Dr. Paul Mener 21 1030 Miag. Mäütlenb. e I 1038
IJ. Auslandische. Mr u. Genest 20 102 Mont Cenis Gew. 102
z ' . 3 , , n 9. . —⸗ 8 r st e B e i 1 2 I e 19 1.2. . ; datd.⸗ Kascha⸗ Ol. 1105 ; 2 . 9 9 , , ,, anm Deutschen Meichsanzeiger und PBreußischen Staatsanzeiger do do 19 unt. 29 1 . J Steaua⸗Roman. * 1058 1.5. — . Nr. 53. Derlin, Montag. den 16. März * 1925
Niederlaus. gohle 102 Ung. Lolalb. S. 1. 1051 Nordstern Kohle 1081 L Unter suchungs lachen. ö 6 Erwerbs. und Wirtschaf sensct ; ; . schaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Ver luft u. Fund lachen, Zustellun gen u. dergl. J. Niederlassung ꝛc. ,
Dberb Ueberl.⸗3. 1924 . 9 6 9 3. Verkäufe,. Verpachtungen Verdingungen 2c. Offentlicher Anzeiger. 8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruna.
do. oo. 1920 1902 do. do. 1921 102 4. Verlosung 2c. von Wertpavieren. . 9. Banktausweise. d. Kommanditgesellichaitten auf Attien. Aktiengesellschaften = zeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1. — Reichsmark freibleibend.
4, 450 6 6. 6h
Preuß Kaliw⸗Anl. s s. BJ. 1. do MNoggenw.⸗ A. 5 5. 8 Preuß. IZtr.⸗Stadi⸗
ischaft Gold m. 4 * 105.6 do do. Rethe 8 M10. 3.1.1. do do Reihe z 6 5. 31.1. do do Reihe 2 6 J. 21.1. do do G.⸗Pfbbr.' S J.
verband Sachsen 100 26 do do. 1919 100 Mecllb.- Schwerin. Feldmuhle Lap. 14 1005, Amt Mostoct. . 102, . do 260 unt. 26 10310 Necihar⸗Attienges. 16016 2. Feli. u. Guill. 22 10235 T stpreußenwertz? 10265! 1.2. D ) do do 1966 06 105 Rh. M ain Tonau 5 *. ? 2 do do 1966 1153 Schleswig ⸗ Holst. Ilens d. Schiffsb. . 10014! Prov. Sächs. Lndschl. Elektr. J. 11. Frantf. Gasgeir.. . 102 Golz. Eiandhr. Moi. 3 1.1.7 91 75h 00 Ausg. IIIII02ι Frant., Veierf. 20 102 do Rogg. ⸗Vfdbhr. “ kb. 8b lleberlandz Btrnb lohn R. Rristeralti- Ge 10 ; Rh⸗Masn⸗Don. Gd ß 64 . 5 6 64.756 do. Weferlingen 1 1. — * do Ausgabe II 1 255 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gelsent. Gußstahl 102 Gold⸗ Kfdhr. S. 2100 6 Gesj. J. el. Unt. 1920 108 do do Serie a“ 1018 6 Ges. f. Teerverw. m2 102 1,026 do do 1919 193149 do Etsen⸗Ind. 1g 194
Serie 4 30b 6
Serie 40* 90 G
1416 Glockenstahlw. 20 102 s ram Gesell sch 102 lo, S5b o do 22 unk. 26 19235 1.4. ö do. 22 unl. 82 Serie !* 15 . 1I30.5. — — 66.75 6 do do S. 1— 5 1901 do 10,556 10,550 6 Glück Gemsch. do 20 unt. 25 102 Amelie Gewertsch. 108 4 1.4. 10 J Sondershausen 102 Ostwerke 21 unk. 27 115 do Gold⸗ Komm.“ z 6b 6 6b B A schaff. 3. u. Bax. 1085 ] 1.1.7] ; Th. Goldschmidi. 102 does Bu r- Sch. do do pãSL f. — — — Augsd.-Nürnb. Mf 19215 1. . 12 4 do. do 20 unk. 2ß 10 Batzen. Yrauerei 103 do. Rogg. Komm. * 5.2 669 —— do du 9 . 1.1.
ioig Ius 19 Görltuer Wag 19 102 8. do. S. 1 u. 2 165 Noggenrenten⸗Bt. hachm. & Ladew 21 10683 C.. Goerzz1 ut. Lß 102 Bhönti Berghau. 1004 Verl in. R. 1 — 11* 5, Sõb 5. 3b 9 Hab. Antl. u. Soda 5 936 6
Großkraft Mannh. 102 i ĩ do do 1919 108 ⸗ bo do. R. 12 — 18 Set. G. 10 ut. 2 102 Julius Bintsch .. 1031 do. G. Rt. X. R. 1,2 Gz. 75b6 Bergmann Elektr. do 1929 unk. 230 102 do. do. N. 1* 6d, Job 1920 Ausg. 11103 2,25 0b 6
danotiererungs- Eschweiler Vergw. ö
96d 06086 86 666 70, I5b
.
23 9 c CM ,
8 —
um gestellt ur Gold
Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostan 1. 1, 25b 6 Tamer -G. -A. X. H 1. 16.88 Neu Guinen. ..... 9 1 —— DOsta fr. Eisb. G. - Ant. * 1. 216 Diavt Minen u. Eb enn 1.4 29. 265 vom Reich mit 8 Z3ins. u 120 Rückz, gar—
.
—— ——— 2 2 39 —
106 10160
b) lonstig
Accum.·Fabrit. .. 102149 1.2.6 90D 6 Allg. El. G. Ser. 9 10ο0ς 1.1.7 Ion 6 do do S. 6 — 8 100 18 versch ig. 5ßᷓ8
D herschl Ei bed. c 1h27 320 9
x2 3X3 c
1.026 1. 450 6
do do do. do do 90
.
do. do. 1921 102 und Dentsche Kolonialgesellschaften 11. Privatanzeigen.
Versicherungsaktien.
AS v. Stck.
Geschäftsjahr Kalendersahr. Auf R.⸗M. umgestellte Notierungen stehen in (). Aachen⸗Munchener Teuer — —* (3986) Aachener Rückverü herung —— (1366) Allianz — 2 1689) Asset. Unton Hoe. — . 40h 6 Rerltner Hagel⸗Assekuranz M 1156
.
* 1 6 2 1
e, PBefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM
do do 22 102 Grube Auguste .. 102 Habighorst. Bergb. 102 Hacketh.⸗ Trahtwi. 102 Hary. Rersibau tv. 100
— —
126272, Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgehot erlassen: Die Com-
hypothek von 3000 4 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Sep⸗
124997] Aufgebot. Der Philipp Winkel zu Langen hat das Aufgebot des über die im Grundbuch
schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 22. September 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗
2
2 *
D — = —
5
. Untersuchungs⸗
2
—
Brestowe ke lol Ius : Sächs. Braunt.⸗W.. do. do. do Alu zn. ib⸗ Reizh. Rapterf. 19 12 Ausg. 1. 2 Vergmannsjesen 106
8
Rhein. Elettrizitä do. 1923 Ausg. 3*
do. 1928 Ausg. 4 Sach sen Brov.⸗Verh Gold Ag. II u. 12 * Sach s. Etaat Mogg.“ Schles. Bdkr. Gold⸗ LBfandbr. Em. R* 6 bo Em. 2 * bo. Gold⸗Kà Em.“ do. do. Em 1* Schl en. Udsch. Rogg. * Schlesw.⸗ Holstein. El lt. B. Gold⸗ A. 4* Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.“ do, Losch. Kreditv. Gold⸗Pfandbhr.“ do. do. Krdv. Mogg.“ bo Prov.“ Gold“ bo ho Roganen “] Thilrrg. ev. Kirche moggenw.⸗Anl. „6 Trier Braunkohlen⸗ wer ⸗Anlethe WenceslausGrb. f Westd. Bodtr. Gold⸗ kfandbr. Em. 8 * f bo Em. 2 * 109 do Goldegg Em. 4* 83 f do. do. Em. 120 ff. f
f
f
—
—
Vw estf. rv. Gd. R. 2 *6 do do Kohle 23 D do Rogg. 29*16
rückz t. 12. 29 do do. Ldsch. Gld. M8 f do do do. Rogg.“ J. Buckertrdbt. Gold 6 f. Bwickau Stent. 28 o sf
—
— —— — — —
— —— Q —
— ——
b) Ausländische. . 1.4. 1069, 39
Danzig Gld. 2g A. 1 * Danzig. Rꝗg.⸗R. B.
n , , I. 81. 5 f. ZII.
A6 für 1 Btt. & d für 100 Re. 2 M für 1 8. 100 Goldm „4 f. 1 Einh. Mf. 15 kg. I. f. 17.3 N. M.
bo Ser. CO, Ad. 1 M
14A 9h 1 Tonne. M für 160 k.
1108670 110 — 6 1.7 6. 5b
1 1.7 5.256 1 7
2. 2beh 6 2.46
070, 2bb 12,9 6
1.7 6, 1b 171 —
in 4. 4 siüir
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. L. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
ü ltm. Ueberldzitr. 10019 1
Bab. van deselertr. 10209 1
do 221. Ag. A-kKliozz 1
1 102 6
192 511
do Ausg. 4 u. 5 10216 sanalvb. D. Wilm
u. Telt. 1
4. 100 — 2.6 4. 10 1.4.1 4.10 — — versch. — —
o. 6b o 0. 168 6 6. id g 6. 16h
oO oß g
0. 365 6 0, 136 6 0, 16
do. — — 4
Heri. Anh. PI. 20 108 do. Bautzener Aute 102 do. Kindle unt. 102 Berzelsius Met. 20 102 Ring, Nüirnb. Met. 192 do. 1920 unt. 7 102
Bochum Gu ßst. 19 10
GYbr. Göhler 1920 102312 Borna Braunt. 19102
Braunt. u. Bril. 10 10
Braun schw Kohl. 22 10271 Buderus Eisenw.. 102 Busch Waggon 19 105 Charlbwasserwz l 108
Concordia Rraunk 10
do Spinnerei 19 102 106 Destauer Gas . .. 106 Dt. Niedl. Telegr. 100 Di. Gage sell sch. . 1090
Dannendaum ...
Kahelw. 1918 16 do. 1900 160
H. do. v gt. 1.1.21 10 Kaliwerk 21 10 Maschtnen L1 10 Soluapy⸗W. og 10 Teleyh. u. Kab 10 Werft, Ham
burg 20 unk. 2ß 100, Donnertmarckh. oo 100 do 198 unl. 25 100
Tortm. A.-Br. 22 16 DiahtloserUebers.
Vert. 1921 .... 100 1922 100 Dyckerh. “ Widm. 118 Eintrucht Bräaunt. 101,
do. do.
do. do. 20 unt. 28 10 do bo.
do. do
do Sach sen⸗Anh. Esag) 20 un. a7 160
do. Werk Schles. 100
do. do. 21 Ag. 1110
. do. do. 21 Ag. 2 100 do. do. 22 Ag. 11090 do. do. 22 Ag. 2 100
Eletti. Ei dwest 21. Ausg. 1 unk. 29 10 do. do. 21 Ag. 210 do. do. 22 uf. 30 10
do. Westf. 22 ul. 27 10: El. Licht u. Kr. 21 100 vo do 22 untl. 27 100
ETlettrochem. We. 1620 siet. 1. 7. 24 10
Em sch. e Lippe G. 22 102
Engelh. Brauerer
do. do.
1921 102 1922 10
1921 192 Eisenb. Verkehrsm lor Eisenwert Krafi14 1602 Eleltra Dretzd. 27 16086 29 unt. 25 100 do. do. 21 unt. 27 102 Elertr. Liefer. 14 100 dy. do. 00, 08, 10,12 1605
— Q — — — —
J
2
— — — — i 2
—
2 5 3 9 2
2
3
— — — * . —
*
— * — *
2
* 4.
27
2
w — —
0
— — —
. 26 2
2
2
— — — — — — — — — — — —— ——
*
Ss = 8 2 = 2 2 2 2 2 282 2 2 2 82
— — — — — — — — — —— —— —
2 * —
oe — — — — — — Q — — — —
K z 2 * dee — — — — — — — 22 . 6
22
2
— —
1,12 0
0 07eb 6
10 is z ů o21 0
j sb
do Reichs m.⸗A. 24 Senctel⸗-BHeurh. 18 1058 do 19169 un. B80 1902 Hennigsd. St. u. M 102 do do 22 unt. 82 12 Hibernia 1887 tv. 100 Hirsch, Kupfer 21 192 do do 19111965 do. do 19 unt. 28 108 Höchster Farhw. lg 199 Hohenfels Gwisch. 108 Philipp Holzmann 102 Horchwerte 1920. 102 Hörder Rergwert 108 Humb. Masch. 20 102 do do 21 unt. 2ß 102 Humvboldimuhle . 102 Hüttenbetr. Duisb io Hüttenw stanierlgs 102 do. Niederschw. . 102 Il se Bergbau 1919 100 Max Iüldel u. Co. 102 ö . stahl aum 21 ut. 27 102 do. 22 1. Zus. Sch. do 1920 unt. 26 108 Kaliwert Aschertl. 102 do. Grh. v. Sachs. 19 108 Karl -Mler. Gw. 21 112 Keulg Eisenh 21 102 Köln. Gas u. Elkt. 108 König Wilh. 92 tv. 10 Königsberg. Eletti 162 Fonrin. Wasserw. 1085 Krafstwert Thür. . 106 W. K re fit 20 unt. 2ß 165 Fried. Krupp 192 1 102 sKullmann a. Co. 108 Kulm izSteinkotzle 11 do do Lti. B 21 100, vauchhammer 21 192 Laurah. 19 unt. 29 , Leivz. Landtraf 19 100 do do 20 unk. 25 101, do, do 20 unt. 26 102 do. do 1919. ... 108 do. Rieb. Brau. 20 100 Leonhard, Brnt. . 105 do. Serie III 108 Teovoldgrubeigzisioz do. 19191102 do. 1920 102 Lindener Brauerei 102 Linte - Hofmann 102 do. 1921 unt. 27 102 ho. Lauchh. 1922 198 Ludw. Löwe Co. 19 108 Löwenbr. Verlin. 108 C. Lorenz 1920 . 10214! Magdeb. Bau- nu. Krd. Bi. A. 111. 12 108149 Magirus 20 ut. ß 1024
— —— W
— *
— — — —— *
d — — — — —— — — —
5
—
i
*
—— — —— — — — 8 — —
ö
o. 1918 10011 Martagl Bergb. 19 1021 Megumi 21 ut. 26102
3 . = 2 ,
1 2. —— 2 — — — — 2 — — — — — 2 — Q 2 — Q —
Mannesmannt. .. 108 J 1 d
2
— —— — 822 — 28 S
— 8
2 —
— 2
2322222233222 ** 2 8
8
28 2 2 2 2 828 — — 2 2
8
2
do. do
Rütaerswerke
do. do.
do. Kohlen
do. 1929 unt. do. do
1285 0,66 a 0 656 9 0. 68 — — do. do. do. do.
do. stohlen
do do.
21 gef. 1. 1. 28 11. do 22 ꝗß6. 1. 7. 26 102 do. 19 a6. 1. 10. 25 103 ho 20 af. 1. 5. 26 1031 do El. u. Klub. 12 10231 do El W. 1. Brt. Rev. 1929ut. 25 103 do Metal war. 20 11360 do. Stahlwerke 19 19 Rh. West t. El. 22 102 Riebeck Montanw. 102 1921 192 MRosttzer Braun. z1 1904
do 1920 unl. 265 109 Rybntt Steink. 20 1090 47 Sachsen Gewerk sch 1023
do. do. 22 unt. 28 1053, Säch s. El. Lief. 21 105 1910 1954 G. Sauerbrey, M. 1069 Schl. Re rgb. u. 8. 19 10814 do Elektr. n Gas 100 1! 1920 1023 Schuctert & Co. 99 102 bo. 19 96. 1. 10. 25 192 Schulth.˖⸗Pauenh. do. 22 i. Zus.⸗ Sch.
Schwaneb. Prtl. I 1921 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens & Halske 100 1920 100 Siemen Schuckt. 1920 Ausg. 1190 do. do. 20 Ag. 2 190 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. Teleyh. J. Bertin. 102 Teutonia⸗Misb. . 108 Thilt. El. Lier. 21 108 1919 103 1980 10317 do. Elektr. u. Gas 105 Treuh. f. Bert. u. J. Ul stein 22 unt. 27 108 Union“ Fbr. chem 102 Ver. Fränkt. Schuhf. 102 Ver. Gluückh. Jried 101
V. St. Byr u. Wiss. 102 1906 102 Vogel. Telegr. Dr. 10219 Went dt sch. Jute 21 1020 Weste regeln lt I 1 ͤ do do. 19 unt. 28 10e, West j. Eis. u. Draht 1001 Wilhelminenho; Kabel 20 unt. z 7 10015 Wilbelmshalllso lg 10315 Wittener Guß 22 1025 Beier Maschtnen 20 unf. 258 198 1 gelst. Waldi. 22 10216 do. do. 19 unk. 28 10214
—— — —
19 10014
2 2222 **
—— CG 8 — —— W 2 —
—
22 , , , ,, T 2
2
1602
26 108
2 * — — — — — —— —— W — — — — — — — — —— —— 1 283 3 7 82 . ö — — d 8 D — d 0 — 3 — 2 — 2
Dx
—
1053
8 8 288282
S
1031.
2 7 2 — 8 2*—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 Ä Ä r —— — 4 — d QC 28
— . , , 2 k
12 — —
J —
34 1111
1
1
0, 85 eb o, Neb
Deutscher Phönn Elberi. Vaterl.“
firankona Rück⸗ u
do. do. do. do
Magdeburger Leh
Rhein isch⸗Westfäll
Schles. Feuer- Ver
Schles. Feuerver .
Berlin⸗Hamba. Land⸗ u. Wasser Ti. M Berlintsche Feuer⸗Wer. für 1009 1 Berlinische Lebens⸗VerJ. M — Concordia. Lebens-Bers. Köln — — Deutscher Llond M —
346 7120
für 109 Gulden) —— * — —)
Dresdner Allgemeine Transport — —
u. „Rhenania — — (i400 a)
Frankfurter Allgem Ver cherung X 96,5)
nd -Mitvers. M 66h
Germanta. Lebens-Kerncherun 389,56 Gladbacher Feuer ⸗Versicherung M — Gladbachen Rückverncherung M 60 6
Hermes Kreditversicherung (ür 1200 „w 15. 50b 6 Kölntsche Hagel ⸗Verüch. . — 186),
Kölnische Rüctverscherung —— (6726) Rolonta, Feuer-BVeri. Köln (zu z , 1800bB
zu 1009 K Y 704
do. Leipziger FeuersBVerstcherung — 2 (1456 do
Ti. B — — (31,56) Lit. C — — 2 (656)
Magde burgen Feuer⸗Vers. (für lob A) M 1.16 Mandeburger Hagel-⸗eri.⸗Gej. — —
ens-⸗Versf.-Ges. M — . —
Magdeburger Rücknerncherungs⸗Ges. —— Mannheimer Versicherungs⸗Gel M —,— (1050) Nattonal- Allg. Vers... G. Sterttn 65d Niederrheintsche Güter⸗Asset. V —, —
Norddeutsche Versich. Hamburg — —
Nordstern. Ag. Vers. 11. G. f. 190096 . M — — 2‘ (48. 26b) Nordstern Lebens⸗Vers. Berlin M — — Nordstern. Trantvyort⸗ Verl. M — —
Oldenburger Versich. ⸗Gej. M — —
Breußische Lebens⸗Versich. V — —
Providentta. Frantfurt a. M. — Q l — —) Rheinisch⸗Westfälische Lloyd — —
sche Rückvers. — . —
Sachst sche Versicherung — . —
für 1500 Æ M B6bn
Seturittaz Allgem. Vers. Bremen M — — Thuringia, Erfurt M 3009 Ttansatlanttsche Güter Union, Allgem. Vers. Æ 135 6 Union. Hagel⸗Versf. Weimar —— Vittoria Allgem. Ber. (für 1909 4A. 1635 . Vittorta Feuer- Vernstch. V 340 6
Wilhelma. Allg. Magbebg. — * (— —)
Bezugsrechte.
—ᷣ
Kö 1
Fortlaufende NMotierungen.
Deutsche Dollarschatzanw. . Sh Disch. meichsschatz 1 V- V 489 do do V- 1X (Agto) 4Lęb do, do. fäll. 1. 4. 21 8— 155 do. „Kr v. 1928 55 Deutsche Neichsanlerhe ö. do. do.
do. do. .- 15 Preuß. Staats-Sch. dh ri. Staats sch. säll. 1.5.28 4Y do do Hibeenta) 45 do do. (auslosb.) 45 do tons. Anleihe ..... 9gyę do do. do. 85 do, do. , 45 Bayer. Staatsanleihe.. 8 do do 2 49 Hamb.amort. Staar ig B
5 Mextkan. Anleihe 16899 dy do do 1899ů abg. 45 do bo 1904 4 do. do 1904 abg. 4 I Dest. Staaisschaßsch. 14 485 do. amort. Eb. Anl. Goldrente. ..... Kronen⸗Rente .. kon v. J. J. do. tonv. M. N. do. Si ber⸗Rente. .. Papier⸗- do ... Türt. Abminist.⸗A. 1908 .. Bagdad Ser. 1.. z do do. 2.. untif. Ant. 08 — 0ß Anleihe 1905 do 1908 do Zoll- Obligationen Türkische a00 Fr.⸗Lose ... 4D Ung. Staatsrente 1918 49S do. do 4 do. Goldrente do Siaatsrente 1910 do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch 1. II. 4g Mexilan. Bewäss 49 do. do. Eüdösterr. Lomb. 2 96. . do. do. neue .. Elettrische Hochbahn ..... Schantung Nr. 1 — 50000... Desterrt. Ungar. Staatsb. .. Baltimore⸗Chio Canada⸗Vacifie Abl.⸗ Sch. o. Div. Bezugs schein .. Anatolische Eisend. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. krinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. . ..... 95 Mazedonische Gold ... or Tehugntepec Nat. . .... 5) do. abg. 494 do. 8 h do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampisch. Hamburg⸗Amerttan. Pater Gamb. Stidam. Dampfsch. . Hansa. Tampfschiff ...... Kosmos Dampfschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Roland⸗Linte . ...... .... Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt .... Ban! eleftr. Werte ...... ant für Brauindustrie ..
Heutiger Kur
O,. 66 a O, 65 a O 6759 O6 15a 060506356 O. 6 a O. 52 a 0,65
2. 06 a 2, 23 a 2, 166 0, 73 a 0, 76h
0.91 a 0. 926
0,5 a 0.929
119 a21.1641. 176
o. 029 a 0, 03eb B
1.1 a 1,141,136 1.03 ù 1044241. 026 1.251 G a 1.3221, 3b 1.28 a 1,329
o, 45 a 0, i985 a0, 1650
Umgestellt auf R. M.
zo. 5 à gꝰ.5 ù h. 28h az a 4,5 B a 4,758 .
a3. s i qq. 26h 1180
r n az. 6 126 a12,36h
3.32 3, 4h
216 . 5. 25eb 6 a 5g 184
gl, 5 à 9d, 25h
Barm. Bankverein Bayer. Hyp. Uu. W. Bauer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm. „u. Briv.-⸗B Da rmst. u. Nat. BJ. Deut sche Bank. .. Diskonto⸗ Komm.. Dretdner Bank. . Essener Kred.“ A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred. Bt. Oesterrt. Kredin .. Neichsbant ..... Wiener Bankv. . . Schulth.⸗ Paßenh. Acecumulai. Fabr. Adlerwerte Acttenges. 5. Anil. Allg. Ele ftr. Gef. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zeust. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda VBasal Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Verl. Anh. Masch. Berl. ⸗Burger Eis. Verl. starlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerte Bochumer Gußst. . Gebr. öhler u. Co. Buderus Etsenwt. Busch Wagg. B. A. But⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. 6 . hem. Gries h. EI. do von Heyden. Gont. Caouichuc. Daimler Motoren Dessauer Gas .. Di sch. At. Telegr. Dt sch. Luxbg. Vw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabeliwk. Deutsche Kaluwt.. Deutsche Ma sch. .. Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deuischer Eisenh. Drantlos. Ueberser Dynamit A. Nobel Eisenb. Vertmin. Elder. Farbenfht. Elektrizii. - viefer. El ekt. Licht u. Kü. Essener Steint. . Jahlberg, Vist eGo. Feldmühle Bapier Felt. uGuilleaume Gel sent. Bergwer! Ges. . eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggon fabr Gothaer Waggon. Hactkethal Draht. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Llond ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ...
Heutiger Kurs 1.78 1,6 G6 a6 4,2 6 K 6.4 G6 a 6, 5b 9
a 4 444.1B
27, 28 a 273d
1268 a1, Sob G à 125 26
K . . 0
— — 90 163 19,256
0
. 17,5 a 18. 5b
46 43.96
87 a B6. 18 6 à 88h
3
191188 a196
18 aᷓ., S6
2.25 a2. 2G a2,30
1.46 a1.516
376d G6 a 376 B a3, 28 26, 75 a 26 a 2. 4d
3.85 a 3,75 6 a 3, 6d
1186
6B as5Sᷓùsbd
a1. 75 a a3. 25 B à dzb
188
I6Y a 78 a 788 a 77SaI8. 30 6 a 60. 5 a 6i, Sb B a 6Igb 139
34.25 a 34,756
Gib a a 8,9 u 6b
3, 5p
5.5 a 58 G a6. 1b
144 a 4B a 14, 756
2535 Tem 2m ans
8/6 n 67, s a ss, ob 2
k 2 1ÿ a z1 a 21, 5b
7,8 a 7,
1,5 6
2.75 6 à 23ù2,6B 144,5 a 144 a 147eb ß
Umgestellt auf R.⸗W.
162 à 163,56 135.25 2138, 5.9 1322 1315214550 124,5 a 127h
1148p
108 a 1108
151 3 186316
130eb G a 1338
154 a 182 1569 107 a 1080
15605 a 1861. 28 150.3 d 1864.23
95,ů09 6 a 853d 141, 75 a 141,25 a 1429
12s à lz. 2s à 26 ot
893 à 88e 89 Sh
108, 5 à 10s, 5 110, 75h 113, 56h
106 a 105, 2s à 106, õh
836 169 a 166,75 à 170 169, 5b
140 221396 1193762119 a 120, 5h
1obb
Höchster Farbw. . Hoe sch Eis. u. Etahl Hohenlohe ⸗Rwerke Philtvo Holzmann Humboldt Masch. Il se, Vergbau ... Gebt. Junghans. C. A. J. Rsahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowißer Bergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil ... Gebr. Körting .. Krauß K Co. Lot. Lahmeyer & Co.. Laurahiltte. .... Linke⸗Hofm.⸗W. Ludw. Loewe .. C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Di. Paul Meyer. Motoren br. Deun Nationale Autom. Nordd. Wollkäm m Oherschl. Eisenhb. Opschl. Ei s⸗J. Caro Obe rschl. Kotswke. Drenstein n. Kopp. Dstwerke
Phönin Bergbau. Hermann Böge. BPolypnonwerte .. Rathgeber Wagg. Nhein. Braunt. uz. Rh. Mertgallw. V. ⸗A. Rhein. Stahlwerke Mh. Westi Sprengỹ Rhenania. V. Ch. R. J. D. Riedel . .. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforih. . Rütgerswerte ... Sachsenwerl .... Salzdetfurth Kal
H. Scheidemandel Schl e s. Bgb. u. Bin SchleJ. Tertilw. . Hugo Schneider Schuber u. Salzer Schucker & Co... Siegen⸗Sol. Gußsi Siemens & Halske Stettiner Vultan S. Stinnes Rievec Stöhr C. Kammg Stolbergen Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Vei. Tel Leonhard Tier.. Türt. Tahatregie Union ⸗Gießerer. Ver. Schuhj. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Di. Voigt & Haeffnen Wesen Schiffbau. Weste regeln Altal R. Wol?
Zell stoñ ⸗ Waldhoꝛ Zim merm.⸗Werke Dtavi Min. u. Esb
Heutlger Kurs 27, 5 ù 2M IG a2, 78z 92 a 81 a 84 8 25.9 a 251 a 2. 9d 6.25 a 63 8 29, 75 a 306 12,5 B a2. 4h 31.7 a 32.7580 88 a 16. 8 Ga189., 25h 3.5 a 38h 31.9 0318328 o,. s 7159 G a 0.55 591495958618 ga, 75 a 4 a 96, I5b
8
2. IS à 124 a 1211858 2121 7.3 a 75 B a7, 2s G a IMD 1, 28 a 1136
.
66.5 a os à 6s, I8h
12.5 a 1268 1256 1E u 11.25 a2 YIkSb
475 a 45. 15 a augzb
19. 75 a 206
34.75 a 369
63.75 a 63,5 a 6s h
1.5 8
7.46
0.9 a 50. 25 àù So pb
2 0
57 a 57,25 à s], 1 à 56, 4h 10L Ga 10
5.7 a ** 6 a sda s, 158 3084 31ę a 30.86
O. 656756 a0, 76 a 0,5785 17.5 a 180
3. b
33, 3 a 33 a 33, Sstz
2.4 6
20.1 a 20, 5
.
6, 7 a 6, 156
. — *
661 a 66.25 à 67, 25
2.8 a 236
76 a76, 5
sib s a s3h
.
S. js a s. 78 a 7.2 a 787.3 . O0
8ę a 8.3 6, a a , 5k a 3436
ar a a.2 6 a Aa b 1.9 6
234 a 22, 8 a 239b
68 a 6.26
12g a 12.256
1.756 Gn TSG a1, SobB 294 a 29, 3h
Umgestellt auf N.⸗M.
117311966 gab
1596 6 1649 1 9vpG N66, I5b
122 à 122, 18h
ga. s R 96 eb B à ss, Is
69, s ù Joh
gs. 9m
30 à 80. 25h 150,5 a 1826
75,256 107 a los. 5h
133 21319 96,5 a 9]eb
sachen. 126267]
Die Fahnenfluchterklärung gegen Bruno Kundmüller vom 10. 12. 24 in Nr 296 des Deutschen Reichsanzeigers wird zurück⸗ gezogen.
Meiningen, den 19. März 1925. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Abt. 4.
Bechmann.
126268 Be sch iu.
Der Beschluß des Amtsgerichts Münster vom 23. Dejember 1924, durch den der Kanonier Wilhelm Konstantin genannt Hoff der 3 Batterie 6 (Preuß.) Aitillerie⸗ re iments zu Munster, geboren am 28. März 1967 zu Diedenhofen, z. Zt. flüchtig. für fahnenflüchlig erklärt ist, wird auigehoben; S5 4 7, 291, 293 St -P⸗-O. — 3 jD 82 / 24.
Das Amtägericht (Jugendgericht).
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
I[I1z629 Zwangsversteigerang.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am S. Mai 1925, Vo mittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrich straße 13/15. drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1II9/ 120, versteigert werden das in Berlin, Löwestraße 21 belegene, im Grund⸗ buche vom Frankfurtertorbezirt Band 23 Blatt Nr. 666 (eingetragene Eigentümerin am 14 Januar 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Sara Rojsenblum geb. Rosenberg, in Lodz) eingetragene Grundstück: Vorder wohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 139. Parzelle 125 Ja 2 m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 446. Nutzungswert 6170 . Gebäudesteuerrolle Nr. 446. — 8322
Berlin, den 7. März 1925. Amisgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 86. lisa
m Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, den 13. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, in der Gastwirt— schaft von Lampe in Gr. Lafferde ver. steigert werden das im Grundbuche von Gr. Lafferde Band 1X Blatt 323 (einge. tragener Eigentümer am 9 März 1920. dem Tage der Eintragung des Versteige . rungsvermerka: Häusling Carl Lüddecke zu Gr. Lafferde) eingetragene Grundstück, die Anhaueistelle Haus Nr. 238 zu
Gr. Lafferde, Gemarkung Gr. Lafferde, .
Kartenblatt 2, Parzelle 221/22 am Gaden⸗ stedter Weg Nr. 187, 10 a 70 qm groß, und Panelle 221/23 4,37 a, Grundsteuer⸗ mutterrolle 477, Gebäudesteuerrolle 240, Nutzungswert 75 A, und Kartenblatt 8, Parzelle 268/33 Acker, Waterstücke, 21 a 4 4m groß, Reinertrag 2.57 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 477, Nutzunge⸗ wert — A. Gebäudesteuerrolle Nr. — Amtsgericht Peine, den 16. März 1925. [126688
Abhanden gekommen: Bogen zu G M. lh Egesiorffs Salzwerke Nr 4585.
Berlin, den 14 3. 29. (Wp Sds25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
(1266901 Auf Grund 5 367 Handelsgesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr 1524 mittels Einbruchs hier gestohlen sind: 4 ol Hypothekenpfandbriefe der Hypotheken- bank in Hamburg: 11 Stück Lit F d M 100 Nr. 029 719, 029 720, 037 109, O43 486, 0b0 528, Oh3 234, Oh4 652, 055 635 Ohtz 0936, 057 004 073 515, 15 Stück Lit. E à M 200 Nr. 52 210, 59 140, 59 86, 62 902, 62 996, 66 233. 7! 481, 73 720, 74 495, 81 489, S3 167, 83 419 84 293, 91 827, 96 302, 6 Stück Lit. D à 4A 300 Nr. 135 509, 135 510, 135 511, 135 529, 161 839 1653 806. Samburg, den 12 März 1925. Die Polis eibehörde, Abteilung 2 — Kriminalpolizei.
(126689) Bekanntmachung.
Die Sperre der im Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger, Nr. 54 vom 4. 3. 1924 — Buch⸗Nr. 11279 /24 —, veröffentlichten, in Hannover abhanden gekommenen Wernshausener Kammgarn⸗ spinnerei Aktien Nr. 15 549, 16 448, 16449, 17 623 und 19248 wird hiermit aufgehoben.
Sannover, den 13. März 1925.
merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell schaft
das Aufgebot beantragt zur Kraftlos—⸗ erklärung der Aktien Nr. 5810 und Nr. 78 4533 der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Hamburg (jetzt Commerz- und
Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, seine Rechte hei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ platz, Zwiljustizgebäute, Zimmer Nr 121, spätestens aber in dem daselbst am Freitag, den 27. November 1925, Vormittags 113 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird Hamburg, den 26. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(124414 Aufgebot. Der Sattler Edmund Kosche zu Berlin O 112, Weserstr. 14, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Redlich und Dr. Jacoby. Charlottenburg, Niebuhr⸗ straße 71, hat das Aufgebot eines Wechjsels, ausgestellt von Harrv Oschins?y ungesähr am 13 Februar 1925, an seine eigene Ordre über 200 Rentenmark, gezogen auf O Schust, fällig am 2. April 1925, dossiert (blanko) von H antiagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrichstiaßt 1314, III Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84, den 2. März 1925. — PF. 33. 25.
1256563 Aufgebot.
Die Firma Wilheim Glahn zu Berlin NO. 18, Straußberger Straße 36 ver⸗ treten darch Justizrat Ehrlich im Swine⸗ münde, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels vom 2. Mai 1924 über 250 Goldmark, fällig gewesen am 2. Juni 1924, ausgestellt von Kauf—⸗ mann Ludwig Wasem, hier, an eigene Order, gezogen auf Frau Elfriede Heinrich, geb. Richter, in Swinemünde und von dieser angenommen, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert,
unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
gebotéstermine seine Rechte anzumelden
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird.
Swinemünde, den 6. März 1925. Amtsgericht.
(125551 Aufgebot.
Die Firma Sieg srjed Falk, Bankgeschäft zu Köln,. Gereonstraße 21/23, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hugo Cahn ⁊7. zu Köln. Breite Straße 159, hat das Auf— gebot des in Verlust geratenen Kuxscheins Nr. 970 über einen Kur der in 10006 Kuxe eingeteilten Gewerkschaft Langenbrahm zu Essen⸗Rüttenscheid, der ihr von dem im Gewerkenbuche der Eigentümer einge⸗ tragenen Kaufmann Rudolf Schramm zu Mehlem abgetreten und übergeben war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 39. September 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 82, anberaumten Auf gebots termine seine Rechte anzumelden und
Kraltloserklärung dei Urkunde ersolgen wird. Essen, den 10. März 1920. Das Amtegericht.
125566
Das Amtsgericht Braunschweig, Abt 23, hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Zigarrenjabrikant Willi Hesse hier hat das Aufgebot des Teilhypothekenbriefs vom 15. November 1902 über 3300 4, eingetragen im Grundbuche von Braun⸗ schweig für Fräulein Marie Bock, früher hier, jetzt in Ohlstadt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 19. November
unterzeichneten Gericht, Zimmer 22. an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Urkunde erfolgen wird. ; . Braunschweig, den 9. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts, 23. 1255565] Aufgebot. ; Der Handelsmann Paul Kuller in
Forst i L. hat das Aufgebot des Teil⸗ hyvothekenbriefes über 200 „ Teilbetrag
Forst i. L., Band 10 Blatt 280 in Ab⸗
Polizeiprãsidium.
feilung 1II Nr. 1 eingetragenen Teil⸗
in Beilin W. 8. Behrenstraße 46/48 hat
Privat⸗Bant Aktiengesel schaft) über je loo0.
. in⸗ Oschins ty, be⸗
spätestens in dem auf den 26 Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
der im Grundbuch von Berge, Stadtkreis
tember 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Forst i. L. den 5 März 19265. Das Amtsgericht.
(125557 Aufgebot.
Die Witwe Wümmine Maaßen, geb Tjarks in Marne, vertreten durch Rechts⸗ anwalt E. Jacoblen in Marne, hat das Ausgebot des verloren gegangenen Hypo thekenbriefs über die im Grundbuch von Kronprinzenkoog Band II Artikel 127 in Abteilung III unter Nr. 5 für den Hof— besitzer August Wilhelm Magßen in Helserdeich eingetragene, vom 1. Mai 1907 an mit 33 vom Hundert verzinsliche und sechs Monate nach Kündigung rückzahlbare Darlehnssorderung von 25 000 . be—⸗ antraat Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Marne, den 7. März 1925.
Das Amtsgericht.
124993 Aufgebot.
Der Eigentümer Friedrich Last in Muttrin, vertreten durch die Rechtsanwälte Schüler und Dr. Alsleben in Stolv, hat das Aufgebot der verlorengegangenen beiden Hypothekenbriefe über die für die verwitwete Frau Rentier Below, geb. Schastey in Nowawes im Grundbuch von Muttrin Band 2? Blatt 29 und Band 2 Blart 45 und Band 2 Blatt 33 in Ab⸗ teilung 1II1 Nr 1 bezw. 5 bezw. 4 ein⸗ getragene Hypothek von 2400 4. und im Grundbuch von Muttrin Band 2 Blatt Nr. 25 und Band 2 Blatt Nr. 33 in Abteilung IIl Nr 2 bezw. 5 eingetragene Hypothek von 3600 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf—⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 18925, Vormittags 10 uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 53. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Stolp, den 9. März 1925.
Amtsgericht.
(12556541 Aufgebot.
Die Werler Kreditbank e. G. m. b. H. in Werl — vertreten durch Justizrat Meyer, daselbst — hat das Aujgebot des verlorengegangenen Hypothekenbrieses über die im Grundbuch von Werl Band 41 Blatt 509g in Abteilung 111 Id. Nr. 7 sowie im Grundbuch von Werl Band 32 Blatt 198 in Abteilung 111 lfd. Nr. 23 und im Grundbuch von Werl Band 56 Blatt 997 in Abteilung 111 IId. Nr. 6 eingetragene Post von 7000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird.
Werl, den 4. März 1925. Das Amtsgericht.
(123552 Aufgebot.
Der Preußische Staat (Domänenfiskus) hat zur Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgeobt der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirts Dornumer⸗ grode eingetragenen Parzellen, ale: Par- zelle 33/31 Kartenblarts 3, der alte Deich, Deich. 848652 ha groß und Parzelle 24 Kartenblatts 4, der alte Deich, Deich, 194.77 ha groß, beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Berum, den 11. März 1925.
Amtsgericht.
[125025] Bekanntmachung.
Gemäß Anordnung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 30. August 1922, J. 19 607, sind die Bergwerks⸗Grandhuchblätter und Grundakten Treue Louise Blatt 15. Gieraltowitz 1 Blatt 34 II Blatt 35, IIIa Blatt 5, 1IVe Blatt 50, Ve Blatt 4 und Langwasser 11a Blatt 53 am 6. Fe⸗ bruar 1925 an das Kreisgericht Rybnik abgegeben worden. ;
Gleiwitz, den 7. März 1926. Amtsgericht.
von Langen Blatt 1495 Abteilung 111 Nr. 13 auf den Grundstücken der Ge⸗ markung Langen Flur 1 Nr. 204. Grab⸗ garten im Ort, 30 4m, Flur 1 Nr. 205, Hofreite daselbst, 450 4m, mit dem Ein. trag. 7 Januar 1914. Sechsfausend Mark mit kalenderviertel jährlich zablbaren Zinsen zu 7 v H. seit 1. Januar 1914 Hypothek für eine Abrechnungsfor⸗ derung des Gastwirts Friedrich Albert Bürkner in Amorbach, jetzt Frank— furt a. M., jahlbar nach vierteljährlicher Kündigung, die jedoch gläubigerseits bis 1. Januar 1917 ausgeschlossen ist, ein⸗ getragene Hypothek ausgestellten Hypo⸗ thekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Sey⸗ tember 1925, Vormittags 8S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal l3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Langen, den 6 März 1925. Hessisches Amtsgericht.
124998
Im Grundbuch des Grundstücks Bensee Band 1 Blatt 25 steht in Abteilung 11 Nr 1 ein Auesgedinge der Besitzer Gott⸗ fried und Eva geb. Strehlau⸗Konopatzti⸗ schen Eheleute und in Abteilung L Nr 14 die Verpflichtung des Friedrich Konopatzfki, die Entlassung der minderjährigen Erben der Auguste Konopatzki bezüglich der per⸗ sönlichen Nachlaßschulden aus der Schuld⸗ verbindlichkeit binnen Jahresfrist berbei⸗ zuführen, von Bensee Nr. 9 hierher über⸗ tragen am 9. Juli 18663 Au Grund des teilweise zerstörten alten Grundbuchs be⸗— hufs Wiederherstellung desselben einge⸗ tragen am 20. Januar 1900 Desgleichen steben in Abteilung III Nr. 1 folgende Hypotheken eingetragen: a) 68 (Achtund⸗ sechzig) Taler Vatererbteil der vier Ge⸗ schwister Friedrich Wilbelm Wilhelmine, Carl August und Gustav Hermann Kono— patzki nebst Ho // Zinsen, b) 66 Taler 20 Sgr (Sechs undsechszig Taler 20 Silber⸗ groschen) nebst 6o½o Zinsen des Johann, Wilhelm, Rudolf und Friedrich Krupski, c 16 Taler 20 Sgr. (Sechzehn Taler 20 Silbergroschen) des Gottfried Kono⸗
neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 105 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen — 853. F. 82. 24. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 6 März 1925.
(125003 Aufgebot.
Die Maria Lerner, Ehefrau des Josef Lerner von Biberach in Geielingen-Alten⸗ stadt, Stuttgarter Straße 39, hat beantragt, den verschollenen Taglöbner Joie Lerner, geb. am 11 Juli 1853, zuletzt wohnhaft in Biberach a. R, (Zwingergasse b M. Schuster), Ehemann der Antragstellerin, für tot zu erklären. Der beieichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestene in dem auf Montag, den 5. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Biberach, den 7. März 1925.
Das Amtsgericht. 125002] Aufge vs
Die Witwe Emilie Marburg in Han⸗ nover⸗Hainhol, Bertramstraße 8, hat be⸗ antragt, ihren Sohn den verschollenen Buchdrucker Heinrich Karl Theodor Emil Marburg., geboren am 19 Mai 1831 in Hannover, zuletzt wobn haft in Hannever, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Zimmer 300, anberaumien Aufgebote termine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver—⸗— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen
patzki und 16 Taler 20 Sgr. Sechzehn Taler zwanzig Silbergroschen) der Louise Konopatzti, 4) 600 (Sechs hundert M rebst 60½ Zinsen des Lehrers Leopold Kuhnke in Kunzendorf, a) 600 (Sechs⸗— hundert) M nebst Ho / 9 Zinsen der Rolsalie und des Wilhelm Salewski. 280 (Zwei⸗ hundertundachtzig7 Æ nebst Ho /9 Zinsen Muttererbteil der vier Geschwister Kono⸗ patzt! namens Wilhelmine Bertha, Frie⸗ drich August, Louise Auguste und Friedrich, von Bensee Nr. 9 hierher übertragen am 3. Juli 18836. Auf Grund des teilweise zerstörten alten Grundbuchs behufs Wieder⸗ herstellung desselben eingetragen am 20. Ja- nuar 1900. Keßler. v Jankowski. Die Grundstückseigentümer Karl Jagusch und Marie Jagusch, geb. Podlech in Bensee, Kreis Mohrungen, haben mich nun be⸗ auftragt, das Aufgebotsverfahren bezüglich vorbezeichneter Posten einzuleiten, und fordere ich hiermit die unbekannten Be⸗ rechtigten auf, sich innerhalb drei Mo⸗ naten zwecks Anmeldung ihrer etwaigen Ansprüche bei mir zu melden, andernfalls das Aufgebotsverfahren eingeleitet werden wird.
Saalfeld, Ostpr., den 5. März 1925. Paul Monsehr, Rechtsanwalt und Notar. 124407]
Der Geheime Justizrat Professor An⸗ dreas v Thur in Zürich und der Diplom- ingenieur Andreas v. Timascheff in Karlsruhe in Baden haben beantragt, den Iwan Tima⸗ scheff, geboren am 7./ 19. November 1888 in Petersburg, vermißt als Oberleumant im Russischen Garderegiment Semenow, seit dem Gefecht bei Cholem in Polen am 8. 13. Juli l 9h für tot zu erklären Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 3. Stockwerk. Zimmer 106/108 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, eigeht die Aufforderung svätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, F. 120. 24. den 3. März 1925. 125004 ;
Die Ehefrau Sophie Hubert, geb. Lodahl, aus Burg hat beantragt, den verschollenen Gastwirt Hubert, geboren am 22. 3. 1864 in Friedensan bei Strzelno, zuletzt wohnhaft in Sucholasken.
für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
Sannover, den 7. März 1926. Amtegericht 27.
125001] Beschluß. Aufgebot.
Der Lehrer Ernst Herberg in Petbau Nr. 29 g hat beantragt, einen Vater, den am 20. November 1876 zu Pethau geborenen Landwirt Heinrich Richard HSerberg, der seinen letzten inländischen Wohnsitz in Rosenthal (Amtsh. Zittau) gehabt hat, für tot zu eiklären. Der Ge⸗ nannte ist 1909 nach Amerika ausge⸗ wandert. Die letzte Nachricht von ihm datiert vom 20. Mär 1910 und stammt aus Alexandria. Der Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 25. September 1925, Vorm. Sz Uhr, vor dem Amtegerichte Zittau anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. .
Zittau, den 23. Februar 1925.
Das Amtsgericht Zittau. Spitzner. 125000)
Der Arbeiter Franz Albert Zock in Erkner Kreis Niederbarnim, geboren am 28. März 1902 daselbst, ist berechtigt, an Stelle seines Familiennamens Zock, den Namen Bernecker zu führen.
Kaltberge, den 27. Februar 1926.
Amtsgericht. 123600 Oeffentliche Gläubigeraufforderung.
Alis anwaltschastlicher Vertreter der Avothekerswitwe Hilda Stephinger, München, Stein heilstr. 21, fordere ich in deren Namen alle Gläubiger des Nach⸗ lasses des am 11. 7. 1920 zu München verstorbenen Apothekers Raimund Ste⸗ phinger, Inh. der Augusten-Apothete, München, Stein heilstr. 21, auf, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß bei Frau Hilda Stephinger, Apothekerswitwe. München, Stein heilstr. A, anzumelden. Rechtsanwalt Aichinger, München, Sonnenstr. 51II. Namens und im Auftrage der Frau Hilda Stephinger.
(126271) Betannimachung.
Das Amtsgericht Hof hat am 7. Februar 1925 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Der Mantel der Aktie Nr. 2812 der Neuen Baumwollspinnerei Hof A. G. über 1000 4A wind für kraftlos erklärt.
Hof, den 10. März 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Hof.
2 s, * 5 * r / / / oe
e / / / r—
. ö
—
—
2
8
1