43,00 bis 45,00 „, entsteinte Pflaumen Kal. Pflaumen 40/50 62,50 bis 64,06 , Kzo, M009 bis 73,50 Sυ, Sultaninen Korinthen choice 52,00 bis 65,00 „6,
bis 195,990 M6, Mandeln, bittere Ban (Kassia) 100,00 bitz 105,00 M, schwarzer Pfeffer Singapore gö,90 bis Singapore 148,00 his 160,00 M,
bis 230,00 S6, Rohkaffee Röstkaffee Biasi 270,00 bis
amerika 330,00 bis 400,00 (, 24,00 SHS, Kakao, fettarm entölt 160,900 bis 120,00 S, Tee,
l l
Zucker. Würfel 35,090 bis 38,72 , in Gimern 25, 0 bis bis 96,00 , mus in Eimern 3,50 MS, Steinsalz in Säcken 4,40 bis 5, 00 „S6, Siedesalz Bratenschmalz in Tierces 89,50
Kübeln 90,0 bis g3,79 MS, Purelard in Purelard in Kisten 90,00 bis 925 „, bie 66,900 MS, Speisetalg in Margarine, Handelsmarfe 1 66, 00 ( Margarine, Spezialmarfe 1 S0, 00 bis 71,09 AS, Molkereibutfer Ia in Molkereibutfer 1a in butter Packangen 216 00 bis 220, 00 (, bis 241,00 Gorneed beef geräuchert, 8 / 10
40,00 6, Tilsiter thaler 165,90 bis 175,00 e, echter
122,00 S, do. 20 090 85,00 bis 87,00 milch 48/16 20,00 bis 22,50 M
. Mh.
0,006] Mi,
37,00 bis 5H, 00 M, Packungen 3,70
Auslandebutter in 12.16 1b. 12114
Nach dem Wochenbericht der P Deutschen 1925 stellten sich die wie folgt:
Berlin 7. März
Reichsmari
Ochsen
Bullen
Färsen und 21 1
*. *
1 *.
*
.
Kälber
Schafe
Schweine
14
Sauen 58 – 60
—
Rosinen Caraburnu g Kiste GCaraburnu Mandeln, 185,00 bis 200,00 46, Kümmel,
Rob kaffee entralamerifa 310,00 M,
Nöstgetreide lole 95, 00 vis Souchon, 40*,00 ot, Tee, indisch, gevackt 420,90 bis 475,90 M, Melis 31,90 bis 32,50 MS, Inlandszwucker Nasfinade 32.00 bis 35,00 M Kunsthonig 33,00 bis 35,900 M Zuckersiruy, hell, in Eimein 6,00 bis 37,00 M k Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84, O6 Marmelade, Vierfrucht 3tz, 0 bis 40,90 M, Pflaumen⸗ Stein alz
in Packungen bis 92,50 M Tierces 90,00 bis 91,00 Ae,
Kübeln ; bie Ab,
Fässern Packungen 2532,00 lla in Fässern 205,00 bis 216,00 M, Auslands butter Packungen —,— bis — — 4A per Kiste 38,00 bis 5,00 bis 101,00 , Käse, voll fett 120,90 bis 135,00 M, echter Emmen— Edamer
ausl. gez. Kondensmilch 25,25 bis
Landwirtschaftsrat Schlachtpiehpreise
90/100 72,090 bis 78,00 A 76,090 bis So, (0 t süße *Yari 180,9 boll. 46,00 bis 30,0 4AÆ, Danziger 05,00 S, weißer Pfeffer Brasil 215,0 250,00 bis 318,900 A6, . Röstkaffee Zentral- 100 Iloty 21,060 bis mark 96,00 Ss, Kakao, leicht gepackt 380,900 his Inlandszucker zentrale
Speijesirup, dunkel iawische
7,40 G., Prag zentiale
in Säcken 3,10 bis bis 4,20 Ss, Siedesalz in , 20 bis 5, 0 A6, Rratenschmalz in Madrid 48 -peisetalg, gepackt 65,00 1I1 6000 bis 63,00 At, 84, 00 s II 69,00 bis 225,00 bis 231,00 ( bis 237,00 S, Molkerei⸗ Molfereibutter 11a in . in Fässern 235.00 Belgien Schweiz 39, 00 MS, ausl. Speck, — —, O6 Quadralläse 28, 00 bis
Belgien
( 2 9
Notierungen 117,00 bis Kondens⸗
40 0isEo MP, ausl. ungez.
Prag 7,423,
Al 91, Madrid
reisberichtstelle beim
vom 2. big 7. N rz je Zentner Lebendgewicht pest 0, 060, 72
6
Stuttgart h. März
Vamburg 5. u. 6 März
26,652. 28, 40, 150, 65,
; ; New 0 - 54 44 — 48 36 — 42
3—3 . 71 3
— 60— 68 v4 - 57 70 - 74 45 — 49 35 — 60 23 — 33 —
3 — 64 —
62 — 63 —
61 — 62 68 — 70 55 — 56 64 —– 66 60 - 63 h 0 — 63
Maschinen
. RBillione 4-60 Billionen.)
Austral.
Untersuchungssachen.
Ausgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.
NVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommankifgesellschasten auf Aftien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonjalgesellichaften
J
Berichte
Zimt Danzig, 9 Gulden.) Polnische 100. Zloty ⸗Lok 09 Reichsmark
25 685 (G., selegraphische Auszahlung graphische Auszahlung 5,27, 4 G
Wien, Amsterdam 285,50 G.. 8,00 G., Kopenhagen 127,30 G., London Zürich 136,55 G. Noten Polnische Noten Schwedische Noten
(Durchschnittskurse) Zurich 652,50, 25, Mailand 1397 Stockholm 9.164, Wien 4,808, Marfnoten 8, 10. Poln. Noten , hz.
London, 9 New York 4,763 94, zh Schweiz 24, 77
Paris, Bufarest 9,55, 7, 5h, England g2,48, 7 lo 796 00 Amsterdam, 9. März. (W.
Zürich 167,70 Oslo 85,30. Stochholm, 7,69. Berlin 88, io, 45, Amsterdam 148,30. Kopenhagen 66, 49 71, Helsingfors 9,36, Prag 11,106. J ; Hamhurg 156,509. Paris 34,25, New Jork 6,563. Amsterdam 252,50, Zürich 126,50, Helsingfore 16,5H5, Antwerpen 33,55, Stockholm 177,00 Kopenhagen 117.56
London, g. auf Lieferung 32,00.
Frankfurt a. M., 9. März. Oesterreichiiche Kreditanstalt g, 56, Zellstoff 105,ů0*), Chemische Griesheim 24,29,
8 9, 3, HolzverkohlungsIndustrie 8,25, Wayß u. Freytag 3.575 Zuckerfahrik Bad. Waghäusel 3,5. —
, ..
27,0, amerika 44,25
von auswartigen Wertpapier märkten. Devisen
(W. T.
März B.) Noten „Noten 101,67 G., 125. 6585 G. 1265 315 XB. Schecks London G., — — B. Auszahlungen: 126,315 B., London 25,22 G., l,, 33 5. 30,58 B. B. Notierungen Berlin
w 9
Ben
9. März. (W. T
Marknoten 17,50 11,33 G., 35,40 G., Dollar 704,50 G. 189,90 G.
9. März. (W. T. B.) Notierungen Amsterddam 1358,00 Kopenhagen 608,60, New Vork 33.95,
Oslo 517,50,
März. (W. T. B.) Devisenkunse.
Spanien 35,58, Holland 11.933 Wien 533 75 Schillinge. . , Prag 57, 80, Wien — — *), Holland 770,50, Warschau 372,00 Stockholm 523,00.
50. Spanien 215,50
London 11,932,
Stockholm 67,45 New Jork 250,25, Madrid Helsingsors 6.30 Budapest O0, 00,3411 /g
Warichau O, 4*,25. Zürich
.
Holland 207,50, Stockkosm 149,25
Belgrad 8, 2h, Sofia 3, 80,
März. (W. T. Rerlin 133,00, Rom 23, 0, Helsingsors 14,03, 9. März. (W. T. Paris 19,40,
2X B.]
Jork 593,
Prag 16,60. B.)
9g. März. (W. T. B.) Devisenkurse.
Prag 19,50.
März. (W. Wertpapiere.
(W. d. By) Adlerwerfe 3,6, Badische Anilinfabrik 28118, Lothringer
Höchster Farbwerfe 2472, Phil. ) Goldprozent (W. T. B.)
Commerz ⸗ u.
März. Brasilbank ,
Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 88,25“), Nordd.
Devisen⸗ und
Devisenkurse Amerifanische — — G. 102, 13 B. 100 Rentenmark — 6 25, 205 G. — — B. lin 100 Meichs⸗ Wiener — B.,. War schau New
168,70 G.,
3,85 G., Paris 36,87 G. , Lirenoten 29, 93 G Tschecho⸗Slowakische Noten Ungarische Noten Naphtha
Berlin 8,083 London
Deutschland 20,02 Reichsmarf für 1 Italien 116,37
Depisenkurse. Amerika 19,40 Italien
für 100 Schillinge T. B.) Depisenkurse. (Offizielle Verlin O59, 60 fl. jür 1 Reichsmark, Paris 12, 93, Brüßel 1261. Schweiz 48,20. Wien 93h. 28 für Schilling, Kopenhagen 44,8h, Notierungen.)
Oslo 38,2. — 35,50, Italien Bukarest 1,25
Levisenturse. Lenden 24,773, Paris, 26,97, Brüssel 26,40, h, . Kopenhagen va, 90, Prag 12.124, Berlin 123,75, Wien?; s Bukarest 2,55, 100, 90, Helsinglors 13, 05 Konstantinovel 2,60 Athen 8, 00 Buenos Aires 205,00, Italien —, — Kopenhagen, g.
Mailand 21,30
3.20 *), Buda⸗
— *) für 100 Schilling. Devisenkurse. Paris 29,25, Amsterdam 223, 10
Deyisenlurse. Brüssel 18,85, Schweiz. Plätze Oslo 56, 6h
London
(In Billionen.) Aschaffenburger Zement — — Deutsche Gols, und Silber⸗-Scheideanst. [43 0*, Frankrurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 6,5, Hilvert Holzmann 55 /g, richte sammlung (Deutsches Reich.) Aerztliche und zahnärztliche Vorprüsungen Gefundheitsverhältnisse (Ankündigung). — Geschenk— siste — Wochentabelle über die Eheschließungen, Geburts- und Sterblich⸗ den 4tz deutschen Großstädten mit mehr Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten des NUuslandes — Erkrankungen an übermragbaren Krankheiten in deutichen und außerdeutschen Ländern
(Schlußkurse.) Privatbank Vereinebank z, 25 Lübeck-⸗Büchen 137,0, Schantungbahn 4,265, Deutsch— Hamburg⸗Süd⸗ Lloyd 3,805. Ver. Elbschiffahrt 2
(Alles in
. B. 9 9) =
— 16 März
Berlin 406.0, h3., 8. Warschau Bankyerein ungarische Kreditbank Esfomptebauk 279, 0 Oesterieichische Alpine Montange Eijsenindustrie — fabrif⸗ Ge I, 8, Steinkohlen 5,45 Daimler Motoren 850,0 ö 1300, 0
Am sterdam , 9.
Norf tele⸗ der Devisen⸗ Bud apest
Jungo—⸗
2606,94 G.,
der Depisen⸗ von 1917 anleihe von 1896/1905 1000 fl. 102, 75, in Prozenten)
Margarine g60*/ , Petroleum 191,00,
an leihe 162 00, Paris 1771. Nederl. Paris 92,90 Pfd. Siterl.
Teutschland
9,4 Maatschapy 387,00. 79, 40,
Wiener (1 Dolstenbrauerei
Mairente 4, Oesterreichische Ungarische Kronenrente 108,0,
Staatsbahn 410,0 387,0
NRimamurany Brüxer S koda werke
März.
zu 1000 fl. 68 /,
Philips Koninkl. Nederl. Petroleum 405* g, Rubber 190,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 55, 00. Nederl. Scheey⸗ vart⸗Unie 156,75, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 169,25, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 502, 00, Deli Maatschappij 364 00 Senembah
Guano Merck Guano Neu Guinea Kaoko — —
glo 143.0, 49,0,
Freiverkehr
*) Goldpiozent.
( ,
(In Tausenden.) Februarrente 5,5 Kronenrente 4, 75 , Anglo⸗österreichische Bant Oesterreichische Kreditanstalt 156,0 vänderbank junge 233,0
Südbahn 54,5 Siemens ⸗Schuckertwerke 82,5. 141,2. DOesterreichische Kohlenbergbau — —, Salgo⸗ 1435, 9. Steir. Magnesit Leykam⸗Josefäthal A.⸗G. 1440
n. , ,
91,75 Geconsol
Glueilampen 350,00
Kopenhagen
Bradford,
Inoffiielle
10,27,
Berichte von auswärrrgen Waren märkten 9. März
(W. T
)
New Jort Oslo 79,25,
Warschan
Ausbruch
Der
London Antwerpen Stockholm
gemeldet worden.
Dom
London gemeldet worden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maszregeln.
der Maul- und Klauen eu he ist erneut vom Schlachtriehhofe in Dresden vom Schlachtvlehhofe in Stuttgart am 5. März 1925 amtlich
am H. März
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen seuche ist Schlachtviehhofe in
Dresden am 6. März
Washington
31,25 heit samts
6sig Silber Beschaffung von für ausländisches Fleisch. fuhr von Tieren usw. — Griaukünden.) Amerika. Los Angeles) Auslande. —
(Rumänien) (In
6, 1h keittverhältnisse in
7, Calmon
Gebrannte Bekämpfung der Pest. — Rechtsprechung jür bygienische Volksbelehrung (Ankündigung —
Nr. 9 der Veröffsent lichungen des Neichsgelslund— vom 4. März 1925 hat folgenden Inhalt: der gemeingesährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln genen gemeingejährliche Krantheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Errichtung von Vertrags ausschüssen. — aus ländisches Fleisch. — Nahrungsmittelchemiker — Bekämplung an— steckender Krankheiten im Eisenbahnverkehr (Antündigung)) trichinösem Schweinefleisch, Würsten usw — (Preußen, Bayern. Sachen.) Unter uchungsgebühren — (Sachen) Lübeck Pflegekinder. — (Schweiz
Gang
(Preußen.) Einfuhr von
Hundemaulkörbe) — Em⸗ Kanton (Vereinigte Staaten von Tierseuchen im Unter⸗
Wasser. — Impfung — Vemnmischtes
1922 / 23. 100009090 und
— Witterung.
5 Erwerbe und Wutschasisgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Ban kausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
ä, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 .
Abhanden gekommen in Hamburg im Februar 1925: bh Stück Darmstädter und Nanonalbant Aftien àũ Æ 10090 Nr 8y 73/74, 1353 249/52, 21 272, 21 279 / 83. 41 339/42 tz 259, 83 88. 87479, 73 478, 53 49598, 77 159 / 60 189 737 / 39, 109 983 / 84. 140 56 1/165, 99 717/18, 100 619, 138 650 95 575/73 27 832 28875, 28 392, 31 0657 45777, 51 274, 115 608, 147 552 49 428 136 382, 125 693 und Dwidendenscheine 1924 u. ff — T- Nr. Du 79/25 IL 2. —
Samburg, den 4. 3. 1925.
Die Polizeibehörde. 1123400
Das Amtsgericht Nürnberg hat folgendes Aurgebot erlassen: Abhanden gekommen sind die Aktien über je 1000 MA: 1 dei Bingwerke vorm. Gebr. Bing A. G. in Nürnberg Nin. 127 476. 147 2809 147 281. 147 232, 51 630, 48 669, 107 884. 32303, 23 328 und 57 681, 2. der Elektrizitäts A. G vorm Schuckert Co, Nürnberg, Nrn. 63296 36013 und 51 506 Die Jnhaber werden aufgefordert, spätestent jim Auigebotstermin vom Samsiag, den 26. September 1925, Vormittags 9 uhr, im Zimmer Nr. 442 des Justiz- gebäudes an der Fürther Straße in ürnberg ihre Rechte bei dem Amtsgericht Nürn— berg anzumelden und die Urkunden vor— zulegen. widrigen alls die Kraftloserflärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Serichtsschreiberei des Amtsgerichts.
(123401 Aufgebot.
Der Staatssekrletär Dr. Robert Weiz⸗ mann in Berlin-Grunewald, Niersteiner Straße 3, hat das Aufgebot solgender an⸗
lsordert,
geblich verloren gegangener Aknen der Nähmaschinen⸗ und Fahrräder Fabrik Stoewer, Akttiengesellschast in Stettin: Nr. 5548, 4119. 4434, 4472 1911, bos6, 1612, bo?71, 6877, 8438, 3360, 2791 über je 1000 A beantragt Der Inhaber der Aftien wird aufge⸗ spätestend in dem auf den 24. September 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstr. 42, Zimmer 69, anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Attien vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserflärung derselben ersolgen
wird Stettin, den 23 Februar l Das Amtsgericht Abt.
(122297 Aufgebot.
Der Sanitätsiat Dr. Große Leege hat das Aufgebot des über die in Ab— teilung 111 Nr. 10 des Grundbuchs Duieburg Band 21 Aitifel 15 einge— tragene Grundschuld von 15 Kilo Fein— gold ausgestellten Grundschuldbrieis be⸗ antragt Der Inhaber der Urfunde wirt auigejordert, spätestens in dem au den 8. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen widrigensalls die Krastlosertlärung der Urkunde erfolgen wird
Duisburg, den 19. Februar 19265.
Amtegencht Schroeder.
Der Gerichteschreiber des Amtsgericht. 122309
Die Firma Gottlieb Reuter in Königs—« berg Pr, vertreten durch die R-⸗A. Justizrat E. Stambrau und M. Stambrau in Königsberg, Pr., hat das Aufgebot des Hvpothekenbriefs über die für die Landes⸗ bank der Provinz Ostpréußen, Königsberg, im Grundbuch von Stadt Königsberg, Fuchsberger Allee 441, 46, 48. 50. Abt. 111 Nr 25 eingetragene Post von 420009)
725. 6.
— pierhundertundsünfzigtausend — Mark,
eingetragen am 9. Januar 1920 bean traßt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hausaring. Zimmer 35 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftlos— ertlärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, den 18. 2. 25 (1222941
Der August Helserich in Königsberg, Ostpr, Plantage 18, hat das Aufgebot des Gesamthppothetenbriefs über die für den Ant agsteller im Grundbuch Königsberg Stadt, Altnoßgärter⸗ Predigerstraße 356 und 34, Abt 11 Nr 7 resp. 8 einge⸗ tragene Post von 16600 — lechzehn— tausend — Mark beantragt. Dei Inhaber des Hypothekenbrieses wird aufgesordert spätestens in dem auf den 26. Mai 1925, Vorm. 94 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hansaring Zimmer 35 anberaumten Auigebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wir Amtsgericht Königsberg. d 23. 2. 1920.
123396 Aufgebot.
Es werden aufgeboten folgende Hypo— thekenbriefe über die Posten: 1. Abteilung 3 Nr. I auf Falkenhagen Band 34 Blatt ir. 1047 von 2000 S Darlehnshypothet für den Kaufmann Artur Gerlach in Berlin. Antragsteller: Regierungsbau— meister Richard Steinhausen in Falfen⸗ hain, vertreten durch den Rechtsanwalt Walther Thiede in Charlottenburg, Goethe⸗ straße 85 — F. 1124 — . 2. Abteilung 3 Nr. 1 auf Faltenhagen Band 10 Blatt Nr 335 von 2500 M Kaufgeldhypéethek ür den Kaufmann Wilhelm Schilling Antragsteller ist der Grundstückseigentümer Hans Kubetz in Falkenhain, vertrelen durch den Rechtsanwalt Justizrat Freiherrn von Lyncker in Spandau — 4. F. 18/20 —.
3. Abteilung 3 Nr. 9 auf Faltenhagen Band 10 Blatt Nr. 327 von 000 A Restkaufgeldhypothek für den Antrag— steller Ernst von Freeden in Kiel, vertieten durch den Rechtsanwalt Dr Thimus in Wilmersdorf, Berliner Straße 134 — F. 19.24 —. 4 Abteilung 3 Nr. 1 auf Spandau Band 29 Blatt Nr. 11I von 6060 Mark Darlehns byvothet für die Witwe Luise Friederite Kober, geb. Kühne, in Spandau Antrag— steller: Steuerassistent Hermann Jakob in Spandau, vertreten durch die Rechts. anwälte Justisfrat Dr Baumert, Todt und Friedrich Baumert in Spandau — F. 21 24 —. 5 Abteilung 3 Nr 3 auf Falkenhagen Band 19 Blatt Nr. 48! von 10 600 Mark Darlehnshvpothek für den Gustapv Fleischmann in Charlotten— burg. Antragsteller: Kaufmann Otto Pichler, vertreien durch die Rechtsanwält Justizrat Salj, Dr. Ssern und Dr. Ziegler in Berlin O 2, Rosenthaler Straße 34/ũ 59 — F. 24/24 — 6. Abteilung 3 Nr.! über 10000 Mark und Abtl. 3 Nr. 3 über 3000 Mark, sämtlich auf Span— dau, auf Antrag des Magistrats der Stadt Berlin. vertreten duich den Rechtsanwali Justiziat Dr. Baumert in Spandau F. 28 / 24
7 Abteilung 3 Nr. 10 auf Spandau Band 12 Blatt Nr. 419 von 10500 Talern gleich 31 500 tn an Fräulein Agnes Worbe, genannt Weller, in, Spandau abgetretene Darlehn hypothek auf Antrag des Fiän— leins Agnes Sturm in Spandau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Jüdicke, Schneider und Dr. Dames in Spandan wd . auf Spandau Band 106 Blatt Nr 3403 von 500 4 Teildarlehnshypotbek für die Darlehnskasse der Grundbesitzer e. G m b Hm Spandau auf Antrag des Grund stückseigentümers Bäckermeisters Arthur Morchner m Spandau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Baumert Todt und Friedrich Baumert in Spandau
— PF. 2924 —. Die Inhaber der Ur⸗ kunden zu 1 bis 7 werden aufgefordert, pätestens in dem auß den 30. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 12 anberaumten Auf⸗ gebotötermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Spandau, den 5. März 1820. Das Amtsgericht.
122292 Aufgebot.
Der Fleischermeister Paul Bendzko in Bergzow hat beantragt, seinen Vater, den verschollenen Eisenbahninvaliden Ludwig Bendzko, geboren am 17 Februar 1852, zuletzt wohnhaft in Bergzow, für tot zu erklüren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf ren 9. Oktober 1925, Mittags 12 Muhr, vot dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgeboistermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu er— eilen vermögen, eigeht die Aufforderung— pätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen
Genthin, den 28 Februar 1925.
Amtsgericht.
122293 Anfgebot.
Die Gemeindekanzlei Spreitenbach Aargau) hal beantragt den verschollenen Johann Martin Brunner, Müller, nähere Personalien unbekannt, zuletzt wohnhaft in Aisvel bei Indlekofen Amt Walde hut, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgelordert, sich spätestens in den auf Mittwoch, 2. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, wiorigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—
Gummi 2,57, Ottensen Eisen 2,7, 179, 260,0, Sloman
Türkische Oeslerreichische Gold⸗ Ungarische Goldrente 2104, Allg. . Niederösterr. Unionbank 125,9, Ferdinand⸗Nordbahn 94,4, Poldihütte 836.0, Prager Waffen⸗ Tergauer
26 0, Galicia
Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B. 103165,,5,, 44 0 Niedeiländische Staats- 3 0/0 Niederländische Staats—⸗ 70/9 Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe zu Deutsche Reichsbank-Anteile 75,75 (Gäldenwährung Dandel Maatschappij⸗Akt. 130,25 Jürgens
Voll. Amsterdam
Infolge der morgigen Eröffnung der zweiten diessährigen Londoner Wollauktion war die Geschäftetängkeit am heutigen Wollmarkt nur sehr gering. allgemeinen zeigten sich die Verkäufer zu Konzessionen geneigt
Im
1925;
1925 amtlich
Untersuͤchungsgebühren für
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen Waldshut, 25 Februar 19265. Amtsgericht. I.
(122295
Durch Verfügung des Herrn preußischen Justizministers zu Berlin vom 27. Febtuar or führt die minderjährige Lucie Hanna Krause in Neuplatendorf bei Ermslehen, geboren am 18 August 1906 in Ermsleben, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Bürger.
Ermsleben, den 3. März 1926.
hrenußisches Amtsgericht.
I122308 Oessenttiche Aufforderung.
Am 24. November 1922 ist der Berg. mann Peter Bem (Benn) in Neudorf ä. Harz (geb 24 April 1873 in Kierzco— Kreis Kempen) ohne Abkömmlinge und ohne letztwillig verfügt zu haben, ver— storben. Unbekannt ist, ob er Geschwister oder Abkömmlinge von solchen hinterlassen hat. Seine Witwe. Wilhelmine Bem, geb. Brumme, in Neudorf i. Harz, hat die Erteilung eines Erbscheins als alleinige gesetzliche Erbin beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte an dem Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 26. Mai 1925 bei dem unserzeichneten Gericht zu melden.
Harzgerode, den 2 März 1925.
Anhaltisches Amtsgericht.
123460
Duich Ausschlußurteil des Amtsgerichts München vom 2tz. Februar 1925 sind für kraftlos erklärt: Auf Antrag L der Bayer Girozentrale, öffent! Bankanstalt in München, die Aktien Nr 8094, 8045 und Sohtz der Terraingesellschaft München Fiiedenheim im ursprünglichen Nennbetrag pon je 1000 A, nun je 1069 G-⸗M;; 2 der Kunigunde Posset, Haushälterin in Neukirchen bei Weiden: a) die 30/0 Piandbisefe der Bayer. Landwirtschasts⸗ bank in München Ser.? Lit. B Nr. 18238 zu 1000 . und Ser 7 Lit. C Nr. 22145 zu 500 Me; b) die 400 Pfandbriefe der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank in München Ser 8 Lit. EK Nr. 35612 zu bo0 A und Ser. 38 Lit. H Nr 280 641 zu 200 AK.; e) der 40, Pfandbrief der Südd. Rodenereditband in München Ser 64 Lit. K Nr. 294 048 zu 200 A.
München, 26. Februar 1925.
Amtsgericht München — Stereitgericht. [1123457
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts München vom 16 2. 1926 sind für kraftlos erklärt: auf Antrag des Salomon Goldberg im Hause Levi Heine⸗ mann sen. in Cassel die 35 0oigen Schuld⸗ verschreibungen des Bayer Staatseisen⸗ bahnanlehens vom 1. Oktober 1896 Serie 2698 Kat.⸗Nr 67 435 und Ser. 3780 Kat. Nr. 94 493 zu je 2000 A, Ser. 2971 Nr 148 547 zu 1000 M.
8. D 9 Amtsgericht München — [122298] Oeffenttiche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Emma Laufer, geb. Sklorz in Waltrop in Westsalen, Walsum⸗ straße 97, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Sengteller in Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Alfred Laufer, zuletzt in Reichenstein in Schlesien. jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund des 5 1568 B⸗EGi⸗B, mit dem Antrag auf Ehescheidung unter kostenpflichtiger Erklärung des Beflagten als den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Il. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den 9. Mai 1925, Vorm. Ha Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju lassen. — 2. R 21 / 259
Glatz, den 28. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Streitgericht.
11223090) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehesrau Jakob Wolf, Gerttud geb. Jakobs, in Köln, Gr. Griechen⸗ markt 98, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Dr. Joesten in Köln, gegen ihren Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Jakob Wolf, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auß den 5. Mai 1925, Vorm. gz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 28. Februar 1926.
Weimar,
Gexichtsschreiber des Landgerichts.
[122391
Die Baggermeister Johann Georg Lacher Ehefrau, Mina geb. Eck, in Singen a. H, Klägerin, vertreten durch die Rechttanwälte F. und P. Schleich in Konstanz tlagt gegen ihren jetzt an unbe⸗ kanntem Orte sich aufhaltenden, früher zu Ueberlingen a. S. wohnhaften Ehemann auf Grund des § 1326 B. GB. mit dem Antrage, die zwischen den Streit⸗ teilen am 28. Oftober 1920 vor dem Standesbeamten in Tannheim in Würt— temberg geschlossene Ehe für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten aufiuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kenstanz auf Freitag, den 17 April 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Konstanz a. B., den 24 Februar 19205. Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts. [122302] Oeffentliche Zustellung.
Raith, Barbara geb. Albus Kutschert⸗ ehefrau in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lederer in München, klagt gegen Raith, Joleph Kutscher früber in München zurzeit unbe⸗ fannten Aufenthalts, Beklagten, nicht ver— sreten, wegen Ehescheidung. mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verlchulden des Beklagten geschieden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 Zivilfammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 5. Juni 1925, Vorm. O uhr, mit der Äufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 3. März 1926.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts München J.
123578] Oeffentliche Zustellung.
Der am 1. April ig20 geborene Kurt Hellmut Günther, früher Finke, in Plaue⸗ Bernsdorf als Kläger, vertreten durch den Gemeinderat — Amtsvormundschaft — ebenda, klagt gegen den Arbeiter Kurt Richard Auerbach, zuletzt in Erdmanns— dorf wohnhaft. jetzt unbekannten Aufent— halts, als Beklagten, wegen Unterhalts— rene ah S 1708 B. G-⸗B. und 8 323 Z.P-⸗-O. Er stellt folgenden Klagantrag: J. Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, dem Kläger in Abänderung des Urteils des Amtsgerichts Augustusburg vom 27. September 1922 — Cg. 171122 — vom Tage der Klagzustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Uniter— haltsrente von 450 R. M. wöchentlich zahlbar in vierteliährlichen Voraus— zahlungen, zu gewähren. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Mechts— streits vor das Amtegericht Augustusburg im Erzgebirge auf den 22 April 1925, Vormittags g Uhr, geladen
Augustusburg im Erzgebirge, den 3. März 1925
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [122303] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarethe Althaus zu Cassel, vertreten durch das Jugendamt zu Cassel als gesetzlichen Vormund. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Giese zu Bad Wildungen, klagt gegen den Karl Grünert, früher Kellner zu Bad Wildungen, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des Urteils des Amtt⸗ gerichts Bad Wildungen vom 19. Juni 1923, wodurch der Beklagte zur Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von g0 000 S verurteilt wurde mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer den gegenwärtigen Geld⸗ verhältnissen entsprechenden Unterhalts⸗ rente von monatlich 20 G⸗M vom Tage der Klagezustellung an bis zu ihrem voll— endeten 15. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. 2, hier, au den 21. April 1525, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bad Wildungen, den 27. Februar 1926.
Krause,
Justizobersekretär des Amtsgerichts.
122307] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 25. April 1915 geborene Walter Reinhardt in Jauer, vertreten durch seinen Pfleger, Schmied Julius Schweitzer in Jauer, Lindenstr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Schlott in Halle, S, tlagt gegen den Handelsmann Gotthelf Reinhardt, früher in Halle a. S., Schmeerstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte sein ehelicher Vater sei, durch Urteil des Amtsgerichts Halle, S., vom 24.3. 1922 — 6 0232 22 — verurteilt sei, ihm vierteljährlich 378 Pa—⸗ piermark Unterhaltskosten zu zahlen dieser Betrag aber unzureichend und Beklagter vergeblich zur Zahlung einer Unterhalts— rente in Reichsmark aufgefordert worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm vom Tage der Klage⸗ zustellung ab als Unterhalt monatlich im voraus 10 — zehn — Reichemark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S. auf den 5. Mai i925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.
Halle a. S., den 27. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
122313) Oeffentliche Zustellung. Unger, Mathilde und Anna, unehel, von Straubing, ges. vertr. duich den Vormund Josef Kuffner, Schuhmacher meister in Straubing, klagen beim Amts⸗ gericht Straubing gegen den Frijseur Jose Lederer von Atting, nun unbefannten Aufenthalts, wegen Unterhaltserhöhung. Es ist beantragt, den Lederer durch vor— läufig vollstreckbares Urteil für schuldig zu erkennen, an die beiden Kläger als Unter⸗ halt vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensiahre, d. i 14. 11. 1935 bezw. 29 3. 1937, an Stelle der sämtlichen bisher festgesetzten Unter⸗ haltsbeträge eine je für drei Monate vor—⸗ auszahlbare Rente von monatlich je 20 R-M. zu bezahlen und die Streits— kosten zu tragen. Zwecks öffentlicher Zu— tellung wird vorstehender Klageauszug bekannigemacht und Lederer zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf
Freitag, den 15. Mai 1925. Vorm. Sz Uhr, vor das Amtsgericht Straubing (Sitzungssaal) geladen.
Straubing, den 4 März 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Straubing.
122305] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma August Scherl G m. b. H. vertreten durch ihre Geschäftsführer in Berlin, Zimmerstr öß / 41. klagt gegen die Firma Walter Flatow Radio Appa⸗ rate, Inhaber: Walter Flatow. früher in Charlottenburg, Schillerstr. 94, unter der Behauptung, dan ihr Beflagter für bestellte und im „Berliner Lokalanzeiger“ aufgenommene Inserate den Beirag von 317,85 A nebst 20ᷣ0 Zinsen vro Monat seit 1. Mai 1924 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläzerin 317,89 „ nebst 2 0 Zinsen pro Monat seit 16 Mai 1924 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte in Berlin. Neue Friedrichstr. 14 / 16, auf den 4. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 1771179, geladen.
Berlin, den 26 Februar 1925
Sellenthin, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 122304) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Jacobsobn C Bruchhans, Inhaber: Kaufleute Otto Jacobsohn und Wilhelm Bruchhans, Berlin, Neue Friedrichstr. 95, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Salz, Dres Walter Stern und Max Ziegler, Berlin. Rosenthaler Str. 34135, klagt gegen den Kaufmann Aron Bramson, früher Berlin O. 17, Lange Str. 103, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte von ihr Lederwaren im Gejamtwerte von 886, Ss M am 17 März und 12 April 1924 gekauft und übergeben erhalten habe, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an sie einen Teilbetrag von 12480 A nebst 15 0½ monatlicher Zinsen seit dem 12. April 1924 zu zahlen 2. das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beflagte vor das Amisgericht Berlin-Mitte, Abteilung h, in Merlin, Neue Friedrichstr 15, J. Stock Zimmer 158, auf den 19. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen Die Einlassungéfrist ist auf drei Wochen fest⸗ gesetzt. Diesseitiges Aktenzeichen 6. C. 2547 24
Berlin, den 27. Februar 1925.
Drr Gerichtsschteiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung. Lange. Ausgesertigt:
Berlin, den 3 März 1925. (Unterschrift), Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 6.
(122299) Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Enrico Fiort in Turin (Italien), Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Jüstizrat Dr. Meidinger Dr Brandi, Döhring und Bennecke in Berlin W. 56, Jägerstraße 55, tlagt gegen den Gennaro Righelli, früher in Perlin— Wilmersdorf. Jenaer Straße 16, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 1. Januar 1924 die Wechselsumme von noch 3700 italieni⸗ schen Lire sowie Protestkosten usw. mit 54.35 Lire schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 3700 ital. Lire nebst 6 vom Hundert Zinsen von 5200 Lire vom 30 3. 1924 bis 10. 4. 1924 und von 3700 ital. Lire seit 10. 4. 1924 sowie 54.35 Lire Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 111 in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20. 1. Sitzungssaal 114, auf den 25. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Ennlassungsfrist beträgt 3 — drei — Wochen
Charlottenburg, den 20 Februgr 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111
Berlin 122306] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Doia Osmers in Berlin— Wilmersdorf, Güntzelstraße 35, klagt gegen Heinrich Dittrich, unbekannten Ausent— halts, früher in Wilmeredorf, Güntzel⸗ straße 35 bei Osmers, unter der Behaup— tung, daß ihr der Beklagte aus dem Mietsverhältnis für Mietzins und Repara— turen 57,80 R.⸗M. schulde, mit dem An⸗ trage auj kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 57,80 N. M'. nebst 4 0,0 Zinsen seit Zustellung der Klage. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer 130. 1., auf den 30. April 1925, Vormittags 19 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 28. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Abt. 29 — 29. C. 626 / 25.
122310] Oeffentliche Zustellung. Ehristian Ziegler, Inh. einer mech. Weikstätte in Großbottwar. Prozeß⸗ bevollm: Rechtsanwalt Sachsenheimer in Heilbronn a. N, klagt im Urkundenprozeß gegen den zuizeit mit unbefanntem Auf— enthalt abwesenden Fabrikarbeiter Eugen Wengel, srüher in Winzerhausen, OA. Marbach, wohnhaft wegen Forderung aus Werkvertrag mit dem Antrag, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu
erkennen: 102 R⸗M. nebst 20 060 Zinsen seit 11. 5. 1924 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Marbach auf Mittwoch, den 15. April 1925, RNachm J Uhr, geladen.
Den 2. März 1925
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Marbach.
[122311] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Landfrastwerfe Leipzig Aftiengesellschast in Kulkwitz, Prozeß bepollmächtigter: Direktor Hein rich Janssen in Kulkwitz, klagt gegen den Oberbeizer Walther Kösser, früher in Kulkwitz Nr. 22 setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Vertragsbestimmungen mit dem An— trag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, die im Grundstück in Kulkwitz Nr. 22 von ihm bisher bewohnten 2 Stuben, 1 Kammer, 1 Köche. 1 Keller, 1 Stall und Boden sjofort zu räumen und der Klägerin geräumt zu übergeben, und das Urteil für vorläufig wollstreckbar zu erklären Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Markran lädt auf den 22. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen
Markranstädt, den 2. März 1925 Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts. 122312] Oeffentliche Zustellung.
Der Pierdehändler Julius Graßmann in Tornau bei Siendal. — Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsbeistand Paucke in Stendal — klagt gegen den Rohprodukten⸗ händler Willi Thörner, früher in Stendal, Grabenstraße 2. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 250 4. Anzahlung auf das Kaufgeld jür ein Grundstück schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 256 A nebst 2osg Monatszinsen seit dem 26. Januar 1924 bis 1. Oktober 1924 und 14 00 Monatszinsen seit dem 2. Oktober 1924 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stendal aur den 17. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen
Stendal, den 28 Februar 1925.
Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts.
122314 Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbesitzer Alfred Koch Schloß⸗ mühle Reichensels bei Hohenleuben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Zorn, Zeulenroda klagt gegen 1. Frau Hermine Wilhelmine Puschert, geb Kubnen, in Heidingsseld a M. Unt Dallenberg 10. 2. Gutspächter Wilhelm Puschert, z Zt. unbekannten Aufenthalts. wegen Ahgabe einer Löschungsbewilligung mit dem Antrage: 1 die Verklagte hat in die Löschung der im Grundbuche des Amts gerichts Zeulenroda für Hohenleuben auf Blatt 236 Abteilung 111 Nr. 8 und sür Brückla auf Blatt 49 Abt III Nr. 4 eingetra⸗ genen Gesamthypothek zu willigen und die Löschung der im Grundbuche eingetragenen Pfändung der Hypothekenforderung zu be— antragen. 2. Der Verklagte hat hierzu seine eheherrliche Genehmigung zu erteilen. 3. Die Verklagten haben die Kosten ge⸗
samtschuldnerisch zu tragen 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Thür. Amtsgericht in Zeulenroda auf Donnerstag, den 2. April 1925. Vormittags Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage an den Verklagten Wilhelm Puschert, dessen Aufenthalt unbekannt ist, ist bewilligt worden. Die Einlassungsfrist beträgt drei Wochen. Zeulenroda, den 3. März 192. Der Justizobersekretär des Thür. Amtsgerichts.
4. Verlosung 2c.
von Wertpapieren.
123601 8 oo Inhaberschuidverschreibungen ver Provinz Schleswig⸗Holstein im Gesamtbetrage von 5 0090 090 Reichsmark. Auf Grund des 5 40 des Börsengesetzes hat der Preußische Minister für Vandel und Gewerbe am 20. Februar 1925 — IIb I575 — angeordnet, daß es zur Ein— führung obiger Anleihe an der Berliner Börse der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Die auf den Inhaber lautenden, mit 8 v H. jährlich verzinslichen Schuld⸗ verschrelbungen sind in endgültigen Stücken im Gesamtbetrage von 5000 6000 Yieichtz⸗ mark ausgegeben und wie solgt eingeteilt: 400 Stücke Buchstabe A Nr. 1 - 400 zu 3000 R.-M.,
806 Stücke Buchstabe B Nr. 1— 5890 zu 2000 R- M.,
800 Stücke Buchstabe O Nr. 1— 800 zu 100) R. M.
1100 Stücke Buchstabe D Nr. 1- 1100
zu 500 NR. Me,
bo Stücke RBuchstabe E Nr. 1— 600
zu 100 M. M'.
Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli fällig
Bie ganze Anleihe wird vom 1 Januar 1926 ab mit 2 v. BP. sowie den dutch die sortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilgung ersolgt durch Aus. losung, Ankauf oder Ansammlung eines Tilgungestocks Veistärtte Kündigung gder Gesamktilgung bleibt vorbehalten, Eine etwaige Auslosung findet im Juli statt
Alle die Schuldverschreibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbesondere
Der Bekl. hat an den Kläger alsbald nach den Ziehungen die Nummern hieraus
der geiogenen Stücke sowie
aber jährlich mindestens einmal der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke, werden im Veutschen eichs⸗ und Preußischen Staateanzeiger veröffentlicht.
Die Zinsscheine der Wertpapiere Jowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden kostentrei in Berlin eingelöst da— selbst auch die neuen Zinsscheinbogen aus— gegeben, und im Falle einer Konvertierung der Anleihe eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei ersolnt
Kiel, 5. Marz 1925
Landesbank der Brovinz Schleswig⸗Holstein.
geichzeitig, eine Uiste
1228211 ; Obiiga ionen des Kreditvereins Jütländischer Landeigenthümer Serie 4 und 5.
In der gemäß § 45 unserer Statuen am 18 — 159. Februar 1925 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlornng obiger Obligationen sind die folgenden nicht eingetlammerten Nummern zur Rück— zahlung am 11. Jun!
4. 1
23 gezogen worden.
. 1737 2629 4692 (76537 1/0 8013 874 a/ e) 9879 9882 à 204940 Kr
Lit. H Nr. 464 720 1357 1561 1607 1620 1750 2594 (3428 127) 4066 42 hot 5772 a2 6373 63 3029 8535 8841 8907 89 9332 (9623 12/3 9674 121354 (13135 o/ 3 1382
624
5h ĩ 79 6510 7633 28 9289
23318 24 362 0 27534 27537 27697 2 1906 Kr. 2 Nr 30 914 1188 (1708 1
6 ] . 1241 5585 15700 1 (19177 1/9)
Lit. D Nr. 45 2211 2547 2636 5241 à 1906 Kr.
5. Serie, 37 0 konve
Lit. AA Nr. 184 483 893 912 1286 1433 1683 1833 1903 à 5000 Kr
Lit. A Nr. 549 891 925 1223 1247 12357 (16785 ia 201 2121 2162 2253 2680 3322 34156 3782 4034 4039 1188 4520 4739 4730 5263 5425 (5605 1 (6332 7378 10975 61 —
1529 3674 17351 74092 17843 18247 182656 18522 187901 19287 19688 à 2000 Kr
Lit. E Nr 282 396 643 1877 1891 3268 4120 (4177 . 6112 6215 685 6857 (7092 12 23 8091 8317 8417 9g503 g515 101853 11161 11284 11290 11465 11562 12388 13004 13932 13973 14356 14702 14744 14752 14873 15098 13404 16317 16354 16499 169490 17319 17621 18113 18273 1852656 189657 (19338 1369 19422 19926 21188 21254 21413 21483 217760 22167 22210 22229 22670 22768 23837 23912 24235 24753 24796 25089 25157 25314 25521 25866 26220 (26847 6 27105 27144 28165 28307 28966 29552 30639 30989 31436 31771 32614 à 1600 Kr.
Lit. C Nr. 823 1235 1710 9651/9 3945 5120 5581 5746 5751 6548 7418 S601 8904 (9430 */ 9891 10025 19223 10352 11450 11586 12141 (13011 6209 13736 14002 14313 14808 15104 15635 (15951 5. 16306 16487 (16691 122 16941 183592 18596 11064 19172 19742 203650129) 20666 20737 21047 à 206 Kr.
Lit. IH Nr. 542 629 700 2124 (2170 a/ 2577 (383 /a) 3561 3984 4507 (4573 12/9 à 1990 Kr.
5. Serie, 35 5/0
Lit. AA Nr. 168 917 1247 à 5000 Kr.
Lit. A Nr. 2357 2794 2944 3124 4394 4757 4767 5431 6561 7446 8157 8196 Solz 8998 9g354 10433 10785 12198 14206 14661 15205 (15517 122 (15625 / 19825 16137 16513 16560 192342 19517 19304 19995 20801 21152 21545 22109 22458 23061 25584 27735 36721 32174 34604 à 2000 Kr
Lit. R Nr. 1240 1812 2067 2184 4580 4592 blos 5688 6735 7719 9025 (9s 52 12/4 9756 10082 10129 10215 1149 1273542 13649 à 1006 Kr
Lit. C Nr. (967 16/1 1042 1646 (1866 19 21665 3103 (3636 1 4300 4813 4849 5767 7531 14555 àz 2X0. Kr.
Lit. D Nr. (1189 669 * 199 Kr.
Lit. AA Nr. 638 is33 2413 3025 à 5009 Kr.
Lit. A Nr 98 211 260 402 683 124 ür 15 iz68 1799 2217 (2325 126)
l — 16510 16519 16604 16999 ĩ l
1416 12
1261 2644
2365 2381 4179 4635 4575 4624 560i 5256 5768 6541 6745 6748 72365 7468 76655 7925 7927 8503 85d9 8889 9123 96g5 774 I8I17 945. 10237 10209 67276 11268 iiszs 12157 12218 12341 3593 1256 13555 i537 13509 14237 14280 14423 14440 15149 (165335 12/2) a5 1osz5 1agdi6 16576 (17307 ua 7353 17516 17770 18331 18452 18677 138195 18876 18886 19382 19449 (21158 ia) 21308 21472 21649 21692 21822 215657 22033 22116 22281 22961 (22971 res) 235667 23285 24686 24899 215307 215233 24934 25307 25341 25486 (20794
ssa) 265975 27290 A729 29174 29614