e /
W. Mär 1925 anfunelden. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 25. März 1529). Mittags 12 Uhr, Zimmer 22 Prüfungstermin am 1 April 192, Vormittags 11 Uhr,. Zimmer 22. Amtsgericht Opladen.
121645 ber das des Kaufmanns Karl Richard Bräuer in Osnabrück, Krahn— straße 33 — Trikotagen und Strumpf waren ist heute, am 3 März 1925 Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Kentkursversahren eröffnet Konkurswver⸗ walter: Rech'sanwalt Dr. Retheim in Oenabiück Offener Arrest mit Anzeige— pflicht: 25. März 1925. Frist zur Anmel dung von Konkursforderungen: 18. April 1925 Gläubigerversammlung: Vorm 10 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin: 2 Mal 1929. Vorm 10 Uhr
Osnabrück den 3 März 1925. Der Gerichtsschreiber
Am ichts. VIII.
Amtsgerichts.
9am: br i
Eiste
9
89132 6 März 1925
Hwa rar i. 121257
eber das Vermögen des Kausmanns ri Speck in Parchim ist am 28. Fe⸗ Vorm 11 Uhr, das Kon— eröffnet Ter Kaufmann Paul Vanheiden in Parchim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorde— rungen sind bis zum 15. April 1925 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubiger— veriammlung am 20. März 1925, Vorm 8 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 13 Mai 1925, Vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17 März 1925
wecks Amtsgericht Parchim.
Alb briüngar 1925. kuürsberfahren
(121258 Vermögen des Kaufmanns Arthur Sickinger in Pforzheim, Gellert— straße 25 wurde heute, am 27 Februar 1920, Mittags 12 Uhr, das Kon kurgzverfahren eröffnet. Herr Rechtéanwalt Weil, hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt Aumeldesrist: 28 April 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 25. März 1955. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. Mat 1925, Vorm 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigesrist: 28. April 1925. Pforzheim, den 27. Februar 1926. iämtsgericht. A 4. H REH. (121646 leber das Vermögen des Kaufmanns Emld Stephan in Ratibor. zugleich als Alleininhaber der Firma Böhm Stephan, Oberwallstr. 10a, ist am 3 März 1925 Mittags 12 Uhr, der Konturs eröffnet Konkursverwalter: Bücherrevisor Ogier—⸗ mann in Ratibor, Parkstr 2. Erste (Gläubigerperlammlung am 27. März 19295, Vormitiags 10 Uhr Prüfungstermin am April 1925, Vormittags 10 Uhr. Arrest, Anzeigepflicht und An⸗— his 8. April 1925 tägericht Ratibor. 121260 das Termoößsen des Kaufmanns s Hucke in Rendsburg wird heute, am Mär 1929, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauimann Richard Element in Rends— burg Offener Arrest, Anzeige und An— meldefrist bis zum 11. April 1925. Erste Gläubigeiversammlung am 30 März 1926, Vormittigs 19 Uhr. Piüsungstermin am 27 April 1925 Vormittags 9g Uhr. Rendaburg, den 2. März 1925. Das Amtsgericht. Kön zeln, Hen az Eh. 121647 lleber das Vermögen der FirmaThümmler n. Weidmüller in Heidelberg ist am 3. März 1925 Vormittags 11,30 Uhr, das Konkurs— verfahren eroffnet worden Konkursver⸗ walter, Herr Rechtsanwalt Dr. Bohling in Sayda. Anmeldefrist his zum 28. März 1925 Wahltermin am 26 März 1925 Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 253 April 1925. Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1925 Amtegericht Sayda, den 4. März 1925.
S e M wel mn. 121648 Ueber das Vermögen 1. der Kommandit⸗ he ell chan Bank für Handel und Industrie Ahr C Co hier, 2. des Bankiers Anton Ahr hier ist heute, 125 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist in beiden Verfahren der Gerichts tarator Emil Scheiing hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1925. Erste Gläu— bigerversammlung am 6. April 19265, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr,. Zimmer 15 Amtsgericht Schwelm, den 28. 2. 1925.
Spa 2 αινν. 121651
leder das Vermögen der eingetragenen Firma WButzoteftWert Emil Butz in Velten i. M wird heute, am 27. Februar 1925, Nachmittags 1, 15 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Geiseler in Spandau Schönwalder Straße 19. Anmeldefrist bis zum 27. März 1925. Wahl und Prü— fungstermin am 17. April 1925. Vor— mittags 11 Uhr, vor dem unlerzeichneten Gericht, Spandau, Altes Rathaus, Markt!, Zimmer 29. Offener Artest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27 März 19295.
Spandau, den 27. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Gpanm elne. (121650
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Naftali Blatt in Spandau, Potsdamer Straße 24 und Schönwalder Straße 10,
Sigmar Konkursfordernngen sind bis zum?! März
wird heute, am 3. März 1925, Nachmittags welche ste aus der Sacke abgesonderte
eröffnet. Alrred
das Konkursvertahren Kaufmann
245 Uhr, Konkursverwalter: Geiseler in Spandau, Straße 19. Anmeldefrist bis zum 27 1925. Wahl⸗ und Prüfungstermin 17. April 1925. Vormittags 11,30 Uhr
vor dem unterzeichneten Gericht, Spandau,
Altes Rathaus, Markt l, Zimmer 29.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 77
27. März 1925
Zpandau, den 3. März 1925
Das Amtsgericht.
Tilsit. 121654
Ueber das Vermögen Süßwaren händlers Richard Kayser in Tilsit. Oberst Hoffmann⸗Siraße 8. ist Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsis Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 29. März 1925, Vor—⸗ mittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 6. Mai 1925, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 47, Neubau, 1 Ober— geschoß. Anmeldefrist für Konturssorde—⸗ rungen und offener Ariest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20 April 19265.
Tilsit, den ?7 März 1926.
Amtagericht.
Trier. 121655)
Ueber das Vermögen der Handeléegesell⸗ schaft Rheinland m. b H. zu Trier (Spiri⸗ tuosen) ist am 27. Februar 1925, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, nachdem am 26. März die bestehende Geschaftsaufsicht aufgehoben worden ist., weil 3 Monate seit An— ordnung verstrichen sind. Verwalter ist der Büchertevisor Aubertin zu Trier, Christophstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist his zum 15 März 1925. Ablauf der Anmeloefrist am 17. März 1925. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüsungttermin am 27. März (925, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richttzstelle
Trier, den 2. März 1925.
Amtägericht Abteilung 12
Waldenburg, Schles. 121656
Ueber das Vermögen oder verehel Emilie Wende, geb Breite, in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser, ist heute, am 24 Februar 1925, Vormittags 9z Uhr, das Konfursperfahren eröffnet Konkursperwalter: Kaufmann Schwerin in Bad Salzbrunn.
1925 bei dem unterzeichnelen Gericht an—⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1925, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1925.
Preußisches Amtägericht
Waldenburg i. Schl.
W ul k ennicd. 121657]
Ueber das Vermögen des Hotelpächters Heinz Lichterfeld in Braunlage i. B. (Votel zum Achtermann) ist heute, am 4 März (g25, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet Konkursverwalter Rechtsbeistand Sorge in Braunlage i H. Anmeldesrist bis zum 28. März 1925 Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs—⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 16 April 1925. Offener Arrest mit An⸗= meldefrist bis zum 28 März 1925
Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts
Walfenrted a. H.
Willste.
Ueber das Veimögen des Kaufmanns Wilhelm Dunker in Wilster wird heute, am 3 März 1925. Vormittags 105 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs veiwalter ist der Rechtsanwalt Dr Rath in Wilster. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ sfrist bis zum 28. März 1923 Anmelde⸗ frist bis zum 23. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. April 1925, Vormit-⸗ tags 10 Uhr.
Amtagericht Wilster. t
W orm g. (121659
Ueber das Vermögen der Allgemeinen Verbrauchergenossenschaft für Worms und Umgebung e. G m. b. H. Worms, wird heute, am 28. Fehruar 1925, Vormittags 11 Uhr das Konkuräpersahren eröffnet da die Gemeinschuldnerin unter Glaubhafi⸗ machung ihrer Zahlungsunfähigkeit den Antrag aut Eröffnung des Konkursver⸗ sahrens gestellt hat. Der Rechtaanwalt Kraemer in Worms wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ein Gläu⸗— bigerausschuß bestellt, bestehend aus: 1. Rechtsanwalt Jung, 2. Rechtsanwalt Dr. Deppnch 3 Hermann Kelle, ! Fa Mayer & Keller, 4. Alois Mundschenk, i Fa Mundschenk u. Hermann, sämtlich in Worms. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehallung des destellten Gläubigerausschusses und einttelendenfalle über die im § 132 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1925, Vormittags 106 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 30 April 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Saal tz, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird auigegeben, nichts an den Gemeinichuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, füt
am . Zeitz. 1216601
Kaufmanns
Augsburg
(121658)
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1925
Schonng ler Anzeige zu machen. März!
Hessisches Amtsgericht in V
leber das Vermögen des Paul Balzer Zipsendorf, wird heute, am 3. März 1925, Vormittags 3.330 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Kaufmann Arthur Neumann, Zeit
28
Eiste Gläubigerversammlung: 28. März
1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. April 1925. Vor— mittags 10 Uhr. Anmeldefrist: 11. April 1925 Offener Arrest mit Anmeldepflicht: 283. März 19205.
Zeitz, den 3. März 1925
*
Das Amtsgericht.
121661 Zweibrücken hat über Maria Kalleder, geb. eines Tabak. und Kolonialwarengeschäfts in Zweibrücken, Maxplatz s. am 2 1925. Nach. mittag 35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Altvater in Zweiorücken. Offener Airest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis zum 11. April 1928. Termin zur Wahl eines anderen Ver walters Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses am 23. März d. J. allgemeiner
Tw ei brüeck em.
Das Amt gericht das Vermögen der Bauer, Inhaberin
März
Prüsungetermin am 27. April d. J, beide
Termine je Vormittage 11 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 23 des Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
121610 über das
Aa ehm. In dem Konkursverfahren
Vermögen des Kaufmann Adam Lüpertz
zu Wütselen ist Termin zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner ein
gereichten Vergleichs vorschlag bestimmt auf
den 20. März 1925, Vormittags 10 Uhr, Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12. Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kontursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Amtsgericht, 4, in Aachen
[1216121 er das Ver⸗ Veiß jun in 1
ng 8ᷓgbärg.
Das Konkursverfahren übe mögen der Firma Franz? wurde nach
2. aufgehoben . Amtsgericht Augsburg.
Harth. (121614
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Portikus A. G. Pommersche zaustoff⸗Industrie⸗Schiffahrte⸗u Fischerei⸗ Aktiengesellschaft in Barth wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden auf den 18. März 18925, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Barth, den z
Cn sse]. 121617)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Richard Hermann Otig, Auto⸗ reparaturwerkstatt in Gassel. Bahnhof⸗ straße 24, ist durch Beschluß des Land⸗ gericht Cassel vom 30. Januar 1925 auf⸗ gehoben.
Cassel, den 2. März 1925
Amtagericht. Abt. J. Cx inn mitschanm. 121618
In dem über das Vermögen der Firma Ernst Friedel G. m b. H. in Crimmit- schau eröffneten Konkursverfahren ist von dem Geschäfisführer der Gemeinschuldnerin der Antrag gestellt worden, das Konturs— verfahren nach Befriedigung aller Konkursz⸗— gläubiger einzustellen. Der Antrag und die Zahlungenachweise sind auf der Gerichte⸗ schreiberei zur Einsichinahme seitens der Konkurégläubiger niedergelegt Dies wird gemäß §z 203 der Konkuisordnung mit oem Bemerfen bekanntgegeben, daß die Konkursgläubiger binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben fönnen.
Grimmitschau, am 27 Februar 1925.
Amtsgericht. Gilgonbdurg. 121626
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Herrmann in Gilgenhurg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Ver— gleichstermin auf den 18. März 1925. Nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts— zericht in Gilgenburg, Zimmer Nr 4. an= ö Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Gilgenburg, den 26. Februar 1925.
Amtsgericht. Lemgo. (121636
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Witwe Juweliers Böker in Lemgo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lemgo, den 27 Februar 1920.
Das Amtsgericht. J. Minden, West.
In dem Konfursverfahren über die Konservenfabrit Südhemmern (Inhaber Rudolf Einsting) wird gemäß 5 93 K. O eine neue Gläubigerversammlung berufen auf Donnerstag, den 19. März 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 35
Minden i. W, den 2 März 19265.
Amtsgericht.
121641
Ovpveln
Amtsgericht in
Schlußherteilung
Konkuremasse
Schnabel,
Ohlan. 121643
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Schlossers Alfred Geppert in Bischwitz ũ O ist insolge eines von dem Gemeinschuldner g
einem Zwangevergleiche Vergleichstermin
auf den 27. März gz25. Vormittags 105 Uhr,
vor dem Amtägericht in Ohlau, Zimmer Nr 20, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtäschreiberei des Kon⸗
zerichts zur Einsicht der Beteiligten
12. März 1925
Pp poln. 121644
In dem Konkursverfahr zer das Ver⸗ mögen des Leinenhauses Strzoda in wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben s3, 167 K. O) Amtsgericht Oppeln den 27 Februar 1925 H ati kor.
Das Konfursverfahren ük mögen der Firma Wilhel fümerie⸗. Seifen- und Toilettewaren in Ratibor, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom 12. Februar 1925 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 12. Februar 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
len, Vor 27 Teo 9 9426. Ratibor, den 27. Februar 1925.
Ihen
David, Par⸗
1 1 im 11 1
Soenshbhiukz. 121649
In dem Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Balzer C Boiahra in Sensburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28 März 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Sensburg, Zimmer Nr. 3,
anberaumt.
Tangermünde . 121653 3 erfahren über das
In dem Vermögen der offe Handelsgesellschaft G. F. Nekhe's Sohn in Tangermünde ist wegen der Wahl eines neuen Konkursver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und Beschlußfassung über die Zahlung der Unterstützung des Gemein⸗
schuldnergß und Art der Berichterstattung
neuer Termin auf den 14. März 1925 Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts— gericht hierselbst anberaumt
,, , , Cangermür Z. DG
de, den
walahbrl.
Das Konkurs!
das ng pe Da inf * Rn 84 mögen des Kaufmanns Günther
v eis den gels. 1212631 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlatter 6G Schu hfahrik., hier, Inhaber Schuhfabrikant Otto Schnabel, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— waltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußswerzeichnis der bei der Verteilung zu berücküichtigenden Forde rungen der Schlußtermin auf den 30. März 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 23. bestimmt. Weißenfels a. S., den 20. Februar 1925
D* 8 1 Das Am icht
Rin 115 trma
Herm tüm. 120015 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Abrahamsohn G Winterfeld zu Berlin Alexanderstraße 32, Stoffe, Futterstoffe, ist auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84 Nn. 393. 24, den 23 Febrnar 1925.
Helin. 121584
Auf Antrag des Kaufmanns William Caminer in Berlin, Holzmarkftstraße 64 (Hosenfabrikation), ist eine Beaufsichtigung seiner Geschäfteführung angeordnet und der Kaufmann S. Berinstein in Berlin⸗ Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 20, als Aufsichtsperson bestellt
Amtsgericht Berlin⸗Mitfe, Abt. 81,
Nn. 96 25, den 2. März 1925.
Eine Anmeldung von Forderungen bei Gericht findet nicht statt.
H enmthen, O. S. (I21 586 Die über das Vermögen der Firma Hirschmann u Co in Beuthen, O. S, an⸗ geordnete Geschäftsgufsicht wird nach RNechiskraft des Vergleichs aufgehoben. Beuthen, O. S., den 26 Februar 1925. Amtsgericht.
FHRenthen, O. S. 121585
Die über das Veimögen der offenen Handelsgesellschaft Goldmann u Co in Beuthen, O. Ses, angeordneie Geschäfte⸗ aufsicht wird nach Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beichtusses vom 12. Februar 1925 aufgehoben Ange⸗ nommen worden ist der Vergleichsvorschlag vom 5. Januar 1925.
Beuthen, O. S., den 28. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
HBetm old. 1215871 Die durch Beschluß Juni 1924 und 19. Juni 1934 über das Vermögen des Landwirts Gustav Sünkel, des Gustav Sünkel jr. und des Hermann Sünkel, sämtlich in Heidenoldendorf, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben. Detmold, den 24. Februar 1925. Lipp. Amtsgericht. JI. KEbers mwaldæ. 121588 Auf Antrag des Kaufmanns Albert Stapperfsenne in Eberswalde, Kreuzstr. 33. wird heute, Nachmittags 124 Uhr, über das gesamte Vermögen des Kaufmanns Stapper⸗
emachten Vorschlags zu
Wientzek,
Hg 09 RnSaL mg.
ürnkbekg.
.
nahme der Station Elsfleth
senne die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts« verson wird der Kaufmann Georg Mein⸗ hardt in Eberswalde, Neue Kreuzstraße 13, bestellt Eberswalde, den 4. Mär; 1925. Das Amtgericht Friedebersg, X. F. Die Geschäsltsaufsicht über die Firma Ullmann u. Co. in Altearbe ist beendet, weil der den Zwangsvergleich bestätigende Beichluß vom 11 2. 25 Rechtskrast er⸗ langt hat. Friedeberg, N M., den 3 März 1925. Das Amtsgericht
Hä alle, W estt. 1215901 Ueber die Aftiengesellichaut C. W. Tasche, Steinhagen, ist auf deren am 27. Februar gestellien Antrag heute, am 3. März 1925. die Geschästsaufsicht an= geordnet. Aufsichtsperson ist Herr Jof. Huß, Bielefeld. Breite Straße Nr. 30. Amtsgericht Halle i Wenn
Fohnznngergens tadt. 1215911
Ueber das Vermögen des Kaufmanng Jultus Paul Teubner in Breitenbrunn, Inhabers der Firma Paul Teubner in Breitenbrunn, ist zur Abwendung des Konkursversahrens eine Geschästsaufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson der Prozefiagent Max Becher in Schwarzen⸗
121589
. 121592 Auf Antrag der Firma Geschwister Katz. Kiel⸗Gaarden, Elisabethstraße 34, Inhaber Alfred Wientzek und Frau Gertrud wird nach Anhörung der Handelskammer, heute Nachmittags 1 Uhr‚ die Geschäftsaufsicht über die Firma an⸗ geordnet. Der Konkursverwalter Eduard Arp in Kiel wird zur Aufsichtsperson be⸗ stellt. Kiel, den 26. Februar 19265.
. 3 8 —
as Amtsgericht. Abt 18. 1c 5 lu. 1215931 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Lohmann Co. Kommanditgesellschatt in Köln Krummer Büchel 27/129, ist infolge echte kräftig bestätigten Zwangavergleichs seit dem 17. Februar 1925 beendigt. Köln, den 28. Februar 1925 Amtäagericht. Abt 64
215941
der Firma Josef Strehl in Konstanz mit dem am 17. Februar d. J rechto⸗ kräftig gewordenen Beschluß über die Be⸗ stätigung des Zwanasvergleichs vom 30 Ja⸗ nuar 1925 gemäß 5 69 V. G- A. beendet. Konstanz, den 20 Februar 1925
Bad. Amtsgericht. II 121596 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 3. März 1929 die Geschäitsautsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Hang Schricker in Nürnberg, Bayreuther Straße Nr. 33 / 11. als duich rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendigt, aufgehoben Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. xi m. 121597] Uber das Vermögen des Bezirkékonsum⸗ vereins e. G. m. b H. in Prüm ist zur
Abwendung des Konfurses das Geschä fts⸗
aufsichts verfahren angeordnet. Geschäftg⸗
auffichtsperson: Prozeßagent Husingen in Gerolstein.
Prüm, den 2
eg enn n Hhinnrg. 1215981
Die am 10. Dezember 1924 angeordnete Geschättsaussicht über Julius Weiß, in Firma Arnold Weiß senior. Kurjwaren⸗ großhandlung in Regensburg, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich
beendet.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Sondershausen. 1215991 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Donat. Inhabers der Firma Hugo Stoll, in Sondershaujen ist durch rechtskräftigen Zwangevergleich beendet. ; Sondershausen, den 25. Februar 1925. Thüring. Amtagericht. Abt. 3. Sta d tam hol. (21600 . Ueber das Vermögen der Kurzwaren⸗ geschäftsinhaberin Gertrud Zeitler in Rein⸗ hausen. Amberger Straße 408, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet. 2. Als Aufsichts per on wird Assistent Schlierf beim Amtsgerichte Stadtam hof bestellt. Stadtamhof, den 2. März 1925. Vorm.
38 Uhr 45 Mein. . Amtsgericht — Konk.⸗Gericht —.
8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Gisenhahnen. Reichs bahngütlertarisf, Heft L ¶ Au snahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 3. März 1926: Ausdehnung des Ausnahmetariss 68 von
Seehafenstationen der Unterweser auf Holz
r Tarifklasse D. Ziffer 1 — 4, und Auf⸗ Näheretz durch Reichs bahntarifanzeiger. Altona, den 27 Februar 1930. Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reiche bahndirektion Altona.
.
1
Deutscher Reichsanzeiger
reußischer
Etaatsanzeiger.
8
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern khosten 6,430 Reichsmark.
1 Fernsprecher: Zentrum 1573
2A Anzeigenpreis ür den Agaum
einer o gespastenen Einheits zeil, 1. — Reichsmark sreibletbend, iner 3 gespaltenen Ein heitszeile 1.70 Reichsmark freibleibend.
zinzeigen nimm an
die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers
Berlin Sn! 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr. 56.
Neĩichsbant girokonto. Berlin . Sonnahend, den J. März, Abends. Poftschecktonto: Berlin 1821.
1925
— 1
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
le, TUllle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht wrden: es musz aus den Manuftripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck heruorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsftelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unnollständigkeiten des Manuskripts ab. Rag
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛe.
Erequaturerteilung.
Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 5. März und für den Durchschnitt Februar 1925.
Bekanntmachung, betreffend eine Goldanleihe der Gute⸗ hoffnungshütte, A.-G. für Bergbau und Hüttenbetrieb in Nürnberg.
Beranntmachung, betreffend die Verzinsung der Anhaltischen Roggenwertanleihe.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Zeitungsverbote
Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln.
Bekanntgabe der Nachweisung der in den Jahren 1925 und 1926 voraussichtlich zur Verpachtung gelangenden Preußischen Staats domänen.
Amlliches. Deu tsches Reich.
Der Kaufmann Richard Rogge ist zum Konsul des Neichs in San Pedro Sula (Honduras) ernannt worden.
Dem Konsul von Nicaragua in Leipzig. Emil Irmler, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
*
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 5. und für den Durchschnitt Februar 19235.
Die aus den Stichtag des 5. März 1925 verechnete Groß—- handel sindexzifser des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 25. Februar (136, mit 1367 unverändert. Höher lagen die Preise für Roggen, Schmalz Zucker, Tee, Baum— wolle, Baumwollgarn, Jute Jujegarn und Gasöl. Gesunken sind die Preise lür Weizen. Gerste, Hafer, ferner für Fleilch, Ka bfelle, Treibriemenleder, Leinengarn, Hanf. Wolle und die meisten Nicht⸗ enenmetalle. Die Indexziffer für die Hauptgruppe der Lebenemittel lautet 135 0 (Vorwoche 135,1) und für diejenige der Industriestoffe 15 156
Für den Durchschnitt Februar ergibt sich ein Rückgang der Großhandelsindexßiffer von 1382 im Durchschnitt Januar auf 136,6 oder um 1.2 vH.
Berlin, den 6. März 1925.
Statistisches Reichsamt. . .
—
Bekanntmachung
über Ausgabe von Schuldverschreibungen gif bn nah.
Der Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb in Nürnberg wurde die Genehmigung erteilt, 7 500 000 Dollar 7 9e ige, halbjährlich verzinsliche am 1. Februar 1928 rückzahlbare, auf den In⸗ haber lautende Gold-Dollar-Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen. Die Schuldnerin ist berechtigt, die Schuldverschreibungen bereits vor dem Fälligkeitstermin mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen aufzurufen, und zwar entweder in Teilbeträgen an jedem Hinstage oder in ihrer Gesamtheit jederzeit, wobei der Rückzahlungskurs beträgt
102070 im ersten Jahr,
1011½ “/ im zweiten Jahr,
1910 in den ersten 6 Monaten des dritten Jahres, 1001½ 0. in den zweiten 6 Monaten des dritten Jahres, 100,9 bei Fälligkeit.
München, den 4. März 1925.
Bayerisches Staats ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. J. A.: Dr. Schmidt.
)
März
Für die Einlösung der am 1. April 1925 fälligen Zins⸗ scheine der 60, Roggenwertanleihe des Freistaats Anhalt von 1923 ist der Preis von 12,44 R.-M. je Zentner Roggen als Durchschnittswert der Monate Januar und Februar 1925 maßgebend.
Es werden deshalb nach Abzug der Kapitalertragsteuer für die Zinsscheine über 1, Pfd. Roggei 2
3
—,17 R.⸗M.,
2 1 . gezahlt s den 3. März 1925.
3 Anhaltische Staatsschuldenverwaliung.
Nr Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 25. Februar 1925 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungs sachen: Bekannimachung zur Aus⸗ führung des deutsch⸗litauischen Optionsvertrags vom 19. Februar 1925. — Bekanntmachung zur Aussührung des Gesekes über den am 10. Februar 1925 unterzeichneten Vertrag zwischen Deutschland und Litauen zur 6 führung der Konvention über das Memelgebiet vom 8. Mai 1924 (Optionsvertrag. — Bekannt⸗ machung zum deutsch⸗litauischen Optionsvertrage vom 10. Januar 1925 (Reichsgesetzbl II S. 59).
—
Nr. 11 des . Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 6. März 1925 hat folgenden Inhalt:
Konsulalwesen: Exequaturerteilungen. — Maß⸗ und Gewichtwesen:
Elektrizitätszählers zur Beglaubigung. — Steuer— und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der Zuständigkeit von Bremer Finanzämter. — Verordnung über vorübergehende Herabsetzung des Eingangszolls für sogenannte Nutzlumpen zu tech⸗ nischen Zwecken. — Versorgungswesen: Verzeichnis der den Ver— sorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen — Restverwaltung der Bau— verwaltung des früheren Ministeriums der öffentlichen Arbeiten. — X
Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Zulassung eines
Nr. 9 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 4. März 1925 hat folgenden Inhalt: Kundgebungen. — Die Gründung der Studiengesellschaft für Kraftwagenstraßenbau und ihre Aufgaben. — Erweiterungsbau der Universitäts⸗Frauenklinik in Gießen. — Niederschlag und Abfluß des Weserquellgebiets (Zweite Mitteilung). — Bücher über antiken Städtebau. — Vermischtes. — Amtliche Mitteilungen.
Preußen.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 verbiete ich das Erscheinen des „Roten Echos“, Organs der Kommunistischen Partei Deutschlands mit der illustrierten Beilage „Der Rote Stern“ und seinen sonstigen Beilagen auf die Dauer von 4 Wochen, und zwar für die Zeit vom 7. März bis 3. April 1925 ein⸗ schließlich.
Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt.
Magdeburg, den 6. März 1925.
Der Oberpräsident. Hörsing.
Die „Volkswacht“ (Organ der Kommunistischen Partei Deutschlands für den Bezirk Pommern) ist von mir auf Grund des Gesetzes zum Schutze der Republit vom 21. Juli 1922 8 8 Ziffer 1 wegen des Artikels „An das arbeitende Volt Deutschlands“ in Nr. 54 vom 4. März 1925 für die Zeit vom 5. bis 19. März d. J. verboten.
Stettin, den 5. März 1925.
Der Oberpräsident der Provinz Pommern.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Das Zündmittel: Dreifach geleimte Zündschnur (Spezial⸗ Sprengluftzündichnur) der Vereinigten Zünder- und Kabelwerke A—⸗G. in Meißen wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zugelassen.
A. Nähere Merkmale des Zündmittels: 1. Derstellende Firma; Vereinigte Zünder⸗ und Kabelwerke A.⸗G. 2. Sitz der Firma: Meißen in Sachsen.
3. Herstellungsort: Fabrik in Meißen.
4. Bezeichnung des Zündmittels: Dreifach geleimte (Spezia l⸗Spꝛrenglustzündsch nur).
5. Beschaffenheit: Die Zündschnur ist im Pulverkern durch einen gelben und auf der Deckschicht durch einen schwarjen Faden
Die Füllung besteht aus feinkörnigem Schwarz⸗ pulver, welches zunächst von emer Hülle aus Jutegarn und darüber mit einer Lage Baumwellzwirn umgeben ist Der auf diese Weise erhaltene Grundzünder ist mit einer Syezial⸗ masse imprägniert, um die Brennbarkeit zu beseitigen. Ueber diesem Grundzünder befindet sich eine dritte Faserschicht, welche aus Jutegarn besteht, und diese ist von einer Deckichicht im= prägnierter Baumwollumspannung umgeben, auf welcher sich der schwarze Kennfaden befindet
6. Besondere Bedingungen: Die Zündschnur bedarf einer trockenen, nicht zu warmen Lagerung und hat besondere Eignung für das Sprenglustverfahren.
Zündschnur
gekennzeichnet
B. Verwen dungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Bonn. Bonn, den 2. März 1925.
511
Preußisches Oberbergamt.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
X Zündmittel wird hiermit n zum Gebrauch in den en Betrieben zugelassen. Zündmittels: lluminium⸗Briska⸗ Sprengkapsel
Das nachstehend bezeichnete ?; den Bezirk des Oberbergamts Bon Aufsicht der Bergbehörde unterstellt
Nähere Merkmale des
Bezeichnung des Zündmittels: Al (Brijanzkapseln) Nr. .
Name und Sitz der Firma: Aktien⸗Geiellschaft, Köln.
Ort der Herstellung: Sprengkapselfabrik Troisdorf.
Beschreibung des Zündmittels: Die Hülse der Kapseln besteht aus Aluminium. Sie hat eine Länge von 38,5 mm und einen äußeren Durchmesser von 65 mm. Im Boden hat die Hülse einen 20 mm tiefen, kegelförmigen Eindruck. Das durchschnitt⸗ liche Gewicht der Kapjeln beträgt 16697 g.
Die Primärladung der Kapleln besteht aus 0,, g Bleigazid⸗ Bleitrinitrorelorzinaigemiich, die Sekundärladung aus 9, 6h Ten wl. Der Initialsatz primärladung) ist mit einem gelochten Innen⸗ hütchen aus Aluminium abgedeckt
Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗
h ü Die Höhe des freien Raums über dem Innenhütchen beträgt 17 mm. Bonn, den 2. März 1925. Preußisches Oberbergamt. Bescheid über die Zulassung von Zünd mitteln.
Das Zündmittel Dreifach geleimte Zündschnur (Spezial⸗Sprengluftzündschnur) der Vereinigten Zünder⸗ und Kabelwer!le Aktiengesellschaft in Meißen wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zugelassen.
A. Nähere Merkmale des Zündmittels: Herstellende Firma: Vereinigte Zünder⸗ und Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft.
Sitz der Firma: Meißen.
3. Herstellungsort: Fabrik in Meißen.
. Bezeichnung des Zündmittels: Dreifach geleimte Zündschnur (Spezial⸗Sprenglutt⸗Zündschnur.
5. Chemische Beschaffenheit: Zündschnur mit Pulverseele von rundem Querschnitt aus seinkörnigem Schwarzpulver; im Pulverkern durch einen gelben und auf der Deckschicht durch einen schwarzen Faden gekennzeichnet; Umspinnung aus Jute⸗ garn und einer Lage Baumwollzwirn; darüber Imprägnierung mit einer Spezialmasse, um die Brennbarkeit zu bejeitigen; Ueberspinnung aus Jutegarn und imprägnierter Baumwolle. Besondere Bedingungen: Die Zündschnur bedarf einer trockenen, nicht zu warmen Lagerung und kann sür die Schießarbeit mit flüssiger Luft (flüssigem Sauerstoff) sowie an Betriebspuntten, an welchen Schlagwetter auftreten können, verwendet werden.
B. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund. Dortmund, den N. Februar 1925. Preußisches Oberbergamt. J B. Stee cker
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstellen Lüchow im Regierungsbezirk Lüneburg und Jellowa im Regierungsbezirk Oppeln sind zum J. Aprii 1925 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 18. März 1925 eingehen.
— —