1925 / 59 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Rovo Aktiengesellschaft: Durch Be⸗]

schluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1924 ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

Eintrag vom 24. Februar 1925. Renner X Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt-

art (Calwer Str. 7A). Vertrag vom

3. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Betrieb einer Handlung mit Stahl und Eisen. Stammkapital 5900 Reichsmark Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Anton Ott. Diplom⸗ ingenieur und Kaufmann in Pfullendorf, Nikolaus Schuster, Kaufmann hier. (Be kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.)

Einträge vom 1. n, Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart Aftiengesellschaft: Die Prokura des Dr. Otto Jäger ist erloschen.

Gleiche Eintragung erfolgte für Zweigniederlassung Velten bei Registergericht Spandau.

Gugen Kentner Aktiengesellschaft: Dem Fritz Nagel, Kaufmann in Plauen, ist Einzelprokura erteilt.

Einträge vom 7, Februar 1925. Eugen Kentner Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 30. De zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 265 000 Reichsmark, die Aenderung der §§ 4, 7, 10, 16 und die Aufhebung der Fs 21 und 22 sowie die Benennung des X 23 als 21 beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nun— mehr eingeteilt in 100 Vorzugsaktien zu . h0 R.-M., 2200 Stammaktien Serie A Nr. 1— 2200 zu je 50 R.⸗M, und 1500 solche Serie B Nr. 1 ; 100 R. M.)

Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassung Plauen bei dem Reaistergericht daselbst.

NMeißer Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf vI0 000 Reichsmark beschlossen

Gleiche Eintragung erfolgte Zweigniederlassung Karlsruhe Reaistergericht daselbst.

Elias Moos: Dem Paul Kreitner in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.

Gleiche Eintragung erfolgte für die Jweigniederlassung Hamburg bei dem Rengistergericht daselbst.

Anmerkung: Die Klammern micht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

die dem

15600 zu je

die dem

für bei

bedeuten

Ha nE ermiände. 122166

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Di. Hartwig & Kindscher G. m. b. H. in Tangermünde“ heute eingetragen: Durch Beschluß vom 7. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark um— gestellt.

Tangermünde, den 26. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

UI, Dona. 122171 Handelsregister. Eintrag vom 26. Februar 1925.

. Bei den Firmen:

Sermelin⸗Verlag Inh. Jakob Germelin in Um: Die Firma ist er⸗— loschen.

Otto Schmid Ulm in Ul¶.m: Die Firma ist geändert in: Schmid's i, g Inhaber Otto Schmid

Ii.

Mech. Trikotwarenfabrik Ulm Burkhardt u. Moos in Um: Dem it Walter, Kaufmann in Ulm, ist

Prokura erteilt,

J. Ebner 'sche Buchhandlung, Ulmer Tagblatt, Generalanzeiger und Handelszeitung für Ulm und das wüärttemb. und bayer. Ober⸗ land (Neues Ulmer Tagblatt): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit abgeänderter Firma auf eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung über— gegangen.

Neu die Firmen:

J. Ebner'sche Buchhandlung und Buchdruckerei Ulmer Tagblatt , Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Sitz in Um. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: der Fortbetrieb des Unternehmens der bisherigen Firma J. Ebner'sche Buchhandlung, Druck und Verlag des Ulmer Taablatts, Verlags— buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens mittelbar oder unmittelbar im Zu⸗— sammenhang stehen, zu erwerben und sich an selchen unter beliebiger Rechtsform zu

beteiligen.

Samm kapital: 200 0090 Reichsmark. Geschäftsführer: Fritz Ebner, Verlags— buchhändler, Dr. Max Ebner, Verlags— buchhändler, beide in Ul'n. Jeder der— elben ist allein vertretungsberechtigt. Proknrist: Max Ebner jr., Buchhändler in Ulm.

Die Gesellschafter Fritz und Dr. Max Ebner, beide Verlagsbuchhändler in Ulm, haben ihre Stammeinlagen in d. von zus. 200 000 Reichsmark durch Einbringung des von ihnen unter der rma J. Gbner'sche Buchhandlung in Im betriebenen Geschäfts voll geleistet, Belanntmachungeblatt: Reichsanze Ver).

Max Eichstädter u. Co. in Ulm. Offene Handel saesellschaft seit 1. Februar 1925. Gesellschafter; Marx Eichstädter, Laufmann in München, Wilhelm Stähle,

scheinen.

Gintrag vom 27. Februar 1925 Neu die Firma: „Vulkanian“ Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spezialfabrik für Vulkanfibertechnische Neuheiten. Sitz in Ulm. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 14. 2. 25, mit Abänderung vom ,,, Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist eine Spezialfabrik für vulkanfibertechnische Neuheiten. Zur Er— reichung des Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmun— gen gleicher oder ähnlicher Art zu be⸗ teiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die der Erreichung oder Förde⸗ rung des Gesellschaftszwecks dienlich er⸗

Stammkapital 9000 Reichs— mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

erfolgt die Vertretung entweder durch

derselben gemeinsam durch Geschäftsführer und einen Pro— kuristen. Geschäftsführer: Karl Lurk, Fabrikant in Ulm. (Bekanntmachungs blatt: Reichsanzeiger.!

Amtsgericht Ulm a. Donau.

zwei oder

einen

warst ein. 122175 In unser Handelsregister B ist am 24. Dezember 194 unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft Warsteiner Gruben- und Hüttenwerke zu Warstein die Umstellung des Grubenkapitals in Gemäßheit der nachfolgenden Bestimmungen eingetragen: Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1944 ist das bisher 20 Millionen Mark betragende Grund⸗ kapital auf 1 2090 990 R.⸗Me, bestehend aus: 1080000 R.-M. Stammaktien (6000 Stück im Nennwert von je 60 R.⸗M. Nr. 1— 6000, 1200 Stück im Nenn⸗ wert von je 600 R.-M. Nr. 8091 bis 20 990), 1290 000 R. M. Vorzugsaktien Lit. C (2000 Stück im Nennwert von je 60 R.-M. Nr. 6001 8000, umgestellt worden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien sind sämtlich zur amtlichen Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Die Vorzugs⸗ aktien sind im gleichen Verhältnis wie die Stammaktien (1625: 1) umgestellt worden. Je 20 R. M. Stgmmaktien gewähren eine Stimme, je 20 R.⸗M. Vorzugsaktien ge— währen bei allen Abstimmungen acht Stimmen. Außerdem haben die Vorzugs⸗ aktien vor den übrigen Aktien ein Vor recht auf einen Gewinnanteil von 6 96 mit Nachzahlungspflicht. Im Falle der Liquidation werden die Vorzugsaktien nach Bezahlung sämtlicher Verbindlich⸗ keiten mit 110 *, zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 6 , Stückzinsen seit Beginn des Jahres, in dem die Liquidation beschlossen worden ist, vorweg ausgezahlt. Die Rückzahlung der Vorzugsaktien kann vom 1. Juli 1926 ab jederzeit ganz oder teilweise nach drer monatiger Kündigung zu einem Viertel jahrsersten mit 119 3 ihres Nennbetrags, also mit 66 R.⸗M., zuzüglich etwa rück ständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 6 ? laufender Stückzinsen bis zum Tage der Fälligkeit des Anspruchs aus dem Gewinn des laufenden Geschäftsjahrs er olgen, Zu der Einziehung bedarf es eines Beschlusses der Generalversammlung in gesonderter Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktionäre, der mit einer Mehrheit von M der abgegebenen Stimmen gefaßt werden muß.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Der durch die Bilanz festgestellte Rein— gewinn wird nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen perteilt.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924. Aktiva: Immobilien: .

i nher,

Grundbesitz u. Gerechtsame

.

ö 141 700, r 6h. h 111433735 Betriebstechnische Anlagen 350 745,40 Betriebsfonds: 16 Materialien 273 911, 17 , . 237 506,77 Buchforde⸗ rungen Kasse Effekten u. Be— teiligungen

419 6660 8) 2 753, 5

76 O96, 75 1 005 929,18

2 475 011,93 ; Passiva: Aktienkapital: . Stammaktien. IL G80 09090, Vorzugsaktien .. ,

1200 009, I0h 666. Sh 6466, 13

4 ghd.

Reservefondskonto ... Buchschulden ,, Vorgeschlagene Dipvidende J 40 009, 2 475 011,900 Die Grundstücke und übrigen Anlage— werte (Gebäude Maschinen und Einrich⸗ tungen) sind auf Grund neuer Taxen unter Vornahme angemessener Abschreibungen eingesetzt. Ueber den Anschaffungspreis ist nirgends hinausgegangen. Außerdem ist fie er 8 UI der Satzung ist gestrichen. Im 16 Abs. 3 der Satzung f die Zahl „Mark 10900 rsetzt durch die Zahl ,,, b000“ und die Jahl „Mark 18900, ist ersetzt durch Reichs mark 6000“. S 19 Saß 1 der Satzung lautet nunmehr: Die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen außer dem Erfatz ihrer Auslagen eine unker Handlungs—

eingettagen:

2

Kaufmann in Hütten, O.-A. Mänsingen.

unkosten zu buchende feste Entschädigung, deren . in jedem h der vom .

§24 der Satzung hat die Fassung R 2 -. 24 Jede Stammaktie über nom mark 60 gewährt 3 Stimmen. Stammaktie über nom. Reichsmark gewährt 30 Stimmen. Jede Vorzugsaktie über nom. Reichsmark 60 24 Stimmen 9 3 Ferner ist getragen: . I. Durch Aufsichtsratsbeschluß 17. Juni 1924 ist dem

sichtsrat gewählte Finanzausschuß festsetzt.

Reichs⸗

C 2 Jede

am 24. Januar 1925 ein⸗

der Weise Prokura erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma rechtsperbindlich zu zeichnen. Die Prokura des Direktors Arthur Gebert ist durch seine Bestellung zum mitgliede erloschen. Kaufmann Karl Giesler ist mit dem Ablauf des 30. Juni 1924 aus dem Vorstand ausgeschieden.

II. Auf der Generalversammlung vom 14. Januar 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4090 000 Reichsmark durch Ausgabe von 4000 neuen Inhaber⸗—⸗ aktien über je 190 Reichsmark unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen worden. Die Aus gabe der Aktien erfolgt zu den aus dem überreichten Beschluß sich ergebenden Be⸗ dingungen. Die Erhöhung des Grung⸗ kapitals um 400 0090 Reichsmark ist bereits durchgeführt.

§ 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt,: Das Grundkapital beträgt 16000090 Reichsmark und ist zerlegt in Stück 6000 Inhaberstammaktien über je Reichsmark 60 (Nummer 1 bis 6000, Stück 2009 Inhabervorzugsaktien Lit. C über je Reichsmark 60 (Nummer 600 bis 8000) und Stück 1200 Inhaberstamm— aktien über je Reichsmark 690, jede Aktie lautend über 10 Nummern (Nummer 80091 bis 20 000) sowie 4009 Inhaberstamm— aktien über je 109 Reichsmark, jede Aktie lautend über eine Nummer (Nummer 20001 bis 24000). Jede dieser zuletzt genannten 4000 Inhaberaktien über je 109 Reichs— mark gewährt 5 Stimmen.

Warstein, den 2. März 1925.

Das Amtsgericht.

I h 3

12 Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Keks⸗ u. Waffelfabrik

vVweimar.

In unser d, . Mitteldeutsche Weimar eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Klock Aktiengesellschaft, Keks⸗ und Waffelfabrik, vorm. Seiler & Ferrari. Grundkapital ist auf 110000 R.-M. umgestellt worden. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. November 1924 sind die S 1 (Firma), 5 (Stammkapital! und 11 (Stimmrecht) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die dem Kaufmann Wilhelm Loechner in Weimar erteilte Prokura ist erloschen.

Weimar, den 2. März 1925.

Thür. Amtsgericht. IVb.

. 122180] Wittenberge, Br. Hotsdam.

ar 2 Das

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 folgende Firma neu ein⸗ getragen worden:

Wulff & Treuner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wittenberge.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des bisher von dem Kaufmann Franz Wulff in Wittenherge unter der Firma Wulff K Zwiesau betriebenen Tapetenversand⸗ hauses sowie die Fabrikation und der Handel mit sämtlichen in Maler- und verwandten Gewerben benötigten Ar— tikeln, wie Tapeten, Farben, Lack usw., und auch die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Höhe des Stamm— kapitals: 5000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Franz Wulff und der Kaufmann Wil⸗ helm Treuner, beide in Lübtheen.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. Ja⸗ nuar 1925 errichtet. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt, es sei denn, daß es sich um Eingehen von Wechselverpflich— tungen, Aufnahme von Darlehen und Abschluß von Geschäften im Werte von 5090 „S und darüber handelt.

Der Gesellschafter Franz Wulff hat das von ihm betriebene Tapetenversand⸗ haus im Werte von 1500 Reichsmark als Stammeinlage eingebracht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Generalanzeiger für Wittenberge.

Wittenberge, den 16. Februar 1925.

Preußisches Amtsgericht.

Worms. 122184 Bei der unter der Firma Wandt, Schmalz & Co. in Worms bestehenden Kommanditgesellschaft wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Wilhelm Schmalz, Worms, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus— geschieden. Es sind drei weitere Kom— manditisten in die Gesellschaft eingetreten. Worms, den 28. Februar 1925. Hess. Amtsgericht. 12187 Handelsregister B

Teller fell.

In das hiesige Nr. B ist bei der Firma Okertaler Kistenfabrik, Akt.⸗Ges. Altenau, ein getragen: Der Kaufmann Julius Eylert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Wiechmann in Goslar zum Vomrstands— mitglied bestellt.

Amtsgericht Zellerfeld, 41. Januar 1925.

Ecler tel d. 122186 In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. Z eingetragen die Firma

, erhalten: U

6600

gewährt

vom Betriebsleiter ö

Franz Mengeringhausen zu Warstein in

orstands⸗

Seiler & Ferrari Aktiengesellschaft in

August Jakobi in Clausthal⸗ZJellerfeld und als de en Inh ver der Kaufn August Jakob

Amtsgericht Zellerfeld

Feller fek a In das hhiesige Nr. 136 ist heute bei harzer Industrie A. F. Garl Fischer i Di rma

Plappert vorm in Zellerfeld eingetragen: lautet jetzt iber Walter Burggraf, Inhaber ist der Kaufmann Burggraf in Clausthal⸗Zellerfeld 2. deim am 1. Dezember 1924 erfol

* [

* FI

Uebergang des Geschäfts sind Schulden, nicht übernommen. Amtsgericht Zellerfeld. 7. Februar

Ee ert eld. . 122185 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 253, Gebrüder Achilles, offenen Handelsgesellschaft, Clausthal, ein⸗ getragen:; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zellerfeld, 13. Februar 1925. Kählitz, Erzgeb. 122189

Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist ein— getragen worden:

Am H. Januar 1925 auf Blatt 291 die Firma Otto Schulz in Ansprung und als deren Inhaber der Maschinen— händler Otto Hugo Schulz in Ansprung, Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Maschinen und Gerätschaften ver⸗ schiedener Art.

Am 23. Februar 1925 auf Blatt 292 die Firma Karl Groß in Zÿöblitz⸗ Rittersberg und als deren Inhaber Karl Ernst Groß in Rittersberg. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bauwaren, landwirtschaftlichen Produkten, Dünge⸗ mitteln und Kohlen.

Amtsgericht Zöblitz, 23. Februar 1925. Twickean, Sachsen. 122190

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 692, betr. die Fa. E. F. Burger in Zwickau: Prokura ist erteilt der Maria Magdalena Burger, geb. Meißner, in Zwickau.

Amtsgericht Zwickau, den 3. März 1925.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Aachen. 122828

In das Genossenschaftsregister wurde am 2. März 1925 eimgetragen die Ein⸗ faufégenossenschaft der Lebensmittelhändler für Alsdorf u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Alsdorf. Das Statut itz am 2. Februar 19265 errichtet. Gegen— stand des Untemehmens sind: a) Kom⸗ missions⸗, Speditions« und Lagerhausge⸗ schäste mit Kolonialwaren und Futter⸗ mitteln und anderen Waren, wie die Kolo— nialwarenhändler verkaufen, b) verbilligen⸗ der Großeinkauf von Waren im Auftrgge und für Rechnung der einzelnen Genossen und Großhandel mit den gemeinsam ein⸗ gekauften Waren und billigster Verkauf an die Genossen, c) die Wahrnehmung der Interessen des Berussstandes der Kolo— nialwarenhändler, gemeinsame Preiskalku⸗ lationen, gemeinsame Mindestverkauss⸗ Preisfestsetzungen und gegenseitige Unter⸗ stützung in wirtschaftlichen und berufsstän⸗ dischen Angelegenheiten aller Art, 4) die Förderung des Mittelstandes und durch praktische Mitarbeit die Stärkung von mittelständischen, auf genossenschaftlicher Grundlage arbeitenden Banken, e) die Zusammenarbeit mit anderen Bezugsge— nossenschaften.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Aachen. =. 122829 In das Genossenschaftsregister wurde am h. März 1925 eingetragen die „Aachener Neubau⸗-Selbsthilfe eingelragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht! mit dem Sitze in Aachen. Das Statut ist am H. Januar 1925 errichtet und am 16. und 28. Februar 1925 abgeändert worden. Der Zweck der Genossenschast ist darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde, neu— zeitliche und zweckmäßig eingerichtete ab⸗ geschlossene Etagenwohnungen nach Maß— gabe eines besonderen Verteilungsplans zu verschaffen und zu erhalten. Amtsgericht, 5, Aachen.

ad Homburg v. d. Höke. 122830] Gn. NR. 27. Bezug u. Absatz Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schiänkter Haftpflicht zu Gonzenheim. Die Firma lautet jetzt: Gonzenheimer Spar. und Darlehnekassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gonzenheim. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Beschaf— fung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder ersorderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der ge⸗ meinschafiliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürsnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗— werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen lleberlassung an die Mitglieder.

Die Satzung ist abgeändert, vollständig neu gesaßt und am 18. Dezember 1924 sestgestellt Sie tritt an die Stelle der Satzung vom 13. April 1922.

Bad Homburg v. d. H. den 4. März 1925.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Had Segeher.

122188 Handel sregister A

der Firma Ober⸗

igen: HR itbunæ. Carl Fischer

1228311 Genossenschafisregisier ist bei nossenschafst für Bornhöved

.

In das der Imkerge und Umgegend, e. G m. b. H Bornhöved, eingetragen worden: Die Genossenschait ist aufgelöst.

'geberg, den 3. März

Das Amtsgericht.

J *

1

Im Genossenschaftsregister 21. Februar 1925 eingetragen worden die nach Satzung vom 16. Januar 1925 gebildete Holsthumer Wasserleitungs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Holsthum. Gegenstand des Unternehmens ist, auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr für den Ort Holsthum eine Wasserleitung mit Hausanschlüssen herzustellen und in Betrieb zu erhalten.

Amtsgericht Bitburg. Hitburg 122 832

In das Genossenschaftsregister ist am 26. Febiuar 1925 eingetragen worden: Die nach Satzung vom 6 Februar 1925 gebildete Schantweilerer Wasserleitungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schank— weiler. Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr sür den Ort Schankweiler eine Wasserleitung mit Hausanschlüssen herzu⸗ stellen und im Betrieb zu erhalten.

Amtsgericht Bitburg. E leck ede. 122834

Spar⸗ und Darlehnskasse eing. Ge⸗ noff? ham it unb. Haftpf. Pommoissel: Die Satzung bezüglich der Höhe des Ge⸗— schäftsanteils ist geändert.

Bleckede, 26. Februar 19295.

Das Amtsgericht. Piisseldorꝶ. 122835 Bei der unter Nr. 52 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Zentralfasse, Spar⸗ und Kreditbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, ist am 24. Februar 1925 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eckernförde. 122836

Eingetragen am 21. Februar 1925 in das Genossenschaftsregister Nr. 69 bei der Kreditgenossenschast für Landwirtschaft und Schweinemast, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftflicht zu Eckernförde: Duich Beschluß der Generalversammlung vom 24. 1. 25 ist die Firma in ‚Kreis⸗ bauernbank, Eckernförde, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eckernförde“ und der Gegenstand des Unter—⸗ nehmens in „Die Beschaffung von Krediten an die Mitglieder für den Betrieb ihrer Landwirtschaft, im besonderen für land— wirtschastliche Schweinemast, Jowie die Er⸗ ledigung von Bankgeschäften. Die Kre⸗ ditgewährung an Nichtmitglieder ist unter— sagt. geändert.

Amtsgericht Eckernförde

Elster ber. 122202]

Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Landwirt schaftlicher Spar⸗, Kredit- und Bezugs—⸗ verein Elsterbera und Umgegend eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Elsterberg. Das Statut ist vom 27. Januar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: mittels gemeinschaftlichen Ge—⸗ schäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß ihnen 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unperzinst liegender Gelder er— leichtert win, 2 die Bedarfsgegenstände zum Betriebe ihrer Wirtjchaft, die die Ge⸗ nossenschast im großen bezieht, unter Bürg⸗ schaft für den vollen Gehalt an den wert— bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3. ihre landwirtschastlichen Er⸗ zeugnisse abgenommen und gemeinschast— lich verkauft werden

Elsterberg. 4. März 1925.

Das Amtsgericht

Hainichen. 122837]

Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute die Baugenossenschaft Ottendorf u. Umgegend eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ottendorf und weiter folgendes eingetragen worden: Die , ,. sind vom 19. November 1921 Ge genstand des Unternehmens ist der Bau, der Eiwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Ver— kauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungs-⸗Eigänzungseinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäfteanteil zweihundertundfünszig Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zehn hestimmt. Amtégericht Hainichen, am 25. Februar 1925.

Heinsberg, Rheinl. 122838 In das Genossenschastsregister Nr. 17 ist heute bei dem Hilsarther Spar. und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hilfarth eingetagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. und 25. Ja⸗ nuar 1925 sind an Stelle der ausgeichiedenen Vorstandsmitglieder J. Matbias Abels, Wannmacher, 2. Leonbaid Wolf, Zechen arbeiter. J. Johann Kasrar Henssen alle

zu Hilfarth, 1. Kornelius Sieberichs,

m

/ / /

Korbmache 1 macher, Kolonialwarenhändl in den Vorstand gews letzterer als Vereinsvor Heinherg, den 28. Amtsgericht.

NHex fol.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma: „Kreislandbund Ein- und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Herford“ mit dem Sitz in Herford ein— getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der e neiniame Bezug von landwirschaft⸗ ichen Bedarfsartikeln, 2. der gemeinsame Absatz von landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen, 3. zur Verstärfung der Betriebs⸗ mittel die Hereinnahme von verzinsbaren Spareinlagen. Die Haftsumme beträgt fünf Reichsmark, höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 1000.

Vorstands mitglieder Gustav Meise in Exter, Landwirt Frie⸗ drich Lindemann in Pödinghausen. Das Statut ist am 12 Februar 1925 sestge⸗ stellt. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Herford, den 3. März 1925.

Das Amtsgericht.

(1228391

sind: Landwirt

Y inter bo. 122840

In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 ist heute bei der Ein- und Verkaufsge⸗ nossenschaft Welsickendorf e. G. m. b. H. in Welsickendorf eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch der Gemralversammlung vom nuar 1925 aufgelött.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. .

Jüterbog, den 2. März 19265.

Das Amtsgericht.

Beschluß 28. Ja⸗

KH irn. 122841

Im Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen worden, daß durch Generalver⸗ jammlungsbeschluß vom 165. Februar 1925 die Firma der Genossenschaftskasse des Neichs landbundes, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkier Nachschußpflicht in Kirn umgeändert ist in Landbund Sypar⸗ und Kreditgenossenschaft Kirn⸗Meisenheim, eingetragene Ge— nossenschatf mit unbeschränkter Nachschuß pflicht in Kirn.

Kirn, den 3. März 1925.

Das Amtsgericht. München. 122842] 1ẽ Neu eingetiagene Genossenschasten.

J. Sp̃ar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Erding und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Erding Vas Statut ist errichtet am 253. Fe— bruar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ geschästes.

Spar⸗ und Darlehens assenverein Eching b. Freising, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Eching. Das Statut ist errichtet am 27. Februar 1925. Gegen⸗ siand des Unternehmens ist der Betrieb rines Spar⸗ und Darlehnsgeichäftes.

3. Beamtenwohnungsverein Frei⸗ sing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Freising Das Statut ist errichtet am 20. Fe⸗ bhruar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist. den Mitgliedern ge unde und zweck— mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu verschaffen.

II. Veränderung.

1. Genossenschaft der Privat⸗ pflegeschwestern u. verw. freien Be⸗ rufe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Geänderte Firma: Münchner Privatschwestern Genossenschaft und verw. Berufe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

München, den 4. März 19265.

Amtsgericht. Nagold. (122843

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Gerbergenossenschaft Altensteig, e. G. m. b. H. in Altensteig, O. A. Nagold, eingetragen: Die Liquida—⸗ fon ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Den 5. März 1925.

Wttbg. Amtsgericht Nagold.

Renm ü ns ten-. 122841]

Eingetragen am 16. Februar 1925 im Genossenschaftsregister bei Nr. 6, der Spar- und Darlehnsfasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht. Wasbek:

Der Betrieb dient auch dem Zweck des gemeinschaftlichen Bezuges landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel

Amtsgericht Neumünster.

Nein v ed ek. 122845]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 15 die Genossenschaft unter der Firma „Hassendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Hassendorf', mit dem Sitz in Hassendorf eingetragen worden. Das Statut ist am 3. Oktober 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Die Beklannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗

blatt in Neuwied. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Paul Völker, Artur Wegner und Wilhelm Genrich in Zatten. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dejember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Na⸗ mensunteischrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Neuwedell, den 21. Februar 1925. Amtsgericht.

122846

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 solgendes eingetragen worden:

Raiffeisen⸗Verein, Mücka, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mücka.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre— diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schastlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Abjatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen— staͤnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit— glieder.

Statut vom 30. Dezember 1924.

Niesky, den 23. Februar 19265.

Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl.

Eingetragen am 3. März 1925 in das Genossenschaftsregister: 1. bei Nr. 40, Aibeitsgemeinschaft der Maler u. LaGfierer Innung Oberhausen, e. G. m. h H. in Oberhausen, 2. bei Nr 52, Einkaufs genossenschaft ambulanter Gewerbe. tieibender, e. G. m. b. H. in Oberhausen, 3. bei Nr 44, Bau⸗Produküogenossen⸗ schaft „Einigkeit“, e. G. m. b. H in Oberhausen: Die Genossenschaft ist gemäß § 16G. B. V. nichtig.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

122847)

Oherhazusem, FR heinl. 122848 Eingetragen am 5. März 1925 im Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 23, Metall⸗ gewerbe⸗Genossenschaft Oberhausen Rold., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Oberhausen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oschersleben. 122849

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Genossen⸗ schaft. Gartenbauverein für Groß⸗Germers⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Groß⸗Germers⸗ leben! am 4. März

1925 eingetragen: Tie Genossenschafst ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1925 aufgelöst. Der Aufseher Paul Näter zu Groß Germersleben ist zum Liquidator bestellt.

Pieuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osterfeld, HRE r. Halle. 122850

Bei der unter Nr. 12 des hiesigen Ge⸗— nossenschaftsregisters verzeichneten Bau⸗ genossenschaft Stössen und Umgebung in Stössen ist am 10. Januar 19235 einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Juli und 23. November 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Osterfeld, 10. Januar 19265.

Amtsgericht. H iÿ desheim, Rhein. 122851]

In unserm Genossenschaftsregister wurde am 3. März 1925 folgendes eingetragen: „Gemeinnützige Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Geisenheim a. Rhein. Satzung vom 11. Februar 1925. Gegenstand: Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh.

Schmölln, Ehiür. 122852

Ins Genossenschaftsregister hier ist heute unter Nr 20 die Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenichast Ponitzer Heimstätte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ponitz Kr. Alt,, eingetragen worden. Statut vom 21. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Siedlungsland und die Erbauung von Siedlungshäusern im Wege der Selbst⸗ hilte nach dem Heimstättengesetz Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich nur auf Mit— glieder.

Schmölln, den 20. Februar 1925.

Thür Amlsgericht. Schöneck, Vos tl. 122853)

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt eingetragen worden: Die Kredit⸗ genossenschaft Schöneck (Vogtl.) u. Umgegend eingetragene Genossenschast mit beschränfter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschast ist Schöneck (Vogtl.).

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und aller Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schastlichen Interessen zu fördern. .

Der Geschäftsbetrieb beschräntt sich nur

Die Haftsumme beträgt dreihundert Reichsmark für jeden Geschastsanteil. Die Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 be⸗ schränkt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Amtsblatt des Stadtrats zu Schöneck (Vogtl ). Paul Petzold, Zigarrenfabrikant in Schöneck, Richard Schädlich, Schöneck. Otto Gläßel, Schöneck,

sind Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Das Amtsgericht Schöneck (Vogtl.),

den 5. März 1925. Seni tenberg, Lausitz. 1228541

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 solgendes eingetragen worden: Gemeinnütziger Spar- und Bau⸗ verein Selbsthilfe, eingetragene Genossen« schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sensten⸗ berg. N. L. Vorstandsmitglieder sind Otto Mahlke, Lokomotivführer a. D., Max Bischoff, Schlosser, Helmut Petsch, ern ben gꝛbe ter sämtlich in Senftenberg, N. L.

Senftenberg, N. L., den 3. März 19265. Amtsgericht.

Sensburg. 122855 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 53: Hengst— haltungsgenossenschaft Weißenburg, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeitsschlages im rheinischen Tyy. . Das Statut datiert vom 7. Februar 1925. Sensburg, den 28 Februar 1925. Amtsgericht. Abt. 1.

Kaufmann in

Kasseninspektor in

Sögel. (122856 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 eingetragen: Hengsthaltungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Werlte. Gegenstand des Unternehmens ist Verbesserung des Pferde⸗ schlages im Kreise Hümmling durch An— kauf und Haltung guter Deckhengste und Verwendung derselben zur Zucht auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 15. März 1924. Amtsgericht Sögel, 4 März 1926.

Sten d Rl.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 eingetragen: Wahrburger Wohnungsbauperein mit dem Sitz in Wahrburg. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Preisen zu

s J 22857]

—0*

verschaffen. Die Satzung ist am 23. Ja⸗ nuar 19265 errichtet. ; Amtsgericht Stendal, den 28. Februar 1925.

Stuhm.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 17 bei der Molkereigenossenschaft in Usnitz E. G. m. b. H. eingetragen, daß die Genossenschast durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1924 aufgelöst worden ist.

Amtsgericht Stuhm, den 27. Februar 1925.

Stuhm. 122869

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 bei dem Vorschuß⸗Verein in Stuhm E G. m. u. H. eingetragen, daß die Geschäftsanteile durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 Februar 925 auf Reichsmark umgestellt worden sind. Amtsgericht Stuhm, den 27. Februar 1925.

Stunhm. (122860 In unser Genossenschaftsregister ist heute

zu Nr. 21 bei der Bank ludowy in

Stuhm, E. G. m. u. H., eingetragen, daß

die Geschästsanteile auf Reichsmark um⸗

gestellt worden sind.

Amtsgericht Stuhm, den 3. März 1925.

Vacha. 122861]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei dem Oberzellaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberzella eingetragen worden: An Stelle der alten Satzungen ist die neu— gefaßte Satzung vom 10. Januar 1925 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vacha, den 3. März 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Waldsee, Württ. 122862)

In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Sennereigenossenschast Wassers e. G. m. b. H. Statut vom 2. Februar 192). Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung.

Den 4. März 1925.

Amtsgericht Waldsee.

auf den Kreis der Mitglieder.

5. Musterregister.

(Die aus läandischen Muster werden unter L eivzig veröffentlicht) Arnsbers. 124016

In das Musterregister ist heute folgendes eingetragen:

Unter Nr. 25. Firma Cramer & Co. in Sundern, 1 versiegeltes Pafet, ent⸗ haltend: J. je ein plastisches Modell eines Obies und Henkels für einen Wasserfessel, Fabr⸗Nr. 2; 1I. 20 bildliche Entwürse desselben Henkels mit Ohr in anderer Ausführung Nr. 2 21, Fabr.⸗Nr. 2; III. das plastische Modell eines ausge⸗ prägten Halbteils für einen Wasserkessel⸗ ausguß, Fabr. Nrn. 2, H und 8; 1V. einen Wasserkesselausguß in Messingguß, Fabr⸗ Rr 1, plastisches Erzeugnis, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr.

Unter Nr. 25. Firma Cramer & Co. in Sundern, 1 versiegelte' Paket, ent⸗ haltend: 11 zeichnerische Entwürfe für Wasserkessel, Fabr. Nrn. Hh und 8, * zeichne⸗ rischer Entwurf für einen Kesselhenkel, Fabr. Nrn. 5 und 8, 1 Entwurf für Fruchtkorbhenkel, Fabr⸗Nr 16, plastisches Erzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1925, Vormittags 10,30 Uhr.

Arnsberg, den 18. Februar 19265.

Das Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 123413

Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 6843. Eduard Keffel, Aktiengesell⸗ schaft in Tannenbergsthal, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend sechs Muster von bedrucktem Wachstuch. Fabriknummern 166, 167, 1925, 1926, 1927 und 1928, auch in anderen Farbstellungen herstellbar und als Tischbelegstoff, für Wandbe— kleidung und vielseitige andere Zwecke zu verwenden, Flächenerzeugnis, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1925, Vorm. 93 Uhr.

Nr. 685: Eduard Keffel, Aktiengesell⸗ schaft in Tannenbergsthal, ein versiegelter Brie sumschlag, enthaltend drei Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummern 1929, 1930 und 1931, auch in anderen Farbstellungen herstellbar und als Tisch⸗ belegstoff, für Wandbekleidnng und viel—⸗ seitige andere Zwecke zu verwenden, Flächenerzeugnis, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1925, Vorm 9853 Uhr

Nr. 686: Göschel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auerbach (Vogtl.), ein versiegeltes Paketchen, ent⸗ haltend 6 bunte Satinmuster in je fünf verschiedenen Ausmusterungen, Fabrif⸗ nummern: 6751 - 55, 5756 60, 6761 - 65, 6766 —- 70, 6771 75, 6971 75, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet 7. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr Sächs. Amtsgericht Auerbach,

den 4. März 1925.

C. G.

(0.

ö am 2

5 934

armen. 123414

In unser Musterregister wurde folgendes eingetragen:

Nr. 13 984. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4624 his 4626, 48528 - 4631, 6378 - 6380, 8164 bis 8168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 13985. berger Kom. Ges. in mit 16 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 12183 - 12194, 12198 bis 12200, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten

Nr. 13 9856. Firma Adolf Toenges in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt. Flächenmulster, Fabriknum mern 715, 749, 750, 754, 757, 760, 761, 764, 765, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. .

Nr 13987. Firma H. G Grote, G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel aus Kunst⸗ seide, versiegelt. Flächenmuster. Fabrik nummern 54937— 54942, 19707, 197568, 45004, 45005, 378 387, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1926, Mittags 12 Uhr.

Nr. 13 988. Firma Kaiser C Dicke, Kom ˖ Ges. in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartilel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern G S770 3783, 87?8h 8737, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1925, Vormittags il Uhr 30 Minuten.

Nr 13989 Firma Winkelsträter C Co in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartifel, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 2211711 —- 7, 22118 / 1- 7, 22130, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Februar 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 990. Firma A. K L. Feldheim in Barmen Umschlag mit 44 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrifnummern (C168, Ol A9, G 716— 725, 728, 3784 - 3789, h 779. 9780, 5783 - 5787, 5789 5791, 17891 17894, 17896— 17900, 17905. 17906, 17910, 17915 —·17916, 17918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten

Firma Kromberg K Frey— Barmen, Umschlag

in Barmen Umschlag mit 22 Mußstemn für Klöppehspitzen, r Fabriknummern 42006/26. 32, 36, 4 26 32, Z6, von 42063 3 Breiten Nr. 1 2 4 5, 42007, 43015, T2048. gadag;, 12053, 420531, 43657, 2ohzg, 4206, 20h69 = 42062, Schutzrist 3 Jahre, an= gemeldet am 12. Februar 1920, Vor⸗

mittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nral3 991. Firma Ed. Molineus Söhne

versiegelt. Flächenmuster,

Nr. 13992. Firma Vorwerk K Go. in Barinen, Paket mit 29 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7886, 7903, 7924 —- 7927, 7929 bis 7933, 7930 7955, 10018 —- 10040, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1975, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. . Nr. 13 993. Firma Vorwerk C Co. in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern ür Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster. Fabrifnummern g88 A, 13331 13337, 13340, 21669. 21680, 21696, 21706, 217065, Zi703 21711, 21713— (1719, 21725, 40124 40135, 40137, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 12. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten

Nr. 13994. Firma Textilia Aktien⸗ Gesellschaft für Webereiindustrie in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Wäscheband, Schürzenbesätze und Feston⸗ muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2576 2606, 2645 —– 2661, 2663, 2664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 13 995 Firma Textilia Aftien⸗ Gesellschast für Webereiindustrie in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Wäscheband, Schürzenbesätze und Feston—⸗ muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2665 2666, 2668 - 2692, 2706, 2726— 2734, 2756 —- 2739, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Februar 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 13996/13997. Firma H. G. Grote, G. m. b. H in Barmen, Umschlag mit 53 Mustern für Besatzartikel aus Kunst⸗ seide und Wolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 54944, 54945, 54947 bis 54951, 54953, 24966, 19759, 19760, 19763 19767, 19769, 19771, 19772, 19773, 19775 19731, 19783. 197865, 19786, 388, 389 391 —14ꝑ03, 411, 412, 414, N. 45, 0251 0254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am liz. Februar i925, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten

Nr 13998. Firma Carl Sandꝛoeg C Sohn in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4946, 4947, 4956 bis 4960, 4962. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr 13999. Firma Beckmannshagen & Sohn, G. m. b. H. in Barmen, Um⸗ schlag mit 3 Mufstern für Besätze, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 5663 565, Schutz jrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1925, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14 000. Firma Pferdmenges, Lübeck & Co, G. m. b. H. in Barmen, Um⸗ schlag mit 12 Mustern für Schalborden und Festons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1871 —1874, 1876 1878, 1879, 1880, 1882 1884. Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1926, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten

Nr 14001. Firma Fr. Zanner, G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 11876, 118763, 11884, [iss6, 11889, 118895, 11890 1'1880, Schutz frist drei Jahre angemeldet am 19. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14002 Firma Wülfing & hebalier, G. m. b H. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Pelzimitation und Band neuheiten, versießelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 158221, 2, 15824, 1b 8265, Schug frist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1925, Vormittags! 1 Uhr 55 Minuten.

Nr. 14 003. Firma Hugo Geck in Barmen, Umschlag mit 2. Mustern für Löffel und Gabelstielprägung, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern Zläs, 2436, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 24. Februar 1925, Nachmittags 12 Uhr 06 Minuten.

Nr. 14 004. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 42461 /44, ö9göß, 8 , , , , 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 Fe⸗ buar 1925, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14005. Firma August Jung Söhne in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Etiketten für Barmer Erzeugnisse, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 101 - 1126, Schußtzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1925, Mittags 12 Uhr.

Nr. 14 006. Firma Carl Hahne in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für gewebte baumwollene Bänder, versiegelt, Flãchenmuster Jabriknummern 064 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 8 Uhr 10 Mmuten.

Nr. 13277. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, die Schutzfrist ist für die Muster Nr. 595 und 595? um 7 Jahie verlängert.

Amtsgericht Barmen.

HDulsburg. 124018

In unser Musterregister ist am 2 11I. 195 unter Nr. 957 für die Ehefrau Berta Eras, geb. Hutt in Duisburg eingetragen: 1 unversiegeltes Palet mit 4 Mustern für fünstliche Blumen, plastijche Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1925, Nack mittags 12 Uhr 10 Minuten. .

Amtsgericht in Duisbung.

123416

ö

Fürih, Bayerm. ö Musterregistereinträge: . 1. Krautheimer C Co, Firma in Fürth, 19 Muster von Wäschebesätzen, Fabrik⸗ Nrn 206465, 205173. 200483. 67036, tz os? , 6030 mit 6041, 725069 / 70 offen, Geschmacksmuster ür vlastische Erjeug⸗

2

86

2

r

23

ö

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

.