ß. am 27. 1. 1925 unter Nr. 1345 die Schneider in Berlin, Agrikolastraße 6.
offene Handelsgesellschaft unter der Firma Walter & Gie. Bibliothek Koblenz. er nich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Walter und Anton! Taufenbach, beide in Horchheim b Koblenz. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1924 begonnen. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam oder einzeln nur in Ver— bindung mit einem Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Abteilung B:
4. am 10 2. 1925 unter Nr. 246 bei der Firma „Glückauf Rheinische Bims⸗ verwertungsgesellschaft mit beschyr Haftunt vorm. J. Weber“ in Weißenthurm: un Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stamm kapital auf J00 009 Reichsmark umgestellt. Die ,, ist durchgeführt.
Das Amtsgericht Koblenz.
HR GbIemæꝶ, 12469681
In das hiesige Handelsregister ist ein getragen worden:
Abteilung A
1. am 21. 2. 1925 unter Nr. 251 bei der 6 „C Krieger & Cie. Nachf.“, Koblenz: Die Prokura des Karl Prümm ist erloschen. Der Nora Popp, Koblenz, ist Einzelprokura erteilt
2. am 16. 2. 1925 unter Nr. 1350 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Neddermeyer & Brübach“ Koblenz: Per—= sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Neddermeyer und Adolf Brübach junior, beide in Koblenz. Die Gr ei hal hat am 1. Februar 1925
begonnen. Abteilung B:
3. am 10. 2. 1925 unter Nr. 114 bei der Firma Tavier Eckstein, G. m. b. H.“, Koblenz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt.
4. am 19. 2. 1925 unter Nr. 276 bei der Firma „Blechwarenfabrik Züchner & Go. A.-G.“ in Weißenthurm: Burch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 22. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 420 000 Reichsmark umgestellt.
. am 11. 11. 1924 unter Nr. 316 bei der Firma Berlin-CGoblenzer Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft?!“ Koblenz: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General—⸗ versammlung vom 29. Oktober 1924 auf⸗ gelöst Das alleinige Vorstandsmitglied Dr. Johannes Zogmann in Berlin ist Liquidator
Das Amtsgericht Koblenz. Hi i ni gs mint en. 124799
Im Sandelregister wurde am 7. März 19235 bei der Firmg Oberhoff. & Kirch' hoff Gem b. H. in Rhöndorf eingetragen: Gemäß dem Gesellschgfterbeschluß vom 2. 12. 1924 ist das Stammkapital auf „00 Reichsmark ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt. Die Satzung ist ent⸗ sprechend geändert.
Amt gericht Königswinter.
IE OIHertz. . 124798 In das Handelsreßister A ist bei, der unter Nr. 238 eingetragenen Firma Theodor Schwerdfeger, Sellnom, ver⸗— merkt, daß die Firma auf, den Jiegelei⸗ besitzer Waldemar Bellin in Schivelbein übergegangen ist und daß der Inhaber die irma. mit dem Zusatz Nachfolger weiterführt. ᷣ Kolberg, den 13. Februar 1925. Amtsgericht. IE OlIberꝝ. 124797]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 43 die Kolberger Hotel⸗Be⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Kolberg eingetragen worden. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1925 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb und die Bewirt⸗ schaftung von Hotels, Gastwirtschaften und Schankwirtschaften sowohl in eigenen als auch in gemieteten oder gepachteten Grundstücken, 2. der Handel mit Weinen. Likören, Spirituosen, Fruchtsäften. 3. die Beteiligung an anderen gleichen oder ähn- lichen Unternehmungen, 4. alle mit 1 und 2 im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schãfte.
Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark und ist in 50 Inhaberaktien u je 1000 Reichsmark zerlegt. Der Vor— tand besteht aus einer Person. Die Be⸗ tellung der Mitglieder des Vorstands und ie Bestimmung ihrer Zahl erfolgt durch den Aufsichtsrat. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger,
Die Gründer der Gesellschaft sind: L der Kaufmann Alfred Schneider in Berlin, Neue Königstraße 57, 2. der Kauf⸗ mann Alfred Weißmann in Berlin, Regensburger Straße 21, 3. Frau Char⸗ lotte Weißmann daselbst, 4. der Kaufmann Arnim Bock in Berlin, Schlüterstraße 64, 5. der Direktor Martin Schneider in Berlin, ,. 39.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Verstand der Gesell⸗ , ist der Direktor Emil Schneider in zerlin⸗Charlottenburg, Spandauer Berg. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein zorstandsmitglied und ein stellvertretendes Mitglied des Vorstands oder durch ein Vorstandsmitelied in Gemeinschaft mit einem Proknuristen vertreten. Die Mit- lieder des Aufsichtsrats sind Frau Jenny
zock, geb. Schneider, der Kaufmann Walter Bock, beide in Berlin, Bach⸗
registers,
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Kolberg, den 25. Februar 1925. Amtsgericht. 1E ust rin. 124206
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma He, Linn, Brund⸗ stücks Aktiengesellschaft in Küstrin (Nr. 21 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Für den abberufenen Gewerberat Dr. Gustav Junghans ist der Kaufmann Dr. Johannes Zogmann in Berlin zum Vor— stand bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. Ok⸗ tober 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Zogmann ist zum Liguidator bestellt.
Küstrin, den 3. März 1925.
Amtsgericht.
Laulh an. 124800
In unser ,,, BF ist heute bei Nr. 48 — Seifenfabrikation Hiwewi in Lauban — eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers ö Wende und Paul Hilbig er⸗ . und daß hinfort nur ein Ge— chäftsführer, in der Person des en chafters Seifenfabrikant Fridolin Witschel in Lauban bestellt ist, der die Gesellschaft allein vertritt.
Lauban, den 7. November 1924.
Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 12180531
In das Handelsregister Abteilung A ist hei der unter Nr. 485 verzeichneten Firma Gasper H. Kretzmer in Warsingsfehn folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Leer, den 27. Februar 1925.
Amtsgericht. JI.
Leer, Ost rriesl. 124801] In das J Abteilung A ist unter Nr 4 bei der Firma Antonie van der Lagn, Leer, folgendes eingetragen: Die Prokurg des Buchhalters Hermann de Vries in Leer und des Buchhalters Jan Tömes Garrels in Leer ist erloschen.
Amtsgericht Leer, 28. Februar 1225.
Lœismiꝶ. 1218021 Auf Blatt 373 des hiesigen . die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Leisniger Schuh⸗ fabrit Carl . Strasmann in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Leonie ere e . geb. Glasberg, aus der Gesellschaft aus— geschieden ist. Leisnig, den 9. März 1925. Das Amtsgericht. Lä wenberꝶg, Schles. 124804 In unser Hämdelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen ö Kruse⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 auf 75 000 Goldmark, welche nach 5. 3 der zweilen Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12. Dezember 1924 als 75 009 Reichs⸗ mark einzutragen wayen, umgestellt wor⸗ den. Löwenberg i. Schl., den 13. Februar 1925. Amtsgericht. Lim becle. 124897 Am 2. März 1925 ist in das hiesige Handelsregister eingetrggen: 1. bei der Firmg Verein Ute Porzellgnwerke zu Lübeck Aktiengesellschaft, Lübeck: CKaufmann Arno Frank jst zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt; 2. bei der Firma Walter Griephan C Go., Lübeck: Die Firma lautet jetzt; Walter Griephan“ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Emil Hans Griephan ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Lübeck. Lijbocle, 124806] Am 4. März 1925 ist in das hiesige , em getragen: 1. bei der Firmg Paul Ferck, Lüheck: Willi Hein⸗ rich Krohn ist als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete . Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1925 be⸗ gonnen; 2. die Firma Burmeister Nagewitz, Lübeck, Alter . Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Joachim . Friedrich Wilhelm Burmeister, Privatmann, und Johann Gustav Nage— witz, Spediteur, beide in Lüheck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1925 begonnen. Amtsgericht Lübeck. Liibecle. 1248905 Am 5. März 1925 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma. „Alg“, Vereinigte Anzeigen⸗-Ge⸗ sellschaften ö & Vogler A. G. Daube & Co, mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Lübeck in Lübeck: Die Zweieniederlasfung ist aufgehoben: 2. bei der Firmg „Wilhelm Pamperin Möbel fabrik, Lübeck: Die Firma ist geändert in: Möbelgeschäft „St. Annen“ Wilhelm Pamperin. Amtsgericht Lübeck.
Lik(ben, Schles. 124805
In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 183 die offene Handels gesellschaft Haßler & Schneider, Sitz Lüben, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Willy Haßler und der Ingenieur Max Schneider, beide in Lüben. Die Gesell—
schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.
straße 4, und der Kaufmann Robert
Amtsgericht Lüben, den 4. März 1925.
Luckau, Lans it. 124809
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Land— wirtschaftliche Ein« und Verkaufs⸗Ver⸗ einigung Luckau, Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung“, heute folgendes ein— getragen worden: Der Geschäftsführer Karl Friedrich in Luckau ist abberufen.
Luckau, 27. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Lu cklcenwaldle. 124810 In unser Handelsregister Abt. ß Nr. 56 ist heute bei der Firma „Brüder Nave Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Luckenwalde eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Februar 1935 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapitah) geändert worden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Herrn Cäsar Rave ist er— loschen, da derselbe aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Herr Eduard Rape ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital beträgt nach err olgter Umstellung nunmehr 40 00
Neichsmark. . ;. . Amtsgericht Luckenwalde, 6. März 1925.
—— —
Li Cle enwalde., (124811
In unser Handelsregister Abteilung B Nr 40 ist heute bei der Firma „Gold⸗ schmidtsche Vermögen sverwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkler Haftung in Lucken⸗ walde eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1925 ist der § 3 der Satzungen (Stammkapital) abgeändert worden. ö
Das Stammkapital beträgt nach err folgter Umstellung nunmehr 90 600 Reichsmark. . Amtsgericht Luckenwalde, 7. März 1925.
Magiel burg. ᷣ 1124185121
In das Handelsregister ist heute ein= getragen: :
1. die Firma Bruno Nebe Leder und Schuhbedarfsartikel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Magdeburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Leder ö Schuhbedarft⸗ artikeln und die Vornahme der mit diesem Betriebe verbundenen Handels= geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertrieb zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital heträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Lederhändler Brung Nebe in Magdeburg. Der Frau Anna Nebe, geb. Funke, in Magdeburg ist Prokurg erteilt. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be— schränkber Haftung ist am 13. Februar 1925 festgestellt. ö
2. bei der Firma „Brikett⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 457 der Ab⸗ teilung B: Durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 3. Oktober 1934 und 4. März 1925 ist das Stammkapital guf 20 000 Reichsmark umgestellt. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. .
3. bei der Firma „Otto Schreck, In— dustrie. und Landwirtschafts bedarf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 9695 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungshefugnis des bisherigen Geschäftsführers Otto Hirse⸗ land ist beendet. .
4. die Firma „Gehrke & Freyberg“ in
Magdeburg unter Nr. 4051 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Berthold Gehrke und Hermann Frepberg, beide in Magdeburg. 5. bei der Firma Mendershausen, Meyer & Wienecke“ in Magdeburg unter Nr. 324 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 9. März 1925.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malgarten. . 1245131 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 9. März 1925 folgendes einge⸗ tragen worden: . ĩ Nr. 9, Firma Ledigenheim Bramsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bramsche: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. . ; Nr. 12, Firma Krieger ⸗ Heimweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bramsche: Die Gesellschaft ist von Amts
wegen gelöscht.
Nr. 17, Firma Avo⸗ Werke. Aug. Vodegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bramsche: Der Sitz der Ge—⸗ sellschaft ist nach Osnahrück verlegt. Nr. 23: Krgftverkehrs ⸗Gesellschaft Malgarten⸗Bramsche⸗ Fürstencu, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Mal— garten. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Auto⸗Omnibus - Linie mit Beförderung von Personen, Gepäck und Stückgüßtern. Stammkapital: 30 600 M6. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Rudolf Sendering in Bramsche und Heinrich Metting in Malgarten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1925 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Amtsgericht Malgarten.
Marsberg. . 124814 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Philipp Dalberg Wilttwe in Nieder marsberg eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Philipp genannt Feodor Dalberg in Niedermarsberg über- gegangen. . Marsberg, den 27. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 1248171
Auf Blatt 39 des Handelsregisters, die Firma A. G. Schreyer K Co. in Meerane betr., ist heute eingetrazen worden:
Der Kaufmann Herbert Rudolf Nico— laus ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch errichtete offene Han delsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Amtsgericht Meerane, den 7. März 1925. Meissem. ö 1248151
Auf Blatt 963 des Handelsregisters wurde heute die Firma Erste Wein⸗ böhlaer Tafelmeerrettig⸗Fabrik Ge⸗ selsschaft mit beschränkter Haftung in Weinböhla eingetragen. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 7. Februar 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tafelmeerrettich und ver⸗ wandten Artikeln sowie die Beteiligung an, ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Plantagenbesitzer Paul Willy Gretzschel in Weinböhla, b) der Kaufmann Paul, Lubosch in Dresden. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ANeberdies wird bekanntgegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft im Dresdner Anzeiger erfolgen.
Meißen, den 7. März 1925.
Das Amtsgericht.
Memmingen. Hande src giste ein rä 1. Firma Adolf Mayr Parfümerie ⸗ Großhandlung in Memmingen. Unter dieser Firma betreibt der Parfümerie⸗ Froßhandlungsinhaber Adolf Mayr in Memmingen dortselbst eine Parfümerie⸗
großhandlung. Firma Karl Gichele & Go. in Die Prokura des Jakob
(124816
Memmingen: Dandl ist erloschen.
3. Firma Ulmer Bürobedarf & Orga- nisationsgesellschaft mit beschränkter fen tung in Neu Ulm: Der Geschäftsführer Otto Wurmser ist zum 27. Febr. 1925 ausgeschieden.
4. Firma Allgäuer Fahrradteile, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen: Die Geschäftsführer Karl Heiser. Magdalena Heiser und Willy Geiger sind abberufen. Nunmehriger Ge⸗ schäftsführer ist Franz Epple, Kaufmann in Memmingen. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18, Febr. 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderungen des Gesellsch-⸗Vertrags dem⸗ gemäß und bezüglich der Vertretung der Gesellschaft beschlossen. Das Stamm— kapital, beträgt, nun 1960 Reichsmark. Die Gesellschaft wird Ferichtlich und außergerichtlich vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer; wenn mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt sind, durch sämtliche Ge⸗ schäftsführer.
5. Firma Striegel, L Thalhofer, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Krumbach: Die Gesellschafterbersamm⸗ lung vom 19. Febr. 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellsch. Vertrags demgemäß sowie bezüglich des Gezenstands des Unternehmens beschlossen. Das Stamm- kapital beträgt nun 2000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Handel mit Brenn⸗ und Nutholz. 6. Firma Leimwerke Joh. Pfeffer, Aktiengesellschaft in Memmingen: Die Generalversammlung vom 9. Febr. 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung. beschlossen. Infolge durchgeführter Er—⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun—⸗ mehr 1000 900 Reichsmark und ist ein geteilt in 1009 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark.
Memmingen, den 7. März 1925.
Amtsgericht.
Minden, Westf. 124818 In unser Handelsregister ist am 6. März 1925 unter Nr. I43 die Firma W. Möring Strohhülsenfabrik. Inhaber F. Spilker, Minden, und als deren In—⸗ haber der Strohhülsenfabrikant Fritz Swil⸗ ker in Minden eingetragen worden. Der Ehefrau Johanna Swilker, geb. Stoff⸗ regen, in Minden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Minden i. W. Minden, West. 124819 In unserm Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. N eingetragene Firma H. v. d. Heyde zu Minden am 5. März 1925 gelöscht. Amtsgericht Minden i. W. Mitten walle, Malt. II24820] Im Handelsregister Nr. 11, Hermann Ulber, G. m. b. H., Töpchin, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß vom 29. De zember 1924 ist das Stammkapital von 500 000 ½ auf 1500 Reichsmark umge⸗ stellt und der 3 der Saßung geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Mittenwalde, Mark. 14. Januar 175. Das Amtsgericht. Nauen. (124821 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 18 die Bank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft Filiale Nauen ein⸗ getragen worden. Der Betrieb von Bank— geschäften aller Art, insbesondere die Fertführung des Geschäftsbetriebes der Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft und die Beteiligung an JLandwirtschaft⸗ lichen Handels. und Industrieunter⸗ nehmungen ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Das Grund- oder Stamm⸗ kap ital beträgt 5 5060 0M Reichsmark. Die Prokura hat Erich Tilaner, Nauen, er⸗
der Filiale Nauen beschränkt. Der Pro⸗ kurist vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Firma ist eine Aktien- gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 19 66 festgestellt und abge⸗ ändert in den Generalversammlungen vom 29. September 1923, 30. Juni 1924 und 15. Januar 1925. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ riften gemeinschaftlich vertreten. Zu Vor- standsmitgliedern sind bestellt die Herren Fabrikdirektor Dr. Friedrich Bock. Wefensleben, Bergwersdirektor, Berg⸗ assessor g. D. Erich Schröder, Wefens⸗ leben, Bankdirektor Dr. Karl Skiebe, Berlin, Bankdirektor Hermann Nöske, Potsdam, Bankdirektor Hans Tausch. Berlin, und Bankdirektor Heinrich Weber, Berlin. Nauen, den 5. März 1925. Amtsgericht.
Neu dumm. (1248221 Handelsregister A 164, Firma Otto Haucke, Zicher, Nm., erloschen. Amtsgericht Neudamm. Vœeusalga-Sprembertgz. 124823 Auf Blatt 277 des Handelsregisters bei der Firma Deutsch⸗Ital ien ische Vermouth ⸗˖ Verkriebsgesellschafi mit beschränkter Haf tung in Oppach ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der seitherige Geschäftsführer Carl Maucksch zum Liquidator bestellt worden ist. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 5. März 1925. Von salzu- Spremberg. 124824 der Firma Schützenhausbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppach ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, und daß der Kaufmann Alfred Förster in Oppach zum Liquidator bestellt worden ist. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 5. März 1925. Vi ed erlahnsteim. 124829 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die Firma La Bont K Bach, Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Ob Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Jean La Bonts und Kaufmann Emil Bach, beide in Oberlahnstein. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1925 be- gonnen. . . Niederlahnstein, den 4. März 195.
Vi edlerlahnstein. 124827
In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firmg Plaidt ⸗ Nieder mendiger Basaltlava⸗ Werke G. m. b. H. in Niederlahnstein folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Li quidators ist beendet. Die Firma ist nn,
Niederlahnstein, den 4. März 1925.
Amtsgericht.
Vie dl erlakhinst eim, , In unser Handelsregister B Nr. 18 i heute bei der Firma Heinrich Reifenrath, G. m. b. H. in Niederlahnstein folgendes eingetragen worden:; Kaufmann Anton Habbel in Niederlahnstein ist zum Liqui⸗ , bestellt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. ; Niederlahnstein, den 4. März 1925. Amtsgericht. ö Oh erhausen, Rheinl. 186261 Eingetragen am 6. März 1925 in H.⸗R. A bei Nr. 725, Firma Gerhard und Werkzeuge in Oberhanfen: Die Firma ist in i Kommanditgesellschaft, Fabriklager erster Werkzeugfabriken“, geändert. Der Kauf⸗ mann August Timmermann in Ohber—⸗ hausen ist in die Gesellschaft als persön⸗
Jeder der beiden Gesellschafter ist einzeln Ar Vertretung der Gesellsachft berechtigt. Die Prokura des August Timmermann ist erloschen. .
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. OHherliausen, Rheinl. 12830
Eingetragen am 9. März 1925 in
H.-R. A bei Nr. 720, Firma QBber⸗ kausener Schirmfabrik, Inhaberin Frau Walter Kuntze zu Oberhbgusen: Die Trma ist geändert in „Oberhausener⸗ Schirmfabrik Frau Elisabeth Hoffmann“. Dig Inhaberin heißt infolge Wieder- verheiratung Ehefrau Dr. Friedrich Hon⸗— mann.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen,. Rheinl. 1245291
Eingetragen am 9g.
H.-R. A Nr. 10919 die Firma Heinrich Schulte jun., Sterkrade, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Heinrich Schulte jun. in Sterkrade. Marktstr. 36. Der Chefrau Heinrich Schulte jr., Emma geb. Sick, ist Prokurg erteilt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oeęrlinghansen. 1248311
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Carl Weber X Co., Gesellschaft mit , Haftung in Oerlinghausen, folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Ernst Schulze in Oerlinghausen ist Kollektivprokura erteilt worden. Er ist berechtigt, mit einem der anderen Kollektivprokurssten gemeinsam die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
Oerlinghausen, den 9. März 1925.
Lippisches Amtsgericht.
halten. Die Prokura ist auf den Betrieb
— ——
Auf Blatt 284 des Handelsregisters bel
erlahnstein eingetragen worden. sind:
Brinkmann, Kommanditgesellschaft, Stahl „Gerhard Brinkmann,
lich haftender Gesellschafter eingetreten.
März 195 in
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Montag, den 16. März
Nr. 63.
za Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen gein.
1925
1
1. Handelsregister.
Oerlinghausen. ; 1248321 In uf Handelsregister B ist bei der unter r., 13 eingetragenen Firma Dalbker Zellstoff. und Papierfabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitze rn Dalbke, heute folgendes eingetragen:
Die Bestellung des Fabrikdirektors Karl Stapf ö. alleinigen Vorstgndsmit⸗ glied der Gesellschaft ist mit Wirkung vom 19. Januar 1925 erfolgt.
Der fruͤhere alleinige Vorstand Curt Lehmann in Dalbke ist bereits am 1. Ok⸗ tober 1824 aus der Gesellschaft aus— geschieden. =
Oerlinghausen, den 9. März 1925.
zippisches Amtsgericht.
Ofrenburg, Baden. 1248331
Handelsregister Abt, B Bd. 1 O. 3. 71: Heinrich Schindler Gesellschaft mil be⸗ schränkter Haftung in Durbach bei Offen⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist; a) die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Heinrich Schindler in Durbach bisher betriebenen Unternehmens, bl der Weinbau, die ö von Weinen, Branntwein, Weindestillation Spirituosen und Likören und der Handel mit, diesen Erzeugnissen, e) die Be— teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital; 50 900 Gold—⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann einrich Schindler in Durbach. Gesell⸗ chaftsvertrag, vom 9. Dezember 1924. Heinrich . leistet folgende Sach⸗ einlagen, indem er in Anrechnung auf die Einlage sein gesamtes, bisher unter der Firma Heinrich Schindler in Dur⸗ bach betriebenes Unternehmen mit allen Aktiven, insbesondere mit seinem im Grundbuche von Durbach eingetragenen
fgut, und allen Passiven und dem zechte zur Fortführung der Firma in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Sgcheinlage beträgt 25 000 Goldmark. Offenburg, den 17. Januar 1925. Bad. Amisgericht. 1
Osmabrit ck. l 121835 In unser ,,, it zur Firma G. Kromschröder tienge i aft in Osnabrück eingetragen;
a) am 7. Januar 1925; Das Grund⸗ kapitgl ist auf 2 410 099 Reichsmark um⸗ estellt, eingeteilt in 60 009 auf den In—⸗ haber lautende Stammaktien über ie
Reichsmark und in bo0 auf den In⸗ haber lautende Vorrechtsaktien über je 20 Reichsmark. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der neral⸗ versammlung vom November 1924 i Satz 1 Abs. 2. Satz 4, Satz 3 wund 4. Saß. Sag 12 a Affer 1, 6 und 11, tz 20 ; Saß
5 2 1 27 Abs. 2, Ziffer 4 und Sa 28 Abs. 3 Satz 1 der Satzung abgeändert
und ergänzt. Die Abänderungen und Er⸗ änzungen betreffen wesentlich die Um⸗— tellung auf Reichsmark.
b) am 13. Februar 1925. Dem gan mann Walter Harff in Osnabrück ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er in k 3 mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver treten und deren Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Der Oberingenieur Franz Westhofen in Osnabrück ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Vorstehende Eintragungen sind am 25. Februar 1925 auch bei der Firma
. Kronschröder Aktiengesellschaft, Ab; teilung Düsseldorf, vorm. Julius Stoll & Co. in Düsseldorf im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf vermerkt.
Das Amtsgericht, VI. in Osnabrück.
Ot tnmanchart. . 124836
Bei der Firma. Starrwitzer Granit⸗ werke G. m. b. 9 in Nitterwitz (Handels register B Nr. 2) ist am 3. März 1925 eingetragen worden: Die durch den Um⸗ stellungsbeschluß vom 9. Januar 1925 be⸗ schlossene Herabsetzung des Stammkapitals von 20 000 4 3 20 000 Goldmark ist erfolgt und zugleich ist die Art der Aus⸗ führung des Beschlussetz, betreffend Herab⸗ setzung des Stammkapitals, im Wege der . Verringerung des Nennbetrages der eschäftsanteile) be⸗ stimmt. e
Amtsgericht Ottmachau.
Ottmachanrn. . 124837
Bei der Aktien⸗ a in Ott machau Nr. 1 des Handelsregisters . ist am 5. März 1925 eingetragen worden: Die durch den Umstellungsbeschluß vom 15. September 1924 beschlossene Herab⸗ 5 des Grundkapitals von 11 2500090
ark auf 2 250 990 Goldmark ist erfolgt. Die ,, ist in Form Herabsetzung der Nennbeträge der Aktien erfolgt. Der 5 2 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1924 entsprechend geändert.
Amtsgericht Ottmachau.
Papen Hag. lII24838 In das hieflge Handelsregister B ist
dr e, ischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf ktien, ren g, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Papen⸗ a. ist aufgehoben.
mile g Papenburg, 5. 3. 1925.
. Barmer Bank⸗VJerein
Pforzhꝭheim. 124839 Handelsregistereinträge. 1. Firma „Intra“ Speditionsbüro für internationale Transporte, 86 mit beschränkter Haftung in , . Durch Gesellschaftsbeschluß vom 17. Fe—= bruar 1925 ist die Gesellschaft * Der bisherige Geschäftsführer Rudolf Wessinger ist Liquidator. ; 2. Flrma Bauhütte Pforzheim Gesell⸗ . mit beschränfter ifi in Pforx eim. Dig Gesellschaft ist eine gemein,; ö Baugesellschaft und bezweckt die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf K die vor⸗ zugsweise den Zwecken der Klein⸗ wohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volkskreise durch Ver⸗ billigung der Bauweise dienen sowie die Uebernahme von und die Beteiligung an Betriehen, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Die Gesellschaft soll sich die Bekänmfung der Wohnungsnot, die Hebung der Wohnungs⸗ kultur und die Förderung des Bau⸗ gewerbes nach den vom Bauhüttenbetriebs⸗ verband für Baden und die Pfalz Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haflung auf⸗ gestellten Richtlinien und Grundsätzen zum Ziel setzen. Insbesondere soll dieses Ziel durch Erprobung und Vervollkomm⸗ nung der verschiedenen Bauweisen und Arbeitsarten, durch planmäßige Aus— bildung der beruflichen Fähigkeiten und durch Hebung der Arbeitsfreudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter zu erreichen . Maßgebend soll der Grundsatz ein, für die Allgemeinheit möglichst billige und gute Bauten als Treuhänder der Auftraggeber zu erstellen. Die 53. è. beschränkt sich gemäß dem Gesell⸗ aftszwoecke auf eine ausschließlich gemein⸗ nützige Tätigkeit; diese soll aber nach kauf⸗ männischen Grundsätzen, insbesondere dem Grundsatze der Wirtschaftlich keit geführt werden und auf eine angemessene (für ge⸗ meinnützige Unternehmen zugelassene) Ver zinsung des Gesellschaftskapitals Bedacht nehmen. Die sellschaft ist zur Vor⸗ nahme aller mit dem angegebenen Zwecke oder Gegenstand mittelbar oder unmittel⸗ bar in Verbindung stehenden High und Nebengeschäfte befugt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 8009 Reichsmark. Als Geschäftsführer sind bestellt; Gustay Gaß⸗ mann, Architekt, und Heinrich Sauter, Maurer in Pforzheim. Dem Kaufmann Erich Diebek in Pforzheim ist in der Weise Prokura erteilt, daß er. gemein⸗ Haftlich mit einem g,, die irma ,, Der Gesellschaftsver rag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 5. Januar 1925 festgestellt.
führer erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ er r in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in der sozialen Bau⸗ e , und in dem Reichsanzeiger in Berlin. Die . ö Bau hüttenbetriebsverband für Baden und die Pfalz. G. m,. b. H. in Karlsruhe, bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: Gegenstände laut vorliegendem Ver zeichnisse im Wert von 5600 Reichsmark, welche von der Gesellschaft in dieser Höhe übernommen werden. . Rodi, und Wienenberger, Aktien . für Bijouterie K Kettenfabrikation in Pforzheim. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1925 wurde das Grundkapital im Wege der Umstellung auf. 1625 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt und der Gesellschafts⸗ vertrag der Umstellung entsprechend in den 5§ 4 und 24 (Grundkapital, Einteilung und Vergütung des Aufsichtsrats) ab geändert. Das Grundkapital, ist in S125 Inhaberaktien zu je 200 Reichsmark ein⸗
geteilt. ; Amtsgericht Pforzheim.
Firma
Pirna. . 124840
Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J., auf Blatt 640, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Isolierflaschen⸗ Fabrik „Vietoria“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in PNirng: Durch Beschluß des Gesellschafters Willy Bernau vom 28. Februar 1925 ist das bisherige Stammkapital von 55 900 im Wege der Umstellung auf fünftgusend Reichsmark ermäßigt und der Gesell. schaftsvertrag laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in 8 3 dement⸗ sprechend abgeändert worden. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Der Geschäftsführer Ernst Fernbach ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Bräuer in Aussig. .
II auf Blatt 603, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Elbtalwerk, Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft in Hei⸗
Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ N
Kipper ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Clemens Schauer in Dresden.
Amtsgericht Pirna, den 7. März 1925.
Preetæ. 124842] In dag Handelsregister B Nr. 5 (Preetzer Weberei und Blaudruckerei vor⸗ mals H. A. G. Schumacher, G. m. b. H. in Preetz) ist heute eingetragen worden; Durch Beschluß vom 5. August 1934 ist das Stammkapital auf 406 000 RM. umgestellt. Die , . des Fleck ist erloschen. Dem Direktor Otto Fleck in Preetz und dem Prokuristen August Witte in Bremerhaven ist Gesamtyrokurg erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 5. August 1724 ahge⸗ ändert. An Stelle des ausgeschiedenen Ge— schäftsführers Ladendorff ist der Kauf mann Friedrich Kimme in Bremerhaven zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Preetz 6. März 1925.
Hrectz. 124841
In das Handelsregister Abt A Nr. ?2
bei der Offenen Handelsgesellschaft E F.
Burow, Preetz, ist heute eingetragen
worden: Sie Gesellschaft ist aufgelbst.
Die Firma ist j Preetz, den 9. März 1925.
Das Amtsgericht. HPnlisnitz, Sachsen. 124843 Auf Blatt 38 des Handelsregisters, die Firma C. G. Hübner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz betr., ist am 31. Januar 1925 eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 29. November 1924 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter ke⸗ schlossen, das Stammkapital von fünf⸗ hunderttausend Papiermark auf drei⸗ hundertfünfundzwanzigtausend Reichsmark zu erhöhen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend und auch in anderen Punkten durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung — lt. notarieller Niederschrift vom gleichen Tage — abgeändert worden. Das Amtsgericht Pulsnitz.
¶ u er furt. 124844 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Mühlenvereinigung Querfurt vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1925 ist die Aktlengesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Vincenz zu Mücheln. Querfurt, den 5. März 1925.
Amtsgericht.
H ecklimghanmsen. 124845 In das Handelregister des Amts—⸗ gerichts Recklinghausen ist folgendes ein-⸗ getragen worden:
In Abt. B: Am 25. Februar 1925 zu der unter
1. 18 ein getragenen Gewerkschaft König Ludwig“ Steinkohlen kergwerk zu König⸗Ludwig, Post König Ludwig, bei Recklinghausen; Kommerzienrat Paul Flaproth in Hannover ist Mitglied des Grubenvorstands geworden.
Am 27. Februar 1925 zu der unter Vr. 183 eingetragenen Firma Hiltrop und Opitz Gesellschaft mit beschraͤnkter . tung in Recklinghausen: Durch Gesell. ö vom 23. 2, 1929 ist 8 6 des Gesellschaftspertrags (betr. Geschäfts, führer) dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere ge n führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, ist jeder allein zur Ver tretung befugt, Ala nn Johann Hil⸗ trop ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 3. März 1925 zu der unter N 11 eingetragenen Firma Recklinghäuser Stein⸗ werk Lohmann. &. Frankenstein. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in. Reck linghausen; Das Stammkapital ist auf 20506 R.-M. umgestellt und 5 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend geändert.
Am 5. März 1925 zu der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Velten &́ Noelle Ab⸗ eilung Recksinghausen . mit beschraͤnkler Haftung in Regklinghausen: Arthur, Schulte⸗Hermann ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.
In Abt. A:
Am 24. Februgr 125 unter Nr. 79 die offene Handelsgesellschaft Meusel. & ö . mit dem Sitz in. Recklinghausen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Kauf- mann Max Meusel, in Recklinghausen, Steiger a. D, Heinrich Bon gers in Reck= linghausen. Die Gesellschaft hat am 24, Februar 1925 begonnen.
Am 23. Februar 1925 zu der unter Vr. 645 eingetragenen Firma Hermann Terboben in Herten: Die Firma ist er— loschen. ;
Am 6. März 1925 unter Nr. 550 die offene Handelsgesellschaft Steinberg Fberth mit dem Sitz in. Recklinghausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Steinberg in Recklling⸗ hausen, Ingenieur Wilhelm Erberth in Recklinghausen. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 18235 begonnen, Zur Ver—⸗ lretung der Gesellschaff sind entweder
Eemsch eid.
ekanntmachung un von heute.
Roda, Thiiür
ermsdorf⸗S omb i
kau fsstelle Berlin 152 H.⸗R. B
Rudolstadt. Im hiesigen Hande schaft n Volkstedt
Hilversum, ist vom
Rudolstadt. ist unter * mische Werke Rudol Rudolstadt, heute lung vom 10. 1.
Rudolstadt, den 5. Thüringisches
Sagan.
195 zu B 21, K
1925 sind die S5 5, Satzung abgeändert. ist auf 5009 Amtsgericht Sagan,
In unser Handels Nr. 239 bei der Firn eingetragen worden:
geändert.
Prokurg erteilt.
Thüringisches Amtsg
schütz mit dem Sc
Saalfeld, den 9.
unter Nr. 39. die. Reinhard Müller in Inhaber Kaufmann
Schlüchtern, den 9
Amtsgericht. In das Handel m R 87 ist In das Handelsregister B Nr. 24
heüle bei der Firma Albingig⸗Ceks-⸗ Werke
Bolle & Heinrich, Aktiengesellschaft“ zu
Schönebeck a. Elbe, ein getragen, daß durch
Generalversammlungsbeschluß vom 2. De:
Schänebecke,
zember 1924 das
393 2060 Reichsmark umgestellt und 58 5 und. 20 Les Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert sind. Die Umstellung ist erfolgt.
Schönebeck (Elbe), Preußisches
Schwarzenberg ö Har delt zgistez des linter. zeichneten Amtsgericht ist
das worde Frankonia sind bestellt mann Oskar Dorl von ihnen darf die Gemeinscha treten. rich Giebe in Berl mehr Mitglied des Beierfeld.
vertreten.
heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen
denau: Die Prokura des Kaufmanns Kurt
beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder
erfolgt und durchge
jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem rokuristen ermächtigt. Recklinghausen, den J. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Internationales Transportkontor W. Cicker & Go. Gesellschaft chränktet Haftung zu Remscheid — siehe
chaft mit beschränkter Hastung, ermodorf
heute unter Nr. 460 zur Firma Fayence— fabrik Herzinger & Co. Kommanditgesell⸗
Die Vermögenseinlage des ditisten, Kaufmann P.
auf 8570,66 G.-M. umgestellt worden. Rudolftadt, den 19. Marz 1925. Thüring. Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B gin 29 bei der Firma
eingetragen Durch Beschluß , kapital auf 5000 G. M. festgesetzt worden.
Handelsregistereintragung vom 7. März
werke G. m. b. H. Sagan: Gesellschafterbeschluß vom 14. Februar
Reichs mark Snnalfelcl, Saale.
Inh. Gebrüder Schröder in Saalfeld,
Die Firma ist in „Gebrüder Schröder“ Es ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten. Die schaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Oktober 1924 begennen. Dem Kaufmann Bruno Tröger in Saalfeld ist
Saalfeld, den 3. März 1925.
e, ; In unser Handelsregi ist unter Nr. 43 die . Max An⸗
und gls deren Inhaber der Max Anschütz, , worden.
Thuringisches Amtegericht. Abteilung 5.
Schlüchterm, Bæ, . In unser Handelsregister A ist heute
Fulda eingetragen worden.
Amtsgericht.
n: . J. auf dem Blatt 573, die Firma Aktiengesellschaft Albert Frank in Beierfeld betr.: Am 23. August 1424: Zu 3 Vorstands mitgliedern : a Her mgl. in Beierfeld, b der Kauf-
ft mit einem anderen
124767
mit be⸗
ter Hagen (Westf.)
124665 urg⸗Isoletoren Ge⸗ Ver⸗ unter
iehe 30 411.
124869 lsregister Abt. A ist
eingetragen worden: Komman⸗ J. C Mathieu in 1. Januar 1924 ab
124851
Che⸗ stadt, G m. b. H., worden:
25 ist das Stamm⸗
März 1925. Amtsgericht.
112485]
oinmunale Kraft⸗ Durch
1 16 1 Das Stammkapital umgestellt. den 7. März 1925.
121853 register A ist unter na Heinrich Frühauf,
Gesell⸗
ericht. Abteilung 5.
124854 ter Abteilung A
in Saalfeld ( Saale) Kaufmann
àarz 125
124856 Cassel. Firma Swift Depot Elm und Als deren Reinhard Müller in
März 1925.
124856
auf
Grundkapital. au die
den 23 Februar 1925.
124857]
Sachsen.
eingetragen
vormals
kapital von 1 Million Reichsmark zerfällt in 10 000 Stück Aktien zu je 100 Reichs mark. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung ist das Grundkapital von 1000 000 Reichsmark um 1400000 (eine Million vierhunderttausend) Reichs⸗ mark auf 2 400 009 (zwei Millionen vier⸗ de, . Reichsmark y. Aus⸗ e. von 14 900 Stück guf den Inhaber utenden Aktien zu je 190 Reichsmark er— höht worden. Die beschlossene Kapitals. erhöhung ist durchgeführt. Weiter ist durch den gleichen Generalversammlungs= beschluß der Gesellschaftsvertrag zu S5 3. 8, 11, 12 und 15 abgeändert worden. Am 24. Februar 192
2. auf dem Blatt 765, die Firma Aktiengesellschaft für w in Lauter betr. Die Generalversammlung vom 19. Dezember 19224 hat die Um ⸗ stellung des Grundkapitals von 3 Mil- lionen Papiermark durch Ermäßigung des⸗ selben auf 600 009 (sechshunderttgusend) Reichsmark, in 600 Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark zerfallend, beschlossen. Es ist ein Kapitalentwertungskonto von 2 581 Reichsmark gebildet worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ , , ist durch den gleichen Be⸗ Flug zu S9 3, 19 Ziffer 3, 4, 5. 21, 25 Abs. 1, 29 und 35 abgeändert worden.
Am B. Februar 1925 -
3. auf dem Blatt 471, die Firma Erz⸗ gebirgsche Schnittwerkzeuge und Ma—⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzenberg betr.: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1924 ist die Um: stellung des Stammkapitals von 300 09 dreihunderttausend Papiermark d 300 000 dreihunderttausend) Reichsmar erfolgt. Der Gesellschaftsbertrag ist zu Ss z und 4 durch den gleichen Beschluß abgeändert worden. .
4. auf dem Blatt 742, die Firma Papierfabrik Bernsbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernsbach betr.: Durch Beschluß der Gesellschafter, versammlung vom 15. Februar 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals von einhunder l neunzigtausend Papiermark auf 57 600 ssiebenundfünfzigtausend) Reichs; mark erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch gleichen Beschluß zu 8 3 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Oberlehrer i. R. Ernst Bahner in Klein. bernedorf bestellt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. ö
Am 3. März 1925.
5. auf dem Blatt 773, die Firma Erg gebirgsche Syankorbfabrik Hilarius & Freitag in Schwwarzenberg betr, daß der Müller. Ottomar Willy Freitag in Schwarzenberg aus der Gesellschaft aus-⸗
J geschieden ist und die Firma künftig Erz-
gebimsche Döankorbfabrik Paul Hilarius in Schwarzenberg“ lautet. .
6. auf dem Blatt 317, die Firma Her. mann Schmidt & Sohn Aktiengesellschaft in Schwarzenberg⸗Neuwelt betr.. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 31. Mai und 20. August 1924 ist die Umstellung von 19 Millionen Papiermark auf 500 0 (fünfhunderttausend) Re che mark erfolgt und durchgeführt. Das Grundkapital von 50 099 Cünfhundert⸗ lausend) Reichsmark zerfüllt in Auf den Inhaber lautende 809 Stück Stamm aktien zu je 500 Reichsmark, 375 Stück Stammaktien zu je 100 Reichsmark., 625 Stück Stammaktien zu je 2 Reichsmark, 50 Stück Vorzugsaktien zu je 00 Reichs. mark, 75 Stück Vorzugsgktien zu je 10 Reichsmark. 125 Stück Vorzugsaktien zu je 20 Reichsmark. Durch Beschluß der gleichen. Generelversammlungen ist der Gesellschaftsvertrag zu 8 3 Abs. 1 und §5 17 Abs 1 aboeändert worden.
Amtsgericht Schwarzenberg, ben 5. März 1925. Schwerin. MegckIb. 124839
HSandelsrenistereintrag vom 9. 3. 175 zur Firma Naedler & Rudloff, hier: Die zwischen den Kaufleuten Hans Naedler fen. und Wilhelm Plan haber bestehende offene Handelsgesellschaft ist am 1. Jg. nuar 1905 aufgelöst. Das Geschäft ist durch Kauf an die Kaufleute Paul Dähn und Hans Naedler jun. übergegangen. Beide stehen unter der alten Firma in einer offenen Handel zgesellschaft., welche am 1. Januar 197 * onnen hat. Amts gericht Schwerin i. M.
Sehnitz. Sachsen. 1241850
—
Kaufmann
in Beierfeld. Jede Gesellschaft nur in
Vor⸗
stands mitglied oder einem Prokuristen ver- Der Oberstleutnant a. D. Fried⸗
in-⸗Friedenau ist nicht Vorstands. Prokura
ist erteilt dem Kaufmann Otto Sprick in Er darf die Gesellschaft mur mit einem anderen Zeichnungsberechtigten
Am 20. Februar 19265: k , ; Feneralversammlung vom * 1925 ist die Umftellung von 82 Millionen
Papiermark auf 1 M
der ordentlichen 20. Januar illion Reichsmark führt. Das Grund
Im Handelsreaister ist quf dem Blatte 687 (Georg Zein. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sebnitz) heute eingetrggen worden: Infolge Hmffellung auf Reichsmark, sind durch Beschluß der Gesellschafter vom I6h Fehrugr 1895 laut Notariatshrofakells vom gleichen Tage die S 5 und 12 des Gefell fchaffspertragg abgeändert worden. Das Stammkapital betr5gt nunmehr 2120 Reichsmark. Die Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Sebnitz, am 10. März 1925.
Senftenberg, Lansitz. 1246601 Bei der unter Nr. 36 des hiesigen Handelsregisters Abt. A eingetragenen
. A. Pache Nachf. Senftenberg“ ist
heute folgendes eingetragen worden:
! 1