zum dem Wahltage) Unler Se tion K der Berusegenossenschaft der Hannover, Trammplatz 1, eingereicht
6 *
1
Jeder Wahlvorschlag darf höchstens doppelt sopviel Bewerber zur Voistandsmitglieder zu wählen sind.
j
vorschlags vertreter
f
ordnung
j
vorstands vom 11
dem Wahltage) in Sektion. Trammplatz 1. Zimmer 67, an den Werktagen in Vormittage
9
Wahlvorschläge gebunden (5 5 Wahlordnung).
e 9
vor Bis spätestens zu diesem Tage sind Ein— sprüche gegen die Richtigkeit der Wähler— liste bei Vermeidung des Ausschlusses unter Beifügung Wahlvorstande
p b h
empfiehlt. Wahlhandlung Wahlordnang).
(1244. Berufsgenossenschaft, Sektion EH.
1
Sttzungssaale des 1 Berlin,
Wegfall von Nertretern zur Genossenschafts verlammlung bezw. Mitgliedern auch sül
Sektious vorstands,
d
alüt
hinderungsfalle bestimmt sind, am Sonn— abend, den 25. April 1925, Nach⸗
mittags Kastense Dotel
Wahlhandlung
111hr,
zu Hannqber
fann eine Stunde
W hlorenung)
ge sind 4 Vertreter zur Genossen
schalttversammlung und 7 Mitglieder des sowie Ersatzmänner in gleicher Zahl für die Zeit vom 1. Oktober 1 zu
Seffionsvorstands
1925 wäh en
Der Wahlvorstand hat gemäß § 7 der Wahlordnung folgende aufgestellt:
A. Bertreter zur Genossenschafts⸗
versammlung:
Büscher Christian, Kauim, Dirertor der Erleuchtungs⸗ und der Stadt Bremen,
2. Wagner Wishelm, Direktor der GaE⸗, Wasser« und Elektrizitätswerke Siadt Vegesack,
3. Müller, Emil, Direktor der Betriebs⸗ verwaltung der Stadt Celle,
Diyl⸗Ing Wichmann Oskar, Bau— rat. Direktor der Licht⸗ und Wasser— werke der Stadt Oldenburg.
Erfatzmänner: Brandt, Johannes, Ingenieur der Attiengeselllchast von Gas⸗, Wasser⸗ und Glektrizitätswerken, Bremen, -chwers, Wilhelm, Senator, Direktor
Betriebsamis der Stadt Osna—
his zum 30. September 1929
3. Friche, Otto. Direktor des Gas- und (Gwleftrizitäts werks der Stadt Goslar, Dipl-Ing. Kellner, Carl, Stadtbau— rat und Vorstand des Betriebsamts Braunschweig HS. Mitglieder des Sektions⸗
voörstands:
Büscher, Ehristian, Kaufm., Direktor ter Erleuchtungs⸗ und Wasserwerte Stadt MWremen, Ing Wichmann, Oskar, Baurat, seftor der Licht⸗ und Wasserwerte Stadt Oldenburg, je, Gustav Direktor der Gas—, sser⸗ und Eleftrizitätswerke der sadk Wesermünde⸗Lehe bhwers Wilhelm Senalor, Direktor 8 Betriebsamts der Stabt Oèsaabrück, anner. Wilhelm, Direktor der Gas⸗ magasser⸗ und EGlekirtitäfswerke der
ad t Vegeack ler, Emil, Direttor der Betriebt⸗ nerwallung der Stadt Celle,
7. Brandt, Johannes, Ingenieur der Akfiengesellschast von Gas-, Wasser— und Elekfrizitätswerken, Bremen.
Ersatzmänner:
ö Ing Tleemann Franz, Direftor der Gaswerks Stadt Hannover, Div Ing. Jakobs, Karl, Oberbaurat 1d Worstand des Betriebsamts der Ftadt Rüstringen Fricke Otto, Direktor des Gas- und vlektrizitässwertz der Stadt Goslar, Könltzer, Fran, Direktor der Licht— und Wasserwerfe der Stadt Peine. Orape, Hang. Senator, Dire ftor der vicht-⸗ und Wasserwerke der Stadt Vüunehurg,
reinhardt, Cäsar Senator, Direktor der Gae⸗ und Wasserwerke der Stadt dildesheim,
7. Kleindieck Wilhelm. (as⸗ und Elektrizitätswerke,
D, Emden Wahlvorschläge können bis
März 1925 (eier Wochen vor
bei dem Wahlvorstande
Adresse Vorstand der
der
Direktor der G. m.
— Weile re 28
.
Gas, und Wasserwerke in vel den
Diese müssen von mindestene je 20 .
Wahlberechtigten mit zusammen nindestens 60 Stimmen unterzeichnel sein
benennen als Verhreter Genossenschaltspersammlung bezw In edem Wahlvorschlag ist ferner ein Wahl und ein Stellvertreter beieichnen (86 7 der Wahl⸗ Die eingereichten Wahlvor— der Vorschlag des Wahl—⸗ tönnen nach ihrer Zulassung April 1925 an (2 Wochen vor der Geschäftsstelle der
ür ihn zu
chläge und
der Zeit von 9 Uhr bis 2 Uhr Nachmittags ein—⸗ eleben werden
e Stinmabgabe ist an die zugelassenen Ahs. 2 der Die Wählerliste kann bensalls an genannier Stelle von heute b bie zum 28 März 1925 (4 Wochen dem Wahliagen eingesehen werden
von Beweismitteln bei dem einjulegen. Der Wahl orstand ist befugt, die Wahl- und Stimm- erechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ andlung zu piüsen. weshalb es sich einen Ausweis hierüber zu mitzubringen (8 5 der
Der Wahlorstand. i cher, Vorsitzender.
Nordöstiüthe Gäüsen und Stahl⸗
u der am Freitag, den 3. April veæ5. Vormittags 12 Uhr, im Geno ssenschafte hauses
Be⸗
Rathenauplatz 8/9, stattfindet. Die nach ihrem Beginn geschlossen werden (6 5 der
Wahl vorschläge
Wasserwerke
der
Rentenbankdarlehen ...
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
sammlung
Zu Punkt Tagesors nung Wahlhandlung außer den
der nachsolgenben we daß ene stattfindet wel
des Wahl
1 und 2 bemerken nicht
Wahlwvorschlaägen
vorstands auf gültigen Wahlvorschlagen
in der gestellten Frist feine weiteren Be— werber vorgeschlagen worden sind Die Ver— sammlung findet eine Stunde später, als in der Bekanntmachung vom 16. Februar 1925 gesagt ist, statt Tagesordnung:
Wahlverkündnng von 5. Mitgliedern
und 5 Ersatzmännern des Sektione—
vorstands (vergl. Bekanntmachung
vom 19. Februar 1925) 2. Wahlverkündung von 11 Vertretern
und 11 Ersatzmännein zur Genossen⸗ schaftsversammlung weral. Bekannt— machung vom 10. Februar 19225). 3. Eistattung des Veriwaltungsberichts für 1924. Prüfung und Abnahme der rechnung für 1924 5. Aufstellung des Voranschlags für 1925. z. Wahl von Vertrauensmännern und Ersatzmännern. „Wahl; eines Rechnungsprüfungsaus⸗ schu sses 8. Verschiedenes. Zum Ausweis dient der Mitgliedschein und die besonders versandte Einladung Brandenburg a. S., den 10 März 1925 Der Sektionsvorstand. Gottfried Krüger. Vorsitzender.
O 2
ahres⸗
9. Bankausweise.
Wochenübersicht der
Vayerischen Notenbank
vom 7. März 1925. Attiva. NR. M. Goldbestand ... . . 28 559 000, — Bestand an: onstigen Wechseln Schecks deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen Wertpapieren. sonstigen Aftiven Pa ssiva. rn, . Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds Umstellungsreserve Betrag der umlaufenden ö . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ö . Sonstige Passiven . Darlehen bei der Deutschen Nentenbank. 16 403 000, — Verbhindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln RM. 3 832 000. München, den 10. März 1925. WBayerische Notenbank. Die Direktion.
und 67 895 000, — 31 000, — 1538 000, — 1023000 — 169 000, — 1363 000, —
— 2 — 2 68
9 9
Ih 000 0. -
10 000 000. — 3 39 000. —
ho o 000, 4094000, —
77 000, — 475 000, —
124985 Sächsische Bant zu Dresden. lebersicht am 7. März 1925. Attiva. R⸗M. 17964 610, —
2 366 145, —
Goldbestand ᷣ Deckungssähige Devisen Bestand an sonst. Wechseln und Schecks Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken vombardbeständen. Effektenbestände Sonstige Aftivan. d Passina. Papiermark , , mh, 7500 6000. — Neichsmark Banknoten im Umlauf . . 49 337 218,75 Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten . K An Kündigungsfrist gebun⸗— dene Verbindlichkeiten. Darlehen bei der Renten— han . 13 000 000, — Sonstige PHassiva. 17145941. 45 Verbindlichkeiten aus weiter be gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ve M. h 627 381 59.
1249841
Stand der Badischen Vank
vom 7. März 1925. Attiva. Neichs mark Goldbestand JJ , Deckungsfähige Devisen 291807599 Sonstige Wechsel u Schecks 56 5HI1 552, 16 Deutsche Scheidemünzen . 577278 Noten anderer Banken 38 819. vombardforderungen. .. 22 500, — Wer bwapier̃̊̃ 418 895, 13 Sonstige Aktiva ... 20 722 080, 06 Passiva. Papiermark Grundkapital 24 900 000, — Rücklagen. 3490 000 009, —
. Neichsmart Betrag d umlaufenden Noten 19724971, 80 Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten 18 087 706, 97 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ; k
63 108 877,96 . 49 964. 88 ghz ht. 74 , , . 26 415,30
Aktienkapital! Reservefonds
8 h18 271,24 1456 896.80
29 76 gl4,.)? 7 400 000. — bod 65h g⸗
weiter be⸗
Sonstige Passiva. ... Verbindlichkeiten aus
ö werden die Mitglieder der s Sektion hierdurch ergebenst eingeladen.
betreffend
1249321
1. Noch nicht bege Reichsban kanteile
sowie in⸗ und auel Goldmünzen das fein zu 1392 Rei berechnet
und zwar: Gol bestand R. M7!ltz
ausländischen notenhanken
R. M. 269 Restand an d sähigen Devisen. Bestand an s
KRestand an d Scheidemünzen Bestand an Noten
Banken . Bestand an forderungen . 3. Bestand an Effek Bestand Attiven . Pas Grundkapital: a) altes Grundka b) beschlossene erhöhung 2. Reserveronds 3. Betrag der umla Noten . Sonstige täglich Verbindlichkeiten
bank
Kauffmann.
Schn
Wechieln und Schecks
Sonstige Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R⸗M. 565 624 000
Berlin, den 11. März 1925. Reichs bankdirektorium. v. Grimm. Schneider. Budezies. Bern hard. Vocke. Friedrich Fuchs.
WMWochenübersicht
e] S eichsban vom 7. März 1925. Aktiva.
bene
2. Goldbestand (Barrengold)
ändische Pfund chsmark
98h 169 000
dkassen⸗ Gas 06,
Golddevot (unbelastet) bei Zentral⸗
121 000 eckungs⸗
328 389 000 1633 088 000 62 671 000 14499 000
8 264 000 112 063 000
.. 1 375 383 000
onstigen eutschen
anderer
Lombard⸗
ten ;
an sonstigen
siva. pital.
Kapital⸗
ufenden
fällige
5. Darlehen bei der Renten⸗
e ider.
R⸗M. 177212 000
90 000 000
210 000 000 900 000
2 035 546 000 925 197 000
216 173 000 1216 922 000
k
1250291
Mittwoch, 18. 3. dorsstr. 15. 1. 2. Vorstandswahl, 4. Arbeiteplan 1925.
124437
grätzer Str. 81.
für 1924.
Voistands.
Der Vorstand. 1244341
gestellt worden, Reichsmark
zum Börsenhandel an zuzulassen.
Bulassungsstelle zu Be
124435
Von der
zu je R⸗ M. 100,
zuzulassen
zu Be Dr Ge
Laut Beschluß
die
Garten jnaße Utz / 17. .
ndenden ordentlichen Settionsver⸗
Neichsmark 5 184 846,23.
Zitzlaff.
Deutschen
Io. Perschiedene Bekanntmachungen.
Verein Erholungshaus für Heim⸗ arbeiterinnen, Jahres versammlung,
11 Uhr. Nollen⸗ Satzung änderungen,
J. Bericht
l Tagesordnung: 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 10. März 1925. Märkische Vieh⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft a. G. in Berlin.
der
Berlin, den 109. März 1925. der Börse
Dr. Gelpke.
an rlin.
Berlin, den 10. März 1926. Bulassungsstelle an der Börse
rlin. Ivcke.
(121220) Bekanntmachung. unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Februar 1925 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft von AM I 600000 auf M 1 200000 herabgesetzt und gleichzeitig wieder auf Æ 1 600000 erhöhl worden. Wir fordern die Gläubiger unerer Gesellschaft nach H8 des Gesetzes, Gesellschaften schränkter Haftung, hiermit auf, sich bei uns zu melden. Wesermünde⸗G., den 2. März 1925 GErste Deutsche Stock⸗
G Klippfischwerke G. m. b. H. Der Vorstand.
Köst er.
Frau Staatsminister Hergt.
Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung der Märkischen Vieh⸗-Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. in Berlin am Donnerstag, den 26. März 19235, Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, König⸗
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Brandt, Direktor.
Von den Firmen Richard Harte und Laband, Stiehl C Co, hier, ist der Antrag
3600 000 der Textilindustrie Niederrhein 2I. G., M.⸗Gladbach, Nr 1 — 20 000 und Nr. 24 001 - 28 000 zu je R⸗M. 86, Nr. 20 001 - 24 C00 zu je R. M. 400, Nr. 28 001 — 28 100 zu je R⸗M. 800, hiesigen Börse
Aktien
Bank und der Commire und Privat-Bank Aktiengesell⸗ schast, hier, ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 3 000 a0 Aktien der Dr. Paul Meyer Akttiengesell⸗ schaft in Berlin, Nr. 1— 76 500 zu se R. M 20, Nr. 128 001-142 400 zu je NR.. M. 50, Nr. 167 401 - 174 900
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
mit
19354,
be⸗
120327] Wende, Burghardt & Co., G. m. b. v., Berlin.
Die Gesellschaft wurde aufgelöst Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Den 28. Februar 1925.
Der Liquidator. 1244361
Reichsverband für Knochenver⸗ wertung „Rohag“, G. m. b. S., Berlin.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats findet unsere diesjährige ordentliche Gesell⸗ schafterversamm ung am Dienstag, den 7. April 1925. Mittags 12 Uhr, im Vereinshaus Deutscher Ingenßeure, Berlin, Sommerstraße 4a, statt, wozu wir hiermit ergebenst einladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschästssahr vom 1. Oktober 1923 bis zum 30. Sep⸗ tember 1924.
Rericht des Revisionsausschusses.
3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung sowie über Verwendung des rechnungsmäßigen Ueberschusses. „Entlastung des Aufsichtsrats und der Geschäitsführung.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. 109. 24. des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Umstellungs⸗ plans, Beschlußsfassung über die Ge⸗ nehmigung der Reichsmarkeröffnungs— bilanz sowie über die Umstellung des Stammkapitals und ihre Durch- führung.
Satzungsänderung: Beschlußfassung
über die infolge der Umstellung er— forderliche Aenderung des 3 H der Satzungen, betr. das Stamm— kapital und seine
. Einteilung, im Zusammenhang damit der §§ 8 Absatz 2 und 3, 9 Absatz 4, 16, 22. 26 Absatz 2, 29 Absatz 3. Anlage D
§z 9 Absatz 4. und § 12, Ermächti⸗
gung der Geschäftsführung, etwaige
durch das Gesetz angeordnete oder seitens des Registerrichters verlangte, mit der Umstellung verbundene
Satzungsänderungen in Ueberein⸗
stimmung mit dem Aufsichtsrat vor—
zunehmen. 7. Aufsichtsratswahlen. 8. Beiratswahlen Lit. A. 9. Verschiedenes. Berlin, den 10. März 1926. Reichsverband für Knochenver— wertung „Nohag“ Gesellschaft mit
beschr. Haftung.
Die Geschäftsführung. Loewenthal. W. Lange. 120324 Eröffnungsbilanz der Nordischen Möbelfabrik G. m. b. H., Barth.
An Aktiva. AM Grundstück und Gebäude 19 000 Inventar . 6760 Warenvorräten ... 11 350 Mebit geen 106716 Kasse . .
78 0996
Per Passiva.
Stammkapital w Darlehen der Gesellschafter Wechselverbindlichkeiten ... Kreditoren.
20 000 5 181180 19 22265 49624 28 732
75 M93 60 An Saldovermögen A 28 732,57 S. H. & O. Barth, den 17. April 1924 Nordische Möbelfabrik G. m. b. S. Richard Edel.
585
1196856] CTeon Kohen Gesellschaft m. b. S.
Reichsmarteröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
R⸗M.
Aktiva. Grundstück ... Effekten . Waren. . Debitoren . Passiva. Stammkapital .... Gewinnauteil aus 192 Hpyotheken . Kreditoren
k * 2 233 102 70 Der Geschäftsführer: 3d. Albalsa
(119586 ; Chemische Fabrik Molo“ G. m. b. S.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1921.
R. M.
Aktiva. Maschinen . . Inventar⸗ und Einrichtungs⸗ konto
Debitoren
Kautionskonto .... ,,
2 2049 Passiva.
Stammkapital Rreditoren
30 0090 47049
77 049
,
1136731
Am 5. Februar 1925 wurde unsere Ge⸗ sellschast aufgelöst und der Beschluß im Dandelsregister eingetragen. Wir fordern hiermit unsere Gtäubiger auf, eventuell noch bestehende Forderungen solsort geltend zu machen.
Oggersheim, den 12. Februar 1925.
Gesellschaft für Handel & Industriebedarf mit beschränkter Haftung i. L. (1214391
Die Seifenfabrik „National“ G. m. b. S., Berlin N. 39. Tegeler⸗ Straße 14 ist duich Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Februar 1925 aufgelöst.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden
Berlin, den 9 März 1925. Seifenfabrik „National“ G. m. b. S. Der Liquidator: Fritz Archenhold. 122888
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche schrirtlichͥ bei dem Liquidator. Rechtsanwalt Dr. v. Rogister, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90, geltend zu machen.
Holz⸗ und Schwellenvertriebs⸗
gesellschaft m. b. S. i. E.
Dr. v. Rogister, Rechtsanwalt.
(1217521
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 wurde die Liquidation unseres Unternehmens beschlossen. Jeder, der an die Gesellschaft noch eine Forderung geltend zu machen hat, wird aufgesordert, seine Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist bei uns anzumelden.
Grimma, den 3. März 1925. Grimmger Obst⸗ und Beerenwein⸗ Kelterei Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liguidation. Gehre; Liquidator.
120329 Dachplattenfabrik G. m. b. H. Halle a / 6.
Gesellschafterversammlung vom 10. De⸗ zember 1923 aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator fordert die Gläubiger der Ge— sellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bei ihm anzumelden. Otto Höhne, Maurermeister, Höhnstedt, Mansfelder Seekreis.
(123438
Die Studiengesellschaft für Draht⸗ los Nachrichtenrundspruch m. b. S. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Studien⸗ gesellschaft für Drahtlos Nachrichten⸗ rundspruch m. b H. in Liquidationt Paul Freydank.
(123437! Bekanntmachung.
Die Gesellschaft für Elektrostahl⸗ anlagen m. b. S. in Spandau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Spandau, den 7. März 1925
Der Liquidator der Gesellschaft für Elettrostahlanlagen m. b. S.: Professor Vietor Engelhardt.
(112490
Die Elubhaus des Branden⸗ burgischen Yachtelubs Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Berlin O. 34, Gubener Straße 47. Ciubhaus des Brandenburgischen Yachtelubs in Liquidation. Der Liguidator: Wilhelm Ackermann.
124096
Nordhaufen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre melden. Liquidator: Rudolf Grote, Berlin⸗Schöneberg., Martin⸗Luther⸗Straße 61 / 66.
1179951
Internationale Patentverwertungs⸗ Gesellschast m. b. S.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
Gesellschatteweisammlung vom 23
bruar 1925 aufgelöst.
der Gesellschastt weiden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden
Berlin, den 24. Februar 1925.
Der Liguidator: Alfred Reiß.
II. Privatanzeigen. 125031
Dien mit gebe ich bekannt, daß ich für für die Schulden meines Sohnes Julius nicht aufkomme.
Bertha Lämle Ww.
6 Bretten i. B., Melanchthonstr. 25.
125030
Konsulat
übernimmt Industrieller. Off. u. Ch. A. GI an
Der Geschäftsführer: Taubert.
Rudolf Mosse, Berlin, Nümnbeiger Straße 265 / 26.
Die Gesellschaft ist laut Beschluß der
Kaliwerke Hannovera G. m. b. S..
—QKKiKi— / , —Q—Q:
1 —
Die
Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzu⸗
Fe ⸗ Die Gläubiger
.
* Jö.
Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage ; zun Dentschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Nr. 69.
Berlin, Donnerstag den 12. März
r —
1925
Der Inhaltl dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Dvandels⸗, 6. der Urheberrechts eintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tarif⸗
besonderen Blatt unter dem Titel
2. dem Güterrechten 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗ 5. dem Wiusterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral Pandelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs=
straße 32, bezogen werden
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers. Sw. 48. Wilhelm⸗
mm. r k
Das Zennral-⸗Vandelgregister lür das Deutiche Reich ericheint in der Rege täglich. - Der Bez ug g⸗ preis benägi monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmart. Anzeigenpreis für den Raum einer 2gespaltenen Einbeitszeile L.— Reichsmark reibleihend.
D —
Der,
.
—
8
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
werden heute die Nrn. 60A, 606 und 600 ausgegeben.
Leas, FBefriftete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctkungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein
D.
1. Handelsregister.
ARA Hen. . I1II230331 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 2. März 1925 Die Firma „Medizinischer Verlag
Gemeinwohl! Gesellschaft mit, be⸗
chränkter Haftung“ mit dem Sitz in
achen. Gegenstand des Unternehmengz ist ausschließlich Verlagsgeschäft, insbesondere die Herausgabe von allgemein verständ⸗ lichen , Büchern, Zeitschriften und ähnlichen Verlagswerken. Zur Er— reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, dereartige Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an 3 Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 5009 Reichsmark.
Geschäftsführer: Wilhelm Beyer, Kauf— mann in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1925 errichtet. Sind mehrere Ge chast guhter bestellt, so wird
die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗
getragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der , erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Geschäftsräume: Aureliusstraße 49.
Bei der Firma „Viehhändler⸗Schlacht⸗
ieh⸗Versicherung, . mit be⸗
chränkter af a Aachen; Durch Ge⸗
ellschafterbeschluß vom 8. Januar 1925
ist das Stammkapital auf 5609 Reichs⸗
mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. Emanuel
Kaufmann ist als Geschäftsführer aus—
geschieden Moritz Hartog, Vieh händler in Aachen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei der Firma „Orient⸗Tahak⸗Gesell⸗ Henn mit beschränkter Haftung“, Aachen:
zurch Gesellschafterbeschluß vom 27. No. vember 1824 ist das Stammkapital auf 1800 Reichsmark umgestellt und der Ge— sellschafts vertrag abgeändert worden.
Bei der Firma „Aachener Hotel⸗-Gesell⸗ schaft Dremel mit beschränkter Haftung“, Aachen; Durch Gesellschafterbes naß vom 17. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 65 6090 Reichsmark umgestellt und der Gesellschafksvertrag abgeändert worden.
Bei der Firma Aachener Badehotels⸗ Compagnie Gesellschaft mit beschränkter
aftung“. Aachen; Durch Gesellschafter
. vom j eg. 1936 ist die Ge
ö, ,, Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Gustav Steffens Aachen, ist alleiniger Liguidator. ;
Bei der Firma „Gemälzegalerie Wech⸗ auff Gesellschaft mit beschränkter H tung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Robember 1924 ist der Gesell⸗ e fee ge abgeändert und die Gesell⸗
aft aufgelöst worden. Die bisherigen Geschäftsführer Hubert Weckauff, Her= mann Francken und Karl vgn Wesel sind Liquidakoren. Jeder derselben ist allein vertretungsberechtigt.
Am 3. März 1925:
Die Firma „Carl Kahlen“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kahlen, daselbst. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: 3 be.
eig: Glas- und Porzellanhandlung. = f ir e; Comphausbadstraße zh.
Die Firma „Johann Kreutz“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kreutz, daselbst. Als nicht ein— getragen wird bekanntgemacht; Geschäfts⸗ weig: Kartoffel, und Gemüsegroßhand— ung. Geschäftsräume: Reichsweg Nr. 5.
Die am 1. Februar 125 begonnene offene Handelsgesellschaft ‚Jaffé & Lepy! mit dem Sitz in Aachen. Persönlich 16 tende Gesellschgfter sind die Kaufleu
aul Jaffé in Aachen und Emil Levy in
aaren bej Aachen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; e, . Agentur- und Kommissionsgeschäft in der ö Geschäftsräume: Marien⸗ platz 4.
Die am 17. Februar 1725 begonnene Kommanditgesellschaft Strick K Co. mit dem Sitz in Aachen. Persönlich haftenser Gesellschafter ist der. Kaufmann Joseph Strick in Aachen. Es ist ein Kommanvditist vorhanden. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren, ins—⸗ besondere von Metallfenstern. Geschäfts⸗ räume: Vaelserstraße 119g.
Die am 1. Januar 1825 begonnene Kommanditgesellschaft Ernst & Co.“ mit dem Sitz in Aachen. rsönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann, Wilhelm Ernst zu Würm, Kreis Geilenkirchen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Carola Grolen zu Aachen ist Einzel- prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Tabak⸗
. -
pertriebsgeschäft für eigene und fremde bis S250 zu je 100 R.-M. und ö Rechnung. Geschäftsräume: Jülicher 5 Vorzugsaktien zu je 1000 R.—⸗M. zu⸗ Straße gl a. sammen 2 220 900 R.⸗M.
Die Firma „J. Duchéne et A. Blutz' Alsleben 4 S. den 2. März 1925. in Aachen, als Zweigniederlassung der am Das Amtsgericht. 7. Juni 1922 beg e , gesellschaft J. Duchsne et A Blutz“ in Antwerpen. Persönlich haftende Gesell⸗ hafter sind: Jules Duchéne und Armand Blutz, beide Kaufleute zu Antwerpen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Speditionsgeschäft. Ge⸗ J Jülicher Straße 64.
Bei der Kommanditgesellschaft Fran; Drisch & Co. in Aachen: Dem . Gülpen in Aachen ist e, . erteilt,
AIverdissen. 1230371 In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 5h, betr. die Firma H. Held in Bösingfeld, folgender Vermer ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Alverdissen den 3. März 1925.
Lippisches Amtsgericht. Anerbach, Vogtl. 123039]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
A) auf dem die Firma Lagerbier⸗ brauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männe) Aktiengesellschaft in Wer⸗ nesgrün betreffenden Blatt 640. Die Generalpersammlung vom 31. Januar 1925 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Ermäßigung desselben auf fünfhunderttausend Reichsmark, in fünf. tausend Stück auf den Inhaber lautend Stammaktien zu je einhundert Reichs— mark zerfgllend, beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. April 1911 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 31 Januar 1925 dementsprechend in S§ 3, 8. 11 und 12 abgeändert worden.
B) auf dem die Firma Gebrüder Lenk, Gutsverwaltung Rodewisch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rodewisch (Vogtl.) betreffenden Blatt 915: Die Gesellschafterversamm— lung vom 30. Dezember 1924. 11. Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung des selben auf einundfünfzigtausend Reichs mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1923 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom II. Februar 1925 in den S§ 4 und 11 abgeändert worden, .
C) auf dem die Firma Gebrüder Lenk Streichgarnspinnerei Rode⸗ wisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rodewisch (Vogtl) be⸗ treffenden Blatt 21: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1924, 11. Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung des- selben auf vierhundertzwanzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvvmrtrag vom 12. Juli 1923 ist durch den aleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom II. Februar 1925 in den 8§ 4 und 11 abgeändert worden, .
D) auf dem die Firma Wollwäscherei n. Carbonisieranstalt Nenhütte Ge⸗ brüder Lenk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rodewisch Vogt) betreffenden Blatt 923 Die Gesellschafterversammlung vom 39. De⸗ zember 1924, 11. Tebruar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung desselben auf zweihundert dierzigtausend Reichsmark Heschlossen. Die Umstellung ist durckgefübrt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1923 sst durch den gleichen Beschluß laut Notarigtsprotokolls vom 11. Februar 1925 in den S8 4 und 11 abgeändert worden. . .
E) auf dem die Firma Sächsische Filztuchfabrik, G. m. b. H. in Rode⸗ wisch (Voakl). betreffenden Blatt 721: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Januar 1919 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Februgr 1925 aut Notarigtsprotokolls vom gleichen Tage in § 5 abaeändert worden. Die ein⸗ getragenen Geschäftsführer Kommerzien⸗ rat Mar Wolff und Kaufmann Gerhard Mar Wolf sind ausgeschieden.
F) auf dem die Firma Eduard Keffel Aktiengesellschaft in Tannenbergsthal betreffenden Blatt 23: Die Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkavitals auf drei Millionen Reichsmark in dreitausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintansend Reichsmark zerfallend, beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschaft6 vertrag vom 11. No— vember 1911 ist durch den gleichen Be⸗ sckluß laut Notariatsurkunde vom 30. De zember 1924 demenktspreckend in S 4 ab⸗ geändert worden.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Büchner & Co.“ in Aachen: Der Kaufmann Hermann Marx zu Aachen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Kempkes & Co.“ in Aachen: Die Ge⸗ . aft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschͤfter Wilhelm Kempkes, Kaufmann zu Aachen, welcher den Zusatz Junior zu kö Ig men nicht mehr führt, sst alleiniger Inhaber der Firma.
Bei der Firma „C. A. Chaineux & Cie.“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 29. Februar 1925 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers durch Erbgang auf seine alleinigen Erben: 1. Karl Chaineur, 2. Hermann Chaineux, 3. Nichard Chaineux, olle Kaufleute zu Aachen, und 4. Eugen Chaineur, Kauf⸗ mann zu Berlin-Charlottenburg. über⸗ gegangen, welche es in ungeteilter Erben⸗ ge meinschaft als Einzelfirmg fortsetzen. Zur Vertretung berechtigt ist nur der Kaufmann Eugen Chaineux zu Berlin— Charlottenburg allein.
Am 4. März 1925:
Bei der Firma „Deutsche Elektrizitäts⸗ Werke zu Aachen Garbe, Lahmeyer & Co., Aktiengesellschaft“, in Aachen: Nach dem bereits durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß dom 30. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 3 000000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch denselben General⸗ versammlungsbeschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Aenderungen be⸗ treffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Fortfall der Bestimmun gen über die Aktien A (Vorzugsaktien), das Stimmrecht der Aktien, die Vergütung an den Auffichksrat, die Befugnsffe des Auf⸗ sichtsrats und die Verteilung des Rein—⸗ e,. Als nicht eingetragen wird be⸗ anntgemacht: Das umgestellte Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3000 auf den In— haber lautende Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark. Die zehn auf den Namen lautenden Attien A im Nembetrage von je 50 000 Papiermark sind fortgefallen.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Achim. 1230341 In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 20 ist heute zu der Firma Aktien⸗ gesellschaft Torfit in Hemelingen ein⸗ getragen worden; Dem Kaufmann Hein— rich Fritz Rudolf Rusche in Bremen ist in der , erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein sam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Augener in Bremen ist erloschen. Amtsgericht Achim, 28. Februar 1925. Ahlden, Aller. J. In das hiesige Handelsregister Abt. B tr. 19 ist heute folgendes eingetragen: Chemische Fabriken der Kaliwerke Ru⸗ dolphus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in . Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bergwerken und die Beteiligung an derartigen Unter= nehmungen, ferner die Gewinnung und Verwertung von Kalj-Stein und bei— brechenden Saljen. Erdöl, Erdwachs, Petroleum und anderen bituminösen hn Das Stammkapital beträgt 500 R.-M. Geschäftsführer ist Direktor Richard Wohlgemuth in Verden. Ge⸗ Hir mit beschränkter Haftung. Der Ge zi n fas ii am 5 ö. 1925 festgestellt. ; Ahlden, 25. 2. 1925. Amtsgericht.
Alsleben, Saale. 123033
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma „Stadtmühle Alsleben, Attiengesell schaft zu Alsleben a. S.“ ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 19. Februar 1925 in Verbindung mit dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung hmm z. tkbober 1521 * 1st 3 der G auf dem die Firmg Auerbacher Saßungen wie folgt geändert: Das Grund- Maschinen . Metallwarenfabrik kapital der Gesellschaft beträgt 2 225 000 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in R.-M., eingeteilt in 1559 Aktien mit Nuerhkach Voatl) betreffenden Blatt 813: den Nummern 1— 1550 zu je 10090 R.-M. Die Firma ist nach beendeter Liquidation
H) auf dem die Firma Bleiche Node⸗ wisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rodewisch (Vogtl.), be—⸗ treffenden Blatt 706: Die Firma ist nach beendeter Liquidation ersoschen.
M auf dem die Firma Sächsische Filztuchfabrik zu Rodewisch F. E. Wolff * Söhne in Rodewisch betreffenden Blatt 226: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der eingetragene Kommer— zienrat Max Louis Wolff ist ausge⸗ schieden. Der eingetragene Kommerzien⸗ rat Ernst Wilhelm Rüdiger führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
k) auf Blatt 955. die Firma Friedrich Gottlob Müller „Wein⸗ kellerei an der Königstraste“ in Auerbach (Vogtl) und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Friedrich Gottlob Müller in Auerbach (Vogtl.). (Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandel und Verkauf von Lebensmitteln aller Art.) Die Geschäftsräume befinden sich König— straße 9 und Reichsstraße 17.
L) auf Blatt 957 die Firma Er⸗ nestine verw. Bauer in Rodewisch (Vogtl und als deren Inhaberin Ernestine verw. Bauer in Nodewisch Vogtl ). (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Baumaterialien und Brenn— materialien) .
M) auf Blatt 958 die Firma Fried⸗ rich Hoffmann, Walzwerks⸗ und Hüttenprodukte in Rodewisch (Vogtl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Johann Hoffmann in Rode wisch (Vogtl. ). (Angegebener Geschäfts zweig: Ein- und Verkauf von Metallen seglicher Art und sonstiger Industrie⸗ erzeugnisse.)
M auf dem die Firma Adler Apo⸗ theke u. chemisches Untersuchungs⸗ Laboratorium, Inh.: Apotheker Carl Heinrich Burmann in Auerbach i V. betreffenden Blatt 665: Profura ist er- feilt dem Apotheker Hubert Kauder in Auerbach (Vogtl.).
G) auf dem die Firma Auerbacher Markthalle Helene Müller in Auer bach (Vogtl) betreffenden Blatt 743: Die Firma ist erloscken.
(Sächs.) Amtsgericht Auerbach, den 5. März 1925.
9. ——
Angshbnng. ; . 123040 Handelsregisterein träge.
1. Firma „Seefried und Pflanzer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 18. Februor 1925 errichtet. Gegen. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhgndlung, insbes. der Vertrieb von katholischen Schriften und Werken. Stammkay tal; 5009 R.-M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer vertreten. Ce- schäftsführer: 1. Seefried Hans, 2. Bflanzer, Hans, Kaufleute, Augsburg. Deffen liche Bekanntmachungen der Ge= sellschaft erfolgen in der in Augshurg er⸗ scheinenden Neuen Augsburger Zeitung.
2. bei „Gunphrosyne. Gruber, Sitz Augsburg: Nunmehriger. Inhaber: Gruber, Christian Obstgroßbändler, Augshurg. Firma heißt nun: Eunhre⸗ syne Gruber Inhaber Christian Gruber'.
3. bei Augsburger Allgemeine Treu⸗ hend Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz Augsburg: Zeder, Heinrich, ist nich! mehr Vorstand. Neuer Vorstand: Dr. Günther, Alfred, Rechtsanwalt, Dresden, ͤ
4. bei „Karl. Hoh], Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Göagingen: Hurler, Ernst, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, .
5. bei „David Lämmle“, Sitz Augs—⸗ burg: Weiterer Gesellschafter: Dr. Qugo Tdämmle, Kaufmann, Augsburg. Prokura Dr. Hugo Lämmle erloschen. .
6. bei Chamoltewerke Mering, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Mering: Zufolge Beschlusses der Gesell⸗ schafterbersammlg. vom 18. 2. 1925 wurde das Stammkapital von bisher 1000000 Mark ermäß: gt auf 50 0 RM...
7. beiMünchener Majolika Werkstätte verm. von Debschißz Gsellschaft mit be schränkter Haftung“, Sitz Mering: Zu⸗ folge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlg. vom 18. 2. 1925 wurde das Stammkapital von bisher 40 000 „ er⸗ mäßigt cuf 10000 R.-M. .
8 Betriebs ⸗
9. bei „Keller . Knappich Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Augs— burg: . Beschlusses der Gesell⸗ schaflerbersammlg. vom 26. 2. 1922 wurde der ,, ert Stamm⸗ kapital; 600 g00 R.-M. . 19. bei „Kraftverkehr Bayern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig stelle Augsburg“ in Augsburg (Haupt⸗ niederlassung München): Augsburger Filialprokura Gramp erloschen. Neuer Einzelprokurist für die Augsburger Zweig— niederlassung; Höhne, Wilhelm, Augsburg, II. bei (Schuhhgus Mercedes Emanuel Polatschek“. Sitz Augsburg: An den his⸗ herigen Einzelprokuristen Segfried Polgt⸗ schek und an Otto Polatschek ist j; Ge—= famtprokura mit einem anderen Proku⸗ risten exteilt. 12. Firma Zorn & Hildebrand, schaft!“. Sitz Augsburg, Seidel erloschen. Amtsgericht Augsburg, den 6.
„Augsburger Uhrenfabrik Kommanditgesell⸗ und Prokura
1925.
Aschersleben. 233035] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 56 bei der Firma Gebr Levi, 4 mit beschränkter Haftung in Aschersleben, eingetragen worden! Die Gesellschaft ist aufgelöst; durch Uebergang des Vermögens und der Firma auf den Kaufmann Josef Levi als dem einzigen Gesellschafter ist die . erloschen. Gleichzeitig ist die neue Firma Gebr. Levi in Aschersleben und als deren einziger Inhaber der Kaufmann Josef Levi, hier, in unser Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 585 eingetragen worden. . ö . Aschersleben, den 2. März 1925. Preuß. Amtsgericht.
Bad Essen,. . (123041 In unser nd elgteg . A ist zu Nr. 104, Schomburg & Wortmann, ein⸗ getragen: Die Firma ist 6 , Amtsgericht Va Essen. 4. 3. 1975.
123042
Rayreuth, n. ei n⸗
In das Handelsregister wur sette , Coffer Janft. Sitz Bg Fa. Eysser X Fanst. Sitz: = reuth. Offene Handelsgesellschaft. Be- inn: 12. 2. 1925. stellung und Ver⸗
. von Kisten und Holzwaren. Graserstraße 83. Gesell⸗
(. tsräume: ⸗ V. sind; Eysser, Hans, Holzhändler in Bayreuth. Faust, Valentin. Möbel⸗ fabrikant in Bayreuth. . 2. Fa. Winter Hofmann. 2363 Bayreuth. Offene Handel sgesellscha
inn: 20. 13. 1924. Vertrieb von i ern Nähmasch nen. Motorfahr⸗ eugen und Erfatzteilen hierzu. Ge * ksräume: Alexanderstraße 3. Gesell
after sind; Winter. Otto. Mechan ker in Himmelkron 65, Hofmann. Ernst, Kaufmann in Bayreuth.
3. Fa. Pöhlmann Rockelmann. Sitz Bayreuth. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. 2. 1973. Großhandel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und Er— satzteilen. Gefchãftsräume: zog Gefellschafter sind: Rockelmann, Wilhelm, und , Hans, Kaufleute in Bay⸗ reuth. .
4. Fa. Bayerischer Oelschieferberg⸗ bau, G. im. b. S. in Bayreuth: Die Verktretungsbefugnls. des Liquidators Frobenius ist nach Durchführung, der Liquidation erloschen. Die Firma ist er⸗
loschen.
5. Fa. Delschieferbergbau und Tonwerk Baruthia Attiengesell⸗ schaft in Bayreuth: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 12. i524 (Urk. d. Not. Bayreuth. I, G. R. Nr. 692) wurde nach Genehmigung der Geldmarkeröffnungsbilanz unter Ab⸗ änderung des 5 4 des Ges.⸗Vertr. das Grundkapital der Gesellschaft pon 200 Hoh 6h) Papiermark auf 155 060 Reichsmark umgestellt. Die Namensaktien sind in der Weise bevorzugt, daß für je 20 RM. Nennwert 100 Stimmen ge⸗ dährt werden.
ö ö . Bayreuther Metallwaren⸗ fabrik . Stanzwerk CG hristian Haefner, G. m. b. H. in Banrenth; Durch Beschluß der Ges. Vers. vom 26.1. 1925 (Urk. d. Not. Bayreuth J1. G.⸗R. Rr. 51) wurde nach Genehmigung, der Goldmarkeröffnun gsbilanz unter Abände⸗
bei „Landwirtschaftliche B
stoffperwertung Gesellschaft mit Hbe— schränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Zu folge Beschluffes der Gesellschafter. berfammfg. vom 18. 2 1925 wurde das
und 6700 Aktien mit den Nummern 156651 erloschen.
Stammkapital von bicher 1000 000 MA ermäßigt auf 600 R. M.
rung ber Ziff. UI und 19 des Ges- Vertr. das Stammkapital von 500 900 Paier mark auf 500 000 Reichsmark umgestellt. Bayreuth, den 7. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.