3 63 age Pre 16 schaft G do do do d bo do bo Pror
bo. do bo. Do do O0
do. Rogg. Komm. S . Noggenrenten⸗ St. Berlin. M. 1 — 1176 J. 1.7
* — ** — 8
3 31.2 2, 2bieb 6
do 19533 1.2 2,3 6
19g. 11 u. 12 5 f. 3J1. 10. 7lI,eb 6 Sachs. Staat Mogg. 18 j. 81.4. 10 7, 5b a Schles. Bdkr. Gold
44h 6
z.. 228mb 6 2,
Jo, ih
Bfandbr. Gm. m6 ff. 31. 4. 11666 bo Em. 2 * 5 J. 31.4. 1069, deh do. Golbesn. En i 8 f. Bi 4. 10679 do., do. Em 12 5 . Bifa, 16 1,730 j. Udsch. Mogg. 35 117 5. 65h
lesmw. J olstern.]
El kt. . Gold⸗ A. 4 5. 31.5. 11 chlw. Holst. Ldsch..
l dak fandhr 05. 31.1. 1892, 9h do dsch Kreditn. ö
o d Pfandbr.“ g f. 31.1.7 86, 5h Do. d0. Krdv. mogg. nz 1 1.1. bB, Sb do. Erov.. Gold 3 Ff. 3J1.1.] . do. ho Roggen nz 5.3 1.1.7 . Th J v. Kirche
( en w. Anl. J gli. 10 76 Trier graunkohlen
wer Anleihe f s 5. 3 II. 5.111 — WenceslausGrb.stss * Kv]i.. z Westd. Bodkr. Gold⸗ ö
iandbr. Em. 3 3 5. 31.4. 10 6]. 5b db Em. 2 5 . 1.4. 10666 do. 2. Em. * 3 . Bird. 1086.56 duo do. Em. 1215 F JI. 4. 1 1.730 Westfäl. Brov. Gold
Nethe 2 * J6 J. 8sz. 1. I6h bo. do. gohle ns . Bi. 1. 10 1, b do do. Rogg. 237 * 7.2 6 rück 31. 12. 2g . do ho. dsch. Gid. E. Bi- 86; 6 do vo do. Rogg. * 6. ZII. 1. ß R Hückerkrdhk. Gold s F. BJ.. 10 70, du Zwickau Stein 5 6 i' 17? 15806 b Ausländische. 2 anz lis GilId. 23 A. 1 6 ff. Zi. 4. 10698 69, 35b 1 Rg. R. -B. Pfr. S. A,-il. 1,4 M- 3 f. 31.1.7 6, 4h do. Ser 19.1 Mr f ,, . / ; ; ür 1ITonne f für 1 3tr. 8 M für 100 kr
„ sir 139 Ktz. K filr 1 E. in J.
160 6 1 6 f. Ein h. M 5. 15 lag. 7. Æ f. 17,5 MR. M
Schnldyerschreibungen industrie ller
Unternehmungen. l. Deutsche.
ga nolslteitrun
verband Sachsen
M ectlb.- = Am! won ock
teckar⸗Altienges.
twwreußenwertzz üih.⸗Main⸗Donau Schlezwig⸗ Holst. lektr. I 11. 0 Ausg. IIII102 herlandz. Vtrnb 10 eserling en!
Accum. e Fabrtt. All s. El.
Bergmannssegen
Berl. Anh.⸗M. 20 1 0. Baußener Jute 102. do. KRindlzlunf. 27 10236 Berzelius Mei. 20st ing, Nürnb. Met. 1021 do. 1920 unl. 27 1026 Bochum Gußst. 19 100 Sbr. Köhler 1920 192 Borna Braunk. 19 192 Braunlt. u. Rrtkt. 10 100 ö VraunschwKohl.?7 102 Buderus Eisenw. . Busch Laggon 191083 CharlhWasserwz l 198 doncordia Rraunk 110 do Spinnerei 19 109214. Lannenbaum . 105 Dessauer Gas ... Dt. dtiedl. Telegr. 100
Dt. Gasgesell sch. .
do. Kabelw. 1913 102 . bo. 1900 108 4
do. 19 gk. 1.7.24 * Kaltwerte 21 190 do. Maschtnen 21 102 do. Sol van⸗W. 09 102 do Teleph. u. Kabsllog do. Werft, Ham⸗
burg 20 unt. 2
do. 90 1921 isenb. Vertehrsm Eisenwerk Seraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do 20 unk. 2 do. do. 21 unk. 27 Elertt. Liefer. 14 do. do. 00,098, 10, 12 do. Sachsen⸗Any.
Ejsag) 2? unk. 7 do. -Wert Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Ele rtr. Slldwest 21,
Ausg. 1 unt. 29 do. do. 21 Ag. *
do. do. 22 uk. 30 do. West 22 ui.)
El. Licht u. Kr. e] do do 22 unt. 27 Elektrochem. Wee.
1920 get. 1. 7. 24 Em sch. Lippe G. 22 Engelh. Brauerer
1821 107 do ho. 192211021
d schweilen ergw. 108
werin. Feldmuühle Bap. 14
23 8 * 2
Frankf. Gasgei. . 4
— — 8 — Q — —
R. F rinernn f 102
d
r S
Hel se ent. Gaßstahl 192 Ges. j. el. Ent. 1920 104 Ge ss. Teerverw. x 116
82
ẽ e oo G e G, ch
e e e = r 2 d e *
F *
Ser. 5 16060 ö do do S. 5 — 3 10017 v do do S. 1—– 5 1009 Am ole Gewerksch. 106 A schaff. 3. n. Bay. 193 ugsb.-Nürnb. Mf inst do do 1919 1 jachm. & Labem z?1 19835 zad. Antl. u. Soda, Ser. C . 19 ul. 2ß 102 gergmann Elettr 1920 Ausg. 1 108 4* do. do. 20 Ausg.? . 19
— 8 — d Mn
itte 1 eib sch Sondert zhausen 192 Goldichniitdi; 114
— * .
Görliner Hhagn. 19 102 C. B. Goerz?z 1 ut. 26 102 Großtrait Mannh. ig
— 2 — *
hrube Auguste .. Hadbighorst. VSergdb. 106 Hacte lh. Draht wt. 102 Hary. Bergbau 9 190 dencel⸗ Beuth.
3
/ ——— 8
r — — —
.
D — *
1 D o oc
Hennigzd. St. u. 9 102
— *
5
—
gibernia 168? ww. .
— * ö DS O — Q D — — — —
m —
do. 19 unt. 25 198 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwüsch. 1608 Bhilipp Holzmann 102 Horchwerte 1920.
8 r e e ö 2 2 8 2 — — 3 — 2 — —— W ö
d * 2820 8
5 ——
F STD D ed e
1 D — .
X
Humboldtmunle . 192 Hüttenbertr. Duisb Süttienw Kanser ig]
2
c
SS-. 60
dp GQ QꝘ—Q.,—,
Ilse Verghau 1919
—
Kahl baum 21 uk. 27 do. 22 1. Zus. Sch.
de C t= S — . — 2 — Q — — — — — — .
D 8G 8 238 — — 2
—
Kaliwar Aschersl. do. G rh. v. Sach s. 191 Karl⸗Aler. Gw. *
/ 1 / /
D =
7 Donnergmarckh. O0 do 19 unk. 25 Fortm. J.⸗Br. 22 DrahtloserUuebers.
, do. do. 1922 Dyckerh. « Widm. Eintracht Braunt. do. do. 20 unk. 265 10
S8 Sdi * C =
* 2
2 ——— — X — NN — —·
Röln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 thy. stöntgsherg. Elettr
d.
Kraftwerk Thür. . 10 W. Krefft 20 unt. 26 Fried. Krupp 1921
880. 1 —
38
Kd — — 28 O C ο
KulmizSteinkohle
—
Laura. 19 unk. 239 Leivz. Landtraft 18
— 2 2
8 — — 2 — — 8 ——
veopolpgrubel gz
Lindener Brauerei Linte . Hofmann
Lvudw. Löwe Co. 19
Krd.⸗V‚t. A. 11u. 12 Magirus 20 ut. 26 Mannesmannt. ..
/ /
3
— — 2
—
Martagl. Vergb. 19 Meguin z1 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21
8
*
Miag, Müntenb. I Is Mil u. Genest 20 109219 Mont Cenis Gew. ur 17
Motorenf. Deutz?z:
do do. 20 unk. * 3
Nat. Automobil z
do. Do. 19 unt. 37 109 Ntederlaus. Kohle ge. Nordstern Kohle. Dberb. Ueherl. 3 1919 192 do. do. 1920 197 do. do. 19211902 do. do. 1921 192 Oberschl Eisded. 19 192 do. Eisen⸗ Ind. 19 194 vs ram Geseu sch 102 Do. 22 unt. 32 do. 20 unk. 2 27 105 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 kazen Gra nere 1
Dstwerke 21 unk
do. S. 1 a.
Phöntn . do. do. 1919 1035 Jultus BPintsch .. 1 do. 1929 unk. 265 1902 Vrestowerke 1919 11 Reith. Eapierf. 19 109211! Rhein. Elettriz:tä
21 get. 1. i. 26 102 do. 22 gk. 1. J. 28 10216 do 1998. i,, ho. 20 gt. 1. 5. 26 1 do. El. u. Klnb. 12 102 do EI. W. 1. BTI.
Rev. 1920ut. 25 10536 do Metallwar. 20 113 do. Stahl werke 19 1106
Rh. WGest t. El.
Rieber Montanw. to? do. do. 1921 102 Rosttzer Graun. 21
Riltaersmerke
do. 1929 unk. 26 Ruhnit Steint. 2 Sachsen Gewerksch 102 do. do. 22 unk. 28 193 Säch . El. Lier. 2111 do. do. 19190 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 8. 19 101 do. Elektr. u Gas do HKohlen 1920 192 Schuckert C Co. 99 do. 199k. 1. 10. 29 Schulth.eBatzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3
do. 1929 unk.
Schwaneb. Prtlll r. Seiff. u. Co. 20 Siemens CKHalske ll do. do. 1920 Stemens-Schuckt.
1920 Ausg.
do. do. 20 Ag. ?
Gebr. Simon V. ö. Gebr. Stollwerck. . Teleph. J. Berlin.
Teutonia⸗Misb.
Thür. El. Lief. 21 . do do 1919 143 do do. 1920 103 do. Elektr. u. Gas Treuh. . Verk. u. J. Unstein az unt. 27 103 Union br. ien 16e Ver. Fränk. Schuhf. 102 Ver. Glückh. rie 16) do Fohlen V. St. .Byr u. Win. 10 do. do. 1908 102 Vogel, Telegr. Vr. 102 West di sch. Jute 21 107 Weste regeln Alt. I 10235 do. do. 19 unk. 25 102 Westi. Ei s. u. Draht 10065 Wilhelminenho Kabel 20 unl. a7) Wilhelmshall lig los Wittener Guß 22 Zeitzer Machen 20 unt. 268 gellst. Waldh. 2 ] do do. 19 unk. 25 102
— 2 — — — —
— — — 2
S —— —— — — — —
. ö 23 * K — Q —— 3. — — — T N 2
1
X Nn —— R — * 2
— — — — — —
K kö 8
bo , r
2
— — — — — —
2
=
— — =
92
te 2 — 288 2 — J
——
= & e de = e = 2 = d ‚ = n R 8 28 28
80 2
— — — — — — — — — — — — — 2 — — — — — — — — — — — — —
. SZ 8113323 , 2 G
D833 2
8 3 — 322 2 — — 2225 8 228
— — 2 —— — 2 2
11 Genn 3. 1. 18.
Steaug⸗- Roman. ang. Lokalb. S. 1.
Vstafr. Ei sb. G.
Deutscher Phönn
do.
do. do
Auslandische.
Hatd.⸗ Pascha⸗ Hf. 100 Naphtag Brod. Nob! 1090, Ru si. Alg. El. M5 1003 do. Röhrenfabrit, 1
solonialwerte
Deut sch⸗Ostatrt....... Cam er. E- G. A. 8. B Neun Guinen. . ...... Ant. Dtavi Minen u. Eb. 7g vom Reich mit 37 Zins
Versicherungsaktien.
Geschäfts jahr Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in (X
Aachen⸗Münchener Feuer — — * (3906) Aachener Rückversherung Altanz —— * (16986 Assek. Unton Hog. — Verliner Hagel⸗Assekuranz M 115 Berlin⸗Hambg. Land- n. Wasser Berlinische Fener⸗Vers. (Eür 1009 . V 69 Berltnische Lebens⸗Vers. M — — Concordia, Lebenz-Vers. Ki Deutscher Llond Y 2386 fur 1000 Gulden) — — * (—– . —) Dresdner Allgemeine Transport — — El ber. Vaterl. u. . Frankfurter Allgem Frankona Riülck⸗ und Germania, Lebens⸗BVernaerun- Gladbacher Feuer⸗Versicherun a * Gladbacher Rückverstcherung M Hermes Kredttversicherung (für 1699 Kölnische Hagel⸗Versich. —. Kölnische Rückverücherung — —“ (6920) Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln 9 240 16 do. zu 1009 4K 61D Leipziger Feuer⸗ k — —
— 1408)
henaniam (fut 10090 8 M —— Verüscherune V 96,5 Mitvers. M S5, 5b
do. do ö Magdeburger Feuer⸗Bwers. (für 19090 A Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 35.56 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. Magdeburger Rückoersicherungs⸗Gej. 56h Mannheimer Versicherungs⸗GesJ. M „National Allg. Vers.⸗A. Niederrhein ische Güter⸗Assel. x — — Norddeutsche Versich. [ Nordstern. Ag. Vers. A. 6. 6. 1060 K M- — D (500) Nordstern Lebens-⸗Verj. Berlin M Nordstern, Transport⸗Bers. M —, — Oldenburger Versich.⸗Ges. M Breußische Lebent⸗Vernch. Providentia. Frankfur a. t. — Rhetnisch⸗Westfälischer Flond — — Nheinisch⸗Westfälische Rückveri Sächsische Versicherung —,— Schles. Feuer⸗Ver). Sekuritas Allgem. V Thuringta. Erfurt M 3266 Trangatlanttsche Güter Union, Allgem. Vers. M — — Umon, Hagel⸗Vers. Weimar —.—“ Vittoria Allgem. Vers. (für 1990 A. Vittoria Feuer⸗Versich. * 3300 B Wilhelma, Allg. Magde bn
für 1500 Æ M 6006
Bezugsrechte. Linde Eismaschinen 7,16 in Gold
62b.
Am 3. März 1925: Arn. Georg
Berichtigung. Dtsch. Ansiedlungsbank 5b.
t laufende Notierungen.
n) von eich, von Ländern oder an , Körperschaften . lin Ueberldztr. 1006 1.4. 10 ad. [ cler. G 1.2.5 0.366 6 ae be 1. Ag. A-Kli 51.4. 10 O0, 1351 do. 222 2g. . 10260 1.4. g. 135 ö Em sc ssen. 10215 1.4. 10 ng * 4 u. d lor Eo versch. —«—
Ran Wilm] . Telt 1 ͤ Do — — 1— Heutiger Kurs Deutsche rh rg ; — — X Disch. Reichs schatz V- V O.6a u 0. 3p 4 do do. Vi- lx (M sio O. 51 n 0. 5 uo, 5 ̊ 415 do. do. säll. 1. 4. 24 O. a a O, at- 165 do. „Kr v. igzg 1.88 a 1.7 a1. 8b l Deutsche Reichsanleihe Oo,‚5 3588 n 0, 59 b 41 do do C. 82 a 0.61 B 84 do y O. 84 uo, 85 0, 8b J ) R 115 21.056 7 — 15 Preuß. Staat h. o, 26 a 0, 24 d O, 02 deb 6 5 Pri tagatssch., fäl 3 — 1 9 . 1 1 d ho 7 = 4 do kon nleihe . .... O., 88 u 0.976 z d Di do . ö 0, 96 do. do. J w 0.975490. 956 Bar taatsanleihe. 155 B 6 dh Do 1,08 u 1.009 ĩ l rt. Stagtigk S o, 145 u 0, 14quo, 1380. 1396 nlethe . do. 1899 abg. 38,3 a 38, 23eb G6 a 36 1b . 1901 — do 11 ö st. taatsschaßsch. 14 . — d amort. Eb. Anl. 2Z, 4b 5 d Goldrente. .... . 4 do Kronen- Rente.. 1b 4 do lonv. J. J. do —. — 45 do tonv. M. N. do 22 41.4 de lbe r⸗Rente... 1a 1.36 1 d t do ö 2 ldminist. A. it ds A 8 2b J do Ser. 1. 10316 4 do. do do 9b 4 do. u 03 – — 41 do the l 76 4 do 19 7 47 do en h Türkische 200 Fr.-Lose ... 2,256 kz Ung. Stagtsrente 191 3 do do 9
4,7 a 4, 75 0
=
do do. nee. —. Elelrrrscht Hochbalm ..... 76 a Is a 76 n 769 S chunt inn Nr. L- 30000.. 4.5 a 4.2560 Desterr. Ungar. Staatisb .. 2a, 2s a 2a, ah
Valtimore⸗Ohio. Canaha . 2. 2
61, 75 à 61, 25b
l. Sch.
0. Div. X 15schein.. 368,5 a 371 Anatolische E ien b. Ser. 1 10, 66
do do Ser.. — — Luxemburg. Brinz einrtiͤch — , — VWVestsiztian Eꝛsenb. R, — 35 Uazedontsche Gold — 5h Tehunantepec Nat. . .. .. — 5 bo. abg. 196 49k do. . — 4119 do ghbg.. . Deutsch⸗Austral. Dampfsch. — — Hambursz Ant rilan. Kale ö ⸗ gam b. Eil dan Dampfsch.,. 466 a 46, 75 6 à
Hansa, Kosmos Dampfschisst .... — Norbdeuischer Ulohd ..... 3.52358 Roland⸗LLinte ...... . 12. 56 Stettiner Dampfer ...... 38 G a3. 3b 6 Verein. El beg hiffahrt .... 2356
Vant elektr. Werte ...... 68a 4,78 0 Bant für r nindiustric 268 a9
do. Goldtente ...... S. 25 a 85 B t, gh
10,161 G d 10d 1064
Umgestellt auf Gold
Hioutlger Kurs Umgestellt auf Gold
Deut sche Bank. . 3 ,, .
zer 8 a 3 à 39 144,25 d 1446 G d 144,5 à 144, 256
318 u 31, S a 31, 25b Accumulat. Fabr. — 9
upfschiff ...... lan n iss 66
; 1 84 6 n 9s, s a 93, 28h
n
Allg. Elertr. Ge.
Augsb.-Nuͤrnb. 16 28 1 . a 27, 756
Dad; Autl. u. Soda
Zul. Jerger Tiefb. .
Bergmann Elettt. 172 17,25 a166a 17 4,3 u a, L à 4.5 B̊ i 4.3h Verl.⸗Burger Eis. Berl. eRarlsr. Ind Berl. Maschinenh
1wali3 aliz, 25b
gi. s a 681, as a sa a si 8 a si. 26 2 80, S a 81 a 60, 5 ; 16.15 a 168 n 16,5
Bochumer Gußst. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwt. Busch Wasg. V. A. yt Hul den werte Talmon Asbest . Charlbꝗg. Wasserw. Chem. h riesß. El do. von Heuden
Daimler Motoren 8. . Dess 368,9 u 38 250 G a 387 358,256
Dt sch. Lu xbg. Bw Deuische Erdöl .. Deutsche Kabelwi
15 25a 75 a 76, 10 u 7616 55.78 9 56 a 5560
Deutsche Masch. Deutsche Werke Deutscheolenw.
Rö n e n ien . 49 8a lz B aiiÿbb
Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel
25 1 esasns 1 256
Elbert. Farbenfbt
3 je 6 a7 a7, 70 B
325 n 81, s: ꝗ2 62.75 a . 135,25 n 133,5 à 134 à 133,5 à I3anh
Heutiger Kurs Höchster Faͤrbw. . 26 Hoesch Eis. u. Stahhl do a 1982812789, 5d
240b G a 23,5 à 3d a 23, s Phil ipo Holzmann 5.5 G a sas, ah
5 a 28, 25s a 26, 5 à 27. 5b ö. a 12.25 a 12, sb B 29.25 a 28, 756
Kaliwerke Aschers! 33 n eb Ga jis6, 756 Karlsruher Masch. ; z Kattowitzer Bergb 26, 3 u 2], 75 n 26. 5b 53 a S4 a 53,5 a sh
Köln⸗Rottweil .
Lahmenyer K Co,
Linte⸗Hofm.⸗ Ml
Motorenfbr Deutz 20.75
Oberschl. Eisenbb. Ob schl. Ets⸗J. Cato Oberschl. Kolswke. Orenstein u. Kopp
3.25 a 9. 1b G6 as, 25 as, 2b 985 a89, 3289, sb
l ä 58, 15 à 59 à 58 4b Hermann Pöge PBPolyphonwertt
Rhein. Braunt. un 25 a 45.5 a 45,75 a 45, 5b Rh. MW eigllw. B. A. f ͤ e sa a ss a sa
Rhenania. V. Ch. X. 3 S as G A8, 1h 2 23
Rom bach. Hütten Rütgerswerte ...
S ö furth Kal 2 8a 28. 26 a 29, 25 n 28b H. Scheidemandel Schl s. Bgbe. n. Zink
Hugo Schneider Schuber u. Salzer Schuckert X Co. Siegen⸗Sol. Guß st Siemens & Halske
60.5 a 61,5 a ob 71,5 a 75, 5 a J2 a 72, sh
v. Stinnes Riebeckt . [ 126 8 äuaq4d2
, ,
5 a4d2ꝶ a4A2, 5 '
Ve 6 a7, 1B ù 7b6G
. 381 3, 18g 3.356
seh G , ü 10,7 a 109 ü 10, 7560
6ib 6 a 60.15 ù 6 ù so à so 4.4 6 a 4,36 adz'B
ie Ge mass a 178 a 17, 25h
42, 2st
Umgestenlt auf Gold
108.25 1086 G àù Jos, 25 a 105eb
147.5 a 145, b
2
Nr. 55.
Erste Beilage deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Derlin, Sreitag. den 6. Mãrz
1925
. .
Ve Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
,
und Deutsche Kolonsalgesellichaften
Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
53 S 35 a 28 2 E 21 22 3. ke. 8 4
1. — Reichsmark freibleibend.
— — —
Unfall ⸗ und Bankausweise.
Privatanzeigen.
7
en me. und Wirt wan, , n. . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Verschiedene Bekanntmachungen —
Lee, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. R
2. Aufgebhote, er⸗ lust⸗ und Sundsachen, Zustellungen u. dergl.
(1211 Bwangeversteigerung.
Im Wege der Zwangevollftreckung soll au 28. April 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock— werk. Zimmer Nr. 1II9 / 120, versteigert werden das in Berlin. Putbusser Straße 31, belegene, im Grundbuche vom Schön— hausertorbezirk Band bo Blatt Nr. 1494 leingefragene Eigentümerin am 25. Juni 1924 dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks: Frau Ada Schlesinger, geb Koller in Wien) eingetragene Grund— stück' a) Vorderwohngebäude mit rechtem Seltenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, b) Stall und Remise im 2 Hofe quer Gemarkung Berlin. Kartenblatt 26, Parzelle 3429 19a 91 4m groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 2083 Nutzunge wert!! 13 300 A, Gebäudesteuerrolle Nr 2083. — 8
Kerlin, den 24. Februar 1925 Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 85. (121171 Zwangsversteigerung.
Im 8. ge. Zwa nge vollstreckung soll am 1. Mail 25, Vo mittags 10 ühr, an der . Berlin, Neue Friedrich straße 13/15 drittes Stockwerk, Zimmer Nr. II9/120, versteigert werden das in Berlin Palijadenstraße 9, belegene, im Grundbuche pon der Königstadt Band 72 Rlatt Nr. 3896 (eingetragene Eigen me am 9 September 1924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Advokatuitandidat Dr Binein Manke Teich und Kaufmannsfrau Pepi Kupfer beide in Przemysl, je zur Hälfte) ein getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Zwischenbau rechtem und linkem Seiten— flügel und Ek /g unterkellertem Hof. Ge— markung Berlin, Kartenblatt 41, Parzelle 406/42, 7 a 11 ꝗm oß, Grundsteuer⸗ multerrolle Art 6552. Nutzungewert 163510 ., Gebäudestenerrolle Rr. 4345 — 85. K. 32. 24
Berlin, den 25. Februar 1925 Amtsgericht Rerlin⸗ Mitte Abieilung 85
.
bhanden gekommen: M 3000 Nord deutsche Woll kämmerei⸗Akt Nr. I h31, 33 125. 35 207 — 3, 1000, 8 300 8 Jo Gold⸗Mexikaner vn 99 Nr. 42 720, 52 106, 66 156 3106
Berlin, den 5. 3 25. (Wp. 70/25.) Der olizeiviãsident Abt. IV. G.⸗-D. I122242 J .
Abhanden getommen: Mäntel zu Mr z0060 Dresdner Bank⸗Akt. Nr 503 6712.
Berlin, den 5 3. 2. (Wp. 71,25.) Der Polizeipräsident Abt IV. E.⸗D. (1222431 Beranntmachung.
Abhanden gekommen in Leipzig im No— vemoer 1923. 1 Stück Deutsche Gold—⸗ anleihe Dollar 19 — 464 197 — 160 8 fällig am 2 9. 1935. Bei deren Auf— tauchen wird um Nachticht ersucht zu Kr. R I 185625
16 Kriminalamt Leipzig.
(121 l (v
Das Amtegeticht Biemen hat am 27. Februar 1925 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Deutschen Bank Filiale Geestemünde in Wesermünde⸗ Geestemünde, wird der unbekannte Inhaber des Pfandscheins Nr. 1108 ausgessellt von der Meichebankhauptstelle in Bremen am 18. Februar 1924 über die Verpfändung von 5000 Dollarschatzanweil ungen hiermit aulgesordert, die genannte Urkunde unter Anmeldung seiner Rechte in dem hiermit au Dienstag, den 19. November 1925, Vormittags 9 uhtzr, vor dem Amteg richt Bremen Gerichtshaus, Zimmer Nr 34. anberaumten Aufgebotsiermine vorzulegen. widrigenfalls der genannte Pfandschein für kraftlos erklärt werden wird. Bremen, den 2. Mä 1925.
Ge sichtschreiber des Amtsgerichts.
12 1791 Vn fgeboꝛ.
Die 6 heirau Marie Burmähl in Heide, Sůde rn raße, hat das Aufgebot des ver— loten gegangenen Hypo lhekenbriels über die im Grundbuch von Heide Band Blatt 48 Abt 111 Nr. 2 für die Spar— u. Leibkasse in Heide eingetragene Dar— lehnshppothek von 5000 4 beantiagt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gelpr dert pätestens in dem auf den 17. Juni 1925. Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 15, anberaumten Aujgebots termine seine Ytechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Heide i. Sp., den 12 Februar 19265.
Das Amtegericht.
e Frau Gegusch, zige herg Pr, Nasser Garfen 158, und
die Frau Ded wig Paulat
,, vintere Vorstadt 9 / 10. Gesamthypothekenbriefes Divisionepfarrer Hent Grundbuch Stadt Nasser Garten Bd III Bl. Rr. — Nasser Garten 155 — Wiesen Bd. X Bl. 73 — Vorst Wiese Nr 12 bezw. 6 ei ö eingetragen am . Inhaber des Hypotheken wird aufgefordert, spätes Mai 1925, mittags 9t Uhr, vor dem unterzeichneten
hat das Aufgebot
30 in Abt. III
Autgebotstermin te Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung
anzumelden widrigen falls die Urkunde erfolgen wird
Amt . Königs berg. d
; Aufgebot.
5 Plantagenbesitzer Albert Kalliske de gn Kinder Georg, se, C Dei Geschwister 6h in Le ben anwalt Dr haben das n e. des — über Grundbuche von L Band . 5 teilung 111 Nr. 44 eingetragene Hypothek l — Gläubiger Georg, Dora, Elise C Heinz 3 . tte in Heizberg —, dei . e wird
minderjährige
18. un 92 e mea 15 ue re, .
raumten Aufgebotstermin seine nechtẽ an
Kraftlosertlärung de e ö dird
Am V
Aufgebot
Der Gutsbesitzer Hermann EGrommelt,
fürn den 1 Gulsbesitzer in Brückendorf
Grund sch en der die Mühlenbesitzer mann Grommelt,
ge ee iche in 1 B zand in ⸗ eingetragene Grundschuld
Juli 1925, . 5 Uhr. vor dem unterzeichneten E 3i anberaumten seine Rechte anzumelden ö die e,. de widrigen falls di erklärung der Urkunde e gen wind. Osterode, Ostpr., den 2. März J Amtsgericht
Aufgebot.
Der Kaufmann 8 Bochum hat beantragt, schollenen Brüder, den
seine beiden ver⸗ Friseur Wilhelm Steuermann Emi Ströker, heide zuletzt wohnhast in Bochum, Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19 Dezember Vormittags 12 Uhr, vor dem unter— Zimmer Nr. 43 an⸗
für tot zu erklären.
zeichneten Gericht, beraumten Augebotetermine zu widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen
Leben oder Tod der Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu
Bochum, den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
D Martha Laufereweiler, als Pfleger, in Mainz. Gr. Bleiche 20 11, . verschollenen J Laufersweiler, geboren am 7. November ĩ ĩ Privatmann, Gr. Bleiche 20, für tot zu erklären. Der bezeichnete Veischbllene sich spätestens in dem Donnerstag, den 3. Dezember 1925, Vormittags 9H Uhr, vor dem Gericht Saal Nr. 507 anberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
wohnhaft in Mainz,
wird aufgefondert,
unterzeichneten
Leben oder Tod des Veischollenen teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, jpätestens im Aufgebotstermin richt Anzeige zu machen Mainz, den 29 Hess Amtẽgenicht. Im Namen des Volkes!
In der Aufgebote fache der Frau Bauern⸗ gutsbesitzer Minna Faltenberg, geb. Sasse,
aus Carwesee, vertreten durch den Prozeß—⸗ agenten Draeger in Fehrbellin. Antrag⸗ stellerin, hat das Amtsgericht in Fehr— bellin durch den Amisgerichtsrat Pieven⸗ hagen für Recht erkannt: Ter Hypotheken brief über die auf dem Grund buchbl att von Carwesee Band 1 Blatt Nr. 27 in Abteilung III! unter Nr 4 für die An— tragstellerin eingetragene, zu 5 o½ verzins⸗ liche Hypothekensorderung von 6000 4A wird für kraftlos erklärt. Fehr benim, den 20. Februar 1925. Das Amtegericht.
121174
Durch Ausschlußurteil vom 19 Februar 1925 ist der Hypothekenbrief vom 23 Juni 1905 über die im Grundbuch von Ganders⸗ heim Band 11 Blatt 34 Abteilung 3 unter Nr 8 für den Rechtsanwalt Paul Ahrens eingetragene Darlehnsforderung von 500 M für kraftlos erklärt worden.
Gandersheim. den 19. Februar 1926.
Das Amtegericht.
121178)
Duich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts wird der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuche von Rittergut Walmersdorf Bd 76 Seite 97 in Abt. III unter Nr. 49 bezw. 5l auf den Namen der Frau Anna von Kracht, geb. von Mandel, eingetragenen Hypothek von 23 427.53 4A und 17562, 16 4A für kraft⸗ los erflärt.
Züllichau. den 24. Februar 19235.
D as Amtegericht.
121177
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts wird die unbekannte Gläu— bigerin der auf dem Grundstück Züllichau Bd. 1IV Bl. Nr. 175 in Abt III unter Nr. 7 für die Handlung W. D. Cohn in Züllichau die unbekannt ist, eingetragenen 89 g5 M und 3 80 (½ Kosten mit ihrem Recht ausgeschlossen
Züllichau, den 24 Februar 1925.
Das Amtegericht. 121184) Oeffentliche Zustellung.
Der Fräser Hein rich Schorregge in Bielefeld. Jöllenbecker Strane 99. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Kamp und Dr Abraham in Bielefeld, klagt gegen eine Ehefrau Lina Schorregge, geb Karlssohn früher in Bielefeld, auf Grund des § 1568 B. G⸗B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündl lichen Ver⸗ handlung des. Rechtsstreits vor die 2 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 1. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichtz zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum. ö der e, . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bielefeld, den 23 Februar 1925 Der Ge richts ichreiber des Landgerichts.
(1211861 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Conrad Metzler, Marie geb. Herzog. in Duisburg⸗Beeck,. Ostacker⸗ weg 27, Klägerin. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bonwit und Dr. Gold⸗ baum in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbester Conrad Metzler, zuletzt in D⸗Beeck, Ostackerweg 27 zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, auf Grund §§ 1567 Abf. 2, 1568 B. G-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 27. April 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 173, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gexichtsschreiber des Landgerichts.
(121188 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Sawall, geb Hyzy, in Halberstadt, Paulstraße 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ir Werner in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Julius Sawall, früher in Halberstadt, zurzeit unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ihnen bestehenden Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 18. Mai 1925, Vormittags H Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bebollmächtigten vertreten zu lassen.
Halberstadt, den 2. März 19265.
Schneider, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 120730 Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Auer in Freiburg i Br , , , 26, klagt gegen den Arbeiter Johann Nepomuk Auer, zuletzt in Grödig Oesterreich), nun unbekannten Aufenthalts,
auf Ehescheidung mit dem Antrag, zu er—⸗
kennen: J Die am 29 April 1918 vor dem Standesamt München geschlossene
Ehe der Parteien wird geschieden II 6 wird festgestellt, daß der Beklagte den Ehebruch dessentwegen auf Scheidung er— kannt mit Franzieka Stubenreich geboren am 3 Februar 1894, von St Leonhard, Gemeinde Grödig, begangen zjat. I1I. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung [V Er hat anch die Prozeßkosten zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanzlung des Rechtz streits in die öffentliche Sitzung der Zivirkammer des Landgerichts Tempten vom Montag, den 8. Juni 1925, Vormittags g Uhr, Sitz ungs saal 2 mit der Aufforderung einen beim Landgericht Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be— stellen Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.
Kempten, den 28 Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
121189
Die Haushälterin Lina Jödicke, geb. Gerboth, in Hamburg, Bügerstr. 28. Erdg., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ha⸗ berland in Leipzig, klagt gegen den Maler Richard Jödicke, früber in Leipzig, jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen ö der Ehe mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird geschieden. Die Schuld an der Scheidung wird dem Be 2 auf⸗ erlegt, die Kosten des Verfahrens hat der Beklagte zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts zu
Leipzig, Harkortstr. 9 auf den 6. Mai 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den ö. Februar 1925. Der Gerichte reiber des Landgerichts
(121190 De ffentiiche Zustellung.
Friede Schreiber. neb. Linder. Mecha ,, . in Mü * Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rusch in München, klagt gegen 39 Schreiber, Mechaniker, zuletzt in München zurzeit unbefannten Aufentk zajts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antkrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver schulden des Beklagten geschieden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtẽstrcit vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 29. Mai 1925, Vormittags 9H uhr, mit der Aufforderung, einen bei dieiem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechteanmwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 24. Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des nl ge ice J. 121191 Oeffentliche Zuste lung.
Frau Eugenie Manz geb Koßbiel. Bauarbeitersehesrau von Tuttlingen, 3 Zt. in Aichhalden, O.⸗A. Oberer en, Wirt⸗ schaft zur Krone, Klägerin. Pro jeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte V. Bock und Ritter in Oberndorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauarbeiter Benedikt Manz, zuletzt wohnhaft in Tuttlingen, z. It mit unbekannten Aufenthalt ab⸗ wesend. Beklagten auf Scheidung mit dem Antrag: in erster Linie: die am 16 Ja⸗ nuar 1920 vor dem Standesamt Tutt⸗ lingen geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden Der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt: der Beklagte trägt die Kosten des Rechts streits; in zweiter Linie: der Beklagte wird verurteilt. die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen, der Be⸗ klagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwilkammer des Landgerichts Rottweil auf Mittwoch, den 22. April 1925, Vormittags 193 Uhr, unter der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Den 26. Fe⸗ bruar 1925. Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts Rottweil.
(1211921
Die Otte Mutter Ehefrau., Anna geb. Gamp, in Tiengen, Projeßbevgllmãächtigte: Rechtsanwälte Mürb und Dr. Hoch in Waldshut, klagt gegen ihren Ehemann Otto Mutter, früher in Unteralpfen, jetzt
1 K— Orten abwesend, auf Grund der 55 1565, 18668 B G.⸗-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel- richter der Ziviltammer des Landgerichts
zu Waldshut auf Donnerstag, den 7. Mai 1925, Nachm. 4 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrüiit⸗ satz der Klägerin und dem Gericht mit— zuteilen
Waldshut, den 26. Februgr 19225.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (121193) Oeffentliche Zustellung.
Die Maurerstrau Olga Martha Scheltzig. geb Weber, in Voigtlaide, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rößler in Zwickau. klagt gegen ihren Mann, den Maurer Kurt Walter Scheltzig, zuletzt in Voigtlaide jetzt un⸗ bekannten . auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte durch lein Verhalten die 66 zerrüttet habe (5 1668 B. G⸗B). mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den BVellaglen zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil. kammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 29. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Zwickau, den 26. Februar 1923 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [121194 Wilma J. D. Coors, geb 21. 6 1913, ges. vertr., durch Jugendamt Bremen, Prozeßbev : Verw. J. Wille, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Niemann, gen. Morche zuletzt in Bremen jetzt unbekannt. Aufenthalts, mit dem Antrage, Bekl. ab Klagzustellung an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente zur Zahlung einer jährl.
Rente von 300 R.⸗M. bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres d. Klg, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen 3
vird zur mündl. Verhandlung des Rechts⸗ stteits vor das Amtsgericht zu ö Gerichtshaus, Zimmer Nr 79, auf den
3 91 18. April 1925, Vorm. 94 Uhr, geladen. zwecks öffentlicher Zustellung bern engen Bremen, 25.2 1925 De zerichts schreiber des Amtsgerichts.
121197] Oeffentliche , Die minderjährige Gertrud Hörner in Grey
desmöhlen, geboren am 12 März 1923 in Greves zmühlen, gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Vormünderin, Frau Margarete Hörner, geb. Denker, in Grevesmühlen, tlagt gegen den Arbeiter Ernst Ebeling, geb. 10. Januar 1884 in Grevesmühlen, zuletzt wohnhaft in Grevesmühlen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Unterhaltserhöhung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab an Unterhalt statt der bisherigen Rente eine solche von vieteljährlich 77 M im voraus ju zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstieckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Greves—⸗ müblen auf den 1. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.
Grevesmühlen ( Mecklb), den 25. Februar 19295.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 121193] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Charlotte Ischollig in Guben, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Guben, dieses wiederum ver⸗ treten durch den Amtsvormund Steinhagen in Guben, klagt gegen den Arbeiter Fritz Tarnick, unbekannten Aufenthalts, früher in Guben, Neissestraße 88 unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte nicht für ihren Unterhalt sorgt., mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhalt. Das Amts—⸗ gericht ladel den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechteitreits vor das Amtsgericht, Zimmer 9, in Guben auf den 5. Mai 1925, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht
Guben, den 28. Februar 1925.
Amtsgericht 121199) Oeffenttiche Zustelluug.
Die minders. Kinder 1. Hans Joachim, 2. Dora Carola Hackl, gejetzl. vertreten durch die Mutter Marie Therese Hack, geb Pschleiß, zu München⸗Solln, Natalien⸗ stiaße 10, als Pfleger, Prozeßvevoll⸗ mãächtigte: Rechte anwälte Justiztat Mayr J., Dres. Geigel und Angerer, München, klagen gegen ihren Vater, den Kaufmann Hans Hackl, Ham⸗ burg. Hammerlandstr. 104, 1. b. Meese, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anttage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, den Klägern z. Hd. ihrer Mutter ab 1. Ott. 1924 je 30 R. M. monatlich an Unterhalt