1925 / 63 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung zieht der Aufsichtsrat eine Tantieme auf Veranlassung der Zulassungs⸗ von 10019, über deren Verteilung stelle an der Bör e zu Berlin. unter die Mitglieder der Aufssichtsrat

Großhandels Aktiengesellschaft selbst beschließt.

2 ö ;. 22 d R st ird 2 onä

für Getreide und Mühien. i reh der, wer llff bell i, fabrikate, Charlottenburg.

neralversammlung nichts anderes dar⸗— Die ordentliche Generalversammlung

über beschließt. unserer Gesellschaft vom 17. Dezember 1924 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz hat beschlossen, nom P. i. 75 000 9000 für den 1. Oktober 1924 nautet im Verhäitnis von 50: 1 auf wie felgt- R.-M. 1500 009 durch Herabstempelung . der 50 000 Stück Attien von bisher PM. 1000 auf R.-M. 290 mit den Nummern 1— 50 000 und der 5000 Stäck Aktien von bisher P.⸗Me 5000 auf R. M. 100 Nr. 50 001 55 000 umzu⸗ stellen. B⸗M 25 000 000 Schätzaktien pon je P J mit den Nummern 8, z 5h 001 - 50 000 sind eingezogen worden K 36 . ö. Jede Aktie von R⸗NM. 20 gewährt in . ; J der Generalversammlung eine Stimme, 123508

jede Aktie von R⸗M. 100 5 Stimmen. L. C. Trapp Nachf. A.⸗G., Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok— Friedberg (Sessen).

tober bis 30. September.

Goldmarreröffnungsbilanz Der Reingewinn wird per 1. Januar 1924. verwendet: . a) Hoso zu dem gesetzlichen Reservefonds, G. M. solange dieser den zehnten Teil des 816 Grundkapitals nicht überschreitet,

50 000 b) 40, des eingezahlten Grundkavitals zur Dividendenzahlung an die Aktionäre, 100,9 als Gesamttantieme an die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrats, der RMest als weitere Dividende an die Aktionäre, soweit die Generalver⸗

(110878 122479 125856 Bezugnehmend auf die S5 290 und 219 Treuhand Furpfalz Aktiengesellschaft . 66 1 wir , Sitz Mannheim ierdurch auf, ihre Aftien zur Umstempe— Goldm ri sbi lung bis spätestens zum 31. Mai ei. , e. 1925 bei unge einzureichen. Attien, welche . bis zu diesem Termin nicht zur Umstemwe⸗ lung eingereicht sind, werden für tra!tlos ertlärt. Die Aktien auf R. M. 1500 lautend werden laut Generalversamm⸗ lungsreschluß vom 14. Januar 1925 auf R. M. 1590 und die von R. M. 1009 auf R. M. 104 umgestemvelt. Dülmen, den 7. Fehruar 1925. Aktien Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph. Der Vorstand.

anteil bis zu 6 oe mit dem Recht auf Nachzahlung der Dividende aus Fehl⸗ jahren; von dem weiteren Reingewinn der Gesellschaft, der nach Verteilung einer Dividende von 6 oo an die Stamm⸗ aktionäre übrig bleibt, erhalten die Vor— zugsaktien eine weitere Dividende in pro zentual gleichem Ausmaße wie die Stamm⸗ aftien bis zur Höhe von 10/9 Das Nach⸗— zahlungsrecht haftet an dem Gewinnanteil⸗ schein desjenigen Jahres aus dessen Ge— winn die Nachzahlung bestritten wird Im Falle der Liquidation erhalten die Vor⸗ zugsaktien vor Auszahlung eines Liqur— dalionserlöses an die Stammaktien die auf die geleisteten Einzahlungen zuzüglich 6 oso Zinsen vom Gewinn des Jahres in dem die Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist sowie zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge und zuzüglich eines Aufgeldes von 10 oM6,o ihres Nenn⸗ werts An dem weiteren Gesellschafts— vermögen haben die Vorzugsaktien Bankguthaben, keinen Anteil Die Porzugsaktien oe⸗ . . finden sich im Besitz eines Konsortiums

Laufende Außenstände.. 77223 54 und sind in diesem bis 1. Juli 1931 ge⸗ bunden Die Auflösung des Konlortiums

Kassa usw Debitoren auf Hypotheken . e, . 195 724 32 kann mit */ . Mehiheit sämtlicher Stimmen

Groß Strehlitz. und Darlehen... h gesellschaften und Deutsche Die Generalversammlung vom Vorräte 290 050 * der Konsortialmitglieder nach diesem g J r ö , 85 Termin, beschlosn wehen; sofern das Solonialgesellschaften.

zember 1924 hat die Umstellung

Aktienkapitals von nominal Papiermark Konsortium nicht die Verlängerung be— . 600006 auf Reichsmark 2000 009 be⸗ schlossen hat. Die Vorzugsaktien können 126420 schlossen, und J . ö ö vom 1 Juli 1931 ab zu 11006 des zÿsni fi „G. betrag jeder der M09 Stück Papier mark, Nennbetrags mittels Gesamtkündigung, Kölnische Hausbesitz A. 6. aktien über je M 1000 auf Reichsmark Ankaufs oder in ähnlicher. Weise ein⸗ in Köln. 1. n ell wi , gezogen werden. Zu der Einziehung der Hie 3. ö Nachdem die Eintragung n Vorzugsaktien bedarf es außer dem Be— Die Generglberlammi uns wom 18 De, steilung' in das Hanteleregifter erfolgt ist,

Dritte Beitage zum Deutschen Meichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger

Nr. 63. Perlin. Montag, den 16. März 1925

nnterjuchungochen C ö. 9. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Sffentlicher Anzeiger.

c . Ni lassung 2c. von Rechtsanwälten. d . ö . 3 2c. Versicherung. Z Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. ; ; e Anzeigenvpreis für den R um einer õ gespaltenen Einheits zeile 1.— Reichsmark freibleibend

Attiva. G.⸗M

Kassenbestand ... 80 5 Postscheckguthaben . ; 8 ö J 5 0062 Einrichtung.... 9000

140948:

R. M 200 000 700 000 150 000

Vermögen. Grundstückskonto. .. Biauereianwesen. ... Wirtschaftsanwesen. ; Maschinen⸗- und elektr. An⸗

lagekonto Lagersässer⸗ u. Bottichekonto Transport fässerkonto Fuhrparkkonto ö Mobilien und Wirtschafts⸗

inventarkonto Effekten, - 166 356 9

. Passiva. Reed ithren Grundkapital ... Reservefonds ...

2094 10 0006 2 (001

14 09482 Treuhand Kurpfalz Akt. ⸗Ges.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 3 ö. 6 r fn 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5 Kommanditgesellscharten auf Attien. Aktiengesellschaften

ͤ Privatanzeigen. und Deutsche Kolonialaesellichaften P g

ee, PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. I

[1122331 William Seumann A.⸗G. für Papierhandel und ⸗verarbeitung, Breslau. Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1924:

1. Die Fuma führt fortan die Bezeich⸗ nung, Papier⸗Vertriebs⸗A.« G., in Liquidation Breslau,

2. die Papier⸗Vertriebs⸗A.⸗G., in Liqui- dation. Breslau, wird aufgelöst,

3. zum Liquidator wird der bieherige Vorstand. Prokurist Oswald Schön, Breslau, Fürstenftraße 906, bestellt.

Die Gläubiger der Gesellichaft werden

gemäß H. G- B. 297 aufgefordert, ihre Anmsprüche anzumelden Breslau, den 4. März 1925. Vapier⸗Vertrie bs⸗A.⸗G. , in Liquidation.

120 000 50 000 200060 30 000

1

k 126402 (i26401]

* 1 14 3 ö 23 2 5 1 2 Sũddentsche Eisenbahn⸗Ge ell⸗ Die Aktionäre Jr,, ö werden hierdurch zu der am 5. 1925, schast, Darmstadt. . 11 uhr Vorm, in den Geschästsraumen Die außerordentliche Generalversamm⸗ der Niedersächsischen Montan Aktienge sell⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. De schaft, Berlin W. 36. Sieglitzer Straße zember 1924 hat unter andeiem die Um Nr. 7, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ siellung unseres Attienfapitale von Papier,; neralversammlung eingeladen und er mark 6z O0 Gτο au Reichs mart 20 800 οο G fucht, die Attien bis svälestens den 23. 3. durch Herabfetzung des Nennbetrags der an der Kasse der Gesellichaft nebst Attien bon Pabier mark 1000 auf Reichs: doppeltem kJ 2 mark 8ob beschlossen . rtrreichen. Ein Verzeichnis wind abge⸗ Nachdem i. Beschluß ,. . 5 stempelt , . dient . Legi⸗

1929 zur Eintragung in das Handels. tunation für die Generalverlammlung.

register gelangt ist, fordern wir nunmehr Tagesordnung:

ies) Portland⸗ Cement Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ Attiengesellschaft, ter Meer, Uerdingen ( Niederrhein). Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu 10 De den Aktien unserer Gesellichast Nr. 600 unseres bis 8000 fönnen gegen Einreichung der Erneuerungescheine bei folgenden Banken: J. H. Stein, Köln, . Delbrück Schickler C Co, Berlin, Direction der Dis conto⸗Geiꝛellschaft Berlin und Frankfurt a. Main, Dies dner Bank, Frankturt a Main, dieser Um- von beute ab kostenftei erheben werden. Uerdingen, den 12. März 1925. Der Vorstand.

126390

5. Kommanditgesell. Uv. chiestiche schaften auf Aktien, Aktien. und Kaitnert

wie folgt

ö

Aktiva. Kassa⸗ und Postscheckkonto Immobilien und Gruntstück Maschinenanlagen, Faßvark und sonst. Betriebsein⸗ w ,,, Kontokorrentkonto ...

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto “) . ; Arbeiterersparnissekonto . Kautionen und Einlagen Kreditoren.

14009000 S4 246 14146 27 0117

194906

36 000 14000 679

Der Liquidator: Oswald Schön. 125844 Aachener Kleinbahn⸗Gesellschast. Die ordentliche Generalversammlung vom 18. 6 1924 hat u. a. die Umstellung des Stammaktienkapitals auf 6000 090 Reiche mark heschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aftionäre hierduich auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteillcheinbogen zwecks Umstellung des Nennweris einer jeden Aktie, und zwar der Aktien von 400 A auf Reichsmark 120) 4A 1200 ö ö 2600 bis zum 20. April 1925 (ein- schliesilich) in Wachen: i Aachen in Berlin: bei der Dresdner Bank, einzureichen. Tie Abstempvelung ersolgt probisionefrei, sofern die Aktien mit einem Nummernverzeichnie während der üblichen Geichäftsstunden am Schalter zur Ein⸗ reichung gelangen. Kindet die Einreichung im Wege des Brieswechsels statt, so werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. e Umstellung der Aftien auf Reichs⸗ kann nach dem 20. 4. 1925 nur noch bei der Dresdner Bank in Aachen vorgenommen werden Voraussichtlich jüns Börsentage vor Ablauf der oben⸗ genannten Frist wird die Notierung der Aftien in Reichsmarkprozenten erfolgen, o daß nach diesem Zenvunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden Aachen, den 11. März 1925. vVinchener Kleinbahn-Gesellschaft.

is . o6chlesijche Papierfabrik Aktiengesellschast, berweistritz.

Dritte Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 20. Dezember 1924 wurde die Zusammenlegung des Attientavitals von , 0 000 009 Stammattien und Markt 10 000 009 Vorzugsaktien auf Reichsmark 500 000 Stammaktien und Reichsmark 5000 Vorzugsaktien beschlossen, so daß an Stelle der

50 000 Stück Stammaktien à S 1000

und

10 000 Stück Vorzugüaftien à KA 1000

4000 Stück Inhaberstammaktien à Reichsmart 100, 5000 Stück In haberstammaktien à Reichsmark 20, 560 Siück Namenevorzugsaktien à Reichsmark 100 ausgegeben werden.

Demnach wird für Papiermark 2000 Stammaftien eine neue Stammaktie zu Jteichsmark 20 und für Papiermark 10 000 Stammaktien eine neue Stammaktie zu Reichsmark 100 gewährt. .

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Divi— dendenbogen bis spätestens zum 30. April 192 inkl. mit doppeltem, zahlenmäßig geordnetem Nummernverieichnis bei dem Bankhaus .

Ar G Walter, Berlin W. 8,

anzösische Straße 13 / 14, elnzuretchen zwecks Austausches der Stücke in die neu auszugebenden Stücke der Ge— sellschaft Die Stücke., welche bis zum 30. April 1925 inkl. dieser Aufforderung entsprechend nicht eingereicht sind, werden alsdann für kraftlos erklärt und die darauf zustehenden neuen Stücke der Gesellschafst auf Kosten der Aktionäre bestmöglichst verwertet

Bei vorkommenden Spitzen fordern wir die Aktionäre gleichzeitig auf, eine Er⸗ klärung abzugeben.

a) ob diese Aktien bestmöglichst ver⸗

wertet werden sollen,

d) ob für diese Aktien ein dem Gold⸗ wert entspiechender Anteilschein aus⸗ gefertigt werden soll.

Oberweistritz, den 19. Januar 19265.

Schlesische Papierfabrit A. G.

400

bei der Dresdner Bank

markt

101 496 Passiva.

Kreditorentonto ...

Aktienkapitalkonto ...

. 14960 100 000

sammlung nichts anderes beschließt.

Neichsmarkeröffnungsbilanz per 1 Oktober 1924.

101 496

Der Vorstand.

. Aktiva. Gebt nd a den

(1265829 Landwirtschafts⸗ und Handels⸗ bank Akt. Ges., Spandau.

Goldmarteröffnungs bilanz

l 02 859 368 409 2 0 9 371 z * 834 988 K 29 742

Effekten und Beteiligungen maren . n,, Debitoren. Wechsel .

1

am 1. Oktober 1921.

Aktiva. Barmittel (Kasse,. Post⸗ scheck. und Reichsbank-⸗ girokonto)ꝰh ) J Kontokorrentkonto: a) Guthaben bei anderen Gesellschaften Ih 8 360,50 b) Schuldner in laufen⸗ der Rech⸗

Wechselbestand . Tresore und Bankein⸗ ,

962 721 Sh8 114

1883245

Passiva.

Grundkapital:

a) Stammaktien 1100000

000

Allgemeine (gesetzliche Rück⸗ lage) V Sonderrũcklage . Gläubiger in laufender a

b) Vorzugs⸗

aktien 1105000

50 000

In der außerordentlichen Generalver—⸗

Gesellschaft von Papiermark 300 Mill. zwar dergestalt, daß der Nennwert der über bob lautenden Stammaktien mit den fortlaufenden Nrn. 253001 bis 78000 auf je Reichsmark 20, zusammen e,, R. ⸗M. 1100000 und der Nennwert der

über M h000 lauten⸗

den Vorzugsaktien

mit den fortlaufenden

Nummern 100001

bis 105000 auf je

R. M. 1, also zu⸗

sammen ö ö. 5000

insgesammt R⸗M. 1105 000 festgesetzt ist. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungebeschlüsse in das Handels- register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von R -M. 20 bis zum 1. Juni 1928 einschließlich bei un erer Haupttasse, Berlin Spandau, Neuendorfer Straße 99. während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Ersolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien zwecks Abstempelung an dem Schalter unserer Hauptkasse, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht so wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aftienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der ausgestellten Empfangsbescheinigungen so— bald als möglich. Zur Prüfung der Legi— timation des Vorzeigers der Empfange⸗ bescheinigung ist die Abstempelungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Der Aufsichtsrat unserer Gelsellschaft ist in seiner Gesamtheit ausgeschieden und wurde wiedergewählt. Neu hinzugewählt wurden die Herren Rittergutsbesitzer von Kracht, Walmersdorf, und Dr. Fritz Helfft, Berlin⸗Grunewald. Landwirtschafts⸗ und Dandelsbank Akt. Ges.. Berlin⸗Spandau.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

G.⸗M. *

26 295 79

36 411 56

43 667 73 68487282 1 883 5453158

sammlung vom 28. Januar 1925 ist be— schlossen worden., das Stammkapital der

auf Reichsmark 1 105 000 umzustellen und

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds .. Hypotheken... Akzepte K Kreditoren...

1500000 1060 000 94 200 156 714

Der Anschaffungspreis ist nach den Vorschriften der Goldbilanz⸗ verordnung festgestellt. Die Bewertung ist in der Bilanz unter diesem Betrag ab⸗ züglich angemessener Abschreibungen erfolgt.

sind Hypotheken in Höhe von Papier⸗— mark 628 000 eingetragen, die in dem Jahre 1893 aufgenommen, zu 4900 ver⸗ zinslich und 1930 kündbar sind. Die Bewertung des Papiermarkbetrages ist in der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit R⸗M. 94 200 erfolgt.

Charlottenburg, im Februar 1925. Großhandels ⸗Akttiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate. Abrahamsohn. Rosenthal.

Lazarus

(126861 Aktienhrauerei Fürth vorm. Gebr. Grüner. Fürth i. B.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu München und Dresden wird folgendes bekanntgegeben:

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 28. Januar 1925 hat unter Genehmigung der untenstebenden Reichs markeröffnungsbilanz beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft, welches bis—⸗ her Æ 12 00000 betrug, eingeteilt in 12000 auf den Inhaber und über ie 1000 Nennbetrag lautende Aktien Nr. 1—12 000, von denen die Aktien Nr. 1— 8000 zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Dresden und München zugelassen sind, auf Reichsmark 1400 000 umzustellen und zwar wie folgt: 5600 Aktien Nr. 1 5600 über bisher je M 1000 werden auf je Reichsmark 250 Nennwert abge— stempelt. M 6 400 000 mit den Nummern 5izj0 l= 12 000, bei denen es sich um Ver⸗ wertungsaktien im Sinne des 5 30 der 2 Durchführungsverordnung zur Gold⸗ hilanzverordnung handelt, gelangen zur Einziehung. Von diesen waren die Aktien Nr. b601 8000, wie oben erwähnt, an den Börsen eingeführt während restliche 4M 4000000 Nr. 8001 - 12000 nur mit 25 o eingezahlt waren. Die Notiz für die Aktien Nr. 5601 8900 wird daher eingestellt weiden. Das Grundkapital be⸗ steht nunmehr aus Reichsmark 1 400 000. eingeteilt in 5600 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je Reichs⸗ mark 250 mit den Nummern 1— 5600 In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Andere Aktien mit besonderen Vorzugsrechten bestehen

nicht.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. Sep⸗ tember des folgenden Jahres.

Der Reingewinn wird wie folgt ver—

wendet:

a) 5H osg werden dem Reservefonds über⸗ wiesen,

b) sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 00 Dividende,

c) von dem Vortrag vom Voriahre und dem etwaigen Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschrei⸗ bungen und Rücklagen einschließlich des Vortrags für das nächste Jahr sowie nach Abzug eines für die Aktio⸗ näre bestimmten Betrags von min— destens 4 vom Hundert des einge⸗

211281140

621 957140 2472 871 40 der Grundstücke

suf dem Grundbesitz der Gesellschaft

84 000 60 000 1409000

Deo. n sp

) Die Gesellschaft besitzt die Grund⸗ stücke Gartenstraße 11, 13, 14. 16. Wasser⸗ straße h, Rosenstraße 14 16. 18. 20 und Vacherstraße 37, 45. 57, 67 in Fürth mit einer Gesamtgrundfläche von 6 861 ha. Dieser Besitz ist mit folgenden Hypotheken belastet:

H.S 242 500 (aufgen. 28. 8. 1886, Eff.

Rest M 1415651, 0) 4 ) Zins, „oo Tilg., 4 A460 000 (aufgen. 3. 11. 1888, Eff. Rest A 292 034,39) 4 Zins, „oso Tilg.«, 4K 350 000 (aufgen. 13. 10. 1920, Eff. Rest M 335 310,89) 48 Zins, 160 Tilg. Ferner befinden fich im Besitze der Ge⸗ sellschaft noch 6 dem Wirtschaftsbetriebe dienende Grundstücke in Fürth und Nürn⸗ berg. Diese sind mit folgenden Hypo⸗ theken belaftet: S 50 000 (aufgen. 22. 8. 1896, Eff. Rest 4A 353 io, ss) 4 cηm,. Zins,

Foo Tilg, 4 25 000 (aufgen. 1. 7. 1903), 5 os Zins, 4 000 (aufgen. 25. 9. 1918) 4406 Zins, 4A 170 000 (aufgen. 7. 9. 1920, Eff. Rest Æ 16604, 36) 45 oo Zins, 1 0so Tilg. Die Bewertung der Aktiven erfolgte unter genauer Beachtung des § 4 der Goldbilanzverordnung und des 4 der 2. Durchführungsverordnung. Die Bewertung der Betriebsanlagen (Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Fastagen, Fuhrpark, Inventar usw)) ist unter Berücksichtigzung der Zugänge auf Grund der Anschaffungs⸗ bezw. Her⸗ stellungspreise, und zwar im Hinblick auf die erfolgte Abnützung, durchweg unter diesen Preisen und den gesetzlichen Be—⸗ stimmungen entsprechend vorgenommen worden. Der Reichsmarkbetrag des Hypotheken kontos auf der Passivseite wurde in der Weise errechnet, daß von den gemäß 52 Abs 2 der III. Steuernotoeror dnung fest⸗ gestellten Goldmarkbeträgen 15 0½υ in Ansatz gebracht wurden. Fürth, den 12. März 1925. Der Vorstand. Herm. Grüner. L. Blum.

1258659

Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Gisengießerei und Schloßfabrit Act. Ges., Velhert (Rhld.).

In Gemäßheit des BGeneralversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom I5. Januar 1925 ist unser Aktienkapital von nom. Papiermark 8 000 000 Stamm⸗ aktien und nom. Papiermark 1 000 900 Vorzugsaktien auf. Reichsmark 965 000 umgestellt worden, derart, daß der Nenn⸗ wert der Stück 8000 Stammaktien Nr l bis 8000 über bisher Papiermark 1900 auf den Nennbetrag von Reichsmark 120 ermäßigt wurde, während an Stelle der bisher bestehenden Stück 1000 Vorzugä⸗ aktien über je 1000 Papiermark nunmehr Stück 1000 Vorzugsaktien über je 5. Reichs⸗ mark getreten sind Sämtliche Stamm⸗ aktien Nr. 1— 8000, welche vollgezahlt sind und auf den Inhaber lauten sind zum Handel und zur Notiz an der Ber— liner Börse zugelassen, während die Vor zugsaktien an einer Börse nicht eingeführt sind Der Goldwert der Einzahlungen auf die Vorzugsaktien beträgt Reichsmark 1778.37. Gemäß § 29a der 56. Durch⸗ ührungeé verordnung ist der gesamte Nenn. betrag durch Zuzahlung von Reichsmark 3221, iz auf Reichsmark 5000 heraufgesetzt worden.

Das Grundkapital beträgt, nunmehr Reichsmark 966 000 und ist eingeteilt in Stück 8000 Stammaktien über je 120Reichs⸗ mark und Stück 1000 Vorzugsaktien über je 5 Reichsmark

Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen

Dividende pro 1923.24. Uebergangsreserve ... ,

zahlten Grundkapitals verbleibt, be—

schluß der gemeinsamen Generalversamm⸗ lung eines in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Eine etwaige Gesamtkündigung erfolgt mindestens einen Monat vor dem Rückzahlungstermin durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schafts blättern Die Rückzahlung der gekündigten Vorzugsaktien erfolgt mit 110 des Nennbetrags abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen, zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 6 oo Zinsen auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen vom Gewinn des Geschäfts— jahres, für das ein von der Generalver— jammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zum Fälligkeitstermin gegen Rückgabe der einzulösenden Vorzugsaktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein

Die Einziehung (Amortisation) von Stammaktien tann sowohl mittels Ankauf als auch durch Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt der Aussichtsrat. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Kalenderjahres. Die Gewinnverteilung erfolgt nach den ae g Vorschriften.

Bei Feststellung der Bilanz erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10/0 vom Reingewinn. Außer der Tantieme erhält der Aussichtsrat alljährlich eine feste Ver⸗ gütung von zusammen 9090 Reichsmark. Ueber die Verteilung der Tantieme unter seine Mitglieder beschließt der Aufsichterat. Jede Stammaktie über 120 Reichsmark gewährt eine Stimme. Die Vorzugsaktien haben fünffaches Stimmrecht bei Beschluß⸗ fassung über folgende Punkte: a) Kapital⸗ erhöhungen und Herabsetzungen, b) Auf nahme eines anderen Unternehmens oder die Beteitigung an einem solchen, e) Ein⸗ gehung einer Interessengemeinschaft in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschränkung der Selb⸗ ständigkeit der Gesellschaft, d] Wahl des Aufsichterats, e) Aenderung des Gegen⸗ standes des Unternehmens, f) Verlegung des Sitzes der Gesellichaft, g Auflösung der Gesellschaft, namentlich Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidation In allen anderen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie nur eine Stimme.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

G⸗M. 500 0900 166 000 285 233

Vermögen.

An Grundstücke u. Gebäude Betriebstechn. Anlagen Warenbestand ... Siedlungsbauten .. Wertpapiere... Kassenbestand ... Wechsel ... . ? Schuldner.... 247 96 *

1210221 26

Schulden.

Per Aktienkapital, Stamm⸗ ,, Vorzugsaktien... Verbindlichkeiten. .. Gesetzliche Rücklage

960 000 5 000 194 974 85 50 246 41

1210 221126 Die Eröffnungsbilanz ist auf Grund der leg en Bestimmungen aufgestellt. Der in Goldmark berechnete Anschaffungs⸗ oder Herstellungsvreis ist in keinem Falle siberschritten. Im einzelnen wurde wie solgt verfahren: Grundstücke und Gehäude sind nach ihrem derzeitigen Wert vorsichtig geschaͤtzt Der Gesamtbetrag der Schätzungen bleibt unter den Goldmarkanschaffungs⸗ und Herstellungspreisen. Maschinen, Appa- rate und Werkzeuge sind mit den auf Goldmark umgerechneten Anschaffungs—⸗ und Heistellungspreisen nach Abzug an— gemessener Abschreibungen eingesetzt. Die Vorräte an Materialilen und an Halb⸗ und Fertigfahrikaten sind in vorsichtiger Weise unter Berücksichtigung der seit dem Stichtage der Bilanz eingetretenen Preis⸗ abschläge bewertet

Velbert, im Februar 19205

Der Vorstand. Albert Judick. Richard Mareus.

Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinn⸗

zem oer 1924 hat die nr, n, ö api Mi . api 2 ! , doe greg ern, stellen bei den Börlen in . und Bres⸗ ö . 1 3 geben: Umstellung ist in das Handeleregister ein⸗ J ;.. . getragen Wir jordern unsere Atticnäre amtliche w 6 auf, ihre Aftien zwecke Abstempelung auf . ö . eingezahlt. ie tragen 8 n , , , , rn n , . ö Sämtliche Aktien sind an den Börsen

539 7 9 ö J 4 . . . wird auf Vergnlassung der, Su letze: unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks; 1. Vorlegung der Jahresbilanz sowle

Abstempelung auf den Reichs marknennwert Hewinn,. und Verlustrechnung per bis zum 15. Mai 1925 einschliesllich 31. 12 1923, Genehmigung derselben bel der Tarmstädter und, Nationg!, und Entlastung von Vorstand und bant Kommagnditgesellschgft auf Aufsichtsrat in bezug auf diesel be ö h ö ö zu Rerlin und Breslau zugelassen . . he,. ö Alton . ö Frankfurt . M., Hamburg und n , . I. 1924 und Henehmi⸗ in Fssen. Pirgtenbiock C Co. in Tüssl * Bie Verteilung der, Reingewinns ertelgt shift laden wir die Attionä ze an fer 3 J doif einzureichen. Die Einreichung der j n Satzungsbeslimmungen wie olg: Gesellschaft zu der am Dien tag, den bei der Gesellschaftskasse in Darm⸗ Korlegung der Jahresbilanz ver Aktien muß bis 15. April ersolgen. , , ne nnn, n,, nn,, 12 Uhr, in stadt . 31. 12 1524. Genehmigung derselben Köln, im März 1935. a) Von . ird des den äumen der, Telos Verkerrsgeellschaft während der üblichen Geschäftsstunden und Entlastung von Vorstand und Der Vorstand. der wanzigste, ei . ĩ . . b. H. Berlin W. 35, Potsdamer einzureichen. Die Abstempelung ersolgt Ausichtsrat in bezug au dieselbe gesetzlichen Reer pefonds ,,, / Straße 1032, 11II Treppen, stattfindenden fostenlos, wenn die Attien mit einem nach Renderung bew. Ergänzung des SGe— solange die ser nicht den . Teil grdenttichen Generaiversammlungein. Nummern geordneten doppelten Ver⸗ ell ner e bertrags in ö d,, . , n ,, einen Tagesordnung; zeichnis am Schalter eingereicht werden. 5. Neuwahl des Aussichterat— . J ö a., 1. Vorlage des Geschäflsberichts, zer Wird die Abstempelung im Wege der 6. Verschiedenes. Gewinnanteil bis zu 40 des 9 Bilanz und der Gewinn: und Verlust⸗ Korrespondenz veranlaßt, so wird die Miet ersäch sische Montan A. G. übliche Abistempelungsprovision berechnet,. Berlin W 35., Steglitzer Straße

zahlten Aktienkapitals; i r ,, 1921 ; ; . rechnung für das Geschästsiahr 192. ö ; e) von dem ale dann verbleibenden Ueber Beschlußfassung über die Geneh— Wir machen darauf auimerksam, daß Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. nach den heute geltenden Richtlinien der .

c. Ner a:

schiz 3 . k die migung der Bilanz und der Gewinn⸗ . ; l , ,,

aa!) 9 V and und Verlustrechnung. Börsenvorstände zu Berlin und Frankfurt [i26ai6) Sranlfurter a M. vom 5. Börsentage vor Ablauf der .

Beamten der Gesellschaft auszu 3 36 rn . 2. e e 1 3. Beschlußfassung über die Herabsetzung vor . ; ü Tantiemen und Gratifi⸗ des ., d ntlast Abstemvelungsfrist ab k r Getreide · Rredit aittie nge ellichaj ö! innbeteili 4. Beschlußsassung über die Entlastung für Reichsmarkbeträge festgelegt wird un Nn.

bb) 9 Gewinnbeteiligung an des , des Aussichtsrats. vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichs⸗ Ʒranl furt a. Main. nichast den . zeit derselbe von der 5. Aufsichtsratswahl. mark? abgestempelte Stücke, an diesen Die ¶Attionqre unserer 8 lie 1 Ueberrest, sowei 3 e se. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Börsen lieferbar sind. Es liegt daher im laden wir biermit zu * 8. e,. 8 Generalversammlung nicht. zu be, sam̃mlung find diejenigen,. Aktionäre be. Interesse der Attionäre, die Abstempe den 31. März 1925, Nachmittag sonderen Gesellschaftszwecken ver⸗ sungsfrist einzuhalten. 4 Uhr, im kleinen Sitzungssaal er

Tarmsradt., den 10. März 1925. Handelskammer zu Frankfurt a. M.

rechti elche ibre Aktien oder einen

ͤ endet od Vortiag auf neue rechtigt, welch ;

d! Ver Gewinns. J eutschen Notar ausgestellten 8

gebrachte Verwendung des Gewinns Rechnung bestimmt wird, erbalten von einem deutsch . en gen,. ö . ordentlichen Generalversammlung

Dr E ter Meer, Geh. Kommerzienrat.

1264141

Theumaer Plattenbrüche A. G. Wir laden bierdurch unsere Attionäre zu der am Sonnabend, 18. A pril 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungäzimmer der Vogtländischen Bank, W teilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Plauen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalverjsammlung ein. Tagesordnung:

1, Vorlegung des Geschäfsteberichts und des Rechnungsabichlusses für das Ge—⸗ schäsftsjahr 1924 und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungs— abschlusses. r

2. Veschlußsassung über die in Vorschlag

Aktiva. Effekten . Beteiligungen an anderen Unternehmungen. Kasse und Außenstände ..

9 9

3. Weichsußfassung über die Entlastung ,,, Gewinn Hinterlegungsschein spätestens am 3. April des Vorstands und Aufsichtsrats. . JJ ö 83 ö gun IT rs Tagesordnung: 4 Neuwahl des Außsichtsrats. . a ,, W., So. Potsdamer Strahge , ; ein. . z ö

Zur K an der Generalversamm Das k ist das II Treppen, hinterlegt haben. Bayerische Braubank . k ta . ö

. jejeni Aftionä ' ie Reichsmarkeröffnungsbilanz Per ; ; ärz 1925. j j Reichsmarkerossnungs big, r

lung sind nur, diejenigen. i nge ö k 5 . Berlin, . 5 Aktiengeselljchalt in Vamberg. . . 2, rechtigt, die swätestens ern r . e. —ᷣᷣ— 8c*eit en. n a hen Reichs markeröffnungs bilanz Prüäfungsberichts des Aufsichtsrats. k ö. . An Attiva R ⸗M. 5 . ; vom 1. Otte ber 1924. Ümstellung des Grundkapitals von

esellsckaft ode ö 9 5 ö 6 ; t M.200000

ͤ ut, Anlagekonto, umsaßt sämt— (126502 P. M. I O00 o 0 aul 9 Rank, Abteilung der Allgemeinen Deut Anlagen . . 1 R⸗M. 1 I S kiien zu R.⸗M. 1 . J. , Vraunlohlen 1. rie mwerk 243 1a hach lr! Slam n nu hehe zu en. Hierduich wird die Ermächtigung Mahchinen, ö. 9 g e e R in,. 6 Minne n zur Hinterlegung bei Hieitanlagen ..... 2213 10130 BVerggeist A. G. Brühl. 33 843 R- M. 19 8 ö inem Notar nicht berũhrt Kassakonto... 117144 Die außerordentliche Generalveisamm⸗ 20 32590 3. Aenderung der Satzung 3 und 8 ch nen ei e g geben wir in Ergänzung Effektenkento .. 262 01 lung unjerer Gesellschaft h 1. Februgr entsprechend dem Beschluß zu Ziff. x. * 2. ? 9 526 5 90 s 8 7 2 ö unserer Bekanntmachung in Nr S3 des Beständekonto. . 12 326 3 1925 hat die Umstellung des Aktienkapitals 297 41720 Im Anschluß an die außerordentliche ö . 9⸗ Deb 10 82486 von nom. Papiermark 2 50 O00 auf nom. . 9 je Aktionã Hieichean eigers vom 4. Mär; 1275 nbe, Debitoren , 1 dos G06 Reiche mark beschlossen. Hier Passiva. Ge neralper af lung 2 . , D,, ,,, ellung unseres Aktienkap ; 1 . k ; 3 ha 6 effeslt. !? . 21 daselb en v bie Mäntel der Atlien, jondern auch die An Pajsiva. J mart 1000 auf Reichsmark oh umgestellt. Reserpefonds ssh dee nehmung eingeladen. Wogen einzureichen sind Aktienkapitaltonto. 2 000 000 Nachdem die ersolgte Umstellung in das Kreditoren Ea n Tung?

1 ',, f, März 1926. Reservesondskonto . 200 000 Handels register eingetragen ist, ordern wir Interims konto. 1. Vorlagẽ de Bllanz und der Gewinn⸗ 3 Der Vufsichtsrat. Obliaationentonto. 13 ö hiermit unlere Attionäre auf, die Mãäntel . . Herleitung owie des Be⸗= Eugen Schulze. Vorsitzen der. Kreditoren... LG 2 ihrer Attien zwecks . 11 hn richts des Vorstands und Des Auf⸗

Töss 2 236 8321 n e, ,, . sichtsratgs für 1824 und er rie 33 a n, ,. Das Anlggelonto enthält die 3 bes dem Bankrause C. G. Trinkaus, über ö Verwendung des Rein und Kaltwerke, Aktieun-Gesellschaft, wie sie gemäß s 4. Ziffer 3 der 23, Ver Dusse dorf T5815) gewinn . . ; F 8 2 . ö. ; 4 die 8 in Grost Strehlitz ortnung, zur Burchfübrung der Verord. während der üblichen Geschäftsstunden mit Deutsche Milchwerke A. G. SBeschlußfassung 6 alf ö . Die außerordentliche Generalpversamm⸗ nung über Goldmarkbilanzen auf Grund einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Zwingenberg Sessen). die Gewinn und . ‚. ö 9 65 lung unserer Gesellschaft vom 10. De, von Taren vereidigter Sach eerstäöndiger Nummenndberzeichniz einzureichen, Goldmarkeröffnungsbilanz 1821 und über die Verwendung 66 1 bat mn n m de für den Stichtag der ,, Die Aushändigung der abgestempelten ver 1. Juli 1821. . über die Entlastung

Iktienkapitals von Pm M.“ hö0 auf nach Abzug eines Drittels und nach Vor Afkienmäntel erfolgt gegen Rüchabe der Beschlußlal 2.

Rt. Hä. O00 ooh, eingeieist in Stück Coo nahme der dem Alter unde der Lebens. Hon der him! ln gc fil i auegestellten Attiva. . 3 der iitglieder des k Stammaktien über je RM. 500 be. pauer der Anlage entsprechenden Ab Cupfangebeschemigungen sobald als mög Immobilien . 963 ö T du ght fg hrgratemitgliedern schlossen s schteibungen ermittelt worden sind lch und zwar provisionefrei, soweit die . . 9) 6 35 ih ohung des Grundkapltals um

Te Ermäßigung erfolgt dergestalt, da Die im Jahre 1899 in Höhe von EGinrei Schalter der Ein . ; illi Sslck 4000 Atijen mit den Nummern boo 060 ausgenommene, hypothekarijch k 3. ö t die Ein⸗ Debitoren 15 491106 RM Soo 000 auf R⸗M. Mill jon L Aah00 über je PM. 109040 in Stück 40M fsichergestellte ö. o/) Dbligationenanleihe ,,, We . ge so Postscheck, Kasse, Bank. 274123 unter , des ann g, .

9 5 1 ; ; 2 , —— äre un h 5 über se R.-M. 500 abgestempelt ist . einen K ö ieee übäche? Provision in Ii dec n Fd T k n n, , , de! en ; 9* Reichsm 11 . se Pri sti ! ö ;

Nachdem dieser Veschluß in dae dan eis. enn w . gie ker g. . a n ee , m, Aktien, die Bedingungen iche 6. register eingetragen worden ist, lordein noch im Umlauf befindlichen Obligagticnen 0. E er icht nuge hte karqh tigt aber gebung und die . 6 wir hiermit die Inhaber unserer Attien sind für den 1. Januar 1924 aufgekündigt licht verpflichtet Aussichtsratg und K ; auf, die Aflienmäntel zwecks Akstempelung und werden jetzt von uns gemäß Xr 1 h. . gotian Tapitalerhöhung durchzusũ hren. auf den Rennwert von RM. 590 in 3 Steuern otverotonng aufgewertet. Die , nn, m, ,. anz Aenderung der ö n. imma 3 der Zeit bis zum 25. April 1925 Hosigatlonäre sind ausgesordert, die m4 Fr a) 8 1. 1 , can leng?⸗ ein schließ ic p Darmstädt d Sbligationen bis zum 1. Juni 1925 ein- ö. RM n mer etrei

in Berlin: bei der Darmstaädter um hen . ,,, alt 3

Jiafionalbank Kommanditgesellschaft . Strehlitz, im März 1926. n,, . . b) § 2, weiterer Gegeustand des auf Aktien und Sberschlesische Bortland. Cement Grundstücken. 3

Unternehmens ist ; die . 2 C z . . * ö. ö ; . ; bei em Bankhause , Co und K altwer te Attien gesellschaft. . . * 9 ; ö t s

180 . in Frankfurt a. M. . Betrieb in Breslau und Oppeln: bei den Kettenbahn I 58 ! des allgemeinen Bankgeschästs; S* n dern fungen der Darmstädter [125805 Anschlußbahn 61 e. 314 ) F 3 und z 4 gemäß den zu Ind Nationalbank, Kommanditgesell⸗ ztath. Töchterschule Stuttgart A. G. Seilbahn . 9 ö 63 648 Ziff. d gesaßten Beschlij gen; ö schaft auf Attien Golvmarkeröffnungsbilanz Geiäte . 8 gr. 22220 d). 8. 22. betrifft. Befugnis während der üblichen Geschäftestunden auf 1. Mai 1924. 5 ö 1 *7is 374 989 n , zur Ernennung von einzureichen * MNobtlar usschüssen. . ;

h ie bftempelung erfolgt provisionefrei, Beileiligungen . 203 109 Diejenigen Aktionãre, welche in der e. sowem die Einreichung an den Schaltern —Effeften .. 252 neralversammlung ihr , au der Einteichungestellen geschieht. Erfolgt 2 Schuldner . Obligationen üben wollen, haben lr n in is . die Erledigung im Wege der Korresvondenz, 799 194 Banken .. dritten Werktag vor der Versamm . so wird die von den Bankvereinigungen ö Gläubiger * bei der Kasse unserer Gesellschalt 0 * sestgesetzte Provision in Anrechnung ge⸗ hoo 00 - Rückstellung für zweifelhafte einem deutschen Notar ihre Attienmänte bra nt As zo 24 Forderungen

43 115 59

178 724351 ů gegen Emplangsbescheinigung zu hinter- Wir weisen darauf hin, daß voraus— 1759194774 2 120

11000 J si 5. Börs vor Ablauf seßen und während der Generglversamm- ichtlich vom 5. Börsentage vor au

3136 Brühl (Bez. stöln), im Februar 1925.

ö. 9 . lung dajelbst zu belassen. Die Empfangs. ber eb gen df len wel un ge isst ff milch Rotenburg / Fulda, den 29. Dezember Hescheinigung gilt als Ausweis zur Aus. die auf Reichsmark umgestellten Aktien

Braunkohlen⸗ u. Briketwerk Berg 297 734 - P geist Attiengesellschaft.

Passi va. . Kreditoren. 198 237108 Reserven 1099214

Aktienkapital .. 1000002 30 229 22

Torn Goldmarkumstellungsbilanz per 1. Juli 1924.

Aktiva. Immobilien Kassenbestand .. . Posticheckkonto Schuldner Vorräte

9 .

.

w

Passiva.

Vermögen. 16 . Aktienkapital

Gebänudeꝛ⸗ꝛ 275 000 Inventar 19 447 Kassenbestand ... . . Bankguthaben .. 2571

297 734

80 000 . 9473169 95 791 45

k , , ,

Passiva. Aktienkapital ... Gläubiger Hypothek...

Schulden. Aktienkapital !... Hypotheken... Obligationen... Darlehen 1

200 000 sz 133

Rotenburger Sehn tfurt . Main, den 19. März 1820.

. Der Aufsichtsrat. Aktiengesellschast. 3 Brauckmann.

Overschlesische Portland ˖ Cement und Kallwerke Aktien- Gesellschaft. Der Vorstand. Heuer.

1924. übung des Stimmrechts. lieferbar sein werren. Kaltwalzwerk Stuttgart., den 9. März 1925. Der Vorstand.

Groß Strehlin, im März 926. Der Vorstand. Bünten. Küpper.

. * 4 .

r /

w 1

w

23 8

2