si22878 Segall, Abenheimer C Co. A.-G.,
Düsseldorf.
Einladung zu der am Mittwoch, den 8. April 1925. VRorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Düsseldorf, Stephanienstraße 4 stattfindenden Ge⸗ neralversammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlage der G.⸗M.⸗Umstellungsbilanz vom 1. 1. 24. 2. (Genehmigung der G.⸗M.⸗Bilanz und Umstellung des Aktienkapitals
3. Mit der Umstellung im Zusammen—
hang stehende Satzungsänderung.
4. Satzungsänderung § 16.
5. Verschiedenes.
Der Vorstand. Jul. Segall. H. Aben heimer.
I123021] Glektroschutz Ludwig Rammler, München,
Ele nktrizitäts · Attiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1923/24 am Z6. März 1925, Vorm. Y Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München XVII Notar Carl Glonner. Karlsplatz 10.
Tagesordnung:
JL. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. 1. 1924 nebst Berichten des Aussichts rats und Vorstands. Ge— nehmigung derselben
Vorlage der ordentlichen Jahres—⸗ bilanz per 30. Juni 1924 nebst Be⸗ richten des Aussichtsrats und Vor⸗ stands Genehmigung derselben.
Beschlußsassung über Umstellung des Aktienkapitals von 20 Mill. P⸗M. auf 20 000 Reichsmark. Herabsetzung des Nennwertß der Aktie auf RM 20.
Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
' Beschlußfassung über die hierdurch notwendig gewordenen Satzungs⸗ änderungen. Verlegung des Geschäits— jahrs (bisher 1. Juli bis 30 Juni) auf das Kalenderjahr. Sonstige we— niger bedeutende Satzungeänderungen
V. Entlastung des Aufssichtsrats und Vorstands, Neuwahl des Aufsichts— ais anläßlich der Sperrfrist.
Kapitaleerhöhung um R -M 10000 auf R.-M. 30 000 durch Herausgabe von 100 Stammaktien à RM 109 sowie Genehmigung der sich hierdunch ergebenden Satzungsänderungen, zwecks Durchrührung vorliegender Aufträge
VI. Wünsche und Anträge.
Jene Aftionäre, welche an der General verlammlung teilzunehmen wünschen, haben ihie Äftien satzungsgemäß spälestens am 3 Werkiage vor der Generalversamm— lung bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗ schaft, München, Goethestraße 6, zu hinter— legen München, den 6. März 1925. Elektroschutz Ludwig Rammler,
München,
Ele ktrizitütsak iengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Zahnbrecher.
—
i298 Oldenburgische Spar⸗ & CLeih⸗Bank. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 2. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzunge—⸗ zimmer unseres Bantgebäudes in Olden—
burg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammiung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschärtsberichts für das Jahr 1924. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn« und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 sowie über die Veiwendung des Reingewinns.
Beschlußsassung über die Neueinteilung eines Teilbetrags des Grundkapitals mit Zustimmung des beteiligten Aktionärs
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um R⸗ M. 1500006 auf R. M. 3 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre duich Ausgabe von Stück 15 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktjen über je R. M. 100.
Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien. Aenderung des 5 der Satzung lbetr. Höhe des Grundkapitals und Nominal⸗ betrag der Aktien) gemäß den Be⸗ Beschlüssen zu 2 und 3.
5. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
6. Aufsichtsratswahlen.
Die Attionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien ohne Couponbogen oder einen Depotichein der Reichsbank über hinter— legte Aktien bis spätestens am Sonn abend, dem 28. März d. J., bei einer unserer Geschäftsniederlassungen oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Deutschen Bank Filiale Bremen oder bei dem Bankgeschäft P. Franz Neelmeyer C Go. in Bremen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die mit Nummern« verzeichnis versehenen Bescheinigungen eines Notars über bis nach Schluß der Generalpeisammlung hinterlegte Aftien müssen spätestens 24 Stunden vor Beginn er Generalversammlung im Besitz des Vorstands der Bank sein.
Vollmachten sind vor der Generalver— sammlung einzureichen.
Oldenburg, den 5. März 1926.
Der Aufsichtsrat dar Oldenburgischen Spar A Leih⸗Bank.
1229601 Zu der am 27. März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unseren Geschästs« räumen stattfindenden Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Aftionäre hier⸗ durch ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Umstellung
der Goldmarkeröffnungsbilanz.
2. Vorlage der Bilanz pro 1924 nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗—
sichtsrats.
b. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds
an Stelle eines ausgeschiedenen.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Attionäre berechtigt. die ihre Aktien bis zum 24. März 1925 bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Firma F. Knöbel, Lederfabrik
Aktien⸗Gesellschaft Wiedenbrück.
122871 Flensburg⸗Ckensunder Damysschiffs⸗Gesellschaft.
28. ordentliche Generalversamm⸗ lung Donnerstag, den 26. März 1925, Nachmittags Z Uhr, im Dampischiffepavillon zu Flensburg.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
2. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Beschlußlassung über Betriebsein⸗
schränkungen.
Flensburg, den 9. Mär 1926.
Der Vorstand. O. Bruhn.
Der gedruchte Geschäftäbericht kann auf den Betriebskontoren in Flensburg und Sonderburg in Empfang genommen werden. Ebenda sind die Eintrittskarten für die Generalpversammlung gegen Nach— weis des Aktienbesitzes bis spätestens am 23. Marz zu entnehmen.
(IIS079
Unter Bezugnahme auf den Beschluß der Generalperisammlung vom 21. No— vember 1924 geben wir nach erfolgter Eintragung der Umstellung im Handels⸗— register folgendes befannt:
Das bisherige Grundkapital von 29 Mil— lionen Papiermark ist auf 29 000 Reicht— mark herabgesetzt worden Die bisherigen Aktienurkunden nebst den Erneuerungs— und Gewinnanteilscheinen von 1923 ff. werden emgezogen und in Gemäßheit des Zusammenslegungsbeschlusses neue Aktien äber 20 Reichtmark mit Gewinnameil⸗ scheinen von 1924 ff. gegen Einreichung einer entsprechenden Zahl der hiäherigen Aflien ausgegeben Soweit Aktien ein gereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er— reichen, werden auf Antrag Anteilscheine ausgehändigt.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre bisherigen Aktien nebst den Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen zwecks Erle— digung des Umtauschgeschäfts bis zum 31 März 1925 bei der Gesellschastskasse einzureichen, wogegen die neuen Stücke resp. die Anteilicheine Zug um Zug zur Augreichung gelangen.
Aktien, welche jedoch bis zum 31. März 1925 zwecks Umtausches nicht zur Ein reichung gelangen, werden gesetzlicher Vor— schrift gemäß für krasilos erklärt.
Radeberg, den 22. Februar 1926.
Nadeberger Parivit⸗ u. Glasraffinerie 2I. G.
Curt Haak.
(123024) Keramische Elektro⸗NOsmose Aktiengesellschaft, Berlin.
Im Auftrage eines Konsortiums fordern wir unsere Aftionäre auf, folgendes Be⸗ zugsrecht auszuüben: Auf je zwei alte Aftien à 1000 Papier- mark kann eine junge Aktie im Nenn— betiage von 100) Papiermaik bezogen werden. Sofern bis zum Tage der Aus— händigung der Stücke die Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge— tragen ist, ändert sich ohne weiteres das Verhältnis dergestalt, daß auf je fünf zum Bezug angemeldete alte Aktien à 1000 Papiermark eine junge Attie à Reichsmark 20 entfällt. Die jungen Aftien bleiben bis zum 31. Dezember 1925 gesperrt Der Gegenwert für eine zu beziehende Attie à 1000 Papiermark ist ausschließlich Bezugsrechtstener Reichsmarf 2,30. Die Anmeldungen zum Bezug werden während der Ausschlußfrist vom 10. März bis zum 16. März 1925 einschließlich an der Kasse der Gesellschaft, Berlin 8sW. 68, Lindenstr. 35, entgegengenommen. Zugleich mit der Anmeldung ist für jede zum Bezug geforderte Äftie von 1000 Papiermark der Betrag von Reichs mark 2.30 einzuzahlen. Die Höhe der weiter zu entrichtenden Bezugerechtsteuer wird noch bekanntgegeben. Ueber die ge— leisteien Zahlungen werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe seinerzeit die neuen Aktien nebst Gewinnanteil« und Erneuerungsscheinen ausgehändigt werden. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre die Aktien, auf die sie das Bezugsrecht autüben wollen, unter Beifüqung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Die Aftien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden, mit einem Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben Berlin, den J. März 1925. Keramische Elektro Osmose
Ernst Tantzen, Voisitzender.
A ttien · Gesellscha ft.
122481] Frankfurter Bank, Frankfurt a. M.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse in Frankfurt a. M. wird hiermit folgendes bekanntgegeben:
Unsere außerordentliche Generalver— sammlung vom 22. Dezember 1924 hat beschlossen, das Stammaküiienkapital pon 80 0900 000 Papiermart auf 1600 000 Reichsmark, eingeteilt in 60 000 Stamm— aktien über je 20 Reichsmark und 4000 Stammaktien über je 100 Reichsmark, serner das Vorzugsaftienkapital von 2 000 009 Pavpiermark auf 14 000 Reicht⸗ maik, eingeteilt in 2000 Vorzugsaktien über je 7 Reichsmark., umzustellen. Die Beschlüsse sind im Handelsregister ein— getragen worden.
Die jämtlichen Stammaktien, nämlich 60 000 Siück über je 20 Reichsmark mit den Nummern 1 ——60 000 und 4000 Stück über je 100 Reichmark mit den Nummern 60 001 - 64 000 sind voll eingezahlt und an der Börse in Frankfurt a. M. zu⸗ gelassen.
Die Vorzugsaktien, über welche keine Urkunden ausgestellt sind, haben 15 faches Stimmiecht Sie erhalten vorzugeweise einen kumulativen Gewinnanteil bis zu 6 oo spowie bei Auflösung der Gesellschaft den eingezahlten Betrag nebst rückständigen Gewinnanmeilen und 65/0 seit dem letzten Bilanztag. Sie können jederzeit durch Generalversammlungsbeschluß bei ge⸗ sonderter Abstimmnng der Vorzugbaktio— näre mit dreimonatlicher Kündigung auf den Schluß eines Kalendervierteljahrs zum Nennwert nebst 60, Zinsen jeit dem letzten Bilanztag gekündigt werden.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderlahr.
Von dem Reingewinn werden 1. 5 0 in den gesetzlichen Resemwefonds eingestellt, bis dieser 1m des Grundkapitals beträgt, 2. etwaige Nachzahlungsansprüche der Vorzugsaftionäre gedeckt und sodann als Dividende bis zu 6o/9 auf den ein— gezahlten Betrag der Vorzugsaktien und hiernach bis zu 40,0 auf den eingezahlten Betrag der Stammaktien bezahlt, 3. die von der Generalversammlung beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen, Rück⸗ lagen und Zuwendungen für den Pensions—⸗ sonds gedeckt, 4. die dem Aussichtsrat und Vorstand sowie etwa den Beamten zu— stehenden Tantiemen gezahlt, 5. eine weitere Dividende auf die Stammaktien ausgeschüttet, soweit nicht die General⸗— verlammlung Vortrag auf neue Rechnung beschließt.
„Die von der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1924 sen bin kate Gyldmnarker bffnung bilanz autet:
. Aktiva. , Wertpapiere Debitoren. Grundstücke.
G.⸗M. 809 9g07 1465 998 621 677
13600090
2937582 Passiva.
Grundkapital:
S0 000 Stammaktien zu G⸗M. 20 J
2009 Vorzugsaktien zu G. M. 7 1 1
1600000
14000 161460090
160 000 1163582 2 937 582 Fraukfurt a. M., im März 1925.
Frankfurter Bank.
Dr. Winterwerb. G. Andreae. 123026 Einladung zu einer aufterordentlichen Generalversammlung der Antowerke Peter & Moritz Attiengesellschajt,
Naumburg / S.
Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 4. März 1925 laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donners⸗ tag, den 26. März 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Naumburg, im Hotel Schwarzes Roß“, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
k
Reserbesonds Kreditoren
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs—⸗ bilanz sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsiats.
Beschlußnassung über die Genehmigung der RNeichsmarkeröffnungebilanz sowie über die Umstellung des Aktienkapitals von 15 100 000 Papiermark auf 120 800 Reichsmark durch Zusammen— legung der 15 100 Stück Aktien im Verhältnis von 5 zu? auf 6040 Stück Aktien und Herabsetzung des Nennwerts der Aktien auf Reichsmark 20.
3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis zu einem Be— trage von 120 000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre und Festsetzung der Modalitäten der Aktienausgabe.
Aenderungen der Satzungen, soweit sie sich aus den Beschlüssen über die Umstellung auf Reichsmark und der Kapitalerhöhung ergeben.
b. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
seine Attien bis jur Generalversammlung bei, einer Kak oder einem Notar für die Zeit bis zum Ablauf des Generalversamm— lungstages hinterlegt hat und den Hinter— legungsschein vorzeigt.
Naumburg a. S., den 7. März 1925.
Der Vorstand. Peter. Gehring.
1169631 Der Kölner Bankverein Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Köln ist laut Generalversamm— lungebeichluß vom 6 September 1924 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Treu—= hand Aftien⸗Gesellschaft vorm. Krumpe K Friedrich, Köln, Georgsplatz 18, anzu— melden Köln, den 16. Februar 1925. Kölner Bankverein A.⸗G. Der Liquidator: Peters.
122461 Bekanntmachung der Aftiengesellschaft für pharmazeu—⸗ tische Bedarfsartikel vormais Georg Wenderoth, Cassel, gemäß der sechsten Durchführungsverord— nung zur Goldbilanzverordnung.
Durch Beichluß der Generalversamm— lung vom 20. Dezember 1924 erfolgt die Umstellung der bisher bestehenden nom. Papiermark 30 09000 9090 Stamm aktien, 30 0090 Stück über je 4K 1000, im Verhältnis von 50: 3 auf nom. Reichsmark 1 89090 9990, 30 0090 Stück über je Reichsmart 60 Nr. 1— 3000 und 5h61 – 30 500, und diejenige der nom. Papiermark 1 2650 009 Vorzugsaktien, 1250 Stück über je Æ 1000, auf nom Reichsmark 7500, 1250 Stück über je Reichsmark 6 Nr. 5001-5500 und 30 501—ů1 250. Demnach beträgt das Grundkapital nunmehr Reiche marf 807 500 und zwar Reichsmark 1 800000 Stammaftien und Reichsmark 7500 Vor⸗ zugsaktien. Sämtliche Aftien sind voll eingezahlt und lauten auf den Inhaber.
Die auf den jetzigen Nennbetrag in Reichumart“ abgestempelten Stamm⸗ aktien tragen die gleichen Nummern U his 5000 und Hö0l— 30 500, mit denen sie bereits als Papiermarkurkunden an der Berliner Börse zum amtlichen Handel zugelassen waren.
Die Reichsmark 7500 Vorzugsaktien, die an keiner Börse eingeführt sind haben Anspruch auf eine auf 66½ beschränkte nachzahlungsberechtigte Vorzugedividende und im Falle der Liquidation auf vorzugs—⸗ weise Befriedigung zu 100 60 zuzüglich rückständiger Dividenden und 55 lau⸗ sender Zinsen. Sie dürfen nur mit Ge⸗ nehmigung des Aussichtsrats verkauft werden. Jede Vorzugsaktie gewährt 20 Stimmen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Gewinnverteilung:
1. mindestens 5 9. an den gesetzlichen Reservefonds;
2. bon dem alsdann und nach Abzug der Rückstellungen sowie der dem Vor— stand und den Beamten zustebenden Gewinnanteile verbleibenden Gewinn erhalten
a) die Vorzugsaktionäre bis zu 60 o Dividende und etwaige Rückstände aus früheren Jahren,
b) die Stammaktionäre bis zu 40/9 Dividende;
von dem hiernach verbleibenden Be⸗
trage 10 96 Tantieme an den Auf⸗— sichtsrat;
4. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:
Attiva. 6 Grundstück Orleansstraße.. 200 000 — Grundstück in Niederzwehren 125 000 — ö, /) 275 000 Maschinen 160 C000 — Utensilien und Gerätschaften 130 00 — ö 27 000 — Schriften. ; /
Elektrische Beleuchtung .. Dampfheizung .. = Pferde und Wagen . Warenbestand. ,,,, Wechselbestand. ...
567 637 4334 — 5 336
425 000 89 78
2299 092 —
Wertpapiere und Beteili⸗ en,, ,,
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 800000 Vorzugsaktien 7500 Mere, Schuldverschreibungen .. Gläubiger...
1 807 500 — 179 213 — 10 000 — 402379 — 2 399 092 — Die Bewertung der Anlagekonten ist unter genauer Beobachtung er ein⸗ schlägigen gesetzlichen Bestimmungen er— folgt. Grundstücke und Gebäude sind gemäß § 4 Abs. 3 der zweiten Durch⸗ führungsperordnung mit den für den Stichtag der Eröffnungsbilanz maßgebenden Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspieisen ah⸗ züglich eines Drittels und nach Vornahme ven dem Alter und der Lebensdauer der Gebäude entsprechenden Abschreibungen in die Bilanz eingesetzt worden; Maschinen, Utensilien, Gerätschasten und Steine wurden ju ihrem Anschaffungspreis am Bilanzstichtage abzüglich ihrer Lebensdauer angemessenen Abschreibungen bewertet. Die Gesellschaft hat im Jahre 1896 eine mit 44 0; verzinsliche Anleihe von nom. Papiermark 600 000 ausgegeben die zu 103 ,½ auf dem Wege der Auslosung bis spätestens 1933 rückzahlbar war. Zur Zeit der Umstellung waren noch nom. Papiermark 2 000 im Umlauf, die mit IH oso gemäß der dritten Steuernotver⸗ ordnung aufgewertet in obiger Bilanz er scheinen. Cassel, im Februar 1925. ö Akttiengesellschaft für pharmazeutische Bedarfsartikel
vormals Georg Wenderoth.
1 Fdmun etter Arktiengesellscha e n,,
Die Aftionäre werden zu der am 3. April 1925. Nachmittags 4 uhr, in dem Büro des Notars Kuit Lange in Berlin⸗-Schöneberg. Hohenstaufenstr 69, staltfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 14. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichis von Vorstand und Aufsichterat zu dieser Eröffnungsbilanz und über den Hergang der Kapital⸗ umstellung. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.
„Ermäßigung des Eigenkapitals
H0o00 Reichsmark.
Satzungsänderungen.
Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufssichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschästsjahr 19241
5. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür 1924 , über die Verwendung des Ueberschusses
6. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
7. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung erfolgt in Gemäß⸗ heit der Satzungen.
Die Hinterlegung der Aktien fann außer bei dem Vorstande der Gezellichaft auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Da Vorzugs., und Stammaktien vorhanden sind, bedarf es neben dem Beschlusse der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gejsaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung.
Berlin, den 7. März 1925 Der Vorstand. Edmund Vetter.
—
auf
— —
122994]
Edmund Vetter Attiengesellschaft
in Berlin, Schadowstr. 2. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellichaft vom 6. März 1925 sind die Herren Wilhelm Wegener und Kitz Lohrer aus Berlin neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der erste Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: 1. Ingenieur Heimbert Wiedemann in Berlin, Schadowstraße 12,
2. Kaufmann Caspar Linner in Berlin, Unter den Linden 20,
3. Kaufmann Wilhelm Wegener in Berlin, Wallner⸗Theater Straße 43,
4. Kaufmann Fritz Lohrer in Berlin, Schiff bauerdamm 11.
Berlin, den 9. März 1925.
Der Vorstand. Edmund Vetter.
— ——— — — ——
123010 ; ; Dortmunder Union⸗ Brauerei Actien⸗Gesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, ven 2. April 1925. Vormittags 106 Uhr, in das Geschäftslotal der Gesellschaft zu Dortmund eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und der dadurch erforder—⸗ lichen Umstellung.
Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands über die Zeit vom 1 Ol⸗ tober bis 31. Dezember 1923 sowie über das Geschäftsjahr 1924.
Genehmigung der vorgelegten Bilanzen und Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.
. Bejschlußfassung über die durch die vorstehenden Beschlüsse erforderlichen Satzungsänderungen — S5 b, und 28
Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Beschlüsse zu 5 und zu etwaigen Satzungsänderungen, welche nur die Fassung betreffen oder vom Registerrichter oder von der Börsenzulassungsstelle oder anderen Behörden gefordert werden.
7. Aussichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen unserer Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens bis zum 30 März dö. Is., Abends 6 Uhr, entweder ihre Altien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei
der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Aachen, Cassel, Köln, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Paderborn und Trier,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund und in Essen,
der Filiale der Dresdner Bank in Hannover.
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A-G. in Köln .
dem Dortmunder Bankverein, Zweig⸗ anstalt des Barmer Bank-Vereins, Hinsberg, Fischer C Co. in Dort⸗ mund,
dem Bankgeschäft Wiskott und Co. in Dortmund oder
bei einem deutschen Notar spätestens bis zu dem vorgenannten Zeit- punkte durch Bescheinigung bei der Gesell⸗ schaftskasse nachgewiesen haben.
Dortmund, den 6. März 1925.
Der Aufsichtsrat. H v Rogister, stellvertretender Vorsitzender.
—
II22892 Getreide · Commission Aktiengesellschaft, Disselborf l
Der für den am 1920 sälligen Zineschein unserer 8 0½ igen Weizenwert—⸗ anleihe zur Auszahlung kommende Geld— etiag wird berechnet nach dem Durch— schnittekurs der Notierungen für märfijschen Weizen an der Berliner Börse während der Zeit vom 15. 2. bis 1. 3 19229. Dieser Duichschnittspreis ist 254 45 Reichsmark für 1000 kg
Für den Zinsschein eines Anleihestückes über 250 kg wird also 2,55 Reichsmark, d k, . ö gezahlt (abzüglich 1099, Kapitalertrag⸗ steuer)
Düsseldorf, den 4. März 1925.
Der Vorstand.
122967)
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gejellichaft zu einer ordentlichen Ge— neralversammlung für den 26. März, Wormittags 19 Uhr, in die Geschäfts— räume der „Dima‘ Dingelntädter Ma— schinenbau⸗Aktiengelellichaft, Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 23, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands jür das Geschäftsjahr 1923.
2. Rorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 923 und Beschlußfassung über diese.
Vorlage der gesetzlichen Goldmark— eröffnungsbilanz und Beschlußsassung über diese
Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands sür das Jahr 1924.
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12 24 und Beschlußfassung über diese.
Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrais.
Genehmigung zum Verkauf pon Vor— zugsaftien und Fortsall der Be— schränkung über den Verkauf von Vorzugsaktien
„Herabsetzung des Gqellschaftskapitals zwecks Tilgung der Unterbilanz.
Erhöhung des Gejsellichaftsfapitals um 40 900 n durch Ausgabe von 400 neuen Aktien à 100 R-⸗M. und Beschlußsassung über die Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien und über die Zusammenlegung derjenigen Aktlen, auf welche die Zuzahlung nicht geleistet wird.
D. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Abänderungen der Satzungen der Gesellschaft bezüglich der Höhe des Gesellschaftskapitals und Aenderung der Firma der Gesellschast.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage por der Generalversammlung bei der Ge— sellschast oder dem Banthause Laband, Stiehl & Co, Berlin W 8, Bellevue— straße 14 hinterlegt weiden und diese Hinterlegung wätestens 2 Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft nach⸗ gewiesen wird
Minden, den 6. März 1925.
Hoko⸗Werke Hohmeyer C Co. Akt.⸗Gef.
Hohmeyer
i,,
Continentale Wasserwerks⸗ Gesellschaft, Berlin.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. Januar 1929 wurde u a beschlossen, das K 6 b00 009 be⸗ tragende Stammaktienkapital auf RM 3 250 000 durch Abstempelung jeder Stammaktie über nom. M 1000 auf R⸗M ho) umzuftellen. Der Umstellungs⸗ bessluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen.
Wir fordern nunmehr unsere Aftionäre auf, bis zum 20. April 1925 ein⸗ schließlich ihre Aftien bei den nach⸗ stehbenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen:
bei der Darmstädter und Nationalbani
Kommanditgesellschaftt auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68 / 6g, bei der Deutschen Bank. Berlin W. 8,
Behrenstraße 9 / 13. bei der Bergisch-Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberseld.
Die Abstempelung ersolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteilicheinbogen am Schalter eingereicht werden Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempe⸗ lungsprovision berechnet.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mart geschieht nach dem 20. April 1925 nur noch bei der Daimstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschast auf Aftien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69 Wir machen darauf aufmertsam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsen⸗ vorstands Berlin vom fünften Böisentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieserbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzu⸗ halten. (
Berlin, im Februar 1925.
Continentale Wassermerks⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Max Ohler. Olft.
122924
Das Vermögen der „Seefahrt, Trank⸗ port⸗ und Rückversicherungs-Aftiengesell⸗ schaft' in Magdeburg ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine Versicherungs⸗ Aftien-Gesellschaft in Magdeburg übergegangen. Die „Seefahrt Transport- und Rückversicherungs-A ftien⸗ gesellschaft' in Magdeburg ist im Handels⸗ register gelöscht Wir sordern nunmehr gemäß S§ 306 Abs. 5 297 des Handels. gesetzbuches die Gläubiger der „Seefahrt“ hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns an— zumelden.
Magdeburg, den ) März 19265. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Bersicherungs⸗Attien⸗ Gesellschaft Eichbaum Bischoff.
122942
Deut che Volksversicherung Aktiengeellschaft.
Die Aktionäre unjerer Gesellichaft werden zu der am Dienstag. den 24. März 1925, Mittags 1 Uhr, in dem Ge—⸗ schäfte hause unserer Gesellschaft, Berlin= Schöneberg. Hähnelstraße 15a, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebhenst ein⸗ geladen.
Tagesordunng:
1. Aenderungen der 55 J. 9g—13 des Gesellschaftsvertiags (Aenderung der Firmenbezeichnung jowie der den Ver⸗ waltungsbeirat betreffenden Bestim— mungen, insbesondere bezüglich des Wahlverfahrens und der Zahl der Mitglieder).
2. Erganzungswahl zum Außssichtsrat.
3. Genehmigung der Uebertragung von Aftien.
Berlin ⸗ Schöneberg. den 6. März 19265.
Der Vorstand. Dr, Pit schke. Jose Becker. 123006 Aktiengesellichast Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher.
Die Aftionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 25. März 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal der Bank für Thüringen vormals B M. Strupy Aktiengejellschaft in Meiningen, Leipziger Straße 4, eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geichäftsberichts, der Bilanz. der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1924 sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.
2. Entlastung des Aufsichtsrats.
3 Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechti⸗ gung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen hierüber sind der Vorstand, ein Notar, die Deutsche Bank in Nürnberg, die Bank für Thüringen vormals B. M Strupp Aftiengesellschast in Meiningen und deren Filialen und diejenigen Stellen, die vom Aussichterat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Weiden (Bayern), den 6 März 1925.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsitzender. fia es dberhohndorf⸗Reinsdorser Kohleneisenbahn.
Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschafst vom 19. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von 1 395 900 ½ auf 837 540 Reichs—⸗ mark im Verhältnis 16: 6 umzustellen Die Aktien zu 1000 4 werden auf 600 Reichsmark abgestempelt und die Aktien zu 400 4 werden auf 200 Reichsmark abgestempelt bei gleichzeitiger Zuteilung je einer Inhaberaktie zu 50 und 20 Reichs⸗ . auf jede auf 200 RM abgestempelte
tie
Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aftionäre auf, die Aktien zu 1000 MA mit dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen, einschl. Eineuerungsscheinen, und die Aktien zu 450 „S. mit dazu gehörigen Erneuerungsscheinen, unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses, bis 31. März 1925 einschliestlich bei der Dresdner Bank, Filiale Zwickan in Zwickau zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht, ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegem deren Rückgabe nach erfolgter Abstempelung die Stücke wieder erhoben werden können ⸗
Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich vom 20. März 1925 ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Börse aufgehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.
Zwickau⸗Schedewitz, den März 1925.
Oberhohndorf Reinsdorfer
Vorstands und des
Kohleneisenbahn. Ernst Kreßner.
122918 Die Textil Werke Aftiengesellschaft in Flensburg ist laut Beschluß vom 29. 12. 1924 in Liquidation getreten. Die Gläu⸗— biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Flensburg, den 3. 3. 1925. Textil Werke A. G. i. L. Rechtt anwalt Dr. Paul Kaehler, Liquidator. 122970 Mühlenwerke Velten Johannes Slaats Aktiengesellschaft.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 2. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Engelhardt⸗ Brauerei Aktiengesellschaft zu Berlin. Alexander⸗ straße 46 — 18 (Engelhardthaus), statt⸗ findenden außerordentlichen General versammlung eingeladen
Tagesordunng:
Außssichtsratswahlen (H-G-⸗B. 5 243
Abs 1. 4)
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, wobei Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet wird., in den üblichen Geschästsstunden bei der Gesellschantsfasse oder bei anderen in der öffentlichen Be—⸗ kanntmachung verzeichneten Stellen
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil—
nahme bestimmten Attien einreichen,
h) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine bei der Reichs—⸗ ank oder einem Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver—⸗ sammlung daselbft belassen
Mühlenwerke Velten Johaunes
Staats Aktiengesellschaft.
Sander.
ö — — —y
(122926 Bekanntmachnng
auf Veranlafsung der Zulassungs⸗
stelhen an den Börsen Berlin,
Frankfurt a. M. und Köln. Süd⸗
dentsche Immobilien ⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29 No—⸗ vember 1924 hat beschlossen, die nom. P. M. 30 009 090 unserer Stamm⸗ aktien mit den Nummern 1— 17000 von le P⸗M 600 und Mr. 17 0901 — 33 500 von je P⸗M. 1200 im Verhältnis von 12:1 auf R.M. 2 500 90090, eingeteilt in 17000 auf den Inhaber lautende Aftien über je R.⸗M. 50 Nr. 1—17 000 und in 16500 auf den Inhaber lautende Aktien über je R.⸗M. 100 Nr. 17 001 — 33 500, unmizustellen. Die Stammaktien von bisher P⸗M. 600 tragen den Stempel: „Umgestellt auf R. M. H0. Fünszig Reichsmark“, die Stammaktien von bisher PM. 1200 tragen den Stempel: „Umgestellt auf R.⸗M. 100, Hundert Reichsmark“.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem Reingewinn werden zu— nächst mindestens 30/9 zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds verwendet, solange derselbe nicht 100/90 des Aktienkapitals übersteigt. Sodann werden etwaige weitere außerordentliche Abschreipungen oder Rücklagen zur Bildung oder Ver⸗ stärkung von besonderen Reserven bezw Dispositionsfonds bestritten. Ueber die Verwendung des restlichen Betrags be⸗ schließt die Generalversammlung unter Berücksichtigung der statut- und vertrags⸗ mäßigen Tantiemen.
Reichs markeröffnungsbilanz
für den 1. Januar 1924.
RM. 3 16 587 13 442
671 012 174 660
127924 3.
Attiva. J. Kassa und Bankguthaben Effektenkonto . Eigene Unternehmungen Konsortialgeschäfte Beteiligungen bei frem⸗ den Unternehmungen. Restlaufpreisr, Dar⸗ lehnsforderungen und
sonstige Debitoren. 490 845
264 L Passiva. Aktienfapita!l ... Gesetzliche bezw. Um⸗ stellungsreserve Hypothekenschulden aus eigenen Unternehmungen Hypothekenschulden aus Konsortialgeschäften . Diverse Kreditoren. 242642
2 6574771 19
Der gesamte Grundbesitz der Gesell⸗ schast, der in der vorstehenden Reichs—⸗ markeröffnungsbilanz unter 111 und 19 verbucht ist, wurde nach den bestehenden gesetzlichen Vorschriften unter dem An⸗ schaffungspreis bewertet.
Die Hypothekenbelastung des ge— samten eigenen Grundbesitzes wurde im Mai 1919 mit P.-M 195 900 und im Januar 1922 mit P.⸗M. 252 000, d. h. insgesamt P.⸗M. 447 000, aufgenommen, verzinslich zu 4 bis 5 o und jederzeit kündbar Der Aufwertungsbetrag ist mit R⸗M. 32 575 eingestellt.
Die Hypothekenschulden aus Konsortial⸗ geschäften im Papiermarkbetrag von P.M. 112000 sind im Jahre 1920 auf⸗ genommen, verzinslich zu 55 o, jederzeit kündbar und mit einem Aufwertungsbetrag von R. M. 2700 eingesetzt.
Frankfurt a. M., im Februar 1925
Süd deutsche Immobilien · Gesell⸗
2 500 000 100 000
schaft Altiiengeselschan,
Dr. Weyl. L. Rheinboldt.
122955)
Krefelder Tepyichfabrik Aktiengesellschast.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Sonnabend, den 4. April 1925. Vormittags 12 uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik zu Grefeld. Grüner Dyk ös, stattfindenden 27. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß— fassung über diesel ben
3. Erteilung der Entlastung an Aujssichtsrat und den Vorstand.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Gemäß § 23 unseres Statuts sind die Altien spätestens fünt Tage vor dem 4 April a. c. hei dem A. Schaaff hausen' schen Bankverein A⸗G, Filiale Greseld zu hinterlegen und die Stimmzettel in Empfang zu nehmen
Crefeld, den 5 März 1925. Der Vorstanw.
den
123019
Gas⸗ und Elektricitäts werke Breisach A.⸗G., Bremen.
Einladung zur 23. ordentlichen Ge⸗— neralversammlung unserer Gesellichaft auf Montag, den 390. März 1925, Vormittags 19 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal, Bremen, Langenstr. 139140. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1924 bis 30. November 1924
2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3. Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche
Aktien. welche spätestens am 25. März
und
1925 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
jellschaft Filiale Bremen, bei der Vereins— bank in Breisach oder bei der Freiburger Gewerbebank., Freiburg im Breisgau, hinterlegt werden.
Der Vorstand.
123020] Gaswerk Oettingen Aktiengesell⸗ schaft, Bremen. Einladung zur 20. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gejsellschaft auf Montag, den 30. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal, Bremen Langenstr. 139,40. Tagesordnung: ö 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1924 bis 31 Oktober 1924. 2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands 3. Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur seolche Aktien, welche spätestens am 25. März 1925 bei der Direction der Disconto-⸗Ge⸗— sellschaft Filiale Bremen und bei der Bayrischen Vereinsbank Filiale Oettingen hinterlegt werden. Der Vorstand.
und
123009) Deutsche Jurgens⸗ Werke Aktiengesellschast, Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. März 1925, Vormittags 114 Uhr, in der Börse zu Hamburg, I. Stock, Zimmer 120, stattfindenden fünften ordentsichen Generalver⸗ sammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924 und Beschlußfassung über diese Vorlagen. .
2. Entlaftung des Vorstands und des Au fsichtsrattsz
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaftekasse oder bei einer der Hauptgeschäftsstellen
der Deutschen Bank,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft,
der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aftien,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
der Dresdner Bank,
des Banfhauses J. Vreyfus C Co.,
des Bankhauses E. Heimann,
der Vereinsbank in Hamburg, in Hamburg, Berlin, Bremen, Breslau, Köln a Rhein, Frankfurt a. M, Mann⸗ heim oder München bis spätestens zum 24. März 1925 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und
b) ihre Aktien (ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen) oder, solange die Aftienurkunden noch nicht gedruckt und ausgegeben sind, die Bescheinigung der Gesellschaft über ihr Aktienrecht oder die über die Aktien oder die erwähnte Bescheinigung lautenden . der Reichsbank hinter⸗
egen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch
Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden, sofern bis zum Ablauf der Hinteriegungsfrist ein doppeltes Nummern⸗ vereichnis der Attien bei der Gesellschatt oder einer der Hinterlegungestellen ein gereicht wird. —
Hamburg, den 6. März 1926.
Deutsche Jurgens⸗Werke Attiengesellschaft.
E. Jurgens. W. Fuchs
122931] Nürnberger Wohnungsverein A.-G. Die dies lährige Generaluersammlung findet staft am Dienstag, den 31. März 1925, Nachm. 5 Uhr, im Restaurant Krokodil Tagesordnung: Jahresbericht, Rechnungsablage. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats 3. Festsetzung der Dividende. 4. Neuwahl eines Aufsichts ratsmitglieds. Rechnung nebst Relegen liegen von heute ab bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Nürnberg, zur Einsicht auf. Nürnberg, den 6. März 1925. Der Vorstand. . 172940 Mühlenwerke OYelfitz Aktien gesellschaft, Nelsitz.
Einladung zu der am Montag. den
G. April 1925, Nachmittags 4 Uhr,
im Sitzungszimmer der Rijger Bank,
A-⸗G, Riesa, stattfindenden 2. ordent⸗
lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geichärtsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung über das am 31. Dezember 1924 abgelaufene Geschäftejahr
2. Beschlußsfassung über deren Genehmi⸗ gung, Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und Auf sichts rats.
Abänderung des Gesellschaftspertrags in den 5S§ 4, 16 und 19 (Umstellung in Reichsmark betr bezw. Umbe⸗ nennung von Tantiemesteuer in Auf— sichts ratszsteuer, in 8 11 Mindest⸗ zahl des Aufsichtsrats.
4. Autsichtsratswah!. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen berechtigt, die sich als
Aktionäre durch den Besitz von Attien
oder durch Hinterlegungslcheine von Aftien
der Gesellschaft beim Eintritt in die Ge⸗ neralversammlung ausweisen Die Hinter⸗ legungsscheine müssen von einem deutschen
Notar oder von der Riesaer Bank, Att⸗Ges.
zu Riesa in Riesa ausgestellt und in ihnen
die Nummern der Aktien angegeben sein. Der Auffichtsrat
Alfr. Romberg, Vorsitzender.
1229301
Papierfabrik Neumühle AM. G., Neumühle b. Miesbach.
Die ordentliche Generalversammlung vom 8 Januar d. J. hat u. a. beschlossen, das bisherige Grundkapital von S 20 000000 auf R. M. 400 000 umzustellen, und zwar in der Weise, daß der Nennbetrag einer Stammaktie von Psᷓ M. 1009 nunmehr R⸗M 20 beträgt .
Nachdem die Kapitalumstellung in das Hancelsregister eingetragen ist. fordern wir unseie Aktionäre auf. die Mäntel der Aktien bis zum 31. März 1925 in München, Nürnberg oder Augsburg
bei der Barerischen Hypotheken⸗ und
Wechselbank oder deren Zweignieder⸗ lassung in Miesbach zur Abstempelung auf den neuen wert einzureichen
Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ srei, lofern die Aktienmäntel mit einem arithmetisch geordneten Nummernvenzeichnis während der üblichen Geschäsisstunden am Schalter eingereicht werden. Bei der Einreichung im Korrespondenzwege wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Gegen Rückgabe der von den genannten Stellen ausgestellten Quittung über die eingereichten Aktienmäntel erfolgt deren Aushändigung nach erfolgter Absiempelung. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗— zeigers sind die Einreichungsstellen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet —ᷣ
Nach Ablauf des obengenannten Termins können die Aftien ausschließlich bei der Bayerischen Hypotheken, und Wechselbank in München abgestempelt werden, wodurch erhöhte Kosten entstehen.
Reumühle b. Miesbach, im Februar 1925.
Papierfabrik Neumühle Akttiengesellschaft. i298] ö
Aktiengesellschast Glashütten
werke Adlerhütten in Penzig
bei Görlitz.
Die Herren Afttionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 4. April 1925, Mittags 12 uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses S. Bleichröder zu Berlin, Behrenstr. 63, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bilanz nebst Gewinn, und Verluft⸗— konto per 31. Dezember 1924 sowie Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1924 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats;
„Entlastung des Vorstands und Auf- sichts rats;
Satzungsänderung: 5 18, betreffend Unterzeichnung des Generalversamm⸗ lungsyrotokolls;
K. Aussichtsratswahl.
Die Hinterlegung der Aktien, bezüglich derer auf § 13 der Gesellichaste satzungen hingewiesen wird, hat spätestens am Dienstag, den 31. März 1925,
bei . Df fe if a fts affe in Penzig bei Görlitz oder
bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder
bei dem Bankhause Doertenbach K Cie. zu Stuttgart
vor Schluß der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Stutigart, den 9 März 1926. Für den Aufsichisrat:
Nenn⸗
Max Doertenbach, Vorsitzenden.