86
—
e // ;
Stu t (gan xt. 1203361 Handelsregistereintragungen vom 21. Fe⸗ bruar 1925. Neue inne rng: Adalbert Kuth⸗ ning, hier (Neckarsti 30. Inhaber: Adalbert Kuthning, Kaufmann, hier.
Großhandel in Fellen und Pelzwaren.
Veränderung bei der Einzelfirma: Ottilie Lang: Das Geschäft ist mit Firma auf Otto Lang, Kaufmann, hier, und Oberstleutnant a. D Eduard Lang in Korntal übergegangen und wird in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. S. G. F.
Löschung der Firmen: Industrie Stuttgart
Alkoholfreie Karl Schmid;
Dr. Beund Fitser; Tabak- und Zigarettenfabrik Stuttgardia Ber Kaiser.
Neue Gesellschaftsfirmen: Ottilie Lang, hier. Offene Handelsgesellschaft eit 22. Oktober 1924. Gesellschafter: Otto Lang, Kaufmann, hier, Oberst— leutnant a. D. Eduard Lang in Korntal. S. E.
Bullinger E Unglert, hier (Rosen⸗
bergstr. 283). Offene Handelsgesellschaft
ö 21. Februar 1929 Gesellschafter: Sebastian Bullinger, Josef Unglert, je Syediteur, hier. Möbeltransportgeschäft.
Südd. Lebensmittel Import⸗Ge sell⸗
schaft Hascher C. Börtlein, hier Tulpenstr. 3) Offene Handelsgesellschaft it Tanner 1 Gesellschafter:
Wilhelm Börtlein, Kaufmann, hier, Paul Hascher, Kaufmann in Möhringen a. F.
Mano Lerner Nachfolger, hier (Tulpenstr. 3). Offene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1925 Gesellschafter: Wilhelm Börtlein, Kaufmann, hier, Paul Hascher, Kaufmann in Möhringen a4. F. Das Geschäft Vertrieb von Leimfabrikaten — ist mit der bisher nicht eingetragenen Firmg „Mano Lerner“ von Emanuel gen. Mano Lerner, Kaufmann, hier, auf Börtlein und Hascher übertragen worden, welche die Firma mit Nachfolgerzusatz fortführen
Kalthoff C Go., Auto⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Stuttgart (Königstr. I. Vertrag vom 28. Januar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An- und Verkauf pon Kraftfahrzeugen jeder Art sowie von Zubehörteilen. Stammkapital 10000 Reichsmark. Sind mehrere 6 führer bestellt, so ist jeder derselben allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Bürkle, Kaufmann, hier (Be⸗ kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.)
Milchversorgung Feuerbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Feuerbach (Rathaus, Erd⸗ geschoß). Vertrag vom 12. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst zweckmäßige Versorgung der Bevölkerung von Feuerbach mit Milch und Molkereierzeugnissen und alle damit zu⸗ , , , Geschäfte, insbesondere der Bezug und Absatz zum Weiterverkauf. Stammkapital 19 000 Reichsmark. Ge—⸗ schäftsführer: Wilhelm Schäfer, Kauf— mann, Stuttgart, stellv. Geschäftsführer: Otto Roller, Obersekretär in Feuerbach. , Feuerbacher Zei⸗ ung.)
Verlag der CEhristengemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Stuttgart (Urachstr. 41). Vertrag vom 23. Januar 1925. Gegen— . des Unternehmens: Verlag und Ver⸗— rieb von Büchern und Zeitschriften. Stammkapital 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind die⸗ selben nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ernst Scheiffele, Buch— händler, hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger. Die Christengemeinschaft e. V. hier leistet ihre Stammeinlage als Hesellschafter dadurch, daß sie die besonders verzeichneten Büchervorräte, Verlags—⸗ echte und Mobillen zum festgesetzten Wert von 4000 R.M. in die Gesellschaft inbringt.)
Rücher⸗Revisions⸗ K Organi⸗ sations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (König— traße 23 1II). Vertrag vom 12.—19. Fe— ruar 1925. Gegenstand des Unter— nehmens: Revision von Büchern und Bilanzen anderer Unternehmungen, die Organisation kaufmännischer Ünter⸗ nehmungen, Wirtschaftsberatung und Be⸗
ratung in,. Steuer- und Vermögens— angelegenheiten. die Uebernahme von Liquidationen, die Durchführung von
gerichtlichen und außergerichtlichen Ver— gleichen, die Finanzierung und Sanierung von Unternehmungen aller Art, die Ueber⸗ nahme von Vermögensverwaltungen und bie Uebernahme der Funktionen eines Pfandhalters und Treuhänders. Stamm— kapital 50090 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Eduard Pfeiff, Bücherrepisor in Stutt— art⸗Cannstatt. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.)
. Weil C Reinhardt Aktien⸗ ge sellschaft Zweigniederlassung Stuttgart (Königstr. 12), Sitz in Mannheim. Vertrag vom 6. Dezember 1920, in der neuesten Fassung vom
20. Oktober 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Bergwerks- und Hüttenerzeugnissen aller Art, insbesondere
Erzeugnisse der Eisen⸗. Stabl⸗ und Metallindustrie und verwandter In—
Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen in beliebiger Sie kann Intexessen« gemeinschaften mit anderen Unter⸗ nehmungen eingehen. Grundkapital S800 000 Reichsmark Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch Einzelvertretungsbefuüg⸗
dustrien. anderen U Form beteiligen
nis erteilen. des Vorstands stehen in der Ver— tretungsbefugnis den erdentlichen gleich. Vorstandsmitglieder mit Ginzelvertre— tungsbefugnis: 1. Dr. Heinrich Oberheid, Direktor in Mülheim⸗Ruhr, 2. Dr. Philipp Reinhardt, Direktor in Mann heim. Prokura ist erteilt dem Wilbelm Dürkes in Mannheim und Hermann Rossenbeck daselbst, ferner mit Beschraän⸗ kung auf die hiesige Zweigniederlassung dem Max Haberbosch, hier. Jeder der⸗ selben ist gemeinsam mit einem Vor⸗— standsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt Veränderungen bei den Gesellschafts— firmen: Jakob Nill Baugeschäft: Der Gesellschafter Hermann Reichert ist durch
seinen Tod aus der offenen Handels— gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist in dieselbe als Gesellschafter eingetreten: Fritz Reichert, Dipl.⸗-In—
genieur, hier.
Julius Fischer: Die Gesellschafterin Pauline Fischer, geb. Diener, Witwe, bier, ist durch Tod ausgeschieden. Mit Wirkung vom 1. Januar 1925 an ist ein Kommanditist eingetreten. Es be— steht daher seitdem Kommanditgesellschaft.
Lotos-Verlag Luise Bock: Die Prokura Alfred Singer, hier, ist er— loschen.
Fink X Josenhans: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.
Gemerkschaftshaus Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tieng: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Februar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 2000 Reichsmark umgestellt und die §s§ 3, 4 und 17 des Gesellschaftsvertrags geändert.
„Einheit“ für Zwirne
Vertriebsgesellschaft und Garne aller Art mit beschränkter Haftung: Durch Gesellsckafterbeschluß vom 6. Februar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 50090 Reichsmark umgestellt und die S§ 3, 5 und 6 des Ges.⸗Vertrags geändert. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1926 festgesetzt. Die Gesellschaft endet an diesem Tage nur, wenn bis 30 Juni 1926 ein Gesell—⸗ schafter kündigt und nicht bis 31. De⸗ zember 192tz eine Mitaliederpersammlung, in der der Gesellschafter, welcher ge⸗ kündigt hat, nicht stimmen darf, die Fort- dauer der Gesellschaft beschließt
Klöckner C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.« Beschluß vom 16. Januar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 30 0090 Reichsmark umoestellt und die 8 3 und 4 des Ge— sellschaftsvertraas geändert. Sind meh— rere Gesckäftsführer bestellt, so sind je zwei derfelben oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurssten ver— tretungsberechtiat. Dem Karl Steltmann, Kaufmann in Duisburg, ist Prokura er— teilt in der Weise, daß er in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen vertretungs—⸗ berechtigt ist.
Schwäbische Urania Lichtspiel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom h. Februar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 36 000 Reichsmark umgestellt und
§z 3 des Ges.⸗Vertrags geändert. „Rheinstahl“ Handel sgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch
Ges .- Beschluß vom 31. Dezember 1924 hat die Gesellschaft das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und S 3 des Ges. Vertrags geändert.
Gideonsche Grundstücksgesellschaft
mit beschränkter Haftung: Durch Gef. Beschluß vom 31. Dejember 192 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung
das Stammkapital auf 150 000 Reichs- mark umgestellt und 8 4 des Ges.⸗Ver— trags geändert. . Orion Oel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fritz Benario ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge— schäftsführer: Eugen Henninger, Kauf— mann in Cannstatt. ‚. Deutsche Inhalasan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius 9 West ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum neuen alleinvertretungsberechtigten Beschäftsführer ist bestellt; Freiherr Walther von Herman, Gutsbesitzer in Reutti bei Neu Ulm. . . Wilhelm Eßlinger und Cie. mit beschränkter Haftung in Liquid.: Die Liquidation ist beendigt, Firma erloschen. Kellner Konzern Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Barmen, ye, ,,,. in Stuttgart; Dje Jweigniederlasfung Stuttgart ist auf⸗ gehoben ;. Leiensetter R Meck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell— schaft hat sich aufgelöst; Liquidator; Frigd— rich Vogel, Bücherrevisor hier. Die Li—⸗ quidation ist beendigt, Firma erloschen, Württembergische Eisenbahn-Ge⸗ sellschaft: Die Generalversammlung vom 21. Januar 1925 hat das Grundkapital auf 4090 000 Reichsmark festgesetzt und K 4 und 9 des Ges.-Vertrags geändert. zie Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 409 haberstammaktien über je 1000 R⸗M.) Contessa Nettel Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 31 Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Grund. kapitals durch Ermäßigung auf 4000909 Reichsmark und die Aenderung des § 5 des Ges.⸗Vertrags beschlossen Die Er= mäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapi⸗ tal ist nunmehr eingeteilt in 16 099 In- haberstammaktien über je 20 R.-M. Nördlinger C Pollock Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom z0 Januar 175 hat die Umstellung des
Stellvertretende Mitglieder Grundkapitals
des §5 5 des
durch Ermäßigung Reichsmark und die Aenderung Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ift erfolgt. Das Grund— kapital ist nunmehr eingeteilt in 500 Vorzugsaktien und 65600 Stammaktien über je 80 R. M.)
Mea Vertriebsaktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 13. De— jembet 1924 hat die Umstellung des Grun zkanitals durch Ermäßigung auf 60 00 Reichsmark und die Aenderung der §5 4, 12, 13 und 15 des Ges.⸗-Vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 3000 Aktien zu je 20 R.-M.)
Chr. Belser, Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 24. Juni 1924 hat die Aenderung des S 23 des Ges.-Vertrags beschlossen. Die General⸗ versammlung vom 27. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 1060009 R.-⸗M., die Aenderung des § 16 des Ges.⸗Ver— trags und die Erhöhung des Grund— kapitals um 340 000 R.⸗M. beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt und beträgt Grundkapital nunmehr 1060 000 Reichsmark. (Das umgestellte kapital ist einageteil aktien und 1500 Vorzugsaktien 40 R.⸗M.)
Grundstück⸗Aktiengesellschaft am neunen Bahnhof: Die Generalversamm⸗—⸗ lung vom 6. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Er— mäßigung auf 2409 0900 Reichsmark und die Aenderung der S5 5 und 29 des Ges.⸗ Vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nun— mehr eingeteilt in 8000 Aktien ü
560 000
das
über je
über je 160 R. M. und 14 000 über je 80 R.⸗M.) Württembergische Aga⸗Automobil⸗ Verkaufsafttiengesellschaft: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 20 000 Reichsmark und die Aenderung der S§ L. 2, 3, 4, 9, 10. 1I und 16 des Gef.. Vertrags be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr: 1. der Verkauf von Kraftfahrzeugen der Aga⸗Automobil⸗Verkaufsaktiengesell⸗ schaft in Berlin-Lichtenberg und anderer Firmen, 2. die Reparatur dieser Kraft⸗ fahrzeuge, 3. die Lieferung von Ersatz— teilen und Zubehör zu diesen Kraflfahr— zeugen, 4. der Transport von Personen und Lasten mit Kraftfahrzeugen, 5. Be⸗ teiligung an anderen Verkehrsunter— nehmungen Edwin Seibt und Martin
Balderer sind nicht mehr Vorstands
mitglieder. Neues Vorstandsmitglied: CSG hem 3 * Mor
Hermann Staib, Direktor, hier. Der
Wortlaut der Firma ist geändert in Württembergische Telos Verkehrs Aktiengesellschaft. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 18 Stammaktien über je 100) R.⸗M. und 2 solche über je 100 R.-M., alle auf den Namen lau⸗ tend. Die Berufung der General⸗ versammlung kann, wenn alle Aktionäre bekannt sind, auch durch schyriftliche Ein⸗ ladung erfolgen.)
Carmenmwerk Aktiengesell schaft: Karl Nägele und Theodor Schweickhardt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. hei teres Vorstandsmitglied: Philipp Becker, Kaufmann in Eßlingen.
Fritz Wild Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grund- kapitals durch Ermäßigung auf 150 000 Reichsmark beschlossen. .
Kaufstelle der landwirtschaftlichen Genossenschaften Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 2ͤ8. No- vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 350 000 Reichsmark beschlossen.
Carl Beißer Aktiengesellschaft: Dem Dr. jur. Hermann Ruland, Oskar Umbreit und Jakob Kilp, alle hier, ist Prokura erteilt. Jeder t in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Prokuristen ver—⸗ tretungsberechtigt. ;
Hansa⸗Metall⸗Werke Akfktien⸗ Gesellschaft, Sitz in Möhringen a. F.: Dem Walter Claus in Stuttgart ist Prokura erteilt; er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt.
Tabak-. C Zigaretten Vertrieb Aktiengesellschaft: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Janugr 1925 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren die seitherigen Vorstands mitglieder Kaiser und Weynschenk. .
Eintrag vom 20 Dezember 14. Hahn C Kolb: Dem Marx Schäfer, Kaufmann in Cannstatt, ist Prokura er⸗ teilt, er ist mit einem weiteren Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
Einträge vom 17 Januar 1925. Neederei Schwaben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Januar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßtoung des Stammkapitals auf 1000009 Reichsmark
umgestellt und S 5 des Gesellschafts⸗ vert nags geändert. . Gleiche Eintragung erfolgte für die
d
Zweianiederlassungen Mannheim u
Duitburg je bei dem Registergericht daselbst. Karl Kübler Aktiengesellschaft:
Die Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 1425000 Reichsmark und die Aenderung der 8§ 4, 16 und 22 des Gesellschafts⸗ vertyags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grurdkapital ist nunmehr eingeteilt in 1000 Vorzugsaktien Nr. 1 bis 10900 über je 5 R.⸗M., 32 000 Stammaktien Lit. A Nr. 1— 32 0090 über je 20 R.-M., 3909 sosche Lit. B Nr. 1 bis 3900 über je 200 R. M.)
Grund⸗ in 25 000 Stamm⸗
eff uns. Tilsit, eingetragen:
Göppingen bei dem NMegistergericht daselbst.
Eintrag vom 7. Februar 1925. Carl Beringer: Der Gesellschafter Heinrich Roser, Fabrikant in Urach, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist als Gesellschafter eingetreten Karl Gustam Beringer jr.,, Fabrikant hier. Die Prokura des Karl Gustav Be⸗ ringer jr. ist erloschen.
Gleiche Eintragung Zweigniederlassung Urach bei dem? gericht daselbst
Anmerkung: Die „nicht eingetragen“.
9 , Amtsgericht
erfolgte . die tegister⸗
Klammern bedeuten
Stuttgart J.
Tilsit. 121107
In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. 2. 1925 bei der unter Nr. 907 ein⸗ getragenen Firma Hermann Eckert, Tilsit, eingetragen: Die Firma ist nach dem Tode des Hermann Eckert auf seine Witwe Käthe Eckert, geb Bendig, und seine Kinder Gerda Eckert, geb den g Oktober 1913, Willy Eckert, geb. 23. September 1914, übergegangen.
Amtsgerich‘ Tilsit.
Pilsit. 121108
In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. 2. 1925 unter gin 1310 die offene Handelsgesellschaft Bergau und Preuschoff eingetragen worden. Personlich ö Gesellschafter sind: Bauingenieur Walter Bergau, Diplomingenieur Leo Preuschoff, beide in Tilsit. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder einer von
lhnen in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen ermächtigt. .
Amtsgericht Tilsit. Pilsit. 121 109]
In unser Handelsregister Abt. B ist am
26. 2. 1925 bei der unter Nr. 46 ein- getragenen Firma. Ostdeutsche Dampf⸗ schiffahrt, Gesellschaft mit, beschränkter
ü Das Stamm⸗
apital ist im Wege der Umstellung auf
80 009 R.-M. ermäßigt. Amtsgericht Tilsit.
Era cik en berg. SChles. Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 81, Tuch⸗ und Leinenversand Erich Buchwald 8 Co.,, Trachenberg in Schles. Inhaber: Kfm. Erich Buchwald in Trachenberg. Amtsgericht Trachenberg, den 19. Februar 1925.
CTrer en. ; 121111 Im Handelkregister Blatt 26M ist
heute bei der offenen Handel sgesellschaft
Otto Reiher in Treuen eingetragen worden: Carl Otto Reiher ist urch Tod ausgeschieden. Martha Marie
verw. Reiher, geb. Köppel, in Treuen ist mit Wirkung vom 3 August 1924 als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten.
Amtsgericht Treuen, 2. Februar 1925.
LTi hingen. 121112] Handelsregistereinträge am AM und 25. Febr. 1925: 1. bei der Firma Karl Manrer Tiefbauunternehmung m. Holzhandlung in Tübingen: Die Firma ist erloschen. 2. Neu die Firma Württembergische Holzwaren und Spulenfabrik Nehren ⸗ Tübingen G. Hetzer C Cie. in Nehren. Ofsene Handelsgesellschaft seit I. Febr. 1925. Gesellschafter: Georg Hetzer, Drechsler⸗ meister, und August Allgaier, Kaufmann, beide in Nehren. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Prokurist: Eugen Hetzer, Kaufmann in Nehren. Amtsgericht Tübingen.
van. , In das hiesige Handeltzregister A ist
bei Nr, Iß — Firma Baruch Adler in Höringhausen — heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Vöhl, den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht. Warburg. 1211141 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 18 eingetragenen Firma R. Ritzenhöfer in Warburg (Inhaber Kaufmann Robert Ritzenhöfer in War—
burg) ist heute als neuer Inhaber der J ĩ M6 — Kaufmann Hans Rüsing in Warburg
eingetragen, der die Handelsschulden des bisherigen Geschäftsinhabers, des Kauf— manns Robert Ritzenhöfer, nicht über⸗ nommen hat. Warburg, den 13. Februar 1925. Das Amtsgericht.
121115
W eichen.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen Wilhelm Rauch & Co.,
Großhandel in Lebensmitteln, Schoko
laden & Zuckerwaren“,. Sitz: Weiden (Opf.). Weiterer Gesellschafter: Rauch, Anna geb. Mäurer, Stadtlengsfeld Hans Handschumacher u. Anna Rauch sind nur in Verbindung mit einem anderen persönlich haftenden Gesell—
schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Weiden i. Opf., den 27. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht. Weiden. 121116
In dar Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Möbelfabrik & Sãgemeꝛk Neusorg. Gesellsckaft. mit beschränkter Haftung“, Sitz: Neusorg: Die Gesell⸗
sckafterbersammlung vom 17. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft
und die Aenderung des Gesellschafts,. vertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 250 0090
Reichsmark. Prokurist: Steidtner, Georg,
121110
aufs Gleiche Eintragung erfolgte für die! Kaufmann, Neusorg, Gesamtprokurg in Zweigniederlassung
Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen. Weiden i. Opf., den 28. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht Weinheim. 120699 Handelsregister B Bd. I O.⸗3. 43, Fa. Maschinenvertriebsgesellschaft Weinheim G. m. b. H. in Weinheim: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Weinheim, 24. 2. 1925. W ein kh eim. . . 1296068 Handelsregister B Band 1 O.J. 27 zur Fa. Coester C Cie, G. m. b. H. in. Wein= heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. 2. 1925 wurde das Stammkapital umgestellt von 60 990 zapiermark auf 5109) R.-M. Der Ge⸗ ,, wurde entsprechend ge⸗ ändert. . ö Amtsgericht Weinheim., 26. 2. 1925.
VW o iss em fels. 1211171 In unser Handelsregister B Nr. 69 — Firma Trampelen Schuhfabrik, G. m. b, H, Julius Lewinsohn u. Söhne in Wesßenfels — ist am 24. Dezembe. 1924 einge ragen worden: Das Slammkayital der Gesellschaft ist auf 100 000 Gold— mark umgestellt. ö Amtsgericht Weißenfels.
Wetter. Hessen-Nassau. A6 5 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: . Nr. 1. Firma Karl Gausmann, Wetter 66 Inhaber; Kaufmann, Heinrich Roth in Wetter (H.-R.): Die Firma ist erloschen.
Nr. 13, Firma J. P. Mittler, Wetter
(H. R): Die Prokura des Fabrikanten
Hermann Mittler in Wetter (H- N.) t erloschen . Nr. 22, Firma Fritz Wort ma Wetter (H-NJ): Der bisherige. Gesell⸗ schafter Wilhelm Brauckmann ist aus⸗ etreten. Der Kaufmann Fritz Wortmann in Wetter (O⸗N.) ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er (Hessen. Refa) 6. Febr. f. Amtsgericht. W ittmenm al. 1206614 In das Handelsregister Abt. A,ist heute unter Nr. 107, Firma Albert Heinzmann, Wittmund, olgendes nen , worden: Die Firma lautet jetzt: August Harrengag
83 x 1 Wortmamn,
9a Wittmund. Inhaber Kaufmann August
Harrenga in Wittmund. . . Amtsgericht Wittmund, 23. 2. 1925.
Wolten hiitt el. ; 121119 Im Handelsregister ist bei der Firma A. L. Samson, Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung in Wolfenbüttel, heutg eingetragen: Der 5 5 der Satzung ist durch Beschluß vom 10. 2. 1925 geändert; Das Stammkapital beträgt 375009 Reichsmark. . Amtsgericht Wolfenbüttel.
120615
Worms. . Im hiesigen , wurde . bei der Firma „Louis; ornguf'sche öbelfabrik Aktiengesellschaft“ in Worms eingetragen: ö Theodor Immisch ist als Mitglied des Vorstands gusgeschiezen. ; ö. Die Prokura des Kaufmanns Wendelin
. ist erloschen. .
orms, den 25. Februar 1925ñ. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 120616
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma, Karl Markus u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen:
Das Stammkapital ist infolge Um stellung auf. 56 C00 R.-M. herabgesetzt. Diese Herabsetzung ist durchgeführt.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Fe bruar 1925 ist 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. .
Worms, den . Februar 1925. Hessisches Amtsgericht. Worms. II206 171
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firmg „P.. zalckenbera Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz Worms eingetragen:
Das Stammkapital ist infolge Um—⸗ stellung auf 1000 000 Reichsmark herab— esetzt. ; . Durch Beschluß der Gesellschafterver, sammlung vom 272. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und diesem eine neue Fassung gegeben.
Gegenstand des Unternehmens ist, der Weinbau und Weinhandel. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich in, jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen.
Die Gesellschaft kann bis zu drei Ge— schäftsführer bestellen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell: schaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch diesen und einen Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-
anzeiger.
Worms, den 27. Februar 1925.
Hessisches Amtsgericht. Tei tz. 121122] Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 68 — Firma Cellano“ G- sellschaft mit beschwänkter Haftung, Her- mann Seyfert & Co. in Jeitz, folgendes eingetragen worden? Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Dezember 1924 ist das Mö 000 Papiermark betragende Stamm: kapital auf Goldmark umgestellt und auf
ben Betrag von 41 400 Goldmark er⸗ mäßig. S 4 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert.
Zeitz, den 24. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Zeitz. 121129]
Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 23 — Firma F. W. F. Ungers Handschuhfabrik mit beschränkter Haftung in Zeitz — folgendes eingetragen worden:
Dee Gesellschaft ist durch Beschluß der , vom 18. De⸗ zember 1924 aufgelöst.
Der Kaufmann Johann Richter in Hamburg ist zum Liquidator bestellt.
Zeitz, den 7. Februar 1925.
Das Amtsgericht. zeit. 121121
Im Handelsregister Abteilung B . heute bei Nr. 60 — Firma Mitteldeutsche Wachgruppe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz — folgendes ei ngetvagen worden:
Der Gesellschafter Johannes Michel ist
zufolge Uebertragung seines Geschäfts⸗ anteils auf den Kaufmann Heinrich Timmermann in Zeitz laut notariellen
Vertrags vom 22. August 1924 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der danach einzig übrig gebliebene Ge⸗ sellschafter Timmermann hat in nota⸗ rieller Verhandlung vom 24. November 1724 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Er ist Liquidator.
Zeitz, den 7. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Tenn lenrνùa. (121123
In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 56 hei der Firma W. Gleißner Söhne in Pöllwitz heute eingetragen wonden, daß die Firma erloschen ist.
Zeulenroda, den 28 Februar 1925.
Das Thüringische Amtsgericht.
Ross em. ; (121124 In unser Handelsregister BE Nr. 26 isl bei der Firma Petersson Gisenbahn⸗
schwellen⸗Produktions⸗Gesellschaft m. b. H., Dabendorf bei Zossen, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zossen, den 27. Februar 19265. Amtsgericht.
3. Vereinsregifter.
AHEensbn. (122193
In das hiesige Vereinsiegister ist heute unter Nr. 32 der Reiterverein Altrahlstedt und Umgegend in Altrahlstedt eingetragen worden.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: R. Schoel 1. Vorsitzender,
hr. Pfeffer, 2. Voisitzender, Richard Remstedt jun, Schriftführer und Kassierer, Johannes Hinsch, Beisitzer, Hinrich Witt jun Beisitzer.
Ahrensburg, den 26. Februar 19265.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
erg edort. 1121157 Eintragung in das Genossenschafts. register am 26. Februar 1925 Raiff⸗
eisen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Schiefe Brücke, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversamm⸗ lung der Genossen vom 31. Januar 1925 ist unter entsprechender Aenderung des 51 des Statuts beschlossen worden, die bis herige Firma der Genossenschaft ‚Raiff— eisen Spar⸗ und Darlehnekassen⸗Verein ö. Curslack Neuengamme. Schiese Brücke i die obige Firma abzuändern. Das Amtsgericht in Bergedorf.
Frankenstein, schlesg. 121158] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Kreditgenossenschaft des Kreis landbundes Frankenstein, eingetragene Genossenschaft mit unb schränkter Nach⸗ schußpflicht, mit dem Sitz Frankenstem eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betreibung des Geloverfehrs zwischen Mitgliedern und Genossenschaft, insbesondere Beschaffung der zu Krediten an die Mitglieder ertorderlichen Geld— mittel Das Statut, abgeändert hinsicht⸗ lich der Fassung des 5 1 Abs. 4 am 2. Januar 1925, datieit vom 8. November 1924. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Frankenstein, Schles. 18.2.1925.
Fü xth, HRaycrmn. 121159 Genossenschartsregistereintrag Einkauss« und Lieferungsgenossenschaft der Fleischermeister Fürth — e. G. m. b. H. Genossenschaft aufgelöst. Beschl. v. 9. XI. 1924. Firma führt Zusatz: in Liqu. Fürth, den 28. Februar 19295. Amtsgericht — Registergericht.
CI ci M . 121160 In unsjer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 199 die Füima „Latscha'er
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗-Verein, ein= getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht' mit dem Sitz in Latscha ein— getragen worden. Statut vom 24. August 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗
von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtscharlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Reschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen. ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassang an die Mit— glieder. Amtsgericht Gleiwitz, den 20 2.1925.
Ibbenbüren. 121161] In unser Genossenschaftsregister ist
heute zu dem unter Nr. 8 eingetragenen Brochterbecker Spar und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brochterbeck, eingetragen worden, daß der Vorstand um ein Mitglied, und zwar den Kolon August Kaldemever zu Brochterbeck. erweijert, durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 Dezember 1924 § 41 des Statuts bezüglich der Geschäftsanteile abgeändert und die Umrechnung des Geschärtsgut— habens in der Weise erfolgt ist, daß 1' Billion Papiermark gleich 1 Gold⸗ mark ist Ibbenbüren, den 13. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Ehunrg. 121162] In das Genossenschajtsregister Nr 5h ist am 5. 2. 1925 eingetragen die Elek— trizitätsgenossenschaft Erven, eingetragene Gengssenschant mit beschränkter Haftpflicht in Erpen. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗— schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft der Genossen. Statut vom 17. 1. 1925. Amtsgericht Iburg.
Min m chem. [1211031
Geudossenschaftsregister.
1. Bauverein Heimstätte Dachau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Dachau. Das Statut ist errichtet am 10. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder erworbenen Häusern zu ver— schaffen.
2. Bangenossenschaft München und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München (Goethestr. 43/1) Das Statut ist errichtet am 3. Februar 19295. Gegenstand des Unternehmens ist der An— kauf von Grundstücken und der Bau oder Erwerb von Häusern zur Erstellung ge— sunder und billiger Wohnungen für die Mitglieder sowie die Verwaltung, Ver⸗ mietung und wirtschaftliche dieser Grundstücke und Häuser. 3 Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Unterföhring b. München eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Unter⸗ söhring. Das Statut ist errichtet am 3. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.
4 Spar⸗ und Darlehenskassen verein Sendling⸗München einge⸗ tragene Gengassenschaft mit unbe⸗ schrändter Haftpflicht. Sitz München (Plinganser Str. 6). Das Statut ist errichtet am 30. Januar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.
München, den 28. Februar 1925.
Amtsgericht.
— ———
oel. . lUi2li64j In das Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Genossen—
schaft Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Oelde, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oelde, am 13 Februar 1925 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Januar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Land⸗ wirte Alex Erdland und Theodor Niehues in Oelde sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Oelde. Opladen. (121165 In das Genossenschaftsregister 21, be⸗ treffend die Alb. Römer'schen Wohlfahrts- fassen eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Opladen ist am 18. Februar 1925 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverlammlung vom 26 August 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Eduard Brückner und Wilhelm Pietsch sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Opladen.
Ee pen bimrz. 121166 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft ‚Christlicher Gewerkschafis— Konsum⸗Verein für Papenburg und Um⸗— gegend, e. G. m. b. S. in Papenburg, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt-: Warenkonsumverein für Papenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit heschränfter Haftpflicht in Papenburg. Amtsgericht Papenburg, 25. 2. 1925.
Passnun. . 121167 Im Genossenschaftsregister wurde ein getragen:
1. Elektrizitätsversorgungsgenossenschast Leizes berg, e. G. m. b. H. in Leizesberg. Statut vom 9 Januar 1925. Gegen stand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossen mit elektrischer Energie und die Beschaffung aller hierzu erforderlichen Anlagen und Einrichtungen.
2. Bauverein Hauzenberg e. G m. b. H in Hauzenberg. Statut vom 16. Dez. 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern und deren Ver— mietung an die Mitglieder.
3. Bei Niederbayerische Schneider⸗Werk⸗ Genossenschaft e. G. m. b H. in Passau: In der Gen-⸗Versammlung vom 13. Mai
besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug
1924 wurde die Auflssung beschlossen.
Ausnützung
4. Verbrauchsgenossenschaft Passau und Umgebung e. G. m b. H. in Passau« In der Gen⸗Versammlung vom 3. Febr 1925 wurde die Auflösung beschlossen.
Passau, den 2 März 1922
Registergericht Passau
St. Gonk. 121168 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 53 eingetragen worden: Bauerlicher Ein⸗ und Verktaufeverein, eingetiagene Genossenschatt mit be— schränfter Haftpflicht in Langscheid. Gegenstand des Unternehmens: dle gereinsame Beschaffung landwirtschajt« licher Betriebsmittel und Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, bejonderä der Ankauf landwirtschastlicher Bedarss⸗
gegenstände und der Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse Statut vom
19. Januar 1925 Zeitdauer: unbestimmt
St. Goar, den 23 Februar 1925.
Das Amtsgericht. LTapäian. (121169
In das Genossenschastsregister ist bei dem Tapiauer Darlehnskassenverein e. G m. u. H in Tapiau eingetragen:
Der Rentier Karl Raich in Koddlen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Erich Kenneweg getreten.
Amtsgericht Tapiau, den 7. Februar 1925.
5. Musterregister.
(Die aus lsndrtchen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht)
Ahrensburg. 122227] In das Musterregister ist eingetragen: Nr 5. Kaufmann Paul Meyer in Alt
rahlstedt, Liliencronstr. 2, ein Muster eines
Geduldbrettspiels (Zeichnung), offen, jür
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗
bruar 1925, Vorm. 9 Uhr.
Ahrensburg, den 24. Februar 1925.
Das Amtsgericht. AItomz, EI he. 122228 Eintragungen ins Musterregister. 19 Februar 1925:
MR. 5053. J. D. Trennert & Sohn
Schriftgießerei,. Aitona⸗Elbe. Em
Umschlag mit Origigalichrift Wiking“,
Flächenerzeugnisse Schutzfrist 15 Jahre,
angemeldet am 18. Februar 1925, Vor⸗
mittags 95 Uhr. 28. Februar 1925:
MR. 504. Holsatta⸗Werke Nen⸗ manns Holzbearbeitungsfabriken, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altona⸗Ottensen. Ein versiegelter Um⸗ schlag. enthaltend 15 Zimmermodelle 2 Möbelmodelle, 5 Zigarrenkistenbrände, Fabriknummern 249 — 263 bzw 264 — 265 bzw. 266 — 270, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1925, Vorm 16034 Uhr.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
CG Othn. 122229]
In das Musterregister ist im Monat Februar 1925 eingetragen worden:
Nr. 1189. Kaufmann Albert Zange in Gotha, ein versiegelter Umschrag, ent⸗ haltend ein Modell für Papierbeutel, mit der Geschästsnummer 1, plastijche Er— zeugnisse. Schutzsrist 1 Jabr, angemeldet am 24 Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Gotha, den 28. Februar 1926.
Thür. Amtsgericht. R. Meidelberg. (122230
Musterregistereintrag Band II:
O⸗3. 81. P. J. Landfried in Heidel⸗
berg, ein Etikett für Verpackungen von Tabakfabritaten, Geschäftsnummer 72 offen, Flächenerzeugnis. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1925, Nach⸗ mittags 36 Uhr. O. 3. 82, Firma J. Kimling C Co. in Heidelberg, eigentümlich gebogen und vier— kantgepreßtes Format von Zigarren ü la Jugendstil. Fabrikzeichen G6 M. S 1905, offen, vlastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr.
O⸗3 83, Firma P. J. Landfried in Heidelberg, ein Etikett für Verpackungen von Tabakfabrikation, Geschäftsnummer 73, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist H Jahre, angemeldet am 24. Februar 1925, Vor⸗ mittags 104 Uhr.
Heidelberg, 28. Februar 1925.
Amtsgericht. V.
1 Leve. 1222311 QR 90 M s . 'giste * po In unfer Musterregister wurde am
25. Februar 1925 eingetragen: Firma C. G Daenzer in Kleve, 1 Umichlag
für Spekulatiuspackungen, Flächenmuster,
Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am
25. Februar 1925 Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Kleve.
Lelbpzig. 122232 In das Musterregister ist eingetragen worden. Nr. 13731. Firma KReißnägel⸗ C
Metallkurzwarenfabrik Heinrich Sachs zu Wien in Oesterreich, ! Umschlag mit 8 Mustern von Prägungen auf Köpfen von Reißnägeln, offen Fabriknummern l bis 8, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 732. Firma Wayne Tank E Pump Co. zu Fort Wayne, Staat Indiana (V St A.). Zeichnung eines Flüssigkeits⸗ zapfständers, insbejondere für Benzin, in Form emer Säule, offen, Fabriknummer 716, plastijche Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 Januar 1925, Nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 733. Firma Felix Lasse in
Leipzig, 1 Paket mit 5 Mustern von
9
Kinderspielwaren, offen, 3586. 3631, 3227 36540 und 640, Flächenerzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre. angemeldet am 5. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Ubr
Nr. 13734 Kaufmann Johann Wil—⸗ belm Kramer zu Danzig im Freistaat Danzig, 1 Paket mit 23 Modellen für Paviersammelkästen versiegelt Fabrik- nummern 1— 23, plastische Erzeugnisse, Schutzirist 3 Jahre, angemeldet am
Fabriknummern
7. Februar 1925, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 735. Firma J. G. Schelter
E Giesecke in Leipzig, eine Schrift An Latein“, versiegelt, Fabriknummer 19034, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18 Februar 1925, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 13 736 Jakob Leuthold zu Zürich in der Schweiz, JI Paket mit 10 Mustern von Erzeugnissen des Konditoieifaches, offen, Fabriknummern 101 —110, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1925, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten
Nr 13737 Bund deutscher Ringpfad⸗ finder (G. V.) in Leipzig, 1 Paket mit 3 Vereinsabzeichen, offen, Geschätts⸗ nummern 1— 3 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Februar 1925, Vormittaas 9 Uhr 30 Minuten
Nr. 13738. Fuma Mechanische Buntweberei zu Groß⸗Porie a. Met in der Töschecho—⸗ Slowakei 1 Paket mit 19 Mustern von huntgewebten Baumwollstoffen. offen, Fabrifnummern W L 526, 518 520, 525.
Groß⸗Poricer Arnold Kraus
h2l, 29g, 530, 532, 531, 503, 501, 50MM, hoh. 502, 506 507 512 508 und ll,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 12. Februar 1925, mittags 10 Uhr 50 Mmuten
Nr. 13 739. Firma „JIpali Puppen⸗ fabrik G m. b H. in Leivzig⸗Reudnitz, 1 Paket mit 34 Mustern von Puppen, versiegelt, Fabriknummern 1050. B. 10595. A, 1060 K, 1071 /B. 1072/ B, 1080/B 1081/B, 1090 /K, 1090 /Q A, 109 /G, i090 B, i039 G, 1107 A, 1107 /G, 1110 B, 1114/B., 1115 K. 1115 D. 1116 K, 1116 D, 1117 K. 1117/0, 1118 /K, 1118 CG 1119, B. 1135 K, 1135/30, 1136/ K. 1136/ G, 1138/ B, 1139 B, 1161 /A. 1166 / Re 1167/ K Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 20 Februar 1925, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten
Nr. 13 740 Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Leutzsch 1 Paket mit 42 Verpackungen für Kakao⸗ und Schokoladenwaren, offen, Fabriknummern 28360 — 28404, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 25 Februar 1925. Vormittags 11 Uhr 40 Miauten
Nr 13741 Firma Moritz Piescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leipzig Leutzsch. l Paket mit 20 Verpackungen für Keks, 8 diversen Etiketten und 1 Re⸗ klameplakat, offen. Fabriknummern 28091.
NM an Vor⸗
28092. 28095, 28046, 28287, 28291, 2829, 28299, 28397, 28311, 23315. 28319, 28323, 28327, 28331, 28335, 28338, 28342, 285346, 28350, 2840. 28407, 258354 — 28359, 28408. 28409, 23405, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar
1925. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 13 742. Firma Wejel C Naumann, Aktiengesellschaff in Leipzig ⸗ Reudnitz. 1 Paket mit 29 Mustern für lithographische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 1630 bis 1658. Flächenerzeugnisse, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 13 743 Firma Wezel EC Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig - Reunnitz. UL Paket mit 28 Mußftern für lithographische
Erzeugnisse, offen Fabriknummern 1659 a— e, 1660. 1661 a/b, 1662, 1663,
1664 a /B. 1665 his 1675. 1696 bis 1701, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1925, Vor- mittags 11! Uhr 50 Minuten
Nr. 13 744. Fabrikant Carl Goldberg zu Haida in der Tschecho⸗Slowakei. Ab— bildung eines Brunnens, offen. Fabrik nummer 4150, plastische Erzengnisse, Schutztrrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten.
Nr 13 745. Firma Paul Uffel C Co in Leipzig, 1 Paket mit aß Mustern für Briefpapierkassetten und 1 Cellophan⸗ packung, versiegelt, Fabriknummern Gl, 9 . n 9 lö Ch, d gh, Gl ewe , . Cellopnhan, C 73-0 80, C 90, G gl, GC lot — Olo, G1IiL, G12, G1 17, C120 C I30 -C 132, C 173, G 201, C202, O217. G2ld G öl G on, G oh, g ö Gg hh C 332, Cellophan M 11, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Februar 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Mmuten
Nr 137456.
Kauslmann Georg Land—
graf in Lempzig⸗Möckern. 1 Fächer aus Zelluloid mit verlaufenden Farben, her—
stellbar in verschiedenen Farben und aus beliebigem Material, offen, Fabrifnummer 51193. Flächenerzeugnisse. Schutzfrijt z Jahre, angemeldet am 28. Februar 1925, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
bei Nr. 13 215. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aftiengesellichatt in Leivzig⸗ Leutzsch hat für die mit den Fabrik nummern 27719 — 27723 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
bei Nr. 12314 Firma J G. Schelter C Giesecke in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 18 313 versehene Schrift⸗ muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 195 Jahre angemeldet.
bei Nr 12 393. Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 18 318 vensehene Schristmuster die Verlängerung der Schutz⸗
frist bis auf 15 Jahre angemeldet.
bei Nr. 13 227. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A. G zu Wien in Oesterreich hat für die mit den Fabriknummein 7254/8, 726tz / 2, 7301 bie 7305 7317/4 oz 7318 — 7323. 7327 und 7328 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bie auf 10 Jahre angemeldet
Amtsgericht Leipzig, 28. Februar 1925.
Mülheim, Run r. 21025
In das Musterschutzregister ist heute
eingetragen; Ludwig Lindgens, G. m. b.
H. ů Mülheim⸗Rubr⸗Broich, ein Präge⸗ er
mu für Leder und Wachstuch, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Mülheim Ruhr, den 23. Februar 1925.
Oelsnitz, Vog ti. II22233! In das Musterregister ist eingetragen worden
Nr. 1165. Fiuma Attiengesellichajt für Gardinenfabrifation vom T J Birkin et Co in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗— schlag mit 45 Abbildungen für enalische Gardinen Fabriknummern 014485 014186, Ol ß399— 0164901, 015403 - 91 ß406, 016408,
19460, 19475, 18478. 19482. 19437, 19490. 19491. 194914 — 19497, 19200, 19501, 19504, 19506 19397 19509. 19517 19513, 19513 19531, 19534,
19537. Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 11. Februar 1925, Vor⸗
mittags 11 Uhr
Amtsgericht Oelenitz, den 28. Februar 1925.
Radolstadi. 1222341 In das Musterregister ist eingetragen
worden
Nr 981. Firma Akt. Ge Porzellan⸗ fabrik Rudolstadt. Rudolstadt, 1 Krug
Form. 1044 viereckig, mit abgeichwächten verzierten Ecken, in jeder Größe und Aus— führung, passend zu der unter Nr 978 am tz. De ember 1924 geschützten Küchen⸗ garnitur, Form 1043. in einem verüegelten Kistchen. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr
Unter Nr. 945 und 949 zu den daselbst eingetragenen Mustern der Firma F. Ad. Richter Cie. A G., Baukastenfabrik,. in Rudolstadt: Die Schutzfrist ist am 28 Fe⸗ bruar 1925 auf weitere sieben Jahre per⸗ längert worden
Rudolstadt, den 28. Februar 1925.
Thürinagisches Amtsgericht
Schirę iswat de. . In das Musteregister ist
worden: Nr. 124
Aktiengesellschaft in
eingetrage: Firma G. G Thomas
82 Wilthen
122235 —
em
siegeltes Paket mit 21 Mustein für Baum« Fabrifnummern
—
wo labsalldecken mit den 1— 21, Flächenerzeugnis, 3 Jahre, angemeldet am 24. 1925, Vorm. 10 Uhr Amtsgericht Schirgiswalde, am 28. Februar 19265.
Sprottau. . 1222361 In das Mufterregister ist am 13 Fe⸗ bruar 1925 für die Firma Sproltauer
Wachswarenfabrik und Wachsbleiche Carl
Rüwmvler in Sprottau eingetragen worden:
Nr 42. Ein durch Bindfaden ver⸗
schlossenes, unversiegeltes Paket in Papier
mit 12 Mustern Geburtstagslichte, Fabrik⸗
nummern 150 1-12, plastische Erzeugnisse, 66
Sæwutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 1. 1925, Nachm 124 Ubr Nr. 46. Ein duich Bindfaden ver⸗
schlossenes, unversiegeltes Paket in Papier mit 6 Mustein Luxuskerzen Fabriknum⸗ nern ,,, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 1. 1925. Nachm. 123 Uhr.
A⸗G. Sprottau, 2. 3 1925.
.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Hranden burg, Havel. 122244]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Axel Ernst Karl Schulz in Brandenburg (Havel), Jabokstraße 5, in Firma Axel E. Schulz, Jakobstraße 2— 4 Möbel—⸗ handlung), wird heute am 4 März 1920, Vormittags 1065 Uhr, das Konkursvper— fahren eröffnet. Kontursverwalter Kauf— mann S Salinger, hier, Gr. Münsen— straße 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20 März 1925 Erste Gläubigerversammlung am 21 März
1925. Vormittags 9 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr 50. Anmelse⸗ frist bis zum 309 Apr 1925. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16 Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, ebenda — R 5h, Brandenburg (Havel), den 4. März 1925. Amtsgericht. H rand - KErbinRdο νl. 122245 üésieber das Vermögen des Kaufmanns
Heinrich Glemens Feuker in Brand-⸗Erbis⸗ dorf alleinigen Inhabers der Füuma Strick, und Wirkwarenfabrik Clemens Feuker in Brand⸗Erbisdorf, wiro heute, am 27. Februar 1925. Nachmittags 55 Uhr das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wedemann, hier. Anmeldefrist bis zum 4 April 192. Wahltermin am 23. März 925. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 30. April 1925 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis zum 21. März 1929 Amtsgericht Brand-Erbisdorf, den 27. Februar 19229.