121472 Einladung zu der am Sonnabend, den 4. April 1925, Mittags 12 luhr, in Hannover, Hohenzollernstraße 56 stati— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Tahresberichts, Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 1924. 2. Entlastung des Vorstands Aufsichte rats 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Laut Statut können nur diejenigen Ak— tionare an der Generalversammlung teil— nehmen, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag derselben nicht mitgeiechnet) im Ge— schaftshause unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Der be⸗ zügliche Hinterlegungeichein mit Nummern der Aftien dient als Ausweis Hannover, den 10. März 19265.
Hugo Haase Attjengesensschaf
und des
fi ĩ /n Hampe k Hartwig A. G., Hamburg.
Durch Beschluß unserer Generalver— sammlung vom 24 Januar 1925 ist uner Grundkapital in der Weise umgestellt, daß je vier Aktien über je Æ 10 000 Papier— mark zu einer Aktie über 20 Reichsmark zusammengelegt werden und daß auf jede Aktie von 1 006000 Papiermarf je 29 Aftien über je 20 Reichsmark gewährt werden Wir sordein unsere Aftjonäre hierdurch auf ihre Aktien bew Gutscheine (Interime— scheine) zum Umtausch gegen Reichsmark— aktien bis zum 15. Juli 1920 in unserer Geschäftsstelle. Ferdinandstraße 5, einzu— reichen Soweit his dahin em Aktionär seine Aktien bezw Gutscheine (Interime— scheine) nicht einreicht, werden wir sie für kraftlos erklären; dasselbe geschieht mit solchen fristgemäß eingereichten Aktien usw welche die zum Ersatz durch Reichsmark— attien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Aktionärs zur Ver— fügung gestellt sind
Hamburg, den 28. Februar 1925
er Uufsichtsrat. W. Kleyer. fig . 36 Jö Vaumwollspinnerei Speyer,
Speyer a4. Rh. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 1925, Vormittags 105 Uhr, im Nebenzimmer des „Gambrinus“ in Speyer staltfindenden 35 ordentlichen General— versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1924 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung und Verwendung des Meingewinns 3. Entlastung des Vorstands und Auf— ichtsrafs. d. Aufsichtsrateneuwahl Diejenigen Herien, welche an der Ver— sammlung teilnehmen wollen, werden er— sucht, bis spätestens mit 14. April a. e. ihre Aktien bei einem Notar oder in Speyer a. Rh bei der Direktion der Baumwollipinnerei Speyer. Mhei⸗ nischen Cieditbank, Filiale Speyer, Zpeyerer Volksbank, in Fiankfurt a M. bei . . in Mülhausen i. E. bei der Mülhauser Discontobank, in Basel bei der Basler Handelsbank zu hinterlegen und dagegen die Eintritts⸗ laren in Empfang zu nehmen. Speyer, den 9. März 1925. Der Vor land. H. Beuschel. 121 6
Wir
9 4
der Dresdner
sordern hiermit unsere Aktionäre auf, zur Durchführung der Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Oftober 1924 ihre Stammaktien. Mäntel und Bogen mit Dividendenscheinen für 1924 u. ff, zum Umtausch in neue Stammaktien bis zum 31. März 1925 in Altenburg bei der Allgemeinen Deutscher Credit⸗Anstalt Lingke CE Co. in Altong bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, in Hamburg bei der Vereinsbank in Vamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Griedit⸗Anstalt während der üblichen Geschäftestunden ein⸗ zu reichen
Is werden ausgehändigt gegen Stammaktien im Nennwert von
AKI0000 auf Wunsch eine neue Stamm⸗
allie über nom. N M. 100 m Div. Sch 1924 un ff,
M 27000 eine neue Stammaktie über
nom R. M 20 m. Div. Sch 1934 u ff.
Soweit Einzelatien eingereicht werden oder Spitzen entstehen, wind aut Antrag
egen je yk 1000 alte Stammaktien ein
nfeilschein über nom. R -M 10 gewährt.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An—⸗ bezw. Verkauf von bei dem Umtausch ent— stehenden Spitzen zur Vermeidung der Ausgabe von nicht börsenfähigen Anteil⸗ scheinen, die nach 3 Jahren wieder auf— gerusen werden müssen, nach Möglichkeit zu vermitteln.
Stammaktien. die bis zum 31. März 1929 nicht eingeieicht worden sind, müssen für fraftlos erklärt werden
Aitenburg / Thür., den 10 März 1925
S G. Degner & Söhne A tktiengesellschaft.
Steudel Reichwaldt.
alte
18. April
1244861 Die
wel den
1925,
Bekanntmachung. Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am G. April 11,30 uhr Vormittage, in Leipzig im Sitzungszimmer der Dresdner Rank, Goethestraße 3 —5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung
1. Vorlegung des Jahresabschlusses nebst
Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bericht der Verwaltung über das Geschäftsjahr 1924 Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresabrechnung sowie über Verteilung des Rein⸗— gewinne.
Entlastung des Vorstands Aufsichterats.
Wahlen zum Autsichtsrat.
Sanungtänderungen:
a) Wegfall der 55 7—13, 19, 265, 41 — 45,
h) Aenderungen, die im wesentlichen Fassungsänderungen oder durch die Umstellung in Reichsmark bedingt sind, in 88 4, 18. 26, 27 - 38;
c) Zusammenfassung mehrerer Be— stimmungen unter Weglassung bereits gesetzlich geregelter Punkte in §§ 26 bis 24. 27 - 37, 40;
d) Aenderungen in § 3 Befugnis der Gesellschast, alle nützlichen und angemessenen Maßnahmen zu treffen), in § 6 (Bedingungen für Ausgabe neuer Aktien), in 5 14 (Einberufungs—⸗ frist 18 Tage statt 3 Wochen), in §z 15 (Voisitz in Generalveriamm— lungen], in 16 (Voraussetzung der Teilnahme von Aktionären an Ge— neralversamml ungen), in § 20 (Mit⸗ aliederzah!l des Aufsichtsrats) in S§ 21 —24 (Ausscheiden und Ersatz⸗ wahlen der Aufsichtsratsmitglieder), in 88 27 — 332 Abgrenzung der Be— fugnisse und Pflichten des Aufsichts— rats und seines Vorsitzenden und Stellvertretersts, in §§ 33, 34, 37 (Vorstandsmitglieder sind durch Auf⸗— sichtsralsporsitzenden und seinen Stell— vertreter anzustellen, ab zuberufen und zu besolden;;
e) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur redaktionellen Neufassung der
Satzung
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalveisammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschasltskasse, bei der Dresdner Bank in Leipzig oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Ge— neralversammlung wätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bis Abends 6 Uhr hinter⸗ legen Findet die Hinterlegung bei einem Notar statt, so muß die darüber ausgestellte Urkunde die genauen Nummern der hinterlegten Aktien enthalten und pätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage bis Abends 6.6 Uhr bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach stattgebabter Generalversamm⸗ lung fortzudauern Leipzig, den 10 März 1925.
Zahnräherfabrik Köllmann Aktiengesellschaft.
Gustapv Köllmann.
und des
a , Aktien · Bierbrauerei Falkenkrug, Jalkenltug b. Detmold.
Die außerordentliche Generalpersamm— lung vom 29 Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital der Gesell— schast von 16 1 83 6900 auf Reichs⸗ mark 916 504 zu ermäßigen, und zwar in der Weise, daß der Nennwert der 707 Stück Aktien über 200 Taler von je 200 Taler au! Reichsmark 300, der Nennwert der 1174 Stück Aktien über M 1200 von je M 1200 auf Reichsmark 600 umgestellt wird Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir zur Durchführung dieser Umstellung unter Hinweis auf die Rechtsfolgen des §z 17 der Zweiten Duichführungsverordnunß zur Goldbilanzveiordnung die Besitzer unserer Attien aut, die Aktienmäntel zum Zweck der Abstempelung bis zum 8. Mai 1925 einschliestlich bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Han⸗ nover, einzureichen Die Abstempelung der Papiermark— aftien erfolgt gebührenfrei, sosein die Attienmänteh miteinem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung während der üblichen Ge— schärtsstunden am Schalter zur Ein⸗ reichung gelangen Findet die Einreichung im Wege des Brieswechsels statt, so wird die Abssempelungestelle hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen Die Aushändigung der abgestempelten Aftienmäntel erfolgt gegen Näckgabe der von der Abstempelungestelle auegestellten Emwpiangsbescheinigun gen so bald als möglich Die Abstempelungsstelle ist berechtigt, aber nicht veipflichtet, die Berechtigung des Vorzeigers der Empiangsbescheinigung zu prüfen Voraussichtlich üünf Tage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aftien in Goldmark erfolgen, so daß nach dieser Frist nur noch die auf R⸗M. 300 und R.⸗ M. 600 abgestempelten Aktien lieferbar sind. Falkenkrug b. Detmold, den 5. März
1925 Der Vorstand. G. Karstens.
Härting.
I 20124 Electrochemische Fabrik Untersulmetingen A. G in Liguid. Durch Beschluß der Generalveriammlung vom 24. Febr. 1925 wurde die Geiellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren fordern wir hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft umgehend anzu— melden. Untersulmetingen, den 26 Februar 1925 Die Liquidatoren: Philipp Zoeller Willi Eiselen 12146381 Bayer ische Landes Hewerbehank A. G., München.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gejellschaft vom 15. Deiember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital im Verhältnis von 1000 zu 1 auf Reichs— mark 1380 000 umzustellen.
Nachdem dieser Beichluß in das Handels⸗ register eingetragen ist fordern wir unsere Attsonäle aur, ihre Aftien nebst Dipi—⸗ dendenscheinbögen ohne Zinsschein für 1924 unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten, doppelten Nummernverzeich⸗ nisses bis zum 34. April 1925 ein⸗ schlieslich nur bei unserer Hauptgeschäfts⸗ stelle München. Triftstraße 6, einzureichen Für je M 20 000 Papiermarkaftien wird eine neue Aftie, zu Reichsmark 20 aus gegeben Soweit Attien eingereicht werden welche die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen steht den Aktionären für je nominal 4 5000 eine Anteilquittung über R.-M. 5 zu. Die seweilig fehlenden Spitzen bis zum Betrag von M 5000 aus der Gesamtsumme der eingereichten Stücke werden von uns, so— weit möglich, zum jeweiligen Tageskurs abgegeben
Der Umtausch erfolgt Schalter provisionsfrei; soweit er sich jedoch im Wege der Korrespondenz voll— zieht, kommt die übliche Provision in An⸗ rechnung.
Diejenigen Aktien, die bis zum 30 April 1925 eimchließlich nicht eingereicht sind, werden jür kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für frartlos erklärten Aftien auszugebenden neuen Reichsmarkaklien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H⸗G⸗B verkauft
München, den 12. März 1925.
Der Vorstand.
an unserem
12 005 222
Aktiengesellschaft für In⸗ und Aus⸗ landsunlernehmungen. Hamburg.
. Vermögen. Kasse
Guthaben bei Banken
nn,, ,, nner, . mier, Beteiligungen....
Einrichtung w = 137 220 15
83639
165 430 21 000 280 00112 128 743 55 44 757 — . 1 Avale R. M. .
641 77002
Schulden. .
Gläubiger J 137 220, 15
500 000 — 78 899161 Avale RM.
Gewinn für 1924 65 870141!
41 770 02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den RI. Dezember 1924.
Soll.
R⸗M. 118165
Unkosten ; 65 870
Gewinn für 19944.. zu verteilen wie folgt: Zuweijsung an den Reserve⸗ sonds 25 0060, — 70/9 Dividende 37500, — Satz ungsgemäße Tantieme Vortrag auf neue Rechnung
1750, —
162041 60 870,41 1844 035 659 HSaben. Geschäftsergebnis Der Aufsichtsrat. Vorwerk VWorsitzender. Der Vorstand. Heumann. Dr Crasemann.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstmmang gesunden Hamburg, im Febraar 1925. Deutsche Waren⸗Treuhand Aktien⸗ gejellschaft. Schreiber. ppa. v Albedyll. Die in der heutigen Generalversamm— lung sestgesetzte Dividende von 78 0/“ auf das auf R⸗ M ho0 o umgestellte Grund⸗ kapital gelangt vom heutigen Tage ab gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 7 abzüglich Kapitalertragsteuer mit R. M. 1,30 für die Aftie ur Auszahlung bei Dresdner Bank, Commerz und Prwal⸗ Bank Atftiengesellschast Norddeutiche Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, Darmstädter und National bank Ka A., Süddeutsche Disconto—⸗ Gesellischaft A G., Mannheim, Baverische Hypotheken« und Wechsel—⸗ Bank, München. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer F Comp, M. m. War. burg & Co, Hamburg, Gebr. Arnhold, Dresden, Eichborn C Co, Breslau, von der Heydt Kersten C Söhne, Elberfeld. Sal. Oppenheim jr. C Cie, Köln. Joh. Berenberg-Goßler C Co, Hamburg. Hamburg, den 6. März 1926.
184 0356
Carl
1244571 Bergsichloßbrauerei C Malzfabrik C. L. Bil. Brandt Attiengesell- schaft, Grünberg i. Schlesien. Einladung zun Teilnahme an der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft am 2Z. April 1925, Wor⸗ mittags 113 Uhr, im Sitzungssaal der Generaldireftion des Rückforth-⸗Konzerns Aktiengesellichaft in Stettin Oberwiek ?74 Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 1923/24 nebst Ge⸗— winn und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. Vergütung an den Aufsichtsrat und Verwendung des Reingewinns Entlastung Aufsichtsrats Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Oftober 1924 nebst Prürungeberichts des Norstands und Aussichtsrats. . Beschlußiassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien. Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung vorzunehmen den Maßnahmen. Satzungsänderungen: 5 3, Grundkapital, S§ 13. Vergütung des Aufsichtsrats. 7. Au sichtsratswahlen Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß §lß des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten . bei einer der folgenden tellen: der Darmstädter und Nationalbank Filiale Glogau oder der Generaldirektion des Räckforth⸗ kon erns Aftiengesellschaft, Stettin, bis nach der Versammlung hinterlegt haben ö i. Schlesien, den 10. März 9720 Der Voörsitzende des Aufsichtsrats: Franz Mangelsdorff.
Vorstands und des
des
(124497
Deussche Telephonwerke und
Kabelindustrie Aktiengesellschaft Verlin.
Die Aktionäre werden zu der am Diens⸗
tag. den 1. März 1925, Vormittags
11Uhr im Geschästtshause der Deutschen
Bank, Berlin, Eingang Mauerstraße 365,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung hierduich eingeladen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach
Maßgabe des z 17 der Satzung ausüben
wollen, haben ihre Aktien oder die darüber
lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutichen Notars letztere mit den Nummern der Aktien versehen, späte⸗ stens am 27 März 1920 während der
Geschäftsstunden
bei dem Vorstand der Gesellschaft, Berlin 80. 33, Zeughofstr. 6 — 9,
bei der Deutschen Bank in Berlin und
ihren Filialen in Frankfurt / M.
und Köln,
der Mitteldeutschen Creditbank in
Berlin und Frankfurt / M. und ihrer
Filiale in Köln,
bei der Rheinischen Creditbank in
Mannheim,
bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,, Berlin und Frankfurt / M.
bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie Göln,
bei dem Bankhaus Jakob S. H. Stern, Frankrurt / M.,
bei der Schweizerischen Zürich.
bei der Basler Handelsbank, Basel,
gegen Emprangsbescheiniaung zu hinter⸗
legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Tagesordnung:
1. Vorlage des mit der Bemerkung des Aussichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsiahr 1923/24
Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung vom 30. September 1924.
„ Enstlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vergütung an den Aufsichtsrat für das Geschäftszahr 19251 24
Vorlage der Neichsmanrkeröffnungs— bilanz für den 1 Oktober 1924 und des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung dieser Bilanz und den Hergang der Um⸗— stellung.
Beschlußsassung über die Eröffnungs⸗ bilanz und den Umstellungsplan sowie Ermächtigung des Vorstands zur Festsetzung der Einzelheiten für die Durchführung der Umstellung.
Satzungsänderungen:
§z 5. 517 Absatz 2, § 21 und § 23, entsprechend den gemäß Ziffer 6 ge— faßten Beschlüssen über die Umstellung;
z 14, betreffend Vergütung an den
Aussichtsrat. Eimächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme von nur die Fassung betreffenden Aenderungen vorstehender Generalversammlungabeschlüsse oder der Satzung, die etwa vom Register⸗ richtet, der Börsenzulassungestelle oder von anderen Amtsstellen verlangt werden sollten.
9. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Deutsche Telephonwerke und
Kabelindnstrie Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Cuno Feldmann, Vorsitzender.
bei
Creditanstalt,
Der Borstand.
1244581 Bih jographisches Inftitut Aktiengesellschaft.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 6. April, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Allgemeinen Deutschen Credit - Anstalt, Leipzig stattfindenden zehnten ordent⸗—⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn« und Ver— lustrechnung für das Jahr 1924.
. Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen 20 Tage vor dem Tage der Ge⸗— neralversammlung in unserem Geschäfts⸗ raum zur Einsicht der Aktionäre aus. Stimmberechtigt sind nach 5 26 des Ge⸗— ellichaftsvertrags diejenigen Aktionäre die ihre Aktien spätestens Freitag, den 3. April d. J., bei der Gesellschartskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalversamm— lung hinterlegt haben und die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinterlegungsschein nachweisen
Leipzig, den 10. März 1925 Bibliographisches Institut
A ktiengesellichaft. A. Born müller.
1244656 Alkaliwerke Ronnenberg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ jammlung vom 6. 1 1925 wurde be— ichlossen, das M 44 000 0090 betragende Aktienkapital auf Reichsmark 22 000 000 durch Herabstempelung jeder Aktie über nom. AM 1900 auf Reichsmark 500 umzu⸗ stellen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Wir fordern nunmehr unseie Aktionäre auf, bis zum 20 April 1925 einschließlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: hei dem Bankhaus S. Bleichröder,
Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Berlin, Bremen, Eassel, Hannover, bei der Commerz und Privatbank A G.,
Berlin, Cassel, Hamburg, Hannover, bei der Berliner Handelsgesellschast,
Berlin, bei der Essener Kredit⸗Anstalt, Essen⸗
Ruhr, bei dem A. Schaaff hausen'schen
verein A. G., Köln, bei der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft,
Cassel, bei dem Bankhaus Max Meyerstein,
Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer G
Sohn, Hannover.
Die Ahstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Attien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗— zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die übliche Abstempe⸗ lungsprovpision berechnet
Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark geschieht nach dem 20. April 1929 nur noch bei dem Bankhaus S Bleichröder in Berlin. Hannover, den 6. März 1925
Der Vorstand.
Bank⸗
fizlah5) . Wilh. Fischer . G., phrotech⸗ nische Fabrik, Cleebronn (Wtihg.).
LL. Aufforderung Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Dezember 1924 hat unter Umwandlung von P. M. 1 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien die Um⸗ stellung unseres Attienkapitals von nom. Papiermart 50 000 C6060 auf nom. Goldmark 120 000 beschlossen. Hiernach werden auf je 5 Aftien zu 1000 Papiermark eine Stamm aktie zu 20 Goldmark und auf jede Aktie zu 10 000 Papiermark zwei Stammaktien zu je 20 Goldmark ausgegeben. Nachdem die erfolgte Umstellung im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Attionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1924 ff. bis zum 15. Juni 1925 ein schlie lich bei der Rheinischen Creditbank Filiale Deilbroan, Heilbronn, oder bei der Rheinis ken Creditbank Filiale Karlruhe, Karlsruhe, oder in unjerm Geschäftslokal während der üblichen Geichaftsstunden ein⸗ zureichen Die Filialen der Rheinischen Credit⸗ bant in Heilbronn und Karleruhe sind be⸗ reit, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aftien zum Ausgleich der Spitzen zu vermitteln Diejenigen Attien, welche bis zum 1I5. Juni 1925 nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die dagegen auszugebenden neuen Aktien werden für Nechnung der Beteiligten veräußert und der Erlös hinterlegt Erfolgt die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Banken im Wege der Korrespondenz, jo wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht Cleebronn, den 19 März 1925 Wiltz. Fischer A. G., pyrotechnische Fabrik, Cleebronn (Wttbg.)
Der Vorstand. Oscar Fischer.
me g , , mne, rem
(124509
An Stelle des Herrn August Grote ist Heri Franz Krug als Mitglied des Be⸗ triebsrats in unseren Ausichtsrat gewählt worden.
Sannover, den 7. März 1925 Ueberlandwerke und Straßenbahnen
Hannover Aktiengesellschaft.
1242917 Roland⸗Linie Attien⸗Gefellschaft,
Bremen.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen der Börsen von Bremen, Berlin und Hamburg wird bekanntgegeben:
Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellichast vom 24. No— vember 1924 hat beschlossen unsere nom. P. M. 120 600 9000 Stammaktien dergestalt auf R. M. 12 0090 099 um⸗ zustellen, daß jede Stammaktie von P. -M. 1000 auf R.-M. 10 abge⸗ stempelt wird Es besteben danach, wie bie her, insgesamt 120 6600 Stäck auf den Inhaber lautende Stammaktien mit den Jummern 1— 120 000, von denen Papier— mark 80 000 000 Stammaktien mit den Nummern 1— 80 000 zur amtlichen Notiz an der Bremer, Berliner und Hamburger Börse zugelassen sind.
Tie nom. P-M 30 000 000 Borzugs⸗ aktien von je P⸗M. 1000 sind entsprechend ihrem Goldeinzahlungswert auf R⸗M. 127 000 umgestellt, eingeteilt in 5080 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs— aktien über je R. M. 25, die voll ge⸗ zahlt sind. Diese Vorzugsaktien gewähren Ha 00 Stimmen gegenüber den 120 00 Stimmen der Stammaktien. In der Ge⸗ neralversammlung vom 24. November 1924 ist das Vorzugeaktienkapita! um RM. S873 000 auf RM 10600000 erhöht worden und zwar durch Erhöhung des Nennbetrags der vorhandenen 56s Stück Vorzugeaftien von R⸗NM. 25 auf NR M. 100 und weiter durch Neuausgabe von 49260 Siück Vorzugsaktien über je R⸗M. 100, wovon RM. 29 eingezahlt sind. Auf sämtliche Vorzugsakflien sind Jomit 230 /o“ also insgesamt R.-M. 250 000, einge⸗ zahlt. Jede Vorzugsaktie gewährt nun⸗ mehr neunfaches Stimmrecht so daß also den 90 000 Stimmen der nom R⸗M. 1000000 Vorzugsaktien 120 600 Stimmen der nom RM. 12 000 000 Stammaktien gegenüberstehen. Die Vorzugsattionäre erhalten, soweit die Aktien voll gezahlt sind, 6 o/ Vorzugs— dividende mit Nachiahlungspflicht und bei Auflösung der Gesellschaft aus dem Liqui⸗ dationserlös, ohne an ihm im übrigen beteiligt zu sein, vorweg die geleisteten Einzahlungen bis zur Höhe des Nenn— betrages ihrer Aktien und etwaige Rück— stände von Gewinnanteilen ausgezahlt Die Amortisation der Aktien ist zugelassen
Das Geschästsjahr ist das Kalenderjahr.
Won dem Reingewinn der Gesellschaft werden vorbehaltlich jedoch der dem Auf⸗ sichtstat zugesicherten. gemäß § 245 H.-G.⸗B. zu berechnenden Tantieme von jo og zunächst 50/0 dem gesetzlichen Re⸗ servesonds überwiesen, bis derselbe 1000 des Grundkapitals erreicht hat. Sotann erhalten die Vorzugsaktionäre, soweit die Attien voll gezahlt sind, 60/0 Dividende mit Nachzahlunge pflicht. Danach erhalten zie Stammattionäre bis zu 40/ Divi— dende auf die geleisteten Einzahlungen Der verbleibende Rest wird als Dividende an die Stammaltionäre verteilt, soweit nicht die Generalverlammluna eine andere Verteilung oder Verbuchung beschließt.
Die Reichsmarterössnungsbilanz für den 1. Fanuar 1924 lautet:
Attiva. R⸗M. 3 Seedampfer und Kleinfahr⸗ ö 118 004 C00 — Grund und Gebäude.. 870 O00 Wekstätteneinrichturgen . 2 — Kontoreinrichtungen ... 1 — A srüstungsgegenstände . 634 900 G 20709 Aktien, Anleihen und Be⸗— ; e sligun gen 1218113 Schwebende Hapexreifälle 134 190 Unerledigte Dampferreisen. 640317 Schuldner (einsch! Bank⸗
guthaben) und Vorträge 2203717
G 78h sßz9 8 Passiva. Aktienkapital: .
120 600 Stammaktien je ,,, bos) Vorzugsaktien je 16 kö 127 000 — Gesetzliche Rücklage... 1 300 00 — Versicherungsrüclage. . 2 000 000 — Gläubiger und Vorträge 8 60 660 86 26786 669 856 Die Seedampfer und Kleinsahrzeuge sind ihrem Werte nach voisichtig ge⸗ schäzt und mit einem unter den heutigen Verbältnissen angemessenen Abichlag in die Bilanz eingesetzt worden. Grundstüche und Gebäude sind mit einem geringeren Wert als dem Steuertaxatwert eingesetzt. Die in der Goldbilanz erwähnte Ver— sicherungtrücklage von N. M. 5000000 mußte aufs neue geschaffen werden, da gemäß früherer Aujsichte rate heschlüsse größere Kasko⸗ und sonstige Versicherungs— beträge dauernd und ununterbrochen in Selbstversicherung unterPramienbeiechnung . wurden. Die Gesellschaft hält
2 000 000
ich für berechtigt, die erwähnten Auf— ichtsratsbeschlüsse auch gegenüber der Reichs markeröffnungebilanz zur Anwendung zu bringen und die demgemäß gebildeten Rücklagen als nicht den Beschränkungen des gesetzlichen Reservefonds unterliegend zu betrachten. ü
Bremen, den 23. Februar 1925.
i232). ; Rhein ⸗Main⸗Donau Aktiengesellschast.
5öige Goldanleihe von 1923. Der nach § 6 der Anleibebedingungen für die Berechnung der am J. April 1925 sälligen Zinsen maßgebende Durchschnitts⸗ dollarkurs beträgt R. M. 42 Dem—⸗ gemäß gelangt der Aprilzinsschein 1925 unserer Anleihe mit RM O.h2 jür jedes Anleihestück über Goldmark 21 — F 2, R. M. 1.05 für jedes Änleihestück über Goldmark 42 — P 10, R.-M. 2,62 für jedes Anleihestück über Goldmark 19h — § 25, R. M. 10 50 für jedes Anleihestück über Goldmark 1226 — F 100 zur Auszahlung. . Die Zahlstellen sind die gleichen wie die früher bekanntgegebenen München, im März 1925 Rhein ˖ Main ⸗Don au A ktiengesellschaft Dr. von Graßmann. Endrucks.
(124489 Rhederei⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft von 1896.
Bekanntmachung gemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Gesellschaft vom 14. No⸗ vember 1624 wurde beschlossen, das Papier⸗ mark 65 000 000 betragende Grundkapital auf Reichsmark 1208 000 umzustellen. Die Umstellung ist in der Weise erfolgt daß das Papiermark 6 0090 000 betragende Stammaktientapital im Verhältnis ven 50: auf Reichsmark 1 200 000 umgestellt wurde, eingeteilt in 60 0 60 Aktien über je Neichsmart 20, Nr. 1 — 60 000. Das Worzugsaktienkapita! von ? 5 0060 0090 wurde entsprechend dem Reichs⸗ markeinzahlungsweit auf Reichsmark don, eingeteilt in 80 Aktien über je Reichs⸗ mark 100, sestgesetzt. Säntliche Stamm⸗ aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Hamburg zugelassen, während an der Börse zu Berlin bisher nur die Stammaktien Nr. 1 — 20000 lieferbar sind Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr
In den Generalversammlungen gewähren je Reichsmark 20 Stammaktien und je Reichsmark 100 Vorzugsaktien eine Stimme, jedoch bei Beschlüssen über A änderung des Gesellschaftévertrags, die B setzung des Aussichtstats und die Auf— lösung der Gelellschaft 660 Stimmen, so daß in diesen Fällen den 60 000 Stimmen der Reichsmark 1200 000 Stammaktien 2 000 Stimmen der Reichsmark 8000 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft sind sie den Stammaktien gleichberechtigt.
Verteilung des Reingewinns: 1. 0 an den gesetzlichen Reservesonds, bis der⸗ selbe 10 9½ des Grundkapitals erreicht hat oder im Falle Teilverwendung wieder er⸗ reicht haf. 2. Bis zu 10 ,½ Dividende auf den eingezahlten Betrag der Vorzugs— aktien mit der Maßgabe, daß, wenn in
iermark
b⸗ 6⸗
50 /
einem Geschäftsjahr der Reingewinn nicht austeicht, um die 1009 Vorzugsdividende zu zahlen, der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der späteren Jahre nach⸗ zuzahlen ist, der nach Gewährung einer Vonzugsdividende von 10 0½ sür das letzte Geschäftsjahr übrig bleibt, indem die Nachzahlung auf den Gewinnanteilschein desjenigen Geschäfstsjahrs geleistet wird, aus dessen Reingewinn die Ergänzungs⸗ zahlung erfolgt. 3 Bis zu 4 ½ der ge— leisteten Einzahlungen an die Stamm⸗— aktionäre. 4 Von dem verbleibenden Reingewinn 100. an den Aulssichtsrat. 5 Der veibleibende Rest als Dividende an die Stammaktionäre, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Ver— wendung beschließt. Goldmarteröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
6 170 000 133 239 79510
85 191 1039416 261460 91tz8
71470666
An Buchwerte *) K Wenspapiene u. Beteiligungen ,, Bankguthaben ö Schuldner und Vorträge Rentenbank⸗Avalkonto . Kontoreinrichtung ....
Besitz.
Per Schulden. Grundkapital:
Stammaktien 1200000
Vorzugẽaktten 8000 1208000
Gesetzlicher Reservesonds . 120 000 — Havarienkonto....... 125 1665 Vorschußkonto. . . . . . 4 333 5060 Hypothekenkonto “*) ... 71 265 Gläubiger und Vorträge 1558 610 Rentenbankumlage . ... 51140 7 470 6665 34
) Die Bewertung des Bilanzpostens Buchwerte“ ist entsprechend den Vor⸗ schristen des H⸗G⸗B. und den Bestim— mungen des § 4 Absatz 3 der zweiten Veiordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen ersolgt.
r Hypothekenkonto? Dieses Konto enthält eine alte holländische Hypothek in der angegebenen Höhe (umgerechnet zum Kurse von A 1,66 für Hfl. 1); dieselbe ist inzwischen durch Verkauf unserer Dampjer . Octavian, . Optima“, „Olinda“ und „Orissa“ getilgt worden
Hamburg. im März 1925.
Roland Linie Akrtiengesellichaft. Giäsfel. Hehmoth.
Rhederei⸗ Aktien Gesellschaft von 1896.
1245441
Die Aktionäre der Renssische Braun⸗ tohlen A. EC. Grube Jäger weiden hieimit zu der am 2. April 1925, Mittags 1 Uhr, in Aga (Gasthof Klein Aga) stattfindenden Generalver amm lung eingeladen Ta esordnung: 1 Genehmigung der Jahresbilanz 1924, Entlastung des Vorstands u Aussichtsiate 2. Ermäßigung des Aklienkapitals auf AM 1200900 und Erhöhung desselben um bis zu A 80090 Eventuelle Beschluß⸗ sassung über Liquidatlon oder Verkauf im ganzen. Stimmberechtigt sind die Aftio⸗ näre, die ihre Attien pätestens am zweiten Werktage vor der Generawersammlung bei der Gesellichaftskasse oder einem Notar hinterlegt haben Aga, den 10 März 925 Reuffische Brauntohlen A.⸗G. Grube Jäger. Der Aufsichtsrat. Paul Neubert, Vorsitzender.
124518 dsthandelsgesellschast A. G., München.
Einladung zur orde tlichen General⸗ versammlung der Aktionäre, staitfindend am Samstag den 28. März 1925. Vormittags 19 uhr, in den Räumen des Notariats Vin München, Karlsplatz 10.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung für 1924 und Beschlußfassung hierüher.
2. Entlastung des Aufsichts rats und des Vorstands
Es wird darauf hingewiesen, daß nach §z 18 des Statuts die Ausübung des Stimmiechts in der Generalversammlung davon abhängig ist, daß die Aktien längstens diei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaitskasse oder bei der Staatsbank, München, hinterlegt werden und die Bescheinigung der ertolgten Hinter⸗ legung bei der Versammlung in Vorlage gebracht wird.
München, den 8. März 1925 Osthandelsgesellschaft A. G. Der Vorstand.
Dr. Josef Kern. Franz Dobrowohl.
124493
5 5/0 Kohlenwertanleihe von 1823
der Osipreußenwerk Aktiengesellschaft
in Königsberg und der Ueberland
werke Gumbinnen, Königsberg und Osterode.
Unter Bezugnahme auf die von uns im Reichsanzeiger vom 19. Oktober 1923 Nr 243 an Stelle eines Drospekts er⸗ lassene Bekanntmachung veröffentlichen wir nachstehenden, die gemäß § 19 der Anleihe⸗ bedingungen auf Reiche mark abgestempelten Teilschuldverschreibungen betreffenden Er— laß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 24. Februar 1925, Nr. 1Ib 1622 / Va 1688:
Durch meinen Erlaß vom 13 1923 i 2 , ich auf Grund des § 40 de gesetzes (R. G.⸗Bl. 1998 S. 2 geordnet, daß es für die mit pH verzins⸗ liche Kohlenwertanleihe der Ostvreußen— werk A.“ G in Königsberg i. Pr. über insgesamt 125 000 t Kohle der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf
Nach § 19 der Anleihebedingungen hat seder Gläubiger aus den Teilschuldver⸗ schreibungen im Falle, daß durch Reichs⸗ gesetz eine endgültige neue deutsche Wäh— rung geschaffen werden sollte, das Recht, die Umwandlung seiner Schuldverschrei— bungen in eine Geldschuld in der neuen Währung auf Grundlage des am Tage des Inkrafttretens des betreffenden Reichs— gesetzes bestebenden Kohlenpreises von der Schuldnerin zu verlangen
Nachdem nunmehr die Gesellschaft ihren Gläubigern den Umtausch entsprechend dieser Anleihebedingungen angeboten hat und Schuldveischreibungen im Gesamt⸗ werte von 84 892 1 Kohle auf Reichsmark abgestempelt worden sind, erkläre ich hier⸗ mit, daß sich mein Erlaß vom 13 Sep⸗ tember 1923 auch auf die auf Reichsmark abgestempelten Stücke erstreckt, es mithin auch für diese der Einreichung eines Pro— spekis nicht bedarf.
Die Abstempelung ist in der Weise er— folgt, daß 37602 Stücke über ! t Kohle auf je 1615 RM und 9458 Stücke über se 5st Koble auf je 8370 R⸗M. abge⸗ stempelt worden sind.
Auch die abgestempelten Stücke sind mit 5. v. H verzinslich.
Berlin, den 24. Februar 1925.
Der Minister für Handel und Gewerbe. ö
September
Die in S6 der Anleihebedingungen ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Tilgung der Anleihe gelten unverändert auch für die abgestempelienTeilschuldverschreibungen; ihre Rückzahlung erfolgt abweichend von §z 7 der Anleihebedingungen zu ihrem Reichs marknennwert.
Im übrigen erstrecken die in unserer er— wähnten Befannt'nachung vom 19. Ok— tober 1923 enthaltenen Ertlärungen unserer Gesellschaft und der drei Ueberlandwerke sich auch auf die abgestempelten Teilschuld⸗ verschreibungen, soweit sich nicht aus der Abstempelung auf Reichsmark ohne weiteres ein anderes ergibt.
Königsberg i. Pr. Gumbinnen / Osterode, im März 1925.
Ostpreusenwerk Attiengesellschaft.
Biermann. Fahncke. Ueberlandwerk Gumbinnen G. m. b. H. Biermann Frisch. Ueberlandwerk Königsberg G. m. b S. Biermann. Jahncke.
das Handelsregister
ueberlandwerk Osterode G. m. b. S.
124535 Garl Schumann Porzellanfabrik Aktie n⸗Gesellschast. Einladung zur zweiten ordentlichen Generaiversammlung am 29. April 1925, Rachmittags z Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Arzberg Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1924 3. Entlastung Vorstands und des Aufsichts rats Hinterlegungsstelle gemäß § 19 Ab— jsatz d beim Vorsitzenden der Gesellichaft Arzberg. den 5. März 1925 Carl Schumann Porzellanfabrik Aktien⸗Gesellschast. Der Vorstand.
des
124629 stbeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke A. G. Heiligenhei!.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag. den . April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Königeberg in Königeberg i Pr stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung: 1Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn- und Ver—
lustrechnung für 1924. Genehmigung der Bilanz
winnverteilung 3. Entlanung des
Aufsichtsrats 4. Wahl zum Aufsichtsrat Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder die Bescheini⸗ gung eines Notars über die Hinterlegung von Aktien im Geichäftslokal der Gejell— schaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg oder Filiale oder Filiale Stettin bis spätestens 2. April d. J niedergelegt haben.
Königsberg, Br., den 10. März 1925 G. Marx, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
und Ge⸗
Vorstands und des
Vanzig
124540 Schleswig⸗Holsteinische Bank. Die ordentliche Generalversammlung unseier Gesellschaft vom 12 Dezember 1924 hat die Umstellung des nach Ein— ziehung von Papiermark 6 0900 00 Vor— zugsaktlien und Pavpiermark 190000009 Stammaktien noch Papiermark 125 000 0090 betragenden Kapitals im Verhältnis von 5041 auf R⸗M. 2500 0900 beschlossen d zu M 1000 sind demgemäß M. 29 und dieienigen zu S 3000 M. 60 abzustempeln Nachdem der Umstellungsbeschluß in eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionare auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine zwecks Abstempelung bis zum 15 April 1925 einschließlich bei uns und unseren Filialen und Geschästsstellen, in Berlin hei der Berlin in Hamburg bei Hamburg, in Kiel bei der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein, Kiel. während der üblichen Geschäftsstunden mit einem der Nummernsolge nach geordneten Verzeichnis einzureichen Soweit die Ein— reichung der Mäntel im Wege des Schrist— wechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet . Wir machen darauf aufmerklam, daß voraussichtlich am fünften Tage vor Ab— lauf der Abstempelungsfrist die Notierung
Dresdner Bank,
8
der Dresdner Bank in
124534]
Städtische Werke Akftien⸗ gesellschafst, Stettin.
Einladung zur ordentlichen General versammlung unserer Gesellschaftt jür den 7. März 1925, Nachm. 55 Uhr, im Lesesaal Zimmer 44, des Rathauses in Stettin
Tagesordnung l. Vorlegung cer Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung owie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtstats jür das abgelaufene Ge— schaftssjahr 1924 und der Voischläge über die Verwendung des Reingewinns.
Beichlußfassung über die Bilanz und
die Gewinn- und Verlustiechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Anssichtsrats.
4. Aufsichtsratsmitgliedermahl.
Stettin, den 19. März 1925.
Der Aufsichtsrat.
D
Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther Co., A-⸗G. Wald assen.
Die Aktionäre unserer Gesjellschaft werden hiermit zu der am 27. April 1925, Vormittags uhr, im Sitzungs⸗ zimmer unserer Geiellichaft in Waldsassen mit jolgender Tagesordnung stattfindenden ordentlichen Generalverfsammlung höflichst eingeladen
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschästsberichts für da— Geschästejahr 1921. Beschlußfassune über den Rechnungsabschluß mit Ge winn- und Verlustrechnung jür diele Geschästssjahr und Verwendung Reingewinns. Entlastung des Autsichts rats
3 Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der sammlung und zur Ausübung des rechts sind nur diejenigen Aftionare be⸗ rechtigt, welche ibre Aftien spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor dem Versammlungstage der ühlichen Geschäftsstunden
1. bei dem Vorstand der Geselllchatt,
2 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leivsig und deren Filialen,
3. bei einem deutschen Nota! gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammiung hinterlegt haben. In den Hinterlegungescheinen müssen die Aktien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet jein. Geschieht die Hinter⸗ legung bei einem Notar so ist die darüber ausgestellie Beicheinigung spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen
Waldsassen, 7 März 1922
Der Vorstand
Generalver⸗
IIinm⸗
5hrond wahrend
—
.
—
ö 6. Crwerhs⸗ und Wirtschefts⸗ genossenschaften.
124227 Greditgenossenschaft Süd⸗West e. G. m. b. S.
Einladung zur a. 09. Gen. —Versamm⸗ lung am 14. 3. 25, Nachm. 5,90. Tagesordnung: Auflösung der Gen. Berlin, den 11. 3. 1925 Der Vorstand.
n , , eee.
für die Papiermarkaktien eingestellt wird so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an! der Börse lieferbar sein werden. Husum, den 9. März 1929. Schleswig⸗Holsteinische Bank.
121525 Solnhofer Steinwerte Attiengesell⸗ schast in Nürnberg.
Die Aktionäte unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Samstag, den 4. April 1925, Vormittags 10 Uhr, in der Kanzlei des Justizrats Dr. Teutsch in Nürnberg, Karolinenstr 38, statt⸗ findenden Generalverfammlung ein— geladen.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Abschlusses für das Geschäfts« jahr 1923/24.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn« und Ver⸗— lustrechnung.
„Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage der Reichsmarkferöffnunge⸗ bilanz sür den 1. Juli 1921 sowie des Prülungsberichts von Vorstand und ÄUussichtsrat über die Reichsmark eröffnungebilanz und den Hergang der Gründung. . Beschluß über diese Vorlage und über die Umstellung des Grundkapitale in Reichsmark und über die damit in Zusammenhang stehenden Satzunge— änderungen.
Die Aktionäre, welche an der General verjammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 21 der Satzung drei Tage vor der Generalveisammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Bankkommandite Max Spaeth G Co. in Nürnberg zu
interlegen ö ; ö den 10. März 1925.
Biermann. Henneberger.
a,, a ,
J. Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
1214901 Die Zulassung des Rechtsarwal:ts Dr. Lucian Kahn, unbekannten Aufenthalts, der semen Wohnsitz in Berlin auigegeben hat ell gemäß S 2? N- A-⸗O zuräck= genommen werden Gemäß § 23a a O. wird ihm Gelegenbeit zur Aeußerung hierzu hinnen einem Monat gegeben. Berlin, den 4 März 1922.
Der Kammergerichtepräsident.
z. Unfall und Invaliditäfs⸗ 1c. Versicherung.
124481 Berussgenossen chat der Cen Wasserwerke — Sektion X.
Belanntmachung
des Wahlvorstande, betreffend Neuwahl der am 1 Oktober 1925 ausscheidenden Vertreter zur Se nossenschasteversammlung und der Mit- alieder des Vorstands der Sektion Xeder Berussgenossenschaft der Gas, und Wasser⸗ werke, sjowie deren Erjatzmänner Hannover, Trammplatz . 10 Mär; 1925. — . Wir machen hiermit bekannt daß die Neuwahl der mit dem 30. September 1929 ausscheidenden Vertreter jur Ge⸗ ,, und der Mit⸗ alieder des Sektionsvorstands und deren Ersatzmänner, welche in der Neibenolge der nachstehenden Vorschläge Jowohl beim
und
den