1925 / 60 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

die Kaufleute Friedrich Hermann Trom-⸗Js mann (X Co, Gesellschaft mit be⸗ fugt.

mer und Hans Emil Tiommer, beide in Crimmitschau Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Ihre Prokura ist erloschen,

auf Blatt 1165, die Firma Paul Ullrich in Crimmetschau betreffend: Der Kaufmann Otto Edmund Paul Helmut Ullrich in Crimmitschau ist in das Han— delsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hal am 1 Januar 1925 begonnen.

auf Blatt 1178 die am 9. Februar 1935 errichtete offene Handelsgesellschaft Hindel & Keller mit dem Sitz in Erim— mitschau. Die Gesellschafter sind Lie Kaufleute Karl Otto Kurt Händel in Erimmitschau und Bruno Georg Keller in Burkersdorf bei Kirchberg. Angegebener Geschäftsnveig: Handel mit Abfällen der Textilindustrie

Amtsgericht Grimmitschau,

den 6. März 1925.

; 123103 Im Vandelsregister A ist heute die hiesige Firma Georg Strauß gelöscht. Dannenberg, 23. 2. 1925. Amtsgericht.

123104 Neu eingetragene Firmg: Andreas Hierl“. Sitz Deggendorf. Inhaber: Vierl, Andreas,. Buchdruckereibesitzer in Deggendorf; Buchdruckerei und Buch⸗ binderei, Schreibwarengeschäft. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: . „Hermann & Hauff, elektrotechnische Gesellschaft mit beschräͤnkter eslung, Sitz Deggendorf: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Fe— brugr 1925 wurde die Gesellschaft auf— gelöst. Die Firma führt nun den Zusatz in Liquidation“. Liquidator: Hermann Josef, Elektrotechniker in Deggendorf. „Evag“ Ein- und Verkaufsaktien⸗ gesellschaft Bayer. Bauern“ Deggendorf. Sitz Deggendorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma führt nun den Zusatz „in Liquidation“. Liquidator ist das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Josef Schorer. Niederbayerische Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft“. Sitz en, Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grund— kapitals auf 200 000 R.-M. und dem— entsprechend die Aenderung des § 4 Abs. 1 und II der Gesellschaftsstatuten beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt Das ermäßigte Grundkapital ist eingeteilt in 10000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 20 R.-M. Sirius⸗Werke, Aktiengesellschaft“. Sitz Deggendorf: Die Generalversamm— lung vom 8. November 1924 hat die Um— slellung des Grundkapitals auß 100 000 R.⸗M. und dementsprechend die Aenderung des 5 4 Abs. 1J der Gesellschaftsstatuten beschlossen. Das ermäßigte Grundkapital ist eingeteilt in 1000 guf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je ih NR. m. Deggendorf, den 2. März 1925. Das Amtsgericht.

Ia ggendd ort

Pr esd enn. ; 123108

Auf Blatt 19394 des ar fen, ist heute die Gesellschaft Polizeiruf Sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1924 abgeschlossen und am 26. Januar 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung, der Betrieb und die Unterhaltung von Polizei rufanlagen im Freistaat Sachsen. ei Grreichung dieses Zwecks ist die Seen. . berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen oder zu er— werben und 9. an solchen und ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— n, n. oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Alfred Rachel und der , , . Otto Jäckel, beide in Dresden. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch die Sächsische

taatszeitung. (Geschäftsraum: Bismarck platz 2j4.)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 4. März 1925.

Pr esd en, 123107

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

l. auf Blatt 16492, betr. die Firma „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗-Ge⸗ , n. Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden, Zweigniederlassung den in Berlin unter der Firma „Allianz“ Versicherungs Aktien ⸗Gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft. Prokurg für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem Versicherungsbeamten Dr. . Schmidt in Dresden. Er ist ‘rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 240, betr. die Firma Joh., Heinr. Hantzsch in Dresden: Die hrokura des Kaufmanns Carl Arthur

erdinand Schmidt ist erloschen.

3. auf Blatt 13 322, betr. die Firma Hotel Pension „Royal“ Hermann Hoffmeister in Dresden- Die Prokura des Geschäftsführers Hellmuth Hoffmeister ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden. Abt. IIl, am 5. März 1925. PDx esd ern. 123109)

Auf Blatt 19395 des Handelsregisters

ist heute die Gesellschaft „Dr. Soff⸗ !

schrünkter Haftung“ met dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftewertrag ist am 7. Februar 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternemens ist die Her— stellung und der Handel und Vertrieb von Gießerei⸗Bedarfsartikeln aller Art, ins—⸗ besondere für Metallgießereien. Die Ge— sellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder mit ihnen zusammenzuschließen. Zweignieder lassungen im In, und Auslande zu er— richten und zum Zwecke ihres Geschäfts—⸗ betriebes Grundstücke und Betriebs⸗ anlagen zu eiwerben und zu errichten so— wie auf Erfindungen auf dem Gehiete des Gießereiwesens im In und Ausland Patente zu erweiben und auszuwerten. Dag Stammkapital beträgt zwanz g⸗ kausend Reichsmark. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen veitrelen. Zum Geschäfts— führer ist bestellt det Zivilingenieur Karl Paul Verbeek in Dresden. Aus dem Ge— sellschaftsbertrag wird noch bekannt— gegeben: Der Zivilingenieur Karl Paul Verbeek in Dresden. Bankstraße 10, bringt in die Gesellschaft ein die Rechte aus den vier deutschen Patentanmeldungen V 18942 VIß3I1 c, V 19288 VI / 36 e, V 19 345 VII31!e und V 19783 Vl 3 e, sämtlich Verfahren zur Herstellung von Gußformen betreffend. Diese Rechte werden auf 100090 zehntausend Reichsmark festgesetzt und von der Gesell— schaft angenommen Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Dresden, Bankstraße 10) Amtsgericht Dresden, Abt. III am 5. März 1925.

HPü ren, Ie hein. 123111 Inn, das Handelsregister wurde am 4 März 1925 bej der Firma Bollig & Neuser, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Papiergroßhandlung in Düren, folgendes eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 20 009 Reichsmark umgestellt und §z 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend abgeändert. Die Umstellung ist durchge⸗ führt. Amtsgericht Düren.

HPiünren, LR hein. 123112

In das Handelsregister wurde am 4 März 1955 bei der Firma Emil Deutgen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1935 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt und §S§5 3 und 11 des Gesellschaftsvertrags enisprechend abgeändert.

Amtsgericht Düren.

PDissell ort. 123113

Im Handelsregister B wurde am 26. Fe⸗ brugr 1925 eingetragen:

Nr. 3525 die Gesellschaft in Firma Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitz der ö ö in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf. Wilhelm⸗ Marxr-Haus. unter der Firma Eisen⸗ bahn Verkehrsmittel Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 24. No⸗ vember 1899, wiederholt geändert, zuletzt am 29. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens: a) das Kaufen und Ver— aufen, Mieten und Vermieten sowie die Erzeugung der dem Eisenbahn⸗ Land- und Wasserstraßenverkehr dienenden Transport- mittel oder Teilen von solchen, namentlich von, Fahrbetriebsmitteln, Lokomotiven, Tendern. Motorwagen, Eisenbahn. und Straße nwagen. Tankschiffen und der⸗ gleichen, b die Verwertung motorischer Kräfte jeglicher Art, e) die Errichtung und Ausrüstung von Kleinbahnen, d) die Be— teiligung an Unternehmungen, welche Ge⸗ schäfte der unter a bis e bezeichneten Art oder ähnliche Geschäfte betreiben. Grund⸗ kapital; 5 200 900 Goldmark. Vorstands. mitalieder; Direktor Dr. jur. Alfred Strauß in Berlin, Direktor Geor Schwerin in Berlin und Direktor Ernst

ssel in Wismar. Dem Reinhold Josua, Emil Stelter, der Thekla Borbet, alle in Berlin, dem Wegner Baldus in Düsseldorf, ist derart Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor— n, n. Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt ist Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Das Grundkapital ist eingeteilt in 52 000 Jnhaberaktien zu se 100 Goldmark. Der Vorstand besteht se nach der Bestimmung des Außssichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern Er wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs- anzeiger.

Nr. 3524 die Gesellschaft in Firma Sansa“ Häuserverwertungsgesesl⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Hansa⸗Haus. Gesest— schafts vertrag vom 21. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, zerwal tung und Beleihung von Häusern. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge. schäftsführer: Kaufleute Rudolf Gelder⸗

blom und Wilhelm Hücker, beide zu

t. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nut im Neichsanzeiger.

Bei Nr 764, Carl Jäger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Dr. Franz Pohl ist , .

Bei Nr. 2908, Industrie⸗Oel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1925 ist die Gesellschaft auf gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Lammer ist Liquidator.

Bei Nr. 3413. Dieckmann X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Josef Marx ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind hestellt: Kaufleute Friedrich Grahmann in Düsseldorf und Gottfried Dieckmann in

Piss ęldortf. (123114 Im Handelsregister B wurde am 27. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen:

Bei Nr. 519. Lob w Eich, Ma⸗ schinen fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier? Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 80 000 Reichsmark umge stellt.

Bei Nr 2062, Möhl E Greshake, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Wilhelm Greshake ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 2837. „Satty“ Schokoladen c Pralinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Heinrich Martz ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Dr. Hubert Korsch ist erloschen.

Am H. Februar 1925 bei Nr. 294, Hugo Braunstein Aktktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Gemäß durch⸗ geführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 420 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 7000 Namensaktien von je 60 Reichsmark. Die Bekanntmachung erfolgt auch für die bei den Amtsgerichten Nürnberg, Köln und Mannheim eingetragenen dortigen Zweig— niederlassungen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Hislehben. 123116

In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B ist bei der unter Nr. 32 ein⸗ getragenen Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G. Filiale Eisleben folgendes einge⸗ tragen: Die an die Herren Oskar Rummel und Paul Warnecke erteilten Prokuren sind erloschen. Herrn Paul Aderhold in Eisleben ist für die Filiale in Eisleben derart Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, für die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem anderen für die. Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen.

Eisleben, den 2B. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Eisleben, (123115

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 48 eingetragenen Helbraer. Bank, Aktiengesellschaft in Helbra, ist folgendes eingetragen: Liqui- dator ist der bisherige Vorstand, Kauf— mann Friedrich Wehmann in Helbra.

Eisleben, den 26. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

KHIze, Hann.

S.). B 32. Firma Bremsen, Gesellschaft mit Haftung., Abteilung für Gronau (Hann.) S.⸗R. B 811.

123161 Westinghouse⸗ beschränkter

Kettenbetriebe, siehe Hannover

Entim. 123117 In das Handelsregister Abteilung B ist, heute zu Nr. (Firma: Eutin⸗ Lübecker Gisenbahn⸗-Gesellschaft Eutin) folgendes eingetragen:

Im Wege der Unstellung ist das Grundkapital auf 2 200 0900 Reichs mar ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt.

Das Grundkapital ist eingeteill in 4099 Aktien Lit. A zu je 299 R. M.. 1009 Aktien Lit. A zu je 409 R.-M., 1902 Aktien Lit. B zu je 299 RM. und 199 Aktien Lit. B zu je 400 RM. Sämt— liche Aktien lauten auf den Inhaber.

Durch Beschluß der ö lung vom 30. Dezember 1924 ist das Statut der Umstellung entsprechend in 5 und 10 abgeändert worden.

Eutin, den 18. Februar 1925.

Amtsgericht. Abt. I.

Eranle furt, Main. 123118 Handelsregister.

B 1933. Deulig Verleihgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. Main: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgelöst.

96 Brauerei Henninger Kempf Stern, Aktien geselsschaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 3972 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in auf den Inhaber lautende 6600 Stammaktien zu 600 R⸗M. jede und 600 Vorzugsaktien zu 20 R⸗M jede Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21 Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §z 4 (Grundkapital und Einteilung) und außerdem in S 27 Abs. 2 (Nachbezugsrecht der Vorzugsaktionäre) abgeändert worden.

Düsseldorf. Sind mehrere Gesellschafter zu Geschäftsührern bestellt, so ist jeder

allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Das

B 671. Borges X Wehde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Stammkapital ist auf 40000

Neichsmark umgestellt worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Durch Beschuß der Ge sell schafterversammlung vom 27. Februar 1925 Umstellung entsprechend in 58 5 und 6 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.

B S533. Sächsische überlandbahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 1400000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 265. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §S§ 6 (Stammkapital und Geschäftsanteile, 8, 17 und 24 abgeändert worden.

B S897. Frankfurter Film Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit bes⸗ränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschaflerversammlung vom 24. Januar 1925 hat sich die Satzung der Umstellung entsprechend ver— ändert

B 1414. Verband der Beinwaren⸗ fabrikanten mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 1500 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversanmmlung vom 23. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in 88 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und 6 (Dauer der Gesellschaft) abgeändert worden. Die Gesellschaft wird bis zum 1. März 1926 weiter verlängert mit der Maßgabe, daß nach dieser Zeit die Gesellschaft jeweils von Halbjahr zu Halbighr weiter besteht, sofern nicht drei Monate vorher die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen wird. Zur Auflösung genügt die einfache Mehr— heit der abstimmenden Mitglieder nach Köpfen.

B 1551. Kraft⸗Verkehrsgesellschast Ffarsen mit beschränkter Haftung, mit Zweigniederlasfung in Cassel: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 180 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Alsdann ist das Stamm⸗ kapital um 324 00090 Reichsmark auf 504 900 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. November und 16. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in 89 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) und auch sonst abgeändert und neu gefaßt worden: insbesondere ist auch der 5 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb, von Kraftfahrzeugen aller Art zur Beförderung von Gütern und Personen im öffentlicken Interesse, die Einrichtung und Unterhaltung von Fahrschulen zur Ausbildung von Kraft⸗ fahrzeugführern sowie der Erwerb von oder die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte tätigen, die den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern geeignet sind.

B 1855. Ala Vereinigte Anzeigen⸗ gesellschaften Haasenstein C Vogler Aktiengesellschaft, Daube C Co., mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgelöst.

B 1921. Gebrüder Gutbrod, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabrik: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 1000909 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend und auch sonst in SS 5 (Stammkapital und Einteilung). 7, 12 und 15 abgeändert worden; die 9, 1, 11, 13 und 21 sind aufgehoben.

B 2247. Peter Arnheiter C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 10 090 Reichsmark ermäßigt worden Die Ermäßigung ist durchnleführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Januar 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in 55 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile! und 10 abgeändert worden.

B 2406. Otto Mansfeld . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 140 (00 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftewersammlung vom 6. Februar 1935 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in 5 3 (Stammkapital) ab⸗ geändert worden.

B 2485 Rhenus, Fabrik technischer Leder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Alsdann ist durch Beschluß der Gesellsckafterversammlung vom 12. De⸗ zember 1944 das Stammkapital um 15 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetßt 20 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1924 hat sich die Satzung der Umstellung und der Kapitals⸗ erhöhung entsprechend berändert. Der his⸗ herige Geschäftsführer Herr Karl Selig zu Fürstenwalde bei Berlin wird ab- berufen, zum Geschäftsführer wird be⸗ stellt Herr Jehann Weiß, wohnhaft zu Eschersheim; derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 2786. Frankfurter Hausschuh⸗ induftrie Lesselbaum C Co., Ge⸗ ellschaft mit beschräukter Haftung:

Peter Lesselbaum ist nicht mehr Ge—

schäftsführer.

ist die Satzung der e , , Stückelung

B 3260. Kontakt Aktiengesellschaft, Fabrik elektrotechnischer Spezial⸗ artikel: Durch Beschluß der General- versanimlung vom 13. Juni 1924 sind die der Aktien geandert, die Namensaktien in HJ und. die Vorzugsaktien in Inhaberstammaktien umgewandelt worden: diesen Beschlüssen entsprechend sind die 55 4 und 8 der Satzung abgeändert., die 5 7 letzter Ab⸗ satz und 11 sind gestrichen worden. Im Wege der Umstellung ist das Grund- kapital auf 50 009 Reichsmark ermäßigt worden Die Ermäßigung ist durchgeführt. Alsdann hat die bom 13. Juni 1924 beschlossen, das Grundkapital um bis zu M (00 Reichs mark zu , diese Erhöhung ist er⸗ folgt; das Grundkapital beträgt jetzt l00 0h0 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 124 ist die Satzung in 85 4 (Grund- kapital und CGinteilung). 5 (Vergütung des Aufsichtsrats), und 8 abgeändert worden. Die ss 4 Llbf. 2. 7 letzter Absatz. 6 Satz 1 und 11 sind weggefallen. Die neuen 500 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark sind zu 349 95 ausgegeben worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in . Inhaberaktien zu je 100 e ge mark.

B 3728. Badische Landesgemerbe⸗ bank, Alttiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Main: Die mit dem Sitz in Karlsruhe ein⸗ getragene Badische Landesgewerbebank Aktiengesellschaft hat hier eine Zwerg⸗ niederlassung errichtet. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Oktober 1923 festgestellt und am 26. Juli 1924 abgeändert, Gegen— stand des Unternehmens ist die Fort- führung der Hinterlegungskasse der Körls= ruher Lebensbersicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft sowie die Pflege des Bank— geschäfts, hesonders zr. Wahrnehmung der Interessen von Handwerk und Ge werbe; die Sorge für den Geldausgleich und die Kreditbedürfnisse von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und anderen Selbsthilfeunternehmungen ge— hört vorzugsweise zu den Aufgaben der Bank. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Einrichtungen und Maßnahmen zu treffen, welche zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich sind, Zweignieder⸗ affungen und Agenturen zu errichten oder sich an anderen Unternehmungen zu be- eiligen. Das Grundkapital beträgt eine Million Reichsmark und ist eingeteilt in 500 000 Reichsmark auf den Inhaber lautende Aktien und 500 009 Reichsmard auf den Namen lautende Aktien. Die Inhaberaktien sind voll eingezahlt und zerfallen in 500 Aktien zu 20 Reichsmark, 1400 Aktien zu 109 Reichsmark und 9060 Aktien zu 500 Reichsmark. Die Namens. gltien zerfallen in 10900 Aktien zu 500 Reichsmark und es sind auf sie nur 25 * har eingezahlt. Vorstandsmitglieder sind Direktor und Rechtsanwalt Jermann Loes, Direktor Josef Sonner, Direktor Rudolf Händel, sämtlich in Karlsruhe. Die Gesellschaft wird durch zwei ordent⸗ liche oder stellvertretende Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied (ordentlicheg oder stellvertretendes und einen Prokuristen gemeinschaftli vertreten. Die Mitglieder des Vorstands und ihre Stellvertreter werden vom Auf sichtsrat bestellt. Kaufmann Karl Steg— mann in Karlsruhe ist als Prokurist be, stellt und berechtigt, gemeinsam mißt einem ordentlichen oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied die Ge⸗ e . zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generglversammlung wird durch öffent⸗ liche Bekanntmachung mindestens 14 Tage bor dem Versammlungstage einberufen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Landwirtschaftsstelle für das badische Handwerk. A. G. in Karlsruhe, 2. die Handwerkeswirtschaftsgesellschaft m. b. H. in Karlsruhe, 3. die Karlsruher Lebens— dersicherungsbank, A. G., in Karlsruhe. 4. die Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ , , . in Fran kfurt . Main, 5. , ,. Ernst Blum,. Mitglied des Reichswirtschaftsrats in Karlsruhe. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen,. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Wirkl. Geh. Rat. Dr. Ferdinand Lewald, Exz., in Karlsruhe, 2. Reichstagsabgeordneter und . der andwerkskammer in

arlsruhe, Malermeister Eduard Isem⸗ mann in Bruchsal, 3. Direktor Philip Becker in . a. Main, 4. General. direktor Paul Dumcke in Frankfurt a. Main, 5. Reichstagsabaeordneien Rechtsanwalt Dr. Ludwig Haas, Karls. ruhe, 6. Karl Haußer, . badischen Handwerkstags und Syndikut der Handwerkskammer in Mannheim 7. Landtagsabgeordneter Dr Alfred Her furth, Syndikus der Handwerkskammer i' Konstanz, 8. Generaldirektor . Kimmig in Karlsruhe, 9. Franz Röt= tinger, Direktor der Mannheimer Ge werbebank. e. G. m. b. O. in. Mannheim.

B 2389. Llondreise Büro Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Curt Riedel in Frank— furt a. Main ist Prokurg erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zeichnen kann.

Frankfurt a. Main, den 4. März 1925.

Amtsgericht. Abteilung 16.

D. .

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin erlag der Geschäftsstelle(Mengering in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstr. 32.

.

,,

, ,.

Zweite Zentral⸗Handels - egister⸗Beilage zum Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 12. März

1925

Nr. 69.

Befriftete Anzeigen müsen drei

*

Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsnelle eingegangen ein.

. Handelsregister.

123119 Handelsregister.

B 2575. Krapf u. Arnold Kakao⸗ Schokoladen- und Koönfitürenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist mit sämtlichen Akbiven und ö auf die offene Handelsgesellschaft drapf & Arnold Kako⸗ Schokoladen- und

z Main übergegangen.

B 64 Aktiengesellschaft Frank⸗ furter Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft: Dr. Paul Giesler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. juris Maximilian Schmidt in . ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

B 756. J. G. Holtzwart's Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Karl Hahn

ist erloschen.

B 1291. Deutsch⸗Türkische Indu⸗ strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1925 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hans Arnim. Stern in Frankfurt a. Main ist zum Liquidator bestellt.

B 1542. Homegla Holz⸗ Metall⸗ Glas⸗ . Spielwarenfabrikations⸗ . Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Februar 1925 auf⸗ gelöst. Der k Karl Reinhardt zu Frankfurt a. Main ist zum Liquidator bestellt.

B 2335. Hones Stahlwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Verkaufsstelle Frankfurt a. Main Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Grmäßigung ist durchgeführt. Durch den Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 6. Februar und 18. Februar 1925 hat sich die Satzung der Umstellung entsprechend verändert.

3 2360. G. Holzwarth Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ 6 ist aufgelöst. Der Kaufmann, Ludwig Soltwedel in Bad Homburg v. d. Höhe ist zum Liquidator bestellt.

B 2392. Carl Fröhling, Aktien⸗ gesellschaft mit Zweigniederlassung in Wiesbaden: Im Wege der Um⸗ tellung ist das Grundkapital auf 200 9900 Reichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1960 Inhaber⸗ stammaktien zu je 50 Reichsmark, 400 Inhaberstammgktien zu je 250 Reichsmark! und ?2 auf 5 . Vorzugsdividende beschränkte Namensvborzugoaktien zu je 1009 Reichs mark mit je 31Ifachem Stimmrecht. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 17. November und 6. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung ent— sprechend in 4 (Grundkapital und Ein— teilung und außerdem in S§5 7 (Ver⸗ tretungsbefugnis), 10 (Aufsichtsrat) und 21 (Geschäftssahr) abgeändert worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ver treten: 1. entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, 2. oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen in Beziehung auf die Veriretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Joseph Gümbel in Bod Homburg v. d. Höhe wird zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Frau Amalie Fröhling, geborene Euler, zu Frankfurt a. Main, wird zum stellverttetenden Vorstandsmitgljed bestellt. Beide sind berechtigt und ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder stellvertretenden¶ Vorstandsmitgled od einem Prokuristen zu vertreten. Das seit⸗ Efe glleinige Vorstandsmitglied, Herr

Larl Fröhling jun. ist künftig nur noch berechtigt und ermächtigt, die Gesell⸗ . in Gemeinschaft mit einem anderen

zorstandsmitalied, stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

B 2620. Otto

Konfitürenfabrik in Frankfurt a.

Büttner Tabak⸗ fabrikate. , , mit be⸗ schränkter Haftung: ie Ligudation ist beendet. Die Fi'rma ist auf die Firma Ofto Büttner, Tabakfabrikate, über⸗ Eeaangen.

9 3 2725. Farblederfabrik Bonames A tiengesellschaft: Im Wege der Um⸗ 6 ist das Grundkapital auf 270 90 de chsmark ermäßigt worden. De Er⸗ mäß gung ist durchheführt, Das Grund kayitasl ist eingebeilt in 8)00 Aktien zu je 300 Reichsmark und 1390 Aktien zu ie 20 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß der Gene— ralpessammlung vom 24. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗— sprechend in 5 3 (Grundkapital und Ein—⸗ Kr uncg abgeändert worden.

B 3296. Ibel o Pfeifenfabrik, Aktiengesellschaft: Die Prokura des Emil Baer ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokurg des Kaufmanns Hermann Löwen Ihe! ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt. ; .

B 3407. Geo F. Käpernick, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit

ist durchgeführt.

oder

Zweigniederlassungen in Mannheim ) der Aktiengesellschaft als ganzes übertragen und Wiesbaden; Das Stammkapital ist, übergegangen. b ist auf 1200 Reichsmark umgestellt wor— Freienwalde a. O., den 21. Februar den. Alsdann ist es durch Beschluß der 1925. Amtsgericht.

Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗

zember 1924 um 38 80 Reichsmark auf Freienwalde, Oder. 123120] 10 900 Reichsmark erhöht worden. Zur Bei der im Handelsregister B unter Leistung ihrer neuen Stammeinlagen Nr. 22 eingetragenen Firma C. Müller

Käpernick, Ehefrau Dina Käpernick und tung in Bralitz ist heute folgendes ein— Lucas Robert Michenfelder das bisher von getragen worden: ihnen betriebene Geschäft, belreffend Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ gptische Waren, in . a. Main mit sammlung vom 16. Februar 1925 ist das Filialen in Mannheim und Wesbaden Stammkapital

nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven umgestellt.

gemäß der Goldmarkbilanz vom 1. Januar Bie S5 3 und 7 des Gesellschaftsver— 1924 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß trags sind durch Beschluß der Gesell— das Geschaft von diesem Tage ab als auf schgfterversammlung geändert. Rechnung der Geo F. Käpernick Gesell Freienwalde a. O., den 28. schaft mit beschränkter Haftung geführt 1975. Amtsgericht. angesehen wird. Gemäß der Goldmark⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 werden an Ereiemwalde, Oder. 123122] Aktiven übernommen 43 061,97 Gold. Bei der im Handelsregister B unter mark. Demgegenüber stehen 344,75 M Nr. 28 eingetragenen Firma Ver⸗ Warenschulden und 717.22 S Reserven, sicherungsabteilung des Landbundes Ober⸗ sodaß nach Abzug dieser der Vermögens, barnim, Gesellschaft mit beschränkter wert 42 000 Goldmark beträgt. Die Ge⸗ Haftung in Freienwalde a. O., sellschafter erkennen an, hierauf von der . eingetragen worden: 5 mit beschränkter Haftung Gesellschafterver⸗ 1200 Goldmark erhalten zu haben, so daß

sie noch restlich eine Forderung an die Ge⸗ Stammkapital auf 106900 Reichsmark um— sellschaft mit beschränkter Haftung von gestellt.

Februar

Durch Beschluß der

140 800 Goldmark haben. Diese Forderung ist durch Gesellschaftsvertrag vom 10. Fe⸗ kapital,

von 40 800 Goldmark wird ihnen auf ihre bruar 1925 geändert. . neu übernommenen Stammeinlagen, und Freienwalde a. O., den 3. März 1825. zwar: dem Georg Friedrich Käpernick in Amtsgericht. Höhe von 23 230 Goldmark, der Ehefrau Ding Käpernick in Höhe von 9700 Gold- mark, dem Lucas Robert Michenfelder in Höhe von 5829 Goldmark angerechnet, 1 9 daß sämtliche neu Stammeinlagen voll geleistet sind. Der Restbetrag von 200) Goldmark wird in eine Darlehensforderung umgewandelt und von den Gesellschaftern als Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung bis 1. Juli 1925 belassen. Durch Beschluß 8 2 W. . ö ) M der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ Kahr 443 150 n FR SY . zember 134 ist k Satzung der Um— kapital. betragt nun; 2 122 500 Re, D. tel , m, Millionen einhundertzweiundzwanzig= 5 . ,, KR (Stamm tausendfünfhundert , . . w 9 ; eingeteilt in 35000 auf den Inhaber B 34865. Kleesaaten⸗Import Aktien⸗ , , ,. wer j * 60 ** M 5 2 ö C= 9 . ö 66. ! 6 41 * ( . n,, . und 1500 auf den Namen lautende, mit an, mn, g. . Mie ren,, . 10fachem Stimmrecht ausgestatteten Vor gn, Gd, ,,. 66 not g / zugsaktien zu je 15 R.-M. Im Falle der . 225 n' eee ginn Liquidation erhalten letztere Befriedigung 22 83 abe rste ten 566 ü6hri as 9 1 64 9 2 0 und 25 Namens vorzugsaktien zu je 20 vor den. ubrigen Aktien 018 31 1200 . k ihres Nennbetrags zuzüglich ihrer Ge— Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ winnanteilsbeträge. Zweck der Gesell⸗ ralversammlung vom 19. November 1924 hae . . 6 Ser elne, hie Ver⸗ sst die Satzung Imstellung entsprechen , J . 1. k arbeitung und der Vertrieb von Glas aller en in 8 10 Vergüͤtun reg Auf⸗ Art; die Gesellschaft ist berechtigt, ge⸗ . 9) . ae,. e. ng des (dul, schäftliche Unternehmungen jeder Art 3u niche ö 1 Handels erwerben, zu betreiben und sich an solchen 3 n L W er 4 2 ; . ö zu beteiligen. gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ u ,. Pauly & Sohn, Sitz lung Köln Zweigniederlgssung in eöstsfr * Ifi.n* der Birma Frankfurt a. M.: Die hiesige Zweig⸗ . i e, dern, ir nn niederlassung ist aufgehoben. , n n, Kw B 3769. Apex Metallwarengesell⸗- I eln gie Sir , schaft mit beschränkter Haftung. Hell chen ö 8 ö ** 5 5 6 Vle Deneralversa 1 0 80. 2. Neu eingetragene Gesellschaft mit be⸗ Kah ö , . Haftung gemãß Gesellschafts⸗ 1924 hat die Umstel ung der Gesellscha ( t 26 ( 61 111d T ö ö . 1 282 bertrags vohr h Februar 1925 Gegen uf Goldmark durch Enynaßigung des stand des Unternehmens ist der Vertrieb Cigenlgpitals , nne , Lon? Metall. Und Lederwaren aller Art Hef Bertz, ,, . 3 S, Gere ssschaff ? e d, , n. Flag. kapital beträgt nun: 3 780 000 R.⸗M. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Glas⸗ 2 4 ler, är n, , i . waren und Waren aus anderen Rohstoffen, Tei Millignen siebenhundertechtzigtz z wie Galalit usw., zu vertreiben. Die Ge⸗ Veichsmark. und ist 5 we 3233 , . r, gn wert, rl, n, ,, Inhaberaktien zu je 150 R⸗M. und 150 sellschaft ist weiter berechtigt, alle Rechts⸗ 3 . . 20 R. geschäfte vorzunehmen, welche den Zwecken * 49 ö der Gesellschaft dienlich sind. Sie ist auch

Fürth, Bayern. IL231231 Hande lgregistereinlräge: Tafel⸗ Salin. &

Nürnberger Str. 21: Die Generalver⸗ sammlung vom 16. 2. 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Ges.⸗Vertr. schlossen. Umstellung ist erfolgt. Grund⸗

eingeteilt

Fürth, wurde

( * B

. H. Rosenhaupt Köhler & Co., ; —ͤ 21 2 ; S fürth Hirsche s 30 Die . berechtigt, Geschäfte gleicher oder ähnlicher 9 . k ,. nen Urt zu erwerben, zu gründen und sich an P. ehlenhaunt Roher , a . . R a, K Leißler und deren Geschäfte werden zu⸗

vorhandenen in jeder Rechtsform zu, be- lg Als wel lere Gefellschaft 6 ich ch mi deren Geschäfter sammengelegt. Als weitere Gesellschaster teiligen, sich auch mit anderen Geschäften , zu fusionigren. Die Gesellschaft ist weiter⸗ ond near de er, Fhrikt, . in berechtigt, Zweigniederlassungen oder . . n,, k o! Agenturen im In, ünd Auslande zu er- Munnderg. ,, . üichten. Vas ) Stammkap tal. betragt Victoria ron efar gen herke vz e . d 6öh . Reichsmark. Geschätftsführez find haupt. „Köhl ,. Co. n ran Leißler. Dem Kaufmann Hanns Leißler

die Kaufleute Kurt Baer und Gustav Hürm rn erh il.

j von Erlanger in Frankfurt a. Main. Falls , ,

mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, h Wo , , , wird die . burch gwel Geschafts. Fürth, Wald tr. w ö

; 36 aft aun gelost

führer oder durch einen Geschäftsführer schaft auhgelöst e 1 und einen Prokuristen vertreten. Die Be 96 e eg ö

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen tie nge sellschaft. Ii, , AJaz durch den Deutschen Reichsanzeiger. straße 1: Sitz der Firma wurde nach B 2371. August Anngthan Lever Nürnherg verlegt, . . Atticugesellschaft? Im Wege ber Um. . Tithogr, Kunstanstalt Jan Batzr, stellung fl das Grundkapital ar. ra Rh Sitz. Jirndzef. Le henderfer St. 3: 63 he melt ermäͤß gt. worden. Bie Er. sellschafkeg Georg Höß ist am 20. 2. 1928 mäß gung ist durchgeführt. Das Grund⸗ aus der 6 ,. t kapltal ift eingeteilt in 74 Aktien zu je 3. 2 Bierer Sitz Fürth. , , 5 Reichsmark. Burch Beschiuß der Straße t. Wöiterz Geschchafter sei Generalberfammlung vom 28. November . 1. 1925: Justin Haas, , ,, in 19e4 ist die Satzung der Umftellung ent. Fürth: dessen Prokura ista erloschen. sprechend in S 4 (Grundkapital und Ein. (6. „Ingg“ Industrie⸗ Unternehmungen leisung) abgeändert worden. Aktiengesellschafg. Sitz Erlangen, Luit⸗ Frankfurt a. Main, den 5. März 1926. ö 47. , Oskar 2 Amksgerscht. Abteilung 16 Skaller ausgeschieden. ,, . y,. & 3 1 4 9

ĩ Frlangen, Theateml 9: Vertret. Befugni tz enn rag, enn, ge, ,,, d, , fre .

Nr. 33 eingetragenen Firma Otto Hanke beg in ,,, Dampfsägewerke Schiffmühle Aktengesell. ul erte . 6 Ur in Freienwalde a. O. ist heute wer ch ; . olgendes eingetragen worden: k K

Cre Dr der Generalversamm⸗ Ge Hren, Thür. 123128 lung vom J. Februar 1925 ist die Gesell. In pas Handel gregister Abt. B ist unter schaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird Nr. 34 bei der Firma Sommer & Kern, bon Frau Kaufmann Gertrud Hanke ab Gesellschaft mit beschränkter Haftung in gewickelt. Friedersdorf, heute eingetragen worden, Die Firma ist ohne Zusatz „Aktien- der Kaufmann. Ernst. Kern in gesellschaft? auf die alleinige Aktionärin Friedersdorf zum Geschäftsführer bestellt

C CeCchren, Lhür.

ihrer ; ; rage . bei der Firma B. Harraß, Gesellschaft mit hringen die Gesellschafter Georg Friedrich Bralitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ beschraͤnkter Haftung. in Böhlen 1. Th eingetragen worden; Der Kaufmann Ern Troost ist worden.

CCI Hansen.

hrä! trägt jetzt 14 100 R.⸗M., eingeteilt in ist heute 4 f von je 300 R.⸗M. durch Ausgabe sammlung vom 19. Februar 1925 ist das Namen lautende Aktien zu je 309. R.-M.

M CC nthin. Nr. H . Siegelglas⸗ Zement überngmmenen fabriken Aktiengefellschastt, Si Fürth, ellschaft mit. ) Parey a. E. ist heute eingetragen:

der Gesellschafter vom 18. Februar 1925 sind be⸗ des Unternehmens.

Reichsmark umgestellt.

Cera.

Ca mind, Sehwääbisch.

mann Alfred Kern in Friedersdorf ab⸗ Gotha.

zerufen worden ist. .

Gehren i. Th., den 265. Februar 1925. Thüring. Amtsgericht. Abt. JI.

ies 12)

In unser Handelsregister B Nr. 35 ist

zum Geschäftsführer bestellt

Das Stammkapital ist auf 435 209

auf 500 009 Reichsmark R.-M. umgestellt und demzufolge der 8 9 des Gesellschaftspertrags geändert worden.

Gehren i. Th., den 26. Februar 1925. Thüring. Amtsgericht. Abt. IJ.

123129

Eintrag im Handelsregister B Nr. 265

wd bei der Firma Rohprodukten⸗ u. Textil⸗ werk, Aktiengesellschaft in Gelnhausen:

Das Grundkapital ist auf 2106 gleicht. nark umgestellt und zugleich um 12000 R.-M. erhöht. Das Grundkapital, be⸗

7 Stück auf den Namen lautende Aktien Die Erhöhung erfolgt von 40 neuen auf den

Durch denselben Beschluß sind die § 4,

Der § 3 des Gesellschaftsvertrags 5 und 24 des Gesellschaftsvertrags (Grund

Aktien, Geschäftsjahr) geändert. Gelnhausen, den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht.

123130 Bei der im Handelsregister B unter H eingetragenen Firma Genthiner zementbaugesellschaft Reichspatente“ Ge⸗ mit beschränkter Haftung in

Nach dem Beschlusse der Versammlung

auch Bauausführungen Gegenstand

Das Stammkapital ist auf 8 4900

C

Genthin, den 27. Februar Amtsgericht.

1925. Das

Handelosͤregister. 123131 Unter A Nr. 1757 ist heute die Firma Lebensmittelhaus Passage Agnes Zimmer mann in Gera (Große Kirchstr. 13) und als deren alleinige Inhaberin Agnes verh. gew. Zimmermann, geb. Arnold, in Gera eingetragen worden. Kaufmann Kurt Gera ist Prokura erteilt. Unternehmen: Handel mitteln aller Art

8 Vem

Thür. Amtsgericht.

vom 3. März

Vandelsregistereintrag bom Christliches

1925 bei der Firma Haftung. Sitz 35 500

sellschaft mit beschränkter in Gmünd: Das Stammkapital ist Reichsmark umgestellt und die 3 3 und 18 (Stammkapital) und § 22 Dividenden) geändert worden. W. Amtsgericht Gmünd.

auf

GC münd, Schwäbisch. 1231331

Handelsregistereintragungen vom 5. März 1925:

a) im Gesellschaftsfirmenregister bei der Firma Stollmeyer C Sohn in Gmünd: Die Prokura des Gottlieb Stoll in Mem:. mingen ist erloschen. Das Geschäft ist auf 15. Dezember 1924 unter Ausschluß der im Betrieb begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf Josef Pauser in Gmünd übergegangen, der es unter der Firma Josef Pauser vorm. Stollmeyer &. Sohn, fort⸗ führt. Val. Reg. für Einzelfirmen Band III Blatt 7.

b) im Einzelfirmen register bei der Firmg Josef Pauser in Gmünd: Die Firma ist sleändert in „Josef Pauser, vorm. Stoll⸗ meyer & Sohn“. Vgl. Gesellschafts⸗ firmenregister Band 1II1 Blatt 13.

W. Amtsgericht Gmünd.

tha. ( In das Handelsregister Abt. B Nr. 2906 wurde heute bei der ‚Ruppelwerk Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung hat am 30. Dezember 1924 he⸗ schlossen das Stammkapital auf 180 900 Reichsmark zu ermäßigen; die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Der zember 19224 ist der Gesell schaftspertrag ändert in 8 4 (Stammkapital und Stammeinlagen) der Umstellung ent⸗

sprechend und in 8 8. Gotha, den 23. Februgr 1925. Thür. Amtsgericht R.

¶Otha. . 1231361 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1532 wurde heute die offene Handels⸗

Nr. 1109 wurde DVandel sgesellschaft in Firma Karl Mey⸗ farth Baustoffhandlung“ in Gotha einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter. händler Karl Meyfarth, ist Allein inhaber d

Caothza.

Nr. 1521 Handelsgesellschaft in Florian & Go.“ in Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Franz Teber Florian

ax ei Ff swald.

X

Weißenberg in Greifswald.

Die Firma lautet Nachf. Inh. Hans Duschinski. Inhab ist der Kaufmann Hans Duschinski in Greifswald.

Hagemann, Greifswald. ih mann Max Hagemann, Greifswald.

Vxeix.

ist heute unter Nr. 54 die Firma warenversandstelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in eingetragen worden.

nuar 1925 festgestellt. l ) Unternehmens ist der Verkauf von Web⸗ waren an Wiedewerkäufer. Die Höhe deg Stammkapitals beträgt 7990 Reichsmark. Beschäftsführer sind der Kaufmann Her=

Geyer, beide ir 2 . 5 führer kann für sich allein die Gesellschaft vertreten.

d(axiünberg, Schles.

Gera, den 5. März 1925. Nr

Aktiengesellschaft' in Grünberg i. Schl 10212901 heute eingetragen: 123132 Generalversammlung vom ärz 1925 ist 5 2 Satz ? des Gesellschaftsver⸗ ri lic Er⸗ trags durch folgende Bestimmung ersetzt: holungsheim Schönblick bei Gmünd, Ge⸗ Zur Grreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an 1 Syndikaten des Faches zu beteiligen oder Satzung in deren Vertretung zu

123139.

123135 Abt. A offenen

Handelsregister heute bei der

In das

Baumateria ien

er Firma. Gotha, den 28 Februar 1925. Thür. Amtsgericht. R. 123137 Handelsregister Abt. A vurde heute bei der offenen Firma F. . Gotha eingetragen: Der bis⸗

C ,, In Das

st Alleininhaber der Firma. Gotha, den 28. Februar 1925. Th 123138 In das Handelsregister Abteilung A ist

eingetragen:

Nr. 129 Hamburger Engros Lager Max

Mamlok am B. 2. 1925: Die Firma ist geändert in „Max Mamlok Nachfolger“.

Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Nr. 244. Otto Anschütz am 4. 3. 1925: jetzt; Otto Anschütz Inhaber

Nr. 287 am 4. 3. 1925 die Firma Max Inhaber Kauf⸗

193. 123139

In unser Handelsregister Abteilung B Web⸗

Amtsgericht Greifswald, 4. 3.

Greiz

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja- Gegenstand des

nann Biber und der Kaufmann Martin in Greiz. Jeder der Geschäfts -

Greiz, den 3. März 1925.

Thüringisches Amtsgericht. 1 2141 be?

aetsch

In unser Handelsregister B ö 39. „Weinbrennerei Hch. 9

; 2 ** Beschluß der 14. Februar

Durch

übernehmen. Die

Gesellschaft kann auch Beteiligungen an anderen Unternehmungen erwerben

*

Grundkapital ist auf 325 0909 Reichsmark

Das

umgestellt. Zugleich sind 8 3 (Grund⸗ kapital. 11 (Befugnisse des Aufsichtsrats), 13 (Vergütung des Aufsichtsrats) des Ge- sellschaftsvertrags geandert, und 5 18 (Wahlen) ist gestrichen. . . Grünberg i. Schl. den 2. März 1925. Amtsgericht. ' xiüinhberg., Schles. 123140 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 187, „A. O. Schultz! in Grünberg i. Schl. eingetragen: Der Kaufmann Helmut Schultz in Grünberg i. Schl ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Georg Schultz ist aus der Gesellschaft n g gr, ; Grünberg i. Schl., den 4. März 1926. Amtsgericht.

d uben. l 1231421 In unser Handelsregister Abtellung A ist bei der Firma Hutfabrik Bruno Teusch in Guben. Nr. 455 des Registers. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 20. Februar 19265. Das Amtsgericht.

¶Gummeortz bach. 1231441 Handelsregistereintragung vom 24. Fe= bruar 1925 bei der Firma Oberbergis Buchdruckerei und , , , Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gummersbach: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom I5. Januar ö. ist das 5 . ichsmark umgestellt und sodann bo o Reichsmark auf 130 00 Reichs. mark erhöht. Die S5 4 und 13 der Satzungen sind gender. Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Schöll ist ausgeschieden.

gesellschaft in Firma „Sporthaus Müller Müller C Heinze“ in Gotha eingetragen. k . . ihn g dub; Müller und Marx Heinze in Gotha. Gefellschaft hat am 20 August 1923 be—⸗ gonnen.

Die Kaufleute Peter ullenkort in Gummersbach und Willy. Daucher in Rospe sind zu Geschäftsführern 6 Die Prokura des letzteren ist infolge⸗ dessen erloschen.

Gotha, den 25. Februgr 1935.

Frau Gertrud Hanke, der daz Vermögen! ünd der bisherige Geschäftsführer Kauf

Thür. Amtsgericht.

Amtsgericht Gummerebach.