1925 / 63 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Cäjth en, Anhalt.

Im Handelsregister ist in Abt.

mann in Cöthen ist Prokura erteilt. Cöthen, den . März 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

IKE.

gendes eingetragen worden: Am J. März 1925 zu A Nr. 1112 bei der offenen Handelsgesellschaft Koerver & Lersch in Crefeld: Dem Ingenieur Walter Rohde in Crefeld ist Prokura dahin er teilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen vertreten kann. Die Prokura des Albert Ramm ist erloschen. Zu B Nr. 460 bei der Firma Deutsche Arbeit, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung für Fabrikation und Großhandel in Greseld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Februar 1925 ist das Stammkqzital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Der 5 3 des Ge— sellschaftsvertrags, ist entsprechend ge—⸗ ändert. Der habritbesic ? Jean Lenzen in Crefeld Geschäftsführer ab⸗ berufen. Zu B Nr, 6ü7 hei der Firma Fr. Weier K Go, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Grefeld; Der Ingenieur Franz Weser zu Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 12. Ja' nuar 1925 zum Geschäftsführer bestellt. Der Ingenieur Robert Schieffer in Cre— feld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Crefeld.

rere ld. 1202) In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2876 ist heute bei der Firma Peter Neuhaus in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Eeefeld, den 1. März 1935. Amtsgericht.

ist als

4 F αL I. 1246991

In das hjesige Handelsregister ist fol— gendes ginge tgasien worden:

Am 2. März 1925 zu A Nr. 1887 bei ber Firmg Franz Holstein in Crefeld; Die Firnig ist durch i, , der Kom⸗ mandisisten in eine Einzelfirma umge— wandelt. Die Prokuren bleiben bestehen.

Zu B- Nr. 129 bei der Firma Gust. Beedow. Gesellschaft mit beschran kler Haf⸗ tung in Creseld: Die Gesellschaft ift auf— gelöst, Zum Liquidator ist Walter Bredow in Köln⸗Klettenberg bestellt.

Zu B Nr. 495 bei der Firma Bolten bahl, Kohlen. und Kalk-⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Tem Kaufmann Erich Hansen in Uerdingen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemein. schaft mit einem der anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann.

Ju k Nr. 499 bei der Firma Bauhof Nederrhein, Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Crefeld: Die Gesellschaft ist 4uffelöst. Zum Liqu dator ist Ernst Lücker sr. in Crefeld bestellt.

zu ß Nr. 644, Crefelder Landmaschinen— fabrik Dückers Colpenbach Gesehlschaft mit beschränkter Haftung in Grefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung, Repargtur und Vertrieb land wirtschaftlicher Maschinen und deren ver. wandter Artikel aller Art sowie die Be— teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 50h) Reichs war! Geschäfteführer find; Josef Dückers, Kaufmann zu Lebbersch und Josef Colven— bach, Kaufmann zu Crefesd. Der Gefell. chaftsbertrag ist am 24. Dezember 19354 estgestellt Zur Pertretung der Gesell—⸗ chaft ist jeder Geschäftsführer für fich allein berechtigt. Bekanntmachungen er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Crefeld.

Cr etel d;. 124701

In das höesige Handelsregister ist fol— endes eingetragen worden:

Am 2. März 1925 zu A Nr. 3080: Clefelder Velvet Fabrik Bayen & Go— mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: j. Kaufmann

arl Bayen in Crefeld, 2. Henriette Been, ohne Stand in Grefeld.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 1. Februar 1925 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Bayen in Crefeld ermächtigt.

Amtsgericht Crefeld.

Crefęld;;;·.,. 124698

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ genes eingetragen worden;

Am z. . 1g25. zu B 645, Brocker & Brünsing Lebene mittel- Import Gesen— schaft mit beschrankter Haftung in Crefeld. Begenstand det Unternehmen jst die Ein fuhr und der Vertrieb von Lebensmitteln aller Art. . Das Stanmkar tal beträgt 190090 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Oskar Brocker zu Crefeld. Der Gesellschaft ger trag ist am 25 2. 1Y*5 errichtet. Bekanntmachungen. der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger,

Am 4. März 1925 zu A Nr, 2804 bei der Firma n, Wingenfeld & Cie. in Creseld: Die Firma ist erloschen.

zu Bz Nr. 64tz, Clektricitätswerk Schief— bahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Üünternehmens ist der Erwerb von Elektrizitäts- und

raftanlagen und, die Erzeugung und Ver= werzung elektrischer Kraft. Das Stamm— kanal, beträgt W 090 Reichsmark Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Fitz Birkhofer u Crefeld, und der Betriebslester Jo-

ö selbständig. Nr. 199 bei der Firma Hamburger Engros Lager Herm. Spiegelberg in Cöthen fol⸗ endes eingetragen: Geschäft, und Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Martha Spiegelberg, geb Goldschmidt, in Cöthen übergegangen. Dem Kaufmann Fritz Hey—

. liago)] In das hiesige Handelsregister ist fol⸗

; Der Gesellschaftévertrag ist am 6. 2. 1925 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 5. März 1925 zu A Nr. GI Tie Firma Schürmann & Co mit dem Sitz in Crefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Johannes Schürmann in Crefeld, 2. Kaufmann Johann Alexander van Hohen in Trgar. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. Februar 1925 begonnen.

Zu A Nr. 1914 bei der Firma Hermann Pilling in Crefeld: Die Tiefbauunter⸗ nehmer Max Pilling junior und Josef Gramhusch, beide in Crefeld, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

Zu A Nr. 2669 bei der offenen Handels- gflell chaft unter der TLirma A. & S. Aperbrock in Crefeld; Die bi herige Ge⸗ sellschafterin Sophie Averbrock in Creseld ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft sst gufgelzst. Sie Prokura der Witwe Bernhard Averbrock bleibt be⸗ stehen. Amtsgericht Crefeld.

r im mitsclian. (1241703 Auf Blatt 1149 des Handelsregisters, die Firma Hermann Gubelt Aktiengesell⸗ schaft in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die General versammlung vom 13. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Er— mäßigung des Grundkapitals von dreißig Millionen Papiermark auf vierhundert⸗— fünfzigtausend Reichsmark beschlossen. Es ist eingeteilt in 405 Stammaktien über je 1000 Reichsmark und 45 Vorzugsaktien über je 1000 Reichsmark, sämtlich auf den Namen lautend. Die beschlossene Ermäßigung des Grundkapitals ist er—= folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 13. Dezember 1924 in 5§z 4 Absatz 1, 2, 3, 4 und 5. 13 und 15 Absatz 2 geändert worden. Aus dem geänderten Gesellschaftsvertrage wird be⸗ kanntgegeben: Die Vorzugsaktien erhalten von dem jeweilig verteilbaren Jahres⸗ gewinn vor den Stammaktien eine Vipidende von 5 3 mit Nachzahlungs— pflicht. Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Verteilung einer mehr als 10 P igen Dividende auf die Stamm⸗ aktien, so ist den Vorzugsaktionären für je volle 5 R, die die Stammaktien über 10 hinaus erhalten, eine Zusatz— dividende von 1 zu gewähren. Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktionäre zunächst etwa rück— ständige Dividenden, alsdann den Nenn⸗ betrag ihrer Vorzugsaktien, ehe auf die Stammaktien etwas entfällt. hiernach noch verbleibende Vermögen der Gesellschaft haben die Vorzugsaktionäre keinen Anspruch. Durch einen in gemein samer Abstimmung der Stamm. und Vorzugsaktio näre zu fassenden einfachen Mehrheitsbeschluß können die auf den Namen lautenden Stammaktien jederzeit in auf den Inhaber lautende Stamm— aktien umgewandelt werden. In der Ge— neralpersammlung gewährt jede Stamm⸗ aktie über 1000 G.⸗M. eine und jede Vorzugsaktie über 1000 G.-M. sieben Stimmen. Amtsgericht Crimmitschau, 9. März 1925.

ri vit 124704

3um hiesigen Handelsregister Nr. 102

ist bei der Firma J. F. Wilk, Raduhn,

heute eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Mili=

täranwärter Johann Wilk in Raduhn ist

n das Geschäft, als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. 2. 1925 begonnen.

Crivitz, den 4. März 1925. Amtsgericht.

Ori vit.

Zum hiesigen Handelzregister Nr. 145

ist bei der Firma Johann Hinz in

Tramm heute eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Cripitz den 4. März 1925·.

Mecklbg. Schwer. Amtsgericht.

.

Cr i vit. 124705 Die in unserem Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr , firma Karl Baum. Ein- und Verkaufs— zentrale des Mecklenburgischen Landes⸗ dereins für Bienenzucht in Bahlenhüschen, Inhaber Ingenieur Karl Baum in Bahlenhüschen, soll von Amts wegen ge— löscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird, auf⸗ gefordert, seinen etwaigen. Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 5. Juli 1926 geltend zu machen. Crivitz, den 5. März 1925. Mecklbg. Amtsgericht.

Pet old. (124707

I das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 348. Simon Klenke in Detmold, eingetragen: Die Firma ist erloschen. etmold. den 2. März 1925.

Lipp. Amtsgericht. I.

Petm ol. (124708 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1365. die. Firma. Technische Handel sgesellschaft mit beschrän kter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Detmold heute ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von dem Kaufmann Wilhelm Kohlus in Detmold unter der Firma Technische Handelsgesellschaft be— triebenen Autozubehörgroßhandlung. Das Stamimkapiial beträgt 000 (66. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf— mann Wilhelm Kohlus in Detmold und

Auf das

berechtigt. Der Gesellschaftsbertrag am 3. März 1925 festgestellt. Detmold, den 3. März 1925. Lipp. Amtsgericht. JI.

ist

ähneln. 124709

Auf Blatt 642 des hiesigen Handels—⸗ registers, die Firma Carl Gerlach Sohn in Döbeln betreffend, ist heute ein— getragen worden, daß die Prokurg des Kaufmanns Emil Otto Rudolph in Döbeln erloschen ist. Amtsgericht Döbeln, den 9. März 195.

Hor tin um el. 124673 ö K Francke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Dortmund siehe Berlin.

Dresden. . 1252563] In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 18 603, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Silo⸗ und Kulturtechnik Attiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 23. Februar 1925 hat unter den im Beschlusse an— . Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf siebenundzwanzigtausend⸗ , ., Reichsmark zu ermäßigen. ie Ermäßigung ist erfolgt. Der Y. schaftsvertrag vom 26. Oktober 1923 ist dementsprechend in 5 4 und weiter m § 18 durch Beschluß derselben Generalversamm— lung laut notarieller Niederschrift vom 666 Tage abgeändert worden. Das Brundkapital beträgt nunmehr siebenund— zwanzigtausendsechshundert Reichsmark und zerfällt in eintausendachtzig auf den In— haber lautende Stammaktien zu je zwanzie Reichsmark und einhundertzwanzig ö den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je fünfzig Reichsmark. 2. auf Blatt 14 819, betr. die Gesell⸗ schaft Gustav Heyde, Gesellschaft für Optik und Feinmechanik mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1935 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf achtundfünfzigtausend⸗ sechshundertundsechzig 5 zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der ö, vom 28. April 1919 ist a ,,. in 8 4 und weiter in § 13 durch Beschluß derselben Gesell—⸗ schafterversammlung . laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 3. auf. Blatt 18 146, betr. die Gesell⸗ schaft Färbbaum Kunstgewerbe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in ,, Der Gesellschaftspertrag vom 17. März 1923 ist in 5 6 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1I. Dezember 1924 laut notarieller [,,, vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Fabrikant e r i Franz Nowy ist nicht mehr Geschäftsführer. Der akadem. Maler Wilhelm Georg Kügler ist nicht mehr stellvertretender eich fl führer, sondern Geschäftsführer. Er ist , die Gesellschaft allein zu ver— reten.

4. auf Blatt 17182, betr. die Gesell⸗ schaft Häusergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Ingenieur Kgrl Eger ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Otto Koch ist nicht mehr Ge— schäftsführer, sondern Liquidator.

5. auf Blatt 17352, betr. die Gesell⸗

schaft Haus- und Hof⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwer⸗ tung von Grundstücken in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf fünfundzwanzigtausend Reichsmark k ermäßigen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag dom 8. Juli 1922 ist dementsprechend in 83. 3 durch Beschluß derselben Gesell⸗ chafterwersammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. ; 6. auf Blatt 17 873, betr. die Gesell⸗ it Dr. Kerkhof X Harzer, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Wachwitz bei Dresden; Die Gesell— schafterversammlung vom 6. März 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem— en ß weiter beschlossen, das Stamm⸗ apital auf neuntausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der ö vom 27. Januar I923 ist dementsprechend in S 4 durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversammlung laut gerichtlicher ö vom gleichen Tage ahgeändert worden. Der Geschäfts⸗ führer Dr. phil Friedrich Wilhelm Kerk— hot, wohnt jetzt in Freital.

auf Blatt 13 219. betr. die Gesell⸗

schaft Woldemar Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Syndikus Dr Karl Eugen Gaston Schiefner in Dresden. 8. auf. Blatt 18 610 betr. die Aktien⸗ fen cet in Firma Aktiengesellschaft ür Baugemerbe in Dresden; Der Architekt Josef Otto Schreiner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

9. auf Blatt 4162, betr. die offene , Hermann Fahrig in

resden: Der Kaufmann Ludwig Albert Mildner ist infolge Ablebens aus— geschieden 10. auf Blatt 19403 vie offeng Han⸗ delsgesellschaft Georg Böhnie . Eo. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ seute Arthur Georg Böhme und Rudolf

mnes. Schriefers zu Schiefbahn. Jeder Geschäftsführer vertritt f Gsens et

der Kaufmann Adolf Pott in Hiddesen. Jeder derselben ist allein vertretungs⸗

gonnen. (Großhandel mit Lebensmitteln, Metzer Strgße 1.)

11. auf Blatt 13714, betr. die offene Nandelsgesellschaft Peering & Co. in Dresden: Der Ingenieur Otto Krüger ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Der Kaufmann Erich Schaller, der jetzt in Dresden wohnt, führt Cas Handelsgeschäft und die Firma als Allein- inhaber fort.

12. auf Blatt 19 405 die offene Han⸗ delsgesellschaft Oly⸗Tafelöl⸗Compagnie Stto Weichert K Co. in Dresden: Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Otto Weichert, die Handelsagenten Ru— dolf Ferdinand Dietl und Ernst Gustav Adolf Dietl und der K Richard Max Heinrich, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1925 ke—

onnen. Ernst Gustab Adolf Dietl und

ichard Max Heinrich sind von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. andel mit Tafelölen und einschlägigen aren, Ammonstraße Hö.)

13. auf Blatt 19 408 die offene Han—⸗ delsgesellschaft Weis Kyam Metall⸗ warenfahrik in Dresden. Gesellschafter lind. die Fahrikantenehefrau Anne Maria Weis, geb. Schönert, und der Diplom— ingenieur Karl Friedrich Edwin Kyagaw belde in Sresden. Die Gefellschaft hal am 1. Februgr 1925 begonnen. (Dresden⸗ Lauhegast, Moltkestraße 5.)

i4 auf Blatt 19 167 die offene Han— m,, ,, Sermann Manteufel Go. in Dresden. Gesellschafter sind der Vbsthändler Hermann Manteufel und der Kaufmann Konrad, Schmitgen, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 19295 begonnen. (Großhandel mit Obst und Südfrüchten, Großmarkt— halle, Stand 407/408)

15. auf Blatt 14903, betr. die Firma Carola Büffet Albin Schmidt in Dresden: Der Kaufmann Viktor Albin Schmidt ist als Inhaber ausgeschleden. Als Pächter ist Inhaber der Gastwirt Franz Httwin Wachtler in Dresden. Die Firmg lautet künftig: Carola Büffet Ott win Wöchtler.

16. auf Blatt 19 404 die Firma Willy Sorn in Dresden. Der Kaufmann Willy. Horn in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit technischen. und chirurgischen Gummiwaren, Asbestwaren und Industriebedarfsartikeln, Augsburger Straße 78.)

17. auf Blatt 19 406 die Firma Sans Roberg in Dresden. Der Kaufmann Willy Hans Roßberg in Dresden ist In— haber. (Großhandel mit Mehl, Jacobi—⸗ straße 7.)

15. guf. Blatt 19 409 die Firma Sein⸗ rich Schönfuß in Dresden, Der Gast— wirt Heinrich Christoph , in Dresden ist Inhaber. (Betrieb der Gast⸗ wirtschagft „Qberbayerische Gebirgs⸗ Hane und Fremdenbeherbergung, am Markt 12.

19, auf Blatt 19410 die Firma Erich Spitzner in Dresden. Der Kaufmann Erich Alfred Spitzner in Dresden ist In—⸗ haber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mann sehefrau Auguste Margarete Spitzner, geh. Belger, in Dresden, (Herstellung und Vertrieb von Wäsche, Prager Straße 2511.) J 20. auf Blatt 19411 die Firma Ver⸗ lag der Illustrierten Werkzeitung Alexander Rosam in Dresden. Der Ingenieur Alexander Rosam in Dresden ist Inhaber. (Buch. und Zeitschriften- verlag, inshesondere Hergusgabe der Illu⸗ strierken Werkzeitung, Wochenschrift für Arbeit; Technik und Wirtschaft, Emser Allee 35.)

21. auf Blatt 1846, betr. die Firma „Carl Leutemann . Go.“ in Dresden; Der Kaufmann Franz Konrad Weis ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmanntzwitwe Ella Frieda Jo⸗ hanna Leuise Weis, geb Schröder. in Heidenau-Nord ist Inhaberin. . 22. auf Blatt 18 839, betr., die Firma Willy Horn in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Arthur Willy Horn ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 23. auf Blatt 19135, betr. die Firma Erich Schultze Exportvertretungen in Dresden; Die Firmg ist erloschen.

24. auf Blatt 17 900, betr. die Firma Max Biegler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

25. auf Blatt 16158, betr. die Firma Brund Meißfiner in Dresden: Die Firmg ist erloschen

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 9. März 1925.

——

125247 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗

Hr eselen.

gesell schaft Dresdner Bank in Dresden: Die Ermäßigung des Grund- kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts˖ vertrag vom November 1872 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 194 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage gußer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in aleicher Versammlung be schlossene, durch Aufsichtsratsbeschluß vom 3. März 1325 auf Grund der dem Aufsichtsrat durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Dezember 1924 erteilten Ermächtigung in den SS 4 und 21 abgeänderte neue Gesellschafts⸗ vertrag. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr achtundsiebzig. Millionen Reichs—⸗ mark und zerfällt in einhundertdreiund—⸗ dreißigtausenddreibundertachtundzwangig Aktien zu je zwanzig Reichsmark, in sechziatausend Aktien zu je vierzig Reichs« mark, in vierbundertsechsundachtzigtausend⸗ sechébnndertsiebzig Aktien zu je achtzig Reichsmark und in einhunderteinund— vierzigtausendsechsbundertundsechzig Aktien zu je zweihundertvierzig Reichsmark, die

Oskar William Besser, beide in D

dresden.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 be⸗

sämtlich auf den Inhaber lauten. Gegen⸗

don Bank- und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bank— geschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaf een. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Ge— schäftebetrieb erforderlichen Immobilen und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unter— nehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In- und Ausland beteiligen, solche Unternehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die ge⸗ eignet sind, den Geschästszweig der Ge sellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Aus= land zu errichten. Die dem Bankbeamten Hellmuth Holz erteilte Prokura ist er loschen.

2. auf Baltt 13 181, hetr. die Aktien- gesellschaft Nähmaschinen⸗ Teile Aktien⸗Gesellschaft in Dresden: Der Fabrikbesitzer Carl Eduard Würker ist nicht mehr Mitalsed des Vorstande

3. auf Blatt 18 404, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Transatlantie Handels⸗ Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Artur Max Gründel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Hildegard led. Anger in Dresden.

4. auf. Blatt 14 339, betr. die Gesell⸗ schaft Hermann Liebscher Gesesl⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufniann, Fritz Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Be⸗ stimmung, wonach er und der Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Wilhelm Pretzsch, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft ver⸗ treten dürfen, ist weggefallen. Die Pry— kura des Kaufmanns Otto Arno Freyer ist erloscken, Dieser ist zum Geschkäfts— führer bestellt worden.

5. auf Blatt 15 881, betr. die Gesell⸗ schaft Eisenkontor Dresden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter he— schlossen, das Stammkapital auf acht⸗ tausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt Der Gesellschafts-⸗ vertrag vom 10. August 1920 ist dem⸗= entsprechend in S 3 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung gut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Exnst Bittner ist er— loschen. ö ist erteilt der Kauf⸗ manntehefrau Franziska Martha Kazda, geb. Haschke, in Dresden.

tz. auf Blatt 11 824, betr. die offene . Alwin Krause in

res den: Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Alwin Krause ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

7. auf Blatt 14 601, betr., die offene Handels gesellschat Deutsche Buch⸗ führungs⸗ und Prüsnungs⸗Gesell⸗ schaft für Industrie⸗ Handel- Ge⸗ werbe⸗ und Verwaltungsbetriebe Sermann Pretzsch C Co. in Rippien; Der Bücherrevisor Arno Kurt Willy Pretzsch und der Diplombücker⸗ revisor Yskar Reinhold Hugo Grahl sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Karl Hermann Pretzsch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. ;

8. auf Blatt 17 286, betr. die offene Handels oesellschaft Schneider * Berthold in Dresden: Der Kaufmann Felir Reimar Schneider ist ausge schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul, Emil Berthold führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

9. auf Blatt 19413 dig Firma Otto Butscher in Dresden. Der Kaufmann Ddermann Otto Putscher in Dresden st Inhaber. (Großhandel mit rohem und geröstetem Kaffee sowie mit Südfrüchten, Reichenbachstraße 20.) 10. auf Blatt 19 414 die Firma Sugo Laveatz in Dresden. Der Kaufmann Hugo Arno Lavpegtz in Dresden ist In: haber. (Automobil⸗ und Wagenlackiererei und Schriftmglerei, Seminarstraße 9g und Rosenstraße 86). 11. auf Blatt 14587, betr. die Firma MaxLoesch in Dresden: Die Firma lautes künftig Max Loesch, Spezial⸗ maschinenfabrik für die Schoko⸗ ladenin du strie. 112. auf Blatt 15 679, betr. die Firma Felix Kaiser in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dreaden, Abteilung Ill, am 10. März 1925. Pu d erstadlt. 123119) Zu der im hiesigen Handelsregister B Nr. 20 eingetragenen Firma Ludwig Keseling, Biervertriebsgesellschaft m. b. H., Duderstadt, ist heute folgendes eingetragen worden: Der S 10 Absatz 2 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Entlastungserteilun ist nach Maßaabe des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Februar 1925 geändert. Duderstadt, 2. März 1925. Amtsgericht.

PDii len. 124711 In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 21 Februar 1925: Bei der Firma Niederrheinische Flacks= spinnerei, A. G., Dülken: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 15000090 Reichsmark umgestellt. Die Durchführung ist erfolat. Das Grundkayital zerfällt jetzt in 30090 Aktien von je 500 Reichsmark. H⸗R. B 20.

Bei der Firma Brüggener Thonröhren⸗ werk Brimoes, Hendricks und Schmand, G. m. b. H., Brüggen: Durch Besckluß

stand des Unternehmens ist der Betrieb

der Gesellschaftewersammlung vom 5. De⸗

tember 1924 ist das Stammkapital auf

2600 Reichsmark umgestellt. H.⸗R. B 99. Amtsgericht Dülken. Piüsseld orf.

Im, Handelsregister A 2. März 1925 eingetragen:

Nr. S098: Firma Emil Wenig, Sitz Düsseldorf, Hel mh lz straße 1. Jnhaber⸗ Kaufmann Emil Wenig daselbst. Er hat als Geschäftszweig K Seifen⸗ und Parfümeriegroßhandlung

Nr. 8009; Firma Drogerie Ernst Volmer, Sitz Hilden, Mittelstraße 87. ö Drogist Ernst Volmer daselbst.

Nr. 809: Firma Reisebureau Josef Hartmann, mit uptniederlassung in Köln und Zweigniederlassung in Dussel⸗ dorf, Königsallee 38/40. Inhaber: Josef Vartmann, Inhaber eines, Reisebüros in Mehlem Dem Heinrich Schulte⸗ Pelkum in Köln und dem Karl Neuhaus dase bst ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 564, L. Hendrix, hier: Dem Wilhelm Gergrd van der Haar in Düsseldorf ist Einzelprokurng erteilt.

Bei Nr. 3579, Spilker X Co., hier: Die Firma und die eingetragenen Pro⸗— kuren sind erloschen.

Bei Nr. 254, Meuter . Winkler, i Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

irma ist erloschen. .

Bei Nr. 60e, Karl Koch R Sohn, hier; Das Geschäft ist mit der Firmg an Kaufmann Karl Koch senior in Düssel— dorf e der es unter bisheriger Firma . ührt. Dem Karl Koch junior in Düsseldorf ist ö erteilt.

Bei Nr. 6404, Schomburg Geiger, hier: Das Geschäft ist mit der . an Kaufmann Philipp Hafner in

üsseldor , es unter bis-

heriger Firma fortführt. Der Ueber— ang der in dem Betriebe des Geschäfts zegründeten Forderungen und Verbindlich“ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch . Hafner .

Bei Nr. 6877, Fritz A. Krause Co., Kommandit-Gesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma , Prokura des Hans Frank sind erloschen.

Bei Nr. 6915, Kontoar⸗Bedarf Vietor Keller (*. Sohn, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. g99h3, W. Bangert Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg und die Prokura des Wilhelm

Hlgisse . erloschen.

Bei Nr. 7052, Berchem Co-, ö. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma i

z erloschen.

Bei Nr,. 7112. Adolf Hildebrand . Go., hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Hildebrand ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7457, Max Birger, Kom⸗ manditgesellschaft, hier Bie Gesell= schaft ist aufgelöst. Die Firma und die eingetragenen Prokuren fun erfoschen, Bei Nr. 7871. R. A. Visser C Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans rik i n ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Düsseldorf.

124712 wurde am

124714

Hir ss il rz. wurde am

Im, Handelsregister EP 2. März 1925 eingetragen: Nr. 3525: die Gesellschaft in Firma „Dümo“ Düffeldorser Motoren⸗ fabrik, Gesellschäaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Münster Straße 28 / 238. Gr felischaftsbertrag vom 17. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Automo⸗ bilen, Motorrädern und ähnlichen Fa⸗ brikaten. Stammkapital: 75 000 Reicht⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Gregory in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei, Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Antonius Alfonsus Marig van den Biggelaar, Kaufmann in. Brüssel, bringt in die Gesellschaft ein die im Gesellschafts⸗ vertrag näher bezeichneten Maschinen, Werkzeuge usw., bewertet mit insgelamt 13 500 Reichsmark. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. k

Nr. 3528; die Gesellschaft in Firma Strauß, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesell⸗ schafts vertrag vom J. Februar 195. Gegenstand des Unternehmens: und Kleinhandel mit Zigarren, Zi⸗ garetten und Tabak. Stammkapital: 19 000 Reichsmark.. Geschäfteführer: Kaufmann Carl Wefelmeier junior in Essen, Kortumstraße 53, und Kaufmann Ludwig Strauß in Düsseldorf Hohen⸗ zollernstraße 35. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so ist jeder der mehreren Geschäftsführer für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

ei Nr. 917, Baumaschinenfabrik Bünger Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital au 990 009 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1659 In— haberaktien von je 609 Reichsmark.

Rei Nr. 1328. Eichholz K Loeser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 194 und 10. Fe⸗ bruar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist guf 100 000 Reicksmark umgestellt. Die Prokura des Ernst Moser, Max Cohnen. Wilhelm Goldschmidt und Arthur Graf

Ge 3

Groß⸗ ö

Haftung,

umgestellt.

dazu

schaft ist

mehr die rung

vinzen: für alle

fall⸗

sichtsbe hörde

Interesse de

teiligen.

schluß

vom

umgestellt.

hier: vertrag ist auf Die Bei Nr. Haftung,

umgestellt.

Slwerke

schaft, hier Prützel ist

in Idar.

n. tär

Bei

ist der

Bei Nr.

einem einem kann

gehoben.

Bei

Haftung,

ist erloschen.

Gesellschaft

ermächtigten

vertrag geändert.

innerhalb der

a) von Kapitalien und Renten menschlichen Lebens, welche der Wahrscheinlichkeits—⸗ berechnung unterworfen werden b) gegen Krankheitsschäden, e) gegen Un⸗ und Haftpflichtschäden. Feuer-, Einbruchdiebstahl⸗ Mietverlust⸗, Betriebsunterbrechungs⸗, und Glassckäden, e) der iu Wasser, zu Lande oder auf dem Luftwege beförderten Gegenstände, der Beförderungsmittel und jedes anderen in Geld schätzbaren Inter⸗ esses gegen die Gefahren des Transports und jede damit zusammenhängende Ge⸗ fahr, ) gegen Verlust von Vieh. Aufnahme jedes einzelnen Versicherungs⸗ zweiges bedarf es der Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Die Gesellschaft kann auch sonstige oben vicEbt genannte Ver⸗ sicherungszweige durch Beschluß des Auf⸗ eren. und mit Genehmigung der Auf- Die Gesellschaft kann sich ferner durch Erwerbung von Aktien, Anteilscheinen und dergleichen an Versicherungsunterneh mungen Unternehmungen,

Vorfälle

Bei Nr A264,

geändert.

Gesellschaft l n 31. Dezember 1935 zum 31. März 1926 gekündigt werden.

gericht Kirn

aus dem

trag geändert. . ist 16 Reichsmark Grundkapital ; Namensaktien von je 20 Reichsmark. Bei Nr. Renata⸗Gummi⸗ Ge sell schaft, ) e, ,. Haftung, hier: Durch Ge⸗ ell vom 2. Dezember 1924 Gesellschaftsvertrag . auf 25 000 Reichs⸗

1318, A. Schaaffhausen'⸗ scher Bankverein Düsseldorf, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Dem Hans von Cossel in Düsseldorf ist auf den Betrieb, der Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte esamwrokurg derart erteilt, daß er die Iweigniederlassung in Gemeinschaft mit Vorstand smitglied anderen n Die Prokura des Eugen Becht, Max n, Kellner und Ewald Knoop ist erloschen. Bei Nr. 2361, Handelsgesellschaft Lothringen C Essener Steinkohle mit beschränkter Haftung, hier: Die

schafterbeschlu

as Stammkapita mark umgestellt.

mit

betreiben.

die

4. Oktober

Auf

Das

kann

2257,

hier:

erloschen.

Pussel d or fr. Handelsregister 192 eingetragen: t. 989, Bruch Cie., Attien⸗ ge sellschaft, hier Dr. Herbert Müller ist Vorstand ausgeschieden. Lur Generglversammlungsheschluß vom 3. Januar 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ J durchgesührtem rundkapital auf

das ist 1143,

Proku

hier:

aufgelöst.

des

dem

Durch beschluß vom 9. Februar 1925

Bei Nr. 2060, Stella maris Licht⸗ spiel⸗Gesellscha ft hier:

be schränkter Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Stammkapital ist auf 500 Reichsmark Bei Nr. 2161, Gilde Deuische Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Oktober 1924 und durch Beschluß des Aufsichtsrats. ve 24. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ Der Sitz der Gesell⸗ nach Essen⸗ Ruhr Gegenstand des Unternehmens n Versicherung und Rückversiche⸗ preußischen

Wasserleitungs⸗

1924

Grundkapital auf 1009900 Reichsmark Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 50 00090 Namensaktien von je 20 Reichsmark. . 25 Prozent des Nennwerts eingezahlt.

Ausfuhr⸗Vereini⸗ gung deutscher Verzinkereien. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1925 ist der Gesellschafts. Stammkayital 20 000 Reichsmark umgestellt. erstmalig

jede Aktie

( Jugendsührungs⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Durch Gesellschafter⸗˖ besckluß vom 3. Februar 1925 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark Bei Nr. 2385, Karaus-⸗Farben⸗ und Aktiengesellschaft. Die Prokurg des Fritz Bel ist erloschen. Dem Heinrich Fessenhecker in Düsseldorf ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 3410, Dietel sellschaft mit beschränkter Haftung, . . Geldermann ist nicht mehr

eschäftsführer. Am 27. Januar 1925 bei Nr. A897, Rheinhaudel⸗Konzern Arktiengesell⸗ Die Prokura des Rudolf

Die

machung erfolgt auch für die beim Amts⸗ eingetragene Zweignieder⸗ lassung daselbst und die beim Amtsgericht Oberstein eingetragene Zweigniederlassung Amtsgericht Düsseldorf.

B

umgestellt. eingeteilt

Ge sellschaft

risten

f Zweigniederlassung Düsseldorf

Bei Nr. 2780, „Ala“, Vereinigte Anzeigen⸗Gesellschaften Haasenstein C Vogler A.⸗G., mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Die Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf und ihre Firma erloschen. Nr. 3440

Daube

ist

Asbestschieer⸗ Spr osse nge sellschaft mit beschränkter Gesellschafter⸗

Der

d) gegen

allgemeinen r Versicherungsgesellschaften oder dem öffentlichen Wohle dienen, be⸗ Gemäß durchgeführtem

Co.,

wurde

Das

hier: vom

verlegt. ist nun⸗

Pro⸗

können,

Zur

und an

Be⸗

ist das

sind

am

Das

hier:

Ge⸗

Bekannt⸗

(1241713 am

Das

in 500

mit be⸗

geändert.

oder mit vertreten

ist auf⸗

G Co.

aufgehoben

ist die

Trottmann gesellschaft auf Aktien, Prokura des Dr. Exich von Achten, Josef Wilms, Wilhelm Pempelfort, He

Puisburg.

Ebersbach, Sh chsenm.

Blatt 535, betr. Co. in Neugersdorf, eingetragen worden, daß der Kaufmann, Michael ( Neugersdorf in die Gesellschaft eingetreten und der Kaufmann Paul mann in Neusalza⸗Spremberg als Gese schafter ausgeschieden ist. . . Amtsgericht Ebersbach, 9 März 1925.

Eberswalde.

ist bei der Firma E. . mit beschränkter Haftung, Ebers- wa kapital ist auf 20 900 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Umstellung ist in Höhe von 6303,58 R.-M. Kapitalentwertungskontos erfolgt. schluß vom 23. Januar 1925.) Satzung ist gemäß der Umstellung in Reichsmark. geändert. Taufn Richard Wirschin ist als Geschäftsführer abberufen. führer mit dem Recht der sind Re Sommerfeld

Geschäftsführer Max Süßkind ist Liqui-⸗ dator.

Am 6. Februar 19235 bei Nr. N34, G Co., Kommandit⸗ hier: Die lmuth oppe, Dr. Hellmuth Levin, Hubert llertz und Willy Uebel ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

124710 Eintragung in das Handelsregister des

Amtsgerichts in Duisburg am 23. Fe⸗ bruar 1925: mann, Reederei und Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. S. Bochum, Zweig⸗ nie derlassung Troost geschieden. schäftsführer bestellt worden. H.

Bei Gebrüder Dörtel⸗

zu Duisburg: Otto als Geschäftsführer aus—⸗ Oskar Söhngen ist zum Ge⸗

, .

, Handel register ist heut; au ie Firma Hünlich &

ist

Im

1 Egger in Martin eff

ö 124717 In das Handelsregister B unter Nr. 21 eus & Co. Gesell⸗

de, eingetragen worden! Das Stamm⸗

urch Einstellung eines 6. Die

Der Kaufmann

um Geschäfts⸗ lleinvertretun Kaufleute Salo .

und Louis Guttmann Berlin.

Eberswalde, den 6. . 1925. Das Amtsgericht.

Neu bestellt

in

Eberswalde. 124719] In das Handelsregister B unter Nr, 68 t bei der Firma Amtsgut Biesenthal, Gesellschaft mit beschränkter halt f, ein⸗ . worden: Das Stammkapital ist auf 44 800 Reichsmark 1 Be⸗ schluß vom 20. Februar 1925.)

Eberswalde den 6. März 1925.

Das Amtsgericht. Eberswalde, (1247 16 In das delsregister B unter Nr. 75 ist bei der Firma Arndt, , für Eisengießerei, Messingwerk Gbertz⸗ walde, eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist gf 50 000 Reichsmark um⸗ geftellt. (Beschluß vom W. Februar 1635) - Eberswalde, den 6. März 1925.

Das Amtsgericht.

KRilenbung.

am 6. März bei der Firma 6 Fabrik Bischoff e. G. m. b. H. in Eilenburg eingetragen; Das Stamm kapital ist auf X Reichsmark um⸗ gestellt. Amtsgericht Eilenburg.

Eisenach.

Weidner in Eisenach eingetragen worden Raufleute Karl Neumesster und Erie Weidner in Eisenach. Die offene delsgesellschaft hat am 1. Januar begonnen. ö 1. den 5. März 175. Thür. Amtsgericht. Abt. VI. Eisenach. Im

Nr. 176 bei der Oskar

irma

eingetragen worden: ö . Sitz der e, Berlin verleat worden.

der Generalversammlung vom 9. 1256 ist das Grundkapital auf Reichsmark umgestellt und die Satzun im f 10itz), ö 4 (Grundkapitah, z (Bilanzerrichlüng) geändert worden,

brug

je 109 Reichsmark. Eisengch, den 6. März 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. VI.

Eisenach.

bei der Firma Dittmar

ö ) h ie Firma ist geändert in Ramin 8 mit beschränkter Ha lung. Die i n fg, des Kau manns Fritz Rienäcker ist beendigt. D

schafterversammlung vom 8. Januar 19 zer fr . Mar. 160 isengch, den 5. März 1925. Whli. Amtsgericht. Abt. VI.

EIber feld l.

wonden: J. am H. Februar 185 in Abt.

Elberfeld: eri Artur Schotte ist alleiniger

bisherige

Firma. Die Eesellschaft ist aufaelöst. II. am 6. Februar 1925, a) in Abt.

. Ins Handelsregister Abt, A ist te unter Nr. 1011 ö Firma Neumeister &

Der senlich hel endh wele caffe fin niz ‚. neu iffern

(124722] auf 3 000 000 Reichsmark, eingeteilt in

andelsregister B ist heute unter ĩ Wagner,

Hannover, Aktiengesellschaft in Eisenach,

isf nach urch Beschluß

009 mann Julius Wetter jun. in Elberfeld

Als Dühlmeyer Elberfeld: nicht eingetragen wird weiter veröffent- licht: Das neüg Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Ramen lautende Aktien zu

, e,, Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 90h

& Rienaͤcker Gesellschaft mit beschränkter in Eisenach eingetragen worden: ĩ Dittmar K

33 4 (Jahk der Geschäftsanteile; und ?! err fehl se s des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gesell⸗

(125250 In das Handelsregister ist eingetragen

Nr. 3789 bei der Firma Schotte K Co., Der bisherige Gesellschafter Inhaber der

1. Nr. 3140 bei der Kommaͤnditgesell⸗ schaft Elberfelder Bekleidungs⸗Industrie mit beschränkter Haftung & Co., Elber—⸗ feld: Die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt.

2. Nr. 3340 bei der Firma . Elektromotorenfabrik G. m. b. H. & Co., Kommanditgesellschaft in Elberteld: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Ein weiterer ist neu eingetreten. Die Kommanditeinlagen der übrigen Kom— manditisten sind auf Reichsmark umgestellt. Nr. 5093 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gövert & Co., Elberfeld, begonnen am 1. Januar 1925, und als Gesell⸗ schafter Bernhard Gövert jr. und Adolf Stöcker, beide in Elberfeld.

4. Nr. 5094 die Firma Franz Heinze jr., Elberfeld, und als inhaber ranz Heinze jr., daselbst. .

J in Abt. B Nr. Föß hei der Firma Rheinisch ⸗Westfälische Güter (Immo- bilien) ⸗Agentur, G. m. b. ö. Elberfeld: Der Geschäftsführer Rudolf Franzen ist als solcher ausgeschieden.

III. am 9. Februar 1925 in Abt. A Nr. 5093 die offene Hanzelsgesellschaft Walter Bromann & Co. Cytik en gros in Elberfeld, begonnen am 1. Dezember 1924, und als Gesellschafter Walter Bromann und Erich Stock, beide in Elberfeld.

IV. am 10. Februar 1925, a) in Abt. A:

1. Nr. 419 bei der Firma Teschemacher & Bredow, Elberfeld: Der Emmy

3. Nr. 1678 bei der Firma ö Rütgers, Elberfeld: Die Prokura des Gerhard Schramm ist erloschen. 3. Nr. 3581. bei der offenem Handels⸗ gesellschaft Mühl & Peters, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . 4. Nr. 4952 bei der offenen Handels . Meisel & Co., Elberfeld: Die sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5, Nr. 4995 bei der Firma Jungbluth & Go., Elberfeld: Der bisherige Gesell⸗ schafter Nikolaus Jungbluth ist alleiniger IJ Die Gesellschaft ist

Inhaber der Firma. aufgelöst. . ;

6. Nr. S096 die offene Handelsgesell⸗ schaft E. Berger & Co., Elberfeld, be⸗ gonnen am 1. November 1924 und als Ge⸗ a fn Erich Berger und Hans Baus, beide in Vohwinkel.

b) in Aht. B Nr. S77 bei der Firma Rheinische Lederwaren Vertriebs Gefell schaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Nobember 1924 ist das Stammkapital um 000 R.-M. auf 10 000 Reichsmark erhöht worden. Der Kaufmann Ernst Kools in Elberfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Elberfeld.

Elberfeld. . (125260 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

l. am 12. Februar 175: In Abt. B:

1. Nr. 593 hei der Firma F. W. Ibel, G. m. b. H., Elberfelb: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Friedrich Wilhelm Idel ist Liqui⸗ ator. Am 10. Februar 1925 ist bei der⸗ elben Firma eingetragen worden: Walter Schnick hat sein Amt als stellvertretender Gesellschafter niedergelegt.

2. Nr. 370 bei der Firma „Wefa“ Elektromotorenfabri G. m. b. H. in lberfeld:; Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 20 900 Reichsmark . worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. 4 der Satzungen gefght worden. In 8 g sind die r

6 umgeändert worden. 3. Nr. 402 bei der Firma Bergisch⸗ Märkische Margarine⸗Werke F. A. Isser⸗ stedt A. G., Elberfeld: Durch Beschluß ber Generalversammilung vom J. 19. 1536 ist das Grundkapital durch Ermäßigung

3000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark, urigestellt worden Absatz 4 der Satzungen ist ab⸗ geändert worden. ;

II. am 14. Februar 1925: 3) in Abt. A: 5 1. Nr. 1194 bei der Firma Fxiedr. r Wetter Wittw. in Elberfeld: Dem .

ist Prokura erteilt. . . 2. Nr. 1342 bei der Firma Ebeling K Die Firma ist ge⸗ andert in Richard Cbeling.

3. Nr 3007 bei der Firmg Nathan Cahn, Elberfeld: Die Firma ist geändert in N. Cahn & Go. Offene Handels— esellschaft . 135 2 1925 Richard der in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Prokura der Ehefrau athan Cahn ist erloschen.

4. Nr. 3057 bei der Kom Ges. Rentrop & Co. in Elberfeld ⸗Hahnerberg: Die Kommanditeinlagen sind auf. Reichsmark umgestellt. Ein Kommanditist ist in die f. Gesellschaft neu eingetreten. . 5. Nr. 3991: Die offene Handelsgesell= je schaft Stock K Co., Elberfeld, ist in eine

getreten.

manditeinlagen sind auf gestellt.

A

Drogerie Bernhard Börgmann,

Co.,

Augustat in Elberfeld ist Prokurg erteilt. 5.

Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten umgewandelt worden und hat als solche am 1. Januar 1925 begonnen. 235 Alfred Aders ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗

6. Nr. 3195 bej der Firma Carl Franck m. b. H. & Co. in Elberfeld: Die Kom⸗ eichsmark um⸗

7. Nr. 3727 bei der von Amts wegen

wi ingetragenen Firma Johannisherg⸗ ieder eingetrag F rl.

Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Bernhard Börgmann ausgeschlossen.

8. Nr. 4023 bei der Firma Lederer & Elberfeld: Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Lederer ist . ü In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist

8. Nr. 4719 bei der Firma Phönix

aufgelöst.

Gummibandfabrik Wilhelm Lohse & Co., Elberfeld:

ͤ Der bisherige Gesellschafter riedrich Volke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die J ist aufgelöst. em Bernhard ist Prokura erteilt. . 19. Nr. 4845 bei der Firma Dieherichs & ö Elberfeld: Die Gesell⸗ 6 ist aufgelöst. ie Firma ist er⸗ oschen. 11. Nr. 5097: Die Firma August P. Vohwinkel in Elberfeld und als Inhaber August Peter Vohwinkel in Elberfeld. b) in Abt. B:

1. Nr. H37 bei der Firma Treuhand⸗ und Finanz⸗Aktiengesellschaft, Elberfeld: Die Prokura des Hans Schmitz ist er- loschen. Dem Hermann Longard in Elber⸗ feld . in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede

riele in Barmen

zu vertreten.

2. Nr. 855 bei der Firma Atlantica?

G. m. b. H.,. Internationale Transporte,

Elberfeld: Die Firma ist geändert in „Atlantica“ Spebitionsgeschäft G. m.

z Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. 7. 1925 ist Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Firma, abgeändert worden. . Nr. 9g28 die Firma F. Ad. Richter & Co., Aktiengesellschaft, Baukastenfahrik, Verkaufsgesell schaft m b. H. in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb technischer und chemischer Erzeug⸗ nisse, insbesondere: 1. derjenigen der F. Ad. Richter C Co, Aktiengesellschaft. Baukastenfabrik in Rudolstadt, 2, der⸗ jenigen der J. Ad. Richter C Co., Aktien gesellschaft, Fhemische Werke in Rudol= kadt. Stammkapital: 5090 Reichsmark. Geschäftsführer: Alfred Zimmermann in Elberfeld. Der Gesellschaftspertrag wurde am 16. Janugr 1925 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prekuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Elberfeld.

ElIlher fell. ; (1252611 In das Handelsregister ist eingetragen worden: . (

J. am 18. Februar 1925. a) in Abt, A:. 1. Nr. 1868 Hei der Finma Michel K Comp. Nachf., Elberfeld: Die Komznan⸗ diteinlagen sind auf Reichsmark umgestellt. 2. Nr. M686 die offene Handel sgesell⸗= schaft Mönning Söhne, Elberfeld, he—⸗ gonnen am 1. Februar ig2h ung gls Ge= sellschafter Gustav und Artur Mönning— beide in Elberfeld. . J. Nr. M099 die Firma Clemens Stein mechgnische Schuhfabrik. Elberfeld. und als Inhaber Clemens Stein, daselbst.

b in Abt. B: die Firmg Alexander Gassinger C Co., Aktiengesellschaft in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art im Inland und Ausland. Grundkapitgl be= Trägt nach der Ümstellung 190 000 Reichs= mark, eingeteilt in 1600 Aktien über je 100 Reichsmark, lautend auf den Inhaber. Der Verstgnd besteht aus einem oder mehreren Mitgliedem, die vom Aussichts rat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzelger veröffentlicht. Der Gesell ˖ schaflsvertrag ist am 24. März 1923 fest⸗ gestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht er aus mehreren, so wird die CGesellschaft der- treten durch zwei Mitglieder des Vor= stands oder durch ein Mitglied des Vor= stands und einen Prokuristen. Vorstands mitglied ist Wilheln Hoppe in Hagen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Witten a. Ruhr nach Elberfeld verlegt worden. II. am 20. Februar 1925 in Abt. B;

1. Rr. 463 bei der Firmg Veko . Ver kaufskontor vereinigter Eisen⸗. Stahl und Metallwaren⸗Fabriken G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Geseli. schafterversammlung vom 11, Februar 1926 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 800 Reichsmark umgestellt worden, Die Ermäßigung ist durchgeführt. 3 der Satzungen ist abgeändert worden,

2. Nr. 500 bei der Firma. von Baum K Birkholz G m. b. H. in Elberfeld: Durch Beschluß vom 28. 1. 1935 ist das Stammkapstal guf 50 000 R. Me umge⸗ ssellt worden. Die 4 und 8 des Ge—= sellschaftẽvertrags sind abgeändert worden. Ferner ist ein neuer 5 9. betr. das Ge— schäftsahr, hinzugefügt worden. .

3. Rr. Rol bei der Firma Gebrüder Weerth, Aktiengesellschaft in Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Janugr 1925 ist das Gruyndkahital um 00 090 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark erhöht worden und ist eingeteilt in 1860 auf, den Inhaber lautende Aktien von je 100, Reichsmark und 21 000 auf Den Inhaber lautende Aktien von je 2) Reichsmark. Die Er⸗ höhung ist durchheführt. S. 4 des Gesell⸗= schaftsvertrags (Grundkapital) ist ab⸗

ändert worden. .

' l. 533 bei der Firma Westdeutsches Schraubenwerk m. b. H. in Cronenberg: urch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 21. Januar 1925 ist das Stammkapital durch Ermßigung auf 100 900 Reichsmark umgestellt. Die Er= mäßigung ist durchgeführt. S 4 des Gesella schaftsvertraas ist abgeändert worden,

ette Börgmann, geb. Tapprogge,

feld, als jetzige Inhaberin . . ö.

Der siebergang der in dem Betriebe des A: Geschäfts begründeten Forderungen und

Nr. 590 bei der Firma Seyd G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Ge⸗ elle ferne fam m ng vom 24. Januar