1925 / 58 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

nochmals auf die Affäre des Kondensmilchgeschäftes zu sprechen. J seine Reise nach Holland. Er erklärt: Ich besuchte damals das Ge. ] Herren der Seehandlung erstatteten mir am anderen Tage Bericht.

9 8 . 296 3 9 o 416 Ie Qenuge f J 9 ing zor zügaliche n ac 5 ** ; 53 * z 913 h Er bittet den Zen gf; die Dinge nochmals darzustellen. Zeuge schäft Harniat das einen vorzüglichen Eindruck machte. Es war Dabei fagten sie, Barmat hätte schon 14 Millionen Kredit be⸗ Börsen⸗Beilage

1.4. 10 1.4. 16 1.3. 13. * 1.5. 5 1.6.1 1.5.11 1.5.11 83. 5.9. 12 J. 5. v. 12 J. 6. 8. 1

trag mit Barmat allerdings von vornherein einen Fehler . überzeugen, wie die Geschäfte geführt wurden wohl auch aus dem Kredit bekame. Heilmann rief mich an, und ich sagie ihm, was mir 16 Unzen brutto oder netto heißen müssen. Ihm sei aber erwidert hier die Politik hineinspielte. Barmat wan einer der führenden hol⸗ gegen Kutisker hingewiesen. In einem Atemzug mit Kutisker wurde 37 z 58 E. SS. Partelen verschieden aufgefaßt wurde und daß wohl ein Mißperständnis sie Lon anderer Seite, war sie häßlich. Aber min mußten unter allen Barmat hätte mir gesagt, er hebe 17 Mllionen von der Staatsban . lieutiget Xoriger neut got Goriger neuuger Voriger neu nner] Voriger 21 C 4 . 9 ' 4 ö * ' . . des Birektors Theme⸗Hamburg, der heute noch als Zeuge vernommen sich um eine Lieferofferte von 5 Mongten Zi . Der Zweck der Rei P z , * 8 9. **. ö 2 De U . Lieferofferte von 6 Mongien iel. 33 weck er Meise Dadurch sei er augenbl chwwie r ire pe . ö. 5 h

se augenblicklich in Schwierigkeiten geraten. von Richter ö ö . ,,, 1, ,, 3 z ; . , , n ' . Dr Uu . J. See wünsch f so en Kredit annoversche . ...... * Wwiesb Aus⸗ do io in Æ daß Barmat bei der Abwicklung des- Geschäfts gewußt habe, daß, wie schaft geladen worden, an der auch Direktor Pötschow teilnahm z Sie wünschen ich soll den Kredit für 8 iche = 1606 3 11 = = Wies dad. vos 1. Mus , .

. . ö , 22 n,, 6 ; 1 J. . . e ö ; X 2 2 2 2 öefand sich in ihm ehe Klauses, de einen Widerstruch in sich selbs Gefühl heraus, daß die Lieferungen sich ebr in die Länge. zighen berichtet wurde, Damit war die Angelegenheit erledigt. Abg. 1m C1 San E] E und gn !. 6 ; Cn Stagatsan eig ekᷓ hatte, nämlich betreffend der Dosenlieferungen, 16 Unzendosen brutto konnten, ging ich mit Barmat zur Inkasso⸗Bank. Einwandfreie Aus⸗ Heilmann (Soz.): Vie Darstellung v. Richters ist im wesentlichen 31 ö r ** 1. 7 r *. 2 2 5 , zin Zwei fe . j J . . RNorsikend J ; ( Irre ö ö . ; . 27 1 ; 3 worden, daß ein Zweifel gar nicht aufkommen könne. Vorsitzender ländischen Sozialisten Holte man Auskunft von sozialistischer Seite da immer Barmat genannt. Da habe ich den Minister um Klarheit hinfichtlich des Vertrags aufkommen konnte. Aus einer Niederschrift Umständen kaufen, was solllen wir machen? Außerdem handelte es als Kredit erhalten, von denen Kurs Kurz wird, ergibt sich jedoch, daß die Fabriken, die sich laut Kontrgkt zur ) edialich der, Ba Dp sein Geschäft kenne lerne De f . ͤ ; 38 . J J gibt sich ] daß 3 die sich laut Kontrgkt M war lediglich der. Barmat und sein Geschäft kennen zu lernen. Der sagte mir, wir sprechen ja unter vier Auren. Ich verstehe Sie wohl Preußische Rentenbriese. Berltn ...... 1666 2 * . 53 , 5. . ĩ . ;. Barmat erhöhen? Wir sprachen d über volitische Ding 2 do. 69 . 1802 S. 18] 1.4. . . gabe rüctz. 187.3 1.2.6 Rv. Enl. I. 1822 üblich, nur die 14-Unzendosen geliefert n erden würden, und ferner, habe ihm enen Slich ins Herz gegeben, daß er an dem Diner teil ö ir sprachen dann noch über politische Dinge mtlich Ddessen⸗ Nassau ..... 10 —— do Groß Verb 1919141. do in 1. Au sda. do leine

Weyermann erklärte zur Frage des Vorsitzenden, daß der Ver⸗ großes Leben und alles sehr großzügig aufgezogen Um mich aber zu kommen und es sei völlig ausgesch. oss ß Bar ) )

ͤ . ; cs sei völlig ausgesch. ossen. daß Barmat noch mehr oder netto. Ver Jeuge habe damalg gesagt, es hahe entweder lünfte über Barmat, waren aber überhaupt nicht zu zihalten, weil zutreffend. Ich habe den Finanzminister damals auf die Presseangriffe 3 26 20 . , Peiliner Pörse vom 9. März 1925

. r'FIarte ) . 3 9. 2 2 18on 56 8 ö ,, 5 8 t ö 5 1 33 J ö Dr Leidig erklärte, daß also die Angelegenheit von den beiden ein, dann war sie natürlich außerordentlich vorteilhaft, holte man über Barmats Beziehungen zur Staatebank gebeten. Ich sagte ihm ö Hell d Mi br! ( . —— 63 1 er 5 Millionen zurückgezahlt hätte. gurt . . Kd Liefe 0 6 Unzendose erpflichte ten, sämtlich erklärte Gee gh 3 6er se; zon Barme = ese 3.36 ; . 1690 8 Lieferung von 16 Unzendosen verpflichtet hatten, sämtlich erklärten, Zeuge gibt auf Fragen an, er sei auch von Barmat zu einer Ges richtig, wenn ich annehme, daß 3 ; 76 ganzen Gesprächs sehr genau, weil es für mee do. do. . 6 verich do do 1929 1. 1991 2. Ausg. * versch. 0. 89 100*- S1.

8 o e

11

8

daß Barmat gesagt habe: Schreiben Sie ruhig 16 Unzen, Berlin e aft wahrend am Telben Tage der Vertrag von Versailles . ö. 3. ö . rn nehmen jollte, wahrend, am selben Tage der Vertrag, von,. e n les die größte Bedeutung hatte, Herr v. Richter sagte u. a., für Minister- ur · und Am. Grdb. 6. Verl. Sia ht wnode os. do 16 Ma. 14 I. 1. 6. .. do . i6zsd der.

wird nicht merken, daß es nur 14 Unzen sind. In einer Schluß⸗ baeschlolfen wurde, Er sei dahe . rn hindegangen . ; e

len, doeh. ug. en und. zn ner Schluß abgeschlossen wurde. zr sei daher nur sehr ungern hingegangen. prä , do. do . ; W , b folaeruna dos . . J . n. J n g, n, n . n, we. ; ö ö präsident Braun werde er stets eine greße zbherun—- der Me ! 0 j 1906, 1912 Wil mersd. (Bin 191813 1 1.2.8 do. do er solgerung des Ye rrn X hie me, die der Niederschyi . be 9e igt ist, wird Auf die Frage, oh politische Persönlichkeiten dabei gewesen seien, er⸗ habe das Zeug 9 e, . 1e er ! e J . ,. . e Ur C. auenburger . . . Rs. A 16360 eder Rotterdam erklärte, Var maß hahe vwidert der Jeüge, daß diese wohl unterwegs geweszn seien. Er , . . em Minister. In bezug auf Väarmat ages * kommersche.. .. ich Vonn ole , ibis e verich Deaticht Pfandbriefe do. zer u. 1er,

noch gesagt, daß Herr Rommele in , . ihm in seinem Büro erklärt, der Preis 1.35 D noch, die Kredite für Barmat ersch enen ihm, volkswirtschaftlich do . Hreslau , M idos do 18902. Em.

h

117 11 86

]

1. 96 .

zenehmigt worden. Darin sei ein Beweis dafür zu erblicken, daß S(öatssefresÿr in der Reichskanzlei Baake und Heil als intimer . Gulden (Gold; * 200 . . f. 1 / . ö . ** 1 3 . Staatssekretär in der Reidl 6kanzlei Baake und Hei mann als intimer ö ö ö . ö 91 , , . ö 8 5 . old) 2.00 4. 1 Gsd. 5sterr. W. 170 46. do r 8 hu ra 05. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do 8. Em. Barmat unter Vorspiegelung falscher Tgtsachen einen höheren Preis Freund! Barmats seien wohl anwesend gewesen. Der Zeuge sagt k mit dem Abg. Leidig als Referenten für de Staatz han Et, de. Iing, ad. Ischech. 3. M3 2. cl, ud s. n r nn, f! vo? den? 1. Dan ua n 7 bis au zaeaeben arne, de ser ,, ein erziesen wollte, als ihm der Vertrag zugestand. Die Verhandlungen ; zathare ek be wie Lrrserungen ausrgewöhnlich hingezogen im Landtag über diese Frage gesprocken. Vors. Dr. Lgidig; un , 2 n , , ,. do 3 do em. n R; 1. ß w ; 36. 3 . x ö a . 8e. U haͤbd le Leäesel un . erg hnlich Ul ge5zbra 3 21 3 . . ,,,, ; ö 95 1.50 4H. ö ) . J Rh n Mer f 2 1 zeschäftigen sich dann noch sehr ausführlich mit dieser. vertraglichen ĩ ze immer unvorteilhafter für das Deutsche 365 39 ,, Re ihf von Jahren im Landtag Referent rei in , ,, id vf eule bg ed . . ö ir , ö. lh, K (get. 1. ge, en n, Hen. . n . ö Ungengulckert, Zeuge We ver mann erklärt auf Befragen: Wenn Reich f J Dim what (Soz; Abt der Hr die Staatsbank. Als seinerzeit die Kreditbez: ehungen 1 Beso Golz 4.0 dις, 1 Weso arg. Larp. Sächn cht. 1. , K ,, . do 2d er Uuch im Vertrag stand, daß es sich bei der Kondensmilchlieferung um zeuge zu, daß Barmal w jabe, daß die deutsche . ö . Kutisker und Barmgt in der, Presse 1 3 6 . 46 4 6 66 88 6 9 Cotthus 1hos Y 1218 1 ] versch. , nn, , h Dosen handeln sollte, die 16 Unzen Bruttogewicht hatten, so ist doch sich besfern werde. Dr Dann ist also die Ver⸗ elor ter habe ich mich ur verpflichtet gefühlt, mir ö 3. 19 46, 1 , n, 2 w . ö Darmstadt. ..... 1920 49 1.5. .

Do ind icho ö a ; . h . 6 w. . . , . , . 6 er de l 8 der Ying 5, 6, , en S2. . 2 . ĩ 1918. : f . 2 8 in den mündlichen Verhandlungen mit Barmgt jeder Zweifel darüber schlechlerung des Geschäfls Fenn, nen and, der Dinge Aufklärung zu verschaffen. . . . Schleswig- Soĩstein. . ,,,, versch. . . sp ur- u. Neum St οm dbl, , , iusgeschlossen wo den, daß e Dos 16 Unze Milch hal . , . ! 636 Es hat dann auf meine Veranlassung eine Unterredung z zisck. n Die einem Papier heigefügte Bezeichnung M be- 1 Desiau .. 4189 11. . 3g, 3 landschaftl. Bentral , ,, h ausgeschlosßsen worden, die Vosen z nzen Milch enthalten keit der deutschen Mark ä ine Veranlaslung eine nterredung zwischen mir sagt, daß nut bestimmte Nummern oder Serien der do do Dtsch.⸗Eylau .... 1907 11. ' m. Deckungsbesch bis 31.12.17 2.1. 2 258 u. 10 m ; ar o J 22x f 5 5 6462 ö 3 34 6 . 1D dem Stagtsba 1 9 6 , n 3 . —7* 8 86 ö er Serien d —— 2 d * 2 14 m. ) = 31.12. mußten. Uns war es aber ganz zwerfellos, daß Barmat aus dieser So sst es wohl nicht . , . Schröder in Gegenwart des Staats betreffenden Emission lieferbar sind. Veckt SM Mwer. Mint. a I 1.17 I —— 2 Dresden... ... i808 39 11.10 nr gseh. ; do. der vertragliche klarheit Vorkeike 'für sich herausholen wollte, un . , . sekretärs r als Vertreter des Finanzministeriums über Ties ö; z

lraglichen Unklarheit Vorteile für sich hergushelen, wollte, un wer die „höhere Stelle ĩ Barmat gut angeschrieben ler, des Finanzministeriums, über Jese Daz hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“

h ð ö ö ,, 4. 2g. 33 landschafti. Ze, tra. 4 . 9* ; ift unter einer , . Täuschung der ö über den X gewefen fei Der 3 d die Minister Frgge stat gefunden. Herr Schröder hat mir eine gusführliche Dar⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststel ung gegen⸗ Kreditanstalten offentlicher Körperschaften. i, , 3 , verich 4, 3g, 3 Tstpieußische diz halt der Dose. Wir haben dann den, Standpunkt eingenommen daß 85 . 1 . J

e jchmi B si iz. 17 ausgegeben .. do 1802 in , . , , . ; . Robert Schmidt und Baue wir als so große Abnehmer dieser Firma uns eine de rartige Machi ag 8 8

113

I 8

n, . do 1902 sy 3 Calenberg. Kred. Ser. D.

9 a o d

n

1 J

do. S er u. Uer do 1896 L256 er do. Ser u. Ler*

141 44

Komm. ⸗-Obl. m. Deckungshesch.

*

4

9

8

8

*

*

*

5

9

Do sei ihm in Berli J . ö n . , ,. ae h ö . o. J Dollar sei ihm in Berlin innert sich, zwei Ministerfrauen gesehen zu haben. Auch der damalige durchaus begründet und finanziell in jeder Beziehung gedeckt. Er 1Frange, 1 LE1ra., 2 Län, 1 1eeta o. 8 M6. . Gstert- kosensche --- do itz 9 (Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe find nach do Ser u. Lern *

*

*

*

J

8

8

8

14

bis 31 12. 1917

ö. J

4

J ö

.

ö

.

X

——

* 22 ** = .

W

222 8e e 28 * d S8

—— *

3 & 2 8 2

222 *

. 885 *

C D R R L- R R -r

de re =

16.25 9

322 2 —=— ——

g. id 22.98 89

ö

53 5

* 83 8

C —— —— 2 22 ** * A xX 8 =

e

r gewesen, überhaupt alle sozialdemo⸗ l , der Situation gegeben, so, wie er sie auffaßte, Material wärtta nicht stattfindei Lipp. vandesdbt 1-91 117 do do. S. 8 *. 5 * 3 d 4. 35. 33 Bstpreuß sche ? k als e großz, Alhnfhmer. di marti, farstten rler. = Sr. W er eg (Sor) frag', ob der enge ist. . nicht vorgelegt. worden, Ich habe mich daher nicht für ver= Das K binter einem Kertvapler bedeutet für v. inn S andes; u.. ; 2 Estyt. fandschaitl. Schuldr. . k nation nicht gefallen laffen durften, und ich stehe gar nicht an, zu fagen, hotl nnmmben , habe La, Harmät Cims senlebeim Abfchluß pfichtet gefühlt, den Fraktionen von, dieser Unterredung Mitte lung 1Milion dé, do, uni. a3 13 . . Serie . 1 Dr dnn arjchs aus. e rn n, ich mir persönlich sehr reichlich überlegt habe, ob die Sache nicht a. te hin nF, ig Mi ficht ch abt 4 n . Verträge nicht zu halten. zu machen. Finanzminister pon Richter und Staatsbankpräsizen k , n hen mn be,, n, , , 6. ] n,, K geste l ö do Bod. A red. zazu angetan ist, sie strafrechtlich zu behandeln. Vöongsi zen er; , e . än, e dann, Sache sel für Bärmat 5 chröder bestätigen die diesbezüglichen Ausführungen des Vor- ö . 1313 . 3 do tu, ere er,, Ich muß darauf hinweisen, daß, wie aus dem Bericht des PVerrn ,, nen J 8 Reichsmark gestiegen sitzenden. von Richter: Herr Heilmann hat hier eine Reihe . Evalte beinefügten den lepten zur Auichhirung le- Sacher - Ellten durg. 1685. 16569 3 zlerngrundbesiz. ausgesten ann, Thieme hervorgeht, Verhandlungen über die Frage Brutto oder Netto , Henle n, . R . 1 eln fun hi bon Einzelheiten aus unserem se nerzeitigen Gespräch angeführt. (üs , , Ist nur ein Gęwinn⸗ . 13. 5 9. Je. 6 . ; bit 8i. 12. . ; . 16 ö 9 stattgefunden haben. Barmat hat auf Brutto bestanden. Die Fett . . * . ö . . 3 allem vorwärts kommen ist tatsächlich damals meine, Auffassung gewesen, daß Herr Heilmann de e leer n dehnen fen. JJ gn ,, ( da. G isi tv. i ö. ö Rrul., für do. itg6 in gile hats Karan, zinsteß genommen und mollte. 16. lin zendases; sälh , Ce tien. . Auf weitere Fragen erklärt wünschte, daß die Kredite für Barmat erhöht würden, und ich möchte Zeit 1. Anguit 192 jan hei festv 8 k . ö , , Lach ic, airsae= 3 . ,, . . Il witz die Lage des Reiches war damals außer⸗ Herm. eil mgun bitten, zu bestät igen, daß er mir über schwiernge lichen Wer e ere, d . d , 9 1 China loos 1a, gare g e fn ö be de denise 6 . i , n, „entlich schwierig, es waren keing Barmittel vorhanden und Lebens— Verhältnisse, Barmatz berichtet hat. Herr. Dr. Leidig und ich, haben Stückzinsen einheitlich fort. Pierming, Ldtrs, . 11 =. 33 do. 1916 t. ee g r iche zrrediiders. wenn. Cid. i Ünzendofen geliefert würden, auch nur der hierfür zustäh e, el see beschafft werden. Der deutsche F achhandel wollte nur Uunß seinerzeit auch über die Verbindung Bar mat⸗Staatsbank unter mer De Notierungen fur Tetegraphifche Aus- De. bo ond. 3 iin do 1993 z 1. 3g . Schies. Altlandschaftl. do . gejahll würde. Vel dem Wort Brutto muß sich die Neichsstelle doch 6 muh gn c äber Rhrmaf bot 65 Mongte ZJahlungsfrist an halten und find dabei zu dem Schluß gekommen, der auch heute noch chtung oer er rn siändische Vannoten Schwarz vu rg-⸗Rudolst. Enden 1006 kl. ohne Talon aus gest. ... , ,, etwas ged acht haben? Aus weiteren Fragen und Antworten geht gegen bare KRass⸗ erg Ger , , . , . Vertrage gilt, daß nicht, wie dles in der Presse geschehen ist, die Kutisker⸗ beslnden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe? . 2 3 16 ĩ Erfurt . . 3. Swhleß ill. ahne Tan k n. . daß die . die i lig . der min lichen ,, pte . e. Ange hte die günftigeren ge⸗ nd ,, . , . genannt . können. pes CGtwaige Dructfetzier in veu heutigen 9 Sondersh. Land · 1 ö e isn . isi 3 na. G = ** ,, . ja. ISab 8 Ia Se . ö , Vereinbarungen ihrerseits nicht beantwortet at. Der Einladung in, n,, n bel einem Sutfider. kaufte wandte sich Es bestand zwischen diesen beiden doch ein großer Unterschied. Kurt angaben werd ach lrediü w 2 2 Eg weg n,, . . 136.33 Schief. an scht ran Cb . . ire er Barmats zu einer Besprechung im Zentrglhotel ist von Fseiten der wesen. Sowie abel. das 3 J ö nn, . wurden von den Abg. Br unck (D. Nat): Haben die Herren der Seehandlung damals / . . costen Tor fen Sem. de- dr fdr. ien , ,, ; , D, s Schleswig. Holt enn el, g n. Fettstelle der geschäftéführende Direktor Pollwitz gefolgt. Mit Bezu— der gesamte organ sierte Fechhan ,, , di, Wngebot Fienpolkswirtfchaflliche Bedeutung und die Sicherheit der Barmat— ,, 3 S. 102, 1-239 , ö Kan des lred; aus gin 13 , est s do. 1865, auf den durch Zeugenaussagen ten,. . Boykott . Fachleuten Vorwürß gemacht. . ö ö . Kredite ,,, bon R ] chte r: Ueber . vo mr . 2 ,,, 6 n n ,, 5 = 4 K . . o. Zouo dri S1 Amexima in Holland verliest der Vorsißende Dr. Leidig fodann ein Su Prusen. k . kJ auf lange Frist liche Bedeutung dieser Kredite haben wir uns meines Wiffens nicht 14 richtiggestente Notierungen werven w 1910, 1116 sverih, gencur bis 31. 12. . Schreiben der „Handelskammer Amsterdam“. Dieses Schreiben datiert . ute J ande Verhandlungen unterhalten; Bei dem Gespräch mit den Herren von der Seehand; mogen, , , Ser. Wa6ß = 31 , 3 do. vom 283. Februar 1519, und in ihm, erklärt der Sehretär diefer Verträge, zu einem sej J ö. ö sich bei Barmgis Ge. lung handelte es sich nur darum, zu klären, wie die Kredite gesichert als Berichtigung / mitgeteitt.˖ K 1030 a Mus) 1 verh. . . . 80. Sold. in i. Handelskanimer, „daß diese Gesellschaft (Amexima) als sehr angesehen wenden sich dann wier ö n fh, ane 6 d' eh Bar ut sind. Und ven seiten der Seehandlung wurde damals erklärt, daß . 18 6g L.2.3 . J 30. Si di; 1010 gilt, so daß eine von ihr ab zegebene Erklärung volles Vertrauen ver. . gicht a, . . ö n , . von der Bank die guf jeden Fall Barmat nicht einen Pfennig neue Kredite erhalten zaukdiskont. 25 24 ö n 15.79 ; , d Veith, Buiterscharis. . dient“ Gesehen und gezeichnel ist diese Erklärung der Handelskammer sich. nicht auf . ,, ficße und mit dem so, erhaltenen sollte Abg. Heilmann (-Soz) bemerkt als Zeuge: Ich habe in Derlin S (gombard 111. Auisierdam 4. Brfissel S. 3 . utn. iges sn? i, , rn, ü. e ,,, vom deutschen, Generalkensul mn, Amsterdam von Humhold, ebenfo Hinterlegen, Ulöepte dis , Föolktziß— erklärt: Es ift J der Unterredung mit Herrn ven Richter darauf hingewiesen, daß Ost 8. Deistngsorg g. zialien zz i,, , , ,, . do 118 1. . 224 us, verich 2 nu Tel naed , dis eile ene Tat . sei a vom österrcichischen Konsul. Diese Erklärung der Handelskammer, Geid erft Ware anlaufts, aßen Kin hein erst ein Barmat in Deutschland etwa 49 Fehrilen unterhalte, in denen er hagen J. London 3, Madrid s. Paris J. Krag .* er Fraustadi. ... 1665 89 81. 12. 17. g. 1. J. 24... ] 8 , . 8 . . ( ! 6. 5

4 * 4 85 8

9. ; . ö. ̊‚ . k 5 5 . Ljesersch . c ĩ ,. . g . * : , . daf auf einen Lieferschein ann and ; brit en eie . Gtr hdim . es ,, 1. e 26. . wenn es sich dabei um eine Handelskammer in dem in Dentschland absolut. fie, Tmin ser e, guf nen Lieferschein. hat die 13 000 Arbeiler beschäftige. Diese Mitteilungen waren mir von dem G do do cis &. bd , , , ag ,, . J . 3 ö a 6 P , . ; 56 ; b 8po Ins sche oel iese D = 2 . ; 14 enn, . . 37 . 8 6 . 34 3 , . * ö ,,, 1 L. get. 1. 7. üblichen Sinn handelt, steht im Widerspruch zu den Aeußerungen 6 sitionẽ e . 3 6. n Usolgen. Sobald in nem Lieserfchein Genergldirektor Kautz gemacht worden und ich gab sie Herrn ö. ; x Franden burg Tom ḿ. . . do. Log ufo ines si. üer esnes Boykott der Amerima. Nunmehr wenden sich die Much nd in e, . ist . eben fein Lieferschein mehr, Im von Richter weiter als Anhwort auf die Frage wozu denn eigentlich Feutsche Staatsanleihen. 9 , . do ö geriinevx........ . 10 Verhandlungen, anch gt durch Abg. Dr. De e rb erg (d. Nat), der ß enzcknen Reichsftellen von dem Inhalt der armat das Kreditgeld verwende, Darauf bezog sich dann die C= Fir ,, r eutsche ion Tier. es i r rb een isbn: e r, in, 3 Frage zu, welche Bedeutung bei den Geschäften mit Barmat den übrigen haben 6 ö gehabt. denn diese Schelne wurden klärung des Finanzministers, volkswirtschaftlich seien die Krepite . ö do. do. do. 1022 1 1. . do labs za 1. k jeweiligen Lieferschei⸗nen mit Bezug guf die Bezahlung der Ware Lieferscheine gat keine re . ö . daß der durchaus berechtigt, weil sie ja deutschen Industriearbeitern zur Arbeit 73 Hannoversche Komm., z Gotha .. ...... 1923 10 ; ,, zuk Po Rr f YR ] per Bank vorgezeigt Und wenn die Bank mitteilte, daß t 8 3 ; 23163 ö g vas d 46 J. 5. Anleihe von 1923 19 - 9 1919 A4 ö. zukemmit;, Der, Var süern de verliest den Wortlaut eines gilden ; kön orden sei. wurden die Wechsel ausgestellt. verhelfen. Ich entsinne mich dieses Gesprächs ganz genau, Wenn r di. Mertbest. Ini. 2s ,, dard zhin. 6 ie, , ,,. al chen. Lieferscheins. Es Heißt, darin u. 4. Ueherbrin ger dieses giefer chen . eg Werd Me ze er 'der, rüffung verpflichtet der Finanzminister mir, damgls gesagt hätte, Barmat kann mit ö kö. 5 n . ö. do do ar. 6 . , . . ,. Lieferscheins erhält unsere Dispositionsbescheinigung üher 00 Kisten Vorsit 1 * eb die Bank in Holland unserem bortigen Kutisker zwar nicht in einem Atem genannt werden, aber die Sicher do F 10 = iG ob. Sa, js b. F.6d nnn, ,, . dis 1 L.. Di. Asdb. An t. Kojen ameritgnische londensierte gesn gert Vollmilch a. 3 Zu sbernehmen 37 f . ö 3 em Inhalt dieser Ljesersceine Kenntnis betten be! Krevite erschienen ihm doch zweifelhaft, dann hätte ich Vi. To caischapan wg. ncih Ger 1 14. 1. , e , , = 2. Gz unt. SS- Ha von M 2x5 ( 533 ö. 3 BR z Ne x e ? . 8 ö . ; 2 ö . ö , . 57 63 ] 1 5b G üur⸗u. Me S z 7 do. 19006 41.7 ? Preuß 8. Bfdb.⸗ . J ; . von ot lerdam von.... 1919 be,, . innerhalb sechs bis Vertreter Rom) n hen Herr JRommel Fachmann? Zeuge; Barmat sofort gesagt: Bei dieser Beurteilung der Sachlage lege ich 8c . sistb a. soi,ssehe Guru, 4 wind. 11 n J 3nnerbern ... or , rn , 1. . d nesen go. ivo fr. Hin. acht Wochen“. Abg. Dr. Beere n . Nat.): Welche. Ver⸗ gegeben hat. . . . ee, ? Aber 6. Vatterhan deleverelnigung heute meine gefamken Aufsichtratéposten njeder und. warte ab, bis ,,, 4 ginsf. 7 - 1834. E Zinsf. 5 - 18 4 ö n ,, , ̃ 2 . ö 4 . de 2. k pflichtungen üübernghmen Ce 3 gegen Lush ndigüng die ses Wiese sch ns Nh (ernr . Cs? ear ere aba, worden. daß die sch sie hne Lie Gefahr einer Kompromittierung wieder aufnehmen 6 so. do. ji. A J Anleir Lichter Cifenbad denn rend s nr , ,, . do de K 3 60 WH, 5 Kan. , e r ö 3 Mar * dort Sochver idlge. 8 ) . ö 53 *. . r, ,. ) 8 . ö . . 2.50 TI. Reichssch fr 5. n lnleiben erstaatlich Fisenbe ' eriord 1910. 3. 39 4.1 n 8 65 6 in. bezug aht die g ezahlung? —= 3e uge Wey ö Die Ver e,. w 5 Holland nicht durch Reichsstellen, fondern kann. Nur die Erklärung die Kredite seien volkswirtschaftlich durch⸗ n d ,, . 69h 6 Anleihen verstaatlichter ilenba knen ,,, Ceaudend 1800 träge lait ten dahin deß / gegen Aushändigmng die seß zeferungscheins Prüsulg zer stz ige der Butterhandelsveresnigung vol zune ben sei. aus begründet und die, nterlagen durchaus sicher, hat mich ver- hmm art ige idhh ergiich · Wia rtische . ro, iz Kbit. 3. 13. w , , Telungrors 1909 die betr. Part zu bezahlen sei. Die Zahlung erfolgte burch Atzepte, urch Snchderstn ö befonderen Sachverständigen. Herrn Ree. anlaßt, diesen Schritt nicht zu tun. Ich wollte durch meinen Besuch ij. V. V. erchs. 27 Hager. Kc , ,. 1 do oi, un. 20! 2 de deine 2, S, Lm, ös a . die bei einer Pank. in Holland deponiert. waren und gegen den. Liefer- Ster hatten J daß diefer Herr Ree für Barmat beim Fnanzminister von Richter feftftellen, einmal, wig es mit Each panweis. 1915. ; ü ,, e tes unt. . 10 e s. Band rie fa mi Hein In Die Amerima cusgehändigt werden mußten. Die Meinungen Vor s.: Es ist gehen gran ssto dafũt geben sleß. st das zulässig, Barmat überhaupt steht und dann wollte ich mitteilen, daß Barmat aus]. 8e. 6. 426 5 0. 54h Franzbahn . . .. .... 39 1.1.7 7, 5 6 7, ,,. . 1965 . ö. 5 Hausgrundstticke. S 1.17 1 —— fr. Jubn*razlamw über einen solchen Lieferschein warer zwischen uns aber grund aätzlich Butter kaufte 1nuY ö. , ; Feuge ö. Wenn die Ware 5 Millionen weiteren Kredit haben möchte und wollte dafür die 6 ö ,, =. . Blälzische Cisenbar ö greseld 1961. 1900 . . doventag. 92 4 r -Kioo 5 sowor glIüusfass 6 Co Sor Nioforscho 1 5 Roe Sachverstar 196 . ö ö 2 k e, a, . s . P 3 meichs⸗Schatza. 21 4 1.4. ) 0. h V fäalzisch *isenbahn. ̃ . 19065 97 ; . ; 9 oo 1919-1Lin perschiedsn. Nach n Auffg unge sollt e. Lieserschein ein Pier 6 Mee ,,, . bunte daßesen nichts einzuwenden Unterstützung des Finanzministers haben, wenn er die Ange legen hei , n ,,, J Lubwig Mar Rordh., a L410 3. 3. 1 ö . Leutsche Losvapiere. 6 , n . sein, welches die Vet sügung über die Ware auf den, neuen Ver und soyst ', n, n,, . Kommifsionär und hatte für sachlich gerechtfertigt erachtet hätte. In dem zweiten Punkt hat 1823. äiusg. i a. il 4 e 18368 5 dz i sg 1.1. 1 333 en iss. i301. vba ih ugs burn, Calbe =, 83 los n Me n,, . überträgt, . ö den Amering ut; Fein, . ne. tritt eine einstündige Mettagspause ein. er mir dann mitgeteilt, daß die Herren don der Staatsbank keinen ö . is. 26840. 2 58ep a 3 ,, , , . 356, ungen salza .... vos sa inn run schw. 20 Tit.. = . Si Kroto ich. 1h00 S. 1 Felten? aber nichts weiter ais das Versprechen, nach einer gewissen keine eigenen Laget. Dare m ge ertadsrben , , , Pfennia mehr geben wollten ohne ein sdrückliche Anweisung von , , . D Lianen dern sBeriin, dam burg. S0 Tir. 8 13. . ina. 85 12. . j 1 i. 7 ; eM, J . . . Neo ö. 2. H oSschu Pfennig mehr geben wollten ohne eine au sSsbru- iche . 17 f. Z. Jinsf. 8-15 ö . , ; . 40 Vit, die zwischen secht bis acht Wochen schwankt, den, Richtigen Nach Wiederaufnahme der Verhandlungen be agt r e chuß J kem Finanzminifter, und daß er diese Anweisung nicht geben cu: e nn, ver Getebs Witmarsgarow. .... 34 1.1. ] = . . , nn, , , . 3. . Dighositionsschein auszubändigen. Wie wir das merkte haben wir 34st „erden Kaufmann Thieme, der Geschäftsführer der ihm, dem Wngnzmn ( , , 9 , . . versch. den leb Dudwigzhafen. . 10s 17] Didendurg. 10TH. * 3 12. Vꝛost, abg; 3 en Dishosstionsschein Juszukändigen, zie wir,. das mer en, haben wir gimächst den 47 jährigen Runa fin Vorgänger. Auf Befragen wolle. In diesem Verhalten, konnte ich Herrn von Richter nur recht do * do 98 58 . . . bo. 1856. 1881. 100. S , mein, ide ] Arp. Eil 27. 25. so Rdl. in Holland sofort Proteft eingelegt, daß die Bank gegen diesen jo. Reichsfettstelle war Pollwitz war sein Vorgänger. . Hes geben. Wenn der Herr Finanzuünister am 13. Dezember gesagt 36 . ͤ he Propinzial n. 1902 3M v y , z ,,,, n, . a 3 w , 966 ö sich . 6. 17 c ; rIledig = Intr⸗ 5 en,. , de. n . . . . 30 8 ö ; ; Maat 86 1915 . ! ] do. abg. Ser. ,. K . saushändige, Dwis Berka, sekur et b, Rewe. , 6 . . ö affen hätte, die Barmal-⸗Kredife sind zwar mit den Kutisker⸗Krediten nicht J ö Brandenb. Krov. os 1 mm n,, . ö en on add i ng War mat i,, a Barmat kannte schhearz 14 weiß bew sen, der Fettstelle mit Barmat zu regeln, der schon . f . in einem Alem zu nennen, aber ob sie genügend gesichert sind, entzieht a , ere ne .. 6.5 zieihe 13 26. 1912 1 Aus ländische Staatsauleihen. Most. Lo ο. daß ss emen . , . dem , , , worden war. Bei der Lieferung, die von drei oe. n . . sich meiner Kenntnis, wenn er eine solche Andeutung gemacht hätte. d k ö Hin. O. 455 . . 388 . K. . wan, , e. Die mu einer Notenzifser versetzenen Anleltzen] do. e a3 ministerium vereinbart hatte. Da konnten wir dann nichts mehr mn eil in Srdnung, die anderen zwei Teile nicht. Ich ha , s, sahnmn Tear, die! Konsequenzen, gezogen. . ze 3a —– 62. .... 4 1.1.10 266 Mamnz 122 *, G weren un Rnsen detnsdelt, und zwar: . v fbi. . * 26 . , 2. aon orarkias Vieferscheine nur ein Tell. 1 nb 9g. . 91 . Söricht erstatte Im dann Hätte ich am se hen Vage die No es , . ö I- 135 Breu s,. St-Schaß iz. 1.4.10 60, 0. 025b B do 1598 39 1.4.10 4.25 6 921 1 . ö . = k ö * * do. 100092 10 ß mich , . ge den , . ö über diese Milchlieferung einen qusführliche Veri cht . pon Richter:; Heilmann wollte von mit n Urteil, haben üben kr. Staats scs. I. 1. . 25 d 1.2. 6 35, aveler andes: Ledu . 14 . 9 y , ö,, n, n,, . , . müssetn. Obwohl eigentlich, mie, uns vem Verlauf dieses Geschäfts fuhr ich nach Holland. um den Wife lenscn die ganze, Vage von Barmat. Fit mich als Finanzminister war es do. do. n 13.3 n m, = . . . nul. a. - L. 6. 18. vi 3. 1. 1. k Ministerium bedeutet worden war, Barmat dem Reich bei den ver⸗ nachzugehen Barmat sagte, er hätte den Auftrag so aucgeführt, wie gleichgültig oh Heilmann im Aufsichtsrgt war oder nicht. Es kam . ,, . * w 5 do. 1920 Lu. Wunt. 303 1. : . T , 10. 16. * 19. 10. 16. Bofen 1900. os. os fr. Bin. Kionomo n e ga n wo 35 3s ö = 6. 88 h 1ẽ . ) 2 r J 9 . . . ö 79 ? Vell Au lich 2 Del I * . . 11 aus . 1.4. j S 29 u 801. 9. 9 , ,. . ö ö 4 , ö 24 2 V j, 9gog 8 schießgznen. aufen Kredit gewähren wollte, ist durch, dieses System eg vereinbart worden sei⸗ Es sei nur 16 ngen -Bintto- Hewicht ver. En ng -Barmat wollte neue Kredite hahen und, Peihstann fie n. l 7, GCenndrer che Sandes. . , , . w 1. a6. 1. 2. 26. 7. 6. i. Ben Em! ,. h , . 49 G, Eeinbark worden. In. Holland sucht ich die zwei Fabriken auf, die mitteln. Ich bin der Ansicht, daß diese 14 oder 18 Millionen ichen do. do. 2 6 dr lredi. Lit . . ; . , 4 ö . och. C. Ss S5 . orsikender Dr oil 336 z 88 (fen eraebe ö , e . 4 . 2rFsr , . . z 7 do. . 89 3 91 do. 1991. . Bern. Si. A. B] tv. 41. . 6 . . n n, eidig teilt mil, daß sich aus den ratten sr, kle nere Dosen gesiefert hatten. Cine Fahrikan ten erklärte ger so welt jches vernünftige Maß Üterschritten, daß selbst die solizeste . . J ,,,. , dhe ed, n s 86130 ö der einzige Mensch, ber dent, Reich ais über sämtliche Geschäfte tte von Barmat den Auftrag erhalten, die Dosen so herzustellen nd ficherste Firma Über diese Krepite hinaus don der Stgatsh ank Anhalt. Etat 1916... ina wr nul. S6. . l emo 3 , do Inves 1 0 isn. fia, 16 ö 1 , ö Reichs fettste hen ergiebige Aue unft gehen, köhnte, an eds fassche (Itikert aufzukleben. Auch der andere Fabrikant be⸗ nicht ehr bekommen hätte. Ich habe Heilmann gefagt: Es ist völlig J bo do, iin, isi; s vera. -= ö ,, do. Land. 6 i.. * 1 o dea sa, ehatzßs. . . ** n. . n ,, . ,, . ap che auftt igẽgemãß gehandelt zu haben. Wir sagten Barmgt, ausgeschlossen, daß noch weitere Kredite gegeben werden önnen, i . 19601... 141. 156 Ostvreußische tz rovinz. 6. , , * 39 2 ; . 36366 u. Autzg. i911] 1.4.10 schusses fes, der ja vom Ausschuß auch als Zeuge geladen ist. Aus dem ginn, ,,, . Ken wolle, müffe er die Fabriken ,,, , , , des He Finanzministers ist o os 0d, ii / 12, 131231 ; 0. Ch Ausg. 17 J . zo. go], 1806 36 1535.1] . . do 1013 1.10 e ,, 8 ö. . 5 . 3 k n 8 gegen iber reinwaschen wolle, muüsse er ie 5 4b Ag 36 mann: Die Erinnerung des Verrn Finanzmini ers . 919 . an n er che do. 1897, 85. 6. . Bulg Gd. vnn. v2 ; . . J Bericht. Thiemsz ergibt ich, daß Pölschom auf irgendwelche Monita , 9 ir, Ee nn, Dofen angefertigt haben. Eine solche Klage Sen fr . nichf gengu. Die Höhe der Kredite an Barmat . OM er n ,. ö, 30 sos. es ss ver e r e ds . c. Bini. . . 9 3 ,, . Es mag in. Laß 6 . * 1 ejolgt Die Reichsstelle hat dann nur 14⸗Ungzen⸗Dosen ö vir in mündlichem Gespraͤch amn 3. Dezember erörtert, Ich w P do. Ausg. 14, Ser. 1 nnn . . . urichSiadt os iỹ] 3 ein schlechles Geschäft machen, aber Barmat macht ja mit gllen , , . , F Bort de ver⸗ ,, ,, Rich fo Bärmaf habe erzählt, daß ey 1000, 1002, 190d, H ,,, H 6 2 24 . t 1 3 ? 9 ; ö 3 Feine Schaden erlitten. Der Vorsitzende Pe dabei Herrn von Richter gesagt, Barmat habe erzählt, daß . ; 1919 VI bis 1365660 1 t Reichsstellen Geschäfte. Ob diese Geschäfte insgesamt für das Reich de hlt 6. . 5 . ver das Milchgeschäft verfaßten bh en ö. Redl erhalten nd davon 5. Millionen zurückgezahl do . . k wꝛulheim Ruhr 1006 do. zeñ At ib erlbolle' find, Fang nur ich berfchen. «= Auf Frgge zes tz. Koliwitsz t din n aner t elbe daß. Vapid Bäarmal, die betreffenden Milchnen e dater bie 3 Millionen wieder, zurückhaben, Am dauern ...... do a. 6d. a n. iso . bis gn, . ö (Comm erklärt Zeuge Wey daß ähnlicke Einladunge Vericht. Daraus geht hervor, daß Dab d Würm ö habe. Er wollte aber, die; . * faissers mit der Mi do goeri Kröv. 1 n,, i, , . . Zonstige auslandische Anleiben. . 5. i n gel 14 . . 6 ö adungen Rußträge in Holland an die drei Fabriken weitergegeben habe. Auf 3. Dezeniber begann die Antwort, des Finanzministers mit der Mit- e Lien, r n , , ,, do isis dantjche Ei. n.0 , L.. w wie die des Herrn Barmat ins Zentralholel durchaus keine usnahmen Aufträge in Holland an die drei Sabri, me erFraforische Aussch 3. Wee nlber egen n , . ñ ben, daß Barmat 12 Millionen o. isenb.- Obi. 3] 1.2. Rheinvrovinz 22, 23 33 gu unt. b n, . oost S n f f 3. u r sab h siisf fr kündet Zeuge T 3 er D Ausschuß ei Das, was Sie mir gesagt haben, daß Barmat 12 Mänldne do. 2d. ent do. i660 0ο u. oοσσ , w mn, . Eguvtischegar. ** 1.3.9 dudav. Dost Spar 1.8.1 1 , order . da , . 3 ! ; Befragen bekundet Zeuge T i 2 iklatorise e Us sch teilung: Das, was Sie el Ml J . o,, ⸗Nentensch. o. 1000000 u. e hogoo t Münch . 0 . - r, ,. k dilbeten. e auch ,,, nn bei Geschäftsabschlüss en l 9 . lein die Äufkräge zu vergeben; die Reichsftellen von sich aus Kredite hätte, hat sich als nicht zutreffend erwiesen. Der Staats. J tonv. neue Stiicke sz 16.12 = do leine K ö. R . , , , ,. 6 ö ergisigel und sich Mn tunter als unvermeidlich erwiesen. ne. Abg. Ko l l * a te a enn le Auftrage z 94 366 5 * P f ird vom N or⸗ ö te 3 6 5 h ˖sa 1 es seien 14 Millionen Auch hat Barmat Bremen 1919 uni. sog 141.10 Sächsische Provinzial D Gladbach 1911 3 do. 289060. 123000 1.8.11 dan xm v.. E 6. ksKommh: Wer bezahlte dann die Jeche, wenn Sie einer solchen kannten Geschãfte n if rf ee, . ö Bochum an ih g n df e ern wen ger urückgezahlt. Das Entscheidende . n , ; KJ ö. J,, , 2 . 3 9 n?“ Geäesfe Trans wird Mor sikonde . 9 1 . Akte üc ex andelskan D b nicht 5 Mille sond gen,, . ö 22, 1928 19 1.5. ( B. C. Ausg. 98 *I] mr. 6 9 1X. ñ *. . TUnlazung foßten 2 NDese Frage wird, vom Pyrsitzenden beanstgn det, . nde :. . en h t 6 , verlesen. Es beginnt mit der w a . Herren der Staatsbank erklärten, sie könnten Bar maß do. ,, 566 . , . Manster Finn. Si. Kiib. 8. i. 1. 1 do. In selslt. G. gar. Der Ausschuß muß über ihre Zulässigkeit abstimmen und entscheidet das sich auf die Firma 3 armat benehr, ö de e , 96e In der Besprechung am . Dezember do. 166 —– 99, o 3 do ; . Echtes n. Solst. Brov. —ͤ do ; 1. Hriech, . Mon. 1.78 1.1. Jo. do. r- Ver, S. ssch gegen die Stimmen der Beutschnalionalen und Kommunisten bekannten Mitteikung, die die Bochumer Handelskamme aus Rotter keine weiteren Kredite 9 . Ig ler e Tuna ehn denn Varna ; do. 15396 ig? 3] 12.0 P . An za IF 1.6.1182, ö , 6 da or 1658 1.6 i 1.1. ui. San z. 67 * 6. -. * Man . . ro; ken . 8 9 J ö 3. 2ng 2 1 ö Mi 4 J . = ö 3 z 1 . ; 56538 Nüurnber I 6.12 5 ir. Yu.“ 8.6. 1* l für die Ablehnung der Frage. dam erhielt. Darin befindet sich 257 Schreiben der e e. ö fragte mig 1 Fon Saen 6er n Ich sagte hm, er k . edo. In j e i; 360 z ö. 3 k . ; 1 . 6 1 ö . z . Jo f Ff sfsißreær ö k . 36. jz Bechumer SH els me dor angefra 5 er taal sb 1 D . re S 1 e tz 2.5 * 28 ] Ausg. 216 36 3. 64 2 , nn,, *. 2 Geschäftsführer Poll witz von der Reichsfettstelle wird dann 19. Oktober an die Bechumer Handels anner denn . gen , mit. dem . z sch li . Fnternebmungen, die er in Deutsch⸗ denn h ee e nr . 4 , de, in, On ans 3. 141. Jꝛal. Meni. invite 8. IL. do. Kr. Ber. S. als Zeuge vernommen. Er gibt an, mit Barmat, in geschäftlicher ob die Kammer die zivil und strafrechtliche Verantwert . ie steckt es wahrt 29 ich un anf Mio g hg ielgitet beschäftint find, —s n n, . . 1 e, ,,, zu amori. Su0z“ . de de 2 . f . . 8 695 8 . 3 5 3 4 5 )1 ch ö z ) ö ö . . . 2 d 2. ö 1 ö M Br 1.4. . 16 —'— 8 Verbindung gewesen zu sein, und zwar auf Veranlassung des Reichs⸗ von ihr verbreitete anonyme Mätteilung übernehme ö. le 3 land. unterhält, un Mice sagte mir; Dann sind diese do. do. 19 000 ban da., do Ausg. u. 7 Jin rh heim or. 97. 10. Merian . r 36 14 , 2. * a , ,, 2 6 73 ß . 2 **. ö a h 2 R 2 . zj 8 1 3 2 ö. 9 . ö ‚— ore . Ne nl. 5 SSI. X. 1.7. 5 P . wirtschafteministerlunis. Nirektor Fritsche habe ihn angerufen und Kammer hat sich dann an die Berliner Kammer gemandtzʒ Eine . hinein. von ö rich , , ' friih genngend begründet. . 19 ,,, 4 diz. iszd ; vermh orten r abg srää. Fi. os. schs hieß. Sew. Un i. ft. 3. 1. .. 8.13 ihn auf Barmat hingewiesen und erklärt, das sei ein bedeutendes Fffentlichung der Mitteilung durch die Preffe war von Bochum nich Kredite dami olkomwirtscha 8. ö . * J 3 do. 1398. 19056 zy 1.6. 3e Loos ain 2d Bd g cam: sdᷣ. a io ( 90 ( ( sentlichung de J ) ern, ich do. do St⸗Aul. 1900 ; do. do. u 1.4. irma en n ; ! . 220d a Haus, eine fehr große Sache. Als der Zeuge Ten Preis zu hoch fand, beabsichtigt, Die Berliner Dandels kammer hat sich schriftlich ni, do. o. q, I Ser. 12. = ginkt. 8-29 4. 166. z ö n ,,, . ; ,, , k . wurde ihm erwidert, darauf komme es weniger an, da man nicht per zu der Bochumer Anfrage geäußert. Durch einen Gewährsmann wird . . ; ; 1911. 1918 r3. 8, do. 1303 39 1 ,, . 3 , . 28 1 ö. . 61 66 gli. . ö ; J ] 3 5 A le h . ( z rtsetzun in der Ersten Beilage.) 1914 rz. 35 versch 2 . ; c 83 * do z 8 69 . Rorweg. ny. 657 8 1.1. Kaffe kaufen könnte und bei Barmat sechs Monte Ziel habe. Es mündlich mitgeteilt. daß der Abg. Heilmann über die Angelegenhei Fortsetzung . . Kreme ihen koisdam 1915 FHS]. 9 e nm,, Den. srred. x. v. S3 ft. 3. M o. Si.

wurden dann einige Verträge geschlossen, und die Lieferung inf an, Auskunft geben könnte. Weiter befindet sich bei den Bochumer Akten bo. 1836. 7, 15br g do q Antlam. Kreis 1901. 4410 Quedlinburg 1808 M iE. in elos. 1 M a Hen. il. 8. B. S. 2. s 1.2. 9

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 1895 38 fr. Bin. GSutar, 16866 in Æ& 42 ? do 1895 in 4 do 18935 in 4 Budaven 14m. T. do. i. Ar. ql. 1.3.25 Chrinianid 19053 Colmar Elsaß 07 Danzig 4M Ag. 19

5 28

)

Sohensalza 1897

22 **

83 *

2 .

11

11

D d 2 2 d

——

8

I) V =

1 . P . * 1 ö! 1 Re 8 1 e 9 . ö F * 1 2

9r 3 ö 6 9 . 5 ö 6 eien 1923 R 48 ? . 3 ö z Regensburg 1908. 069 ö g. am. Eb. U. * 4 Boin. Pf. 3000 R. 117

aber fehr schwach. Dann wurde der Zeuge bedenklich, als allerlei noch eine Auskunft der ‚Kreditreform“, in der es heißt, es handle sich Heisen Iban Reihen * 1.2 d öoßad Flensburg. Kreis on do ag, M 199 'bit o n e , 3. do. 100100 M.

. 1908. (. 10006uld. Gd. * 4.10 Posen. Krovinzial D. 1889 .

Rem scheid. ..... Sb

Gerüchte über Bar 6 ö 2 ö . ; 1 ; ;. h 2 3 Zins. 8 - 16] do. do 191931 Gerüchte über Barmal umliefen. Er selbst habe kene. Verträgę mit bei der Amexima um ein größeres Unternehmen, dessen Kredit. w . . ö

, eie fe, ,, , würdigkeit . in n fh 3 . V ö. ĩ ö . . a, . , Gass Lauenb. Treis 1015. ministerium geschehen. Die Reichsstelle wurde schließlich ganz üker, eigenartig ist das Verhalten der Bochumer Handelskammer Sie. ha ; . ; 8 o Is, ni, M7, vs, bn, Me 3g versch. 36 1d 6 Jeüus Kreis 110... ,, gangen, man ging direkt zum Meichswirt chsfts ministerium. Der eine anonyme Mitteilung wenn auch ohne Verbindlichkeit für sie Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. , . Dfenbach Kreiz 15. 1 1.1. ; een ibi ge, D 1. z . ) ö ö 1 . e ö . 9 . in ck 192 26 ö g h i . . 4. . . wel kethe eben. Verantwortlich füt den Anzeigenteil Nechnungsdirekto Mengering n, een; d 6 Teunsche Stadianlelbe . 41 haben zie, machte noch el Ab] ut Barmat, ; ; k d . ö bo. Staaigz⸗Anl. 1919 K ; ,, , Alle diefe Sachen sind dann aber nach einer ewissen Zeit annulliert Nunmehr wird . chemalige z ee e . ö in Berlin. , . . e et e mn g. machen az ae , g; . worden, Barmat konnte nicht mehr liefern. Von einem Prozeß sah 2. Richter zu einer Ergänzung seiner 9 . r n 16 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. . 3 n,, do. 1 Eaarbrucen 16 8. An, Direktor Fritsche ab, da man doch, keine Ware bekommen, sondern Ich habe nur vergesen, mitzuteilen, daß ich mit Heilmann noch (ein schen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Oidenturg 110. 12 9 , werin 1. Mi. 180 do iss in A r. Guben gf. nur noch mehr Koften gehabt hätte. Es wurde schließlich ein jweites Mal über Barmat gesprochen habe. Das war gwa im *. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei; gSöanste do ird get. 1. 1. 3 s z sibaffenburg. .. 190 L.6. ,. 66 do. 1869 in . ,, 2 neuer Vertrag getätigt. Die Preise seien 20 bis 30 Cents höher dember 1921. Heilmann sagte: Ich, komme in Ter. Angele gen eit Berlin Wilhelmstr 32. Hh a . 3 burmen . c . . . * , , do. J ,,, ö gewesen als. die Kassapreise, dafür gab es aber sechs Mongte Ziel. Bęrmat, Diese Firma ist in letzter Zeit in gewisse Schwierigkeiten Sechs Beilagen ; Cachsen St.- u. loi6s3 ] 13. ; 9. e. . ; . ies g i. . gz 33. 3 in K. Hᷣerch. Die tatsächliche Lieferung war gering. Es waren wohl zwer Waggons kommen, dig nur durch umfargreiche KreLite behoben werden Seths eilag . do. St-MRiente. 3 versch. 6* Ceriin ..... i , , r.. ĩ 8 , Homm ,, . do do. m. Talon j. 13. o de en. 3 38 1 Schmal; und vier Waggons Butter Auf ein Fraͤge des Vor- können. Hierfür käme die Scehandlung in Frage. Ich Jagte ich leinschließlich Börsenbeilage.) J Sachs. Martanl eine a3 81. Zins f. S- is; ,,,, do. is dz in 4 un. rn bee, 1. . J ] 2 ; 360 w 336 ; ᷓ— ; ; 55 chliekl 6 9 Wurnemberg S. S- 600 ,,, Ztungart 1919. 1906 do. m. Talon ig 1.11.16 do. Bod. * Rr. Bf. 1.8. 11 sitzenden gibt der Zeuge an, daß der Sechsmonatskredit Ligentlich ur müßte mich erst informieren und könnte gar keinen Einfluß auf die Würitemberg S. s- omg unt. 30 1.85. ) üusa. 15 ; ; ,

ö ? r ; . 1 *. . . za Mer; ö Bei Z= 565 4 versch. 16 O, 99 . , . do do. 1. Kr. 440 auf dem Papler stand. Weiter berichtet der Zeuge Pollwitz über Kreditgewährung ausüben. Staatebankpräsident Schröder und andere und Erste bis Dritte Zentral ˖ andelsregister Beilage. J 2 3. d onsn dor . 263. Trier. u. Iz. u 23. 1.1. e do n , i, ü. S eri. ; *

ß 1

1 3o. do. Neg.- Bfbr. 1.10 G b 1922 zus. al 39. z do 1919 unt. ua da. tonve rt. in . Æ 4 1.1.10 do. Spk. Ctr. 1. 2 111 ) Zinzf. 8 184.

252

do. do. 200 1* 3 do 1888 1892. do. Rrοnent. n.. sch. 1895 98.

do. tv. R. in K. . . . do 1895 do do. in K. * aab⸗Gr. 1.71. * do. Silb. in 14 1 do. Anrecht ich. Jo. Baprert. in fl.* Schwed. yy. 78. ortugies. 3 Spez. unlv. Rumänen 19503 * o. 18 undd. in. 4 do. 1918 utv. 24 do. Hyp. abg. 76

2

2 . .

2 22 *

88 8 1

e

Altona 1925 5

Sd

r R ,,;

. *

66

.

X R C 2 Q

1 4 2

8

1283

]

J

8 J 81

8 . 8