/
w
1213391 Saatstelle
der Landwirtschaststammer für die
Provinz Westfalen Aktiengesellschaft⸗ Herford ⸗Westfalen.
Die a. 0. Generalversammlung unserer Gesellichaft vom 21. Nopember 1924 hat beschlessen, daß das biäaher 300 Millionen Papiermark betragende Aktienkavital auf 530 600 Goldmark umgestellt wird
Die Unstellung errolgt in der Weise, daß auf 200 000 * alten Aftienwert eine neue Aftie von 20 Goldmart emsällt
Aftionäre, die weniger als 200 000 4 alte Aktien besitzen, erhalten einen Anteilschein mit Gewinnberechtigung im Verhältnis zu ihrem Besitz (5 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldhilanzen).
Wir fordern unfere Aftionäre auf, ihre Aktien gegen Quinung sür den Bezug von neuen Goldaktien oder von Anteilicheinen bis späsestens 15. April 1925 bei unserer Kasse, Herford Westf., Gößhenstraße 35a, einzureichen. Aktien, die bis 15. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt (8 290 des H.⸗G⸗B und F 17 der 2. Verordnung zur Durch führung der Verordnung über Gold— bilanzen).
Herford, den 3. März 1925.
Der Vorstand. Reeh.
(124101 Eis e ber Jampimühle Aktien- gesellschaft in Eisleben.
Die diesjährige 25. ordentliche Generalversammlung unserer Gesell— schafl findet am Sonnabend den. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Gast— haus zum Löwen hierselbst statt.
Tagesordunng:
1. Vorlage des Jahresabschlusses pro 1g24 und Berichterstattung, Fest⸗ stellung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Veilustkontos. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Aufsichtaratswahl. ;
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗— lung sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt welche ihre Aktien ohne Dividenden— bogen bis Freitag, den 3. April 19295, Abends 5H Uhr, bei der Gesellschaftefasse hinterlegt haben.
Geschästsberichte können vom 27. März d J ab ebenfalls in Empfang genommen werden.
Gisleben, den 6 März 1925.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Or med. Wilhelm Rensch. 122934
Die Aktionäre der Attien⸗Gesell⸗ schaft Franzburger Südbahn laden wir zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in Barth auf Dienstag, den 31. März, Vormittags 19 uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nachstebende
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nehst Bilanz für das verflossene Ge— schäftsjahr.
2 Genehmigung der Bilanz.
3. Erteilung der Entlastung Vorstand und Aukfsichtsrat. Eriatzwahl für zwei satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsrafamitglieder
Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschasts iatuts ihre Aftien bei einem Notar bei der Gesell⸗ schaftskasse dem Banfhause Wm Schlutow⸗ Stettin oder der Berliner Handels-Gesell⸗ schast in Berlin nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnisse bis spätestens 28. März d. J. zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversamm— lung und der Aueübung des Stimmrechts auf die 85 17 und 18 des Statuts ver— wiesen.
Barth, im März 1925.
Der Vorsitzende dee Aufsichtsrats der Altien⸗Gesellschaft Franzburger Südbahn: Graf Behr⸗Regendank, Semlow.
122933 .
Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Franz burger Kreisbahnen laden wir zu der diesiahrigen ordentlichen Gene⸗— raluersammlung in Barth auf Diens« tag, den 31. März 1925, Vormittags 195 Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nachstehende
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Ge—⸗ schäfte jahr.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
4. Neuwahl für ein satzungsgemäß aus— scheidendes Aufsichtsratsmitglied.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben emäß § 17 des Gesellschaftsstatuts ihre Uktien bei einem Notar, bei der Gesell⸗ schaftskasse, dem Bankhaus Wm. Schlutow. Stettin oder der Berliner Handels. Gesell⸗ schaft in Berlin nebst einem doppelten Venzeichnisse bis spätestens 28. März d. J. zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und der Aueübung des Stimmrechts auf die 55 17 und 18 des Statuts verwiesen.
Barth, im März 1925.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats
der Attien⸗Gesellschaft Franzburger . Kreisbahnen:
Graf Behr⸗Negendank, Semlow.
an den
122264 Sperrholz ⸗Industrie Gehr. Denutrich A⸗G., Minden i. W.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlnng am Z. April 1925, Uormittags 11 Uhr, im Bahn⸗ hosshotel in Minden i W
Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über Liguidation und Auflöslung der Gezellichaft
Die Aktien der teilnehmwollenden Aktionäre müssen hinterlegt werden gemäß §z 24 der Satzungen bei der Gesellschafts⸗ lasse oder bei einem deutschen Rotar.
Der Vorstand. Joh. Deu trich.
120849) Aufforderung zur Forderungeanmeldung.
Die Aktiengelellichast Fritz Ost Michallit (Fomag) Verbandstoftabrik und Gammi— waren⸗Manufaftur in Köln. Johannis straße 48, wurde durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 27. Februar 1925 aufge löst.
Ale von der Generalversammlung be⸗ stellter viquidator der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger der Gejellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche an die Aftiengesell⸗ schaft umgehend bei mir anzumelden.
Nürnberg, den 1 März 1925.
Der Liquidator. Justizrat Dr. Honig, Nürnberg, Ludwigstraße 46.
124115 Prospelt über Reichsmark 16990 9990 neue Siammaktien S6 000 Stück über je Reichsmark 2 Nr. 20 6901 bis 196 009 der
Allgemeinen Gas⸗ und Elektricitäts⸗Gesellschast m Bremen.
Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle
zu Berlin gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗
verordnung über die Umstellung auf Reichemart der bereits bestehenden
und an ver Berliner Börse zum Börsenhanvel zugelassenen 20 O0 Stamm⸗ aftien über je Æ 10 0 Nr. I — 2 6060.
Die Allgemeine Gas⸗ und GElettrieitäts⸗Gesellschaft ist als Aktiengesell⸗ schaft am 10 Februar 1898 errichtet worden und hat ihren Sitz in Bremen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1. Der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gasanstalten, Elektrizität und Wasserwerken und Anlagen, bei welchen Gas oder Elektrizität als treibende Krast verwendet wird.
2. Die Beteiligung an der Gründung von Aktiengesellichaften, die den Erwerb, die Erbauung und den Betrieb von Gasaustalten Elektrizitäts, und Wasser— werken und Anlagen, bei welchen Gas oder Elektrizität als treibende Kraft verwendet wird, bezwecken.
3. Die Begründung, der Betrieb, die Pachtung und Förderung von Handels⸗ und Industrieunternehmungen
4. Der An- und Verkauf von Aktlen oder Schuldverschreibungen von Aktien— gesellschasten, die den unter 2 angegebenen Zweck verfolgen.
5. Der Betrieb und die Durchführung aller nach dem Ermessen des Aufsichts—⸗ ratg mit den unter 1—4 angegebenen Unternehmungen in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 2000 000 und
wurde bis Ende 1922 auf 46 20 000 000 erhöht.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. Juli 1923 hat beschlossen, das Grundkapital zur Stärkung der Betriebsmittel bew zur Abwendung einer Ueber— fiemdung des Unternehmens unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um A 35 000 000 auf M Ho 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von M 30 000 000 neuen Stammaktien und M 5000 000 Vorzugsaklien. Die über je Æ 109090 lautenden und für das Geschästssahr 1923 vollgewinnberechligten neuen Stammaktien, Nr. 20 001 bis 50 000, wurden von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, in Bremen., zum Kurse von 2500 übernommen, mit der Veipflichtung, hiervon AM l0 000 0090 den alten Afktionäten derart zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien über je M 1000 eine neue Aftie über M 1000 zum Kurse von 3000 0o bezogen werden konnte. Die restlichen M 20 000 000 neuen Stammaktien sollen bis auf einen Betrag von nom. 4Am+ñ3 109 000, welcher zum Umtausch in Aktien der Gesellschaft nahestehender Unternehmen veiwandt wurde, unter Gewinnbeteiligung der Gesellschaft frethändig veräußert werden. Das erzielte Aufgeld einschließlich des Anteils der Gesellichast an dem Gewinn aus der freihändigen Veräußerung der den alten Aftionären nicht angebotenen neuen Aktien ist nach Abzug der Kosten bisher mit rund R⸗M 33 000 der gesetzlichen Reseive zugeflossen. Der weitere Anteil der Gesellschaft an dem Mehrerlös der noch nicht veräußerten Aktien wird dem gesetz⸗ lichen Reservefonds gleichfalls zugeführt werden
Die A 5000 000 Vorzugsaktien Nr.! bis 5000, welche auf den Inhaber und über je A 1009 lauten sind elnem Konsortium, dein die Mitglieder des Aussichts— rats und des Vorstands der Gesellschaft angebören, zum Nennwert überlassen worden. Sie erhalten eine kumulative Vorzugsdividende, die dem durchschnittlichen Reichsbank— diskontsatz des bett Rechnungsjahrs enzspricht, mindestens aber 690 pro Jahr beträgt. Im Falle der Auflösung der Gesellschalt entfallen auf sie vorweg 110 9½ ihres Nenn— werts zuzüglich etwaiger rückständiger Gewinnanteile und 6o/o0 Jahreszinsen von dem Gewinn des Geschäftsjahrs an, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt. An den weiteren Liquidationserlösen haben sie keinen Anteil. .
Durch Beschiuß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1923 wurde das Grundtapital zur Verstärtung der Betriebsmittel unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre um 4 150 Millionen auf 4K 205 000 000 erhöht durch Ausgabe von 150 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je A 1900 Rr. 50 001 —- 200 00909, welche für das Geschäftsjahr 1923 voll gewinnberechtigt sind. Diese neuen Aktien wurden von einem unter Führung der Direction der Döisconto-Gesellschaft, Filiale Bremen, in Bremen stehenden Konsortium zum Nennwert übernommen mit der Verpflichtung, davon „M 25 Millionen den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 2 alte Attien über je A 1000 eine neue Aktie zum Kurse des Gegenwerts von 16 8, um— gerechnet auf Basis des in Berlin einen Tag vor erstmaliger Notiz des Bezugsrechts amllich festgesetzten Dollarmittelkurses, bezogen werden konnte. Das erzielte Aufgeld abzüglich der Kosten ist mit PiꝛM. 312846 388 Millionen der gesetzlichen Rücklage zugeflossen. Von den verbleibenden M 125 Millionen neuen Stammaktien hat die Gesellschaft M 105 Millionen vem Konsortium zurückerworben. Gemäß Beschluß von Vorstand und Aufsichtsra! von diesen Aktien „ 100 Millionen Nr. 100 001 bis 200 000 eingezogen und vera während die weiteren M 5H Millionen sowie die restlichen 4 20 Millionen neuen Stammaktien mit Gewinnbeteiligung der Gesell— schaft freihändig veräußert werden sollen. Der Anteil der Gesellschast an dem Ver⸗— äußerungsgewinn wird gleichfalls der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Nopember 1924 hat be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital von nom M 100000 900 im Verhältnis von 50:1 auf RM. 2000 006, eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je R. M. 20 Nr 1—– 100000 sowie das Vorzugsaktienkapital von nom 4K 50009000 unter Zuzahlung von R.-M. 4983.06 auf N⸗M. ho, eingeteilt in Ho00 auf den Inhaber lautende Vorzugeaktien über je R. M. 1 Nr. 1 — 5000, um⸗ zustellen Das Grundkapital beträgt danach nunmehr R.-M. 2 005 000. Die ur⸗ sprünglich über je AÆ 1000 lautenden Stammaktienurkunden Nr. 1— 100 0900 sind mit dem Stempelausfdruck Umgestellt auf R. Me. 20 zwanzig Reichsmark“ versehen worden. Die Vorzugsaktien gewähren bei Hauptversammlungsbeschlüssen über Wahlen zum Außfsichtsrat. Aenderungen der Satzung und Auflösung der Gesellschaft füuf⸗ faches, im übrigen gleich den Stammaktien einfaches Stimmrecht Die Vorzugs⸗ aktien sind zum Handel an der Berliner Börse nicht zugelassen. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. J
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, z. It. aus den Herren: Johann Friedrich Hollmann Privatmann, Vorsitzender; Carl Meyer, Direkior der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, in Bremen, stellvertretender Vorsitzender; Carl Francke sen.,,. Brivatmann; Gottfried Bergfeld i. Fa. Koch C Beigfeld; Dietrich Schnurbusch, Geschästsinhaber der Francke⸗Werke K. 4. A; Johann Schlingmann, i. Fa. Heinrich Rüppel C Sohn; August Krollmann, stellvertretender Direktor der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen. sämtlich in Bremen; Max Worch, Privatmann. Köln; Dr. auf der Haar, Studienrat, Hattingen; Dr. Fritz Auerbach, Vorstandsmitglied der Actien⸗Gesellschaft für Industrielle Unternehmungen in Berlin; Adolf Schoyer, i. Fa H. Schoyer, Berlin⸗ Charlottenburg. Der Aussichtsrat erhält außer der unten angegebenen Gewinn beteiligung eine feste über Unkosten zu verbuchende Vergütung von R.⸗M. ooo. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält davon den doppelten Kopfanteil wie die übrigen Mitglieder.
Der Vorstand besteht z. Zt. aus den Herren Heinrich Theuerkauf, Bremen, und Johannes Steding,. Bremen.
Die Generalversammlungen finden in Bremen statt. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie fünf Stimmen, sofein es sich um die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung des Gejellschastevertrags oder um die Auflösung der Gesellschaft handelt, so daß in den bezeichneten Fällen den 100069 Stimmen der R. M. 2 0990 000 Stammaktien 25 000 Stimmen der R.⸗M. 5000 Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger und in der Weser⸗Zeitung; die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen-Jeitung, zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden zunächst 5 oz zur Bildung des gesetzlichen NReservefonds verwendet, solange dieser nicht den zebnien Teil des Grundkapitals erreicht oder bei erfolgter Inanspruchnahme wieder erreicht bat. Nach Vornahme jsämtlicher weiterer Rücklagen erbalten die Aftjonäre 5H oo auf die eingezahlten Aftienbenäge Sodann erhalten die Vorzunsaktionäre einen Vor— zu Sgewinnanteil in Höhe des durchschnittlichen eiche banfdisfontjatzes des Geschäfts— jahlns, für das die Dividende ausgeschüftet wird, mindestins aber in Höhe von 6 0so. Sollte in einem oder mehreren Geichästsjahren der Reingewinn nicht dazu ausreichen, diesen Vorzugsgewinnantei0! zu zahlen so ist der fehlende Betrag aus dem Rein—⸗ gewinn der jpäteren Jahre nachzuzahlen, der nach Gewährung des Vorzugs⸗ gewinnantels für das letzwerflossene Geichäftsjahr übrig bleibt Die Nachzahlungen des rückständigen Gewinnantetls werden auf die Gewinnanteilscheine desienigen Jahres geleistet., aus dessen Restgewinn die Ergänzungszahlung erfolgt, so daß also die Gewinnanteilscheine früberer Jahre nicht zum Bezuge nachzuzahlender Dividende berechtigen Von dem verbleibenden Ueberreste werden 18 9 Tantieme an den Auf— sichtsrat verteilt. Die Sonderabgaben, die auf die Bezüge des Aufsichtsrats (ieste Vergütung und Gewinnanteil) gelegt sind oder in Zukunjt etwa gelegt werden trägt die Gesellichaft. Der Rest wird als Dividende unter die Stammaftionäre verkeilt, soweit die Generalversammlung nicht eine anderweitige Regelung beschließt, wobet sedoch eine Verwendung zugunsten der Vorzugsattionäte ausgeschsossen ist.
Die Gesellschaft verpflichtet sich in Berlin und Bremen mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Ge— winnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinhogen, die Hinterlegung von Aftien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Gesellschaft beschlossenen, die Atlienurfunden betr. Maß⸗ nahmen kostenfrei erfolgen fönnen. Die Dividende ist jährlich 8 Tage nach der sie sestsetzenden Generalversammlung zahlbar.
Die Dividenden der letzten fünf Geschäftsjahre betrugen:
1919. 3* 00 f 3 0 ft zon J auf K 3 000000 Aktienkapital,
96 * 10
een, . 5 . auf AÆ 2 000 000 neue, zur Hälfte
Stammaktien,
auf M 5 000 0960 Aftienkavital,
auf M 7500 000 Aftienkapital auf A 2 500 000 neue, zur Hälfte
Stammaktien, Reingewinn P.⸗M. 15 103 325 009 980 427, 80, welcher auf neue Rechnung vorgetragen wurde.
Neichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. JZannar 1924.
RM. 3
gewinnberechtigte
gewinnberechtigte 1923.
Aktiva. Vassi va.
N ö M. . Aktienkonto!) 1411400 — Beteiligungskonto 59 50! Zwangsanleihe konto 14 Schuldner ; 878 754 36 Bankguthaben: Direction der Dis⸗ conto - Ge⸗ sellichakt 451,68 Postscheck⸗
konto
Aktienkapitalonto:
100 0006 Stck. Stammaktien her⸗ abgesetzt von nom 4 1000 auf nom. R. M. 20.
Vorzugsaftienkapital konto:
5006 Stck Vorzugsaktien herab⸗ gesetzt auf den Ausgabegold⸗ wert von R.⸗M. 16,94 und wieder erhöht durch Einzahlung von RM 4983,06 6. .
400 hypothekarische Anleihe von 1900: 15 90 von den noch um⸗— laufenden M 81 000 .. .
47500 hypothekarische Anleihe von 1909: 150, von den noch um— . laufenden 4 122 0090 .. 300
Vortrag für Steuern . .
n,, 5 201 14
Meservefondskonto P 16 60 = 2 350 691 14 2 360 660lsiq ) Darunter nom. RM. 100 000 eigene Aktien. .
ö Die Gesellschaft ist an nachstehend verzeichneten Aktiengesellschaften dauernd
be fei igt.
000 009
Kassakonto
Beteili⸗ Divtbende
ivibenden 3 1921 1922 923 R 3. o/o o/o 0/9
Grund⸗ kapital R.-M.
Name der Gesellschaft
Gas⸗ und Elektricitäts⸗ Werke Borkum A-G. 210 000 Gas⸗ und Elektriecitäts 1. Werke Bredow AG. Leio 00 Gas und Elektrieitäts⸗ Werke Breisach A⸗G. Gas und Eleftrieitäts⸗ Werke Brockau A⸗G. Gas⸗ und Elektricitäts⸗ Werke Bütow i. P. A⸗G. . . Bas⸗ und Elektrieitäts—⸗ Werke Cölleda A -G. Gas⸗ und Elektricitäts⸗ Werke Dramburg A. G. . 120 6000 Gas und Elektricitäts Werke Drossen A.-G. Gas und Elektrieitäts—⸗ Werke Eberstadt A⸗G. Gaswerk Freienwalde (Oder) A⸗G . Gaswerk Gifhorn A.⸗G. Gas⸗ und Elettricitäts⸗ Werte Griesheim bei Darmstadt A⸗G. .. Gaswerk Groß⸗Ottertz⸗ leben A.⸗G. k Gaswerk Groß. und Klein⸗Räschen A.⸗(6. GaswerkDettingen A -G. Gaswerk Schandau A.-G. Gaswerk Arolsen A⸗G.
Gaswerk Weißwasser . —
Gas⸗ und Wasserwerk Langenselbold A⸗G. 160 000 Gaswerk Hersbruck A.⸗G. 200 000 WBVerlust. Die Gesellschaft betreibt eine Gasmesserreparaturwerkstatt in, Gifbern het Hannover. Die in ihrem Besitz gewesenen Anieile der Stettiner Präzisionsmaschinen= sabrik Eisen⸗ und Metallgießerei G. m. b. H. hat sie an die Gas und Elekrieitäts= Werke Bredow A G. abgetreten, die nunmehr Eigentümerin fast sämtlicher Anteile an diesem Unternehmen ift. Die Akttienmajorität der Gas, und Elektrieitäts - Werke Bredow A. G. ist in den Händen der Gesellschaft. Die Beteiligung an einer Heizungsfirma in Bremen wird infolge Trennung der Teilhaber zurückgezahlt. Ueber die Höbe der Vergütung in Goldmark schweben Verhandlungen. . ; Von den in den Jahren 1900 und 1909 aufgenommenen 4 00, Anleihen über ie Æ 1 000000, deren Tilgung bis spätestens 1930 bezw. 1941 zu erfolgen hatte, sind die Reslbeträge zur Rückzahlung zum 30. Juni 1923 gekündigt und bis auf 4 203 000 zur Einlösung gekommen. . . Die Gesellichaft beschäftigt zurzeit 26 Arbeiter und Angestellte. ö Nachdem die Währung bestandig geworden ist, bewegt sich der Geschäftsgang der Gas- und Elektrieitäts Werke in jeder Weise wieder in normalen Bahnen. Die Gesellschaft hofft, alls keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, auf das jetzige Reichsmarktapital eine Dividende verteilen zu können. Bremen, im Januar 1925. ö. Allgemeine Gas⸗ und Elektrieitäts Gesellschaft.
— = z alte Akti
000 auf alte Aktien 124 3800 5 auf junge Aktien 34 000 225,097 10
121 000 6 6
110000
140 009
82 000 15 8 000 3
150 000 120 000
53 000 ; 16 85 000 ͤ 16 120 000 99000 16
250 000 188 000 ; 9 90 0090 67000 16
90 000
92 000 10 139 000 z 10
114000 S2 000
180 000 180 000
180 000 105 000 200 000 121 000 100 000 51 000
auf M 200 3
51 Vorz. «Aktien 300 0oo0 51 300 M* .
Stammaktien
22 —
30 G. Pf. p.
130 200 136 000
Oo L. O O CQ œ—
11 8
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind J Reichsmark 1 6090 690 neue Stammaktien, S0 lé00 Stück über je Reichsmark 20, Nr. 20 001—100 990, der Allgemeinen Gas⸗ und Elektrieitäts⸗Gesellschaft in Bremen zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Januar 14125. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
J
lII2 1210]
Nr. 59.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Ber
1. Untersuchungs lachen.
2. Aufgebete, Verlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgeseslichaften.
. ere. e, mee 8
lin. Mittwoch, den 11. März
1925
ee . re
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den R ium einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
Unfall⸗ und
Verschiedene
— — SC ,
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenjchaften. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.
Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
1
———
aß, Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
——
äftsstelle eingegangen sein. M
* —
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kylonialgefellschaften.
In der Generalverlsammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1925 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gejellschaft von 525 Millionen Papiermark auf 300 Millionen Papiermark herabzusetzen. Die Mückgabe der Attien und die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handeleiegister ist bereits erfolgt. Die Gläubiger der Gesellichaft
werden hiermit gemäß § 289 des Handels⸗ ihre Ansprüche
gesetzbuches aufgefordert, anzumelden Berlin⸗Spandau, 3. März 19295. Landwirtschafts⸗ und Handelsbank Attiengejellschaft. Der Vorstand.
i 7rsgp)
Geographische Verlagsanstalt und
Druckerei Ludwig Ravenstein Akltien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M. Einladung zur zweiten ordentlichen
Generalversammlung auf Donners
tag den 2. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Induchemie, Aktiengelellichast für chemische und ver— wandte Industrie, zu Frankfurt a. M. Roßmarkt 25. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge. winn⸗ und Versustiechnung auf den 31. Dezember 1924 und des Berichts des Vorsiands und des Aussichtsrats. Beschlußsassung über die Genehmigung det Bilanz und Verwendung des Neingewinns. Beschlußiassung über die Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats. Au ssichtsratswahlen gemäß § 243 SO⸗(6⸗B Beschlußiassung über Zusammenlegung von je 5 Stammaktien über je Reichs⸗ mark 20 in eine Stammattie über Reiche mark 100 und dementsprechend redattionelle Aenderung des § 3 (Stückzahl und § 14 (Stimmiecht) sowie Aenderung des 5 12 Absatz 111 der Statuten (seste Vergütung des Aufsichts rats). Die Atnonäre, die in der Generalver— sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Werttage vor dem
Tage der Versammlung ihre Interims⸗
schein. . bei der Firma Gebr. Arnhold zu Dresden, bei der Deutschen Girozentrale —
Deutsche Kommunalbank — Zweig.
. Frankfurt a. M. zu Frankfurt
,
bei der Induchemie, Aktiengesellschaft für chemijche und verwandte Industrie, zu Frankfurt a. M.,
bei der Firma Gebr. Röchling Bank zu
Fiantfurt a M. oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Interimsscheine bei einem Notar hinterlegt haben. Frankfurt a. M., den 9. März 1925. Der Aufsichtsrat. Kronheimer, Vorsitzender.
124179 Neukölln ⸗Mietinwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschasft zu der am Diens—⸗ tag, den 31. März 1925, Mittags 1 Uhr, in Berlin 8W. 11. Bernburger Straße 15ñ16, 11, im Hauptbüro der Firma Vering C Waechter G. m. b. H. & Go. stattfindenden ordenilichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung em.
ᷣ Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stanos über das Geschästsijahr 1923 / 24. NVorlegung und Genehmigung des Geschättsberichts nebst Papiermark⸗ bilanz ver 31. März 1924. Erteilung der Entlastung an den Aujsichtstat und den Vorstand.
Genehmigung der Goldmarleröͤff⸗
nungebilanz.
5. Veischiedenes.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben zufoge des § 14 des Geiellschafts—⸗ vertrags ihre Aftien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Venammlung bei dem Vorstand der Gesellschast oder einem Notar und srätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung den Depot- schein des Notars beim Vorstand zu hinterlegen.
Berlin, den 10. März 1925. Neukölln Mittenwalder Eisenbahn⸗ Ge sellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Jacke.
124161
In der auf den 31. März 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr, einberufenen außer— ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Turmhaus Aftiengesellschaft am Bahnhof Friedrichstiaße Berlin ver gleiche Einladung im Deutschen Reichs— anzeiger und Preußischen Staalsanzeiger vom J. März. sind stimmberechtigt die⸗ jenigen Aftionäre, welche ihre spätestens am Generalverlammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse Wilhelmstraße 28, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause Hagen C Co., Charlotsten— straße 58, hinterlegt haben. Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein sätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den O0 März 1925.
Turmhaus⸗Kktiengefellschaft
am Bahnhof Friedrichstraße. Der Vorstand Oettinger. Hensel. 123648) Gewinn⸗ und Verlusttonto am 31. Dezember 1924.
Soll. 4
6 , . 99 480 27 360 390 18
ö hl, Steuern. . Allgemeine Unkosten
Abschreibung auf Grundstück und Mobilien. ... 67 998 — 428 38818
97 15088
25 539 66
Gewinn..
Haben.
Gewinn an:
a) Zinsen aus Konto⸗ korrenten, Wechseln und Grundstücksertrag ab⸗ züglich gezahlter Zinsen
b) Provisionen ....
o) Wertpapieren...
385 44177 131 58836 8 508 93 525. 39 106 Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Attiva. w Kassenbestand, fremde Geldisorten und Reichs bankguthaben ... Guthaben bei Banken
Wechsel ö Wertrapierere
Kontokorrentdebitoren Avaldebitoren * 59 588,63
J
ee,
137 52638 370 185 165 892 9387
2 888 530
9 180 000 3991 523 Passiva. K Referve fond; 3. Tepositen einschl. Konto⸗ korrentkreditoren zur tägl Verfügung 2 451 071,47 auf Kündi⸗ gung. S861 316.11 Avalkreditoren Ko) d 88, 63 Diverse Kreditoren. ö,,
500 0 0 44 972
3 292 387 58
57 013 43 97 L088
3991 52391 Die Direktion der Neuvorpommerschen Spar⸗ und
Credit · Bank Alt. Ges. Schmidt Täger. Staud.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn« und Verlustrechnung und des Jahresabschlusses mit dem Hauptbuche be—⸗ scheinigen wir hiermit.
Stralsund, den 24. Januar 19265.
Dr. Langemak, Geh Justizeat.
Reinh. Segebade, Bankeüektor.
1236491 Neuvorpommersche Spar ⸗ und Eredit⸗ Bank Aktien ⸗Gesellschaft, Stralsund. Die in der heutigen Geneialversamm— lung auf 10 0/0 festgesetzte Dividende für das Jahr 1924 gelangt von heute ab auf Grund der Dividendenscheine der alten Aktien pro 1924, und zwar mit R⸗M. 1. — auf jede Attie über Papier⸗ mark 1000, —, R. M. ?. — auf jede Aktie über Papier⸗ mark 2000. —, R⸗M. h, — auf iede Aktie über Papier⸗ mark h000. —, abzüglich Kapitalertragsteuer zur Auszablung bei den Kassen unserer Bank, der Dresdner Bank, Berlin, der Dies dner Bank, Filiale Stettin, Stettin, der Mecklenburgischen Bank, Schwerin i. Meckl. Stralsund, den 6. März 19265. Die Direktion.
Schmidt. Täger. Staud.
Aftien dritten Werktage vor der
— der Schultheiß⸗-Patzenhofer
Vereinigte Treuhandgesellschaften
zu Hannover Aktien⸗Gesellschaft, 124191 Hannover.
Zu der am 7. April 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hannover, Breite Straße Nr , stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wir unsere Aktionäre ergebenst em. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Jahr 1924 mit den Be⸗ merkungen des Aussichtsrats: Be— schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung zum 31. Dezember 1924 sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2. Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
Die Aktionäie sind berechtigt, persönlich oder durch ihre gesetzlichen Vertreter oder mittels schristlicher Vollmacht durch Be⸗ vollmächtigte an der Generalversammlung teilzunehmen
Ueber die Anerkennung von Vollmachten, insofern dieselben nicht gerichtlich oder notariell beglaubigt sind, entscheiden die in der Generalversammlung anwesenden Mitglieder des Aussichtsrats.
Hannover, den 9. März 1925
Der Vorstand.
izr izr]
Die Aktionäre der C. A. F. Kahl⸗ baum Aktiengesellschaft werden hiermit iu der am Dienstag, den 31. März 1925. Nachm. 1 Uhr, im Sitzunge saal Brauerei⸗ Attiengesellschast. Berlin NW. 40, Moon- straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftejahr 1923/24
Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz. Gewinnverteilung und Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungẽ—⸗ bilanz; für den 1. September 1921, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Um⸗— stellungevlans
der Vorlagen zu 3 und über die Um— stellung, Ermächtigung des Vorstands zur Durchsührung der Umstellung. Satzungsänderungen: 5 5 (Grund⸗ kavital, 5 19 Abf. 1 (Vertretungs⸗ besugnis von Prokuristen), 5 11 Ab. 2 (Bekanntmachung von Aenderungen im Aufsichtsrat), § 14 (Besugnisse des Aufsichtsrats), 5 20 (Attienhinter⸗ legung), S 21 (Stimmrecht). „Abänderung des Interessengemein⸗ schaftevertrages mit der Schultheiß Patzenhofer Brauerei ⸗Aftiengesell⸗ schast, und zwar: S 8 (Einspruchs⸗ recht gegen Beschlüsse des Gemein⸗ schaftsausschusses, S 11 und § 13 (Beteiligungsquoten). Aussichtsratswahl . Wahlen zum Gemeinschaftsausschuß ö der Interessengemein⸗ aft.
Ueber die Punkte 5 und 6 der Tages⸗ oDrdnung findet, soweit erforderlich, nach §z 23 der Satzung neben der Gejamtab⸗ stimmung eine geirennte Abstimmung der Vorzugs und Stammaktionäre statt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf § 20 der Satzung ersucht, bis frätestens Freitag, den 27. März 1925, im Büro der Gesellsichajt in Berlin C 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 22, oder bel den nachstehend bezeichneten Stellen während der üblichen Geschäßftestunden ihre Attien oder darüber lautende Hinter⸗ legungescheine der Yteichsbank zu hinterlegen Diesem Erfordernis fann auch durch Hinterlegung der Attien bei einem deutschen Notar und Emreichung des Hinterlegunge—⸗ scheins vor Ablauf der Hinterlegungsfrist genügt werden.
Hinterlegungsstellen:
für Mitglieder des Giroeffektendepots), Deutsche Bank, Berlin, Daimstädter und Nationalbank. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aftien. Berlin, Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg⸗Berlin,
Dresdner Bank Berlin-Dresden, Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt a M⸗Beilin, und . die Filialen und Niederlassungen vor— genannter Banken im Deutschen Reich.
Berlin, im März 1920. Der Aufssichtsrat dar
SG. A. FJ. Kahlbaum Attiengesellschaft.
J. Stern, Vorsitzender.
i220)
Die Aktionäre der Ostwerke Aktien⸗ gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, ven 31. März 1925. Vorm. 115 Uhr, im Sitzungssaal der Schult heiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktien⸗ gesellichaft Berlin NW. 40, Roonstr. 6, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Ta ges ordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts—⸗ jahr i523 / z. ĩ
Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entlaslung von Vorstand und Auf sichtsrat
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. September 1924. des Prüfungeberichts des Vorstands und des Aussichtsrats sowie des Um⸗ stellungsplans.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen zu 3 und über die Umstellung. Ermächtigung des Voistands zur Durchführung der Umstellung.
Satzungsänderungen: 5 5 (Grund⸗ kapital), 5 11 Abs. 2 (Bekannmachung von Aenderungen im Aussichtsrat), 5 14 (Belugnisse des Aufsichtsrats), §z 20 (Aktienhinterlegung), 5 21 (Stimmrecht).
Abänderung des Interessengemein⸗ schartsvertrags mit der Schultheiß⸗ Patzenhofer Biauerei⸗Afktiengesell⸗ schast, und zwar: 5 8 (Einspruchs⸗ recht gegen die Beschlüsse des Gemeinschaftsausschusses). 5 11 und § 13 (Beteiligungsquoten).
7. Aufsichtsratswabhl.
Ueber die Punkte 5 und 6 der Tages ordnung findet, soweit erforderlich, nach §z 23 der Satzung neben der Gesamtab⸗ stimmung eine getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf 5 20 der Satzung ersucht, bis spätestens Freitag, den 27. März 1925, im Buro der Gesell⸗
bezeichneten Stellen während der üblichen
Beschlußtassung über die Genehmigung lautende Hinterlegungsscheine der Reichs
Bank des Berliner Kassenvereins (nur
schaft (Abt. Effeften) in Berlin NW 40, Roonstr. 6/7, oder bei den nachstehend
Geschäftsstunden ihre Aktien oder darüber
bank zu hinterlegen.
Diejem Exriordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar und Einreichung des Hinterlegungs⸗ scheins vor Ablauf der Hinterlegungsfrist genügt werden
Hinterlegungsstellen:
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur ür Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗ Devots).
Deutiche Bank Berlin,
Damstädter und Nationalbank, Kom. manditgejellschaft auf Aktien, Berlin,
Commerz⸗ und Privaibank Aktiengesell⸗ schalt, Hamburg⸗Berlin,
Dresdner Bank, Berlin⸗Dresden,
Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt a. M.⸗Berlin, und
die Filialen und Niederlassungen vor- genannter Banken im Deutschen Jeich.
Berlin, im März 1925.
Der Aufsichtsrat der
Ostwerke Akltiengesellschaft. J. Stern, Vorssitzender.
124087 Maschinen ⸗ und Werkzeug⸗ fabrik Aktiengesellschaft
vorm. Aug. Paschen, Cõöthen i. A.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird bekanntgegeben:
Die Generalversammlung der Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Aftiengelellschaft vorm. Aug. Paschen in Cöthen i. A. vom 6. De zember 1924 hat beschlossen das bisher MH 2 000 000 betragende Grundkapital,
umzustellen. daß jede Aktie auf R. M. tz 00 Nennbetrag abgestempelt wird. Die Um⸗ stellung ist erfolgt und am 12. Dezember
1924 in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Cöthen eingetragen. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr R⸗-M 1209000 und ist eingeteilt in 2000 Aktien Nr. bis 2000 über je R⸗M. 600 Nennbetigg.
die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Aktien sind an der Dresdner Börse ein gesührt
!
bestehend aus 2000 Aktien Nr. 1— 2000 je auf den Inhaber und M 1000 lautend derart,
erreicht. Von dem Ueberschusse sind nach Abzug etwaiger sonstiger von der General⸗ versammlung beschlossener Rücklagen zu nächst die an die Vorstandsmitglieder und sonstige Angestellte vertragsmäßig oder nach Bestimmung des Aufsichtsrats za gewährenden Gewinnanteile zu bezahlen und lodann an die Aktionäre vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapital zu verteilen. Alsdann erhalten die von der Generaloersammlung gewählten Mit⸗ alieder des Aufsichtsrats eine Vergütung von 100 desjenigen Reingewinnes, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug des für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert des eingezahlten Grund⸗ kapitals verbleibt. Der Nest wird, soweit die Generalversammlung nicht etwag anderes beschließt., auf die Aktien nach Verhältnis des eingezahlten Kapitals verteilt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Goldmarkeröffnungsbiianz
am 1. Januar 1924.
Goldmark
99786 308 544 385 790
22 000
12 000 18 000 9000 3000 1 6273 9330 48 980 90 814 401 190
414702
Aktiva. Grundstũckkonto ö F h e nt, Maschinenkonto .. Werkzeug⸗ und Utensilien⸗ konto ᷣ . Elektr. Beleuchtung⸗ und Kraftanlagekonto.. Gleisanlagekonto. .. Kraftwagenkonto .... Pferde⸗ und Geschirrkonto non,, Kassakonto. Wech tel tontt, Rentenbankbeteiligungskonto Kontokorrentkto.: Schuldner Materialienkonto: Vorräte
1114.
K
k JI
Passiva. Aktienkapitalkonto ... 5 o/o Anleibekonto .... 10005 Anleihekonto. .. 10 - 20 0½ Anleihekonto. Hyvothekenkonto.. Kontokorrentkto.: Schulden Rentenbankbelastungskonto. Reservefonds J
1200 000 27 975 1528 227 7500 103 224 48 980 25279
T os
Die Gesellschaft bat im Jahre 1919 eine an erster Stelle hvpothekarisch einge⸗ tragene, zu Ho/o verzinsliche Obligationg⸗ anleihe im Betrage von M 500 909 aus gegeben. Der noch im Umlauf befind⸗ liche zum 1 April 1921 zur Rückjahlung gekündigte Betrag von Æ 186 500 ist in die Reichs markeröffnungsbilan; mit Reichs- mark 27 975 eingesetzt.
Weiter hat die Gesellschaft im Jahre 1922 eine 10 50, zu 200 o WG rückzahlbare Anleihe im Gejamtbetrag von M 2 100 0090 aufgenommen. Diese Aaleihe ist mit 105 und außerdem mit einer Zusatz⸗ vergütung in der Weije verzinslich, daß jede Teilschuldverschreivung zu e 1000 als weitere Vergütung die Hälfte der auf eine Aktie der Gejellschalt entfallenden Jahres dividende erhält. Die Anleihe ist vom Jahre 1931 ab mit jährlich 20/0 des ursprünglichen Betrages zuzüglich der durch die Tilgung ersvarten Zinsen auslosbar. Die letzte Auslosung hat spätestens im Jahre s9öß zu ersolgen. Verstärkte Til⸗ gung oder Gesamtkündigung ist zulässig. Der Gesamlbetrag der Anleihe ist auf Grund der Bestimmungen der dritten Steuernetverordnung in die Reichs mark⸗ eröffnungsbilanz mit R⸗M. 1228 eingesetzt.
Endlich hat die Gesellschaft im Jahre 1923 eine 10ũ20 00 Anleihe im Gesamt⸗ betrage von K 20 0090 000 aufgenommen. Die Anleihe ist zum durchichnittlichen Diskontsatz der deutschen Reichsbank min⸗ destens mit 100 /0, höchstens mit 20 0/9 ver⸗ zinelich. Außerdem erhält jede Teilschuld—⸗ verschreibung zu AK 10900 als weitere Zinsen die Hälfte der auf nom AÆ 10000 Äktien entfallenden Jahresdividende, min⸗ destens jedoch 1090s0. Vom Jahre 1935 ab werden jährlich nom. A 400 000 Teil⸗ schuldverichreibungen durch Auslosung ge⸗ tilgt. Verstärlte Tilgung oder Gelamt- kündigung ist zulässig. Diese Anleihe ist auf Grund der Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung in die Neichs mark eröffnungsbilanz mit R. M. 222 eingeietzt.
Autzerdem ruht auf einem Hausgrund stück der Gesellschast eine beim Kauf des selben übernommene Hypothek im Betiage von A 50 000; dieselbe ist aufgenommen im Jahre 1919 zu 440 verzinslich und beiderfeits viertelsährlich kündbar. Diese
1
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. . In der Generalversammlung gewährt, sede Aktie eine Stimme. Von dem aus der Bilanz sich ergeben. den Reingewinn sind 50 der gesetzlichen Rücklage zu überweisen, solange sie den
zehnten Teil des Grundkapitals nicht
Hypothek ist in die MReichsmarkeröffnungs⸗ bilanz mit R⸗M. 7500 eingesetzt. Cöthen i. A., den 3. März 1925. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Atttengesellschaft vorm. Aug. Paschen. Max Paschen. Werner.