125713 Deustsche Vouindustrie A.⸗G., Herne.
Wir laden unsere Aftionäre zu unserer am Mittwoch, den 1. April 1925, Nachmittags 45 Uhr, in Recklinghausen Heilige ⸗Geist. Straße Nr. L., stattfindenden Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage und Genehmigung der Gold— markeröffnunge bilanz owie Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark Bericht des Vorstands und des Anf— sichtsrats über die Prüfung der Er— öffnungsbilan;z und den Hergang der Umsitellung Satzungsänderung Umstellung und Aenderung der Satzungen durch den Zusatz⸗ Feiner die Vermitfelung von An— und Verkauf von Grundstücken und die Uebernahme von Grundstückever⸗ waltungen sowie Vermittelung von hypotheéfarischen Beleihungen
Vorlage und Genehmigung der Jahres bilanz 1924. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats für das Geschästs— jahr 1924.
Verschiedenes
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktticnäre, die im Besitze eines vom Vor— stand autgefertigten Stimmscheins sind.
Deutsche Bauindustrie A. ⸗G. . Der Vorstand. Ferrero, Geschäftssührer. 1120704 Rathenower Ban verein Mitiengefellschast.
Gemäß §§ 23 24 der Satzungen werden
bie Aktionäle zur zweiten ordentlichen
Generalversammlung, welche Freitag,
KX 2tpril 1925, Nachmittags 45 Uhr,
im „Kasserhof“ stattfinden wird, eingeladen. . Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichs markeröffnunga⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prütungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats
Reschlußfassung über die Genehmi— gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund— kapitals auf Reichsmark 750 000 unter Bildung einer gesetzlichen Re⸗ serve von Reichsmark 180 000.
Grmächtigung des Vorstande und des Aufsichtsrats, die Modalitäten der Durchführung der Umstellung festzu— setzen sowie etwa vom Registerrichter verlangte Aenderungen der General⸗ versammlungebeschlisse, soweit sie deren Fassung betieffen, vorzunehmen.
„Aenderung der Satzungen gemäß den zu 1 und 2 gesaßten RBeschlüssen, und zwar der 5 4. 6 (Aenderung des Kavitals und Stückelung), 5 19 (Ver— gütung an den Aufsichtsrat). § 26 (Stimmrecht).
„WVorlage des Jahresberichts für 1924 mit Rilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.
ARzeschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge— winnverwendung
7. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
8. Wahl in den Aussichtsrat.
Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum j. April 1925 einschließlich bei der Kasse unjerer Gejellschaff während der üblichen Geschäftestunden entgegenzunehmen
RathenowZ, den 14 März 1925.
Rathenower Bankverein I ttiengesellschaft. Der Vorsitzende des Wufsichtsrats: Wilhelm Wernicke.
entsjprechend der des § 2
II25701 Paradiesbettenfabrik M. Steiner C Sohn Akttiengesellschaft, Gunneredorf bei Frantenberg i. Sa.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 3. April 1925, Mittags 12 Uhr, in Dreeden im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat ⸗ Bank Aktiengesellichaft Filiale Dresden Abtlg. Pirnaischer Platz statt.« findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für den 31. De— zember 1924 sowie des Berichts des Worstands und Aussichterats hierzu; Beschlußiassung über Genehmigung der Vorlagen und Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Worssands und Aussichtsrats.
3 Autsichts ratswahl.
4. Anderweitige Festsetzung der in der Generalversammlung vom 30. August 1924 beschlossenen Stückelung der Aktien und dementsprechence Aenderung von 5 4 Absé 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (betr. Einteilung des Grund— kapitals), ferner Aenderung von § 22 Abf 1 (betr. seste Vergütung des Aufsichtsrate)
Aftionäre, welche der Versammlung bei— wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Attien oder die Be— scheinigung über Hinterlegung der Attien spätestens am dritten Tage vor der General—⸗ versammlung bei einem Notar oter einer der Niederlassungen der Commerz - und BVrivat⸗ Bank Aftiengesellschaft in RBerlin, Chemnitz, Dres den, Franken⸗ berg oder Leipzig oder hei der Bank— sirma C. Schlesinger, Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin bis nach der Generalversammlung binterlegen.
Dresden, den 12. März 19265.
Der Aufsichtsrat.
1228681 Einladung zur außerordentlichen Generalver- sammlung am 2. April 1925. Nach⸗ mittags 5 Uhr, in ten Geschästsräumen Buntentorsste nweg slh Tagesordnung: 1. Genehmigung eines entsprechenden Vertrags, wonach das Vermögen der aufzulösenden Gesellschaft als Ganzes übertragen wird. 2. Genehmigung hilanz. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktjonäie, die spätestens 3 Tage vor der Generalpersammlung an unserer Kasse ihre Aftien oder einen Hinterlegungsschein siber eine bei einer Bank oden einen öffent— lichen Behörde oter einem Notar ersolgte Hinterlegung eingereicht haben
Bremen, den 6 März 1125
Bremer Draht⸗ C Seilwerk, Aktiengesellschaft in Liquidation.
Der LigquZuidaisor.
der Liguidations⸗
122869) Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, bis zum 31! März ihre Forderungen bei uns anzumelden
Bremen, den 6. März 19295.
Bremer Draht ⸗ Seilwerk,
Aktiengesellschaft in Liquidation.
Der Liguidator.
124626 Pereinshrauerei Aktiengesellschafst zu Cotshus.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 31. März 1925. Nachmittags 12,30 uhr, im Hotel „Kaiser⸗Adler“ zu Cottbus statifintenden G. ordentl. Ge— neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn, und Verlust— rechnung per 30 September 1924
„Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie Festsetzung der Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des Autsichts rats.
Aussichtsratswahl.
„Vorlegung und Genehmigung der Goldmarferöffnungsbilanz per 1. Ok⸗ tober 1924.
z. Aenderung des 5 4 Abs. 1 der Satzungen, betr. das Grundkapital:
Abl. 1 muß lauten: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 300 000 Reichsmark, eingeteilt in 300 Aktien zu je 1000 Reichsmark nominal.
Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 25 unserer Satzungen davon abhängig. daß die Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalverisammlung bei der Gesellschaft oder der
Commerz⸗ und Privatbank, Filiale Cottbus,
hinterlegt werden. Die gesetzliche Be⸗ fugnis zur Hinterlegung bei einem Notar wird dadurch nicht berührt
Cottbus, den 14 März 1925.
Der Au fsichtsrat. Karl Kohnstam m, Vorsitzender.
lter C, garl Porg Aktiengesellschaft, Leipzig.
In der Generalpersammlung vom 24. 10. 24 wurde beschlossen. das Attien⸗ kapital von P-M. 30 000000 auf G⸗M 40000 herabzusetzen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier— durch unsere Aktionäre auf, ibre Aktien mit Gewinnanteils und Erneuerungs— scheinen nebst doppelt ausgefertigtem, zahlenmäßig geordnetem Nummernperzeich⸗ nis his einschließlich 20. Juni 1925 bei der Kasse der Gesellschaft, Leipiig. Koch— straße 23, zum Umtausch gegen Goldmark— aktien einzureichen.
Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß gegen Einreichung von nom 1 15000 alte Aktien eine neue Ssiammakne zu G⸗M. 20 gewährt wird. Da es gestattet ist. 9 Aktien in einer Urkunde über G-⸗M. 160 zusammensufassen, wird ein Teil der Aftien über dielen Betrag aus— gesertigt werden.
Der Umiausch geschieht provisionsfiei, sofenn die Aktien während der üblichen GeschäsltSstunden in den Geschästsräumen der Gesellschaft eingereicht werden So⸗ weit die Einreichung im Wege des Schrift wechselz erfolgt, werden die Aussagen in Anrechnung gebiacht
Die Auslieferung der neuen Goldmark— aftien erfelgt entweder sofort bei Ein— reichung der alten Aftien oder gegen Rück. gabe der von der Gesellschatt ausgestellten Quittung über die eingereichten Aktien. Zur Prüfung der Legisimatten des Vor— zeigeis resv Einsenders ist die Einteichungs—⸗ stelle berechtigt, aber nicht verpflichtet Diejenigen Aftien, die bis zum 20. Juni 1925 nicht eingereicht sind,. werden für kraftlos erklärt. Das aleiche gilt von den eingereichten Atnen, die eine zum Ersatz drich einen Anteils schein im Mindestbetrage von G⸗M. 5 erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht bis zum 20. Juni 1925 zur Verwertung jsür Rechnung der Be— seiligten zur Verfügung gestellt sind. An Stelle der für kraftlos erflärten Aftien wird die hierauf entfallende Anzahl von Goldmarkattien ausgegeben und jür Rech- nung der Beteiligten öffentlich versteigert bzw bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten bereit gehalten. Leipzig, den 10. Marz 1920.
Otto Weißenberger, Vorsitzender.
124160
Bilanz am 30. Juni 1924.
M6 188900 30 395 435 699 —
Vermö en. Grundstückefonto Wasserkrattkonto Gebäudekonto.
Wohn häuser konto Damp heizung konto Trans missienenkonto Maschinenkonto Hilsswerfzeugekonto Inventarteonto Lichtanlagekonto Motell⸗ u Zeichnungen konto . 1 Fuhrparkfonto 7350 Kassakonto 40779 Wechselkonto .. 39191 Effeftenkonto 4202 Kontokorrentkonto. 759 672 Inventunbestände 7377907 276 103 7
* .
47 236
9 . , m a
Schulden. Aktienfapitalkonto . Apalwechsel konto Akzeptekonto Uebergangsfonto .. Kontokorrentkonto. Reingewinn ..
2100 000 — 5 602 —
13 341 164754 91 378 522 99 8327
2761 4953
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1924. Soll. An Steuern Kö Abschreibungen: ordentlich 31 317 85 außerordent⸗ ich 25 g86, Reingewinn.
h7 303 8 99 832
256 968
125709
Bürgerliches Brauhaus, Akt. Ges., Nordhausen a. H.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 20. und 21 ordentlichen General⸗ versammlung ein. Dieselbe findet statt am 30 März 1925. Abends 8 Uhr, im kleinen aa! unserer Gesellschafts⸗ hauses „Zur Hoffnung“.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Gostdmarkeröffnungsbilanz sür den l. Januar 1924.
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals und deren Durch⸗ führung
Aenderung des Gesellschastspertrags
a) iniolge der zu 2 zu sassenden Beschlüsse,
b) zu 9 Abs. 7 und 9,
zu § 10 Abs. 2. d) zu 58 11, 12. Verlegung des Geschäntsja hrs
Vorlage des Geschästsberichts
Prürung der Bilanz a) für das 20 Geschäftsjiahr vom 1 oö bi B , . b) für das 271 Geschäftsjahr vom 1. 1. 1924 biz 31 12 1924 „Abnahme der J
und
Jahresrechnungen und Festsetzung der Dividende. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats für beide Geschäftsjahre. „Wahlen zum Aufsichtsrat. Genehmigung etwa vorliegender Ueber⸗ tragung von Namenaktien Eintrittefarten werden gegen Voneigung der Aktien oder eines Hinterlegnngescheins bis zum 27 März im Brauereikontor oder bei der Commerz C Privatbank Filiale Nordhausen verabsolat. Der Aufsichtsrat. Albert Zacher, stellv. Vorsitzender.
Haben.
Für Betriebsergebnis... 256 968 256 968 13 Aue i. Erzgeb. , den 30. Juni 1924 Ernst Geßner, Altiengesellschaft, Textilmaschinenfabrik.
Der Vorstand.
Großer. Felber. Brunner.
Doo) ,,,, m Neinstrom C Pilz Attiengesell⸗ schaft Schwarzenberg Sa.
Das bisherige Stammkapital der Ge— sellschaft betrug PM. 30 000 000 und ist an den Börsen in Leipzig und Chemnitz zum Handel und zur Noliz zugelassen.
Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Stamm— fapital von nom. PM 530 000000 im Verhältnis von 1:50 auf
R⸗M. 600 000, eingeteilt in 30 000
Stammaktien zu je R. M. 20, Nr. 1—30000 umzustellen.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oftober eines Jahies bis zum 30 September des folgenden Jahres.
Von dem nach Abzug der Abschreibung verbleibenden Reingewinn sind
a) HosJ dem gesetzlichen Reservefonds
zu überweisen, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet
dem Vorhand die Tantieme zu gewähren, hierauf bis zu 4 0½ des eingezahlten . als Dividende zu ver⸗ tellen,
ferner 10 0;9 Tantieme an den Auf⸗ sichlsrat zu gewähren,
bis zu Ho für Gratifikationen an Angestellte und Beiträge zur Bildung eines Pensionsfonds dem Aussichtsrat zur Verfügung zu stellen
f) der Restbenag unter angemessener
Abrundung als weitere Dividende an die Aftionäre zu verteilen.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz der Gesellschaft per 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:
vertragsmäßige
Attiva. t 3 Grundstücke 120 000 Gebäude . . 940 009 ,, 1 Maschinen und Werkzeuge 115000 Beleuchtungsanlagen 501 Brenn⸗ und Schmelzöfen 10001 Betriebs ntensilien 3001 RFuhrweik = 8 001 — Handlungsutensilien ö. Bestaad an Materialien, Halb⸗ u. Fertigfabrifkaten Debitoren
Kasse, Giroguthaben, Wechsel ß
98 920
93 216 65:
7 6647 J
Sa. 40 3063 90
Pa siva. Aktienkapital:
30 0600 Aktien à 4 20. ,, wiener, . Han,, Konto neue Rechnung: Be— triebaumstellungefosten betr. - Rückstellung für Aufwertung früherer Darlehnskonten Umstellungsreserve.
600 000 600 0 4 325
346 483
70 000
20 000 — 250 000 —
Sa 1101 308195
Die Grundstücke der Gesellschast sind mit 2 Sicherungsebvpothefen im Gesamt⸗ betrage von ÆK 40 0900 belastet, welche im Sommer 1924 eingetragen worden sind. Schwarzenberg, Sa., im März 1925 Reinstrom Pilz A ktiengesellschaft.
125700
Norddeutsche Tricotweberei vorm. Leonhard Syrick K Co. Aktiengesellschaft in Berlin.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Bönse zu Berlin wird hiermit folgendes bekanntgegeben:
1. Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schatt betrug bisher 10 Millionen Papier⸗ mark, eingeteilt in 10 000 Aftien zu je 4 1000 Nr. 1—10 000. Die Aktien sind sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
2 Durch Beschluß der ordentlichen Ge— neralpersammlung vom 20. November 1924 ist das Grundfapital auf 800 000 Reichs mark, bestehend aus 10 000 Aktien zu je RM S0 Nr. 1—10 000, umgestellt worden.
3. Die Einziehung (Amortisation von Aftien) mittels Ankaujs oder eines sonstigen rreiwilligen Aktes ist gestattet.
4. Das Geschäftéejahr läuft vom 1. Mai bis 30 April.
h. Von dem durch die Bilanz fest⸗ gestellten Reingewinn werden zunächst 5 oo dem gesetzlichen Reservesonds jo lange zugeführt, bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals eireicht hat Außer⸗ dem können durch Beschluß der General— versammlung Rücklagen gebildet werden, siber deren Verwendung, sofern sich nicht die Generalversammlung die Verfügung darüber vorbehalten hat, der Aussichtsrat zu bestimmen hat. Von dem aledann verbleibenden Gewinn erhält der Vorstand den ihm vertragsmäßig zustehenden Ge— winnanteil, dann erhalten die Aftionäre 409 Dividende. Von dem alsdann ver⸗ bleibenden Ueberschuß erhält der Aussichts⸗ rat einen Anteil von 10 9υ0 , während der Rest des Gewinns, soweit nicht die Ge⸗— neralversammlung anderes beschließt, als weitere Dividende an die Aktionäre ver— teilt wird Reich smarkeröffnungsbilanz. R.⸗M.
2776
161 343
328729
Attiva. Falle, Außenstände Waren w Fabrikanlage Lübben Logen straße 1, mit Dampf⸗, Kraft, und elettrischen Anlagen nebst Fabri⸗ kationsmaschinen, Trane⸗ mijssionen, FRabrituten⸗ silien, Werkzeugen, Mo⸗ bilien sowie Grund und Boden
. 74
44 h00 19037349
Per Passiva. Kreditoren Afzeptverpflichtungen ... Vermögensausgleich . Ausgeteilt: a) Aktienkapital
800 000, — b) Reserve⸗
19211, 78
fonds DTT 7ᷓ ͤ
637 34920 Bei der Aufstellung der Reichsmark— eröffnungsbilanz sind die Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen §§5 3 und 4 und der zweiten Durchtübrungsverordnung FS§ 3 und 4 genau beachtet worden. Bei der Preisfestsetzung des Warenbestandes ist in angemessenem Umfang auf einen evtl. Konjunkturwechsel Rücksicht ge⸗ nommen worden. Der Wert der Fabnk mit allen Anlagen. Maschinen, Fabrit— utensilien und Mobilien ist unter Berück— sichtigung angemessener Abschreibungen nach den gesetzlichen Vorschrüten ermittelt. Berlin, im Februar 1925. Norddeutsche Tricotweberei vorm. Leonhard Sprick Co. Aktiengesellschaft.
183 158 34979 8Sl9 211
Der Vorstand.
125717 Stader Eisen⸗ E Drahtwerke A ktiengesellscha ft in Stade
Die Generalversammlung vom ?7 Sept. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von 100 Millionen Papiermark auf 100 000 Reichsmark umzustellen. Ein⸗ geteilt in
4813 Stammaktien zu je 4 20 und
187 Vorzugeaktien zu ie Æ 20.
Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aftien nebst Zinsbogen bis vätestens 1. April 1925 zwecks Umtauschs bei dem Banthause Gustav Hammel, Düsseldorf, Viftoriastr. 32 oder bei der Gesellschaft einzureichen und diejenigen Aktien welche die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung zu stellen Die nicht bis zu dieser Fiist eingereichten Aktien werden für krast⸗ los erklärt. Ebenso nicht zur Verwertung zur Versügung gestellte Aktien. Für die Vornahme des Umtauschs wird für jede Aktie zu R.-M. 20 eine Pauschalsumme von R.-M. 025 erhoben.
Der Vorstand.
Ts) Nord westbeutsche Glasmanu⸗ faktur A.- G. denburg i. O.
A Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. April 1925, Nachm. 4 Uhr im Geschästslokal der Herren Rechts- anwälte Wisser, Dr. Detimers und Dr. Schauenburg, Oldenburg i O), Berg⸗ straße Nr. 17, stfattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Geschäftsberichte und Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz, Gewinn- und Ver⸗ h . wn, für das Geschäftsjahr 924
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtengts.
„Kapitalerhöhung; Aenderung des § 6. Grundkapital, event. Aufnahme einer Anleihe
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Gen.⸗Vers. sind nach § 19 die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder, im Falle der Hinter legung der Aktien bei einem deutschen Notar, dessen mit Nummernverzeichnis ver- sehene Hinterlegungebescheinigung spätesteng am dritten Tage vor der Gen-Vers, den Tag derselben nicht eingerechnet, bei dem Banthause W Fortmann K. Söhne, Oldenburg i. O, bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben.
B Ihr Mandant als Aussichtsrats- mitglieder haben niedergelegt die Herren Dr. Isit Kabn, Dr. March Birnbaum und Adolf Lepv, jsämtlich in Berlin, und Herr J D. Kolwey, Oldenburg i O. Dem AÄAufsichtsrat gehört nur noch Herr Rechtsanwalt Dr. Dettmers, Oldenburg i D, an Oidenburg i. O., den 12. März 1925. Der Vorstand. G. Garlichs.
15693 Nordwestdeuische Glasmanu⸗ faktur A.-G., Ildenburg i. O.
Zum Zwecke der Umstellung ist in der Gen. Vers. vom 3. 12. 24 das Grund⸗ fapital von nom Mark fünf Millionen auf Reichsmark vierzigtausend ermäßigt. Dieser Beschluß wurde am 23. 2. 25 in das Handelsregister eingetragen. Im Umtausch gegen je Stück fünf Aktien über je nom. AK 10600 werden jwei Aftien über je N. M. 20 gewährt. Für Spitzenbetiäge fann die Aushändigung eines Anteilscheins beantragt weiden. Die Stammaktien Nr 1— 2560 sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 u f. und Eineuerungt-⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bei dem Bankhaus W. Fortmann K Söhne, Oldenburg i O, zum Um⸗ tausch während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen und diejenigen Stamm⸗ aktien welche die zum Umtausch ersorder⸗ liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung zu stellen Das Bankhaus W Fortmann E Söhne, Oldenburg i O. ist bereit, den An- und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Diejenigen Aküen, die spätestens bis zum 31. März 1925 nicht eingereicht sind, werden gemäß 5 17 der ? Durchsührunge verordnung zur Gold⸗ markbilanzverordnung bezw. S8 290 und 219 H-⸗G.⸗B für kraftlos erklärt werden, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, solern nicht sür sie die Aushändigung eines Anteil⸗ scheins beantragt ist. Das eine Nummein⸗ verzeichnis wird, sofern nicht gleich die neuen Attien von den Einieichungsstellen im Geschäftslokal Zug um Zug hergegeben werden, dem Einreicher mit Quittung vermerk zurückgegeben. Die Auslieferung der neuen Attien erfolgt bei erhaltener Quittung nur gegen Rückgabe derselben. Soweit die Einreichung im Wege des Schristwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr beiechnet In derselben Weise und Zeit, wie vorstehend ausgetühit, sind die Stammaklien Nr 2501 — 5009 nebst Gewinnanteilscheinen 1924 u f. und Erneue⸗ rungescheinen unmittelbar beim Voistand einzureichen, auch gelten hierfür die wie vorstehend für die Aktien Nr. 1 — 2500 auf- geiührten Bedingungen und Folgen, jedoch kommen feine Gebühren in Anrechnung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legitimation der Juhaber von Aktien und Quittungen zu fordern
Oldenburg i. O., den 12 März 1925.
Der Vorstand.
Der Vorstand. G. Garlichs.
(125695 Einladung.
Die Herren Aftionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu der Dienstag, ven 14. April 1925, Nachm. 4 Uhr, im Restaurant „Roter Hirsch. Chemnitz. Langestraße 25 abzubaltenden siebzehnten ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nachstehende Tages ordnung eingetiaden.
Diejenigen Aktjonäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies nach § 29 unseres Statuts spätestens am zweisen Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Geselljchartskasse in Neukirchen anzumelden Geschäfts— berichte können vom 28 März a. C. ab an unserer Gesellschaftskasse in Neukirchen in Empjang genommen werden
Neukirchen, 12. März 1925. Nenkirchen⸗Lugauer⸗Ziegelwerke
Aktien⸗Gesellschaft Neukirchen
i. Erzgeb.
Felix Lorenz Ernst Eckert.
Tagesordnung:
Vortrag des Geschästeberichts, des Berichts des Aufsichtsrats und des Rechnungsabschlusses per 31. Dezember 1924.
Beschlußfassung der Bilanz und
über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Ent— lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
BReschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
„Abänderung des § 20 des Statuts, beir. Amtsdauer des Aussichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Reschlußfassung über den Ankauf eines bereits bestellten Lastfraftwagene
„ Keschlußfassung über die Abberufung von Vorstandsmitgliedern.
Anträge und Mitteilungen.
1265815) Bekanntmachung
er Hermann Schött Actiengesell⸗
schaft, Rheydt, gemäst der 6. Ver—
ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen. Die ordentliche Generalversammlung
unlerer Gesellschaft vom 17. November
1924 hat beichlossen, das nom. Papier⸗
mark 7 000 000 betragende Grundkapital,
bestehend aus Stück 7000 auf den In— haber lautenden Stammaktien über je Papiermark 19090 mit den Nummern ! bis 7000 auf Reichsmark 2 800 000, ein⸗ geteilt in Stück 1000 auf den Inhaber jautende Stammaftien im Nennbetrage von je Reichsmark 400 mit den Nummern 127000, umzustellen. Die alten Aktien⸗ urkunden bleiben bestehen und sind mit einem den jetzigen Reichs marknennbetrag kennzeichnenden Stempelausdruck versehen worden
Die Einziehung der Aktien ist zulässig.
Das Geschästssjahr der Gesellschaft ist
vas Kalenderjahr.
Von dem bilanzmäßig sich ergebenden Reingewinn werden:
1. 5 om dem gesetzlichen Reservefonds zugelshrt. und zwar bis zur Höhe von 10 o des Grundkapitals,
2. den Aktionären bis zu 40/0 Dividende gezahlt,
3. dem Vorstand und den Beamten der vertrage mäßige Prozentsatz als Divi⸗ dende gezahlt und dem Aussichtsrat 10 ,0 Dividende vergütet, während ein verbleibender Ueberrest, soweit er nicht durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung auf neue Rechnnng vorge— tragen oder zu anderen Zwecken be⸗ stimmt wird, als Superdividende an
die Aktionäre verteilt wird. Reichs markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. 220 000 —
Attiva. löl, Gebäude.. 650 000 — Maschinen ; 700 G00 - Geräte und Einrichtungen 1— Lichtanlagen. . 1 . J 1 ithographiesteine und Me⸗
tllylatten . 65 000 Kasse und Wechsel .. 7575 Wertpapiere und Bankgut⸗
70 384
443 401
haben K J Außenstände . . 450090 —
,, 321 239652
1
9 9 9
Beteiligungen.
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Rücklage. . 280 000 — Wohltahrtseinrichtung 102 872 - Schulden . J 34 524 52 3217 396 52
Bei der Bewertung der Anlagen sind die Vorschriften des 5 4 der Goldbilanz— verordnung und des § 4 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung beobachtet worden. Grundstücke und Gebäude sind auf Grund von Sachver⸗ ständigengutachten zum ungesähren Zeit⸗ werte aufgenommen. Die ermüttelten Preise übersteigen jedoch den Anschaffungs—⸗ oder Herstellungspreis nicht, so daß ein Wertunterschied un Sinne des § 4 der Goldbilanzverordnung nicht auszuweisen ist. Das gleiche gilt für die maschinellen Anlagen.
Anleihen hat die Gesellschast nicht begeben. Der Grundbesitz der Gesellschast ift mit Hypotheken nicht belastet.
Rheydt, un Februar 1925
Hermann Schött Aetiengesellschaft.
2 800 000
125776
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Oftober 1924 haf beschlossen, die Umstellung unjeres Kapitals dergestalt vorzunebmen, daß auf nom 4 40000 Papiermark.-Aftien A 20 Reichsmark nen Aftie ausgegeben wird.
Wir ordern hiermit unsere Aftionäre auf, ihre Aftjen zum Umtausch bis 11. April 1925 bei dem
Bankhaus Paul Strasburger & Co,
Franffurt a. M, Bockenheimer An. lage 32, oder an unserem Effeftenschalter mit einem doppelten, arithmetijch geordneten Num- mennverzeichnis einzureichen. Für Aftienbeträge unter PM. 40 000 werden Genußscheine ausgestellt. Nach Ablauf obengenannter Frist erfolgt der Umtausch nur noch bei unserer Gesell⸗ schaft. Diejenigen Aftien, welche bis zum 20. Juni 1925 nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden für fraftlos erklärt.
Bankhaus Wilhelm Pauli
A ktiengesellschaft, München.
124158
Groß schlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Löckenh off, Aktien⸗Gesellschaft, Duisburg⸗Ruhrort. Pa piermartabschluß am 31. Dezember 1923.
Vermögen. 1. 1. Grund⸗ stũcke 110 000 — Gebäude 305 000 — 3. Maschinen 1 Licht⸗ anlage 1 Geräte. 1
Kraft⸗ wagen 3 900 000 794 706091 Pferde 30 060 000 901 Fu hryark und Ge⸗ schirre 4 9. Mobilien 1— 0. Kassa. 2076 930 000 000 000 — l. Vorrãte. 241 000 250 000 000 000 — 12. Beteili⸗ gungen 13. Schuldner
47 586 005
62 083 519 945 620 8090 10
7 b 73M Sas 327 32110 Verpflich⸗
tungen.
Aktien⸗ / kapital 6 000 000 .
. Gesetzliche Rücklage. 600 000
Arbeiter⸗ unter⸗ stũtzung
4. Dividenden nicht ei⸗ hoben
Gläubiger
Rein⸗ gewinn
too go 365 000 zob bos go oi 26s Ig6⸗
3 553 940 828 493 722 309 960 730 843 327 821
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1923.
Mt. 241 870 321 483 989 923
3 553 9490 828 493 725 245 424 262 312 483 ti
Ausgaben.
General⸗ unkosten
2. Rein⸗
gewinn
J
Ein⸗ nahmen. 1. Brutto⸗ gewinn 2. Vortrag aus 1922
24h 424 262 307718 998 50
164 ho 240 424 252 312 483 649 Goldmark⸗ bezw. Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Fannar 1924. R. M. - 230 000 — . 325 009 . 250 000
Vermögen. Grundstücken. Gebäude ö Maschinen⸗ Lichtanlage . Geräte . Transportgeräte
1
2
3
4 30 000 5
6
J. Pferde . ; 8 Geschirre 9 0
l
ö
3
35 000 40000 1500 6 600 15 00 3 076 9 1100025 * 62 6083 5
1999261
„RKuhrpark und Mobilien . Kassenbestand. . Beteiligungen . Schuldner...
Verpflichtungen. 1. Aftienfavital ö 2. Gesetzliche Rücklage 3. Dividenden, nicht erhoben 4. Gläubiger .
600 000 60 000 200 — 349 0661 70
1009261790
Der Auffichtsrat unserer Geiellschaft besteht zuizeit aus folgenden Herren:
1. Dr. Franz Oit, Generaldirektor, Köln,
2. Fritz Bernsau, Oetonomierat, Gut Lennersbof bei Querenburg, Kreis Bochum,
3. Carl Theodor Deichmann, Bankier, j. Fa. Deichmann K Co., Köln,
4. Dr. Walter Hempel Köln⸗Marienburg,
5
6
Hugo Morian, Rentier, Mehlem, Dr. Arthur Peill, Bankier, i. Fa. Deichmann C Go, Köln. Duisburg Ruhrort, den 27. De— zember 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Franz Ott, Vorsitzender. Der Vorstand. Friedrich Wilckhaus.
1241591 Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerse Friedrich Löckenhoff, Aktien⸗Gesellschaft. Duisburg Ruhrort.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung umereg Aktienfapitals von Paviermark . 900 0900 auf Reiche mark zoo ( 09 durch Ermäßigung des Nennwerts unserer Aftien über Papier⸗ mark 1000 auf Reichsmark 109 beschlossen Nachdem dieser Beschluß zur Eintragung in das Handelsregisten gelangt ist, fordern wir nunmehr unsere Attionäre auf, die Aktien ohne Dipidendenbogen zwecks Ab stempelung auf den Reichsmarknennwert bis um 15. Aprit 1925 einschlieslich bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln wihrend der üblichen Geschäfts⸗— stunden einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver— zeichnis am Schalter eingereicht werden. Wild die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, jo wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet Duis burg⸗Ruhrort, im März 1925 Der Vorstand. Friedrich Wilckhaus.
122331] William Heumann A.⸗G. für Papierhandel und -verarbeitung, Greslau.
Beschluß der Generalversammlung vom
31. Dezember 1924:
1. Die Fuma führt fortan die Bezeich⸗ nung: Papier⸗Vertriebs⸗A.⸗G., in Liquidation Breslau,
2. die Papier⸗Vertriebs⸗A.⸗-G., in Liqui⸗ dation. Breslau, wird aufgelöst,
3. zum Liquidator wird der bisherige Vorstand. Prokurist Oswald Schön. Breslau, Füritenstraße 96, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
gemäß H. G- B. 5 297 aufgefordert, ihre
Anspisiche anzumelden
Breslau, den 4. März 1925.
Papier ⸗Vertrie bs A.-G., in Liquidation: Der Liquidator: Oswald Schön.
121855 „Brema“ Rauchtabak A G., Bremen. Eröffnungsbilanz am 1. FZannuar 1924. Attiva. Kassenbestand, Postscheck und Bankguthaben . . u. Bůüro⸗
Maschinen, Betriebs⸗
inventar . . Grundstück und Gebäude (Taxat k Buchforderungen Warenvorräte und
SG.“ M. 43
Material .
Passiva. Buch⸗ und Bankschulden .. Rückstellung jür Steuern und gestundete Banderolen. Aktienkapital .. Reservefonds ...
31770698 d7 538 Bremen, den 11. Sepiember 1924. „Brema“ Rauchtabak A. G. W Menke. C. Hil en. Geprüft und richtig befunden. Fr. Pfeiffer.
121869 „Brema“ Rauchtabak A. G., Bremen. Liquidations bilanz
am 31. Aug u st 1924.
G. ⸗M. 45 hI4 147
r, , ee.
Aktiva. Fa fenbesthndd. Wechselbestand .. Guthaben a. Poltscheck. Grundst.“ u Fabrikgebäude (belastet mit einer Sicher⸗ Hypothek von M 45 000) Maschinen, Betriebs⸗ und Büroinventar .. Buchforderungen. .. Lagerbestand:
Transitlager im Eigen⸗ tum der Verkäufer, Falturenwert
Rohtabake: Eigentum der Brema“, Vertausswen
Veipackte u unvein Fer⸗ tigfabrikate, Verkaufs⸗ wert ; . . ;
Material u. Verpackungen —
Verlust . w 11
o 7 ss h 000 —
32 500 —
3000 17751
47078
Passi va. Aktienkapital 5 Steuerschulden:
Banderolensteuer ... 15 868 Sonstige w 2200 Konsortium „Brema“ Rauchtabak A G. . 16937 Rückstellungen: f. Gehalt u. Ersatzanspr. 3 572 f. Provisonen 1350 f. Kosten der Geschäfts« aufsicht. . 2 500 Buchschul den, die nicht unter die Geschäftsaufsicht fallen: Bantjchulden (durch Sich ⸗Hyp gedeckt) Sent ie Buchschulden, die unter die Geschäftsaussicht fallen: Bankschulden Sonstige .
32 500 47078 5
12 891 29 800
1tzu 701
Bremen, den 11. September 1924. „Brema“ Rauchtabak A. G. W. Men ke. C. Silken. Nach den von mir geprüften Büchern und
.
124503
Aus unserem Aufsichtsrat sind aus—⸗
geschieden die Herten
1. Direktor Julius Becker, Gut Arien heller bei Rheinbrohl.
Finanzrat Theo Becker, Düsseldorf, Direktor Hans Feuerschütz, Wernige⸗ rode a Harz.
Konsul Paul Gredt, Luxemburg,
Rittergutsbesitzer Paul Kühn, Groß Tychow i. Pommern,
6 Direktor Georg Mohr, Meererbusch.
Nach der in der außerordentlichen Ge—⸗
neralversammlung vom 25 Febrnar 1925 stattgefundenen Zuwahl beneht unser Auf⸗— sichtsrat nunmehr aus den Veiren:
1. Bankier Dr August Strube. Geschäfts⸗ inhaber der Darmstädter und National⸗ bank. Bremen, als Vorsitzender
Bankdirektor G van Meeteren, Mül⸗ heim-Muhr, als stellvertretender Vor—
sitzender Dr⸗Ing. Canaris,
NUer⸗
Generaldirektor
Berlin⸗Charlottenburg
Fabrikbesitzer Gustav
dingen a Rhein,
Bergwerksdirektor Willy
Wiesbaden,
Oberbürgermeister Dr.
Crefeld.
Kammerpräsident Dr. Kurt von Klee
seld, Berlin
Rechtsanwalt Dr. Lempertz, Köln,
Kaufmann Alfred Luyken, Wesel,
Generaldireftor Friedrich Metz, Bed⸗
burg a d. Erft,
Fabrikbesitzer Carl Stoltenhoff, Köln⸗ Lindenthal
Fritz Vorster Mitinhaber der Chemi⸗ schen Fabrik Kalk G. m. b. H., Köln⸗ Marienburg,
3. Generaldirektor Adolf Wagner, Halle a. d. Saale
Willich, Rhld., den 9 März 1925.
Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Behling. Eilender.
C 0.
Tremer, Daelen.
Johansen,
DSSC G O
104708 Die unterzeichneten Erdölwerke ‚Helena⸗ glück A G zu Wietze fordern, nachdem nunmehr die Umstellung der Gesellschamt auf Reichsmark nach den Beschlüssen der Gesellschafteiversammlung vom 28 De⸗ zember 1924 in das Handelsregister ein getragen ist. die Aktionäre auf, ihre Aktien hei der Geiellschaft in Wietze his spätestens 10 Mai 1925 zum Umtausch in Reichs—⸗ markaktien einzureichen. Nach dem eingetragenen Umstellungs⸗ beschluß wird für je 160 000 tn Nenn⸗ wert bisherige Aftien (Pavpiermaik! eine Reichsmarfaktie von 20 Reichsmark Nennwert gewährt. Aftionäre, die weniger als 160 000 Papiermark Aftien em⸗ reichen, erhalten für je 40 000 4A Nenn⸗ wert bisheriger Aktien Anteilicheine nach §z 17 der Durchführung bestimmungen zur Goldbilanzverordnung vom 28. März 1924 zum Nennwert von 5. Reichsmark, auf die die gejetzlichen Vorschriften An⸗— wendung finden
Diejenigen Aktien, welche zum Um⸗
120708
Sonnabend, 4. April 1925, findet in Braunschweig. Kaffeehaus zum Stern, Kohlmarkt. die ordentliche Hauptversammlung der Treuhag. Gemeinnützige Attiengesellschaft, Braunschweig, Güldenstr 716, statt.
Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäsltsberichts der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924
Prüfungsbericht des Aussichts rats.
„ Entlastung von Vorstand und Auf—
sichte rat
Verschiedenes.
M. Liebald, Vorsitzender des Aussichtsrats.
(1245721
Dresbner Gardinen⸗ und Spitzen⸗
Manufactur Actiengesellschast, Dresden
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. Dezember 1724 hat u a die Umstellung des bisher un 67 500 000 betragenden Stammaktien kapitals auf R⸗M 6 750 000, bestehend aus 1000 Stück Stammaktien zu je RM. 50 und 67 000 Stück Stammaktien zu je R⸗M. 100 beschlossen Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, ordern wir hierdurch zur Einreichung der Stamm— aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung unter folgenden Be⸗ dingungen auf:
1 Die Abstempelung der Stammaktien erfolgt bis 14. April 1925 ein⸗ schliesilich
in Dres den bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Hanfhaus Gebr Arnbold während der üblichen Geichättsstunden.
2 Zwecks Abstempelung sind die Stamm⸗ aktienmäntel nach der Nummeinfolge ge⸗ ordnet nebit einem mit zahlenmäßig ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehenen Einreichungsschein, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind, vor⸗ zulegen. Bei Einreichung im Wege des Briefwechsels wird die übliche Gebühr be⸗ rechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 14 April 1925 Kosten nicht entstehen.
3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknennwert von R⸗M. 90 bei den Stammaktien über nom A 500 und RM. 100 bei den Stammattien über nom. Æ 1000 aufgedruckt. Falle die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurück⸗= gegeben werden können, werden Quitiungen auëgesertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet. die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
—
tausch in Reichsmarkaktien bis zum 10. Mai 1925 nicht bei der Gejellschajt eingereicht sind., werden für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für krafilos erklärten auszugebenden Aktien oder Anteil⸗ scheine werden für Rechnung der Be— seiligten durch die Gesellschast zum Börsen— preis, und in Ermangelung eines solchen— durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Eilös wird den Beteiligten ausge⸗ zahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Wietze, den 27 Januar 19295.
Erdölwerke, Helenaglück“ A. G.
Leo Hülster.
Da bereits vor Ablauf der obengenannten Frist und zwar voraussichtlich vom fünften Börsentage vorher ab, nur noch die auf Reichsmark lautenden Aktien nicht aber mehr Papiermartaftien lieferbar sein werden. wird es im Jnteresse unserer Aktionäre liegen, die Abstempelung recht bald zu ver⸗ anlassen
Dresden, im März 1925 Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗
Manufaectur Actiengesellschaft. Otto Hönnicke Dr. Sadofskyz.
17760]
Bilanz der Societe commerciale de koceanie, SHamburg
per 31. Dezember 192 *
11952 Durch die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 29 Juli 1924 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschast von M 50 0090 9000 ouf Mark 26 500 0090 durch Zusammenlegung der
„S 240090 090 Vorzugsaktien im Verhältnis 48: 1 und Umwandlung der hierdurch auf Ss 500 000 verminderten Vorzugtaftien in 500 Stammaktien von je 1600 „S Nennwert beschlossen worden. Nachdem die gegen den Beschluß erhobene Anfechtungeklage durch rechtskräftiges Urteil abgewiesen ist, geben wir unter Bezug nahme auf Ss 289 und 290 des Handels geletzbuchs folgendes bekannt:
Die Vorzugsaktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, bei Meidung der Krastloserklärung ihrer Vorzugsaftien innerhalb einer Frist von diei Monaten, d. i bis zum 14. Mai 1925, ihre Vorzugéaktien nebst Dividendenscheinen und Talon der Gesellichast zur Duich⸗— führung der Zusammenlegung einzureichen Für kraftlos erklärt werden auch solche Vorzugsaktien, welche innerhalb obiger Frist eingereicht sind, jedoch die zum Er. satz durch eine Stammaktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Veiwerlung für Rechnung der RBeteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die Gesellschaft übernimmi es, den Ver kauf von Spitzen bestinöglich und kosten—⸗ los zu vermitteln, und wind sich in solchen Fällen vor endgültiger Verwertung mit dem Einreicher in Verbindung setzen.
2. Die Gläubiger unserer Gesellschaft fordein wir gemäß § 289 H.-G⸗B auf, ihie Forderungen unverzüglich anzumelden, falls sie Bejriedigung oder Sicherheits leistung verlangen.
Cassel, den 14 Februar 1925
Stahl C Nölke Attiengesellschafi für Zünd warenfabrikation.
Der Vorstand. Joseph Keller.
Unterlagen aufgestellt. Fr. Pfeiffer.
Der Borstand.
Debe !. Effekten und Beteiligungen Waren- und Produktenkonto Diverse Debitoren ... 222
Kredit. Hm Aktienkapital konto: A 5000 Vorzugkaktien. 5 00 — 29 500 Stammaktien. 220 — 34 501 — 9788 35 7 1388116 48 163151 Gewinn⸗ und Verlustkonto der 8o= ciGi commerciale de locanie, Hamburg, ver 31. Dezember 1924. De bet. Handlungsunkosten Reingewinn?) ..
Kredit. Zinsen und Agio Gewinn auf Waren, Produkte DJ
21 2 i
Reservekonto. Gewinn....
) zu verwenden wie solgt: An Reservekonto . . 7oso Dividende an Vorzugsaktien 350 — 40/9 Dividende an Stammaktien 1 180, — Tantjeme an den Aussichtsrat O oo von Æ 2139, 5p ... 213.95 6 060 Superdividende .... 1770 — 3 Saldo auf Rechnung.. 2 3 R Hamburg, den 31. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. C. Scharf. Der Vorstand. Erik Kayser Alsred Kaypser. Die Dividende für 1924 in Höhe von 10 oo ist vom 5. März ab bei der Firma Scharf E Kayser, Damburg. Spijaleistr 11. gegen Einieichung der Dipvidendenscheine zahlbar. sSociets cOmmercials de kBOcöanie.
(