2 —
i2l8409
Vayerische Vereinsbank.
Unter Bezugnahme aut die 85 9 us ff der Statuten geben wir hjermit bekannt, daß Dienstag, den 24. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im großen Sitzungssaale des Bankgebäudes Maffei— straße H in München eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Attio— näre der Baycrischen Vereinsbank statt— finden wird
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind alle Aftionäre berechtigt, welche spätestens am 21. März lf. J ihre Aftien
bei der Bayerischen Vereinsbank in
München und Nürnberg oder einer ihrer Nie derlassungen, serner in Augsburg: bei dem Bankhause Friedr. Schmid
& Co., in Berlin: bei dem Bankhause Mendelssohn & Go.,
bei cer Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto Gesellschaft,
bei dem Bankhause EC. L. Friedmann * Co.,
in Frankfurt a. M.: bei dem Banthaule Baß G Herz, bei dem Bankhanse Gebr. Bethmann, bei der Tentschen Bank Filiale Frankfurt a. M., bel der Dentschen Vereinsbank, hei der Direction der Diseonto— 2 Filiale Frankfurt a. M, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, bei dem Bankhause Gebrüder Sulz—⸗ bach, in Köln: bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co., in München: bej der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, be der Bayerischen Staatsbank, bei dem Vankhause G. F. Grohé⸗
Henrich, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., bei dem Bankhause Moritz Schul mann
unter Uebergabe eines Nummernper— zeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund der Anmeldung bezw des erwähnten Nachweises werden den Aktionären Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die ihnen zu— kommende Stimmenzahl enthalten. Tagesordnung.
1. Vorlage der NMeichsmarkeröffnungs— bilanz für 1. Januar 1924 sowie des Prüsungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats Beschlußfassung über die Genebmigung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und über die Um— stellung des Grundkapitals.
2. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechte der Aktionäre um R⸗M 80h0 600 Stammaktien. Festsetzung der näheren Ausgaben und Begebungsbedingungen. Beschlußfassung über
a) die zu Ziffer J und 2 erforder⸗ lichen Satzungsänderungen der S§§ 3 Ab. 1 (Grundtapital und Stückelung) und 11 Abs. V (Stimmrecht).
b weitere Statutenänderungen: S 2 Abs. 114 (R.-M. statt A), 8 6 Abs. 1 (Vertragsstrafe statt Kon⸗ ventionalstrase. S 13 Abs. 1 (Ent⸗ lastung statt Decharge), 5 17 Abs IV (Streichung des Satzes 2: Modali⸗ täten der Abstimmung), 8 19 (Be- fugnisse des Aufsichtsrats), F 24 Abf. l (seste Vergütung an den Aufsichtsrat).
Zur Beschlußfassung über Ziffer 2 und 3a der Tagesordnung bedarf es jeweils neben dem Äeschlusse der Generaiverlsamm lung eines in gesonderter Abstimmung ge— faßten Beschlusses der Stamm- und Vor— zugsaktionäre.
München und Nürnberg, den 24. Fe⸗ bruar 19265.
Die Direktion.
ʒZuckerfabrit Rheingau A. G., ll2ozos] Worms.
Reiche markeröfsnungsbilanz vom 1. September 1924.
er
2ittiva. Rm 3 Anlagekonten... . 2360 000 — Landwirtschaftliche Werte 150 000 - Kasse . ĩ 696 20 Bank- und Postscheckgut
haben 85 6h 77
Senstige Schuldner . 449 881, 04 835 48781 Beteiligungen und Werin⸗ papiere... 493 920 64 k,, 281 705 84
— — —
11181049
Passi va.
w ; Aktienkapital .. 3 131 520 —
Meere nn,, 313 152 — Verpflichtungen.... 510 166 29 Dividendenkonto . ... h6 972 20
111181049
Die Generalversammlung am 27. Fe⸗ bruar 1925 hat beschlossen, eine Dividende von M 2 pro Aktie zu AM 1000 aus⸗ zuschütten, und zwar erfolgt die Auszahlung gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins
Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Goldbilanz.
Grubenkonto ; Grundslücke konto Maschinenfonto Effektenkonto . Warenvporratékonto Anventarkonto Kassakonto Keteiligungskonto Fnterime konto . Kapitalentwertungskonto
1207 737 76 Kontokorrentkonto:
Aktienkapitalkonto .. 2 953 000 — Aktienumtauschkonto Hypothekentonto. Interims konto Kontokorrentkonto:
574 835 30
Berlin, im Juli 1924. Aktiengesellschaft für Berg⸗ produktenhandel und Montan⸗ industrie.
Terrain ⸗Gesellschast am Teltow⸗ Canal Rudow⸗Fohannisthal, Aktienge ellschaft zu Verlin.
Auf Veranlassung an der Börse folgendes bekanntgemacht: ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das Papiermark? 850 000 Grundkapital, „t 1000. im Ver⸗ 100: 6 auf RM. 471 000 umzustellen, eingeteilt in 7850 Aktien über se R. M. 60, Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Handel und zu Notiz an der Berliner Die Einziehung von
der Zulassungestelle
In der außer⸗
7850 Aktien hältnis von
Börse zugelassen. Aktien ist gestattet. Das Geschäfstsjahr ist das Kalenderjahr. er Reingewinn wird wie folgt ver— teilt: a) Zunächst sind 5Ho/ dem gesetz⸗ Reserpefonds zu derselbe 10 0n½ des Aktienkapitals erreicht b) von dem verbleibenden Ueberrest gelangt nur diejenige Summe zur Ver—⸗ welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats zum Geschättsbetrieb nicht Von dem hiernach zur Verteilung gelangenden Betrage erhalten: L. die Aktionäre bis zu 4 00, Zinsen des Nominalbetrages
überweisen,
erforderlich ist.
die vertragsmäßig sestgesetzte Tantieme; bleibenden Betrage erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats 74 0̃)0 Tantieme; c) der verbleibende Generalversammlung anderweltig beschließt, als Superdipidende auf die Attien verteilt. Reichemarkerössnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Grundstücks- und Ba
Inventarkonto . Hypothekenkonto (Restkauf⸗
Kassakonto Schuldner. Effektenkonto ..
Pass Kapitalekonto 7 800 000 4, umgestellt im Verhältnis von 10600: 60 . ö
Der Wert des Geländes der Gesellschaft ist einschließlich der Häuser usw. für die noch vorhandenen 130 ha 52 a 74 4m mit M 465 59385 angenommen worden und entspricht den augenblicklichen Ver⸗ sibWersteigt auch den Wert vom l. Januar 1924 nicht. Berlin, im Februar 1925. Der Vorstand. Dobrinowiez.
. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Grosthandels⸗ und Lagerei⸗Berufs⸗ genossenschaft Sektion VII, München.
Vorsiands der Sek⸗ tion VIII der Großhandels und Lagerei— Berufẽsgenossenschaft findet am Dien Stag, den 28. April 1925, Vorm. 11 Uhr, Sitzungssaale Handelstammer — Neue Börse —, Otto— Hierzu werden unsere Mit⸗
Wahl des
München straße, statt daß die Wahl eine Stunde nach ihrem wählen sind 10 Mitglieder des Vorstands
und 10 Ersatzmänner. Der Wahlvorstand hat folgenden Wablvorschlag aufgestellt:
Nr. II unter Abzug der Kapitalertrags—
steuer bei der Süddeutschen Diekonto⸗Gesellschaft A G, Mannheim, und deren Filialen,
Hermann Kloepsfer. i Fa. Klöpfer G Königer, Holzgroßhandlungin München. 2. Kommerziemat i. Fa. Geist C Breuninger, Getreide⸗
Breuninger,
Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M.
ö , ,,
3. Josef Bopp, Direktor der Bayerischen Warenvermittlung landwirtsch Ge— nossenschaften A. G in München.
4. Kommerzienrat Julius Hüttner, i. Fa. Franz Kathreiners Nachf, Lebensz— mittelgroßhandlung in München.
5. Kommerzienrat Karl Flüggen i. Fa Münchener Lagerbaus Ostbahnhof G G. Flüggen „‚Kohlenhanfa“ G. m. b. H. in München.
6. Hans Gerber 1 Fa. Klunk C Gerber, Spedition in Augsburg.
7. Gottlieb Kreba, i. Fa Amtslader— ,, Spedition in Regens
urg
8. Fritz Volkwein, Käsegroßhandlung in Kemplen
9. Ludwig Rosenzweig, i. Fa. Herm. Rosen⸗ zweig Hopfenhandlung in Nürnberg.
10. Kuno Meuschel. i. Fa. W Meuschel jun., Weinhandlung in Kitzingen.
11. Herbert Schubart, l. Fa. B. Schubart, Eisen⸗, Glas, und Spiegelgroßhdlg.
in Bamberg
12. Georg Rosa, i. Fa. Philipp Rosa,
Seilerwarengroßhdlg. in Schweinfurt.
13. M. Hoegele i. Fa. Landshuter Lager
haus in Landshut.
14. Direktor Schlegel, des Stadtlager⸗
hauses Regensburg in Regensburg.
15. Dr. S. Proebst. Direktor der Bavaria⸗
Lagerhaus⸗ und Transvortgesellschaft in München.
16. Josef Glas, i. Fa. Passauer Trans
vortgesellschaft A. Glas C Co, Passau. 17. Karl Heinisch. i. Fa. Klunk C Gerber Nachf., Spedition in Hof a. S. 18. Leopold Müller, i. Fa. Leop. Siegle, Gummiwarengroßhdlg. in Augsburg.
19. M. Sulzer, i. Fa. — Schrottag — Bayer. Schrott-A G. in Nürnberg.
20. Ernst Lebrecht, i. Fa. Martin
Lebrecht, Blechgroßhandlung in Nüinberg. Weitere Wahlvorschläge, die den Vor⸗
schriften der Wahlordnung entsyrechen müssen, können bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvor— stand eingereicht werden. Die Stimmab⸗ aabe ist an die Wahlvorschläge gebunden. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung im Sektionsbüro, München, Blumenstrase 39 / 0, von den Wahl— berechtigten eingeseben werden. Daselbst liegt auch die Wählerliste zur Einsicht⸗ nahme auf. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag unter Bei⸗ fügung von Beweismitteln bei dem Wahl⸗ vorstand zu erheben. Der Wahlvorstand ist befugt, dite Wahl⸗ und Stimmbeiech— tigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher einen Ausweis hierüber zur Wahl⸗ handlung mitzubringen. Als Ausweis dient das Einladungsschreiben zur Sek— tion verlammlung.
München, den 4. März 1925.
Der Wahlvorstand. H Kloepfer.
Bekanntmachungen.
121751 Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Leipzig, hat den Antrag gestellt,
nom. 12500 000 R. M. neue Stammaktien der Mansfeld Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, 250 000 Stück zu je 50 R.M., Nr. 500 001 - 750 000,
zum Handel und zur Notiz an hiesiger
Börse zuzulassen.
Leipzig, den 27. Februar 1925.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. Steeger.
(121750! Bekanntmachung. ‚ Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, hat den Antrag gestellt. nom. 10001 40 R.-M. neue Aktien der Vereinigten Holzstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesell . schaft, Niederschlema i. Sa., 5000 Stück Lit. A über je nom. 190 R.⸗M. Nr. 3421 bis S420, 1990 Stück Lit. Æ über je nom. 500 R. M. Nr. 5197 bis 6196 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 27. Februar 1925. Die Zulassungéstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. Steeger.
1168951 Die Firma W. Traube K Sohn G. m. b. S. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
W. Traube C Sohn G. m. b. H.
Der Liquidator: Heinrich Reinhold.
1196911
Die Remington⸗Schreibmaschinen Köln G. m. b. H. in Köln ist aufge öst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 6. Februar 1925.
Der Liquidator der Nemington Köln G. m. b. S. George MeLean.
119590 Allgemeine Medizinische Verlagsanstalt G. m. b. S., Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Die Gesellichast ist in Liguidation
gefordert, ihre Amprüche schriftlich bei dem Liquidator, Frau A Gallus, Berlin W. 8, Mauerstr 44, geltend zu machen Allgemeine Medizinische Verlagsaustalt G. im. b. H., Berlin W. 8.
Frau A. Gallus, Liquidator. 117485
Schwarzwälder Baugesellschaft m. b. S. Nagold. Die Firma befindet sich in Liquidation. Forderungen sind an— zumelden an den Liquidator Prokurist Baumann, Nagold.
1212211
Die Rauwa Vertrieb von Raucher⸗ spezialitäten G. m b H ist seit 28 1. in Liquidation. — Gläubiger haben sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. W. Kaiser, W. 57, Bülowstraße 22. 116892
Die Firma „Tehki“ Trierer Eisen⸗ waren⸗Haus und Küchengeräte⸗In⸗ dustrie G. m. b. H., Trier, ist in Liguidation getreten und der Unter— zeichnete zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Trier, den 19. Februar 1925. Bernard Dahm, vereidigter Bücherrevisor.
(I 17994 Die Firma Arthur Löscher G. m. b. S5. Bürstenfabrit in Bärenwalde, Sachsen, soll liquidiert werden. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, die Forderung bis zum 15. April an⸗ zumelden bei Arthur Löscher, Liquidator, Bärenwalde, Sa. 53 b.
getreten. Die Gläubiger werden auf—
(121715 Die Herren Mitglieder unserer Gesell. schaft werden hierdurch zu der am Diens« tag, den 31. Mär 1925. Wor- mitiags 11 Utzr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft hierselbst. Grindel allee 35, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammiung ergebenst eingeladen . Tagesordnung 1. Vorlage des Jahresberichts und Ab⸗ nahme der Jahresrechnung für 1924 sowie der Goldmarkeröffnungsbilanz ür 1923 2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3. Aenderungen der Satzung und Ver sicherungebedingungen. Anjräge der Verwaltung und von Mitaliedern. 5. Sonstiges. Sam burg, den 1. März 1925. Norddentjche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigteit zu Hamburg. Die Direktion. Jentsch.
9
(117995 Internationale Patentverwertungs. Gesellschaft m. b. H.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 23 Fe- bruar 1925 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschatt werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Berlin, den 24. Februar 19265.
Der Liquidator: Alfred Reiß.
(119034
Die Gesellschafterversammlung vom 14. Februgr 1925 hat beschlossen, die Ge⸗ ellschaft Deutscher Volksbote für die Ostmark G. m. b. S. in Frankfurt a. O. mit dem 1. März 1925 aufzu⸗ lösen. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Friedrich Weber in Frankfurt a. O. bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Der Liquivator.
ij)
3. Aenderung der Staiuten.
Verschiedenes.
Unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet am Montag, den 30. d. M.,
bei J. C. Lutter, A. G. vorm. Lutter 8 Wegner, Charlotten⸗ straße 49, um 1 Uhr Nachmittags statt.
. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2. Entlastung des Vorstands.
Beschlußfassung über die Höhe der Mitgliedsbeiträge.
Bund für Deutzche BVolksaustlärung C. .
Graf Baudissin.
Thalmann. Hahn. Kobs.
A. Einnahme.
— — (120315 Goldmarkbilanz der Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge A. Attiva. am 1. Januar 1924. H. Paising:; l. Forderungen, Außenstände l. Prämienüberträge . 35470 bei den Versicherten... 173 401 2. Reservefonds am 1. 1. 1924 10 59150 2. Kassenbestandd⸗ 272 80 8 ee, . 200 3 * Gesamtbetrag Goldmark 10 916 20 Gesamtbetrag Goldmark 1 10 946 20
Wittenberge, den 1. Januar 1924. Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. Der Direktor: Dunker. Vorstehende Goldmarkbilanz haben wir geprüft und für richtig befunden. Wittenberge, den 15. März 1924. Prignitzer Viehversicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. Der Verwaltungsrat.
König. Dun zt. Flen‚hdt.
In der heute stattgefundenen Generalversammlung ist die Goldmarkbilanz vom 1. Januar 1924 einstimmig genehmigt. Wittenberge, den 23. Februar 1925. Prignitzer Viehversicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. Der Direktor: Dunker. Rechnung sabschluß. I. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1924.
H. Ausgabe.
1. hebertraͤge (Prämien⸗
1. Entichädigungen... . 35 22720 2. Prämienübersirãge 2 884120
=. 3547 . 3. Reserve für Ausfälle an
1 5 5 ) Sonstige Verwaltungskosten 8 309 tz) 9
übertrãge/ J 2. Prämieneinnahme ... . 33 021 — 3. Nachschußvrãmie .... . 11 59230 4. Nebenleistungen.. .. 5 95640 5. Erlös i 6. Zinsen J 353 80 J. Abschätzungekosten .... 95120 8. Veisicherungssteuer .. 765 40 9. Fehlbetrag, gedeckt aus dem
ene, 2 M830
Gesamteinnahme R. M. 69 585 30
D —
J 121219 Abschätzungskosten . 751 20
5. Zum Reservefonds ... 3755 20
3. Provisionen an die Agenten 2c. 6 585 75
Steuern u. öffentl. Abgaben 9456 Versicherungssteuer ... 765 40
Gesamtausgabe R. ⸗M. 77 585130
EI. Bilanz
1. Forderungen bei den Ver⸗ 2. Von den Versichertken als
*
sicherten 865 70 Nachschuß einzuziehen... 11 592 30
3. ,o 406 59
Grin, 10 2606 Gesamtbetrag R. M. 23 364 99)
(120328
Die Firma Torfverwertungsgesell⸗ schaft in b. S. in Habighorst — Amts⸗ gericht Celle — ist aufgelöst. Die etwaigen Gläutziger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu Händen des viquidators, Gutsverwalters H. Schaper
großhandlung in München.
in Habighorst, zu melden.
1. . 2. Reserve für Ausfälle an
2
3
Prämienüberträge ‚.
Nachichuß für 1924... 121219
Bankvorschüsse und diverse men toren, o
eie, 12268 20 Gesamtbetrag RM. 23 36459
Wittenberge, den 15. Januar 1925. Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. Der Direktor: Der Verwaltungsrat prüfte den Rechnungsabschluß und die Bilanz für 1924 und erklärte sein Einverständnis. Wittenberge, den 1. Februar 1925. Thalmann. K. Dunker. König. Hahn. Glen dt, Rob In der heute stattgefundenen Generalversammlung ist der Rechnungsabschluß für 1924 einstimmig genehmigt und dem Veiwaltungsrate sowie dem Direktor die Entlastung laut notariellem Protokoll einstimmig erteilt worden. Wittenberge, den 28. Februar 1925.
Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge.
Der Direktor:
Dun ker.
Dun ker.
Srste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 55.
Berlin, Freitag den 6. März
4226
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannimachungen aus 1. dem Handels“, 2. dem Güterrechts., 3. dem Vereins-, 4.
dem Genossenschafts, 5. dem Musterregister,
65. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konturse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗andeisregister für das Deutjche Reich tann durch alle Postanstalten, in Berlin Er Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Sw 48. Wilhelm
traße 32, bezogen werden
Das Zentral- Hande lgregister für das Deutjche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be zu ge= preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern fosten O, 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Naum einer Rgespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmart sreibleihend
i
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden teute die Nr
. —
n. 55 A, 556, 56 C. und 55 D ausgegeben.
Ke, Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Ginrückungstermin
bei der Geschäftsitelle eingegangen sein Mü
l. Handelsregister.
An chen. . 120654 In das Handelsregister wurde ein
getragen: Am 24 Februar 1925:
Die Firma „Meeß K Meeß Gesellschaft mit beschr nnter Haftung“ mit dem Sitz zu Aachen Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Fahrrädern, Motor— rädern und einschlägigen Artikeln; ferner der Erwerb und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Die Ge— sellschaft ist berechtigt. Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Stammkapital: 10096 Reichs mart Geschäftsführer: Emil Hartog, Kaufmann in Aachen. Der Gesellschaftsver:rag ist am 28. Oktober 1924 und 13. Januar 1925 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Alle Bekanntmachungen der Gefsellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— Anzeiger. Geschäftsräume: Holzgraben
Nr. 14/18.
Bei der Firma „L. Vossen & Go. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Durch Gesellschafterbeschluß vom
Aachen: 19.
Dezember 1924 ist das Stammkapital
auf 1000 Reichsmark umgestellt und der
Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Bei der Firma „Jugendfürsorge Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ja⸗
nugr 1925 ist das Stammkapital auf
5000 Reichsmark umgestellt und der Ge— sellschaftsvertrag abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Pflege und Erziehung von hilfs—⸗ bedürftiger weiblicher Jugend in den von der Gesellschaft zu errichtenden Häusern
und Anstalten durch unentgeltliche Zu⸗ Düf ; wendungen oder gegen geringe Vergütung junior und Bernhard Barban sind er⸗ ; loschen. Die Zweigniederlassung in Aachen Die Firma der Zweig⸗
sowie die Unterstützung solcher Unter⸗ nehmungen, welche die gleichen Zwecke verfolgen. Die Gesellschaft dient aus— schließlich mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken.
Die Firma „Max Sandmann“ in Acchen und als deren Inhaber Max Sandmann, Konditormeister daselbst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Konditorei und Kaffee. Geschäftsräume: Theaterplatz?
Die am 1. Januar 1925 begonnene offe 6 Handelsgesellschaft „Herzogenrather Druckerei und Papierwarenvertrieb M. Mosmüller & Co.“ mit dem Sitz in Herzogenrath. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Melchior Mosmüller, Kaufmann zu Herzogenrath, und Dr rer. pol. Josef Mosmüller, Volkswirtschaftler zu Rheydt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Druckerei und Verlag
wissenschaftlicher Fäachschriften
trieb von Papierwaren und Drucksachen aller Art. Geschäftsräume: Kleikstraße 26 Mga;
Bei der Aktiengesellschaft „Hüttengesell⸗ schaft der Rothen Erden. Zweignieder⸗ lassung der luxemburgischen Aktiengesell⸗
schaft Socists Métallurgique des Terres . ᷓ w 9 Ü. 9 2 Rkouges“ in Aachen: Die Prokura des
Ernst Russel in Aachen ist erloschen. Am 31. Dezember 1924:
Bei der „Mannesmann-⸗Mulag (Mo⸗ toren⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗-Geselschaft)“ in Aachen und am 27. Januar 1925 bei deren Zweigniederlassung Westhoven bei Köln: Nach dem bereits durchgeführten Generalversammlungsbeschluß vom 25. No⸗ ember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 506058090 Reichsmark umgestellt. Durch denselben General—⸗ versammlungbeschluß ist der Gesellschaftä⸗ vertrag abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapilal ist eingeteilt in 25 000 Stammaktien von je 200 Reichsmark und 4000 Vorzugs— aklien von je 2 Reichsmark.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. AaCHMem. 120356
In das Handelsregifter wurde ein getragen am 25. Februar 1925:
Bei der Firma „Josef Bertram Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 165. Ja— nugar 1925 ist das Stammkapital auf 2690 Reichsmark umgestellt und der Gesell— schaftsvertrag abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allem zur Vertretung der Ge sellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Das Amt des Geschäftsführers Josef Schmitz, Eschweiler, ist erloschen. Teo Thomas. Kaufmann in Köln, ist zum weileren Geschäftsführer bestellt.
Bei der Firma „Keramik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch
Gesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Neichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden.
Bei der Firma „Fahnenkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Fe⸗ ist das Stammkapital 20 09000 Reichsmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden 1925 begonnene offene Handelsgesellschaft ‚Schirp & Co.“ mit dem Sitz zu Aachen. lende Gesellschafter sind die in Güter— trennung lebende Chefrau Johann Schirp, Gertrud geborene Schumacher, K zu Aachen, und Johanng Schirp, Kauf— fräulein zu Hamm stf Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Johann Schinp. . borene Schumacher, allein ermächtigt. Als eingetragen wird bekanntgemacht: und Kommis⸗
bruar 1925
Persönlich haf⸗
Geschäftszweig: sionsgeschäft in der Tabakbranche schäftsräume: Bismarckstraße 39.
Die am 1. Mai 1923 begonnene offene sellschaft H. Limbach & Sohn“ mit dem Sitz in Aachen. Gesellschafter Heinrich Limbach beide zu Aachen. bekanntgemacht: Tuchhandlung engros und detail schäftsräume: Adalbertsteinweg Nr. 13 Bei HDandelsgesellschaft Leopold Rosenberg & Co.“ Dem Josef Heeren zu Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Bei der Firma „Deutsche Handels⸗ und Aktiengesellschaft niederlassung Aachen!“ I Zweigniederlassung der Deutschen Handels⸗ Aktiengesellschaft Düsseldorf: Die Prokuren von Josef Herné
Persönlich haf⸗
Als nicht eingetragen Geschäftszweig:
Kreditbank,
ist aufgehoben. niederlassung ist erloschen. der Firma „Aachener Chemische Werke für Textil⸗Industrie. Aktiengesell⸗ schaft“ in Aachen: Nach dem Generalver⸗ sammlungs 9. 1924 soll das Grundkapital auf 400 000 Reichsmark enselben Generalversammlungsbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag dahin abaeändert, Bestimmungen, orzugsaktien, in Fortfall kommen Bei „Tuchfabrik G. H. J. Croon Aktiengesellschaft“ Nach dem bereits durchgeführten General— versammlungsbeschluß vom 22 1924 ist das Grundkapital auf 400 0090 . hsmark umgestellt eralversammlungsheschluß ist der Ge⸗ naftsvertrag abgeändert eingetragen wird bekanntgemacht: Das um— Grundkapital is den Inhaber von je 1090 Reichsmark. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
betreffend die
Durch denselben
sowie Ver⸗
lautende Aktien
nber. mkontor⸗Gesel iftung, Sitz Rosenberg i. O.: Durch ch der Gesellschafter vom 18. Fe⸗ 1925 wurde das Stammkapital auf 100 000 R.⸗M. — hunderttausend Reichs⸗ mark — umgestellt. 8 3 des Ges.⸗Vertr. wurde entsprechend geändert Amberg, den 26. Fehrugr 1925. Amtsgericht
gistergericht
Annaberg, Erg ek. Auf Blatt 1702 des hiesigen mdels— heute die Firma Richard in Buchholz worden. Der Kaufmann Richard Moritz Krämer in Buchholz ist Inhaber gehener Geschäftszweig ist die Fabrikation don Posamenten und Wirkwaren Amtsgericht Annaberg, 25. Februar 1925.
eingetragen
Aschersleben. In unser Handelsregister Abteilung B
5H bei der Firma Kali⸗ Aktiengesellschaft
ist heute unte Aschersleben Aschersleben eingetragen worden:
Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 3 Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft gemäß der Verordnung über Goldbilanzen vom 2. Dezember 1923 erfolgt. auf 15 824 000 festgesetzt. Es zerfällt in 190 9000 Stamm— aktien je 140 R. M., 30 aktien Serie A je 50 R. M. und 12 (090 Vorzugsaktien Serie B je Durch genannten Generalversammlungs— beschluß sind die Satzungen in den 16, 18 und 24 — betr. ergütung der Aufsichts⸗
Das. Grund. Reichsmark
30 000 Vorzugs⸗
Grundkapital,
ratsmitglieder, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, Stimmrecht in den General⸗ versammlungen und Verwendung des Reingewinns — geändert worden. Aschersleben, den 27. Februar 1925. Preuß. Amtsgericht.
Had Hreuznach. 120361] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Lederwerke Rothe A. G. im Kreuznach eingetragen, daß das Vorstandsmitgliede Max Weil aus geschieden ist. Bad Kreuznach, den 25. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Ealing en. 120362 Handelsregistereinträge in Abteilung Einzelfirmen:
Vom 24. Februar 1925:
a) bei der Firma Gottlieb Münze in Frommern: Firma gelöscht, weil Hand- werksbetrieb.
b) bei der Firma Max Wilhelm Müller in Ebingen: Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts unter dieser Firma.
In Abteilung Gesellschaftsfirmen:
a) vom 23. Februar 1924 bei der Firma Süddeutsche Wäschefabrik G. m. b. H. in Balingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Februar 1925 wurde das Stamm⸗ kapital auf 600 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ ändert.
b) vom 24. 2. 1925 bei der Firma Carl Strasser, Kommanditgesellschaft in Ba⸗ lingen: Die Einlage der Kommanditistin wurde auf Goldmark umgestellt.
c) vom A. 2. 15 bei der Firma Theodor Groz & Söhne, Kommandit⸗- gesellschaft in Ebingen: Die Einlagen der Kommanditisten wurden auf Goldmark gestellt. Zahl der Kommanditisten nur noch zwei.
d) vom 25. 2. 1925 bei der Firma Textil Handelszentrale Merz & Cie in Tailfingen; Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. 2. 19235 wurde der Wortlaut der Firma geändert in Merz & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Tailfingen und demgemäß der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Als Stellvertreter des Geschäftsführers wurde Fritz Conzel⸗ mann, Kaufmann in Tailfingen Landhaus— straße, bestellt. Das Stammkapital be⸗ trägt eintausend Reichsmark.
e) vom 25. 2. 1925 bei der Firma Sübdentsche Tertilgefellschaft m. b. 5. Tailfingen in Tailfingen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Februar 1925 wurde das Slammkapital auf 200 Reichs« mark umgestellt und gleichzeitig auf 500 Reichsmark erhöht und dementsprechend der Gesellschaftsvertrag geändert
f) vom 26. 2. 1925 bei der Firma Friedrich Maag, Kommanditgesellschaft in Ebingen: Die Kommanditeinlagen wurden auf Reichsmark umgestellt.
Amtsgericht Balingen.
armen. ö 120364 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 24. Februar 1925:
A 3578 bei der Firma Westfälische Gesenkschmiede und Schraubenfabrik Geitz C Co. in Breckerfeld mit Zweig— niederlassung in Barmen⸗Langerfeld: Die Zweigniederlassung in Barmen⸗Langer⸗ feld ist aufgehoben und ihre Firma er⸗
loschen. Am 25. Februar 1925:
A 58ß bei der Firma Bergische Ge— schäftsbücherfabrik Aug. Schmidtmann in Barmen: Dem Kaufmann Hermann Latour und dem Kaufmann Willi Werth, beide in Barmen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokura des August Schmidt- mann sen. ist durch Tod erloschen. Die Firma lautet jetzt: Aug. Schmidtmann in Barmen.
A 2745 bei der Firma Plutte, Koecke & Go. in Barmen: Dem Kaufmann Kurt Ewald in Barmen ist Einzel prokura erteilt.
A 3712 bei der Firma Walter Hütter in Barmen: Die Prokrua des Walter Hütter jr ist erloschen.
B 298 bei der Firma Paul Justus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 150 000 Reichsmark umgestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Februar 1925 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Höhe des Stamm kapitals und der Geschäftsanteile ab- geändert.
B 358 bei der Firma Pferdmenges, Lübeck C Co, mit beschränkter Haftun in Barmen: Das Stammkapital ist 1
50 000 Reichsmark umgestellt. Du
Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 11. Februar 1925 sind die Be⸗ stimmungen des Gesell schaftsvertrags über das Stammkapital (5 5) und das Stimmrecht (5 12 Aös. 6) entsprechend der Umstellung abgeändert.
B 367 bei der Firma Karl Frowein jr. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bandfabrik in Liquidation in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die Fiyma erloschen.
Amtsgericht Barmen.
armen. ö 120363 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 26. Februar 1925:
A 809 hei der Firma Hugo Böckler in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Hans Böckler, Architekt in Barmen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.
B 438 bei der Firma Barmer Textil⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter . tung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt. In den Gesellschafterversammlungen vom 31. Ja⸗ nuar und 23. Februar 1925 wurde be⸗ schlossen, die Bestimmungen des Gesell—⸗ schaftsvertrags über die Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (Sz 3) entsprechend der Umstellung auf Reichs mark abzuändern.
B 443 bei der Firma Vaterland, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen; Das Stammkapital ist auf 38 000 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1925 sind die Bestimmungen
38 Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Stammkapitals und der einzelnen Geschäftsanteile entsprechend der Um⸗ stellung auf Reichsmark abgeändert.
B 606 bei der Firma Rittershaus & Blecher. Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Gesellschaft mit beschränkter naß tung in Barmen: Das Stammkapital! ist auf 336 000 Reichsmark umgestellt Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Februar 1925 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über das Stammkapital (68 3), das Stimmrecht (Sz 7) und die Mindesthöhe der Geschäfts⸗
anteile (6 9 Abs. 3) entsprechend der Um-
stellung Juf Reichsmark abgeändert.
B 711 bei der Firma Bauhütte Barmen⸗Elberfeld und Umgegend, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen; Das Stammkavital ist auf 1609 Reichsmock umgestellt und um 13 400 Reichsmark auf 15 009 Reichsmark erhöht Durch Beschluß der Gesellschafter= versammlung vom 27. November 1924 sind die Bestimmungen des Gesellschas⸗s. vertraas über das Stammkapital, die Mindesthöhe der Geschäftsanteile § H. die Befugnisse des Aufsichtswnts 8 10. das Stimmrecht (8 11 Ziffer I) ab⸗ geändert. Amtsgericht Barmen.
Bayreuth. . 1203665 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1. „Ebak“ Erste Banerische Kunst⸗ märbelfabrik, G. m. b. S. in Kulm⸗ bach: Dch. Beschluß der Gesellschafter⸗ vers. v. 18. 2. 1925 (Urk. d. Not. Kulm⸗ bach. G. R. Nr. 128) wurde nach Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz das Stammkapital von 30 000 Papier⸗ mark auf 30 000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Gesellsch. Vertr. ent— sprechend geändert.
2. Kulmbacher Spinnerei, Aktien- gesellschaft in Kulmbach: Die Prokura des Diplomingenieurs Robert Philipp ist erloschen.
Bayreuth, den 27. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Bayreuth. 12036 bj In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1. Allgemeine Instandsetzungs⸗ Werkstätten Bayreuth Ing. F. Apel C H. Heidenreich. 6 Bayreuth. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 23. 1. 1925. Reparaturwerk⸗ stätte zur Anfertigung und Instandsetzung von Maschinen und industriellen Anlagen ieder Art und Größe. Geschäftslokal: Maxrstr. 48. Gesellschafter; Apel. Fried rich, Ingenieur in Bayrtuth, Heidenreich, Hans, Elektromechaniker in Bayreuth.
2. Porzellanfabrik Thomas Co. Afktiengesellschaft in Bayreuth: Dch, Beschluß der Gen. Vees. 3. A. 6. 1921 (Urk. d. Rot. Bayreuth II. G.-R. Nr. 321) wurde nach Genahmjgung der Goldmarkeröffnungsbilanz unter Ab⸗
änderung des 5 3 des Ges.⸗Vertr. das Grundkapital von 15 000 00 Papier- mark auf 75 000 Reichsmark umgestellt. Dag Grundkqpital ist eingeteilt in 700 Aktien zu je 190 R.⸗M. und 250 Aktien zu je 22 R.⸗M. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
7 Spiegel glas fabrik Kohlus, Comm. Gesellschaft in Bayreuth: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Bayreuth, den 27. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht. Herlin. 1120481
S. R. B 20795, Firma Braunsberg
& Co. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗
lassung in Berlin — siehe Hannover S. H. B I34. Reęrlin. 120378
In das Handelsregister Abt A ist am 21. Februar 1925 eingetragen worden: Nr. 68 367. Deutsche Konit⸗Werke Rolf Meyer, Berlin. Inhaber:; Rolf Meyer, Kaufmann, Berlin. Geschäft und Firma der Deutschen Konit⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation zu Berlin sind auf Rolf Meyer übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rolf Meyer ausgeschlossen. — Nr 68368. Otto Baumberg, Ber⸗ lin. Inhaber Otto Baumberg, Fabrikant, Berlin. — Nr. 68 369. B. Hilberger Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin Berthold Hil. berger und Fritz Loeser. — Nr. 68 370. Knopf C Heinrich, Stettin, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Knopf X Heinrich Filiale Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit L Januar 1933. Gesellschafler sind Wilhelm Kannenberg, Kaufmann, Stettin, und Curt Rohde, Kaufmann, Sydowsaue. — Nr. 68 371. Drucker, Janne Æ Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft sein L Januar 195. de elch ter sind die Kaufleute in Berlin: Lasar Drucker, Her⸗= mann Janne Abraham Frommer, Max Rosen und Mendel Holländer. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge- sellschafter Lasat Drucker und Hermann Janne gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 88 372. Karl Kaufung, Berlin. In⸗ haber Karl Kaufung, Ingenieur, Berlin. — Nr. 68 373. Max Krause T Co. Großhandelsagenturen, Berlin. Ofsene Handel gesellschaft seit 18. Februar 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin Max Krause und Otto Labbaud. — Nr. 68 374. Beermann, Zülzer Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin Adolf Abraham Beermann, Moritz Zülzer und Bernhard Wasser. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 68 375. Hermann Körner, Berlin. Inhaber Hermann Körner, Kaufmann, Berlin. — Nr. 68 376. Hennig X Gessert, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Or. tober 124. Gesellschafter sind Gustav Dennig, Kaufmann, Berlin, und Anna Gessert. geb. Köller, Kauffrau, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: a) Geschäftszweig: Dampf. und Hand⸗ wäscherei. b) Geschäftslokal: NG. 35, Greifswalder Straße 140/141. — Bei Nr. IJ Fröhlich X Kuttner, Berlin: Die Prokura des Hermann Thomsen * erloschen. — Bei Nr. 4217 Arons Walter, Berlin: Der Kaufmann Leo . ist verstorben. Der Bankier
ermann Katz, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten — Bei Nr. 19942 W. Clementz, Berlin: Die Prokura des Ludwig Kollat ist erloschen. — Bei Nr. 138316 Dr. Freund E Dr. Redlich Berliner Fabrik organotherapeuti-⸗ scher Präparate, Berlin: Die Prokura des Dr. Richard Bing ist erloschen. — Bei Nr. 23 5755, Carl Bauermeister, Berlin: Inhaberin jetzt: Erna Schwander, geb. Bauermeister, verehel. Kauffrau, Berlin. Prokurist ist Gustav Schwander, Berlin. — Bei Ni. 38 921 Earl Frankenthal * Cyo., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1921. Eva Sternberg, geb. Frantz, verehel. Regierungsbaumeister a. 1 Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Prokurist ist
Sternberg, Charlottenburg. — Bei