzulegen.

Aldenhoven, den 23. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

nayrenuth. . 119974 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. Nach Statut vom 14 II. 25 hat sich unter der Fa. „Dreschgenossen⸗ schaft Seiten bach, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ eine Genossenschatt gebildet,

Sitz Seitenbach. Gegenstand des Unternehmens ist, gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten.

2. Nach Statut vom 22 J. 25 hat sich unter der Fa. „Darlehenskassenverein Voitmannsdorf und Umg., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

ftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet,

itz: Boitmannsdorf.

3. Nach Statut vom 18. II. 25 hat sich unter der Fa. . Darlehenskassen⸗ verein Seulbitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht‘ eine Genossenschaft gebildet. Sitz: Seulbitz.

Gegenstand des Unternehmens zu 2 und 3 ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge— schäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftl. Erzeug- nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschastl Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräfe und andere Gegen. stände des landwirtschaftl. Betriebes zu

1II93537 Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ eine Genossenschasft gebilder

Die Umstellung sondere: 1 Wirtschaftsbedürfnissen. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land wirtschaftl. Betriebs und des Gewerbefleißes auf gemeinschaft!l Rechnung, 11935886] 3 die Reschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftl. Nechnung zur mietweijen Ueber⸗ lassung an di Mitglieder

Wi stei G. m. b. S., HMerhe ikernelter Wonlbenn fel, führt . tein u. Umg., e. G. m. b. S ö,, . Genossenschaft aufgelöst. wurden die Vorstandsmitglieder der Ge⸗ nossenschaft Johann Polster, Johann Bittel und Johann Betz bestellt.

heute bei Nr 1411. Gemeinnützige Bau— e, d As vereinigung Wohnungiuchender e G m Geschäfte ein⸗ b H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens werh und Verwaltung von Wohnhäusern

Gruben⸗ Verfaguf der Häuser nur an solche Wob— nungsuchende, die gleichgültig t Bauvereinigung Wohnungsuchender e. G. ; . ; m. b. H angehören oder nicht. 9 3 . . ehe .

6 wird die Gesellschaft durch zwei Ge gericht Berlin Mürte, Abt. 88, den 25. Fe—

bruar 19206.

O.⸗3. 3: Da ; 1. . getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sitz Contwig: Haftpflicht,

Kreditverkehrß sowie zur Förderung des

unbe ichränkter

Gegensiand des Unter⸗

Lage der Mitglieder, ins be⸗ der gemeinschastl. Bezug von

wirischaftl

ländlichen

5 An⸗ und Verkaufsgenossenschaft

Durch Beschluß der wurde die Als Liquidatoren

Wichsenstein.

Bayreuth, den 27 Februar 1925. Amtsgericht Registergericht.

119975 Genossenschaftsregister ist

Ker lim. In unser

zu Nr. 1 ist: Bau, Er⸗

zum Vermieten von Wohnungen oder zum

minderbemittelt sind. ob dese der Gemeinnützigen

Amts⸗

H rettem. ; 119977 Genossenschastsregistereintrag Band 11 ; Spar. und Darlehnkkasse, ein⸗

Rinklingen, Amt Bretten. Statut vom 4 2 25. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und

Sparsinns, gemeinschastlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschastlichen Betriebs, gemeinschait— licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nisse. Bietten, den 23 2. 1925. Amtsgericht. retten. 119978

Genossenschaftsregistereintrag Band 11 O⸗Z. ?: Spar und Darlehnskasse, ein⸗

Sprantal, Amt Breiten Statut vom 29 Januar 1925. Gegen⸗ Betrieb einer Pflege

stand des Unternehmens: Spar, und Darlehnskasse zur des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Spaitsinns, gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirischaftlicher Erzeugnisse. Bretten, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. Eruchsal. 119979 Ins Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 79 wurde eingetragen: Ländlicher Spar⸗ u. Kreditverein Kronau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kronau. Statut vom 18 Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnssasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bruchsal, den 13. Februar 1925. Bad. Amtsgericht.

H iünde, West. 119980)

Genossenschastsregistereintrag am 19 Fe⸗ bruar 1925: Der Bünder Spar und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hajtpflicht, hat seinen Sitz von Hunnebrock nach Bünde verlegt Durch Beschluß vom 4. Februar 1925 ist die Satzung geändert und neu gesaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Amtsgericht Bünde.

Cn x haven. 119981 Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Krabben⸗ und Fischverwertungs⸗ Genossenschaft für Elbe und Weser, e. G. m. b. H. Cuxhaven. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Alser und Lohse sind Kaummann Willi— bald Callsen in Cuxhaven und Fischer Franz Steffens in Sahlenburg neu in den Vorstand gewählt.

Cuxhaven, 24 Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Friedewald, Her. Cassel. 119982]

In unser Genossenschasteregister Nr. 4 ist bei der Genossenschaft Konsum- und Spargenossenschaft für Heringen an der Weirag und Umgegend. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht m Peringen an der Werra am 9 Februar 1924 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschat ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 165. Dezember 1923 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind be— stellt die Genossen Laun Höhn und Jordan aus Heringen.

Friedewald. den 14. Februar 19265.

beschaffen und zur Benützung zu üherlassen. 4. Nach Statut vom 16. 1I. 290 hat sich unter der Fa. „Burghaiger Spar⸗ &

Das Amtggericht.

Friedewald, Er. Cassel. 119983] Am 25 Ferrual 1824 in die Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Wölfershausen a d. Werra. eingetragene Genossenschan mit beschränkter Hafpflicht in Wölsers— haufen, unter Nratz in das Genossenschaits⸗= register eingetragen worden. Statut vom 26 Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder Friedewald, den 14. Februar 19265. Das Amtsgericht. Friedewald, Bz. Cassel. III99584) In das Genossenschastsregister ist am 31. März 1924 die Dreschgenossenschast 1 Heringen a. d Werra, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heringen unter Nr 7 eingetragen worden. Statut vom 19. Februar 1924 Gegenstand des Unternehmens: Gemein— schaftliche Benutzung der Dieschmaschinen nebst Bandsäge durch die Genossenschasts— mitglieder und Lohndrusch Friedewald, den 14. Februar 1925. Das Amisgericht. Grenzkeansenm. 119989 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 18. d. M. bei Nr. 24 zur Strombeiger Bauernkasse e. G. m. b. H. in Stromberg eingetiagen: Die Generalversammlung vom 22. Of⸗ toher 1924 hat die Auflösung der Ge— nossenschaft beschlossen. Grenzhausen, den 26. Februar 1925. Amtegericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gistro vv. 1118 In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute zur ‚Grohag“ Großhandels⸗ genossenschaft e. G m. b. H zu Güstrow folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗— mann Albrecht Westphal zu Krakow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liqui- datoren sind bestellt die Kaufleute Julius Gerberding und Hugo Weidt, beide zu Rostock Güstrow, den 27. Februar 1925. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Harburg, Eibe. 119986 In das Genossenschaftsregister Nr. 57 Genossenschaft der Milchhändler für Harburg und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg ist heute eingetragen: Duich Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1924 ist das Statut geändert. Amtsgericht IX, Harburg, 24 Februar 1925. HM ei del ber. 119987 Genossenschaitsregistereintrag Band 11 O. „3 42: Firma Ausbaugenossenschaft für denssches Schristtum eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Heidelbeig. Statut vom 20. Dezember 1924, geändert am 18. Januar 19265. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung deutschen Schrifttums jeder Art und der Kampf gegen Schund und Schmutzliteralur. Zu diesem Zwecke ist die Genossenschaft berechtigt, einschlägige Betriebe ins Leber zu rusen und selbst zu betreiben oder zu verpachten sowie auch sich Unternehmen mit gleichgerichtetem Ziel anzugliedern, sich an solchen in irgendeiner Form zu beteiligen und endlich natürliche und juristische Personen, soweit sie Mu— glieder der Genossenichast sind, mit Dar— lehen zu unteistützen in Verfolgung der Ziele der Aufbaugenossenschaft. Heidelberg, den 19. Februar 1925. Amtsgericht. V.

IEeidelberæ. 119988

Genossenschaftsregistere intrng Band 1 O. -Z. 15: Die Firma Spar- und Dar⸗ lehnékasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschtänkter Hasipflicht in Wilhelms— seld ist geändert in Spar- und Darlehns⸗ fasse Steinachial eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilhelmsseld.

Heidelberg, den 13. Februar 1925.

Amtsgericht. V.

HK em pten, AIIgän. 119990 Genossenschafisregistereinträge.

J. Sennereigenossenschaft Bais⸗ weil, eigetragene Genoßenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz: Balsweil Das Statut ist vom 21. 12. 1924 Gegen stand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwerfung der Milch der Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung fann der Geschästsbetrieb auch auf Ver— weitung von Eiein, Abjatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land⸗ wintschaftlichen Bedarssgegenständen aut gedehnt werden

II. Sennereigenossenschaft Bais. weil, eingetiagene Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Baisweil Das Statut ist vom 21. 12. 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb. Einrichtung und Betrieb emer Molterei Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschästtsbetrieb auch auf Ver— wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land⸗ wirtschaftlichen Bedarssgegenständen aus⸗ gedehnt werden. Amtsgericht Kempten, 27. Februar 192.5.

HKönnern, Saꝛaale. 119991 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 6 eingetragen worden: Werk,

schaft mit beschränkter Könnern.

Die Genossenichaft bezweckt gemeinsam geschlossenen Ein herzustellen und zu verkaufen; mit fremden Waren verschiede

lauch von Nichtmitgliedern); meinjame Beschaffung

Das Amisgericht.

Landshut.

a. Vils eingetragene Genosse beichränkter Haftpflicht in Sitz Velden a. Vils.

Landshut, 24 2. 1925. Lauhban.

Nr. 13 Rohhäuteverein e. G. m b. H. zu Lauban fol getiagen worden: Nach Been

viquidatoren erloschen

Lauban, den 17. Februar 19 Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm.

Im Genossenschaftsregister

17. Februar 1925 unter Nr.

burg und Umgegend. nossenschart mit beschränfter in Lauenburg i. Pomm

und Dariebnsfasse zum Zwecke: währung von Darlehen an die ür ihren Geijchätts⸗ und Wirtsch

gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Erzeugnisse vom 16. Januar Lauenburg i. PsꝗỹLm–& Lanen burg, Pomm.

Im Genossenschafteregister Nr 91 bei der Elektrieitäts⸗

außerordentlichen Generalvers

Amtsgericht Lauenburg

gelöst. Liegnitz.

Ein⸗ und

Umgegend, e. G. m b. H, i

Genossenschaft ist Gene nalverlammlung vom 28. Dezember 1924 auigelöst. herigen Kutzner sind Liquidatoren Liegnitz, 13. Februar 1926. gericht.

Melle.

In unser Genossenschaftsreg Genossenschast Landwirtschafth und Absatzgenossenschaft Bruch Umgegend, eingetragene Genoss beschränkter Haftpflicht in Düi getragen: Die Genossenschaft

II. Dezember 1924 aufgelöst

Mergentheim.

beim ö . 5 11. 1923 erfolgte Eintrag

Münster, Westi.

bei der „Siedlung und Ar schaft mit beschränkter Münster? am ; tragen, daß die Genovssenscha! schluß der 30. November 19 n Peter Hohl und Carl Treseler zu Liguidatoren bestellt sind.

Das Amisgericht. Münsterberg, Schlhes. berg Schles. e G m. u H.

versammlung vom 20. Dez aufgelöst. Münsterberg i. nuar 1926. Amtsgericht.

Münsterherz, Sehles.

x2: Eleitrizitätsgenossenjchaf

Bau und die Unterhaltung

gemeinsame Bezug

anlagen nach einheitlichen und gememsamer Bezug von Statut vom 26. 1 19265.

Handelt⸗«, Spar- und Baugemeinschaft

der Gralsritter, eingetragene Genossen—

1925.

Haftpflicht in

neriiche und handwerkliche Erzeugnisse in

treiben; n die Aufnahme von Spargeldern

von Land; Bau von Wohn- und Werfhäusern. Das Statut datiert vom 19 Januar 1925. Könnern, den 26 Februar 1925.

Gewerbe⸗ G Landwirtschaftsbank Velden nschaft mit Liquidation. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erioichen Amtsgericht.

In unjer Genossenschaftsregister ist bei

Liquidation ist die Vertretungsbesugnis der

getragen: Spar⸗ und Darlehnskasse Lauen⸗ eingetragene Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar—

2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 3. nebenbei der

schaftlicher Betriebsmittel und des Absatzes

1925. Amtsgericht

schinengenossenschaft e. G. m. b H. in Osseck am 16. Februar 1925 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der

vom 20. Oktober / 5. November 1924 auf⸗

Im Genossenschaftsregister ist dei Nr 8 Verkaufsgenossenschatt selb⸗ ständiger Bäcker. Psefferküchler und Kon— ditoren zu Beuthen a O., Neustädtel und

a. S., folgendes eingetiagen worden. Die durch Beschlüsse der 28. August, Vorstands mitglieder Schulz und

Beuthen, Bez. Das Amts⸗

ister ist zur

Bejchluß der Generalversammlung vom Amtsgericht Melle, 22. II. 1925.

Im Genossenschaftsregister wurde der Darlehens kassenverein Löffelstelzen

in Löffelstelzen, am

lösung der Genossenschaft als nichtig ge— löscht. Amtsgericht Mergentheim.

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 118 schaft . Selbsthilfe“ eingetragene Genossen⸗ Hastyflicht zu

12 Januar 1925 einge⸗ Generalversammlung vom

1925 aufgelöst ist und

Münster, den 20. Februar 1925.

Die Dampspflaggenossenichaft Münster⸗ Nossen ist durch Beschluß der General⸗

Schles., den 17. Ja⸗

Genossenschaftsregistereintragung Nr

u. Umgegend e. G. m b. O zu Münchhof. Gegenstand des Unternehmens: 1 Der

netzes auf gemeinsame Rechnung. 2. der elektrischer und deren Abgabe an die Mitglieder, 3 der gemeinsame Bezug von landwirtschaft. lichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4 die gemeinsame Errichtung der Anschluß⸗

AÄmtegericht Müänfterberg, Schles., 3. 2.

: a) gärt⸗ zelbetrie ben b) Handel ner Art zu

d) die ge⸗ e) den

(119992

119993 zu Lauban

gendes ein⸗ digung der

25.

[119995 ist am 124 ein⸗

Haftpflicht

1. der Ge⸗ Mitglieder aftsbetrieb:

landwirt⸗

Satzung

1199941 ist unter und Ma⸗

ammlungen

6 P.

119976

n Beuthen

Die bis⸗

(119996

che Bezugs⸗ mühlen und enschaft mit ngdorf. ein⸗

ist durch

119997

über Auf⸗

[19998

beitsgemein⸗

t durch Be⸗

zu Münster

119999 in Wenig—⸗

ember 1924

120000 t Münchhof

eines Orts-

Energie

Bedingungen motoren.

Sonneberg, EFhür. 1200901] In unser Genossenschartsregister ist heute unter Nr. 66 die Sägewerte⸗Vereinigung Steinachthal', eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht, Sitz Sonneberg (Thür., eingetragen worden. Das Stalut ist am 11. Oftober 1924 er- richtet und am 5. Dezember 1924 ergänzt worden. Gegenftand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf zur Förderung der Wirtschast der Mitglieder Die Hart⸗ umme ist auf 5000 Goldmark sestgesetzt. Die höchste Zahl der Geschättsanteile ist sechs“. Sonneberg, den 19. Januar 1925. Thür Amtsgericht. Abt. J.

Spandanm. 1200023 In unjer Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 37 bei der Verkehrs⸗Ge⸗— nossenschaft Falkenhagenersee e. G m b. H. folgendes eingetragen worden: Die Ver— tretungsbesugnis der Liquidatoren ist be— endigt und die Firma erloschen Spandau, den 265 Februar 1925. Das Amtsgericht.

Straubinꝶ. ; IIL20003 Genossenschaftsregister. Neueintrag „Genossenschafst für Kolonialwaren⸗

händler, e G. m. b H“, Sitz Bogen, errichtet durch Statut vom 14. Januar

1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Kolonialwaren, Landesprodukten und sonstigen Waren. Straubing, 25 Februar 1925. Amtsgericht. Vacha. 120004 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Klempner- u. Schlosser⸗Genossenschaft, e. G. m. h H., in Vacha eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist nichtig (8 50,2 II. VB⸗-O. zur Durchführung der V-⸗O über Gold⸗ bilanzen v 28. III. 1924, R-G. 1924 Seite 385.) Vacha, den 24. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Vieselbach. 120065 Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossen⸗ schafisregisters eingetragenen Mölsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G m. u. H. in Großmölsen, ist heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederwerlamm⸗ lung vom 22. Dezember 1920 ist das Statut vom 17. Februar 1896 durch die neu eingeführte Satzung vom 22. Dezember 1920 ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins= b jondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschastsbedürfnissen. 2. die Her- stellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschawnliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ee n , e Mechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vieselbach, den 5. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Welden. 120006 In das Genossenschaftscegister wurde eingetragen: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Querenbach, e. G. m u. H“, Sitz: Querenbach Das Statut ist errichtet am 22 Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnsgeschäfts nach den näheren Be⸗ stimmungen des Statuts

Weiden i. O., den 26. Februar 1925.

Amtsgericht.

und Umgegend e G m. h H in Höingen eingetragen., daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist ö. Amtsgericht Werl, den 27. Februar 1925.

Wissen, Sies. 120008

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Landw. Consumperein e. G. m u. H zu Selbach eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 19250 aufgelöst. Liquidatoren sind: Peter Schmidt von Selbach und Engelbert Bläser aus Selbach

Wissen, den 24. Februar 1925.

Amtsgericht.

Wörrstadt. 120009 In unser Genossenschastsregister wurde beute eingetragen das Statut vom 13 Ja⸗= nuar 1925 der „Dreschgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschatt mit beschräntter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Venders⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Ausdrusch der geernteten Körnerfrüchte. . Wörrstadt, den 24. Februar 1925. Hess. Amtsgericht.

Tei tz. - 20010]

Im Genossenschaststegister ist unter Nr 50 Schuhmacher Jꝛohst off gen ossen. schaft Zeitz und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht in Zeitz heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Besck luß der Generalversammlung vom 2. Februar 1925 auigelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Zeitz, den 6. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

3