1925 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkurs verwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen gegenüber dem Konkursgericht ist bis Kienle den zl. März 1925 einschließlich, sestaesetzt Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurse verwalters, Bestellung eines Gläubigerangjchusses und über die in S5 132, 137 K⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten orterungen und Zwang vergleiche termin ist bestinmt auf Mittwoch, den 8 April 1929, Vormittags 11 Ubr, Saal Nr. 29/1 Ingolstadt, den 9 März 1929. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hönig sberz, Her. 124346 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Gessulat, hier, Unterhaberberg 83 (Eisenwaren), ist am 5. März 19295 Mittags 12 Uhr, das Konkursoersahren eröffnet. Direktor Stein, hier, Ziegelstr ? ist zum Kon kureverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 4. April 19615. Ertste Gläubigerversammlung am 30. März 1925, Vorm 104 Uhr Allgem Prüfsunge termin am 8 April 1925, Vorm ij0t Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hansaring, Zimmer 124 Offener Arrest mil Anmeldefrist bis 28. März 1925. Amtegericht Königsberg, den 5. 3. 1925. HM ini aberz, Er. 124347] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Lucks, hier. Samitter Allee 80 88, ist am 7. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Direktor Stein, hier. Ziegelstraße 7, ist zum Konkursverwalter ernannt An⸗ meldefrist für Konkureforderungen bis zum 4 April 1925 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30 März 1925, Vorm. 105 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1925, Vorm 9t Uhr, vor dem unter eich⸗ neten Gericht, am Hansaring. Zim⸗ mer 124. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. März 1925. Amtsgericht Königsberg, Pr, den 7. 3. 1925.

Leipzig. (124348

Ueber das Vermögen der Firma, Möwe“, Leipziger Regenmäntelsabrik Gesellschast mit beschränkter Haftung in Leipzig, 8 burger Stiaße 265, wird heute, am 9. März 1925 Nachmittags 45 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Leyser in Leipzig, Rat⸗ hausring 3. Anmeldefrist bis zum 3 April 1925 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16 April 1925, Vormittags 95 Ubr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1925

Amtöegericht Leipzig, Abt. 11 Al, den 9. März 1925.

LImbneh, San chaen. 124349

Ueber das Vermögen des Wirkwaren— fabrikanten Curt Hugo Meiner in Limbach. alleinigen Inhabers der Firma Hugo Meiner in Limbach, wird heute, am 9. März 1925 Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Jaeßing in Limbach. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1925. Wahltermin am 7. April 1926, Vormittags Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1925, Vormittags 85. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mär 1925 Amtsgericht Limbach, den 9. Mätz 1925.

Lüben, Schles. (1243501 Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1922 verstorbenen Majors a. D. Friedrich Franz von Schierstedt, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Brauchitschdorfß. Kreis Lüben 1. Schl, wird heute, am 5. März 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Hotopp in Liegnitz wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sind bis zum 1. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. April 1926, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 19205, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gelonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1920 Anzeige zu machen. Amtägericht in Lüben i. Schl.

Li dl ingę haus em. (124352

Ueber das Vermögen des Kaujmanns Antonius Nierhoff in Lüdinghausen ist am 2 März 1925. Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizobersekretär Baecgen in Lüdinghausen. Anmeldefrist bis zum 3. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1925, Vormittags 116 Uhr, Allgemeiner Prüfungelermin am 18 April 1925, Vormittags 119 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1925.

Lüdinghausen, den 2. März 1925.

Das Amtsgericht.

Meissen. 124353

Ueber das Vermögen des Mechanifers und Autobalters Albert Richard Winkler in Meißen, Talstr. 7I5 (Autohalterei Tal. straße 20) wird heute, am 9 März 1920, Nachmittags 1.25 Uhr, das Konfurever⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

3. April 1925 Anzeige zu machen.

Rechtsanwalt Dr. Troschitz in Meißen. Anmeldesrist bie zum 10. April 1925. Wahltermin am 27. 3. 1925 Vormittags sz Ubr Prüfungstermin am 24 April 1925, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 April 1925 Amtegericht Meißen, den 9. März 1925.

uůnchen. 124355

Ueber das Vermögen der Firma Bavaria Holzkontor G. m. b. H in München, Schwanthaler Str. 13, wurde am 7. März 1925, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Dehler in München, Luisenstr. 31. Offener Arrest nach K. O. S118 mit An— zeigefrist bis 28. März 1925 ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen im Zimmer 643111. Elisen⸗ straße 22. bis 28. März 19259. Termin zur Wahl eines anderen Veiwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in R. O. S5 132, 134, 137 bezeichneten An. gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs- termin: Samstag, 4. April 1929, Vorm 9 Uhr, Zimmer 653/111. Elisenstraße 22

Amtsgericht München.

124354 Vermögen der Firma Hermann Becker, Inhaber A. Lüthte, Kunstverlag, Papier und Schreihwaren⸗ großbandlung in München, Kaulbachstr 51Iun, wurde am 9. März 1925. Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ernst Berg in München, Landwehrstr. 4. Offener Arrest nach K⸗-O. 5 118 mit Anzeigefrist bis 30. März 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/111, Elisenstraße 2a, bis 30. März 1925. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in K.. O. 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 7. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 653 111, Elisenstraße 2a.

Amtsgericht München.

Miüünchon. Ueber das

enbnurg, Donau. (122265

Das Amtsgericht Neuburg a. D. hat siber das Vermögen der Sofie Kreuzeder, Inhaberin eines Weiß. und Schnitt warengeschäfts in Neuburg a. D., am 3. März 1925. Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Engelmayer in Neuburg a. D. Offener Arrest nach 5 118 K. O. mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 23. März 1925 ein—⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in den §S§ 132, 134, 157 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: Donnerstag. den 2. April 1925, Vormittags 106 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3211.

Neuburg a. D., den 4. März 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ven damm. 124356

Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Kemnitz C Co., Neudamm ist am 9g. März 1925, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Kaufmann Wieprecht zu Neu⸗ damm. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 7 April 1925. Mittags 12 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 9. Juni 1925. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1929.

Neudamm, den 9. Mär 1925. Amtsgericht. Oettlngen, Schwaben. 1122759) Das Amtsgericht Oettingen, Bayern, hat über das Vermögen des Handels manns Samuel Martin in Oettingen am 4 März 1925, Nachmittags 3 Uhr 30 Min, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Stahl in Nördlingen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 25. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses sowie allgemeiner Prüfungt⸗ termin am Freitag, den 3. April 1928,

Vorm. 94 Uhr. Gerichisschreiberei des Amtsgerichts.

Pnderhborm. (124358 Ueber das Vermögen des verstorbenen Pferdehändlers Joseph Stern zu Paderborn wird heute, am 5. März 1925, Nachmittags 12 Uhr 20 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Oberrentmeister Uhle zu Paderborn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1925 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. April 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf 23. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be— sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

PIlanen, Vogt. (124359

Ueber das Vermögen des Dan uttz⸗ geschästsinhabers Robert Geigenma ee in Plauen, Tischerstr. 10, ist am 7. März 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Netcke in Plauen, Anmeldefrist bis zum 25. März 19295. Wahl. und Prüfungstermin am 6 April 1925, Mittags 12 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26 März 1925.

Plauen, den 9. März 1925. Amtsgericht.

Salzwedel. (124360

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Farl Friedrichs in Salzwedel, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma, Sporthaus Olympia“ in Saljwedel ist heute, am 9. März 1925, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bürovor— steher Lemme in Saljwedel. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. April 1925. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 23 Mai 1925, Vorm. 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 2. Mai 1925. Offener Arrest bis 31. März 1925.

Salzwedel, den 9. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

124362 Sommerfeld, Ex. Frank T. O. Ueber das Vermögen der Frau Elise Hiller, geb Mattesius, in Gassen, N.., Inhaberin eines Tabak, und Kolonial⸗ warengeschäfis, wird heute, am 7. März 1920. Nachmittags 12, 45 Uhr, das Konfurs⸗ verfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Hermann Schulz in Sommerseld, Bahn⸗ hofstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27 April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die . 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. April 1925, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 14. Mal 1925, Vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehinen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1925 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Sommerfeld.

Tilsit. 124367 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedrich Loerzer in Tilsit, Hohe Straße 78, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Vorreau in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1925. Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 6. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 4, Neubau, 1. Ober- geschoß. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1925. Tilsit, den 9. März 1925. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. (124368 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hermann Müller in Hermsdorf ist heute, am 7. März 1925, Vormittags 10 Uhr- das Konkursverfahren eröffnet. Kon furs⸗ verwalter: Heir Albert Sachse in Walden⸗ burg, Schi, Albertistraße 4. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28 Mär; 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. April 1925, Mittags 12 Uhr. Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 28 März 1926. Preußisches Amtsgericht Waldenburg, Schl.

reslam. (20088 Im Konkurse über das Vermögen der Firma Tuchhandelsgesellschaft m. b. H. Breslau, Reuschestraße 49, soll eine Ab⸗ schlagszahlung zur Verteilung kommen. Unter Berücksichtigung des für bevorrech tigte Forderungen und Kosten des Ver⸗ fahrens hierfür reservierten Betrages steht für die nicht bevorrechtigten Forderungen ein Betrag von 4 13 80 263 zur Ver⸗ fügung. Das Verzeichnis der bei der Verteslung zu berücksichtigenden Gläubiger und deren Forderungen liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei beim Amtsgericht. Breslau Zimmer 314, zur Einsicht aus. Dies wird gemäß 5 151 K.⸗O. bekanntgemacht. Breslau, den 26. Februar 1925. J. Cohn, Konkursverwalter, Breslau 5.

Hütor, Bz. H öskin. (124335 Das Kontursversfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Boesch in Bütow wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. Dezember 1924 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1924 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bütow, den 28. Februar 1925. Das Amtsgericht.

uttstnk It. (24336 In dem Konkursverfahren über das Wipal⸗Werk in Buttstädt wird ein be⸗ sonderer Prüfungstermin für die nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen auf Mitt— woch, den 25. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Thür Amtsgericht im Sitzungssaale anberaumt.

Buttstädt, den 28. Februar 1925.

Thüring. Amtsgericht.

Das Amtsgericht in Paderborn.

Em dem. 124340

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hamburg⸗Emder Kohlen Import Gm b H in Emden, Ringstraße 7, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen sowie Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über Fortführung des Konkurses Termin auf den 246 März 1925, Mittags 12 Uhr, Zimmer 8, vor dem Amtsgericht hier an⸗ beraumt.

Emden, den 26. Februar 1925.

Das Amtegericht.

Glat. 121627 In der Frau Maria Cziupkaschen Kon⸗ kurssache von Altheide soll die Schluß— verteilung ertolgen, wozu M 825 21 ver⸗ sügbar sind Zu berücksichtigen sind zwei Vorrechtsforderungen mit 4 198,45 sowie 5! nichtbevorrechtigte Forderungen im Be⸗ trage von A 8827.55. Glatz, den 3. März 1925. Gust av Mihlan, Konkursverwalter.

HHeraberg, Elster. 124343

In dem Konkursverfahren gegen den Buchdruckereibesitzer Max Wittig in Falkenberg wird auf Antrag des Konkurs—⸗ verwalters gemäß § 93 K-⸗-O eine Gläu⸗ bigerverlammlung auf den 24. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, berufen. Gegenstand der Beschlußfassung: „Verkauf des Waren⸗ lagers des Gemeinschuldners

Herzberg (Elsters, den 9. März 1925.

Amtsgericht.

rid o. 124344

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhhauses Schild, Inhaber Kaufmann Moritz Schild in Hörde, Her⸗ mannstraße 18, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 21. Mär 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hörde, Zimmer 17, anberaumt. Der Vergleichs ⸗« vorschlag und die Erklärung des Kon⸗ kurspverwalters sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In diesem Termine werden auch die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen geprüft.

Hörde, den 9 März 1925.

Das Amtsgericht.

Lüdinghausen. 124351

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Nierhoff G. m. b H. zu Lüdinghausen ist die erste Gläubigerbersammlung am 25. März 1926, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1926, Vormittags 10 Uhr.

Lüdinghausen, den 27. Februar 19235. Das Amtagericht. Oifenburg, ERadem. 124357) Termin zur Prüfung der in dem Kon— kursverfahren über das Vermögen des Albert Silberer Bindfaden und Hanf en gros in Offenburg nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen wird bestimmt auf Samstag, den LI. März 1925, Vor⸗

mittags 10 Uhr, Zimmer 13. Offenburg, den 5. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. JI.

Schlüchtern, Rz. Cassel. 124361]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kopitz C Narz in Schlüchtern ist an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Justizrats Henrichs der Rechnungsrat a. D. Justizobersekretär Zindler in Schlüchtern zum Konkurs verwalter gewählt.

Schlüchtern, den 7. März 1925.

Amtsgericht.

sSteIlnbach-Hallenber. 124364

In dem Kontureverlahren über das Vermögen der Firma Albin Holland Letz c Co, Eisen. u. Stahlwarenfabrik in Oberschönau ist Termin zur Verhandlung über den Vergleich und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Steinbach⸗Hallenberg. den . März 1925.

Das Amtsgericht.

Tapian. (124366 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. Pauli in Tapiau ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsyergleiche Vergleiche termin auf den 28. März 1926, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tapiau, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Tapiau den 5. März 1925.

Wattenscheid. 124369 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schmidt & Diebl in Wattenscheid ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 16. März 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Watten— scheid. Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei VI, Zimmer Nr. 12. zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt. Wattenscheid, den 7. März 1925. Das Amtsgericht.

li2a330) Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kühl . Rösicke in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr 3, ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine

Herlim.

angeordnet und Herr Kaufmann Bernstein

in Beilm⸗Wijsmersdorf. Hohenzollern⸗

damm 20 als Aursichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte

Abt 81. An. 1068 27 den 6 März 1925.

Berlin. 124316 Auf Antrag des Kaufmanns William Budzineki, in Fa. Bruno Pruschinskt in Berlin Friedrichstr. 129 (Theatergarderobe) ist eine Beaussichtigung seiner Geschäftes⸗ führung angeordnet und der Kausmann Erturth in Berlin Eisenacher Str. 7, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, Nn. II4. 25, den 7. März 1925.

ERochnm. 124317

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Weber, Tabakwaren in Bochumk, Südhellweg Nr. J, wird beute Vormit⸗ tags 11 Uhr, die Geschäftäaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Ostermann in Bochum bestellt.

Bochum, den 7 März 19320.

Das Amisgericht.

Cassel. 124318

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Dechene in Cassel, Mombach⸗ straße 47, Inhaber der Firma Kasseler Kohlenkontor Eduard Dechene“, wird heute, am 9 März 1925. Vormittags 116 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Geichätts⸗ aussichtsperson ist der Kaufmann Hemrich Zimmer in Cassel, Weisenburgstraße 8.

Cassel, den 9. März 1925.

Amtsgericht Abt. 7.

KEbers wald e. (1243191 In Sachen betr. die Geschäfisaussicht äber das Vermögen des Kaufmanns Albert Stapperfenne in Eberswalde ist als Auf⸗ sichtsperson der Kaufmann Waldemar Blumberg in Eberswalde. Schneiderstr. Ih, beftellt. Kaufmann Georg Meinhardt ist als Geschältsaufsichtsperson entlassen. Eberswalde, den 8 März 1925. Amtsgericht. Gx ossschßͤönan, Sachsen. 124320 Ueber das Vermögen der Firma Heir mann Co. in Leuiersdorf ist heute dle Geschäftsaussicht angeordnet und als Auf. sichtzperson der Bücherrevisor Kurt Weigel in Jittau, Bautzner Straße 9, bestellt worden. . . Amtsgericht Großschönau, an tz März l 92b. H önligsberz. Pr. (124321 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Disselbach, hier, Schnürlingstraße Nr. 19 (Toiletten⸗Seifen) ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Geschäßtsgussichts- person ist der Kaufmann Volprecht, hier, Goltzallee 4, bestellt. Amiẽgericht, Königsberg Pr. den 2.3. 1926.

Leer, Ostrriesl. 124322 Ueber das Vermögen der Firma Habbinus B. Hagemann in Leer wird die Geschälts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Gerhard Begemann in Leer bestellt Leer, den 9. März 1922,

Das Amtsgericht. JI. Meldors. (124324 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Esch in Albersdorf ist durch rechtskräftigen Ver⸗ gleich vom 13. Februar 1929 beendigt. Meldorf, den 4. März 1925.

Das Amtsgericht. Kenburg, Homann. 122282 Die Geschäftéaufsicht über das Geschäft der Weiß und Schnittwarengelchälts⸗ Inhaberin Sofie Kreuzeder in Neuburg a. D. ist aufgehoben, da die Schuldnerin die Aufhebung beantragt hat. ; Neuburg a. D., den 28. Februar 1825.

Amtsgericht.

Solb. 124325 Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen der Firma Riedel u. Flessa, offene Handelsgesellschaft in Schönwald, ist rechtskräftig beendet. Grund der Be— endigung: rechtskrärtiger Zwangsvergleich. Selb, 5. März 1930 Amtsgericht.

Villingen, Baden. 124326 In der Geschästsaufsicht über die Firma Martin Jauch,. Uhrenfabrit in Villingen, wurde genäß 516 G⸗-A-B. und auf Antrag der Geschäftsaufilichts⸗ person zum Zwecke einer mündlichen Aus⸗ sprache über den neuen Vergleichsvorschlag und etwaige Abänderungsanträge, dazu eine Gläubigerversammlung einberusen auf Montag, den 16. März 1925, Nachmittags 2 Uhr, in das Amts. gericht Villingen (Baden).

Villingen, den 7 März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Warburg. 124327 Die Geschäftsaufsicht über die Kalk- und Marmorkalkwerke Welda⸗Bredelar in Warburg ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Warburg vom B. 3 25 auf⸗ gehoben, weil innerhalb der gesetzmäßigen Frist ein dem Gesetz genügender Vergleichs- vorschlag nicht gemacht ist.

Warburg, den 5. März 19295.

Das Amtegericht.

Milhel inshaven. (124328 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Ernst Kleiböhmer in Wilhelms⸗ haven ist die Geschäftsaufsicht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichtsperson ist der Bäächerrevisor Gustav Lorenz in Wilhelmshaven be⸗ stimmt.

Wilhelmshaven, den 9. März 1925.

Beaufsichtigung ihrer Geschäfts führung

Das Amtsgericht.

Nr. 61.

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlun

Dentscher Re Preußischer Et

12 . 1 ö n

.

r Reichsanzeiger aatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. EGinzeine Nummern kosten 69. 39 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Anzeigenpreis ür den Raum

einer o gespaltenen Einheits zeil, 1. Reichs mark freibleibend. einer d gespaltenen Einhenszeil⸗ 1.769 Reichsmark reibleibend

Anzeigen nimm an

die Gejchästsstell! des Reichs und Siagtsanzeigers Berlin Sw 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Neichsbantgirokonto

Perlin, Freitag, den 13. März. Abends. Pottichecktontoꝛ Veriin i821. 1925

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

amtlichen Großhandelsindexziffer vom

Bekanntgabe der 11. März 1925.

Aufhebung eines Zeitungsverbots.

Preusten. Bekanntmachung über das Ergebnis des Prelsausschreibens für einen Schlagwetteranzeiger“. Zeitungsverbot. Verkürzung eines Zeitungsverbots.

ö ../.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 11. März 1925.

Die auf den Stichtag des 11. März 1975 berechnete Groß⸗ handelsindexrzifter des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 5. März (136,7) um O3 vY auf 1363 zurück⸗ gegangen. Niediiger lagen vor allem die Pieise für Noggen, Gerste. Kartoffeln, Speck, Kakao. Treihriemenleder, Schwingflachs und einige Nichteisenmefalle. Gestiegen sind die Preise lür Weizen Daler, Bulter, Schmalz, Zucker, Jute und die meisten Text balbsteffe Von den Hauptgruppen baben die Lebensmittel von 133.0 auf 134,5 oder um 5,4 vo nachgegeben. Die Industriestoffe blieben mit 139,9 (Vorwoche 139,7) nabezu unverändert.

Berlin, den 13. März 1925.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.

Das am 7. März 1925 ergangene Verbot der „Ham⸗ burger Voltszeitung“ wird aufgehoben.

Hamburg, den 10. März 1925.

Der Polizeipräsident. Dr. Campe.

Preußen.

Bekanntmachung über das Ergebnis des „Preisausschreibens für

einen Schlagwetteranzeiger (Crubengesanzeiger)“. S. Belanntmachungen des Preußischen Ministers für Handel und Cewerbe, Grubensicherheitsamt, vom 19. September 192, 16. August 1923, 7. Tezember i923 und 12. März 1924 = Deutscher Reichsanzeiger und Preußi cher Staatsanzeiger Nr. 209 vom 18. September 1922, Nr. 194 vom B. August 19233, Nr. 282 vom 11. Dezember 1925, Nr. 67 vom 19. März 1924 —).

Das vom Preußischen Minister für Handel und Gewerbe gemeinsam mit dem Reichskohlenrat eingesetzte Preisgericht hat in der Sitzung vom 15. Januar 1925 über die zu dem „Preis⸗ ausschreiben für einen Schlagwetteranzeiger Grubengas⸗ anzeiger“ eingegangenen Bewerbungen solgende Entscheidung getroffen:

1. Keine der eingereichten Bewerbungen entspricht den Be⸗ dingungen des Preisausschreibens vollständig. Der in Höhe von 5G (fünstausend Reichsmark auegesetzte Preis kann daher keinem der Bewerber im ganzen zuertannt werden.

2. Den nachstehenden Bewerbungen werden folgende Teilbeträge

zuerkannt; Reichsmark. a) Schlagwetteranzeiger Nelly! Bewerber: Neufeldt u. Kuhnke in Kiel, Werk Ravensberg p) Schlaawetteranzeiger . Caxbofer. Bewerber: Aktiengesellschaft für Kohlen« und Eizforschung in Neubabeleberg

2000 (Zweitausend)

1500 (Eintausend⸗ sünf hundert)

c Schlagwetteranzeiger Gnom“.

Bewerber: Siemens u. Kale ke, Aktiengesellschaft, Wernerweik M in Berlin⸗-Siemenestadt.

1500 (Eintausend⸗ fünfhundert)

z. Ferner werden durch lobende Erwähnung ausgezeichnet: Schlag wetteranzeiger . Wetterlicht“,

Bewerber: Prof Dr. Martienssen in Kiel. Willi Mommertz

einsjchließlich des Portos abgegeben.

e) Schlagwetteranzeiger Siegfried“, Bewerber: Friemann u. Wolf, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Zwickau i Sa Die Enticheidung des Preisgerichts wird hiermit gemäß Ab⸗ schnitft V Ziff 2 Abf. I des Preisausschreibens bekanntgemacht; sie ist gemäß Übs. 2 a. a. O. unanfechtbar. An den zu 2a, b und e bezeichneten Schlagw etteranzeigern bleibt dem Preußiscken Minister für Handel und Gewerbe gemäß Abschnitt V Abs 2 letzter Satz das Vorkaufsrecht vorbehalten. . Die eingereichten Modelle werden gemäß Abschnitt V Ziff. 1 den Bewerbern zurückgegeben falls diese innerhalb eines Zeitraums pon 3 Monaten vom beutigen Tage an entsprechende Anträge an das Grubenficherbeiteamt in Berlin W. 9, Leipziger Straße 2. oder die Berggewerkjichaftliche Venuchsstrecke in Terne, Kr Dortmund, richten. Die Zeichnungen und Beschreibungen bleiben bei den Akten des Preisgerichts. Berlin, den 7. März 1925.

Der Minister Der Reichskohlenrat. für Handel und Gewerbe. Bennhold,

J. A.: Sch antz. Geschãftsführer.

Begründung. Zu dem „Preisausschrieiben für einen Schlagwetteranzeiger (Gruben⸗ gasanzjeiger)“ sind 42 gültige Bewerbungen eingegangen. Sie sind hom Vieiegericht eingehend geprüft worden. Ein Teil der Bewerbungen mußte von vornherein als unbrauchbar ausgeschieden werden da sie im Grundgedanken verfehlt waren Die üb igen Bewerbungen sind an Vand der eingereich en Modelle auf der Beragewertichaftlichen Verzuchestrecke in Derne, Kreis Dort. mund, und im Giubenbetrieb erprebt worden. Auch von diesen ent spricht keine den Bedingungen des Preieausschreibens vollständig, daher konnte der Preis keinem Bewerber im ganzen zuerkannt werden. Einige Bewerbungen genügen aber den gestellten Bedingungen in mehreren Punkten und kommen dem angestrebten Ziel der Schaffung eines braucbbaren Schlagwetteranzeigeis, wenn auch in verschiedenem Grade, nabe. Dies sind die Bewerhungen „Nelly, „‚Carbofer“, Gnom, „Wetterlicht' und Siegfried“.

a) Nelly, eingegangen am 21. März 1924; Neuseldt u Kuhnke in Kiel, Werk Ravensberg Der Schlagwetteranzeiger beruht auf den Erscheinungen, die bei der Dfffusien von Gasen verschiedener Dichte durch eine poröse Wand auftreien. Gemessen wird der Druck. der entsteht, wenn eine mit Luft gefüllte Kammer aus porösem Ton von Grubengas oder grubengashaltiger Laft umwült wird Die Veiwendung des Diffufionedrucks für den Nachweis von Grubengas ist ermoglicht 1. durch Einschluß der Tonkammer in einen gewöhnlich nicht mit der Außenluft in Verbindung stehenden Raum,

2. duich Mitnahme von trockener Preßluft in einem an dem Anzeiger befindlichen Behälter zum Spülen der Ton⸗ kammer und des diese umgebenden Raumes vor und nach jeder Messung

Den eingeieichte Schlagwenteranzeiger zeigt Grubengas in allen Gensschen schnell und zuveijässig an; er läßt auch den Gebalt an Grubengas ertennen, und zwar schon pon UL og an bis zu etwa 158 0,69. Er ist unbedingt schlagwennersicher. Da er nicht auf Wirkungen des eleltrischen Stroms beruht, mithin auch keinen Afkumulator oder eine jonstige Stromquelle enthält, Jo kann er selbft bei unstaithaster Verwendung nicht Anlaß zu einer Entzündung von Grubengas geben. Der Anzeiger ist auch handlich. Seine Höhe beträgt 250 mm, sein giößter Durchmesser 90 mm. sein Gewichl z. kg. Er kann an einem mitgelieserten Tragriemen bequem über der Schulter getragen werden. ö.

Die Handhabung des Anzeigers erfordert aber einige Uebung und Geschickiichleit Er kann deshalb nicht ohne weiteres jedem Bergmann in die Hand gegeben werden. Auch der Umstand, daß die Trockenvorlage häufig erneuert werden muß. läßt die Hand⸗ habung nicht ganz einjach erscheinen. Schließlich liegt ein gewisser Mangel darin., daß die Verwendbarkeit des Anzeigers durch die Menge der mitzurührenden Preßluft beschränkt ist.

b Carbofer, eingegangen am 31. März 1924: Bewerber: Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ und Erzfor schung in Neubabelsberg.

Der Schlagwetteran eiger beruht auf Ter verschiedenen Wärme⸗ leitfähigkeit von Lust und Grubengas Der Unteischied wird mit Hilse vier elettrisch beheizter Drähte w Messung des Grubengaegebalts nutzbar gemacht Diele sind in Brückenschaltung angeordnen; zwei liegen in reiner Lust, die beiden andeien werden von der zu untersuchenden Wettervrobe umspült. An dem Brücken⸗ galvanometer kann (nach enisprechender Eichung) der Gasge halt abgelesen werden.

Die Stromquelle ein kleiner Aklumulator ; ; Messung benötigien Teile befinden sich in einem dünnwandigen Blechfaften der 200 mm lang. 140 mm breit und 120 mm hoch sst. Das Gewicht der gesamien Vorrichtung beträgt 36 kg Die die Anzeige bewir kenden Drähte sind in einer besonderen mit Handgriff versebenen Hobltugel untergebracht Lie durch ein Kabel mit kem im Rlechtassen befindlichen Meßinstrument verbunzen ist.

Der Anzeiger zeigt Grubengas in den im, Preitausichreiben angegebenen Grenzen schnell und im allgemeinen richtig an. Er läßt auch den Gehalt der Weiter an Grubengas erkennen. Da er feine brennenden eder glübenden Teile besitzt, ist er mindestens ebenso schlagwettersicher wie die nagbare eleltrische Giubenlampe. Seine Handhabung ist einfach .

Der Anzeiger ist aber in der eingereichten Austührung insofern

Bewerber:

und die für die

jn Hamborn und Gesellschaft für naunsche Instiumente,

Gesellschast mit beschränkter Haftung, in siel;

noch unvollkommen, als die Anzeige von dem Feuchtigkeitegehalt

g oder vorherige Einsendung des Betrages

der Wetter und von stärteren Temperaturschwankungen beeintꝛächtigt wird In der vorliegenden Bauart erscheint er auch für den Grubenbetrieb nicht genügend dauerhaft.

c) Gnom, eingegangen am 28. März 1924 Bewerber: Siemens u. Halske A G., Wernerwerk M. in Berlin⸗Siemensstadt.

Der Schlagwetteranzeiger hat denselben Grundgedanken wie der Unter beschriebene Schlagwetteranzeiger Carboser. Auch bier wird der Unterschied der Wärmeleitfäbigkeit reiner Luft und der zu unterfuchenden grubengae haltigen Wetter mit Hilfe vier elektrisch beheister in Brückenschaltung angeordneter Trähte gemessen. Dag Brückengalvanometer ist richtig geeicht, so daß man den Gehalt an Grubengas unmittelbar ablesen kann.

Die Stromquelle besteht aus eimer dreizelligen Akkumulatoren⸗

batterie Die gesamte Vorrichtung ist in einen starken, gut ver schlossenen Eisenblechfasten

eingebaut. Sie ist 220 mm. lang. 30 mm breit und 210 mm hoch. Ihr Gewicht beträgt 102 kg. Die zu untersuchende Wetterprobe wird durch Gummiball und Schlauch in die Vorrichtung geleitet.

Der Anzeiger zeigt Grubengas in den im b genannten Grenjen schnell und im allgemeinen richtig an. Er läßt auch den Gehalt der Wetter an Grubengas erkennen. Er ist mindestens ebenso schla wetteirsicher wie die tragbare elektrische Grubenlampe. Seine Handhabung ist einfach .

Der Anzeiger sst aber ebenso wie Carboter nicht ganz frei von Störungen, die durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen der Wetter verursacht werden. In der vorliegenden Ausführung ist er außerdem für den Grubenbetrieb zu schwer.

im Preisausschreiben

4 Wetterlicht, eingegangen am 31. 3. 1924 Bewerber: Prof Dr Martienssen in Kiel. Willi Mommertz in Damborn und Gesellschaft für nautische Instrumente G. m. b. H in Kiel.

Der Schlagwetteranzeiger beruht auf der durch Ad soꝛrption bewirften Verdichtung und Verbrennungswärme Ein durch den Strom eines 4⸗RVolt-Akfumulatorg auf Dunkfelrotglut vorgewärmter Plafindrahlbügel. der in seinem Scheite mit einer besonderen Kon⸗ jakimafse belegt ist. wird bei Anwelenheit von Grabengas heiner. so daß auch die Kontaftmasse in Glut gerät. Die Glüůherscheinungen nehmen mit steigendem Gasgehalt zu allerdings nur so lange. olg der Sauerstoffgehalt der Wetter ausreicht um das Gas zu ver= brennen. .

Zu der Bewerbung liegen zwei Ausrübrungen vor. Bei der einen ist der Schlagwetteranjeiger mit der ele sirischen Grubenlampe zusammengebaut, bei der anderen ist er sür sich allein. Der Appalat mit Lampe bat eine Höhe von 370 mm, einen größten Durchmesser von 125 mm und ein Gewicht von 5 k. Bei dem Apparat ohne Lampe beträgt die Höhe 310 mm, der größte Durchmesser 115 mm, das Gewicht 3,6 kg . . .

Der Anzeiger zeigt Grubengas in den im Preitaus jchreihen genannten Gienzen an und gestattet auch eine annãhernde Ab⸗ schätzung des Gasgehalts der Wetter. Seine Belätigung ist ein fach

Die Anzeige ist aber bei Grubengasgehalten von 30 nicht so deutlich wie kei den unter a— genannien Schlagwetteran⸗ zeigern. Auch kann der Gehalt der Wetter an Grubengas nur in weisen Grensen geichätzt werden Da die Wetter nur langsam in den durch Glesfilter abgeschlossenen Verbrennungsraum eindringen. so nimmt die Feststellung des Gasge halts verbältnismäßig lange Zeit, etwa 15 Min, in Aniprnuch. Aue demselven Grunde können in dem Raum zurückbleibende Verhrennungegase die nachfol- genden Messungen beeinträchtigen Die Schlaawette rsicherbeit des Anzeigers ist zwar wesentlich arößer als die der Benzin⸗ sicherheitelampe, nach Ansicht des Preisgerichtes aber geringer als die der eiektrijchen Grübenlampe. Wenn sich auch ben der Erprobung auf der Bersuchestrecke der glübende Drahtbügel Schlag⸗ weitern gegenüber ale ungeräbrlich erwiesen hat, 10 erschemt es doch nicht völlig auSgeschlossen, daß die in der Grube unter höherem Druck fiebenden Schlagwetter durch den bei 9 oso Grubengas weiß⸗ glühenden Drahibügel zur Entflammung gebracht werden. Bei einer Beschätigung des Schutzalales könnte dies zu einer Explosion jühcren. Der mit der elekirischen Grubenlampe verbundene An⸗ zeiger ist in der vorliegenden Ausführung wegen leiner Größe und feines Gewichtes Jür den Grubenbeirieb nicht handlich genug Zum Ableuchten von Grubengas unter der Firste erscheint auch der jür sich allein gebaute Anzeiger (ohne Lgmpe! zu schwer wenn man berüchsichtigt. daß es länger als 1 Minute dauert., bis der Ver= brennungsraum von den zu unterjuchenden Wettern richtig erfüllt ist.

e) Siegtried, eingegangen am 29. März 1924; Bewerber: Friemann u. Wolf G. mu b. H. in Zwickau (Sachsen).

Der Anzeiger beruht auf der singenden Flamme, Er ent richt in seiner Bauart im allgemeinen der Benzinsicherbeinslamye Jer och befinden sich über der ziemlich kleinen Benzurflamme ein Hoblförrer, n dem die Lust bei Anwesenheit von Grubengas infelne del du das Gas bewirkten Vergrößerung der Flamme in Schwingungen gerät., Jo dan der Anzeiger einen mu der. Menge des Grubengales sich verflärkenden heulenden Ton bören läßt. ö

Der Anzeiger zeigt Grubengas in den im Preiegie chte en genannten Grenzen an und gestattet auch, eine annähernde ien. schätzung des Gasgehaltes bis ju d eso. Vor den unter . = beschriebenen Anzeigern zeichnet er sich dadurch aus, Daß, er da Auftreten von Grubengas jelbfttätig meldet. Der Anyeiger ist handlich und nicht wejentlich schweren als die gewöhnliche 232 sicherheite lampe. Sein Gewicht ben ant 16 kg, seine Söhe leinsch!l Tragöse) 3560 mm, lein größter Durchmesser 79 mim. Durch die Besonderheiten jeiner Bauart ust der Anzeiger zwar sicherer als die gewöhnliche Vienzinsicherheus lampe. Da einen Grundbeftandteil aber eine Flamme bildet, so kann er zu einer