Prenß. staliw⸗Anl. do Roggenw=⸗ N. Preuß. Ztr.⸗Stadi⸗
ichaft Gold R. 1“ vo do Reihe 85 do do Reihe 8 do do Reihe?“ do 50 G.⸗Pfbhr.“* Prov. Sächs. Undschl.
Gold ⸗ Pfandbr. M05. do Roag.⸗Pfdtr.“ 5
Rh⸗Matin⸗Don. Gd S .*
NRhein.⸗Westf. Mdfm. Gold⸗Pföobt. S210. do do Serie 8* off.:
do Do do. do do Oo
Serte 4940 8 Serie 42 *6 Serie! * *
do Gold⸗Komm.“ 105. 3
do do do. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bt. Berlin, R. 1 — 1 * do do. R. 12 — 15 * do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1,21 do. do. R. 14 Sächs. Braunt.⸗ We. Ausg. 1. 2
do 1923 Ausg. 3 * do 1923 Ausg. * Sach en Brov.⸗Verb Gold Ag. II u. 12 * Sach s. Staat Rogg.“ Schles. Bdkr. Gold⸗ Efandbr. Em. R* ho Em. 2 * do. Gold⸗K Em. * do. do. Em 12 Schl e r. Udsch. Roda.“ Schlesw.⸗ Holstein. El kt. V. Gol d⸗A. 4 * Schl w.⸗Honst. Ldsch. Golh-kfandbr.“ do Ldsch. Kredit Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krdy. Rogg.“ do Prov.⸗Gold n do ho Roggen * Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * Mn Trier Krauntohlen⸗ wert ⸗ Anleihe r Wenceslausrb. Westd. Bodtr. Gold⸗ ksandhr. Em. g“ do. Em. 2* do Gold⸗K Em. 4 * do. do. Em. 12 Westf. rv. Gd. R. 2 do do Kohle 291 oo do, Rogg. 24* 63 . riückz 31. 12. 29
bo du. Ädsch. Gld.“ bo do do. Rogg.“
— — O — *
2
1.7 856 6
Huctkertroͤbt. Gold s i. Hwickdu Steint. 298 *
6) Danzig Gld. 23 A. 1 5 s. 3 Danzig. Rgg. M. B. Pfhr. S. A, A. 1.2Me5 6. 3 bo Ser. C, Aa.! M*II5 f. 3 1 tur 1ñ Tonne
1 SS für 150 kz.
Schuldverschreibungen industrieller
1.4. 10169. 36
1.1.7 1.1.7 ö
„Mf 1 1t . 4 für 1 8. 100 Goldm * 4K f. Cin. “ f. 15 Kg. 7. f. 17.5 R.-M.
66, 15h 6 8a 6 986 9
* *
5. J8 o 5. 3d g 8 * 569 Ba. 16d 22 06 6 2bob 6 236
J2n 6 7,5 6
86876 676 879 1716 6. 2b 6 65 6
gi, 75h
e.
64h
2 in 4
Unternehmungen. l. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder
kommunalen Körperschaften sichergestellte
1.4.10 I. 2. 6 1.4.10 0, 135 6 1.4. 1.4.1091 0, 16 6 do Ausg. 4 u. 6 yversch ] 0.05 6
Altm. Ueber ozti, 10904“ Nad. van geselerti,. 10210 do 221. Ag. A- iozlo do. 22 2. Ag. L- 1 10235 Emnuherdenbossen. 10235
Rangtvb. D.- Wilm 1. Tel. 1
o. 35h o 6 8 .
Do. — — —
69, 75h
s — —
5. 2d 6 5 B86 9 2. 256 6 64. 76d 9
2, 25ob 6
2.25 eb 6 2.3 6
8 „ für 190 K 6 fin
o. dh s 6. 36 nz
. 0, 1665 6
danolteterungs- verband Sachsen NMecllb.⸗Schwerin. Ami mostock. .. Neckar⸗Attienges. T styreußenwerk zz kRh.⸗Marn⸗Donau Schleswta⸗ Holst. Elektr. J. II. D Ausg. II neberlandz. Rtrnh da Weserlingen
Accum. - Fabrtl. .. All]. I.G. Ser. do do S. 6 — do do S. 1— * Amolie Gewerksch. Ascha ff. 33. n. Kay. Augzb.-Mürnb. Mf do do 1919 Hhachm. C adem z] gad. Antl. u. Soda Ser. O. 19 ut. a6 Bergmann Elettr. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg.? Bergmannssegen Berl. Anh.-M. 20 do. Gau tener Jute do. Kindlz unt. 27 Verzelius Met. 20 ning, Nürnb. Met. do 1920 unt. 27 Bochum Gusist. 19 Gbr. Röhler 1920 Borna Braunt. 19 Rraunt. u. Rrtt. 19 Braun schw Kohl. 22 Buderus Eisenw. . Busch Waggon 19 CharlhWasserwz] Soncordia KGraunł do Spinnerei 19 Dannenbaum ... Dessauer Gas ... Dt. Niedl. Telegr. Dt. Gazgge sell sch. . Kahelw. 1913 do. 1909
0. do. 19 g'. 1.7.24 Kaliwerke 21 Maschinen 21
Teleph. u. Kab Werft, Ham⸗ hurg 20 unt. 26 Donnersmarckh. O0 do 19 unl. 265 Dortm. A.- Br. 22 Drahtloser Uebers. Vert, 1591 do. do. 1922 Dyckerh. “ Widm. Eintracht Braunt. do do. 20 unt. 25 do A0. 1921 Eisenb Verkehrsm Eisenwerk Kraft 14 Elettra Dresd. 22 do. do. 20 unt. 250 do. do. 21 unk. 27 Elerti. Liefer. 14 do. do. 90, 08, 10, 18 do Sach sen⸗Anh. Esas) 22 unt. 27 do. ⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Sildwest 21. Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 oo. do. 22 ut. 30 dn. Westf. 22 ut. 27 El. * Lichi⸗ u. Kr. 21 do do 22 unt. 27 Elettrochem. We. 1120 get. 1. 7. 24 Em sch. Livpe G. 22 Engelh. Brauerer 1921
Soluay⸗W. og
1601
101
1691 101
109
102
100 100 1600
1060
102 102
102
do. do. 1922
102
160 1
162 19166 162635
1167 162 112 168
102
193 10311 118 19811 12 * 1092 192 102 102 196 1692 192
102 102 1631. 195
192 105 195 100
102 168
102 102 108
1006 1606 1006 102
1090 100 105 1006
192 19 102 1025 16616 190 192 190 10554
1602
100
1027 102 1021 1026 100 10055
2
2
— —— —
)
.
2
z
—
— — — — — . 2
—
—
/ /// / ö 1
x 8 2 r 2 2 2 22 2 2 2 2 2 2 2 2 d D 0 .
Kö K
— — — — n 8 — — — .
*
de- 2 X 2 2 = . ö
D — — — — — — — —— — —
22
5 — —
22
1
—— r 2 — — — — * 2
2
8
—
d = 268 22
9
T — — — — — — 8388 —— —
—
2833323 3823222 8 35
2
aged e 0, 16 6 do do o 2356 6
Eschwetler Vergw. 108 do do. 1919 1901 Feldmuhte Bap. 14 190
do 20 unt. 2ß 10811 Feli. u. Guill. 22 1127
do do 1905. 98 198
1906 119 FIlensb. Schiffs. 100 Frankf. Gasgei. .. 102 Frank. Beiers. 20 102 N. Frister l ki.„Ges. 1021 do Ausgabe II 1 26 Gel sent. Gusista hl 102 5 Ge s. 5. el. Unt. 1920 106 Ge. s. Teerverw. 2 112 do do 1919 1693 Gloctenstahlw. 20 102 do 22 unt. 28 192 Glückau Gewsch. Sondershausen 102 Th. Goldschmidr. 102 do do 20 unl. 28 1p! Görliverwagg. 19 11921 C. B. Goerzz 1 ut. 26 1027 Großkraft Mannh. 102 do do 22 102, Grube Auguste .. 102 Habighorst. Bergb. 1902 1 Sacteth. Drahtwt. 102 Harn. Bergbau kv. 100 do. Reichsm.⸗A. 24 Senctel-Heuth. 18 103 do 191 unk. 30 102 Oennigsd. St. u. R 102 do. do 22 unt. 82 112 Hibernia 1687 tv. 100 Hirsch. stupter 21 102 do do 1911 108 do. do. 19 unt. 28 108 Höchster Farbw. 19 110) Hohenfels Gwiesch. 108 Philipp Holzmann 102 Horchwerke 1920. 102 Hörden Bergwerk 108, Humb. Masch. 20 102 do do 21 unk. 2s 102 Humboldimunlte . 102 Hüttenbetr. Duisb 100 Hüttenw Kauser lg oz do. Aiederschw. . 102 Ilse Kergbau 1919 100 Max Iüdel u. Co. 192 , . Kahl baum zę1 ut. 27 102 do. 221. 3us.⸗Sch. do. 1920 unt. 26 1605 Kaliw rt Aschersl. 102 do. Grh. v. Sach . 17 1081 Karlenler. Gw. 21 102 Keulag Eisenh. 21 102 Köln. Gas u. Elk. 10819 König Wilh. 92 tv. 102 stöniasberg. Elettr 10. Kontin. Wasserw. 1081 Kraftwerk Thür. . 108 W.Kren 20 unk. 2ß 113 Fried. Krupp 1921 102 Kullmann u. Co. 106 KulmizSteinkohle 11 do oo Ltt. B z1 100 Lauchhammer 21 192 vVauran. 19 unt. 29 109 Veipz. vandtraft 18 1060 do. do. 20 unt. 2s 100 do. do. 20 unt. 26 102 do. do. 18918... . 106 do. Nieb.⸗Brau. 20 100 Leonhard, Brnt. . 1083 do. Serie 1II 10811 Leovoldgrube l gz1 1st: do. 1919 1021 do. 1920 10261 LindenerBraueret 102, Linte⸗ Hofmann 102 do. 1921 unt. 27 102 do. Uauchh. 1922 108 vudw. Uöwe Co. 19 1081 Lowenbr. Berlin. 10819 C- Lorenz 1920 . 109219 Magdeb. Bau- u. Krd.⸗Bl. A. 1 1u. 12 108119 Mantrus z0 ut. 26 1029 Mannesmann... 108119 do. 1918 .
—— — — — — — — —— —— —— —— Q — J ö d 8 2 8e e o — ‚ e 2 .
*
—
S — — 2G N = Q C 2 22
2
1
*
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . 2
d
— = ⸗— z . 8 z ö 22 R N = d = X 2 d 2 6 Rd xX XR = = — 2 D 2 8 8 2 d . K 3 . 2
l
d d = 8 — 8 X — 2 8 *
——— 8 — 228 . — — — —— Q .
2
— — — — — — — — — — — — — *
2
— — — y . .
— ——— 2 2
—— * — 82 — — — — 2 — — 2 — — 2 — — 2
— * 1 . w = D 2 — 2 2 — 2 — 2 22 P P a. 6
— — — — — — — — — — — —— — — — .
Mariagl. Sergb. 19 1019 Meguin 21 ut. 26 10210
—
W
—
2
2 8 — —— — — .
—— R
2
— 2 .
2 82 22 2391
Dberb. Ueberl do. Ob. do. do.
do 22 unl do 20 un
* * 2
SRC — 2
do. do.
— do —
Rütaerswerke do. 1920 unk
21 38 S2
1
1
3333 2
e S8 3
8
do. do.
1 —— 1 5231 82 22 3385 8 — 1 —
2883 2
do. 1920 unl.
DSR S *
D SCG
888 RRS C e
do. do.
J 1
do. do.
do. Kohlen
do do. Vogel. Telegr.
Wittener Guß
Dr. Baul Meyer 211943 Miaa. Mühlend. a1 10860 Min u. Genet 20 1921! Mont Cenis Gew. 1in2z . Motorenf. Deutz2? 1033 do ho 20 unf. 28 103 Nat. n uromohil 22 l do do. 19 unt. 29 11011 Niederlaus. Kohle 192 Nordstern Fohle los 3. 102 1920 192 idai ioꝛ vo, g. Oberschl Eisbhed. 19 112 do Eisen⸗Ind. 19 104 Os ram Gesell sch 102 32 25 192 Ostwerke 21 unk. 27 1053 do. 22 i. Zus.-Sch. 3 ; Batzenh. Brauerei 13 do. S. 1 u. 2 1098 Bhönts Bergbau. 1990 do do. 1919 105 Julius Pintsch .. 103 do. 1924 unk. 25 102 Prestowerke 191 163 Rerzh. Bapierf. 19 12 Rhein. Elektrizität 21 gel. 1. 1. 28 1072 do. 22 gt. 1. 7. 28 102 do 19 9.f. 1. 10. 25 103 ho. 20 41. 1. 5. 265 105 do El. u. Mind. 12 19021. do. El. W. 1. Brt.⸗ Rev. I19290ut. 25 108 do Metallwar. 20 113 do. Stahlwerke 19 19 Rh. Westt. El. 22 102 Riede Montanm 100 1921102 RositzerBraunt. 21 193
26 10019 Ryhnit Stein. 20 1004! Sach sen Hewertsch 102 do. do. 22 unk. 28 1035 Säch . El. Lief. 21 108: 1910 108 G. Sauerbten, M. 109 Schl. Bergb. u. 8. 19 1931 do. Elektr. u Gas 100 do. Kohlen 1920 192 Schuckert C Co. 99 102 do. 19 gl. 1. 10. 25 1023 Schulth. Ba tzenh. 102 do. 22 i. Z3us. Sch. 3
Schwaneb. Brtl. II 1h02 Fr. Seiff. u. Co. 20 1032 Siemens & Halske 100 1920 100 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1100 4 do. do. 20 Ag. 2 100 1 Gebr. Simon V. T. 1031 Gebr. Stollwerck. 103ĩ⸗ Televh. J. Berlin. 1021 Teutonia⸗Mitzb. 1031, Thlr. El. Lief. 21 108 1919 103 do. do. 1 do. Elektr. u. Gas 105 Treuh. f. Verl. u. J. Ul stein 22 unt. 27 105 Ummon RFbr. chem 102 Ver. Fränt. Schuhf. 102 Ver. Gl ückh. J ried 109
V. St. Byr u. Wiss. 192 1908 02
Westdtsch. Jute 21 102 Westetegeln Alt. 1 102, da do. 19 unk. 25 102 Wests. Eis. u. Draht 1090 Wilhelminenho
Kabel 20 unl. 2 190 Wilhelm shallls 1g 1085
Zeitzer Maschinen
20 unt. gellst.⸗ Waldh. do. da. 19 unt. a6] 102
d 2 ö 2 8 2
921 102
3 kb 2 — 2 R ü *
8
2 3
1 * * — — — — —
—— — 2 — — —— —— — — 2 — 2 3 . =
*
S
—— * * = — 228 — 9
— — — — — e be w — — r .
2 *
—
*
15 100
— 2
*
—— 88d 2 2 3 2 2 232
——
— —— —— — — — 2 — — —— — —— — — 3 * 2 8 2
228
—
Kö / /
8 2
2
26 103
*
—
2 2 * — 2 — 2 — — — * — — 68 . = 26 83 8
2 3 - — 8 — 2X8 STC 8 — —
2
920 103 19
23 e , . — — — — — Q D — — 0 —
— *
105
Dr. 102
2
— —
2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — 2
— — — W — — — — — — — 8 —
— —— 82 * — . —— 28 —
22 102
26 105 22 102
2
—— * — * — d — 8.
—
4268 12.15 0
II Auslandische 186 1 118 1 , 0 Datd.⸗ Bascha⸗ OI. Ins . Naphta Brod. Nob 1 190035 Ru i. AllJ. El. 1ß 2 1003 do Röhrenfahrit 1996 Steaua⸗-Roman. * 1058 K Una. Sotalb. S. 1. 10613 ] versch.
1. 4. 21. 8.5 6 8
— — . .
; umgestellt Kolonialwerte. e,, . Deut sch⸗Nstafr.. ... II si0b G Tamer. r. G. A. 8. 11 16, 25 Neu Guinen 1 — VOstafr. Eisb. -G. Ant. 1.1 166
Dtavr Minen u. Eb. n gg 141 234d
vom Reich mitt 83 gins. u 120 Rück, gar.
2966 9
Versicherungsaktien.
MS v. Stück. Geschäftsjatzü Kalendertahr.
Auf R.⸗M. umgestellte Notierungen stehen in (X Adhen-Run tener Feuer — —* (3998) Aachener Rückvers gerung — — (1408) Allianz — — * (1660h 8) Asset. Unton Hog. — — 396 Berliner Hagel⸗Assekuran, Y 11560 Berlin⸗Hambg. Land. u. Wasser Li. M S336 Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1909 M 728 Berlintsche Lebenz⸗Vers. Y — — Concordia, Lebens⸗Rers köln — — Deutscher Lloud M 2699 Deutscher Bhönt! (fur 1000 Gulden — *” ( — Dresdner Allgemeine Transport — — Elder. . Vaterl. u. . Rhenania (für 1990 4 M Frankfurter Allgem Verütcherung 99,758 Frantona Rück⸗ und ⸗Mitvers. Y Job Germania. vebens⸗-Bernchetun 396 Gladbacher Feuer⸗Versicherung M — Gladbacher Rückverücherung M — — 6 Hermes Kredttversicherung (für on „* 165,56 Kölntsche Hagel⸗Versich. — —“ (NG) Kölnische Riückrversicherung — — (6556 Kolonia, Feuer⸗Veri. Köln (zu 240 n 1806
do. do zu 1000 4 V 666 Leipziger Feuer⸗Versicherung — — (129 6,
do. do Lit. F — — (3186)
do. do. Lit. o — — (646) Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ) M 1146 Magdeburger Hagel⸗Verf.⸗ Ge. — — Magdeburger Lebenz⸗Vers.eGes. M — , — Magdeburger Rückversücherungs⸗Ges. — — B Mannhetmer Versicherungs⸗Ges. M — — (104,5 a) National‘ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 65468 Niederrheintsche Güter⸗Asset. V —, — Norddeutsche Versich. Hamburg —, Nordstern. Ag. Vers. A.⸗G. f. 1000 Æ M — — (496) Nordstern Lebens⸗Vers. Berlin M — — Nordstern. TransporteVers. M —, — Oldenburger Versich⸗Ges. M — — Preußische Lebengz⸗Versich. M —, — Providentig., Frankfurt a. MN. — ( — —) Rheintsch⸗Westfältscher Lloyd — — Rhein isch⸗Westfälische Rückvers. — — Sächstsche Verücherun— ‚ Schles. Feuer⸗VerJ. (für 1890 Æ M 576 Sekuritas Allgem. Vers. Bremen M — — Thuringia. Erfurt M 3066 Transatlantische Güten nton. Allgem. Vers. M 1506 Union, Hagel⸗Vers. Weimar ——* —— Viktoria Allgem. BVers. für 1999 10356 Viktoria Feuer⸗Versich. V 32586 Wilhelma. Allg. Magdebg. — “” ( — —)
Bezugsrechte. Magdebg. Rückvers. 2,1 K. — Schles. Feuervers. —— B
Berichtigung. Am 11. März 1925: Ohles Eiben 8, 25b. Schulth.⸗Patzenb. fortl. 32 à 34Isa à 32, 2b. Kahlraum sortl. 3zlklg ü 3233. Ohberschles. Eis.⸗Ind. sortl. [lig d II,ib.
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschaßanw. ¶Disch. Reichs schap 1 V- V 6 do do Vl-lX Agto) 4E5 do. do fäl. 1. 4. 24 151 do. Kr v. 19283 Fp Deutsche RMeichsanlerihe
8 do. do. 1-18 Preuß. Stuais⸗Sch. 65 ri. Staats sch. fall. I. 9.23 47 do do Hibernin⸗ 45 do do auslosb. 4h do ton. Anleine
8ę do do do
p do do. do ö 4 Bayer, Staatsanleihe. 89 do do
Fr Hamb.äamori. Staarigh
O. 565 a 0. 3959
O0, 55 n O, 5 7v
0, 535 u 0. 5a5h
1.934 a 1.82 a 2.058 oO. 66 a o, II a 0, Josh O, 329 a 0. 63569
O. 875 0.665 a0. 9h 1.152112 1. 6D O,. 026 a 0, 0ëbEB
o oss u o 6b
0. 3851 1.02 12431. 38 1121 1.296
Heutiger Kurs
10OIMI. 06 IO Ai, O9b
O, 137 640, 1366 G90, 141
Umgestellt auf R.-M.
s! Mexttan. Anleihe 1itzn 5 do do 16899 abg. 4 do do 1904 do 1904 abg Staats chan sch. 14 amor. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Menie. tonv. J. J. do tonv. M. N. do Silbe r⸗Mente. .
do. Bagdad Ser. 15. do do do. 2. . do unif. Anl. 03 — 06 do Anleihe 1905 do do 1908 4 do. Zoll- Obligationen Turfische 100 Fr. Lose .. SI Ung. Staatsrente 1913 49I do do 19141 do Goldrentt ...... do Sitaatsrente 19160 do Kione nrente .... 4 Lissabon Stadisch 1. II. 4 I Mexitan. RBewäss 49 do do ⸗ Su doste rr. Lomb.“ „P.. 90 do neue. Elettrischt Hochbahn ..... Schantung Nr. 1 — 50 000.. Dejteri. Ungar. Staatsb .. Baliimore⸗Chio Canada⸗Paeisie Abl. Sch. . Div. ⸗Vezugsschein. Unatolische Eisenn Ser.! do do Ser. ? zuremburg. krinz Heinrich Westsizilan. Eisenh.. .... ) Mazedonische Gold ... z Tehuanteyer Nat.. .... 51 do abg. 18 0 4 19 do abs. Deutsch⸗Austral. Dampisch. ö. mhurg⸗Ameritan. Paten amb. Südam. Dampfsch. dansd. Tampfschiff ...... kosmos Dampischiff ..... Eorddeutscher üloud ..... Roland⸗Linit ...... ... Stenner Dampfer ...... Berein. Elbeschtffahrt .... Banl eletrr. Werte ...... dant für Brauindustrie ..
2m n zo, 2s
2. ot B a 2.0. 10ꝝ u 10, 2
1, 1h
.
1.48 18
so. js à 1100 9b G aSgyd
6. 16h 3. js a jo. asd
8x n 8. 59
8ę 6 a61b 8 a98b
1.2566 .
*. 10 bh 9 a Bo. S a 6
2. 26 a 62. sh a2 a az, 2s a az, 3p
* — — —, —
12. a 123 1254
2s. 5 a 28h — ar G a an
3893.86 1216
3.25 6 a 3.36 2.93 a2 28960
5 15.256 1,961 B
11.5 G a1 2aL2eb Gal2gb
ss à gs, gh
Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ U. . Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand. - Ges. Comm. ⸗u. Eriv.-⸗B Darm st. u. Nat. ⸗Bt. Denn sche Bant. .. Distonto⸗K6zomm. . Dresdner Bant.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗ Vt. Oestert. Kredit.. Reichsbant Wiener Bankv. .. Schulth.⸗ Vaßpenh. Accumulat.⸗RFabr. Adlerwerke Actienges. 1. Anil. Allg. Elektr. Gef. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnh. M Vad. Anil. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elettr. Berl. Anh. Masch. Berl.⸗-Burger Eif. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. VBingwerke Bochumer Gußst. . Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwt. Buch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerte Cal mon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Gries. El. do. von Heyden. Cont. Caouichue. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegi. Dt sch. Vuxrbg. Bw. Deulsche Erdöl, .. Deutsche Kahelwt. Deutsche Kaltwe. Deutsche Masch. .. Deutsche Werke Deutsche gollenw. Deutschen Eisenh. Drahtlos. Ueverser Dunam it A. Nobel Eisenb. Vertmiti. Elberf. Farbenfbi. Eletrtrizit. - Vierer. El ekt (. Vicht u. Kr. Essenen Steint. . Fahl berg,. vit g Co. Feldmühle Bapier Feli. usuilleaume Gel sent. Bergwer! Ges. . eltr. Untern. Th. Goldschmidt Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackethal Draht. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Han ja Lloyd ... Harb⸗Vwien. Gum. HarvenerBergbaun Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ...
Heutiger Kurs 178 a1, 66 4.2 6 26 a2. 1B —— 9 69 G a 6. 2h 15,5 a 13,5
h 38986 89, 254 —. . 6,256 35.5 a 35,ů 756 90
3.3138 aaß 25.25 a 25, 5 a 25, ð 28 11.758
26.
* — 8
mas a zo, 180 d, , D, 90 . 18. 28eb 6 à 1880b B a 18m 4,7 a 4,5 6
. 17,3 a 17.25 0 46 234968
S6. 75 a 8], S a 8 ù 87, 5 8y B87, 28
16.5 8 a 186 a 18.35 4
10,8 a 11D
24 G a 2a 2, 2b
1a 6 a156
35.75 1 36, 26
256 a 25 ht,
3. 15 B a 3, 7 a 3,158
1186 2176 ao, b
5, 3 a Spas, Y
40 a a0 25 a 338.56 a aob 18118. 52 186,ů28 6 a 18.56 71a 78.25 a7u 788 a IIIb 593 260, 7560,25
1B a1, 9B a iki6G
35.25 351
8. 7ab G n S8zeb 8 a5, I586b G6 àùs, 8 6 . Sa 3.6 ü 3.56
6b G as, va66G 110 M e n mM * 14. 3h
ö
es es 2s. S à 2s, 2s a 263 B
*
86. as min ss. js a gy os gs ,. 4,5 a a66
0
3.99 a8 a3 43, b
20,5 a 20.751 B a 20,6 à 20, 7b 8 a7. 3d
1.56 ü 156
22 a2, 76
143.53 144143 145 a 144 7. B a7 6
0.8 B
Umgestellt auf R.⸗M.
160, 5n
130 à 130ꝝ à 130826 A130, 3 124 a 124,25 a 124 a 1249p 11agh
10709
149g à 149, 2s à 1800
128. / 8 à 130 8 à 123
144, a 148, 5p 105 a 08d
147 a 147.5 à 147
3a a 5b a 14d a jajp
121 à 120538
89, 5b
10d a 1085, 25h 13,5 a 1146 103 a 1046
B82 b 167 a 168 167, 25 à 167, 5b
136.75 a2 138.2536 15 a2*113,5 11a, Sal114b
713 a 73, 5 a 72 a7 3b
Höchster Farbw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe ⸗Lertke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse. Bergbau .. Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowi ger Bergb. 8 B nene, Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rortweil ... Gebt. Körting .. Krauß & Co. So. Lahmeyer & Co.. Laurahiltte . ..... Linke⸗Hofm.⸗W.e. Ludw. Loewe ... C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder gergh Dr. aul Mener. Motorenfbi. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wolltäm m Dberschl. Eisenbb. Dbschl. Eis⸗J. Caro Dberschl. Koksmwte. Drenstein u. Kupp. Ostwerkte Bhöntz Bergbam. Hermann Pöge. Polyphonwerte . Nathgeber Wagg. Rhein. Braunt. uB. Rh. Meta llw. V. ⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westi Sprengỹ Rhenania. V. Ch. R. J. D. Riedel. .. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth. Riltgerswerle ... Sachsenwerl .... Salzdetfurth Kalt gn, H. Scheidemandel Ichles. Bgb. r. Bin! Schles. Text dw. Hugo Schneider Schubert u. Salzen Schuckert X Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Steitiner Vulkan v. Stinnes miebecl Stöhr C. Kamm Stolbergen Zint. Telph. J. Berlinern Thörl's Ver. Delf neonhard Tie .. Türt. Tabafregie Union Gießerei. Ver. Schuh. B. W Vogel, Tel egi. Di. Voigt & Haeffnen Weser Schiffbau. Weste regel nAltal! R. Wol! Jellstonß⸗Waldho zimmerm.⸗ Werke Otavi Min. u. Esb
Heutiger Kurs 26, 25 à 26, 5 a 26, G 26.40 898 a 90,5 a 80 6 26, 715 a 26h 5,3 0 6b 223 a 23. 56 298 a 304308
31,8 a 32 à 314
18. 5 a 163
38a s3pF6
360. 75 à 31. 5b
O. 55 a 0.525 0
59 a S9, 25 a 8, 7 à S9. 25 à 589 92.75 a 83, 15 à 92, 13 & 83 K 112 111.5 1126 85 a 85, 5 a 856
Umgestellt auf RM.
3.86 125 a 12,5 a 1238 7E a 7, 4a 7k 1 auh — 153 A 154, 5h 3 — 5 116,50 65.5 a 66 à 65. 5 a 66. 258 47 a 466 a4, 758 a 4, 7h 0.55156 6 20.25 a 20 6b 4, ab 8 a d, 2 a 4 a 4 2p — 1236 6 à 123, 25 à 122, 25h 11 a 118b net Gali) as a as. a a8. 25 à as, 15 43, 8h 19.5 a 19,7 a 19 b 34.7 a 35 a 343 52 a 625 a 62.5262, & 148 aB Gua1, aB 9
94, 26h . as. 18 a 49, sh ——* S5 a a S6 à 558 à s6, s à s6zb
9.752996 5.75 E 55 G a 5, 7b
7o a Jo, 5 a Joh
30 * 30
0.7236
17.4 a 17, 43
3.56
325 n 33.5 à z2z à 333 à 3386 2.4 6
3h a 18, 6b
gra ss a yꝗp
Is6 6 à JI 5 79, 26h
. 149 u 149, 5b 65 a 66 a 65,25 à 65. 5
2.6 a 2.756
I6 a I6. 75 a JI6.5 aà 76, 75 à 76, ab 3. 6 à Is, S à J6b 4354 43 a 43,5 a d3, 2 a 433 a 436 515 a 538
J 135 11332134, 5h —— 2 27 a 886 a 86, 2sh 6.6 6
6h a 6. 9b
8h 6 as, 2b
36
4. a 4.2
9 a 1b
22, 75 1 23 a 223 Aà 236
6,2 a 66h
11.8
1.156 B a 1.76
Zs, es a 2x eb B a 284 a 29, s à 299
Kajütegeschäfst vorübergehend zurück
Nr. 61.
Erste Beilage = . zum Deutschen NMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 13. März
1925
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Handel und Gewerbe.
In der in der gestrigen . 6 6 Wochenübersicht der Reichsbank muß es unter Palsizen Ziffer Vetrag der umlaufenden Roten richtig heißen: 70 627 009 (statt 70 527 000).
— Der Aufsichtsrat der Leipziger Bierbrauerei gu Reudnitz r ben & Co. Aktien gesellschaft hat be⸗ schlossen, der Generalversammlung vorzuschlagen, für das Geschãftsjahr 192324 auf jede Stammaktie und Vorzugsaktie A je 12 R.⸗M. und auf sede mehrstimmige Vorzugsattie B 930 R-M. zur Verteilung zu bringen. Bezüglich der Reiche markumstellung wird folgendes vor- geichlagen: Von dem jetzt 150 000 900 N. M. bettagenden Stamm ⸗ aktienkavital weren 66 000 000 PM., die der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung stehen, eingezogen; die restlichen 99 000 009 P⸗M. werden im Verhaltnis 5. 1 umgestellt auf 200 NR⸗M. pro Aktie — 18 000 000 Reichsmark. Die 2 500 oh PM Vorkriegevorzugsaltien A werden in gleicher Weise 5: 1 auf R⸗M 200 — v0 O60 M. M. umgeslellt Die mehrstim migen 10600 000 PM. Vorzugsaktien B werden, ent⸗ sprechend dem eingezablten Goldmarkwerte, in 1800 Stück Vorzugs. aktien B zu 20 Fh. auf 30 C00 N-M umgestellt, so daß sich ein Gesamtaktienkapital von 18 610 000 MN⸗M. ergibt. Der gesetzliche Reservefonds soll mit 1 861 000 R.-M. bedacht werden.
— Nach dem Geschästbericht der Waggon⸗ und Malchinen fabrik Aktien ⸗ Gesellschaft vorm Busch, Bautzen, wurde eine im vorjährigen Bericht erwähnte Bürgschaft sür einen der Reichsbahn in England verichafften Koblen⸗ Ffredik nicht in Anspruch genommen — Die Rexarationssachleistungen wurden im abgelaufenen Geschästsjahr wieder auigenommen. Die Zahlungen hierfür sind zum großen Teil geleistet worden; wegen des Restes derselben schweben aussichtsreiche Verhandlungen. Unter den Beteiligungen bei anderen Geiellichasten haben die Rigaschen Ver⸗ einigten Metallurgischen Lokomotiv,, Waggon und Maschinenfabrifen A-. „Phönix in Riga die Fabrikation zu einem Teile vor ungesähr Jahres srist aufgenommen. Einige weitere Abteilungen kommen in allernächster Zeit in Betrieb Die Aussichten für alle Abteilungen sind nach wie vor gute, und zwar inebesondere auch für die Abteilung Waggonbau. nachdem das Werk in letzter Zeit größeie Personenwagengufträge erhalten hat. Die Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm Schumann A-⸗G in Zwickau hat im abge— jaufenen Jahre ebenfalls durchaus befriedigend gearbeitet, und sie konnte trotz der Einichränkung im Waggonbau fast ihre ganze Beleg— schaft heschäftigen. Die Gesellichaft erhielt nennenswerte Aufträge von Hochbabnen und Straßenbahnen, so daß die Belegschaft nach kurzer Zeit wieder voll beschäftigt werden konnte, zumal der Gesell⸗ schaft inzwischen auch einige Auslandsaufträge zugefallen waren Erweitert wurde die Fabrikation auf solche Erzeugnisse, für welche die vorbandenen Einrichtungen geeignet sind und für die die Absatz⸗ möglichkeiten aul längere Zeit sicherer erscheinen. Die Bilanz ver 30. September 1924 schließt nach Absetzung aller Abschreibungen, Rücklagen und nach Abzug von 6o/o Dividende auf 2 060000 Vorzugsaktien Lit. B mit einem Ueberschuß von 498 0176 Bill. Marf, der in der Reichsmarkbilanz verrechnet werden oll, — Ueber die Umstellung wird mitgeteilt: Der Ueberschuß des Vermögens über die Veibindlichkeiten in der Eröff nungsbilanz beträgt 990 700 Reichsmark. Der Nennwert der Vorzugegktien Lit A sowie der Stammaktien wird von 1000 n auf 120 R-M. und derjenige der Vorzugsaktien Lit. B K 3 . 3.50 ö ö
as neue Kapital würde sich alsdann folgendermaßen zusam menletzen: ö Lit. A 8958 920 RM., Stammaktien 1080 R⸗M. Vorzugsaktien Lit. B 7000 R-M. 9907 o0 R-⸗M. Der dann noch verbleibende Ketrag von ie, . R. M. ist zur Zuweisung an den gesetzlichen Reservefondes vorgesehen.
ö Jiach dem Geschäftebericht der Süddeutschen Boden⸗ creditbank, München, für 1924 wurden im Laufe des Jahres 36 städtijche Darlehen im Betrage von 696 400 RM und 108 länd- liche Darsehen im Betrage von 345 700 R. M. zur Auszahlung ge— bracht Goldhvpothekenviandbriefe waren Ende 1924 im Umsguß: 6 c Goldvjandbriese Reihe 1. unkündkar bis 1. Oktober 1927, 148 500 RH, 8 0 Goldpiandbriefe Reihe 1I, unkündbar bis 1929. sSs383 300 RM. Der Bestand der Hppotheken unter Abzug der Ver = waltungstostenbeiträge betrug einschließlich Erjatzdeckung am 13. Fe⸗ bruar i924 26 649 540 R⸗M. Durch Leistungen der Schuldner über die Aufwertungsquote von 15 o/ hinaus sowie durch Zinlen hat sich diese Masse nach Abzug des Venrwaltunge kostenbeitrages auf 26 sw 628 R.-M. per Ende 1924 erhöht. Seweit Rückjahlungen erfolgten wurden dieselben in der Hauptsache als Bankguthaben mit i94 455 Rezi. angelegt. Es bleibt ein Gewinnlaldo von 6 S340 Reichsmark, davon ollen 15 000 NR⸗M. dem gesetz lichen Reservesonds zugewiesen, 13 300 R.-M. dem Aussichtsrat vergütet und der Rest pon 38 334 50 R.-M. auf neue Rechnung vorgetragen werden.
— Nach dem Bericht und der Rechnungslegung der Sam burg⸗ Amerita Linie (Hamburg⸗Amenitanische Packetfahrt ⸗Actien⸗˖ Gesellschafth. Hamburg. über das Geschäftéiahr 192 waren im Passagegeschäft nach Nordamerika dem Zwischendecksgeschäft durch die ameritanische Einwanderungegesetzgebung enge Grenzen gezogen Von deim danach zugelaffenen Rerfehr erhielt die Gelellichaft zusammen mit den United American Lines einen beiriedigenden Anteilf. Gleichtalls befriedigend entwickelte sich das Kajüts⸗ geichäft, inebesondere fanden die Dampfer Albert Ballin' und
Deutjchland, namentlich auch in den Wintermonaten, lebhaften Zu⸗
In der Südamerifajahrt zog sich die Gesellschaft von dem Im Zwischendeckerver fehr flaute der Auswandererverkehr, namentlich aus Deutichlgnd, merklich ab. Hierzu trugen nicht nur die gebesserten Verhältnisse in Teutschland
spruch
bei, jondern auch die Einwanderungebeschränkungen einiger südameri⸗
kanischer Länder, wie die Schwierigkeit, drüben Arbeit zu finden. Am swanssch argen tinischen AÄuswandererver fehr nabi die Gesell. schast in sie befriedigender Weise teil. Der Cuba · Mexitodienst zeigte keine wesentlichen Veränderungen gegen das Vorjahr. Der neun auigenommene Passaglerdienst nach Westindien giht, zu guten Hoffnungen Ansaß In dem Verkehr nach rer Osttüste Süd amerifas' hob das Ueberangebot von Räumten die Vorteile be— stehender Vereinbarungen zum teil wieder auf. Nichtsdesto⸗ weniger muß dieser Verkehr als befriedigend bezeichnet, wenden. Die westindische Fahrt eniwickelte sich namentlich nach Einstellung der Pasfagier, und Frachtdampfer Rugiar. . Teutonia. und. Galicia beirserigend. Die Erträgnisse des Verkehrs nach der Welt küste Sün ⸗ amerlkas, der gemein jam mit der Deuischen Dampfschiffahrts. Gesell⸗= schaft Kosmos, Hamburg. und der Roland⸗Linie A. G. Bremen be— trieben wurde, it unter den Nachwehen eines erst im laufenden Jahre beigeleglen Kampfes Die in Ching eingettetenen Wirren beeinflußten den Gang des Geschästs nach Oftasien nachteilig, ebenso der Umstand, daß, Japan die finanziellen Felgen des vorjäbrigen Erdbebens noch nicht völlig überwand. Der Ostasiendienst werde gemeinsam mit dem Norddeuischen Lloyd durch Errichtung einer B-Linie, deren Aufgabe vornehmlich in der Bedienung der Nebenhäfen und dadurch in der Entlastung der Hauptlinie liegt, verbessert Der seit Jahren in der Afrikafahrt bestehende erbitterte Kampf konnte endlich
Schwesterschiff des Albert Ballin“
Mitte des Jahres erfolgten Zusammenschluß mit der Deutschen Oriens. Linie auf eine wirtschaftlichere Basis gestelle Ver⸗ kauft wurden 6 Dampier und 3 Seebäderdampfer mit einer Gesamt⸗ tonnage von 15157 Br⸗Reg Tons. Drei Neubauten, insgesamt 22 722 Br. Reg. ⸗-Tons gelangten im Berichtejahre zur Ablielerung. Im Bau befindet sich noch das Motorichiff Friesland mit 6h00 Br⸗Reg⸗Tons und für den New-Jorker Dienst ein mit 22000 Br⸗Reg⸗Tont Die Flotte der Gesellschast umfaßt 76 Seeschiffi mit 105 693.47 Br Reg ⸗Tons. 4 Seebäderdampser. 13 Seeichlenver. 9 Flußichlepper, 36 Barkassen. 33 Seeleichter., 34 Flußileichter. 15 Kaftenschuten. 9 offene Schuten. 19 Fahrieuge für besondere Zwecke, inegesamt 242 Fahrzeuge mit 449 3536.75 Br Reg ˖ Tons Der Betriebsüberschuß für 1934 beträgt 307 715. 566 RM die Ab- schreibungen und Rücklagen belaufen sich auf 113 733,79 R⸗M. Die verbleibenden 193 981.38 RM.. sollen auf neue Rechnung vor⸗ getragen werden. — Im großen und ganzen zeigt das Neederei⸗ geschäft sein Schluß des Jahres ein eimas freundlicheres Gesicht.
— Nach dem Bericht der Hamburg ⸗ Südamerifanischen Dam pischifffabrts⸗Gesellschaft waren im allgemeinen die Ergebnisse im verflossenen Berichte jahr zufriedenstellend. Es kann daher die Verteilung von 8 vr. vorgeschlagen werden Im Hinblick auf die Entwicklungsmöglichkeiten der großen Republiken an der Ost⸗ küste Südamerikas hat die Gesellschaft zwei moderne Auswanderer⸗ motorschiffe, die Monte Sarmiento“ und Monte Olivia“. auf der Wert von Blohm u. Voß bauen lassen. von denen das erste schon in Dienst gestellt ist, während das zweite im April dieses Jahres seine Reise antreten wird. Die verschiedenen Gechäftszweige des Unternehmens sind im vergangenen Jahr teilweise durch Pool⸗ abmachungen, teilweise durch den Beitritt zu Konserenzen geregelt
worden.
Kopenhagen, 106. März. (W. T. B.) a : der Rationalbank in Kovenhagen vom 7. März (in Klammern der Stand vom 258. Februar) in Kronen: Goldbestand 209 459 037 (209 469 405), Silberbestand 16541136 (17 240697) jusammen 226 9000 173 (226 008 802. Notenumlauf 439 024 520 (453 486 509) Deckungsverhältnis in Prozent 515 ( — —].
Oslo, 10. Mär. (W. T. B. Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 7. März (in Klammern der Stand, vom I6. Februar‘) in 1000 Kronen. Metall bestand 147 226 (147 226), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (2690 000) außerordent! Notenaus . gaberecht 25 000 (35 000), gesamtes Notenausgaberecht 22 226 (422226) Notenumlaus 356 539 (352 4856). Notenrelerve 56 hd (65 740), 1. und 2⸗-Kronen-Noten im Umlauf 9236 (9567) Devositen 96 547 (l05 764), Vorschüsse und Wechselbestand 363 518 (3385 748), Gut⸗ haben bei ausländischen Banken 32 242 27 218) Renten und Obli⸗ gationen 9173 (8984). — ) 23. und 28. Februar ausgeblieben.
Wochenausweis
Die Elektrolytkupfernotie rung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 12. März auf 137,50 1ƽ (am 11. März auf 138,25 M) für 100 kg.
Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 12. Mär; 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 9867 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — —.
Berlin, 12. März. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durch schnists ein kaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus
erlin. n Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,25 bis 24, 5 6, e, , lose 19,72 bis 21,00 ots, Haferflocken, lose 21,90 bis 2d h e, Hafergrütze, lofe 2157 bis s3 h „es, Roggenmehl 6si 20, 00 bis 21,00 ½ς, Weizengrieß 23525 bis 25,50 „6, Hartgrieß 27,00 bis 29,00 , 70 oo Weizenmehl 200 bis 21,90 46, Wei zenaus ʒug mehl is,hö bis 22,00 S6, Speiseerbsen, Viktoria 18,59 bis 22,50 66, Speiseerblen, kleine — bis — — 44. Bohnen, weiße, Perl 20 25 bis 23 00 S6, Langbohnen, handverlesen 2700 bis 3200 4, Linsen, kleine 18,060 bis 21.50 6, Linsen, mittel 306550 bis 43.00 3 Linsen, große 44,00 bis 48, 00 6, Kartoffelmehl 20,50 his 2260 16, Maßtkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 58,50 A6. Mehlnudeln 26, 90 bis 31I00 é, Eiernudein 44350 bis 7400 M, Bruchreis 195,00 big 15,75 46, Rangoon Reis 18,90 bis 20, 00 s, glasierter Tafel reis 24,50 bis 32,0690 S, Tafelreis, Java 32,75 bis 40, 09 M, Ringärsel, amerikan. 74.50 bis 79,00 , getr. Pflaumen 90 / 100 43, 060 bis 45,00 Æ , entsteinte — 90 / loo 72,09 bis 78,00 A,
al. Pflaumen 40/50 62,590 bis 64,00 6, r , 73,50 S, Sultaninen Caraburnu 7000 bis 86. 00 6, Korinthen choice bi, bis 65,00 6, Mandeln, füße Bari 180,00 bis 195,00 Ss, Mandeln, bittere Bari 185,0 bis 200,00 (, Zimt (Kassia 100, 00 bis 105,00 dς, Kümmel, holl. 45,00 bis 47,0 K, schwarzer Pfeffer Singavore ö, 00 bis 106890 S, weißer Pfeffer Singapore 148,00 bis 160,00 ις, Rohkaffee. Brasil 215,00 bis 230, 00 ο, Rohkaffee Zentralamerika 2b0 00 bis 318.900 , Röstkaffee Biasil 276,00 bis 310,00 6, Röstkaffee Zentral= amerika 330,00 bis 40000 66s, Möstgetreide, lole 21,00 bis 24,00 Ss, Kakao, fettarm bob0 vis g6,00 (, Kafao, leicht entölt 160,00 bis 120,00 M6, Tee, Soßuchon, gepackt 38000 kis 405, 00 S6, Tee, indisch, gepackt 420, 00 bis 475,00 (, Inlands zucker Melis 31, 00 bis 33,29 6, Inlandezacker Raffinade 32900 bis 35, 00 M,
ucker. Würfel 35,00 bis 8,75 6. Kunsthonig 33.09 bis 36,00 , . hell, in Eimern 51, o0 bis 37, 00 6, Speisesirup, dunkel in Eimern 25,30 bis 30,00 ο, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 800 bis 96, 00 ½υς, Marmelade, Vierfrucht 36,090 bis 40,00 ge, Pflaumen. mus in Eimern 37, 00 bis 5b, 00 ις, Sieinsalz in Säcken 310 bis 35h S, Sieinsalz in Packungen 3,370 bis 420 6. Siedesalz in Säcken 4,40 bis 5,00 υ, Siedesal; in Packungen R260 bis H, ð0 t, Bratenschmal;z in Tierces 90,90 bis 93 50 M, Bratenschmalß in Kübein 92, 00 bis 9450 66, Purelard in Tierces 91,00 bis 9a, 00 (M, Purelard in Kisten 92,50 bis 95,00 S½ , Speisetalg, geyackt 65.00 bis 66, 0 06, Speisetalg in Kübeln —— bis —— , Margarine, Handelsmarke 1 66,00 , 11 60, 00 bis 63,00 46, Margarine. Spezialmarke 1 S000 bis S400 d6. 11“ 69,00 bis 7I,H „S6, Molkereibutter La in Fässern 225 00 bis 231,00 w, Molkereibutfer La in Packungen 252,00 bis 237,90 6, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 20h, 00 bis 216,00 S6, Molfereibutter 11a in Packungen 216, 00 bis 220,00 M. Auglandsbutter in Fässern 235,90 bis 24100 6, Autlandebutter in Packungen — bis — . *, Corneed beef 12j6 1b6. per Kiste 38,00 bis 4060 A, ausl. Speck, geräuchert, 8 / C —= 12 14 v6.00 bis 191,00 d, Quadratfäse 28, 00 bis a0, 00 , Tilfiter Käse, voll fett 129,90 bis 135,00 6, echter Emmen. thaler 165,96 bis 175,00 eν , echter Edamer 40 oso 120,00 bis 1253,90 S6, do. 20 oso 80,00 bis 83 00 Æ, ausl. ungez. Kondent⸗ milch 45/6 Zö, C60 bis 22560 46, ausl. gez. Kondensmilch 26,28 bis — — M6.
Berichte von auswärtigen Devisen , und Wertpapier märkten. De villen. Danzig, 12. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten; Amerikanische — —
beigelegt werden. Der Levantedienst wurde durch den
G., e, * Polnijche 100. Jloiy⸗ ok. Noten 101,29 G., 101,81 B. Berlin
Rosinen Caraburnu R Kisten
100 Reichsmark 125535 G. 126 165 B. 100 Rentenmark —— G., —— B. — Schecks: London 25,21 G. — — B. Warichau lob Zlor — G. — — B. — Aus ahl ungen: Berlin 100 Reichs- mark 125 5HI0 G., 1265, 140 B., London 25.224 G., — — B.. NRopen⸗ bagen 94,82 G., 96.33 B. Amsterdam 210, 4s G., 211,54 B. Warschau 100 Ziom 101.12 G. 10163 B.
Wien, Iz. März. (W. T B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale. Amsterdam 283,50 G.. Berlin 168.70 G.. Budavest 8.05 G., Kovenhagen 127, 40 G. London 33,897 G. Paris 36.68 G., Zürich 15,55 G. Marknoten 157.50 CG, Lirenoten 28, 9 G. Jugo—= siawische Roten 11,31 G., Tlchecho⸗Slowakische Noten 20,94 G. Polnische Noten 13640 G.. Dollar 704.50 G. Ungarische Noten 97.40 G., Schwedische Noten 189, 20 G. .
Prag, 2. März. (W. T. B.) Notierungen der Devilen⸗ zentrale (Durchschnittskursei; Amsterdam 135725 Berlin 8, 084, Zürich 653,5, Oglo 5ig. 25, Kopenhagen 609 50. London 152 90, Madrid 480,7 5, Mailand 159,00. New York 33. 35, Paris 174,5, Stockholm eltz, Wien 4791. Marknoten 8, 6. Poln. Noten h Ad.
London, 12 März. (W. T. B. Devijenkurse. Paris 93,65, New Jork 1773. Deutschland 2004 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl ., Velgien 94 60. Spanien 33 6ß, Holland 11.951. Italien 117,30, Schweiz 24,78. Wien 33 70 Schillinge.
Paris, 12. März. (W. T. B.) ꝛ Bukarest 9.50, Prag 58, 0, Wien — * Amerika 19,493, Gigland 33.94, Holland 777. 75. Italien 79, 16, Warschau 373.00 Kovenhagen
Deyisenkursle. TDeutschland
4
Belgien 98,178, ö Schweiz 375.06. Spanien 2755s, 3 ah ==, Oslo 298 55 Stockholm 52d. 00. — *). für 1090 Schillinge. Amsterdam, 12. März. (W. T. B. Devilenkurse. Qlfizielle Notierungen.) London 11.356. Berlin O,, 60 fl. ür 1 Reichẽ maik, Paris 12,90, Brüssel 12,65. Schwei; 4822, Wien n für I Schilling, Kopenhagen 45. 10, Stockholm 6. 30. Olo 38,35. — (Inoffizielle Notierungen. New Jork 2606s,a, Madrid 35,474. Italien 1d 25, Prag 7, 44, Helfingfors 6.30. Budapest O 00 34115. Buhkarest
1,25, Warschau O,. 48. 25.
k 12. März. (W. T. B.) Deyisenkur e New Jork 5,195, London 24,5783, Paris 25,72, Brüssel 26, 18, Mailand 1 Madrid 73.75. Holland 207, 0. Stockbolm 140,15. Oelo 79,35, Kopenhagen 93,25, Prag 15, 45. Berlin 1,23, 75. Wien 73, 257). Buda⸗ pest Ob6,72?, Belgrad 3,35. Sofia 3,78, Bukarest 2.55, Warschau 100, 56, Helsingkors 13,06, Konstantinovel 265 Athen 7.80. Buenos Aires 205, 00, Italien — — * für 100 Schilling.
Kopenhagen, 132. März. (W. T. B) Devienfurse, London 26,50, New York d,56 z. Berlin 13235, Paris 2885. Antwerpen 28,25, Zürich 107.40. Rom 22,99, Amsterdam 222,40. Stockholm 145,8, Oslo S5, 50. Helsingtors 1402 Prag 16,63.
Stockholm, 13. März. (W. T. V. Dey ien urse. Lendon 17,723, Berlin 885, 10, Paris ig, 20. Brüssel 18,960, Schweiz. Plätze 71,50, Amsterdam 148,30. Kopen bagen 66,85. Oslo 56,85, Was hington 3,71, Helsingfors 36. Prag 11.30. . .
. 467 März. 8. T B.) Devisenkurse. London ll. Hamburg 156, 060. Paris 33.35. New York 64, Amsterdam 2651 09, Jürich 136 00, Helsingfors 1650, Antwerpen 33, 10, Stockholm 176,50, Kopenhagen 117,50, Prag 19,50.
London, 12. März. (W. T. B.) Silber 311*/ο0, Silber auf Lieferung 318. Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 12. Mär. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterreichnche Kreditanftalt 9.25. Adlerwerke 3s. Aschaffenburger ellstoff sl o7, 04), Badische Anilinfabrik 29,70, Lothringer Zement =* beinische Griesheim 25.5. Deutsche Gold, und Silber⸗ Scheideanst. 145.53, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 6.8. Hilyert Maschinen 5,3. öchster Farbwerke 26,6. Phil. Holzmann . Holzverkohlungs⸗Industrie ö u. 2 3,65 Zuckerfabri Bad. Waghäusel 3.2. — *) Goldprozent. . Hamburg, 12. März. (W. T. B.) ( Schlußkurse.) In Billionen.) Brasilbank Commerz u. Privatbant 6. 15, Vereinsbank 6.25. Lübeck-⸗Büchen 146 0, Schantungbahn 4.3, Deunch- Austral. 29,75. Hamburg⸗Amerika⸗Packeis. 39,5 *), Hamburg- Süd⸗ amertta 47.375 Jöordd. Vlovd 370. Verein. Elbichiffabrt 2,3. Caimen AMivest 1.45. Harburg⸗Wiener Gummi 2,565. Ottensen Eisen 2,9, Alfen Jement 141,5, Anglo Guano 180.0. Merck Guano 12.9, Dynam i Robel 105 *, Holstenbrauerei ——, Neu Guinea 295.0, Otavi Minen 29, 0. — . r. Kaoko —— Sloman deter ——. — *) Goldpiozent. . . 12. Har (W. T. B.) (In Taulenden. . Tür kische Laie 107M, Mairente 42, Februarrente 13, Desterreichische Gold. rente 48.3. Desterreschische Fronenrente 42. Ungarische Goldꝛente — = Ungarische Kronenrente — — Anglo⸗osterreichijche Bank 20275, Wiener Bankverein 1070, Oesterreichische Kreditanstelt 157.1. Ailg. ungarische Kreditbank 3859, 0. Länderbank, junge 236 Niederösterr. Esfomptebanf 279.0, Unionbank 125,0, Ferdinand⸗Nordbabn 3,6, Oesterreichische Staotsbahn 406.0. Südbahn 53,6. Poldihütte 91, Alpine Montanges. 383,9. Siemens Schuckertwerke 840 prager Eisenindustrie 19320. Rimamuranv 141,8 Desterreichische Waffen fabrik. Ges. 29,0, Brürer Koblenbergbau = —. Salgo ⸗Tergauer Steinkohlen S4. Skoͤdaweike 143237, Steir. Magnesit 26.90, Daimler Motoren 802,0 Leykam⸗-Josefsthal A. G. 1430 Galicia
Naphtha 1170.0. e . vn m sterdam, 12. März. (W. T. B.) 6 0/9. Nie derländiiche Staatszanleihe 1922 A u. B. i031, 4 0s Nie de rländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 91,B75 Z oso Nieder lãndiiche Siaats⸗ anleihe von 1896/18905 zs, 50, 7o/0 Niedeil⸗Ind.⸗Stgateanleihe zu 1000 f. 10215, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 74Ijs Gulden währung in Prozenten), Nederl. Handel Maatichavpij · Akt. — —. Jürgens Margarine Söss, Philips Glueilampen 312,0. Geconsol. Voll. Petroleum 184,75, Koninkl. Nederl. Penroleum 3989. Amsterdam ed ele 1917/3, Holland ˖ Amerika ⸗Dampfich. tz. Ho, Nederl. Scheey⸗ vart⸗Unie 136,0. Cultuur Myij. der Vorstenlanden 168, 25, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 496,50. Deli Maatschappij 362,0, Senembah
Maatschapy 7 0.
— — —
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 12. März. (W T. B) Am heutigen dritten Tage der Wollauktion kamen böh0 Ballen in besseren Auswahl zum Angebot. Die Nachfrage ist weiter gebessert. Für Merinos stellten sich die Preise etwas höher als bei der Eröffnung. Schmeißige Kreuz⸗ uchten wurden in guten Quantitäten zu stetigen Preisen vom eimischen Handel erworben; Kapwolle fand heute mehr Beachtung, aber die Umsätze blieben gering.
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
der Maul- und Klauen euchei vom ,, Elberfeld am 8. März 1925 amtli gemeldet worden.