(117588 Lnuudw. Lagerhauszentrale We ern, A. G.
Die Krafmwerk Theilbach A. G in Werthe m a. M i mit unserer Gesell schaft fusioniert und aufgelo st worden Die Gläubiger der ersteren werden halb aufgefordert, ihre Ansprüche bei anzumelden.
Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre beiter Gesellschaften auf, bis 10. Juni 925 ihre Aktien zum Umtausch bei uns einzureichen und eingereichte Aktien welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, uns zur Verwertung für Rechnung der Dee igten ur Verfügung zu stellen Aktien beider Heel n nf nn welche nicht fr n c ein⸗ gereicht oder fristgemäß, wir vorstehend. nicht zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H. G. B. für kraftlos erklärt
Wertheim, den 20. Februgr 1925
Der Vorstand. Köhler.
des⸗ Uns
(12289 Elekir icitũts werke etriebs⸗ Akiien⸗Gesellschaft in Riesa. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle
der Börse zu Dresden wird betannt—
gegebe ö Die Generalversammlung unserer Ge—
sellschaft in Riesa vom 24 November 1924
hat bejchlossen, das bisher M 2500 000
betragende Grundlapital, bestehend aus
2500 Aktien Nr. 1— 2500 je auf den In⸗
haber und M 1000 lautend, derart umzu—
stelien, daß jede Aftie auf t.“ M. 400
abgestempelt wird. Die Umstellung ist er—
folgt und am 6. Tezember 1924 in das
Handelsregister des Amtsgerichts Riesa
eingetragen. Das Grundlapital benägt
nunmehr R-M. l 000000 und ist ein geteilt in 2500 Aftien Nr. 1— 2500 über je R M 400 Nennbetrag die sämtlich aul den Inhaber lauten. Die Aktien sind an der Dresdner Börse eingeführt
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
n der Generalversammlung ge— wähst jede Afttje eine Stimme
on dem Reingewinn der Gesellschaft werden zunächst 50½“ dem Reservesonds überwiesen, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht oder, sosern er angegriffen worden ist, bis zu dieser Höhe wicder ergänzt ist. Von dem verbleibenden
Reingewinn erhalten Vorstand und Be—
amte die ihnen vertraasmäßig oder sonst
zugebilligten Gewinnanteile und der Auf— sichtssat einen Gewinnanteil von 100,½ erstere unter schrist in 5 237, letzterer des § 245 Abf. ! des Handeisgesetzbuches. Im übrigen steht der Reingewinn zur Verfügung der
Generalpversammlung, die ihn ganz oder
teilweise zur Verteilung einer Dividende,
zn Rückstellungen zur Schaffung besonderer
Reserven oder in anderer Form zu ver—
wenden oder ihn auf neue Rechnung vor—
zustragen beschließen kann. Die Reichsmarleröffnungsbilanz
. den 1. Januar 1924 lautet wie
ol gf
A ftiva. Elekirtzitätsanlagen 2 227 000 Hausgrundstück Riesa. 46 000 Fahrzeuge .. 1 Qnventäar n. K 1 Wer twapiere .. 1— Kasse 33911 Walen und Material 54000 Schuldner 45 0547 Beteiligung an der Renten bank
G. M'.
6 020 381 468 9.
Passi va. Aktienkapital 5 Neserpefonds . Umstellungs reserve 43 00 Anleihe
non Ge-M. ö Hypotheken Abschreibungen Noch nicht eingelöste Teil- Huldverschteibungen Uehergangaposten . Gläubiger Schult verschreibung . G. der Rentenbank 6 020 — Sa G. M. J 2 381 4681 Die Gesellschaft hat im Jahre 1909 eine 4100 mit 102 0½ rückzahlbaie, dutch eine aul ihren Werken Miesa a. EG., Gößnitz i Th und Schmölln i Th. an erster Stelle eingetragene Gesamtsicherungshypothef von „M 500 o00ᷓ sichergestellte Anleihe im Betrage von M 500 009 aufgenommen Dje Anleihe ist mit jährlich 1 0j des unprünglichen Anleihekapitals zuzüglich der ersparten Zinsen im Wege der Aus— losung spätestens bis zum Jahre 1946 zu tilgen. Verstärkte Tilgung und Gesamt— kündigung ist zulässig Der noch im Umsaur befindliche Betrar von nom A 393 000 ist in der Reichsmarkeröff⸗ nungebtllanz mit R⸗M. bs 9ö0 eingesetzt. Aunerdem erscheinen in der Reichsmark— eröfsnungsbilan;z nom. Æ 12 500 geloste, aber noch nicht eingelöste Teilschuld— veischreibungen, mit NR M. 1912,50. Die Anleihe ist an der Börse zu Dreeden zum Dande! und zur Notiz zugelassen uerdem ruht auf dem Hausgrundstück in diesa eine Hypothek von AÆ 40 000, welche im Jahie 1903 aufgenommen, mit 5 oo verzinslich und vierteljährlich kündbar ist. Diese Hypothek ist in der Reiche— markeröffnungsbilanz mit R⸗M. 6000 eingesetzt. Riesa a. E., den 3. März 1925. Ele tricitätswerke⸗ Betriebs At ien ⸗Gesellschaft. Hille. Ketzer.
1000000 — lo0 000. 97 000 —
58 950 — 1000000 1912350
28 1506 83 435
Berüchsichtigung der Vor«
22898 Prospekt
über Reichsmark 400 0990 neue Aktien der
Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellichaft zu Düsseldorf
(1009 Stück zu je R. M. 499 Nr. 4361 — 5360).
Die Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengsellschaft ist 1895 mit dem Sitz in Düsseldorf errichtet worden
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Brauerei, Mälzerei, Brennerei und verwandien Nebenbesrieben, ine besondere der von ihr erworbenen Brauerei Gebr Dieterich. Düsseld orf. andere Unternehmungen zu ähnlichen Zwecken zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich n 1ö 500 000 wurde im Jahre 1918 um A 500000 und im Jahre 1921 um MS 2000000 auf M 4000000 ᷓ erhöht.
Die ordentliche Generalversammlung vom 29. Grundkapital zwecks Vermeidung einer Ueberfremdungägefahr um S6. 108 000 dutch Ausgabe von 360 auf den Namen lautende Vorzugsaftien von je S6 300 mit Dividendenberechtigung vom 1. November 1922 ab zu erhöhen. Die Vorzugsaktien wurden einem Konsortium unter Führung des Barmer Bank-Vereins Hinsberg, Fischer Comp, Düsselde , dem außerdem die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Düsseldorf, jowie Mitglieder der Verwaltung und des Aussichtérats angehören, zum Kurse von 100 0j 0 überlassen
Die Vorzugsaktien laufen auf den Namen und sind nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats und der Generalversammlung durch gerichtlich oder notariell beglaubigte Erklärung übertragbar. Sie haben Anspruch auf eine nachzahlungspflichtige Vor— zugsdividende von 8oso und im Falle der Liquidation ein Vorbefriedigungsrecht zum Nennbeirage zuzüglich rückständiger Dividenden. Die Generalversammlung kann bis zum 31. Dezember 1912 die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien be— schließen Auch ist auf Generalversammlungsbeschluß. der innerhalb derselben Frist zu ergehen hat, die Einziehung der Vorzugsaftien mittels Auelosung oder Kündigung statthaft Die Einziehung erfolat aus dem verfügbaren Jahresgewinn zum Kurse von 1090 0,½. Erfolgt nicht die Einziehung aller Vorzugsaktien, so sind die einzu— ziehenden Nummern auszulosen. Jede Vorzugsaktie gewährt in der Generalver— sammlung 10 faches Stimmrecht.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Dezember 1923 wurde beschlossen, das Grundkapital zu Angliederungszwecken und zwecks Stärtung der Beiriebemittel um Æ 1000000 Stammaktien durch Ausgabe von 1000 Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. November 1923 ab zu erhöhen. Unter Ausichluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre wurden diese Aktien einem unter Führung des Barmer Bank-Vereins Hinsberg, Fischer C Comp., Düsseldorf, stehenden Konsortium
mit der Verpflichtung überlassen
M 500 006 Stammaktien den Aktionären der Brauerei W. Schnitzler
A.-G. zu Neuß, deren Vermögen als Ganzes auf die Brauerei Gebr
Dieterich Aftiengelellschaft zu Düsseldorf unter Ausichluß der Liquidation
überging, mit der Maßnahme anzubieten, daß auf je A 5000 Aktien der
Biauerei W. Schnitzler AG. 4A 2000 Aktien der Brauerei Gebr
Dieterich Aktiengesellschaft kosten. und börsenumsatzsteuerfrei gewährt
werden,
2. die restlichen verwerten
Der aus der Verwertung erzielte Erlös wurde nach Abzug der Kosten der Kapitalserhöhung mit Bill. Æ 29 999.98 dem gesetzlichen Neservefonds zugeführt.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 22. August 1924 wurde die Umstellung des Attienkapitals von P. M. 5 108 09009 auf R. M. 2 9907 209 in folgender Weise beschlossen:
Die bisherigen Stammaktien im Nennbetrage von insgesamt PM 5000000 werden im Verhältnis von 5:2? auf R-⸗M. 2000 000 ermäßigt. Es wird mithin für eine Aktie im Nennbetrag von P-M. 1000 eine Aktie im Nennbetrag von RM. 4090 gewährt. Das Stammaktienkapital beträgt demnach R. M. 2 000 0900. In der Generalversammlung versügt jede Sitammaktie von R.⸗M. 400 über eine Stimme
Die Umstellung der Vorzugsaktien von insgesamt P-⸗M. 108000 erfolgt auf R⸗M 200, und zwar in der Weise daß der Nennbetrag der 360 Vorzugsaktien von je P⸗M 300 auf ie RM. 20 ermäßigt wird. Da der Goldmarkwert der auf die Vorzugsaktien geleisteten Einlagen insgesamt R.« M. 22.60 betrug, waren von den Inhabern der Vorzugsaktien R-M. 7177,40 nachzuzahlen. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien wurde mit Räcksicht auf 5 27 der 2. Verordnung zur Durch sührung der Verordnung über Goldbilanzen in der Weise erhöht, daß jede Vorzugs⸗ aftie von je R. M. 20 in der Generalversammlung über ein 15 faches Stimmrecht verfügt
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr. R. M. 2 9007 2090 und ist eingeteilt in S000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je R.⸗M. 400 Nr. 1— 4000 und 4361— 55360 sowie 360 auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je R⸗M 20. Die Stammaktien von bisher P. M. 1000 tragen den Stempel: Umgestellt auf G-⸗M. 4090 Vierhundert Goldmark“, die Vorzugsaktien von bisher P⸗M 300 tragen den Stempel Umgestellt auf 6 M. 20 Zwanzig Goldmark“. Die Stammaktien tragen die faksimilierte Unterschrift eines Mitglieds des Auf— sichtsrats jowie diejenige des Vorstands und sind von einem Kontrollbeamten eigen— händig gegengezeichnet
Bei Beschlussfassung in der Generalversammlung stehen den 50090 Stimmen der R. M. 2000 00900 Stammaktien von je R.⸗M. 400 54900 Stimmen ver R. M. 7200 Borzugsattien von je R.-M. 20 gegenüber.
Alle von der gütltig durch einmaligen Abdruck im fich die Gesellschaft, ihre Bekanntmachungen in einer scheinen zu lassen
Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Theodor Neu, Dässeldorf.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Herren: Justizrat Oscar Bloem, Düsseldorf. Vorsitzender, Rechttanwalt Dr. jur. Eduard Beutner, München, stellvertretender Vorsitzender, Mittergutebesitzer Julius Delius, Morrn b: Schwerin a. d. Warthe, Kommerzienrat Dr. Otto Jung, Direktor der Mainzer Afüen-Bierbrauerei, Mainz. Kommerzienrat Erh Aug Scheidt in Firma Johann Wilhelm Scheidt. Kettwig. Bankier Dr. Paul Marx, in Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Düssel dorf Friedrich Eggeling. Direktor der Daimstädter und Nationalbank Kommandit— gesellschaft auf Aktien, Filiale Düsseldorf. Düsseldorf. Justizrat Hans Rudelsberger, München, Dr. Hermann Paas, Düektor des Bankhauses Hardy C Co G. m b. H., München, Dr. med Franz Kudlek, Chefarzt. Düsseldors, Joses Schnitzler, Kaufmann, Generalvertreter der Firma L. A Riedinger A-⸗Ge, Augeburg, Köln-Lindenthal
Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen eine seste jährliche Vergütung von je RM. 1500 und die weiter unten erwähnte Tantieme. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endigt am 31. Oktober des darauf folgenden Jahies.
Der Reingewinn der Gesellschaft wird wie folgt verwandt:
1. Ho tem gesetzlichen Reservefonds, solange er den 10. Teil des Aktien—
fapisals nicht übersteigt,
2. Soo Vorzugsdividende für die Vorzugsaktien sowie die durch etwaige Aus- sälle in den Vorjahren erforderliche Nachzahlung, und zwar neuerdings wieder vom 1. 8. 1924 ab,
3. 4 0½ Dwidende für die Stammaktien,
4. 1I5 0υ Tantieme an den Aussichtsrat nach vorheriger Vornahme sämtlicher Abichreibungen und Rücklagen,
5. üher den Nest beschließt die Generalversammlung.
Die Gesellschaft veryflichtet sich, eine Stelle in Berlin zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der kostenlos die Abhebung von Gewinnanteilen, die Entgegennahme neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung der Aktien zu Teilnahme an den Generalveisammlungen sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen vorgenommen werden können.
In den letzten 5 Jahren wurden solgende Dinidenden verteilt:
1919/1920 . . 18 0½ auf M 2 000 000 Aktienkapital.
1920/1921. 25 00 9 auf M 20600000 Aktienkapital.
1921 1922 45 0½ auf A 4000000 Attienkapital.
1922s 1923. . O 0α (Der Reingewinn in Höhe von
auf neue MRechnung vorgetragen)
1923/1924. 5 Gold oe auf das umgestellte Gold
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto für 1923/1924 lautet wie nebenstehend:
Die Brauerei und Mälzerei wird auf dem Grundstück Düsseldorf, Duisburger Straße Nr. 20 (Gesamtgröße 19502 4m) betrieben. Die Malzerer gestattet die Herstellung des gejamten für die Geselischaft erforderlichen Malzes. Ferner ist ein neues Gär. und Küblhaus sowie ein neues Gerstenweichhaus errichtet und durch Umbau die Flaschenbierabteilung modernisiert worden. ̃
Nach Vornahme dieser Erweiterungen reicht die Einrichtung der Brauerei für eine Erzeugung von rund 2600 000 hl aus.
Januar 1923 beschloß, das
M 200 000 Stammaktien zum Kurse von 15 Bill. ½ zu
Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen ersolgen rechts- Deutschen Reichsanzeiger. Ferner verpflichtet Berliner Börsenzeitung er⸗
Julius Buchmann, Düsseldorf,
tn 6543,51 wurde
dkapital für 4 Jahr. das Geschäftsjahr
Bilanzkonto ver 31.
Otftsber 1924. — — — 2 3
262 1 ho J —
. . Artiva. R⸗M rg ue retgrundit ß let, Brauereigebäudekonto n) Zugang Abschreibung 774 500 7560 506 9 400 ; D doo = 13 120 . . 33d Abschreibung 560 4250 Utensilien⸗ und Wirtschaftsmobilienkonto.. . .. . J Pserde⸗ und Fuhrpartkonto . ..... ö gi 900 38 698 07 130 598 1 113980: 129 0001 1288 130 2886 Abschreibung 12 988 . K 56 00M Zugang 1200
57 200 Abschreibung 5 607 Vorrãte an Malz, Gerste, Hopfen, Bier und Brant. wein . Aueft nde für Bier, Branntwein. Treber , Abschreibungen Ausstände für Hypotheken und Darlehen 5. k Sonstige Ausstände .. ö ö Beteiligungen ö 5 ö 1 Wertpapiere konto ).. K . 1 Kassa und Bankguthaben 9) . ‚. 168 Wü 92
2835727
Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäudekonto ).
Abschreibung 41 100 Maschinen⸗ und Kältemaschinenkonto. J Abschreibung 249 650
Mobilienkonto
Zugang
Abschreibung
J / Zugang — Abgang
Kleinfaßkonto ...
112
ol boo 20 S2 os 3 7 as
101 742 18 565 d. T7
13 141 51 330 49 933013
—
ö Passiva. Aktienkapital:
, 2 000 000 , ,,,, 7200 en, nnn; 200720 Obligationsfonto Neuß ) . 3700 Hypotheken auf eigene Wirtschaften s 62 357 Noch zu zahlende Steuern 206 546 ,,, 57 400 — Depositen konto... 27073 Sonstige Kreditoren 9. 187113228 2 77 125 Reingewinn 11352 34 Gewinnverteilung. 400 Dividende auf RM. 2000000 . Gewinnanteil des Aufsichtsrats .. o/ Mehrdividende auf R⸗M. 06 οo Vortrag auf neue Rechnung...
80 000, — 10 588 23 20 000, — 3010,11
7 M. II D598, 34
2 835 727105 Oktober 1924.
R⸗M. M ] Malz, Hopfen 10), Biersteuer U) und Unkosten U). ö 191 2545 Rohgewinn 206 280 03 60 974 41 31707 28 92 681 69 92 681 69 bleibt Ueberschuß 113 598 71 13 28 34 13907 53162
—— ——— —
Gewinn. und Verlustlont. ver. 31.
3
Sol.
* Abschreibungen auf Anlagewerte .... * Abschieibungen auf Forderungen.
Saben. . und Wirtschaftshäusern und ö, i
, aus Brauerei⸗ tig
397 534 62 I, os
son
in Düsseldorf. Düsseldorf und Neuß. Rohmaterialien R. M. 189 142. Branntwein und Bier R⸗M. aufgenommen mit böhstens 15 des Einzahlungswertes in Gold. lediglich festverzinsliche k hierunter Honrauhaben R. Mt. 149 027. Emission von 1919; ursprünglich p. M. 3090 0909; die heute noch im Um laut befindlichen P⸗M. 203 090 ergeben, auf Goldmark umgestellt und mit 15 0½ aufgewertet, einen Betrag von rund R⸗M. 3700 in Bü feldorf insgesamt PM? M. 403 927, 57 sämtlich vor dem Jabre 1913 aufgenommen; mit 15 0 aufgewertet ergeben sie einen Betrag von R⸗M ö0h8s9; in Neuß PM 12000 aufgenommen 1919 Goldwert „M 2470, eingesetzt mit RM. 1800. Sämtliche Hypotheken sind mit 346 OVG — ) / verzinslich. o) hierunter R⸗M 144 Dividende auf die Vorzugsaktien für die Zeit vom 1. 8. 1924 bis 31. 10. 1924; von der Generalversammlung festgesetzt und unter Kreditoren verbucht. Rohmaterialien R⸗M. 344 153,42 Steuern R⸗M. 286 629,52. Unkosten R.⸗ M. 5h0 471,55.
In der oben geschilderten Generalversammlung im Dezember 1923 wurde der Erwerb der Brauerei W. Schnitzler AG. in Neuß zum Zwecke der Erhöhung des Braukontingents der Gesellschaft beichlossen. Der Betrieb in Neuß liegt zurzeit still. Es handelt sich um ein in Neuß gelegenes. etwa 13 0060 m großes Grundstück. dag mit etwa 20 , seiner Größe bebaut ist. Sämtliche Aktiven und Passiven der Brauerei W. Schnitzler A⸗G. Neuß sind in der Bilanz vom 31. Oktober 1924 mit- enthalten. Die Brauerei W. Schnitzler A-⸗G, verteilte folgende Dividenden:
1919/20 8 o auf PM. 700000 Aktienkapital 1920521 , ö 700 0090 J h, w, ;
Die Zahl der Beamten der Braäueres Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft beträgt zurzeit 32, die der Arbeiter 104 Personen.
Der Bierausstoß betrug in den Jahren
1921 1922. w ,,, 68 023 hl 19, . h .
Die Gesellschaft gehört u. a. Verbänden auch dem Verband Rheinisch⸗West⸗ fälischer Brauereien zur, Förderung ihrer gewerblichen Interessen G. m H., Dortmund, an. Mit diesem Verband hesteht ein Schutzbertiag zum Zwecke der gemeinsamen Vertretung und Regelung der Arbeitgeberinteressen und zum Schutze gegen die Folgen aus Bo ktotts und Streiks Dieser Vertrag läuft unkündbar bis zum 31. Dezember 1926. Der genannte Verband hat auch den Zweck der Festsetzung und Durchführung von Bierpreisen Zurzeit besteht ein diesbezüglicher Vertrag nicht; indes ist beabsichtigt, einen Vertrag wieder zustande zu bringen
Der Geschäftsgang ist im laufenden Jahre als günstig zu bezeichnen, da der Bierabsatz gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres wesentlich zugenommen hat. Sollten nicht unerwartete Zwischensälle eintreten, so wird eine angemessene Dividende zur Verteirung gebracht werden können.
Düsseldorf, im März 19225.
Brauerei Gebr. Dieterich Attiengesellschaft. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 400 000 neue Aftien (1000 Stück zu je Reichs. mark 400 Nr. 4361—5360) der Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft zu Düsseldorf und zur Notiz an der Berliner und ngelassen
13 700.
10) 11)
71 638 hl
J
zum Handel worden. Berlin / Düsseldorf, im März 19265. Darmstädter und Nationalbank Ktommanditgesellschaft auf Attien. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp.
Düsseldorfer Börse
Nr. 58.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 10. März
41925
1. Untersuchungssachen.
. Ausgeb bote, Verlust⸗ u Fundsacher n,
3 Verkäufe, Verpachtungen. Ve .
4 Verlosung 2c. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschatten auf Attien, and Deutsche Kolonialgesellichaften
. Sffentlicher Anzeiger.
Aktiengese Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. dergl
7 1 llschaften
1, — Reichsmark freibleibend.
Erwerbs und Wirtschaftggenossen inschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und
9. Bankausweise. Verschiedene Bekannt
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun
nachungen.
11 Privatanzeigen.
C
a,, PBefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ ge Ischaften und Deutsche
Kolonialgeie lichaster.
NMlI67 06 Viktoriaparł⸗Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Industrie
Berlin SW. 47, Kreuzbergsir. 27/28. n der außerordentlichen Generalver— janmlung vom 26 September 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Betrage von So 00 Goldmarf (Reichsmark) mit Ge— winnanteilberechtigung vom 1. Januar 1925 ab zu erhöhen. Das gesetzliche Beiugsrecht der Aktjonäre ist ausge⸗ schlossen in Teilbetrag von R.⸗M. 160 000 wird den bisherigen stior ten? zum Kurse von 1250,90 zuzüglich Börsenumsaßtsteuer zum Bezuge unter solgenden Bedingungen ange hoten 1. Das Angebot au] die neuen Stamm⸗ alien ist bei Vermeidung des Aus— schlusses bis zum 17 März I9z25 ein⸗ schließlich bei uns während der üblichen Geschäftsstunden anzunehmen zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mämel der alten Aftien. soweit dieselben sich nicht bereits im Depot der Gesellschaft befinden, mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein bei der Hauptkasse unserer Gesellschast einzureichen „un je 10 Stück herabg Attien wird eine neue Reichsmark 400 gewährt. zugspreis ist zuzüglich der ö umsatziteuer in der Zeit vom 17 März da Is zu erlegen. Te Aushändigung der neuen sertigenden Reichsmarkattien erfol nach Drucklegung jobald als mi zac gegen Rückgabe der ausgestellten Empfangsbescheinigungen . Kassen quittungen. Zur Prüjsung der Legi⸗ timation des Hauptfasse berechtigt, aber pflichtet Berlin, im Februar 19295. Der ö. Lettow. Fr och e.
zeletzte alte
Der Re⸗
9
nicht
— — — —
Dresdner Bant.
L21302] Zweinndfünfzigste ordentliche Generalversammlung.
Viermit werden die Aktionäre zur zwei⸗ .
und fünfzigsten ordentlichen General ver sammtung, welche Donnerstag, 2. April 1925, Mittags 12 Unzer, imn Bankgebäure, Dresden, Fohannstraße 3 siattfinden wund. eingeladen. , ,,, . des Jahresberichts mit Gewinn⸗ und Veinlustrechnung den Bemerkungen des Aussichts— rats hierzu Beichlußiassung über der Jahresbilanz und wendnng. — . 3. Beichlußiassung über die Entlastung ces Vorstands und des Aussichtsrats 4 Wahlen in den Aussichtsrat Zur Teilnabme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre beres tigt, welche sätestens am 5. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bew Anteilscheine oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter— legte Aktien bezw. Anteilscheine hei einer der nachverzeichneien Stellen hinterlegt
haben Dresdner Bank i
bel de und. Berlin sowie
und
die Genehmigung die Gewinnver⸗
in Dresden
ihren übrigen Niederlassungen, bei der Allgemeinen Deutschen Gredit⸗Anstalt in einzig-; bei dem Bankhause X E. Wert- zeimber in ö a. M., hei dem Bankhause F. A. Neubauer in Magdeburg und Hamburg, be dem Bankhause A. Leuy be! dem Bankhause 22 in Köln,
ried Simon bei der Dürener Bank in Düren, bei dem Banfhause Simon Hirschland n Essen,
be er Eschweiler Bank in Esch⸗
weiler,
bei der Old en burgischen
bank in Oldenburg, bei den Herren Proehl & Gutmann Am sterdam.
Zur Teilnahme sind auch die Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien in gleicher Weise bei der Bank des Berliner Kassenvpereins hinterlegt haben. ;
Dresden, den 9. März 1926.
Der Vorstand.
Gurman
Landes
*
at h an.
Akile über
— ] J.
Vorzeigers ist unsere
ertlärt.
1 tegister
—
(123528
Die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat beichlossen, das bie her P. M. 40 000 000 betragende Aktienkapital auf R⸗M. 200 000 umzustellen.
Wir sorbern daher unsere Aktionäre zwecks Durchführung die ler Umstellung auf. ihre Aftien nebst Zins« und Er⸗ k bis spätestens 15. Juni 1925 bei den nachbenannten Stellen nebst doppeltem Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen:
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aftien Filiale J
Kreis parkasse Bez Cassel.
Es werden neue Aftien R R.⸗M. 20 und R⸗M. 100 ausgegeben sowie Anteil⸗ scheine à R⸗M 5, und zwar entfällt auf vier Papiermarkattien 8 „M 10090 eine Aktie à R. Me. 20 und auf zwei Papier⸗ markaktien à M 10000 eine Akne ä R⸗M 100. Ferner erhalten Aktionäre, die weniger als 4000 Papiermarkaktien einreichen, auf Antrag für je 1000 Papier⸗ mark einen Anteilschein à R⸗M öh
Aktien, die bis zum 15. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für fraftlos Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei zur Verfügung gestellt sind
Casseler Brotfabrik unh Nahrungsmittel A. G.
Witti
Wolfhagen, Wolfhagen,
ligten
116985
nn, Werkstätten A. G. in , ,
—
ig em
Go ldmark Emtragung ist erfe olgt. Vas Grund kapital . wird auf 104 000 Goldmart wird eingeteilt in 5200 lautende Aktien zu .
nominal 5000 4 Aftie
Für je neue Aktie 20 gn n zeneralversamm
bon
währt.
1 111 II it out 55 wversammlung ge
S5 8IRrr av. ff uin aakilan: irt et Goldmarkeröffnungsbilanz lautet
nehmigte wie solgt: Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. an,. 1924.
—
M 1 3 382 — 3296 59 2 850 — 200
Attiva. G Kassenbestand K Außenstände. Vorräte Werkzeuge Inventar Maschinen Immobilien. Trans. Aktiven
106978 59 BPassiva. . Aftienkapital .. 104 000 Hypotheken ... 370 Kreditoren . 3211 Trans. Passiven . 204950 Reserve. 2 i;
ot 7 ðso9
Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien zwecks Umtauschs unler Beifügung eines nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernperzeich⸗ nisses bei der Firma Volkkunsthaus!! Wallach, München, Ludwigstraße Nr. 7, während der üblichen Geschäßfts⸗ stunden bis spätestens 10. Mai 1925 einschließlich ginzu reichen. Auf Wunsch wird für mehrere Attien eine Aktienurkunde ausgestellt. An- und Ver⸗ kauf überschießender Spitzenbeträge über⸗ nimmt die Umtauschstelle Denjenigen Aktionären, welche die zum Umtausch er⸗ forderlichen Aknen nicht einreichen. wird auf Antrag ein auf den entsprechenden Reichs martbetrag , Genußschein ausgestellt. Diejenigen Aftien, welche bis zum 10. Mai 1925 . Umiausch nicht eingereicht worden sind, werden gemäß 6 n . jührungsperordnung über Goltbilanzen in Verbindung mit z 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Dachau, im Februar 19295.
Wallach Werkstätten A. G.,
Dachau.
Mar Wallach.
123023 Eisenindustrie zu Menden & Schwerte, Attiengesellichest
Die ordentliche vom 19. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung unseres Aftienkapitals von Mar k
4h30 600 auf Reichsmark 4530 000 be
ä ie.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in
as Handelsregister eingetragen ist, fordern an hiermit die Aktionäre unserer Ge— ellschaft auf, die Mäntel ihrer Aftien zur Abstempelung jeder Aftie von S 1000 auf Reichsmark 1000 bei einer der nach⸗ genannten Stellen:
Gesellschajtskasse in Schwerte,
Herren Deichmann C Co, Köln,
Darmstädter und Nationalbank, Berlin,
Herren Delbrück Schickler & Go
Be rl N, Bankhaus Car Herren Baß . Main,
während der üblichen zum 15. April 1925 einzureichen dem 15. April 1925 kann die Abstem pelung nur bei üunserer Gesellscha vorgenommen werden
Die Abstem *elung Aktien kostenlos, wenn die Aktien mit ein der Nummernf geordneten doppelt
2. . — 4 y jn no Nummerm Schalter einge—⸗
Geschäftestunden bis
or
am
stempelung
Schwerte, der
Der
1235
Oscar ar Dörffler attiengesel
chaft, Dine i. B,
Di Aktionäre —ĩ ere 11
Kir hierdurch zu ö
(Ge eschq stsraumen den . ft in B ünde i. We st R altenden 5. orden ichen General
, n,, ei
n Tages or bung besteht
. . des Ve zistand rmögensstand und die hältnisse der Gesellschaft
den Ve
. wie übe sowie i
fe n eschluß zaffu. . ür Vorstand und eschluß issung
lung
schluß ö
Sta
atzungen 16 9 Beme . dung betre effen, aus entfernt, itleine redaktionelle Aende⸗
rungen und die hbierduich notwendig
werdende neue Numerierung der
Paragraphen vorgenommen werden.) 3. Ermächtigung des Aussichtsrats Aende⸗
rungen der Satzungen, welche ledigli ich
die Fassung betreffen, vorzunehmen. 7. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaftt in Bünde in Westf. oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Bremen oder deren Zweigniederlassungen in Hannover, Minden ö W., Stuttgart und Bünde i Westf. oder bei dem Barmer Bankverein in Barmen und Essen oder bei dem Bank⸗ geschart , . erstein in Essen und Berlin oder bei dem Bankgeschäft Schwarz Gol oscht ͤt 16 Co, Berlin, oder bei der Bank des Berliner Kassen— Veieins, Berlin, bis zum 25. März 1925 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden
a) ein peltes Nummernvperzeichnis der
zur , bestimmten Attien ein- reichen und
b) ihre Aktienmäntel oder die darüber
lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b tann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Als Hinterlegung bei den vorstehend be⸗ zeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien in gesperrtem Ver⸗ wahrungebesitz der Hinterlegungsstelle hei einer anderen Bank.
Bünde i. Westf., Oscar Dörffler Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Glund, Vorsitzender.
i Auch
oy d
Generalversammlung
Zentralgenossenschaft
metijch
. Nach ar 1⸗
tskasse
rfolgt i nach
Krslanrel g 65
Io —=— t
22 Donstr. 58,
lange einzustellen
Statuten
den 4 März 1926.
Bayerisches Portlandzementwerk Kiefersfelden, Aktiengesellschaft in Kiefersfelden.
ja. — Die Generalversammlung vom 19.
De⸗ 1 emher 1924 hat die Umstellunz des Aktien⸗ lfapitals auf 806 000 R -M. in der Weise beschlossen, daß fünf Stammaktien zu je 1000 P. M. in eine 20 R. M. umgetauscht werden Attionäre werden aufgefordert. die Aftien⸗
Geiellschaft bei einem derartigen Beichluß
ich
Stammaktie zu Die
mäntel mit Gewinnanteils . zwischen
dem 1. Februar 1925 und Mai 1925 der Darmstädter und . Komm -Ges. a A.,, Filiale München, Otto— straße oder bei der Tandwirsschaftsichen Regensburg in der Landwirtschaft⸗ Regensburg,
oder beim München, einzureichen
bei
Regensburg oder bei lichen ,
Büro München, Bayerstr. 43. Bankhaus Alfred Lerchenthal, Peters p latz ö. zum Umtau sch unter Beifügung eines doppelten, arith— geordneten Munmern d erzeichnisses
Die genannten Umtauschstehen besorgen ich den An- und Verkauf evtl. Spitzen. Aktien, die bis zum 1. Mai 1925 nicht eingereicht sind, werden den . gemäß ., an Stelle
darau uf
gesetz lichen für ae, .
ihre wird . 8 marta sttie 41 ö ]
entstehenden e Aktienbe esitzes bereit gehalter ictfersseiben, den 7. Februar 3 Bayerisches Portlandzementwerk Kiefer feiden, Akftiengesellschaft. er Vorstand.
ö kr R 3 gtieberich A. Lude
6281 Müller Gummiwaarenfabrik Actien⸗Geỹellschast,
e Let in. .
la n ar Gonn, g 3 den 4. April 1925, Mittags wi 12 Uhr, in den r
Gesel
schaft die n n Ge mne f1Iamm⸗ lung n
Umstellung
dkapital
mark 905 000
in go00 au den mmaktien
und ist ein⸗ lautende Reichsmark 100
auf den
ö Inh aber
000
0016 Alle Stamm llione np ö;
sind amtlich
Berliner zugelassen und eingeführt.
Das (8 escha] . j 3 Re aler nzeriabr
Der bilanzmäßige Rei igeroinn wird wie
folg zt verw
s. O9 9,0
endet: sind in den ls derselbe den
Aktienkapitals nicht
alsdann ve bleibenden Be⸗ trag sind his zu 40½ auf das einge ezahlte Attientkapital als Dwidende an die Aftio⸗ näre zu verteilen;
3 von dem übrigen Reingewinn ö 10 09 als Tantieme an der Auflchtẽra zu überweisen sowie die den Dire ö und Beamten laut ihren Anstellungs— verträgen zukommenden Tantiemen aus— zuzahlen ;
4 der Ueberrest steht zur Verfügung der Generalveriammlung, welche nament⸗— lich auch die Bildung und resp. weitere Dotierung von Spezialreserven beschließen kann.
Die Vorzugsaktien, die an keiner Börse ? eingeführt sind, sind wie folgt ausgestgtiet: ;
Sie erhalten ein auf Io des Nenn⸗ werts beschränktes, jedoch vor den Stamm⸗ aktien zu befriedigendes ,, mit Anspruch auf an,. aus Fehl⸗ jahren und im Falle der Liquidation der Gesellschaft einen vorberechtigten Anspruch auf den Liquidationserlös bis zur Höhe ihres Nenmwerts zu,üglich 7 Zinsen vom Beginn des Gesichästsjahrs, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt, sowie zuzüglich etwa rückständiger Dividenden. Die Vorzugsaktien versügen über acht faches Stimmrecht bei der Beschlußsassung über folgende Punkte:
Besetz ung des Aussichtsrats, Aenderung der Satzung. Auflösung der Gesellschaft
Der Gesellichaft steht vom 1. Juli 1932 ab auf Grund eines mit drewiertel Mehr⸗— heit der abgegebenen Stimmen gefaßten Beschlusses der Generalversammlung das Recht zu. die Vorzugsaktien in Stamm— aktien umzuwandeln oder gegen Zahlung der auf den Nennwert geleisteten Ein— zahlung zuzüglich eines Auigelds von 2060 o somie zuzüglich 79/0 Stückzinsen seit Be⸗ ginn des laufenden Sechs fie ia hg und zu⸗ un ich eiwa rückständiger Dividenden znräckzukaufen. Voꝛzugt aktien, die der
der Gesellschaft be⸗
mitteln
Inhaber zu ie Re ichsmark 5
¶
künstig an der
Reservesonds so zehnten
der Generalversammlung nicht zur Ver⸗ jügung gestellt werden, kann die Geiell— aft zur Einziehung gegen NRückzahlung der eingezahlten Beträge zuzüglich 7 0o Zinsen seit Beginn des Geichäftsjahis und zuzüglich etwa rückständiger Divi⸗ denden mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
Reichs markeröffnungs bilanz
für den 1. Januar 1924.
Attiva. R⸗M. 49 An Grundstückskonto Weißensee! 120 272 — Gebäudekonto . Weißen⸗ ee K 161 008 — Maschine konto. 75 176 — Inventarfonto.... 18 566 — Formen ent /g; 111509 — Werkzeug⸗, Elektr An⸗ lagen⸗ Fuhrwerkskonto Kassakonto ... Warenkonto: Warenlager Rohmateri⸗ alien 85 171,37 . orenkonto zugsaf tienfapital⸗ Noch einzufor⸗ nde Reftz tzahlung auf . ohh Vorzugk⸗ ,
5 109 —
1271 ü
167 804, —
Va ssiva. Aktie nkapitalkonto entapital⸗ . ö 5 COG i660 — 90 506 — 1952106 38138 37
—
B ar kk onto
1053 139 43 Grundstücke, ten sind die Gold⸗ Dezember achtet worden.
2 * 2
der Bew ertun e und An , . verordnungen vom 28.
28. März 1924 be
91 23 53 Absatz 3 der urch⸗
nung G⸗B⸗V sind die — nach sachverständiger Taxe, Anschaffungs⸗ bezw Hernellu nicht einwandfrei oder nur iltnismäßigem Aufwand zu er⸗— waren, unter Abzug eines Drittels und der sonstigen vorgeschriebenen Ab⸗ schreibungen eingefetz worden. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Rentier Max Broemel, me ro dor. Vorsitzender, Bankier Ot 10 Carsch, ber tretende der
nia s8⸗
mit
unverhẽ
Vorsitz wender, Handelsgeri chte rat Martin Goldschmidt, Berlin⸗Chbarlottenburg, Bankier Joseph Frisch, Stuttgart, Generaldireftor William Teibholz, Berlin⸗Grunewald, Geheimer Regierungsrat Hansen. Loebstedt b. Jena, Bankier Richard Lenz Berlin, Fabrikdirektor Karl Recha rd Bankdirektor Heinrich Pasch, Betriebsrat: Lagerverwalter Ruthe Berlin, Miicher Westphal, Berlin =. Die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmark ist ia das Handelsregister eingetragen, und wir fordern daher unse ö Aktionäre auf, bis zum 15. April 192 einschließlich ihre Aktien bei der Banksirma Carsch C Cos, Kom⸗ manditgesellichat, Beilin W. 8. Mohrenstraße Hö, bei dem Bankhaus Richard Lenz K Cos, Berlin NW. 7. Doro heenstraße 6i, zur Abstempelung auf Reichsmark nebst einem doppelt ausgesertigten zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen während der bei diesen Banken üblichen Geschäftsnunden einzureichen. Wird die Abstempelung im Wege der Korrejvondenz veianlaßt, so wird die übliche Korrespondenzprovisson be⸗
te nen .
6 assel, B erlin;
Wir machen darauf aumimerksam da nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands von Berlin vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungs⸗ frist ab die Börsennotiz nur für Reichs⸗ marfbeträge sestgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Bötse lieserbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten.
Die Umstellung der ö auf Reichs⸗
maik geschieht nach dem 15. April 1925 nur noch bei der . Carsch C Co.,
Kom manditge sellschaf Berlin W. 8, Mohrenstr. Hö ö Berlin, im Februar 1725. C. Müller Gummiwaaren fabrik
Aftien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Müller. Kühnbaum.
—