1925 / 63 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

II25187]

——

Goldmarkeröffnungsbilanz der

Jena d r wi e e Geng,

1230171

gesellschaft in Leipzig.

Aktiva.

1. Babnanlage per 1. 4. 1917

Absetzung infolge Entwerlung durch unter

Instandsetzung

aÿ Materiatienkonto des Erneuerungs

fonds.

bliebene

3 1265 601, 20

395 041.

b) Betriebsmaterialienkonto des Erneuerungsfonds

BRetriebsmaterialienkonto.. Kasse ö. Bankauthaben ö Vostscheckguthaben ĩ. Effekten: a) Erneuerungsfonds .... b) Reservefondz . o Betriebs sonds ö

Rentenbankbeteiligung 20 750

Passi va. Aktienkapital: Stammaktien Lit. A.

Stammaktien Lit. B.

. Rücklagen:

a) für aufzuwertende gekündigte nicht

. ,,

Bilanzreservefonds ..

9

a) Erneuerungssonds konto: n Materialien ; in Effekten

b) Reservefondskonto c Betriebs fondskonto ö!

Kreditoienkonto: Verpflichtungen aus der Vereinzabrechnung ; c. ;.

Rentenbankverpflichtung 20 760

Goldmark Sa..

6

Goldmark Sa. .. Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz ist in der außerordentlichen General—

öh

1781514

521 79

1175 000 1200900

2 731 hß0 72 23 366

1310 1591

Goldmarkbilanz

Panl Dittmar Sandels⸗Aktien⸗

12654009]

Tonindustrie Nieder sach en Akt. Ges., Coppengrave i. Vr.

3. Attiennumtausch. In der ordentlichen Generalverlsammlung vom 21. Juni 1924 ist das Grund-

auf den 1. Januar 1924.

Betriebawerte: Vorꝛãte Aujienstände . Bargeld ;

6 Guthaben bei der Bank

kapital unserer Gesellichaft von 209 Millionen Mark auf. 401 009 Goldmark umgestellt. eingeteilt in 20 000 Attien zu je G⸗M. 20. Die Attien werden auf den Inhaber auegestell

Der Umstellungebeichluß ist in das Handelsregister eingetnagen. Zwecks Durchführung der Umstellung fordern wir die Inhaber der Stammaktien hierdurch auf die Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen zwecks Umtauschs in neue Gold⸗

* Anlagewerte: Inventar..

markaktien möglichst bis zum 15. April 1925, spätestens aber bis zum 1. Mai 1925

Eigene Mittel: Aktienkapital Fremde Mittel:

Schulden in laufender Rechnung 7 666, 03

eingeloste Obligationen

78 151

25 30 338,05

108 48

833 336 n 6

248 07 2336

versammlung am 27. Januar 1925 einstimmig genehmigt worden.

An Stelle der ausgeschiedenen Herren: Gutgbesitzer R. Beth Sche

2 ; 8 6 ĩ R. hge, Schackeng⸗

leben Rittergutspächter C. Momher,. Uhrsleben. Nittergutebesitzer G. von Nathufins, l sind die

B Bachstein, Berlin, Geheimer Otherregiernngstat Schrader, Berlin

Klein, Berlin, Eisenbahndirektor Wolff, Weimar, in den Aufsichtsrat gewählt

Hundisburg, Eijenbahndirektor Nau,

worden.

Braunschweig,

Neuhaldensleben, den 10. März 1925. Der Vorstand.

Herren:

Dr. Oberingen

2 375 000

1 16029

2770 9507

Unverteilter Ge⸗

winn. 16,50

7672

Paul Dittmar Sandels⸗Attiengeselischa ft. Dittmar.

12 672

bei der Kreissparkasse Alfeld oder Sparkasse des vorm. Amts Einbeck, Bankhaus H. F. Klettwig & Reibstein, Göttingen, =. Gewerbebank, Hiltes heim während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern verzeichnis einzureichen. Einreichungen nach dem 16. April können nur an die Kreissparkasse Alfeld bewirkt werden. Für nom 10 000 Papiermarkaktien wird eine Goldmarkaftie über Æ 20 aus- gereicht Auf Wunsch werden mehrere Aktien in einer Urkunde verbunden. Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die vorerwähnten Umtauschstellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Mit Ablauf des 1. Mai 1925 werden die nicht eingereichten Aktien oder ein⸗

(1259811 931 Neichsmarkeröffnungsbilanz

2. G., Mudolstadt i. Thür. 77 ver 1. Inli 1924.

09 der höniz⸗Röntgenröhrenfabriken

gereichte Aftienposten unter 19 000 Papiermark kraftlos und die dafür ausgegebenen neuen Attien von der Gesellichaft zum Bürgenpreise, in Ermangelung eines lolchen durch öffentliche Versteigerung verkaust. Der Erlös wird den Berechtigten gegen Vorlegung der Aktien ausgezahlt. Für verspätet eingereichte Aktien bleibt Berechnung der besonders erwachsenden Kosten vorbehalten.

7 ö Aktiva. Immobilien Fabrikeinrichtung. Utensilien .. Kasse ö Postscheck.. Effekten Beteiligungen Debitoren. Material..

* 4Mtp 86

(

2 . , knn 9

jur. eur

Passi va. Aktienkapital Reserpefonds ,

250 000 25 00

2 * 2

[1265345

Vereinigte Deutsche Nickel ⸗Werke Aktien⸗Kesellschaft

vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte C Co.

emäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der 5H. November 1924 wird hiermit solgendes

Verordnung über Goldbilanzen vom bekanntgemacht:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher 49 000 000 4, in 35 000 000 Æ Stammaktien und 14 000 000 „Æñ Vorzugsaktien, wovon sämtliche

Stammaktien zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen sind. 2. Das Grundkapital ist auf 10 850 000 Reichsmark, bestehend aus:

a) 10 500 0090 RM Stammaktien, eingeteilt in 35 000 Aktien

300 R. M. (Nr. 1 —– 35 000),

b) 350 0090 R⸗M. Vorzugsaktien,

25 R. M (Nr. 1— 14 6000),

umgestellt worden

In den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede

Vorzugsaktie zwei Stimmen.

3. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September des

darauffolgenden Jahres.

4. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:

a) Zunächst werden 8 oo dem Reservefonds zugeführt. an denselben hört auf, sobald und so ost er die Höhe von 10 0,½ des

Grundkapitals erreicht hat.

b) Aledann werden die etwa von der Generalversammlung zur Bildung oder Verstärkung besonderer Abschreibungen festgesetzten Beträge ver—=

wendet.

o) Sodann wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 60/0 Gewinnanteil

eingeteilt in 14 000 Aktien

für das Jahr auf den Nennwert verteilt wurde.

d) Demnächst erhalten die Vorzugsaktien 60/9 Gewinnanteil für das ab—

gelaufene Geschäftsjahr auf den Nennwert.

e) Alsdann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil

bis zu vier vom Hundert des Nennwertes.

f) Ferner erhält der Aussichtsrat einen nach 8 245 Handelsgesetzbuches zu

berechnenden Gewinnanteih von 10 vom Hundert.

g) Der Rest wird als wengrer Gewinnanteil auf die Stammaktien ver— teilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung

beschließt

P) Besteht auf Grund eines Interessengemeinschaftsvertrags ein gegen— Gewinnverrechnungé verhältnis mit anderen Gesellschaften, der Satzungen

eitiges ist Reingewinn gebende Gewinn. zorjugsanteil bis zur Höhe von

Liquidation beschlossen ist.

Stückzinsen zurückzuzahlen.

der Vorzugsaktien getilgt werden.

im Sinne

über

über

Die Ueberweisung

der sich hiernach er⸗

5. Die Vorzugsattien hahen Anspruch auf eine auf 60 ? = ugqsdividende mit e, d, enn, , bei 6. etwaigen =/ . 2 0ο des Nennwert ügli ückständi Dividenden und 6 des Nennwertes seit Beginn des . . 3.

lossei Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsattien jeder,

eit ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger Kündigung mit 112 ihres Lennbetrages zuzüglich etwa rückständiger Vorzugésgewinnanteile fowie 60½ laufender n zu n. Erfolgt die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn so sollen in einem Geschäftsjahre nicht weniger als 1 und nicht mehr als 10 , ; g Zu der Einziehung der Vorzugeaktien bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter Ab—

stimmung gefaßten Beschiusses der Stammakttionäre und der Vorzugsaktionäre.

6 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1924 stellt

sich wie folgt:

Immobilien ö Mobilien. ö Inventar. . Beteiligung. . Waren bestãnde orderungen einschl.

echselbestand Werspapierbestand Kassenbestand Avale ..

aben

.

Passiva.

Aktienkapital: Stammaktien

9 . .

Vorzugsaktien. .... ;

Reservefonds..... Rückständige Löhne... Rückstellung für Steuern Aktlendividende. Gläubiger ...

. ,

. , ,

, ,

.

9 n , . . 9 , , n , , 65

500 000, 350 000.

mn

R⸗M.

4 500 000 3 400 000 750 000 153 834

2 459 001 2 602 829 103 6577 111965 29705

7500

0 850 000

1085000 27 129 100009 420 000 1628 883 7500

14 118513

Die Anlagewerte sind auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen unter Berück—

sichtigung angemessener Abschreibungen errechnet und festgestellt worden.

Bei der

ertsestsetzung der Anlagewerte ist der Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis nicht

überschritten worden. . Schwerte i. W., im März 1925

Vereinigte Deuische Nickel⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, abn. 1 Co.

eingeteilt

ö

Rückstellungen. ..

Rudolstadt, den 19. Februar 1925.

Aktiengesellschast.

Ungelenk.

200 0909

892 3 6445 1

320 874 149 24733

674 662

l

ĩ

)

. 348 3776 512847 674 6b?

Phönir⸗Röntgenröhrenfabriken

Ludw. Zitzmann.

Die obenbezeichneten Umtauschstellen sind bereit, An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen soweit als möglich zu vermitteln. Coppengrave, im März 1920.

Der Vorstand. J Koch.

Gröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924.

Aktiva. Pa ssiva.

Goldman!

Goldmarl 25777

185 465 64 000

70 000 ö.

36 000 21000 769312 6000 25 000 673

406 089

An Kassenbestand. .... Vorrateaktien b. Konsortium Gruntstückskonto ,,, AUnterkunsts⸗ u. Verwaltungsgebäude⸗

Per Stamm⸗ kapital⸗ konto. Kredi⸗

toren.

28 ( . *

400 000 6080

Vorräte konto

Inventarkonto. .. Maschinenkonto .. Dehitoren

2 * e 90

406 0896

124609

Gasversorgung Oftsachsen Aktiengesellschaft, Dresden.

Neichsmarkeröffnungsbilanz

IT7586?

gesetzbuchs geben wir folgende, je

je

ziehende Veränderungen bekannt:

Aus demselben ausgeschieden sind:

1. Freiherr von München,

2. Kommerzienrat

Niendorf, langen / B.

9. Februar 1925 Berlin neu gewählt wurden:

Grunewald,

Frohnau, 3. Direktor Max Haller, Grunewald,

Dahlem. Rudolstadt, den 12. März 19265.

Aktiengesellschast.

Ungelenk. Ludw. Zitzmann.

In Gemäßheit des 5 244 des Handels⸗ ö auf, den Aufsichtsrat unseres Unternehmens sich be⸗ Michel ⸗Raulino, Er⸗

Laut Generalversammlunasbeschluß vom in Siemensstadt bei

1. Direktor Dr. Adolf Franke, Berlin⸗ 2. Direttor Deinrich von Buol, Berlin⸗ Berlin⸗ 4. Direktor Dr. Erich Thürmel, Berlin⸗

Phönix Röntgenröhrenfabriken

ien 37]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstũckekonto 600 0990 Abschreibung 12000 Inventarkonto. 33979 Abschreibung 400 3 579 d 1072 Bankkonto: . 726 Hammer G Schmidt... 10 426 Postscheckfonto ; Kontokorrenttonto . Kapitalentwertungskonto .

588 000 so

11 152

12737 43128

Passi va. Aktienkapital konto J Schweizer Hypotheken⸗ konto 4965 Deutsches Hypo⸗

theken konto 27750

Kontokorrentkonto ...

90 000

bꝛ2? 750

621146 Verlust⸗ und Gewinnt ongo—

Konto Abschreibung ... gönn n,, Verwaltungsunkostenkonto Vandlungsunkostenkonto

Steuerkonto . vpothekenzinsenkonto .. Kapitalentwertungekonto

Mietzinsenkonto . .... Konto Meßmiete . Durchgangs⸗ und Vermitte⸗

, k

Währungskonto.. ...

Schweizer Haus Aktiengesellschaft. pp. Dr. Nieden führ. , Ich habe die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und bescheinige deren Uebereinstim mung mit den ordnunge mäßig geführten Geschäftsbüchern. Leipzig, den 39. Januar 1925. Sahr, Rechnungsdirektor.

G. M. .

291 56

65

621 14566

8 395 36

s

.

Vermögen. am 1. Ottober 1923.

R- M. 604 hh0

Schulden.

R. M 2300000 230 000 3 250 000 79 9866

Grundstücke und Gebäude Betriebsanlagen. 4 908 900 Gasmesser u. Mietanlagen 583 050 Inventar und Fahrzeuge. . Lagervorrãte 148 749 l 4604 Vorauszahlungen... 88 Schuldner: a) Anzahlungen auf Bauten . 345 763, 56z b) Sonstige 9 124,80

Aktienkapital .... Resevesonds. ... Abschreibungen .. Uebergangsposten Gläubiger: a) später fällige Verpflich⸗ tungen hg93 321.9 c) Sonstige

151 44454 744 766

354 888 6 604753 Dresden, 1. Oktober 1923.

Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Harnisch. Haupt.

36 12

door og

124605 Vermögen.

Bilanz am 30. September 1924. NM.

651 455

Schulden.

N. M. 2 300000 230 000

Grundstücke und Gebäude Betriebsanlagen 6 6h6 783 Gasmesser und Miet⸗

gyla e. 575 435 Inbentar und Fahr⸗

, 2 Beteiligungen... 238 988 27 La gerporrãte 168 025 36 Kasse w 2 2t68 Vorauszahlungen 20 984 ** Schuldner 87 985 Avalverpflichtungen 11 875

Aktienkapital ö Reservefonds ; Doo ige Goldobligationen 1923 der Leipziger Hypothekenbank bö8 000, davon noch in unserem Resitz .... 446 36094 11 639 086 Gläubiger: a) später fällige Verpflichtungen

; 1808 380 42 b) Sonstige . 259 483, 765 Nebergangsposten Abschreibungen Avalverpflichtungen

elngewinn

2067 36 18 1065 25357 3 515 410 11875 176127

1

84604 83) Soll. Gewinn und Verlujtrecaung am 313. S e eee. 2 =

N⸗M. 990139 0 1035 505 295 410

28 6720 3176!

epiem her )

—— *!

nn, 1L 396 212 25. o3 2765 48

Betriebsausgaben.

Zinsen⸗ K Abschreibungen: Zuweisung 923 / 24 Inventar und Fahrzeuge: Abschrei⸗ nn,, Reingewinn.

Betriebseinnahmen. Installationogewinn

14249487 1449 487 Dresden, den 30. Septemoer 1924. Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsra!. Der RBorstand. Köpscke, Vorsitzender. Harnisch. Haupt. Der Aufsichtsrat unjserer Gesellschaft besteht nag der ö ö Generalversammlung vom 31. Januar 1926 erfolgten Neuwahl al— ö Geheimer Baurat Otto Köpcke, Dresden, Vorsitzen der, . Müinister 4. D. Albert Schwarz, Heidenau, J. stellp. Vorsitzender Direktor Dans Weigel, Leipzig, 2. stellv. Vorsitzender i,. ; ,, . . . taatsbankpräsident Carl Degenhardt, Dres Assessor Dr. jur. Paul ab kl Leipzig, 2 Bankier Julius Heller. Dresden, Bürgermeister Ernst Hackebeil, Gottleuba, Direktor Richard Hille, Dresden, . 6 Holl, Leipzig, inisterial direttor Geheimer Rat Dr -Ing. e. h. Bürgermeister Gustav Klimpel, 6. ee d rmnst Zust Drin Bankdirektor Georg Kosterlitz, Leipzig, Direktor Otto Weber, Leipzig, Direktor Friedrich Wöhrle, Dresden. Vom Betriebe rat ernannt: Buchhalter Alfred Hübner,. Pirna-Copitz, Arbeiter Hermann Proft, Pirna.

Gasversorgung At ach en . Akbtiengesellschaft. Harn ö . au pt.

73

Nr: 63.

Se chste Beilage zum Deut s chen Reichsanzeiger und PBreußischen

Berlin, Montag, den 16.

tz

d 2

Staatsanzeiger

419285

1. Unter suchungssachen. 8 29

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Denutsche Kolonialgesellichaften

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

1. Reichsmark freibleibend.

J

z Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den R um einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und. Invaliditäts 2c. Versiche rung. Ban kaueweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

8

241 Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Gi

nrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. M

5. Kommanditgesell⸗ schaslten auf Aktien, Aktien . gesellschasten und Deutsche

KRolonialgesellschaften.

126701 Bekanntmachung.

Wilh. G. Schröder Nfl. Otto Nunge Aktiengesellschaft, Lübeck.

Die Generalversammlung vom 27. Ro— vember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 9 300 000 Papieimark um⸗ zustellen auf 310 009 Reichsmark., und zwar duich Zusammenlegung von ie drei alten Aktien à 1600 Papiermark zu einer neuen Aktie à 100 Reichsmark und von je drei alten Aktien à 10 909 Papiermark zu einer neuen Aktie à 1009 Reichsmark

Die Aftionäre werden hierdurch auf— gesordert., ihre Aktien zum Zwecke des limtausches bei dem unterzeichneten Vor— stand einzureichen. Für Aktien die in nicht umtauschfähiger Zahl eingereicht werden (Spitzen), erhalten die Aktionäre auf Antrag Anteilscheine über einen ent— sprechenden Betrag.

Aftien, die bis zum 1. Mai 1925 nicht zum Umtauscheingereicht sind. sowie Spitzen, bezüglich derer bis zum 1. Mai 1925 ein Antrag auf Anteilschein nicht gestellt ist, werden für kraftlos erklärt werden.

Lübeck, den 14. März 1925

Wilh. G. Schröder Nfl. Otto

Runge Akftiengesellschaft, Lübeck,

Luisenstr. 1/7. Der Borstand. Knollenberg.

124109 BVerkehrsgesellschaft damme⸗BVBörden⸗ Engter⸗Wallenhorst⸗ Osnabrück Attiengesellschaft.

Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 39. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hause des Gemeindevorstebeis Mähler in Damme

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts« rats über das Geschäftejahr (vom 1. 11. 1924 bis 1. 2. 1925) während des Bestehens der Gesellschaft und Vorlage der Bilanz (Abrechnung). „Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ge— winnverteilung rflastung von Vorstand und Auf— sichtsrat. ö

Ausilösung der Gesellschaft

dation).

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur die Gründer gemäß bem Vertrage vom 12. Dezember 1924 berechtigt

Damme, den 4. März 1925.

Der Vorstand. Mähler.

12514 . 21. G., Wäsche⸗ und Schürzen⸗ fabrik, Hannover, Odeonstr. Nr. 1

und Artilleriestr. Nr. 29 / 30.

Einladung für die am 31. März 1925. Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Großhandelsbundes, Artillerie⸗ straße Nr. 29. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Blian; sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsiahr 1923 / 1924.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung.

3. Beschlußsaffung über die Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Vorlage der Meichemarkeröff nungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924.

Beschlußsassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanß und Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark. .

Heschlußfassung über die entsprechen—⸗ den Satzungeänderungen und Er⸗ mächtigung des Aussichterats., zur Durchführung der gefaßten Bschlüsse.

8. Verschiedenes,

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralpersammlung teiljunehmen beab, sichtigen, haben ihre Attien wenigstens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung der Tag der Hinterlegung und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet bei der Gesellschaft oder bei der Wiba“ oder bei einem deutschen Notar gegen Beicheinigung bis zur Be— endigung der Generalversammlung zu hinterlegen und die Hinterlegung spätestens einen Tag vor der Geneialversammlung der Gesellschaft nachzuweisen.

Hannover, den 11. März 1926.

Gebece. Der Vorstand. Wilhelm von der

(Liqui⸗

Linde.

(122975) Durch heutigen Beschluß der General— versammlung ist die Preß. und Stanz— werke Aæ-G, Insterburg, aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, hre etwaigen Forderungen unverzüglich geltend zu machen. .

Insterburg, den 6. März 1926.

Der Ligunidator. Eugen Diedring.

i , . Portland⸗Cementfabr il Hardegsen A. G., Hardegsen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 hat die Um— stellung unseres Grundkapitals von Papier⸗ mark 5 6600 000 auf Goldmark 1 C6600 900 beschlossen, so daß Stück ö000 Aktien von je Papiermark 1000 auf je Goldmark 200 umgestellt werden.

Nachdem die Generalversammlungs⸗ beichlüsse in das Handelsregister einge⸗ tragen sind. fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Attien zwecks Um—⸗ ftempelung auf den Nennwert von Gold mark 200 in der Zeit bis 1. Mat 1925 bei unserer Firma mit einem Nummern verzeichnis einzureichen.

FSardegsen, im März 1925. Portland⸗Cementfabrik Hardegsen 2. G., Hardegsen. Der Vorstand.

O. Ohlmer. Dr. Huppertsberg. ies

Vereinsbank A.⸗G. Heidelberg.

Die Aküonäre unserer Gesellschajt werden hiermit zu der am Montag, den G. April 1925, Vorm. 11 Uhr, in unserem Bankgebäude stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver— fammlung eingeladen

Tagesordnung: 1. Geschärtsbericht, Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 Beichlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aftionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien spätestens drei Tage vor der Ge— neralverlammlung bel einem Notar oder bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen. .

Heivelberg, den 13. März 1925. Der Vorsttzende des Aufsichtsrats:

Nepple.

To rod]

Nachdem die in der Generalversammlung der Ueberlanezentrale Belgard⸗Stolp be⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals nach Maßgabe der Golderöffnungs bilanz sowie die Fusion der Gesellschaft mit der Ueberlandzentrale Stralsund Att. Gel. und die Aenderung der Firma in „Ueber—⸗ landzentrale Pommern Att. Ges.“ in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Ueberlandzentrale Belgard⸗Stolv gemäß 5 71 der 2. Verordnung zur Dutch sährung der Verordnung über Goldhilanzen in Verbindung mit 8 27900 O. G. -B. auf, ihre Aktien zum Zwecke der Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien in Siücken von 20, 106 oder 1000 Reichsmark bei den Gesellichaftetassen der Ueberlandzentrale Pommern Akt. Ges. in Beigarv oder Stolp oder bei der Provinzialbant Pommern (Girozentrale) in Stettin oder bei deren Zweigstellen in Stralsund oder Stolp oder bel der Kreissparkasse in Belgard gegen Quittung einzureichen, und zwar mit Zins, und Erneuerungsscheinen möglichst bis zum 21. März. spätestens aber bis zum 30. Juni d. J. . . Gegen Rückgabe der Quittung erfolgt die Aus= händigung der neuen Stücke

Auf se 100 Papiermark Nennwert ent fallen zwei Aktien zu 20 Neichsmark, auf eine Namenaktie von bo Papiermark entfällt eine Inhaberaktie zu 20 Reichs⸗ mark. Aktien, die innerhalb der vor—« genannten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraitlos erklärt. Für je 06 Papiermark einer für krastlos erklärten Attie wird eine neue über 20 R- M'. lautende Inhaberaktie ausgegeben. Diese Aftien weiden für Rechnung der Be— teiligten zum Börsenkurse bezw. durch öffentliche Versteigerung hestens verlauft und der Erlös den Aktionären nach Maß— ö Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt -

Belgard a. P., den 14. März 1925.

Ueberlandzentrale pommern

126684

In der am 27. Februar 1925 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalveriamm lung wurde beschlossen, das Aktienkapital von P: M. 100 000 O auf R M. 200 000 herabzusetzen. Die Zusammenlegung wird derart vor sich gehen, daß aur PM. 16 000 Aktien eine abgestempelte über RM. 20 oder auf PM 50 000 eine abgessempelte über R.-M. 100 entfallen. Die Vermittlung von Spitzen- An- und Verkäufen übernehmen wir.

Die Abstempelung der Aktien auf Reicht⸗ mark erfolgt provisions rei, sofern dieselben während der üblichen Geschästsstunden an unserer Kasse eingereicht werden.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen bis spätestens zum 1. Juni 1925 bei uns einzureichen

dherhausener Bank Aktien⸗ gelen chast Lzerhanjen. Zit.

125090

Einladung zur Generalversammlung

der Wipprecht Attiengesellschaft,

Braunschweig, am 7. April 1925.

Vormittags 11,30, in „Frühlings

Hotel“, Braunschweig. Bankplatz.

Tagesordnung:

1. Vorlegung eines Situationsberichts vom Außssichtsrat und Vorstand.

2. Erteilung der Entlastung an Auf. sichtsrat und Vorstand.

3. Beschlußfassung über die Liquidation des Unternehmens.

4. Bestellung der Liquidatoren.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder volljährige Aktionär

berechtigt. Die Ausübung des Stimm—

rechts ist davon abhängig, daß die Aktien

spätestens am 3 der Generalverlammlung

vorhergehenden Werktage bei der Gesell⸗

schaft hinterlegt werden. Erfolgt die

Hinterlegung der Aktien bei einem Notar,

söo ist diese notarielle Hinterlegungsbeschei⸗

nigung vor Ablauf der obigen Hinter—

legungefrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Wipprecht Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. nnn,

Die Herren Aktienäre der Hero⸗Con⸗ serven Aktiengesellschaft Kulm bach in Kulmbach, Bayern, werden hierdurch zu der am Samstag, den 4. April 1925, Vormittage 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Geh, Justizrats Herrn Dr Karl Schad (Notariat V in Mün⸗

chen, Karlsplatz 10, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19253.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratẽe. .

3. Vorlage und Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere der 85 3 und 14 (betr. Grundkapital, Aktieneinteilung und Stimmrecht)

Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Umstellung er— forderlichen Einzel heiten zu bestimmen.

J. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich bis späͤtestens am 1. April d. J über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien

bei der Gesellschaft selbst oder

bei der Helvetia · Conservensabrik Groß⸗ Gerau Akt. Ges. in Groß Gerau oder

bei der Conservenfabrik Lenzburg vorm. Henckell C Moth Akt⸗Ges. in Lenz⸗ burg, Schweiz. oder

bei der Kulmbacher Volksbank m. b. H. in Kulmbach oder

bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalver⸗ sammlung beläßt.

Die Hinterlegung von Dividendenscheinen oder Talons ist nicht erforderlich

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ift spätestens bis Ablauf der fest⸗= gesetzten Hinterlegungefrist die Bescheini= gung hierüber, mit Nummern versehen, bei einer der Anmeldestellen einzureichen.

Je A 1000 Aktienkapital gewähren eine Sẽimme. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte auegeübt werden. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein

Der Geichäftsbericht, die Bilanzen so⸗ wie der Prüfungsbericht des Vorstands und des Ausschtsrats können vom 18. Märß d J. ab bei der Gesellschast eingesehen werden.

Kulmbach, den 9. März 1925.

125676

Siebenbrückleinsgasse

wollen ihre Aktien

legen.

n

Aktionäre

Die

26 32.

Rosenstraße

dentlichen

geladen

1. Vorlegung und Jahresberichts

Aussichtsrats so

5. Genehmigung e

HSauptversammlung

Bescheinigung eines

folgte dritten

Toto].

der am

Geschäftsräumen

ordentlichen eingeladen.

30. Juni 1924.

Umstellung.

bil

modalitäten.

ergebende schartssa

4 und 2b,

recht betreffend

Bankhause

Mäntel.

werden.

Aktiengesellschast. Petri.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilhelm Klumpp, Geb. Kommerzienrat.

Der Vorstand.

*

der

bank oder einem deu

Solzindustrie „Unterfranken“ 2. G., Hamburg⸗Hambach. Anßerordentliche Generalnersamm⸗ lung der Gesellichaft am Mittwoch, den 1 G8. April, Nachm. 4 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Notariats J, Schweinfurt a. M,

Tagesordnung:

J. Rücknahme des Beschlusses der letzten Gen ⸗Ver , betr. Sitzverlegung.

II. Liquidationsbericht. Diejenigen Verren Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilzunehmen wünichen, im Geschättslokale, Hambach b. Schweinfurt a. M. hinter⸗

Es genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar . . Der Liquidator: August Voigt.

Hartwig & Vogel A ttiengesellschaft.

unserer

werden hiermit zu der am Sonnabend, den 4. April 1925, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Dresden statifindenden Sauptversammlung

Tagesordnung Genehmigung Vorstands

des wie des

abschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. Entlastung der Verwaltungsorgane. Aufsichtsratswahl.

ines mit

manditgefellichaft Hartwig C Vogel

Wien, abzuschließenden Vertrags. Diejenigen Attionäre, welche an der teilnehmen haben ihre Aktien ohne Erneuerungs⸗ und Dividendenscheine oder die ihnen von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder

Notars

deutschen Gerichts über die bei ihnen er— Hinterlegung Werktage vor versammlung gemäß 5 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags während der üblichen Ge— schästsstunden bei der Gesellschaft zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Hauptver⸗ sammlung daselbst zu belassen. Dresden, den 14 März 1925. Harmwig & Vogel Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Janke & Kunkel, Akt. Ges. zu Köln werden Dienstag, 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Gesellschaft, Im Sionstal Nr. 29 31, stattfindenden Generalversammlung

den

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrots per

Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Vornahme der Umstellung auf Gold- mark, und zwar: a) Vorlage der Goldmarkeröff nungs⸗ bilan; zum 1. Juli 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtärats über den Hergang der

b) Beschlußsassung über die Ge— nehmigung der Goldmarkeröffnunge⸗

anz

c) Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Attienkapitals auf Gold⸗ mark und Festsetzung der Umstellungs⸗

Beschlußsassung über die sich aus der Genehmigung vorstehender Anträge Aenderung sel

ungen. inebesondere der Sd 3.

das Grundkapital,

Dividendenscheine und das Stimm-

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 28. März 1925 hei der Gesellschaftsfasse in Köln oder beim iegfried Simon zu Köln von den zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- reichen a) ein Nummernverzeichnis, b) die

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Einreichung der Depotscheine über die Hinterlegung der Stücke bei ö tschen Notar genügt

Köln, den 12. März 1925.

Jan ke.

spãte stens der Haupt⸗

125407

In der Tagesordnung unserer zum 27 März 1925 einberufenen ordentlichen Generalversammlung lautet Punkt 1: Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilan; zum 1. Ja— nuar 1924 und Beschlußfassung über die Umstellung Velios⸗Werke Stein- Schalt⸗ tasel⸗Aktiengesellschast. Der Aussichterat. Seyfert. ( ö . 1Tö5i ds]

Bieleselder Vaugesellschaft Akt. Gef.

Die Aktionäre unserer Gelellschaft werden hierdurch gemäß 5 12 der Statuten zu der am Mittwoch, den 8. April 1925. Mittags 12 uhr, in der Ressource, Renteiftr. 23. in Bielefeld stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einladen. Tagesordnung:

1. Geschästsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1924. Jahresbilanz. Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. Beschlußsassung über die Genehmigung derselben sowie über die Verteilung des Reingewinns

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats 4 Wahl zum Aufsichtsrat. Bielefeld, den l März 1926.

Der Borstand. Carl Delius.

Paul Huber. Rechtsanwalt.

i .

Bezugsangebot auf SYο in Aktien umtanschbare Schuldverschreibungen (convertible Bonds) der Lzingner⸗

Werke Akt. Ges., Dres den.

Die Generalversammlung der Lingner⸗ Werke A G. vom 6. 3. 1925 hat die Ausgabe einer Obligationsanleihe von 25 Millionen Goldmark genehmigt, die ab L 2. 1925 mit 8 oo jährlich zu ver zinsen ist. Die Zinsen sind halbjährlich am I. 2. und 1. 8, erstmalig am 1 8 1925, zahlbar Die Anleihe wird svätestens am 1. 2. 1940 fällig, doch ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, vom 1. 2. 1930 ab die Anleihe ganz oder teilweise mit drei⸗ monatlicher Frist zur Rückiahlung an den Zinsterminen zu kündigen. Die Rück⸗ jahlung erfolgt zu 100 60. Die Anleihe st auf den Dresdner Fabrikgrundstücken der Gesellschaft hyvothekarisch sichergestellt. Die Gläubiger der Anleihe haben das Recht, innerhalb der Zeit vom 1 2 bie 15. 3. 19278 se nom. Io0 Goldmark der Obligationzanleihe in aom. 100 RM. Uktien der Gesellschaft umzutauschen, wo⸗ bei der Anleihegläubiger lediglich die Kosten anteilig zu tragen hat die durch die Schaffung der Aktien und den Um⸗ tausch entstehen. Für die Durchführung dieser Umtauschverpflichtung hat die Sächlische Staatsbank in Dresden die Treuhänderschaft für die Gläubiger über⸗ nommen.

Die Stückelung der Anleihe beträgt 50, 100. 1009 und e,. ö (1 Gold⸗ mark 1x0 kg Feingold) .

Den Atti ra ren der Gesellschaft ist ein Bezugsrecht auf die Schuldverschreibungen derart eingeräumt, daß auf nom. 2000 Papiermark Aktien (nach der Umstellung auf nom. 280 R- Pt.) nom. 150 Gold⸗ mark der Obligationsanleihe zum Kurs von 1100, lalso nom. 100 Goldmark für 110 R. P.). zuzüglich Börsenumsatzstener sowie zuzüglich Stückzinsen zu 8 /o seü 1. 2. 1925 bezogen werden können. Da Bezugsrecht ist bis zum 31. März 1925 auszuüben.

Im Auftrage des Bankenkonsortiums. das die Anleibe kbernommen bat, fordern wir die Aktionäre der Gejellschaft hiermit auf, jum Zwecke der Ausübung des Bezugs- rechts ihre Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen bei einer der solgenden Stellen bis spätestens 31. März 1925 einzu⸗ reichen:

ommerz und Privat Bank. A.-G., Berlin, Hamburg, Dres den und deivzig.

Sächsische Staatsbank. Dresden und Leivzig.

Bankhaus Sternberg & Co., Amsterdam.

Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt gebührenfrei, wenn die Aktien der Nummernfolge nach geordnet mit doppeltem Nummernverzeichnis an den Schaltern der bezeichneten Stellen eingereicht werden. Gifolgt' die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Bezugsprovision berechnet.

Gegen Rückgabe der von den Beʒzugs⸗ stelien ausge fertigten Kassenquittung über ben vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Teil schuldverschreibungen „ach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Kassen˖ quitfung sind die Bezugestellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Dresden, den 1tz. März 1925.

Lingner · Werle Attiengesellschast. Der Vorstand.

Gesellschaft 2.

16. or⸗ ein⸗

des t und Rechnungs⸗

der Kom⸗

wollen,

oder eines

am

hiermit. zu 31. März

Köln,

der Gesell⸗

die

der Neichs⸗

Kunkel.