1925 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

123619 Schumag Likiiengesellschast für

mechanik, Aachen.

Die außerordentliche Generalversamm— die Umstellung des Grundkapitals von bisher 8 190 0600 1M Stammakftien und 100 000 A 672 000 Reichsmark 000 Reichsmark Vor—⸗ Nachdem der Um⸗ Handelsregister fordern wir unsere Aktio⸗ (ohne Divi⸗ dendenbogen) zwecks Umstellung des Nenn— werts jeder Stammaktie über 1000 Papier— mit einem nach Zahlenfolge geordneten Nummeinveizeichnis Aachen, während der üblichen . Die Ein⸗ reichung hat bis zum 15. Juni 1925 ein- Die Arstempelung der Attjen auf Reichsmark ist propisions⸗ die Einreichung der Mäntel Wird im Wege der Korre— wird dje übliche

lung vom 27. Nope mber 1924 hat

Vorzugsaftion Stammakttten und zugsaktien beichlossen. stellungebeschluß in eingetragen ist, näre auf, ihre Aktienmäntel

auf

das

mark auf 80 Reichsmark

bei unserer Gesellschafisfasse, Klausener Straße 2. Gejchästestunden einzureichen.

schließlich zu geschehen

frei, sofern bei unserer Gesellschaftsfasse erfolgt die Abstempelung

spondenz veranlaßt, so

Proyision in Anrechnung gebracht. Aftien, 37 500 Stimmen der Vorzugsaktien die bis zum I5. Junt nicht eingereicht gegenuber. sind werden für fraftlos erklärt werden. Die Vorzugsaktien beziehen eine

Lachen, den 7. März 1925

Schnmag Schumacher Metallwerke Prägzisions⸗

Attiengesellschaft für mechanik. Der Vorstand.

.

Einladung zu einer auserordentlichen Generalnpersammlung am 4. April im Wolff,

1925, Vormittags

Sitzungssaale der Firma

Köln, Zeughaus straße 2. Ta esordnung:

11 uhr, Otto

1. Vorlage des Gesjchäftöberichts nebst und Verlust⸗ rechnung fül das Geschäfts jahr! 920/21. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗

Bilanz und Gewinn«

gung. 2. Entlastung

Aussichtsrats 3 Wahl zum Aufsichtsrat.

des Vorstands

Schumacher Metallwerke dann PBräzisions⸗

und des

erreicht bat. Ueberschuß

oder wieder verbleibenden erhalter

eine erste Dividende von

des eingezahlten Aftientapitals

mäßig zustehenden Vergütungen.

Verfügung der Generalversammlung.

Fälle ver Besetzung des Aufsichte— rats, Aenderung der Satzungen und Auflösnng der Gesellschaft handelt, während im übrigen den Vorzugs⸗ attien das gleiche Stimmrecht zu— steht wie den Stammaktien. (Eine Stimme)

In den Generalversammlungen stehen also in diesen Fällen den HS 125 Stimmen der Stammaktien

erste Dividende von sechs Brozent; übersteigt die auf die Stammaltien entfallende Dividenbe zehn Prozent, so entfällt auf die Vorzugsaktien für jedes volle Prozent, das die Stammaktien über zehn Prozent erhalten, eine Superdividende von einem halben Prozent. Im Falle einer Lignidation ver Gesellischaft haben die Borzugs⸗ aktien pro rata des Nennwerts die gleichen Rechte wie die Stamm aktien. 6 Zum Zeitpunkt der Umstellung des Aftienkapitals unserer Gesellichaft allo am 1. 7. 1924. war ein Teil der aus der Emission 1923 noch zu verwertenden Vorrateaktien in Händen eines Ueber— nahmekonsertiums, das perpflichtet ist, den Eilös an unsere Geselischast abzuführen. Der inzwischen eingegangene Erlös ist dem

Von dem alẽk—

zunächst die Besitzer der Worzugsaktien seche Prozent und sodann die Stammaftionäte eine erte Dividende bis zu vier Piozent Won dem verbleibenden Rest erhält der Aussichtsrat zehn Prozent Tantieme; der Vorstand und die Beamten erhalten die ihnen vertrags— Der

Rest des Reingewinns steht alstann zur

4. Vorlage des Gesjchästsberichts nebst

geletzlichen Reservesonds zugeführt worden.

Goldmartbetrag der ursprünglichen

Jede Vorzugsaktie hat in allen Fällen ein Stimmrecht gleich dem 250. Teil von 809 o der auf alle je weiligen Stammaktien entfallenden Stimmrechte, zurzeit 40 Stimmen. Dabei sich ergebende Bruchteile sind für jede Vorzugsaktie auf je eine volle Stimme aufzurunden. Fede Stammaktie gewährt in allen Fällen eine Simme. In der Gene— ralverfammlung stehen sonach ven 12509 Stimmen der Stammaktien 10 000 Stimmen der Vorzugsaktien

gegenüber Bei Auflösung der Gesellschaft stehen für die Anteilsrechte am Er— löse die Vorzugsaktien peo rata den Stammaktien gleich. 3. Das Geschäfttzjahr ist das Kalender— ahr. 4 Ueber die Verwendung des bilanz. mäßigen Reingewinns gelten folgende Be—= stimmungen⸗ a) Zunächst werden mindestens höo/ / dem gesetzlichen Neservefonds zugewiesen, und zwar so lange, his dieser 100i des

Untersulmetingen, den 26 Februar 1325.

Philipp Zoeller.

Durch Beschluß der Generalversammlung

Die Liguidatoren: Willi Eiselen.

bührentrei erfolgt, einzareichen

ö Von den Vorzugsaktien wurden 50 Stück! 119945! 124083] Ni. 251 300 eingezogen. Die ver⸗ Die Carl Rruter Aktiengesell⸗ .. ' bleihenden 250 Stück Attien Nr. 1 20 schaft ist aufgeiöst. Die ern ben, Attiengesellschart Gathih⸗ „M 1000 wurden auf je R-⸗M. 20 um werden aufgefordert ihre Ansprüche an— ,, zumelden. Duisburg. 24. Febrnar 1925 werk Lechbruck.

Das jetzige Grundkapital besteht somit Carl Reuter A. G. in Liquidation. Die ordentl. Gen-Versammlung der nunmehr aus 12 500 Stammaktien über Der Liguidator: Gesellichaft vom 29 Januar 1925 hat e M M. 40 (Nr. 1— 12 500) und aus C Feller. u a beschlossen, das Stammfavita! von 3 , . über je R⸗M. 20 find s n 1 100000 auf 330 000 Reichemark um⸗ Ny 1-260. . 12016 zustellen in der Weise, ie auf 100

Die nom. R. M. 5990 Vorzugs—⸗ Electrochemische Fabrik lautenden ö n , . ö. a tien sind voll eingezahlt. Der Untersulsmetingen A. G. in Liquid. gestempelt werden. Nachdem der Um⸗

stellungsbeschluß im Handelsregister ein-

56. Die Stammaktien lauten auf den Einzahlung belief sich auf R. M. vom 24. Febr. 1825 wurde die Gejellschasi getragen it, f di Aktionã Inhaber, die Vorzugsaktien auf den 18275, jo daß RM. 3125 nach zu⸗ aufgelöst. Als Lignidatoren fordern wi 36 . e n,, k Namen. Die Vorzugsattien sind mit zahlen waren, die in der Bilanz hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis 15. April 1925 einschlieslich einem zwanzigfachen Stimmrecht unter die Aktiven aufgenommen gegen die Gejellschaft umgehend anzu, bei der Baperischen Vereinsbank in ausgestattet, soweit es sich um die wurden. melden. München zwecks Abstempelung, die ge⸗

Augsburg, im Marz 1925

Der Vorstand. Wil helm Melber.

in

10

in

Akttienfapitals erreicht oder wieder erreicht hat; pon dem hiernach verbleibenden Ueber⸗ schuß erbalten soweit er nicht zu be— sonderen Rücklagen in den Grenzen der Anträge des Verwaltungsrats verwendet wird, der Vorstand und die Angestellten der Gesellschaft die ihnen vertragsmäßig zustehenden Tantiemen;

9)

und Verlustrechnung

1241161) Schiffswerft und Maschinenfabrik (vormals Jaussen & Schmilinsky)

. ; 2. G., Hamburg. 37. ordentliche Generalverfammlung der Aktionäre am Montag, den

Hamburg, Hajenstraße Nr. 45

30, März 1925, Vormittags 115 uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft

Tagesordnung: 1. Vorlage den Jahresberichts nebst Bilan; und Gewinn Genehmigung der Jahresbilanz und

oo und Nachzahlunge verpflichtung.

Diejenigen Aktionäre, welche an

Hamburg

für das Jahr 1924. 2. Beschlußtassung über die Gewinnverteilung vorbehaltlich der Abweisung der An— lechtungs klage. 3. Erteilung der Entlastung an Aussichterat und Vorstand 4 Antrag der Verwaltung auf Kapitalerböähung um bis zu 1 800000 durch Ausgabe von (9osoigen kumulatipen Vorzuagaktien Lit B, d. h. mit einer Vorzugedividende von l 5. Gesonderte Abstimmung der Inhaber von Vorzugs⸗ und Stammaktien über den Antrag zu 4 6. Antrag auf Umwandlung der Vorzugsaklien A in Stammgftien nach durchgeführter Kapitalerhöhung. 7. Ermächti⸗ gung an Ausichtsrat und Vorstand zu den Beichlüssen zu Punkt 4 entsprechende Statutenänderungen vorzunehmen.

8 Aussichtsratswahlen. ; der Generalversammlung beabsichtigen, können ihre Stimmkarten gegen Porzeigung der Mäntel ihrer Aktien bei der Vereinsbank in Hamburg und bei dem Bankhause M. M. Warburg K Co. Uunburg, sfowie in Essen bei dem Bankhause Wilh. u. werktäglich in der Zeit vom 20. bis zum 26. März 1925 zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags in Empfang nehmen.

Conr.

teilzunehmen

Waldthausen

Die Stimmkarten sind am Eingang des Versammlungsraums vorzuzeigen.

Hamburg, den 11. März 1925.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Kurt Mertens.

12

1875

Peters Union A.⸗G., Frankfurt a. M.

Bilanz und. Gewinn- und Verlust.,. 7. Die Goldmarlbilanz auf den e) sodann erhalten die Vorzugs— Reichs marterßsnungs bilanz nom 1. Oktober 1824. 1echnung lür das Geschäftejahr] 92! / 22. J. Juli 1924 stellt sich wie rolgt: aktien den danach verbleibenden * , . 8 Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ Gewinn bis zur Höhe von Sog ö Soll. RM = RM. 3 gung. Aktiva. des auf sie eingezahlten Betrags. Grundstücke J i 1524318 6. . des Vorstands und des Anlagewerte. Ein weiteres Gewinnrecht haben Gebäude! . 2297852 4621 873 Aufsichte ratz; , 131 984 die Vorzugsaktien nicht. Maschi ; ; 6. Wahl zum Aussichtsrat. Gebäude *) . 1950 160 4) Hiernach erhalten die Stammaktien , //) . . Die Wieder helung der Generalversamm⸗ Majichinen ) ... ... 1072269 eine Dividende von 40/0 Kasse . w 70 676 27 . , , . mil . . das . und Geräte 4— 6) 9. dem verbleibenden Betrag er⸗ Wechsel J 6. rteil des Oberlandesgerichtgs Köln dom Formen und Werkzeuge 3 halten die von der Generalversamm— Nei b⸗ ö oss , . j 1? Dezember 19235. welches inzwischen Anjchlußgleis .. . 4 lung gewählten Mitglieder des Auf— . MJ,, , rn K go vom Reichsgericht bestärigt wurde, er- Fuhrpark. .. ..... 3 sichtärats eine Tantieme von 100; Schuldner 2 004467 35 ö 2 t ir, = 3 Tantiemesteuer trägt die Gesell. Bürgschatten (gegebene)? ... . 2 4 26 2064 656665 Laut 8 5 unseres Statuts sind die— Greif Mitter haft We ) ö? 8 tz jenigen Attionäre zur Teilnahme an der ö J f) Der alsdann verbleibende Rest des J d 2 Generalversammlung belechtigt, welche Kasse! **. 3 33433 Reingewinns stebt zur Verfügung der Sicherheiten in Bürgscheinen a6 0000.— h *** spätestens am zweiten Werktage vor der Wechsel “? 2 953. Generalversammlung z . 9 23 gubergumten Generalversammlung bie Wertpapiere 127 * 5. Die Reichsmarkstammaktien lauten lU40 Gl ss Abends 6 Uhr bei der Gesellchaftetase in Forderungen 315 0698 419 86068 auf den Inhaber, die Reichsmarkvorzugs. Haben , , 2 Bank Verein. Hine. , , n . YE aßttien auf Namen. Aktienkapital: . 9 scher & C , 83 2 . 6 19 . 2 79 . , ,. k oder Waren JI32 142 hh ö y, . Fiammaltien w b o00 900 . w , een gseh, wann nne, // 160 e e . 6160 ooo -= Teilnahme bestimmten Akttien ein. Avale 16 465,50 . Attiva. G -M 53 Rüchlagen. . reichen und . 6 mnoblten 277i iah = Gesetliche Rüclagbeecee. . oᷣl6 oo0 C b) ihre Afnen oder die darüber lautenden Maschinen und Mobilien. 0 0 Unt i stützungerücklagen; . Hinterlegungsscheine der Reichsbank Pa ssia. Roh⸗, Halb und Fertig⸗ Kommerzienrat Louis Peter-Stiftung..... . 20 900 = hinterlegen. ; Eigene Mittel. sabrikate .... . 227 209 89 Beamtenunterstützungs iücklage JJ 30 000 ttb den Mär 183. k 3 406 250 Kassenbestand ..... 1877 45 Arbeiterunterstützungsrüclage.. . G , 120 000 . 216 ) 5 32209 Q p 6ckfo 3.69 4 . ĩ— Agrippinahaus Korzmgerltfertcheieltenr ,, , me.;::::: wn Ke eihasken zfihr⸗::. ::: ::: 71 . QAttiengefellschaft. 3 228 00 Wechselbestand .... 1281 20 Räckständige Steuern und sonstige Nebergangspoften. 41 451 84 * * ö. 8. Gesetzliche Rücklage ... 342 500 Beteiligungs fonto: Wechselafzʒepte 1320 536 32 , Son errücklage . .... 256 000 & 4 Vercup Gm. b H. Sicherheiten in Hürgscheinen is oo ⸗··̃̃ . far, . ö Mutel. 4 Dengendors G. m. b. H.. 2 J z 9 ᷣö Tosi ß s —⸗ ank schulden . 2 S809 Kontokorientfonto. 116790186 ; t —⸗ . . 190 04413 Gehrüder Abt Artiengesellschast, , , , ; SI 072 9 Bankguthaben ; 3 20568 Frankfurt a. M., den 25. Januar 1926. 8 Rückständige Löhne . 17371 20 Forder Nachzahl Der Varstand Wächtersbach (Hessen. Nwfsau). 4 dige öh 1 Forternng auf Nachtahlung J , ud. . . Au Veranlassung der Kommission sür , ,, J 380 41079 der Vorzugsaktien .. n Heinrich Peter. Louis Peter. Schultze⸗Steprath. Spieß. Zulassung von Wertpapieren an der Börse . e G [ fizis3s ö J Frankfurt a M. zr n gemäß den Be— 1639 234 Pa ssiua ie see timmungen der 6 Verordnung zur Duich— ) Die Bewertung der Grundnücke, & . 314835168 WB ĩ W 2 IM führung der Verordnung über Goldbilanzen Gebäude und Maichinen übersteigt in k ö ietoria 8 . 83 8 b urnberg. vom . November 1924 folgendes bekannteé keinem Falle den Anschaffungepieis nach aus fz /22 =I —— e, gemacht: § 261 HG. B., so daß ein Ausweis im]? ; . 70185 56 ö ö ö 1 Das Grundkapital unserer Gesell. Sinne des § 4 der Verordnung über ö für schwe. . Liegenschaften k 4. 2 schaft betrug bie her 4 70 900 00 ein. Goldbilanzen nicht erforderlich ist. Sie Y pende! Verbindlichteiten? 3 188 02 *] : Anlagen A 14 294 970 06 001 . teist in 68 125 Stammaktien üb rfolgte auf Grund eingel Schã g ; ) w . , 1 n nmattien uber se er olg d eingehender Schätzungen Gesetzl. Reservefonds 50 000 Abschreibun 11294970 044 000 090 1 1000 und 1878 Vorzugtaltien über je Die Einzelwerte überschritten nicht den Svpolbekenaufwertungskto ?) 625 63 ö ? . 6(ñ1009 Zeitwert. . Kaptallatdoe⸗ allg., und Mechselbkestnddi!i. 64 823 1o0 900 000 000 - Die Stammaktien sind zum Handel und **) Sonderrücklagen gelten als geseiz für Stammaktien 500 000 G 460 159 000 000 000 . Notiz an der Böise von Frank liche Resewe. für Vorzugeaftien d 606 Hoh 0M ZMankguthaben.. ..... 27d htzd S0 00 O ο 0 urt a. M. zugelassen 8. Die Gesellschaft hat keine Anleiben k JJ zo 702 610 000 0090 000 -— . 3 ie. der 1 im , 4 n Sn n , nner, e den Generalveisammlung vom 16. De— 9 Hwvpothekenschulden bestehen nicht. 1) für Steuern und soziale Lasten. nn, 6. emher 1924 ist das Grundkapital auf Wächtersbach, im März 1925 2) Auf Grund eines juristijchen Gut— 2 ge , G n ml -M 3 426 000 umgeftellt nworden, und Gebrüder Adt LAtktiengesellschaft. achtens, das zu einem entsprechenden An— Schulden. nwar derart, daß je eine Sfammattie don Der Vorstand. trag bei der Aufwertungsstelle des Amte. Aktienkapitas.. . 0 000 000 . , . . nem e,, . i gerichts Frankfurt a. M. geführt hat, ,,, ö JJ 13 000 000 000673 958 e eine Voizugegttie von nom. ) ö. ; rurde dieje Hypothek mit obenstehender Nicht eingelöste Gewinnanteile... . 426 400 auf je nom. R⸗M. 10 abgeitempelt wird Valdur · Pianoforte Fabrik I.. G. Goldman kziffer aufgenommen j Gläubiger. J 470 855 660 000 000 000 Die von den Borzugsaktionären Auf Veranlassung der Kommission ür! 7 Pei Bewertung der Grundstücke Rohüberschuß . ... 160M IQ 272X948 899 64. in Goldmark geleisteten Einlagen Zulgssung von Wertpapieren an der Börse und Gebäude wurden die Vorschruten 2093 0259 , w ergeben ugch Umrechnung laut S Es zu Fiantturt am Main wird gemäß den des S4 der Goldbilanwerordnung und de— w A bs. TLder Durchführungsverordnung Bestimmungen der 6. Verordnung! zur § 4 der zweiten Duichführungeverordnung Cewinn⸗ und Ter e tee nnr a Scriember . zur Gowwbilanzverordnung vom Durchführung der Verordnung über Gold- zur Goldbilanzverordnung berücksichtigt,. ĩ 1 28. März 1921 einen Wert von bilanzen vom 5. November 1924 folgendes Hierbei wurden neugngesertigte Taxationen Soll. K R. M. 198 9435. betanntgemacht: eines ter Nassguischen Lander banf eidlich Landlungennkostenn..... . n s 3m 64 a 733 = Eine Ueberschreitung des auf 1. Das Grundkapital unserer Gesell. verpflichteten Taraiorg benutzt, die auf Fabrituntoltens... ß R. M. 18750 umgestellten Vorzugs. schaft betrug bieher A 12800 000 einge 1914 er Werte abgestellt sind und wovon öl cee ung d i , , , dee K 9. . nicht ,, ö 12 3. Stammaßttien Über je dann It Yo errechnet wurden Die Zeit. Rohüberschuiß:. ... = 60212 166 6 612. Das Grundtapital befteht nunmehr aus e 1090 und 300 Vorzugsaktien über je werte sind keinesialls überschritten worden. ? 1 7e, F , , =. Ss 125 Stammaktien über je RM. bo m 100. Die in der Golderöffnungsbilanz . r , e r 22 Nr 1 68 125 und. 1878. Vorzugsattien Sämtliche Stammaktien sind zum lührten Vorräte an Roh-, Halb- und. Daben. . über se N. M 10 Nr. 1—- 1876. Dandel und zur Notiz an der Börse zu Fertigsabrikaten sind bei vorsichtiger Be— Bor trag vom Vorjahr... 3 820 0 n 300 3 Das Gelchaftejahr läuft vom 1. Juli Frankjurt a. M. zugelassen. wertung unter den Gestehungekoften und Fabritationetkonto ..... 2 esd e e gel * = bis zum 30. Juni. ) 2. Gemäß Beschluß der außerordent. Zeitweit aufgenommen woiden. Das 3 294 641 7652 253 dab 602.

4 Ueber die Verwendung des hilanz— mäßigen Reingewinns gelien folgende Bestimmungen: )

Zunächst werden mindestens fünf Pro⸗ zent dem gesetzlichen Reservefonds zuge⸗ wiesen, und zwar so lange, bis derjelbe den

lichen Generalveisammlung vom 30 Sep⸗ tember 1924 ist das Grundkapital auf NR ⸗M. 5h05 000 umgestellt worden. Die Umstellung der Siammaktien erfolgte hierbei im Verhälinie von 25: 1 durch Umstellung der 12 500 Stück Stamm

gleiche ist mit den Maschinen und Mo— bilien gescheben.

8 Linleihen hat die Gesellschaft nicht im Umlauf.

Frankfurt a. M., im März 1925. Baldur⸗Pianoforte⸗ Fabrik A.-G.

jehnten Teil des Attienkapitals erreicht

aktien à M 1000 auf je nom. R.-M. 40.

Der Vorstand. Scharing.

Von beute ab erfolgt bei der Dresdner Banken Berlin und deren Filialen

Nürnberg, den 27. Februar 1929.

WBVictoria⸗Werke A.. G. Der Vorstand.

sowie bei den Herren Ottensooser C Co in Nürnberg die Einlösung des Dividenden⸗ scheins Nr. 2 mit R. M. 3. abz 100½ Kapualertragesteuer.

,,,,

K

w

124094 1241126) Köln-Lindenthaler Metallwerke Attiengesellschaft.

Zu der in Nr bo des Meichsanzeigere vom 28 Februar 1925 befanntgegebenen Einladung zur Generalversammlung wird nachgetragen:

Bei Abjatz 6. Aenderung der Satzungen,

21, Stimmiecht betreffend.

Köln -Lindenthal, den 5. März 1925. Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. C. Brüsselbach. E. Notti.

zum 15 Juni 1925.

Rrist für kraftlos erfläit

Bekanntmachung.

Wir nehmen Bezug auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutichen Reichsanzeiger vom 24 Januar 1925 und stellen ür die Ab stempelung der Aktien eine Nachfrist bie

Aftien die bis zum 15. Juni d. I nicht eingereicht sind., werden nach Ablauf der und unterliegen den Bestimmungen des 8 290 des H-⸗G.-B.

Hamburg, den 11. März 1920.

Uuterelbe Britettwerl & Kohlenhandels A.-G. Der Vorstand.

liz] Spinnerei & Weberei Kottern.

Aktiva. Rilanz ver 31. Dezember 1924. Vassiva. G . 1. 3 Grundstücke. K 66 396 Attienfapital ..... 3 000 000 Wasserbau . 364 tz og 9 , 422 946 18 Gebäude J 132096691 Anleihe , 972 000 , 1824 883 83 Abschreibung .... 234 521 80 Wohngebäude.... 147 412 502 Verloste, noch unerhobene Kasse k 12 5461. Anleihe ö. h 751699 Vorräte .. w 543 966 32 Unerhobene Anleibezinsen 19 067350 Guthaben bei Banken Unerhobene Dividende. .

Mn 652 106 79 Gläubiger . 170 790609

Schuldner . A 494 763 57 1 146 870 36 Unteistützungsfonds ... 9 437 w wd Wertpapiere n Beteiligungen 339 645 0 ö . k 5 767 29021 5 767 290 21

Gewinn⸗ und Verlufstrechnung.

I 3

Allgemeine Unkosten.. . 661 981 31] Rohüberschuß ..... Steuern JJ 371 01879 , 64 569 06 Abschreibungen ..... 234 521 8 Gewinnsaldo ..... 360 0 3! 1760186117

unseren Aktien mit

1701861

G.⸗M. 30 abzüglich 100, Kavitalertragsteuer mit G. M. 27 bei der

Deutschen Bank Filiale Augsburg in Augsburg,

Bayerischen Vereinsbank in München und deren Filiale in Kempten,

Würittembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart,

Aktiengesellschaft Len C Co. in Zürich sofort eingelöst. FKottern, den 5 März 1925. Der Vorstaud: Alfred Kremer.

4 1701 86117

R Nach Beschluß unserer heutigen Generalversammlung wird der Coupon Nr. 52

121824] Gersonwerk Aktiengesellschaft für Vlechemballagen, Berlin. Bilanz per 41 Dezember 1924.

Attiva. R. M. * R. MM. 9 An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: ö , 250 000 ,,, 3M. 245 000 - Maschinen⸗ und Werkzeugkonto: , ,, 50 000 - Zugang e 8 4 32 600 34 . . Abschreibung d 6 , 26 31 74 3409 Sonderabschreibung.. .. 2310 65 000 - SFabrikutensilienkonto: ö 1 I n, 3 Gotz 17 4 Abschreibung w 6821417 3 Sonderabschreibung... . 3321 . Fuhrwerkfekonto: ö, 1— Zugang J 30914 40 10 Abschreibung J 00 . 1 Kontorutensilienkonto: Saldo 1. 1. 1924. ... 1 Steine- und Zinkdruchplattenfonto: G, 1 Zugang JJ . 10M 30 1702 31 nne, . 04 30 11 Lithograp hienkonto: ö . 1 Zugang dd e 3 938 3 939 * Abschreibung 9 9 9 . 9 . 8 9 3938 3. 1 * Waienkonto . , , , , , 49 695 19 J 644 14 d i; 408413 nt on n, JJ 128 5392 Ludwig Goldstücker⸗Fondskonto (Pensiong⸗ u. Unter⸗ stützungskasse für Angestellte und Arbeiter) 790, ö. 492 Htið (8 Passiva. Per Aktienkapitalkonto..--. .. 300 000 Afzeptenfonto. JJ 30783 32 JJ 113 11924 Ludwig Goldstücker-⸗Fondekonto (Pensions- u. Unter⸗ stützungekasse für ÄAngestellte und Arbeiter) 790, Gewinn- und Verlustkonto: Reingewinn ... 49 062 352 492 968 08 Gersonwerk Aktiengesellschaft für Blechemballagen. W. Gold stücker. F. Gold stücker. Gewinn. und Verlustrechnung ver 21. Dezember 1924. De bet. R. M. * R. M. 4 2 201 8090 0] * Abschreibungen Kd 33 697 21 * Reingewinn d . 49 065 52 Verteilung: uführung auf gesetzlichen Reseivefondz;... 2 500 ujührung auf Ludwig Goldstücker-Unterstützungefonds (Pensions⸗ und Unterssützungskasse für Angestellte und Arbeiter) ; w 1210 Tantieme für Aufsichtsrat und Vorstand .? ..... 12 10 19 0j0 Dividende an die Aktionäre... 30 MM = mne, 49 066052 . 1. Kredit. Per Generalertragskonto.... ... 284 571 74 2854 b7 174

Berlin, den 26. Februar 1925.

Gersonwerk Akriengesellschaft für Blechemballagen.

W. Gold stücker. F. Gold st cker.

der

124134

Einladung ordentliche

für

z n

A ftionäre

1923 / 24

ur

au!

einundzwanzigsten Generalversammlung Dienstag, I. März 1925, Rormittage 19 Uhr, im Rathaussaale zu Philippeéburg i. Baden. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Veilufstrechnung jowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrafs. 2. Vorlage und Genehmigung der Reichs⸗ marteröffnungsbilanz, Umstellung det Grundfapitals auf Reichsmark sowie entsprechende Statutenänderung. 3. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind nur solche Aftio⸗ uäre die ihre Aktien spätestens am 23. März 1925 entweder bei Hager in Philippeburg oder im Geschästs— lokale unserer Gesellichart. Bremen, Am Seefelde 22, hinterlegt haben

Bremen, den 7. März 1925.

Gaswerk BPhilipysburg

A ftiengesellschaft.

Der Vorstand. R. Dunkel.

Herrn

Bankdirektor

den

122959)

Hosbrauhaus Goburg Attiengesellschaft. KBermögensübbersicht am 40. September 1924.

R M

Besitzwerte. 35

J wd 762 4530 Wirtichafteanwesen , 229 460 Bargeld und Wertpapiere J ,, , 57 29 43130 Außenstände . , , , , , , , , 445 959 20 ann,, 402 307 15 69 787 65

Verpflichtungen.

Aktienkapital... . dd , n 17 850 ö i; 31 350 Schuldscheinetilgung. J 360 Synothe ken au Mirtsche ftsanwesen 45 000 w . 129 56045 Gläubiger J , , 303 Ih 23 Reingewinn WJ ,, 241 911197

So , ss Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1921.

1240585

lung ein,

Bilanz

sichtsrat

berichts

rechtigt.

1925.

123669

Die

kapitals

Nachdem

R.⸗ M. 300.

5. Avpiil

bei unserer Bei

je R. M. werden

Heidenheim a. Brz., den 9. Februar

19265

von

Hamburg.

bilanz per

4 Uhr Nachmittags. Saal 120 der Börse stattfindet, gender Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäfteberichts, der und Gewinn⸗

rechnung ver 31. 3. 24 2. Genebmigung der genannten Bilanz 3. Entlastung von Vorstand

von Vorstand

sichte rat dazu. 5. Genehmigung

6. Ermächtigung etwaigen

ift davon abhängig,

ordentliche

1925

160

der

der

Fassungsänderungen Beschlüsse, zu ibrer Durchtührung und zu den entsprechenden Fassungsände⸗ rungen der Satzung.

Zur Teilnahme an der G

Afftonär, der sich als solcher ausweist, be⸗

Die Ausübung des Stimmrechts

daß die Aktien min⸗

destens drei Tage vor der Versammlung

bej der Gesellschaft, Baron⸗Vogt⸗Straße 1

in Klein Flottbek bei Hamburg,

einem deutschen Notar hinterlegt werden

Samburg⸗Teufelebrück, den 7. März

Vorstand und Aufsichtsrat.

die

fordern

je P.⸗M

der Nummernfolge geordneten nisses in doppelter Austertigung bis zum der Deutschen Bank Filiale Ulm in Ulm oder Gesellschaftskasse in Heiden heim einzureichen. den vorgenannten Stellen können die Gewinnanteilscheine pro 1923/24 mit zur Einlösung

einschließl

Aten.

ich

W. Scheerbarth Vulkanfibre Werke Aktiengesellschast,

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ die am 31. März 1925, in Hamburg

und Auf⸗

4. Vorlegung der Reichs markeröffnung⸗ 1. 4 24 und des Prüfunge⸗ Auf⸗

und

Reichs markeröff⸗ nungsbilanz, Umstellung des Grund. kapital auf 330 000 Reichsmark, Zu⸗ sammenlegung sprechende Aenderung der Satzung. des Außsichtarats zu dieser

V. ist jeder

Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff Akt. Br., Heidenheim.

Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Januar 1925 hat u. a die Umstellung unseres Aftien⸗ nom. P. M. 2 000 000 auf nom R. M. 600 000 beschlossen. inzwischen dieler Kapitalumstellung register erfolgt ist, Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinn anteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts über

Eintragung in das Handels—⸗ wir unsere

1000

bei

Reichsmarkeröffnungsbilanz

pro 1. Oktober 1924.

ent⸗

oder bei

auf unter Beifügung eines nach Verzeich⸗

gebracht

R⸗M. 3

Einnahmen. M. Biererlös abzüglich Braustoffe ..... 1229 937 55 ebene fen gn Lee . 23 * 223811 129501872

Ausgaben. . d 38 317 22 3 J nn, d 392 63 1 ü im ZJinsen und Pachtee . 3741538 mite, t, 130 2330 Abschreibungen K , . 105 ö3 73 J und Verlust⸗ 1295 901872 In der heutigen 66. ordentlichen Hauptversammlung wurde beschlossen für

das Geschäftsjahr 123/24 eine sofort zahlbare Dividende von R.⸗M. 12 auf jede Aktie zu 1000 Papiermark und R.⸗M. 3,60 auf jede Aftie zu 300 Papier⸗ mark zu verteilen.

Der Gewinnanteilschein Nr. 16 wird demgemäß abzüglich 10 Kapital⸗

ertragösteuer mit R. M. 19,80 bezw. 3.24 bei den Banffirmen

Coburg⸗Gothaische Bank A. G. in Coburg. Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Eoburg. und Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G. Filiale Coburg

eingelõöst.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß Herr Geh Kommerzienrat, Konsul Heinrich

Roeckl in München neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Coburg, den 28. Februar 1925. Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Clemens Avril.

c

Attiva. R. M. 3 Immobilienkonto 1 ‚. 300 000 Immobilienfonto II.. 300 000 Immobilienfonto III .. 150 00 Maschinenkonto . 100000 Faß⸗ und Bottichkonto . 10 000 Transportfaßfonto 5 000 Pferde⸗ und Fuhrparkkonto 10 000 Mohiliarkonto . 2 000 Wirtschastsinventarkonto. 4 000 glalcen. ant . . 3 00 Automobilkonto. ... 10 00 Kassakonto ; 2 465 33 Bank. und Postschedkonto 449363 Debitorenkonto 75 369 13 Hypotheken⸗ und Darlehen

konto d 21692 47 Vorräte J 34 264 09 175283465 Passiva. 4 00 Partialobligationen 53 550] Dypothekenschulden. ... 36 859 Kreditoren J 116740 Dividenden konto. .... 20 000 Reinvermögen: Delkredere konto 168 135, 65 Unter⸗ stützungt⸗ sonde konto 20 000, Reservesonds⸗ ,, 60 000, Aktienkapital 60 00 = 848 1336 160278284 60

Das bisherige

Bestimmungen;

5. der

auf Reichsmark 15 000. umzustellen.

Das Geschästsjahr läuft vom Der Reingewinn wird satzungsgemäß in folgender Weise verteilt: J. DH o an den Reserpefonds, bis dieser 15 6/0 des Aktienkapitals beträgt;

2. an Mitglieder des Vorstands der vertragsmäßige Gewinnanteil;

3. a) zunächst an die Vorzugsäftionäre eine Dividende von 6 9jo; reicht der Gewinn eines Geschärtsjahres zur Aufbringung dieser Dividende nicht aus, so werden die auf die Vorzugsaktien entfallenden Dividenden aus den Gewinnen späterer Jahre, jedoch ohne Zinsen auf die nicht gezahlten Dwidenden, nach bezahlt; b) jodann an die Stammaktionäre eine Hividende bis zu 40ͤñ0;

4. an die Mitglieder des Aussichtsrats 10 c in Gemäßheit der gesetzlichen

anderweitig darüber verfügt, aktionäre verteilt. . . In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie über R. M. 700 dat Recht zur Führung von 14 Stimmen, jede Stammaktie über R⸗M. 3090 das Recht zur Führung von 6 Stimmen, jede Stammaltie über RM. d0 das Recht zur

eingeteilt ir Die Stammaktien

über

je

laut Portland Gementfabrik Hemmoor.

Auf Veranlassung der Zulassungestellen an den Börsen zu Hamburg, Berlin und Hannover wind hiermit folgendes befanntgemacht; . Stammaktienkapital der Gesellschaft von 5 400 000 ist zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Hamburg. Berlin und Hannover zugelassen. ; Die außerordentliche Generalverjammlung der Gesellichaft vom 19. De zember 1924 hat bejchlossen, die K 5 400 000 Stammaktien im Verhältnis von 107 auf Reichsmark 3786 000 eingeteilt in 4000 Stammaktien 1. bis 4900, 34090 Stammaktien über ie R⸗M 700 Nrn. 4001 7400, 4900 Stamm⸗ aktien über je RM 300 Nrn. 7401 11 400, und die K 300 000 Vorzugsaktien im Verhältnis von 20:1 über je R. M. 50 Nrn. 1-300 Inhaber, die Vorzugsaftien auf Namen.

R⸗M. 50 Nrn 1

in 300 Vorzugsaftien lauten

auf den

Januar bis zum 31. Dezember einschließlich.

dann verbleibende Rest wird, soweit nicht die Generalversammlung

als fernere Dividende unter die Stamm⸗

von 1 Stimme und jede Vorzugsaktie das Recht zur Führung von 28 Stimmen.

F ührung

Schulden und Unkosten verbleibenden Liquidationsmasse vorweg zum

Im Falle einer Liquidation find die Vorzugsaktien aus der nach Tilgung der

eingezahlten

Nennwert zu bezahlen. . k Die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

b e 2 . Vermögen. . . Fabrikanlagekonto.. dd 3180402 Utensilien⸗ und Pferde⸗ und Wagenkonto... . 37 533 Reedereikonto d i 45 000 * k,, 436 090 17 d 8 94867 w i 11g 8d n Wertpapierefonto: a nl nbi Wertpapser 7 2965 bz Beteiligung bei German Amertcan Portland . Cement · Works, La Salle... boo CM B50 205 Schuldnerkonto: 91 . 17329 54

a n nnn, e

b) sonst. Forderungen 2 2 28 2 2 0 X

439496 82

41 39083

. Verbindlichkeiten. Aktienkavitalkonto: Sitammaftien -.... wd ö JJ 15 00 —- 3795 000 Vorrechte anleibetilgungskonto.- -. 163 630 3 Merve mn; e 261 73739 Arbeiteilöhnungskonto.. .., 111 86 Gibt nnn, 244 125 57 1394 96082

Die einzelnen Posten des Fabrikanlagekontos sind nach sorgfältiger Berück—⸗ sichtigung der Gejamtverbälnisse bewertet worden. Da, wo es sich wie bei den tein= landwirischaftlich genutzten Grundstücken um eine eigentliche Abnutzung nicht hand t sind Neueinichätzungen vorgenommen worden. Ebenso sind die zahlreichen, in! Be⸗ sitze der Gesellschast befindlichen Wohnhäuser nach den Grundiätzen der Feuer, versicherungetarxen neu bewertet worden. Die eigentlichen Fabrikanlagen sind mit ihren Anschaffungswerten, vermindert um angemessene Abschreibungen, einge eK

Die in der Bilanz erwäbnte Vorrechisanleibhe wurde mit e? sh 090 zu 44 oso verzintlich im Jahre 19h guigenommen. Von die ser bypoibekariich sichet. estellten zu 103 o rückzahlbaren Anleihe, deren Tilgung seit 1912 nach einem sesten Tilgunge plan erfolgte und deren Kündigung für den 1 Juli 925 ausgesprochen winde, waren am Vülanziage nom. M 691 200 noch nicht zur Einlösung gelangt. Gemäß der dritten Steuernotverordnung erfolgte ür dielen Restbetrag die 15 0/0 ige Aufwertung auf R: M. 193 689

im März 1926. Samburg . er Vorsland. Dr. Otto Strebel.