1925 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Kammer I für Handelssachen (Ziviliustiz . gebäude, Sievekingplatz), auf den 7. Mai 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aussorderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beünellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 10. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

124425 Oeffentliche ,

Die Firma Jakob Becker, Lebensmittel⸗

großhandlung in Mainz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaßner in Mainz, klagt gegen den Joses Keller, Kolonialwaren. früher in Mannheim, Riedfeldstr 3h / 37, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte Ware einen Kaufpreis von 1785 G⸗M. sowie für Spejen, die nachträglich er⸗ wachsen und vom Schuldner zu erstatten sind, 24 80 G. M., mithin 1809,80 G. M. nebst den vom Schuldner ebenfalls zu tragenden Verzugefolgen, bestehend als 125,9 Jahreszins und 19060 Provision jür jeden angefangenen Monat, verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1809, 80 6.⸗M. nebst 1200 Zinsen pro Jahr und 190 Pro- vision für jeden Monat ab 12. Oftober 1924 mit Kostenfolge und vorläufiger Voll⸗ streckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Land— gerichts in Mainz auf den 6. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer boo, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Mainz, den 6. März 1925 Stappelton, Gerichtsschreiber des Landgerichts. J. K. f. H.

[125564 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Theiese Süttnig, geb Disteltamp, zu Mülhofen, Saynen Straße, , j Nechtt anwalt Schmidt⸗Weyland, Neuwied, tlagt gegen den Schweizer Johann Süttnig, früher zu Mülhofen, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten durch den Beklagten (5 1568 B. G-⸗B.), mit dem Antrage, die am 9 Februar 1923 vor dem Standesbeamten in Bendorf geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und ren Beklagten unter Belastung mit den Kosten für den allein schuldigen Teil zu erflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Neuwied auf den 29. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Neuwied, den 6 März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

125016] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau von Storch, Erna geb. Köhler, in Wannsee, Friedrich- Karl- Straße 29, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Geh Justizrat Wolbert u. Dr. Schröder in Potsdam, klagt gegen 1. den Kaufmann Hans Ulrich Mrozek, 2. dessen Ehefrau Marianne Mrozek, früher in Wannsee, Königstr. 1, jezt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten bei ihr vom 1. Februar 1924 bis zum 10 November 1924 in einer möblierten Wohnung als Mieter gewohnt haben und dabei die Wohnung jowie Möbel stark beschädigten, außerdem auch Mietbeträge schusdig blieben, mit dem Antrage, J. die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, a) an die Klägerin 1260 R. M. nebst 409 Zinsen in Reichsmart seit dem 1. Januar 1925 zu zahlen, b) darin zu willigen, daß aus dem durch den Gerichts« vollzieher Wetzel am 5. Januar 1925 bei der Gerichtskaͤsse des Amtsgerichts Pots⸗ dam in Zwangsvollstredungsiachen gegen Miojek u Gen hinterlegten Betrage von 923.01 RM. und den davon aufgelau⸗ fenen Zinsen die Klägerin ihre Befriedi⸗ gung wegen der unter a) erwähnten For— derung von 1200 R.-M. nebst 4 09 Zinsen in Reichsmark nimmt, 2 den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ strecköng in das eingebrachte Gut der Frau zu dulden, 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 7. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht 6. O. 49. 25.

Potsdam, den 5. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(124012 Oeffentliche Zustellung.

Der am 26. Juni 1923 geborene Kurt Brückenhaus in Duisburg, vertreten durch das städtijche Jugendamt daselbst, dieses vertreten durch den Stadtoberinspektor Kühl, Berusspormund der Stadt Duis⸗ burg. klagt gegen den Friedrich Karl Dentel, früher in Quedlinburg Heidfeld⸗ 64 19, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Amtegerichts Duisburg vom 29. August 1923 als Vater des Klägers zur Zahlung einer Geldrente verurteilt sei, auf Erhöhung dieser Rente mit dem Antrage, den Beflagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom 1. 2. 1925

ab bis zur Vollendung seines 16. Lebens

jahres, einschließlich der bisherigen Rente, eine im voraus zu entrichtende Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 79 Reichsmark, und zwar am 1. eines jeden Kalender— vierteljahrs, zu zahlen und die Kosten des Mechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Quedlin= burg auf den 1. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Quedlinburg, den 24 Februar 1925. Das Amtsgericht.

4. Verlosung von Wertpapieren.

126346 Ystrau · Friedlander Eisenbahn. Kundmachung.

Bei der am 2? März 1925 in Gegen wart eines Notars stattgefundenen 55. Ver⸗ losung der Prioritätsobligationen der Ostrau⸗Friedlander Eisenbahn vom 1. April 1870 wurden 147 Stück à K 600 S8 200 zur Rückzahlung ausgelost, und zwar die Nummern:

3 89 201 205 278 532 98 615 623 tzd1 715 736 775 799 830 841 858 893 905 1007 1040 10869 1121 1142 1189 1I95 1250 1256 1315 1318 1369 1390 1411 18523 1542 1550 1589 1623 1751 1803 1311 1865 1873 2066 2070 203 2144 2167 deer 5 2d, D, ön 6 2377 2417 2419 2483 2556 2570 2578 2589 2653 2659 2698 2700 27298 2799 2775 2792 2946 2948 2949 2977 2979 2987 2988 3015 30653 3137 3187 3234 3343 3350 3352 3374 3423 3472 3539 3545 3546 3557 3586 3623 3625 3635 3657 3663 3685 3716 37659 3815 3990 4004 4038 4043 4064 4072 4092 4093 4094 4098 4100 4107 4105 4109 4118 4121 4208 4267 4298 4299 4504 4306 4313 4314 4315 4320 4322 4324 4342 4345 4346 4347 4349 4380 4403 4432 4439 4476 46537 4557 46558 4669 4582 4708 4734 4805.

Hieivon geschieht die allgemeine Ver⸗ laulbarung mit dem Bemerken, daß die Einlösung der vorgenannten Obligationen welche ab 1. September 19250 mit allen bis zu diesem Zeitpunkt nicht fälligen Coupons und den Talons einzureichen sind,

in Berlin bei der Daimstädter und

Nationalbank, Kommanditgesellschaft au Aktien,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Gredit⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ Verein, Filiale der Deutschen Bank, und in Wien bei der Kasse der Union Bank erfolgt Fehlende Coupons werden vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. Ab 1. September 1925 hört jede weitere Ver⸗ zinsung auf.

Restanten früherer Verlosungen:

Vom Jahre 1917: 363 1950.

Vom Jahre 1919: 1725 2604 2901 3911 4295.

Vom Jahre 1920: 135 189 293 428 484 635 983 1624 1889 3124 3399 3878

Vom Jahre 1921: 110 295 378 423 1034 1599 1704 2348 2403 3024 3254 3409 3938.

Vom Jahre 1922: 7 28 63 335 483 578 973 1165 1406 1452 1491 1660 1763 1787 1801 1849 1942 1943 1914 1988 2010 2034 2154 2646 2701 2734 3025 3026 3064 3072 3314 3487 3903 3904 3905 3906 3906 3909 3910 3915 3937 4015 4017 4029.

Vom Jahre 1923: 34 141 162 431 468 546 604 606 667 712 719 769 952 1105 1314 1384 1386 1437 1586 1587 1643 1662? 1691 1782 2039 2122 2138 2347 2837 2889 2940 3190 3290 3317 3448 3827 3893

Vom Jahre 1924: 11 12 99 119 157 211 243 245 258 291 367 469 479 486 589 691 698 722 7658 762 763 896 933 949 980 1204 1352 1374 1383 1610 1626 1s42 1666 1667 1674 1743 1747 1757 1805 2024 2025 2415 2674 2686 2821 2830 2867 2918 2959 2967 3078 3108 zuls zi54 3257 3258 3281 3315 3325 3351 3355 3419 3816 3855 3917 3942 3943 3957 3960.

Wien, am 2. März 1926.

(126394 Helsingforser Stadtanleihen.

Anselofung vom 2. Februar 1925, Einlösung: 1. August 1325.

35 0, Obligationen von 1898.

Lit. A Smk. FImk. b000 Nmk. 4000 Kr. 3600: Nr. 110 131 176

Restanten: Nr. 104 (1924), 190 (1923), 155 (1924).

Lit. R Smk. FImk. 2000

Rmk. 1620 Kr. 1440: Nr. 93 222 224 333 399 434. Restanten: Nr. 10 (1920), 24 (1922), 36 (ivꝛ4), 3a (ig2?3), 126 (i821), 183, (1922), 236 (1924), 260 (1924), 278 (19235, 335 (18245, 427 (1924).

Lit. C Smk Imk 1000 Rmk. 810 Kr. 720: Nr. 64 181 286 310 312 351 376 465 bo.

Restanten: Nr. 1 (1923), 54 (1924), 62 (1923), 73 (1924), 96 (1924), 178 (1924), 193 (1924), 226 (1920), 243 (1922), 249 (1920), 306 (1924), 357 (191 9;, 661 (1917), 572 (1920), 573

(1919.

Lit. D Smk. Fmk. 500 Rmk. 400 Kr. 360: Nr 4 51 215 262 270 326 383 551 626 647 S800 858 919 963 990 1120. Restanten: Nr. 57 (1919), 72 (1919),

266 76

122 (1923), 128 (1923), 176 (1920), 201

(1924), (19245, (1924), (1923), 1923), (1924 (1921)

400 Obligationen von 1900. Lit. A Smk. Fmk. 2000 Rmk. 4050 Kr. 3600: Nr. 6 65 128

Restanten: Nr. 42 (1920), 85 (1919), 124 (1924) 132 (1921), 147 (1924).

Lit. R Smk. Fmk. 2000 Rmt. 1620 Kr. 1440: Nr. 263 274 436 456 557 595.

Re ianten: Nr. 252 (1920), 301 (1923) 316 (1924), 320 (1924), 362 (1921), 437 (1920). 443 669 458 (1923), 502 (19gl8), 515 (1924, 535 (1924), 607 (19823.

Lit. C Smk. FImk. 1000 Rmk. 810 Kr. 720: Nr. 643 796 969 9 1011 1111.

Restanten: Nr. 805 (1924) 893 (1923), 908 (1924), 1181 (1924), 1205 (1822).

Lit. D Smk. FImk. 500 Rmk. 405 Kr. 360: Nr. 1247 1335 1386 13938 1454 18935 1911 1990 2017 2234 2338 2376.

Restanten: Nr. 1317 (1922), 1371 (1923), 1374 6 1383 (1924), 1464 (1920), 1466 (1920), 1521 (1923), 1561 (1920), 1625 6 1626 (1921), 1639 (igz o), 1613 (1923) 1703 (1921), 1721 (igz 6), i723 (i924, 1945 (igi9). 2045 9 2104 (19215, 2122 (1915), 2126 (1924), 2144 . 2145 (1924), 2188 (lx225. 2159 (iBz4), 2214 (19235, Z256 (1918), 2291 (1922), 2391 (1922).

Drätselkontoret i Helsingfors.

126388 Der west⸗ und südjütische

Greditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute uf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nal stehenden zu der ersten, zweiten und dritten Serie der Vereinsabteilung für 4 prozentige Anleihen gehörenden Obli— gationen zur Zahlung am 11. Juni 1925 ausgelost worden, nämlich:

400 Anleihe. Rückzablbar zu 110,6. 1ẽ. Serie.

Lit. A A 2000 Kr. Nr. 150 192 296 322 609 890 1140 1152 (1386 66.9 1391 1499 1648 1659 1662 1762 2215 2610 Ms (ic ü äs zit zzi hä! Zö49 is) z65i zrioz zsa 4200 4252 5268 5368 hö03

239 317 457

246 386 467

288 397 502 566 693 1113

(1924), (1924) (1924, 527 (i932), 565 (ig?) 631 (1923), 687 (1924), S883 92, 1102 (1974),

(1920, iz l) (1924,

4799 4866 5125 5192 (6008 6322 6331 6580 6715 6718 7002 7297 7735 7754 7768 7818 73888 7929 8035 8049 8262 83765 8933 9053 9219 9220 9529 9569 9619 9665 9932 19391 6h20 j699h 149655 16003 (i600 n) 16025 16088 16093 16906 17388 17630 17651 (17789 12 . 17821 17822 (178265 9 (17827 1H, (178328 iu. is320 18351.

Lit. ER à 1000 Kr. Nr. 251 252 254 543 826 2230 2430 2449 3033 6151 n, zas 1 Jh60 4b 4562 4716

Lit. C à 200 Kr. Nr. 90 194 401 1379 2017 2145.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 298 827 (904 12 9) 927.

iese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 100̃0 im 11. Juni— Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Denischland bei der Nord⸗ deutschen Baut in Hamburg zahlbar, und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta.

Die im obengenannten Verzeichnisse in Klammern aufgeführten Kassenobligationen, die zu den beigefügten früheren Terminen ausgelost sind, werden aufs neue ein. gerufen, und werden von den Kündigungs- terminen ab keine Zinsen von giesen Obligationen bezahlt und bei Bezahlung des Obligationsbetrags wird der Betrag für ebtl. fehlende Zinscoupons abgezogen.

Ringlöbing, den 27. Februar 1928s.

Die Direktion des west⸗ und füdjütischen Creditvereins. Troensegaard. N. Sjöde. P. Lauersen.

I

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen ber den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

126695 Attien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuser⸗ hütte vorm. Paul Reuß, Artern. Die Tagesordnung für die am 18. April 1925 in Halle a d. S., stattfindende ordentliche Generalversammlung wird wie folgt ergänzt: 4. Aenderung des Gesellschaftsvertrages: §z 4 Einteilung der Stammaktien, Fz 17 Stimmrecht der Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien, besondere Abstimmung der Besitzer der Stammaktien und Vorzugsaktien über Punkt 4 der Tagesordnung. Artern, den 13. März 1925. Der Außfsichtsrat. A. Herzfeld, Vorsitzender.

118579

nser⸗Sandels.Attiengesellschaft in Berlin W. 30, Nollendorfplatz 9. Turch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 5. Januar 1925 ist die Gesellschaft auigelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liqguidatoren anzumelden

Die Liauidatoren:

Gustav Nedowitz. William Silberstein. 129842

Unseren Herren Aktionären zur Renntnis, daß Herr Bankdirektor Otto Feller in Barmen sein Amt als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft nieder⸗ gelegt hat.

Barmen, den 11. März 1925. Vereinigte Eisenhütten⸗ K Maschinenban Aknengesellschaft. Der Vorstand. Baldus.

124499

Gegen die Beschlüsse unserer General- vei—fammlung vom 7. Februar 1925 ist Klage gemäß § 271 S.⸗G.-B. erhoben worden: Verhandlungstermin steht am Hess. Landgericht Darmstadt am 24. März 1925 an

Groß Gerau, den 9. März 19265.

Helvetia Conservenfabrit Groß⸗Gerau A kt. Ge. Wilhelm Zarges GustavHenckell. 1234341 Dentsch⸗Niederländische Bank A. ⸗G. i. Liqu., Düsseldorf.

Die Gesellschajt ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar [920 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Düsseldorf, den J. März 1925.

Der Liquidator: Großkortenhaus. 1264211 „Habe“ Haus und Boden A. G.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 8. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Landwehr Kasino zu Berlin⸗Charlottenburg. Jebens—⸗ straße Z (Am Bahnhof Zoo) stattfindenden anserordentlichen Generalversamm⸗ lung ein mit folgender Tagesordnung:

1. Neuwahl des Außssichtsrats.

2. Aenderung der Satzungen.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 13. März 1925.

Der Vorstand. Ritter. von Dallwitz.

1269806

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar er. der Cohrs Amms . in Ham⸗ burg wurde Herr F. H. Wiithoefft Ham⸗ burg, zum ersten Vorsißenden, Herr Bank direttor F. Lincke, Hamburg, zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden bestellt. Das Auf⸗ sichtsratsmitglied Max Loewig, Hamburg, ist durch Tod ausgeschieden. Die übrigen Mitglieder des Aufsichtsrats haben eine Veränderung nicht erfahren.

(126920) Kartoffelslockenfabrik Akt. Gef., Wesenberg i. Meckl.

Am 23. März d. J.. Nachmittags 235 uhr, findet im Hotel Junker in Wesenberg i. Meckl. eine außerordent⸗ liche Generalversammlung mit fol- gender Tagesordnung statt:

1. Beschlußfassung über den Verkauf der Fabrik an die Landwirtsch. Brennereigenossensch, Wesenberg.

2. Verschiedenes.

Der Uunfsichtsratsvorsitzende: C Kleinschmidt.

125110 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der Generalversammlung auf Dienstag, den 7. April 1925, Mittags 12 Uhr, nach Berlin W. 8, in unsere Geschästsräume, Kronenstraße 721, ein. Tagesordnung:

1) Vorlage der Geschästsberichte und Liquidationsbilanzen vom 16. Januar 1923, 30. Juni 1923, 30. Juni 1924 und der Schlußbilanz und Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen.

2. Erteilung der Entlaftung an Liqui- dator und Außssichtsrat.

3. Beschlußsassung über die Verteilung des Erlöses.

Berlin, den 13. März 1925. Mitteldeutsche Aftiengesellschaft für Braunkohlen⸗Verwertung i. L. Der Liquidator: Pavel.

(126399 Tonwerke Rändern Att. Ges.

Wir laden gemäß § 13 unseres Statuts unsere Aktionäre zur 36. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 8. April 1925, Vormittags 11 Uhr, in Kandern (Notariat) ein.

Tagesordnung: 1. Prüfung und Abnahme der Bilanz pro 1924.

2. Bestimmung über die Dividenden—⸗

auszahlung.

3. Entlastung der Direktion und des

Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat und Aus—⸗

schuß.

5. Satzungsänderungen.

Die Berechtigung zur Teilnahme wird vom Vorstand vor der Eröffnung der Versammlung geprüft und die Stimmen⸗ zahl festgestellt (8 11 des Statuts).

Kandern, den 15 März 1925.

Der Aufsichtsrat.

(126553

Ginladung der Kehrberger Mühlen⸗ werte A. ⸗G., Kehrberg i. Bom. , zur ordentlichen Generalversammlung am 3. Au ri 19235, Brita gs 121 ihr, nach Greifenhagen Hotel Pape.

Tagesordnunng:

Geschäãstsbericht für 1924

Bericht des Aussichtsrats über statt⸗

gefundene Revisionen.

Vorlage der Jahresrechnung

Bilanz für 1924

Entlastungèerteilung an den Vorstand

und Aussichtsrat.

Beschlußfassung

teilung

Wahlen zum Aussichterat.

7. Verschie de nes.

Die Aktien sind zur Abstempelun spätestens bis zum 1. April 1925 na Kehrberg einzureichen oder bei einem Notar zu hinterlegen

Kehrberger Mühlenwerke A.-G., Kehrberg i. Pom.

Brunow. Noack.

ess, Sieschwerke

Artien gesellschas: für Gerbstoff⸗ fabrikation und wem ischs Produkte, Frantturt a. M.

Die ordentlich? Generalversammlung vom 23 November 1924 hat die Um⸗— stellung des Aktienkapitals von P⸗M. 100 009 9000 aut Reichsmark 1 RG beschlossen Nach Eintragung dieses Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses in das Handelsiegister fordern wir nunmehr die Aktionäre unserer Gefellschaft auf, ihre Attien bei der

Darm stãdier und Nationaibank

stommanditge e llschaft auf élttien Fitiale Frankfurt (Main) unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung muß bis spätestens 20 Juni 1925 erfolgen. Für je 0 Aktien zu Ph 1000 wird eine neue Aktie zu R. M lI00 auegegeben. Soweit Attionäre die notwendige Stückjahl nicht besißen oder diesen Umtauich in Stücke über ie R⸗M 10 ablehnen, erhalten sie für je zwei alte Aktien über je PM. 1000 eine neue Attie über je NR⸗M 20 Für einzelne Aktien oder Spitzenbetiäge werden Anteilscheine über je R⸗M 10 gewährt. Diejenigen Altien, welche nicht bis 20. Juni 1925 ein⸗ gereicht worden sind, werden fur kraftlos erklärt.

Der Umtausch ist gebührenfrei, sosern die alten Attienarkunden mit Gewinn— anteilschein für 1924 ff. und Erneuerungs⸗ schein sowie mit einem doppelten zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Wird der Auftrag im Wege des Briefwechsels er— teilt, so wird die übliche Provision be— rechnet.

Die Aushändigung der neuen Attien mit Erneuerungeschein und Gewinnanteil⸗ scheinbogen und der Anteilscheine erso gt sobald als möglich gegen Rückgabe der ausgefertigten Kassenguittungen. deren Ueberbringer als zur Einpfsangnahme legi— limiert gilt. Die Umtauschstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legiti- mation des Ueberbringers der Kassen⸗ quittung zu prüfen

Frankfurt a M., den 11. März 1925.

Fleschwerke Akttiengesellschaft für Gerbstoff⸗ fabrikation und chemische Provukte.

loro]

Handelshof A. ⸗G.

Wilhelmshaven.

Die Aktiosäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 6. Anyril 1925, Nachmittags G Uhr im Wilhelmshabener Rathauskeller statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:;

1. Die Berichterstattung des Vorstands

über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschast sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschästejahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäfteberichts und der Jahres⸗ rechnung. Die , über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschästs jahr .

Die Beschlußfassung über die Extei⸗ lung der Entlastung an die Mit

lieder des Vorstands und des Auf⸗ file ee

„Die Beschlußfassung über die Gewinn⸗ teilung und Entschädigung der Auf sichtsrats, und Vorstandsmitglieder.

Neuwahl des Aussichtsrats It. Gesell⸗ schaftsvertrag .

„Die Beschlußsassung zum Einigungs vorschlag des Prozeßrichters in den Prozessen Stehr.

J. Die Beschlußsassung über etwaige sonstige, rechtzeitig angekündigte Ver⸗ handlungsgegenstände.

Gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags ist derjenige Aktionär stimmberechtigt, welcher seine Attien (auch Interimescheine) bis zum 2. April einschließlich bei der Gesellichaft, vertreten durch den Vorstand Wilhelm Siemer, Wilhelmshaven, Kieler Straße 5, oder einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt und die Hinterlegung bis zur Eröffnung der Generalversammlung der Gesellschaft nachweist

Wiihelnshaven, den 31. Januar] 925. In Vertretung des behinderten Aufsichts⸗

ratsvorsitzenden:

Der Vorstand. W. Siemer.

und

über Gewinnver⸗

Sweite Beilage zum Deut s chen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 16 März

1925

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschafsten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

r Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts 2c. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

=*

vx

——

e Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem GEinrückungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Dentsche

Kolonialgesellschaften.

(126342 Großkraftwerk? Württemherg Aktiengesellschast Heilbronn.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu unserer am Sams⸗ tag, den 18. April 1925, Mittags 12 Uhr, in Mergentheim, Parkhaus, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1924.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlüng teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstag, letzteren nicht mitgerechnet,

in Stuttgart: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart,

bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart,

bei dem Bankhaus Albert Schwarz,

bei der Württembergischen Vereinsbank, in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgejellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank.

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank, bei 56 Bankhaus Delbrück, Schickler G Go.,

bei dem Bankhaus Hardy k Co. G m. b. H.

bei dem Bankhaus Hermann Heymann & Co,

in Frankfurt a. M.:

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaut auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main),

bei der Dresdner Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M.,

bei der Deutschen Bank. Filiale Frankfurt,

bei dem Bankhaus Grunelius & Co.

bei D. C J. de Neupville,

bei dem Bankhaus Gebr. Sulzbach zu hinterlegen over bei einer dieser Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintritts— karten in Empfang zu nehmen.

Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann

als ordnungemäßig, wenn darin die hinter— legten Aktien nach ihren Unterscheidungs— merkmnalen (Gattung, Serle, Nummer usw.) genau bezeichnet sind und überdies in diesen Scheinen selbst vermerkt ist, daß die Attien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.

Heilbronn, den 12 März 1925. Großkraftwerk Württemberg, Aktiengesellschaft. Oberamtmann Carl Gisele, Vorsitzender.

121922 Schwäbische Präzisionswerkzeug K Maschinen⸗ Artiengesellschaft in Stuttgart. Goldmarkeröffnungsbilanz auf L. JZannar 1924.

Besitz. G⸗M IG. M. Einrichtung.. 1408 Wertpapiere. .. 1265 maren . 9634

Schulden. Aktienkapital . Warenschulden. .. en, . 73873

Summa. 111 169321 11 16932 Der Vorstand .

———

5 000 - 5 430 29

12450 Frankfurter Mühlen⸗ und Maschinenbau Aftiengese llschaft. Bilanz per 31. Dezember 1923 in Billionen Mark.

Aktiva. lil 100 Passiva. Grundkapital J 100 Reichsmarkeröffnungsbilanz zer 1. Tannar 1924.

Attiva. Kassenbestand Zuzahlungen der

100 4900 3 5 me Passiva. Grundkapital... b 0900 Frankfurt a. M., den 19. März 1925.

(126379

, ,,

Zuzahlung auf Vorzugsaktien

Seitz & Hoffmann A. G., Seeheim a. d. Bergstrasze. Nach den Beschlüssen der ordentlichen

1240741

per 1. Juli 1924 in Reichsmark der

Maschinenbedarf Aiknengeseltschaft. 20 *

Eröffnungsbilanz

Sd 1; vw,

Generalversammlung unserer Gesellschast vom 9. 2. 25 besteht der Aussichtsrat nunmehr aus:

HerrnRittergutsbesitzer G Schwengers, Schloß Kalbeburg, Post Borken, Bez. Cassel.

Herrn Großkaufmann S. Karlebach, Frankfurt . M., Bockenheimer Anlage,

Herrn Fabrikanten Karl Wahler, Fulda, Bonifatiusplatz 1.

Der Vorstand.

i2bor is JJ Goldmarkeröffnungs bilanz per 1. Juli 1824.

G⸗M ( oh0 648

Attiva. Werk und Wohnhäuser .. K

Kasse und Bankguthaben . Effekten J Außenstände u. Anzahlungen Warenbestände .

Avale 490,72

Passi va. Aktienkapital: Stammaktien 600 000, Vorzugsaktien 5 900 Reserve ...

, i!.) Verbindlichkeiten und An⸗ nn,, Stiftungen. Avale 490,72

d

60 8188 Berlin, den 9. Dezember 1924.

Brodnitz u. Seydel A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Dr. Brodnitz. Vorsitzender. Der Vorstand.

W. Geue. K. Brodnitz. 125072] In der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1924 sind die Herren Gerhard Korte, Magdeburg, und Georg Wolf, Berlin-Lichterfelde, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Berlin, den 11. März 1925. Brodnitz u. Seydel Akttiengesellschaft.

fiwißsoj

Zabrit photographischer Papiere

vorm. Dr. A. Kurz Altiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1924 N.⸗M. 40 000 1600 14688 317

15 1459

Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen und Inventar. Warenbestand .. Kassabestand Kontokorrentkonto,

toren Wertpapiere

gungen:

a) mündelsichere 3757, 65

b) industrielle 11. 376865 Hypotheken ö b6 000 Rentenbantbeleihung 1640 Kapitalentwertungskonto 1339 5765 36 Kapitalertragssteuer (für noch

nicht eingelöste Dividende) 646 Gewinn und Verlustkonto:

Verlust in 1924 .. 6414 46

1650 525

Passi va. Aktienkapilal (2 6b Stück Genußscheine)] .... inen, Rentenhankumlage. ...

1525 000 20 885 46490

ros S3 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

Soll. R.. M. * Allgemeine Unkosten ... 67 898 Kontokorrentkonto⸗.. . 14621 Aktiendividendekonto ... 15 250

977746

Haben.

Warenkonto, Betriebs⸗

gewinn ; Zinsen und Effektenerträge Bypothekenauswertung . Wertpapiere und Beteili⸗

gungen, Kursgewinn in

1, K Bilanzkonto, Verlust in 1924

28 543 1151 170

3757 64 14745 97 770 36 Wernigerode, den 31. Dezember 1924. Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. 21. Kurz Altiengesellschaft.

Dehitorenkonton. Kassabestand .

Warenbestände an Effekten, und Devisenbestände Wechselkonto

. Aktienkapitalkonto....

Beteiligungs konto

3 Provisionskonto. ....

4. . 12 879 10655 1090 2091 9184 46946 4426 1000

Attiva. Bankkonto w

Inventarkonto Maschinen

h

Entwertungskonto. .....

K Passiva. Kreditorenkonto ..

. ; dad = 14 45110 Leo Hanau.

Der Aufsichtsrat.

124093

Deutsche Marmor Akt. Ges.

Goldmarkeröffnungs bilanz auf den 14. April 1924.

Aktiva. Beteiligungskonto ....

J 220 000 Da = Passiva. . Aktienkapitalkonto . 200 000 Reservefondskonto. ... 20000

220 00 Bilanz auf ven 31. Dezember 19324. 2alttiva. .

; 220 000

Kassakonto ... Bankkonto...

den 28. Februar 1929 ab bei:

122330]

Die heutige Hauptversammlung hat die Dividende für das Geschäfttjahr 1923/24 auf R. M. 2 für je nom. Æ 000 Stamm⸗ aktien festgesetzt. Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt von Samstag,

der Süddentschen Dis eonto⸗Gesellschaft A.-G., Mannheim, owie deren aus⸗ Kasse wärtigen Niederlassungen, Debitoren der Rheinischen Creditbink, Mannheim, Guthaben bei Banken sowie deren auswärtigen Nieder⸗ Eigene Wertpapiere lassungen, Mobiliar Herrn E. Ladenburg, Frankfurt a. M., der Direction der Bisconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt 4. M., Passiva. der Mittel deutschen Creditbank, Frank⸗ Kapital . 100 000 kurt a. M, . Rücklagen für event. Ver⸗ P Herren Sal. Oppenheim jr. G Co., luste 25 000 Köln, —ᷣ Kreditoren 7 664 38 Herrn Gottfried Herzfeld, Hannober, Guthaben von Banken. 14 161

i236) Bank für Innen und Außen⸗ handel A. G., Herlin.

Reichs marteröffnungs bilanz ver 1. Januar L324.

Aktiva.

d, 1 005990 5 933 ig 34 241 27 50 237 82 27 3445129 o r, s

der Direction der Dieconto⸗Gesellschaf ö Berlin . 166 1665 3

der Badischen Bank, Karlsruhe. Berlin, den 1. Januar 1923.

Waghäusel, den 286 Februar 1925. Bank für Innen⸗ und Außenhandel

ö 7 Aktiengeselljchaft Badische Gesellschast für Der ar, ,, 2. orst en, ir ati Genehmigt d Heneralversammlungs⸗ Zucker sabrikation. i G ln i Ehlers C Ko. Aktiengesellschaft

Berlin, den 11. März 1925. Der Vorstand. Kiel⸗ Gaarden. Bilanz am 30. September 1924.

(122412 Reichs markeröffnungs bilanz f der Firma Heinr. Busch A.-G.. 3 Hagen i. W., per 1. Januar 1924, gemäff Umstellungsbeschluß vom 10. Oktober 1924.

Aktiva. Warenkonto: ,, Kassenkonto. Maschinen⸗ Hon; Zugang Fabrik⸗ inventar. 1— Zugang 6 h30 0 O00 00 00σσ

Papiermark

248 751 S850 000 00 doo 3h gꝛo 600 O 00 - 1

8 Aktiva. G.⸗ M. 3 1 1. Kassenhestand ; . 4 535 250 000 000 000 2. Warenbestand. 44 127 11 3. Debitoren. 11 836 15 Postscheckkonto 32350 Mobilien 1000

Postscheckkonto .. Debitoren. Einrichtungskonto Konto Transitorio

1 213091

23236021 : Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Bankkonto... Kreditoren Konto Transitorko.. .. 204812 Gewinn- und Verlustkonto: Reingewinn 1924... 3289 1* 77 36 ß Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1824.

20 000 w 60 328 69 . 31 864 65

Handlungsunkostenkonto 1699

Einrichtungskento . Bilanzkonto: Reingewinn 98891

M6 * 8 l

9

Gewinnbeteiligungskonto 2 . 5 8098 416 3851 Berlin, den 9. März 1925.

Deutsche Marmor⸗Q.⸗G. Der Vorstand. Przygode.

Zinsenkonto. ..

4 3 8 3

124607 Gebr. PBarcus Buchdruckerei u. Verlags anstalt A. G., München.

Goldmarkeröffnungsbilanz pro 1. April 1924.

Akti va.

Barbestände 29

Außenstände (darunter mög⸗ licherweise nicht einzu⸗ bringen 8 000 —) . 81

Halbfabrikate. Papiervor⸗ räte, Materialien, Metall⸗ vorräte, Farben u. Roh⸗ w /

Maschinen, Kraftanlage, Motoren, Fahrzeuge, Utensilten u. Büroein⸗ richtungen

133 012

Bassi va. Verbindlichkeiten Bankschulden .. Aktienkapital ..

München, den 12. Dezember 1924. Der Vorstand. Heinz Pareus. Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilan

München.

ich auf meinen Eid hin bestätige. München, den 12. Dezember 1924 Heinrich Markmann, öffentlich

Der Vorstand. Grünig.

Der Vorstand. Wei se. Hendeß.

angestellter beeidigter Bücherrevisor.

2635 Kontor⸗

200 0009

Neberschuß

23 Ul64 (= PVebitoren ..

145 62h95 Maschinen Kontorinventar

75 124 95 10 301 360 000

445 3

pro J. April 1924 habe ich aufgestellt für die Firma Gebrüder Pareus A. G., Alle unter den Aktiven und Passiven ausgewiesenen Zahlen decken sich mit den mir gebotenen Unterlagen, was

Kapitalentwertungskonto 63046

63 969 62

inventar. Fuhrpark.. 1 Zugang .] 11772 750 000000 000 - Grundstück

und Gebäude ö 1— Debitoren g4 879 410 oσσ o οοσσ

Da (id ö o , m, =

Passiva. Kavitalfonto .. 2. Kreditoren... d /

bo Oo - 188398 2 025 64 63 909 62 Hagen i. W., den 10. Oktober 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsraté der Fa. Heinr. Busch 21. G.: Dr. Kin zius, Vorssitzender. Der Vorstand der Heinrich Busch A.⸗G. Heinr. Busch Kurt Weber.

i307 Mänicke 66 Jahn A. G., Fo io ib Gb d !- München, RNudolstadt.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Reichsmarkeröffnungs bilanz

1. Januar 1921.

Soll. Papiermark ; ; Handlungẽ⸗

unkosten. Fabrik unkosten .. ö,, Gehälter. ö Buchmãßiger Neberschuß

BPassiva. Aktienkapital Reservesonds Kreditoren Gewinn⸗ vortrag von 152233 Buchmäßiger

16000 000 400 000 192 971 180 00 000 000

3 400 541 129 0053

von 1923/24 173 435 472 442 472999

Attiva. * 3 , 23 00 k 49 500 J 24 000 Werkzeuge 1000 Mobilien, Utensilien . Debitoren . 03 K 225

173 435 479 442 472 999 5 85 243 688 939 498 038 ö 485 243 688 939 498 038 vVassiva.

Aktienkavital J Ordentlicher Reserve fonds Außerordentliche Rücklage Pensionsfonds .. Kreditoren

Gewinnvortrag

128 580 37 044118301

S 076 982 669 406 240 62 767 ðßo 146 0936 0090 36 382 423 446 272 009

1191 192 497

Saben. Buchmãß iger Bruttolber⸗ ‚. schuß .. . 485 243 688 939 498 038

4860 2453 688 939 498 038

Kiel, im Februar 1926. Der Aufsichtsrat. G. Daniel sen, Vorsitzender. Der Vorstand. Ehlers. Röper. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ottober 1924.

K

. * 14 . 4

213 207 Der Vorstand. Hugo Werth.

124530 Papierfabrik Bruckmühl A. G.

Goldmark . Bruckmühl. 248 751 Neichsmarkeröffnungs bilanz 9939 zum 1. Juli 1924. 84 879 6 n n. 151 450 RM 4 147900 1144708 22 550 155 806 40 000 69 398 285 700 152 876: 85 000 708

ga2 971 Tes 4905.

Aktiva. Warenlager... Kassenbestand .

Aktiva. Immobilien Vorrnt?̃?⸗—⸗ Warenschuldner Sonstige Guthaben Kasse J

Fabrikinventar Fuhrpark. .. Gebäude.. Grundstück ..

H

6

Passiva. Grundkapital! Gesetzliche Reserven. Diespositions sonds Hypotheken.

Ftiel, im Februar 1920 Warenschulden Der Au ffächtsrat.,., .. Sonstige Verpflichtungen. G. Danielsen. Hans Wriedt. Dr. August Strube. Willi Hildebrandt. gens Sorn. Der Vorstand. Ehlers. Röver.

Passiva. Aktienkapital z Kreditoren...

1000000 100 000 273 064

48187 62 6396 39 604

G n Brannenburg, im März 1925 Papierfabrik Bruckmühl A. G. Dr. Pfeifer. Otto Geßler.

7b0 000 12227118

942 971118