1925 / 55 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

AM

/ , mmm nm,

Stadt 1,2 (— 2), Ueckermünde 2, 3 (1, 1). O: Belgard 3. 3 I. I), Kolberg-Körlin 2. 2 12, 2), Lauenburg i Pomm 6. 9 (3, 4) Neustettin 1, 1 (1. 1), Schlawe 2,2 (1, ID. 11. Fraustadt 1, 1 (1.1)

Schlochau 2. 2 12: Brieg 1, 1. Glatz 3 3. Guhiau ! 1 Militsch

, , 1 Schweinitz l Enie gan 1 1 (t . Trebnitz .

13: Bunzlau 1, 1 (1, I), Freystadt 1 1, Glogau 1. 1, Voverswerda )

1 Jauer 6, 6 (1, ), Lauban 2. 2, Löwenberg 4, 4, Lüben 2, 2, Sagan 2, 2 (1, ID. 14: Hindenbuig 1. 1 (1, D. eobschütz 1. 1, Neustadt i. O. S. 4, 4 (1, 1). Tost Gleiwitz J. 1. 15: Calbe 3, 7, Halberstadt Start 1, 1 (1. 1), Halberstadt 2, 3. Jerichow 1 15, 1, Jerichow 11 3. 7 (2, 5). Oschersleben 4. 4 (— 1), Osterburg 1, 1 (J. 1), Quedlinburg 1, 1 (1, I). Wanzleben 4, 6, Wernigerode 3, 3 (2, 2). Wolmirstedt 1, 1 (1, I). 16: Bitter⸗ feld 1. 1. Delitzsch 2, 2. Merseburg 1, 1, Naumburg 1, 1, Quer- furt 6. 6 (— 1) Saaltreis . 1 (i, 17, Tegan 2 * 1 Ziegenrück 4. 4 (2. 2). 18: Bordesholm 1, 1, Norderdithmarschen 3 3. Pinneberg 3. 5 (1, 2). Schleswig 1, 1. Segeberg 1. 1 (1, 12 Steinburg 6, 7 (2 2), Wandebek Siadt 1, 1. 19: Springe 2, 2 Stoljennu 1, 1, Syke 2, 2. 20: Alseld 3, 5, Einbeck 2, 2, Goslar 16, 1, Gronau 2, 5, Hildesheim 1.1 (1. 1). 21: Bleckede . 1, Gishorn 1.1 (1, 1), Lüneburg 2. 2. Winsen 2, 2 (2, 2). 22: Ichim 1, 1. Kehdingen 2, 4 (1, 1), Rotenburg i. Hann. 1. 1, (1. L, Verden 4, 4. 23: Grafsch Bentheim 1, 1. 25: Beckum 2, 2. za; Räten 2, , Halle W. 2 2 12, 2), Herford 1.1. 1, I). Dörter 2, 2 (I, I). Minden 3, 3 (1. I), Paderborn 1, 1, Wieden⸗ n (t, s B ln d, r, , wnnnnnnd l Hagen 2, 2, Iserlohn 1, 1, Lippstadt 3, 3 (1, I), Lüdenicheid Stadt 1. Soest 3, 3 (3, 3). 28: Grafsch. Schaumburg 6, 6. Hersfeld . 1. 29: Frankfurt a M. Stadt 1, 1, Unterlahntreis 3, 3 (1, 1), Usingen 3 3 (1, 1), Wiesbaden 1. 1. 30: Meisenheim 2 2. 31: Eßen Stadt J, 1 (i, 1), Gssen 2, 2 (1, 1), Geldern 1, 1, Neuß Stadt 1. 1, Neuß 2.2. 32. Bonn Stadt 1.1. 33 Prüm 1.1 (1, I). 36: Dachau 1. 1, Fürstenfeldbruck 1, 1. Miesbach 1, 1, Schongau 37: Passau Stadt 1, 1, Passau 1. 1, Vilshofen 1. 1. Neustadt a H. 1, 1. 39: Riedenburg 1, 1. 422: Würzburg l, J. 3: Krumbach 1, 1 (1. 1 J. 45: Glauchau 1.3 46 . Großen hain 2. 2 (1, 1), Meißen 2, 2 47: Leipzig Stadt 1. 1. 66; Mannheim 3, 3 (1, 1), Tauberbischofsheim 1, 1 (1, 1), Weinheim 2, 4 1), Wertheim 1, 2. G0: Mamz 2, 2 (1.1). 62: Bützow 1, J. Güstrow 5, 5, Rostock 2, 2. G3: Westerstede 1. 2, Varel 1, 1. Jerer J, 1. Butfabingen 1, 1 (1, 1), Wildeshausen 1, 2. Vechta 1, 1 G66: Wolfenbüttel 2, 2, Gandersheim 1, 1, Holz— mmden 6, 8, Blankenbuig 1. 1. 67: Dessau 1, 1, Zeibst 1. 1 (1. D. 69: Barntrup Siadt 1, 1, Brake 1 1. Blomberg 1, 1. 71: Neu⸗ strelitz 1, 1, Neubrandenburg 2, 2, Woldegk 1, 1. 73: Bückeburg , 1, Starthagen 2, 2 (1, 1)

Der Ausbruch, der Maul-—= und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Zwickau am 2. März 1925 amtlich ge⸗

meldet worden.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 6. März 1925.

Telegravphilslche Auszahlung.

6. März 5. März Geld Bries Geld Brie

Buenos Aires

(Paviervesc) . . . . 1664 1.6568 1,668 1,662 Japan K 1,zdd 1,692 1,6805 1, H845 Konstantinopel .... 2, 104 2, 1 14 2, 104 2, 1 14 London J 20,608 20,058 20, 002 20, 002 New Yort . 4, 1 965 4,205 4, 1965 4,205 Rio de Janeiro O, A464 O0, 466 O, 464 O, 466 Amsterd.« YVotterdam 167,54 167,96 167,94 167,96 Athen (in Mark für

0 Drachmen) . 659 661 6.9 6,01 Bꝛrussel u. Antwerpen 21, 155 21,215 2113 21, 19 Danzig K 79, 34 79,94 79, 325 79, 525 Helsingtonß⸗⸗. 10,568 10,598 10, 56h 10,05 Italien , 17,08 17,12 16,97 17,91 und r tmien 6, 72 6, 74 6, 72 6, 74 Koyen egen 75, 19 75,37 75, 21 75,39 Lissabon und Oporto 19,975 20, 0295 19,975 20, 025 3 64,02 64,18 64, 62 64,18 , 21,47 21 565 6 21,41 k 12.44 1245 12.448 12 488 , 80, 72 80,92 380, 66 30,86 Sofia . 3,055 3, 065 3, 965 3, 06h Spanien . 59.43 h9, 7 69.48 h9, 62 Stockholm und

Gothenburg .... 13,03 11331 13, 04 113,32 Wien w 59, 13 59, 27 59. 13 59.27 ,, 5.79 5.81 5, 80 6, 82

Ausländische Geldlslorten und Banknoten.

6. März 6. März

Be P vten . Geld Brie Geld Brie Sovereigns. . 20 52 20 62 20. 47 20,57 20 Fre Stücke 16.23 1631 Gold ⸗Dollars.. 4,228 4,248 4,22 4.24 Amerit 10909 υνê( Doll. 4, 172 a, 192 4, 172 4, 192 . 7 u. 1 Doll. 4, 167 4, 187 4, 167 4, 137 Argentiische .. 1.646 1666 1,6 1,66 Brasilianische. .. 0,409 0 47 Englische große.. 19.983 20,083 19,977 20 077 . 1 u. dar. 19,983 20, 08? 19.95 20.05 Belgische . 21.16 21 20 2107 21,17 RBulgaaische 3,01 303 3,02 3.04 , 74, 6 75, 34 74, 96 76. 34 Danziger (Gulden) . 79. 10 79,50 79, 10 79,50 Finnische . 10,50 10,566 10,50 10,56 Französische J 21,42 21 52 21 33 21,43 Dollind he 167, 13 167,97 167,08 167,92 Italienische über 108ire 17,13 11 17, 06 17, 14 Jugonlawische ; 6,68 6, 72 6, H 8h 6, 725 Norwegische« 63,79 64,11 63,79 64,11 Rumänische 1000 Lei anter 500 Lei Schwediiche . 112,77 113,33 112,77 113.33 Schweizer ; 80,58 80, 98 80,55 80, 95 Spanischen. . 59,32 59, 62 59, 32 h9, 62 Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber 12,41 12,47 12,41 12, 47 ter Fr. 1240 12, 46 12,39 12,459 Oesterr 19 500 000 Kr. 59, 03 h9, 33 b 9, 00 59, 30 Ungarische 5, 76 5,78 5. 77 h, 79

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Bantnoten“ versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Nen, Meilreis für je 1 Einheit, bei Oesterrt. Banknoten für 100 Schilling, bei Ungar. Kronen für 100 000 Einheiten bei allen übrigen Auslandswerten für je 109 Einheiten

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung der, Sarotti Akt iengesellschafst, Berlin beschlossen hat, das Grund— kapital auf 8 000 000 GM. und demgemäß die seitherigen Attien über nom. 100 000 auf 2000 G-⸗M. nom. 6600 M auf 100 G⸗M. unter gleichzeitiger Veiahfolgung einer weiteren Aktie über 20 G. M., nom. I000 M auf 20 G. -M. herabzusetzen, gelangen an Stelle der

ursprünglich geplanten Abstempelung neu verfertigte Stücke in obigen Goltmartnernbetiägen zur Veiausgabung Die Astionäre weiten aufges'erdert, ibie Aten mee Umtausch in Goldmartattien vom 16. d. M. bie 30. April d. J. bei den im Anzeigenteil der gestrigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigeis“ bezeichneten Firmen ein— zureichen

In den gestrigen Aussichtsratesitzungen des Konzerns Ostwerke⸗Schultheißs⸗Pasenhotfer⸗Kahlbaum wurde beschlossen, den auß den 31. März einzuberufenden ordentlichen Gene— ralvarsammlungen voizuschlagen, die Papiermarktapitalien der Trei Gesellschaften im Verhälsssiis von 4:1 umzustellen. Das Stammaktienkapital der Ostwerke A.-G. und der Schultheiß⸗Patzen— hofer RBrauerei.Aftiengesellschat würde somit nach erfolgter Um⸗ stellung je 29 Millionen Meichsmark, das Stanmaflienkapital der C A F Kallbaum A. G. 20 Millionen Reichemart betragen. Den Geneialversammlungen soll serner vorgeschlagen werden, für das abgelaufene Geschäftajahr auf die zujammengelegten Kapitalien eine Dwidende von 10 00, d. h von 2.50 R. M'. auf 100 PM. des bisherigen Papiermarkaktienkavials. und zwar gleichmäßig bei allen drei Gesellichaften, zur Ausschüttung zu bringen Tes weiteren wude in der Aussichtsratssitzung der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Attiengelell⸗ sschaft in Aussicht génemmen, im Einverssändnis mit der Pschorr⸗ bräu A G, München, die mit ihr un Jahre 1922 eingegangene Interessengemeinschast mit Gewinnausgleich in Rücsicht auf die in⸗ zwischen eingetretenen wesentlichen Veränderungen der allgemeinen wirtschastlichen Verhältnisse in die Form einer gegenserttgen Aftienbeteiligung unter Beibehaltung der beiderseitigen Ver— tretung im Aussichtsrat umzuändern

Nach dem Geschäftsbericht der Getreide-⸗-Kreditbank

Aktiengeslellschaft, Magdeburg, für das Geschäftsjahr 1924 war der Geschättsgang zu Beginn des Berichts jahres im allgemeinen bet der undurchsichtigen Lage des Getreidemarttes sehr ruhig. Hinzu kam daß sich die Gesellschast in den bis zur Fertig⸗ stellung des Umbaues des Geschär grundstücks gemieteten Räumen nicht genügend ausdehnen konnte. Wenngleich die Umlätze seit Beginn des Berichisjahres von Monat zu Monat eine nicht unerhebliche Steigerung ersuhren, so ist doch erst seit Eröffnung der neuen Ge— schäftsräume am 1. September 1924 ein wesentlicher Fortichritt zu erzeichnen. Der Gejamtumsatz von der einen Seite des Hauptbuches beträgt im Berichts jahre 90 80s 405,41 4 Den Ueberschuß des Be⸗ richts jahres von 20 830,80 A, der an sich die Ausschüttung einer Dividende von Hoe zu assen würde, beantragt der Vorstand mit Rück— sicht darauf, daß sich die Gesellschaft noch im Aufbau befindet, dem Neservesonds zuzuführen.

London, 5. März. (W. T. B.) Die Bank von England hat den Wech seldisk ont von 4 auf 5 vy erhöht

London, 5. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 5. März (in Klammern Zu« und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 26. Februar) in Pfund Sterling: Ge⸗ samtreserve 23 55h 000 (Zun. 1000), Notenumlauf 124 827 000 (Zun. 24 000, Baworrat 128 611 090 (Zun. 24 000), Wechselbestand 8d 049 000 Zun. 5H 649 000), Guthaben der Privaten 119 105 600 (Zun. 13 b62 000, Guthaben des Staats 9 825 000 (Abn 6319 000), Notenreserve 21 704000 (Abn 4000), Negierungssicherheiten 43 607 006 (Zun. 1 680 000). Verhältnis der Reserven zu den Pafssiven 18.25 gegen 1934 v5. Clearinghouseumsatz 952 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 78 Millionen mehr

Paris, 5. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bant von Frankreich vom 5 März (in Klammern Zu und Abnahme in Vergleich zu dem Stande am 26. Februar): Gold in den Kassen 3 681 535 000 (Zun 61 000) Fr. Gold im Ausland 1 864 321 000 (unverändert, Fr,, Barvortat in Silber z06 162 9000 (Hun. 16 000) Fr. Guthaben im Ausland 573 397 000 (Abn. 672 900) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 6 467 237000 (un. 1366 153 000, Fr., gestundete Wechsel 8 214 000 (unverändert) Fr. Vor- schüsse auf Wertpapiere 2 998 1853 000 (Zun. 24 492 000) Fr., Vor- schüsse an den Staat 21 900 000 000 (unverändert) Fr.. Vor schüsse an Verbündete 4 942 000 9000 (Zun. 17 900 000) Fr., Noten. umlauf 40 886 647 000 (Zun. 94 925 000) Fr.,. Schatzguthaben 10 099 000 (Abn. 3 317 000) Fr., Privatguthaben 2 105 089 000 (Bun. 90 900 000) Fr.

Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elekmrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . W. T. B. am BH. März auf 188,50 Æ (am 4. März auf 138,50 ½) für 100 kg.

Berlin, 5. März. (W. T. B) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durch schnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für je 50 kg frei Haus Berlin. In Neichsmark: Gerstengraupen, lose 20,25 bis 24,75 46, Gerstengrüße, lose 19,79 bis 21,00 ις, Haferflocken, lose 21,00 bis 22,00 M6, Hafergrütze, lose 21,75 bis 23, 00 ½ς½, Roggenmehl CO, 20, 00 bis 27, 00 , Weizengrieß 23,25 bis 26,50 ις, Hartgrieß 27, 00 bis 29,00 „S6, 70 og Weizenmehl 2,00 bis 21,0 „S, Weizenauszug= mehl 21,50 bis 28,50 S6, Speijeerbsen, Vikioria 19,00 bis 22,00 (, Speiseerbsen, kleine bis „S, Bohnen, weiße, Perl 20, 28 bis 23,00 S, Langbohnen, handverlesen 2700 bis 3260 „, Linsen, kleine 18,00 bis 24,50 A6, Linsen, mittel 36,590 bis 45,00 , Linsen, areße 44,00 bis bo, 00 M, Kartoffelmehl 20,69 bis 22,50 , Mahkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 58 H0 , Mehlnudeln 26,0 bis 30,00 M, Eiernudeln 44500 bis 7400 , Bruchteis 15,265 bis 16,00 S, Rangoon Reis 18,90 bis 20,00 „6s, glasierter Tafel- reis 24,590 bis 32,00 „S6, Tafeireis, Java 32,B 75 bis 42,90 , Ringärjel, amerikan. 75,00 big 80,00 M, getr. Pflaumen 90/100 44,05 bis 46, 00 , entsteinte Pflaumen 90 100 72,00 bis 78,00 (s, Kal. Pflaumen 40/50 62.50 bis 6a, 00 νς, Rosinen Caraburnu Kisten 60, 0 bis 73,50 S, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis Sb, M (, Korinthen choice 5ä,00 bis 74,00 M, Mandeln, füße Rari 189,00 bis 195,00 Sς, Mandeln, bittere Bari 186,09 bis 200,00 M, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 „SS, Kümmel, holl. 46,00 bis bo, Rt, schwarzer Pfeffer Singapore 9,00 bis 105,090 S, weißer Pfeffer Singapore 148,00 bis 160,00 6, Rohkaffee Brasil 216,00 bis 235, 00 υς, Rohkaffee Zentralamerifa 250,00 bis 32300 „, Röstkaffee Biasil 276,00 bis 310,00 S, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 3306,00 bis 40000 M, Röstgetreide, lole 21,00 bis 24, 00 ÿs, Kakao, fettarm 60600 vis 96,00 MS, Kakao, leicht entölt 100,90 bis 120,00 66, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis 405,00 S6, Tee, indisch, gepackt 420,00 bis 475, 00 Ss, Inlandszucker Melis 30,00 bis 30,50 , Inlandezuͤcker Raffinade 32 00 bis 35, 00 c, Zucker. Würfel 35,00 bis 38.78 66, Kunsthonig 33,09 bis 35,00 „, Zuckersirup, hell, in Eimern 56,79 bis 40,00 „Sς, Speisesirup, dunkel, in Cimern 27,06 bis 30,00 M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84, 00 bis 96,00 M, Marmelade, Vierfrucht tz, 0 bis 40,00 S, Pflaumen-⸗ mus in Eimern 37, 00 bis 55,00 S, Steinlalz in Säcken 3,10 bis 3,60 S, Sieinsalz in Packungen 5,76 bis 4,20 S, Siedesalz in Säcken 4,40 bis , 00 σ, Siedesalz in Packungen 5,20 bis b, 80 „6. Bratenschmalz in Tierces 88,50 bis go2h „n, Bratenschmalz in Kübeln 8o,50 bis 91,759 (6½, Purelard in Tierces 87,00 bis 89, 28 A, urelard in Kisten 87,50 bis 89,77 S6, Speisetalg, gepackt 66,00 is 66, 0 S, Speisetalg in Kübeln bis —— «46, Margarine, ö 1 60,00 S, 11 60,00 bis 63,00 , Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 84,90 S, 11 69,00 bis 71,00 S, Molkereibutter Ia in Fässern 221 00 bis 225,00 , Molkereibutter La in Packungen 228,00 bis 263, 0 S, Mol kerei⸗ butter 112 in Fässern 201,00 bis 210,00 S6, Molkereibutter 11a in Packungen 211,60 bis 216,00 M, Auslandebutter in Fässern 227, 00 bis 2366,00 S½,, Auslandsbutter in Packungen bis , Corneed beef 1216 1b8. per Kiste 38,00 bis 39,06 „S, ausl. Speck, geräuchert. 8 / 9 12/14 153,00 bis 106,00 υς, Quadraifäse 28, 00 bis 40,00 , Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 130,00 „, echter Emmen⸗ thaler 165,900 bis 175,00 S, echter Edamer 40 υ˖ 117,00 bis 122,00 M, do. 20 00 85,00 bis 87,00 Ss, ausl. ungez. Kondens— milch 48./ 16 20,00 bis 22,50 υ, ausl. gez. Kondensmilch 265,25 bis 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpaprert märkten.

Devisen. (W. T. B.) Amerikanische —, Polnische 100. Jloty⸗ Lok. Noten 101,72 G., 102,23 B. 100 Reichtmark G.. —, 126, 3tzg B. Schecks: London 25,205 G.. B. Ausjahlungen: Berlin 100 Neichs⸗ marf 125 735 G., 126.3665 B., London 23,213 G., B.. Schweiz 101,49 G., 102,01 B., Paris 25, 88 G., 27, 04 W., Amsterdam 210 82 6. 211,90 B., Kopenhagen 94,363 G., graphische Auszablung 5.27, 8 G Auszahlung 101,27 G., 101,78 B.

Devisenkurse.

100 Rentenmark 125,835 G.,

100 Zloty —, G.,

94,837 B, New Vork tele⸗

arschau telegraphische

Notierungen Berlin 168,70 G., 38,10 G., Kopenhagen 126,90 G., London 33,87 G., Paris 36,17 G., Zürich 136,45 G., Marknoten 167,50 , Lirenoten 28,62 G., Jugo— Tschecho⸗Slowakische Noten 20,94 G., Dollar 704,60 G., Schwedische Noten 188,70 G.

Amsterdam 283,50 G.,

Polnische Noten 135,40 G., Ungarische Noten der Devisen⸗

1359,50, Berlin 8 09k,

Notierungen Amsterdam Kopenhagen 609,00,

New York 33,95,

(Durchschnittskurle): Oslo 517,50, Mailand 137,75, Stockholm 9.16, Wien 4,813, Marknoten 8,123,

London, 5. März. New York 4,77,

Zürich 652,50, Madrid 481,26, Paris 173* 3, Poln. Noten 6,63. : Devisenkurse. Paris 93,57, Deutschland 20,09 Reichsmark für 1 Pfd. Siterl, Spanien 353,557, Holland 11943, Italien 117,62, Schweiz 24,?9, Wien 33 65 Paris, 5. März. Bukarest 9, 70, Prag England g93,h3,

3b, 50, Oslo 30025, Stockholm 529,25. “) für 100 Schillinge.

Am sterdam, 5. März. (W. T. B. Devisenkurse, (Offizielle . ö . Berlin O69. 6! fl. jür 1 Reichsmark, Paris 12,755, Brüssel 12,725, Schweiz 48,15, Wien 9.35 für 1 Schilling, Oslo 38,25. (Inoffizielle

Bukarest 1.265,

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Wien 275,50), Amerika 19,594, ien 98,474, Holland 785,00,

Kopenhagen

Notierungen.) London 11,94 Stockholm 67,50, s, Madrid 35,50, 30. Budapest O, 00,341 /

Kopenhagen 44,75, Notierungen.) Prag 7,423, Helsingfors 6, Warschau 0,48.

Zürich, 5. März. H„20 5, London 24,79, Paris 26,50, Brüssel 26 Holland 207,60, Kopenhagen 93, 00, Prag 15, 44, Berlin 1,23, 80, Wien Goo, 7330, Buda⸗ pest 0, 06,72, Belgrad 8,35, Sefia 3, 80, 100, 25, Helsingrors 13, 10. Konstantinopel 2.55. Athen 8,25 Aires 206,50, Italien —,

Kopenhagen, 5. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,67, New YJoik hot, M, Zürich 107,70.

New Yorf 250 /g,

New York Mailand 21,00, Oelo 7o 26,

Devisenkurse.

Bukarest 2,576, Warschau

Berlin 133, Paris 28,60, Amsterdam 223, 665, 150,65, Oslo 86,20, Helsingfors 14,05, Prag 16,65. Stockholm, 5. März. (W. T. B.!) ) Berlin 88,40, Paris 18,95, ), Amsterdam 148,2 Helsingfors 9,36, Prag 11,10. Oslo, 5H. März. Hamburg 156 ,H0. Paris 33,509, New York 6h6zz t, Amsterdam 2? , 50, Zürich 126,50, Helfingfors 15.55, Antwerpen 383,10, Stockholm 177,20, Kopenhagen 117,50, Prag 19,55.

3. Devisenkurse. d : Brüssel 18,39, Schweiz. Plätze 5, Kopenhagen 66,45. Oslo b6,60, Washington London 31,26,

(W. T. B.) Devisenkurse.

(W. T. B.)

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. März, Desterreichische Kreditanstalt 9,3, ), Badische Anilinfabrif 2819, Lothringer Zement Deutsche Gold und Silber⸗Scheideanst. 1453, 05), Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 6,356. Hilrert Höchster Farbwerke Holzverkohlungs⸗-Industrie 825. Wayß u. Freytag 3.5. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 3,55.

Hamburg, bh. März. Brasilbank

London, 5. März. auf Lieferung 317g.

(W. T. B.) (In Billionen.) Adlerwerke 3,8, Aschaffenburger Zellstoff 108,5* Chemische Griesheim 24,75,

Maschinen h., 4, Phil. Holzmann

*) Goldprozent.

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Privatbank 6,2, Vereinsbank 6,25, Lübeck-Büchen 138,5, Schantungbahn 4,37, Deunsch⸗ Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 93, 75*), Ver. Elbschiffahrt —, Calmon Ottensen Eisen 2,8,

Billionen.)

Austral. 27,0, Hamburg⸗Süd⸗

amerika —, Nordd. Lloyd Harburg Wiener Gummi 249, Anglo Guano 150 B., Merck Guano 14 B., Holstenbrauerei 48,0, Freiverkehr. *)Goldprozent.

Alsen⸗ Zement 140 B. Neu Guinea 271,0, Minen 28,5. Salpeter 6.0. (In Tausenden.) Februgrrente 5, l, Oesterreichische Gold- Ungarische Goldrente e —, Anglo ⸗ssterreichische Bank 217,65, Wiener Bankverein 109,0, Oesterreichische Kreditanstalt 158,0, Allg. ungarische Kreditbank 391,5, Eskomptebank 275,0, Oesterreichische Staatsbahn 41 Montangel. Eisenindustrie 1950,90, fabrik⸗Ges. 30,0, Steinkohlen Daimler Motoren 855,0, Leykam-Josefsthal A. G. 146.0 Naphtha 1295.0.

Am sterdam, 5. März. Staatsanleihe 1922 A u. B. io3is,s, 43 o Niedeiländische Staats⸗ 3 osJ9 Niederländijche Staats⸗ 7o / Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1009 fl. I0z. 75, Deutsche Neichsbank⸗Anteile 1310 (Guldenwährung Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 72.75, Philips Glueilampen 343,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 408,75,

Lose 410,0, rente 48 5, Ungarische Kronenrent

airente 4,0, Desterreichische Kronenrente 3,9,

Länderbank, iunge 232,9. Niederöstert. Ferdinand⸗Nordbahn 496,0,

Poldihütte 838,0,

Unionbank 124,0, Südbahn 58,4 Siemens ⸗Schuckertwerte 85. 5. Rimamurany 143,0. Brürer Kohlenbergbau 177,0, Skodawerke

Desterreichische Waffen⸗ Salgo⸗Tergauer

(W. T. B.). 6 /. Niederländische

anleihe von 1917 zu 1000 fl. 92, 00, anleihe von 1896. 1905 687,

in Prozenten), Margarine 8 Petroleum 190,00, Rubber 1797 g,

Amsterdam Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 65,25, Nederl. Scheep⸗ vart-Unie 136,00, Cultuur Mpiß. der Vorstenlanden 167.25, Handels- vereeniging Amsterdam 493,00, Deli Maatschappij 376,50, Senembah

Maatschapy 387,50.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 5. März. (W. T. B.) Die Tendenz am heutigen Wollmarkt war schwach Die Käufer hielten sich zurück, da sie die Eröffnung der Londoner Wollauktionen abwarten.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirekto Mengering

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Wilhelmstr 32.

Fünf Beilagen inschließlich Börsenbeilage.)

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

und Erste bi

Nr.: 55.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger

Mmflich festgeslellte Kurfe.

1L Fran 1 Vira, 1 Läöu, 1 eseta 0.80. K. Gulden (Gold) 2.90 4A. 1 Rr. öst. ung. od. tschech. W. 0, 85 Æ. 7 Gld. si6 dd. W 12.00 4. I Gld. holl. W. 1.70 4 1.50 4A. 1 stand. Krone 1,125 . Kredit⸗Rbl.) 2,165 . 1B6eso Gold) 4,00 M 175 Dollar 4.20 . „0.4060 4. 1 Shanghai⸗Tael 2.50 4 3.40 HS 1 Nen 2, 19 A.

Die einem Papter

Das hinter einem Wertpapzer hefindltche Zeichen = bedeutet. daß eine amtliche Preisfestslellung gegen⸗ wärtig nicht stattfinder

Das 4 hßinter einem Wertpapier bedeutet MM für

1Millton.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der drütten Spalte beigefügten den lenten zur Ausschüttung ge⸗— kommenen Gewinnanietl ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschästsjahrs

Sein 1. Auguft 1923 fällt bei festverzints⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung Stückzinsen einheitlich fort.

Gen, Die Notierungen fur Tetegraphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe

Hen, Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggeftellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bantdiskont.

Berlin 9 (Lombard 111. Amsterdam 4. Brüssel ni. Oslo 68. Helsingfors hagen 7. London 5. Schwetz 4. Stockholm 5.

Preußische Rentenbriele . 2

dessen⸗Nassau ....

und Nm. (GBrdb.)

Bommersche. . ......

. Posensche ..... ..... 161s8. österr. W. 1.70 **. K l Breuß. Ost⸗ u. Wess⸗ Marl Banco k Rubel (alter hheim, und Westfäl.

walter Goldrubel R. 263 * ö 1Pfund Sterlin,

Schletzwia⸗ ; d hetgefügte Rezeichnung M Ichletzwia on n De ssau sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der

betreffenden Emission lieferbar lind.

Meckl b. Schwer. Rnt. 4 ] 1.3

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. v. Lipp. Landes sp.u. L.

staatl. Kred.

Ist nur ein Gewinn— Coburg. Landrbl.

„Gotha Landtred. Meining. Ldtrd.

Emden .. . 1906 H. I

Schwarz hurg⸗Rudolst. m ö Erjurt 1898. 1901, 08

do - Sondersh. Land⸗ ds. Hyv. K fbr.

Flensburg 1 Franffurt a. M. 2

. C CGI

GE)

G8 - 2

6

222222222

8 do id

*

Re 5

Säch . dw. Kf.

2 8

G G*

do. Kredit. h.

Fraustadt

Brandenburg.

TDentsche Staatsanleihen.

——

foutidor Voriger TVeutices om ared. e s

6 Dt. Werthest. Ant 24 10— 1000 Doll. ff.

Dt. Wertbest. A. b. 32

do 63 19— 1000Doll. Dt. Do larschatzanwsg.

6. 12, 24, 0. 120 8 Dollarschavanw. e ss. Dollaranl. M. B

88 58 do. do R. A

2-57 Dt. Reichs sch., K* Goldmark)

Hannoversche Komm.

21

2

ommersche Komm.“ Anleihe Ser. 1 u. 2 “*

Kureu. Neum. Schuldv. f 1.1.7 1

gi, sßeb 6 hoi, sseb

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗ Märkische

Disch. IV.. V. HRteichs⸗ Schatzanweis. 1916.

ausl. 1928 ——32 ...

do. VIL.-IXMgio ausl do. KR eichtz⸗Schaßa. 24 4 do. Reichsschat . K-

9253. Ausg. Ln. II do 1924. Ausg. I u.

„MG für 1 Milliarde

f. Z. Zinsf. 8-18! Deutsche Reichsanl..

do do do do do do

do. 22 (BGwangsanl y) do. Schutzgebier⸗Anl 4 1 1.1. do. Syar⸗Kräm.⸗Anl. fr

T- 165 Breuß. St⸗Scha i;. Pr. Staats sch. j. 1. 5. 25 65 do. do 1. 81. 12. 84 49

Hibernia) do do. 14 auslosbar 4 Preuß. konsol. Anl. .. ]

do. do do. do

Anhalt. Staat 1919..

Böden ohe

do O8 /0O9, Mu /12, 18, 14 4

bo. 19194

do. Iv. v. 1875. 78, 79, 80, 92, 94. 1900, 1902. 190. 95

2

do. 15965 G do . do Eisenb. Obl. 3

do. Ldsl.⸗Rentensch. konv. neue Stücte 3 Bremen 1916 unt. '

do. 1920 a9 do. 1922, 1928 45 do 1908, o9, 114 do. 1887 99. 05 3 do. 1896 1902 8

. Hambg. Stagts⸗Vente tz

do. amort. StA. 19 A

do do. 1919 6 tleine do. do. 19000 bit

100 000 M

do. do. 00 0090 M do. do. St.Anl. 1900 do. 07, 98, 99 Ser. 1.2, 1911. 19185 rz. 68. 1914 rz. 55

do. 1687 91, 983, 99, 04a do. 16665 97, 1902 Hessen 1928 Reihes z

Zins f. 8 - 16

do 9. 1906, 08, 09. 12 do. 1919, At. Itz, ut. 42 do 93. 94, 97, 9g, O0, 09 3h da 1594. 1908 19608 Lübeck 1923 unt 28

Meckl. vaudesanl. 14

do. Staattz⸗Anl. 1919 do Eb. Schuld 1870 do tons. 1886 do. 1890, ga. 1901, 065 Didenturg 1909, 12. do 1919, gek. 1. 1. 82 do 190381

du 1896 Sachen St.⸗A. 1919 do. St. Rente..

Sächs. Markanleihe 28 Württemberg S. 8-20

Ü. 81— 35 * Reihe 36 42

9. ......

Magdebg.⸗Wittenbge. 3 Mecklenburg. Friedr.

Franzhahn. .. 6 Konstanz

. Krefeld 961 909 Plälzische Eisenbayn, Krefeld 1801. 1903

Ludwig Max Nordh.

do. 1879, 80. 38. 85 98 3 (nicht konvert. 839

Wismar⸗Garon

8

Teutsche Prop Brandend. Prov. 08-11 Reihe 84— 52...

Casseler Landestredit

Ser. 22 - 26 4

versch. 60 97656 Hannoversche Landez⸗

Cherhessische Brovinz. 1990 unt, B63.

styrenßische Brovinz.

J J

Pommersche Prov. * do. Ausgabe 16... * Ausg. 14, Ser. 4

. 1

ö 3 ** .

53

1

73

ö

2222

do. 6— 14. ....

1 —— 11

A. 18694, 97 u. 19090 39 Prov. Ausg. 14 Rheinprovinz 22, 294 6 do. i000 0 u. S σοοοολ··

J 1 1

.

d 2 3 D 2

.

1

do. Ausg. 9 do. Ausg. 85 ]

do. Ausg. 10 u. 11

C fenhach a. M. 1920 Opvein 1900 M3

do Ausg. 6 u.] Fihrgzbeim oi, os, 10,

2

—— W

Jin sf. 86 —- 20

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01

Do 18985. 1905 Pirmasenz 1699 4 Blauen 1906 43 do. 19083 Boisdam 1918 Quneblinburg 1905 M4 Regensburg 190, O9

Hadersleb. Kreis 10 Lauendg. Kreis 1919. Lehus Kretz 1910... Offenbach Kreis 19...

Aachen 22 A. 28 u. 24 17. 21 Ausg. 22 k 1928

Aschaffenburg. . 1901.

Dinsf. 86 - 184

Derne Vörle vom 8. Matz

Heutiger Voriger

Berlin ... ..... 13863

do 1590 3 do. 1806 3 ho. 1902 S. 36 do. Groß Verb 18194

do. do 192. . *

Berl. Stadt sunode 99,

1906, 1919 1

do do. 1699. 1904. 08 8 Bonn 1915 . 19194 Breslau os M 1909 4 do 1891 89 Charlottenhurg os, 12

II. Abt. 194

do. 190239 Coblenz. ...... 19194

do 1920 4

Coburst. . ...... 1902 5 Gotthus 1909 M. 1418 Darmstadt. ..... 1920 1

do. 1915, 1919, z0sa

rentenpsandbhriefe, Ser. 1. 2. 5. 101

do. do. S. 3. 4. 6 M3

do Srundrentenhr, Serie 1-— 3a

Duls burg 192141 do 1899. 07, 9 1 du. 191843 do 1885. 1869 3 do 1696, 02 M3

Düren H 1699, 4 19614

1 do. (iG 1891 tv. 87 Dusseldorf 1900, 08, 11 4

do 1900131 Elbtng 19038 1909 . de 19134

do 19083

1910. 189144

do. 1898 V. 1901 M8 Eschwege gen 1

do. 16. Ausg. 19 a9.

do 1910. 11 4 do. 19153 do. 19 (1. 3. Ausg.)

1920 (1. Ausg. ) 1

do 1839 33 do. 1901 M31 Frankfurt a. D. 1914

utv. 1928 4 do. 1919 1. u. 2. Ausg.

do. 1920 uv. 1928

do 1901 35 Fulda . .. .... 1967 MI Giezen 1807. 09, 12, 14 1 do. 1906 39 Gotha ...... Hanen ...... 1919 A4 Halberstadt 1912. 194 Valle... . 1900. 08, 10 4

do 1919 4 do 18692 39 do 18600 81 Heidelberg ..... 1907 4 do 1903 39

Heilbronn ... 1897

Köln. . 1928 unt. 334 t do 1912 Abt. 38 41 do 19198 unt. 29 4 do. 1920 unt. 30 4 do. 1922 3

do. 1906. 19074 do. 1913 4

do. 1888, 1901 19083

Langeusalza .. .. 1808 3

Lichtenberg (Berlin)

1918 4 Ludwigshafen.. 1906 4 do 18590, 1894, 1900,

1902 31

Magdeburg 191 1.— 4. Abt. utv. 31 4 do. Siadi⸗Pfandbr. Rdieihe 114

Matnz 1992 Lit. Os do. 192 Lu. B]

do. 1919 Lit. U, V

unl. 290 4 do. 1920 Lit. Wunt. 30 ] Mannheim 19226 do 19144

do. 1901, 1906, 1907

1908. 12 4 do. 1919 1. Ausg. 4 do 1919 II. Ausg. 4

do.

do

do 1897, do 1904 Merseburn

Mühlhaujen 1. Thür.

1919 VII

Mülheim (Ruhr) 19609 Em. 11 und 15

unk. 81, 36 1 du. 1914341 do 1919 unt. 80 1 München ...... 1921 41 do. 19194 Me-Gladbach 1911 , unk. 36 4 Münster 1908 4 do 1897139 Nordhau sen 1505 1 Nürnberg 19144 do 1920 unk. 801 990 1908

1912, 1920

do. 1897 V. 1901 bis

1908, 19088 do. 18895 Rem scheid. ... . . 1900181 Rheydi 1898 Ser. 4. 4 do. 1918 M4 do. 1891! Nostoct 1919, 1920 4 do. 1681, 1684, 190885! do 1595 5 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897 3 Spandau 1909 Ma Stendal 190114 do 1908 4 do. 1908 85 Stettin V 1923 *

Stolp i. Bomm. .... 16 1.2.8 Stuttgarr 1919, 1906

Ausg. 194

Trier 14.1. u. 2. A. ul. 264

do. 1919 unt. 530 ) Zins f. 6 - 184.

VWersen Weimar Wies bad. 1908 1.Au.= gabe, rückz. 1987.

190

.... 1896 8 Dt sch. Eylau ... . 19074 Dresden. ..... 190 53

Dretzdener Grund⸗ J

85

3

22 2222 282

*

—— —— —— 8 8 2

. Freiburg t. Br. 19194 zurth i. B...... 1828 10

1923 190

8

2 *

1902 39

1111111

.

E

1920 1921

do 18 Ag. 19 1. u. II. Wil mers d. Alm ioisss] 12.

38, 8 ch

1.

Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. 1517... 1, 34, 35 Kur⸗u. Neum. Kom. ⸗Obl. landschaftl. Zentral m. Deckun gsbesch. bis 81.12.17 Nr. 1— 484620...... ... 38, 3 5 landschaftl. Zentral. 4, 59, 8 2. 17 ausgegeben M DOstpreußische. ..

landschaftl. Schul

bis 31.

*4, 38g. 8 4

t, 89, tz gestellt bis

1, 54, 34

Kleingrundbesitz bis 31. 12. 11... ..... 4, 397, 8 4 14 Kleingrun 4, 83, 38]

389. 31 Landes

Brdbg. Stadtsch. Dt. Bfdb.-Anst. Bosen, S. 1— 3 untl. 380—- 841

do Bentralstd. N. g. 65 do. do. Reihe do. do. R. do. do VWestf. Bfandbriefamt

Hausgrundstsicke. 11

Augsburg. 1 Guld.⸗L. ep. St Braunschw. 20 Tlr. x. Hamburg. 530 Tit. ⸗L. 3 Koln. Mind. Ur. Anl. 3 Dldenburg 40 t Socß ?- Mei

S9 *

Ausländische

Die mit einer

werden mit Zinsen Seit 1.8. 16.

1. 1. 11. n 1. . 18 1 118. 19 8 1. 11. 19

28 1.6

Bern. St. U. 8

Bosn. Esb do Inves

do. Tand. v6 i. FE. 4

do do.

do do. a8 in K. * Bulg Gd. Hyp. v2 2der Mr. 241561

do. der der. 121561 his 136560 do. 2er Nr. 61851

bis

ler Nr. 1-200090 Dani jche St.⸗A. 97 Egyptischegat. 1. do briv. do. 28000, 12500 *r do. 2500, 500 Fr. El j. Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. 8*

Hriech. 4

do. 6 1881254

v. 5 Kir.⸗Lar. v0 do. 1pGolb-R. S9 Jꝛal. Rent.

do amort.

Uexikan. Anl. 5h j. B.

do. 1899 do. 1904 do. 1904 Rorw. St da 16856 Dent.

da do.

do. Kronent. 1 do. fp. R. in &. *

do. do.

do. Silh. in fis do. Bapierr. in fl. Portugies. 3Spez. f. 3. Rumänen 1906 X) d do. 1916 utv. 24 49 do. 1859 in Æ 4 do. 1890 in ÆA 1 do. do. m. Talon j.

bo. 15891

do. 1394 in Æ do. do. m. Talon f. 3. i. K. 1.1.17 do. 1896 in S6. 4 do. do. m. Talon f. 3. j do. 1898 in Æ 4 do. do., m. Talon f. 3. isti. 11.18 ha. tonvert, in K 4

41925

Hieutigsr Borigern

Rumän. 19081n 4

.

22

2

Rsi. - Eal. A. 1622

2 8 8 e .

0. 59 100 . t

o o Oo Q

R. A. 136 zern

R 2 2 2

Deutsche Pfandbriere.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach

den von den Landschaften gemachten Mitteilungen

als vor dem 1, Januar 1918 ausgegeben anzusegen.“

33 3 Calenberg. Kred. Ser. D, E, F (get. 1. 10. 23, z Kur⸗ u. Neumärt

e e e e e ö·= =‚· =/ . 86 J L141 1

e eG

1

po ße = = = D .

h

8 23 * ***

P

—— —— 8 e e 2 2 2 o oa oc gs e 8 o oO co a

** 8 e o d e

0. Vod.⸗Kred. do. kv. St. Od. * 3 Schioed. St.“ Anl. 18650 in K 8 1836 in 38 1690 in 38 St.-. 04 1.4 35

d 8 8e dee

34, 3 Pommer

1 e 2

22

ge , n. e J be X

.

3 * d d R

Schweiz. Eidg. 12

1

chs. landsch. Kreditverb. Schles. Altlandschaftl. n), ausgest. b. 24.65. 17

es. Altl. (ohne Tal. )]

do. Eisenb.⸗ M. 60, Türk. Adm. Anl. do. Bgd. E. ⸗A. 1

* P 3

0 D 0

sgest. bis 24. 6. 17 14, 86d land schl. A C, D

31. 12.17 6, 5 a

do. uf. 1908. 06 Türken Anl. 1905

LR ERL EEE

Souobl. 11S. 1 do. 400 Fr. Lose mr. .. ing. St. ⸗N. 1812

5 = 2

do. Goldr. in fl. i?

Kron. ⸗Nente!“

eiserne T. i 8 do. do. Ser u. Leris do. Grdentl.- Oh!“

iche Stadianleihen

do. Alte. ......

vutar. 1888 in Æ 47 1395 in Æ 4 1898 in M 47 gudaven 14 m. T. 48

Colmar Elsaß ) o7 4 Danzig! 4M Ag. 191 4 Gnesen 1901, 1907

Fothendb. 9o S. A

sr. Inowrazl aw topenyag. 92 ine 4 oo 1919-11 in M6 18686 in S 8 1U89ß in che, 8

Lissab. 66 S. 1.2 *

27. 28. 5009 Rbl.

dis 338. 5000 Rbl. Mogt. 1000-100.

Staatsauleihen. 39. 300 bi. 8 Mülhaus. i. E. os. 1 . 1

Stocth. C. S8- 84)

St rañ̃b. 1. E. 1909 u. Ausg. 1911

Thorn 1900, 06,09 4

zürich Siadisg iF 3

Sonstige auslandisch

*

1 *

Hudav. Hyst Spar Chil. Sn. G. n. 12 Dan. md. O. S. 4

rilckzahlb. 110

*

2. 8 8 D d e =

de S

do. In selst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. vnp.⸗B. 67

2

22 * *

d 5 * 2 *

*

Jütland. Bdt. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 3

stovenh. Hausbhes. Me. Bew. Anl. ge samt kob. a 101

N ro. Bf. Web. S..2 Rorweg. Svyv. 687 Dest. Kred.⸗L. 9. 58 Best. U. . G. S. 2, 8 GFoln. Pf. 39000 R.

1.4 Schatz 14 auslozb. 1 6 X 4 do. am. Eb. M. *. 4 do. Goldrente 10006uld. Gb. 10,

Posen. rovinzial

Raabe Gr. B.-.“

Schwed. np. I8.

& * 8

ov. 78 Fündb. in. Æ do. Hyyp. abg. 78 do. Städt. f. gz do. do 02 u. M

8.

U. 9 8 —4— D.

111490

Stocth. Inigs. fd 19585. 636. 87 in K. do do. 1693 in. Ug. Tm. ⸗Bg. i. S.“ 4 do. Bod. * Kr. Pf.

2

* X

do. do. Reg. * fbr. 1 ö. Spt. ⸗Etr. 1. 21 4

2