1925 / 59 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö —— m 1 ? . 33 * 5 r * 2 2 —— Preuß. galtw⸗Anl. ss s. Bi. 1.7 I 4,4b 6 4.46 . anolterne ö. . ; n . . 00 * . . 3 n mn, ne,, 1 . F 69 9 il Auslandische. N A.“ 5 5. 3 3.36 35 verband Sachsen 1 Y 1.1. o0. 19 1 1.1. 2.25 26 Vena. M uhl end. 21 I⸗ *. . 9. 18 . n, , J ni ain, nn in, , zeln sihie Kab lust si3s8 338 harr ü. Genen 5 , nan sg og JJ schan old R enn ni. 1 Eon 99h Ami Rostock 102 1 do 2 un. 285 113 1.4. 109 9746 273 Mont Cenis Gew. !] 1 I. 2. 1238 1.46 Dad. al tz; on.; 1105 119 . do do Reihe 5 105. 31.1.7 Eh 998 Reckäar - Auienges. 165] 1.2.6 6031eb 6 9.3376 Felt u. Guill. 2211 6 . 9 238 0. 256 n otoreni. Dentz⸗z ? 1 3 1.1.10 7.226 0.223 Ray nta Kro. Not inn . . . do do Reine 3 6 33 1.7 Geh 926 stpreunenwertz? 163 1.7. do ho 1996 98 111 1. 11 756 6 ld, 0 30 O0. o unt. s 31 1.1.11 1.6 0.956 u lla. . u 1.1.7 . 2 do do Reihe? a f. 311.1. 61 h 38916 R. Main⸗-Tonau ] 1.2.6 = / O, 180b 6 do do 1906 113 1.1. 10102.25 6 126 Rai. na utomohil 2 5 1.17 ö. do. * dᷣtrentabhrit 1M 1.1.7 do Y0 G. Pibbr. m f 1.1.7 Jo, 16 70, 75h Schleswig Holst. Flensd. Schist sb. 11 d 1.2.6 do do 19 unt 91 1.17 Zteaua-Moman. . 1.5.11 —— roy Sächs. Undschi. Elektt. J. 11. 35 14.19 90.248 Frantf. Gasge.. 11 1.1.10 OGS828 95886 Aiederig uf, done 12 L 0729 Una. Lofalb. S. 1. 10811 ] verich Gold. Biandhr 101. 1.1.7 02. Ah 92, 1d 2 Ausg. III I96 S 1.4.16 B O. 059 Frant. 30 125 1.1.19 938 0.36 Nor stern Tonle . s . 5 do Rogg. ⸗Bidbi. n i 11.1.7 d. JIHob 6 5.756 leherlandz. Mrnb len n vers 9 R. Trister) l ft. Ges. 172 1 17 6 1.2506 Oberh lebert 3. 121 1 1419 27 —— g olonialwerte. * Rh. Main⸗Don. Gd J 5. 1.4. 106156 65.258 do. Weferlingen 1.17 I do gabe III 2 t. 1. 9896 026 90 00 1920 192 1 1110 9. * 58 —— a au NRhein. Wentf. Bdti. at. 6. welsent. Gunstahl 1e, 13110 0,8558 28368 do. do. 1921 192 1] 1.1. 14358 —— Deut sch· Asta /r. . 411.1 / chold⸗Pfohr. S2 10. B12 10006 106 b) lonstige Heỹ5. . el. Unt. 1920 1. L010 26 0,76 do. do. 121 10269 11.19 0.258 —— Tamer 6.6. -A. X. 11 J1686 ö bo do Serie 7 IGB. 3B siorg 100 56 )lonstige. Ge s. i. Teerverw. * 1929 1.3. 0.23 6 92256 Ohe rschl Eisped. i 9 112 1 12. 1. Jed R 15568 en Guineu. ...... 114 —— 278 ö 1. Accum. - Fabrtkt. . . 102111 1.2.8 19119 10,978 do do. 1911 19114 1.6. 12 2.3 6 2.259 6 de Erfen⸗ Ind. ng man rg 1.10 136 Dita ft. Eisb. -G. Mn int 229 do vo Serte 4 6 JH. 3 do B06 906 Ill. Cl. 6. Zer. s 104 1.1.7 1La5eb 6 1456 Glogenstahli. 20 LJ 1.5.11 0, Jed 8 . z ram Gesel ich 1 9.16. 09.7 Dtap Minen u. Ed] M7 1. 29. PG bo. do Serie 4a 5 f. 3 do E906 90 6 do do S. 5 * 100 1] versch i055 6 160, mn 2 unt. 36 1 naß 1. 1.10 0.116 60.116 do 2 unt. 32 r.. 10 3207 0.23 vom Reich mu 34 Rin. u 180 1 Rückz. gar, do vo Serie!“ 5 B. IE.. 69 75 6 589, 165 6 do do S. 1-5 10 do 10.5556 10456 6 Glückaur Geimjch. . do. 20 unt. 23 uni 17 9.72 6 90.99 31.12 Im éelte Gewertsch. 148 1 1.3.1060 . Sondershausen 192 L. I J O58 O. 53h G Ditwerte 21 unk. 27 165 ] 1.2.5 8 0. 740 V sich Sakti do Gold⸗Komm.“ Mi0tü. do E66 96 6 A scha n. 3. u. Ban. 103489 1.1.7 O43 6 6, 43h Th. Goldichmidi. 12 1.17 0146 0, 14 6 do. 22 1. 3us. Sch. 3 II. 1.194 —.— —— er stcherung saktien. do do 86 Ji. I] do ö nuash.-Mürnt. Wef 1028 1.6. 12 6 —— do. do. 20 unt. as 1m 1.1.7 1516.6 1.16 Banenh. Braueret 13 1 1*,11I 16 * v. Stüct. do. Rogg. 6tomm.msd i njw da 6,26 6.26 6 do do lor ie m, lie,, 14586 136 wörter Wagg,. 17 102. 6. 193 1968 do. S. IL u. 2 1131 veri n —— . Geschäftsiahr Kalenderiahr. gtonaen renten - Bi, zachm. vabew 21 ss 1LI7] CO, 65 6 0, 8h i C. L. Goerze1ã ut. 10942 141. 9.56 6 O, Sn 6 Bhoni Bergbau. 1) 2 1. ln - 15. 1b Auf R.-M. umgestellte Notierungen stehen ia (X Berlin. R.! 116 H. 11.1.7 5.7280 5. 2 6 zab. Anil. u. Soda Großfrant Mauntz. 1925 1.6. 12 y w do. 1919 195 19 1. —— ; . 4 ö) z53n bo do. R. 12 15 15 I. Zhi. 4.10] 5.77 5. 169 Ser. CQ. I9ut. 26 102 . L.3. 9 6.5 6 5.52 6 do do v2 102359 1.3.5 . Jullus Eintsch - 1011] 1.1.7 -= 12.73 8 ö. nen- ,,, 6 J a do. G. Nt. . R. 1.216 ff. 31.4. 10 61 5 6 Bergmunn Elektr. Grupe Auguste .. 112 1 1.1.7 O71 0,71 8 do 1920 unt. 25 1092 1 UQν. O O0892 9 —— ,, , 1 do. do. R. 1 118 5. J. 64h 6 1920 Ausg. 1 103 1 133.9 0,75 6 0.746 Habighorst. Kergh. 192 1, 15.1 26 206 Brestomerte 19 I. . . 1,1. . 3 J 66 Sächs. Braunt. **. do. do. 20 Ausg. 109 1 1.5.11. 0.756 9.70 Hacketh. Drahtwt. 192 1.4.10 O56 6 O, Sꝝt 6 KRersh. Banterf. 19 üer, 117 ,. Union . ; ö ag Ausg. 1 2135 i. 1.2 2.2 eh 6 2, 25eb 6 Lergmannssegen nn 1.2. 105 6 106 Harn. Bergbau ö 1. . Rnein. Eletrrizitan e, , dane , J 5 . do 1923 Ausg. ats i. 31.2 2.28 22569u 6 Heri. Anh.⸗M. 20 Ls 1.4.10 626 0.52 6 do. Mt eichsm. A. 11.17 130860 1 get. 1. 1. 23 12, ..] 9336 , . , a . ö. 5 do 1923 Ausg. 16 i. 11.2 2.3 6 2.3 6 0. Bautzener Jute 162 1.4.1091 6.79 0, 7d benckel-Beuth. 18 10931 1.1.1 . —— do. 22 ꝗ4f. 1. J. 28 1 ] 1.1.7 n ,. k ö. . 1 Each len Krbv. Vert zo, ain dle r unt. 10 las oss s 6s g bo 151 unt. z ius L.. 1488 1468 po. I5 gt. i. 15. 5 ini 164.10 3. —— k . Gold Ag. 11 u. 1245 . 331. 19. 7286 1.5 6 Verzelius Mei. 20 I 1.1. 0489 03516 Henniged. St. u. d 1ο L O28 0.279 do 290 al. 1. 3. 265 1. 1.56.11] 0.163 —— 6 , Köln Sachs. Staa Rog]. 8 I. 31.4. 14 7.56 J. oh 6 ung. M iürnh. Met. 11a 1.4.11 1320 —.— 6 do. 60. 22 unf. 32 112 1.4. 1094 0036 6986 do EL. u. ,,, 141.2. J 3 . . 6 on Gutden; ( = Schles. Bdfr. Gosd⸗ oo 1925 unt. 27 I, 1.17 C0546 0.51 6 Hibernig 18387 tv. 19011 11.1016 16. do. El W. 1. Art. ; Deutsche: Bhönm . ; , z Bfandbr. Em. * 3 J. BI. 4.1 376 5376 Fochum Gunst. 19 101 1.107 5. Hirsch, Kupfer 1 U L. 2 0566 06756 ne. 19216. 23 1936. 6.1 O70 . . ye, ö bo Em 21 Ig 5. l. o seh B 6 Ieh a Fhr. Böhler 1920 1021 1.1.1 06G 0, n 6 do. do 19 ui Li d I. 1486 13.75 6 do. Metail ar. 20 1 13. 115086 Elder. ate . u.. ,,, 66 z do Gold⸗K Em.nn g Ff. 311.4 68376 876 Zorna Braunk. 19 102, 1.3. 216 2, 18 do. do. 19 unt. 2 195 1.5.11 178 1,16 O0. Sta tl werle ls 110 . 2, 1 6 e, n,, 1Ulgem 3 h . nm * do. do. Em n? 5 f. Jim, ib 1,69 a 1.59 6 graunt. u. Arif. Ia 19”. 1.5. 2596 2.92 6 Höczhser Farbw.lg 1 rug 1.1.7 3,76 3.16 tn. 1B esti. Ei. 22 10 ‚] 1.5.11 0210 0.2 . 1 ut. und -Mitvers.! 361 Schlei. vdsch. Rogg. * si. 1.1.7 5.460 6 6.46 hraunschwüohl. ez 102 1.1.7 0, 1556 0, 13h 6 Hohentels Gwisch. 1933 1.1.7 —.— Mtiebec Montanw. 11 L100 1.2 6 ,, . n, ,, gerun . Schlesw.⸗Holstein. gudberus CEisenw. 1920 1.5. 116 0.276 0.288 Philipp Holzmann 1'110 1.11 D, 1388606 9.126 do. do. i921sioe id 1.4.10 , . ,, —̃ . El kt. B. Gol d⸗A. 4 15 5. 1.5. 1165. 265 666 husch Waggon 19 1031 11) 3,15 6 3.156 Dorchwerte 1920. 1925 L110 08316 0, 91 6 Rostzer Braun. 21 113 1.1 . lud ner, ö. weren hen, fl Tr, , is sd a Schlw.⸗Holst. Ldsch. Charlhzaserwz ! 118, 1.1.7 O. 58 6 0.56 6 Hörden Bergwerk 192 1.1.7 —. Rüiltaerswerktt 19 1999. 1.41. 10 2.3 6 ,. . ge ru snn i g, J Gold- kiandbr * 196. 4.1.1.7 92, T5b 92 75h goncordia üraunt luilt. 14.10 G Hhumb. Masch. 20 192 II. 116 1.18 do. 1920 un. 26 19001 1.1.7 0896 . n,. zern w. . 863 . do. Ldsch Kreditv do. Spinnerei 19 19214 ] 1.1.10 2, b do do. 21 unt. z6 192 1.1. 104 0OS26 0, 62 s Ruhtntt Zteint. 2 100! h. 1.36 . ö . . . ö. io s Gold-Pfandbr.“ a 5. 31.1.7 84, 9d 64,9 6 danueubaum ... 1953. 1.4.19 —— Hum volbtmuhnlte e tue L. 10 02906 Sachen GHewerksch 1929 1.1. 1 0.538 0. 89 olonta. K ers. Köln . 6 2 1a do. do Krdy.nmniogg. * Ji. 31. 1. S. 56h 5. 36h Denauei Gas ... 1951 1.1.1 —— Hürtenberr. Duisb ino ] 1.1.7 ö do. do, 22 unt. a 1033 ] L1.10 9.16 0. 03h ö! 6. ern 9. a m, e, do Prop. Gold ß . 3.1.7 . 2 Di. Miedl. Telegr. 100 ;: 1.17 S4, iG 14 8 Hhuttenw tauser l r' 1.17 Säͤchi. El. Liei. III 1.17 J 9. 19 9 . Feuece Vert n, ,. d9 do Roagen b R i, 6,5 6 6 25 6 Di. Gasgesell sch. 199 14 1.1. 101 3506 3.45 6 oo. Niederschw. 1929 1. 6. 12 9236 0, 2 8 do. do 1910 10 1913.5. 111M 6G ; 10.26 3. . 5 . 66 3) Thurid. ev. Aire do atzelw. 1a13 105 117 1936 sigrg lie eraban its ton eg i 253 2323 Suuerhreus Mi, in, ', r-, n ja Magded der. Ser i ii fo, . ' io BVoggenw.⸗ Anl. * i nN. 1.10 6.8958 5,6 6 do. do. 1900 1033 11 1οο.56 106, 5 9 Max Jüdel u. Co. 112, L.. 169 0.55 6 9.55 0 Schl. Bergab. 1. 3. 19 1M )] 1.3.19 28 n, , ,. . all, ig, 5 * Trierhraunkohlen⸗ do. ho. 10 I.. J. 1081 1.1. 186 R 19 6 ,,, 10518 1.1 116 116 do. El etir. u Gas 1001 1.1. 10h 1030 i n. 66 5er. 3 . werl - Anleihe t z l. 1. 1 1768 176 ho. dal iwer. 2zI i. i οs . 6358 vanibaum ? ul. z 1, Ls 6368 og e n, 3 cn ere, der n er e en n, Wenceslanshrb,iss f. 3I.3. 1 sio, Sy 116 go Majchinen 21 1028 10. 11I 1.26 12 6 Go. 22 1. 3us. n Sch. 5 I. 4. 19 0, i 6 0, 15 6 Schuckert Co. 991] 1.17] ö 3 4 n . 9 . 0 1049) Westh. Nodfr. Gold⸗ ; do. Solvay⸗LB. 9 L 1.7 I1CGS2B 10.5 6 do. 1920 un. 265 111 34 1.1 0326 0, 78 9 do. 19 46. 1. 19. 25 112 1.1.10 - —— 6, , . ahh Kfandbi. 6m. a“ 8 ff. 31.4. 1987.50 g]. 6b do. Tel eyh. u. Aab ius 1.3.9 98.9 6 9886 Kali erm A schecsl. 1 1.17 2.3268 2.26 Schult h. Batzenn. 102 12.0 LG 66h 3. ationa!⸗ 5 eren ö . 2 do Em. ? * I 1. 1665676 57D 6 do. W ern, Ham⸗ do. G ch. u. Sach s. 10 1 1 1. 136 15h 6 do. 22 1. c3us. Sch. 8 I. 4. 10 0. 190 0. 21h . . ter⸗ . . do. Golden Em. * 6 f. JI. 4. 108656 36.5 6 hurg 20 unt, 26 1uνᷣ L.1.7 O52 Kar s⸗Aler. GHGw. 21 SIM, 1.1. 16 046 0,4 6 do. 192 unt. 65 1034, 13.3 —— ,, . j . 5 * 0 066 a) do. do. En. 2B R. Wiss i i. j e 1p Donnersmarckh. 90 luna ]] 1.1.7 . —. Keul Eisenh. 21 I1ο2ς, 1.1. 109 0,58 6 O. dsp 6 Schwa neb. Betl. III L . . (,,, 26 , gn . Westf. B rv. Gd. R. 3 fi. I. 1. N6b 761 6 do 19 unl. 25 100 , 1.65.12 1,B 72 6 1.72 60 Köln. Gas u. Elk. 16 , L.. 10106 10 6 It. Serj. u. Co. M I 2166 26 ö t 3. . . . do do Kohle ensh 53 1.4. 1010.1 6 10.56 6 Forrm. N.⸗Br. 22 1a 1.4. 1099 - .— König Wiltz. 92 kp. ines 1.1.7 Siemens Halske 109 1 15.11 229 296 , 9 . . 9 ö do do. Rogg. 23* * F. 7.16 7,1 6 Drahtloser ueber. *ontasherg. Etett- 1a , La. 4.58 —— do. do. an In i 1.5.12 90, 70 8 0.7 G , i, , ,,. . riickz 11. 12. 29 ; Vert. 1921 .... 1060660 1.2.5 O, agb B 0. 4h ztantin. Waßerw. Inn, 1.1.7 9.46 9.46 Stem ens⸗-Schuckt. , ö 3 an ri * i K —— do do. Ldsch. Gld. 18 J. 31.1.7 6 ( 6 do. do. 1922 1092 1.5. 111 0. 1256 0.1256 ztraftwert Thür. J 1Iu338 1.1. 2276 9.978 1920 Ausg., II! III —— 0. Ih aher, fe e fete, . . do Yo do. Nonn. ** . 1715426 546 Duckerh. Widm. 1utz 1 1L 17 1,ů55 6 1,565 6 Wey ren t 20 unf. 25 13 1.1.7 0756 9.75 6 do. do. 20 2g. 21, 1.2.5 0.996 90. 96h t ern , e nm ,., e, Buckertrobt. Gold ag f. 1.3. 10 69 486 69, 266 Einrrucht graunt. 100 14 1.1.7 1I 156 Fried. Erupp 1921 102 1.1.7 1306 1. 36 6 Gepr. Sun on V. . 10nd kn, . z B Zach siñ h Veri 6 . HZwiclau Steint. 26 sso Ji. 31.1. li 6 13 6 do. do. 20 unt. 28 102 M010 0ο, 85 6 68656 zunmann a. Eo. 1151 1.1. J —.— Gebr. Stollwerck,. 143 J 1 96,32 6 9, 43 ö *. . x ts ab a do 50 1921 102 ν 1.1. 106 0646 8686 *ulmizSteintohte i 1.3. 10 O,5ö50o 6 60, 86 Teleph. J. Kerlin. 10258 12.5 0.570 . Setugitas Mn 14 Bremen Y h Ausländische. Eisenb. Vertehrsm 1e. 1.3.11 16 16 do oo XUtt. B z 1n0p 110M O, 6350b 6] C6 g Teutonia Misb. . 103 1.4.19] . , n,, ,,,. e on n . enwer 2 ern J ei 21 192 S1 0.55 9 Thür. El. Vief. 21 EL ] 1.1. O73bG oss Thutingia Eriuti Y 3100. Danzig Gld. 23 A. 13 B. 31.41. 10 9, õb a9. 5b Gisenwerl Kran i, L 8.136 d. izeh d LWauchhkammei 211 1.1 ; ö ; 6. 236 Tranzatlanrische Güren Dan ig. nig. Y. B. . ö ; Flettra Dresd. 22 115 1.4.10 00726 9. geh 6 Lau ran, 1 unt. 2 10 18 1.4.10 2,96 6 2, 716 do. do. 6. i. 1 . ,. 56 n , . ihr. S. A. Ii. 1.7 Miß Ji. 31.17 6. 38 520 , n , . , ö Unton. dagel-Bers. ideimae do Ser. G. Ii. MS Ii. 31.1 2. 4. do. do. A1 unt. ies LI G16 006 do. do 20 unt. 28 16 L- ,, jd g. Jittorig Allgem. Ber). ku; un, A is, ss a ,, ö Clertr. viefei. 11 1003 i652. 1036 10,310 6 do. do. 20 unt. a l 1.17 —— Treutz. . Gert. 3. LI. Z5eb 8 238 81 n ne , n n . t ii 1 Gonne M für li nti. 8 M für 160 ku ho. do. 1M. , 9. 12 IG verich, io, 36 1036 do. do 1919... 103614 1.1.19 —— ö Uüstein 27 unt. 27 19313 1.4.10 0 . to rig ,, ch. 9. b (ir 180 kz. 2 16 süär 1 4. in 4. i in, do. SachsenMlnn. o. eb. Brau. 2 I QO - . Unton-Fhr. em 1921, 1.1.10 —— K Bilhelma. Allg. Magdeb4. 100 Goldm wf. Einh. Uf. 15 kB. Af. 17.5 M. M*. E sag 2; unt. 1 . 1.7] O26 9, 21 6 Leonhard, rut. . 103 4 1.1.3 10,758 10,5 6 Ver. Fränt. Schuhf. 102. 1.1.7 —— . do. Werk Schles. 10065 1.4. 10 0 756 do. Serie III I0 1.1.7 36 6 J ö 66 J Bezugsrechte. ' j 21 Ag. 1110065 1.1.7 60,56 —— veopoldarubel sz L. LS. III 0, 34 0. do. Kohlen 10 11.7 = . 6. 8 K Schuldverschreibungen industrieller de. ze. l , w, , es, = . . C ne nn, n, , . gäg WArn. Georg o b. Linge Schut 68 linternehmungen. ,, a, ige io. 1 J l ö. d 27 Ass. 2 109009 1.1.7 0.0 —— Lindener Brauerei 192 1.4. 10 z . vogel. Beledrt. Vr. 1D L.. l ö ; ' 99 1. Deutsche. , , . ; Tinte. Hofmann igäsig iu. io .= 0. 720. Weir di sch. ʒute 21 1ι‚, U.. Berichtigung. Am 9. März 1928: a) vom Reich, von Ländern oder Ausg.! unt. 28 1926 1I17 3323 —— de öär nnn, e nn n n n, nn, weren, urn, ,, n, enn, . Dresdner Bau 12.36. ko i e scheraestellte. do. do. Ag. 2 10209 1.4.10 946 —— do. vauchh. 1922 1186 1.4.10 O. 119 0, 16 do bo. 19 unt. 25 192 !. 1.1.10 .— 5g ommungalen Körperschaften sichergestel te. do. do. 22 ut. 30 1925 1.1.7 0,116 0.08 6 vudi., Lowe Co. In 10 1 LI. I G 3 West i. EiJ. u. Drahl iu 1.17 0 Allm. IUebersozti, ioo 1.4.10 ; do. Westi. 22 ut. 7 1! 10 1M G i156 0.1 150 6 vowenbr. Berlin. 1131 1.1. 1011268 128 Wüilhelminenho Bad. vangeselsefrr, 10215 1.2.6 O. 336 0.326 6 El. Vicht u. Kt. 21 I Io. 1.5.11 O.358 0 35 6 C. vorens 1920 I) 1.4.10 GO, I6 6 o 76 a Fabel a, unt 27 113 e,, T. 655 do 221. Ag. A-KIiozs ] 1.4. 10 0,1986 D, 135eb 6 do do ** unl.e7 10 1.3. b. 1156 0,116 Mängdeh,. Kau- u. . ö do. 22 2. Ag. -I 1020 1.4.1 0 1050 Eleftrochem. Wte. Krd.⸗Bt. A. 11. 12 1.17 —— Wittener Guß 22 1925 L4. 10 16h 6 lob 6 Emichergenossen. 10265 1.1. 10 0, 179 . 1020 4et. 1. 1. 24 19219 1.1 1I6 16 Mantrus 29 ut. 2 10) 1.1. 10 O6I6 zeiger Maschinen do Ausg. 1 u. Sie ßé Jerich 00476 vim sch. Lipve G. 2 I 13. —— 6 NMannesmannt. .. 16S é L.. 12, 5d . 20 unt. 28 108 1415.5. ö 6 . Kanatvb. D. Mum Engelh. Brauerer do. 1918 190 1.5. 111209 12250 6 Zell st.· Waldh. 22. 0431. 3 RT e u. Telt. 0 —— 1921 109285 1.1.1091 . —.— Mariagl. Bergd. 19 AQ 1.8.1 1839 26 do. do. 19 unk. 23 102 10 1.65. 121 3h ' do. do. 1922 1028 1 1.4. 101 B 6 Meguin 21 ut. 25 10910 1.1.7] O, 66 6 0 89h

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Dollarschananw.

49 Disch. M eichtzschas 1 V- V do do Vril XR NUgio 45 do do äll. 1. 4. 24 6 151 do. „Ke v. 1921 F Deursche Neichtzanleiht 41 do. do

8y do do

. do do.

71-181 Preuß. Staars-Sch. dB rr. Staats z sch. säll. 1 5. 25 49 do do Hihernta 4 do do auslosb. 45 do ton. Anleihe ..... gęyI do do ö Bf do. do do k

47 Bauer, Staaisanlethe.

89 do

609

EI Hamb.amort. Staarigh

55 Wen

tan,. Anleihe 1tzagn;!⸗ do 18g9* ah. 059 1904 o 190g abg

g Lest. Staat schapsch. 1

amort. Eh. Anl. Goldrente. . .... Kronen kente. n,, tonu. M. N. do. Sil berehente. .. Vayier do ...

Türf. Admintn.en 1903 ..

55 do 44 do 47 do 1 do 45 90 45 do 44 do 4 do 41. do 41 8 do 4 00 45 do 45 u 45 do 45 do 4 do.

Baldad Ser. 1.. do do. 8. unt. Anl. O03 6s Anleihe 19053

n 1908

zoll Cbliganonen

Turtische „00 Fr.-Lose ... 49 Ung. Staatsrente 1918

45 do 45 do 44 Oo 45 do

W 1811 Goirdrentet ...... Staatsrente 19169 ion nrente ....

43 Uissahon Stadisch 1. Il

4976 Me

42

Sudngste 960

Elettrischt Vochbann Schantung Nin

Deiterr.

ritan. Bewäss. . . . do do. abs. rr. Lomb. Z H..

du neue.. 6üghh. Ungar, Staarsh..

Baltimore⸗ Chro ..... ... Canugog-⸗ kactine Abl. Sch. . Div. ⸗Vezugs schein ..

Anatol 60

icht Eisenb Ser.! do Ser. 2

Lan emhbutgd. Brin Heinrich

Westsizi

lan. Eisenh. . ....

3 Maze nonische Gold .. 5 Tehugntepec Nat.. ....

8 49 495

do ab. do ö o. abg.

Deutsch⸗Auitral. Dampisch. Samhburg⸗Amerikan, Kater Hamb.⸗Südam. Dampfsch.

Hanja Kosmo

Tampfschin ...... Dam ufschi

Norddeurschen loud .....

Roland⸗ unte

Stettiner Dampfer .....

Berein

Vant elettr,. Werie

Elheschrfahrt ...

Bant ir Brauindustrte ..

Heutiger Kurs

0.570.556

O. 55 a O α.

O. 5325 n 0.5 nO 5 1.67 n I. 66D

O. 63 a 0.635 06258 9. 3 45

O. 825 1 063 ao, 2b 1.1 n I. 090

0.02 7h

o, 55 i 0. 94h

10.955

90.9 1 0.955

1.19261, 1795

1. 181 B a MI6b

0.132. G u 0, 134 A0 31h

Umgestellt auf NR. M.

32 6

0.975401. 18

. l a 9. 15 à 9ʒb

u 6890 3n

380 n 79.5 79 5 79, 251 4.5 3 a a, al

391 a 2383 à 39, 75 à 3946 119

115a11,5 6 1996 ie

. 1 a7 7 1 a7, 1 6 2.3 u 12. 10

3.5 6 13.156 2, b G a 12Z6b 53. 8

296

na, dk G a sb 1,9 6

83 à 86z a 8

Barm. Rankverein Gauer. Hyp. Uu. 2x. Bayer. Vereins- B Berli. Vand.⸗Gen. Comm. -u. krtv.-B Darm st. n. Nat. Bt. Deu sche Baut. .. Distonto⸗Komm. . Dresdner Bank. Esse ner Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗ Bl. Denert. Kredu .. Reichshan Wiener Banv. .. Schultn.“ Batzenh. Aceumnular⸗RFabr. Adlerwerte Actienges. i. Anil. Allg. Eleltr.« Gef. Ansslo⸗Conin. G. Aschaffenb. Jellst. Aug sb. -Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Baan Jul. Berger Tiefb Bergmann Elettr. Berl. Anh. Masch. Verl. Burger ij. Berl. -Karlsr. Ind. Verl. Maschinent Vingwerke Bochumer Gußst.. Gehr. Böhler u. Co. Buderus Cisenwt. Vusch Wagg. V. -A. Vnk⸗wuldenwerte Calmon Asbestn. Char hg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El do. von Heyden Gont. Cabvuichuc Daimler Wotorer Dessauer Gas Disch. Att. Telegi. Disch. Vnurbg. Um Deutsche Erdöl. Deutsche Kabelwi Deutsche aliwi. Deursche Masch. . Deuische Werke Deutsche Wollenw. Deurscher Eisenh. Drammloßlleherser Dunam m A. Nobe Eisenh. Kertmitt Elbert. Farbenfbi, El eftr izt. Vieier. Elektrr. Vicht u. Kr Essenen Sieint. Fahl berg. Uist s Co. Feldmuhle Papier FJeli.usumenume Ger sen. üergwert Ges. . eltr. intern Th. Koldischmior Görl. Waggon iahr Gworhager Waggon vackethal Draht H. Sammersen . Hannov. Wagnon vansa Llond ... varh- zien. Gum HarvenerBernban Hart. Zächt. M Held u. Francke Hirsch Kupfer ...

Heutiger Kur

26 2.5 a 98 àù 9ꝗꝗ ** *.

6236 378 * 36, 5 à 3a, ù 3a, Is ö

3.5 3.56 24.5 a 24. A a 24. 56 11.7 a 11621138

* 90

28. s i 30, 8b , .

123 a 15. 4h 0

6E a , a 16d 4.66 a 436

1er a 121.5212068

11.5 116,96

3.5 a 3b

8a u 8a n 84.5 a 8a a 84, 258 21. 2b G a2I. 5b

18.1 a 188 ua 18,1

10.756

2 G a2

1.46

35,25 a 35.83 3570

24.5 9 213 a 2a. 5

3.79 356

29n V2d

5.75 1 5.76

33 533.56

16.251 19 18.25 à 18, 5h II. 5 a IB.25 a 70.75 a ièp5h SI. n 5a 5 G asl, Sp 19841180 6

35134. 259

J. a 8, 8 a 8, 3h

3.56 0

3.5 5.385. 3h

146 113.76 2.4 a 12. 1b 0

28. / 5 1 26. 5b 0

6 a7. n 6.36

38 48.6 56 a 4a 86 6

9

85 a 65,5 a 83, 15 6 à 84. 5h 6

0

as

3.5 6 n 3.36

381316

260.25 * 20.36 B a 20, 25h

7. 0h

1.8 6

2.5 8 a 2.5 a 2,5 6

11,75 a a2 u 140 a 140, 25b

01,5 à 100. 8p

Umgestellt auf R..

156

1306 6 à 129, 59 123.25 1 1230 1239 ra. 5 a 114, /8 a 114, Sb 1066

149. 75 a 147, 25

128, 25 i 1256

A8, S5 i 146, Sh 1080

146 a 147 R 145 145, 23

141,5 a 142 a 140,25 a 140, p

39, 5 à 89, 25b

*

31h 164 u1656

135.5134, 756 12 aI0, S ajlũtuũiũgaà no, i110, 5b

Höchster Farbw.

Hoe sch Ei. u. Stahl Hohenlohe ⸗-4serte Philo Holzmann Humboldt Wasch. Ilse, Bergbau ..

Gebr. Junghans. C. A. F. KRahlbaum staliwerte Aschersl Karlsruher Masch. Kattowißer Ve rgb C. W. Kemp ...

Klöckner⸗Werke.

Köln⸗Neuesi. Bgw. Köln-Rottweil ..

Gehr. Koöring .. Krauß Co. Lob. Lahmeyen & Co.. Lau rahiltte. . ... ö

Linte⸗Hofm.⸗Wt. Ludw. Loeive .. C. UVorenz; Mannesm.⸗Röht. Mansielder Bergb Dr. Baul Meyer

Moro renibr. Deu Natrtonace Aulom. Nordd. Wuollla mm Dherschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗ J. Cato Dberjchl. Kokswke. Otennein u. Kon De,,

BPhöntz Bergbau

Hermann Pöge.

Polypnonwert? .. Maihgeber Wagg. Nhein. Braunt. u ß. NR h. Metallw. V. X. Rein. Stiahlwerke h. Westi Sprengi Rhenania. . Ch. X. J. D. Riedel. ..

Nom dach. Hutten. Ferd. Rüctiorih. Rütgersmwerte ... Sachsenwerl .... Salzberturth Kal Sa rot S. Scheidemandel Schl e s. x nah. u. zin! SchlesJ. Tertilw.

Hugu Schneider

Schuber u. Salzer Schuckert X Co..

Siegen Sol. Gußst Siemens & Halske Sieniner Kkultan v. Stinnes Miehbect StäöhræC . Mamme Stolpergen int. Telph. J. Berliner Thörlf's Bei, elf Leonhart Tier.. Tuct. Tabatregi Union Gießerei. Ber. Schu ht. Vä.⸗ W Vogel, Telegi.⸗Di. Voigt C Hennen wWesen Schiffbau

Westeteneln Aifal! R. Wol

Zell stonß - Waldho!

zummerm. Werk⸗ Dtavi Min. u. Esb

Heut ger Kurt

255 a 25.5. 6 85 u 84.59

27 a 25.399

53 u 66 a5, 6 22.7 5h

28, 28 a 29.5 a 29 ù 298, Sp

32.4 3 32.75 31h

16. 15 19.25 a 168. 5h

3. 28 31 a31.54 29. 7560 0.57530. 6

56. 25 a 57.5 G nSIIb

89.5 n 88, 185 a 89 u 8s, 25 à 868, 8h

0 .

13 * 12, ab

7. G aI. 2M 7G 11.25 1 11h —.— 8

6.

79h

ga sa, sn S 63.165 à a 8 à s3.2s a S3. su

4.5 Gn 426 9.6/5 6 20 8a 20.75 a 20, 25h a, 25 a 4. sb 4.

10,5 a 108 a 10.5 10. 496 1.252 1 G a 1JI28 M6

a I5 n A8 R 65.5 a a] a ab. 5 Aà47h

19 916.68 34.3345 a 34.06

61a 612 60a 60, S a 6

1.4B 1186 28

6.5 a 7. 25a 7.16 a3. 5h G a 472

Saz a 54.13 a 34h 9.2 a 9.7 5.5 8 1 51

C.

29. 8 a 2918 d 28a 29. 3p 9.7 G a6. 22G ac, 7G

11.2206 6 36 13. 6

32.15 a 31a 316 B a3rBdas3i, 15h

27 a 2.36 13.7 11856

. 6.5 a 6.5 0

64 751631h 2. B 12,46 Ia. 5 a7] a0 24, Sh

.

42. 75 n 4138

ag a 50. 75 a σ a ahb

S. 3 u s. 25g

68 u 6.5 1 6 536

6,8 u 6.9 u 6b .

I. 56 6 u 75 8 a], 6d

2.86 6 n 36 4166 a46 186

23 n 22 6226. d

15e G6 n11. 56 1. 7hB ul., 7 6 9x a 29, 2

123 5 à iz. 5 à 12a 6

Umgestelll auf R.⸗M.

106 A 105,5 à Jos, Ih 35 a Bad

145255 147 117 116

M, 256 G a 9.. 266

Job G a 666

9, S u y, Sh

16.5 * 76, 756

148,25 a 14, 75 a 1468, 259

39 a 731d

Nr. 59.

Srste Beilage ; zun Dent schen NMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin,. Mittwoch, den 11. März

1225

ö

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohl am 10. März 1925: Ruhrrevier: Oberschlesfisches Revier: Geste

Die Elektrolytkuvfernoti für deutsche Elekirolytkupfernotiz stellte des W. T. B. am 139.00 MS) für 100 kg.

Berlin, 10. März.

Berlin.) ĩ . Geistengrütze, lose 19,79 bis 21, M t, 22,90 Se, Hafergrütze, lose 21,75 bis

20,0 bis 21,0 σ, Weizenghieß 23,25 bis 25,50 „„, Hartgrieß 27,00 bis 29.00 M, 70 6 Weizenmehl 20,00 hie 21,0 66, Werzenauszug-⸗ mehl 21,50 bis 28,50 Ss, Speijseerbsen, Viktoria 18,50 bis 22,50 „,

Speiseerbien, kleine bis (46, bie 23,00 M6, Langhohnen, handverlejen kleine 18,00 bis 21.500 6, Linsen, mittel

10. März auf 139.00 Æ (am 9. März auf

(W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmítteleinzelhandels tür je 0 k frei Haus In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,29 bis 24,79 ,

thaler Hauptblatt.) milch 48/ 16 e M6. e, Koks und Briketts Gestellt 23 666kM Wagen. llt —.

erung der Verelnjgung sich laut Berliner Meldung

J

101,2 G.,

165,00 his

Danzig, 10. März. Danziger Gulden.) Polniche 100⸗Zloty⸗Lok.« Noten 101.69 G., 100 Reichsmark 125,585 G. 126 315 B., 100 Rentenmark G., 100 Zloty —, G. mark 125 725 G., 126 355 R., London 25,224 G., B.. Schweiz 102,13 B. Paris 27,03 G, 27,17 B., Nem Port tele—⸗

geräuchert, 8/10 12 14 Lö, 90 bis 1091,00 „6, Quadratfäse 28,00 bis 0, 00 A, Tilsiter Käse, voll tett 120,00 bis 135,00 4A, echter Emmen echter Edamer 40 9 122, 900 S, do. 20 00 85,00 bis 87, 0 „, ausl. ungez. Kondens⸗ ausl. gez. Kondensmilch 25,25 bis

175.00 , 20,00 bis 22.50 6.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗

Wertpaviermärkten. Devisen.

102,21

Schecks: London 25,21 G.,

(W. T. B.) Devisenkurse. Noten: Amerikanische H 26, 68 G.

B. Aus jahlungen: Berlin 100 Meichs⸗

1700 bis

London, auf Lieferung 3116/4.

Frankfurt a. M., und

10. März.

Desterreichuiche Kreditanstalt 9,3, 2 Zellstoff 115,7“, Badische Anilinfabrif 29, , Lothringer Zement 4,25,

GChemische Griesheim 245/g. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst.

Vereinsbank 5,25 Lübeck⸗Büchen 139,0 Austral. 26.0, Hambura⸗Amerifa⸗Packetf. 87.2577. amerika 47,0. Nordd. Lloyd 3,75 Veiein. Elbschiffabrt 2,3, Calmon,

Zürich 126,50, Helsingfors 16,509, Antwerpen 33,20, Stockholm 177400, Kopenhagen 117,50, Prag 19,50.

(W. T. B.) Silber

S 2 Silber 321 ig.

Wertvapiere.

10. März. (W. T. B.)

(In Billionen.) Adlerwerke 3,6,

Aschaffen burger

9 . 143,07), Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) tz.7. Hilrert Alles in Maschinen 5 45. Höchster Farbwerke —, —. Phil. Hol jmann „, 8, . 5 29,33 B. Holzverfohlunge⸗-Industrie 8,35, Waryß u. Freytag 3.65 Zuckerfabrik B. Berlin Bad. Wag häusel 34 *) Golbprozent . Hamburg, 10. März. (W. T. B.) (Schlußkurse. (In B. . Warichau Rinionen. Brasilbanh —— . Commerz, u. Privatbank 62,

Schantungbahn 4,3, Deutsch Hamburg ⸗Süd⸗

agraphische Auezahlung b. 28, 99 66 530,70 B., Warschau telegraphijche Möest 14 Harburg-Wiener Gummi 2.5 Ottensen Eisen 2,9,

Haferflocken, lose 2110 bis Aue zablung 10129 G. lo 31 B. . . Alsen⸗ Zement 1350. Anglo Guano 1449. Merck Guano 179,

3 0 S, Roggenmerl 6 Wien, 10. März. (W. T. B. Notierungen der Devisen., Dynamit Nobel 12,2 Holstenhrauerei 49,0. Neu Guinea 285.0

; ; 39 zentrale: Amsterdam 283,599 G.. Berlin 16870 G., Budapest Otavi Minen 2925 Freiverkehr. Kaoko —— Sloman 7,90 G. Kopenhagen 127,30 G., London 33,85 G., Paris 3632 G.. Salveter 6,5 *) Goltprozent.

Zürich 136,55 G. Marknoten 167,50 „, Lirenoten 28,95 G., Jugo⸗ Wien 10. März (W. T. B.) (In Taulenden. Türkijche

Bohnen, weiße, Perl 20, 25 slawijche

27,00 bis 32,060 „s, Linsen, 30,90 bis 43,00 , Linsen,

Noten Polnische Moten ; 97, 30 G., Schwedische Noten 189,90 G.

11435 G., 135,40 G., Dollar 704.60 G.

Tichecho Slowakische Noten 20,94 Gz. Ungarische Noten

Lose 407,0,

Mairente 4,6 rente 49,5. Desterreichische Kronenrente 45 Ungarische Kronenrente

Denerreichische Gold⸗ Ungarische Goldrente Analo⸗österreichische Bank 2050,

Februgrrente 5, l.

* j ; 18 2 ; Prag, 10. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Wiener Bankverein 107.9. Desterreichische Kreditanstalt 154.1. Alla. kJ zentrale (Durchschnittsfurie): Amsterdam 1357,50. Berlin 8083 ungarische Kreditbank 331.1. vänderhant junge 232.0 Nie erösterr. Pis 3a e, Giernudeln 250 Cig 4,0 6, Bruchreis I5.50 . Zürich 6h29. Oslo, dl 7.0, Kopen hagen 608.5. London 182 96. Eetompitebank 279.0. Unionhant 230M. Reid inand, Nordtahn 23 bis jo, , Nangoon mieis is, 50 bis 20 go ςë, Jlafierser Tasel, Nabrid as! n Malland 19, 00. New York z3,-92. Paris 14275. Desterteichische Staatsbahn 4030. Südbahn 54.8 Poldihütte 850.0. reis 24 50 his 32 00 H. Tafelreis dann 75 bis 406 00 M. Stockholm 98.164, Wien 4.793. Marknoten 8,084, Poln. Noten h, 522. Alpine Moniange. 380, . Siemens SEchucker twee 801 Wigger Ningä rei. amerikan. 7aä„h0 bis 79, 900 s, geit. Pflaumen go / ih London, 16 März. (W. T. B. Vevimenkurse. Paris 92 72, Eisenindustrie 1725.0 Rimamuianv 133.0 Desterreichische Waffen⸗

43,00 bis 45,00 S6, entsteinte Pflaumen KaJ. Pflaumen 40/50 62,59 bis 64, 00 at, 60,00 bis 73,50 e, Sultaninen Cara Korinthen bis 195,09 S, Mandeln, bittere Bari

(Kalsia] 101,B00 bis 105,00 6, Kümmel, holl. 45,00 bis 47,0 4,

schwarzer Pfeffer Singapore 9ö, 00 bis

choice Hl, 00 bis 68,00 „SM, Mandeln, füße Rari 180,00

doMMl00 72.00 bis 78,00 c, Rosinen Caraburnu 4 Kisten burnu 70,609 bis 85, (G (6,

185,00 bis 200,00 S, Zimt —, Belgien

10h, 00 S, weißer Pfeffer

New Jork 4,763, Belgien 94,55, i, 24,76 5 Paris, 10. März. Bukarest 9,60, Prag 57,90. Wien —— “). Amerika 19,50. 9G, lh, Italien 79,66, Schweiz 374.75.

Spanien 33.51, Holland 11.933. Wien 33 75 Schillinge. (W. T. B. . Devisenkurle. England 92,95, Spanien 276,50.

Holland 779.00,

Warschau 375.50

Deutschland 20,00 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl., Italien 116.37.

fabrik Ges. 30.5 Steinkohlen 5.393. Daimler Motoren —.

Deutschland Naphtha 1250.

anleibe von 1917 zu

Kovenhagen

Brürer Kohlenbergbau —, Skodawer ke

Am sterdam, 10. Mäigz. Staa tsanleihe 1922 A u. B. 103116, 1000 fl. 9173

Sal go⸗Tergauer

—. Steir. Magnesit 26,5. Leykam⸗TFJosefstbal A. G. 1380 Galieia

W. T. B.) 6 0, NMiederländische 43 oQ Niederländische Staats⸗ 3 Niederländische Staats⸗

? ö) 5 11 2j he 96 / 1905 388 M, Nijed F 8 ö 2 Singapore 148.00 bis 16 0 Æ6, Robkaffee Brasil 2ib,o0 ] 349, 69. Oslo 298.25 Stockhelm bor do. = für 100 Schillinge J , . ,, bis 230,00 66, Rohtaffee Zentralamerika 26000 bis 318.00 cz, Paris. 9, März W, T. Tm) Nachbörslich notierte das ö Nen. n we. Mantschanpif. Atr“ 133. 09 Jurgen Röstfaffee Biasil 27660 bis zl „c, Röstkaffer Zentral, englijche Prund 93 und der Dollar 1983 . , amerika. 330,0 bis 490,00 5s, Röstgetreide. lole 21,00 bis Am sterdam, 10. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Pei 9 . 3 h Toninkl Nederl Perrolenm 402.75 Amsterdam 214,0 e,, Kakao, fettarm hbö60 vis 96,00 „Ss, Kakao, leicht Notierungen.) London 11,934, Berlin O,h9, 61 fl. für 1 Reichsmark, * 6 ͤ 6 a3. Holland. n en,. Damn nch. 6 3 . eniölt lo, a0 bis 12000 6, Tee, Souchon, gevackt 350 00 kis Paris jz sg, Brüel 13,663. Schweiz 48,333. Wien (5 30 für u bher 18313 Kelan ddl lheh aan, en,

401,090 6, Tee, indisch, gepackt 429,00 b

Melis 31,00 bis 32,99 A6, Inlandeszacker Maffinade 32,00 bis 35,00 ,.

Zucker. Würfel 35,00 bis 38,77 S, Nur

Zuckersirup, hell, in Eimern l,00 bis 37,00 S, Speilesirup, dunkel, in Eimern 25,0 bis 30,00 S, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00

bis 96,00 Ss, Marmelade, Vierfrucht 36, mus in Eimern 7,00 bis Hb, 00 M S 3,650 MS, Steinsalz in Packungen 3,70

Säcken 4,40 bis 5,00 S6, Siedesal; in Packungen H,20 bis 5, 80 (6, 90,00 his 92,0 (,

Bra tensichmalz in Tieres Kübeln 91,50 bis 94,25 ½ς, Purelard in Purelard in Kisten 90,00 bis gl, 79 (6,

bia 66,90 S, Speisetalg in Kübeln —— bis 60, 26,z. New Jork 5.594, Berlin 133,00, Paris 25,70, Antwerven gesetzt

Margarine, Handelsmarke 1 66,00 S6, 11 60,00 bis 63,00 S, 238,35, Zürich 107,65. Rom 23,00, Amsterdam 223, 15. Stockholm die aber sast alle wieder

Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 M 11 69,00 bis 150,60, Oslo 85.30. Helngtors 1408. Prag 16,62. Verkäufer über den Geboten der Käufer 71,90 s, Molkereibutter 1a in Fässern 225,90 bis 231,00 (, Stockholm, 106 März. (W. T. B.) Devisenkurse. London Februgarpreisen lagen

Molkereibutter La in Packungen 232,00 bis 237, 00 s,

butter 11a in Fässern 205,00 bis 216,090 Packungen 216.00 bis 220,900 4ÆS6. Auslan bis 241,00 S6, Auslandebutter in Pack Corneed beef 12/6 168. per Kiste 38,00

is 475,00 6s, Inlandszucker 1 Schilling,

isthonig 33,00 bis 35,900 SS, 16,25,

(Inoffizielle Notierungen.) 2 Prag 7,45, e l,Z5, War sichau O, 43,25.

Kopenhagen 44,85, Stockholm 67 473,

Helsingsors . 25

I Zürich, 16. März. (W. T. B.) Devisenkur e. (0 bis 40,00 6, Pflaumen D196, Londen 214,B77, Paris 26z, S5, Brüssel 26,15. teinialz in Säcken 3,10 bis Madtid 73,75), Holland 207,50. Stockbosm 140.50.

bis 4,20 S6, Siedesalz in pest 0, O60, 72, Bratenschmalz in Tierces 90,50 bis 91,50 „,

Spenetalg, gepackt 66, 00

Mol kerei⸗ S, Molkereibutter 11a in debutter in Fässern 235,00 ungen —, bis —— „, bis 39,00 Ss, ausl. Speck,

Kopenhagen 3,00, Prag 15,45, 99, „0, Helsingors 13,05.

Aires 2065, 00, Italien —— *) für 100 Schilling. Kopenhagen, 10. März. (W. T. B.) Devijsenkurse. London

17,694. Berlin 88, 40,

Sofia 3, 80, Konstantinovel 260

Belgrad 8, 35.

Prag 11,16.

(W. T. B.) Devisenkurse.

Oslo 38,25. New Jork 2506, , Madrid 35,473, Budapest O 00, 34]

Mailand 21,22

Berlin 1,23. 759, Wien 73 30* 9, Buda⸗

Paris 19,10. Brüssel 18,80, Schweiz. Plätze 7145, Amsterdam 148,29. Kopenhagen 66.50. Oslo 56-65. Washington 3,71, Helsingfors g. 36.

Oslo, 10. März. Hamburg 156,50. Paris

se. London 31,25. 34,8, New Jork 6,564, Amsterdam 262,00,

Italien

‚. 9 385.25. Vutarẽsi Maatschavn 385. 25

vart⸗Unie 1365, 00, Cultuur Myij. der Vorstenlanden 168, 00, Handels vereeniging Amsterdam 498,00

Deli Maatichavvpij 367,00. Senembah

New Jork London, 10

Oslo 79,235. Wollauktionẽserie

Bukarest 2,55, Warschau begegneten. In großem Athen 8.00. Buenos gezogen

Kreuzzuchten wurden zu

zuchtichweißwolle 26 d. Manchester,

Besonders war dies jür Merinos der Fall . Preise 19 bis 20 vH niedriger als bei der letzten Aultions lere siellten. h bis 190 vo niedrigeren Preisen sietig ab⸗

10. März Gewebemagrkt war die Geschäststätigkeit Haltung der Verkäufer nur begrenzt.

Berichte von auswäriigen Waren märtten. März. wurde heute eröffnet. 7314 Ballen in mittelmäßiger Auswahl, die nur geringer Nachtrage

(W. T. B.) Die

Zum

zweite diesjährige Angebot gelangten Umfange wurden wieder Posten zurück für die sich die

Von Kapwolle kamen ungefäbr 10990 Ballen zum Angebot,

zurückgezogen wurden. da die Limite der 10 bis 20 vo unter den

. Die bezahlten höchsten Preise waren: Ge⸗ waschene Merinokammwolle 55,

Merinoschweißwolle 34 und Kreuz—

(W. T. B. e sesten

Am Garn⸗ infolge der

1. Unter suchungslachen. Ausgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zust

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

& R ee o

und Dentsche Kolonnlgesellichaften

Verkäufe,. Verpachtungen. Verdingungen ze.

Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

ellungen u. dergl.

Anzeigenvpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

j

1. Reichsmark freibleibend.

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Ban kaueweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

.

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fund sachen,

Zustellungen u. dergl.

LIz2z. 1ο]

Die Firma J. Waurik in Chemnitz. Lindenstraße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gareis, Ur Seidel und Dr. Thiele in Chemnitz. hat das Aufgebot a) des am 25 Februar 1925 ausgestellten Wechsels über 2500 RM per 25. Mai 1929, ausgestellt von Autragstellerin, auf Alfred Königer in Grüng i. Sa gezogen und von diesem alzeptiert, zahlbar bei der Allgemeinen Deunchen Credilanstalt, Chemnitz, b) des am 29 Februar 19250 ausgestellten Wech⸗ sels über 1000 R. -M ver 25 Mai l92b, ausgestellt von A. Schmileviez in Chem—

nitz auf die Firma Jordan . Berger Nachf. A⸗G., in Chemnitz, Wilhelm⸗

straße 2, gejogen und von dieser akzeptiert. als in der Zeit vom 26. Februar bis 2 März 1925 in Verlust geialen bean⸗

tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

27. Nouember 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 164, I. Steckwerk, anberaumten Aufge⸗ bolstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wird. Amtsgericht Chemnitz Abt. A 14, den 5. März 1925.

(122799 Aufgebot.

Die Witwe Dacheeckermeister Ludwig Scheulen, Helene geborene Kleinfeld, in Bottrop, vertreten durch den Rechtsan⸗

der.

walt Hellmann in Bottrop hat das Aun— gebot des verlorengegangenen Grund⸗ chuldbriefes vom 29. Dezember 1923 über . auf dem Grundbuchblatte der Grund⸗ stücke Nr 1 2. 3 und 4 des Grundbuches don Bottrop Band 73 Blatt 1476 auf dem Eigentumsanteile der Antragstellerin in Abt. III unter Nr. 6 für sie einge⸗ tragene, mit 8 / jährlich vom 15. August 1923 in halbjährlichen Maten verzinsliche Grundschuld von 200 Millionen Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 4. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigen falls die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird. Bottrop, den 20. Februar 1925. Das Amtsgericht.

122797] Aufgebot.

Der Ackerer Franz Heinrich Vadder aus Wulsen, Nra 6, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 6 Juni 1921 über die im Grundbuche von Wulfen Band 12 Bl 172 in Abt. III unter Nr. 10 für die städt. Sparkasse in Dorsten i. W. eingetragene, zu 5 bejw. dilao J vom 1. Juni 1921 verzinsliche Darlehnsforderung von 3000 „MH bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Ottober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Markt 17, Zimmer 7, anberaumten Auf— gebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Dorsten, den 27. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

122801 Aufgebot.

Der Landwirt Gustav Flöter in Plus— kau, Kreis Wohlau, hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des Hypothekenbriels über die für den Koufmann Max Wuttge in Kadlewe im Grundbuche von Pluskau Blatt Nr. 83 in Abt. III unter Nr. 17 eingetragene Hypothek von 1200 Maik beantralt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert svätestens in dem au! den 11. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser—⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Winzig, den 20. Februar 1926.

(122790 Aufgebot.

Das Amtsgericht Lindau⸗Bod. hat mit Beschluß vom 35. 3 25 Aufgebot erlassen. Auf Antrag der Landwirtswitwe Babette Jäger in Lindau⸗Reutin wird zum Zwecke der Todeserklärung ihres am 8 Angust 1890 in Neutin geborenen Sohnes Karl Jäger,. Zimmermann von dort angeblich seit 1912 verschollen, das Aufgebotsver⸗ fahren eingeleitet und Aufgebotstermin bestimmt auf Freitag, den 2. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Es ergeht . an den Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigen falls die Todes erklarung erfolgt. Alle diejenigen, welche Auskunst über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Lindau⸗Bod., den 4. Mär 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

122802] Aufgebot.

Die Firma Stutigarter Neues Tagblatt, Stuttgarter Zeitungsverlag G m. b. H. in Stuttgart. Toistraße 27125, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Daur, Mayer 1 und Dr. Hötzel in Stuttgart Schulstraße 17, hat das Aufgebotsver⸗ jahren zum Zwecke der Krastloserftärung des über die der Antragstellerin nach Pfändung zur Einziehung überwiesene Grundschuld der Karoline Lutz geb Bolhner, im Be⸗ tiage von 350 Gramm Feingold,. Zinssatz 10 069 monatlich, eingetragen im Grund⸗ buch von Ludwigsburg. Heft Nr. 3702 Abt. 11 Nr. 3 auf den Grundstücken Geb. Nr. 9 und Parz. Nr. 324. 2 ar 5tz am, Wohnhaus, Hofraum, Schuppen und Garten in der unteren Reithausstraße auegestellten Grundschuldbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auigetor— dert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 8. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wind.

Ludwigsburg, den 4. März 1925.

Amtsgericht. (122789 Aufgebot. Frau Anna Baroni geb. Voigt in

Brünn hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Erdarbeiter GiZuseppe Ba⸗ roni, zuletzt in Eisteld wohnhast 8. wesen, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenn in dem auf Soun⸗ abend, den 26. September 1925, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung errolgen wird An alle, welche

Ausfunft über Leben und Tod des Ver—

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

Aufforderung, spätestens im Aufgebotster⸗

min dem Gericht Anzeige zu erstatten. Eisfeld, den 3. März 19225. Thüringisches Amtegericht. Abt. 2.

(1227931 Aufgebot.

Auf Antrag der Wirtichafterin Minna Gräf, geb. Münster. in Oschersleben wind der verschollene Arbeiter Andreas Gräf, zuletzt (1913) wohnhast in Jena, geb am 21. Mai 1877 zu Thurnau (Oberfranken), aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 15. Dezember 1925, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. Itz an= beraumten Ausgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt werden. Alle, die dem Gericht Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, werden aufgefordert, dies sätestens im Ausgebotstermin zu tun.

Jena, den 17 Februar 19295.

Thüringisches Amtsgericht. 9a.

(122792 Auge bot.

Die Ehefraa des Monteurs Ernst König. Else geb. Brinkhoff, in Witten, Yin Lebach llraß⸗ 99. hat beantragt, den verschollenen Monteur Ernst König zuletzt wohnhast in Witten, Feldstrare ?, für kot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich späte l lens in dem auf den 4. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unt r⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 3 anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfals die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotetermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

itten, den 2 März 1925. Das Amtegericht.

i

.

*

/