Vorstands mitglieder: a) Glasermeisler riedrich Ernst, b) Glasermeister Wil helm Elle in Apolda, sind zu Liquidatoren gewählt. Apolda, den . Februar 1925. Thuͤringischeg Amtsgericht. Au shurꝶ. 121666 Genos e, ,, ,,,
Der Spar- und Darlehenskassenverein Alsmoos - Petersdorf eingetragene Ge⸗ e a, mit unbeschränkter heft
flicht“ Sitz Alsmoos (Post Gundels—
orf). Das Statut wurde am 2. 2. 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar— lehensgeschäfts.
Amtsgericht Augsburg, 28. 2. 1925.
Ha rler. 121667 Genossenschaftsregistereintrag.
1. Spar und Darlehenskassenverein Burggaillemeuth, eingetragene Genossen⸗ ,. mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Windischgaillenreuth, A. G. Ebermann⸗ tadt. Das Statut ist errichtet am 3. Fe— ruar 1925.
2. Spar- und Darlehenskassenverein Großgressingen u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, Sitz Großgressingen, A. C B. Burge⸗ brach. Das Statut ist errichtet am 12. Februar 1925.
3. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Vorra u. Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Vorra, A.-G. Burgebrach. Das Statut ist errichtet am 13. Januar 1925.
u 1 mit 3. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer land— wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug
Enren, Rnaden.
In das Genossenschaftsregister Band II O.-3. 3 wurde heute die durch Statut vom 6. Dezember 1924 errichtete Bezu u. Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Anselfingen, eingetragene Genossenschaft fingen, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf land wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der ge— meinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Engen, den 25. Februar 1925.
Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr 69 eingetragenen „Einziehungsgenossenschaft zu Erfurt, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis Heidenreich — mrma erloschen ist. Erfurt, den 27. Februar 125. Das Amtsgericht. Abt. 14
Liquidatoren beendet und die
Es en, Ituhmn, .
In das Genossenschaftsregister ist am 16. Februar 1925 eingetragen zu Nr. 72, betr. die Firma Ginkaufsgenossenschaft der Zigarrenhändler für Essen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht, Essen: Durch die Be⸗ Generalversammlung r 30. Dezember 1923 und 10. Februar 1924 ist das Statut geändert. mm Unternehmens ist ferner: die Beteiligung an anderen Unternehmungen
Amtsgericht Essen
Gegenstand des
HEssen, tulln. ö . In das Genossenschaftsregister ist am Februgr 1925 eingetragen:.
172 auf Grund der Satzung vom 3. Februar 1925 die Firma „Ervau“
pon ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betriebe be stimmten Waren zu bewirken, und 4. Maschinen Geräte und andere Gegen— stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu über— lassen. Bamberg, 3. März 19265. Amtsgericht — Registergericht.
IEILaInléenheim., ir. 121668 In dem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Krekeler Bezugs« und Ab— satzgenossenschaft, e. G. m. b Haftpflicht in Krekel (Nr 26 des Registers), ein— getragen: Gemäß § R Reichsgesetzes vom 28. 3. 1924 ist die Genossenschaft nichtig und wird gelöscht. Blanken heim Gifel), den 28. Februar 1925. Amtsgericht. Ik i Cab. 121669 In unser Genossenschaftsregister ist am 4. März 1935 zu Nr. 5 bei der Firma „Konsum⸗Verein Bückeburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Bückeburg eingetragen, daß die Firma in „Haus⸗ haltsverein Bückeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, geändert ist, das Geschäftsjahr künftig vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft und die 5§ 1 Abs. 1. 2 und 4 Abs. 2 des Statuts geändert sind (s. Beschluß der Generalversammlung vom 26. Janugr 1925). Das Amtsgericht Bückeburg.
Hunzlan. 121670 Im Genossenschaftsregister Nr. 0, be⸗ fteffend Raiffeisenverein Klitschdorf, Spar. und Varlehnskassenverein G. G. m. u. H. in Klitschdorf, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Februgr 1923 aufgelöst ist und die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Linick, Korn und Friedrich Liquidatoren sind. Amts⸗ gericht Bunzlau, 265. 2. 1925. ¶ HM Cmmniitz. (1216717 Auf Blatt 57 des Reichsgenossenschaftè— registers, die Ter fila selsschij „Palme“, eingetragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht in Chemnitz betreffend, ist ente eingetragen worden: Die Genossen⸗ chaft ist aufgelöst. Es findet Liquida— sion statt. J Amtsgericht Chemnitz, Abt. E am 28. Februar 1925. Hale ern fihrde. 121672 Eingetragen am 20. Februar 1925 in das Genossenschaftsregister Nr. 28 bei der Firma „Eckernförder Fischbörse, ein. getragene Genossenschgft mit heschrän kter Haftpflicht in Eckernförde“: Durch Be— schluß der Generglversammlung vom 16. November 1924 ist die Haftsumme auf 200 Reichsmark und der Geschäftsanteil eines jeden Genossen auf 100 Reichsmark festgesetzt. Amtsgericht Eckernförde.
HRhingen, Donau. 121673 Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1V ist heute eingetragen worden: Darlehnskassenverein Herbertshofen, eingetragene Genessenschaft mit. unbe—⸗ schränkter Haftpflicht, in Herbertshofen. Das Statut ist vom 20. November 1924. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit— liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und zirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den ge— meinschaftlichen. An kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaft— lichen Verkauf landwirtschaftlicher Exr⸗ eugnisse vermitteln. Mit dem Verein ann eine Sparkasse verbunden werden. Den 253. Februar 1725. Amtsgericht Ehingen a. D.
beschränkter Haf⸗ Gegenstand des nehmens ist, minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßige Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Unter Nr. 173 auf Grund des Statuts ie Firma Reichs⸗ genossenschaft der Zigarrenhändler Genossenschaft Haftpflicht, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Waren für die ihr angeschlossenen Ein⸗ kaufégenossenschaften sowie Beteiligung an Unternehmungen
Baugenossenschaft
beschränkter
oder Erwerb licher Art des Tabalgewerhes. Amtsgericht Essen.
Essen, Hd uhr. In das Genossenschaftsregister ist am Satamaen Fd w , , , , . Satzungen sind nach Maßgabe des Gene tragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 3. ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.
Juni 1924
He sen, e nhr.
In das Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1925 eingetragen ĩ betr. die Firma „Heimaterde“ eingetragene Siedelungsgenossenschaft Haftpflicht,
mit beschränkter Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.
Hamelin. ͤ ; Ins hiesige Genossenschaftswegister ist am 2tz. Februar 1925 unter Nr. 75 der eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Sitz ist Hameln. Das Statut ist vom 24. Februar 1925. des Unternehmens: geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Amtsgericht Hameln
Bankverein,
Gegenstand
HHeiligenhnfen.
Genossenschaftsregistereintragung, treffend Elektrizitätsgenossenschaft m. h. H. vom 9. Fe⸗ bruar 1925: Der Geschäftsanteil ist auf 20 R. M., die Haftsumme auf 50 R. M. festgesetzt worden.
Amtsgericht Heiligenhafen.
mersdorf e.
Hel dl bi nmꝶk. Genossenschafts⸗ vegisters ist eingetragen worden: Holzhausen⸗Heldburger Spar⸗ und Dar— lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht in Holzhausen. Statut vom 29. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten Mitglieder erforderlichen G mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftWbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen gemeinschaftliche Beschaffung Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung Ueberlassung
Heldburg, den 13. 2. 1925. Das Thür. Amtsgericht.
IHIr ford. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag e. G. in Elvtrdissen getragen worden:
Gewerbefleißes
Durch Beschluß der Generalversamm ·
lung vom 24. Dezember 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Herford, den 24. Februar 1925.
Das Amtsgericht,
Hildesheim. 121683]
In das Genossenschaftsregister ist am 27. 2. 1925 unter Nr. 126, Gemeinnützige Ginkaufs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. der Pächtervereine Gr. Algermissen u. Umgegend in Gr. Algermissen eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Der
Kaufmann Johann Kellner und Berg⸗
mann Christel Wiechmann in Algermissen sind zu Liquidatoren hestellt. Amtsgericht Hildesheim,
H Osei. G . S8. 121684
Im Genossenschaftstegister ist am 12. Februar 1925 unter Nr. 83 einge⸗ tragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Klein⸗Althammer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Althammer. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lägen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Satzung ist am 10. Dezember 1924 festgestellt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der ür die Zeichnung des Vorstands für die Ge— nossenschaft bestimmten Form (8 14), sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Das Ge⸗
schäftsjahr schließt mit dem 30. September
jeden Jahres. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer. gerichtlich und hat durch mindestens zwei
Mitglieder seine Willenserklärungen kund—
zugeben und für die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied beträgt 0, die Haftsumme für jeden Geschäfts— anteil 100 Reichsmark. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Häusler Gregor Parusel, Kaufmann Conrad Janas, Kutscher Johann Brym in Klein Althammer.
Amtsgericht Kosel, O. S.
den 12. Februar 1925 Liebenburg, Hany. 121686
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist bei Nr. 15, Konsumverein Ringel⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be—
schränkter Haftpflicht in Ringelheim, heute folgendes eingetragen: Die
ralversammlungsbeschlusses vom 1. Fe⸗ bruar 1925 geändert. Die Haftsumme wird auf 30 Reichsmark und der Ge— schäftsanteil auf 15 R.-M. umgestellt.
(Bl. 169 der Registerakten.)
Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 3. März 1925. Lichemburg, IHarzz ͤ (121685 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 21, Molkerei Bredelem,
eingetragene Genossenschaft mit unbe—
schränkter Haftpflicht in Bredelem, fol—
gendes eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar
125 sind die in den 8s I und 37 der Statuten angegebenen Beträge guf Reichsmark umgestellt. Der Geschäfts—⸗
an teil beträgt 400 Reichsmark.
Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 3. März 1925.
M ergenthei m. 121687
Im Genossenschaftsregister wurde bei
dem Darlehenskassenve rein Schäftersheim
e. G. m u. H. in Schäftersheim einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 14. September 1924 wurde das Statut neu gefaßt und hierbei insbesondere ge—
ändert:
In §S2 (Gegenstand des Unternehmens)
wurde weiter bestimmt: Außerdem kann dersele für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarssgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Amtsgericht Mergentheim,
Mergentheim. 121688
Im Genossenschaftsregister wurde bei
der Dreschgenossenschaft Vorbachzimmem, e. G. m. Uu. H. in Vorbachzimmern, ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft hat sich mit dem
Darlehen skassenverein Vorbachzimmern, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vorbachzimmern, ver— schmolzen.
Amtsgericht Mergentheim.
Mrgentiheim. 1216689
Im Genossenschaftsregister wurde bei
dem Darlehen skassenverein Apfelbach e. G. m. u. H. in Apfelbach, eingetragen:
In der Generalversammlung vom
9. November 1924 wurde das Statut neu gefaßt und hierbei insbesondere geändert: In §z 2 (Gegenstand des Unternehmens) wurde weiter bestimmt: Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Amtsgericht Mergentheim.
Vanunmburg, Saale. 121690
Im Genossenschaffsregister ist heute
unter Nr. 39 die Baugenossenschaft Selbst⸗ hilfe m. b. H.. Altenburg (Saale), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Altenburg (Saale), ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ft die Erbauung von Hausern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkaufen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Naumburg a. S., den 23. Februar 1925 Das Amtsgericht. Oherhausen, Rheinl. 121691]
Eingetragen am 27. Februar 1985 in Genossenschaftéregister unter Nr. 56 die Genossenschaft Wohnungsverein zu Sterkrade, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sterkrade. Das Statut ist am 20. Januar 193 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Erwerb von Wohn— häusern. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien und Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. .
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. OꝑIad en, 121692
In das Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei dem Bauverein Monheim⸗Baum⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftung in Monheim am 18. Februar 1925 eingetragen worden:
1. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1924 sind die 55 20 Absatz 1 und 25 Absatz 1 Ziffer 13 der Satzung abgeändert worden. Die Aenderungen betreffen die Zahl der Vor= standsmitglieder (6 20 Absatz I) und die der gemeinsamen Beschlußfassung von Vorstand und Aufsichtsrat unterliegenden Gegenstände (5 25 Absatz 1 Ziffer 139). Brennereibesitzer Karl Leist, Fabrikarbeiter Angust Krug und Straßenbahnführer Johann Rennbaum sind aus dem Vor stand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind in den Vorftand gewählt worden: Klein⸗ bahnvorsteher Johann Müller in Mon⸗ heim, Bäckermeister Fritz Tourbon in Baumberg und Gegenbuchführer Hugo Stöcker in Monheim. Ferner ist der Ver⸗ waltungsassistent Werner Schmitz in Monheim neu in den Vorstand gewählt worden.
2. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1924 sind der Geschäftsanteil auf 300 Reichsmark und die Haftfumme auf 300 Reichsmark für jeden Geschäftsanteil umgestellt sowie die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 150 festgesetzt worden. Ueber die Zu⸗ sammenlegung der bis zum 31. Dezember 1923 erworbenen Geschäftsanteile und über die Einzahlungen guf die erhöhten Geschäftsanteile sind durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage nähere Bestimmungen getroffen worden. Auf den Generalversammlungsheschluß, der die 58§ 12 und 13 des Statuts ent⸗ sprechend abändert, wird insoweit Bezug genommen. Durch denselben General⸗ versammlungbeschluß sind die SS 5 (Auf⸗ kündigung). 20 (ahl der Vorstands⸗ mitglieder) 21 (Beschlußfähigkeit des Vor⸗ stands) und 30 (Obliegenheiten der Generalversammlung) des Statuts ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht Opladen. ¶ Sc. Haix. 1216931
Auf dem Blatte 18 des Genossenschofts⸗ registers über die Dahlener Baugenossen⸗ schaft, eingetvagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dahlen, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Privatmann Otto Wittig und der Klempnermeister Karl Bretschneider sind als Vorstandsmitalieder ausgeschieden. Die Bahnbeamten Max Grosse urb Robert Seibt, beide in Dahlen, sind zu Mit— gliedern des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Oschatz, den 3. März 1925. ¶ u ed l inhbhurrꝶ. 121694
In unser Genc senscha t register Nr. 36 ist heute die „Landwirtschaftliche Ver⸗ suchsgruppe Bodetal“, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Quedlinburg i. H. eingetragen. Gegen— stand des . ist die Anlage und Durchführung wissenschaftlicher Ver⸗ suche. Das Statut ist am 26. August 1924 errichtet.
Quedlinburg, den 2. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Schl⸗letswig. 121695
Am 27. Februar 1925 wurde in das Gen.⸗Register unter Nr. 120 die Satzung der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Fahrdorf vom 14. Februar 1925 eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschafts— betrieb. 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. des gemeinschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel be⸗ ziehungsweise landwirtschaftlicher Er— zeugnisse. Amtsgericht Schleswig
Scl v ein fert. Il2lI696 In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: Darlehenskassen⸗
verein Leinach, eingetragene Genossen⸗ Het mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz deinach. . vom 30 Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb eines Spar- und Darlehens— geschäfts für die Mitglieder. Schweinfurt, den 3. März 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwerin, MegklIh. 121697]
Genossenschaftsregistereintrag vom 27.2. 1925 zur Elektrizitäts! u. Maschinen-⸗ genossenschaft Wittenforden , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wittenförden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 2. 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.
Amtsgericht Schwerin i. M
Senftenberg, Lausitz. 121699 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 am 3. Marz 1925 folgendes ein⸗ getragen worden: . Der Konsum-Verein Groß ˖⸗ Räschen e. G. m. b. H. in Groß Räschen, N. L., dessen . nach beendeter Liquidation durch Verfügung vom 15. Juli 1921 ge— y. war, ist wieder in Liquidations⸗ zustand getreten Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. Otto Oertel in Groß Räschen, 2. Adolf Kaiser in Senftenberg. . Senftenberg, N. L. den 3. März 1925. Amtsgericht
Stuhm. 1121700 In unser Genossenschaftsregister ist bei
der , chaft Montauer⸗
weide E. G. m. u. H. eingetragen worden,
daß die Geschäftsanteile auf Reichsmark
umgestellt worden sind.
Amtsgericht Stuhm, 25. Februar 1925.
Sil⸗z, Negchenn. 1121701
In das Genossenschaftsregister wurde am 3. 3. 1925 eingetragen: Bettenhauser Spar und Darlehenskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit un— , Haftpflicht, Sitz. Betten⸗ haufen. Das Statut ist vom 12. Februar 1925. Zweck der , , ,, ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld- mistel und die Schaffung weiterer Ein—2 richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder.
Amtsgericht Sulz a. N.
Tauhbeęrhbischofsheim,. 1z1703] , Bd II O. Z. 68: „Bezuges⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Brunntal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! in Brunntal Statut vom 20. Dezember 1924. Gegenstand des ö, ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliché Verkauf land wirtschaftlicher Erzeugnisse . Tauberbischofsheim, den 27. Februar 1925. Amtsgericht.
Ta uber bischofsheim. 121702] Genossenschaftsregister Bd. II O.. 69: Bezugs. und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗Vereins Gerchsheim eingetragene Genossenschaft mit, beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Gerchsheim. Statut vom 5. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf land— wirtschaftlichet Erzeugnisse
Tauberbischofsheim, den 27. Februar 1925. Amtsgericht.
Tauber hHhisehofsheim. 12170
Genosserschaftsregister Band II O. 3. 70: „Bezugs. und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Schönfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“! mit dem Sitz in Schönfeld. Statut vom 4. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher. Bedarfs,; artikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaff licher Erzeugnisse,
Tauberbischofsheim, den 27. Februar 1925. Amtsgericht. Tæmpelbung. —⸗ 121709
In 3 , ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Glektriziläts. und Maschinengenossenschaft Karsbaum e. G. m. b. H. zu Karsbaum folgendes eingetragen werden;
Sp. 7: Bie Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalbersammlungen vom 19. Juli und 26. Juli 1924 aufgelöst. Zu Liquldatoren sind Gutsbesitzer Walter Eplettstößer, Karsbgum, und Acerbürger Otto Radünz, hier Abbau, bestellt,
Tempelburg, den 28. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Usingen, ; 1121706
In bas Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 der Usinger Swar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (hervorgegangen aus der Usinger An- und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H.) mit dem Sitze in Usingen, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen nd Krexiten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wir s whaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.
Die Satzung ist am 2. Mai 1924 er— richtet. Die Einsicht in die Liste der Ger nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Usingen, den 25. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
NnIL¶/ bra. 121707 . das Genossenschaftsregister Nr. 122 ist am 24. Februar 1925 folgendes ein— getragen worden: ͤ .
Gemeinnütziger Bauverein „Eigenheim. eingetragene Genossenschaft mit beschränk—- ter Haftpflicht in Rosbach (Sieg).
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern bei der Errichtung eines eigenen Heims durch Bereitstellung und Beschaffung von Darlehen für Hausbau und Hausrat zu helfen unter Ausschluß
*
HImennam.
In das Musterregister ist eingetragen?: Franz R. Knrchner in Siützer— verschlossenes
Alphabets — Angulusschrift — für Re⸗
eines politischen. teligiösen Zwecks, sowie eines auf wirtschaftlichen Betrieb ge
Die Haftsumme beträgt 1109 R. M. Zahl der Geschäftsanteile
Das Statut ist vom 25. Januar 1925. Waldbröl, den 24. Februar 1925. Amtsgericht. Weinheim. Genossenschaftsregister irma „Einkaufs. und Lieferungsgenossen« chaft der Schneidermeister e. G. H. in Weinheim: Die Firma ißst er—⸗
28. Februar 1925. Amtsgericht Weinheim.
sozialpolitischen lla Geschäftẽ nummer Flächenerzeugnis, angemeldet am 4 März 1920 Nachm. 23 Uhr Schutzfrist 10 Jahre. Schweinfurt, b. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
klamedruck wecke, Hildenbrand, Kaufmanns in Calw, wurde am h März 1925. Vormittags 10 Uhr, das Konfuisverfahren eröffnet. beiwalter: Gerichtsnotar Krayl in Calw Anmeldung lorderungen bei Gericht: 23. März 1925 Beschlußfassung
eines anderen Verwalteis, die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8§ 133 ff. der K-⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemelde ien Forderungen ist bestimmt auf mittags 11 Uhr.
bach (Thür) enthaltend 7 Muster von Gefäßen aus Glas und Porzellan mit einem Zelluloid— dekor, Fabriknummem 1 bis 7, Flächen= erzeugnisse, plastijche Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1925, Vom. 19 Ubr 45 Min. Ilmenau. den 5. März 1925. Thür.
Solingen.
In das Musterregister ist eingetragen? T Firma Gebrüder Hillers in Gräfrath, Paket mit einem Muster für einen in geschlossenemZustande pris matischen
Beibehaltung Amtsgericht
zwischen ornamentalem Beiweik in einem rhombischen Felde das und darunter das Wort Die heim Schließen ker Packung oben aufliegenden dreieckigen Seitenteile sind mit dem gleichen orna— mentalischen Beiwerk, wie sie die Vorder—⸗ und Rückseite ausweisen, verziert, Fabrik— nummer 101, Schutzsrist 3 Jahre ange⸗ meldet am 14. Januar 1925, Mittags
Im Musterregister Nr. 168 wurde heute Gummiwaren riedrich Herrmann, Bürgel dellamebriesbogen mit Firma Sachtland Gummiwarenfabrik Inh. Friedrich Herrmann. Bürgel i. Thür, mit einem Buntdinckbild, darstellend 17 Luft⸗ : an welchen ein kleiner Junge hängt, Fiächenerzeugnisse. Schutz prsst ein Jahr, angemeldet am 16. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr.
Jena, den 3. März 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
wesentlichen Wort „Hillers“ „Dreikant“ tragen.
eingetragen:
jabrik Inh. Offener Arrest ist er—=
Anzeigepflicht an den Konkurever— walter bis 23. März 19295.
Den 5. März 1925. Württ Amtsgericht Calw.
Cammin, Pomm. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schlüchtermann in Cammin, der sich als alleiniger Inhaber der Firma Franz Cammin i. Pormm. bezeichnet hat (derzeitige Eintragung im Handels— Schlüchtermann, Müller, geb. Krause, in Cammin i Pomm. in Gütergemeinschaft mit hrem Ehemann, Karl Schlüchtermann in Cammin i. Pom.) am 5. März 1925, Nachmit⸗ tags 7 Uhr 16 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. anwalt Buboltz
Wollin, Komm.
Mn. unser Genossenschgftsregister ist hei 1. Fischhandelsgenossenschaft, G. m. b. H., Misdroy, folgendes eingetragen: 85 18 1. ist geändert. :
Wollin, den 9. Februar 1925.
̃ Graveur Wilhelm Hammes⸗ Amtsgericht. 9
fahr in Solingen, Paket mit 2 Muster— Abbildungen ͤ Dessertbestecke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 1, 12, 2 und 2a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1925, Vormittags 10 Uhr
Wollin, Pomm. In unser Gengssenschaftsregister bei der Genossenschaft für Heimgärten, H. in Wollin, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom
ͤ ) sind Eisenbahnbetriebs⸗ assistent Richard Bartelt und Maschinen—
Wollin, den 27. Februar 1925. Amtsgericht.
H ling enthal, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen
Am 9. Februar 1925; Firma F. Rein— hard Meinel in Untersachsenberg, Nr. Töb. Konzertinakästchen
Edith verw.
5. Februar
20 Minuten. Firma Gebr Roeger in wind heute, Mangenberg bei Solingen, Umschlag mit 4 Mustern für Taschenmesserschalen aus beliebigem Material in jeder Größe und mit eingeätzten, damaszierten Bildnissen, offen, Muster für Fabriknummern 633 4, 633 / 5. 633 6 u. 633.7, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet 1925, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Solingen.
Iör eige nartigem Mingverzierungen. Farbenzusammenstellung der Decke kann
1924 aufgelöst. Liquidatoren
Verwalter; — in Cammin i Pomm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗
Konzertinakästchen mit lanten, Nick lstreifen und Ringverziernngen. Farbenzusammenstellung Fabriknr. 7435; Nr 1 Konzertinakästchen mit silberähnlichem Metallüberzug, verziert, Fabriknr. 7441; 1 Konzertinakästchen mit gold⸗— bronziertem Metallüberzug, verziert, 1 ö! 1 Konzertina⸗ tästchen mit silberbronziertem Metallüber— zug, verziert, Fabriknr. 743537; Nr. 760. Konzertinakästchen i Farbenzujammenstellung, zierxungen, Fabriknr. 7465; Nr. 761. 1 Kon⸗ zertinakästchen in eigenartiger Farbenzu⸗ Ningverzierungen,
Gläuhigerversammlung am 28. März 1925. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1925, Vormittags 95 U Amtsgericht Cammm i. Pomm
Erzeugnisse, schieden sein. 19. Februar Wollin, Eomm.
In unser. Genossenschaftsregister ist bei der Elektriztäts⸗- und Maschinengenossen -
Chemmnmi ez.
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Schubert C Börner — Kolonialwaren⸗ und Tabak- Großhandlung — in Chemnitz, Elisenstra ße D. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkureverfahren Herr Rechtsanwalt Anmeldesrist bis zum 23. April 1925. Wahltermin am 6. April 1925, Vormittags
Waltershausen. In das Musterregister ist im Monat Februar 1925 eingetragen worden: Kämmer K Reinhardt Waltershausen,
folzbendes eingetragen worden: S 14 Nr. 6 (Haftsumme — 50 G. M.) und 37 Abs. 1 (Geschäftsanteil — 5 G.⸗M. sind geändert, Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 190. 2.
Unter Nr. 25. Aktiengesellschaft verschnürtes, neunmal versiegeltes Paket angeblich enthaltend 1 Paar Papiermaché— arme, 1 Porzellankopf für Babypuppen, Fabriknummern 17/32, 171/32 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januuar 1925, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Unter Nr. 26.
eigenartiger Kon kursver⸗
zammenstellung, Fabriknr. 7465 A; Nr. 762. tinafästchen Ringverzierungen,
Vorstandsmitglieder hier, NRoßmarft 6. Lucht und Müsch sind Liquidatoren. Wollin, den 27. Februar 1925.
Amtsgericht.
schwarzer Malerei und Fabriknr. 7466; Nr. 1 Konzertinakäsichen mit schwar er Malerei und Ringverzierungen 466 A; Nr. 764. mit silbezbronziertem Metallüberzug. ver= ziert, Fabriknr. 7461; versiegelt. Muster Erzeugnisse,
. Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1925.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15 März 1925.
— Richter, Robert, Werk⸗ meister in Waltershausen, ein verschnürtes, einmal versiegeltes Paket, angeblich ent— Stoffpuppen
Tea haem. Unter Nr. 20 schaft mit Statut vom 22 Februar 1925 z Landvolk⸗Wirtschafts⸗ hilfe Zehden eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht“ Sitz in Zebden (Oder) hiesige Genossenschaftsregister eingetragen. Unternehmens
Konzertinakäsichen
ͤ unzerbrechlich, Papiergewebe, Schutzfritz drei Jahre, an— 265. Februar 1925, mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Unter Nr. 27.
unter der Firma Coburg. Konkursverfahren eröffnet über das Ver⸗= Emil Bosseckert Coburg, Queiftraße 1, Rohrmöbel⸗ und Korbwarenfabrik, am 4. März 1925, Vorm. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Bretzfeld in Coburg.
Vormittags 11 Uhr
Am 13. Februar 1925: monikaverfertiger Georg Paul Wohlrab, Biunndöbra, 1 Mundharmonika in Boots— sorm auf deren Rückseite mehrere Röhren in Essenform angebracht sind,
Nr. 765. Har⸗ . Kämmer . Reinhardt, Aktiengesellschaft in Waltershausen, elfmal versiegeltes
enthaltend 2
Gegenstand gemeinschaftliche und Wirtschaftsbedürfnissen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie gemeinschaftlicher Verkauf von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft und des Gewerbefleißes der Mitglieder.
verschnürtes, Rechtsanwalt Porzellantöpfe, Fabriknummern 170/32, 172/36, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre an⸗—
gemeldet am 28. Februar 1925, Mittags
Gläubigewersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. April 1925, Nachm. Offener Arrest und Anzeigefrist 25. März 1926.
Amtsgericht Coburg.
angemeldet am 12. 2. 19265, Vorm. 113 Uhr. Am 17. Februar 1925: C. Max Härtel in Klingentbal. 1 Mund⸗ harmonika in Form einer Zigarre, deren Größe und Form sowie deren Stimmen⸗ einteilung veischieren sein kann und deren Verpackung in den handelsüblichen Zigarren— kisten erfolgt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 14. 2. 1925, Vorm. 103 Uhr. 17. Februar 19265 bei den Nr. 715 für die Firma Franz Heinker in Biunndöbra eingetragenen 4 Abbildungen zusammenlegbaren Notenständer, einen Notenrollichrank und einen Zeitungshalter, Fabriknummern 969 bis 977: Am 17. 2. 1925 ist die Ver⸗ der Schutzfrist 7 Jahre angemeldet worden. Am 28. Febiuar 1925. Nr. 767. Firma Franz Heinker in Brunndöbra, bildung eines Schachtisches, Fabriknummer ᷣ 1 Abbildung eines Schachtisches, 1 Abbildung eines
Waltershausen, den 3. März 1925.
Gewerhetreibenden Rabattverträge Nr. 766. Firma Thüringische Amtgericht. J. geschlossen werden. Zehden (Oder), den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht.
HH am bur. Ueber das Vermögen Fritz Hermann Woddem,
des Kaufmanns Feldstr. 57 1. ? Spezialhaus für Taschentücher, Alter Steinweg 56 1. ormittags 1150 Uhr, Konkurk G. M. Kanning, Offenen Arrest mit
7. Konkurse und Geschästs auf
ArEnS8tadti. Das Amtsgericht in Arnstadt. hat über das Vermögen der Frau Elise Peist, verw gew. Wolf, geb. Herre, alleinige Inhaberin Elise Wolf peiehel.
und Konfitürengeschäft) in Arnstadt, Holzmarkt 22, am 3. März 1925, Nachmittags 430, den Konkurs eröffnet. Kontursperwalter: Kaufmann Ernst Kilian in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 14 April 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 31. März 1925, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 28. April 19205, Vorm. 10 Uhr. Arnstadt, den 3. März 19235.
Thür. Amtsgericht. Abt. J.
Im Genossenschaftsregister ist bei der inger Korbmacher Ge—⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krossen a. Elster — heute folgendes eingetragen
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom nugr 1925 aufgelöst. Karbmachermeister Hermann Hoyer in Krossen a. Elster und Korbmacher Wil⸗— helm Jentsch in Nöben sind Liquidatoren.
Zeitz, den 3. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Nr. 586 — Ostthür nossenschaft,
ist heute, Verwalter: Glockengießerwall 9. Anzeigefsrist bis zum 30. März d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Mai Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch den 1 April d. J., Allgemeiner Prüfungs⸗ 3 unn,
eingetragene
einen Teewagen, d. J einschließlich. der Firma (Schofoladen Vorm. 163 Uhr. Vorm. 10 Uhr. Hamburg, 4. März 1925. Das Amtsgericht.
auf weitere
Heiligenstadt, Eichsfeld. das Vermögen fabrikanten Rudolf Göbel in Westhousen ist am 5. März 1925, Mittags 123 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. K ist der Kaufmann Wilhelm Brintmann in Heiligenstadt., am Graben 8 Anmeldefrist bis zum 25. März 1925, erste Gläubigerversa mlung am 28. Märj 1925. Vormittags 114 Ubr. Prüfungstermin am 15. April 1925, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Heiligenstadt, den 5. März 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Fabrilnummer 1066, des Zigarren⸗ Fabriknummer 2 Kasten, 1 Abbildung eines Nähtisches, Fabriknummer 1054, mit 1 Kasten, ver⸗ siegelt, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutz srist 10 Jahre, angemeldet am 27.2. 1925, Vorm. 114 Uhr.
Amtsgericht Klingenthal,
den 28. Februar 1925.
5. Musterregifter.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leid ara veroffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. hiesigen Musterregister getlagen worden unter: Nr. 3030. Firma Max Süß in Cranzahl ein versiegeltes Paket. enthalfend 4 Muster kunstseidene Besätze für Konteftion und Flächenerzeugnisse, nummern g005 / = 3 und 96010 col. 4, Schutzfrist zwei Jahre 4 Februar 1925, Vormittags 8 Uhr. ö Firma Flitter. C Gelatine⸗ folien Fabrik Starke C Co in Annaberg, ein versiegeltes Paket enthaltend 30 Muster Gelatineformen, Fabriknummern 6419 - 6429 und 886 bis 9g0h, Schutzfrist drei Jahre, am 28. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Annaberg, am 28. Febr. 1925.
Ueber das Vermögen der Firma Glaß— Oppenheim Co. G. m. b. H, Berlin NO. 18, Waßmannstraße 12, Sackjsabrik und großhandlung, ist heute,. Vormittags 19. Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverlahren eröffnet. Ver= walter: Kaufmann Wunderlich, Berlin Lichtenberg. Magdalenenstraße 11. zur Anmeldung der Konkursforderungen Erste Gläubigemwer⸗ sammlung am 3. April 1925, Vormittags Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr, im Gerichts Friedrichstraße III. Stockwerk, Zimmer Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Abteilung 83. N. 103. 25, den 3 März 1926.
Hieleiel d.
Ueber das Vermögen des Kaujmanns Heinrich Meyer straße 3, als persönlich haftenden Gesell— schalters der Firma Bitter C Ostermann Bieleseld, ist heute, 1 Uhr Nachmittags der Konkurs eröffnet. ft der r. Humboldtstraße 52. Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerver⸗ jammlung am 25. März 1925, Vormit⸗ hiesigen Amtsgericht,
Allgemeiner
Schwarzenbek, Sachsen.
Handschuhe, In das Musterregister ist eingetragen
angemeldet am Kraußwerke bis 3. Mai löÿzb.
Schwarzenberg, Wärmflasche bieitem Falj, Fabriknummer 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ö am 16. Februar 1925, Nachm.
Heiligenstadt, Eichsfeld. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Hackeihal u, Göbel in West⸗ hausen ist am 5. März 19265, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil in Heiligenstadt, Giaben 8. Anmeldefrist bis zum 2s. März Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1925, Vormittags 104 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. April 1925. Vormittags 1068 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr 3. Heiligenstadt, den 5. März 1926.
Das Amtsgericht.
am 3. Juni
Erzeugnisse, ; Amtsgericht Schwarzenberg, am 28. Februar 19265.
Schwei dnit. Im Musterregister ist heute eingetragen: Fuma R. Schweidnitz, ein verschnürtes und ver— 1 Abbildung von Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar sür ganze oder teilweise Ausführung in Steingut oder jedem anderen Material sowie in jeder Ausführung und 144. Dekor Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 3. März 1925. Vormittags II, 5 Uhr. Amtsgericht Schweidnitz, 43. 1925.
angemeldet
Brinkmann
HERE Mt. In unser Musterregister ist heute unter Nr 536 Seite 277 eingetragen: „Thü⸗ ringische Badeofenfabrik Isidor Kohn in Ersurt, ein Muster für den Unterteil eines Badeorens, Füße geschweift, die zu einem ĩ Musterung der Füße des Tragkranzes für den Badeofen« ; Feuerraumtũr Vorderfläche des Aschenkastens in drei— geteilter Streisenform, gleich derselben des Badeosenmantele., Muster für plastische Grzeugnisse. Geschästenummer 175, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1929, Mittags 12 Uhr. Erfurt, den 28. Februar 1925. Das Amtsgericht.
unterstehen, Konkursverwalter
jur. Wittstein, Offener Arrest mit Heiligenstadt, Eichsreld.
Vermögen des Zigarren fabritanten Joses Hackethal in Wesihausen ist am 5. März 1925. Mittags 1234 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter ist der
Schweinfurt. In das Musterregister eingetragen:
Schuhfabrik Silberstein Neumann, Aktiengesellschaft,
tags 109 Uhr, im Detmolder Str. . Prüfungstermin am 29 April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst
Bielefeld, den 4. März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Kausmann Wilhelm Brinkmann in Heiligenstadt. Anmeldefrist Eiste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. März 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
wurde heute
bis 24. März ] Schweinfurt, z
15. April 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 3. Heiligenstadt, den 5. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 3. Hochheim, Malin. 122748 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Leo Hecht in Flörsheim a. M., Klober— straße 5, ist heute, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwal er ist Prozeßagent Karn in Franffurt a. M, Lange Str 38. Anmeldesrist bis zum 20. März 1925. Erste Gläubigerversammlung, ferner Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner evt. zu machenden Zwangkvergleicht vorschag am 30. März 1925, Vormittags 95 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1925
Hochheim a. M, den 3. März 1925. Pieuß. Amtsgericht.
Hohenmölsen. 1227491
Ueber das Vermögen des Viehhändlers
Walter Schumann aus Zetzsch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist am 5. März 1925 das Konkursverfahren eröffnet NVer⸗ walter: Kanzleisekretär i. R. Lorenz, Hohen⸗ mölsen. Anmeldefrist bis 21. April 1925. Erste Gläubigerversammlung: 3. April, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Mai 1925, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1925.
Hohenmölsen, den 5. März 19295. Amtsgericht.
Kirchen. 122751]
Ueber das Vermögen der Kommantit
gesellichast Ebert C Co. in Betzdorf, Blücherstraße 17, wird heute, am 5. Mär 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Heimen in Betzdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den J April 1925. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 10. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Perkenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1925 Anzeige zu machen.
Preuß. Amtsgericht zu Kirchen, den 5. März 1925.
Landeshut, schles. 1227521
Ueber den Nachlaß des verstorbenen
Kaufmanns Walter Pilar in Landes hut wird heute, am 5. März 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Bücherrevisor Arthur Schmidt, hier, Flügelstraße 1, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1925 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. März 1925, Vor⸗ mittags 1069 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 13 Mai 1925, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 161. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1925.
Amtsgericht Landeshut, Schles.
Meissen. 122264
Die Geschäftsaufsicht über die Holz
verwertunge⸗Aftiengesellschast in Meißen, Moritzburger Straße 8, ist auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben worden. Ueber das Vermögen dieser Fima wird heute am 4 März 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat , , hier. Anmeldefrist bis zum
April 1925. Wahltermin am 27 März
1925. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1925. Vormittags i0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1925.
Amtsgericht Meißen, den 4. März 1925.
NRikolaiken, Ostpr. (1227571
Ueher das Vermögen der Kaufmannsfrau
Anna Powalkta, geb. Synowzik, in Niko—⸗ lajken, rüber in Kossewen, ist am 5. März 1929, Mittags 125 Uhr, Konfurs er⸗ öffnet. Anmeidefrist bis zum 5. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4 April 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1975, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. März 1925. Konkurs verwalter: Kaufmann Rudolf Bombosch in Nifolaiken.
Amtsgericht Nikolaiken, Ostpr.
Vüũürnber. 122267]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über
das Vermögen der Firma Süddeutsches Kakaoweik Aktiengesellschast in Nürnberg, Scheuerlstraße 1/3, am 4. März 19265. Vor⸗ mittags 1066 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ort weiler in Nürnberg Prannenschmiedegasse z. Offener Arrest erlassen mit Anzeige rist bis 30 März 1925. Frist zur Anmel zung der Konkursforderungen bis 6. April 1920. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 925. Vormittags 104 Uhr, allgemeiner Prü⸗ ung termin am 16 April 19265, Vormittags gz Üühr, jedesmal im Zimmer Nr 457 des Justizgebäudes an der Färther Straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.