——
ö
Schwimmbad Friedberg, Aktiengesell⸗ schaft in Friedberg“, eingetragen worden: „Das Stammkapital ist auf 44009 Reichsmark umgestellt, die Umstellung ist durchgeführt. S§5 4. 19, 19. 33, 24, 20 r Statuten sind geändert.
Friedberg, den 6. März 1925. Hessisches Amtsgericht Friedberg. Firrstenberg, Oder. 124745 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Fürstenberger eolkerei Gesellschaft mit beschränfter Haftung, 5 a. O., eingetragen worden. genstanb Tes nter nehmens ist der Erwerb und Betrieb anderer Molkereien und die Beteiligung an ähn— lichen Unternehmungen. Das Stamm- kapital beträgt „M009 Reichsmark. Ge. schäflsführer ist der Direktor Karl Knoche in Berlin-⸗Friedenau Der Gesellschafts= vertrag ist am 28. November 1924 fest- gestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche. und Preußischen Staatsanzeiger. Fürstenberg a. O., den 28. Februar 1635. Amtsgericht.
Firstenberg, Oder. 1247465 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter dem 6. März 1925 bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Fürstenberger. Glashüttemperke. Aktien⸗ gesellschaft Fürstenberg a. O., eingetragen worden:
Das Grundkapital ist 750 000 Reichs⸗ mark. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. November 1924 ist a) das Grundkapital auf 750 009 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Die Umstellung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital zerfällt in 3‘ 500 Aktien zu 20 Reichsmark (8 4 der Satzungen); P) die SS 22, 17 Nr. 3 sind geändert worden. Theodor Pallme König und Dr. Robert Großmann, beide in Kosten bei Teplitz, sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands.
Fürstenberg 4. O., den 6. März 1925.
Amtsgericht.
¶ x.. 124747
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 18 bei der Firma J. H Böttcher — Inhaber: Frdr. Pohndorf und Th.. Weigandt — eingetragen: Die Firma ist geändert in Pohndorf & Weigandt.
Garding, den 7. März 1925.
Das Amtsgericht.
¶ 1 cMISenkHinehen. 124748
In unser Handelsregister A Nr. 873 und im 5 A 264 A.-G. Buer, Firma Gustav Pieper, Baumaterialienhandlung, Gelsenkirchen, ist am 12. bzw. 21. Fe⸗ hruar 1935 eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Titulaer und dem Kaufmann Gustav Pieper jun, beide in Gelsen— kirchen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich vertretungs—⸗ befugt sind.
Gelsenkirchen, 12. Februar 1925.
Amtsgericht.
¶ CM. Handelsregister Firma Malzfahbrik Gengenbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gengenbach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gengenbach, 27. Febr. 1925.
¶ Cn. Handel sregister. 1247501 Bei A Nr. 1584. betr. die Firma Bruno Schmidt in Gera⸗R. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Gera, den g. März 1925. Thür. Amtsgericht. ¶ cx . Handelsregister. 124751] Unter A Nr. 1759 ist heute die Firma Olga Schmidt in Gera (Reichsstr. 77 und als deren alleinige Inhaberin Olga Anna Marie verehel. Schmidt, geb. Halb- ritter, daselbst eingetragen worden. Unternehmen: Groß und Kleinhandel mit,. Schubwaren und einschlägigen Artikeln sowie der Betrieb einer Re— vargturwerkstatt Gera, den 9 März 1925. Thür. Amtsgericht.
¶ Drxa. Handelsregister. 124752 Bei A Nr. 175 hetr. die Firma Fried⸗ rich Erdmann in Gerg, ist heute ein- getragen worden; Die Prokura des Kauf⸗ manns Kurt Egglin in Gera ist er— loschen. Gera, den 10. März 1925. Thür. Amtsgericht.
Gra. Handelsregister.
Bei A Nr. 15765, betr. die Firma Bernhard Weinstock in Gera⸗R., sst heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
124749 . . .
*
124753
¶ Cn u. Handelsregister. 124754] Bei B Nr. 135 betr. die Firma Herba, Vegetab. liengroßhandel, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Gera, ist heute eingetragen worden, Der Kaufmann Karl Laubert in Gera ist nicht mehr Geschäfts= führer. An seiner Stelle ist der Pro— kurist Erich Müller in Halle zum Ge— schäftsführer bestellt worden. Die Ge— ellschaft ist gufgelöst. Der Geschäfts— hrer Erich Müller ist Liquidator. Gera, den 19. Mär, 1925. Thür. Amtsgericht. ¶ Cra. Dandelsregister 124755 Bei B Nr. 215, betr. die Firma Dörrol⸗ Lazarol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Handlung und Fabrikation phar⸗ mazeutischer Präparate in Gera, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Laubert in Gera ist nicht mehr Ge cbäftsführer. An se ner Stelle sst der Prokurist Erich. Müller in Halle zum
¶ IatL. Nr. 25 GHesellschaft
sellschaft ist aufgelöst.
führer Erich Müller ist Liquidator. Gera, den 10. März 1925. Thür. Amtsgericht.
¶ IAM beCHMS. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 143 die Firma Heinrich Moskopp in Gladbeck eingetragen worden. Inhaber ist Moskopp in Gladbeck. Gladbeck, den 2. März 1925. Das Amtsgericht.
Der Geschäfts⸗
124755
Heinrich
der Kaufmann
124758
In unser Handelsregister B ist bei der Loewen und Schützler, s Glatzer Möbel, und Polsterwarenfabrik,
Erste
mit beschränkter Haftung,
Glatz, eingetragen: Das Grundkapital ist durch Beschluß der .
¶ I atn. In unser
beschränkter
lung vom 17. 2. 1925 auf 21 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. 5 4 des Gesell⸗ schaftsverkrags ist durch Beschluß der Ge= sellschafterversammlung vom 17. 2. der Umstellung entsprechend geändert. Amtsgericht Glatz, den 27.
1925, ebruar 1925.
124757 Handelsregister B ist bei der
Nr. 35. Julius Leppelt, Gesellschaft mit
Haftung, Spedition. Holz
und Kohlen, Glatz, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 17 2. 1925 ist das Stammkapital
auf 27 009 Reichsmark umgestellt. des Gesellschaftsvertrags
schluß der
§ 4 ist durch Be⸗ Generalversammlung vom
17. 2. 19725 entsprechend der Umstellung geän dert worden. . Amtsgericht Glatz, den 27. Februar 1925.
¶ NIL Qi witz.
124761
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 111“ die am 1. Januar 1925
begonnene
*
dor f,
dorf. 1925.
heute bei
zum
heute bei
Gieimitz
Reichsmark
ziehung von
gestrichen. 6. 3 1925.
¶ nn i meh.
worden.
W.
1924
In unser eingetragen:
Eicker
beendet.
schäftsführer bestellt worden. Die Ge—
offene Firma Inschakow & Klein, Richters⸗ eingetragen haftende Gesellschafter sind die Kaufleute und Schneidermeister Georg Inschakow in Gleiwitz und Franz Klein in Richters Amtsgericht Gleiwitz, den 4. 3.
¶C IG witz.
In unser Handelsregister B Nr. A ist der Firma Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft in Gleiwitz eingetragen worden: Dr. Albert Hempelmann zu Gleiwitz ist stellvertretenden L bestellt worden. den 5. 3. 1925.
la Lei itz. In unser Handelsregister B Nr. 10 ist . der Firma Oberschlesische Lisen⸗Industrie Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in eingetragen Grundkapital ist durch den bereits durch geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom W. Februar 1925 auf 21 0600 000 umgestellt. von demselben Tage ist der Gesellschafts—= vertrag in 5 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), scheidung des Aufsichtsrats bei Beträgen bon 500 900 Reichsmark und mehr, statt biüher Mark“). 5 18 Absatz 1 (Honorar des Aufsichtsrats: „Goldmark“), § 20 Absatz 1 Geit der Generalversammlung) und § 360 (Ver⸗ wendung des bzw. neu gefaßt, und sind die S5 da (Ein=
Handelsregistereintrag vom 7. 1925 bei der Fi lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd:
Das Stammkapital Reichsmark umgestellt und der 5 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert
Amtsgericht Gmünd.
¶ x li f enhainichen. Im , , . B Nr. 9 ist bei
der Holzindustrie 1 tiengesellsckaft Gräßen⸗
hainichen heute eingetragen: Durch Gene⸗
k vom 19. August
ist das Grund
stellung auf 236 00 Reichsmark ermäßigt. Gräfenhainichen, den 6. März 1925.
Das Amtsgericht.
¶ n mmer shbhach. Handelsregistereintragung vom 6. März 1925 bei der Firmg „Schu macher u. Co.“, Runderoth: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.
x amm mersFach. Handelsregistereintragung vom 6. März 1925 bei der Firma „F. W. K Niederseßmar: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.
Hagen, Westf.
Handelsgesellschaft in Persönlich
worden.
124760 Oberschlesische
Vorstandsmitglied Amtsgericht Gleiwitz,
124759]
worden: Das
Durch Beschluß
s 16 Absatz 2
(Ent⸗
Reichsmark“ statt
Reingewinns) abgeändert
Vorzugsaktien) und 34 Ab⸗
saßß Hz (Verteilung des Liquidationserlöses) Amtsgericht
Gleiwitz, den
Sch w ũi hisch. 124762 ̃ März Firma Gmünder Siede⸗
ist auf 17100
124763
apital durch Um⸗
124764
124765 küch zu
124768 Handelsregister Abt. B ist
Am 12. 11. 1924 bei Nr. HI9, Werner schrankt K 8
hränfteg Haftung zu Hagen mit Zweig—⸗ niederlassung in Hremf bed! o tretungsbefugnis des Kgufmanns Werner Eicker zu Hagen als Geschäftsführer ist
Gesellschaft mit be⸗ Die Ver⸗
Am 14. 11. 1924 bei derselben Firme: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 10. 1924 aufaelöst. herige Geschäftsführer Kaufmann Fritz
Liquidator ist der bis⸗
ort⸗ Kontor der Lisen⸗Industrie A. Kin schaft zu Hagen:; Durch Beschlu Generalversammlung vom 27. 11.
über je 100 Reichsmark.
aktien sind fortgefallen. Am 26. 2.
Stöcklein Gesellschaft mit
Gesellschafterversammlung vom
mäßigt. Am 3. 3. 1925 bei Nr. 257, H. Butter⸗
tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗
sellschafterversammlung vom 25. 2. 1925 abgeändert.
. er Gesellschaftsbertra genstand ist nunmehr auch der Betrieb von , 866 mit Fabrikations- . tänden aller Art. Der Sitz ist nach velsberg verlegt. Die Vertretungs⸗ Ingenieurs Hermann Butterweck zu Gevelsberg als Geschafts⸗ führer ist beendet. Der ec gam Julius Butterweck zu Gevelsberg ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
Bei Nr. 311, Reinartz & Siepmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ k vom 31. 12. 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 3600 Reichsmark ermäßigt und so—⸗ dann um 2400 Reichsmark auf 60090 Reichsmark erhöht. -
Bei Nr. 349, Appgrgte⸗Bau⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1. C. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Vei Nr. 495, Pianofabrik Hch. Schäfer
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschgfterversammlung vom 2. 2 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind: Heinrich Schäfer sen. und Heinrich Schäfer st· Hagen. Jei Nr. 504, Rudolf Huffmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. 12. 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung e 500 Reichsmark ermäßigt.
Inter Nr. 574 die Firma Hagener Fahrzeugindustrie Gesellschaft mit be⸗ r n ter ftung zu Hagen, Körner— straße 20. Gesellschaftsvertrag vom 21.2. 1925. Gegenstand: Fabrikation von Fahr⸗ rädern, Motorfahrzeugen, Fahrrad- und Matorfahrzeugersatzleilen und Handel mit diesen Erzeugnissen. Stammkapital: bob 0 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf- mann Anton Wintergerste, Hagen. Der Ehefrau Kaufmann Anton Wintergerste, Anna geb. Brandner, und dem Kaufmann Adolf Feldhaus, beide zu Hagen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen. Reichsanzeiger. —
Unter Nr. h75 die Firma A. Winter⸗ 66 & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Körnerstr. 20. Gesell⸗ . vom 21. 2. 1925. Gegen⸗ tand: — 1 der Firma A. Winter⸗ gerste C Co. zu Hagen, Großhandel mit Fahrrädern dotorfahrzeugen, . und Motor lahr eugersatzteilen, Fabrikation von Albg⸗Fahrrädern. Stammkapital: 10000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Anton Wintergerste, Hagen. Der Ehefrau Kaufmann Anton Winter gerste, Anna geb. Brandner, und dem Kaufmann Anton Feldhaus, beide zu Hageng ist Gesamtprokura erteilt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
ö. 4. 3. 1925 bei Nr. 264, Klöckner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Burch Beschluß der Ge—= k vom 16. 1. 1925 ist bas Stammkapital auf 190 900 Reichs—⸗ mark umgestellt. Die Gesellschaft wird, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kauf⸗— mann Georg Heine zu Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Oskar Lehmann zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsfübrer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. ( ö
Bei Nr 396 , Mark Wilhelm Budde & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der De elle fte r derfammlunzʒ vom 26. 2. 1925 st das Stammkapito im Wege der Umstellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt.
Am 7. 3. 1925 bei Nr. 205. Verbands⸗ hgus Neue Welt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 273, Neue freie Presse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hungen: Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 26. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 25000 Reichsmark umaestellt.
Bei Nr. 438, Rudolf Dalder K Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 2. 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hagen. vVVestf. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 25 2. 1925 bei Nr. 1759, Firma Tangenbachsche Verlagzansftalt Adolf Langenbach zu Hagen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kauf
befugnis des
Schauerte zu Hagen.
mann Josef Kassel zu Bonn übergegangen.
w // /// / / ä
weck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
124765
Am 24. 2. 19235 bei Nr. 484, Trans⸗ Die k , loschen.
der t 1924 Handelsgesellschaft Köste zach ist das Grundkapital im Wege der Um— — ö. eo 863. 6 stellung auf 350 000 Reichsmark ermäßigt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt geschieden. in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien Kommanditgesellschaft Die Vorzugs⸗ .
1925 bei Nr. 334, Karl ĩ beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der
. 3f. 3. 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 10000 Reichsmark er—
Am 3. 3. 1925 bei Nr. 196, offene
Hagen: Photograph durch Tod aus der Gesellschaft aus— Die Gesellschaft ist in eine r umgewandelt, die am 21. 11. 1924 begonnen hat. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden
Bei Nr. 1261, Firma A. Wintergerste & Co. zu Hagen; Das Geschäft ist auf die Firrna I. Wintergerste C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu ö übergegangen. Die Firma ist er⸗ oschen.
ei Nr. 1443, offene Handelsgesellschaft J Linke & Co. zu Hagen; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ . 1694, off
ei Nr. 1694, offene Handelsgesellschaft Robert Rautzen . Inh. ebr. Nippel zu 9 en: Die Firma Carbonet⸗ der lvate e ff eft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 1775. Firma Fahrräder & Motorfahrzeuge Bisterfeld L Winter gerste zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
nter Nr. 1789 die Firma Glasdach⸗ bau Anton , zu Hagen, Sternstr. 8, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Schoppmann zu Hagen.
Bei Nr. 1377 Firma Möllenberg & Co. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 5. 3. 1925 unter Nr. offene Handelsgesellschaft Wegmann & Co. zu Hagen, Altenhagener Str. 65. Persönlich haftende . sind: Ehefrau Kaufmann Pau egmann, Hedwig geb Stursberg, Hagen, und Kaufmann Emil Stursberg, Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1925 begonnen.
Am 7. 3. 1925 bei Nr. 1746, Firma Peter Schmidt zu Hagen: Dem Rauf⸗ mann Hugo Vollmer zu Hagen ist Pro— kur erteilt. .
Unter Nr. 1791 die Firma Carl Hacken⸗ berg zu Breckerfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Hackenberg zu Breckerfeld. .
Das Amisgericht Hagen (Westf..
Halberstadt. 124769
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen hiesigen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft J. G. Hohbieler & Comp in Nimburg eingetragen worden, daß die bisherige hiesige Zweignieder⸗ lassung zur Hauptniederlassung erhoben ist.
Halberstadt, den 3. März 1925.
Das Amtsgericht.
ILalIberstadlt. 124771
Bei der im . A Nr. 1138 Verzeichneten Firma „Vereinigte rzer Schuhwarenfabriken vormals H. Janke & Co. vorm. Krause & Jehn, Inhaber; Kraufe, Mönning, Jehn in Hälberstabt, ist heute eingetragen: ö
Der Kaufmann Andreas Krause in Halberstadt ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Halberstadt, den 5. März 195.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. 124772] Bei der im Handelsregister B Nr. 38 verzeichneten Firma „Landwirtebedarf⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Halberstadt ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Februgr 1925 ist das Stammkapital auf 6000 Reichsmark um⸗ gestellt.
Durch denselben Beschluß sind in dem Gesellschafts ertrag entsprechend der Nederschrift geändert: ö 3 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile), §z 4 (Stimmrecht der Gesellschafter), S 5 (Gehalt des Geschäftssährers),
Halberstadt, den 5. März 1925.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt,. 124770 Bei der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1150 verzeichneten Firma Fritz Matthiessen“ vorm. „Fritz Maschuw K eingetragen: ö Die Firma lautet jetzt; Erwin Matthiessen“ vorm. „Fritz Maschuw & Co,.“ die ,, . ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Erwin Matthiessen ist alleiniger Inhaber der Firma. Halberstadt, den 7. März] 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. [124775 In das Handelsregister A ist unter 33860 — Dähne & Gierth — eingetragen wor⸗ den; Die Fümg ist erloschen. alle a. S. den 7. März 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saule. 124774
In das Handelsregister B ist unter 474 — Alas Vereinigte Anzeigen⸗Gesellschaften Haasenftein C Vogler Atftiengefelischaft, Daube & Co,, mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Halle, mit dem Sitz in Halle a. S. — eingetragen worden: Die zweigniederlgssung ist gufgehehen.
Halle a. S., den 7. März 1925.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. (124773 Die Hansa Erdöl⸗Aktiengesellschaft hat ihren Sitz von Hamburg nach Halle a. S.
verlegt und ist in unser Handelsregister B unter Nr. SI7 eingetragen worden. Halle a, S, den 7. März. 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
, 124889] Handelsgesellschaft Hammersen mit be⸗
Prokura Paul Westbomke ist er⸗ Hammhnrg. . chen Der Sitz der Firma ist nach el Aktiengeseil⸗ Bonn verlegt.
1790 die
(124662
Chemische Fabrik auf Actien (vorm. C. Schering] Zweigniederkassung Hamburg — siehe unter Berlin (S.R. B Nr. 43.
Ham barg. 124776 Eintragnugen in das Handelsregister. 235. Dezember 1924 Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft, mit Zweigniederlassungen zu Harburg a. d. Elbe A.-G. Harburg a. d. Elbe), Sacrau bei Oppeln (A.⸗G. Oppeln), Mannheim ( A-G. Mannheim), Beuel A. ⸗G. Bonn), Bautzen (A.-G. Bautzen. Astritz (A.-G. Istritz, Schiffbek (A.-G. Reinbek, Leipzig (A. ⸗G. Leipzig) und Hersfeld (A.-G. Hersfeld). In der Generalversamm⸗ lung der Aktlonäre vom 27. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäß gung des Grundkapitals ist erfolgt. Der 54 Abs. des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert worden. Grund— kapital; 15 1090 000 R.⸗M. eingeteilt in 1590 guf den Inhaber lautende Vorrechtsaktien Lit. A zu je 100 R.-M., in 148 509 auf den Inhaber lautende Stammgktien Lit. B zu je 100 R.-M. und in 50) auf. den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. C zu je 20 R.-M. 28. Januar 1925 Lorenz . Schmidt, mit Zweignieder⸗ lassungen zu Bremen (A.-G. Bremen) und Lübeck (A. G. Lübeck) In die offene Handelsgesellschaft ist Hans Wilhelm Georg Lorenz, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein- getreten. Die an ihn erteilte Prokura
ist erloschen. 7. März.
Karl Lütgen. Inhaber ist jetzt Ehe— frau Dorothea Karoline Lülgen, geb. Killmaier, zu Hamburg Die im Ge— schäftsbetrieb begründeten Verbindlich- leiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Fruchthaus W. C H. Lie belt. Einzel⸗ prokurg ist erteilt an Alfred Heinrich Carl Sommer.
Krog ( Vandersi. Die offene Han delsgesellschaft ist. gufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Carl E. Schmidt . Co. Gesell⸗
schafter: Carl Eduard Oskar Smidt und Curt Willy von Kries, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels- gesellschaft hat am 2. März 1925 be- gonnen.
Loemwenstein R. Borchardt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen?
Jordan, Liang X Co. Gesellschafter: Ernst Carl Willi Jordan, Kaufmann, zu Schmalenbeck bei Hamburg, Juen Hang Liang, Kaufmann, zu Schanghai, und L. Cheap Jack K Co., zu Schanghai. Die offene Handelsagesell⸗ schaft hat am 14. Februar 1925 be—⸗ gonnen. Gesamtprokura ist erteilt an Jobn Arthur Kleffel und Hans Arthur Otto Grotjahn.
Alfred Meyer Bankgeschäft. haber: Alfred Meyer, Bankier, zu Samburg.
Röhling C Co. Die Firma ist er— loschen.
Ala Vereinigte Anzeigen ⸗Gesell⸗ schaften Haasenstein C Vogler A. G. Daube C Co. mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
„Hermes“ Aktiengesellschaft, Bre⸗ men, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 sind folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Die vorhandenen 10 000 000 S Vorzugsaktien, welche der Gesellschaft unentgeltlich zur Ver- fügung gestellt sind, sind eingezogen. 2. Das Grundkapital durch Ermäßi⸗ gung auf 400 000 R.⸗M. umzustellen. 3. Das Grundkapital um 490000 R.-M. auf 890 000 R.-M. zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt.
Fischer X Go. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist uf: gelöst worden. Liquidator; Emil August Friedrich Fischer, Kaufmann, zu Blankenese.
Schröder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Firma ist er⸗
loschen.
F. W. Hanfft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Dürkopp Automobil⸗BVerkaufsgesell⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tirng. Gesamtprokura ist erteilt an Anna Klarg. Thekla Hertel und. Franz Heinrich Wilhelm Maria Hesselbein. Die Vertretungsbefugnis des. Ge⸗ schäftsführers F. S. W. M. Hesselbein ist beendigt.
Vera Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 5. Januar 1925 ist die . der Eesellschaft auf 2000 R.⸗ Stammkapital be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Am gleichen Tage ist das Stammkapital um 8000 R. M. auf 10 000 R. M. erhöht sowie die s§5 3 (Stammkapital) und 4 (Ge⸗ schäftsiahry des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Westfälisches Kohlenkontor, Naht, Emschermann E Göo. In die Kom⸗
manditgesellschaft sind 42 Kommandi⸗
tisten eingetreten.
In⸗
Thomsen X Erichsen. Gesellschafter:
Ernst Günther Thomsen und Henry Louis Erichsen, Kaufleute zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
schränkter Haftung — lin 152, H.-R. B br s ö
17. Februar 1925 begonnen.
G. Kessler C Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell schafter G. C. W. Kefsler ausgetreten.
Otto Spennemann. Inhaber: Rich. Otto Spennemann, Kaufmann, zu Helsingfors (Finnland).
Hassinger . Steidle. Die offene k aufgelöst worden.
nhaber ist der bisherige Gesellschafter Jakob Hassinger. Die Firma ist ge⸗ ändert in Jakob Hassinger.
Swoboda C Co. Einzelprokura ist er⸗ teilt an John Carl Detlef Holm.
Torf Verkanfs⸗Vereinigung Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Liquidator: Ludwig Hustav Max Elias, zu Hamburg.
Rudolf Schuster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20 Februar 1225 ist das Stammkapital um 4200 R.-M. auf 5000 RM. erhöht sowie der z 5 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.
J. H. F. Brunswig X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter . Die an V. A. Chr. Petersen und E. S. A. Wendt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Michelnotor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 27. No⸗ vember 1924 st die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der 55 (Stammkapital) des Ge⸗ sellschaftévertrags ist geändert worden. Stammkapital: 30 000 R.-M.
Albert Boller. Inhaber: Albert Theo⸗ dor Boller, Kaufmann, zu Hamburg.
„Haßenit“ Lack- und Farbenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 21. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ . worden. Stammkapital: 2500
M.
M. J. Emden Söhne Export⸗A Aktien⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt an Leopold Metzger; er ist mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen NUrokuristen vertretungsberechtigt.
Seitrich Paulsen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter
Heinrich Johannes Martin Paulsen.
S. C E. Lion. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Eugene Lion.
Rohde C Kraak. Gesellschafter: Hart⸗ wig Willi Hinrich Rohde und Erich Adolf Kraak, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Februar 1925 begonnen. .
W. Reinhard Friedländer. In das Geschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen.
All gemeine Auslands⸗-Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Gottfried Hinrich Otto Prang, Kaufmann, zu Altrahlstedt.
Baugesellschaft Eppendorferland⸗ straste Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 20. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be—⸗ schlossen worden. Der 5 3 (SStamm⸗ kayitah des Gesellschaflsvertraas ist geändert worden. Stammkapital: 624 000 R.⸗M.
Senn * Hintze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Februar 1925 ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark auf 19 000 RM. erhöht sowie die SF 4 (Stammkapita und 8 (Reingewinn) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Julius Claudius Amandus Rapp. Kaufmann, zu Ham— burg, st zum weiteren Geschäfsführer bestellt wolden.
Bondy, Marton . Co. Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 30. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Der §z 3 Abs. 1 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Der § 8 des Gesellschafts- vertrags ist fortgefallen und die folgen den Paragraphen sind entsprechend guf⸗ gerückt. Grundkapital: 20 009 R.-M., eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 R.-M.
Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an. Otto Berendt; er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen der stellhertretenden) oder mit einem Pro- kuristen vertretungsberechtigt. Die an H. Messer und S. Westerkamp für die hiesige Zweigniederlassung erteilten Prokuren find erloschen
Denlig⸗Verleihgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden
Schoenfeld, Wertheimer C. White Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts- vertrag vom 25 Februar 1925. Gegen—= stand des Unternehmens ist der Ex⸗ und Imwort von Waren aller Art, ins- besondere Chemikalien. Erzen und seltenen Metallen, ferner die Ueber- nahme von Vertretungen aller Art so⸗ wie die Ausführung aller damit . sammen hängenden Handel egeschãfte. Stammkapstal: 10 009 R.-M. Jeder
Schoenfeld, zu Hamburg, und Leo Najda, zu Berlin Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsangeiger. Der Gesellschafter Lasar Schoenfeld bringt sein in Hamburg, Schmiede straße 5, befindliches Büro inventar nebst Zubehör, welches in der Anlage des Gesellschaftspertrags einzeln auf— eführt ist, in die Gesellschaft ein. Der zert dieser Einlage wird auf 2090 Reichsmark festgesetzs und als in dieser Höhe auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet.
9. März.
G. Heinrich Riege. Inhaber: Georg Heinrich Riege, Kaufmann, zu Au⸗ mühle. ᷣ
Warnholtz, Weitberg C Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Adolf Bokranz E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 3. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäß gung des Stammkapitals ist er= folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ mäß notarieller Beurkundung geändert worden. Stammkapital: 500 R.⸗M.
„Indumeta“ Handels ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die
Firma it erloschen.
H. A. Pfob c Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Alfred Oscar Pfoh,
J. W. Meyer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In haber ist der bisherige Gesellschafter Julius Hirschfeld. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Julius Hirschfeld, J. W. Meyer Nachf.
Willn Breuer. Die an W. B. H. Stark und W. W. Zander erteilte Ge⸗ samtprokura ist erleschen,
Menfing . Co. Gesellschafter; Hans Jürgen Friedrich Wilhelm Mensing, Kaufmann, zu Harburg, und Witwe Mathilde Emilie Mensing, geb. Rodatz, zu Hamburg. Die offene Handel sgesell⸗ schaft hat am 4. März 1925 begonnen. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Wilhelm Johannes Möller und Ernst August Wilhelm Künnecke.
Deut sches Steinfalz Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Niederlassung Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Ernst Ischeile; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.
Eisengiesterei Kracht . Consorten Gesellschaft mit beschräunkter Saf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
KEId ers & Fyffes Fruit Com-— Ppäanx, mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Rolf Gerdes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an G. H. Schacke erteilte Prokura ist erloschen.
Pechelbronn Seetransportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am W. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Der §S 4 (Stammkapitah des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 20 000 R.⸗M.
Nilsson C Korte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 29. Ja⸗ nuar 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die §§ 4 (Stammkapitah, 5 (Stammanteile), 6 (Sacheinlage) und 8 (Höhe der Stam manteile) des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden. Stammkapital: 180 000 R.⸗M.
„Dang“ Einfuhrzentrale dänischer landwirtschaftlicher Produkte, mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Christian Baerents, Kaufmann, zu Hamburg.
Alfred Dreckmann. Inhaber ist jetzt Johann Kaspar Lammerich, Kaufmann, u Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe
ründeten Verbindlichkeiten und For derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Mendel C Lipstadt. Die an Löben⸗ stein erteilte Prokura ist erloschen.
Arnold Wolter. Inhaber: Arnold Lüdecke, Johannes Wolter, Kaufmann, zu Hamburg.
Ott Felbinger. Inhaber: Carl Theodor Otto Felbinger, Kaufmann, zu Hamburg.
Trenhandgesellschaft „Elbe“ mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 18. Dezember 1924 ist der §1 Firma) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Deutsche Treuhandaesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts—⸗ führer G. G. G. Hinterpohl, und O. Butschbach ist beendigt. Willy Hugo Rudolf Borchers, Kaufmann, zu
mburg, ist zum Geschäftsführer tellt worden.
Hp. B. Sloman Æ Co. Salpeter- merke Aftiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Janugr 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist er= folgt. Der S 6 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Grundkapital; 666 80) R-⸗M., eingeteilt in 16 329 Stammaktien zu je 10 R. M. und 1009 Vorzugsaktien zu ie 14 R. M. Die Stammaktien. lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf Namen. Fleischwolfmesser „Saturn“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschafts vertrag
vom 26. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb in Deutschland und im ge⸗ samten Ausland von einem J ö messer bzw. von einem Messer zu Fleischhackmaschinen. Stammkapital: 36000 R.⸗M. Geschäftsführer: Johann Münster, Kaufmann, zu Altona. —
Ferner wird bekanntgemacht: Die ö der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Burger böingt ein Deutsches . muster, betreffend Messer zu Fleischhack⸗ maschinen unter dem Namen Saturn, in die Gesellschaft ein. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für 200 Reichsmark angenommen und dem Ge⸗ ellschafter Burger als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hamm over. ; (124777 In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A.
Zu Nr. 1305, Firma Adolf J. Meyer: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firmg auf den Kaufmann Abraham genannt Alfred Grünewald in Hamburg übertragen. Zu Nr, 1943, Firma Gebrüder Kiene: Die Zweigniederlassung Hannover ist zur selbstandigen Hauptniederlassung erhoben. In Abteilung B: Zu Nr. 2229, Firma Niedersächsische Effekten Gesellschaft mit. beschränktzr Daftung: Die Liquidation ist beendet, die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist er⸗ loschen. Die Firma ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. . Am 13. Dezember 1924: - Zu Nr. 109868, Firma Nährmittel⸗Er⸗ zeugungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9g. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liquidatoren ke— stellt. Die gleiche Eintragung ist bei dem Gericht der erfolgt. Amtsgericht Hannover, 10. 3. 1925.
Heickelberg. 124779 Handelsregistereinträge Abteilung B Band II O- 3. B zur Firma Hermann Knab und Söhne Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rohrbach
vom 11. Februar 1925 ist
bersammlun ö an von 60 000 P. M. um⸗
das Stamm gestellt in 2000 R. M. selllchaft ist nach Heidelberg verlegt.
O.- 3. 71 zur Firma Leonhard K Hentsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg Wieblingen: An. Stelle des Heinrich Müller wurden Direktor Ferdi⸗
1
lingen und Ingenieur Hans Wenk⸗Wolff in Mannheim zu Geschaͤftsführern bestellt und ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen.
Band III O.⸗3. 76 zur Firma Stoe & Cie. mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Februar 1925 ist das Stammkapital von 5000900 P.-⸗M. umgestellt in 2300 R.-M.
Amtsgericht. V.
Heinrichswalde, Ostr. 1247) In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 123 eingetragenen
Firma Martin üRöngdlher. Abl. Gr. zrittanien folgendes eingetragen: Die
bisherige k ist in eine offene
J. chaft umgewandelt. Die
Kaufleute Martin Aloys Ebnöther in
Adl. Gr. Brittanien, Rudolf Ebnöther in
Neu Bogdahnen und Anton Ebnöther in
Adl. Gr. Brittanien haben das Geschäft
als alleinige persönlich haftende Gesell⸗
schafter übernommen. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1924 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist jeder der
ö allein ermächtigt. Sitz der
Gesellschaft ist neben Adl. Gr. Brittanien
Neu Bogdahnen. Der bisherige Firmen-
inhaber ist gelöscht worden. , Ostpr., den 26. Februar
1925. Amtsgericht.
Hermsdorf, E ynast. (124781
In unserem Handelsregister A Nr. 175
ist bei der Firma Ostdeutsche Gummi⸗
werke Dr. C. Neubert in Giersdorf fol⸗
gendes eingetragen worden: 1. Die 86
kura des Kaufmanns Eugen Rudel ist
erloschen, 2. dem Kaufmann Wolfgang
Schroeder in Giersdorf i. R. ist Prokura
Hindenburg, O. S8. 124782 Im a . A Nr. 844 ist am 24. Februgr 19235 die Firma Albert Bonczyk, Lipine, Zweigniederlassung Hindenburg O. S., und als deren In aber der Kaufmann Richard Bonczyk in indenburg, O. S, eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, O. S. 124783 Im Handelsregister B Ny. 4 ist, am 24 Februar 1825 bei der Firma „Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktien⸗ gesellschaft“ in Hindenburg O. S. ein⸗ etragen worden: Durch schluß der eneralversammlung vom 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital quf 15 000 009 Neichsmark umgestellt und die S§ 3 und 21 der Gesellschaftssatzungen geändert. Die
teilung des Grundkapitals (6 3) und das
*
gericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S.
J TR
ö — „H. Hiarttewitz, Hesellschaft mit Ce schränkter Haftung“ in Zaborze ein—
sellschafterversammlung vom 7.
Reichsmark umgestellt und der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aende.
Stammkapi burg, O. S.
Hof.
Umgebung, schränkter Haftu
Berechtigung zum An⸗ und Ver kauf der in §z 5 genannten Materialien! in Wegfall.
Am 7. März 1925: Kfm. icha Lebens, und Genußmikttel⸗Großhdlg. und Vertret
schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, in Rehau: Liquidation been digt, Firma erloschen.
tile Kunst Arthur Küttner X Eo. Kommanditgesellschaft Marktredwitz“ in Brand: Kommandit⸗ oesellschaft stellg. und Vertrieb von Textilwaren mit kunstgemerblichem Charakter. manditist ist beteiligt. Amtsgericht Hof, 9. 3. 1925. 1 Lebens⸗ und Futtermitteln und Käsegroß⸗ handlung). 3. ö Kehl. . unternehmer in Kehl (Hoch⸗ und Tief—⸗ baugeschäft). Straßburg Filiale Kehl: Die Filiale in Kehl ist aufgehoben und die dem Kauf— mann Nathan Wertheimer in Straßburg erteilte ; Johann Roß Söhne in Kehl: Der Ge⸗ sellschafter durch ; geschieden. 4. März 125. Der Gerichts⸗ verwalter in Kehl.
registers für die Dörfer, die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma W. F. Bahner in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Aus schluß des Zweigniederlassung Berlin Ernst Wilhelm Bahner in Oberlungwitz von der Vertretung der Gesellschaft auf⸗ gehoben worden ist.
Hötenslebem. unter Nr. Ry bei der Firma Heimstätten⸗
39 Be J Gesellschafter⸗ Mel l b. Oe; Durch Beschluß Rr Gesellscefte. Kim geuten fene .
m 70. Roven 4 ist das Der Sitz der Ge⸗ ung vom 29. November 1924 ist das notariellen Protokolls vom 20. November 1924 geändert: Der Zweck der Gesellschaft
sonen und Familien gesunde und zweck—
3g ginaeric Mohr a0 IIe and Wenk Wolff in Heibelterg Wied. mäß g eingerichtete Wohnungen zu billigen
Förderung des Baues und der Einrichtung von Wohn⸗ und Heimstätten auf gemein⸗ nütziger Grundlage sowie die Unterstützung der bestehenden und zu gründenden Bau—⸗ vereinigungen in (. Angelegenheiten und Bestrebungen. D Herstellung von Baustoffen. Wauzubehör in und Hausrat durch die Gesellschaft ist aus⸗
Heidelberg, den 6. März 1925. gesch ossen,
Stimmrecht der Aklien (6 21). Amts-
8. 0. 8 124784 Im Handelsregister B Nr. 66 ist am ebruar 1925 bei der Firma
ßet agen worßen: Durch Beschluß zer Ge: f Januar
1935 ist das Stammkapital auf 6900
rung betrifft die Höhe und Einteilung des
Amtsgericht Hinden⸗
Handelsregister. 124785 „Vereinigte Ziegelwerke Hof Gesellschaft mit be⸗
565 in Hof: Am 16. 2. 1925 wurde Abs. Z des 5 2 des Ges.⸗Vertr. gestrichen und kommt jetzt
Amtsgericht Hof, . „Andreas Schatz“ in Hof. ö
,, Handelsgesell⸗
„Fränkische Werkstätten für tex⸗ Brand b.
seit 1. 1. 1935 behufs Her⸗
Ein Kom⸗
Hohenstein-Ernstthak. 1247865] Auf Blatt 55 des hiesigen Handels⸗
Diplom⸗Ingenieurs Albert
Amtsgericht Hohenstein-Ernstihal, den 7. März 19235.
124789)
In unser Handelsregister Abt. B ist
gesellschaft Neu Deutschland m. b. 9. in Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Statut entsprechend Anlage 4 des
st ausschließlich, minderbemittelten Per⸗
reisen zu verschaffen. Gegenstand des Heschäftsbetriebes der Gesellschaft ist die
ihren mirtschaftlichen Die 2 ,
Amtsgericht Hötensleben, 28. Febr. 1925.
Hötensleben. 124890 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 bei der Landesprodukten⸗ Aktiengesellschaft in Völpke eingetragen: Gemäß §z 16 der Verordnung über Golde bilanzen vom B. Dezember 1923 ist die Gesellschaft nichtig. . Amtsgericht Hötensleben, 17. Febr. 1925.
HNHolzma inden. 124787 Im hiesigen Handelsregister B ist heure die Firma Vereinigte Ton und Kunst⸗ steinwerke Holzminden⸗-Eschershausen, Be—⸗ sellschaft mit beschränkter daftung⸗ ein getragen. Hauptniederlassung in Eichers⸗ hausen, Zwveigniederlassung in Holz inden. Der Gesellschaftsveretrag datiert vom 13. Janugr 1923 mit Aenderungen vom 27. August, 12. September und 4. De⸗ zember 1944. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fortführung und Aushau der either von dem Ziegeleibesitzer Conrad Fckhardt in Eschershausen als Einzel: kaufmann betriebenen Firmg Tonwerk Eschershausen sowie die Herstellung von Ton⸗ und Kunststeinen aller Art und schließlich auch. der Abschluß von ander- weitigen Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Zu Geschäftsführern, sind bestellt: J. Bau— unternehmer Friedrich Meyer in Brakel 2. Kaufmann Emil Kornberg in . minden, 3. Kaufmann Gonrad,. Eckhardt in Hombressen. Die Gesellschaft wird vertreten durch je zwei Geschäftsführer, die mit der Gesellschaftsfirmz und ihrer Namenzunterschrift. zeichnen,. Das Stammkapital beträgt 48 00 Reichsmark Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen näar im Deutschen Reichsanzeiger.
Holzminden, den 2. März 1925.
Das Amtsgericht.
Hnusmm. 124789
In unser Handelsregister ist in Abt. A bei . 285 am 5. März 1925 eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft Willers X Odefey, Sitz; Husum. Gesellschafter; Kaufleute Willy Odefey und Grich Willers, beide in Husum. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März. 1925 begonnen.
Das Amtsgericht Husum.
Jülich.
allen] Handel sregistereintragu .
HC aiserslant ern.
Co. Gesellschaft mit J tung“, Sitz Kaiserslautern: Durch Be—
18. Februar kapital auf
der Firma „Ed. Hebel! mi Sitz Kaiserslqutern ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
HKam en.
IX Ch.
Diebold in Kehl: Han gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kehl. sind: Johann Kehl, und Michael Jockers, Kaufmann in Offenburg
H ellinghnusem.
Sarlhusen ist am getragen:
Prokuren der Stubbe arlhusen und des halters Ernst Uhlig in Brokstedt.
HK empten, AIIgänm.
in Immenstadt: Xaver Immenstadt, Firma auf diesen übergegangen.
Dem Architekt Gerhard Boehlen im
Jülich ist Prokura erteilt,
Jülich, den 3. Marz 1925. Das Amtsgericht.
124791 J. Betreff: Firma „B. Schweriner & beschränkter Haf⸗
chluß der Gesellschafterversammlung vom 19255 wurde das Stam m⸗ 100 00090 Reichsmark um⸗ estellt. Die Umstellung ist durchgeführt.
3 des Gesellschaftsvertrags ist ent- prechend geändert. ;
II. Die offene Handelsgesellschaft unter mit dem Sitze zu
Kaiserslautern, 9. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
. i479 In un ser Handelsregister A Nr. 164 ist
bei der Firma Büscher & Große, Fahr⸗ rad⸗ und Maschinenindustrie Kamen in : Kamen, heute eingetragen: Die Gesell⸗ Andreas Schatz. Geschäftszweig: 6. ist gufgelöst. Der bisherige Gesell-
Mechaniker Hugo Große ist
chafter
alleiniger Inhaber der Firma.
amen, den 7. März 1925. Das Amtsgericht.
124793 Handelsregister. 1. Firma Wandres & Die offene Handels⸗
2. Firma Wandres u. Co in Persönlich haftende Gesellschafter Wandres, Kaufmann in
Handel sgesellschaft
Offene (Handlung mit
Februar 1925 Firma Wilhelm Ubri in Inhaber Wilhelm Uhri, Bau⸗
4. Firma Henry Bloch in
Prokura erloschen. 5. Firma Johann Roß in Kehl ist
Tod aus der Gesellschaft aus-
124794 Bei der Einzelfirma Chr. Stubbe in 3. März 1925 ein⸗
Die Firma ist erloscken; gleichfalls Lie Ehefrau Margaretha in Sarlhusen und des Buch⸗
Kellinghusen, 3. März 19235. Amtsgericht.
1247951 Handelssregistereinträge. ; „Franz X. Hermann“, Einzelfirma Prokurg des Franz Hermann jun.,, Kaufmanns in erloschen. Gesckäft und
Comp.“
„Münzhuber au ⸗
Firma w Liquidation
Kaufbeuren T
ohne
gelöst. Firma erloschen.
„Wilkelm Stadler“. Sitz: Wasser⸗
burg a. B. Inhaber; Bilhelm Stadler,
Obstgroß händler in Wasserburg a. B. — mer, g
Obst⸗ u. Südfrüchtegroßhandel.
„Lerch C Nuber, Gesellschnft
mit beschräukter Haftung“ in Linden bera: Geschäftsführer Otto Nuber aus⸗
geschieden. Amtsgericht Kempten, 5. März 1925. HK ire Reim zn. Lech. 1247961
Einträge im Handelsregister vom 6. März 1925 1. Bei der Firma Papierfabrik Scheu fe len, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberlenningen: Mit Wirkung vom 1. Dezember 1924 an ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die offene Handelszesell⸗ schaft Papierfabrik Scheufelen in D lenningen übertragen worden, welche das Gesckäft unter dieser Firma weiterführt. Durck Beschsiß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1924 wurde die Gesellschaft aufgelöst, Lignidator ist Emil Gminder, Prokurist in Oberlenningen. ;
2. Bei der Firma C. Riethmüller, Papierlaternen fabrik, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Kirch- heim:
Durch Gesellschafterbesckluß vom 19. Fe⸗ brüar 1925 bat die Gesellschaft unter Er— bößung des Stammkavitals auf 149 009 Reicksmark umagestellt Die Ss 3, 5 fetter Absatz, 14 Ziffer 2. 7, 8 und 8 34 des Ges Vertrags sind geändert
3 Bei der Firma Teck⸗Inbustrie⸗ Werk C. Dannecker C Gie. in Kirchbeim: Die offene Handelggesellschaft ist aufgelöst und die Firma sowie die Prokura des Friedrich Oßwald. Kauf— manns, hier, erloschen.
4. Bei der Firma Württ. Strick⸗ warenfabrik Kirchheim u. T., Ju⸗ aber: Jakub Manansd in Kirch- beim u T.: Die Firmg ist erloschen.
Amtsgericht Kirckheim u. T
IS hILernmæz . 124635
In das biesige Handelsregister ist ein= getragen worden:
Abteilung A
1 am 12. 2. 1925 unter Nr. 930 bei der Firma „Heinrich Neddermeyer“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.
2. am 20. 1. 1925 unter Nr. 1319 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Tirma „Steinwerke D. Hancke K Co.“
pe Ta
n Nr. 134 bei der Firma Natbics Dreßen
Geschãftsfũ ist allein vertretungès Ee dr fibre , fr er 33
vom 18. Februar 1925 mit Abänderung
Aenderungen betreffen die Höhe und Ein ˖
zu Jülich:
Koblenz: Der Si der — ö pfalse bor 26 Firma ist nach