1925 / 61 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Vollem arsen. . m hiesigen Handelsregister ist hei

Da mpfziegelei Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in am 24 Februar 1925 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom Wäisrzkeurg. (123253 19. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 75 009 Goldmark ermäßigt worden. Firma erloschen. Geschäftsanteile auf die einzelnen Gesellschafter und deren Stimmrecht wird auf den Beschluß Bezug

Der § 13 des Gesellschaftsvertrags vom 29. August 1921 nebst Nachtragsbestim⸗ mungen sind durch Beschluß der Gesell—⸗ schafler vom 19. Dezember 1224 dahin Geschäftsführer Dr. Heinrich Rumpf als Geschäftsführer abberufen i

abgeändert,

en, 24. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Vreden, zz. Münster.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die offene Handelsgesell⸗ schaft Blanke und Deyemanns mit dem Sitze in Stadtlohn und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Kaufmann und der Mechaniker meister Gottfried Deyemanns, Stadtlohn, eingetragen. hat am 1. Januar 1925 begonnen. Vertretung der Gesellschaft i sellschafter nur in Gemeinscha anderen befugt.

Vreden, den 24. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft

t mit dem

Vreden, LBæ. Münster. 123244 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr, 140 die Firma Carl Botschen delmut König und als deren In— ha er Kaufmann Helmut König Stadtlohn eingetragen. Vreden, den 25. Februar 1925. Das Amtsgericht.

MW oim-an. In unser Handelsregister Abt. A Bd. II

Nr. 184 ist heute bei der Firma Pappen⸗

fabrik Oberweimar Richard Simmerling,

eingetragen worden:

ändert in: Richard Simmerling in

weimar. Nicht eingetragen: Jetziger Ge⸗

Mahlmühle.

Februar 1925.

Thür. Amtsgericht. Abt. 4h.

Die Firma ist ge⸗

schäftszweig: Weimar, den 2

W einnn r.

Handelsregister Bd. 1.“ Nr. 61 ist heute eingetragen ezialgeschäft für Julius Wiener

die Firma: Vogtländische Gardinen imar und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wiener in Weimar. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit vogtländischen Gardinen und verwandten

Weimar, den 2. März 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. 4p.

VW eim nn.

Handelsregi Bd. II Nr. 56 ist heute Thüringische Getreide⸗Aktiengesellschaftz in Weimar, eingetragen worden: ĩ Fritz Heymgnn in Weimar i lichen Vorstandsmitglied be Beschlusses des Aufsichtsrats vom 20. De— zember 1924 ist: a) Direktor Isidor Spatz in Weimar am 31. Dezember 1924 als Vorstandsmitnlied ausgeschieden und seine Vertretungsbefugnis mit diesem Tage er— loschen; b Dr. jur. Fritz Heymann in Weimar ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.

Weimar, den 5. März 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 4.

ei der Firma

t zum ordent⸗

W erclen, NRunn. .

In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. Februar 1925 unter Nr. 192 bei der Firma Franz Arnst, Werden-Nuht, eingetragen worden, daß die Firma er—

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Wermelskirchen. In das Handelsregister B ist bei Nr. 32.

. 3 & Davids, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wer. olgendes eingetra Stammkapital ist auf 120090

Wermelskirchen, den 25. Februar 19265. Amtsgerich

. Mechanische irchen, Mandowski

melslirchen. g Das

W ilsdri f. . Berliner Allgemeine Credithank Aktien-

gesellschaft siehe unter Berlin (H.-R. B

Nr. 28 310.

Wissen, Sicæ. In unser Handelsregister Abteilung A bei der Fisma Münster⸗Daniel zu Wissen (Nr. 5 Ves Registers), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Wissen, den 28. Febtuar 1925. Amtsgericht.

De Firma Fr. Le Claire Witten, ist am 4. 3. 1925 im Handel sregister gelöscht. Amtsgericht Witten.

In das Handelsregister B Nr. 29 i 4 J. 1925 bei der Firma - Gußstahl⸗ eingetragen: Willcerer in Witten ist Prokurg erteilt er in Gemeinschaft mit ; s Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Amtsgericht Witten.

in der Weise, da einem Mitgliede

—2*1 1235 10

en witten kent e, be, teen m,

wirr Thur. 123262

Dechs ner Schäffer, Sitz Würz⸗

S. Her Geselischaft mit beschrankter burg: Offene Handelsgesellschaft auf⸗

Haftung, 152. H.⸗R. B 13670

VBolkmarsen unter Berlin.

Moses Straus, Sitz Karlstadt:

Würzburg, 20. Februar 1925 Registeramt Würzburg

Wii rzhberrg. Sit Kitzingen: R.-M.

Würzburg, W. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

wür hahn,

* J h. chäfte des Vorstandes betraut. ürzburg, 21. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

Wiir n burg.

straße. 8. . Würzburg, 21. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

Wiirnmburrg.

in Würzhurg. Würzburg, 21. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

Winrzbanr ng.

Würzburg, 21. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

Wiirzhiunrg.

endigt.

Durch Ges.-⸗Vers⸗Beschluß vom 2. 2. 1935 wurde das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft auf 4500 N. M. viertausend⸗ fünfhundert Reichsmark umgestellt und der Ges. Vertrag dementsprechend ge⸗

ändert. . . Würzburg, 23. Februar 1925. Registeramt Würzburg.

W iir hing.

schaft, Sitz Kitzingen:

Gesellschaft auf Reichsmark ung et und der Ges. Vertrag nach näherer Maß⸗ gabe des Prolokolls ge⸗ andert.

wur nhurg. Elektrizitätswerk Thüngen, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Sitz Thüngen: Durch Ges.⸗Vers.⸗Be— schluß vom 23.2. 125 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 10 000 R. M'.

zehntausend Reichsmark umgestellt

und der Ges-Vertrag nach näherer Maß gabe des eingereichten Protokolls geändert. Würzburg, 25. Februar 1925. Registeramt Würzburg. VWiirzburgꝶ. Moenania - Kellereien, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Heidingsfeld: Vertretungsbesuonifs der Vaerstandèmit⸗ alieder Alfons Bernhard und Fritz Hügel⸗ schäffer ist beendigt.

Neue Vorstandsmitalieder: Dr. Fred

Reiß. Kgufmann in Würzburg, und Michael Kuhn, Kaufmann in Würzburg. Durch Gen.⸗-Vers.-Beschluß vom 13. 2. 1925 wurde der Ges.⸗-Vertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Aun⸗ mehr auch die Herstellung und der Ver trieb don Spirituosen. Den Varstandzsmitgliedern. Dr. Fred Reiß und Michael Kuhn wurde vom Auf— sichtsrat Einzelvertretungsbefugnis erteilt. Würzburg, 25. Febluar 1925. Registeramt Würzburg. VW iir nm burg. 123260 Gottlob Berner, Zweignieder⸗ lassung Würzburg. Inhaber: Gott - lob Berner, Holzgroß Kastel. Geschäftszweig: Holzhandel. Ge—⸗ schäftsräume: Paradieshof. Die Hauptniederlassung ist in Mainz -

astel. Würzburg, 25. Februar 192. Negisteramt Würzburg.

9 siehe

(123254

Enef Transportversicherungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Ges.⸗Vers.⸗Be⸗ schluß vom 24. 1. 1925 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 1000 z eintausend Reichsmark um⸗ gestellt und der Ges.-Vertrag nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls geändert.

123255 Landmirtschaftliche s Lagerhaus Aktiengesellschaft, Sitz Gerolds⸗ haufen: Die Vertretungsbefugnis der Vorftandsmitglieder Georg Voit und 6 Strobel ist beendet. Durch Auf— ichtsratsbeschluß vom 17. 2. 1925 wurde das Aufsichtsraksmitglied Lorenz Moser, Kaufmann in Würzburg, bis zur Ab— haltung der Generalversammlung im rühjahr 1925 mit der Wahrnehmung der

123256

Landw. Geschäftsstelle Georg Voit, Sitz Würzburg. Inhaber: Georg Voil, Kaufmann in Würzburg. Geschäftẽzweig: Großhandel mit land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen und Mühlen fabrikaten. Geschäftsrärne: Schönborn

(123255 Landw. Geschäftsstelle Georg Voit, Gesellschafst m. beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Georg Voit, Kaufmann

123263

E. Bodenheimer C Co., Zweig⸗ niederlassung Würzburg: Die Zweig⸗ niederlassung in Würzburg ist aufgehoben.

123259

Paul Metz R Eoöo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ignaz Leberfinger ist be⸗

(123257 Gusmerk Kitzingen, Aktiengesell⸗ Durch Gen. Verf. -Beschluß vom 1. 12. 1924 bezw. 2. 1. 1925 wurde das Grundkapital der

123264

123265 Die

händler in Mainz

gelöst, Firma erloschen. Würzburg, 26. Februar 1925. Registeramt Würzburg. Wii rzhbhung. 123266 Würzburger Cigarrenbörse Geur. Bravmann, Sitz Würzburg: Die Firma lautet nunmehr: Gebr. Brav⸗ mann, Cigarrenfabrik. Würzburg, 26. Februar 1925. Registeramt Würzburg. Wir bhurg. 123261 Valentin Oechsner, Sitz Würz⸗ burg. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaff seit 1. Mai 1924. Gesellschafter: Josef Schnellenberger, bisher Allein inhaber der Firma, und Georg Oechsner, beide Kaufleute in Würzburg. Geschäfts—⸗ zweig: Vertrieb von Bau⸗, Kanalbau, Gas und Wasserleitungsartikeln sowie von sämtlichen sanitären Ginrichtungs⸗ gegenständen. Würzburg, 26. Februgr 1925. Registeramt Würzburg. Wüst egiersdorf. 123267] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma 6 Bremer in Tannhausen heute olgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Wuüͤstegiersdorf, den 4. März 1925. Das Amtsgericht.

Tei ta. 1232686

Im Handelsregister Abteilung B ist heuse bei Nr. 67 Firma Getreide handelsbank, Aktiengesellschaft. Zeitz . eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Ignuar 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 2B). Millionen PVapiermarf auf 50 000 Reichsmark um—⸗ gestellt. Die danach beschlossene Er— mäßigung des Stammkapitals ist erfolgt durch Herabsetzung des Nennhetrags der Stammaktien von 100 009 , auf. 100 Reichsmark und der Vorzugs⸗ aktien von 10 000 Papiermark auf zehn Reichsmark und. Jusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1.

4 und 5h des Gesellschaftsvertrags Grundkapital und. Stimmrecht sind durch, obigen Beschluß geändert.

Zeitz, den 4. März 1925.

Das Amtsgericht. Ter hst. 123269

Betrifft die Firma Auhaltische Por⸗ zellanfabrik, Aktiengesellschaft in Cos⸗ fuig (Anhalt). Das Grundkapital ist infolge Umstellung auf 50 0009 Reichs. mark ermäßigt und zerfällt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage bon je 1000 R. M. Generalversammlungs beschluß vom 17. Dezember 1924. Amtsgericht Zerbst, 27. Februar 1925.

merkst. . 123270 Die Firma Atca⸗Steinzeugwerke Anni Wilkendorf in Coswig⸗Anhalt ist geändert in Ateg Steinzeugwerke Ehrhardt Wilken— dorf. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Ehr⸗ hardt Wilkendorf in Coswig. Die Pro- kurg des Kaufmanns Oskar Pilz ist er— loschen. Amtsgericht Zerbst, den 2. März 1225.

zit h o nn . 123271]

Auf Blatt 308 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Max Teichmann & Co. in Zschopau, ist heute eingetragen worden: Durch die Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 it laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die Umstellung durch n, . des Grund⸗ kopitals auf siebenhundertsechsundvierzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in neunundzwanzigtausend Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zum Nenn⸗ betrage von je zwanzig Reichsmark, acht⸗ hundert Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrage von je zweihundert Reichsmark und in drei— hundert Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je zwanzig Reichsmark. Die nach dieser Eintragung beschlossene Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in seinen SS 4 und 20 sowie 14, 17, 18 geändert worden. Weiter wird noch bekanntgemacht: Es gewähren jede Stammaktie zu 29 Reichsmark eine, jede Stam maktie zu 200 Reichsmark zehn und jede Vorzugsaktie bei Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Satzung und Auflösung der Ge— sellschaft 100, in allen anderen Fällen aber nur 16 Stimmen.

Amtsgericht Zschopau, den 4. März 1925. Dwickan, Sachsgm. (123272

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2693, betr. die Firma Schusters Wein⸗Restauraunt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals der Gesellschaft von 2 000 009 Papiermark auf 30 0909 Reichs—⸗ mark beschlosten. Dig beschlossene Um stellung ist erfolgt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ urkunde von demselben Tage in den §§ 5 und 15 abgeändert worden.

2. Auf Blatt 2734. betr. die Firma Strickwarenfabrik „Modern“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Zwickau: Der Geschäftsführer Kauf mann Willy Auerbach in Zwickau ist aus⸗ eschieden. Zu Geschäftsführern sind be—⸗ tellt der Direktor Edmund Rößler in

deerane und der Kaufmann Paul Prause

in Zwickau. Prokura ist erbeilt dem Kauf

mann Erich Geßner in Meerane. Er darf

die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

3. Auf Blatt 2791 die offene Handeloͤ⸗ gesellschaft in Firma Hildebrand Schaaf mit dem Sitz in Planitz N. Ge⸗ sellschafter sind Dora Milda vexehel. Hildebrand, geb. Gute, und der Kauf⸗ mann Eugen Friedrich Schaaf, beide in Planitz N. Die Gesellschaft ist am 26. Jauar 1925 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Mehlgroßhandel. Geschäftslokal: Planitz N., Innere Zwickauer Straße 69. Amtsgericht Zwickau, den 5. März 1925.

3. Vereinsregister.

Wandsbek. 1241896 In das Vereinsregister ist unter Nr. 77 am 109. Januar 1925 eingetragen: Wandsbeker Handelsverein e. V.“ in Wandebek. Wandsbek, den 10. Januar 1925. Das Amtaägericht. Abt. 1V.

4. Genossenschafts⸗ register.

Amberg. 124031

Ele ktriziãtsgenossenschaft Waldmünchen Land eingetragene Genossenschaft mit be= schrän ter Haftpflicht. Sitz: Wald— münchen.

Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erlolchen.

Amberg, den 7. März 1925.

Amtsgericht. Renistergericht.

Meoske .. 124032 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei dem Groß— Briesener Spar. und Darlehnsfassen⸗ verein. eingetragene Genossenschast mit unbeschrãnkier Haftpflicht, in Groß⸗Brielen eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist nach 5 50 Abs. 2 der VO. vom 283. März 1924 (RGGBl. S 386) nichtig.

Beeskow, den 2. März 1926.

Amtagericht.

Nied enleαpᷓ. 124033

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Textileinfaufä⸗ genossenschajt, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht, in Holzhausen bei Gladenbach eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf von Garnen, Strickwaren, Trikotagen für die Mitglieder, und zwar in der Art. daß die von der Genossenschaft bestellten Waren den Mitgliedern von den Lieferanten direft zugehen, ferner alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter- essen der Mitglieder zu fördern. Satzung vom 15. 2. 1925.

Biedenkopf. den 21. Februar 19265.

Das Amtsgericht.

Bockenem. (124034

In das Genossenschaftsregister ist am 28. Februar 1925 eingetragen die Spar⸗ und Darlehnsfasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Halipflicht in Heersum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dairlehns⸗ fasse und als Nebenbenieb der gemein⸗ schastliche Bezug landwitrtschaftlicher Be⸗ darssstoffe. Satzungen vom 5H. Fe⸗ bruar 1925.

Amtsgericht Bockenem.

Celle. 124035)

In das Genossenschaftsregister Nr. 79 ift heute eingetragen die Eierverwertungés⸗ genossenschalt Celle, e Gm b. H. in Celle. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen; 2. der Ver. kauf der von den Genossen gelieserten Eier und die Verwertung von Geflügel auf gemeinschaftliche Rechnung und Gesahr. Statut vom 26. Februar 1925.

Amtegericht Celle 3. März 1925.

Chem mit. 124036

Auf Blatt 166 des Reichgenossenichafttz⸗ registers ist heute die Kriegerheimstätten, eingetragene Genossenschait mit beschränfter Hastpflicht in Siegmar eingetragen worden. Das Statut ist vom 1. Januar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erweib, die Verwaltung und der Verkauf von Häufern und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Ge—⸗ nossenschast ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, Kriegsbeichädigten und hinter. bliebenen und ehemaligen Kriegeteilnehmein gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu hilligen Preijen zu beschaffen.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den t. März 1925.

Cõpentck. 124037 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. ol verzeichneten Genossenschaft Gemeinnützige Kleingartenbaugenossenschaft Johannisthal, eingetragene Genossenschast mit beschränfier Haftpflicht. Berlin⸗Johannisthal, ist heute eingetragen: Duich Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 10. Septeniber 1924 ist die Satzung geändert bezüglich des 5 3 (Auffündigung), F 5 (Pflichten der Mitglieder). S 6 ((Geschäftsanteil), §z ga (Haftsumme), S7 Eintiüittsgeld). Cöpenick, den 12. Februar 1929. Das Amtsgericht Abt. 5.

Ca penick. 124938

Bei der in Genossenschaftsregister Nr.! verzeichneten Genossenschafst Cöpenicler Lzank, eingetragene Genossenschaft mit be— schränfter Haftpflicht in Cörenick ist heute eingetragen: Durch Beschluß der General-

versammlung vom 22. Dezember 1924 ist

der Geschäftsanteil auf 600 Reichamark Haitsumme 600 Reichsmark gleichen Beschluß sind die § 4, 4s, 48 Die Aenderung betreffen die Wahl und Zahl der Mit glieder des Vorstands und die Höhe der Geschäftsanteile und der Haftsumme. Cöpenick den 23. Februar 1925. Das Amtsgericht.

des Statuts

In unser Genossenschaftsregister ist heute ö durch Statut vom 29 J. 1925 errichtete Demerather Spar⸗ Darlehnskassen verein Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verhältnisse ihrer Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern. die dazu nötigen Einrichtungen f namentlich die zu Darlehen an die Mit erforderlichen gemeinschanlicher Garantie zu beschaffen, besondeis auch Gelder aufzunehmen und zu verzinsen.

Daun, den 13. Februar 1925ũ.

Das Amtsgericht.

eingetragene

Geldmittel

Elsfleth.

In das hiesige Genossenschaftaregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetiagenen Lichtgenossenschaft Wehrder, e. G. m. b. H.

Bettinghühren in Betting⸗ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 18924 sind die 10 Abl. 4. 26 Abj. I der Satzungen geändert. Die Haftsumme beträgt 500 R.-M., der Geschäftsanteil beträgt 50 R. M. Elsfleth, 28. Februar 1925. Amte gericht.

Frankenstein, Schles. II24042] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Eleftrizitãts⸗Genossenschart eingetragene Genossenschaft min beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Löwenstein Gegenstand Unternehmens ist der gemeinsame Bezug ven elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orttleitungqenetzes. Tie Haftlumme beträgt 50 Reichsmark, die der Geschäfisanteile 120. Das Statut ist vom 12. Januar 1925. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Amtsgericht Frankenstein i Schl. 192.1925.

eingetragen

höchste Zahl

Frankenstein, ScQMles.

In unser Genossenschafterenister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Absatzgenossen Kreises Frankenstein, e. G ; Frankenssein am 19. Januar 1925 ein⸗ getragen worden; .

Die Genossenschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzen 28. Dezember 1923 (RGBl. S. und 5 bo Abf. 2 der zweiten Durch verordnung hierzu vom 28. März dðꝛGBl. S 385) nichtig. Amtsgericht Frankenstein, Schles., März 1925.

Verordnung

In das Genossenschaftsregister Nr. 83 wurde heute bei der Exeka Großhandel. eingetragene Genossenschasft schtãnkter Haftvflicht“ tragen: Durch Beichluß der Geneialver⸗ vom 26 Mai Statut abgeändert und neu gesaßt. lautet künßstig: handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafmflicht. Gotha.“

Gotha, den 26 Februar 1925.

Thür. Amtsgericht. NR

in Gotha einge⸗ 1924 ist das

Groß Gernnm.

In unser Genossenschaftsregister wude heute emgetragen: Die Spar- und Credit bank eingetragene Genossenichaft mit be⸗ schtänkter Haftpflicht durch Beschluß der Generalversammlungen vom 30. 11. und 14. 12. 1924 aufgeloͤst. Liquidatoren sind: 1. Philipp Vogel 111, Schneider II,

2. Wilhelm Schreinermeister, beide zu Nauheim. Groß Gerau, den 2. März 1926. Hessisches Amtegericht.

Gross Geran.

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Groß · Gerauer Volkebank e G. m. b. O in Groß Gerau eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1924 ist die Hajtjumme auf 600 G-M. und der Geschäflsanteil auf 300 G. M. festgesetzt, und durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalvey⸗ sammlung vom 30. Oktober 1924 ist die Satzung neu aufgestellt.

Groß Gerau, den 7. März 1925. Hessisches Amtegericht.

HH lllesheim, Eitel. Bei Lissend e. G. m. u. O i

Darlehnè kassenverein n Lissengorf, Gen Reg. 2, eingetragen: §5 4 des Statuts geändert:

Geschãf ikanteil 100 Reichsmark. Hillesheim (Eifel), den 6. März 1926. Amtsgericht.

t iIlIesheimn, Eifel.

Bei Calenborner Spar⸗ u. Darlehns⸗ fassenverein e. G. m. Gen. Neg. 9 eingetragen: Anton Phlepsen und Markus Leyens aus Vorstand aus⸗ Landwirt Gotttried Perings Landwirt Niklaus Pütz, Scheuern, in Vorstand gewählt. des Statuts abgeändeit: 100 Reichsmark. ö

Hillesheim (Eifel), den 6. Mär 19265.

Amtsgericht.

u. H. Calenboin

in Calenborn,

Geschäãfttanteil

Honenlimbnurg. (121048 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1927 unter Nr. 10 die Ge⸗ nossenschast in Firma: Hohenlimburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hohen⸗ fimburg eingetragen worden. Das Siatut ist am 10. Fanuar festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar— und Darlehnekasse zur Pflege des Geld⸗ und Kieditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bei der gesamten Ein⸗ richtung und Wirkjamkeit des Vereins soll nicht das Streben nach Gewinn, jondein die Hebung der wirtichaftlich Schwachen, und neben dem Stieben nach materieller Förderung der Mitalieder besonders auch die Rücksicht auf deren sittliche Hebung maßgebend sein. Deshalb soll neben der Kreditfähigkeit auch die Kreditwürdigkeit der Darlehnssucher in Betracht gezogen, die beabsichtigte Verwendung aller Darlehn vor der Bewilligung erforscht und später deren wirtschattliche Verwendung soviel als möglich heaussichtigt werden. Das Amtsgericht Hohenlimburg. HKaniñ ser skantern. 124049 Die Genossenschaften Landwirtschaft⸗ licher Konsumpeiein e. G. m. u. H in Orbis und Spar« und Datlehenskasse, e. G. m. u. OH in Orhis sind durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung und Ver— trag vom 27 Februar 13525 mit Wirkung vom 1. März 1925 verschmolzen. Die erstere Genossenschaft ist aufgelöst; die letztere die übernehmende Genossenschast. Kaiferslautern, s. März 1925 Amtegericht Registergericht. HM akserslantern. 124050 Betreff: Spar« und Darlehns kasse, e. Genossenschast m u. H, Sitz Oibhis: Duich Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1925 wurde § 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unter— nehmens ist erweitert und neben den his⸗ bergen noch ferner: Gemeinschantlicher Einkauf von Verbrauchstoffen und Gegen— ständen des landwirischaftlichen Betriebs, gemeinjchaftlicher Verkauf landwirtschasft⸗ licher Erzeugnisse. Kaiserslautern. 6. März 19265. Amttzgericht Registergericht.

HM hn amn. 124051] In das Genossenschaftsregister wurde am 4. März 1925 eingetragen: Nr. 15. Edeka Großhandel Köln ein— etragene Genossenschajt mit beschränkter aftpflicht Kö. Tie Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 1. 1925 geändert in: Kolonial—⸗ waren Einkauf verein eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht. Abt 24, Köln.

Lach t gen. 124052]

In unser Genossenschaftsregister ist heute mier Nr. 34 die Eleftrizitãtegenossenschaft . G. G m b. SH. und erner folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Bezug elektrischer Energie, vie Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungenetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.

Spalte 4: Der Geschäftsanteil beträgt

2.33 R. M, die Hastsumme beträgt bis

zum zehnfachen Betrage jedes erworbenen Geschäitsanteils.

Spalte 5: Rentier Richard Schauer in aprodfen Norsitzender. Besitzer Otto ichulz in Paprod ken Stellvertreter, Be- sitzer Wilheli Papies in Paprodkfen Schꝛiftnührer.

Spalte 6: 1. Satzungen vom 28. Ja—⸗ nuar 1925. 2. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von 2 Vor⸗ flandémitgliedern. Sie sind in den „Blättern für Gengssenschastswesen? zu Rerlin auzunehmen Beim Eingehen diesrs Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu kestimmen ist. der Deutsche Reiche anzeiger“. 3. Die Willensertlärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder eisolgen wenn sie Dritten gegenüber Rechtever⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschast ihre damensunteischrift beifügen.

Lötzen, den 26 Februar 1926.

Das Amtggericht.

Li ding hausen. 124053

In das Genossenschaftsregister ist heute uu Nr. 6 Sendener Spar und Darlehne⸗ assenverein e. G. m u H. eingetragen: An Stelle des veistorbenen Vereinsvor— stehers Brüggemann ist den bisherige stell⸗ vertretende Vorsteher Schule Höping in Senden als Vereine vorsteher, an Stelle hes Vorstandsmitgliedes Schröder ist Anton Schmitz in Senden getreten; ferner ist Alex Schulte in Senden zum kiellver⸗ tretenden Vereinsvorsteher gewählt.

Lüdinghausen. 28. 2. 25.

Amtsgericht.

Mosbach, Kadem. 124054

Genossenschastsregister Band 11 O.-3 33: Spar u. Darlehens asse, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschiänkler Haftpflicht in Asbach, Amt Moebach. Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ zung des Sparsinns. Statut vom 17 Ja⸗ nuat 1925. Moebach, den 25. Februar 1925. Bad. Amtsgericht.

Hosbach, Baden- 124055 Genossenschas ie register Band 1l 3.32:

Spar u. Darlehenskasse, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkler Haft⸗ Stromber⸗ Vitlingen, Baden. pflicht. Auerbach, Amt Mosbach. trieb einer Spar, und Datlehenstasse zur Pflege des Geld und Kreditvertehrs sowie ur Förderung des Spatsinns, gemein⸗ schaftlicher Einkauf von f und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Anlage, Unterhaltung maschinellen 10. Februar 1925. bruar 1925.

Bad. Amtsgericht. Ver image.

Heute wurde in das hiesige Genossen— schafteregister bei Nr. 22, betr die Tritten⸗ ervereinigung, e. G. m. b. H. in Tritten heim, folgendes eingetragen:

Tie Liquidation ist beendet. tretungsbefugnis der Liquidatoren ist er—

20. Januar 1925 sorgungsgenossenschaft Heinersdorf, tragene Genossenschaft mit beschräukteraft⸗ pflicht, Sitz: Heinersdorf, Nm „eingetragen Gegenstand des Unternehmens r Bau und die Unterhallung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, meinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren weise Ueberlassung an die Mitglieder, die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen meinsamer Bezug von Motoren.

Zielenzig, den 3. März 1925.

Das Amtsgericht.

Musterregisters Band 111 wurde heute eingetragen:

zer, Uhrenmacher in offene Zeichnungen eines Signa briefkastens. Postmelder Postankunft gewünschten Signale aibt allen Mate⸗ und Formen hergestellt Erzeugnisse angemeldet

erbrauchsstoffen

Erzeugnisse, gemeinsame

und Betrieb Genannter Kasten Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, 9. März 1925. Vonnittags 104 Uhr.

Villingen, den 9. März 1922.

Bad. Amtsgericht, Gericht⸗schreiberei

Mosbach, den 2

heimer Win; Tiegenhkhals.

In unjser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft ‚Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft hals e. G. m. b. H. Nr. 22 am 25. Februar 1925 eingetragen worden: ist geändert in ‚Ein⸗ und Verkaussgenossenschaft ür Ziegenhals und Umgegend e. G. m. b. H. Amtsgericht Ziegenhals.

7. Konkurse und Geschã ts aufsicht.

Achern. . ; Ueber das Vermögen der Firma Behrle Gesellschaft mit beschränkter

Selbsthilfe! für Ziegen— Neumagen, den 6. März 1925. Das Amtsgericht. Fapenhbirzg. In das hiesige Genossenschaftsregister heute zu der unter tragenen Genossenschaft „Imkergenossen⸗ schast Rhede, e. Gm b. H. in Rhede (Ems)“ folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Dezember 1924 und 4. Januar Liquidation ersolgt durch den bisherigen

Amtsgericht Papenburg, 5. 3. 1925.

Die Firma

(Baden) ist am 9. März 1925. Vormittags das Konfurt verfahren Anmeldefrist dis 30 März 1925 Erste Gläubigerver⸗

und Anzeigepflicht. sammlung: Nachmittags 4 Uhr. 16 April i925, Vorm. S. Uhr. Achern, den 9. März 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

5. Musterregister.

Die aus ländis chen Muster werden unter Leia rg veröffentlicht.)

Crefel d. In das hiesige Mufterregisier ist heute eingetragen:

Nr. 2457. Gebr. Kluge Aktiengesell⸗ schaft in Crefeld, ein mit dem Geschäfts—⸗ siegel der Firma verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für Kleidungsstücke 10 652/26 834. Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Februar

Crefeld, den 26. Februar 1925. Amtsgericht.

Prsfungstermin am

Hernstadt, Sachsen. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Hugo Lintner alleinigen Inhabers der Firma Voltm. Hugo Lindner in Bernstadt, wird heute, am 9 März 1925, Vormittags 8 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Lokalrichter Richter in

23. März 1925. Prüfungstermin am 26. April 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1926 Amtsgericht Rernstadt, Sa.,

den 9 März 19205.

H egensbnurꝶ. In das Genossenschaftsregister wurde beute der durch Siatut vom 15. Februar Darlehn kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Fronau Gegenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der 1. der gemeinschastliche Bezug von Wirt schastebedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt— schastlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche NRech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschasiliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder Regensburg, den 5 März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Fahriknummern

eingetragen Vormittags

Anmelde frist Wahltermin am Vormittags

Crereld. s In das hiesige Musterregister ist heute

Gebr. Kluge, Aktiengesell⸗ schaft in Ciefeld, ein mit dem Geschäfts⸗ siegel der Firma verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für Kleidungsstücke, Fabriknummern erzeugnis. Schutzftist 3 Jahre, angemeltet am 26. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr. Crefeld, den 26 Februar 1925. Amtagericht.

Mitglieder, insbesondere

eingetragen:

Horna, Bx. Leipzlg. Ueber das Vermögen des Schuh händlers Otto Georg Kämpfe in Borna. Markt 19, wird heute, am 9. März 1925, Nachmit⸗ das Konkursverfahren Konkursverwalter: Orisrichter Fritz Denzler, hier. srist bis zum 7. April 189202. am 1. April 1925,

160653 / 26973, tags 4 Ühr.

Wahltermin Vormittags 9 Uhr. Prüfungetermin am 22. April 1925. Vor—⸗ mittags 9 Uhr. zeigepflicht bis zum 7. April 1925. Borna, den 9. März 1925. Amtsgericht.

Lũdoengeheidl. Saalfeld, Ostpr. 8 6 , In unser Genossenschaftsregister ist heute In unser Musterregister ist eingetra Nr. 13, Konsumverein Gerswalde, e. G. m. b. H, eingetragen. daß die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst ist und sich in Liqui Liquidntoren Besitzer August Dobbrick, der Zimmer— mann Friedrich Schönteich und der Eigen⸗ tümer Friedrich Gerswalde. Saalseld, Osipr', den 26. Februar 1926. Amtsgericht. Strelitz, Alt. Genossenschaftsregister heute die durch Satzung vom 23. Januar 1920 errichtete Elettrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von eleftrischer Energie und die gemeinschaftliche Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaitlichen Bekanntmachungen erolgen unter derFirma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Landwirtschastlichen Ge⸗ nessenschastsblatt? in Neuwied, erjatzweise im „‚Deutschen Reichsanzeiger?“. Das Ge— schästejahr läuft vom 1. April bis 31. März Haftsumme 190 . schäftsanteile von je 20 A, für einen Ge⸗ nossen: dreißig. Vorstand besteht aus drei dem Gutebesitzer Schalow, dem Erbpächter Karl Polland August Walter, Willenserklärungen

Nr 2466. Die Firma Gebr. Noelle in Offener Arrest Lüdenscheid hat Schutz rist für das am 8. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, ange⸗ meldete Muster für Lössel, Fabiiknummer auf weitere sieben Jahre ange⸗ Februar 1925, Vormittags

Verlängerung

H xesdem.

Ueber das Vermögen Huge Emil Weinhold, der in Dresden- N, Alaunstraße 104, den Handel mit Woll⸗ und Wirkwaren betreibt, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. berwaälter: Lokalgerichtsschöppe Johannes Reichel, Dres den. Gerotstraße 9. meldesrist bis zum 6. April 1925. Wabl⸗ ĩ Vormutags

meldet am Kaufmanns

11 Uhr 45 Minuten

Die Firma in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 30. März 1915. Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, ange⸗ meldeten Muster är Butterdole Nr. 623 und Teeglas Nr 8899, Fabriknummern 623 und 8899, auf weitere 5 Jabre an⸗ gemeldet am 2. Februar 1925, Vormittage 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2418. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutz8trist für die am 15 Februar 1916, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten, ange—⸗ meldeten Muster s Fabriknummern 0117/53 G. o. X. und 5 Jahre angemeldet am 2 Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzsrist für das am Vormittags 1 Uhr 45 Minuten, ange

wird heute, am

Prüfungstermin: Vormittags Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April und Gerälen. 34

Amtsgericht Dresden. Abteilung IJ.

auf wenn Düren, RhI4. Likör sabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nideggen, it am 8. März 925, Nachmittags 9 Uhr 50 Min. das Kon⸗ tursversfahren eröffnet worden. ist der Rechtsanwalt Justizrat Thissen in Offener Artest mit Anzeigefrist

531. Mar; 1920. Anmeldefrist an demselben Tage. Gläubiger versammlung Prüfungstermin am 7. ! miltags 190 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle I. Stock, Zimmer

Höchstzahl der Ge⸗

15. Juni 1918 Mitgliedern,

nummer 3503, auf weitere h Jahre ange⸗ meldet am 2. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Firma Friedrich Linden in Lüdenscheid, drei Muster für Abzei ben in einem einmal versiegelten Paket. Fabrik⸗ nummern 4086. 4087 und 4088. plastische Erzeugnisse, Schutzrrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr 2532. Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid, 2 Muster für Etuis für Rosenkränze in einem zweimal versiegelten pafet, Fabriknummern otzas! mit Füllung, 6335 mit Füllung, vlastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, 20 Februar 19253, Vormittags 11 Uhr. Firma C. Aufermann Söhne zu Lüdenscheid, 1 Modell für Gurt⸗ und Leibriemenschnalle in einem dreimal versiegelten Paket., Fabriknummer 63h, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1925, Mittags

Nr. 2534. Firma Friedrich Linden in Lüdenscheid, 1 Muster jür Abieichen in einem einmal versiegelten Palet, Fabrik

Eigentümer sämtlich in Thurow. des Voistands erfolgen durch mindestens Die Zeichnung geschieht. indem jene der Firma ihre Namensunter⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Strelitz, den 20 Februar 1925. Das Amtsgericht.

FLessin, Merck lb.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24 Jan. 1925 als neue Genossenschaft eingetragen:

NRostocker Landbund⸗Handelsge nossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht, Zweig⸗ mit dem Sitze in Die Satzung ist am 12. Mai 1924

Gegenstand des Unternehmens der Einkauf und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfeartikel und Erzeugnisse und hierzu Beteiligung an den eiuschlägigen Unternehmen.

Tessin, den 27. Februar 1925.

Mecklb Amtsgericht.

Westerstede. In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Stierhaltungsgenossenschaft e. G. in Godensholt folgendes ein⸗ getragen worden: Haftsumme

und allgemeiner k Arril 1929, Vor⸗ zwei Mitglieder. Pletzergasse Nr.

Düren, den 9. März 1926. Amtsgericht, Abteilung 6.

schrift beifügen.

Konkursverwalter: Herr richter Fiedler in Frankenberg, srift bis zum 31. März

angemeldet am

niederlassung

Prüfungstermin am 1929, Nachmittags 4 Ubr. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis zum 31. März 1925.

Sächs.) Amtsgericht Frankenberg, den 9. März 1922.

1Mamburg. ö

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Februar

10 Minuten.

ist heute, Nachmittags Verwalter: Lilienstraße 36

Firma Kremp G Hütte⸗ f J zeigesrist bis zun

in Lüdenscheid, Gardinenringe siegelten Paket, ahriknum mern 186. 18 m m plastische Erzeugnisse. angemeldet 28. Februar 19235, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Lädenscheid, den 1. Februar 192. Das Amtsgericht.

100 R.-M. Der 5 14 Ziffer 6 und der 537 Ab). 1 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1924 geändert. 25. Februar 1925. Amtsgericht Westerstede.

Tielenziꝶ. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 83 die durch Statut vom

und 186120 m / m, sammlung: =

Vorm. e . mburg,. 9. da Da

MNannover. 124951]

Ueber das Vermögen des Kürschners Rudolf Kormes in Hannover, Am Lintener Berge Nr. 6 C, wird heute am 7. März 1925. Vormittags 1 Uhr. das Konfurs= verfahren eröff net. Der Rechtsanwalt von Langsdorff in Hannover, Bahnhofstraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Ken kursforderungen sind bis zum 1. April 1925 bei dem Gericht in Reichsmarkbeträgen anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 2. April 1925, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1922, Vor⸗ mittags ig Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover. Volgersweg Nr. Zimmer 167. Erdgeschoß. anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1925.

Amtsgericht Hannover

Hannover. 124950]

Ueber das Vermögen der Ghefrau Marta Hammer, Inhaberin der Finn M Hammer in Hannover Georgstraße 38. wird beute, am 7. März 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Hesse in Hannover. Raschplatz 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konfkurssorde⸗ rungen sind bis zum 10 April 1929 bei dem Gericht in Reicksmarkbenägen anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 3. April 1925, Vormutags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 18. Apꝛil 1959, Vormüutags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1. Zimmer 167. Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1925

Amtsgericht Hannover.

RR aiĩserslanternm. 124955

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Veimögen der Charlotte Baum, geb. Liebrich, Witwe des Kaufmanns Simon Baum, eine Wein. K Branntweingroß⸗ handlung u. Destillerie betreibend. Inhaberin der Firma Simon Baum mit dem Sitze in Kaiseislautern am 9. März 1925. Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet Kon kuisverwalter: Geschästsagent Jean Rubel in Kaisers- lauten. Sffener Arrest ist erlassen. Fꝛiist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschuffes am 4. April 1925. allgemeiner Prüfungstermin am 16 Mai 1925, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28, des Amtsgerichts Kaijerslautern.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Körlin, Fersante. 124956) Ueber das Vermögen des Bahn bofewirts Erich Winnberg, in Körlin, Perjanie, wird heute, am 98 1922. Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursversihren eröffnet. Der Gastwirt Paul Specht, in Körlin, Persante, wird zum Konkmsver⸗— verwalter ernannt. Anmeldefrist bit 26. März 1925. Erste Gläubigewer⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. April 1925. Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht zu Körlin, Ferlante

M i tuschendroda. 121957] Ueber das Veimögen der Firma Ortenta“ Drientalische Tabakichneide⸗ und Vertriebs⸗Geiellschaft mit beschtänkter Hastung in Coswig (Sa) wird heute, am II. März 1925. Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗— verwalter: Verr Rechtsanwalt Dr Hennicke, bier. Anmeldefrist bis zum 195 April 1925. Wahlteimin am 30. März 1925, Vormittags 160 Uhr. Prü fungstermin ame 27. April 1425 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1925.

Kötzschenbroda, den 11. März 1925.

Das Amtsgericht.

Leipzig. (121959

Ueber das Vermögen des Kausmanns Oe kar Julius Richter in Leipzig. Moltke⸗ straße 30, all. Inhabers einer Textil- und Papiergroßhandlung unter der handels- gerichtlich eingetragenen Fumg Oskar Jul. Nichter' in Leipzig. Schulstr 4, wird beute, am 11. März 1925 Vormittags 8sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Moritz Krake in Leipzig. Königsplatz 7. Anmelde frist bis zum 15. April 1925. Wahltermin

Frankenberg, Sachsen. II24947] am I7. Üpril 19209, Vormittags 9 Ubr. Ueber das Vermögen des Milchhändlers Prüfungstermin am 29 April 19265, Vor- Richard Leutritz in Frankenberg. Sa., Feld- mittag 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ straße 16, wind heute, am 9. März 1920, zeigepflicht bis zum 25. März 1925. Yiachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Amtsgericht Leipzig, Abt II A!, . Oris⸗ den 11. März 1925. Anmelde⸗ w Wahl · Leipzig. 121958 termin am 31. März 1925. Nachmittags Ueber das Vermögen des Kaufmanns 14. April Anton Reinhold William Dporacek in

Leipzig⸗Neustadt, Ludwigstr. II, früheren Inhabers einer Großhandlung in Schnei⸗ dereibedarfsartifeln unter gleichnamiger Firma in Lewwzig. Katharinenstr 21, wild heute, am 11. März 1925, Vormittags

(124949) i0z Uhr, das Konfursverjahren ezöffnet. Üleber das Vermögen der Gesellichaft Konkurgberwalter: NRechtsanmalt Grunrd in Firma Deulsche Herrenmoden, Gesell⸗ Müller in Leipzig. Kurprin tr 10 An⸗ schast mit beschtänkter Hastung. Werstr 3. meldefrist bis zum 20 April 1925. Wahl⸗ 5 Uhr. Konkurs termin am 17 April 19265. Rermitags Amandus Lange, 11 Uhr. Prüfungstermin am Mai 1925, Offener Arrest mit An⸗ Vormittags 10 Uhr. Offener, Arne) mit d. J. ein⸗ Anzeigepflicht bis zum 28, März 1925. defrist bis zum 9. Mai Amtsgericht deiy zig. Abt,; 11 AI, schließlich. ,,, den 11. März 1925. Mittw den 8 April d. e urn gha en Prüfung · Lippstadt. 124960

Miltwoch., den 10. Juni d. 2

Marz 1925. 8 rn tegericht.

Ueber das Vermögen des Kausmanns Hans Kamp zu Lippstadt. Kahlenstt 18, wird beute, am 6. März 1925, Vor⸗ mittags 9,50 Uhr, das Konkursveisahren