Bekanntmachung.
. Die Nachweisung der in den Jahren 1925 und 1926 voraussichtlich zur Verpachtung gelangenden Preußischen Staatsdomänen wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gehracht.
Die Regierungen werden, soweit öffentliche Ausbietung erfolgt, Pachtlustigen auf Ver— laugen die gedruckten allgemeinen und die besonderen Verpachtungsbedingungen sowie die Vietungsregeln für jede Domäne gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten mitteilen, auf ö ,, , gan , wee. . Wunsch auch für bestimmte Tomanen von den Bietungsterminen und von dem Betrage des Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. nachzuweisenden Vermögens besondere Nachricht geben. J. A.: Arnoldi.
X
kJ
ö Aborucke der Nachweisung werden von der Domänenregistratur meines Ministerlums (Berlin W. 9, Königgrätzer Straße 123 1) sowie von den TDomänenregistraturen der Regierungen darunter Grund⸗ detzte Vor- auf mündliches oder schriftliches Verlangen kostenfrei verabfolgt. . . besinden sich: a. e, ,. Kö Negierungè⸗ ( . einschl Zinsen Berlin, den 17. Februar 1925. Kreis Domänen Fläche n. von bezirk Acker Wiesen . Meliorat ionè⸗ rtrag tapitalien
ha ha ha, 1M. MJ.
Bemerkungen
1. St aatsdomänen, die voraussichtlich 1926 verpachtet werden Königaberg Wehlau Gauleden 317 184 54 3157 11350 3 km Ghaussee bis Bahnhof Gr. Lindenau der Ostbahn, 2 kin big zum schiffbaren Pregel 3944 3,5 km von der Bahnstation Jucknischken, 11 km bie zur Kreitsstadt Darkehmen, davon 9 km Chaussee. . 7 km Chaussee bis Bahnstation und Kreisstadt Gumbinnen, davon 5 km Ghaussee . b,? kin vom Bahnhof Geierswalde der Strecke Osterode — Hohensiein. 4,3 km von der Haltestelle Birkenwalde der Strecke Lyck — Insterburg, 94 km vom Bahnhof Lyck . Fahrland J 4191 50 4 km vom Bahnhof Satzkorn der Eisenbahn Wildyark = Nauen. An der Landstraß Potsdam — Fahrland — Nauen. 12 Km von Potsdam. 166 . . 9695 Postautoverkehr vom Bahnhof Potsdam. Zuckerfabrik in Nauen. Staatsdom die voraussichtlich 1925 verpachtet werden. Frankfurt a. O. Königsberg N. M. Kl. Wubiser 7288 3 Em bis Station Groß⸗Wabiser der Eisenbahn Wriejen — Jädickendorf. Caymen mit Vorwerk 363 405 126 14979 15 079 27 km Ghaussee bis Königsberg, 17 kin Chaussee bis Labiau 4 km do. do. Zicher d 9899 17105 8 der Eisenbahn Cüstrin— Stargard, nahe der Güstriner Legehnen Chaussee bis Bahnhof Nautzken der Bahn Königsberg — Labiau— ; . Landstraße . Tilsit ; . J . ; Stralsund Grimmen Mannhagen 14047 20270 4 km Landmeg bis zur Station Jeeser der T wirs s 11 o ko& ? 7 f . 3 9 3 6 2 R . B =. s — * ( [ ifswal!d Füchbausen mit Neben- 32 70 8941 Am Frischen Haff nahe bei der Kreisstadt und Bahnstation Fisch— Hreifswaln— vorwerken Schäferho hausen 34 kim Eisenbahn bis Königeberg, 14 km bis Pillau, unz Milchbude Chausseeverbindung mit beiden Städten do Neuendorf 9: 23 7336 891 4 km Ghaussee bis Kreiestadt und Bahnhof Fischhausen Wehlau Taplacken mit Neben⸗ 28 13 456 . 4 Am schiffbalen Pregel und an der Chaussee Königsberg = Tilsit - ö Greifswald Pritzier 3* 12 653 km and 9 nach Wel gast, km 4 e w. zur — 4 werken Petersdor Ins (6 ö n, . — he der Staatsbahn Lüssow— Wolgast, Hohendorf — Anklam vorwerken. Petersdorf Insterburg. 9 kin Chaussee bis zur Kreisstadt Wehlau, Station . , n, n , , olg Hobendor n Anklam und Schäferer der Ostbahn Zuckerfabrik 31 km. Zum Teil rübentähig 8 (6 ö 8 — z 294 22 . aa ; ; . ⸗ . ; ö 8 vohnr . 9 25 . s 550 5 l 741 630 Sigt⸗ ö D Qucerrßkenßka Allenstein Klein- Bertung mit 6 866 33 3 km vom Bahnhof Gr. Bertung der Strecke Allenstein —ohenstein Magdeburg Wolmirstedt Gr. Ammensleben 9 1180 4 630 Stghieng Jer Eilenbahn Magdeburg Heki elde, Zuckgrzüben ban. Vorwerk Neu⸗Bertung d . Melassebrennerei Zuckerfabriken in Neubaldensleben, Alleringers⸗
.
Nachweisung der in den Jahren 18925 und 1926 voraussichtlich zur Verpachtung gelangenden Preußischen Staatsdomänen.
m .
Gumbinnen Darkehmen Grasgirren . 381 26 Gumbinnen Kampischkehmen 332 70 4272
— : , z ö 8 2
2. 8 *76* darunter Grund⸗ Lezie Vor⸗ kriegs pacht .
steuer 3 n nor
; einschl. Zinsen . Allenstein Oster ode Grünfelde 414 2376
do. Lyck Leegen 252 2978
rein⸗ von Meliorations- ertrag kapitalien .
46 6j Potsdam Osthavelland
do. Ungnade 7 6 720 11287 54.6 km bis zur Station Wittenhagen der Staatsbahn Stralsund— Berlin. 8 km davon 6 km Landstraße, nach Grimmen (Kartoffel⸗ spiritusbrennerei) Größtenteils rübensähig
S km von Allenstein. ohne den 78 ha großen
a . ; Bertungsee verpachtet. . .
Adl. Rakowen 7 1823 9 2,æ km vom Bahnhof Kalischken der Strecke Johannisburg — Lyck. Brennerei im fiskalischen Gebäude. Brennrecht 51 000 1.
2.7 km nach Bahnhof Jakobedorf der Eisenbahnstrecke Riesenburg — Miswalde.
13 kim von Stadt und Bahnhof Cüstrin und 10 kim vom Bahnhof Golzow der Ostbahn und der Oderbruchbahn. Für Güter⸗
ö beförderung 25 km bis Bahnhof Genschmar.
Kienitz 57 20 155 I6 450 Stgtion der Oderbruchbahn. 8 km bis Bahnhof Letschin der Strecke
Frankfurt a. O — Freienwalde. ! ; . M * 1369 579 1 tati sehause er Klei n Gö J
Triebel 997 92 2495 5 476 w, ,. hei 3 Siadt Triebel. 1. rn bis zum Bahnhof 1 do. Landkreis Göttingen Niedeck 16 l 579 ls Em bon r Ste tion Ben usen . 9 Triebel der le n bahn Teuplitz Muskau. Kartoffelspiritusbrennerei Lüneburg Bleckede Banke 25 5 183 ne n, , n n ö
im sis lalischen Geb nde 3 . . ö , Landkreis vüneburg Scharnebeck 210 193 72 2572 Unmittelbar an der Landstraße nach Lüneburg. Srt Scharnebeck ist
5 km, bis Bahnhof Letschin der Strecke Frankfurt a. O — Freien . 5 ation der Bleckeder eébahn (Kleinbahn. Die nächste St ĩ walde. Kartoffel spiritusbrennerei im fiskalischen Gebäude. Kartoffel⸗ . e , , J e, e, . l 5 K] sel (Adendor ). trocknungsanlage. 29 ; Bleckede Stixe ; 30 2 2818 3067 2 km von der Chaussee, 12 —13 km bis zur nächsten Eisenbahn—
Saatzig Marienfließ ) 3 906 . Haltestelle der Kleinbahn Stargard (Pomm.) — Dramburg (Stettin). z 1 1 1
ecke Sangerhausen Vannoper Hameln Grohnde 34 27 852 66 166 Station der jenbahn Vorwohle Emmerthal Schiff / Branntweinbrennerei. Rübenbau. Zu
Merseburg Eckartaberga Sachsenburg 391 14 865 36 340 km von H ngen an der
8 J Job an nisburg
Marienwerder Rolsenberg Pachutken l 9 3 142 nach Nordftemmen, Stationen der Eisenbahnanschluß von Calenberg Zuckerfabrik in Nordstemmen
Fijenbahnstationen Osterode und
Frankfurt a. O. Lebus Hannover Springe Calenberg
Henriettenhof 4692
Hildesheim Dung
ö,, . Wollup⸗Basta
. ; ö. Kartoffel spiritusbrennerei. Brenmecht 30 688 Ueckermünde Riether⸗Werder z ; . 356 Insel im Neuwarper Ser (Teil des Stettiner Haffs). 2 km bis ö kö w Bahn tation Rieth. Fährverbindung. J .
D Sleben 391 3473 3,7 kin his Station Ferdinandshof der Eisenbahn Berlin — Stralsund
. „„a g und der Aleinbahn, Ferdinande hol Jarmen. . oß⸗Schönfeld 24276 6 km bis Station Liebenow der Kleinbahn Greifenhagen— Wilden⸗
mit Wilhelmswalde bruch (Stettin, 7 km Landstraße nach Station Kehrberg der Bingartes mit Neben
. Eisenbahn Breslau — Stettin Brennerei in fiskalischen Gebäuden. va e 1 ö. Dre,. .
Franzburg abitz / 6 h4tz 10 644 2,5 kin vandweg bis zur Haltestelle Küstrow der Kleinbahn Stral— 250 Cassel Land . 66
und- Barth, 2 km Lanzweg nach der Haltestelle Kenz der Staats⸗ 365 * Gichwe ge , , ,
5 ao . ö. bahn Barth- Velge st Der größte Tein des Ackers ist rübenfähig. 2 Wies bade We serburg Sof Krempel
do. e ĩ 9146 15 080 Haltestelle der Kleinbahn Stralsund— Barth, 4.5 ki Landweg nach Haltestelle Saake der Staatsbahn Barth— Velgast. Der
größte Teil des Ackers ist rübenfähig
12 426 176569 Verladestelle am Saaler Bodden. 35 km Landweg nach den Halte⸗
stellen Saal und Hesseuburg der Kleinbahn Barth — Damgarten.
. . . Größtenteils rübenlähig. ; ö
Wolfsdorf ĩ z 3781 4 km Landweg nach Franzburg. Haltestelle der Nebenbahn Tribsees — entsches Reich
. 3 Stralsund. Größtenteils leichter Boden. 3 Ziptke 2 6517 1 Haltestelle der Kleinbahn Strahund— Barth. 3 km Landweg nach In Ergänzung des Berichts über die vorgestrige 1
der Ha liestelle Kenz der Staatsbahn Barth — Velgast. Größtenteils rüben ähig
. 2 a ,. w 27 X 3792 ö * 33 ö l * 43214 r Mg s 2 * 52 Rotenburg Rotenburg⸗Luhne 6 ĩ — 16 J Rotenburg, Station der Eisenbahnen Hamburg — Bremen, Rolenburg und Rotenburg — Visselhövede
Norden — Grimersum, 4,5 km von der
Addingafter⸗Grashaus
Ostermarscher⸗Grashaus 8 75 1 5729 758 nmittelbar an der Landstraße Norden — Neßmersiel, 9 km von der
Greifenhagen
. K /// // /// / / 222 der Vorkriegszeit in allen Erhebungsorten einer eingehenden J Der Reichstag müsse den Stellvertreter wählen. Die Wahlkamwagne Nachprüfung unterzogen. beginne bezeichnenderweise mit dem Verbot der Roten Fahnen. Die neue (erwelierle) Indexziffer stellt sich für den Durch- Pflirzgfe bei den Kempunisten. Auch, die tommnunistischen Blätter schnist des Rionats Februar auf 155, 6. Pa diefe Ziffer auf e mllef sr nnigbfrf greg na ole shitz e, verboten. Der
völlig veränderter Grundlage berechnet worden ist, kann sie * ' , d,. k . mit den früheren Indexziffern nicht verglichen werden. Bei ie Frage der Pra k r, 2 bel , we, Kiel, , ., / getz⸗ Anwendung der neuen Verechnungs methode auf den Vorn nat Abz. Fe kr ent ach (Jeutr) erbebt Einspruch gegen die Mei⸗ nach Grimmen. Größtenteils rübenfähig. ⸗ ordnung der ö. d Wor z ergibt sich für die Lebens haliungskosten etwa die g . . lom unn st el Redners . daß der Reichskanzler Ver 10 Rm nach Loitz, 13, m nach Greifswald. Wasserverbindung nach folgenden Ausführungen erhielt: Steigerung wie nach der alten Methode. . sallungswidrmg die Sell ertretung dor präsidenten führe. Nach. Demmin. 18 kim nach Grimmen. Stärkefabrik und Kartoffel⸗ Meine Herren! Ihnen ist wohl bekannt, daß der Reichstag Die Veröffentlichung der Reichs indexziffer sur die Lebens⸗ w . ne Meeich bräsident aelterngerst k . Průatzmanns hagen Tertial ö ; 144 . ö . K . Ende nächster Woche cine Arbeiten wieder einstellen und erst nach haltungs osten erfolgt Don nun ab. wieder wie früher nur k ,, n g. Růgen ; ö rütkevitz a ö ⸗ e , n. ö . , ,,,, ear t offen pirit ue en,, ö der Wahl des neuen Mieichspräsidenten wieder zulammentreten wird. einmal im Monat. ie wöchentliche Bekanntgab J die zur rung eingelegt werden Der Rednen wöerspricht darauf den kommu⸗ , Altensirchen Bergen. 3 km Kleinbahn Das Nechnunge jahr 1924 wird ablaulen, ohne daß der Etat für 1924 über. Messung der sprunghaften Preisbewegung in der Inflationszeit mistischen Int
nach Wilk. Von Wilk Wasseiverbindung nach Stralsund und haupt abgeschiossen ist,; und das Etatsjahr 1925 wird ebenßsalls be⸗ eingeführt worden war, wird mit Rücksicht auf die nunmehrige .
.
des Reichsrats teilt das Nachrichtenbüro des
Grimmen Hohenwarth 98 ; 9837
9
do. Kleinzetelvitz
*
Merseburg do. Ersurt Hildesheim Hildesheim do. do.
Aurich
Jerichow II Halberstadt Osterburg
Sangerhausen
Worbis
Northeim Osterode do. Peine
Emden
Mansseider Gebingskreie Paterhof bei Fuhrbach h
Hofschwicheldt
Hagen
9311 Dilly
Werben
Artern Ermsleben
Moringen Elbingen
Westerhof
Degenfeld
80 423
10 042
47500 71077 2381 49 116 7 500 10150 10700 h 300
Barth (41 km). Größtenteils zübenfähig
Am schibaren Plauer Kanal. 4 km vorn der Station Genthin der Eisenbahn Magdeburg — Berlin. Zuckerrübenbau. Zucker sabriken in Nauen und Genthin
Nördlich des Harzes am Südabhange des Huywaldes Station der Kleinbahn Heuceber — Mattierzoll Zuckerrübenbau. Zuckerjabriten
i Wasserleben. QOsterwieck und Halberstadt
Etwa 17 Em von Seehausen, Station der Eisenbahn Magdeburg — Wittenberge. Endstation der Kleinbahn Goldbeck — Werben. Zucker⸗ rübenhau. Zuckerfabrik in Goldbeck. Schwerer Boden.
Bahnstation. Zuckerrübenbau.
Bahnstation. Zuckerrübenban Steinbruch.
5 km von Station Zwinge der Bahn Heriberg— 6z,V km von der Station Duderstadt der Bahn Ot hauen = Erfurt.
Station der Eisenbahn Northeim — Ottbergen. Zuckerrübenbau. Zuckerfabrik in Northeim und Nörten.
2,4 km von der Station Gieboldehausen der Eisenbahn Wülften — Leinefelde. Zuckerrübenland. Zuckerfabrif in Northeim
Station der Kleinbahn Kreiensen — Osterode. Mahl- und Sägemühle.
ö. Zuckerrübenbau Zuckersabrik in Northeim.
3 km von der Station Beckum⸗Stedum der Peiner Kreisbahn und 8 km von der Station Peine.
leicherode und 1
tbergen — Nord⸗
2,5 kin von der Landstraße Wirdum — Norden, 5 km von der Eisen⸗
bahnstation Marxienhafe.
ginnen, ohne daß der Etat abgeschlossen ist. Es ergibt sich daraus die Notwendigkeit einer Notregelung und der Reichsfinanzminister beabsichtigt, diese Ihnen alsbald zugehen zu lassen, und bittet darum, das Notgesetz am Montag mit anderen Vorlagen zu beraten, und daß die Herren damit einverstanden sind, daß am Montagnachmittag eine Vollsitzung stattfindet, damit dieser Entwurf verabichiedet werden kann und der Reichstag in die Lage gesetzt wird, ihn vor Unterbrechung seiner Arbeiten zu erledigen Namens des Reichsfinanzministers bitte ich also um Anberaumung einer Sitzung am Montag. — Vorsitzender Minister des Innein Schiele: Die Schilderung der politischen Situation und die Folgerungen, die der Herr Vorredner daraus ge— zogen hat, sind zutreffend. Ich würde Ihnen empfehlen, dem Er— suchen des Reichs finanzministeriums zu entsprechen
Der Reichsrat nahm, ohne daß sich jemand zum Wort meldete, den Vorschlag des Ministerialdirektors Sachs an und wird am Montag, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung abhalten.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten nach der neuen Methode.
Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten, die nach der bisherigen Berechnungsart die Ansgaben für Er⸗
größere Stetigkeit der Preisgestaltung wieder eingestellt.
. Der estnische Gesandte Menning hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationssekretär Jüri Sam mul die Geschäfte der Gesandtschaft.
Deutscher Reichstag.
30. Sitzung vom 6. März 1925, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).)
Am Regierungstische: Reichsverkehrsminister Dr. Krohng . ö
Präsident Löbe eröffnet die Sihung um 2 Uhr 20 Mi⸗ nuten und gibt bekannt, daß anläßlich des Hinscheidens des Oberhauptes der Deutschen Republik von anderen Par⸗ lamenten zahlreiche Beileidskundgebungen eingegangen seien, so aus Danzig, aus Oesterreich, Ungarn, Rom, Prag, Peru, Liechtenstein, von den beiden mecklenburgischen Landtagen, aus Salzburg und aus Angora (Türkei). Ferner sind zahlreiche
Damit sind die kommunistischen Anträge erledigt.
Auf der Tagesordnung steht zunächst der Gesetzentwurf über Zu satzsteigerung für Renten aus der In⸗ validenversicherung. Danach werden bei der Invalidenrente 10 Prozent der seit dem 1. Januar 1924 gültig entrichteten Beiträge als Steigerungsbetrag gewährt. Ferner wird für jede ordnungsmäßig verwendete Beitrags⸗ marke der bis zur 30. September 1921 gültigen Lohn⸗ klassen III, IV und Vein Steigerungsbetrag gewährt der für jede Beitragsmarfe in der Lohnklasse 111 4 fich ne, in der Lohnklasse 17 8 Reichspfennige, in der Lohnklasse V 12 Reichspfennige beträgt.
Abg. Karsten (Soz.) erklärt, bei diesem Gesetz handle es sich nur um Brosamen, die vom Tische des Finanzminifters fielen. Man vergleiche mit dieser Vorlage die siebenhun dert Millionen Enischädi⸗˖ gung für die Großindustriellen an der Ruhr! Niese vergrößerten ihr Vermögen, aber die Invalidenrentner, die eigentlichen Inflations-= geschädigten, müßten hungern. Unbedingt müsse sofort die Grundrente erhöht werden. Der jetzigen Vorlage könne meine Partei nicht zu⸗ stimmen. (Beifall bei den Sozialdemokraten.)
Abg. Andre (Sentr.): Ich erkläre namens meiner Partei, daß wir in der ersten Lesung in keine sachliche Beratung der Vorlage ein⸗ treten werden. Wir hoffen, daß es im i . gelingen wird, die Vorlage zu verbessern. Ich beantyage Ueberweisung an den So zial⸗
Meer⸗Alai 3 * ) . . 2 z e * (fle; ileidsi zi hs ühe tis Auss fall im? Do. do. Meer Aland 2702 b 750 206 in von der Landstraße Loppersum— Wirdum, 4,9 Kin von der nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung Beileidsielegramme von Privatpersonen dem Reichstage über- politischen Ausschuß. (Belfall im Zentrum.)
Eisenbahnstation Loppersum. umfaßt, beläuft sich nach den Feststellungen des Statistischen) mittelt worden. Der Präsident hat den Absendern den Dank Abg. Rä del,. Komm.: Wenn die ser Eniwurf angenommen wird, wird die Wirkung auf die Invalidenrentner geradezu nieder⸗
Aachen
do. Wittmund
Fulda Hofgeismar Vomberig Witzenhausen
Ziegenhain
Monschau
Uplewarder⸗Grashaus Wilhelmshof Carolinenland
Fürstinnen⸗Grashaus
Tiemannsegge
Johannesberg Frankenhausen
Wendershausen mit Neben— vorwerk Ludwigstein Immichenhain mit Neben— vorwert Völtershof Lauscherbüchel
Otterhamm
Harmslust
Marienrode
6740 6300 5 300 4 425 7000 2900 2600 17974 21 053 8 h98 12 451
202
Neu⸗ d d g 88 ; ehe r . Neu⸗Loquard 3 882 7607 300 m von der Landstraße, etwa 8 km von der Kleinbahnstation
Pewsum.
2 km von der Landstraße Wirdum — Norden, H km von der Eisenhahn⸗
station Marienhase.
U m von der Landstraße Campen — Upleward, 6 km von der Klein bahnstation Pewjum.
1,5 km von der Landstraße Wirdum — Norden, 5 Em von der Eisen⸗ bahnstation Marienhase.
O. km von der Landstraße Wittmund — Carolinensiel, 1 Rm von der
Eisenbabnstation Carolinensiel.
An der Landstraße Witimund — Carolinensiel, 2 km von der Eisen—
bahnstation Carolinensiel.
3 km von der Landstraße Wittmund — Carolinensiel, H kin von der
Eienbahnstation Tettengs
2,5 km von der Landstraße Wittmund — Carolinensiel, 6 kin von der
Eisenbahnstation Tettens.
5 km von der Bahnstation und Kreisstadt Fulda.
3 km von der Bahnstation Mönchehof.
km von der Bahnstation Borken.
3 km von der Bahnstation und Kreisstadt Witzenhausen.
4 km von der Bahnstation Nausis.
Steht in staatlicher Selbstbewir ischaftung. Unmittelbar am Bahnhof
Monschau der Eisenbahn St. Vith — Aachen. 1,ů59 km bis Kreit= stadt Monschau.
ö
Reichsamts für den Durchschnitt des Monats Februar auf 125, . Im Vergleich zum Vormonat (124,0) ist eine Steigerung von 099 vH festzustellen.
Neben dieser Indexziffer ist für den Monat Februar nach eingehenden Beratungen mit der aus Vertretern der Arbeit⸗ nehmer und Arbeitgeber zusammengesetzten Indexkommission zum erstenmal eine neue, in ihren Grundlagen erweiterte Lebenshaltungsindexziffer berechnet worden. Hierbei sind außer den bisher berücksichtigten (elementaren) Lebensbedürfnissen noch die „Sonstigen Ausgaben“ eines Haushalts, für Reinigung und Körperpflege, Bildung, Verkehr usw., in die Berechnung mit einbezogen worden, um einen Ver— gleich der Kosten für alle Aufwendungen, wie sie für den der Indexberechnung zugrunde gelegten Haushalt zur Zeit angenommen werden können, mit der Vorkriegszeit zu erhalten. Ferner wurden im Zusammenhang damit die Berechnungs⸗ grundlagen der Ernährungs- und Bekleidungskosten, die in der Zeit der Zwangswirtschaft und der Inflation aufgestellt worden waren und zum Teil den gegenwärtigen Verhältnissen nicht mehr entsprachen, durch stärkere Berücksichtigung hochwertigerer Qualitäten verbessert. Nehen diesen methodischen Verände— rungen wurden die für die Indexberechnung verwandten Preise
des Reichstags aussprechen lassen.
Eingegangen ist der Gesetzentwurf über die Festsetzung des 29. März für die Wahl des Reichspräsidenten und der Gesetzentwurf zur Uebernahme der Kosten der Beerdigung des verstorbenen Reichs⸗ präsidenten auf das Reich.
Vor Eintritt in die Tagesordnung verlangt der Abgeord⸗ nete Stöcker (Komm.), daß der Reichstag sofort in die Be⸗ handlung der Frage der Neuwahl des Reichspräsidenten ein⸗ treten solle.
Der Redner bekennt sich als grundsätzlicher Gegner der Ver⸗ kal ig bon Weimar und Vertreter der Ibee von der Alleinherrschaft er Arbeiter. Ebert habe seine ganze Machtfülle nur im Interesse der Bourgeoisie und gegen die Arbeiter ausgenutzt. (Unruhe bei den Sozialdemokraten) Der Versuch des Reichskanzlers Dr. Luther, sich das Amt des Stellvertreters des Reichspräsidenten anzueignen, sei verfassungswidrig und ein Stgatsstreich. Die Rechte sei mit Luther dabei, die republikanische Wr en mongrchistisch sich auswirken zu lassen. Es liege hier ein Verfassungsbruch vor. Es müsse sofort ein Gesetz über die Stellvertretung des Reichspräsidneten beraten werden. ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herten Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
schmetternd sein. Nach den früheren Anträgen dürfte keine Partei für diese Vorlagen stimmen, insbesondere nicht die Demokrgten, die eine „zeitgemäße“ Erhöhung der Invalidenrenten verlangt haben. Der „Vorwärts“ hat seinerzeit unsere Anträgg bekämpft, weil sie nur eine Erhöhung von 400 Prozent bedeuteten, Jetzt tritt dasfelbe Blatt für nur 150 Prozent ein. Der englische Gewerkschaftler hat wohl a. der einmal sagte, bei den Vorwärtsleuten sei es manchmal nicht richtig. Deutschland steht nicht mehr, wie immer behauptet wird, in der Sozialpolitik turmhoch über den anderen Staaten, wenn man Rußland, betrachtet. Wenn alle Versprechungen, die in Deusschland den Sozialrentnern gemacht worden sind, wirklich voll erfüllt sein würden, so würde das bei weitem noch nicht an das heranreichen. was ihnen jetzt schon in . gehoten wird. .
Abg. Ziegker (Dem): Mit ggitatorischen Anträgen die, un= durchführbar sind, sst den Inbaliden nicht geholfen. Unseren ünschen stehen Schwierigkeiten nicht im Wege, wenn nur einz gewisse Stelle in der Regierung bereit ift, mehr Mittel herzugeben. Wir sind bereit, an der Beschaffung der Mittel mitzugrbeiten, soweit es nur tragbar ift. Wir erkennen das Prinzip der Vorlage an. setzen aber voraus, daß gleichzeitig die Grundrenlen erhöht werden. In welchem Maße, das muß ber Ausschuß prüfen. Boi fall bei den Demokraten) .
Abg. Hölkeln (Komm.): Ihre Rede ist sehr zeitgemäß, Herr Ziegler. Solche Anträge kann man stellen, wenn man verantwortung sos genug sst, für ihre Durchführung die Verantwortung nicht mit zu sibernehmen. Auch uns genügt die Vorlage nicht, da sie an den Grund