1925 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(122399 Dampfsäge⸗ und Ueberlandwerk

Hofheim A. G. vorm. Gg. Schenkel,

Hofheim, Ufr. In der ordentlichen lung vom 3. Januar 1925 nude be— schlossen, das Grundvermögen unterer Ge— sellichaft von 6 25 006 O00 Stammaktien und M 1000 000 Vorzugtaklien auß R⸗M 25h 000 in der Weije umzustellen, daß auf M 2000 Stammaktien eine Aktie über R. M. 20 entsällt Die Vorzuge— aktien werden ebenfalls in der gleichen Weise zujammengelegt Die Vorzuge— aktionäre zahlen die Differenz jwischen dem Goldwert und einem Viertel des Gold— marknennbetrags (weil nur mit einem Viertel einbezahlt) einer neuen Vorzuge— aklje zu (K. Meé. 10 G.⸗M. 222 nach. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf. ihre Aktien mit Gewinnanteil- und Er neuerungescheinen, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in zweifacher Aut— é tigung, zur Umstellung bei unerer Ge— schäftsstelle in Stuttgart, Wilbeime— platz 13a, oder bei der Württ. Landwur— schastsbank G. m. h H, Stnttgart, Jo hannes sttaße 86, oder bei der Bezirke— swarkasse in Hofheim bis spätestens 1I6. März 1925 einzureichen Hofheim, den 23. Februar 1925.

Generalversamm⸗

124154 geschieden die Herren

Rerlin, Geheimmat Wol von Löhneysen-Berlin Bankier Max Gutler⸗Breslau und durch

Berlin

Kosmos Al. G. für internationale Transporte Berlin. 1092351 „Tovag“ Torfverwertungs⸗

Alt engesellschaft, Hamburg.

In der Generalversammlung vom 17 Dezember 1924 ist beschlossen worden das Grundkapital der Gesellichaft von P- M 4000000 auf G.⸗M 20 000 um— zustellen, und zwar in der Weise daß für je M 40000 alte Aftien eine neue Aktie zu G⸗M 20 gewährt wird

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, jhre Aktien nebst Gewinnanteils, und Erneuerungsscheinen his spätestens 15. Juni 1925 bei der Gesellschaft einzureichen. Attien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos er— klärt, desgleichen eingereichte Aktien, welche die zum Exriatz durch neue Aktien er—

Aus unserem Aufsichtsrat sind aus—

r 1 Generaldirektor Ludwig Katzenellenbogen⸗

Tod Heinrich Schmithals—

1223271 Neichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

. Aktiva. tp Grundstücks konto. w.

Bassiva. Aktienkapitalkonto

12 00 Berlin, den 1 März 19265. Märkische Immobilien⸗A.⸗G.

Der Vorstand. J. Schulen ⸗Gossels

5

7 65 C= 1.

1250 .

1245981 Einlacung zur zweiten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 31. März 1925. Vormittags 197 ihr, im Café Pant in Trln, . Tagesordnung: Vorlage des Jahiesberichts 1924 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Bericht des Autsichtsrats hierzu sowie Bericht der Revisoren. 2. Beschlußfassung über: a) Genehmigung der Jahresbilanz, b) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, e) Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über eine Kapital⸗

1771 Gn] Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

erhöhung 4. Aussichtsratswahlen. 5. Verschiedenes

Vermögen. Gebäude . Maschinenkonto .. Inventar, J Warenvorräte . Kasse und Postscheck Währunge konto .. Außenstände

80 000 3000 2000

50 500

14 37 577

174 657

Schulden.

RM *

1565388

Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw den darüber laufenden Hinterlegungeschein eines Notars vätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) bei der Kasse der Bank in Tier oder den Kassen der Niederlassungen einzureichen. Trier, den 10 März 1925

Gewerbebank Akttiengeselischaft.

124524 Ottensener Bank

in Altona⸗Ottensen.

Ordentliche Generalversammlung am 3. April 1925, Nachm. 2 Uhr, im Kaiserhof

Tagesordnung:

J. Vorlage der Bilanz wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür das Jahr 1924, Antrag auf Genehmigung der⸗ selben und Beichlußfassung über die vorgeschlagene Verteilung des Rein⸗ gewinns.

2. Entlastung für den Vorstand

Au ñsichtsrat

3. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis der⸗ selben spätestens am 31. März 1925 im Geschästslofal der Bank zu deponieren und Stimmzettel entgegenzunehmen 24 der Satzungen).

Alttona⸗Ottensen, den 10. März 1925.

Der Aufsichtsrat. Emil Seidler, Vorsitzender.

124600

Gladbacher Wollindustrie A.-G.

und

e, m m.

121627 Attiengesellschaft des katholischen Vereinshauses zu Speyer.

Am Freitag, den 27. März 1925 Abends 8 Ühr, findet im Philister— zimmer des Vereinshauses die diesjährige ö 3 Generalversammlung tatt.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Eröffnungsbilanz pr. 1 Januar 1924, Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und die dadurch be⸗ dingte Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags Geschaäͤstsbericht.

Genehmigung der Schlußbilanz pr. 31. Dezember 1924 nebst Gewinn— und Verlustrechnung Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat

h. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Abänderung des Gesellschaftsvertrags (Streichung des § 222).

7 Wünsche und Anträge.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen ab 13. März im Vereinshaus zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.

izzi

ziehung aanz oder teilweise iedoch frühestens am 30 Juni 1958. mit sechsmonatiger Frist zur Rückzahlung gefündigt werden Die Rückzahlung der gekündigten Vorzugs—⸗ aktien erfollt zum Kurse von 115 zu— züglich aus frübeien Jahren noch bestehender Dividendenansprüche und zuzüglich 7 0 Zinsen sür die Zeit vom Beginn des bei der Kündigung laufenden Geschäftsjahres bis zum Tage ter Rückzahlung. Im Liquidationsfalle haben die Vorzugsaktien Anipruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Nennbetrags ihrer Vorzugsaftien zu— züglich eines Aufgeldes von 150½ sewie auf Zablung der aus früberen Jahren eiwa rückständigen Dividendenbeträge, bevor eine Ausschütiung auf die Stammaktien erfolgen dar. In den Generalversamm— lungen gewährt jede Stammaktie eine Stimme und jede Vorzugsaktie 29 Stimmen. Bei der Beschlußfassung stehen somit den 75 000 Stimmen der nom R⸗M. 6000000 Stammaktien 50 000 Stimmen der nom R.-M. 70 000 vollgezahlten Vorzugsaktien und 50 000 Stimmen der nom. R⸗M. 4 000 000 vollgezahlten Schutzaktien gegen⸗ über.

Der Reingewinn Reihenfolge verteilt: ; a) Ueberweisjung von 5ososan den gesetz⸗

wird in folgender

124569]! Bekanntmachung. Gemäß § 21 ff unseies Gesellschafte— vertrags laden wir hiermit die Aktionäre s

1925. Nachmittags Z Uhr, im Sitzungssaale der Ghemnitzer Bank für Grundbesitz, Aktiengesellichast in Chemnitz, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1924, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung nebst

Beschlußfaßung über Genehmiaung der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung sowie der Gewinn⸗ verteilung für das verflossene Ge— schäftsjahr.

3. Beschlußiassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in

der Generalpversammlung ausüben wollen,

haben die Akrien gemäß § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags bis spätestens den 17. April

1925 entweder bei einem deutschen Notar

oder der Gejellschaftskasse oder der Allge⸗

meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig

122414

unieier Gesellichaft zu der am 21. April rer unterzeichneten Geyellichaft niedergelenl. Neu

der Ersten Berliner Dampf⸗RNoß⸗

enn erich des aich le rate ai ig]

Rheinmühlen Aktiengesellschaft,

Geschättslokale der Gesellschaft in Düssel— dorf, 3. April 1925, Bormittags 103 Uhr, stattfindenden versammlung eingeladen

Der Generaldirektor M A Rotter hat

w— 61

eit Ende 1923 jein Amt als Ausichtsrat

in den Aussichtsrat sind gewählt vorden:

Frau Fabrikant Ella Friedmann, Kaufmann Otto Krukenberg.

Der Borstand

haarspinnerei Aftiengesellschaft. (Unterschrift.)

Düsseldorf⸗Reisholz Die Herren Aktionäre werden zu der im Freitag, den

Getreideßaus, am

ordentlichen General⸗

Tagesordnung:;

1. Vorlage der Reichsmarteröffnunge— bilanz ver 1. Januar 1924 nehst Prütungsbericht des Aussichtsrats und Vorstands über die Ciöffnung und den Vorgang der Umstellung

2. Beschlußfassung über Umstellung des

121498) Bekanntmachung. Deutsche Seeversicherungs⸗Aftien⸗ Gesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Ober— landesgerichtsrat a D. Dr. Christopl

aus Hamburg ausgeschieden. Berlin, den 25. Februar 19265. Ter Vorstand. Brüders.

i pn ö Gartenstadt⸗Harlaching Aktiengesellschaft, München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur 1. ordentlichen General— versammlung aur Dienstag. den 31. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschästsräumen des Notariate München V, Karleplatz 101 (Geheime: Justiziat Dr. Schad) bier eingeladen

Die Aktionäre welche an der Beschluß— fassung der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien svätestens am 28. März 1925 bei der Gesellschaft, Wein⸗ straße 8/11 oder bei dem Banthaus A M. C J. Heilbronner in München oder be dem Bankhause Julius Umer C Co ü Nürnberg oder bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg in Augsburg, zu präsen tieren und diesen ein nach den Nummen

der Aktien geordnetes Verzeichnis einzu reichen oder sich anderweitig entsprechen? über deren Besitz auszuwenen, dagegen werden Eintritte karten ausgestellt. Die Vorlagen an die Generalversamm— lung liegen 14 Tage vorher zur Einsicht der Aktionäre in dem Geschäftslokal der Gesellschast München Weinstraße 8 / I auf. Tagesorduung: Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923124 sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz Entlastung des Aufsichtsrats und dei Vorstands. ö. . Vorlage der Goldmarkeröffnungs, bilanz per 1. Juli 1924 sowie der Prüfungsberichts von Vorstand unt Außsichtzrat über die Eröffnungs— bilanz; und über den Hergang der Umstellung 4 Beschtußfassung über Genehmigun der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des Grundkapitals de Gesellschast von 6 Millionen Marl auf 300 000 Reichsmark sowie über Ermächtigung des Aufsichtsrats, di— Einzelheiten für die Durchführung der Umstellung festzusetzen. KReschlußfassung über Aenderung Satzung: JJ §3 Höhe des Grundkapitals und seine Zerlegung 4. 5 4 wegen Aue gstigung von . Jonggo JI 9. s 11 wegen Vergütung an der . ; Aufsichts at. Einladung der Aktionäre zu einer Beschlußfasfung über Vergütung a ordentlichen Generalversammlung den J. Aussichtsrat.

und deren Filialen zu hinterlegen Chemnitz, am 19. März 1925

Chemnitzer Vank für Grundbesitz Altienge e llschaft. Sturm. Dr. Müleler. Der Aufsichtsrat. Grimm. id T ög j

Württ. Kreditverein, Akbtiengesellschaft.

Die am 1. April d. J. jälligen Zins—⸗ scheine unserer 8 0so igen Goldhvpotheken⸗ pfandbriefe werden mit folgenden Beträgen eingelöst: Zinsscheine aus Goldmark 25 mit Reichsmark 0.90, aus G⸗M. 50 mit R.-M. 1.80 aus G⸗M 100 mit Reichs⸗ mark 3 59. aus G⸗M. 200 mit RM. 7,19, aus G⸗M 200 mit R. M. 17,97, aus G. M. 1000 mit R⸗M 35.95.

Die Kapitalertragsteuer ist bei diesen 7. Reträgen geiürzt; eine Abführung an das Finanzamt seitens der Pfandbriesbesitzer ist daher nicht geboten.

Einladung zur ordentlichen General—⸗ versammlung am Montag, den 36. März 1925, Nachmittags 2 uhr, im Restaurant Faust, Frankfurt a. M. (Schauspiel haus)

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Papiermarsabschlußbilanz per 31. De⸗ zember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungt⸗ berschts des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats.

Reschlußfassung über die Umstellung

des Aktienkapitals.

„Ermächtigung des Vorstands

Durchtührung der Umstellung. z. Aenderung der Satzungen betr. Her⸗ absetzung des Grundkapitals und Neu— sestsetzung des Nennwerts der Akuen Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ 1echnung ver 31 Dezember 1924 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Entlastung des Aussichtsrats. Eventualantrag des Vorstands auf Liquidation der Gesellschaft.

Falls Liquidation beschlossen wird, Vorlage und Genehmigung der Liqui— dationseröffnungsbilanz auf den

lichen Reservefonds, solange dieser 10 0 des Aktienkapitals nicht über⸗ schreitet. b) Rücklagen im Sinne von 237 und 245 H.⸗G.⸗B. (namentlich für Steuern). . Die vertrags mäßigen und sonstigen Gewinnanteile an den Vorstand und die Beamten von dem nach Abzug von a und h verbleibenden Betrage An den Aufsichtsrat 1090 von dem gleichen Betiag, jedoch gekürzt um 400— des eingezablten Grundkapitals 709 Dividende und etwa erforderliche Nachzahlung auf das eingezahlte Vor—⸗ zugsaftienkapital. Der Rest wird, soweit die General⸗ versammlung nicht ein anderes be— schließt, unser Abrundung als Divi⸗ dende an die Aktionäre verteilt. Die Reichs markeröffnungs bilanz per 1. Januar 1924 lautet: Reichs martkeröffnungsbilanz am 1. FZanuar 1924. R.⸗M. * 1500000 3 200 000

124567 Bayerische Schuhfabriken Aktiengesellschaft, Schweinfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Montag, den 30. März 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Schweinßsurt stattfindenden VIE. ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachstebender Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Pavier⸗ martbilanz mit Gewinn- und Verlust— rechnung sowie des Berichts des Vor. stands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsiahr 1923/24 2. Beschlußtassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs—⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über dieselbe und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarferöffnungsbilanz, über die Umstellung des Akttien—⸗ kapitals im Verhältnis 25: 1 sowie über die sich hieraus ergebenden Satzungsänderungen (6 4 und § 19. Gesonderte Abstimmung der Stamm—⸗ und Namenteaktionäre, soweit dies er—⸗ forderlich. „Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtrats zur Durchführung der Umstellung sowie zur Vornahme etwa

Aktienkapitals auf Reichsmark und Umstellung der Aktiennennbeträge. 3. Aenderungen des Statuts:

a) betieffend Aktienkapital Aftiennennbetrag,

h) betreffend Befugnisse und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats und seines Vorsitzenden,

e Aenderungen redaktioneller Natur Berichterstattung des Vorstands und des Aussichtsraté über das Geschäfts— jahr 1. Januar his 31 Dezember 1924.

5. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsiahr 1924 per 31. Dezember 1924 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung derseiben.

Bejschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns per 31. Dezember

1924

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Siuttgart. den 11. März 1925. Generalversammlung beteiligen wollen,

Die Direktion. haben ihre Aktien ohne Coupons spätestens J am 30. März 1925 während der üblichen

Gemeinnütziger Bauverein für Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder

h . bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Reuft J. E. Attiengesellichast, Gera. Fisch r C Co., Düsseldorf, zu hinterlegen Wir laden hiermit die Aftionäre unserer Fis ber. C. Co; Düss 25 g

,, n. en zn men Gesellichaft zu der am Montag, den k 30. März 1925, Abends 75 Uhr, Stah berg. Froctting. im Gewerbehause zu Gera stattfindenden 8 , . ordentlichen Generalversammlung höflichst ein

Der Vorstand. Aktienkapital. R Reservefonds konto... Hypotheken Rückstellung Forderungen . Steuern und Provisionen Buchschulden:

a) Gläubiger 81 693. 09 b) Bankschulden 10 860 06

förderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, fofern nicht beantragt wird, für solche Aktien gemäß § 17 Abjatz?2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Vererd nung über Goldbilanzen vom 28 März 1924 Anteilscheine auszu— händigen. Hamburg, den 5. März 19215. Der Vors and. Alfred Hoffmann. 124371 Wir laden hiermit zu der am 30. März 1925 stattfindenden Generalversamm⸗ kung in den Räumen unserer Gesellschaft, Nachmittags 6 Uhr, mit nachstehender Tagesordnung ein? . Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und des Prüfungsberichts .Beschlußfassung über die Umstellung in Reichsmart. 3. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertjags entsprechend dem Beschluß zu ? Wahlen zum Autsichtsrat unter Fest⸗ setzung seiner Mitgliederzahl. „Aenderung der 588 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem Beschluß iu 4. Vorbesprechung wegen einer Rück— tz. Zuwahlen zum Aufsichterat. wandlung der Aktiengesellschaft in 7. Verschiedenes. . 66 G m. b. H. Die Aftionäre, die an der außerordent⸗ 9 Verschiedenes. 8 lichen Generalversammlung teilnehmen Alttionäre, 6 un der Versammlung wollen, haben ihre Aktien spätestens am leilngbinen wollen, ha ben ihre Aftien ber ö 39. . . Kasse unserer Gesellschaft oder einem dritten Werktag vor der Generalversamm. der Kasse Aunsere ö

15 000 1500 20000

vorm. L. Josten, M. ⸗Gladhach.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 6. Dezember 1924 hat he⸗ schlossen, das bisher S 20 910 000 be⸗ tragende Grundkapital ( 20 400 000 Stammattien über je 4K 1000 und n 510 000 Vorzugsaktien über je 1000) auf R. M. 3 284 400 umzustellen, und zwar durch Abstempelung der Stammaktien über je A 1000 auf je R⸗M. 160 und der Vorzugsaftien über je K 1000 auf je R. M. 40 Das Grundkapital beträgt nunmehr R-⸗M. 3 284 400 und ist eingeteilt in 20 400 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aftien über je R⸗M. 160 mit den Nummern 1ñ— 100 und 6001 21 300 und 5Hl0 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je R. M. 40 mit den Nummern 35101 5610.

Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner um faßt

Börse zugelassen.

Oas Geschäftsjahr die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni Die Vorzugsaktien erhalten eine feste Diwidende von 60⸗, nehmen aber an der Dividendenverteilung nicht teil. Sie sind bei Auflösung der Gesellichaft oder bei ihrer Einziehung mit 110 0e ihres Nenn⸗ werts rückzahlbar, bevor auf die Stamm aktien eine Ausschüttung eisolgt Zur Beschlußsassung über die Einziehung von Vorzugsaftien bedarf es einer Mehrheit

von 2,9 der in der beschlußsassenden Ge— neralversammlung abgegebenen Stimmen.

i ho] Einladung. Die Aktionäre der Nicolaischen Tabaksmanufaktur A -⸗G., Schwedt, laden wir zu der am 7. April 1925, Mittag 12 uhr, in den Geschäfte— täumen zu Schwedt a. O. anberaumten außerordentlichen Generalversamm-⸗ lung ein mit folgender Tagee ordnung: J. Aufhebung des am 24. November 1924 von der Generalveisammlung gefaßten Beschlusses, das Attienfapital pon M70 Millionen auf Goldmark 500 000 umzustellen Vomnegung einer abgeänderten Gold— markeröffnungsbilanz nebst Präfungt— bericht des Vorstands und Aussichts— rats jowie Genehmigung dieser Gold— man tbilanz Bejchlußfassung über die anderweitige Umstellung des Grundfapitals. Satzung änderungen. betreffend:

s 3 Abs. 1 gemäß den zur Durch⸗ führung gelangenden Reschlüssen und RBeaustragung des Aussichtsrats zu entsprechender Fassung

b. Kenntnienahme vom Auuescheiden zweier Aufsichtergtemitglieder.

für strit sige und 4000 5 603 85

c)

92 553 15 174 657 Erfurt, den 5. Februar 1925 Pietzsch & Weber, Wollwarenfabrik⸗ 1. Attiengeselljchaft. Pietz sch. Weber. Wir bescheinigen hierdurch die Ueberein⸗ stimmung vorstehender Goldbilanz mit den Geschäftsbichern und Unterlagen der Firma Pietzsch Weber, Wollwaren— sabrik. A. G. in Erfurt. Erfurt, den 5. Februar 1925. Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft für Handel und Verkehr. Nenhaner Sienknecht. VTXa3 o Aktlengesellschaft für Gigentumschutz, Berlin W., Friedrichstraste 61. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.

4)

e)

9

zul

Aktiva. Grundstücke. Gebäude Maschinen ö Elektrische Kraftzentrale Gil,, Mobilien .. ö. B, Beleuchtungsanlage Speijsefantine ... Fuhrwerk Bahngleis ;

929 , 4

der

Vorstands und des

Aktiva. Postscheckkonto. .. Beteiligungen... . 431 000 Effeftenkonto ..... Sz 000 Konto für dauernde Ver— tragsrechte 150 000

Tagesordnung

lung, den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, zu hinter legen

bei einem Notar,

in Schwedt a. O. bei der Kasse der

Gesellschaft,

Berlin bei der Deutschen Giro— zent rale

in Stettin hei der Provinzialbank

Pommein (Girozentrale),

Banthaus Wm Schlutow. Schwedt a. O., den 7. März 1925.

Nicolaische Tabalsmanufaktur

Müllerheim.

in

Weniger. I[1IlI6392 Bilanz zum 31. Ortober 1924. err ö 1 —— 383

Aktiva. n,, Ban! konto J 3. Restaurationèbetriebg⸗ kontobestand ; Neubau- u Inventarkonto Kontokorrentkonto, Debi⸗ foren . Gründungskonto ... .

721826 6 9353

20 343 175 720 90

33 489 15 634 9531

268 875

Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto .. Agiokonto

168 00

98 236 2 636

268 873

Gewinn und Verlusirechnung zum 31 Ottober 1924.

Soll.

An Gas⸗ Wasser⸗Lichtkonth Handlungsunfostenkonto Gehälter u Löhnekonto ,, Musit konto w Versicherunge konto ..

20 10017 3785 500 1000 1257

16 576

Haben.

Per Nestaurationsbetriebs⸗ konto ö

Verschiedene Ein⸗

nahmenkonto.

Verlust

6 428

61665 953114

16 76 145

Kasse und Postscheck .. Effekten Maschinen

Mobilar .. Patente...

Matrizen.

deutschen Notar gegen Empfangshescheini⸗ gung spätestens 3 Tage vorher zu hinterlegen

Frantfurt a. M., 10. März 1925.

Seyd Kk Sautter A.⸗G.

H R. Sautter. The pd or Sanfter

21180, Veimstätrten-Stiediung Berlin⸗Wilmersdorf Gemeinnützige Atktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 1. Mär; 1925. Nachmittags E Uhr, im Saal V des Stadthauses Berlin Wilmeredorf, Kaiserallee 1—12, statlfindenden G. or⸗ bentlichen Generalversammlung ein⸗— geladen Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn« und Verlustrechnung und des Geschästsberichts für 1924 nebst den Bemerkungen des Aussichtsrats. 2. Ge— nehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustiechnung und Gewinnverteilung. 3 Entlastung der Mitglieder des Auf— sichtsrats und des Vorstands 4 Aende— rung des § 17 des Gesellschaftsvertrags. 5 Neuwahl des Außsichtsrats. 66. Er⸗ höhung des Aktienkavitals 7. Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags. An dei Generalversammlung teilnehmende Aktionäre haben ihre Aktien oder Anteil scheine bis spätestens 28. März 1925 Mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Be- irtskasse Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Meier⸗Oito⸗Straße 11, zu hinterlegen. Berlin⸗Wilsmeradorf, den 11. März 1926. Der Aufsichtsrat. Habermann, Vorsitzender. Der Vorstand . Faboweki. Lorenz. 112570 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.

R⸗M 115 10799 117 23 348 6000

Attiva. Vebitovren . Waren u. Veryackungsmat.

Werkzeuge

Modelle.

410389

Utensilienkonto ö

Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefondekonto . Kreditoren.

600 0900 60 16091 2 889 97

2

663 0h0 88 Die Generalversammlung vom 18 Fe— bruar 1925 hat beschlossen, das Eigen— kapital von Papiermark 600 000 000 auf Reichsmark 6M 000 derart umzustellen, daß je 1000 Papiermark des bisherigen Attienkapitals auf je 20 Reichsmark er- mäßigt und sodann im Verhältnis von 20: 1 zusamnmengelegt werden. Die Aktio⸗ näre haben ihre Aftien bis spätestens 31. Mai 1925 zwecks Neudrucks bei unserer Gesellschaft einzureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das Recht, an Stelle des Erlöses einen Genußschein zu verlangen, erlischt am 30 Juni 1925.

Aktiengesellschaft für Eigentumschutz.

Der Vorstand.

Sepmann

Knoll Aktiengeselischast Chemische Produkte, München.

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

R. M. 3

1094 26 608 10 634

192 21053 444 920

04 535 56

Aktiva. Apparaturmobilare und Ge⸗ lätekonto . Beteiligungen. ... Warenbeslände Kassenbestand . ... Kontokorrentkonto Fapitalentwertungö konto.

530 170 40 . tzh

2 6 24 8.

Vassiva. Aktienkapitalkonto ..

. . 500 600 Gewinn- und Verlustkonto

4533 * 04 533 56

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom JI Dezember 1924.

R M. 5762 1533

10296 25

Soll. Unlostenkonto .... Bilanzkonto .

tzt z 000 88 , .

pom Registerrichter oder der Börsen—⸗ zulassungéstelle oder anderen Be— hörden geiorderter Abänderungen der Generalversammlungsbeschlüsse, soweit sie formeller Natur sind. Beschlußfassung über die Aenderung des 5 12 (Vergütung an den Auf⸗— sichterat). Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung in Schweinfurt bei der Gesellschaftskasse, in Schweinfurt bei der Bayerischen Hypotheken- C Wechselbank A. G Filiale Schweinfurt, in Bamberg bei der Bankfirma A. E. Wassermann, Berlin bei A. E. Wassermann, in München bei der Bayerischen Hypo—⸗ theken⸗ C Wechselbank A. G., in Nürnberg hei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ Wechselbank A G. zu hinterlegen oder bis zum genannten Termin anderweitig entsprechend über deren Besitz sich auszuweisen. Schweinfurt, im März 19265. Der Vorstand.

in der Bankfirma

T Ids]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der Mittwoch, den

S. Aprit 1925. Mittags 12 Uhr,

im Sitzungssaale der Dresdner Bank in

Dresden, Johannstraße 3, statitfindenden

fünfzehnten ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung für 1924. Beschlußsassung über die Ver— wendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3. Aussichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm

recht ausüben wollen, haben ihre Attien

spät stens am vierten Werktage vor der

Hauptversammluung den Tag der Haupt-

versammlung nicht mitgerechnet bei der

Gesellschaft, bei einem deutschen Notar

oder bei der Dresdner Bank in Dresden

Leipzig, Chemnitz, Plauen, Zwickau und

Greiz gegen eine Empfangsbescheinigung

zu hinterlegen und während der Haupt—

versammlung hinterlegt zu lassen. Der

Kreditorenkonto

Die Uebertragung der Vorzugsak ien ist nur mit einstinmiger Genehmigung sämt⸗ licher Vorstandss⸗ und Aufsichtsratsmit⸗ glieder zulässig.

Aus dem jährlichen Reingewinn werden zunächst Ho) dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, bis dieser 10 0,½ des Grund kapitals erreicht oder wieder erreicht bat. Alsdann erfolgen sonstige Abschreibungen und Rücklagen laut Beschluß der General⸗ versammlung. Hiernach erhalten die Vor⸗ zugsaktionäre eine auf 6oν beschräntte Dividende. Sodann erhalten nach Be⸗ rücksichtigung der vertragsmäßigen Tantieme und eventueller außerordentlicher Zu⸗— wendungen an den Vorstand und die Be— amten der Gesellschafn die Stammaktionäre 4 0/9. Von dem hiernach verbleibenden Rest gelangen 100 Tantieme an den Aufsichtsrat zur Auszahlung unter An— rechnung der festen Vergütung, die R.⸗M. 3000 für den Vorsitzenden und R. M. 1500 für jedes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats beträgt; alle Steuern und Ab⸗ gaben, welche von der Tantieme und der sesten Vergütung erhoben werden, trägt die Gesellschaft. Der alsdann sich er⸗ gebende Restbetrag steht zur Verfügung der Generalversammlung. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

. 200 000 800 0900

1500000 8000 12000 22 000

1033478 16

Soll. Grundstücks konto!) Gebäudekonto !). Maschinenkonto!) Mobilienkonto .. Utensilienktonto. Fahrzeugekonto. Fabrikationskonto Debitorenkonto. Ra sakonto⸗- Wechselkonto . Wertpapierkonto.

*

d 9 9 9 0 9 9 1 9 9 9 9 9 9 8 98

102006 4 646 76665

Haben. Aktienkapitalfonto: Stammafkijen 3 264 000 Vorzugsaktien 20 400

Rücklagekonto.

3 284 400 328 440 937 366

35 006 61 560 4 646 7665 63 1 Das Grundstücks⸗ und Gebäudekonto

63 Akzeptekonto . Delkrederekonto

30. März 1929. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer anderen Bank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, swätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Versammlung den Tag der Hinter— legung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschartsfasse hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen und in der Generalversammlung eine Beschei⸗ nigung hierüber, aus welcher die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, vorlegen . ;

Nieder Ingelheim, den 6. März 1925.

Rheinhesfische Konserven⸗ Aktiengesellschaft.

Der Rufsichtsrat. Tirekter Aretz. Der Vorstand. Direktor Jäneke.

124536 Betanutmachung der Hugo Schneider Aktiengesell schaft, Leipzig Paunsdorf, gemäß der 6. Verordnung zur Durch führung der Verordnung über Goldbitanzen. q Die Generalpveriammlung unserer Gesell⸗ schatt vom 22. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, unser bisher Æ 127000 900 be⸗ tragendes Aftienkapital (125 000 Stamm⸗ aktien und 20600 Vorzugsaktien über je nom M 1000) auf nom. R. M. 10000 0090 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien und nom. R M. 70 0900 auf den Namen lautende Vorzugsaktien umzuslellen Das Stammaktienkapital, dessen Herabsetzung im Verhältnis 123 1 ersolgt, setzt sich zusammen aus 125 000 Aktien über je nom. R. M. 80 Nin. 1 bis 125 000, während das Vorzägéaktien⸗ fapital nach der Umstellung gemäß § 28 Abs. 1 der zweiten Durchsührungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 aus 2090 Vorzugs⸗ aktien über je nom. R. M. 35 Nrn. l bis 2000, gebildet wird. Die alten Stamm aftienurkunden sind bestehen geblieben und mit einem Stemxelauidruck ‚Umgestellt auf Reichsmark 80. versehen worden. An den Börsen zu Leipzig und Berlin sind

Feuerlöscheinrichtung. ,,, Modelle Schleusen Kläranlage Waren .

Kasse ö

1 . 1

2 530 067 41 828 3350

56 968 51 362 825 0 0 1346 830 2 367 945

2423 364

Passi va. Aktienkapital: / Stammaktien **) IlI0 000 000 - Vorzugsaktien... 710 000 - Reseivefonds . 1000000 Teiljchuldverschreibungen 34 700 - 83 3

.

Postscheck. Wechsel Effekten Beteiligungen Debitoren Vorratsaktien *)

2 . , . 9 9 J 9 9 9 , , , ,,,

Delkrederesonds. .... Ruhegehaltekonto.. .. . . 1455 6

Kreditoren . 777 35 -

) Bei einem Verkauf, wird der über den eingesetzten Buchwert hinaus sich etwa ergebende Mehrerlös dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden ) Davon R.⸗M. 4000000 dividenden⸗ und bezugsberechtigt. Für die Beweitung der Anlagekonten wurden die nach dem jeweiligen Gold⸗ markwerte errechneten Anschaffungspreise unter Berücksichtigung ausreichender Ab⸗ schreibungen zugrunde gelegt. Soweit eine solche Berechnung nicht einwandfrei oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich war, ist der Wert gemäß § 4 AbJ. 3 der zweiten Durchführungeverord—⸗ nung zur Goldbilanzverordnung ermittelt worden. In jedem Falle bleibt der so ermittelte, in die Bilanz eingesetzte Wert hinter dem heutigen Zeitwerte gleich wertiger Grundstücke bezw. hinter dem heutigen Herstellungswerte gleichartiger Gebäude, wie auch hinter einer . der Werte von sachverständiger Seite zurück und entspricht bei den Gebäuden ungefähr dem Brandkassenwert, welcher Keller. Fundamente, Einsriedigungen usw. nicht mit umfaßt

Unter dem Konto der Bilanz ‚Teil⸗ schuldverschreibungen R. M. 34700“ wurde die 19 06 ige Aufwertung der im Jahie 1919 zu 440, aufgenommenen Anleihe über ehemals nom MSM 4000 000 verbucht.

2 229

nicht

.

G.

2. Revisionsbericht des Verbandsrevisors

3. Bericht der von der letzten General⸗

4. Genehmigung der Bilanz, 5. Beschlußfassung

Au ssichtẽrats wahl. 8. Wahl von zwei Revisoren.

Gera, den 7 März 1925.

Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschästs— jahr 1924

vom Verbande der Baugenossenschaften Deutschlands.

versammlung gewählten Revisoren. über die Gewinn⸗ verwendung. Entlastung des Aussichtsrats.

Vorstands und des

Allgemeines.

Der Aufsichtsrat. Baumbach, stellvertr. Vorsitzender.

Vo der

san

1

24529)

H. Wolfrum K Co., A. G.,

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schast zu der am 28. März 1925.

Augsburg

Beschlußfassung äber die Verwendung Erteilung der Entlastung

Vorlage

Ermächtigung

Augsburg.

rmittags 11 Uhr, im Sitzungssaal Bayerischen Vereinebank Filiale startfindenden Generalver⸗ 1umlung ein. Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe mit Vorlage der Bilanz per 31. August 1924.

des buchmäßigen Ueberschusses für den Vorstand und den Außsichtsrat.

und Genehmigung der Reichs mar keröffnungs bilanz per 1. Sep⸗ tember 1924 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung über die Umstellung des bisherigen Attienkapitals. des Vorstands zur Vornahme der zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen sowie des Aussichtsrats zur Vornahme der etwa vom Registerrichter ver—⸗ langten Anderungen der Satzung oder Generalversammlungsbeschlüsse,

soweit sie deren Fassung betreffen. „Aenderung des Gesellschajtsvertrags: a) Sz 3, betr. Höhe des Grund⸗ kapitals und dessen Einteilung, ferner Aenderung der Abs 4 u. 5. b) § Iö, betr. Vergütung an den

am Montag, den 30. März 1925.

Nachmittags 41 Uhr, in den Räumen

unserer Geiellschaft, Berlin SW. 48,

Wilhelmstraße 135.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923.24 sowie Bericht des Aussichtsrats

Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung ;

Vorlegung der Goldmarkeröffnunge⸗ bilanz sür den 1. Oltober 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Umstellungsplans.

Bericht des Aufsichtsrats darüber.

Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1924 sowie über die Umstellung.

Satzungsänderungen:

§z 3 Aenderung des Grundkapitals, §z 8 Vorstand, §z 9 Vertretungsbefugnis,

Aufsichtsrat.

318

5 20 und

5 23 Generalversammlung,

§z 31 Verwendung des Reingewinns.

7. Ermächtigung des Anssichtsrats zur Durch sührung der Beschlüsse zu 5 und tz und zur Neuredaktion des Statuts.

8. Neuwahl des Aussichtsrats.

9. Veischiedenes.

Die Abstimmung über die in der Tages⸗ ordnung vorgesehenen Anträge muß ge⸗ trennt erfolgen, und zwar: a) für die Besitzer der Namensaktien zu

A 700 b) für die Besitzer der Namensvorzugs⸗

aktien zu 1000, c) für die Besitzer der In habervorzugk—

aktien zu Æ 1000.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt

Vorstand der Gesellschast. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 135, ein Nummernverzeich⸗

eingereicht haben

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

die mindesteng 3 Tage ver der General⸗ versammlung bis tz Ubr Abends bei dem

nis der zur Teilnahme bestimmten Aftien Soweit auf den In— haber lautende Aktien zur Teilnahme an— gemeldet werden, müssen in der genannten Frist auch die Mäntel eingereicht werden,

Ermächtigung des Aufsichtsrats Aenderungen der Satzungen, welch die Beschlüsse zu Ziffer 3 und 4 imd nur die Fassung betreffen, vorzu nehmen

8. Aussichtsratswahl ö.

München, den 10. März 1925.

Der Auffichtsrat.

R Schrader, Vorsitzender.

Stadtrat R

121607

a . Immobilien und Vaugesellschaft München, Aktiengese llschaft

in München. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur S6. ordentlichen General⸗ versammlung aur Dienstag, den 31. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschältsraumen des Notarigts München Y (Geheimer Justizrat. Dr. Schad), Karlsplatz 101, hier eingeladen. Die Aftionäre, welche an der Beschluß— fassung der Generalversammlung eeil⸗ nehmen wollen. haben ihre Allien s väte stens am 27. März 1925 * der Gesellscha ft, Trapyentreustraße 61. oder bei dem Bankhaus A. M. Æ J. Heilbronner in München oder bei dem Bankbans Julius Uimer & Eg in Nürnberg oder bei der Dresdner Bank Filiale Lugsburg in Augsburg zu vräsentleren oder sich anderweit entsprechend äber deren Besitz auszuweisen und erhalten dagegen Eintrittskarten. . Die Vorlagen an die Generalversamm⸗ lung liegen id Tage vorher in dem Ge⸗ schäßtslckal der Gefellschast zur Einsicht der Aktionäre auf.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschästeberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923 24 sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Enisastung des Aufsichtsrats und des Voꝛrstands ö

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs bilanz per 1. Juli 1924 Jowie des Prüfungsberichis von Vorstand und Aussichtstat über die Eröffnungs— bilanz und über den Hergang der Umstellung.

Beschlußsassung über Genehmigung der Reichsmarkeröffnungebilanz und die Umstellung des Grund fapitgls der Gesellschaft von 2780 000 P M. auf hh 6600 Reichsmark sowie über

und zwar bei dem Vorstand der Gesell— schaft oder bei dem Brandenburger Yank— verein e G. mb. H., Brandenburg / Havel, oder bei der Commerz⸗ und Privatbank Akttiengelsellschaft. Stettin, oder bei dem Bankhaus Georg Blumfeld C Co, Berlin W. 8, Unter den Linden 27. Berlin, den 12. März 1925

Gyth · Lesser⸗Maschinenfabrit

sowie die übrigen dem Betriebe der Ge⸗ sellschaft gewidmeten Anlagen sind gemäß §z 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der 2 Durchführunge verordnung unter Berücksichtigung aller bis zum 30. Juni 1924 vorgenommenen Anschaffungen auf Grund eingehender Berechnung und unter angemessenen Abschreibungen bewertet. Die Anschaffungs bezw Herstellungsklosten sind nirgends überschritten.

M.“ Gladbach, im März 1925

Gladbacher Wollindustrie

Aktien⸗Geselischaft vorm. L. Josten.

Köln-⸗Riehl, den 7. Dezember 1924.

Kölner Gaststätten⸗ A ctiengesellschast.

Der Borstand. A. Worringer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Veilustrechnung babe ich geprüst und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts— büchern in ÜUebereinstimmung gefunden. Köln, den 7. Dezember 1924 Moebug, beeidin ter und öffentlich angestellter Bücherrepisor.

Hinterlegungsschein des Notars ist späte— stens an dem auf die Hinterlegung fol genden Tage bei der Gesellschaft oder bei den bekanntgegebenen Hinterlegungsstellen zu binterlegen. Die von diesen ausge— fertigten Empfangsbescheinigungen dienen als Ausweis zur Ausübung des Stimm— rechts.

Gera, den 109. März 1925.

Geraer Strickgarnfabtik Gebrüder Feistkorn NIttjengesellschaj 11de.

Aussichterat. Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ saminlung sind gemäß 5 18 Abf. 1] der Satzungen diejenigen Akttionäre berechtigt. die ihre Aftien oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank spätestens am 2. Werktag vor der Generalversammlung bei unserer ,, ih 6 der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augs⸗ ö burg einreichen. Aklliengesellschast. Augsburg, den 265 Februar 1925. Der Vorstand. Lewin. Der Aufsichtsrat. =

pon den Stammaftien nur nom RM. 6 000 000, Stück 70 000 à nom. R. M. 80, Nrn. 1 75 000, zum Handel zugelassen Die restlichen nom. R⸗M. 4 000 000 Stammaftien, Stück 50 009 à nom. R. M. 80, Nrn. 75 001 - 125 00, sind Schutzaltien und nicht dividenden« und bez uge berechtigt ;

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

TDie Vorzugsaftien haben vor den Stammaktien Ansprüch auf eine Dividende pon 7 mit Mochzahlungspflicht und Iönnen von der Gesellschaft zwecks Ein⸗

Saben. Bruttoüberschuß ... 10296 Für das Jahr 1924 wird eine Divi— dende nicht verteilt.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Geh. Kommerzienrat Hans Knoll in Ludwigshafen a. Rh., Dr Albert Knoll in Ludwigshafen a. Rh., Max Daege in München.

München / Ludwigshafen a. Rh., den 5. März 1925

Der Vorstand.

Grmächtigung des Aussichtsrate, die * fr fem nr die Durchführung der Umstellung sestzusetzen. Beschlußtassung über Aenderung der Eg mz gh des Grundkapitals und seine Stücelung, § 11, Vergütung sichtẽ iat München, den 10 März 1925. August Kalbskopf, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Laut Auegabebedingung soll die Rück⸗ zahlung durch Auslosung zu 1092 00 in der Zeit vom 2. Januar 1921 bis 2. Ja- nuar 1949 ersolgen Zurzeit kefinden sich von der Anleihe noch nom. P⸗M. 3803000 im Verkehr. Ueber die Tilgung und Räckzablung gelten die Vorschristen der 3. Steuernot⸗ verordnung. Leipzig ⸗Paunsdorf, im März 1925. Hugo Schneider Aktiengesellschaft. Tilger. Klemann. Höhn.

2h

Passiva. Akrjenfav * . Reseivesonds. Bankschulden . Gläubiger =. Deltredere . Geschuldete Effe

5 1660 340 18 81090 14070771 1500 503

m. rt a. Main, den 19 Januar 1925.

üuno⸗ Elektrowerk Aktiengesellschaft.

75 an den Auf-.