2586 28
—
J
1 .
—
( 89 *
behrlich. Eine vorherige Benachrichtigung der Zechen von unver- J erzogen, das andere müsse die Entwicklung und die Zeit bringen. — Sandel und Gewerbe. Börsen ö Beilage
muteten 22 ist unstatthaft, wenn es sich auch meist nicht Hierauf vertagte sich der Ausschuß. Berlun den 12 Mär 135. . ö
vermeiden lassen wird, daß der Bergrevierbeamte wenigstens am — Im Auswärtigen Ausschuß des Reichstags Wochenübersicht der Reich . f vom 7. März 1925 . 8 h z ; N g 3 & *
Tage vorher davon Nachricht gibt. — Im Anschluß an die gestrige sprach gestern, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs—⸗ (n & ochenübersicht. 86. ö. ö. ant dom . ãrz ut C Gen Sanzeiger und TGkng 1 C0 81 IM 2 Schu 32 1g EE
Rede des Abgeordneten Franz giht der Vertreter der Bergverwaltung verleger zufolge, der Reichsminister des Aeußeren Dr. Strefemann n Klammein 4 und — im Verg eich mit der Vorwoche, ; 31MM - *
. , über die für 2 dae, . e , und 2 über . ᷣ k ö 2 julammenhänggnden Aktiva R. M. ĩ . = vom qr
igten behördlichen Sicherheitsmaßnahmen; die Durchführung sei in politischen Prohleme. In der Aussprache kamen die Abgg. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile .... 177 212 000 Ie 60 P 1 P᷑ 5 1 1 3 X
der Hauptsache Sache der örtlichen Stellen. Eventuell solle man der Dr. erg f (D. Nat.), Graf Bern st orf f (Dem.), Dr. Breit⸗ (unverändert) . r. 24 el mel ol le 2 mee m eder X. e. — — —
Zentralstelle das Beschwerdematerial unterbreiten sche id Soz) Frhr von Rheinb bn D. Vp), Dr. Ro sen⸗ 2. Goldbestand. (Barrengold) sowie in- und aus. — 2 1 . ,, ö ,,, . niout ger Xoriger Abg Soboeitka (Komm): Alles trieft in dieser Debatte von 623361 Komm.), Dr. Kas Sr Prof. Frhr. von Frey⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund sein zu ; hientige; Coriger , ürt gurt
Mitleid und Beileid für die Bergleute, aber wirklich helfen will , t , . 6 8m zu 1392 Reichsmark berechnet.. . ö . Kurs . . Kurs J V ö
, * s ; e, , ,. ; Wort. Der Reichsminister Dr. Stresemann schloß die Diskussion, 7892000 3 ; . e . 10hnseg L.. . Aru man. i Sot in A
1 . . indem er verschiedene Fragen der Vorredner beantwortete Es wurde und zwar: * ? Preußische Rentenbriere. J 1 . . ana e fe e,
vz fkischen Herrn Raifer, . ü in Aussicht genommen, bei der in allernächster Zeit stattfindenden Gold kassenbestand . R. M. 716 00 . dannoversche.··· . 13a 3 Tn Wien bad. 1206 1 Aut ˖ .
, . Kaiser⸗Anklam, der sich hier als Arbeiterfreund auf Beratung bes Ctats bet Auswärtigen Amts Im Plenum des Reich ; e = * M. ö e. ' 9 do . — 1904 S. 1I3 . aabe rückz. 1987. 1 1.2. gin ea nr
espielt hat, ganz zu e ; se re Je ir si . . . h 3. n , , ) . dessen- 4.10 — , Ver finn m. ; 925 J. Aud. o leine
3 ai n K k . . hass sdi, Auffassungen, die bei den Grörterkn gn im,. Auswärtigen Golddepot (unbelastet) bei . — Amtlich . z veris. w . V2 6. J 0. oe ioo e Si.
unsere deutschen Arbeiter bom' Joch des Kapftalismnius u . Ausschuß zu Tage getreten waren, vor der Oeffentlichkeit zu vertreten. aue landischen Zentralnoten. ö ö . ur- und dim. Gd ; Gerl Stabi synode . * 8 ag. ., ö = * . .
Die Berieselung darf über dem Steinstaubverfahren nicht beseitigt Der Reichs tagsgusschuß für die C9 tüchädi⸗ 1 269 121 9000 festgeslellte Krurse. i hne k z w 3 mn. z. 1868 aer,
und nicht berngchläfsigt werden. Wären auf „Minister Stein“ de gungsgese ße nahm n seiner gestrigen Sitzung Mitteilungen (* öSl Sol 000) ; kommersche. ..... Bonn 19 2 1910 1] verich. Deutsche Pfandbriefe e Gols Ten,
16
b
Str ock ꝰ— 2 ö 9 j J 486 ö übe 16 icht 2m on ö ö ? 2 2 2 26 ; ,,, J ( Strecken und Beirlebspunkte berieselt worden, so hätte das Unglück der Reg erungsvertreter über die keabsichtigte Zwischengktion zu 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen .... 3328 389 000 3. Vrestau os M igt do., — (wle vtrg e Petenngeichnktten Hfanphrlete lad nag e de, n, e,
* . ] L ziauidation s- 83 z 8 . ; ; 1 Franc 1 Lira. 1 Löu, 1 Beseta — 0.80 . L5sterr. Bosensche ...... = do 1891 39 1.1.7 ; ⸗ nicht solche Dimensionen annehmen können. Der Oberberghaupt⸗ gunsten der bon Liquidation und Gewasts aden Betroffenen ent- 64. 26 ob 4 000) Gulden (Gold) — 2.90 4. 1 Gld. österr. W. — 1.70 6. do 3 Charlottenburg os. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen 3. Em.“
1 j Mo je 2 * j⸗ j so J . Me z . ö I ) . 3 . . . . ö mann hat alle Beamten der Bergverwaltung in Schutz genommen; gegen Die Regierung konnte dabei darguf hinweisen, daß dig Ver 4. sonstigen Wechseln und Schecks 1633 088 000 . 1 Rr. öct. und. od. tschech. W. — 9. 368 A. 7 Gld. sitdd. M heut. Ost· u. Wesl⸗ kf. Abt. 19a versch. als vor dem 1. Januar pig ausgegeben a nzuse hen, 3 3er . en 6
—
o 0 0
j 3366 ; ; ; ᷓ ö ; se Intere ; ände si Modali⸗ 365 ; — 12.00 4. 1 Gd. holl. W. — 1.79 4. 1 Mart Banco . 23 ; 956 ? 1. 6m. in Wirklichkeit werden sich die Bergleute des Revsers des Bergrats treter der verschiedenen Interessentenverbände sich mit den Modali 1604 0655 00M) ⸗ 200 . htzoll. R. — 1.9 4. 1] o. * do i902 3 1.17] 39 g Calenberg. Kred. Ser. D., 89 ⸗ ) 1 i es Bergrats seser 3wi ösun nverf en / erksä T e 50 K. 1 stand. Krone — 1.15 46. 1 Rubel alter Rhein. und Westfäl. 8 9 7 E F 2 H K der u Aer
Kraͤmer freuen, von ihm 'erlost zu ein, da er, nachdem er ind ven täten dieser Zwischenlösung einverstanden erklärt haben. In der hein. und, Coblenz.. .... 191! 11. k., E (get. 1. 109. 23, 1. 4. 24
o 0
.
ee e ed e , e r r 2 2 2 2 — — *..
o oO Go OOO M0
d 0
o d ooccadocococodo
8 o ooo co oOo
]
G
8 — . b , — — R — 2
* * ——
— — — — —— — — * de
2 . . 83228 — — 22262 w.
ö — — 8
—
5 deutschen Scheidemünzen 62 7! 000 — ö : = ⸗ i684 5. Em. ! ; 5 z n6 7 , . 6 5337 5 * 9 ö Kredit⸗Rbl. 2,16 Æ4. 1malter Goldrubel — 5,20 4A. do bo. 3* do 192014 1.4. 10 39 Kur⸗ u. Neumärk neue! — — ö ö Landtag geschickt ist, ihnen keinen Schaden mehr tun kann. Der , , ,, . 9. n, i, . * 519 000) 1 BPeso Gold! — 400 4. 1 Peso arg. Pan. — Sachstsche ...... . (Eoburg. ...... 18023 1.1.7 5 26 zur um er n, Belriebspunkt, wo die Cxploston entstande ,,,, Maßnahme möglichst bald und ohne eine gesetzliche Aenderung, wie ; Noten anderer Banken. 14 499 000 1 17584. 1 Dollar — 470 *. 1 Pfund Sterling] do. ö ͤ Eotthus ih R 118 verich. toni m. Obl. m. Deckung besch. w 6 ben! ckaclegeen' un Thlelien (atztonden i, gehort, keineswegs sie ursprünglich in Autzsicht genommen war, durchgeführt werden und . 4 72576000) . = 0 10 3. 1 ShangtaseE def. = , , ' Dina? Schien iche... 7... Darin savt. .. 1820 1 1, bis hr. Tz. 6560 6860 . engsnbeelegenen, im Sinne des sz 216 der Bergholizeiverorgnung. ine Teilzahlung an die Belechtigten erfolzen folle. Ein UÜinteraus,. 7 r 3 . JJ 3 ,,. . . a h Kur,u R eum; tom, oil; — . l.. j. 138 ie Betriebsräte haben nicht nur das Necht, sondern die Pflicht h ö ö ö ! ,, n, , . . . Lombardforderungen S 264 000 . . ; Schleswta⸗ SHolstetn. 4 - Dessau ...... ... 1696 38ꝝ 1.1. 1, 3g, 3 landschafil. Jentral Do t. e-, n. ihre Beschwer k , le Pflicht, schuß soll in den nächsten Tagen damjt beginnen, die von der Re— S1 ge 4 06) Die einem Papten heigetügte Bezeichnung M be. Fo bo. Jan ⸗ ile uE hidũ: . 16h h,, , , . E ahr u. ior ihre Beschperden vor den Nevierbgamten zu bringen, und dieser hat gierung vorgeschlagenen Richtkinten zu überprüfen Iz. . fag. daß nur bestim mt Numm ien oder Serien der . a , n n, . . . Dresden. ... is0 o z 17. . . sie zu prüfe d eventuell g D a n. . ! ; 8. Effekten 112 063 000 . betreffenden Emisston lieferbac sind Vtecklb.- Schwer. Rni. 4 I 1.1.71 — 1 Dresden .. 14. . re , 5 1 9. nn. n eventue . 23 Oberberghauptmann w . J . . . m: Ge ,. di. ,, g . Irchtet Kollsion, wenn auch aus den Bergarbeiter Hruben⸗ ‚ . ; 353 ; s ö ; . 3 ö ⸗ Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen?“ ; ; ; 83 centenpfandbrtefe, 4. Z§ę, 3 3 Ostyieußische bis 1. . ausgewählt . diese . ire, ir fg. * 6 9 gl 36 ö 266 , ger mon ge, a ö J 1 z Te eld ils srckhtctäshlse enen, Kreditanltalten osenttichet Körverschalten, sr, ,. , e , d, ,,, . . e Ne (. je kfjpr s , , . a., . Vorsitz des Abgeordneten von Lindeiner⸗Wildgu (D. Nat.) zu 5 2 wärtig nicht stattfindet. ; — ; — do. do. S. 86. 4. 5. M 3M do 4, 3g. 83 3 Ostpreuße sche.. — . St. I. I 26: die Neutralität und Objektivität der einfahrenden Revierinspektoren. än t che ichen Si e ei 9j as fe lo 182 o0ο) ( ö w, an, do. Grundrentenbi. 1 Bi i n h Schuldv. — — Sig de- 62, Gehelmrat Hatzfeldt streitet ab, daß die Explosion auf der dritten , ö e n , . n n. num Finn ö 6. Pa sfiva. . Das . hinter einem Wertpapter bedeutet M für . ,. w Serte 1 ö . k ; Sohle 8 . 3 . e, , 53. ; zusetzen. Zum Bexichterstatter wurde g. Dr. Perl itius (entr.), — . . Mill ion . i , , . ⸗ ̃ Dui b 1921 ,, bi ba . o. 1666 Sohle im Zusammenhang gestanden hat mit der Explosion am zu m Miß e f fr Abg. Dr. Her ß (Soz3) gewählt. Der Vor— 1. Grundkapital: J ö dn nn,, . n,, do Bob rer. nächsten Tage. So einfach liegt die Sache nicht; es ist noch keines— k stellte fest. daß es sich für den Ausschuß un ne ere handele: ) altes Grundkapitalꝛ!ꝛ·ꝛ·ꝛ 2 n . K 9 . J k ; . iin n, . ee ii. js⸗ in , , degs gese ⸗ sese osi e, ! ö ih. V. ö Schuß um Meere han . ⸗ 3 ; 9 zeichnen den vorletzten, die in der dritten . . r ⸗ 9 . Schwed. St.⸗Anl. 2 ea fg dien V von offenen Lampe ne herrührt, 1. Um die eff nne von Tatsachen, 2. um ir kritische Würdigung p) beschl ssen Kapital höh u,, ⸗ Spalte beigerügten den letzten zur Ausschilttung ge—= a. . 3 ; n, . k ausgestell i 46 lösh in A ö eh l ö. 6 . Re tor Thwenl aus der Statistzt höchst und Prüfung deeser Tatsachen. Bei der Feststellung der Tatsachen ossene Kapitalerhöhung — kö ner in e e, can dani . 5. 5. . d , ö ĩ— 7 . de . . . Daß gerade i. Pinkerneil für das Prämien. habe man zu unterscheiden die materiellen Tatsachen und die Rechts. 2. Reserve fonds , , , zien ge , ,, anne, do. n,. Kir inarhnebesd e,, 4 — — Sie om ,, em eintr tt, ist charakteristisch. Wir fordern, daß den angestellten grundlagen.‘ Als Grundlage der Erbrterungen und Üünterfuchungen JJ, , U ᷣ x ö Ser 11 , . , G 6 Sächstsche, ausge= do du l hn , g. Beamten solche Bezüge werden daß sie mit ihren Familien d j , 85 * 56 (unverändert) . Seit 1. Augnst 1923 fällw bei festverzins⸗ Gotha Landtred. 4 versch. do 1900 stelli bis 31. 12. 17 11.258 6 do do 15388 ,, aß sie mit ihren Familien davon solle zweckmäßigerweise die von der Regierung vorgelegte Denkschrift 3. Bet d an nen Not hr gn geh ichen K ee rr neren dis KB eredl hn ber door e r e g ern; Erbing 1806 190 , , g , Sa ihnüsche . . . k m eb m , enei nic ug haben. Yer dienen, die sich mit der Auszahlung der 7600 Millionen Entschädigung S. Betrag der umlausenden Noten =. * 0 36. 00h ; Stick: inen einn eitiich fort. Wein ing. Edtrd., IU do . „r Schl, sandsg, Kreditrertt. — — K . 't dann, gegen die Rusführungen der Abgeordneten Martin an dig Industrie befaßt. — Abg. Stoecker (Komm) beantragte Kö . do lony. 3 1.7 — — 6 9 . 4, 36 n Schlei. Alilandschastt, do. Eisenb. R. go „ Krämer alis , Menn, ,. 6 3 2 ö. is,. . ? 6 . . ; zal man Norßi . ( 971n ; Ke, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ * 8 ,, ? n ... 1908 H. ] . ohne al on ausaest b. 1.6 ö . do. Eisen . und ö bezüglich der Wetterführung. die . während des Ruhrkampfes gezahlten Unterstützungen usw. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 25 197 90 zahlung sowie für Auständische Banknoten ö ., izz Bor. ß . — 4 . . bg. Wie gershaus (Nat. Soz): Die Arbeiterfreundschaft zum Gegenstand der Beratungen des Aüsschusses zu machen und auch C „7 634 999) 2 or nnn in . *, a, d, Slef. landschafti. .
de = 8 2 8 d d D d
) 218 — . ᷓ— . h . j 5 ö = * 4 ö. ‚ . . 3 Ane . w. , n. der Marxisten sieht in der Praxis anders aus in dee Tbehrie: ie Frage der Verantwortsichkeit und der Gesetzlichkeit oder Üngesetz! 5. Darlehen bei der Rentenband ...... 216 173 909 ö do. ·Sondersh. Land⸗ do. 1e ns M. 10 , , urn. . ö , G, H. ausgest. kis 21. . N bod ft 6 o, ons. A. i6su6 . — ö. ia ; 6 als in der Theorie; ; . ö 3 3 21 514000 Len, Etwaige Druckfehler in den heutigen . Eschwege 1911 z 2. 6, s Schlen ian scht. X. 6. — ¶ das beweist die Behandlung, die mein Freund Kaiser hier dorhin lichkeit der Auszah ungen zu erörtem. Der Redner beantragte ferner, r ö 3 . Kurs angaben werven am nächsten Vor sen d, , ri =. ĩ fen 16 * . do. u. 1908. os erfahren hat. Wir werden unferen Freunden draußen von die ser folgende Frage zu beantwor len: Inwieweit ist eine Entschädigung der 6. Sonstige Passivnoo !.... 1216 322900 . tage ö Spalte „V . 9 s“ be- den. k do. 1s zus. is ag.. . . danzest ed. auen b m e i, , sp ⸗ . Heldentat Kenntnis geben. Wir wühsschen dringend daß bie An. Arbeiter, Anqestellten und Beamten der kleinen Industre, und, Ge. 300 Oos odo) 2 werden Serre - ö. K nn, . . 1a, 5 Schles w. Holst. - Kred. — ö. . Zolobi. 18.1 reeung des Abgeordneten Osterroth zur Sicherstellung der Hinter. werhebekriehe für die von ihnen während des Ruhrkampfes erlittenen Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren rich Cchtiggentcufe totterunigén werten doe omm, Sai ina = , i. . do n r. wor bliebenen befolgt und ein besonderer Fonds d für gebildet wi . Schäden erfolgt und inwieweit haben Industrieunternehmungen ihre Wechseln R.-M. 56h 624 000 (4 65 500 000). , . i n .. . Ser. 32 = 356 3 1.1. e 05 . ⸗ K ; ng. St.- R. 15 1*, ; . 9 . ö MR. . 5 . 1 ö h 83 ; z mög a am uß des Kurszettels Ser. 26 — 31 47 5 3 ö J . z ; do. 1914 Osterroth will den Haß im . ö. . k. dert Produkte und Waren den Besatzungstruppen in die Hände gespielt , ster Ser 0 = 0 nn. is g. =. us. n, , H' r g reich fil. zo. Goldi. in i . seifser Partei beginnen und sie im , bei und Entschädigungen dafür bekommen. — Der Vor fitze . wie Telegraphische Auszahlung. , ,, ö k . oer Ser. i = II. m, den ins sher 6 30. Si. I. 115. ziehen. (Lachen links.) ö. K uch Abg. Dr. Hertz (Soz.) stellten demgegenüber fest, daß die . ) k—̃ zy 11] — 1901 M3 s.3 1 2. . , Abg. Harsch (Zentr) beklagt die geringen Löhne der Bera— Denkschrift der Regierung nur als Grundlage, als Ausgangspunkt der 12. März 11. Matz Bankdiskont. Sächs. idw. Bf. b. dantturt a. 6. OI, 3 . eh nn, leute, insbesondere dẽèr Hauer. Die Behandlung der de m er ae Erörterungen dienen solle, daß aber, wo es nötig erscheine, über sie . - ) ( Berlin 8 (Czombard 11. Amslerdam 4. Brüssel os vo ö . 1 i, , n, m, de h. . in der Tat zu wünschen übrig. S ein ; alle natürlich hinweggegangen werden müsse. Die Berichterstatter sollen Geld Brief Geld Brief Oslo g5. HSelsingfors g. Jialien sx. dopen⸗ * gredtt. b. versch. schaftl. mit Deckung be ich. bis do. do ger u. Iẽris i, . „ übrig. o sei ein Mann, der früher t der Aufstelln eines Arbeitsplans b ; d Ab Buenos Aires hagen 7. London 5. Madrid 5. Paris 7. Prag 6. 5. z Betriebsrat war, wegen eines kleinen Verstoßes gegen die Arbeits— . er Aufstellung eines Arbeitsplans eguftrggt . . . . ; : Schwein 1. Stocthoim S5. Wien 1 do do bis S. zo 3d 1317] — ordnung fristlos ö worden Bie eeses gf Lee Ban e, Esser (Zentr.) wies die Unterstellung des Abg. Stoecker scharf (Papierpeso). 1.566 1,660 1, 6h7 1, 661 J 2 Furth i. B. .... i828 10
*
.
653 765 22, i
8 2 8 2 2 ä 2 2 28 227
8.9 6 J
. 7,3 6 1.250 6 1, 30h n 2, 25e 6 .
de
3 = — d D 2
& —
S. 28.
82 D —
. 138 &G
22
eiserne T. * 6 39 1.4. 160 . 31. 12, 17. gel. 1. L. 24. do. G rdentl.· Sb i und Hinterbliebenen urück, als hätten Unternehmer den Besatzungstruppen Fabrikate und k l, 708 1ů712 1,701 1,705 . Vrandenburd. Komm. do. 1620 ulv. is
6, 6 Westpr. Neuland⸗ e , 1 . i ä i ̃ s 8 j 23 (0 89 3061 31 Ausländische Stadtanleihen. manchentte gf genen, ja besser geworden, dennoch ließe sie in Waren in die Hände gespielt. Wer den Ruhrkampf kennen gelernt Konstantinopel . 2, 135 2, 145 2,1 212 Teutsche Staatsanleihen. i,, . de 1661 39
Bromberg 186861 38 sfr. Bin. . Sutar, 18885 in Æ 1 z oäsd e do. 1698 in . 8 do 1898 in 460 x = Budapen 14m. T. do. neue...... 5 6.85 68 do. l GR. at. 1.3. 25 Yrdbg. Siadi sch. db. . i.. 6 gh n , ö . Colmar El saß o ö. . 1 . Danzig 14 Ag. 19 Breu. dz. Bidd. u. Gnesen 1901, 19027 ,. — . 4. do. 19016 * ö . . h ö Hothend. 99 S. A do. Bentralstd. fdbr. . do 1566 MR. 3. 6 -= 10. 12. 134 inn ö Graudenz 1900 R R rm. . 23 K Hhelsngtars 1300 o. . 9 1.4. a do. do Reihe 2. 5 ö do 36 1.2.3 wen fan , ,. Hoheirsaiga i657 3 ir. Hinz. f. Hausgrundstücke. 1 1.1. 5. fr. uo ra zl aw topenhag. o9z int
( .
39, 384
schaftl., get. 1. J. 2 ᷣ wünschen übrig. So habe noch im . ; hrka n e J
Sommer 1924 ein Bergmann, dem esne n n, . . habe, m, was die Unternehmer im vaterländischen . ,, 20,037 20, 087 20, 027 20 077 ĩ ei,, ice oh e ;, rr
Verne, . Opfer gebracht haben. — Abg. Hugo (D. Vp) betonte, daß dem New Jork. ... 4, 195 4, 20h 4,195 4.205 . Kurs bo. doe, do, 15s i lan, — do. hob 39
2 1
— — — — — 21 142 33 *
C O
Berufsgenossensch er . er, eine 5d ö. ; . ] ; 6 as drei . ,,, worden sci, eine ,, ö. Ausschuß bezw. den Berichterstattern hinsichtlich des Arbeitsplans Nio de Janeiro. 0462 O. A4 O 465 G a6 . . = Gannokberiche Lon nn Gotha ... ...... 1923 10
515 ⸗ ; ö . ö Anleihe von 1925 1.1.7] Hagen ...... 1919 A 49 völlig freie Hand gelassen werden müsse. — Vorsitzender Amsterd.« Notterdam 167,59 168, 01 167, 64 168. 06 ] Di. wertbest. Anl. xz 6 oe o nn ; Salt rear: bim. in] ö 1.1.7
Postanstalt ausgezahlt erhalter 9 enn n n ; . gez !. . Aus . * j j Wi k i n e i . 364. ö rg haftä er . w,, von Lindeiner⸗Wildau stellte als allgemeinen Wunsch des Aus. Athen (in Mark für und iedes Verständnis für die Arbeiterforderungen vermissen. Abg. Schwen k (Wirtschaftl. Vereinig.) weist diese Vorwürfe . Seine Partei lasse sich nicht übertreffen in der Arbeiter⸗ ürsorge von der Zentrumsfraktion. Auch der Redner habe die
]
2 — — — — * . 9
3 33
101000 Doll. f. 8. in E24 150 do. do. 1916 halle... . 1900. os, io
3 ra, * . 35. 5 z na ö. 9 3 ö Dt. Wertbest. A. b. 8D. do. 1006 1 6 R . ; do. 19194 chusses fest, daß sein Arbeitsgebiet in keiner Weise eingeengt werden 100 Drachmen) .. 6,34 6,36 6,34 6, 36 doõ roc hih6e don dd. Päd . 9. 1
olle. Er faßte das Ergebnis der Sitzung zusammen: Die beiden Brüssel u. Antwerpen 2120 21.26 21.17 21.23 . Di. Do laschatzan wg. . . — h 1900 35 Berichterstatter werden gebeten, in af kurzer Frist einen, ge. Danzig... . 79 15 70 h 79 45 79 65 . ö 1 . Pi. Cb ,, . Jö 1 adelberg .... ] Farbe r bindendes Preschistzs hneche gr, Fin lorsh!— S666 , , gg a ,,, JJ euronen ien, ü. ö ; . 4 SFrwei erungsan ge ollen adur r ni ht etwa ausge 0 sen 8 z * . ö 5 do do. 51. A K ö ö ö ö de 1b z . 3 . , w sein. — Die nschste Sitzung soll stattfinden, sobald die Bericht . ö 6 8. 196 1. . in ern r s, n . , ö Eisenbabhnen. r ,,, . , . 8 4. 33 9 d 8 2 . . 3 9 8 W . 9 s. . Goldmar 06 m ; 4 art . . . wirklich etwas Durchgreisen des flir dle BVelharbennerrtan 't! erstatter ibre Arbeit entsptechend (fördert baben . Kepenhagen = 66! 75579 d, 646 Drrls= mfr ra gzsehs zgöa , n wre: Nach einer weiteren Bemerkung des Abgeordnete — Der So zäglpglitische Aus schuß des Reichs issabon und Oporto 20,0765 20.125 19, 875 . Disch. IV. V. Jeeiche 11. . 8. Nagdebg. Witten bge. 8 11.76 ö. 1oꝛ0 uni. zo v. Walbt ; 2. rtung des geordneten tags beschäftigte sich gestern Vormittag mit der Frage der Er Séelo .. 64.22 64.38 64.02 . . Echatzanweis. 196. Nealen burg. Friedr. 36 1 ee 63 ö . . u se . ö ö. ö vom Vorredner werbslosenfürsotge für die Kurzarberter. An— Paris ⸗ 21,3 21.69 21 65 . w en , nn n, n. 86 . . . e g ii. id ehaupteten ( egen et zwischen ihm und seinem Fraktions-⸗ genommn wurde ein Jentrumsantrag, der die Regierung um Prüfung Prag .. 1245 12.45 12.15 ,, n n ksal ‚i ,, x e,, 3 z 2 ; — 2 6 ( * . z 1 * ö . Reichs⸗S 72114 ) älztsche Etsen bahn. ö gos. Ve t . e , , . . . ß 9e . , ,, . Prag . . do. Reichs⸗Schatza. fn O 5b ! do 190 Deutsche Lospapiere. do iss in c
2 82 8 * D 2
—— — — —
3 D D — — 8 Kö
8 *
— — — Q — — — — — w
—— — — — 2 — 2
S5
F chen Voraussetzungen für einzelne Schweiz 8078 85 98 36 36 , Luhmwig Mar Nordh. 4 1.4. 336 a . —
ö . j z ; . . . 2 . ⸗ 23 ö 41 2 ‚ an d ,, . do. 1895 in er Grubenkontrolle als nicht bestehend zurückweist, werden Indu ft iegruppen Kurzarbeitern Unterstützungen zu gewähren seien. Sofia.). 3. M55 3. 06h 3, hd j J Han ine aj li . . 5 n, , i , 9 ö ö Kroto ich. x00 S. 3 j 6 J. Fi - zer Soz * if C z ! in jge ö z . o. 1924, Ausg.] u. 1.6. 7! z , ,, , 53 h Saäangensalza. = 1603 39 J 5 ö , 2h. 88 S. 1.2
sämtliche Anfragen und Anträge zu den Grubenunglücken dem 89 . . e ,, K . Sinmgligen Spanien... 69 48 69. 5? 69 45 . ,,,, do. ((nicht lonvert. 3 11. 3. 4b . veꝛlu amd ar. doe rig,, is, 95 . Ausschuß für Handel und Gewerbe überwiesen. Beihilfe wurde vertagt. Sodann erledigte der Ausschuß Petitionen. Siockholm und . f. 3. Iinsf. -i isa 1 . = Loöln Mind. Kr Un. va zt. abg. &. D.
, 6 — ö. . ö J . Deutsche Neichsanl. . 062568 0, Wismar⸗Carow. .... 134 1.1. ö . Ludwigshasen. . 1996 1] 1.1. . Ildenburg. 0 TIE. . . 27. 25. Das Haus genehmigte zum Schluß die Verordnung zur Gothenburg. 1 Sl , , .
. ! do. do. 4 do. 1850. 1891. 1900. Sach .- Mein. Gd. . ,, . 91 38 gu kz ö ,, 59. 12 59.26 59, 13 59.27 . do do. 3 eutsche Provin ihen. 1902 3 ; 8e i , f n e f h tn e,, n Der Aeltestengat des prenßäschen Landtags Budapest.. ... bißss S518! 3765 6s ö, z 1 magseru g. Io. . ,, k ö. ch sgese tz, nachdem Abgeordneter hielt gestern, nachdem schon vorher ber , , Ausschuß , n, ,,, n ran, gen. . Aus läudische Staatsanleihen. bog royo. 1b :. 3 E r 9 8 5 60 9 * 196 i z . 2 z 2 . ö. . z 8 2 . 6 * L. 2 1 S W 218 e 1 me I (D. Nat.) Ungerechtigkeiten des Verteilungs⸗ sich in einer kurzen Sikzung mit der Ges. äftslage befaßt hatte, 9 5. . do. Svar- Bh räm. Anl. fr. Jin. 60, 45eb 8 Reihe 271 - 838. 1914 6 . 1 416 Dete mu einer Notenziffer versehzenen Anleihen d0. S. ,, . schlüss els bemängelt hatte. eine Besprechung über den weiteren Arbeitsplan ab. Ausländische Geldsorten und Banknoten. . 5 Reihe 8a - 82 4. h Mainz 1922 Lit. s 1.1. ö. werden mit 8insen gehandelt, und zwar ho. 3000 M 3.
1 .
—
bo. Schu tzge vier Anl. I 1.1.7
. 2 2 Pr. Staats sch. f. 1. 5. 255 1.2.5 0.338 1 . ; 4 . 13 März ö März . . 6 . 12. 84 1 1. — — 6 — 89 Ser. 22 - 26 8. . * unt. 294 u 1. . 18. 111 4. 19. 1 1.5. 19. 11. 5. 19. 1 1. . 19. 07⁊. 183 M. 1914 werde. Die fortgesetzte Regierungskrise zeige die Unfähigkeit der zoche. Besonders von deutschnationaler Seite wurde das als Ver⸗ Sovereigns. .. 20.52 20. 62 — . Preuß. konsol. Anl.. 1 versch, 0, 985b Dannoversche vandes⸗ do 1914 19 1.4. ? 20 1. 85. 28. 6
ö! — * 1009-100
; 3 . g656präsi ; ̃ 8 ĩ li — j ⸗ IIS pBreuß. St-Schatz fög. 1.4. 10 O, Q26eh 6 do 2 6g n. = do. 192 Lit. B7 1.17 ĩ en , , , . Bei Feststellteng der nächsten Tagesordnung fordert Landtagspräsident Bartels gab, dem Nachrichtenbüro des z Ceheter ahbe n i, NRülhaus. . E. os,
2 Pi J * jstj . . 2 . . 13 ; z J ö Abg z is dCöommam daß nn Donnerstag der lemmunistische Nitteilung, der Renserung, daß sie heute nicht in der Tage Banknoten Geld Brie Geld Brlef vibernia de meer en , n, m do. 120 au. Wun . a0! ö , , ,, ,,, .
d er n ei NVerschch 3 16 8 8Y 9 22 — ö ö ö 5 ** *) 3922 2 . . ö do. do. . do. 0, 9 Joh fredit, Lit. A .1. d z 1901, 1906, 1907, . Ri. 2M. 37 tv. 3 —— Regierung. Man treibe Verschleppungspolitik. Ein neuer Volks⸗ schleppung bezeichnet. Nach ziemlich lebhafter Auseinandersetzun 20 Fre Stücke. . 16.225 16,305 36 53 ( ö, . 6 do. Vrodin, Ser. G 39 üs. . . w , , F i6ßz6 inn A . 2
ö . ö ' ö . . 18. 1 6 168. Vereins deutscher Zeitungsverlegr zufolge, Kenntnis von einer da ion st.,. ö * N 5 8 2 6 9 1 71 * ö * . . . 8 ꝭ 9 28 * 5 Auntzag auf Auflösung des Landtags als erster Punkt, verhandelt Ri. eine ö abzugeben çgielleicht aber in nächster do do. 14 aus osbar dab . , ,,, Via nnugeim lea s 1. E11. 16. v1. i. 16. a1. 1. 6. . 2. 0. 1. 3. io. 333. Emm! entscheid sei notwendig. Am Tage der Wahl des Reichspräsidenten ; ; ñ Gold⸗ Dollars — — Over . — w. ñ do lsss in * , ö . g nr. wurde beschlossen, daß heute noch eine Plenarsitzung stattfinden soll. old Vollars — Cberhe niche .ropinz. 1919 i. Ausg. 3. do Invest. 14 14 8 1.10 id. 15h — olle auch die Wahl zum Preußischen Landtag stattfinden. — Der In ihr sollen insbesondere die re bh . ie Wahlzeit . Amerit. 1000.0 Doll. 4, 174 4, 194 4, 174 4, 194 Anhalt. Staat 1919. ; 1.126 1920 unt. 26...... *. 1915 IT. Aus. 338 d n än , . 253d e do. 163] 8
; 66 ; ; 1 Stra nb. 1. E. 1909 1Intrag wird abgelehnt; für ihn . auch die Deutsch⸗ nz rc ; 6 2 u. 1 Doll 167 7 do. do. 1018. 191 1 — 103 i.. do do. * in 8. 2h 6 .
ral abgelehnt; fur. imten . 8 rovinziallandtage und Kreistage, über die vorläufi teuer vom ' u. oll. * 4, 18 1, 167 4,187 . tischen ; , n ,, . . u. Aug. 111 nationalen, die Nationalsozialisten und die rtf hrs? tc ö, sowie der ö ö. . ö. 5 Ge. Argentinische... . 164 1466 . . . . ß ö.
4
— do 1913 (1 4
Nächste Sitzung Donnerstag 2 Uhr. Entwurf über die ö. des Präsiden ten verhandelt werden. Freitag bis Diens. Brasilianische. .. . O. 468 do. 1919 1. kom mer iche ,. n. c 1904. 1906 z versch. ner Rt. El b 'i 533 3
1
6 6. do. 0Otz M9, 112. 18. 14 O0 96d Ausg. 12. . ( 1697, 166589 1.6. Gulag d. Hp. 2 6 ( . Thorn 1900 . 6 ⸗ sscheß: . 3 . * 5; Fnalis . 1 — . ho. tv. v. 1875. 8. do. Ausgabe 16... . Mersebu 1tzor 4. bis 246960 zurtche 35 6 3* Dinausschiebung der Wahlen zu den Provinziallandtagen und ag sollen kene Sitzungen gbgehalten werden. Für Mittwech der Englische reh. ö . . ,. . . . . free r sich , . ö Kreistagen; Novelle zur Grundvermögenssteuer; Kommue kommenden. Woche ist die Entgegennahme der Regierungserflärung ö 9e * . 190, 1v0ꝛ. i 0 dor . 11 vile 14. bis 136530 . ,, nistischer Urantrag ubm die Geschäfte führung des Präsi⸗ M Aussicht genommen. . den Fall, daß es nicht dazu kommt, Yelgischt ö 21,25 21,10 21.20 39 . e e n. . ra heim Hh he lobe do. Ae l ee: denten. — Ein Ankrag der Teutschnationglen, die beiden ersten 1 ö des Ministerpräsidenten auf die Tagesordnung i l ce k j . . a. . 311. ,,, m. ii zun i. . , 3 . * . X I, e 4 — ni e ö . 2 ¶ 1 5. 3 5 1 8 14 38 36 . 51 1. 4 1 ** Sege F , gesetzt werden . ᷣ 1 * do. w ; do. Prov. Ausg. 11.13 ö do. 194 2. che Si. 2. 9] Gegenstände von der Tagesordnung abzusetzen, da eine arbeits⸗ — Der Landta4sansschuß für die besetzten Ge- HSanziger (chusben ; 79. 66 79 275 79 675 do. Eijenb - Gol. J Rz. Rr hein robin zx. 2 . 1 , ,
ähige Negierung nicht vorhanden sei, wird gegen die Antrag⸗ 51 j z 3 Finnische ĩ 10,98 10,552 10,58 . do. Edt. dienten ich. e todo menen ,,, . München ...... 121 i 1. do. priv. 1. Irz. ( z ie D ei die Mi ite, der der sa i n Beratung und Förderung der Wünsche —⸗ . * 5 * . tony. neue Stücte z 1. — do. leine * 1. do. 1919 4. z . do. 12530605 . ferner gegen die Deutsche Volkspartei, die. Wirtschafi⸗ »wuch gegenüber den zuftändigen Reichsinstanzen dienen foll, beschäftigte Französische .. 21,70 21.66 21.765 genen in n, ZSachst sche Prvoingig! Bb. Gladbach 19117. ,
liche Vereinigung und die Nationalsozialisten abgelehnt. sich geftern unter dem Vorsitz des Abg. Stuhrm an n' Godesberg Dolländische. .. 168, 12 167,383 168,22 las 4 1.1. Ausg. 3 4 un. z Ell. ot hr. dente
O. r Schluß 5 Uhr 10 Minuten. (D. Nat in seiner ersten sachlichen Sitzung mit einem Antrag IJtalienische aber 108ire 1727 17.25 17,33 . ; , 6 1 nnn, n n. auf Einleitung von Hilfsma 3 ahmen für Rotlei ende Jugollawische= 6,74 5.71 6.75 e, b, = b, o n dnnn, . Echlesn. Colitis ror. ,, kö des Mittelstands im besetzten Gebiet. Laut Bericht Nomwegische 64,41 63, 79 64.11 bo. 166. igoz a ] 1a. Guss; 134 , rng; ziůrndern 1914 m e Tar. o des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger soll Rumänische 1000 Lei — — — do. do. Ausg ig u. 1 . I. do. lveo uni. 36 do. cold R. 0 Jutländ. Hdt. gat.
j ) * . f P Hambsg. Staats⸗Rente 2. . do. Ausg. 9. 6 1906 al. in i do. Kr. Ver. S. 5 hierzu eine erschöpfende Auskunft der Staatsregierung über die nnter hoo Lei 5 ,, . do. Auzg. * i 1.1. Csenbaa a. M. 1920 . do. do. S8. 5
Var 7 . ĩ chwebenden Hilfsmaßnahmen abgewartet werden. Bei der Beratung Schwedische .. 113,45 112,91 113,47 do do. 1615 B tieine ñ ; do 07. os ] 1.1. 1 -= ——— c. 150 3 ta. n i. 11. 30 do 3.8 ; , achten. 9 Antrags über die Bezüge der aus dem , . , 381.03 S6. z 51 95 do. do. 10 900 bis 2 leni oꝛ, al, b, Merian. lin. 3. ü. 3. 1.113 ,,,, Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte biet ausgewiefenen Beamten ergab fich fast völlige Ein ⸗ Spanischt;. 59, 69 59, 40 59,70 ,,,, w 1582. iges do itzfß é äog. do ig. zr. 8. . estern die Beratung des Haushalts des Reichs hr⸗ timmigkei ü , . 25 ; j . do. B00 00 711. . ö do. 1895, 1906 do. 1901 16 in. 1.3. 1.5. 14 9 y ö gestern ⸗ g. 6 ha des Rei wehr stimmigkeit darüber, daß die Sonderbezüge an die ausgewiesenen Tschecho⸗slow. 100 Kr. do do. St. Anl. 1900 ‚ do. 3x 1. ; irma sen⸗ 196 , m, , mig it. 16.26 do. L ab. ft. 3. X. . 6.2. i ini tzerium's mit dem „Etgt des Reichsheeres“ fort. 264 Beamten, besonders der Schutzpolizei, in vollem Umfange gewährt u. darũber 12, 482 12, 422 12, 482 do. O7. os. Mn Ser. 1.1. ging. 8 - 20 3. * Blauen 15308 n, n m . n n r, z, Sti cl Ln (Sz), und Abg. Er sän g. (Bentr) erstatteten als werden müßten. Ein dahingehender Antrag wurde gegen die Stimmen unter 100 Kr. 12475 . 16 , 39 de vide do, sst im L 29. ; ,, Venchterstatter das. Referat. Beide Referenten stellten, dem der Kommunisten angenommen. Fast allseitig wurde es als selbst⸗ esserr. 10 — zo0 ooo Kr. — 59, 28 59, 90 59, 30 po. isn. M o, 3, n ' ers, Kreitzanleihen. , ,, ; . . Ben. i.. . S.. 1.1.
Nöchrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufkolge in den verständisch angesehen, daß auch das Saargebiet und das unter Ungarische 5,77 5, 79 b, 76 5.78 ; do. 1636. , 1602 z 226 Untlam; Kreis 18012 110 Neegen burg 1900, 60 ve ; do. an. ö. M. , . 1.6. doln. v. bij ji. 1.17
Mittelpunkt ihrer Betrachtungen, daß der unpolitische Charakter der einer anderen Rechtsordnung befinds ini ĩ 9 1 Semen i has Reihen 2. däösz, sgiens burg. Kreis oi 1. : do. 1M R. 1.1. . g * Gh i ing befindliche rheinische Gebiet Die N . 3 Reihes ; f do 1597 Y) 1901 bitz zo. Goidrente ; . Rechs . ; ; h — e, , . ⸗ ; ie Notiz ‚Telegraphische Auszahlun owie „ Ausländische . . bo. do. 1019 1. U ö . Brovinziai r. in]. Reichswehr gewahrt bleiben und alles vermieden werden müßte, was als der Zuständigkeit und der Fürsorge für das besetzte Gebiet unter— Banknoten n ftr 4 . Pfund. ö hes! Nen Milreis für n . o bb 6 ders . greis 10 4. va 1 . , . ; 1, 66
ee gnet r könne, ihn in Frage zu stellen. — Reichswehrminister liegend anzufehen sei. Die Frage der Anbörung von Interessenten aße ; J ; ih, n 0 aß Luuenbg. Kreis 1915 3 * ̃ 93 a8. ois do : ö prmn ; . n J e 1 Einheit, bei Desterr. ir 160 Schilling, ,, . e,, , Vem schetd. - 00 sg U. do. Mronenz. 1. y ü , , , , , n, ner dee , le lere lee erte iii J J ir e , . . 6 . ö ( tech s * 65 ⸗ ö . ö ö 96. . k o. 4. . z. w GT. B.- 21. geme ner Ansicht überparteilich aufgeben werden beshnlt fei ben . kö ie 100 Einbeiten . ö. 33 , . w i, — —x r nh . J ; 5 . ö. . ; ci, Laudeanl. 95 S . ive 4g 1.1. . in fl. * . 5 ; 76, gehörigen der Wehrmacht jede politische Betätigung untersagt. Dese (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) bo Siaais- Mul. i9i3 Deuthche Stadtanleiben. 3 mn, n nm, , Inn, n n,, unkv.
nie sei absolut , worden, so lange er Wehrminister sei. do. Ebe- Schuld 1860. Aachen 2 A, Es u- 2. do gab 2. stumänen 1903 * ] z0. 16 tundb. in. Æ
e Re: f j 16 8 . ö! ö. ; do ronij. 1tzhzt do. 17, 21 Ausg. 22 ö 8 Aa. 1. j ) 21 . ) do. Hyp. abg. 8 Die Reichswehr habe niemals auf die i, en, oder Außenpolitik Verantwortlicher Schriftleiter: Birektor Dt. Totol. Charlottenburg. do. 16590, 9a, 1901. 06 Altona . . . . * . o. Stüdi. Mf. 82
irgendwie Einfluß zu nehmen versucht. Unser olle nicht für Gesundheitswese ierkrankhei 46 fü il: ͤ : mi, 19 ; — do oz a. h,. nd . . . ö n . z . sundh sen, T ra . und Absperrungs⸗ Verantwortlich für den nee nr e cb nungtdirektor Mengering 6 banenbibn . , bel ,, ö, r 0 node de. Schwiersgkeiten, das Hunderttausend⸗Mann⸗Heer vollzählig aufzu⸗ . . . ( . . 3 . . , , , , ,, 1 lellen; im nsatz zu dem Mannschaftsersatz sei der Andrang zur Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Verlag der Geschäftsstelle CMenagerinq) in Berlin. Cacjen St. A. Ii do ygr ro ag uersc. 6 n. ; , o do. igha ing. ff *. ; ö ; ; ö ; ö ; 6. a St 3A. . Steitin 1923 4. do. oo. m. Talon i. 15.1. . 1.1.17 .
ffssierslgufbahn weit größer als die vorhandenen Stellen. it Klguenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Leipzig am Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt.« do. St.- diente... Dertin ... .... 1923 * 1.1. tel 1. Bomm... * y , e ,, . . ig. Tm. 339. 1. größter Strenge werde darauf geachtet, daß die Militärmusik bei 8. März 1926 amtlich gemeldet worden. Berlin Wilbelmst? 32. Säch. Martanleihe as
Sonstige ausländische Anleihen.
dudap. Spst Spar 1.8.11 — Thill. Sp. G. Bt. 18.2.6 I5. Jeb d dän. umb. ⸗ . S. 1 3
ciückzahld 110 Do do. ; . 2 zo. In selst. V. gat. vo. do. tr. Ver. S. 9 Yinnl. np. B. 37 do do
—— — — 236 R = 33
8 22
2 * 2 —
—— D —— 2 z
= 3 — 832 *— — — X h — * 2
d — 8 — 2 — — * ** 2
2
.
— — — — - 28
3
w — — —
2
—— —— — — ö 5 =. . 8 37382882 S
ö
5 —— —
h
— *. — — — — * 2 ———— x — — — — Q — — —— *
D — 8 — — 3 — — ——— 2 —
— 2 2
F lei litischen V r ee , ,. . kin . . n, ler. ö. * oe n, Tln , nan mg ö ,, ,
einerlei politi eranstaltungen spiele, ganz gleich, um welche är w . . . . Aug, 10 = do 1896 in g 5 Jo. N. Reg. or.
Parteirichlung es sich handle. Die Entwicklung der Reichswehr sei Fun] Beilagen ö R, e, gen, m. 5 . ; ,, zo. Sit. Tir. 1. 11
in den lebten, fünf Jabren, durchahz in dem Sinne er ni eg J seinschließlich Börsenbeilage) . . ba. lor, Russ, at 1a. 6 i
von allen Seiten gewünscht sei. Das Deer werde u ibegriff und Erste bis Dritte Zentral Handelsregister · Beilage.
w D — — — —
26 2 3
52 8 2
22 8