.
anteile. — Bei Nr. 23 danten Strase 18
Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 10000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß
vom 13. Januar 1925 , d,, bezüglich apitals und der Gesch
e. dert — Bei Nr. 23 847 Rapidophot lustalt für maschinelle Photographie beschränkter Haf⸗ Stammkapital ist
Gese llschaft tung: Das
mit
230 Komman⸗ Grundstücks⸗
ist der Gesell⸗
des Stamm⸗
äftsanteile
30 000 Reichsmark umgestellt. Laut
schluß vom 29. Novembe
Gesellschaftspertrag bezüglich des Stamm— Ge chte anteile
kapitals und der geändert. Bei Nr 25 Hausverwertungsge schrünkter Haftung:
kapital ist auf 500 R
gestellt. Laut Beschluß
des Stammkapitals und
anteile (. 6) abgeändert. Bei Nr. 23 Müllerstrase 175 Grund⸗ stürkseversuertungs⸗Gesellschaft
beschränkter Haftung: Das Stamm kapital ist auf 29 000 Reichsmark um— gestellt. Laut Beschluß vom 13. Januar
1925 ift der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Geschäfts⸗
des Stammkapitals und anteile abgeändert. — 2 „Mobile“
ni beschränkter Haftung:
umgestellt. Laut Beschluß
. vom 4. 1925 ist der Gesellschaftsv
(i924 ist
474 Siegli
fein ha mit be⸗ Das Stamm—
eichsmark
ertrag bezü—
der Geschäfts⸗
zei Nr. 26
Grundstürksgesellschaft Das Stammkapital ist auf 32 000 gleich n ark
.
nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag
züglich des Stammkapital schäftsanteile abgeändert. 2tzß 049 Kronhausen stürksgesellschaft mit Haftung: Das Stamm 100 000 Reichsmark Beschluß vom 5. Gesell schaftsvertrag bezügli kapitals und der Gesch geändert. Bei Nr mit beschränkter Ha umgestellt. nuar üglich des Stammkapital ,,, G 3)
Nr 27240 „Kawind“
Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs- mark umgestellt. Laut Beschluß vom 13. , 1925 ist der Gesellschafts— vertrag bezüglich des Stammkapitals und der G, er abgeändert. — Bei Nr. M 771. Hermann Wolff Gesell⸗ schäaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom
16 Januar 1925 ist der Gesellschaftsber⸗ bezüglich des , und der — Bei Nr. 23 441 Westheim Grundstücks-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Stammkapital ist auf 5000 Reichs vom der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals und der
trag Geschäftsanteile (8 J) abges
Das mark 5. Januar
umngestellt. Laut 1925 ist
Geschäftsanteile (6 3) abgeändert. — Bei Nr. 29 281 Paul Siebert Ge sellschaft mit be schrünt er Hastung: Das
Stammkapital ist auf 25 000 Neich smark Laut Beschluß vom 29. Gesellschaftsvertrag bez glich der Geschäfts⸗
Bei Nr. und Boden Verkaufs⸗ Gesellschaft Otto Bratvogel X Go. mit beschränkter Haf⸗ Das Stammkapital ist auf 500 Durch Beschluß id vom 7. Fe⸗ bruar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert hinsichtlich des Stammkapitals und K Radioset Gesellschaft mit beschrünk⸗ Das Stammkapital ist llt. Laut Be⸗ schuß vom 29. November 1924 ist der Ge⸗ des Stamm⸗ ge⸗
umgestellt. 1925 ist der des Stammkapitals und anteile (6 3) abgeändert. 30 329 Kies⸗
Ge sellschaft tung: Reichsmark umgestellt.
vom 25. Nobember 1924 un
der Geschäftsanteile
ter Haftung: auf 500 Reichsmark umgeste
sellschaftẽbertrag bezüglich
. und der Geschäftsanteile ab ändert. — Bei Nr. 32 091 Pahler und ompanie Gesellschaft mit he⸗
schränkter Haftung: vom 16.
Reichsmark erhöht. — Lanbschat Go.
kavital ist auf ge stellt.
des Stammkapitals anteile abgeändert. — Nordstern“
umgestellt. Laut Beschluß
w 19655 scha ft ter Haftung: ist auf 509 Laut Beschluß ist der des Stamnnkapitals schiftsanteile 25 777 zrundstücksgesellschaft schränkter Haftung: kanital ist auf 4 000 Re gestellt. 1925 ist der Gesellschaftsve
abgeändert
Gesellschaft Das
vom 16.
abgeändert.
Nr. 25 827
mit
Stammkapital
umnestellt. Berlin, den 18. Februar
Amtsgericht Berlin-Mitte.
—
umgestellt. Februar
und der — Bei Nr. 56. mit be⸗
„Lietzenburgerstrasie
Das ichsmark u Laut Beschluß vom 12. Februar rtrag bezüglich des Stammkayitals abgeindert. — Norddeutsche Landwmirt⸗ schaftliche Maschinen⸗ Gesellschaft beschränkter Haftung. D ist auf 500 Reichsmark
s und der kö Co. Gru
beschränkter
kapital ist dä ist
ch des Stamm⸗
äftsanteile
26 395 Sch auerdamm z Grundstücksgesellschaft Das Stammkapital ist auf 24 000 Reichsmark Laut Heschluß 1925 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ der Ge⸗
Bei sticks seiellichaft mit beschränkter Haftung:
ftung: vom 13.
5 Und
abgeändert.
Grund
indert.
Beschluß
Durch Beschluß Dezember 1924 ist das Stamm⸗ fapital um 9500 Reichsmark auf 10000 Bei Nr Ge sellscha ft beschränkter Haftung: Das Stamm— 106009 Reichsmark um⸗ Laut Beschluß vom 9. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich und der Geschäfts⸗ Bei Nr. Grunderwerbs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark vom 11. Fe⸗ brugr 1925 ist der Gesellschaftsvertrag be—⸗ züglich des Stammkapitals und der ö
191
— Bei
Nene nhotogaphische Kzesẽ t mit beschränk⸗ Stamm kapital Reichsmark umgestellt. Januar 1925 Gese llschaftsvertraa
bezũnl
Sta m
1925.
Februar
Laut
Ja⸗
Ie anllar
31430
7802 mit
Februar
Ge⸗
Bei
Abt. 122.
ab⸗
auf Be⸗ der
ab⸗ nude
Um⸗
Alich
mit
043
Ja
be Ge Nr. nd⸗
auf der
49 b g
iff⸗
tiengesellschaft: Prokura des Er⸗
hard Walter ist erloschen. General⸗ direktor Dr. 8 Hans Hilbenz auf Schloß Lildenroth (Ober⸗ franken) ist vom Aufsichtst at in den Vorstand abgeordnet. — Nr. 22 804 Gebrüder Fränkel Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General— versammlung vom 4. Oktober 194 slt
das ,, al auf 600 000 Reichs- mark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentl tlicht; Das Grundkapital zerfällt jetzt in 600 Inhaber⸗
aktien zu je 1009 Reichsmark. — Nr. 35 O65. Saus Puttkamerstr. 14 / 15
Aktiengesellscha ft. Daniel Sche in e⸗ sohn ist nicht mehr Vorstand. Zum
Vorstand ist bestellt: Frau Anna Mich. lin geb. Scheine s son, in Riga.
Rr. 33 os Fixlicht Beienchtungs⸗ förperfabrit Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. November 1924 ist das Grundkapital auf 1099 900 Reichsmark umgestellt. Kaufmann Paul Gaebler, Berlin, ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird
noch veröffentli cht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 0060 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. — Nr. 35 444. Hiller
ö . Attiengesellschaft. Prokuristen; Otto Gr J f in Berlin, Theodor Fsenhage in Berlin. Jeder vertritt gemei oscuftl ch mit einem Vorstandsm talen
Berlin, den Zi. Februar 1925. Amtsgericht Berlin— Mitt tte. Al teilung 896.
. m (h eim, 121951] In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B Nr. 4 ist zur Firma Solland' sche Yzeren Spoorweg Maatschappy Amster⸗ dam Zweigniederlassung Bentheim heute eingetragen: Die dem Stationsvorsteher Everwien Meyer in Bentheim erteilte Handlungsvoll macht ist erloschen.
1925.
20
ich
m⸗ m ⸗
getragen worden.
Amtsgericht Bentheim, den 3
121952 IE i sc Hi α ed, Sachse . Auf Blatt 506 des Handelsregisters ist heute die Firma Martin Ufer Seifen⸗ fabrik mit dem Sitz in Großharthau und . deren Inhaber der Sei . Ernst Marsin Üfer in Großharthau ein⸗
Amtsgericht Bischofswerda. 3. März 1925.
litter reli. 12193564 In das Handelsregister B ig heute ein⸗ getragen unter Nr. 70: Bttterfelder Kyistall⸗Eiswerk, G. m. b. H. in Bitter⸗ feln Gegenstanb des Unternehmens: 23
tellung und Vertrieb von Kristalleis Grundkapital: 26 900 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist, der Fleischermeister
NVichard Sernau in Bitterfeld bestellt. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefsellschafts— vertrag ist am 30. Januar 1925 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sst der Gefchäftsführer allein berechtigt. Bitterfeld, den 12. Februar 1925. Das Ktn . iter? 1. 121 hwhH3] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 76: Mitteldeutsche Baustoffgesellschaft m. b H. in Bitterfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Baustoffen aller Art, gell Kohlen und Industriebedarftartikeln owie Beteiligung an ähnlichen Unter— nehmungen oder der Erwerb von selche Handelsartikel herstellenden Werken. Das Grundkapital beträgt 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann zruno Richter in Bitterfeld bestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Sesell schaftẽ⸗ vertrag ist am 7. Februar 1925 festgestellt. Bitterfeld, den 23. Februar 1925. Amtsgericht.
Hoizenburg, Elbe. 1225391 In nner i n re, ist am 24. Fe⸗ bruar 1925, betreffend die Firma Gebhard von daffert 8 i e in Damme⸗ rertz, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Boizenburg, den 4. März 1925. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
onn. 121957 In das Handelsregister Ahteiluyg A wurde unter Nr. 1667 am 9. 2. 1925 bei
8
der Firma i Weißkirchen. Kohlen. handlun uttermittel und Landes- erxeu f su Bonn, eingetragen: Die Ge—= sells , aufgelöst. Die Prokura des Clemens Lanser und Josef Fleißig, beide Kaufleute in Bonn, ist erloschen.
er * amn 283 R 2
Diepenbruck zu Duisburg. Nr. 1304 am 21.2 195 bei der Firma
von der Heydt & Co., Berlin mit Zweig— niederlassung in Godesberg: Die 3Zweig—
niederlassung in E odeshegg ist auf gehob en. Nr. 1716 am 23. 2. 1925 bei der Firma Rüdesheim C Vogt in Bonn: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗— mann Johann Heinrich Bankauf in Bonn. Die Prokura des Technikers Carl Vogt in 1. zit erloschen. Nr. 1756 am 26 2. 1925 bei der Firma August n in Bonn: Dem Kaufmann Karl Schmalzgräber in Bonn ist Prokura erteilt. Nr, 1973 am 24. 2. 1925 bei der Firma Samson Zelander in Hod eh erg: Die Niederlassung ist nach Köln verlegt. Abteilung B: Nr. 366 am 24. 2. 1925 bei der Firmg Halm & Richrath, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 0 Reichsmark umgestellt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag (65 4 und 12)
geändert.
Nr. 448 am 23. 2. 1925 bei der Firma W. Schotte & Goh Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Bonn: Durch Be schluß der Gesellschafterverfammlung vom II. 2. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann David Seibel in Bonn ist zum Liquidator hestellt.
Nr. 451 am 25. 2. 1925 bei der Firma Westerburger Basalt⸗Industrie, Gesell—⸗ schoft mit beschränkter Haftung in Mehlem am Rhein: Ernst Ax und Erich Kohlmann, beide Kaufleute in Mehlem, sind zu Gef schäftsführern bestellt; ihre Prokura ist erloschen. Der . führer Georg Wolff ist als solcher ab— berufen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. und 25. Fe⸗ bruar 195 ist der Gesellschaft vertrag geändert. Sind mehrere Geschäftẽ führer bestellt, so sind dieselben nur in Gemein- schaft zu zweien zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.
Nr. 634 am 24. 2. 1925 bei der Firma Wesselinger Gußwerk, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wesseling: Dem Ingenieur Jacob Benz und der Buch⸗— halterin Pauline Mann, beide in Bonn, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie die Firma nur gemeinsam zeichnen
können. Nr. 743 am 24. 2. 1925 bei der Aktien⸗ gesellschaft in ö Rheinofen,
Rheinische Sparofen⸗Werke, Aktiengesell schaft in Godesberg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1925 aufgelöst. Das big⸗ herige Vorstandsmitglied v. Danmitz ist Liquidator.
Nr. I90 am 26. 2. 1925 bei der Firma Total Verkaufségesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Bonn: Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Köln verlegt.
Amtsgericht. Abt. 9 Bonn,
Hanna (I. 121958 In das hiesige Handelsregister A Vr. 144 ist heute bie der Firma Fritz Sberlinger in Boppard eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Cassel verlegt.
Boppard, den 28. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Hræeslum. 121969 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1641 ist 9. der Wilhelm Boese⸗Ossi Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes ein— getragen worden:
Am 6 Februar 1925: An Stelle der aus dem Vorstand aus— geschiedenen Frau Margarete Biagl, geb. Pfeffer, ift der Kaufmann Georg Prasch— kauen ju Oels i. Schl. zum Vorftands— mitglied bestellt. Am 17. Februar 1925:
Durch Beschluß vom 23. September 1924 ist das Grundkapital auf 50 000
Reichsmark umgestellt.
Amtsgericht Breslau.
— es la in. 121972 In unser Handelsregister 6 B Nr. 39 ist bei der „Chemische Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Carl Sch nf & Co.“ Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Mar Schramm . erloschen. Direktor Kurt Fiege ist aus dem Vorstand ausgeschieden Direktor Max Schramm, Breslau, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied
tellt.
Breslau, den 16. Februar 1925. Amtegericht.
HRreslainn. 121964
In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 184 ist bei der „Breslauer Neueste
Herl in. ; 120371] Lanser ist alleiniger Inhaber und führt ] Haftung“ Breslau beute fol gendes ein⸗ In unser Vandelsregister Abteilung B das Geschaft unter 39. Firma Fritz Lanser getie igen worden: Das Stammkapital ist st beute jolge⸗ des eingetragen worden: vorm. Josef Weißkirchen sort⸗ auf 300009009 Reichs ,. umgestellt
r, 9 397. Mitte leuropäische Ex⸗ Amtsger cht, Abt. 9, Bonn. Durch Beschluß vom 2. Februar 19235 ist port Import Aktiengesellschaft. w der Gesellschaf é vertrag entsprechend dem Die Generalversammlung vom 30. De⸗ . 12196561 Unmstellungebefch uß vom gleichen Tage zember 1924 hat beschlossen, das Grund In Handelsregister wurde einge ⸗ geändert. ö . kapital Auf 25 000 Reichsmark umzu tre n, ; . . . Breslau, den 16. Februar 1925
stellen. Durch Beschluß der General Abteilung A: Nr. 643 am 2t5. 2. 1925 Amisgericht
bersammlung vom 30. Dejember 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft in
sind geändert: 53 9 (Genehmigung des Firma Rieck K Rosbgch in Mehlem: Der . 7
5 28 . 1 2. E ⸗ * J; * 5 2 7 85 8 z ö z . .. 1 9 Uinsichsrates. s 1s Cre lturg bee Wg. Keseltgaizr pes, et s esterben. Ukgzoltäir. Gandelerester Aster z schtzrats. ir. B bi. Sotesbau. Sie. Gbefrau Wilhelm Poebach in Nenn eth ele reg ter i teglung;
; . . : . ö 2 er Heinrich ) Aftiengesellschaft. Durch Beschluß der Heblem und Wr hel n Rosbach junior, Gsellschaft J , Daft ö Generalbersammsung vom 26. Januar Gärtner zu Mehlem, sind als er ü, 3 heute ö 1925 ist das Grundkapital auf 60 000 haftende Gesellschafter in die Gesel lschaft 3 . Ta 8 ,. eingetragen , 9 worden; s Stammkapital ist auf n art — ö er die von eingetre en 06160 R ichs k ; Ii. D Ne derselben Teneralbe sammlun be⸗ Nr. 836 am 24. 2. 1925 bei der offenen 5 leichs mark imgeste Durch Ve⸗
5 ; , . ö, . . 29. November 192 ist de schlossenen atzungsänderungen Als Handelsgesellschaft in Firma Peter Brenig 6 n, ,
igen. „A j Hesellschaftsvertrag entsprechend dem Um— nicht eingetre a n noch veröffentlicht: in Bonn: Die bereits gelöschte Firma ist stellungebeschluß, bom lalciche nd Tame e. Das Fe. kapital zerfällt jetzt in wieder in Liquidation getreten. Liqui—- i. j ,,,, 60 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. datoren sind der Kaufmann Hermann neh, ) Inhaberaktien ark. dg r zreslau,. den 16 Februar 1925 . Nr. 21 883 Kohlenvertrieb At⸗ Schmitz in Bonn und Kaufmann Arthur Breslau, den lc, Februar 19350.
Amtsgericht.
Ex es ian. 121973
In unser Handelsregister Abteilung B Ni. 1612 ist bei der 45 otha“ Fabrik chemischer Erzeugnisse. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Breslau, heute y, eingettagen worden; Durch 2. uß vom 23. Januar 1925 ist das
Stammkapital auf jo Reichsmark um⸗ n Dem Kaufmann Maximilian Si . in Breslau ist Prokura erteilt.
Breslau, den 16. Februar 19235.
Amtsgericht. HR ges lau. 121974
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1674 ist bei der N. Schäffer, Aktien= gefel lschaft, Klein Tschansch bei Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dag Grundkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch , . vom 9. Ja⸗ nuar 1925 ist der Gesellschaftspbertrag ent- sprechend dem Umstellungsbeschluß vom
gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert. Das Grundkapital
zerfällt in 1000 Inhaberstammaktien über je 200 Reichsmark. Breslau, den 16. Februar 1925. Amtsgericht. Hxeslan. 121975 In unser Handelsregister Abteilung B Ni 1e ist bei der Kerament. & Kunst⸗= steinwerke C. H. Jerschke Aktiengefell⸗ schaft“. Breslau, heute folgendes ein— getragen worden: Das Grundkapital ist auf 240 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 17. Dezember 1924 ist der Gesell . entsprechend dem Um⸗ stellungebeschl uß vom gleichen Tage ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist zerlegt in 18 Vorzugsaktien zu je 2000 Goldmark (Nr. 1— 18) 20 Vorzugsaktien zu je 200 Goldmark (Nr. 19— 38) und 10000 Stammaktien zu je 20 Goldmark (Nr. 39 bis 10 0638). Die. Aktien und Vorzugs⸗ aktien gewähren je eine Stimme für je 20 Goldmark ihres Nennwerts. Breslau, den 16. Februar 1925. Amtsgericht. Hxeslanu. 121967 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 684 ist bei der „Provinzialzucker stelle für Schlesien — Geschäftsleitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes ,,
worden: Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen. Breslau, den 17. Februar 1925. Amtsgericht. HFresla un. 121965 In unser ene ren ger Abteilung B Nr. 1066 ist bei der Geflügelpark
Faung“ Erste Schlesische Geflügelzucht 8 Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen
worden: Clara Günther hat ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt Breslau, den 17. Februar 1925. Amt tsgercht. Hr es la in. 121963 In unser Dandels rey ste Abteilung B Nr. 1098 ist bei der Goldmann K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 6600 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 22. Oktober 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage ge— ändert. Breslau, den 17. Februar 1925. Amtẽgericht. Hresla nu. 121966 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1399 ist bei der Tuch⸗Korte Tuch⸗ großhandlung Karl Korte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ein tragung vom 14. Januar 1925 wird dahin berichtigt, daß das Stammkapital auf 10 100 Reichsmark umgestellt ist. Breslau, den 17. Februar 1925. Amtegericht H xesla i. 121968 In unser Handelsregister Abteilung B Nr 1575 ist bei der Gäözeta. Gärtnerei ⸗ Zentrale Schlesien, Gemüse⸗ und Obst⸗ verwertung, Aktiengesellschaft Breglau, heute folgendes eingetragen worden: Direktor Tillack hat durch Amtsnieder-⸗ egung aufgehört Vorstandsmitglied zu sein. Breslau, den 17. Februar 1925. Amtsgericht. x esluu. 121970) In, unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Dampfpflug⸗Betriebs- gesellschaft mit. beschränkher Heftung,
bisherige Geselsschafter Kaufmann Fritz
Nachrichten Gesellschaft mit beschränkter
Fromber . 7.
: worden: An Stelle des Ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers ins 324 rel 9 . ne zu Schottwitz zum Cesche sführ er be sstellt. . den 20. Februar 19735. Amtsgericht.
Büdingen. ö Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 8. Bom 2. März ö. betr. die Fama Joseph Adler II. Altwiedermus: Die
Firma ist mit Akt 1 und Passiven auf die Witwe Joh nns Adler, geb. Katz, zu Altwiedermus übergegangen; als Einzel— prokuristen lind die Kaufle ö Urlh hur Adler und Julius Adler dafelbst bestellt worden Hessisches Amtsgericht Büdingen.
HEünde, Westf. 121960 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Am 5. Februar 1925. Abt. A 248
bei der Firma W. Alexander ö Ennighoh⸗ Die Firma ist erloschen. Die dem Bauführer Wilhelm Steindorff au Ennigloh er seilte Prokura ist erloschen.
Am 5. Februar 175. Abt. A Ri. 304 bei der Firma Air it Westerfelhaus. Kirchlengern: Die dem Kaufmann Ernst Anders erteilte . ist erloschen.
Am J7. Februar 1925. Abt. A Nr. 440 bei der Firma Fritz Haubrock zu Spradow: Die Firma ist erloschen.
Am 9. Februar 19235. Abt. B Nr. 39 bei der Firma Arnold André, Aktiengesell⸗ schaft in Bünde: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 750 00 Reichsmark umgestellt worden. Das um⸗ gestellte Grundkapital zerfällt in 2980 ,, über je 250 Reichsmark und
20 Vorzugsaktien über je 250 Reichsmark.
Weiter sst durch gleichen Beschluß der §z 5 der Satzung, betr. die Höhe des Grundkapitals und der Aktiennennwerte, und 5 19 — Stimmrecht betreffend — geändert.
Am 19 Februar 1925. Abt. A Nr. 62
bei der Firma Held C Comp . 3 än nde: Die Firma ist erloschen.
Am 10. Februar 1925. Abt. A Nr. 603 bei der Firma Willmann K Brandt in Klosterbauerschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 12. Februar 1925. Abt. B Nr. 28 bei der Firma Deutsche Möbelbeschlag⸗ Gesellschaft Dohrmann u. Schröder, Ge⸗
sellscheft mit beschränkter Haftung, Bünde: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. 2. 1925 ist
das Stammkapital auf 165 00 . M. um- gestellt. Weiter sind durch gleichen Be—⸗ schluß folgende §§ des Gese llschafts vertrags geändert: S 2, Höhe des Stamm⸗— kapitals und der Stammeinlagen, 8 3, Abtretung von Geschäftsanteilen und Teilen eines Geschäftsanteils betreffend
Am 12. Februar 1925. Abt. A Nr. 299 bei, der Firma Gebrüder Hurlbrink in Bünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 13. Februar 1925. Abt. A Nr. 23 bei der Firma Niemeyer K Co., Bünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 13. Februar 125. Abt. A Nr. 128 bei der Fiyma M. Hoffbauer, Bünde: Die Firma ist erloschen.
Am 13. Februar 1725. Abt. A Nr. 378 bei, der Firma Rahning C Meyer zu Bünde: Die Firma ist erloschen.
Am 17. Februar 1925. Abt. A Nr. 168 bei der Firma F. Borgstädt, Kirchlengern: Die Firma ist erloschen.
Am 17. Februar 1925. Abt. A Nr. 104 bei der Firma , haus K ö meyer, Kirchlengern: Die Gesellschaft aufoelöst. Die Firma ift erloschen
Am 17. Februar 1925. Abt A Nr. 316 bei der Firma Wüllner 8 Heldt. Ennig⸗ loh: Die Firma ist erloschen.
Am 17. Februar 1925. Abt. B Nr. 25 bei der Firma Industriewerke Vogel, Aktiengesellschaft. Bünde: Dem Kauf⸗ mann Erich von der Heide zu Hannover ist Gesamtprokura dahingehend erteilt, daß er entweder in Gemeinfchaft mit einem
Vorstandsmitalied der in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver= tretung der Gesellschaft befugt ist. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. De—⸗ zember 1924 ist der Generaldirektor Vogel mit dem 1. Januar 1925 als NVorstanhs⸗ mitglied ausoeschieden
Am 17. Februar 1925. Abt. A Nr. 149 bei der Firma Julius Hardemaen, Bünde: Die Firma sst erloschen. Die dem Kaufmann Paul Hardemagen erteilte Pro- kurg ist erloschen.
Am 18. Februar 125. Abt. A Nr 662
die Firma Gebrüder Kammann, Bünde Sffene Handel s efellschaft:; Persönlich haftende Gesellschafter sind: August und
Hermann Kammann, Kistenfabrikanten zu Sihl len gern Die Gesessschaft hat am 1. Januar 1924 3
Am 19. Februar 1925. Abt. A Nr. 370 bei der Firma Gustfab bt Ennigloh: Dem Kaufmann Walter Rottmann zu Bünde ist Prokura erteilt.
Am 21. Februar 19275. Abt. A Nr. 195
bei der Firma Carl Peetz, Bünde: Die Firma ist erloschen Am 26s. Februgr 1925. Abt. A Nr 526
bei der Firma Melchior u. Remmert in Ennigloh: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloscken Bünde, den 2. März 1925.
Das Amttaericht. NHiütonm. 10. IC ösl in. 121961] In unser Handelsregister Abteilung A Vr. 176 ist am 28. Februgr 1925 die Firma Wilbelm Hempel, Bütow, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Hempel in Bütow eingetragen. Amtsgericht Bütow
Schottwitz, Kreis Breslau, heute olgen⸗
8 . 121962
hiesige Handelsregister Ab⸗ und der Auflösung der Gesellschaft ilung ist heute unter Nr. 16 die 2900 Stimmen, für alle übrigen Fälle . Johann G. W. Opsermann Isn⸗ 20 Stimmen. Jede Aktie gewährt 5
2 Stimmen.
Blatt g019, betr. die Firma Aktiengesellschaft in Die Generalversammlung vom
desch tant ter Haf⸗ Bissendorf bei 10. auf Vannover, eingetragen worden. Langer C Co.
Gegenstand des Unternehmens ist die Chemnitz:
erstellung und der Vertrieb von Arznei- 25. November 1924 hat die Umstellung mitteln. Chemikalien und verwandten des Grundkapitals auf 160 000 Reichs⸗ Artikeln, insbesondere des durch Matken« mark beschlossen Es ist eingeteilt in schutz besonders geschütz ten Nähr. und 190 Aktien zu S800 Reichsmark Kräftigungs mittels „Isn“, wie solches 20 Aktien zu 400 Reichsmark, die sämt— bereits von der F rma ähnlichen M n lich auf den Inhaher lauten. Die Um⸗
abrik. Gesellschaft mit
tung mit dem Sitz in
in Köln, deren Alleininhaber der Kauf ⸗ stellung ist durchgeführt. Die §§ 5, 15 mann Johann Georg Opfermann in und 26 des e n svertrags sind ab⸗ Köln ist, hergestellt wird geändert worden. Das stellvertretende
Der Gesellschaftsbertrag ist am Vorstandsmitglied Klopfer ist aus⸗ 23. Mal 19233 errichtet und am 5. Juni geschieden.
193 und am 31 Sltober 1974 geändert. 11, auf Blatt 9415 die offene Handels⸗ Der Geschäftsführer Heinrich Kleppe gesellsch aft Keil . Speer in Rei chen⸗ in Bissendorf ist zur alleinigen Ver hain. Gesellschafter sind die Stickerei⸗ ire g der Gesellschaft berechtigt. inhaber Karl Paul Keil und Sn her.
Die Veröffentli chungen der Gesellschaft mann Speer, beide in Reichenhain. Die 9 gen nur im Deutschen Reichs⸗ Gesellschaft hat am 12. Februar anzeiger. Rgonnen Gunststickerei . Handschuhe Amtsgericht Burgwedel, 23. Februar 1925. Strümpfe und Innendekoration, R ee. hain Nr 60.)
12. auf Blatt 9417 die offene Handels⸗ gesellschaft Lehuhardt ( Eo. in Chem⸗ nitz, bisher in Annaberg. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Lenhard in Chem— nitz und Max Georg ö in Buchholz. Die Gesellschaft hat am Juli begonnen. (Handel mit ö sonstigen Textllien, Langestr. 33.)
Amtsgericht Fhemnitz, Abt. E.
Cle. 1219761
. Handelsregister B Nr. 44 ist heute zur Firma Bergbhaugesellschaft Maria⸗ giück m. b. H. in Celle eingetragen: Das Stammkapit Il beträgt nach dem durch⸗ 6 yrten Umstellungsbeschluß der Gesell⸗ chafterversammlunz vom 17. Februar 19235 20 000 Reichsmark.
Amtsgericht Celle, 2. Februar 1925.
Cl Ie 121977 Ins Handelsregister B Nr. 133 ist zur Firma A Schilling Alti enresell schaft in Celle eingetragen: Genera lde sahnm lung vom 19. . 1925 hat die Um⸗ ki des Grundkapitals auf 250 000 deichsmark beschlossen. Amtsgericht Celle, 2. März Ch ennie. 120407 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
und
121978
Firma:; „Bauch & Heinze Gesellschaft mit beschrn ker Haf⸗ ung“ Sitz: Grafenau. Der Gesell⸗ schafts vertrag wurdg am 7 n 1994 ab⸗ hesch offen. Gegenstand des Unt ternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Früchten jeglicher Art, ihre Verarbeitung und der Vertrieb der 9 vonnenen Produkte, der Ankauf, die Pac chtung gleichartiger Unter⸗ nehmungen eder die Beteiligung an ihnen sowie der Fortbetrieb der in Grafenau Am 25. Februar 192 unter der Firma Bauch K Hesnze von
3. . Blalt 1458, betr. 6 offene Herrn Robert Bauch in Völzig und Herrn
Handels gesellschaft Sito S8. Kratzsch in Bernhard Heinze in Grafengu bisher be⸗ Chemnitz. Die Gesellschaft ist au fgelöst. triebenen offenen Handelsgesellschaft Das Der Gesellschafter WMudelf Otto Kratzsch Stammkawital bet ägt. 20 M0. R. M. ist ausgeschieden. Der Geselsschafter Carl Pierauf gen, die Gesellschafter Ber ent
PDekgend orf. Neu eingetragene
1925.
Heorg Kratzsch führt das Handelsgeschäft Heinze, . Grafengu, Robert als Illlein inhaber fort. Bauch, Zigarrenfgbrikant in Pölzig 2. auf Blatt 2320, betr. die offene Richard . Kaufmann in Pölzig. Handelsgesellschaft E. Frohne Nachf. Teinhard auch . st in, Pölzig, und in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf. Vr. jur. Reinhard Bauch, Re ferendar * gelöst. Der Gesellschafter Carl; Georg Dresden, das gesamte Vermgeng deg, bis herigen offenen Hand delsgesellschaft Bau ch
Kratzsch ist ausgeschieden Der. Gesell⸗ bern ö schafter Rudolf Otto Kratzsch führt das . nit Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. nesen, O3, Mn,
. „Grund—
allen Gebe uden 56 in Grafen au —
⸗ ; . stücken, Maf = 3. auf Blatt 7563, bett die Firma . , 1 rich . Cheinnitzer Schuhfabrik Rudolf 19 rg gf ö. ß ö ö. . Stollberg in Chemnitz; Kurt,. Bruno . ö. Jö. . 6 6. ö k. 6 Rudolf tollbe erg ist als ö aus⸗ . . k , h . eschieden (gestorben am . Mai 1924). pn 1 ö. . Frau Rosa Hilda verw. Stollberg, geb. . ä werunde litgeßze fesderung amt ĩ . , Ven Zinsen vom 1 Juni 1924 ab ohne! Gohlke, in Chemnitz ist Inhaberin. ö . sen ; auf Blatt 8261, beir die offene Nückfich t auf die Höhe der jetzigen od t , , ene einer lanff ln Aufwertung in die Gesell⸗
Der Geldwert, 4911 age no
schaft ein.
, , n L udwig Krieger o. in Ghemnitz; Prokura ist erteilt dem Ginlage
Baumeister Albin? Richard Klöpfel in 39 0606 R. Chemnitz 9 ö . Heinze, Bernhard, Jab rikbesitzer in „ äauf Blatt S362, betr. (die Firma Grgfengu, und, Bauch, Richard, Prokurist Genehe⸗Kunstdruck Gesellschaft mit in Pölzig, Si ind mehrere Geschäftsführer
für we lch 6 mmen wird bet Ges hafte führer sind:
deschrüntter Haftung in Chemnitz: bestellt, so wird die Gefell aft ire Das Stammkapital ist durch Beschluß m zwei ke m fer.
zertrete
der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ Zeichnung geschleht in der W
zember 1924 auf 6000 Reichsmark um— dice Jeichnenden zu e ges e genen. oder ] ö. ;
gestellt worden. Die Umstellung ist durch⸗ auf mechanischem Wege hergestellten Firma
geführt. 5 4 des Gesellschaftsbertrags ist der Ghesellschas ihre Namensunterschrift
Bekanntmachungen der Grafenauer
abgeändert worden. 6. auf Blatt 832, manditgesellschaft
beifü en. Die Gesellschaft erfolgen im Anzeiger.
betr. die Kom⸗ Johannes Drechsler
C Co. in hen nd! Der persönlich Gelöschte Firmen: haftende Gesellschafter Marx und eine „Bauch K Heinze“ n , ,.
schaft Sitz: Grafenau: Gesellschaft ist aufgelöst, die Fi rm erke f cen
„Jansa. &. Münch“ offene Handels— gesellschaft. Sitz: Grafenau: Die Gesell« schaft ist auüfgelöst, die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passihen unter Ausschli iß des Rechts der Fortführung der Firma auf den. Gesell⸗ schafter Arthur Münch, Fabrikant in Enhlia e rg, lber gnaen.
Deggendorf, den 27. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Pi epholz. 121979
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 5 ist heute bei der Firma Drentweder Däckselschneiderei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Dastugg. in Drent⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver— ede folgendes eingetragen; . sammlungen vom 13. Januar und 7 Fe, sst durch Veschluß er. Ghshschafterpet bruar 18535 ift das Stammkapital auf sammlung vom 27. Qktober 1 l aufgel st. Höh Reichsmark umgessellt norden. Die Zum Iiguidch r t. der bisherige Ge, Umsteslung ist durchgeführt. Tie 55§ 3 . W. Gerngroß in Drentwede ö 95 9 .
, J Amtsgericht Diepholz, 23. 2. 1925
auf Blatt 8921, betr die Firma ö ö 121980
S. A. Hiltscher Art ien geselischajt in ur rm nr, , n
Kommanditistin sind ausgeschieden. Das andelsgeschäft wird von einer offenen andelsgesellschaft fortgeführt, deren per— önlich haftende Gesellschafter sind: Kauf— mann Hermann Walther in Chemnitz und Kaufmann Otto Karl Lippmann in Schönau. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1925 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der Kom⸗ manditgesellschaft, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura Lippmanns ist erloschen Am 26 Februar 1925:
7. auf Blatt 8788. betr. die Firma Aktionärvertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz:
Ehemnitz: Die Generalversammlung vom 59 . .
3 5 ö * ) ] 51 1 2 8 2 ö 30. Dejember. 1924 hat die Umstellung . l ü, . des Grundkapitals auf 50 000 Reichsmark schrünkter Haftung in Divoldiswal beschlosten. Es ist eingeteilt 9 500 ,, een ist k . den Fuhaber ö Aktien zu Turch die Gesellschafterverfammlung vom 100, Reichsmark. Die Umstellung ist 15. Februar 1925 ist laut Notariats⸗
durchgeführt. 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trans ist abgeändert worden
. auf Blatt 8928, betr. die Firma Wil. Hering Aktiengesellschaft in Chemni Die Generalversammlung vom 20. . 1924 hat die Umstellung des ,, ö. 240 000 Reichs⸗ mark beschlossen Es ist eingeteilt in ell 1 drei gig Por zu es ktien über ie 2 39 Neichs⸗ ö 1. 66 Ih wor ghd mark und in 00 Aktien über je 200 Reichs⸗ am 27. Febr iar 1c. mark. Die Umstellung ist durchgeführt. wd
protokolls von demselben Tage die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf zehn— tausend Reichsmark und die entsprechende . in Absatz 11 Punkt ) des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie ferner die Aende— rung von Absatz III Punkt 11 und von LUhsa III Punkt 14 beschlossen worden.
Die §§5 4 21 und 22 des Gesellschafts⸗ Hi mp inside.. 121981 vertrags sind abgeändert werden Der r* Blatt 2590 des hiesigen Handels abgeänderte 5 22 lautet jetzt: In der registers, . die Firma Sächfische
Generalversammlung gewährt jede Vor⸗ Hu tfasson fahr it Paul Gottschaik in zugsaktie für die dalle der Aenderung der Wilmsdorf, ist heute eingetragen worden,
und
1921
1905
schränkung auf den
verlegt worden ist Amtsgericht Dippoldiswalde, am 2 März 1635.
mort un. 121962) In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Nr. 3012 am 10. Oktober 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft „Röli,
abakwarengreßhandlung NRNöttig & Li⸗ ö ki“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesell— schafter sind Liquidatoren. Nr. 3491 am 30. Januar 1925 bei
der Firma Adolf Bröker, Großhand⸗ lung, Schuhbedarf“ zu Dortmund: Die
Firma ist erlofcken
Nr. 3068 am 3. Februar 1925 bei der Firma „Arndt & Go.“ zu Dortmund: Der Kaufmann Veinxich Mengel zu Dortmund ist in das Geschäft als per— lan ich haftender d err eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge— sellschafter ermächtigt
Nr. 3555 am 3. Februar 1925 bei der Firma „Gerhard Buchloh“ zu Dort— mund: Die Firma ist erloschen.
Nr 3687 am 6. Februar 1925 die Firma „Max Cassel“ zu Dortmund, Kuhstr. Nr. 32, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cassel zu Dortmund.
Nr. 18528 am 6. Februar 1925 bei der Firma „Carl Behle“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2894 am 109. Februar 1925 bei der Firma „Wildts Musikverlag, Inhaber Franz Wildt“ zu Dortmund: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Joseph Wildt ist er— loschen. Der Kaufmann Joseph Wildt zu Dortmund ist in das Geschäft als per— sönlich ba ftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 19735 begonnen. Die Firma ist so— dann in „Wildts Misikverlag Franz und Joseph Wildt geändert Dem Fräulein Thea Wildt zu Dortmund ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß sie allein uur 3 g der Firma und Ver— tretung der Gesellschaft befugt is
Nr. 3689 am 10. Februar 1925 Firma „Erich Weigelt“ zu Dorn Bremer Str. Nr. 12, und als deren Ir haber der Kaufmann Erich Weigelt z Dortmund.
Nr. 3692 am 19.
le 18 D,
1 1⸗
d
in 9 D
Feb ruar 1925 die
offene Handelsg esell chaf . age K Vöbpelmann? miu Dortmur Deutzche Straße Nr. 19. Persönlich Hifle⸗ de Be
sellschafter find ie Kaufleute Fritz Rogge ind Heinrich Pöppelmann, beide zu Dortmund. Die Gesellschat hat am l. Januar 1925 begonnen. Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter allein ermächtigt.
Nr. 3693 gm 10. Februar 1925 die Firma „Gustav Tepel Zweignieder⸗ lassung Dortmund“. Saarbrücker Str. Nr. 44 (Haupt niederlassung in Wittem, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Tepel zu Annen. Dem Kauf⸗ mann Karl Berghaus zu Hagen i. W. ist Prokura erteilt, und zwar unter Be ñ Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Dortmund.
Nr. 2615 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Westfälisches Rob hsteff⸗ und Ti ans: port⸗ Vontor Kolodzinski, Schütz & Co. zu Dortmund: Der iufmann J. Franck ist aus der 666 chaft ausge schieden.
Nr. 2858 am 13. Februar der offenen Handel sgesellschaft Hermann Hoffmann & Go.“ zu Dortmund: Der Kaufmann Karl Hoffmann zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind von jetzt an die beiden verbleibenden Gesell⸗ schafter jeder für sich allein ermächtigt.
Nr. 3699 am 13. Februar 1925 die offene , g ice „Dortmunder Gewürz mh len Floer & Kopp“ zu Dort⸗ mund, Wielandstr. Nr. 25. Persoönlich haftende Gesel lschafter sind: 1. Gewürz— händler Wilhelm Floer, 2. Maschinen— meister Wil lhelm Kopp, beide zu Dort mund. Die Gesellschaft hat am 9. Fe⸗ bruar 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 3700 am 16. Februar 1925 die offene ,, Vuermann & Go. Kohlenhandlung“ zu Dortmund, Lütgebrückstrt. 8. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Rudolf Kauermann und Edmund Hundsberg, beide zu Dortmund. Die Geselschast hat am 1. Januar 1925 begonnen.
Nr. . am 16. Februar 1925 bei der Kommand i tge seilschaft „Bitter & Stratomeier, Kommanditgesellschaft in Liquidation“ zu Dortmund: Die Liqui. dation ist beendet. Die Firma ist er— loschen.
Nr. 3701 am 16. Februar 1925 die offene Handelsgesellschaft „Steffen & Co., Markenartikel Großhandel! zu Dort—⸗
1925 bei
mund⸗Wamhel, Dorfstr. Nr. 47. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind:
. Kaufmann Albert Steffen, 2. Ehefrau Kaufmann Albert Steffen, Paula geb Kuhlenberg, beide zu Dortmund⸗Wambel. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen.
Nr. 2541 am 17. Fehruar 1925 bei der Firma „F. W. Rode“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. ;
Nr. 3702 am 17. Februar 1925 die offene Handelsgesellschaft „Uhn Wein⸗ restaurant und Cabaret B'üggemann & Schneider“ zu Dortmund, Burgwall Nr 9. Persönlich haftende Gesellsch after sind die Kaufleute Heinrich Brügge⸗ mann und . Schneider, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen berechtigt.
Satzung, der Besetzung des Aufsichtsra 8) doß der Sitz der Firma nach Bannewitz
3072 am 19. Februar, 1925 Firma edi! ig & Kupi tz zl Dor t⸗ mund: Die tn ist geandert in Wil⸗ helm Ueding; Der Sitz ist von Dort— mund nach Witten a. d. Ruhr verlegt
Nr 3703 am 20 Februar 1925 die Firma „Adol Solveen“ zu Dortmund, Balkenstr. Nr. 27, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Solveen zu T Dortmund
Nr. 1877 am 20. Februar 1925 bei der Kommanditgesellschaft „Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ gesellschaft“ zu ,, Ein Kom man⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 3705 am 23. Februar 1925 die offene Dan elsgesellschat Dr. Poggel 1 Co. zu Dortmund, Brückstr. Nr. 58.
Persönlich ha ftende Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Heinrich Poggel zu D ö. mund und Hans Schrader zu Köln. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1925 be⸗
gonnen. Amtsgericht Dortmund Pœrtmund. . 121983 In unser Handel Sregister Abt. B ist
eingetragen worden:
Am 1. Dezember 1924 bei Nr. 576 „H. L. Sternau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf? 210 C00 Reichsmark umgestellt and 8 5 der Satzung, betr. Stam mkap ital und k geändert. Die gleiche Eintragung ist bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Recklinghausen am 3. Februar 19235 unter H.⸗R. B 160 erfolgt.
Am 6. Februar 1925 bei Nr. 102 . lschaft Hessen mit be— schränkter Haftung mit dem Hauptsitz in Frankfurt a. Y. und einer Yresg. er lassung unter glei ö. Firma in Bert. mund: Die Zweigniederlassung in Dort⸗ mund ist erlöschen.
Am 9. Februar 1925 bei Nr. 1047 „Rollenpapier⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Dortmund Nas Stammkapital ist durch Bes chluß der Se sellschafterversammlung vom 13. k
1923 um 89 009 A auf 200 000 0 erhöht und durch Beschlüsse der G esellschafterver⸗ ammlungen vom 31. T Dezember 1924 und 16. Je anuar 1925 auf 5000 Reichsmark umge tell word Durch die gleichen
Beschlüsse ist gen Ge elfe J be⸗ züglich des Stammkapitals und der Stammeinlagen geändert.
Am 12. Februar 1925 Nr. 1341:
Fritz Gater K Co. Gesellschaft mit be—
schrän kter Haftung“. Dortmund, Kaiser straße 311. Der Gefellschaftsbertrag i ist am 15. Januar 1925 estee stellt Gegen⸗ stand des Unterne . ist der Groß han 3. mit Leber nomit te 93 aller Art und Beteiligung an ähnlichen ö. nehmen.
. ; . Reis ö Ge⸗ . Kaufmann Fritz Gater
senior zu Dortmund. Die Kaufleute Karl Rudolph, Heinrich Kastrup und Fritz Siebert, sämtlich zu Dortmund, sind mit der Maßgabe zu Prokuristen bestellt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bekannt⸗
bei] hãftẽfũh ers erforderlich.
oder m der Gesellsch aft befugt ist.
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Am 13. Februar 1955 bei Nr. M46 „F. Willich Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen
vom 23. Dezember 1924, 3. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 2 000 Reichs⸗
mark umgestellt. Durch die gleichen Be⸗ schlüsse ist der 8 I des Gel llschaftsver trags (Döhe des Stammkapitals e . k inlagen) geändert.
Am 13. Februar 1925 bei Nr. 801 „Westfalen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft“ Dortmund: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1924 ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark er— höht und beträgt jetzt 1000 009 Reichs⸗ mark. Es ist zerlegt in 50 Stamm⸗ aktien und 750 Vorzugsaktien ju je 100 Reichsmark. Die neuen Alte sind zum Nennwert ausgegeben. Durch Beschluß der Generalberfammkung vom 2. Mai 1924 und des Aufsichtsrats vom 17. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im §5 4 (Grundkapitah,. 5 8 (Um⸗ schreibungsgebühr). § W (Einladung zur Generalversammlung), Sz B (Vergütung für den Gesamtaufsichtsrat). S 35 (Ver⸗ teilung des Reingewinns). Der 8 40 fällt fort. Dem Kaufmann Friedrich Müller in Dortmund ist Prokura in der Weise er— teilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem stellvertreten⸗ den Direktor, einem Prokuristen oder einem Handlung ébevollmächtigten be⸗ rechtigt ist.
Am 13. Februar 1725 Nr. 1342: Herm. Reeder Gesellschaft mit. be⸗
fchranfter Haftung“ mit dem Hauptsitz in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Dortmund unter der Firma: „Herm. Reeder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund, Münsterstr. 41. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1911 sestgestellt und durch Beschluß der Gesell⸗ scafterversammlung vom 29. November 1924 abgeändert und vollständig neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Tafel⸗, Spiegel⸗ und Gußglas sowie Farben, Lacken und verwandten Waren sorten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, aleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerhen und sich an solchen zu be—
teiligen. Stammkapital: 400 009 Reichs- mark. Geschäftsführer: die Kaufleute Hermann Reeder in Elberfeld. Ernst Kamp in Elberfesd und Gustab Hustert in Gessenkirchen. Zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen und Zeichnung der Firma ist die Erklärung und Zeichnung eines Ge⸗
Sind mehrere besti min die ob jeder einze in dern zusammen ur Vertretung Die Geschäfts—⸗ führer Hermann Reeder, Ernst Namp ur ö. Gustay Hustert sind jeder für sich alle berechtigt, die Gesellschaft zu ö Den Kaufleuten Hermann Reeder jun. in Elberfeld. Walter Schreiber in Hamm, Walter Engstfel ö. in Gelsenkirchen, Ludwig Reeder in Dortmund und Fran tlein Magdalene Pantel in Dortmund ist Ge samtprokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut ⸗ schen Reichsanzeiger.
G 666 chäf l führe 3 bestellt, so Gesellsch after versammlung, lt and
Am 16. Februar 1925 hei Nr. 529, 2 3. Brandau & Co. ö chaft mit be⸗ schränkter Haftung“, rtmund: Durch
Beschluß der Gese 1f⸗ e en, fam ms vom 31. Dezember 1934, 5. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 30 009 Rei 8 mark umgestellt. Durch den gleichen Be schluß sind die 5§ 5, 4 des Ge sellschafts⸗
bertrags (Söhe des S . tals. kö Geschãf . geändert. Am 16. Februar 1925 bei Nr. 597,
Heinrich Bußmann, Gesellschaft mit be⸗ schrank ter Haftung“, Kirchhörde: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 9. Januar 1925 ist das Sm mn,
kapital auf 1200 de iche mark. umge f telt; Durch den gleichen Beschluß ist der 8 3 des Gesellscha ts ber lre⸗ ö Höhe e
Stammkapitals, Stammeinlagen) geändert.
Am 16. Februar 1925 bei Nr. 783 Geschwister ö 6 esellscha ft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellscha sterversammlung
vom 5. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 300 000 k 53 um- gestellt. Durch den gleich sind die 83 4, 9 des E ze elf
(Höhe des Stammkapitals sellschafterversammlung) geänd
Am 16. Februar 1925 bei Rr. Industri ie⸗ und Baubedarf Gesellscha mit beschränkter Haftung“, Dort tmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Februar 10. ist das ö tal auf 5000 Reichs um⸗ gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der 8 3 des . trags (Höhe des Stammkapital Stammeinlagen) ge⸗
img rk
1925: Nr. 1343. Wärme u. Kälteschutz Gesellschaft mit eschnänkter Haftung! in Dortmund zorstfeld. Arnüniusstr. Nr 1. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 13. Januar / 3. Fe- . 1925 festgestellt. Gegenstand des Untern ehmens; Ausführung bon Isolier= arbeiten für Wärme- und Kälte schütz aller Art sowie die Lieferung der einschlẽgigen Materialien und die Beteiligung an
Am 16. Februar
. . derwandten Unternehmungen. amm ita il: 51900 R.⸗M. Geschãifts⸗ fshrer: zauingenieur Alfred Bender, Kaufmann Em il Bender, beide zu Klafeld., und Kaufmann Karl Rummenhöller in Dortmund⸗Dorstfeld. Jeder Geschäfts-⸗ führer ist allein vertretungs ber Bekanntmachungen der
— Ge sellsc chaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 16. Februar 1925: Nr.
„Gustab. Schibli Kommanditgesellschaft auf Aktien“ mit dem Sitz in Bremen und einer Zmeign led erlassung in Dort- mund, Kaiserstr. 5, unter der Firma Gusta hibli Kommandi le fich aft auf Aktie Zweigniederlassung Dortm und.
Der Gesellsch⸗ aftsverirog ist am 25. De- zember 1921 Estgestellt und mehrfach, zu⸗ letzt am 28. Juli 1924, geändert. Gegen⸗ stand 88 Unserne ehm ns bildet der Bekriech eines Beton⸗ und Eisenbeton⸗, Hoch- und Tiesbaugeschafts sowie die Herjstellung bon Hoch⸗ und Tiefbauten sowie guch die Be⸗ teiligung an gleichen und ahnlichen! Unter nehmungen, ebenso der E hre rb und die Fortführung solcher Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 606) 090 Reichsmark und ist in 6000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 Reichsmark zer⸗ legt. Die Umschreibung von Aktien auf den Namen ist statthaft und erfolgt auf Antrag durch Vermerk des Vorsitzers des Aufsichtsrats auf der Aktie. Auf den Namen lautende Aktien können in gleicher Weise in Inhaberaktien umgeschrieben werden. Die Gesellschaft kann mit einem oder mehreren versönlich haftenden Ge— sellschaftern geführt werden. Jeder per⸗ sönlich haftende Gesellschafter vertritt die Gesellschaft allein. Der persönlich haftende Gesellschafter ist Ingenieur Gustav Schibli in Bremen. Die General⸗ versammlungen werden von den Geschäfts⸗ inhabern oder vom Aufsichtsrat berufen. Eine Versammlung ist ordnunngsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben spätestens am 18. Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht ist. Dem Direktor Wilhelm Rei ner. Bremen, ist Einzelprokuna erteilt. Dem Carl Gckhof in Bremen ist Gesamtrokurg erteilt. Die öffentlichen Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 16. Febyugr 1825 bei Nr. 782, Flanschenschutz Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ Dortmund: Durch
Beschluß der Gel h ele , n, vom 23. Dezember 1924, 3. Febryungz 192
ist das Stammkapital auf 1560 . mark umgestellt. Durch den ö Be⸗ schluß ist der 83 des Gesellschaftsbertrags
Höhe des Stammkapitals. Stamm⸗ ö geändert. Am 17. Februar 1925 bei Nr. 536,
„Kornhaus Dortmund Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober. 20. November 1924 ist das Slammkevital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch den aleicken Beschluß sird die S8 3, 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Slannnbapl als) geändert. Die
=
—
K /
2 2
2 —
——
J .