1925 / 57 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

x 2 0 86 .

D Beilage . X zun 9 * . ischen Staatsanzeiger 5 Pr s Ne s zuzüglich etwa 115 Prozent des Nennwerts r . i) S 2 im Absatz ö . k . . 2 . „der fungierenden Aufsichtsratsmit⸗ r ö . ; zaktionäre N] (122914) e , n. „der fungien on der Ge⸗ rend der d . Stammaktien allein ; ; 54 9. 5 Orzuę Sakt io näre I da- . 8 26 * * zen „der von 85 . t onserlös den Stamm tie . 89 ö ö. ö . ö r , m 2 K gewählten Mit- . ic . zei in . ö ö e ne u ̃ . * e . . 1 ieder des A fsichts rats zu ga e glg , . re aa ; ere * zung des Gewinne r; rop i. M. glieder des Aufsichtsrate er stell. Die Gesellschaft 33. 28 2 2 . . ö 1 N67 n,, : 1 Vorsitzende des uf⸗ 1. Januar en, * r . **

. . . , nn auf ic Tages⸗ pertretende Vorsitzende eit die Be ganz oder teilwe ö. zen Zablun . * = L 8 S fausweise.

St Tönis hei Grefeld⸗ Vr it Vewinn sie gel errechnen , , . veröffentlichten 9 e haben zu jeder Zeit die Be— iger Kündigungsfrest gegen Zablung . . *

. . ; rmit esten Rückstand zu verrechnen. 9. schaftsblättern General⸗ sichtsrats haben z ö mona ier Lüntibün, el i. t 7 3 en X le werden hiermit aste en 6. Aktionäre dis zur dentlichen e . w e Geschäftsführung Prozen res Nennbetrags z ö Die , 3. ,, lk , . . März 19235 an il . K und . i n ee. Gewinnanteile 1. mee, e, , = . Fundlsachen, Zustellungen u. dergl. ; ö J . zur orden D Sta den zu 4 des Aktienka e, n versammlung mn, . des Vorstands zu ö ften züglich etwa rückstä ö 1 . . er 2 . , n r, J äß alle Bücher und Schriften zie 6 Prozent laufender Stückzi erkäufe, Verpachtungen. Verding . ür den Raur ; bend , . ; . 26 . des zwi demgemäß alle Büch sowig Kz Prozent laufend, 53 Verkãufe. Verpachtun 5 ö ennreis an eibteibend. ö Eg woM*. 2.7. n , . . Berücksichtigung der sg M65 ö j Heng nnr . , . Ge che ft a . ch berech. im Wege Pes . ö ö * 2c. von eee, , Aktiengesellschaften Antsein 1 Reichs mart fr . der Geschäftsfstelle eingegangen sein. NM . . sitze der Gesellscha atlsi erhalten, , 83 6G. -B. . 8 Eisenwerke A ; . . Vorsitzende i auch e rech⸗ iter dem Kurse von 2 Prozent od z e r wer, . nr * 2 ieee, . es Aufsichtsrats zu. Rhein Tenne er Waljjwerk Der Vorsitzende . Ge, unter d k J 5h. Kommanditge jalgesellschaften. 2 33termin be . . ? ä, fi ats zu⸗ : . der Baroper Walzwe ; vorbezeichneten e cher Weise einzuziehen . . * Kolonialgesellscha x e nun 2 aden ; die Mitglieder des Aufsi ztsr im⸗Ruhr und der 2 4 5 or. ö n den wor . Pühnli 6 1 4 kann = - ind Deutsche Ke tee. . 2 69 8 und des . ö g9 * als Tantzieme, . 6 Ba roy abgeschlossenen . (aten Mitglieder des Aufsichts⸗ Die K ear müsfen drei Tage vor dem Einrichtungen hat r gl einer Ab⸗ 1. Bericht des Verwaltungsrats und d b) ö Vorftang und die ,, . rag, durch den a ge . zu deputieren, welche sich . , , . . . Jr,, 8 r,. * *. K , , , ien vereinbarten trags 9. Eisenwerke . ; 3, . iftlichen Auftrag zu tien aus dem zur Ver Ugun / 1 2 . . ö. * , , n ln ge sellschaft die mit ihnen Rhein⸗-Lenne enmwert ter Aus⸗ durch einen schrif iche 2 aktien aus ͤ baft oder aus dem ; 21800 . Befanntma zur Goldbilanz⸗ schrei . ö. 1

2 el fa. ie me Sn nE sn. Fur als Ganzes unter Aus e, . ap Reingewinn der Gesellschaf oder aus. 11218001 der am 26. Marz ührmmgsverordnung zur G grunde gelegt ücken der Gesellichaft ;

2. Prüfung und t 3 z Tantiemen. Verfügung der Mülbeim-Ruhr a ö 68 egitimieren haben 36 ( er Reinge . rsteren Falle . 36 z * der a4 17 9 führung? r grun t Grundstücken der Gesellle

. , ,. K . fir , ber Liguidahion s 306. Se GG. B;) leit er hat. der Vorsitzende oder Vermögen erfolgen soll. Im . . ies) rbe K 2 Utz, in Dam Durch verordnung der Bing Auf ken Grund stüc an , ,.

ö , 163. 6 lan len, ö . . Baroheꝛ Walzwerk A. G. über⸗ . Behinderung der stellver— soll in einem 9 . 5 5 Kommanditgesell⸗ HIstbant ür Hanbel und Gewe 1925. 2 1. Stock, Zimmer . Bing Werke vorm. n . ruhen folgende , denen, , weren

vom des Verwaltungsrats und Genera k Verteilung an die auf die Be dar genen Gewährung von in w is 1 Prozent und nich mehr als 19 Prozer 8 . . öniasb burg in der Börse. 1.8 n General ; sellschaft in Würnberg. treffenden Grundstücke e . n, .

3 Entlajstung des Ve daß, soweit eine werlere Ve . ) ie geht, und zwar geger u, r. 5 tretende Vorsitzende AS 13 , . . erden. Die ) N⸗ Königs erg. 46 8 ordentliche . Aftiengese u⸗ treffende üb 4 186 900, ei

i daß, so r rs, hir e ter die geht, u Stück auf einen Nenn— retend . igen der Anstellung *. Vorzugsaktien eingezogen w . inen je * 8 2 k . . ö

des Mevisort ,, beschlossen 1 ird, ie un ; , t 1000 Stück auf ö 1 9 Me! ingungen der Anstel der Vorzug aktier 9 der . e. ͤ aa . 39. . ö 35 . ö des UMe . my ö Akt lon dle 6] ö J 9 ing gi sam ö 9M üutenden 1 di web 6 ) 9. 82 yy z.T. fr berechtigt die au 9 en 8 nig der . 2 . ; g 28 ö ö . ö. e tengemäße Wahlen. ; a 18 Stammaktien ver 1000 R⸗M. lautende Mitglieder des Vorstands sowie Gesellschaff ist jederzeit gie e ee, 8 2 ö 98323

. * beten, Vorzugsaktien 1 ur Sta tten zu betrag von je . lzwerk der Mitglieder des , ,, , en n, n en Vorzugsaktien in d Denn e 8M. der s 18 Uhr, im Sitzungs A ktiengesellschaft: d der Gesellichaftt vo jsberigen getragen im S ch nicht zurüc .

ö en Atnonäre werden gebeten, 6 ihren Nennwerten zi , , ien d Baroper Walzw ; w währenden Bezüge den Namen lautenden J 3 aften Un B25, Mitiags 34 Pr., burg Heschäftsberichts und lung der unn des bie berge ö . . 1 MJ Inhaberaktien 2er ( tiaun 13h die diesem zu gewähre 8 aktien ohne Vorzugsstimm⸗ ge en 1 ö Kant Königsberg * Vorlage des Geschä e. iaun geg hat die Umstellnn Mark 1924 ö 150 000 eingetra i, . . ö. ren 3h'bervor aal e en , . umzu⸗ z d ten saal unserer ant, ö findenden 1. Borlaf über Genehmigung 1924 he . von nom. Hypothek über 1 33 ** dbar: An⸗ sich zwecks Tell 9 2* Statuten erfolgen hat. . n. ö mt 2 zu verein garen, . d , 6 1haberstemmaktien umz ; iaige e ; 23 3. 9 z . ö 1 ; 3 . . . 1 ö e n, , ,. Januar 1921 J Henehmigung zu erteilen; recht oder in Inhabe . Plon Kneiph Langgasse lung Bel hl und Gewinn⸗ und Verluft⸗ Grundfe uf den In haber lautenden pril 1910 bis 1 2, mit oo k der Aktien Die RMeichsmarterö r 1. Januar 925 . ö er 2., die Genehmigung z Prokuristen 3 ; . Kne ö Generalversamm *. der Bilanz und Gewi 95 wie 275 009 6000 auf den ,,. über je April thek über Æ 14682, mit J.

. . e n . ,. lie, wah dein. : Beschlüssen über die ordentlichen ! ie Herren Aftionäre ) j . das Jahr 1924 jowie ö 275 000 Szück ber 1 nuitäts hypothek über ; eingetragen im zu richten ver 1. Januar ** 7. ene mig Aktiengesellschaft St. a) zur nnn Betriebe Bei sämtlichen Beschlüssen . ir hiermit die Herren echnung für das 3 89 * dinns. Stammaktien, nee ) z ältnis ure is 1971 zu tilgen, eingetia ;

J ö. . , ,, tiengesellschagf Bevollmächtigten zum Betr 66 Bei sämtlie er Vor⸗ . laden wir hiermi ; Le . endung des Reingewin Stam ö i, , , m, Ter in ere ref l . ö. kann ertolgen zräls de Belgignse Umstellung wie folgt: Drahtindustrie Arth 3. Walzwerk und De voll mäch , 9 de Umwandlung der * ö ea. 1. 1 ö . ; ö 6 . .

Socisté GiGen6érale de Bel 1 11m . 29 Sor Baroper 23 413 4. 3 ö ; Handel zoewerbes so wie Einziehung oder n,. sstimm⸗ ö denauer Ste inwe 9 benst ein nder 5 tlastung an den M. , ,. R 55 13 75 é. ö. . 4. . 6 r

. ö. . J Tönis V . N. rov eschlossenen des gesamten Vandele . 2. *. in solche ohne Vorzugsstim ö Nen 2 ergeben . 8 dnung: , 2 GE ilung der En . . 20:1 auf a . s ftien D 0 och nicht zuruckge aht;

k 2 6 . 3 . 9 = wenn zugsaktien in solc 3 steht ö B Tagesar . z bst 2. Erieilung Aufsichtsrat. von de Stammaktien, ündigt, aber no ere. ingetragen im i, r. 2 ö J ̃ = zur Anstellung von Beamten, 3 3ue in Inhaberstammaktien steh - 2450 ubenan 1. B. 3 Seschäftsberichts ne Vorftand und Aufsichtsrat Inhaber lautende Sie 5 kündigt, a 200 0090, eingetragen ir ö. - 1. 6 ö ö. hrhches Erhalt mehr al recht hezw in Inhaber . ö . (122459 E ebeschluß 1. Vorlage des Geschästs 5 Vorftand und Au) a n auf den Inhabe je Reichsmark 50, hek über 4 200000. .

diren Filjalen 2 54 Rue . to: Liegen Vertrags, durch del das Xe . St deren jährliches Geha ,, ktien ihr Stimmrecht nach . 834 nalversamim lunge besch 16 1 Vorlage 2: Gewinn⸗ und Ver⸗ 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. ö. o Sin ber 1e 60 e ,

, 1 ö. iin fi. . . an g beträgt oder wenn den Vorzugsaktien . svertrags zu. Ez Durch General v das Grund. Bilanz sowie der E 1924 3. Wahlen 22 9b Siu z d diejenige von nom. April 1919. bis 1. e 3068 ein⸗

beim Haupssitz der Brüssel (von fen in Wernshausen, q Drahtindustrie J Ausschluß der 6000 R.⸗M. en gg Monate Y) sßgabe des Gesellse hafisvertrags . Turck w ö ; ö . ö . 3

ö . , en hs 140 196 60 Rzntg als Ganzes unter Ausschl 5 der 9 ingere Kündigung als 6 Mone Yeaßgahe den e n, , ehrheit des vom 29. Dezemb 3 bisherigen lustrechuung T; 1d der 4. . ; der General ***. e Namen lautenden 2 kündbar. Eine jäbrlich bis spätestens

pont Mer Schönbrunn 919 Tönis als Ganz R d ine längere Kündie die einfache Stimmenme ; HSesellschaft von bish ö Bilanz i Teilnahme an 5 die Aktien, 4 15 006000 auf Re ; 306 kun 9

31 f 8). Pößneck und Schö m g. §z 306 H.-G. ⸗B.) auf die ele nnn ll genügt die einfa Hrund⸗ dital unserer Gese Reichs 2. Genehmigung der Zur Teilnahm daß die Aktien, 4 15 000 ö Einck ber e A lob 54 .

J ; Sehä Gebäude in Liquidation (8 306 . ,, ,. ereinbart werden soll, . . Ibsti vertretenen Grur lapisa . tk auf 21000 Reichs 2. ene ; Verlustrechnung. forderlich, daß die ien, 15 000 Stück ü . getragene, mit Annnitätshypothek in

Hebäucekonto: Gebäude i Vduidatio Aktiengesellschaft über⸗ vereinbe t Veräußerung bei der Abstimmung verteten . e, , . ö 6 1 K . . . , 8 ĩ Erwerbe, zur Veräuß ei der A Finziehung nach 21 600 ; 35 er folgt Gewinn⸗ in ö d5 Vor⸗ sam zeichnis oder De zugsanh ing von Reichsmark 13 51 1959 zu tilgende pie eine im Ok— . * . . ; ö . . . 23 3 ; 6 . M tglieder des 51 nernverzeichnis 8 8 , 13ahlung von Y ; z Ve 195 2 64, sowie eine im . . , . , . 389 281175 * zar gegen Gewährung von ins . on Grundstücken oder kapitals. sofer s Grund⸗ k ermäßigt. J jsher bestebenden 3. Entlastung der Mitg nach Num: ten dnet, spätestens unter Zu jahlim zaktionäre im Ver⸗ * 88 964, sor it I o big . ö ö ö min n, ee f dhe i ; der Belastung von Grun ; ür die He bsetzung des 6 In mar bisher bestehender 3. Ent ; to 2 über die Aktien geordnet, ö ; ; Vor ʒugdaktionäre . Höhe von . ne, mit iz ü bi Bekanntmachung am en Börsen ind Schönbrunn geh, und Stüc feinen Nennbetrag Oder Sela ndstücken fowie deren den für die Herabsetz ichen Bor— ch, daß von den hbish nds und Aufsichtsra scheinen über die tärz 1925, ein⸗ seitens der Vor; Reichsmark gi eingetragene, mi J! ĩ . ö ö. ,,, . ,,, stals ßgebenden gesetzlichen Vo dadunch, je M 10900 und stands 1 Au fsichtsrat scheiner ag. den 24 März 19826, * . on 1000: 1 auf Rei tober 1918 eingetig bare Annuifäts=

der Zulassungsste . Verwaltungsgebäude⸗ und . R.⸗M. lautenden Inhaber ie hten a kapitals maßgeben 3 60 Stammaktien zu j ; Wahl um Aufsichtsra s in der bis Dienstag. . Na G Th. hältnis von antende Vorzugs⸗ Job 1940 rück ahlba 27828 7. 28 e, nd Leipzig. Verwe 989 rbej ö po e 1000 R.⸗ A 414 7 Yes . chung ö ö ** 5 det 200 1000 Vorzugs⸗ 4 Wahlen zu rechts in der . ; hel nieren Rotaren 8. 0 ö , nnn, n, . o n n e ö . e. ,, ö Abschluß von Pacht; und schriften stattfindet. f den Namen benso von den beste henden 10 iner Zur Autübung des Stimmrecht At⸗ ichließlich, bet u in und Dr. R. A. 15 000 auf 0 Sruc Sber Reichsmark 1, et in Höhe von * 37 wegen

6 . mnerei Werns⸗ ,, konto Werns— aktien der 2 aroper , , ab 1. Ja⸗ c) zum Abschluß , Dauer Die Uebertragung der auf den . Ehen 1000 je 20 Stücke zu eine Zur Aut lung sind diejenigen Gab A. H. Martin und , , ien. 15 000 Stück über je Re . das hypothek in rn, , ,, . . ; . J . Mietverträgen mit längerer J Vie Vorzugsaktien bedarf der Zu— - aktien zu . Nennbetrag Generalversammlung * aätestens am Gabory. A. S g. Schauenburger Str. Ho. aktien. 1 * emäß beträgt jetzt ] bereits getilgt worden, kor enaläubiger bei

? 5 Ta. 3 Pößneck und mit Dividen Mie vertragen lautenden Vorzuggakti ö der ie zumsammengelegt und dend . rechtigt, welche shä teste Martin, Hamburg. Schauen auch die Ein⸗ beschlossen. Demgemäß Grundkapital bereits getila 2

. . . h . . 9. rei geht ignie! 1 des Aufsichtsratsvorsizenden de . Aktie zu Amn 1050 Aftien auf se tionäre berechtig 8 m. * . woselbst auch die & ö volleingezahlte Grund . BVorbehalts de 26. is ber nicht ge⸗ hauen, Werns . Schönbrunn 2 nugr 1 des zwischen der Zieh— als zwei Jahre, ig von Zweignieder⸗ stimmung des Aufsichts ie e. 3 2 2. . 2 .

. ö ö ; . e n, . in d zur Errichtung von Zweig d . 3 ; der verbleibe bird 28. Mãärz 1925 ür Handel und Ge⸗ vorgezeig ; zmpfang zu nehmen find. ge r 765 0060, und zwar N Annahme der Zah é. Die außerordentliche ; 29. No⸗ 9M. cinenkonto: Werns⸗ 2 ; e⸗-Aktiengesellschaft in Han⸗ 17 3 Gesellschaft. . sat; ntfallende ; 20 Reichsmart herabaesetzt wi . er Ostbank für Handel u H laßkarten in Empfang 3 2. . 6 ö . .

ö erer Gesellschaft vom 29. No Mase . d und Preßwerke⸗Aktienge 54 erk A. G lassungen, ö ö A die Vorzugsaktien entfallend 20 Nei sere Aftionäre auf, ihre 1. bei der V in W. 35, Potsdamer laßkar Der Vorstand. . 3750000 Stammaktien üb löicht werden ö lung unserer Gese . auen Pößneck Un ö 308 * err Barope Walzwerk A. '. 11 5 Abschsÿssen von Verträgen, 2 uf Di , llschaft wir sordern unsere 2 Hy Berlin a, Der . mark 13 750 90 2 h ber lautend, * Relelschaft bat fo lger

. ö 3 , , . 6 ö ,, igkeit Sondersteuern trägk die Gesellschaft. . ir ; Zusammenlegung weibe in Ber önige berg Br., ; . ark 50. auf den Inhaber laute Die Geiellsch⸗ ö, i. t 1 g nom. Schönbrunn j. zeschlossenen Vertrags, durch ; 5 z ein Jahr Gültigkeit Sondersteue 5 ller Abschrei⸗ 3. m Zwecke der Zi 2 e 27a, in König ⸗2 Reichsmark . zorzugsaftien über! X . n,. . , ienkapital von no Schönbr 6, Barop geschlossene 4. Pre die länger als ein Ja 3 9 5, nach Absetzen aller ( Aktien zum 3 ividenden Und Er⸗ Straße 27a, . 3, in Allenstein, ( d ↄhlftein˖ 9 teichsmark 15 000 Borzugsaktie aufgenommen .

,,, Verhältnis von YS mi, konto: Werns⸗ in Baro, mögen der Zieh⸗ und Preß— ie lange dsätzlicher Be⸗ Bon dem nach S* inn der Ge⸗— ; Beifügung der Dividen . kneiph Langgasse l! / lz, in = * er Ton⸗ Und und Reichsmark 1 n lautend. . Jahre 1909 eine auf der ü

34 erhältnis vor Utensilienke * en das Vermögen der Zie ß hab oder von grundse 361 leibenden Reingewinn nd x unter Beinng ; eri dr ee . . 21 . ; ö . * 38 500 000 „½ im 69 ingeteilt . n. Pößneck und den das . ) Ganzes unter haben od ich über Wahr bungen verbleibend icheine spätestens bis 10. J ö ; n Insterburg. in . , ö k nf Magde⸗ je Reichsmark 1, au . an, m , e , ee. der Gelelischaft 3 50 ok R. eingetei hausen. Pößnee 62 001 ke Aftiengesellschaft als Ganzes 3 deutung sind, namentlich über We 2 . neuerungencheine späte in Elbing. in Ir 8 8. i esellschaft, 23 1e Leiche en jetzigen Nennbetrag i berger Grundstücken de og ige Anleihe . 26 k ,, haber K , ö I 2 U. werke Attie 0ni ation (8 306 den tung . kt durch ve r⸗ sellschaft werden: ö dem ge⸗ . l z Be in Sch wĩebn * werke Aktieng J! . an den e Blge . Stanm⸗ berge 22 er estellte 43 Yo ige . ö St auf den Inhaber Schönbrunn .. . Ausschluß der Lionida , sehmung der Konjunktur dure j Zunächst fünf vom Hundert de . d. J. bei der Gewerbebank Heilbronn berg a. W., in in Til sit . abgestempelten Stam js thekariich sicherge wn ob“ Zul n 1090 Stück R 9 l e * werksfonto: Wenns Ausschlr 8 Baro ver Walzwerk ner ; Verk. f 1. ZDunachst si ö X3 führt , n, id Gewerbebank . VBom., in Tilsit, . 8. rann burg. Reichsmark abge ? ern l bis thekar , ; . Stammaktien Lit. A über 1e uhrwerkskonto: 3 G. B.) auf die Barover ö. ay Ein- oder Verkau ,,, ervefonds zugesuhrt, Handels⸗ und . Sto lp i. B re . en Staats⸗ 122923] 9 K et e . ö ; J und 38 555 * hausen. Pößneck und 32 001 J übergeht und e 9 ö . der or rm er nr. 9 en . die , G in oe e,, inmernverseich. 9 . bei der Preußijchen Staats vg dent khr ge en an, . 5 ö. ö. . 3 . . . . 0 M. M. ; , m⸗ Schönbrunn . . . nnen e . von insgesam 5 24: 8 Mitglieder des Aaf— . Sodan , , dige Gewinn - J geordneten Nummernverzeich 14 n, n, 2 e en. a . a . . * = 6 ö. , e e ée . 49 8865 tz. gegen Gewährung l . lung gewählten Mitg J ächst die rückständigen. Ge nebi einem g bank (Seehard lun 2vzeweki C Oel- n serer Gee lljcha 6 Grundkavital 275 zrken andel in Berlin, Gren nr, mit d 16s Soo; 600 000 von auf den Inhabe z 00 R M 829 nf Bestand . 97 6 gegen 2 7 z Nennbetrag von le ung g 536 [f ßerdem Ersatz zu nach . 56 it y früheren . * en n n, ich n 6 Firma 8 moszew et & X . un ere ; f 8sie das Grund kar J lichen Bör senhandel , , wi . . r. 1 * ö . B über je 1 . Kassatonto: Best⸗ 445 20 [50 Stück auf einen enn , ,, sichtsrats erhalten au 1 f teile nachgezahlt, soweit in . nis einzureiche ; elche bis zum bei der Firme e, ,,,. W. 50, 1925 hat beschlvssen. das 915 mit ichen * München zugelassenen Papier 1 bn ige Auleibe n , n,, . aktien Lit. lber, Wechselkonto? Bestand . : hl ; . ; Inhaberaktien sichts sagen, insbesondere ihrer M 35 6 Prozent für D, Attien, welche ann, Kommanditgesellschaft, 192 14606000 Aftien mit M. und München zu e, de. e . ö ] 3240 e ichselkonto: Besta R Y autenden Inhe . ter Auslagen, insbefor . niger als Prog Diejenigen Attien, welx segun ier Kommanditg ĩ . ; ö ö . . . . ö d. 6 . ö . 3 1 rn , . im § 35 ö k Vorzugsaktien ver⸗ 10 ** e nicht zur k ire, , 11. Damm lger Ran r . Stimmrecht und ** ere e Vorzugsaktien, . e- . zu 102 6 3 as Borzugse w , M., ein ⸗- E Best . i er. Bar . g ab 1. Januar . ! Reingewinn Vi 4 ö 2 sind oder in ein z . i , , . bei der Danzig Bank einfachem S um . * er, , 53 e .. . 9 ö ö /) Tantieme vom Reingewi . vurden . ingereicht sind 0 3 ñ cht und . in Danzig bei ien mit zehnfachem St ö don Die Reiche me se eingeführt sind. haben ei eine verstär gündi⸗ ö '. . . ä ei, ö . Lite nge ie Vorzugsaktien eing⸗ 20 Stücken eingerei un K dei und Gewerbe, . Aktien mit zebr iitig durch Ausgabe von je an keiner Börse em geslubtt h schränkte wobei ei Ginhaltung einer 6. , , Kontetorrenitonto: 99 1925 ; Anteils Tantiemesteuer träg . 8 3. Sodann erhalten die , b weniger al ; Verwertung für ür Handel und G Memeler Bank stellen und gleichzeitig din er lautenden die an keiner feine auf ,o beschrär zahlung unter Ginhal om 1. April geleilt in ö saktien 1 über je Debi 2 2535 587 15 Ya. a,,. es t den Anteils⸗ . dentliche Tätigkeit eine . teil für das ab⸗ sellschaft nicht zur Ver 2. 1 bei der Meme 8. lellen und? Inhaber lar en Ansfpruch auf eine R den Stamm za 91 6 Monaten vom = . . ; ö . ; . . 3 6 ö ö ; . H der Gesells za , V rfügung 4. in Meme , er m. Sfnck 2 50 au den 21 3 4⸗ * npruc r ig vor den Stan ugs früt von k * don dieler , , . ö ö . 4. Genehmig ke Reishbolz Gesell⸗ Fur auß eror ; Aufsichts ˖ Pro- t Beteiligten zur Verfügu 4. n L und Gewerbe, Stück 29560. ie R- M. 100 mit tünt. * idende ohne Vorrang lung. gungsfri ässig fein follte; von die . 2 . ö ei Mitglieder kann der 2 ; fe Jahr . ; F chnung der Bete 91 ; rflärt für Dandel und Gewe . Mandel S* asaktien zu je R.⸗M. 101 DVividende ö ich auf Nach zahlung 18925 ab zulässig sein 3 433 600 im 100 R. M. Nr. 1 Vor⸗ Bank 522 773,651 eignern der Eise J Haftung in seiner. Mit hrung einer besonderen gelgufene 9 ie Stammaktien Re ; g ür kraftlos ertlaͤrt. ür Mal bei der Bank ür Handel Vor ʒugsaktier , . . , , , . ö, ,. e,, . ö . 46 . ö. ö . ö 3. , Alsdann erhalten die ö estellt sind werden 6 klärten 5 in Posen bei der X . 3. Ake 7 Stimmrecht aut R. , , ien aktien un tien find nur mit Zu⸗ Anleihe befiaden sich noch eine Sog ige . ; . . / . zj en 16. 3 . schli esie 4. S060 eil bis zu vier vom ) 66 6 für kraftlos 61 N. D. in Bewerbe Poznan Tow. ö fachem k euen Vorzugsaftien 5 Vorzugsaktien sind . Norstanns Anleihe be ; Fabre 1920 eine 910 zugsaktien 11 über je 3 R.⸗M. Anzahlung Düsseldorf⸗Reisholz geschlosse ; Vergütung beschließen. Y Ee Rbasi einen Gewinnanteil bi Aktie An Stelle der uf Reichs. und Gewerbe Poznan leit, e, , nen. . * J . . ö zugsaktien if Ma⸗ 253 76 Usseld ; die gesamten Anteile der 98 * 100 R. M. an Aktienbesitz , des Nennwertes der Aktien. Papiermarkaktien werden neue auf? . * doppelt anzufertigendes ar er, dn, er een, Dividende ab 1. Ar stimmung des Au fiche ra ktie gewährt in Umtan 256 Höhe von Æ 2560060 ii Nr. 1-600, 90 über je au! Me 80 CGCQQ 2 838 855 76 frags, durch den die, aeso lschaft mit be m) § 28; Je 10 S im., Qundert des. ss weiterer Gewinn⸗ Pavierma é Aktien in entsprechender a) ein n e. dnetes Nummernver⸗ ehmen an ber Döidende at. ö , . w . Jede der 1090 ü er, fe schinen ? Eisenwerke Reisholz⸗Gesel scha *. währen eine Stimme. . 5. Der Rest wird als weit 7 ls mark lautende X je se gemäß 8 290 methisch geordnete abme Fefimmten! 25 mit er BVorsugsdibiot srecht übertragbar. Shimme jcroh bei Be⸗ , , r e lane Stammaktien Lit. A . , Lisenwerke die Baroper gem . Die Beschlüsse der 5. Der, die Aktien verteilt, fa geben umd diese gemäß 290 zeichnis der zur Teilnahme brfstmm ter 1925 mit setzliche Bezugsrecht ut Regel eine Stimme, Aunufsichts. von 132 ück̃iablbar und längste

enden Stammaktien Lit. . ; Material⸗ 7 sckränkter Haftung an ie 2 S8 29 Absatz 4: e elchtue nteil auf die Aktie * Anzahl ausgegeben ; Srlös zeichnis der zur Teil J e. . ö K . . * 1 5 u Dh N. M., jede Generalwaren- u. Mate . 32 schränkter XI. ; übertragen n) 8 29 Absat erden mit ein⸗ 491 (. . lung nicht be⸗ nz 66 N kauft. Der Er . Ww. , Seo / 9 teil. . P ** * ing über Besetzung sösne zu 1902 009 zolltändig zu tilgen war ; P. . 50 N.⸗ M., je HVenera * 433 263 07 Ch Aktiengesellschaft übertrag Heneralversammlung werden 6 Generalversammlung. . 2 . 6 ö ö . ; Nr. 1— 3000 wurde, auh ggg Papiermark tonto, Gesamtvortäte .. 1 Walzwerk Aktiengese ährung von Genera 3 ehrheit der ab— Die ; in anderer Art zu ver— Ab 3 H eiligten unter Abzug der Aktien einre a, nne, der Aktionär ; ĩ . zungsänderungen oder Auf 57 Zabnen . . ; . . ö ö . . . . . . . ĩ schliet ihn in anderer Ar ird den Betei igten * 2 34 ihres p) ihre Attien hinterlegen auch durch Von den neuen 9 rats. Daß unge In Stimmen. öglicher verstärkter ode ö Kändi⸗ der 38 955 über e 3 wurde auf 12 515 441 werden, und zwe 5 einen Nenn—⸗ facher Stimmen gefaßt, soweit 1 1. wir . kosten nach Verhältnis i bp thne e, , e, an E) kann auch durch Won den ne ö Akl⸗ Gee llschart sechzer n 1m ver iaEr. mögliche n, / gin

. . . . J . . 19 55 ö ae. J benen , 9 z ö. 8 wenden. . 1 . 5 . 1sie benden Ko ien ach = * die Dem Ver langen zu irren 2. 46000 Vorzu⸗ di wren der G ele ne,, , . 1 z das Kalende ir t- ö. unter Ein 2 R 5 a⸗ lautenden Stammak l 00 über je 1006 insgesam . R 9 tenden In⸗ geg 52 j Bestimmungen des Feneralpersammlung gewahr en i siehr . q hlt oder sofern 1 ͤ Vem * inem Notar entsprochen äs 140 000 2 or eue 6. , 2 . x 8

ĩ . über je 100. 6 : wie 10090 R.⸗M. lauten ö icht zwingende Besti l ĩ In der Generalversa , M Aktienbesitzes ausbezahlt sotfe e, . ̃ . . . H 2 100 R. M., jede der 6 Nr. 1 bis Per Passiva. betrag von je R Walzwerk . enstehen oder soweit! In d S* ktie zu 20 R. M. en b zur Hinterlegung vorhanden Hinterlegun . . . * ö

enden Vorzugsaktien 1 r. Pe ; ö , der Baroper aldwert Gesetzes entgegenste en jede vertretene Stamma , . zerechtigung zur Hinterlegun ee , 1 ö . ö ö ; ö. 2 ö ö

. ör⸗ (de der Aftienkapital konto: haberaktien J e berechti⸗ Ge seßkes 32 dieser Satzung etwas jede 1 33 ; Vorzugsaktie Bere 9 werden. . ; d Gewerbe. Demgemäß bern] er Ausübung * 4 s Neservefonde iht nuar 192. 9 738 S m, Uinlanu P. M. 100 R.⸗M und jede der Aktienkapi l 3 950 000 habe sellschaft t Dividendenberechti icht der 8 32 dieser Satzung ine Stimme, jede vertretene Vorzu i e ; —ĩ . ö . 3 J ö 3 . J ,, . . , stimm̃ elne tin . Stimmen ist, hin te gt. . K i ist bereit, n Ostba nk f e no Louisenmwert᷑ ö 35 000 dieser Vor⸗ . Prozent des Grundkaprtals er sich noch . hruar 1925 . über je lo) P-. lautenden Vor— Stamme 50 000 * 3 r 1925 anderes bestimmt 1R.⸗M sechzehn Stimmen. Die obenerwähnte Bank if , der ,,, . . n 3 ö ; ö ; 5o0Y9 über je 10090 P. 2 de auf zige gtt len gung ab 1. Janua , ie Erhöhung anderes llt fort zu . . bilanz Vie obe Spitz enbeträgen sc ,,, des Eezugs red 85 8 105 000 Vorzugs⸗ übersteigt, und etwaige weite * *. Nürnberg. wer ging w Nr. 1-500 wurde gu Vorzugeakttt LE CMC = wung 9 schlußfassung über die Erhöhune N A Zh Ziffer 4 fällt fort. fan Reichsmarkeröffnungs 9 An- und Verkauf von S ür verspätet ae n ktien, während 105 000 2 2m (bert e aer , g ule ung beschlesfene In. . 1 zulusgattlen IJ 9 oN Stammaktie Vorzugsaktien 11 K D. Bee Hie . ch die Ausgabe 0 , , P agraphen wegfallen, 2 r 1924. * 1 . vermitteln Für ber Pa 1229321 . zug nn tien, we mern rh 3 Friedrich Albert Generalversamml 1 1 l Ding Wer e ; n, , . ö . . b 000 ] des Grundkapitals dure Aust ) Soweit Parg4gre ierung der fol per 1. Fang ö weit möglich zu 2 sy chnung der [1229352 igste ordentliche g von dem Bankhaus! z rer Ner. . nie. 8 ' ö J 95 3 R. ⸗M ab 65 währt eine 4015000 des n. en Nennbetrag P) S 7 Numerierung der —— . ; Aktien bleibt Berechnung . J ue. ,,,, . fe a. 36. 3. z

. . ö ; . ; . . ö. . ö. ö. . t . wt . ; zereichte Aitien D 9 orbehalten. Die a chtund zwanzig r 611 . . * . . r. i 3 ; . . * 9 . 16 Stammaktie 4 3. 6 Reservefonds (Umstellungs⸗ 235 359 6 . . 6 R.⸗M. ö. . i,, Paragraphen. Einziehung Aktiva 3 5 an meg; J. m, . ,, . . e, ö . . . . . e. . J se jede Vorzugsaktie . 9 236 829 n., 16 ; Dividendenberech 1gung J J. HBeschl sfassung über Einzi * , 800 ; * ĩ 3., den k 2 5 rrevbit⸗ 9 1 Mm n . lte Aftien R⸗M. Vor . er ö .

. ; . ö x ö . ,, f ö Nendenan i. rischen Boden J Vor⸗ J HM ö alte Atti ; ö 46 6 122939 . ö Zullchow.

100 R. M. sow 1 2 Stimmen, jede reserh 6er 1 27 887 20 aktien mi 6 ie Aktionäre der aF n I. Gebä ude u. Liegen h . 9. 1 ö. ö 8 ö J ew Priorttätsanleihekonto !. 3820 Januar 1925 an die 2 ions ell der Vorzugsaktien. . ; ; 400 Der Vorstand. Mittwoch, den lokale, Bahn z agaktien zum Kurfe von Sorg . . Die Derren Georg a, W iebing, 39 . re 1 über 3 R.⸗M. gewährt . 11. 33 8 12 . Eisenwerke * r , 9 Barop, 5. März 63. 2 ding z k Fabrik⸗ fI228* 7 . st * 95 Uhr, n . 1 K z eie . . 3 . . ug ser . 36 ö , 28 ( ; Tell ne, . . Stück e 1.9. * . 1 . 2295s oa ; 2 ĩ ier, sᷓie 1 ut 3 nstellung und erf gie bersd 8 einichl 82 en,, ö ö . ,, . to: schaft in , , 90 R. M. Der Vorstand. Schmid einrichtung, Fuhrpark 105 000 Gemian Cehn, tl engeren aft. hofstraße 1. ö 6j 3 Nachdem die d,, .. ein ˖· 4 Vorstand zustehenden Gen ,, . Nn ich bora w ) ellung besg h F entkonto: , ö MM W. . k . . 192090 ö . . ria . ; Ilanz nebst staler höbun- Vel nde lt engdi mr ne. n, . . ! Aussichlsrat; ,, aus un utfic ? ö . ,. ö soo fine, ahl it Dividenden⸗ d ; 2 che Generalversamm⸗ rn über die Bilanz nebst Kapitalerhöhung ir unsere Aktionäre 78 M Tantieme an den ind st Pommernkauf,

O0 9000 Papiermgrk Stammaktien, Verpflichtungen aus Roh⸗ 3600 Inhaberaktien mit Dividenden ö. , 319 900 Tie ordentliche . Geschästs.⸗ 9 schlußsaffung nber Cie Bil redn K ö . 8 non 5000000 Pa 9 5 V. im Verpflic 1 5 721 665 09 sautenden Inhabere 790 die 4. Beteiligungen. 351 2 Gesellschaft für das Ge , 1 Beschluß fa Verlustrechnung für das etragen sind, fr i,, erer, zwecks Ab 421 Neft steht zur Verfügung Art mer.

; meißt 31 Abf. 2 d. . fflieferungen . 2121 Pt ab 1. Januar 1925 ar tinachung K 15 551 . lung unserer Gesellst ; is 30. Sep⸗ Bewinn- und Verlustrechm l 9 . nern nn net. . ö Jö. welche gemäß z 31 ie die übrigen stofflie ferun 49 en 1 416000 berechtigung ab 1. 8 tie Aktien, [172991 Bekanntma 5. Effekten w 513 ; l Oktober 1925 bis 30. Gem inn 1933 auf, die Mäntel ihre kan inzureichen wersammlung. wobei die V . , ,,

3 mn Ner nis wle le * 1 gen bei Banker 3 nän s vor Drahtindustrie 56 r 1 ** 4 8 7. ; 1 * . 11 715 16 f DbDom J 0 8 n ve s K* ts je hr 1923. K r (Be. * 7 wieichsmark em z . neraivers mn 6. * 23 , . . ö ö . . Kundschast 6 79126 . Sr Tönk 750 Stück i 1M * ihne IA. G 5 k ö 1281887 . 1924 findet 2 . 9 , . der k r, we be. unter folgenden Be aktionãre 964 r 1 ; J ö . R 6 386 791 26 gesellscha . . O60 R. M. ( 1e3 & J *., 7. Wechsel westan 365902 65 6. ira 1925 ee, . . w . em 17. Mal 1923, und das Bezugsrecht unt . bis zu oM teilneh ; ö .

ö. ; Besitz eines Ke . ̃ für (G 8 2 Re. von je 1 M. * Carl 3 J 86 ( . Wechle 19309903665 31 März a, den eralversammlung vor u . 5 fh ie, e . ö —̃ ö .

urde 12 ! . ; Garn / . betrag d . . ; 39 8 . w ; * ö Pr. in de ralversa . Sszuüber ö 8 . Ssbilan ö z aM r . ö ö ee, , ell, D en re, Freiburg i. Breizganu,. . m , 1. ö ,,, , ,, gem che Zabri ea . wel

elches sosllsg el ö . (och . 222 9 24 1 . 5 8 . 1 E32 2 ö 1 Torn nt . ; . , n der n 8 . g des Aufsichtsrats und des anreichung ke . Jr,. de. ,n, . . , cle nnn, ; Posten uswn. . ö . b 1. Januar 19 an . Verordnung zr 5. 2 Geischäfisräume Er X er Kirchen— 3. Entlastung des Auffs ; ; nd die Ausü ver 1. Januar Isch aft ben . . ö . I berechtigung ab 3X in breßwerke * der 6. e 4 865 440 32 schaftt, Steindammer Kire 3. Entlastun⸗ Abstempelung und r Vermeidung ver 1. Ja . Altiengese J gr r. eicher de ö aft Ts? 3 er Zieh⸗ d Preßwerke gemäß Verordnung über . . hn⸗ Gesellschatt, Stei RNorstands Sm Abkf letztere unter Vermeidung Ler L ung . Erlös, welcher de 1 '! elellse 8 An⸗ 12 15 14411 1 Akti näre der Zieh Un 2. 9 fih rung der Veror i ö ba hn Vorstands . . Verwending zugärechts letztere un , . ö. ) 9 an, e.

. vioso en über Den . . 2 0 nn 3 55. nnober 2000 Du reh fi ) 8 2 27 statt 1 * ung übe V bie elne 8 zugt rechts 3 . ö. . 6 . = e. 1. n. e * ; Verwertung dieser Aktie fließt, wird 6s⸗ der Eröffnungs⸗ Aktiengesellschaft in Dann je Goldbilanzen. Passiva. platz 5, sta Ssordnung: J Beschlußsassung ö tes Ausschlusses hat bis zu Kttiva. d 23. September 2 e bien ner , en. . Bei der Aufstellung de zerordnüng Daniel h, Nennbetrag von i zeneralversammlung a,, Tagegordun d des Auf⸗ des Reingewinns. feröffnun as. Tes uc schlie ß rich . Gebäude und Grund 0 000 sammlurg vom 28. Gesellichan auf ö. e er ee . . . ö 3 , Aktienkapital . es Vorstands und des des Re leichsmarkeröffnungs— 1925 einschlie ß 28 Bankhaus 1. 15000 ö apvital unserer Ge z 6 Reservefonds zuf ilanz sind die Vorschriften de 21957 9m tenden Fnhaberaktien Die ordentliche j Dezember 1. Aktienke 99660 60600 JI. Bericht des Be ö 3 sstand M. der Neichsmarkeröff 1925 ei hlien K een 1 ,, . ö . ö. ö ö. . : ir, n, ,,,. k 5 000 ieren ber den Vermögen star 5. Vorlage d Januar 1924, des vom in Magdeburg bei stůcke Fin⸗ J 375 900 ermäßigt worden , 3 . i Tri fein , . unszrer Gesellsch , ser bisher tam h 000 2005000 sichte rats ü er de er Gesellschaft bilanz per 1. Januar 1924, an K Albert r 2. Maschinen und Ei: 0 000 Reichsmark 3 ;. sbeichluß in das ̃ ö . ö k ,,, seigner der Eisenwerke 9 beschlossen, unser . Vorzugsaktien r gen. ö ie Verhältnisse der enl lch dilanz d Aufsichtsrat erystatteten Friedrich Albert, Bankhaus Adolph 2. 110000090 der Umstellungsbe

Die Vorzugsaktien 1 erha sonst gleich; und der zweiten , 3 Vor⸗ ach n die Anteilseigner der enwe 1924 hat . endes Aktienkapital , 203 744 94 und die Ve ö. verflossene Vorstand und Aufsich at 1 4. in Erfurt bei dem Bankhaus 2 richtungen ö 1 Nachdem ö worden ist,

. . . , , ,, , ft mit beschränkte 5 C60 Co. A6 betragendes Aktien 65 2 Reservefondẽ ; * Bilanz über das verfloss 3011 ichts und des Umstellunge in Erfurt he ; 2 . 1 sregister eingetragen ;

, hierzu sowie die in Frag 6 worde teisholz-Gesellschaft mit beschränkte 105 000 0 56. , 1000 2 Reservefon . 2 39 750 nebst der Bile üfungsberichts und der 3 4. . 3. Mobilien g 1 Handelsregi Aktionäre hierdurch

mehr Vl den 6 , 5 (6B beobachtet worden. Reis holz Gesellsche ö ö Stück Stammaktien über le * 12198 tionen?) 39 165 mn, ,. Prüfung ; Stürcke ; 6 schem 2. MD 2 * ere Aktionär ö an, , ktien. 9 * schr en des HV. G.⸗B beobobacht 5* rel Düsseldorf⸗Rei zholz 35 000 Stück Stamma l er,, . 9 ) 8 Obliga 6 . . 3 . . . . J berechtigten Stammakti zom Jahre 1923 schriften des lagekonten Grunostücke, Haftung zu Düsseldorf⸗ 6 Verleoune 35 090. O0 Stück Stammaktien, lautend 3. C. N oem, d, mg 3 e e n nen,. ö. 22 2 3 . . i. . . ; . e cblußfasst ng iber die Fru Wart, 3000 Stück. aktien zu je 1900 4 Aufwertungsverpflie ich 2. Genehmigung er u chnung 6. Beschlußfassun g igung der nter verzeichnis verlebenen Anr . Hann ne-, auf, thre Aktien zwe Nennbetrage von z de e Ka g. ö. , . DBebãude Verwaltungsgebäude, 8 re lu 3e ellschaft nach Mül— über je 5 Inhaberstammo 59 1 azaktien hinsichtlich einer noch nich ; Hewinn⸗ und Verlustrech 2 . die Genehmigung d Nummernverzeich er Auefertigung während , . en einschl. Tie fe⸗ 1 88322 cht Stammaktien im Stamm⸗ . 6 . . k äuser und Maschinen), ges Sitzes der Gesellsche ler je 2 Ih Stück 6 , Vorzugsaktien Amn . * Gem Fntlastung an den a) über scheins in doppelter Ausfertie zeschä fis ⸗- G6. Debitoren eins 2 971 583 72 a ; k 1000 in eine S . .

. . ö , . e Ke ,, mig h dh N. löschten Papiermar 2 (5rte der Entla g ilanz ; scheins in Stelle üblichen Geschäht uszahlungen 2 63 733 Papiermar ( B. M. Strupp Akt. 2 uf 6 IJ und Arbeiterwoh iebsmaterialienkonten im-Rubr . Mark und . 260606696 R. M. gelöschte e h 940 3. Erteilung Aufsichisrat Reichsmarkbilan;z. Aktien i jeder Stelle üblich ö tantenvorauszah 489 662 78 je nom. ] k 20 und von je . ö i, . , , fassung über Statuten— je 1000 M) auf ͤ 2 * ö otheck?) h dad Vorstand und den Aufsichisrat. Reichs ie Umslellung des Akti der bei jeder Die erforderlichen . . . von je Reichsmar n n, r, lie lichen Rein ebenso zu d Friedenswerte vom III. Beschlußfassung übe r zu Je 8 er lautende Stamm⸗ hypothe ö Vor star nat b) über die ; Papiermamr zu geschehen. . 7. Bankguthaben. 178 260 05 aktien ; im Nennbetiage vo

ö , e T biene eee n . l Paragraphen sollen den Inhaber lautend Stück 5 Ile terstützungs⸗ 9 ahlen zum Außsichtsat 1500 000 Papierm stunden zu gesch n genannten]. ; . Stammaktien im , Alktienketrag sind Die Hilans tw. 3 3 iblichen Folgende Paragraphe auf den J ilt in S000 Stück 5 Arbeiterunte 10 000 4. Wahlen zum Aufi keröffnung⸗ fapitals von 7 die te können bei de 8. Kassenbestand acht Stammakt 10 000 in zehn . , ge ,, , , den: ien eingeteilt in S * 000 Nor der Reiche markeröffun fapitals Reichsmark und di Formulare enommen werden. 8. e alien, Halb⸗ ; Papiermark 20 mit J ler f die Divi⸗ 31. , , , . ; ind so in , t geändert werden: aktien, mu je 20 R.-M. Rr. This onds . . b. Vorlegung der ; 1924, des 750 000 R in Empfang genon jede J. Robmaterialien, Hal re nom ichsmark 20 mi . ö . 23 . . irre g n, n n, h 13 Hitz e ,, 8. Shah men sn Rüge Wfst. 9. ammaktien, 6. Beamtenunterstützungs—⸗ 000 37 bilanz vom au 5 und 2 6 . der , m n. erfolgt . 24 *. . und Fertig nn, e, mne, Zablen olg ( ie . für Feb liahre. R . Goldmarkeröffnungsbil. 8e . , 90090 r,, 85 G60 und 3600 ö Ste n h. . ö 2. ö . . ö dendenzahlung ĩ , . züglich die 8 Die Gesellschaft hat (eit ellschaft beträgt 901 . 35 l ie 5 Inhaberstanmaktien zu fon , i. ö . ; . . ö .

* J derzeit zuzuglie worde Die Gesellse 9 7 se llscl 4 ; f 15 000 Aktien d über je 5 Inhaber anne z J . . 9 ö. . 7 2 . * . ‚. ö ö. ; . . . ,,,, 1 ö zgewi teile nommen worden. T . sentliche Ver⸗ ist eingeteilt in 185 000 2 lautend übe 59 Buh 6 GI /56 99996, 7. Kreditoren .... . des Unssichtsra Kapitalsumstellung no 4 ; recht über. . ; 10. Beteiligungen un 000 geordneten . Stellen während . Vorzugsgewinnante Jahre 1914 eine wesentliche Ve und ist 59 4500 Aktien 3) R. M. Nr. 83 Xi / ĩ 4865 44032 ö ; lapitalt sellschastsvertrags (8 fachem Stimmre e md g, a . . * ö k ckzinsen ein, dem Jahre 1 an, der Werke je 300 R⸗M. und 4500 2 je 20 R.-M. 60 R.⸗M. auf den 4 861 plane. ĩ Genehmigung ung det. Gesellschastsv 3 20, jede Aktie mit zeh CGifesteen der unten äftestunden einzureichen.

. inder Stückzinsen ei ö und Erweiterung d von je 555 100 000, und db0Ol R.⸗ ñ 4 7 r, n, , ee. ö ö . *. . . sowie 6 55 laufen besserung deln haben je 1000 R. M. . 9, it 16 fachem stücke, Maschinen, Gebäude . e d lagsaffun üg, r ,. 9 x . 83

. 6 . ,. i e e n de,, der Vorlagen zu d und ü L über die Bilanz nebst Stimmrecht RM. 50 ab- ie Einreichung hat bis z . e , . t en ; ö 920 neu K fort. . RNMg me ! Vorzugs⸗ ) hi ; den Vor⸗ der Vorlager chlußsa ssung über 9 auf ReM. Die Einre 6 ö a ö n n n,, sich iw ließ g ö! k . don 3 ö 4. ö des , Stimm recht , 3 je f ö. , amen gemäß Belchluß⸗ 8. r . Ver ustrechnung für das 1 1 en Passiva. 1925 ee, ,, Ding⸗ ö.

. . ö ;. H ee n father; eihferen schriften des ,, d Satzungsänderunger tte; 1924. gestemye . je 5 Inhabera pe ; 2. Barn . t 3 . k . auf 59 0090 im ats oder in seiner Behin 9 . . zustellen schr Durchführungsverordnun 7. Satzungs nd 3 (Grund⸗ schäfts jahr 19 . des fallen auf je 5 Inhal 1. Aktien kapital: bei dem Kommandt ö

, . ö ö , i Ln, e nn. und § 4 der 2. Durchfüh h. e. b und 6, 5 3 Ge lufsichtsrats und des i Crechts entsalle ; Stimmrecht 1. 13 750 000 Fischer Gonpꝝ. . ö . e , F, n,, llvertretende Vorsitzende, best 1ER M. Nie 1 kunden sind hestehen und Anschaffungswert, teils au lasung zu g. Entlastung des Aufsich . 20 mit einfachem S Stammaktien hob 5 000 berg ien in Barmen, . , zugsaktionäre 8 T Med erhöht. . stellvertreten dsmitglieder. Die alten Aktienurkunden sin ie. is zune ain cha un g der, * . ö 3 . . . ö e, , J ie alten it entsprechenden teils achdersten digenschätzungen kayital). samm⸗ stands ö irzugsaktien mit fünf ugsaktien * gesell cha 3 . 5 8 . esitz der Ge 9 die Zah 3 Mitglieder ̃ ad werden mit entspreche 5 d von Sachverstän J U . e e , ö ee. 3 6 ö . . Nennwert ihrer Aktien, . Auf den Gesamthesißz thekarisch ; einzelnen Mitglieder 6fieben und werden . ö . ö . ö J. 3 4 m e , Er ernennt die eir Er E ücken versehen— sprechend den Vorkriegswe Zur Tei e, Attionare ke. 10 Beichlußfafsung Ztimmiecht ; 110 2. Reservesonddẽeẽe 52858 439 z⸗ und Privatban 3. ö 8 , tra ebst wurde im Jahre 15 1* 69 Sbligations ö sell beurkundende Er⸗ Stempelaufdrücken ; um Han- entsprechen Abschreibungen be⸗ 9 sind nur diejenigen ist 3 5 dinns. Stimm z betiägt R. M. * wr nr ; 528 bei der Commenz⸗ ; 6 . ö ,, . durch notariell. zu J , n m. aktien sind zum He 5 ngemessener Abschreibungen lung sin 16 ver Frist des Neingew r Bezug preis betrag x 1ñèę 3. Obligationen 901 25 ; 9 15 35 der eingezahlten Be zur ersten Stelle sichere 300 000. Papier 1 d trifft Vorsorge für etwa Sämtliche Stamme Börsen in Ber. Abzug angemessener swerte bezw. Her⸗ igt, welche innerha ver Aufsichts rat. Der? üglich Börjenumjatzstempel 3. . 77 Hamburg Nationalbank ö wal Dixidendenrückständen, anleihe im Betrage von 800 000. Papi klärung und trifft Stellvertre ⸗· CS Notiz gn den Börsen in vertet. Die Anschaffungswerte zw. 2. , , K rn. . 6 . ö . ah rlid zinslich, sähr⸗ di werdende Stellvertre del und zur Not ; Mannheim zu wertet. Die An ̃ iberschritten. 3 Tagen vo ö len bet 8 Revisorßg. pro echtssteuer und i ven. inschl Kun⸗ bei der Darm . k ̃ maktionäre bis z 415 9, jährlich verzinsli , notwendig erdend in, Frankfurt 4. M. und Mannhei tellungskosten find nicht ü . , ,. 43 . . 5 . 3. alsdann die Stan ; mark, zu 47 25 it 1913 mit 3 9 ; lin, Frankfurt a. stellungskoster III. Steuernotverordnun rn . . ö . 2 ö : o ‚! 916 96 1 ö. 2 2m 9 ö . z en Ban Nach 8 2 r jene 5 2 35 bei der * * 9 25 d voraus zah ung . 2 d dan J. 4 ö. , w e ieh bench gr, n, fi 25 sgegeben lungen vrt gelgssen. ö s Kalenderjahr Gemäß der ö ch im Umlau ; Notar oder bei nachstehend . 3 alversammlung nu R.⸗M. 50 bis 4. April 1926, en bergangs⸗ bei dem Bankhaus Sie ö . ist unter ; ückzahlbar zu 103 5, ausgegeben. d) 8 15 fällt fort. , Beschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 13 6 gufgewertese no c=, 9 . . . ö k . 1 ö , ; 31. Dezember 317163 l Das Geschäf tie Vorzugs- mit 13 3. 3u Teilschuldverschrei⸗ z hinterlegt haben: erb ionäre stimmberechtigt, welche zugs is 4. Mai 1925 zu leisten. 4138 Düsseldor⸗ . . . ö ö g, , e. ö an en n nn, ĩ efindliche 265 000 „6 Tei häujern 25 del und Gewerbe, Aktionãre stimmber , m lunge tage init R. M. 25 bis 4. . erden , 356 16 16 Stammaktionäre und lktien⸗ Hiervon befar . ark Obli⸗ 3 1: Der Aussichtsrat be⸗ Die guf den Ne i Aktien ein befindliche 2 ,, . d, , . ,. 28 ö . . d , . ; e , , M ? ien haben vor den übrigen Akt; b von 1910 (Rest einer . 1. Oub 18 drei Tage vor de der Gegen Zahlung des Bezr 4 be 6. JBanten . 200 000 zu g sch der Aktien ift p näre. 1 nach V der Vor⸗ 1923 noch ec. fgewertet ö indestens drei von der gkfsen aben vor. Hewinnanteil von bungen v t rüheren offenen Königsberg i. Pr., schaft, Berli ; i dem Vorstan egen: sgegeben. Die Ausga ö ions fkasse 200 000 Der Umtausch der A n Schalter da. Bevorzugung der Vo ionen im Umlauf, welche aufg steht aus minde ö Mit I f einen Gewinng 00 000 Papiermark der 26 den nr ben,, ar, , . . ö . * wee ö , . . ö. . 4326 Linzahlungen 1 6 Sarl Mez & Söhne), ze Handels⸗Gesellschaft, . jn Kasseng: ; r ch deren Fertig⸗ 7. ; ind frei, sosern die Einreich im Wege der ö . . J— . 1 die geleisteten Einzahlun ; 1sgesellschaft Carl Mez & . 2. Berliner 2 von Staats. G se ll scha ft, sbank in Aktien erfolgt na e⸗ S. Arberterpensions⸗ un o 00 frei, sosern Umtausch im Wege d . . ö ö . . k iche Bescheinigungen vo Se ischen Staatsban der neuen ie Vollzahlungen ge⸗ 8. Arben f 100 001 Wird der Um ird die üb⸗ . . . 6 16 6 , jvbothekarisch fiche rgestelst Amtliche Xin d ööommunal. bei der Bayerisch Würz⸗ sobald die Vollzahlung Unterstutzungekasse . erfolgt. tan laßt. jo wir Samtliche tz mmal deipziger 27 887,20 Reichsmark. . glie Aufsichtsrat hat außer mit An spru 46 ines Jahres hypothekar ; albehörden und K e . Nürnberg und stellung. ; aer stubune 71024184 2 spondenz vera! . bracht . . 2 2 1 w 8 losb. z und Kommun über die bei den lelben München, Ni sind un f 23 171 02 KForresponden; v Anrechnung gebiae andel an der erossnungsbilanz e hre 190 eine an g) § 20. Gesezes zustehenden der vertellbare ? 52 sgewinnanteils losbar. : fwertung gemäß der ö . 2 ö. r . ö 3

. ö. . * ö h k . icht l kassen oder No hinreichende burg, ferner ö ävter ie Abstempelung der 2 ** 392 ihrer liche 1 im 15 Juni 1921 .

zörse zugelassen. 8 ien ist Ferner wurde im Jah Ohligations⸗ ö ; ; Genehmigung zur Zahlung ö s, so ist jedesmal 15 8 * der noch nich Akttien gelten als hinreich 23 bei der Darmstä . *. Bezug sind provisions⸗ . 54 ft hat bei Bewertung rt er, die bis zi 23 ö. ö . , ,, . . ö Steuernotverordnung den befindlichen en Hinterlegung. in München bei Filial . k sowie der Bezug sin Die Gesellschaft ] tten Aktien, ingereicht worden ö

. . . . - ben ch en, 51 Rei nn] 1II. Steue . ; genommenen f die erfolgte Hinterleg . H ‚. bank Filiale Reichsmark son alter erfolgen. Die E ; undstücke den fingierten tausch einger ; e.

. ö . ö , . ö. K ösc Jahre 1905 aufge J Ausweise über die 36. lver⸗ Nationalbank, te! ; ie am Schalter äude und Grundstücke ö ch zum Umtausch weiten Duich⸗

4 Abs. 3 des Statuts 1636 leihe im Betrage von 9 . zu erteilen: 6 deren der fehlende Betrag gelöschten, im Jah 39 600 It Aue S i.. der Genera ͤ und frei, sofern sie Zrieiwechsels siatt⸗ Gebäude . a s 4 rer R. Dur . gemäß § 0g; ist das Kalenderjahr. anleihe n! ä , jährlich verzinslich, Beteiligung an ande der seh enden Jahre vorweg zu ent⸗ g ö. khypothek von 39 6 A6, . ö n. . ö ,. 3 5

. ö . 0. . n ,, nn, teile Papiermarkhy . burg, Kart⸗ ; zelcher sein Stimmrecht aus⸗ München, R. bei der Deut⸗ Falls sie im Wege des A Propifton in An. Anjchaffung Goldbilanzverord. m ,

4 . . , , . . . ö , ick⸗ nlung, welcher ö JJ rt a. M. * * bliche Provision J ordnung zur ächliche führungs 3 290 H ⸗G. B. für

n, . e , n 2 Rüchständige Gew (4 r 235) auf der 9 l sammlum . ihm unter⸗ Frankfn iliale Frankfurt, ren, wird die üb . führungs ver er tatächli d 8 290 8

Der . l u ge⸗ jährlich di . h 193 9 velche den Be⸗ nehmen. teilschein des zu⸗ 4 r ) g 64 Die Rückzahlun ,, ků51 . . ö 1

. ,, ! ien z. 6 . mn e g en gn , s aus. häuser Slraße 34 0. V inal i üben will, im zeichnis der Nummern schen Bank, k gebracht. derkauss nung zugrunde gelegt. da andfrei oder Gold ö ü, . ü den sich am ; O0 RM. über. werden a Jeschäftsjahres aus häuse b Papiermark nominal i iebenes Verzeichnis s technung geb des An⸗ und Verkaußss funge preis nicht einwa kraftlos erklärt. 9

. Abschreibungen in ausgegeben HJiervon befanden trag von 100 M. ; bgelaufenen Geschäftsjah Hypothek in Papiermark n zlof schriebenes. Ve er Reihenfolge, und 21. L. Ans⸗ Die Vermittlung des An , e g. Anschaffungevreis ar em ? Rufwand fro ,,, . . . güne, , . ist der Aufsichteyat letzt abgelr ö Reingewinn des be⸗ der jedoch ist ke bedingungslose Aktien in geordneter Reih ; khause A. L. A Vie Verm . Aktien über⸗ A . hältnis mäßigen ö j Altona. im Febr e wel

. ö e ele r ent, ö folgt, Jedoch, ist keine seiner Aktien in mit dem bei dem Ban ; echten einzelner mit unverhältn sind bei ö Bictri rewe , ö ; 6 n ge fe, ne men, s hi aus, grsolgt, jedoch ilt 24 in 2 Exemplaren, ; bei von Bezugsrechten nur m, ö. Abnutzung ische Fabriken

. JJ , f, 1 ,,,, Löschungsbewilligung erteilt. 5 1995 war in 2 Gremplaren, über⸗ er . vi se Bezugsstellen itteln war; für in Abzug Chemis ; ;

1. Dem eg en. in Betrag mark Obligation . beträgt befugt, dur 5. iejenigen Ge⸗ treffenden Geschs ö Vorrecht auf Löschungsbew 33 im März 1925. und zwar erfolgten Hinterlegung ü bach 8 n nen, ne neden ee . . 3 .

. e, e, gf. ,, e. ; h. . l n Abgesehen von dem Vor Freiburg i. Breisgau, im Vermerk der erfolgten oder bei einem Notar ! 309 burg. den 7 März 192. den Gebäuden etw i Maschinen und chaft e ne gen n über, haltene . erselbe auf⸗ sondere ; die vor Ab⸗ reicht Abe il mit Anspruch auf F d der . oder be 7 März 19215. Magdeburg. lstein werke de Bei Ma ee. . , wer eren, m n n e nn ,, ĩ Der Vorstan . ben 5. März 19265. Würzburg, den 7 M 199 Ton⸗ und Hoh bracht worden. . V . . ; . 6 . K ie Vorzugsaktien y . Aktien den, den 5. März 192 3 j üöninger T ge ö 3. ö JJ ang ell d nine ,, eri ,,. rn rg re, der, mnöahn— Bayer ijche Vodencredit . nittien ge selistha ji.

i, , ; ; . 5 eichsme * 5 ; . Anteil am Reinger . . ge ; , . . dei er⸗ mit 15 23 488, 3b ingestellt liegen Hine Aufsichtsrats keinen ÄAniell g die Vorzugs⸗ 2* j selischaft. Dire tion. j ewinn e a g bilanz eingestellt. 3 21 Satz 2: Eine Augfsichtsrats , * *

. . 2. . ien n, rng, 5 h 8 21 Saß 23 6 J den, einer Liquidation e , ,, bevor Böhm

ö ö. n ñ . 5 iquidation serlös, bevo . Dr. Böhm.

ö zernshausen, im Fe zung muß .... bern en aus dem Liquida ö

halten die Beg su ge ionärg Il bis zu Werr der sitzung muß . des Auf, aktien aus. ', en,.

sdann die Vorzugsaktionärg Il bis zr Der Vorstand der . Mitglieder des en, i ,, ick

6, , i . sobald drei en. eine Ausschü ; J ; ) . . m 1 chtsrats ... darauf antragen. et einen Anteil bis zur Höhe van gu derjenigen Beträge, die sie in Kam 9 Wr mnrreh gr. 66 ö .

36. 54. . P

ahren unter 6 . en vorhergehenden 3 . ĩ aben. Auf weiter

innanteil erhalten