1925 / 60 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

124494 Universum⸗Film Attiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28 Februar 1925 bat beschlossen. das Attienkapital von P. M. 300 000 000 auf R.⸗M. 45000 099 derart umzustellen, daß jede Attie über nom. -M. 1990 auf R. M. 150 und jede Aktie über nom. P- M. 50 auf R. M. 600 ab⸗ gestempelt wird. Außerdem wird auf jede Aktie über nom. P. M. 5090 eine neue Attie über R. M. 159 ausgehändigt.

Nachdem die Reichsmark in

ersolgte Umstellung au das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, sordern wir hiermit unsere Aktienäre auf, die Mäntel ihrer Aktien über nom. -M 1000 bezw nom. PM. 5höo00 zur Abstempelung auf den tennwert von RM. 150 bezw. RM 600 in der Zeit bis zum 15. April 1925 einschliesßhlich in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Ti ttie n, bei rer Dresdner Bank, bei dem Bankhause G. L. Friedmann [ Co.,

bei der Hardy Co. G. m. b. S.,

bei der Mitteldentschen Creditibank,

bei dem Bankhause Schwarz, Gold

schmidt & Co.,

bei dem Bankhause A. G. Wassermann,

in Barmen:

bei der Deutschen Bank Filiale Barmen,

bei dem Barmer Bankverein Hins⸗

herg Fischer C Comp., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Atktiengesellschaft Filiale Barmen, hei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aftien Filiale Barmen, in Bremen: bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,

bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale Bremen,

bei dei Darmstädter und National— bank Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Bremen,

bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ mandiigesellschaft auf Aktien,

in Frankfurt a. M:

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

ben der Commerz⸗ und Privat⸗Bank , Filiale Frank⸗ uri,

bei der Darmstädter und National⸗

hant Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Frankfurt,

bei der Dresdner Bank in Frank

furt,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bel dem Bankhause Lazard Spenher⸗

Ellisse n, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Artiengesellschaft Filiale Mann⸗ heim, bei der Darmstädter und National hant Kommanditgesellschaft auf Aftien Filiale Mannheim,

be der Dresdner Bank Filiale Mannheim,

bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Mannheim,

in Stuttgart:

bei der Württembergischen Vereins⸗ bank Filiale der Teutschen Bank,

bei der Commerz⸗ und Brivat⸗Bank Attiengesellschaft Finale Stutt⸗ gart,

bel der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Llitien Filiale Stuttgart, bei der Dreedner Bank Filiale Stuitgart, bei dem Bankhause G. H. geller's Söhne während der üblichen Geschäftestunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu ver— wenden sind, einzureichen.

Enolgt die Einreichung der Papier maltaktien zwecks Abstempelung an den Schaltein der obigen Stellen, so wird leine Provision beicchnet. Werden die Aftien im Wege der Koriespondenz ein— gereicht, so wird die übliche Propision in Anrechnung gebiacht.

Tie Aushändigung der abgestempelten Atlienmäntel sowie der neuen Attien— urkunden über RM. 1590 erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungestellen ausgestellten Empsangebescheinigungen so— bald als möglich. Zur Prusung der Legitimation des Vorzeigers der Empiangs— beicheinigungen sind die Abstempelungs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach Ablauf der obigen RFrist kann die Abstempelung von Aftienmänteln nur noch bei der Deufschen Bank in Berlin erfolgen.

In der Generatversammlung wurde ferner die Ausgabe von

nom. R. M. 15000 000 190 Teiischuldverschreibungen, eingeteislt in 100 000 Stück üler je RM. 100. beschlossen Die Zinsen sind am 1 Juni und J. Dezember jeden Jahres sällig. erstmalig am 1. Dezember 1922. Die Gesellschaft ist verpflichtet, bis

aufzufordern, die Teilschuldverschreibungen in Attien gleichen Nennwertes umzu— lauschen Die mit dem Umsausch etwa veibundenen Steuer- und Sitemrelfosten haben die Inhaber der Teilichuldverschrei⸗ hungen zu tagen Gibt die Geiellschaft vor Durchführung eines derartigen Umtauschangebots neue Aftien aus, welche den Aknonären zum Bezuge angeboten werden, so sind spätestens gleichzeitig mit dem Bezugsangebonr die Inbaber der Teilschuldverschreibungen zum Umtausch ihrer Teilschuldverschreibungen in Aftien aufzufordern. Auf diese um— getauichten Aktien ist das gleiche Bezugs— iecht zu denselbhen Bedingungen wie den anderen Aktionären einzuraumen Sollte die Generalversammlung ihre erforderliche Zustimmung zu der Ausgabe der zum Umtausch benötigten Aktien ver— weigern oder sollte die Geiellschast durch sonsftige gesetzliche Gründe an deren Schaffung behindert sein, so wird sie die Teilschuldverschreibungen, und zwar spä— testens am J Deiember 1928, zum Kurse von 150 einlösen Soweit von dem Umtauschangebot der Teilschuldverschreibungen in Aftien kein Gebrauch gemacht wird, werden die danach im Umlauf veibleibenden Teilschuldver⸗ schreibungen am 1. Juni 1935 zu einem Einlösungépreis von 105 09 fällig. Die Gesellschaft ihrerseits kann diese nicht um— getauschten Teilschuldverschreibungen unter Einhaltung einer Kündigungssrist von drei Monaten auf einen beliebigen Zinstermin kündigen Ein Konsortium unter Führung der Deutschen Bank hat sich verpflichtet, die Teilschuldverschꝛieibungen den Aktionären unerer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten. Wir fordern unjere Attionäre auf, das Bezugsrecht bei er⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 15. April 1925 bei den obengenannten Stellen unter folgenden Bedingungen anzumelden: Es tönnen auf je nom. Reichs mark 450 Aktien Reichsmark 150 Teilschuldverschreibungen zum Kurse von 105 , bezogen werden. Die Einzahlung des Bezugspreises soll in zwei Raten erfolgen. 5H o“ sind am 15. April d. J und die restlichen 500; am 15. Juli d J. sällig. Vollzahlung oder Zahlung der einzelnen Raten vor dem Fälligkeitstermin ist gestattet. In diesem Falle werden 1009 Zinsen auf die eingezahlten Benäge vom Zahlungstag bis zur Fälligkeit der betreffenden Rate vergütet. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der Aktien., begleitet von einem doppelt ausgesertigten Anmelde⸗ schein, wofür die bei den Bezugsstelien erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen Soweit der Bezug an den Schaltern der vorgenannten Stellen erfolgt, wird keine Propision in Anrechnung gebracht Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Bezugsproyvision berechnet. Gegen Rüdgabe ber von den Bezugs— stellen ausgesertigten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Teilschuldverschreibungen nach deren Fertigstellung. Zur Piüfung der Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung sind die Bezugsstellen be⸗ rechtigt aber nicht verpflichtet. Sosern nur auf einen Teilbetrag der zur Abstempelung eingereichten Aftien das Bezugerecht ausgeübt werden soll, ist dieser Teilbetrag gesondert einzuliesern. Berlin, im März 1925. Universum Film Attiengesellschaft. Der Vorstand.

1241831

Benz & Gie.

Nheinische Automobil und Motoren⸗ Fabrik Attiengesellschaft Mannheim. Auf Grund der ine Handelsregister ein« genagenen Beschlüsse unjerer General veisammlung vom 6 Februar d. J. ist das Stammaktienkapvita!l im Wege der Umstellung von M 346 000 000 auf R. M. 20 7160 000 herabgesetzt. Wir sordern daher die Besitzer unserer Stamm— aftien auf, die Mäntel (ohne Bogen) zwecks Abftempelung des Nennwerts jeder Aftie von M 1000 auf R⸗M. 60, jeder Aftie von M 5000 auf RM 300 bei einer der nachnehend aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlensolge geordneten Nummeinverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen Die Einreichung hat bis zum 15. Mai 1925 einschlieszlich zu geicheben bei der NRheinischen Cieditbant Mannheim und deren Niederlassungen, dem Bankhaus Marx C Goldschmidt, Mannheim, der Dresdner Bank, Filiale Mannheim. der Deutschen Bank, Berlin, und ceren Niederlassungen in Frankfurt a. M. Hamburg, Köln, München und Stutt—⸗ gart, der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellichaft auf Atäen, Abt ehrenstiaße. Berlin W. 8. Nach dem 15. Mai kann die Abstempe⸗ lung nur noch bei der Rheinischen Credit bank, Mannheim ersolgen Die Abstempelung der Aktien ist, so⸗— sern die Einreichung der Mäntel am Schalte erfolgt, provisionssrei Wird die Abstemnelung im Wege des Briejswechsels veranlaßt, jo wird die übliche Piovision berechnet Mannheim, im März 19265. Benz K Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik A. G., Mannheim.

120849) Anfforderung zur Forderungsanmeldnng. Die Aftiengesellichast Fritz Osk Michallit Fomag) Verbandstoftabrif und Gäimmi— walen⸗Manufaftur in Köln. Johannis stiaße 48, wurde durch Beschluß der Ge— neralveisammlung vom 27. Februar 1925. aufgelöst. Als von der Generalversammlung be— ssellter vijquidator der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger der Gejellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche an die Aftiengesell— schaft umgehend bei mir anzumelden. Nürnberg, den 1 März 1926. Der Liquidator. Justizrat Dr Honig,

Nürnherg, Ludwigstraße 46.

. ö R.⸗M.⸗Umstellungsbilanz 1. 7. 1924.

De bet. Inventurkonto Verlags konto . Musikmaterialkonto Papierkonto Plattenkonto .. Postscheckkonto .. Kassakonto ... KHankkonto J Kontokorrentkonto

25 441 2120 30 700 256 250 22 69 1077 2293 141 784 227 723 92

, o

a e, , .

Kredit. Aftienkapitai . 15 00 Neservesonds .. . 7506 Kreditoren . 21197 92

D 77 7 Verlag und Bertrieb Aktiengesell⸗

. schaft (Buvag). Kurt Levi-⸗Fulda. Mend heim.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 309. Juni 1924.

Soll. An Bilanz konto Gehalt⸗ und Unkosten⸗ tonto = Kontokorrentkonto Bilanzkonto..

235891

43 639 37 91 86230 14475191 152 336 49

Sa ben. Per Salärkonto. Kontokorrentkonto

156898 150 767 51 152 33649 Der Gewinn von K 14476,91 ist wie folgt verwandt:

4 36000 sind als Dividende ausgeschüttet, 2600 Aussichtsratstantiemen,

„2000 Vorstandetantiemen.

Der Restbetrag ist auf Gewinn und

Verlustkonto vorgetragen.

Verlag und Vertrieb Aktiengesell⸗

schaft (Vuvag). Kurt Levi⸗Fulda Mendheim.

124152

Hotel K Gaftgewerbebank A.⸗G., München.

Die ordentliche Generalversammlung

vom 29 Januar 1925 hat die nachstehende

Goldmarkbilanz genehmigt:

Goldmarkeröffnungsbilanz vro 1. Januar 1924.

G⸗M. 96 6 500 50 1350 19 165: 4440 613146 5000 14072 75

Passiva. Kreditorenkonto. .. , 93 (b Bankkonto 90 Aktienkonto 3 00 14 072 75 Gleichzeitig wurden alle Anträge und Statutenänderungen, welche in der Ein— ladung veröffentlicht waren, genehmigt Das Grundkapisal beträgt nun R-⸗M. 13 000 und ist eingeteilt in 250 auf den Namen lautende Vorzugeaktien zum Nennwert von 20 R -M. mit einem 12 fachen Stimmrecht in den steuenreien Fällen und in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von 20 ). M. In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren:

Joh. Huiras, Direktor, München,

Joh Flad, Restaurateur, München, Otto Peter Gaslwirt München,

Dr Otto Guthmann, Syndikus, München, Wilhelm Lober, Direktor. München. Der Umtaasch unserer Payiermarkaktien in Goldmarkaktien eifolgt in der Zeit vom 1. März bis 1 Oktober 1925. Zu diesem Zwecke werden die Aktionäre unserer Gesellichast aufgefordert, ihre Aftien mit einem Nimmernverzeichnis im Gesellichafte⸗ büro. Bayerstr. 3/0, Rückgeb, während der Geschäft stunden von 9— 12 und 3— 5 zum Umtausch einzureichen

Werden die Attien im Wege der Korre⸗ pondenz eingereicht, so wird die übliche Gebühr berechnet.

Für Teilbeträge bis zu R. M. 5 werden Anteilscheine ausgegeben.

Dieselben berechtigen bei ergänzender Zuzahlung zum Erwerb einer Aktie zu 20 R. M.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir die Aftien je PM. 10 900 zu 10 Reichs pfennig an unserer Kasse zurückzunehmen bereit sind

München, den g März 1925.

Aktiva. Kassafonto. ...

Mohilienfonto ..

Effektenfonto. ..

Depisenkonto . ..

Postscheckkonto ..

Ban f konto .

Außenstände =.

Entwertungskonto.

Dehitorenkonto.

spätestens 30. November 1928 die Inhaber

Der Vorstand.

(122992

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 der

Emil Zorn Attien⸗ gesellfchalt.

Attiva. Kassenbestand ö. Bankguthaben. . Postscheckguthaben .... Debitoren . ö Warenbestand ö Grund und Gebäude:

AnschaffungZswert 167 Werjunterschied 74 833 Maschmen und Uiensilien; Anschaffungswert 246. Wertunterschied 10 862.46

20 552

75 000

11108 13 6923

Passiva. nnn, Kreditoren Hvpothelen (15 0ᷣ0 Aufwer⸗

tung und erhöhte Rück— stellung) .

100000 34925

10 200

113 592 d

Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz ist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufgestellt und stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein

Berlin, im Dezember 1924. Wilb. vabisch, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirt der Handele kammer zu Berlin

Berlin, den 13 Dezember 1924.

Emil Zorn Attien⸗Gesellschaft.

Dr. Hugo Stößel.

124476 Hamburg⸗Amerikanische Packet⸗ sahri⸗ Actien · Gesellschast.

(Ham burg⸗Amerika Linie.) Ordentliche Generalversammlung der Uftionärre am Sonnabend, den 28. März 1925, 12 uhr Mittags, in der Hamburger Börse, Saal 126 (Abonnenten⸗Institut).

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für 1924 sowie Beschluß— fassung über die Verwendung des Ueberschusses.

„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Erhöhung des Grundkapitals von R⸗M. 55 100 000. um den Betrag von bis zu 10 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 33 333 Stäck Inhaberstammafktien zum Nennweit von 300 Reichsmark und einer In⸗ haberstammaktie zum Nennwert von 1060 Reichsmark. Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands, die Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aftien gemäß den bestehenden esetzlichen Bestimmungen festzujetzen erner Ermächtigung des Aufsichtsrats. den 5 der Satzung entsprechend zu ändern.

4. Aussichttzratswahl.

Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind

gegen Hinterlegung der Aktien bis

zum 26. März 1925

in Hamburg:

bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg,

bei den Herren L. Behrens Söhne,

bei der Commerz. und Privat⸗Bank

Aftiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank,

. „Ges. a. Akt., Filiale Ham⸗ urg.

ö. der Deutschen Bank Filiale Ham- hurg,

bei der Dresdner Bauk in Hamburg,

bei der Vereinsbank in Hambuig,

bei den Herren M. M. Wardurg C Co.

bei den Notaren Dres. von Sydow

Rems Ratjen und Bartels, Große Bäckerstraße 13,

in Berlin:

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft.

bei der Commerz. und Privat Bank

Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank.

n . Ge. a. Att., Abteil. Schinkel⸗ platz,

ö. den Herren Delbrück Schid ler

Fo,

bei der Deutschen Bank.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft

bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M.:

bei der Commeiz⸗ und Privat-⸗Bank Aktiengelellschast,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm -Ges. a. Aft., Filiale Frank⸗ furt a. M.

bei der Deutschen Bank Filiale Frank— furt a. M.,

bei der Direction der Disconto-Gesell⸗ schaft,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt

1

a. M., in Köln a. Rh.: bei der Commerz und Privat- Bank Attengeyellschast, . Herren Sal. Oppenheim ir. E Tie. bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein A G. während der bei den Hinterlegungsstellen üblichen Geschäftsstunden entgegenzu— nehmen. Ebendaselost können auch vom 14 März 1925 an Bericht und Nechnunge— legung jowie der genaue Woitlaut des Antrags ju Punft 3 der Tagesordnung abgelsordert worden. Hamburg, den 12. März 19265.

Der Vorstand. M. Katzenberger.

122240 Schlefische A. G. für auswärtigen Handel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer aufterordent⸗ lichen Generalversammlung am 7. 4. 1925. Nachmittags 5 Uhr. in unseren Räumen Jägerstr 17 1III. Berlin W. 8, einberufen

Tagesordnung:

J. Beschlußsassung über die Auflösung

der Gesellichaft.

2. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat.

1773 5s Hamhurg⸗VBremer Afrika⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Bremen wird bekanntgemacht:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 23. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, unsere nom. MH 40000000 Stammaktien und nom. n 100000900 Voizugeaftien auf nom. N. M. 800 000 Stammaktien und R⸗M. 30 000 Vorzugsaktien umzustellen. Der Nennwert jeder Stammaktie von 1000 it auf R⸗M. 20, der Nennwert jeder Vorzugeaftie von 4A 1000 auf RM. 3 ermäßigt. Es bestehen danach wie bisher insgejamt Stück 40 000 auf den Inhaber laulende Stammaftien mit den Num⸗ mern 1— 40 000 über je R⸗M. 20, die sämtlich zur amtlichen Notiz an der Bremer Börse zugelassen sind. Das Vorzugeaktienkapital ist ent- sprechend dem Goldeinzahlungswert auf R ⸗M. 30 09000 umgestellt, eingeteilt in 10000 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsakftien über je RM. 3, die voll ein⸗ gezahlt sind Jede hinterlegte Aktie ge— währt eine Stimme; in gewissen im Statut sestgelegten Fällen gewährt jede Vorzugsaktie drei Stimmen. so daß in diesem Falle den 40 000 Stimmen der Stammaktien 30 000 Stimmen der Vor⸗ zugsaftien gegenüberstehen. Die Vorzugs⸗ aktionäre erhalten bis zu 6 o/ Vorzugs⸗ dividende, jobald deren Vollzablung er⸗ solgt ist, mit Nachzahlungspflicht und bei Auflösung der Gesellschatt die geleisteten Einzahlungen his zum Nennbetrage der Aktien nebst etwaigen Rückständen von Gewinnanteilen An dem weiteren Erlög sind sie nicht beteiligt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem Reingewinn werden, vor⸗ behaltlich jedoch der dem Aufsichterat zu⸗ gesicherten Tantieme von 10 960, wobei dem Aufsichtürat mindestens eine Vergütung von inegesamt R. M. ho00 zugesagt ist, oo dem gesetzlichen Reservefonds über⸗ wiesen. Jolange derselbe nicht 100, des Grundkapitals beträgt. Danach erhalten die Vorzugäaftien bis zu 60/)0 Dividende, sobald deren Vollzahlung ersolgt ist. mit Nachzahlunge pflicht. Dann erhalten die Stammaktionäre bis zu 40 Dividende auf die geleisteten Einzablungen. Der Rest wird unter die Stammaftionäre ver⸗ teilt, joweit nicht die Geneialversammlung zur Bildung und Dotiernng von Spezial reserven oder Unterstützungäfonds darüber verfügt. Die Gesellschaft hat im Jahre 1912 eine durch Schiffe pfandrechie sichergestellte Anleihe von nom. P. M. 3 500 099, mit 43 oso verzinslich, rückzablbar zu 103 060 mit jährlicher Auslosung von 1917 an, auf⸗ genommen. Verstärfte Tilaung ist von 1922 an zulässig. Der Tilgungsplan endet im Jahre 1946 Die Anseihe wurde zum 1. Juli 1923 zur Rücksahlung ge⸗ kündigt. Hiervon waren am 1 Jannar 924 noch nom. P.⸗M. b99 500 im Umlauf. Bei einer Aujwertung von 15 00 beträgt die Verbindlichkeit hieraus RM 89 925. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 13anuar 1924 lautet:

Besitz. 40 Seedampfer. Barkassen Bran dungs boote u Leichter 3 906 600 Immobilien und Mobilien 31 000 Beteiligungen an fremden ö Unternehmungen. 17 Banfguthaben und Kassen— 66 2776

bestand. ö . Material- und Proviant⸗ 6 743 682771 2

bestãnde - 4763 409

9

Schuldner und nebergangs⸗ posten .

Verbindlichkeiten.

Kapital: Stammaktien 800 000 30 000

Vorzugsaktien Umstellungs⸗ (gesetzliche, Rücklage Erneuerungsrũcklage Anleiheauswertung Gläubiger, Uebergangsposten und Steuern .

830 000

100 000 400000 89 925

3343 483 27 4 763 40137 Die Seedampfer, Barkassen. Brandungs⸗ boote und Leichter wurden mit dem An⸗ schaffungepieis abzüglich den wirtschaft⸗ lichen Verhältnissen auf dem Weltmarkt entspiechender Abschieibungen in Ansatz gebracht Die Immobilien sind zu den Tagesvreisen bewertet Die in der Goldbilanz erwähnte Er⸗ neuerungsrücklage mußte gejchaffen werden, da duich die starke Inanspruchnahme der Dampfer und den Umstand, daß beim Wiederaufbau der Flotte viele Kriegs⸗ ersatzmaterialien verwendet werden mußten, der vorzeitige Verbrauch einer ganzen Reihe von Einrichtung und Ansrüsungs— gegenständen zu berücküchtigen ist. Bremen, den 24 Februar 19295. Hamburg Bremer Afrita⸗Linie Attien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Bulimann. Stapelfeldt.

(124479)

Köln⸗-Lindenthaler Metallwerke, Akttiengeellschaft.

In der auf den 3 April 1928. Vor— milstage 11 Uhr einberufenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gejelljchaft werden über Ziffer 5 der Tages ordnung (Einziehung von Stamm- und Vorzugs— aktien) und über Ziffer 6 der Tages. ordnung Aenderung der Satzung bezüglich der Dividendenscheine und des Stimm— rechts der Vorzugsaktien und der Stamm— aktien) die Stammaftien und die Verzugs— aftien je getrennt, und beide Attien— gatlungen gemeinsam abstimmen

Köln-Lindenthal., den 10. März 1926. Sitz und in Altona

Köln⸗Lindenthaler Metallwerke TI. ⸗G. Der Vorstand. C Brüsselbach. E. Notti.

121496 Dürkoppwerke Aktien⸗ gesellschaft, Bieleseld.

Die Generalverlammlung unserer Ge— sellschast vom 19. Dezember 1924 hat u a die Umstellung unserer Stamm⸗ aktien im Gesamtbetrage von nom. Papiermart 40 000 0090 auf nom. Reiche mark 60060 099 und unserer Vorzugsaktien, Ausgabe 1921, im Gesamtbetrage von nom. Papier- mark 15 0900 0990 auf nom. Reichs⸗ mark 1050 099 beschlossen. HVier⸗ na werden die Stammaktien über nom Papiermark 10600 auf je Neichs mark 190 und die Vorzugsaktien, Ausgabe 1921 über nom. Papier mark 1000 auf je Reichs⸗ mark 70 umgestellt.

Nachdem die Eintragung der General— versammlungebeschlüsse in das Handele⸗ register erfolgt ist fordern wir hieimit unsere Stamm- und Vorzugsaktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Attien⸗ mäntel, in der Zeit bis zum 29. April 19235 einschließlich

in Berlin: bei der Teuischen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank. bei dem Ranthause C. Schlesinger⸗ Trier C Eo. Commanditgesell⸗ schaft auf Aetien, in Bielefeld: bei der Deutschen Bank Filiale Bielefeld, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Bielefeld, bei der Tresdner Bank Filiale Bielefeld. in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Frankfurt. bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Frankfurt, bet der Dresdner Bank in Frank⸗ zurt a. M. lend der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummeinverzeichnisses in doppelter AUusrertigung einzureichen Die Mäntel der Volzugaftjen. Ausgabe 1921, find getrennt von den Mänteln der Stamm— aktien zu verzeichnen Für die Nummern⸗ perzeichnisse der Vorzugsaktien sind die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden

Die Mäntel der Stammaktien über nom. Papiermark 1900 weiden auf den Reichemarknennwent von je R. M. 150 abgestempelt. Die Aushändigung der auf den Reicht marknennwert ven R⸗M. 150 abgestempelten Aktienmäntel ersolgt gegen Rückgabe der Empfangs— bescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Beicheinigungen a Egestellt sind, sobald als möglich. .

Die auf Reichsmark 70 umzustellenden Vorzugsaktien, Ausgabe 1921, über nom. Papiermark 1099 werden aut RM 66 abgestempelt und die Ein— reicher erhalten für die überschießenden Spitzen von je RM 10 je einen An— teilschein über RM. 10. Soweit danach zwei Aktienanteilscheine über je R. M 10 zur Ausieichung kon men würden,. wird an Stelle derselben eine neue Reichsmark⸗— poizugtaktie über Rr M. 20 mit Gewinn anteilscheinen ab 1. 8. 1924 u ff ausge⸗ reicht. Die Rückgabe der abgestempelten Volzugsaftien und die Ausreichung der Vorzugsaktienanteilscheine bezw der neuen Reichsmarfvorzugeaktien über R⸗M. 20 ersolgt gegen Rückgabe der Empiange— bescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind sobald als möglich .

Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht veipflichte

Ersolgt die Einreichung der Papier⸗ markstamm⸗ oder Vorzugsaktien an den

Schaltern der obigen Stellen, lo wird feine Provision berechnet. Werden die Attien im Wege der Kersespondenz ein—

gereicht, so wird die übliche Provision in

Anrechnung gebracht

Wir weisen darauf hin, daß nach den

Filiale

Beschlüssen des Berliner Börsenvoistande

polaussichtlich am 5 WBörlentage vor Ab— lauf

aufgehoben werden wird.

Mäntel werden nur ;

Deutschen Bank, Berlin,

stempelt. . Bielefeld, im März 1927 Türtoppwerke Aktiengesellschaft.

124577

Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle )

Berlin gemäß der 6. Durchführungsverordnun! zur Goldbilanzverordnung über die Umftellung auf Reichsmark der bereits bestehenden und an der Berliner Börse zum Börsenhandel zugelafsenen 25 000 Stammaktien

Firma Aktiengesellschaft für Aspbaltterung und Dachbedeckung vorm. Johannes Jeserich errichtet worden

der obigen Abstempelungefrist die 6. Lieserbarkeit nicht abgestempelter Stamm oder Vorzugsaktien an der Berliner Börse Nach Ablauf der Absttempelungsfrist eingereichte noch bei der abge⸗

Proswpekt über Reichsmark 1 000 069 neue Stammaktien der

Attiengesellschaft Zohannes Jeserich

zu Charlottenburg, 25 090 Stück über je Reichsmart 40 Nr. 26 351—- 51 350.

über je 16000. Die Akttiengesellschaft Johannes Jeserich ist im Jahre 1888 unter der

Die jetzige Firma wird seit dem I7. März 1913 geiübrt. Der Sitz der Gesellichaft ist Charlottenburg; Zweianiederlassungen bestehen in Hamburg Der Gegenstand des Unternehmens ist .

L der Giwerb und Betrieb der der Firma Johannes Jeserich in Berlin ge⸗ hörigen. in Charlottenburg zwischen dem Saljuser und der Straße 14 be⸗ legenen Asphaltkocheiei und Dachpappen!abrik;

2. die Heistellung von Asphalt, Dachpappe und anderer Besestigungs⸗ und Vachbedeckungsmittel und die Annahme aller Dachbedeckungsarbeiten;

3. die Ausführung und Erhaltung von Straßen- Vos⸗, Keller⸗ und anderen Pflasterungen mittels Ajsphalt oter anderer Besestigungsmittel;

4. die Fabrikation von Artikeln den chemischen, pharmazeutischen und Nahrungs— mittelindustrie;

5. der Erweib von Grundstücken, Bergwerksberechtigungen und von Anlagen, welche mit dem zu ! bis 4 gedachten Zweck in Zusammenhang stehen.

Die Gesellschait darf überall Zweigniederlassungen errichten, sich an industriellen

und kaujmännischen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Ge—

sellschaft in Beziehung steht in jeder Form, inebesondere auch durch Zeichnung oder

Erwerb von Attien an Aktien- oder Kommanditgesellschaften auf Aktien beteiligen

Das Grundkapital betrug unprünglich 4 1400 000 und stellte sich nach

mehrfachen Wandlungen jeit dem Jahre 1920 im Jahie 1921 auf A 4000000

Siammaktien und Æ 400000 Vorzugsaktien. Von diesen letzteren A 4000 000

Vorzugsaktien wurden M 3 000 009 Vorzugsaktien durch Generalversammlunge⸗

beschluß vom 27. Mai 1922 in Stammaktien umgewandelt und die restlichen

M j 060 090 Vorzugsaktien eingezogen. Gleichzeitig wurde das Akftien kapital um

„, 3 000 000 Stammaktien und die jpäter nähen bejchriebenen 3 000 000 Vorzuge⸗

aktien erhöht. Nach weiteren mehrfachen Erhöhungen betrug das Aftientapital im

Jahre 1923 A 28 000 000, bestehend aus 4 250 000 000 Stammaftien und Æ 3 000 000

Vorzugsaktien .

; . außerordentliche Generalversammlung vom 4. Oktober 1923 beschloß,

unter Aueschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zwecks Ver stärkung der

Betriebsmittel eine Erhöhung des Grundtapitals um 22 0090 Stück auf den Inhaber

lautende ab 1. Januar 1923 voll dividendenberechtigte Stammakiien über je 1000

Die neuen Aktien wurden einer unter Führung der Bank für Thüringen vormals

B. M. Strupp Aktiengesellschaft. Meiningen, stehenden Bankengemeinschast zum

Furse von 101 0 überlassen mit der Vemflichtung, hiervon bog Stück den eeit—

herigen Aktionären derart zum Bezuge anzuvieten, daß auf je O5 alte Stammaktzen

neue Stammafkiie zum Preise von 5. Rentenmark zuzüglich Pauschale jür die Be— zugsrechtssteuer und die Böisenumsatzsteuer bezogen werden Fonnten. Von den ver⸗ bleibenden 20000 Stück Stammaktien sind 1250 Stück an die Mitglieder der Verwaltung zum Vezugekurse abgetreten worden, während die restlichen 18 790 Stück im Interesse der Gejellschat bestmöglichst verwertet werden sollten. Hiervon sind bisber 2925 Stück verwertet worden. Ein Aufgeld ist unter Berücksichtigung der Kosten der Kapital⸗ erhöhungetrantaftion für die bisher verwerteten Aktien nicht erzielt worden. Der

Eilös, welcher die Gesellschaft aus den noch zu verwertenden Aktien über den ein—

gesetzten Buchwert hinaus zufließt, wird dem gesetzlichen Reservesonde zugeführt werden

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1924 wurde

die Umstellung des Aktienkapitals von P⸗M. b3 069 909 auf R.-M. 2 069 009 in

folgender Weise beschlossen: Die bisherigen Stammaktien im Betrage von insgesamt

P. M bo od G0 werden im Verhältnis 2031 auf RM 000 000 durch Ab=

stempelung jeder Papiermarfstammattie über Pz M. 1000 auf R.-M. 40 zusammengelent,

Der im Zeitpunkt der Umstellung noch zur Verjügung der Verwaltung stehende Teil

der Stammaktien ift gemäß § 3i Abs. ? der Zweiten Durchführungs verordnung in

beinselben Verbältnis wie die übrigen Stammaktien uingestellt worden Die

3 00 006 Papiermarkvorzugsaftien, auf welche Rabe. 60 tzöz, a0 einbezahlt sind.

werden im Verhältnis 50: I auf R- M 606 000 durch Abstempelung der 3000 Vor—

zugsaftien über je PM. 1000 auf je R⸗M. 20 zusammengelegt. ; ö

In den Generatversammlungen gewährt jede Stammaktie 1 Stimme

und jede Borzugsaktie 16 Stimmen, so daft den 50 0900 Stimmen der

R. wi. 2 0090 öh Stammaktien 48 000 Stimmen der R. M. 60 0900

Vorzugeartien gegenüberstehen. . .

Die R. M* 66 00M früher P⸗M. 3 000 000 Vorzugsaktien sind von einer

Bankengemeinschaft. bestehend aus der Bank für Thüringen vorm. B M Strupv

Aktiengesellschaft, Meiningen, der Direction der Dis conto⸗ Gesellschast, Beilin, und

der Darmflädter' und Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Attien, Berlin, mit

25 oso eingezahlt zu 100 ,o übernommen, und später vollgezahlt; sie haben sechzehn⸗

faches Stimmrecht und einen Ampruch auf 6 o/ a Vorzuge t iwidende die aus dem

Gewinn späterer Jahre nachzuzahlen ist falls sie in einem Jahre nicht voll zur

Ausschüttung gelangt. Ein weiterer Anspruch auf Dividende steht ihnen nicht zu

Sie werden' im Falle einer Liquidation der Geiellschast vorzugsweise deiartig be⸗

friedigt, daß sie zunächst den vollen Nominalbetigg nebst etwaigen Dividendennũck⸗

ständen aus den Vorjahten und 6 υς Zinsen vom Beginn des Jahres. ab. in welchem die Liquidation beginnt, erhalten, sodann die nicht bevorzugten Aftien ihren vollen

Rominalbetrag erhalten, und daß der verbleibende Rest des Gesellschafts vermögens

unter beide Arten von Aftjen im Verhältnis des Nominalbetrages der Vorzugsaktien

zum Nominalbetrag der Stammaktien verteilt wird. Die Vorzugeaktien können von der Gesellschast gegen Zahlung von 119 90ꝭ jederzeit ganz oder teilweise ein—

löst werden .

ö Das Grundkapital beträgt nunmehr R.-M. 2 069 000, eingeteilt in 50 0

auf den Inhaber lautende Stammaktien über ie RM. 40 und 3000 auf den In⸗

haber lautende Vorzugsaktsen über je RM. 20. Von den Stammaktien tragen

350 Stück die Nummern zwischen 1 und 2700 und 48 609 Stück die Nummern

2701 1 350, sie sind mit den k Unterschriften des Aufsichtsratevoisitzenden

sowie zweier Vorstandsmitglieder versehen.

'. 36 Vorstand bilden gegenwärtig die Herren Direktoren: Dr -Ing. Eugen

Feuchtmann, Lothar Fuld. Dr phil Einst Stern, Chemiter. sämtlich zu Charlottenburg

Der von der Generalpersammlung zu wählende ÄAufsichtsrat besteht aus

wenigstens vier Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Ludwig Fuld, Direktor der

Bank sür Thürigen, vom, M. Strupp, Aktiengesellscha Meiningen. Vor—

sitzender; Rechtsanwalt Emil Kraemer, Mitinhaber des Bankhauses H Au häujer.

München stellv Vorsitzender; Dr Ottomar Benz. Direktor der Bant für Thüringen

vorm. B. M. Strupp. Aftjengejell schaft, Meinigen; Rechte anwalt Dr. iur Alired

Friedmann, Berlin; Junizrat Theodor Marba, Diiektor der Darmstädter und

Nationalbank. Kommanditgesellschatt auf Aktien, Berlin; Oberregierungsrat z D.

Dr jur. Theodor Neiß. Berlin: Nensner Sigismund Romberg. Meiningen; Dr. jur.

Furt Schoeller, Direttor der Disconto⸗Gejelischaft, Berlin. Jedes von der General

RM. z006 sowie den statutarisch festgesetzten Gewinnanteil. Aussichtsrats erbält von diesen Vergütungen zwei Kopfteile. Die Generalversammlungen finden anderen vem Aufsichtstat zu bestimmenden Orte Deutschlands statt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: . . 1. zu einem zu bilde Reseroefonde mindestens O oso des Reingewinns, solange und sooft er IG des Grundkapitals nicht überschreitet, 2. an die etwa vorhandenen Vorzugsattionäre 606g vorausgegangene Jahre etwa nachzuzahlenden Fehlbeträge,

des S G⸗B. eventuell nach Bestimmung des Aufsichtsrats, 4. 40. Gewinnanteil an die nicht bevorrechtigten Aktionäre. h. an die Mitglieder des Aufsichtsrats einen Maßgabe des § 245 des H⸗G-⸗B, der Rest gelangt zur e mi Genertalversammlung nicht beschließt, ihn anderweitig zu verwenden.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten

seweilig bekanntzugeben. bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die gabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. an den Generalversammlungen, die Ausübung von Be von der Generalpersammlung beschlossenen, die Attienurkunden betreffenden nahmen lostensrei bewirkt werden tönnen

Maß

ber sammlung gewählte Aussichteratemitglied erhalt eine seste Vergütung von jährlich Der Vorsitzende des

in Charlottenburg oder an einem

Gewinnanteil und die für

3. an den Vorstand und die Beamten der Geiellschaft den Gewinnanteil nach

Maßgabe der mit ihnen abageschlossenen Verträge beziehungsweise 5 237 Gewinnanteil von 10 9j0 nach Verteilung an die Stammaktionäre, soweit die

und Aus⸗ die Hinterlegung von Attien zwecks Teilnahme Bezugsrechten sowie alle sonstigen

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirklam im Dentschen

Die Gewinnanteile der letzten fünf Jahre betrugen: . 24 0,0 aut 4AM I 350 000 Stammaßftten 12 50 auf 10600 000 Vorzugsaktien,

29 6/9 4 10 0.9 Bonus auf AM 4 000 00 5 oo. A 100000 .

Stammaktien, 26 0/0 4 10069 216 40000009 50 / 9 5 oo

4KK 100000 . 4M 3009000 mit 25 ein⸗ gezahlte Vorzugsattien, h0 o / y 50 09. p19 000 0900 Stammaktien, to // auf Æ 3 000 000 mit 25 eingezablte Vorzugsaktien, 1923: O06. Der rechnungs mäßige Ueberschuß ist zu Umstellungszwecken verwendet worden. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Stammaktien,

1922:

R. M 135000

Vermögen. Grundstücks- und Gebäudekonto!s: Buchwert am

Maschinenkonto: Buchwert am 1. 1. 1924 . . 179 000 Apparate, elektrische Anlagen- u Utensilien fto: Buchwert am 1. 1. 1924 122 00 Pferde« und Wagenkonto: Buchwert am 1. 1. 1924 ; 8 009 Geschäftseinrichtungskonto: Buchwert am 1. 1. 1924. Bahngleie konto: Buchwert am 1. J. 1924. Patentkonto: Buchwert am 1. 1 1924 J . Laboratoriumseinrichtungskonto- Buchwert am 1. 1. 1924 Wertpapiere⸗ und Beteiligungskonto: Wertpapiere?) . Wechselkonto: Bestand am 1. 1. 1924. =. Kassafonto: Bestand am 1. 1. 1924 ö Aval. und Bürgschastsfonto: Bürgscheine ö

.

,,,

615 000 576 6372 1511 148 050 369 485

2 800 0

=

S *

l

Tontoforrentkonto ): Schuldner Warenbestandskonto: Vorräte )......

8 , , , d 9 9 9 2 , , , , ,

——

l

Sch nlden. Aktienkapitalkonto:

bo 000 Stammaktien à RM 490 3 000 Vorzugsaktien à R⸗M. 20 Reservesonde konto (Umstellungereserve) . 4500 Schuldverichreibungen: k 160000090 Schuldverschreibungen von 192085): Aufwertungsbetrag ö . Aval⸗ und Bürgschaftsfonto: Bürgscheine

Kontokorrentkonto: Gläubigers)

2 000 000,

69 o000.— 2060 000

240 000

10 000 1511 458 454

2 800 oom

i) Die Bewertung erfolgte auf Grund varsichtiger Taxen eines gerichtlich beeideten Sachverständigen fär Grundstücke und für das Bauwesen gemäß § 4 der 2. Durchführungsberordnung und unter Berücksichtigung angemessener Abschreibungen. 2) Festverzinsliche Wertpapiere und RM. 633 000 junge Jeserich⸗Aktien und R. M. 31570 Aktien der A. G für Pappenfabrikation in Berlin. ) Davon Bankguthoben R⸗M. 81 349, 10. . c Bavon Rohstoffe und Halbfabrikate .. . ca. RM. . .

95

Betriebs materialien... . Fertigfabrikate , 00 5) Ruch ahlbar mit 103 0ͤ0, per 1. 8. 1923 gekündigt, im Umlauf zurzelt

P. M. i G60 0. s Davon Bankschulden R. M. 10 138,20

Nach dem Stande vom 30. September 1924 weisen folgende Posten wesentliche Veränderungen auf: . Warenbestände (schätzungsweise) RM. 220 900

Schul ne; 245 900

Bankguthaben... ö 45 090

Gläubiger. JJ w 75 000 2. Die um vorliegenden Status angegebenen Warenbestände weisen mengenmäßig gegenüber den in der Bilanz angegebenen eine Verminderung von etwa 359, aut. Die Gesellschaft besitzt Grundstücke in Charlottenburg, Spandau und Eidel⸗ stedt bei Hamburg. ; . . Das Grundstück in Charlottenburg, Sal;-Ufer 17119, ist 17 668 4m groß, liegt an zwei Straßenfronten und besitzt Schiffahrtsanschluß am Landwehrkanal. Die Gebäude auf dieiem Grundstück beste hen aus: Bürogebäude, diei Wohn gsern, Arbeiterspeiferaum, Dachpappenfabrik mit dazugehörigem Lagergebäude, Kesselhaus, Maschinenhaus. Äsphbaltfockerei, Asphaltmüble mit Mahlgnlage, Darranlage, Platten⸗ preßgebäude, Schmiede,. Stell macherei, Lagergebä nde, Pierdestall, welche sämtlich majfiv gebaut sind, jowie einer Anzahl größerer und kleinerer Schuppen Im Jahre 1922 ist ein zweistöckiges Laboratorium erbaut worden. Die malchinellen Anlagen in den einzelnen Fabritgebäuden, wie Dampflessel. Destillatiensanlagen. Imprägnier⸗ apparate, Rühr und Kochanlage, Mühlenanlage. Transvortvorrichtungen sowie eiektrische Anlage für Schmiede und Stellmacherei sind zum größten Teil erst in den letzten Jahren eingerichtet. . . Das Grundstück in Spandau ist im Jahre 1922 erworben worden. Es ist 25 011 4m groß. Es besitzt Gleieanlage und hat direkten Anschluß zur Stoatsbahn. Vie Gebäude bestehen aus Bürohaus mit Angestelltenwohnung, Fabrikgebäude Kessel⸗ haus, mehreren Lagerschuppen und Pferdeställen. . . Dag Grundstück in Eidelstedt bei Hamburg hat einen Flächeninhalt von 11574 4m. liegt in unmittelbarer Nähe des Babnbois Eidelstedt und besitzt eine ausgedehnte Gleisanlage mit Rangiervorrichtung und diretiem Anichluß zur Staats⸗ bahn. Es enthält 39 massive Gebäude, nämlich Bürogebäude, mehrere Wohn häuser ür Angestellte und Arbeiter nebst dazugehörigen Wir ischastegebäuden. Paxypenfabꝛik, Farbenfabrik mit dazugehörigem Lagergebäude, Laboratorjumsgebäude, Teerdestillations⸗ anlage Benzolrektifizieranlage, eine moderne Harzdeitillation nebst Ra finerie gebäude und dazugehörigem Lagerraum, Packhaus, mehrere Kochereigebäude Majchinen⸗ und Kesselhaufer. Werkstaͤtten. Wagentemnije und P'erdessälle sowie eine Anzahl Schuppen. Die Fabrikation der Gesellschaft beruht zum Teil auf Patenten für Anstrich⸗ und Isoliermittel, . int In- und Auslande besitzt. Die Patente lausen in den Jahren 1924 bis 1936 ab. 3 Die Zahl der beschästigten Arbeiter beträgt etwa 375, die Zahl der An⸗ gestellten . 3 ö

ie ätze betrugen in den Jahr e . 387 * 193 RM 1 150 000 1924 R- M. 2599 968.

Die Gesellichast ist beteiligt durch den Besitz von sämilichen Anteilen in Höhe von Pee 560 oo an der im Jahre 1917 gegründeten Gejellichast iynibeti⸗ her Ajphälte Gm b. H in Charjoltenburg Die ses Unternehmen betreibt in Velten i. Mark eine Fabrik zur wyntbetnchen Heistellung von Ambalt nach patent⸗ rechtlich geschützten Versahren. Im Jahre 1924 betrug der Umslatz ea RM. 125 000. Eine Dividende gelangt voraussichtlich nicht zur Ausschüttung . .

Im Jahre 1922 hat die Gesellichatt die Anteile der Nährmittelfaprit München Gm b. H. in Pasing ber München erworben. Diese Gesellichaft bat setzt ein vollemgezahltes Stammkapital von R. M. 2600 000 und stellt in der Daupt⸗ ache den bekannten Sorhletichen Nährzucker und die damit in Zusammenbang siehenden Nährptäparate nach dem von Geheimen Rat Professor Dr von Sorhlet ersundenen Versahren her. Der Umsatz im Geschättsjahr 1924 benug ca RM 600 0090. Eine Dividende, deren eh, noch nicht seststeht, gelangt vor= aussichtlich für das Geschämtsjahr 1924 zur Ausschüttung, Ferner besitzt die Ge⸗ sellschart RM. 70 000 Aktien der Adolf Oesten A⸗-G in Berlin Stammakfienfapital von RM. 369000. ö

Die Gejellschait gehört folgenden Verbänden an;

Berliner Asphaltstraßenbau⸗Vereinigung zu Berlin,

Teer industrieellenverband Deutichlands zu Berlin. . PVerband Deulscher Dachvappen-Fabrikanten E. V zu Berlin, Verband Dentscher Lack-Fabrikanten zu Berlin. ; ;

Die Verbände bezwecken teils Preie, teils Absatzlegelung; ihre Dauer ist auf unbestimmte Zeit sestgesetzt; den Mitgliedern ist die Kündigung mit dreimonatlicher Frist bezw. zum Ende jeten Kalendervierteljahres gestattet. . 3.

Im laufenden Geschäftsjahr war der Genchäftsgang bisher zulrieden⸗ stellens Für das abgelaufene Geichättssahr wird die Ausschüttung einer Dividende en, . . ö ö .

Charlottenburg, im Februgr 122. ö

z rie gefelischa t Johannes Jeserich.

. vettes sind ; i n nn,, Stammaktien der Aktiengesellschaft

Johannes Jeserich zu Charlottenburg 25 00909 Stück über je ö Nr. 2 35 1-51 3590 zum Handel an der Berliner Wörse zugelassen worden.

i d Meiningen, im Februar 1930. . Dit een on der Disconto Gesellschaft.

Darmstädter und Nationalbank Sommauditgese lijchaft auf Aktien. 6 für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengeselljchaft.

294

mil einem

Möllenberg. Rolsen kötrer.

einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen.

Reichsanzeiger; außerdem veipflichtet sich die Gesellschast, ihre Bekanntmachungen ö