IIa mhburg. 120374 O.⸗R. A 30 913, Erich Jacoby — siehe unter Berlin 90, H.-R. A 47 399. IIa biunr . O.⸗R. A Ferd. Flinsch 24 496 unter Berlin 90. O.⸗R. A 55 465.
Hamm, West. 120467 Vandelsregister des Amtsgerichts Hamm est ). Eingetragen am 10 Februar 1925 Abt. A Nr. 636 die Firma Zigarren. und Tabalhandlung Georg Kramänn in Hamm mit dem Zigarrenhändler Georg Kramann, daselbst, als Inhaber. IIamm, Westf. 120484 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf.). Eingetragen am 10. Februar 1925 Abt. A Nr. 637 die Firma Tabak, und Zigarrenhandlung Willy Kuhlbusch in VYamm mit dem Kaufmann Willy Kuhl⸗ busch daselbst als Inhaber.
siehe
IIa IMM, Mestk. 1204831 andelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 10. Februar 1925 Abt. A Nr. 638 die Firma Heinrich Milk, Gastwirtschaft in Herringen mit dem Gastwirt Heinrich Milk daselbst als Inhaber. Han MM, MWM esif. 120182 undelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf.). Eingetragen am 16. Februar 1925 Abt. A Nr. 639 die Firma Aloys Middel Kolonialwarengeschäft in Hamm mit dem aufmann Aloys Middel daselbst als Inhaber. IIaUnIRm, Westi. 120481] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm wvestf Eingetragen am 19. Februar 1925 Abt. A Nr. 640 die Firma Cduard Meier, Gastwirtschaft Deutsche Eiche in Damm mit dem Gastwirt Eduard Meier daselbst als Inhaber. IIIImm, West. 1204180 Yandelsregister des Amtsgerichts Hamm Westt. ). Eingetragen am 10. Februar 19235 Abt. A Nr. 641 die Firma Noah Mey⸗ berg Haushaltungewaren in Hamm mit dem Kaufmann Noah Meyberg daselbst als Inhaber. HHamm, Westf. 120479 undelsregister des Amtsgerichts Hamm HWestgy. Eingetragen am 16. Februar 1925 Aht. A Nr. 642 die Firma Schuhhaus Julius Meyer in Hamm mit dem Kauf agnn Julius Meyer daselbst als In— haber. IIamm, Westf. 120469 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 10. Februar 1926 Abt. A Nr, 645 die Firma Kolonialwaren⸗ handlung Heinrich Mersch in Hamm mit dem Kaufmann Heinwich Mersch, daselbst, als Inhaber.
EHHam m, West. 120468 DHandelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 10. Februar 1925 Abt. A Nr. 644 die Firma Paul Koch in Damm mit dem Kaufmann Paul Koch, daselbst, als Inhaber. Der Ehefrau Koch, geb. Nott, in Hamm ist Prokura erteilt. IIamm, West. 120470 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 19. Februgr 1925 Abt. A Nr. 645 die Firma Gerhard Leiseld, Kolonialwarenhandlung in Hamm, mit dem Kolonialwarenhändler Gerhard Leifeld, daselbst, als Inhaber. IIaAmim, Westf. 120471 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm ¶ Westf.). Eingetvagen am 10. Februar 1925 Abt. A Nr. 646 die Firma Max Menke, Restaurant zum Güterbahnhof in Hamm, mit dem Gastwirt Max Menke, daselbst, als Inhaber. IIamm, West. 120478 Dandeltregister des Amtsgerichts Hamm Westf.). Eingetyaden am 10. Februar 1925 lbt. A Nr. 647 die Firma Emil Loh mann Schenkwirtschaft in Hamm mit dem Schenkwirt Emil Lohmann, daselbst, als Inhaber.
Hamm, Westf. 120477 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetracen am 16. Februar 1925 Abt. A Nr, 648 die Firma Geschäßt für Lebensmittel Wilhelm Langenhorst in Damm mit dem Kaufmann Wilhelm angenhorst, daselbst, als Inhaber.
Hamm, Westf. 1120476 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm ¶estf) Eingetracen am 109. Februar 1925 Aht. A Nr. 649 die Firma Aunust Klingeberg Eisenwaren in Hamm mit dem Kaufmann August Klingeberg, da⸗ selbst, als Inhaber. II amim, Westf. 1120475 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 10. Februgr 1925 Abt. A Nr. 650 die Firma Löwenhof Variets in Hamm mit dem Gastwirt Fritz Kohlhase, daselbst, als Inhaber
IIamm, West. (120474
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.. Eingetragen am. 10. Februar 1925 Abt. A Nr. 651 die Firma Hutgeschäft Gerhard Krahe in Hamm mit dem Kauf— mann Gerhard Krahe, daselbst, als In— haber.
IIamm, Westtk. 120473
Handelgreaister des Amtsgerichts Hamm Westf.). Eingetvagen am 10 Februar 19285 Abt. A Nr. 652 die Firma Willy Korte
120379)
Holzbearbeitungsfabrik
— Manufaktur und Modewaren — Damm i. W. mit dem Kaufmann Willy
Korte, daselbst, als Inhaber.
Hamm, Westf.
Vandelsregister des Anitsgerichts Hamm Westf.). Eingetvagen amn 160. Februar 1925 Abt. A Nr. G52 die Firma Wilhelm Krühne Baugeschäft in Hamm mit dem Bauunternehmer Wilhelm Krühne in Vamm, Vorsterhauser Weg Nr. 7, als Inhaber.
Hannover. 119816
In das Handelsregister ist heute ein— getragen: .
In Abteilung A:
Zu Nr. 8SI25, Firma Kohlenhandels⸗ gesellschaft West fall Wie sebrock Schuste & Go.: Es sind jetzt 55 Kommanditisten vorhanden.
Zu Nr. 6823, Firma Heinrich Köster: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7684, Firma Joachim Friedrich von Klösterlein: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. S544 die Firma Arthur Penner mit Niederlassung in Hannover, Andregestr. 12, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Penner in Hannover. Unter Nr. sS45 die Firma Fritz Paff—= hausen K Co. mit Sitz in Hannover, Kestnerstr. 31, und als persönlich haften de Gesellschafter die Kaufleute Fritz Paff⸗ hausen in Hannover und Otto Blume in Debisfelde Kallendorf. Die offene HVandelsgesellschaft hat am 15. Februar 1825 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist im allgemeinen jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt. Zur Gin⸗ gehung von wechselrechtlichen Verbindlich keiten bedarf es der Mitwirkung beider Gesellschafter.
In Abteilung B:
Zu Nr. 140. Firma Völksener Kalk werke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Februar 1935 ist das Stammkapital auf 74 990 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 2 (Stammkapital) geändert.
Zu Nr. 6357, Firma Wilharm & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 9. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 42 00 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 6 (Stammkapital) und 12 (Konkurrenz-
verbot) geändert.
Zu Nr. 868, Firma Fürstenhof und Vamburger Buffet Josef Böck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1925 ist die Gesellschaft aufgeloͤst. Der bisherige Geschäftsführer Seegelken ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 10927, Firma Friedrichshöher Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1202, Firma Dreyer, Kater & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, insbesondere bezüglich des 8 1 (Firma), 2 (Gegen stand des Unternehmens), 3 (Stammkapital) und 5 (Vertretung der Gesellschaft) und voll⸗ ständig neu gefaßt. Durch den gleichen Beschluß ist das Stammkapital auf 12000 Reichsmark umgestellt. Beim Vorhanden sein mehrerer. Geschäftsführer kann einzelnen derselben die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Kater hat sein Amt niedergelegt, und der bisherige Geschäftsführer Jean von der Elst ist abberufen. Zum Geschäfts führer ist der Zivilingenieur Carl Struif in Dannover bestellt. Die Firma ist geändert in: Carl Struif, Sägewerk und Kisten— fabrik Gesellschaft mit beschrän kter Daf tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Sägewerks und einer Kistenfabrik., der Handel mit Holz und Vornahme verwandter Geschäfte so⸗ wie Beteiligung an gleichartigen oder ähn—⸗ lichen Unternehmungen. Die Prokura des August Kater ist erloschen.
Zu Nr. 1270, Firma Hannowerke Han⸗ noversche Werkzeug; und Maschinenfabrik⸗ Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmitglied Hans Branscheid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Max Wasserkampf ist seit dem 10. Februar 1922 erloschen. Der Korvettenkapitän a. Werner Schulten in ,., ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Direktor Auaust Krumholz oder mit dem Prokuristen Walter Schroeter ver⸗ tritt. Die Prokura des Henri Temme ist erloschen.
Zu Nr. 1730, Firma Treuhand Nieder⸗ sachsen Aktiengesellschaft: Durch e r unf der Generalversammlung vom 28. Augaust 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt.
Zu Nr. 1735, Firma Alfred Harder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 5. Januar 19235 ist das Stamm kapital auf 1200 Reichsmark umgestellt und um 18 8090 Reichsmark auf 20 090 Reichsmark erhöht worden. Durch den aleichen Beschluß ist der Gesellschafts—⸗ vertrag geändert im 8 4 (Stammkapitah.
Zu Nr. 1975, Firma Marovberlag Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmitglied Dr med. Arnina ist abberufen.
Zu Nr. 2149, Firma Bräuning & Schumacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hannover: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf— gehoben, ihre Firma ist erloschen.
Zu Nr. 24671. Firma Hannobersche Radio Compagnie Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Die Prokura des Julius Fran kenberg ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 25. 2. 1925.
Hannover. 120485
In das Handelsregister ist eingetragen am 26. 2. 1925
In Abteilung A:
Zu Nr. 1II, Firma Werner K Ehlers: Den Kaufleuten Georg Ricke und Her— mann Steffens in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß ein jeder be—⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Fritz Oster⸗ mann ist erloschen
Zu Nr. 6609, Firma Hermann Wente: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7072, Firma Friedrich Hake: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7795, Firma Adolf Wesch: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. S546 die Firma Gebrüder Koch mit Sitz in Hannover, Eystr. 33. und als persönlich haftende Gesellschafter die Isolierer Friedrich Koch und Hemmann Koch in Hannover. Die offene Handels— gesellschaft hat am 15. Februar 1925 be⸗ gonnen.
In Abteilung B:
Zu Nr. Hl, Süddeutsche Hoch⸗ & Tief⸗ baugesellschaft mit beschränkler Haftung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1056, Firma Schiffahrtsgesell⸗ schaft Westfalen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 59 900 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts—⸗ vertrag geändert im 3 4 (Stammkapitah.
Zu Nr. 1669, Firma Norddeutsche Maschinenfabrik Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 16. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 109 000 Reichsmark umgestellt.
Zu Nr. 1729, Firma Ed. Frankenberg Erste Deutsche Daunendecken fabrik Aktien⸗ gesellschaft Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 124 ist das Grundkapital auf 560 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Grundkapital) geändert.
Zu Nr. 1880, Firma Chemische Fabrik Dannover⸗Kleefeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Pfingsten ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Zu Nr. 2240, Firma Tuchhaus Zentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Februgr 1925 ist das Stammkapital auf 1500 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch den aleichen Beschluß ist der Gesellschaftspertrag geändert im § 4 (Stammkapitah).
Zu Nr. 2328, Firma Chemische Fabrik Adolf Benecke C Dr. Memminger Aktien⸗ gesellschaft in Schwarmstedt: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 10000 Reichsmark umgestellt und zerfällt in 500 Inhaberaktien zu je 20 Reichs⸗ mark. Gleichzeitig ist beschlossen worden, das Grundkapital um 20 600 Reichsmark durch Ausgabe von 10090 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark zu erhöhen. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts—⸗ vertrag geändert in den S5 1 (Firma) und 16 (Aufsichtsrat)h. Ferner ist durch den von der Generalversammlung vom 4. Ok tober 1924 hierzu ermächtigten Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats am 23. Januar 1925 der Gesellschaftsvertraa geändert im 8 4 (Grundkapital und seine Einteilung). Die Firma ist geändert in; Chemische Fabrik Schwarmstedt, Aktiengesellschaft in Schwarmstedt.
Unter Nr. 2523 die Firma H. Schulte, Gesellschaft, mit beschränkter Haftung, vorm. Carl Hentschel G. m. b. H. mit Sitz in Hannover, Marktstr. 62. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterveräußerung von Fahr—⸗ wädern. Motorrädern, Nähmaschinen und solchen Artikeln, welche als Bestandteile, Zubehör, oder Ersgtzteile für Fahrräder, Motorräder und Nähmaschinen in Be⸗ kracht kommen, insbesondere aber der Fort⸗ betrieb des zu Hannover unter der Firma Carl Hentschel Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Hannover, Marktstr. 62, betriebenen Detailgeschäftes gleicher Art, sowie der Betrieb von Reparaturwerk⸗ stätten für den bezeichneten Geschäfts-— betrieb. Das Stammkapital beträgt 19000 Reichsmark. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich Schulte in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19 Februar 1925 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Firma Carl Hentschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover bringt als Einlage das von ibr unter dieser Firma in Hannover. Markt straße 62. betriebene Detailgeschäft nebst Zubehör, und zwar mit allen Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß der im Geschäfte begründeten Gesdschuldverbind⸗ lichkeiten für Warenlieferungen und unter Ausschluß derjenigen Geldforderungen wesche auf Grund von der Firma Cart Hentschel G. m. b. H in der Zeit bis zum 31. Dezember 1924 bewirkter Lieferungen und Leistungen entstanden sind, und zwar nach dem Stande laut Aufstellung vom 31 Dezember 1924 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1 Ja— nuar 1925 ab als auf ihre Rechnung ge⸗ führt, angesehen wird. Im einzelnen werden insbesondere eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1, das im
Geschäft der Firma Carl Hentschel G. mi. b. X vorhandene Inventar, 2. der im Ge⸗ schäaft vorbandene Warenbestand laut Auf— stellung vom 31. Dezember 1924. 3. die Ansprüche aus laufenden Lieferungs— deschäften insoweit die Lieferung nicht bis zum 31. Dezember 1924 erfolgt ist. 4 die Ansprüche aus dem mit dem Eigentümer des Dauses Marktstr. 62 geschlossenen Mietvertrage. Zu den übernommenen Passiven gehören insbesondere die Ver pflichtungen aus dem oben bezeichneten Mietvertrage sowie aus Lieferungs- verträgen mit Geschäftskunden, die noch nicht oder nicht vollig erfüllt sind Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 13 310 Reichsmark festgesetzt. Die von der Ge⸗ sellsckaft ausgehenden Bekann tmachungen erfolge! nur durch den Deutschen Reichs- angelger
Unter Nr. 2524 die Firma Chemisches Werk Hollandia Gesellschaft mit be— chränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Podbielskistr. 287 Gegenstand des Unter nehmens ist Herstellung und Verkauf von chemischen Erzeugnissen aller Art . Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 3000 Reichsmark. Alleiniger Ge. shafteführe ist der Kaufmann Dirk Albertus Jebbink in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1925 geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 2525 die Firma Bitumen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannooer, Ellernstr 5 A. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und an⸗ deren bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, desgleichen der Ab—⸗ schluß von Gewinnungsverträgen. Das Stammkapital beträgt 1000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Dr jur. rer. pol. Otto Falk in Wiesbaden und Dr. jur. Georg Klepzig in Hannover Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 19. August 1903 festgestellt und am 20. September 1910, ö. Januar 1922 und 12. Dezember 1924 geändert worden. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ ührer allein zur Vertretung der Gesell— chaft befugt. Die Gesellschaft war bisher unter H.R. B HI beim Amtsgericht Wiesbaden eingetragen.
Unter Nr. 2526 die Firma Nieder⸗ sachsenwerke Vereinigte. Holzindustrien Gesellschaft mit beschränkter Haftung mil Sitz in Hannover, Bödekerstr. 821. Gegenstand des Unternehmens ist An- und Verkauf, Bearbeitung und Verwertung don Hölzern aller Art und von Gerbstoffen Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ein⸗ schlägigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark Alleiniger Geschäftsführer ist Direktor Paul Penselin in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ok— tober 1924 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einem von ihnen die Berechtigung zur Alleinvertretung er— teilen. Die von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 2527 die Firma Nieder sächsische Beamtenhilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer Zeitschrift und Wahrnehmung der wirtschäftlichen Inker— essen der Beamtenschaft jeglicher Art. Das Stammkapital beträat 5000 Reichs—⸗ mark. Alleiniger Geschäftsführer ist Dr. Hermann Teichgräber in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1925 geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 11 Februar 1925:
Zu Nr. 1344. Firma Braunsberg & Co. Aktiengesellschaft. Dem Betriebs- leiter Otto Hiller in Münchberg ist Pro- kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die gleiche Gintragung ist bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Hof i. B. und Berlin erfolgt. -
Amtsgericht Hannover, 28. 2. 1925.
Hattimen. HRnulkr. 120489
Im Handelsregister A 487 ist die Kommanditgesellschaft Hermann Lammert u. Co. zu Hattingen gelöscht.
Hattingen den 27 Februar 1925. Das Amtsgericht. Hattingen. Ieuhnr. 120485 In das Handelsregister B 9 Firma Nierenhofer Eisen.! und Maschinen⸗ Industrie⸗G. m. b. H.“ zu Nierenhof, ist am N. Februar 1925 folgendes ein
getragen: . Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24 Februar 1925 ist das Stammkapital auf 21 000 Reichs mark umgestellt und der 8 5 des Gesell schaftevertrags entsprechend abgeändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Amtsgericht Hattingen. Heidelberg. 129373 R. P. T 115, Fabrikationsgesellschaft Automatischer Schmierappargte Helios“ Otto Wetzel & Cie., Berlin, mit Zweigniederlassung in Heidelberg — siehe unter Berlin 9o, H⸗R. A 39105.
Hennef, Sieg. 1119830
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Heinrich Grau. Platzgeschäft in Vennef G. m. b. H mit dem Sitz in Henne heute folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund der Ver⸗ ordnung über Goldmarkbilanzen und des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 25 November 134 auf 4009 Reichs mark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Ein Kapitalentwertungs⸗ konto ist nicht eingestellt.
Die Gesellschaft wird, mögen einer oder mehrere Geschäftsführer bestellt sein durch jeden derselben alleinwirkend vertreten. 53 5, 8 der Satzung vom 21. Dezember 1518 sind entfprechend abgeändert.
Hennef, den 20 Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Hennef, Siegꝶ, 1119826
In das hiesige Handelsregister Abt. E ist bei der unter Nr. 6 , Firma Josef Meys und Co Ges. m.
O, Hennef a. d. Sieg heute folgendes eingetragen worden: Daz Stammkapital 9 auf Grund der Verordnung über Boldmarkbilanzen und des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1935 auf 600 006 Reichs mark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Ein Kapitalen twertungs⸗ konto ist nicht eingestellt.
. der Satzung vom 28. November 1898 ist entsprechend abgeändert.
Hennef, den M. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Hi ehst, Main.
Veröffentlichung , schaft mit beschränkler Haftung, Hofheim a. T6.: Das Stammkapita' ist 9 10000 Reichsmark umgestellt. Dur Beschluß vom 19. Februgr 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Höhe und Einteilun des Stammkapitals) ge⸗ ändert. Heinrich Kaiser ist als Ge— schäftsführer ausgeschigden und en, seiner Stelle die Witwe Marggrete Zimmer- mann geb. Bechtold, in 3 a. T. zur Geschäftsführerin bestellt. Die Pro= kura der Frau Margarete Zimmermann ist erloschen. ö
Höchst 4 Main, den 2. Februar 1925.
Amtsgericht. Abt. 3.
ö nig
120190 aus dem Handels⸗ Zimmermann. Gesell⸗
Hi xt er.
In unser Handelsvegister Abt. Ai heute bei per unter Ni. II5 eingetragenen Firma „Gebrüder Krekeler, Brotfabrik zu Lüchtringen“ eingetragen: .
Der Kaufmann Wilhelm Krekeler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Höxter, den 30. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
HHoGR. 120486
Ges Reg. Münchberg J 84: Firma Braunsberg & Co. Aktiengeseilschaft Zweigniederlassung in Münchberg — siehe Hannover H.-R. B 1344. Husum. = 120492 In unser Handelsregister ist bei der Korn⸗Ein⸗ and Verkaufsgesellschaft Gm. b. H in Liquidation, Husum (Nr. 33 der Abt. B), am 20. Februar 1925 ein getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. .
Das Amtsgericht Husum.
IIm enz u. . In unser Handelsregister Abt. B Bd. Nr. 33 ist bei der Firma Glasfabrik Sophien hütte Richard Bock G m. b. H. in Ilmenau eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftetversammlun dom 12 Februar 125 ist das 10000 Mark hbetragende Stammkapital auf 200 009 Goldmark umgestellt und der Ge⸗ sellschafts vertrag dementsprechend abge- ändert worden. Ilmenau den 23. Fe⸗ bruar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.
Kaiserslautern. 120194
Folgende Firmen sind erloschen:
1. „Anng Edinger“, Sitz Wiesenthaler⸗ hof, Gemeinde Kaiserslautern
2. „Ludwig Burkhardt“. Sitz Kaisers lautern.
. 28. Februar 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
HRarlsruhe, Baden. 120196 HSandelsregister A.
1. Rösch & Stengel, Karlsruhe: von Weingarten nach Durlach verlegt. Per— Mnli aftende Gesellschafter. Karl Rösch, Kaufmann, Karlsruhe., Julius Stengel, Kaufmann, ebenda. Die offem 6 hat am 23. Novembei Med begonnen. (Berufsbekleidun a8ge schäft, Gottesquerstr. 1 24 Februgr igh5
2. Simon Plachzinski, Karlsruhe. Im , Simon Plachzinski. Kaufman
arlsruhe. Prokurg: ,,,, Ghefrau, Helene geb. Weißblülh, Kgris ruhe,. (Textilwarengroßhandlung. Spe; zialität; Trikotagen, Kriegsstr. 122 23. Februar 1925. . .
3. Heinrich Kunze, , . Zweigniederlassung Karlsruhe, e.
ien. Die Zweigniederlassung ist aus⸗ gehoben 20. Februar 1925
röschungen.
4. Carl Kormtenberg, 23. Februar 1925.
5. Isaako Della Bona, Karlsruhe. 25. Februar 1925.
6 CGdugrd Eglinger, Karlsruhe. 23. Fe⸗ bruat 1925. 1
7 Wilhelm Köhler, Karlsruhe. 23. Fe—⸗ bruar 1925. .
8. Intern⸗Patent⸗Vertriebs⸗Ges. Oß⸗ wald K Trompeter. 27. Februar 1925.
9. Karlsruher Vulkanisieranstalt Jakob Schmidt, Karlsruhe. 26. Februar 19
Bad. Amtsgericht, B 2, Karlsruhe.
Karlsruhe.
Dritte Zentral-⸗Handelsre
zum Deutschen Mei
Nr. 35.
gister⸗Beilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Freitag, den 6 März
1926
, FSBefrinrere
.
Anzeigen müfsen drei Tage vor dem
Ginrüctungstermin bei der Geschäftsitelle eing
egangen jein.
mal
1. Handelsregister.
120495
Ii aa he, Haden. vom 24 Fe-
Handelsregisterein träge bruar 1924.
Fryonenwett & Weigel, Gesellschaft mit heschränkter Haflung, Karlsrähe. Gegenstand des Unternehmens: der kom— missionsweise Großhandel in Weinen und Spirituosen. Zur Erreichung des Gefell schaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, Unter der gleichen oder einer anderen Firmg Zweigniederlassungen oder Ver— kaufsstellen im In, und ÄAuslande zu er— richten und aleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben! Sie darf sich auch an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form betätigen oder die Vertretung übernehmen. Stamm— kapital: 19 000 Reichsmark. Göeschäfts— führer. Wilhelm Kronenwett jr, Kauf⸗ mann. Karlsruhe, Rudolf Weigel, Kauf— mann chend. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1925 festgestellt. Zu allen Rechtshandlungen ist die Erklärung und Zeichnung durch zwei Geschäftsführer gder burch einen Geschäftsführer and einen Prokuristen notwendig. Bie Bekan nt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäflslofal: Virschstr. 64.)
2 Veränderungen.
2. Fritz Kraft Gesellschaft schränkter Haftung Karlsruhe: Gesellschafterbeschluz vom 18. Februar 1925 wurde das Stamm kapital in fol ge Umstellung auf 10) 660 Reichsmark er— näßigt und der Gesellschaftsvertrag in S 5 (Stamm kapital) geändert.
Mar Schnürer, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung,. Karlsruhe: Burch Ge— sellschafterbeschluß vom 5 Februar 1925 wurde das Stammkapital infolge Um⸗— stellung auf 2000 Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag in § 4 C Stammkapital) gegn dert.
Vom 25. Februar 1M5.
4. Einfuhr⸗Aktien⸗Gesellschaft südwest⸗ deutscher Lebensmittelgroßhändler in Karlz— ruhe; Auf Grund des Generalverfamm— lungsbeschlusses vom 30. Dezember 1934 ist das Grundkapital infolge Üümstellung auf 150 000 Reichsmark ermäßigt, ein ge= teilt in, 2500 guf den Namen lautende Aktien über je 66 R. P. und F 3 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital geändert
Vom 27. Februar 1925.
. Blum G Riedinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1925 ist die Gesellschaft gufgelöst. Franz Wagner, Bücherrevisor, Karlsruhe, ist als Liquidator bestellt Bad. Amtsgericht, B 2. Karlsruhe
mit be⸗ Durch
HR iingenthal, Sachsen. 120498] Es ist eingetragen worden in das Mandelsregister. des Amtsgerichts Klingenthal Beatt 468, die F. A. Rauner Aktien- ., in Klingenthal betr, am 26. Januar 1925 und des Amtsgerichts Hamburg Abt. P 1317, die F. A. Rauner Aktiengesell⸗
t Zweigniederlassung Hamburg in
damburg betr.:
ie Generalversammlung vom 3. Ok— tober 1924 hat die Umstellung der Aktien- gesellschaft auf Goldbilanz gem. der Ver— ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1 C23 beschloffen.
Das Grundkapital beträgt 550 000 Reichsmark, bestehend in 5560 Stück gleichberechtigten, auf den Inhaber lauten den, Aktien im Nennwerte von je 1060 Reichsmark. Die Aktien tragen die Nrn. 1-550.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch gleichen Beschluß lt. not. Protokolls vom 3. 10. 1924 abgeändert worden Amtsgericht Klingenthal, 26. Febr. 1925. HE lLingenthal, Sachsen. 120497
In das Handelsregister ist eingerregen werden:
Am. 5. Februar 1925 auf Blatt 475, die Firma Moritz Kürschner in Klingen— thal bett: Die Firma ist erloschen.
Am 23. Februar 1925 auf Blatt 370. die Firma J. F. Hoyers Söhne 14 Klingenthal betr.:. Frau Anna Rosalie verehel. Wohlrab, geb. Hover, in Mark— hausen (Tschechoslow.) sst ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Bas Han— delsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Josef Wohlrab in Markhausen (Tschechöflow.) allein übergegangen.
Im 25. Februar 1925, die k Buch⸗ druckerei Adolf Poller in Klingenthal betr. Dey Buchdruckereibesitzer Man Herold in Crottendorf ist aus der Gesell⸗ fret ausgeschieden. Die Gesellschaft hat ich aufgelöst. Das Handelsgefchäft ist mit der Firma auf den Buchdruckereibesitzer Max Jahn in Klingenthal allein über egangen.
misgericht Klingenthal. 215. Febr. 1925.
IS . . 120499 In das hiesige Handelsvegister ist ein⸗ getragen worden: Abteilung A: 1. am 17. 1. 1735 unter Nr. 1123 bei der Firma „Adolf Janssen“, Kobleng: Die Firma ist in Liquidation getreten; Liqui—⸗
tor ist der Kaufmann Josef Fuchs in!
Koblenz.
2 am 16.2 1925 unter Nr. 1349 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C hemische . Asta. Apotheker SH Bubenheim & Co.. Koblenz. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Hein= rich Bubenheim. Apotheker, und Rarl Dahn. Kaufmann, beide wohnhaft zu Koblenz. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 126 begonnen.
. Abteilung B:
3. am 14. 2. 1925 unter Nr. 69 bei der Firma. Bodenverwertungsgesellfchaft mit beschränkter Haftung“, Kobsenz; Das Stammkapital ist auf 2500 Reichsmark unngestellt.
4 am 12. 2. 1925 unter Nr. 359 bei der Firmg „Cduard Zimmermann. G. m. b. H.“, Koblenz: Die Firma ist geändert
in Willy Zimmermann, Gesellschaft mit
.
beschränkter Haftung, Koblenz. Amtsgericht Koblenz.
HR qc Im. 120355 Mannesmann⸗Mulag (Motoren.? und Lastwagen⸗ Aktien . Gesellschaftz Zweig⸗ niederlassung Westhoven bei Köln siehe unter Aachen.
HR önigstein, Eibe. 120500 Auf Blatt 195 des Handels registers, G. Dan kwardt & Co., Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Königstein betr. ist heute eingetragen worden, daß der Kauf— mann Rudolf Grünzner als Geschãfts. ührer ausgeschieden und zum Geschäfts— führer der Kaufmann Franz Nikolaus Gryga in Dresden bestellt worden ist. Der Sitz der Gesellschaft ist von König— stein nach Dresden verlegt. Auf Watt 123 des Handelsregisters, die Firma Johann Wilhelm Kopprasch in Hermsdorf betr., ist heute eingetragen worden. . 1 Der Mühlenbesitzer und Holzhändler Johann Wilhelm Kopprasch in Vermzdorf ist ausgeschieden, Inhaber sind Marte Gertrud Kopprasch, geb. Dähne, Johannes Wilhelm Kopprasch und Ernsf Rudolf Kopprasch, sämtlich in Hermsdorf. / Die Gesellschaft ist am 20. Funi 1924 errichtet.
Amtsgericht Königstein. 26. Febr. 1935.
IS önigst ein, ElIne. 120501
Auf Blatt 191 des hiesigen Handels- registexs, die Firma Exnerwerk, A. G., in Königstein (Elbe) betreffend, ist heute Lin. getragen worden:
Dutch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. Dezember 1924 ist der 51 des Gesellschaftsvertrags dahin erganzt worden, daß die Aktiengesellschaft ihren Sitz nach einem anderen Ort in Deutsch, land verlegen kann.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. Dezember 1924 sind die 1990 Stück Vorzugsaktien in Stamm— aktien umgewandelt worden. Weiter ist in derselben Generalversammlung die Um. stellung des Grundkapitals von 4600 060 Papiermark auf 80 600 Reichsmark be— schlossen worden. Das Kapital ist ein⸗ geteilt in 40 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark. Die be— schlossene Umstellung ist durchgeführt. Schließlich ist damals heschlossen worden, daß Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Waren jeder Art, insbesondere von elektrischen Bedarfsartikeln und ähnlichen Gegen⸗ ständen sowie die Herstellung und der Ver⸗ trieb von pharmazeutischen Ärtikeln sowie die Beteiligung von derartigen Unter- nehmungen ist.
Die Gesellschaft ist demgemäß in §§ 3 und 2. außerdem aber in S§ 5, 10. 12, 15, 16, 19 abgeändert worden, 4 ist weg. gefallen, S Sa neu eingefügt worden. Amtsgericht Königstein, 27. Febr. 1925.
I OIber. ; 120602 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Kolberger Tageblatt G.. m. b. H. in Kolberg folgen— / des eingetragen worden. Das Stamm i ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Jun! 1925 auf drei Mil lionen Mark (alte Währung) erhoht und! alsdann durch Beschluß vom 3. Dezember 2d auf 150 009) Reichsmark umgestellt. Geändert sind die S5 53, 8 10 11 und I7 des Gesellschaftsvertrags durch den Be⸗ schluß vom 16. Juni 1933 und die 88 3 und 12 durch den Beschluß vom 3. De— zember 1924. Kolberg, den 9. Februar 1925. Amtsgericht. HR oOIberg. IlI20503] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Baubedarfs⸗ gesellschaft m. b. H. Kolbeyg vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft nach Born“ hofen bei Berneuchen, Nm., verlegt ist. Kolberg, den 24. Februar 1925. Amtsgericht. Lahr, Ha den. 1206041 Handelsregister Lahr B O-3. 75 — Firma Hebelwerk A. G. für Holzbearbei⸗ tung in Speyer Zweigniederlassung in Lahr —: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 wurde das Grund!
aufgelöst. ; herigen Gesellschafter Karl Reis,
maschinenfabrik
HLauenhurg, Hom m.
kapital 520 000 schluß
im Wege der Umstellung auf R.-M. ermäßigt. Durch Be⸗ derselben ¶ Generalversammlung
wurde der Ge sellschafts vertrag in 52 —
Grundkapital — und § 15 — Aufsichts⸗
ratsvergütung — abgeändert. Auf die ein
gereichten Urkunden wird Bezug ge— nommen. kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein- teilt in 12 500 Stammaktien und 569 Vyrzugsaktien zu je 40 RM.
Lahr, den 6. Februar 1955.
Amtsgericht.
Lahr, Baden. Handelsregister Lahr B 1 S.
Firma Bade a, Badische Delikalessen. und Conservenfabri . Aftiengefellschaft in Lahr —: Gemäß dem durchgeführten Be— schluß der Generalbersammlung vom 19 Januaz 1925 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 184 660 R. M. herabgesetzt. Die 85 1 Abf. 4 — Ge⸗ schäftsjahr — 3 Abf. 1 — Grundkapntal — und 11 — Stimmrecht der Aktien — sind durch denselben Generalbersamm⸗ lungsbeschluß abgeändert worden. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Als
nicht eingetragen wird bkanntgemacht: Das
Grundkqpital ist in 7700 Aktien über je 20 R.⸗M. zerlegt. Lahr, den 26. Februar 1925 Amtsgericht Lanelau, He falx. IJ. Neu eingetragen wurden die Firmen“
1. Fritz Vollnhals. Wein⸗ und Sviri⸗ tuosenkommissionsgeschäft in Godram— stein. Inhaber: Fritz Vollnhals, Wein kommissionär in Godramstein.
2. Karl Reis, Zigarrenfabrik in Rülz heim. Inhaber: Karl Reis, Kaufmann in Rülzheim.
3. „Kaufhaus J. Cäsar Dreyer Sohn“, gemischtes Warengeschäft in Pfortz haber: Julius Cäsar Dreyer jun. mann in Pfortz.
II. Geloscht wurde die Firma Frey, Ottersheim.
III. Aenderungen:
Firma „Max Reis Söhne“, Zi— garrenfabrik in Rülzheim. Die offene Dantelsgesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Februar 1925 Liquidatoren sind die bis- Kauf⸗ Lehrer,
Kauf⸗
mann, und Joseph Kayem, pens. beide in Rülzheim. 2 Firma „Rheinische Holzbearbeitungs⸗ Gesellschaft schränkter Haftung“ in Landau: Olto Julier in Landau ist als Geschäftsführer zurückgetreten. Als weiterer Geschäfts— führer wurde bestellt: Karl Pessier, Kauf⸗ mann in Landau 3. Firma „Siebeldinger Dampfziegelei Eduard Merkel“ in Albersmeiler: Als Prokurist ist bestellt: Franz Josef Purri, Kaufmann in Landau Landau, Pfalz, 27. Februar 1925 Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 120507] Handelsregistereintrag A bei Nr. 684 — Gustav Liebsch, Ziegelei G. Liebsch, Berkenwerder — Bie Firma ist ge⸗
ändert in „Ziggelwerke Gustcw Liebsch,
Berkenwerder N. M.“ in Berkemperden. Dem Kaufmann Otto Liebsch in Berken⸗ werder ist Prokurg erteilt. Landsberg a. W. den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht.
120510 Im Handelsregister B ist unter Nr. 6
am 23. Fehruar 1925 bei der Klembahn— Aktiengesellschaft d z eingetragen: Nach dem durchgeführten Be⸗
Chottschow = Garzigar
schluß der Generalpersammlung dom 18. Dezember 1924 ist das Grundkapital
infolge Umstellung auf 795 500 Reichs mark ermäßigt worden. Durch den gleichen Beschluß ist im Gesellschaftsvertrag 5 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals)
abgeändert. Hierzu wird bekanntgemacht:
Lingeteilt ist das Grundkapital in 1137 Stück Inhaberaktien zu je 700 Reichs—⸗
Amtsgericht Lauenburg i. P.
Lan enkburg, Lomm.
mark.
hei der Kleinbahn ift Freest —-Bergensin am 24 Februar 1925
eingetragen: Nach dem durchgeführten Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital
infolge Umstellung auf 169 500 Reichs⸗
Lauenkur, Pomm. 120505 Im Handelsregister B ist unter Nr. 12
ber der Kleinbahn⸗Aktiencesellschaft Neu⸗ Prüssau am 24. Februar 1925 ein⸗
stadt getragen: Nach dem durchgeführten schluß der Generalpersammlung
Be⸗ — *
vom
18 Dezember 1924 ist dos Grundkapital
infolge Umstellung auf 963 6090 Reichs— mark ermäßigt worden. Durch den gleichen Beschluß ist im Gesellschaff-vertrage 8 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitzals)
Als nicht eingetragen wird be⸗
120506)
8 In
mit be⸗
Schulz X Lorenz, Gesellschaft i
120509] Im Handelsregister B 39 unter Nr. 7 Aktiengesellschaft
abgeändert. Hierzu wird bekanntgemacht: Eingeteilt ist das Grundkapital in 16065 Stück J mark. Vmtsgericht Lauenburg i. P.
J
Lauterbach, Hessen.
bei der Firma R. d M. Wegener in Blitzenrod, H.-R. A 591. Der Gesellschafter Marx Wegener in Blankenese ist am 31. Dezember 1924 aus der offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden.
Lauterbach. den 27
Fi Carl Müller, K varengeschäft, heute folgendes getragen: Die Firma ist erloschen
Amtsgericht Leer den 25. 5 1925. Leipzig. 119847 Auf Blatt 14 819 des Handelsregisters, betr. die Firma Strache X Go. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Richard Schumann in Leipzig. Die Prokura des
Franz Louis Hoffmann ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B
den 26. Februar 1925
2
Leipzig.
In das Handelsregister ist getr UL, guf Blatt . betr. die Firma Schuhgroßeinkaufsgesellschaft mit beschräukter Haftung Leipzig in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924 hat die Um— stellung des Stammkapitals auf achtzehn⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die Um stellung ist durchgeführt. Der Gefell schaftsvertrag ist durch den gleichen Be— schluß in den S5 5 und 11 abgeändert
heute ein
17388
ob worden.
2. auf Blatt 14706, betr. die Firma HSermann Wilhelm Farbenfabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterverfammkung vom 23. Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf vierhundertfünfzig⸗ tausend lark beschlossen. Die Um— stellung ist durchgeführt. Der Gefell schaftsvertrag ist durch den gleichen Be— schluß in den S5 4 und 6 abgeändert worden.
3. auf Blatt 21 463, betr. die Firma S. F. Wagner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 5. e bruar 19235 hat die Umstellung des Stammkapitals auf eintausend ünfh under Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden.
4. auf Blatt 16 344, betr. die Firm— it X
9 0 chsn Vel (bs!
beschränkter Haftung in Leipzig: Gesellschafterversammlung vom 31. zember 1924 hat die Umstellung Stammkapitals guf dreitausend Reichs mark beschlossen. Die Umstellung ist durch— geführt. Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in Ziffer II abgeändert worden.
5. auf Blatt 21 902, betr. die Firma Reiseburenn Astoria Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leixzig: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Vovember 1924 hat die Umsiellung des Stammkapitals auf eintausend Reichs—⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 5s 4,
* Ver
5 und 8 abgeändert worden.
S. auf Blatt 22 516, betr. die Firma Pressonia Maschinenbau⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Lepzig:; Die Generalver⸗ nn n. vom 28. Juni 1924 hat die . des Grundkapitals auf zwei⸗ hundertfünfundfünfzigtausend Reichsmark, in eintausendzweihundertfünfundsiebzig Ak— tien zu ö zweihundert Reichsmark zer⸗ fallend, beschlossen. Die Umstellung ist n m, Der Gesellschaftsvertrag ist . enselben Beschluß im § 4 ab— geändert worden. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Von den 1275 Aftien zu je 260 Reichsmark sind 1200 Stück Stammaktien und 75 aktien. Jede Vorzugsaktie gewährt AW Stimmen. Jedoch ist das erhöhte Stimmrecht der Vorzugsaktien beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichts—= Tats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft.
Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, am 26. Februar 1925.
Lem go. 120513) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 276 eingetragen: Firma Pott und Strohmeier in Lemgo und als Inhaber die Buchdrucker Her—
Lemgo. delsgesellschaft, die am 21. Februar 1925 begennen hat. Jeder Gesellschafter ist, allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Lemgo, den 21. Februgr 1925. Das Amtsgericht. JI.
Inhaberaktien zu je 600 Reichs
120511] In unser Handelsregister wurde heute
eingetragen:
116846
Stück Vorzugs. land“ G. m. b. *
mann Pott und. Hermann Strohmeier in Die Firma ist eine offene Han.
Lewin,. 120514 In das Handelsregister A ist bei er Urma Jehann Paschek in Lewin. OS⸗R. A S5, am 185. Februar 1935 fol. gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lewn
Lem in. 1260515 In das Handelsregist Abteilung A ist bei der Firma Josef Tautz, Holz⸗ handlung Gellenau. S⸗R. A 166 heute
folgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erl oschen.
m ** 3 . * O 1 y Amtsgericht Lewin, 23. Januar 1925
In hiesige heute unter Nr. ] lschaft mit be⸗ itter in Salz— Gesell. 1925
Januar
ih nlichen Erzeu
mim Deutschen Reichs⸗ Gesellschaft sind
14 l r, der In⸗ Otto Rausch und der Kaufmann ricke, sämtlich in Salzgitter. Die en sämtliche Aktien über
19 Ramß yr Liebenk (Har),
nlherr Wil
·il m
Liegnitz. 2 J
- 20518 Handelsregister Abt. Nr. 58 hente bei der Firma Otto Pohl Sandmühle, Liegnitz, folgendes ein- getragen worden: Die Gesamtprokura des Gerhard Pohl und Heinrich Scheurest ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 20. Februar 1925. Liegnitæ. 120516 „In , unser Handelsregister Abt. A Nr. 1945 ist heute bei der Firma Groß und Co., Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Eintragung vom 6 ruar 1925 wird dahin berichtigt ie Firma noch nicht erloschen ist. Die ma ist nur aufgelöst. Zu Liquidatoren die bisherigen Gesellschafter und Bernhard Rische zu 1925.
1205171 In unser Handelsregister Abt B Nr. ist heute bei der Firma Rother'sche Kunstziegeleien. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung., Liegnitz, folgende eingetragen worden; Durch Umstellungs— beschluß der Gesellschafterversammfung bom 17. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 009 Reichsmark fest⸗ gesetzt und ist dementsprechend 8 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert
Amtsgericht Liegnitz, 23. Februar 1925
120519
Lingen. 1 B ist folgendes
ö ö In das Handelsregister eingetragen:
a) bei der Firma Max Cohen
& Co.
Ges. m. beschr. Haftung in Lingen (Nr. 15
des Reg. : Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftspersammlung vom 19. Dezember I1g24 ist das Stammkapital von 45 006 Mark auf 1009 Goldmark herabgesetzt, die Umstellung auf Goldmark ift durchgeführt. Die Satzungen sind entsprechend dem Üm⸗ stellungsbeschluß geändert.
b) bei der Firma Maschinen⸗ und Clektro⸗ Industrie FahlenkamFp T Winand, Bes. m. beschr. Haftung in Lingen (Ni. 17 des Reg.): Durch Beschluß vom 19. Januar / 12. Februar 1925 ist a) das Fortbestehen der Gesellschaft auf die Dauer von drei Jahren bestimmt, b) die Umstellung des Stammkapitals von 34 0090 g auf 4998 R.-M. erfolgt, eh 8 8 des Gef. V. vom 16. 8 igsl ist dahin geändert, daß die beiden Geschäftsführer zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein befugt sind. Maschinenbauer Wil- helm Winand ist als Geschäftsführer aus— geschieden. ;
e) bei der Firma Kraftwerk „Ems— in Lingen (Nr. 25 des Reg.): Durch Beschluß vom 29. No—⸗ vember 1924 ist eine Umstellung der Ge—⸗ sellschast dahin erfolgt, daß statt des Stammkapitals von 60090 M ein solches von 10000 Goldmark gesetzt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist in den , 4 Ziff. 1, 6 Ziff. ? und 3, 9 und
6 Ziff. 1. abgeändert. Der Diplom- ingenieur Walter Frucht in Lingen ist mit dem 16. Februar 1925 als Geschäftsführer ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Ingenieur Hans Mahlein in Lingen vom gleichen Tage ab zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Lingen, 25. 2. 1925.
Läsß han, Sachsen. 120520
Auf dem Blatte 333 des Handels- registers für den Stadtbezirk, die Firma Gust. X Heinr. Beneke, Ge seilschafi mit beschränkter Haftung in Löbau betr., ist eingetragen worden:; Daß