1925 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

m arlottenvnmr. 1222471

leber das Vermögen des Händlere Jakob Herzmann, Inhabers einer Tepvich⸗ und Möbelhandlung, Charlottenburg Krumme Str 25, ist heute, Vormittags 103 Uhr, von dem Amtegericht Charlotten, burg das Konkursverfahren eröffnet Ver— walter: Kaufmann Paul Minde in Berlin— Schmargendorf, Hundefehlestr. 11. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1925. Erste Gläubigerver—

sammlung und Prüfungstermin am 8. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts gerichtsplatz II. Stock. Zimmer Nr. 24 Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis 1 April 1925 Aktenzeichen: 40 N 63 / 25

Charlottenburg, den 5. März 1925. Mer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40.

M ann nit. 122248

leber das Vermögen der Firma Otto COsehwalpGeselschaft mit veschränkter Haftnug Herstellung und Ver⸗ trieb von Kachelöfen, Küchenherden u. dergl. in Burkhardtsdorf i. G. wird heute, am 3. März 1925, Wor⸗ mittags 11“ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Yiechts— anwalt Dr Karl Voigt hier Anmelde⸗ frist bis zum 7. April 1925. Wahltermin am 2 April 1925, Vormittags 98 Uhr Prüfungstermin am 20. April 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 7. April 1925

Amtegericht Chemnitz, Abt A 15,

den 3. März 1926.

he ren mitn. 122249

eber dae Vermögen des Textilwaren⸗ arosßhändters Edmund Reinwald, all. Inh. d. Firma G. Reinwald & Go. in Chemnitz, Ahornstr. 45, wird heute, am 3. März 1925, Vormittags UI Uhr, das Konkureverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Braun, hier Anmeldefrist bis zum 7. April 1925. Wahltermin am 2. April 1926. Vormittags 9 Uhr Prüfungstermin am 20 April 1925 Vormittags 13 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1925

Amtägericht Chemnitz, Abt. A 15,

den 3. März 1925.

Hes dem. 122252

ber da und Tischlers Heinrich Olto Schöne in Dies cen⸗A, Gerichtsstraße 18 wird heute, am 4 März 1925. Nachmittags 2 Uhr, das Konkursveriahren eröffnet. Konkurtz— veiwaltér Lokalrichter Felgner in Dresden, Lothrinßer Straße 2. Unmeldefrist bis zum 2. April 1925. Wahltermin: 3 April 1925. Vojmittags 111 Uhr. Prüfungs— termin 14. April 19279, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2 April 1925.

. 4 w.. Amt gericht Dresden.

Abteilung II.

Hh re dem. 122253 ber das Vermögen des Schuhmachers un Schuhwarenhändlers Franz Anton Wychaneck in Drenden⸗A. Schandauer Str gb, wird heute, am 4. März 1929, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurever— sahren Triöffnet. Konkursverwalter: Lokal— richter Regner in Dresden, Pillnitzer Straße ?èß. Anmeldefrist bis zum 24. Marz 1925. Wahl⸗ und Prüsnngstermin: 3. April 1825 Vormittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 24 März 1922 Amtsgericht Dresden. Abteilung 11.

EFreiburz, HB rei, gar. 122254 lieber das Vermögen der Handelsfrau Anastasia Kaltenbach, geb Ludin in Frem— burg (Guntramstraße 41, wurde heute, am 3 Anärz 1925. Nachmittags 55 Uhr das Konkursverfahren eröffner Konkurs— verwalter ist Rechtsagent Kuhn in Frei— bung, Röderstraße 5. Anmeldeßrist offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. März 1925 Erste Gläubinerversammlung und Prü— fungstepinin am Donnerstag, den 2 April 1929. Vormittags 106 Uhr, vor dem Amte—⸗ gericht, hierselbst. Kanerstr. 143, 2. Stock. Freihurg, den 3 März 1925 Der Gerichteschreiber des Amtegerichts. IV.

G M sSholiien. (122257

Das Amtsgericht Germersheim hat am 3. März 1925), Nachmittag 4 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet über das Vermögen des Altons Kolb, In— habers einer Gemischtwarenhandlung in Sondernheim. Konkuräverwalter: Rechte konsulent Pfeiffer in Germersheim. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen, Verwalter, Bestellung eines ,, . und über die Punkte in § 182 der Konk-Ordg sowie allge— meiner Prüfungètermin am Montag, den 30 Mätz 1925. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Germers— heim. Offener Ariest ist erlassen mit Anzeigesrist bis 20. März 1925. An— melde frist bis spätestens am 20. März 1925.

Germersheim, den 4 März 1925.

Amtsgerichtsschreiberei.

Gottenhberz. ;

Ueber das Vermögen des Handels— manns August Patzelt in Gottesberg, Marktstraße 2, ist am 3. März 1925, Nach⸗ mittags 34 Uhr, das Konkursverfahren

122258

eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Justizrat Daltrop in Gottesberg. Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen bis einschließlich 20. März 1925. Erste

Gläubigerversammlung am 4. April 1925, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungetermin am 18. April 1925, Vormittags 11 Uhr,

ö . 9 8 Vermögen des Möbelhändlers

Offener Arrest mit Anzeigevflicht bie zum 20. März 1929 Gottesberg 6 Schl, den 3. März 1925. Das Amtsgericht. CG TCenussgen. Konkurseröffnung über das Vermögen der Kurt Etzel Aftien⸗Gesellschaft in Greußen heute, am 3. März 1925. Vor⸗ mittags 9.30 Uhr Konkursverwalter: Kaufmann Adoll Schatz. Greußen Kon⸗ fuürsforderungen: Anmeldung bis zum 27. März 1925 Vormittags 10 Uhr, beim Amtegericht Greußen 1. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin: Dienstag, den 31. März 1925. Vormittags 16 Uhr Offener Arrest: Herausgabe und Zahlungssperre an die Gemeinichuldnerin mit demgemäßer An zeigepflicht bis zum 25. März 1925 an Konkursverwalter Thüringisches Amtsgericht Greußen. 122259 H elk igenstadt, Kichskeld. Ueber das Vermögen der Firma Rosen—

tbal u. Hentrich Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Beuren ist am 3 März 1925 Mittags 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet Konkursper— walter ist der Kaufmann Wilhelm Brink— mann in Heiligenstadt, Am Graben 8 Anmeldefrist bis zum 19. März 1925, erste Gläubigerversammlung am 21. März 1925, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1925, Vor— Vormittags 106 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer Nr 3. Heiligenstadt, den 3 März 1925. Das Amtsgericht.

1a irsgehh Berg, Scæhlͤes. 122261]

Ueber das Vermögen des Kautmanns Erich König in Hirschberg ii Schl, In— haber der Füma E. A König in Hirsch— berg i. Schl. nebst Zweigniederlassung in Landeshut i. Schl., wird heute, am 4. März 1925, Vormittags 1093 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Fabrikdirektor Moses in

Hirschberg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 25. März 1925. Wahl⸗ und Prüfunges⸗ termin am 3. April 1925, Vormittags

3 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1925. Amtegericht Hirschberg, Schl., den 4. März 1925. n 5in. 121634 Ueber das Vermögen der Westdeutschen Spveditions⸗Aktien⸗Gesellschafst in Köln, Leyftapel 19, ist am 2. März 19265, Mittags 124 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schröter in Köln. Bremer Straße Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1925. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerverlammlung am 1. April 1925 Vormittags 11 Uhr und allgememer Prü— fungstermin am 21. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtastelle, Justizgebäude, Reichensvergerplatz, Zimmer Nr. 223. Köln, den 2. Amtägericht

März 1925. Abteilung 64. M äönigsberg, Hor. 122262 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kittlitz, hier, in Firma Gustav Kittlitz, Wagnerstr 9 (Kolonialwaren) ist am 2. März 1929, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Möller, hier, Preyler Weg 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist ir Konkursforderungen bis 2. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1925, Vorm 95 Uhr Allgem Prüfungstermin am 8 April 925, Vorm. g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hanfaring. Zimmer 124 Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 23. März 1925. Amtsgericht Königsberg, den 2. 3. 1925.

Li heche. 122263 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Hermann August Wielers, alleinigen In—

habers der Firma Hermann Wielers in Lübeck, Untertrave Za, ist am 3 März 1925, Nachm. 6 Uhr, das Konkursver—⸗

fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Hahn in Lübeck, Breite Straße 441 Offener Arteèst mil Anmelde- und Anzeige⸗ frist bis zum 30. April 1925. Eiste Gläu— bigerversammlung: 3. April 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prü⸗ sjungßtermin: 15. Mai 1920, Vorm. 11 Uhr Zimmer Nr. 9

Lübeck, den 3. März 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

E lanenm, Vog al. 122268)

Ueber das Vermögen des Papier- und Büroartikelbändlers Willy Georg Redlich, alleinigen Inhabers der Firma Otto Palitzsch in Plauen, Bahnhoßsstiaße 17, ist heute, am 3 März 1925, Vormittags 9 tz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Herr Justiz⸗ amimann i. R. Fuhrmann in Plauen, Do enaustraße 1096. Anmeldefrist bis zum 6. April 1925. Wahltermin am 30 März 1925. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs—⸗ termin am 20. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1925. K 283 s25.

Amtegericht Plauen, den 3. März 19265. M ostock, Mecke kb. 122136

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Göldenitz zu Rostock (Mit— ihabers der Füuma Möbelhaus H. J. Pannwitt u Co. zu Rostock) ist heute, am 28. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Wittenburg in Rostock Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8.

8. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗

121628

lung am 30. März 1925. Vormittage 1 Uhr, an der Gerichtestelle. Allgemeiner Prüfungetermin am 28. April 19229, Vormittags 18 Uhr daselbst.

Rostock, den 28 Februar 1925.

Sch neldemühl. 122269 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gussav Krüger in Schneidemühl (Pfleger Kausmann Muadolf Giaefe) ist heute, Hittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Haase, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. März 1925. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am l. April 1925. Vormittags 11 Uhr, auf dem Amtsgericht, Neuer Markt 14. Schneidemühl. den 4. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wies badem. 122270

Ueber den Nachlaß des am 29. Januar 1925 in Wiesbaden verstorbenen Renten— empfängers Emit Lerch wird heute, am 23. Februar 1925, Vormittags 106 Uhr, das Konkuräverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lebrecht in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkurstorderungen sind bis zum 10. April 1925 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschluß⸗— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22 April 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 10. Aprtt 1925. Wiesbaden, den 23. Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 8. rah mn aT. 122271) Das Amtsgericht Würzburg hat am 3. März 1925, Nachmittags H Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Moses Back in Würzburg, Alleininhabers des Trikotagen⸗ und Strumpsfwarengeschäfts M. Back in Würzburg, Augustiner Straße 22, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kunz in Würzburg. Es ist offener Arrest er— lassen mit Anzeigefrist bis Samstag, den 4. April 1925. Die Konkursforderungen sind bis Samstag, den 4 April 19265, beim Konkursgericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung zur etwaigen

Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach §§ 132, 134 und 1357 K. O. findet am Mittwoch, den

25. März 1925, der allgemeine Prüfungs—⸗ termin am Samstag, den 25. April 19295, beide Termine Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 706 des Amtsgerichts Würzburg statt.

den 4. März 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Würzburg,

ö cöS6 w iz. Anhalt. (122250 Das Konkursbersahren über das Ver

mögen des Kaufmanns Rudolf Barthel in Coswig, Inhabers der Firma A. Rudolf Barthel, Wauanstalt für elektrische An⸗— lagen in Coswig, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Coswig, den 27. Februar 19295. Anhaltisches Amtsgericht.

Hieburg. 1222511

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Jakob Roßkopt und des Adam Hermann Roßkopf in Münster, Inhaber einer Schühsabrik und Schuh⸗ handlung daselbst, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsrergleich Vergleichs termin auf Samstag, den 28. März 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht dahier anberaumt. Der Vergleichsvorsichlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dieburg, den 28. Februar 1925.

Hess Amtsgericht.

Eren dens akt. 122255

Im Konkurse üßer das Vermögen der Firma Gebrüter Moser,. Holzhandlung, Gesellsch. m. b. H. in Freudenstadt, ift Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf

Montag, den 30. März 1925, Nachm 3 Uhr. Den 2. März 1925. Amtsgericht Freudenstadt. G2 le busch. (122256

Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Heinrich Brockmann in pätrow hat der Gemeinschuldner Ein— stellung des Verfahrens gemäß § 202 Abl. 1 K⸗O. beantragt

Gadebusch, den 3. März 1925. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hetistoclt. 122260]

In dem Konkure verfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns August Bodemann in Hetistedt wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt, das Honorar des Kontursverwalters Kaufmanns L. P. Meyer in Hettstedt auf 19027 R-⸗M. sestgesetjt und Schlußtermin auf den 26. März 1925, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt.

Hettstedt, den 2. März 1925.

Amtsgericht.

MWarienberz, Sachsen. II21639 In dem Konkureversahren über das

Vermögen des Kaufmanns Friedrich Georg

Ilgrer in Martenberg, Herzog-⸗Heninrich⸗

Straße 9. wird zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner unter dem

27 Februar 1925 eingereichten Zwangs veigleichevorschlag und zur Abnahme der Schlußrech ang des Verwalters Termin auf den 27 März 1925. Vorm 10 Uhr, anberaumt Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus

Amtsgericht Marienberg (Sa), den 2. März 1925. Nenrod a. 122266

In dem Konkursverfahren über das Vermösen der offenen Handelsgesellichaft Kleinert C Co in Neurode, Inhaber die Kaufleute Alfred Kleinert und Paul Wildenhof in Neurode, ist auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalts und Notars Weißer in Neurode, eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 21 März 19295, Vormittags 105 Uhr, in Zimmer Nr. 1h des hiesigen Gerichts berufen zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und Beschlußfassung öber die Wahl eines Gläubigerausschusses Aufnahme und Fort⸗ führung von Projessen und Ausverkauf des Restwarenlagers

Neurode, den 28. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

ha xrIGItλ HIL. 122272 Die Geschättsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Hoch⸗ u. Niederlvannungs⸗ Apparatebau G. m. b. H.“ in Charlottenburg, Kaiser— damm 117 (Fabrik Berlin N 4, Berg⸗ straße 34.355), ist angeordnet. Herr Dr. Heumann ist als Aussichtsperson bestellt. Charlottenburg, den 4. März 1325 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt 40 HaHrenrs bach, Sachsem. (122273 Die Geschäftsaussicht über das Ver— mögen der Firma Alwin Röthig in Neu⸗ gersdorf ist nach Rechtskraft des Zwangs vergleichs vom 16. Februar 1925 beendet. Ebersbach, den 4. März 1925. Das Amtsgericht.

de eisen feld. 122275

Das Amtsgericht Geisenfeld hat mit Beschluß vom 3. März 1925 auf Antrag des Schneidermeistes Georg Reil in Wolnzach die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt J.⸗R. Sigl in Geisenfeld bestellt.

Amtsgericht Geisenfeld.

Im. 122276

Das Verfahren betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Steltner wird aufgehoben, weil der Schuldner nicht binnen 1 Monat einen den Vorschriften des 5 41 der Bekannt— machung entzsprechenden Vergleichsvorschlag eingereicht hat

Amtsgericht Gnoien, 4. 3. 1925.

Lamon kiuxrg, HiIbe-. 1215951

Ueber die Hanseatische Korkenfabrik A. G. vorm. Robert Lincke in Lauenburg, Elbe, ist auf ihren Antrag am 27. 2. 19295 die Geschästsaussicht angeordnet. Zu Auf⸗ sichtepersonen sind der Bankvorsteher Boisen in Lauenburg, Elbe, und der Kauf— mann Wilhelm Dähling in Hamburg,

Neueburg 24, bestell

1 J 8

1

Lauenbuig, Elbe, den 28. Februar 192.5. Amtggericht.

CL en Ra ; * 19522741

Leipzig. 122274

Ueber die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlichen Firma Danker c Kott“‘ in Leipzig, Gottschedstr. 19, Großhandlung in Damenschneidereibedarfs⸗ artikel nund Baumwollwaren, perlönlich haftende Gesellschafter August Kott, Jo⸗ hannes Hoffmann und Noland Kott, sämtlich in Leipzig, ist am 4. März 1925, Mittags 14 Uhr, die Geschäsftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaussichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Kaufmann Paul Meinhold, Leipzig, West— straße 12, beauftragt

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. I, den 4. März 1925

Leipziæ. 122277

Ueber den Kaufmann Otto Schultz in Abtnaundorf bei Leipzig alleinigen In⸗ habers von Textilgrosßhandlungen nebst Konfektionswerkstätte unter solgenden, sämtlich im Handelsregister eingetragenen Firmen: a) F. Albert Brandd in Leipzig

Reichsstt. 3082 und Eisenbahnstr. B, b) L. Otto Schultz in Halle a. S.

Magdeburger Str. 7, 9) CG. F. Tröger in Zeitz, Stiftsweg, 4) Braun und Keller in Magdeburg, Viktoriastr. J, e) Textil⸗ Schultz in Königsberg i. Pr., Wasser⸗ gasse 9.10, ist am 4 März 1925, Mittags 124 Uhr, die Geschästsaussicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners werden Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wünsch⸗ mann in Leipzig, Markgiafenstr. 6 11. und Diplomkücherrevisor Willy Schütze in Leipzig, Dittrichring 11, beauftragt Geschäftskreis des Justizrats Dr Wünsch⸗ mann: Verkehr mit den Bebörden und Gläubigern. Geschästskreis des Diplom— bücherrevisors Schütze: Beaufsichtigung der Geschästsbetriebe. Amtsgericht Leipzig, Abt 11A. l, den 4 März 1925.

Lei pzix. 122278

Ueber den Kaufmann Kurt Hermann Rensch in Leipzig-Anger, Tirinitatisstr l, all. Inhaber einer Dauerwäsche⸗ und Textilwarengroßhandlung samt Fabrikation unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Rudolf Rensch! in Leipzig, Ranftsche Gasse 7, ist am 4 März 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht

angeordnet worden. Mit der Beaufsichti⸗

gung der Geschäffsführung des Schuldner ist der Bücherrevisor Hermann Pohlmann beauttragt Amtsgericht Leivzig, Abt II A. l, den 4 März 1925.

Mrs. 122279 Ueber das Vermögen des Schneider meisters August Linnemann in Homberg, Mörser Straße 44, wird am 7 Februar 1929, Mittags 1235 Uhr, die Ge⸗ schäftsaursicht angeordnet und der Kauf— mann Mathias Meyendrisch in Mörs als Aufsichtsperson bestellt. Mörs, den 7. Februar 1925. Preuß. Amtsgericht

Minchenm. 1222801

Ueber das Vermögen des Kaujsmanns Georg Zorn, Inhabers der Firma Georg Zorn, Schokoladengroßhandlung in Mün⸗ chen Schwanthaler Straße 155, wurde am 2. März 1925. Nachm 4 Uhr, Geschäits⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an— geordnet. Geschäftsaufsichtsperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Rudol! Arnold in München, Sonnenstr. 70.

Amtsgericht München.

II. GLad bach. 122281] Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Gebr. Hermkes, Eisen⸗ warengroßhandlung in M. Gladbach, Hindenburgstraße 39, wird infolge rechts— kräftigen Beschlusses über die Bestätigung des Zwangevergleichs aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 28. 2. 1925. Amtsgericht. Offenbach, MHainm. 1222841 Ueber das Vermögen der Firma Michael Klohoker G. m b. H, Lederwaren und Reiseartikelsabrik zu Offenbach a. M., wird heute, am 2. März 19282, die Ge⸗ schäftsaufsicht zwecks Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Der Rechts— anwalt Meloth zu Offenbach a M wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt Offenbach a M., den 2. März 19265. Hessisches Amtagericht

122285

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Arthur Karl Merkel in Bernsbach, als alleinigen Inhabers der Fiüma Karl Mertel vorm. Preiß C Merkel in Bernsbach Fabri⸗ kalion reiner Aluminiumwaren für Haus und Küche, Reise⸗, Sport und Massen⸗ artikel wird heute, am 27 Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, aufgehoben. da kein den Ersordernissen des 5 41 Abs. 1 Gesch⸗Aufss⸗V. -O genügender Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens einge⸗ reicht worden ist.

Schwarzenberg, den 2. März 1925.

Das Amtsgericht. Velbert, HR heinl. 122286

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Erich Tonscheidt in Velbert wird Geschäfts—⸗ aufsicht verhängt, da der Schult ner in solge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsun⸗ sähig geroorden ist, und da begründete Aussicht besteht, daß die Zahlungsunsähig⸗ keit in absehbarer Zeit behoben sein wind.

Der Bücherrevisor Broich in Velbert wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Velbert, den ? März 1925.

Amtsgericht. VF elissenbnrz, Hayernm. (1222871

Ueber die Geschäftsführung der Firma J. A. Hasselbacher C Co, Rohprodakte en gies in Weißenburg i. B., Alleininh. Joh. Ad. Hasselbacher, R

Soehwarzenberg,, Sachsem.

Rohprodukten⸗ händler in Weißenburg i. B., wurde am 2. März 1925, Nachm. 3 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurs versahrens angeordnet. Als Aussichts⸗ person wurde der Kaufmann Georg Riedel in Weißenburg bestellt Bayer. Amtägericht Weißenburg i. B.

1222838

wien, Er. Gummersbach.

Für die Firma Marsch & Co Kom⸗ manditgesellschast zu Neudieringhausen ist heute Geschältsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Bücher⸗ revisor E. Mörchen zu Neudieringhausen als Aufsichtsperson bestellt worden.

Wiehl, 3. März 1922.

Amtsgericht.

8. Taris⸗ und Ʒahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

(122225 Beschränkte Freigabe eines Bahn⸗ hofs für den Sprengstoffverkehr. Ab 16. März 1920 wird der Bahnhof Castrop für die Annahme und Ausliefe⸗ rung explosionsgefährlicher Gegenstände (Sprengmittel der 3. Gruppe Anlage G la A3 der Eilsenbahnverkehrsordnung), sedoch beschränkt auf Ladungen für das Anschlußgleis Dyngmit A— G, freigegeben. Essen, den 24 Februar 1925. Reichsbahndirektion.

122226 Badisch⸗Württ. Güterverkehr.

Ab 9. März 1925 wird zwischen Plie⸗ ningen⸗Hohenheim und Kehl Grenze eine besondere Eilgutentfernung von 237 km für Eilgut mit Wegevorschrift über Mühl⸗ acker Karlsruhe eingeführt.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Karlsruhe.

. 24 . .

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäfisstelle Sw. A8, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O, 30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

8

Mr. 57.

RNeichsbankgirotkonto.

Berli

9 . J 7 * Anzeigenpreis für den Jsaum

emer o gespaltenen Einheitszeile L, Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

n Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

48

8

Berlin, Montag, den 9. März, Abends. Poftschecttonto: Berlin 182. 192 5

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließzzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Verordnung über Börsentermingeschäfte in Wechseln und aus⸗ ländischen Zahlungsmitteln.

Bekanntgabe der Liste der Eisenbahnstrecken, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfracht⸗ verkehr vom 14. Oktober 1890 Anwendung findet.

Zeitungsverbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 12 des Reichs gesetzblatts Teil II.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde, betreffend Verleihung des Enteignungsrechts. Zeitungsverbote.

Erste Beilage: T. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. Belanntmachung, betreffend das Ergebnis von Neuwahlen zu Zahnärzte⸗ und Apothekerkammern. Bescheid über die Zulassung von Sprengmitteln.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung

über Börsentermingeschäfte in Wechseln und aus⸗— ländischen Zahlungsmitteln.

Vom 7. März 1925.

Auf Grund des § 96 Abs 3 des Börsengesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 23. Dezember 1920 (RGBl. S. 2317) wird nach Zustimmung des Reichsrats hiermit verordnet:

5§5 1.

Die Verschristen des 5 58 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Mai 1908 (RGBl. S. 215) finden auf Börsentermingeschäfte in Wechseln und aus— ländischen Zahlungsmitteln die zum Börsenterminhandel nicht zuge— lassen sind, Anwendung. Die Vorschrist des 53 der Devisenordnung vom 8. November 1924 (RGBl. 1 S. 729) bleibt unberührt.

5 2.

Die Vorschriften dieser Verordnung finden auf die seit dem 1. Januar 1924 abgeschlossenen Börsentermingeschäfte mit der Maß⸗ gabe Anwendung, daß das bisherige Recht maßgebend bleibt, joweit zurzeit des Inkrafttretens dieler Verordnung Ansprüche aus emem selchen Geschäft durch Erfüllung oder in sonstiger Weise erloschen sind oder über sie rechtskräftig entschieden ist.

Berlin, den 7. März 1925.

Der Reichswirtschaftsminister. Neuhaus.

Neuausgabe

der dem Internationalen Uebereinkom men über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Nachstehend wird die vom Zentralamt für den internatio⸗ nalen Eisenbahntransport in Bern neu aufgestellte

Liste der Eisenbahnstrecken auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. Oktober 1890 Anwendung findet, bekanntgegeben: Deutschland *).

A. Bon deutschen Verwaltungen betriebene Bahnen

und Bahnstrecken.

1. Die von der Teutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft betriebene

Deutsche Reichsbahn, einschließlich der DTampfsährenverbindungen Warnemünde Gjedser und Saßnitz

ö (wegen dieser DTampffährenverbindungen siehe B VII

und 11) und der unter Reichsverwaltung stehenden Privatbahnen:

der Farge— Vegeacker Eisenbahn,

der Nebenbahn Neubtücke (Birkenfeld) Birkenfeld (Nahe),

der Gütereisenbahn von Mittweida nach dem Ischopautale und

1 Augsburg —Haunstetten der Augsburger Lokalbahn

Akt ⸗GeJ.,

der Strecke Salzbergen Bentheim Landesgrenze,

der Spoorweg Maatschappij Almelo =—-Saljbergen in Almelo, ausschließlich

der Schmalspurbahnen in Oberschlesien.

Bezüglich der im Saargebiet belegenen, in deutschem Eigentum stehenden Bahnen, die von der Regierungskommission dieses Gebiets betrieben werden und ihrer Nutznießung unterliegen, siehe Abschnitt Saargebiet ).

2

.

D

OD SL X N - O O‘

51. . 53

54.

hh.

56.

Die

Die von der

2. Die von der Attiengesellschaft für Bahnbau und Betrieb be⸗

triebene Nebenbahn Eberswalde Schöpfurth.

Altona Kaltenkirchen —eumünsterer Eisenbahn.

Die von der Anhaltischen Landes⸗Eisenbahngemeinschaft be⸗ triebenen Nebenbahnen:

a) Dessau Wörlitzer Eisenbahn;

b) Gernrode Harzgeroder Eisenbahn.

Die von den Badischen Lokaleisenbahnen (Aktiengesellschaft) betriebenen Nebenbahnen:

Hilsbach Menzingen! .

b) Bühl Obertal (Bühlertalbahn); ö Karlsruhe Verrenalb . . ) Insmgen ö (Albtalbahn);

Brötzingen d) Neckarbischofsheim —Hüffenhardt; Meckesheim Waldangelloch. bayerischen, von der Lokalbahn⸗AUktiengesellschaft in München betriebenen Lokalbahnen: a) Bad Aibling Feilnbach; b) Fürth Zirndorf Cadolzburg; c) Markt Oberdorf Füssen; d) München —Wolfratshausen Bichl; e) Murnau Oberammergau; f) Sonthofen Oberstdorf; g) Stadtamhof = Donaustauf Wörth (Walhallabahn); h) Türkheim Wörishofen. Bentheimer Eisenbahn Brandenburgische Städtebahn. Braunschweigische Landeseisenbahn. Braunschweig —-Schöninger Eisenbahn Brohltal⸗Eisenbahn.

a) Bruchsal

5 * Bu en b 49 ch 663

- wn liz ar e) Wiesloch⸗Walldorf

. Butzbach Licher Eisenbahn. Crefelder Eisenbahn.

Dahme Uckroer Eisenbahn.

Deggendorf Mettener Lokalbahn.

: Deutschen Eisenbahn-Betriebsgesellschaft be⸗ triebenen Nebenbahnen:

a) Achern Ottenhötsen;

Biberach Oberharmersbach;

c) Haltingen Kandern; d) Krozingen Münstertal e) Möckmühl Dörzbach; f) Mosbach -⸗Mudau;

g) Oberschefflen Billigheim;

k) Rheinufer —rschweiler Ettenheimmünster. Eisern Siegener Eisenbahn.

Sulzburg;

Elmshorn Barmstedt— QOldesloer Eisenbabn, einschließlich der

von ihr betriebenen Kreis Oldenburger Eisenbahn. Eutin Lübecker Eisenbahn.

Freien Grunder Eisenbahn.

Georgs⸗Marienhütte Eijenbahn.

Gera Meuselwitz Wuitzer Eisenbahn.

Gotteszell Viechtacher Lokalbahn.

Greifswald —-Grimmener Eisenbahn.

Halberstadt Blan kenburger Eisenbahn. 3. Hildesheim Peiner Kreiseisenbahn. Hoyaer Eisenbahn (Hoya -— Eystrup).

Ilmebahn (Einbeck Dassel) Kahlgrund⸗Eisenbahn (Kahl Schoellkrippen).

Kerkerbachbahn Köln Bonner Eisenbahnen. Köln Frechen Benzelrather

; Eisenbahn, einschließlich der Nebeneisenbahn um das linksrheinische Köln (Kölner Gürtel bahn)

3. Königsberg Cranzer Eisenbahn. Kreis Altenger Eisenbahn. Kreisbahn Eckernförde Kappeln. Lam Kötztinger Lokalbahn

Lausitzer Eijenbahn Rauscha—=Frejwaldau; Muskau -—Teup— litz -Sommerseld; Hansdorf (Kreis Liegnitz) Priebus Lichten, berg (Kreis Sagan).

Liegnitz Mawitscher Eisenbahn. Lübeck —Büchener Eisenbahn. Meckenbeuren = Teitnanger Nebenbahn.

Mecklenburgische Friedrich Wil belm-Eisenbahn.

2. Meppen Haselünner Eisenbahn.

Mühlhausen Ebelebener Eisenbahn.

Nauendorf Gerlebogker Eisenhahn. Neuhrandenburg Friedländer Eisenbahn.

Neuhaldensleber Eisenbahn

Neustadt— Gogoliner Eisenbahn. Niederlausitzer Eijenbahn. Nordhausen— Wernigeroder Eisenbahn.

Die von der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft, Aktien—⸗ gesellschaft, betriebenen Nebenbahnen:

a) Mannheim Weinheim;

b) Mannheim⸗Käsertal —Heddesheim (Baden);

c) Weinheim veidelberg;

d) Heidelberg Mannheim;

e Deidelberg Güterbahnhof Dossenheim Schriesheim. Oschersleben—-Schöninger Eisenbahn.

Osterwieck Wasserlebener Eisenbahn

Peine Ilseder Eisenbahn.

Prignitzer Eisenbahn. . Reinickendorf Liebenwalde Groß⸗Schönebecker Eisenbahn. hein Sieg⸗Eisenbahn.

57. b8. 59

229. 60 61.

b2.

3. Die von

Vie von

Rinteln —Stadthagener Eisenbahn

Ruppiner Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

Schaftlach Gmund —Tegernseer Lokalbahn.

Stendal —Tangermünder Gisenbahn.

Stralsund —Tribseeser Eisenbahn.

Die von der Mittelbadischen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft be—⸗ triebenen Nebenbahnen: ;

a) Kehl Lichtenau Bühl;

. . Offenburg

ö K K w

b) Kehl Altenheim Ot senberm̃

) Rastatt - Schwarzach;

d) Rhein Lahr Seelbach.

Stuttgarter Straßenbahnen betriebenen Neben⸗

——

den bahnen: a) Degerloch West Möhringen Va b) Möhringen (Filder) Leinselden; c) Möhringen Hohenheim. Di der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft betriebenen Nebenbahnen: a) Arnstadt —Ichtershausen; b) Frei⸗Weinheim Jugenheim⸗Partenheim (Selztalbahn); ) Hetz bach Beerfelden; d) Hüfingen Furtwangen (Bregtalbahn); e) Ilmenau - Großbreitenbach; f Osthofen Westhofen; g) Reinheim Reichelsheim;

Breisach ö 8 (Kaiserstuhlbahn); i) Sprendlingen —Fürseld; k Worms Off stein; D Zell (Wie sentah

ihingen;

h) Riegel

Todtnan

Südharz⸗Eisenbahn.

Teutoburger⸗Wald⸗Eisenbahn.

Die unter der Betriebsverwaltung Thüringischer Nebenbahnen

stehenden Linien:

a) Buttstädt Rastenberg;

b) Esperstedt —ldisleben;

c) Greußen —Ebeleben Keula;

d) Hohenebra Ebeleben:

e) Ruhlaer Eisenbahn;

f) Weimar Berka Blankenhain;

) Weimar = Buttelstedt —-Groß⸗Rudestedt; ü) Wenigentaft Oechsen.

3. Trossinger Eisenbahn. Vorwohle —Emmerthaler Weingarten Baienfurt Niederbiegener Nebenbahn.

Eisenbahn.

Westfälische Landeseisenbahn

2 Wittenberge Perleberger Eisenbahn. 23 [H; 33 393 wan J 16 X 73. Die von der Direktion der Württembergischen Elsenbahn⸗

Gesellschaft betriebenen Nebenbahnen: a) Amstetten Geistetten;

b) Amstetten Laichingen;

e) Ebingen Onstmettingen.

d) Gaildorf Untergrön ingen;

e) Jagstfeld = Ohrnberg;

f) Nürtingen Neuffen;

g) Vaihingen (Enz Enzweihingen.

74. Die Württembergischen Nebenbahnen:

a) Aalen Ball merishofen Dillingen (Härtsfeldbahn); b) Korntal —Weißach (Strohgäubahn); e) Reutlingen Gönningen.

Ischipkau Finsterwalder Eisenbahn.

E. Bahnstrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb

auserdeutscher Eisenbahnverwaltungen befinden. l. Polnischer Verwaltungen.

Die von den polnischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von

der p

81.

82

83.

84

85 86

87. 88. 89. 90.

5 9 55

94 95

olnisch⸗deutschen Grenze:

bei Annaberg (Oberschl) bis Annaberg;

bei Beuthen (Oberschl.) bis Beuthen;

bei Deutich⸗Eylau (in der Richtung

Deutsch⸗Eylau

bei Deutsch⸗Eylau

Deutsch⸗Eylau;

bei Firchau bis Firchau;

bei Fraustadt bis Fraustadt;

bei Groß Boschpol bis Groß Boschpol;

bei Hindenburg bis Hindenburg;

bei Karf (Oberschl.) bis Kart;

bei Kreuz (in der Richtung auf Posen) bis Kreuz;

bei Marienburg bis Marienburg;

bei Nensa bis Nensa;

bei Schneidemühl (in der Richtung auf Bromberg) bis Schneidemühl; . ;

bei Soenitza (in der Richtung auf Gieraltowitz) bis Soenitza;

bei Sosnitza (in der Richtung auf Kochlowitzh bis Soenitza.

II. Gechoslovakischer Verwaltungen.

auf Jamielnik) big

(in der Richtung auf Rakowiee) bis

Die von den Lechoslovakischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der Bechoslovakisch⸗deutichen Grenze:

101 102

103.

104

105. 106.

107.

bei Haidmühle bis Haidmühle;

bei Furth i. W. bis Furth i. W.;

bei Adorf bis Adorf;

bei Klingenthal bis Klingenthal;

bei Jobanngeorgenstadt bis Johanngeorgenstadt; bei Ne'tzenhain bis Reitzenhain;

bei Sebnitz bis Sebnitz;