— — —
öffenflichungen, 8 11, Geschäftsjahr, § 12, Berufung und Beschlußfassung der Ge⸗ sellschafterversammlungen, § 13, Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats zur Ge schäftsführung, S 14, Gesetzliche Be⸗ stimmungen. 5 15, Ungültigkeit von Be⸗ stimmungen. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist wie folgt geregelt: Ist nur ein Geschäfté führer vorhanden, so ist dieser berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Vor⸗ sitzende Aufsichtsrats ist berechtigt, einem von mehreren Geschäftsführern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Dem Kaufmann Wilhelm Rübsamen, B
ad Homburg v. d. Höhe, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, als Prokurist die Hesellschaft allein zu vertreten. J⸗R. B S5, Taunus Drogerie Karl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. Höhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom ng nuagr 1925 ist das Stammkapital Gesellschaft auf 5000 Reichsmatk gestellt. Der Beschluß ist durchgefü Der § 5 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital, ist abgeändert -R. B 113, O. E. Steuer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. Gesell 1924
C, 1 Ja
der
Höhe: Durch schafterbeschluß vom 31. Dezember ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 500 Reichsmark umgestellt i gleichzeitig um 1500 Reichsmark 2690 Reichsmark erhöht worden. Beschluß ist durchgeführt. Der § 4 Gesellschaftsvertrags, betr. das Stam kapital, ist abgeändert.
H.-R. B 134, Fahrzeugbau gesellschaft, Bad Homburg v. d. Die Firma lautet jetzt: Horex Fahr⸗ zeugbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 109 009 Reichsmark um— gestellt, eingeteilt in 10090 auf den In⸗— haber lautende Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je 100 Reichsmark. Der WBeschluß ist durchgeführt. Die §§ 1 Satz 1 und 4
Aktien⸗ Höhe:
r Gesellschaftsvertrags sind abgeändert. Die Aenderungen be⸗ tretffen den Namen der Firma und das
Grundkapital.
H.-R. B Nr. 147: Taunus⸗Gumm Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Vaf lung, Bad Homburg v. d. Höhe. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Gummiwaren aller Art und von Fahrradteilen. Der Geschäftsbetrieb kann auf den Betrieb ähnlicher Gegen⸗— stände ausgedehnt werden. Das Stamm— kapital beträgt 6000 Reichsmark. Ge⸗ schaftsführer ist der Kaufmann Hans Lußmannm, Frankfurt a. M. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Januar 1925 festaestellt. Die Gesellschaft wird durch Geschäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur burch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bad Homburg v. d. H., den 27. Fe⸗ brugr 1925.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
des
Hrad Sechwartan. 120888
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 108, Firma Fahrzeuge & Nähmaschinen, Gesellschaft mit heschränk-⸗ ter Haftung in Bad Schwartau, ein- getyagen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Februar 1925 das Stammkapital auf 2100 Reichsmark umgestellt und der S 5 des Gesellschaftwvertrags dement- sprechend abgeändert ist.
Bad Schwartau, den 24. Februar 125.
Amtsgericht. Abt. J.
IBRamkh er. (121126 Handels registereintrag. Bamberger Eisenhandel Höck Co., Sitz Bamberg, Siechenstraße 7 R. Gesellschafter: Fleißig. Max, und Höck, Ulrich, Kaufleute in Nürnberg. Proku— rist: Stang, Karl, Kaufmann in Bam⸗ berg. Dieser ist mit einem Gesellschafter, der Gesellschafter Höck mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1925. Großhandel mit Eüßsen und Eisenwaren. Andreas Betz, Sitz Bamberg, Pfarr⸗ feldstraße 4. Inhaber: Betz, Andreas, Schuhfabrikankt in Bamberg. Prokurist: Betz, Waldemar, Kaufmann in Bamberg.
Herstellung von Schuhwaren.
Süddentsches Tabakhaus Karl Freyermuth, Sitz Bamberg. Inhaber: Freyermuth, Karl, Kaufmann in Bam⸗ berg. Groß und Kleinhandel mit Tabak- Waren.
Stock T Hubmann, chem. techn. Fabrik, Sitz Bamberg: Offene Handels gesellschaft mit Gesellschafterbeschluß vom 28. Februar 1925 aufgelöst. Gesellschafter Stock führt die Firma allein fort und ändert sie in Stock C Hubmann. Che— mische Fabrik und Drogengroßhandlung.
E. Eschwege, Sitz Bamberg: Offene Handelsgesellschaft durch den am 5. April 1922 erfolgten Tod der Gesellschafterin
Der Ge⸗
Ernestine Eschwege aufgelöst. . führt die Gaustadt:
sellschafter Jakoh Eschweg Firma allein fort.
Adam Bayerlein, Sitz Firma erloschen.
Hans Lorch, Sitz Bamberg: erloschen.
Bayer C Gresser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Elt— mann: Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Dezember 1924 wurde das Stammkapital auf 500 R⸗M. umwoestellt und auf 2000 R.⸗M. erhöht.
Steinindustrie Vetter Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Eltmann: Die Pro⸗ kura des Heinrich Schreyer erstreckt sich auch auf die Zweigniederlassung in Berlin.
Firma
Karl Herglotz, Möbelfabrik, Sitz Slaffelstein: Die Firma ist geändert in: Bayerische Möbelfabrik Karl Her⸗ glotz, Staffel stein⸗Bayern, Spezial⸗ fabrik für Bettstellen.
G. Frick C Co., Sitz Forchheim: Offene Handelsgesellschaft mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Januar 1925 auf⸗ gelöst. Liquidatoren: die Gesellschafter. Zur Vertretung ist Josef Slosorz mit einem der übrigen Liquidatoren berechtigt.
Bamberg, 2. März 1925. Amtsgericht Registergericht.
8
arzt eheide. 121125 Heute sind im Handelsregister A fol- gende Firmen gelöscht: Dr. Mgtthießen, Bargteheide i. Holst. Jakob Paulsen, Bargteheide. Theodor Burmeister, Bargteheide. Bargteheide, den 14. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Her ed on RF. 120889] Eintragungen in das Handelsregister. 25. Februar 1925.
Georg Richard Radelfahr in Berge dorf. Inhaber: Kaufmann Georg Richard
Rabdelfahr in Bergedorf. 26. Februar 1925
Wilhelm Hoffmann in Bergedorf. in Bergedorf unter der nichtein⸗ getragenen Firma Wilhelm Hoffmann von dem Kaufmann Wilhelm Hoffmann in Bergedorf betriebene Handelsyeschäft ist der Kaufmann Walter Max Johannes Ludwig Schmidt in Bergedorf als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Hoffmann in Bergedorf, Kauf— mann Walter Max Johannes Ludwig Schmidt in Bergedorf
Friederich Stamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Am 28. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist gemäß notarieller Beur⸗ kundung entsprechend geändert worden. Stammkapital: 80 000 Reichsmark.
Das Amtsgericht in Bergedorf. Herlin. (122711
Firma Carl Aug. Becker in Berlin, Zweigniederlassung — siehe Veröffent⸗ lichung unter Leipzig
In das
Her in. 120994
Firma Langbein Pfanhauser Werke, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin (Abt. B BI. 4697 H.R.) — siehe Leipzig.
Itenthen, d . 8. 120890
In unser Handelsregister Abt. B Nr. s ist heute bei der „J. Hakuba Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. . S., eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 90 0600 Reichsmark unngestellt und der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geänhert. Amtsgericht Beuthen. O. S., den 28. Februar 1925. H ra nnschir eig. 120895
Im Handelsregister ist am 29. No⸗ vember 1924 bei der Firma Salz Einkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Braunschweig und am 18. Februar 1925 bei der Zweigniederlassung Berlin einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1924 auf gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Kaufmann Hans Bestmann, 2. Kauf⸗ mann Paul Krone, beide hier. Jeder Liquidator ist zur alleinigen Vertretung befugt. Amtsgericht Braunschweig.
120891]
HBRranuns H α. t am 23. Februar
26 5 delsre a Im Handelsregister ] X 5 4 6 * 2 2. 1933 bei der Firma Amme, Giesecke & Konegen, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, hier, eingetragen: Die Gesell— schafterbersammlung vom 12. Dezember 19294 hat Umstellung des Stammkapitals auf 200 000 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. 5 3 des Gesell— schaftsvertrags ist abgeändert. Die Ge—⸗ sellschafterversammlung vom 12. Dezember 1924 hat Abänderung des 8 des Gesell. schaftspertrags beschlossen. Amtsgericht Braunschweig. HEraunsechiweix. 120892 Im . ist am 23. Februar 1935 bei der Firma Feodor Peters Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1924 hat Um⸗ tellung des Stammkapitals auf 24000 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. 5 5 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert. Amtsgericht Braunschweig.
Hun nsch weiꝶ. 120894
Im Handelsregister ist am 23. Februar 1975 bei der Firma Überlandwerk Beaun⸗ schweig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung, hier, eingetragen: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1924 hat Umstellung des Stammkapitals auf 109 000 Reichsmark beschlossen. Die Um— stellung ist erfolgt. 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist abgeändert. Amtsgericht Braunschweig.
H ran nschveiꝶ. 120897 Im Handelsregister ist am 23. Februar bei der Firma Deutsche Bank Filiale Braunschweig Aktiengesellschaft hier, eingetragen: Die Prokura des Paut Müller ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Hraunsch wei. 12086953 Im Handelsregister ist am 25. Februar 19365 bei der Firma Schrader, Pahl &
Peters, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Braunschweig, eingetragen: Die Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ jember 1924 hat Umstellung des Stamm— lapitals auf 9000 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. S 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist abgeändert. Die Ge— sellschafterversammlung vom 29. Dezember 1924 hat Abänderung der 85 3 und g des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Amts⸗ gericht Braunschweig.
H raunschweig. (120896 Im Handelsregister ist am 25. Februar 1925 eingetragen die Firma Hermann Keuck u. Söhne. Inhaber: 1. Kaufmann Hermann Keuck sen., hier, 2. Kaufmann Vermann Keuck jun. in Gliesmarode, Kaufmann Ernst Keuck, hier. Sitz: Gliesmarode. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Februar 1925. Fräulein Ida Dreyer in Gliesmgrode ist Prokura erteilt. Ferner wird veröffentlicht: Als Geschäftszweig ist angegeben: Grpß⸗ handel Wei 2
* Dem
mit Wein, Spirituosen und Lebensmitteln. Die Geschäftsräume be— finden sich in Gliesmarode, Haus Ferra. Amtsgericht Braunschweig
Hrei sach. 1208698 Handelsregistereintrag A zu O.-3. 176 Firmg „Gebr. Oberkirch“ in Burkheim): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breisach, den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht.
z Eis acH. 12899 Handelsregistereintrng Abt. B zu O.⸗3. 12 (Gipsdielenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breisach;: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1925 wurde das Stammkapital auf 10 569 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den 5§ 3, 4 und 8 Stammkapital Stammanteile und Stimmrecht) geändert. Breisach, den 2. Februar 1925 Das Amtsgericht. HKEreslan. 120992 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 216 ist bei der „Residenz Hotel u. Café Aktiengesellschaft!“ Breslau heute folgendes eingetragen worden; Das Grundkapital ist auf 600 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 22. Ja— nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Aktien über je 600 R.⸗M. Breslau, den 14. Februar 1925 Amtsgericht. Bre Ia. 120907 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 448 ist bei der Cduard Keffel K Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 60 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 30. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Um- stellungsbeschluß vom gleichen Tage ge— andert. Breslau, den 14. Februar 1925. Amtsgericht. Breslari. (120008 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 474 ist bei der Automobilgesellschaft Breslau, mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 15. Januar 1925 lautet bie Firma fortan: „Automobilgesell⸗; schaft Hofmann mit beschränkter Haf— tung“. Das Stammkapital ist auf 65 009 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 15. Januar 1925 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag entsprechend dem Umstellungs—⸗ beschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der jkiel c ft geändert (Firma). Breslau, den 14. Februar 1925. Amtsgericht. HRreslan. 120900 In unser Handels zegister Abteilung B Nr. 698 ist bei der C. J. Weber Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig, Zweigniederlassung Breslau“, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Alexander Reich= mann in Breslau ist Prokura für die Zweigniederlassung Breslau derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten berechtigt ist. Breslau, den 14. Februar 1925. Amtsgericht.
Breslarm. 120906 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 101 ist bei der ckur Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres— lau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 000 Reichs- mark umgestellt. Durch Beschluß vom 26. November 1924 ist der Gesellschafts- vertrag entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederfchrift geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge—⸗ schäftsführer; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Kaufmann Wilhelm Iven in Blankenese ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 14. Februar 1925.
Amtsgericht.
120905 teilung B tatislawia mit be⸗
heute
Hres la.
In unser Handelsregister N 19h ft be der MW Grundstücksverwertungsgesellschaft schränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 196 112322 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom
6. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag
Crailsheim:
entsprechend dem Umstellungsbeschluß bom] Cuxhaven.
gleichen Tage geändert. Breslau, den 14. Februar 1925 Amtsgericht. Breslau. 120901 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1281 ist bei der „Breslauer Stadt theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 1200 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 20. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Um— stellungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Nieberschrift geandert. Breslau, den 14. Februar 1925. Amtsgericht.
Hresla. 120903
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1295 ist bei der „Vermögensverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Breslau heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 100 0090 Reichsmark umgestellt Durch Beschluß vom 13. Januar 1925 ist der Gesellschaftspver trag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage ge— ändert.
Breslau, den 14. Februar 1925.
Amtsgericht.
Hreslan. 120909
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1565 ist bei der M. Juliusberger Herren- und Knaben Kleider⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß vom 13. Januar 1925 auf 30 0090 Reichsmark umgestellt.
Breslau, den 16. Februar 1925.
Amtsgericht.
NHxeslam. 120910
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1569 ist bei der „Paul Konietzko, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 15090 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 30. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage ge— ändert. Kurt Seikrit ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Paul Konietzko ist alleiniger Geschäftsführer.
Breslau, den 16. Februar 1925.
Amtsgericht.
Hreslan. 1209001
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1807 ist Fei der Lilienthaler Textil- Aktien⸗-Gesellschaft? Breslau heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Hildegard Wankte ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Leo Lechner und Kaufmann Eduard Langer, beide in Breslau, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Breslau, den 16. Februar 1925.
Amtsgericht.
Hr iũ som. 120911
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Julius Hütt. mann, Zivilingenieur, Brüssow“ (Nr. 16 des Handelsregisters folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Brüssow, den 11. Februar 1925. Amtsgericht.
. . 120912)
Im Handelsregister für Ges. Firmen ist heute eingetragen worden: —
Bei der Firma Spezialwerkzeugfahrik Calw, G. m. b. H. in Calw; Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Januar 1925 wurde das Stammkapital unter Ermäßi⸗ gung . 15 000 Reichsmark umgestellt und S§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Bei der . Calwer Strickwaren · Aktiengesellschaft in Calw: Die General⸗ versammlung vom 31. Januar 1725 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 6000 Reichsmark und die Aenderung der 8§ 4, 17, 20, 22 und 23 des Gesellschaftsbertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 0 In- haberstammaktien zu je 109 R. M.)
Calw, den 5. Februar 1925.
Württ. Amtsgericht. C ClIIC. 120913
Ins Handelsregister B Nr. 9M ist heute zur Firma Torfverwertungsgesell schaft m. . D. in Habighorst ein⸗ Fetragen; Die Gesellschaft ist ducch BVe⸗ schluß der Gesellschafler vom 21. Fe—⸗ bruar 1925 aufgelöst. Alleiniger Liqui- dator ist Gutßvewwalter H. Schaper in Habighorst. . : Amtsgericht Celle, 27. Februar 1925.
Crailsheim. s 120915
In das Handelsregister. Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 27. Februar 1925 eingetragen:
a) Die Firma Marie Müller in Crails— heim, Tabak⸗ u. Zuckerwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Inhäberin Marie Müller in Crailsheim. Prokura ist erteilt dem Ghemann der Inhaberin Richard Müller, Kaufmann in Crailsheim.
b) Bei der Firma Richard Müller in Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crailsheim.
Crailsheim. 120914
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 2. März 1925 bei der Firma J. Bertold Stein in Crailsheim eingetragen:
Prokura ist erteilt dem Ingenieur Mar Stein und dem Kaufmann Siegfried Stein, beide in Crailsheim.
Amtsgericht Crailsheim
Austalt
4 120916 Eintragung in das Handelsregister. Ludwig Voß, Arttiengesellschaft Cuxhaven: In der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1925 ist die Um⸗ stellung der Gch e ft beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt, S§ 5, 14 und 20 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 40 000 Reichsmark, eingeteilt in
2000 Aktien zu je 20 Reichsmark. Cuxhaven, 24. Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 120917 Handelsregister des Amts gerichts Hamburg, in dessen Bezirk in Hamburg eine Zweigniederlassung der Hermann Spierer C Go. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden besteht, ist eingetragen worden: Am 17. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß notarieller Beurkundung geändert worden. Stammkapital 15 900 Reichsmark. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl am 26. Februar 1925
Presden. Cx D In das
Dresden. 120021]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11294, betr. die Gesell⸗ schaft Arthur Eck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Fe⸗ brunr 1925 hat unter den im Beschluß an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf, achtundvierzigtausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag bom 14. Januar 1907 ist dementsprechend in S 33 durch Beschluß derselben Gesell schaflerversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 12 363, betr. die Gesell⸗ schaft Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt F. Emil Boden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1925 hat unter den im Be—⸗ schluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be- schlossen, das Stammkapital auf vier tausendfünfhundert Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Mai 1910 ist dementsprechend in S 5 durch Be- schluß derselben Gesellschaftewersammlung laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage gbgeãndert worden. Einzelprokura ist dem Kaufmann Max Otto Fuhrmann in Drꝛresden⸗Leubnitz⸗Neuostra erteilt.
3. auf Blatt 13 512, betr. die Gesell⸗ schaft Anton Adam, Fuhr⸗ E Dünger⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell—⸗ schafterversammlung vom 17. ö 1935 hat unter den im Beschluß ange⸗ gebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen. das Stamm- kapital auf fünftausend Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. August 1913 ist dementsprechend in S 4 und weiter in den S8 6. 10 und 11 durch Beschluß derselben Gefellschafterversammtung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
4. auf Blatt 14918. betr. die Gesell⸗ schaft Dresvner Müllabfuhr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen. das Stammkapital auf ein- fausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftspertrag vom 6. Juni 1919 ist dem- entsprechend in 8 4 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden, .
5. auf Blatt 17 448, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner HSolzhandels- und Grundftücksgesellschaft Alaunstr. S4 mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Holx= händler Stto Richter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liguidator. Die Li- quidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen. .
6. auf Blatt 17159, betr. die Gesell⸗ schaft Baul Zöllner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Ja⸗ nuar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Diplomingenieur Ilja Krettingen und der Kaufmann Markus Krettingen sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ligui⸗ dator ist der Diplomingenieur Ilja Kret⸗ tingen in Dresden bestellt.
7 auf Blatt 18 995, betr. die Gesell⸗ schaft Oriental Tabacco Leaves Company mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Kaufleute Samuel Mordehay Qvadia und Viktor Semah sind nicht mehr Ge⸗ schäftsfübrer. Zum Liguidator ist bestellt der Kaufmann Samuel Mordehay Ovadia in Dresden. Die Liguidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
8 auf Blatt 12 421, betr. die Gesell⸗ schaft Neue Dresdner Beerdigungs⸗ „Concordia“ Otto Lamp⸗ recht C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Ok teber 1924 hat unter den im Beschluß an⸗ jegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapitak auf dreiunddeeißigtause nd Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßi⸗
gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Juli 1910 ist dementsprechend in F 4 und weiter in den S§S 6 und 12 durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
9. auf Blatt 14423, betr. die Gesell⸗ schafst Max Thürnmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1925 hat unter den im Beschluß an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf neunzigtausend Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1918 ist dementspre in F 3 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.
19. auf Blatt 18 366, betr. die Gesell⸗ schaft Wilhelm Lambert C Go. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Februar 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf acht⸗ hundert Reichsmark zu ermäßigen. Di Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. Juni 1923 ist dement⸗ sprechend in Punkt 3 und weiter in Punkt 8 durch Beschluß derselben Gesell⸗— schafterversammlung laut iotarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Der Kaufmann Wilhelm Rudolph Lambert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Kaufmannsehefrau Ida Lambert, geb. Kratsch, in Oberlößnitz ist als Geschäftsführer berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
II. auf Blatt 12 060, betr. die Gesell⸗ schaft Leopold Lampe . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Oktober 1909 ist dem⸗ entsprechend in S 6 und weiter in § 16 durch Beschluß derselben Gesellschafterver⸗ sammlung laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr zwangig⸗ tausend Reichsmark.
12. auf Blatt 16250, betr. die Gesell⸗ schaft Vogel K Schlegel, Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ persammlung vom 6. Februar 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und dem— gemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf sechsundneunzigtausend Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der GesellschaftH vertrag vom 25. Januar 1921 ist dementsprechend in F und weiter in den 8§ 5 und 16 durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
13. auf Blatt 12 191, betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. Kalk C A. Richter in Dresden: Der Werkmeister A fred Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Rudolf Größler führt das Hardelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
14. auf Blatt 19379 die Firma „Fisch⸗ haus“ Arthur Müller in Dresden. Der Kaufmann Arthur Müller in Dres⸗ den ist Inhaber. (Betrieb eines Delika⸗ tessenn Wurstfabrikations. und Restau— rantsbetriehs, Große Brüdergasse 17.
15. auf Blatt 19 3890 die Firma Arno Löoeme in Dresden. Der Kaufmann Her— mann Amo Loewe in Radebeul ist In⸗ haber. (Herstellung und,. Vertrieb elektro— technischer Maschinen und Apparate und ähnlicher Artikel der Metallwarenfabrika⸗ tion, Dresden⸗Leubnitz⸗Neuostra, Dresdner Straße 34.)
15. auf Blatt 14 898, betr. die Firma Johannes Geißler in Dresden i Handelsniederlassung ist nach verlegt worden.
17. auf Blatt 17 845, betr. die Firma Elisabeth Drescher in Dresden: Die Prokura des Holzhändlers Otto Alfred Hentrich ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen
18. auf Blatt 14 328, betr. die Firma Oswald Kaßner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 27. Februar 1925.
n⸗
* . Weir
PDrsetenm. 1209181
Auf Blatt 19381 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Spritzguß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24 Januar 1925 abgeschlossen und am 28. Januar und 3. Februar 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Spritzauß und verwandten Artikeln. Die Gesell⸗ 66 ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, endlich Zweignieder— lassungen und Filialen zu gründen. Das Stammkapital beträgt achttausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder durch einen Pro⸗
kuristen und einen Geschäftsführer gemein⸗ Zum Geschäftsführer ist
sam vertreten. bestellt der Kaufmann Adolf Rudolf Rottig in Dre Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger (Geschäfts⸗ raum: Waisenhausstraße 1 und Born⸗ gasse 4.)
Amtsgericht Dresden, Abteilung Il,
am 27. Februar 1925.
durch Beschluß
19. Februar
Presd en. 120920]
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 577, betr. die Gesell⸗ schaft Eisengießerei Epperlein Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaftewersammlung vom 23. Februar 1925 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1904 ist dementsprechend in 5 5 derselben Gesellschafter⸗ versammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt ein⸗ undvierzigtausendfünfhundert Reichsmark.
2. auf Blatt 16057, betr. die Gesell⸗ schaft Einkaufs Gesellschaft für Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaftewersammlungen vom 15. Ja⸗ nuar, 2. und 19. Februar 1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf fünftausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Ok⸗ tober 1920 ist dementsprechend in S 4 und weiter in den S5 2 und 6 durch die Beschlüsse derselben Gesellschafterver⸗ sammlungen laut noterieller Nieder- schriften von den gleichen Tagen ab⸗ geändert worden. Die Kaufleute Hein⸗ rich Findeisen und Alfred Ludwig sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Schmidt in Kötzschenbroda. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kötzschen⸗ broda verlegt worden
1
Blatt
schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1925 hat nuter den im Beschlusse angegeber Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf fünf⸗ tausend Reichsmark zu ermäßigen. T Ermäßigung ist erfolgt. Der schaftsbertrag vom 23. Februar dementsprechend in § III durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut! notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden
4. auf Blatt 19 032, betr. die Gesell⸗ schaf „Iron“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlungen vom
Vie le
Gesell⸗
1923 ist
28. November 1924 und 2. Februar 1925 haben unter den in den Beschlüssen an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung id demgemäß weiter beschlossen das auf sechstgusend Reichs.
erfolgt. Gesell U 9. Juli 1923 ist dementsprechend in § 3 und weiter in 8 4 durch die Beschlüsse
den (Ge⸗
FR on vr o worden.
7. Bürohaus
5. auf Blatt 11115, betr. die Gesell schaft Oscar Witte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 1925 hat unter den im Be⸗ schlusse Bestimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Mai 1996 ist dement⸗ sprechend in 8 3 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr zweiundfünfzigtausend Reichsmark.
6. auf Blatt 11 088, betr. die Gesell schaft M. Seliger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1925 hat unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf fünf— tausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schafté vertrag vom 18. April 1906 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrist vom gleichen Tage abgeändert worden.
7. auf Blatt 11 314, betr. die Gesell⸗ schaft Gebrüder Naumann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be—⸗ schlossen, das Stammkapital auf sieben⸗ tausendfünfhundert Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1907 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abegändert worden
8. auf Blatt 11 209, betr. die Gesell⸗ schaft Saxonia, Metall- und Holz⸗ Induftriegesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Februar 1925 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1906 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr fünfzigtausend Reichs mark.
9. auf Blatt 18 377, betr. die Gesellschatf H. Schmidt . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1925 hat unter den im Be⸗
angegebenen
is
. Die
schlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf achtund⸗ vierzigtausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 18. Juni 1923 ist dementsprechend in 5 6 und weiter in F 18 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab- geändert worden.
10. auf Blatt 18 591, betr. die Ge⸗ sellschaft Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Deutschen Automobil Konzerns (D. A. K.) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Leipzig in Dresden: Der In⸗ genieur Hans Doberenz ist nicht mehr Geschäftsführer.
11. auf Blatt 379, betr. E. B. Zimmermann in Dresden: Der Kaufmann und Uhrmacher Paul Georg Alfred Brückner in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Alleininhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter, Brückner und Bruno Reinhold Zimmer⸗ mann, gemeinsam ermächtigt. Die Firma lautet künftig; Zimmermann Brückner.
12. auf Blatt 6820. C. E. Werner in Dresden: Handelsgeschäft sind vier Komma eingetreten. T Gesellschaft 1. Januar 1924 begonnen.
15. auf Blatt 19383 die Firma Nobert A. Neumann Vertretung — Commission in Dresden. Der Handels⸗
rt August Neumann in Inhaber. (Hande von Industri Berufskleidung, T
8
esidenzstraße 32.
ie Firma
betr.
Die Vle
HPDrescd en. ⸗ Auf Blatt 19 382 des Handelsregis ist heute die G aft Franz Heyne G Go., Ges mit beschränkter Haftung mit ze in Dresden, und weiter folgend Der Gesellschaftsvertr abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tapisseriewaren aller Art, insbesondere aber die Fortführung der unter der Firma Franz Heyne & Co. in esden⸗A., Fröbelstraße 57, best den lsgerichtlich eingetragenen F mit Handelsgeschäft, deren alleiniger Firmeninhaber Fabrikbesitzer Johannes Lindner in Dresden ist, aber nur insoweit,
worden
als es sich um die Tapisseriewarenfabrik, aber nicht um die Lederwarenfabrik in Dresden⸗N., Jägerstraße 34, handelt. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleich artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und überhaupt
tausend Reichsmark. schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Fabrikbesitzer Jo⸗ hannes Lindner in Dresden. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Johannes Lindner leistet seine Stamm⸗ einlage in Höhe von 70 00 deutschen Reichsmark in der Weise, daß er das in Form der Firma eines Einzelkaufmanns bisher unter der Firma Franz Heyne & Co. in Dresden⸗A., Fröbelstraße 57, be⸗ triebene Fabrikationsgeschäft der Tapisserie⸗ fabrikation mit den aus 8 3 ersichtlichen Beschränkungen samt der Firma als seine Stammeinlage auf das Stammkapital der Gesellschaft einbringt. Nicht eingebracht werden die im Privateigentum des Ge⸗ sellschafters Lindner stehenden Maschinen. Das Vermögen dieser Gesellschaft, näm⸗ lich der Firma Franz Heyne K Co. in Dresden, foweit es sich auf die Tapisserie⸗ fabrikation bezieht, ist in der im Gesell⸗ schaftsvertrag als Anlage beigefügten, auf den 31. Dezember 1924 gestellten Ueber⸗ nahmebilanz Blatt 6 asp der Akten zu⸗ sammengefaßt. Der Wert dieser Einlage unter Berücksichtigung der auf der Passiv⸗ seite der angefügten Bilanz ersichtlichen Passiven wird auf 70 000 deutsche Reichs⸗ mark festgesetzt und bewertet Diesen Be⸗ trag bringt der Gesellschofter Johannes Lindner als Sacheinlage und Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein. Wie sich aus der Bilanz auch ergibt, gehören Grundstücke nicht zum Vermögen der von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu übernehmenden Firma Franz Heyne X Go. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Dresden, Fröbelstraße 57.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. Februar 1925.
Pii ss eld ox. 120923
Im Handelsregister Aà wurde am 20. Februar 1925 eingetragen: Nr. 7998. Firma Hugo Wachenfeld. Sitz Düsseldorf⸗Oberkassel, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Ring 42 (bisher Hagen). Inhaber: Zipil⸗ ingenieur Hugo Wachenfeld in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel.
lautet moto ren⸗ Hubert Engels.
Verlagsgesellschaft 1 ; Co, mit beschränkter Haftung, Sitz 1
stellung und die
sich an Unternehmungen zu k
SGesellschaft
vertrag geändert.
Nr. 7T99. Fivma Willibald O. Soppe, Sitz Düsseldorf, Charlotten⸗ straße 71. Inhaber: Fabrikant Willi⸗ bald Oswald Hoppe in Düsseldorf.
Bei Nr 99, Edmund Münster, hier: Die Prokura der Edith Münster ist erloschen. Der Maria Zander in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinsckaft mit einem anderen Proku⸗ risten erteilt
Bei Nr 1008, Dr. Höhn C Cie., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bifherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Botho Höhn, Studierender der Staatswissenschaft in Göttingen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Fritz Schmidt ist erloschen.
Bei Nr. 4613, Holzhandlung Wiens C Cie., Kommanditgesell⸗ schaft, hier:; Witwe Franz Wiens, Martha geb. Titz, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten.
Bei Nr. 6408, Schenker A Co., Berlin, Zweigniederlassung Düssel⸗
Röschmann in
einem schaft vertreten kann.
Bei Nr. 6422, Rheinhold C Eo. , Vereinigte Kieselguhr⸗ und Kork⸗ stein⸗Gesellschaft, hier: Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft aus geschieden.
Bei Nr. 7010, Bewag, Benrather Elektromotoren Werk Johann Hubert Engels, Benrath: Die Firma
jetzt Benrather Elektro⸗ und
Bei Nr. 7778, Greve C Homberg, ie Gesellschaft ist aufgelöst fter Adolf Greve alleiniger Ir er Firma Bei Nr. 7843, Alfred Noll, Kommanditist ist in Geschäft getreten. Die hierdurch manditgesellschaft hat am 1924 und führt
1 1 R 8 ist in das
. bogonnen begonnen
120922]
Automobil⸗Zentrale
Beschluß ist das 60 000 Grundkapital ist eingeteist in 200
Piss eld orꝶ. Im Handelsre
ste wurde am eingetragen: die Gesellschaft in Krumbiegel
Düsseldorf, Schadowstraße 56 / . Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. Janugrt 1925. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ Herausgabe von Druck⸗ Art, insbesondere von Die Gesellschaft ist befugt
gleichen oder
schriften aller Adreßbüchern anderen
kapital 5096 Reichsmark. führer: Kaufleute Oswald Krumbiegel und Hermann Krumbiegel, beide in Düsseldorf.
Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗
stellt sind, ist jeder von ihnen für sich
allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
fügt. * Bekanntmachun
schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Bei Nr. 355, Deutsche Calypsol⸗
mit beschränkter Haf⸗
Firma
. ichen teiligen. Stamm⸗ Geschafts ⸗
tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Februar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm
kapital ist auf 336 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Karl Hennicke ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden
Bei Nr. 1108, Beleuchtungsindustrie Hansen C Engels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschlͤuß vom 10. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 60 000 Reichs⸗ mark umgestellt.
Bei Nr. 1564, Fahrzeugfabrit Düsseldorf Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 905 000 Reichsmark umgestellt Der Aufsichtsrat ist befugt, auch wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, einem Vorstands⸗ mitgliede Alleinverkretungsbefugnis zu er⸗ teilen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 45 000 Inhaberstammaktien von je 20 Reichsmark und 5000 Namensvorzugs⸗ aktien von je 1 Reichsmark, die nur mit Zustimmung des Vorstands und Auf⸗ ichtõrats übertragbar sind und dieselben Rechte wie die bisherigen Vorzugsaktien haben.
Bei Nr. 241, Rheinische Draht⸗ und Kabel⸗-Gesellschaft mit beschrüänk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Februar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 2351, Reinartz . Co., Afktiengesellschaft, hier: Wilhelm Hopf ist nicht mehr Vorstand Kaufmann Martin Bayertz in Remagen, demnächst in Düsseldorf, ist zum Vorstand bestellt.
Bei Nr. 2432, Rhein⸗Motorenwerk Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. September 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 40 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Inhaberaktien von je 20 Reichs mark.
Bei Nr. 3191, de Ridder, Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, bier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1925 und 12. Februar 125 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das
tammkapital ist auf 11060 Reichsmark
umgestellt.
Filiale Düsseldorf.
Bei Nr. 3423, Schuhkonsum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Kurt Wallach ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Heinrich Lütke— meier in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 2. Februar 1925 bei Nr. 3171, Dreyfuß, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Januar 1925 ist der Gesellschaftspertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 64 600 Reichsmark um⸗ gestellt. Diese Bekanntmachung erfolgt auch für die beim Amtsgericht Essen ein⸗ getragene, daselbst bestehende Zweig⸗ niederlassung.
Amtsgericht Düsseldorf Piisseldorłf᷑. 120926
Im Handelsregister B wurde am 21. Februar 1925 eingetragen: Nr. 3521 die Gesellschaft in Firma Gesellschaft für autsmatische Telephonie mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel dorf, Herzogstraße 31. Gesellschaftsvert vom 29. Januar 1925. Gegenstand Unternehmens: der Bau und die standhaltung von Fernsprech⸗ nalanlagen jeglicher Art. Die schaft ist berechtigt, gleichartige 1ehmungen zu erwerben oder deren tretung zu übernehmen. Stamn 12 0090 Reichsmark Geschäf Ingenieur Otto Genrich in
Die 2266
. Gefell. Un
Bekanntmachungen der erfolgen im Reichsanzeiger Bei Nr. 161, Hamm — Neu ßer Fähr ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, hser: Durch Generalversammlungsbeschluß 1925 ist der Ge ertrag geändert Gemäß durch
Reichsmark umgestellt
3009 Reicks mar C
ter Haftung, hier:; Durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 20. Januar 19233 ist
der Gesellschaftsvertrag geändert
Stammkapital ist auf 350 000
mark umgestellt.
Bei Nr 478, Concordia trizitäts⸗Aktiengesellschaft, Durch Generalversammlungsbesckluß 16. Dezember 1924 ist der Gesellse
d Gemäß durchgef
1dert. e
hier: vom
das Grundkapita eichsmark umgestellt. Das
eingeteilt in 10 500 erak on je 400 Reichsmark ind 1509 Inhaberaktien von je Reichsmark. Bei Nr. 1398, Toseph Rings. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1925 ist Gesellschafts⸗
*
bier:
der
vertrag geändert s8 Stammkayital ist
auf 105 000 Reichsme IIt. Amtsgericht
Piu ssl dorf. 120924
Im Handelsregister Aà wurde am 23. Februar 1925 eingetragen: Nr. 8000: Firma Alfred Serong, Sitz Düsseldorf, Bilker Allee 55. Inhaber: Alfred Serong, Kaufmann in Disseldorf.
der Hauptniederlassung in Chiasso (Schweiz) und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗Straße 124, unter der Firma E. Bachmeier & Co., Persönlich haftender Gesellschafter: Emil Bachmeier, Kauf ⸗ mann in Chiasso, daneben ein Komman⸗ ditist. Beginn der Gesellschaft: 1. Jusi 1921. Dem Gerhard Schubert in Düssel⸗ dorf und dem Franzesko Bernasconi da⸗ selbst ist auf den Betrieb ber Zweig niederlassung Düsseldorf beschränkte Ge—⸗ samtprokura erteilt.
Nr. 8002: Firma Heinz Stephan, Handels⸗ und Industrie⸗Unterneh⸗ mungen, Sitz Düsseldorf, Kaiserstr. 5. Inhaber: Heinz Stephan, Ingenieur in Inhaber Heinz Ste J Düsseldorf.
Nr. 803: Firma Gebrüder Perabo, Weingutsbesitzer, Weinbau und Wein handel mit Hauptniederlassung in Lorch am Rhein und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, San⸗Remo⸗Straße TL unter der Firma Gebrüder Perabo, Wein⸗ gutsbesitzer, Weinbau und Wein ö zu Lorch am Rhein, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf. Inhaber: Benni Perabo, Verwaltungsdirektor in Hagen i. Westf. .
Rr. 8004: Offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Jockwer E Go., Sitz Düsseldorf, Bilker Allee 43. Gesellschafter: Buchdrucker Robert und Fram̃ Jockwer und Walter Heinen, alle in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1925.
Rr. 8005: Firma Gottfried Rade⸗ maker, Eisen⸗ und Metallgroßhand⸗ lung, Sitz Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 16. Inhaber: Gottfried Rademaker, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. .
Nr. 8006: Offene Handelsgesellschaft in Firma Brund Fischer w Co., Sitz Vi dorf. Troß olbstraßze 53. Gee schafter: Bruno Fischer. Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel, Josef Birgelen Kaufmann in Düsseldorf, heran Josef Birgelen, Elise geb. Hänsel, ohne Stanz, in Düsseidorf. Zur Vertretung der Eesell. schaft sind nur die Gesellschafter runs Fischer und Josef Birgelen r f g; und zwar einzesn. Beginn der Gesellschaft:
1. Januar 1925. ö. Sei Rr. 3637, Peter Hesemann, hier: Michael Hesemann und Ehefrau Peter Hesemann, Gertrud geh. Bohnen, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 7868, Otto Lennhoff, hier: Die Prokura des Georg Gumpert ist er⸗ loschen.