(1274291
Berichtigung. Konservenfabrik Schwaben Aktien Gesellschast in Ludwigsburg. Die in der 6. Beil. der Nr. 63 dieses Bl veröffentlichte kanntmachung wird wie solgt ergänzt: Die Generalversammlung findet am Dienstag, den 7. April 1925 Nachmittags 2 Uhr, statt.
1263261 Reichsmarkeröffnungs bilanz der J. Mehlich Akriengesellschaft. Berlin, ver 1. Januar 1924.
126953] Zweite Aufforderung.
Die ordentliche Geneialversammlung unserer Gesellschaft vom 25. August v. Is hat beschlossen, das Grundkapital auf G. M. 129 000 zusammenzulegen Es entfällt somit auf nom. 16 000 4 alte Aftien 1 Aktie über G⸗M. 20
Wir ordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die alten Aftien zum Zwecke des Um⸗ lausches bis spätestens den 10. April 1925 bei uns oder dem Ban baus H. Schirmer in Cassel einzureichen, andernfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. ö . Bez. Cassel, den 12. Mãrz Deutsche Basalt⸗Aktiengefellschaft.
127031] Bekanntmachung. Der Geldwert für die am J April 1925 fälligen Zinssicheine zu unserer 6 0 igen Kohlenwertanleihe wird nach einem Duich— schnittspreis für „ Westsälische Fettflamm— nuß 177 von Reichsmark 13 08 berechnet Es gelangen nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer je Tonne 49 Reichspsennig zur Auszahlung. Mannheim, im März 1925. Großkraftwerk Mannheim Atktiengesellschaft.
126979 Terrain⸗Aktiengese llschaft Müllerstraße.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Jannar 1929 wude beschlossen, das M 2022 000 betragende Aktienkapital auf RM. 506 229 durch Abstempelung jeder Attie bezw. Vorzugs⸗ aktie über nom. K 1600 auf R⸗M. 250 umzustfellen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aftienäre auf, ihre Aktienmänte! bei der Credit⸗ und
3 weite Beilage
= Dentsf chen RNeichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 64. . 925
65. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Banfausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen
Be⸗· S* M 1985000
538 215 63 379
Tebet. Grundstücke und Gebäude 1 Werkzeuge Rabrifeinrichtung Handlungẽutensilien Gleisanlagen Eleftr. Licht und Kraft. Kraftwagen Modell konto Patente ö.
I
unter juchungsiachen.
Auigebote, Verlujt⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften ind Deutsche Koloniasgesellichaften ⸗
— —
—
175774 Vetanntmachung.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio- näre der Fein⸗ und Zigaretten⸗Papier⸗ fabrit Attiengesellschaft, Köbeln bei Muskau O. L., zu der am 28. März 1925 um 10 Uhr Vormittags im
2. 3. 4. d.
Am eriagennreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile
(126899 Bekanntmachung. 1— Reichsmark freibleibend.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26 November 1924 wurde
——
1
—
Sitzungesaale der Alfred Gittler A G. in Breslau, Aanesstraße Nr 2, statt.⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung ein Tagesordnung: 1. Abberufung der noch vorhandenen Mitglieder des Aufsichtsrats; Neu⸗ wahl des Äufsichterats. Neschlußfassung über die Bestellung von Revisoten zur Nachprüfung der Geschäfts führung. Erhebung von Regresansprüchen gegen den Aufsichtsratsvorsigzenden Vorlegung der Papiermartjabresbilanz für das Geschästssahr 1923 / 1924, des Geschäftsberichts, der Gewinn« und Verlustrechnung und Vorschlags zur Gewinnverteilung. BVeschlußsassung: a) äber die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, b) die Ge— winnverteilung, c) über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands. a Vorlegung der für den 1 Oktober a2 4 aufgestellten Goldmarkeröffnunge⸗ bilanz und des vom Vorstand und Aussichtsrat erteilten Prüfungeberichte über die Bilanz und den Hergang der Umstellung, ) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Bilanz. „Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschast auf Goldmark. Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung er⸗ forderlichen Einzelheiten festzustellen Erteilung der Ermächtigung an den Auffichtsrat, vom Registerrichter ver⸗ langte Aenderungen der Generalver— sammlungesbeschlüsse, Joweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen lchlußtassung über die aus Anlaß der Umstellung erforderlichen Satzunge⸗ änderungen, insbesondere der 5§ 4, 10 und anderer. 9. Verichiedenes. Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungescheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 25. März 1925 während der üblichen Geschäftestunden bei der Ge⸗ sellichaltéfasse oder hei der B. Werner Bank A⸗G. in Breslau, Agnesstraße 2. sowie an deren Zweigstellen oder bei der Muckauer Bank Döhring C Laub vor— maltz Arthur Sallmann zu Muskau zu hinterlegen
Fein und Zigaretten · Papier · fabrik A. ⸗G. Der Aufsichtsrat. Alfred Gittler, als Vorsitzender Toddi]
Banyerische Getreide ⸗Krebit⸗ Vank A. G., München, Luisenstr. II.
In der a -o. Generalversjammlung vom 22. Januar 1925 ist beschlossen worden. die Vorzugsaktien einzuzieben und das Stammkapital der Geiellschaft auf Reiche⸗ mark Me 000 in der Weise umzustellen, daß au nom 625 0090 alte Attien eine Aftie zu R.-M. 20 entfällt. Der Um⸗ stellungebeschluß ist in das Handelsiegister eingetragen.
Wir fordern die Inhaber unserer Siammaktien auf, dieselben mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungescheinen zum Um⸗ tausch bis spätestens 31. Mai d. J. bei der Gesellschartskasse einzureichen.
Soweit Attien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, werden auf An trag Anteilscheine nicht unter R⸗M. d ausgegeben. Nichteingereichte Aftien oder Aktien, für welche ein Anteilschein nicht
gewährt werden kann, werden für kraftlos
erklärt. Mit den an Stelle der kraftlos erklärten Attien auszugebenden Reichs⸗ markaktien wird nach Maßgabe der Gold- markbilanzverordnung verfahren.
Gleichzeitig wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von Reichs. mark 96 009 auf R⸗M. 500 000 zu er⸗ höhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aftionäre wird ausgeichlossen Die Aus— Gr ertolgt zum Kurs von 105 0½. gegen
arzahlung des vollen Nennbetrags und des Aufgelds.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Jannar 1924 lautet wie folgt
Bermögen. R.-M. . 17 538 , 11560 Sorten und Devisen. 9ö8 Werityapiere 24 88 804 Einrichtung 1
3 56 1 29 36
Kassakonto . Debitoren
Effekten Waren...
1331 IIIJi
1612
Kredit. Aktienkavital (12 500 Stück ö Reservefonds ! ; Hypotheken. Kreditoren
373733377
127637 Jarbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst am Main.
Gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ jührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird hiermit fol⸗ gendes bekanntgemacht:
. Das Grundkapital der Gesellschaft hat bisher 940 Millionen Mart betragen. Davon waren 880 Millionen MarkStamm⸗ aktien zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankrurt a M. zugelassen. Das Grundkapital ist auf 177 200 000 Reichsmark, eingeteilt in S880 000 Stammaktien über je 200 Reichs⸗ mark (Nr. 1— 400 000 und 430 001 bis gI0 000) und 60 000 Vorzugsaktien zu 20 Neichsmark, umgestellt worden Jede Stammaftie gewährt das Recht auf 1 Stimme, jede Vorzugsaktie das Recht auf 10 Stimmen. Tie Vorzugeakiien lauten auf Namen und sind auf eine 33 o ige Vorzug dividende nach Verhältnis der auf ihren Nennwert geleisteten Ein— zahlungen beschränkt. 2. Das Geschäftejahr ist das Kalender⸗
ahr. ist
3 Der Reingewinn
Weise zu verteilen:
1. Mit Ho/ 0 in den Reservefonds, so⸗
lange derselbe den 10 Teil des je⸗
weiligen Aktienkapitals nicht über⸗ schreitet; zu den von der Generalversammlung etwa zu beschließenden außerordent⸗ lichen Abschreibungen und Spezial⸗ reserven;
zu 30/0 Dividende des auf den Nennbetrag der Vorzugsaktien ein⸗ gezahlten Grundkapitals; zu 40/0 Dividende des auf den Nennwert der Stammaktien ein⸗ gejahlten Grundkapitals;
von dem übrigen Reingewinn wird ein nach 5 245 des Handelsgeletzbuche zu berechnender Gewinnanteil von 40609 dem Aufsichtsrat überwiesen; der NUeberrest siebt zur Verfügung der Generalversammlung.
Goldmarkeröffuungsbilanz
in folgender
R. M. Grundstũcke, Gebäude Apparate u Geräte 58 661 858 Waren in Betrieben, Fabrikation, hiesigen u. auswärtigen Lägern Kasse, Wechsel und Bankguthaben... , Beteiligungen. Ww ee en,, ,.
44 250 000
6 551 638 2 456 656 74 139 421 40 495 686
226 555 260 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 880000 à R⸗M. 200 (1. bis XIV. Emission) — Vorzugsaktien 60 000 2 R.-M. 20...
176 000000
1200000 177 200 000 1838115 17 7290 000 19797 145
10 000 000 226 566 260 Die Grundstücke, Gebäude, Apparate und Geräte sind zu Werten eingesetzt, die unter Berüchfichtigung angemessener Ab⸗ schreibungen den Anschaffungswert nicht erreichen und die Zeitwerte nicht über= schreiten. Hierbei sind die Grundstücke (4 gz 642 3m) mit RM. 10 30 bas, die Gebäude (990 573 9m) mit R -M 17353 1095 und die Apparate und Geräte mit R⸗M. 31 001 291 bewertet.
Die Gesellschaft hat folgende Anleihen
aue gegeben: .
4 10000000 4 0— :ͤeilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1900
4 30 Moo 6h T vo Teilschuldverschrei⸗
bungen vom Jahre 1919.
Die 45,9 Anleihe von 1960 ist zu 103 0/9 ab J. 1 1966 innerhalb 27 Jahren rück⸗ zahlbar. Die 485 , Anleihe von 1919
Obligationenanleihe. 3. Ordentliche Reserve. Kreditoren ö Pensions⸗ und Unter⸗ stůtzungekonto.
Generalversammlung ꝛ , werden ersucht., ihre Aktien, arithmetijch geordnet und mit Nummernverzeichnis ver⸗ ehen,
Stellen, nämlich
welche vom Aufsichtsrat mit der Annahme der Anmeldungen beauftragt sind, vorzu⸗ eigen oder ihre Legithmmationen in einer sonst nach 5 29 der Satzungen zulässigen Art nachzuweisen.
126867? Triumphwerke Nürnberg Aktiengesellschaft, Nürnberg.
hierburch zu der am Samstag,
im Palastbotel Fürstenhort, Nürnberg
ordentlichen
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage
sichtsrats
der Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Okt des und über deren Durchführung.
der Satzungen entsprechend dem Be⸗ schluß zu Punft 2 der Tagesordnung. Ermächtigung des Vorstands und
Reschlüsse zu ? und 3 und zur Vor— nahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen und vom Registerrichter, der Zu⸗ lassungsstelle oder anderen Behörden gesordert werden sollten. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien bis spätestens 11. April 1925 in Nürnberg und Fürth bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in München bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, bei dem Bankhaus Albert Adler und bei dem Bankhaus Herzog & Meyer oder bei einem deutschen Notar zwecks Empfangnahme der Legitimationefarten welche zum Eintritt in die Generalver— sammlung berechtigen, vorzulegen. Nürnberg, den 12. März 1925. Der Vorstand. Carl Schwemmer.
125880
Gontinental⸗/gaputchouc⸗ und Gutta⸗Bercha⸗CGompagnie.
Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. April d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause, Vahrenwalder Straße 100, fiattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Veilust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Erledigung der sonst in 5 37 unserer Satzungen vorgesehenen Geschäfte.
4. Aussichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
teilnehmen wollen,
vätestens am Sonnabend, den II. April d. J, bei einer der nachstehenden
der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschatt auf Aktien, Berlin, Hannover, Frankfurt a. M., Hamburg und Düsseldorf,
der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank. Aftien⸗ esellschaft, Berlin, Hannover, Frank⸗ urt a M, Hamburg und Düsseldor .
dem Banthause L. Lemmermann, Han⸗ nover,
Hannover, den 14. März 19265. Continental Caoutchouc⸗ und Gutta⸗ Percha CEompagnie. Der Aufsichtsrat. J Mendel. Der Vorstand.
S. Selig mann. W Tischbein.
(263341
Goldmartkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
Grundstücks konto...
Aktienkapital
CM. 100 312
1095 3415
Vermögen.
Verbindlichkeiten. 50 000
Die Afsionäre der Gesellschaft werden den 18 April 1925, Vormittags 190 Uhr,
Bahn horstraße 1 = 3 ftanfindenden auster. Generalversammlung
der Reichs markeröffnungs⸗ bilanz per J. Oktober 1924 mit Prü- fungsbericht des Vorstands und Auf⸗
Beschlußfassung über die Genehmigung per 1924, über die Unstellung Aktienkapitals auf Reichsmark
Beschiußfassung über die Aenderung
Aufsichtsrats zur Durchführung der
beschlossen, das Grundkapital. welches his⸗ her 100 Millionen Mark betrug und in 1060 000 Stück Attien über je 1000 4A eingeteilt war, auf 36 Millionen Gold⸗ mark umzustellen und dieses neue Gold⸗ marfgrundkapital in 175 0090 Stück Aftien über je 20 Goldmark einzuteilen. Dem⸗ gemäß werden für je 4 Stück alte Aktien über je 1000 „ 7 Stück neue Aktien über je 20 Goldmark gewährt. Werden von einem Aktionär alte Aktien in einer nicht durch 4 terlbaren Stückzahl zum Umtausch eingereicht, so erhält er so viel neue Aktien über je 20 Goldmark, als der Umstellungswert einer alten Aktie von 35 Goldmark, vervielfältigt mit der Anzahl der eingereichten alten Stücke, durch 20 teilbar ist, und über den verbleibenden Spitzenbetrag einen Anteilschein. Gemäß der zweiten Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12. Dezember 1924 tritt an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichsmark. Zum Zwecke des Umtausches haben die Aktionäre ihre Aktien und zwar mit Zins. und Erneuerungescheinen bis zum 31. Mai 1925 entweder bei der Direction der Discon to⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Dortmund, oder bei der Gesellschastskasse in Dortmund einzureichen. Nachdem die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, werden zwecks ihrer Durchführung die Aktionäre unserer Gesellschast hiermit aufgefordert, die Einreichung ihrer Aktien nebst Zins—⸗ und Erneuerungsscheinen bei den vorbe— zeichneten Stellen innerhalb der obenge⸗ nannten Frist vorzunehmen. Den einzu⸗ reichenden Aktien ist ein Nummernver⸗ zeichnis mit Namensangabe des Aktien⸗ eigentümers in doppelter Ausfertigung beizufügen, wovon dem Einreicher 16xemplar mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben wird. Aktien, die nicht bis zum 31. Mai 1925 eingereicht sind, werden gemäß S§ 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt. Dortmund, im März 1925. Heinr. Aug. Schulte Eisenhandlung Aktiengesellschaft. Der Borstand. Viktor Toyka.
126947 Friebrich Elsas junior, Aktiengesellschast, Varmen.
Aufforderung
an die Aktionäre zum Umtausch der Markaktien in Reichsmarkaktien.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. De⸗ zember 1924 ist beschlossen worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft, welches gegenwärtig M 45 000 0900 beträgt und in 45 009 Aktien zum Nennbetrag von je 4K 1000, darunter 1000 Vorzugs⸗ aktien, eingeteilt ist, wird auf Reichsmark umgestellt und auf RM 678 000 er⸗ mäßigt.
Diese Ermäßigung erfolgt bezüglich der Stammaktien durch Verminderung der Zahl der Aktien und Herabsetzung ihres Nennwertes in der Weise, daß auf je 4 Stammaktien zum Nennbetrag von se t 1000 3 neue Stammaktien zum Nenn⸗ betrag von R⸗M. 20 entfallen. Die Zahl der Stammaktien beträgt alsdann 33 000 Stück Die Ermäßigung bezüglich der Vorzugsaktien erfolgt dadurch, daß an Stelle einer jeden Vorzugsaftie von n 1000 se eine neue Vorzugsaktie zum Nennbetrag von RM. 18 tritt.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch (gemäß §z 2909. Abf. 2 und 5 219 des Vandels. gejetzbuches und unter Hinweis auf 8 17 der zweiten Durchtührungeé verordnung zur Goldbilanzverordnung) auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis (Formulare sind bei den nach⸗ genannten Stellen erhältlich) zum Um— tausch gegen neue Aktien einzureichen, und
zwar in Düsseldorf bei der Rheinhandel⸗ Konzern Aktiengesellschaft. Die Aktien, die nicht spätestens bis zum 31. März 1925 bei den vorgenannten Stellen eingereicht sind werden für krast⸗ los erklärt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aftien uns zur Verfügung stehenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent. liche Versteigerung verkauft. Der Erlös . den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt. Zur Vermeidung von Rückfragen beliebe man bei Einreichung der Attien, Jsofern deren Anzahl nicht dem obigen Verhältnis
Sandels⸗Bink Attiengesellschaft, Berlin. bis zum 31. Mai d. J. ein⸗ schließlich mit einem doppelt ausge fertigten Nummernverzeichnis zur Ab⸗ stempelung einzureichen.
Die Abstempelung der Mäntel erfolgt provisionsfrei, falls jolche am Schalter eingereicht werden. Ist mit der Abstempe⸗ lung jedoch eine Korreipondenz verbunden, fo wird die übliche Abstempelungsprovision in Anrechnung gebracht.
Berlin, den 14 März 1925.
Der Vorstand. E. Mar Köhler. (126362 Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft, Bremen.
Auf Veranlassung der Zulaffungsstelle der Börfe in Bremen wird bekanntgemacht:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unjerer Gesellschaft vom 2 Dezember 1924 hat beschlossen, unsere nom. H 2250 000 Stammattien und nom. AM 2000000 Vorzugeaftien auf R⸗-M. 1575 000 Stammaktien und R⸗M. 42 200 Vorzugsaktien umzusftellen. Der Nenn⸗ wert jeder Stammaktie ist von A 1000 auf RM 700 ermäßigt, so daß wie hisber insgesamt Stück 7250 auf den Inhaber lautende Stammaktien bestehen mit den Nummern 1— 2260, die jämtlich zur amt⸗ lichen Notiz an der Bremer Börse zu⸗ gelassen sind. Das Vorzugsaktienkapital ist ent⸗— vprechend dem Goldeinjahlungswert der- gestalt umgestellt, daß der Nennwert von Stück 110 Vorzugsaktien auf R⸗-M. 40, der Nennwert von Stück 1890 Vorzugs—⸗ aktien auf R⸗M 20 ermäßigt ist. Das Vorzugsaftien kapital ist demnach eingeteilt in 110 Vorzugsaftien über je R.-M. 40 mit den Nummern 1—110 und 1890 Vorzugsaktien über je R⸗M. 20 mit den Nummern 111 - 2000. Jede Vorzugsaktie gewährt dasselbe Stimmrecht wie eine Stammakktie so daß also den 2250 Stimmen der Stammaktien 2000 Stimmen der Vorzugsaktien wie bisher gegenüberste ben. Die BVorzugsaktionäre erhalten G0 Dividende mit Nachzahlungspflicht und bei Auflösung der Gesellschait aus dem Gesellschaftsvermögen zunächst die von ihnen eingezahlten Beträge, nebst den etwaigen Gewinnanteilrückständen. An dem weiteren Erlös sind sie nicht beteiligt. Das Geschästsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem verteilbaren Reingewinn, welcher nach Dotierung des gesetzlich vor⸗ geschriebenen Resewesonds und nach Absatz weiterer Beträge verbleibt, die die Gene⸗ rawersammlung zur stärkeren Berücksichti⸗ gung des Rejservefonds oder über den ge⸗ setzlichen Höchstbetrag hinaus in den Re⸗ seivefonds einftellen oder zur Errichtung eines zweiten Reservefonds verwenden will, erhalten unter Berücksichtigung der dem Vorstand und sonstigen Angeftellten zu⸗ gesicherten Tantiemen die Vorzugsaktionäre 6 o/ Dividende mit Nachzahlungspflicht. Alsdann erhalten die Stammaktienäre 4005 Dividende; danach erhält der Auf⸗ sichterat 10 0ͤ19 Tantieme, mindestens aber inägesamt R- 10000 Ueber die Ver⸗ wendung des Restes beschlietzt die Gene⸗ ralversammlung wobei jedoch eine Ver⸗ wendung zugunsten der Vorzugsakttonäre ausgeschlossen ist. Wenn jedoch der ge⸗ setzliche Nefservefonds zur Deckung von Verlusten in Anspruch genommen ist, so fällt jede Dividende über 40,0 des ein⸗ gezahlten Aktienkapitals so lange weg. bis sener Reservefonds die frühere Höhe wieder erreicht hat.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet. Aktiva. Dampfer und Kähnekonto Immobilienkonto Mobilienkonto H ö, und Effekten Kohlen, Materialien, Aug⸗ besserung, Bestände usw. Bankguthaben u. Debitoren Kassekonto
. 1533500 120 000 3000 27 623
8 h85 93 929 16318
1802 956
9 .
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 2250 Stck. 6 ,,, Vorzugsaktien 110 Stick
ö 1890 Stck. je 20 4.
1575000
4400 37 500
To To -= 6 164 60 92 884 05 86 IL 46 180295611
Die Dampfer und Kähne sind vorsichtig bewertet und mit einem den heutigen Ver= hältnissen angemessenen Abschlag in die
Ausgleichskonto der Vorzugoͤ⸗ aktien
Kreditoren H Reservesonds konto...
. Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. I
5. Komman hitge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
126967]
zuzüglich 6 on laufender Stückhtnsen zu⸗
Die Vorzugsaktien haben sechsfaches Stimmrecht. Da bisher der Besitz von jeder Aktie zu 4 300 eine Stimme, von jeder Aktie zu MS 1500 fün Stimmen gewährte, hatte also jede Vorzugsaktie zu MH 1509 30 Stimmen. Da jede Vor⸗ zuasaktie über nom A 1500 auf R.⸗M. 10 umgestellt wird, so ergeben sich für jede
rũckzuzahlen.
Actien⸗Zuckerfahrik Bennigsen,
Bennigsen a. Deister.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover machen wir gemäß den Bestimmungen der Sechsten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 5 Mo⸗ vember 1924 hierdurch folgendes bekannt:
a Das Grundtapital unserer Gesell⸗ schast bestand aus nom. M 25 500 000 Stammaktien, eingeteilt in 2277 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je „M 300. Nr. 1 — 2277, 16543 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1500, Nr 2278 - 2620 und Nr 2623 bis 18 822 und zwei auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je Æ 1200, Nr 2621 —- 2672. Jowie aus nom. AM 36006 000 Vorzugsaktien, eingeteilt in 2060 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 4 1500. Nr. 1— 20 0. Hiervon sind sämttiche nom. Æ 25500000 Stammaktien zum . an der Börse in Hannover zugelassen.
Nach der durch Beichluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1924 erforgten Umstellung beträgt das Grund⸗ kapital R⸗M. 870 000. Die Ermäßigung wird derart durchgeführt, daß jede Vor. zugsaktie über nom 4Æ 1800 au R⸗M.elo und jede Stammaktie über nom. AÆ 1500 auf R.⸗M. 50 umgestellt wird. Die Herabminderung der 300 4⸗Attie erfolgt duich Herabsetzung des Nennbetiages von bisher 300 Papiermark auf nunmehr 20 Reiche mark bei der einzelnen Aktie und Zusammenlegung dieser Aktien im Ver⸗ hältnis von 2:1 mit der Maßgabe, daß im Hinblick auf die sonst infolge der ungraden Zahl der vorbandenen nom. 300 Paviermark⸗Stammaktien verbleibende Spitze ö . di. 5 ahi 300 A.- Aftien u einer 59 Reichsmart⸗Stammakti⸗= aer eth 82 Im übrigen ge⸗ währen je 2 alte 300 AÆ-Aftien Anrecht au eine neue 20 Reiche mart-Aftie Sy⸗ weit nur die Einreichung einer 300 A Akije geschieht erbietet sich unsere Gesell. schast zur Ausstellung eines Anteilscheins über R.⸗M. 10 ö.
Die beiden 1200 MÆ⸗Aktien werden auf je 2 neue 20 Neichemark⸗Attien herab emindert ö Tas Grundkapital unserer Gesellschaft in Höhe bon R. M. S870 00 zerfällt nun. mehr in 1140 auf den Stammaktien zu je 1140 und 16514 , ,. J. Stammaktien zu ie R- M. bis 2620 und Nr 2623 —- 18 823
2c auf den Inkaber lautende Vorzugs—
aktien zu je RM. 19, Nr 1— 2000. 5 Das Geschäftsjahr läuft vom
bis 30 Juni. ej Von dem
notwendig ist; Annag des Verstands und pon der Generalversammlung zu
solcher Rücklagen ver
ober Ergänzung nicht ausdrücklich in de
wendet, welche
Satzung
1. die gesicherte Tantieme;
2. die Vorzugsaktien 6 90so
etwa rückständigen Gewinnanteile; die Stammaktionäre 4 oso den
nde; ; der Aufsichterat 10 oo, berechnet n Gemäßhein der geseßlichen Be⸗
stimmungen.
Der Rest wird, soweit nicht die General⸗ vesfammlung eine andere Verwendung be⸗ schließt, an die Inhaber der Stammakftien nach dem Verhältnis des Nominalbetrages
verteilt
Inhaber lautende Betriebseinrichtung NR.⸗H. 20, Nr. JI bis Gespanne.. Inhaber lautende Gleisanlage. . Nr 2278 Mobilien sowie Utensilien..
1. Juli Kasse .
Reingewinn werden min⸗ destens Hö / dem geietzlichen Reservesonds zugeführt, solange dieses nach dem Gesetz serner wird ein etwa auf Aufsichte rats bestim⸗
mender Teil des Reingewinns zur Bildung
voigesehen sind Ale dann erhalten BVireftion die vertragsmäßig zu⸗
Gewinnan⸗
teil für das abgelaufene Geschã tte · jahr sowie die aus früheren Jahren
Divi⸗
Vorzugsaktie zu J.-M. 10 30 Stimmen. ) Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
am 1. Juli 1924 stellt sich wie folgt:
. 786105
537
170 972 251 016 25 707 4
1234333
Attiva. Anlage⸗ und Einrich⸗ tungskonto- Kassenbestandd .. Wertpapiere J Voriäte aller Art. Schuldner
An
Va ssiva. Per Aktienkaritalkonto. Vorzug aktienkapital⸗ fonto ⸗ . Reservefonds konto. Gläubiger
850 0060
20 00 ö So O00 — 279 333 19
1234 333189
Die Anlagewerte sind nen geschätzt und inventarisiert worden, sie übersteigen in keinem Falle die Anschaffungs⸗ oder Her⸗ stellungsvreise.
f) Hypotheken schulden und Anleihen sind nicht vorhanden. Von der früber be= ste henden 40/9 igen An leihe über MÆ 800000 vom Jabie 18060, die hyvothefarisch auf dem unserer Gesellschaft gehörigen Grund⸗ besitrz von Bennigsen Blatt 112 und Blatt 142 gesichert war, waren amn 1. Januar 1918 noch nom. Æ 160 000 ungetilgt. Im Jannar 1919 und im Januar 1920 wurden hierauf je MÆ 20 000 (G ⸗M. 10 000 bezw. G⸗M. 1500) zurück- gezablt, während der Rest von M 120 000 (GM. 13015) im Juli wurde. Die Sicherungshypothek wurde demgemäß am 14 Dezember 1921 gelöscht.
Bennigsen, im März 1925
Actien⸗ Zuckerfabrik Beunigsen.
Herb st. Quensell.
(126327 ! ; Leipziger Spritjabrit.
Reichs markeröffnungsbilauz am 1. Oktober 1924
.
St. Anbreasberger Papierfabrit
26332
Willi Steckel, A.-G., St. Andreasberg⸗Waldhaus im Oberharz.
Grundstück und Gebäude Maschinen Etmichtung... Fuhrpark..
Waren . Aunenstãnde 2 Rasse ; Postscheck 9 — J 1
Aktien kapital Ges. Rücklage .. Hyvotheken.. Gläubiger ö Ban kijchulden
ess.
200 900 . 10000 — 2 500 —
7 500 59 550 — 2416 91 5437 49 15 95
—
399 669 35
Vermögen.
—w 2 2
RM.
Schnlden. 150 000 — 52 87310 4 oe S6 983 99 y 1065 81226 R.. M. 398 666 35 St. Andreasberg, im Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Geerdtz Ren ke. Strum berg. Der Borstand. Willi Steckel.
Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Reichsmarferöffnungsbilanz
1920 getilgt. ee, Waldungen u. Grund⸗
2. Gesetzliche
Attiva.
Grund und Boden: Anschaffungswerte Wertzuwachs
Gebäude
Fässer Wertpapiere ö. Vorräte . Schuldner ⸗ Rentenbankanteil: R. M. 5950
188 884
RM. 3 125 000 — 175 000 .
30660 Gb — 340 000 —
1606191516 Pa ssivga. Aktienkapital. 900 Aktien e R- M. 809 Teilschuldyerschreibungen: 19 , Aufwertung auf M 389 006 .. Nuhegehaltrücklage« Gläubiger ö Auszuzahlende Dividende u. Tantieme s. 19231241 Rentenban kveipflichtung: R ⸗M. Hod
720 000
58 350 50 009 91 679
141 890
Leipziger Spritfabrikt. Ackermann. ppa. Quaas. Die NUebereinstimmung Goldmarkbilanz Bi ꝛ Bewertungs unterlagen der Leipziger Sp sabrik in Leipzig bestätigen wir hiermit. den 27. Januar 1925.
d) Die Vorzugtaktien haben Anspruch a, . hsische Jꝛevisions.
auf eine Vorzugsdipvidende von 6 olso m dem Recht auf Nachzahlung.
sollte Im Fall der Auflösung der G sellichaft erhalten die Vorzugtaktien na Nerschtigung der Schulden 115 oo Nennwerts
Die Gesellschaft hat das Recht. die Vorzugsaktien vom 1. Juli 1927 ab jeber- sicht ra ausgeschiedenen Herrn
falls dieser Satz in einem Jahr nicht erreicht werden
. und Treuhandgesellschaft A. G. Erdmann. Muth.
e⸗ Die vorstehende
ch
des neralpersammlung am 24. Febr. d.
genehmigt worden
vorste hender mit den Büchern und
ar ds Leipzig Eutritzũsch, den 2d Januar 1925.
il⸗
Neichsmarferöff nungk⸗
bilanz ist von der außerordentlichen 9
agleich warde für den aus dem Auf= . Präsidenten
2. Bergbau:
8 Beteiligungen f. Wer pl ßtrre
. Verbiudiichteiten
Fuhrpark, Maschinen,
anf den 1. Juli 1924. A. Vermögen. Werke in Düsseldorf, Altenhundem und Schwerte. / 4340 978 — Kalkstein⸗ und Dolo⸗ mitbrüche 119 000 Erzberabau J 119 001 —
stücke . ''. Arbeiter⸗ u. Beamten wohnungen ..
Zusammen 107150 D
J. Aktienkapital. 80 000 9 bezw.
atzungsmäßige Nück⸗ . . 8 000 00 —
lan; — 3. Rücklage für Gewinn⸗ ausgleich kö 1000 O00 = 4. Schulden 15 150 5636 Zusammen 10 130 006 ob Nürnberg, den 4 März 1926. Der Vorstand.
N t — Naether Lamparsky Aktien gejellschaft für Obstverweri⸗ng. BVrennerei und Essenzen⸗Fabrikation, Berlin. - Goldmarłkerõffnungsbilauz zum 1. Januar 1924.
Vermögen.
Grundstücke und Gebäude. 270 000
97 000 40 000 90116 957
22 256 176 856
Utensilien.. Fastagen . Kassenbestand .. Poftscheckbestand .. Debitoren...
26878 Malzfabrik Schweinfurt N. G., Sch weinsurt.
Die statutengemãn abzu baltente ordent⸗ liche Generalversammlung der Aft⸗ tionäre unserer Gesellichaft wird hiermit auf Donnerstag, den 16. April 1925, Nachmittags 25 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftstäumen stattfin dend, anberaumt. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsherichts 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Schweinfurt, den 15. März 1925. Der Aufsichtsrat. A. von Groß, Vorsitzender.
126902
Sãchsijche Glassabrik. Radeberg.
Die neununddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aftionäre der Säch fischen Glasfabrik wird Dienstag, den 7. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Gesellschaft, Radeberg. Güterbabnbof⸗ straße 14, abgebalten, wozu hierdurch ergebenst eingeladen wird. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts pro 1924 nebst den vom Aufsichtsrat hierzu gemachten Bemerkungen und Beschlußfassung hierüber.
2. Beschlußsassung über die Verwendung und Verteilung des Gewinns 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Aufsichtsratswahl Aktionäre, welche in dieser Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätesiens am dritten Werktage vor der Generalveriammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der
Dresdner Bank in Dresden,
Dreedner Bank, Filiale Chemnitz,
Vresonri R ‚ - 0 — — 1 in Dresden oder bei einein deutschen Notar bis nach Abbaltung der Generalversammlung zu hinterlegen, worüber den Attionären von der Hinterlegungsstelle eine Beicheinigung ausgestellt wird, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalverlamm⸗ ung dient. Fel Jahresbericht und die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 21. März 1925 an im Geschãrtẽ lokal der Gesellschatt zur Einsicht für die Herren Iktionäre aus. ; Radeberg, den 3. März 1925. Der 4 23 ö Säch fi schen Glasfa brit. Crienitz. Walter Hirsch Escher.
126900
Die Aktionäre unserer Gesellschatt
werden hiermit zu der am Mittwoch.
ven S. April 1925. Vormittags
12 uhr, im hiesigen Rathaus, Zimmer 44,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen
. Tagesorduung: ⸗
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäfteberichitKz des Borstands für das Geichäfts jahr 1924.
Warenbestãnde 7 zl6 O75:
Schulden. Aktienkapital RNReserve ..
; a80 000 pothe ken .. ö
18 090
60 000 6 804 9318
1195117
antichulden
Kreditoren J ö Transitorische Passiwven.
en zu 1
Vorl
jahr 1924. 4. Erteilung Aussichtsrat und Verstand. 5. Wahlen zum Aufsichterat.
u. a folgender x
Das Grundkapital der Gejellichaft auf 450 0 Reichsmark ermäßigt EGrmäfsigung erfolgt derart, daß
Papiermark auf 120 dieses Beschlusses
kavitalt ohne Zins- bis zum 20. Juni nationalen
Hausvogteiplatz 89. einzureichen.
66 07 536 In der Generalversammlung unserer Gesellschast vom 20. Dezember 1924 ist Beschluß gefaßt worden: wird Die 16
nbe einer jeden Aktie von 160 1 . Reichsmark de, ird. Die Aktionäre werden gema af g, aufgefordert ihre Aftien zum Zwecke der Ermäßigung des Grund⸗ und Erneuerungsschein 1525 bei der Inter⸗ Handelsbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin 8W. 19,
Gesellichafts vertrags.
7. Verschiedenes. schäftgsahr 1924 vad der des Voistands ie, . unseren waltungsräumen. Steltin, n (Großkraftwerk Stentin A. G. zur Einsicht für die Aktionäre aus. Die Stimmkarten werden gegen
legung und
unseren Verwaltungs äumen ausgehändig Stettin, den 13. März 1929.
Stettiner Volksbad⸗ und
werden 1925. Vormittags
BVorderaus gang.
2. Bericht Ker Revisoren und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der
3. Veschkußlassung über die Feststellung des Reingewinns für das Geschästs ⸗
der Entlastung an den 6. Veschlußtaffung über Aenderung des
ĩ engsabschluß für das Ge— Der Nechnungsabschluß en. Ver⸗ Französische
Vor⸗ Abstempeiung der Attien oder der äber die Attien lautenden Devotscheine spätestens im Lause des der Generalver⸗ jammlung vorangehenden Werktages in
[1269521 ; . . Mannheimer Aktienbrauerei
Löwenkeller i. S., Mannheim.
Die ordentliche Hauptwersammlung vom 22. Dezember 1924 bat u a beschlossen, die nominell 2 500000 M Stammaktien auf 750 000 Reichsmark umzustellen
Nachdem inzwijchen die Eintragung dieser Kavpitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien obne Gewinn⸗ anteilicheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts über je A 1060 auf je 300 Reichsmark unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses bis zum 30. April 1925 einsch lie lich
in Mannheim bei der Süddeutschen
Die co nto⸗Gesellschaft A. G. oder
bei der Gesellschaf ts kasse einzureichen.
Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien an den Schaltern der genannten Stellen während der üblichen Geschäfte⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Gesellichattafasse erfolgen.
Mannheim, im März 1925
Der Liguidator: Louis Rübl.
127017 Denische Lilör ⸗Ʒabri Friedrich e Go., I.G., Waldenburg i. Schlej.
Die Aktionäre unjserer Gesellichaft biermit zu der am 6. April 165 Uhr, im
Sitzungssaal des Bankhaujes Laband,
Stiebl Co. Berlin. Bellevnestraße 14,
stattfindenden ordent⸗
lichen Seneralversamm lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Verlegung des Geichäftejahrs vom 1. 7 — 30 6. auf den 1. 1— 31. 12. ab 1. 1. 1924. Entsprechende Abänderung des 5 3 der Satzungen 2. Vorlage der Bilanz und Erstattung des. Regie hid vpn S3J-== / 3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aunsichta⸗ rats sowie Beschlußiassung über die Verwendung des Reingewinns
4. Beschlumjasung über die Aunbebung
des Ravitalerböbunasbeschlusses vom
5. 1. 1824 Festletzung der Modalitäten
der Rückgängigmachung dieses Be⸗
schlusses.
5. Vorlegung der Reichsmark⸗ (Gold⸗
mark. Eroffnungebilanz vem . 1 1924
nebst Prüfungsbericht des Voistands
und Aufsichtsrots.
6. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ cröffnungsbilanz und die Umstellung des Atttenfapitals auf Reichemark; Frmächtigung des Vorstands und des Auffichtsrats, die zur Turchsübrung der Ümftellung erforderlichen Emmel⸗ beiten Jestzusetzen. .
7. Entsprechende Aenderungen der S8 4 und itz der Satzungen
8. Vorlage der Bilanz und Erstattung des Berichts vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Geschärtsjahr 1924.
9. Genebmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Voistande und Aufsichts. raiKz sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
10. Bejchlußfassung über eine Vergütung
des Aufsichisrats für das Geschäfts⸗
jahr 1924.
11. Aenderungen der Satzungen:
F S8 Ziffer s und 7 (Vertretung befugnis des Vorstands). H (Mindestzahl des Aufsichtsrats). 4 (Anmeldung zur General- versammlung).
12 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die sen igen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralrerjsammlang teilnehmen wollen baben ihre Aftien oder die Depolicheine der
Neichebank oder eines deutschen Notars
äber bei diesen aufbewahrte Aktien
vätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗
lung bei
) 3 dem Bankbaus Laband. Stiehl Go., Berlin, Bellevuestr 14,
2. deni Bankhaus Hühnfen G Co.,
Damburg. Neuer Wall 64,
3. bei der Geselischast
zu hintersegen und fpätestens am 3. Tage
vor der Generalversammlung ihre Uktien
t. bei der Gesellichatt unten Angabe der
Jtummern anzumelden. Der Tag rer
ener lversammlung wird hierbei nicht
nitgezählt. . den 14. Mär 1925.
118 862 47 j 3 2 j 5 i j 2 Bi j 3 stü 29 . ¶ * ) äsi g 4 ist zum Nennwert vom 1, 7. 1925 ah, in Hypothefenkonto 7 276 = entsprechend durch 4 teilbar ist, zu er⸗ Bilang eingejetzt worden. Grundstücke zeln ganz der teüjweise nach minde lens Yr. Steinkopff Herr Pra sident Nebelung, ältern e, Matz 1d Der n zel Lir or. Za brit Friedrich
Verb indlichteiten. Aktienkapital . 96 000 e 22 862
118 862
München. im März 1928.
25 Jahren, nach Maßgabe eines festen
Tilgungeplans, rückzahlbar. Vom 1. 7.
1925 ab ist die verstärkte Tilgung und
Gesamtkündigung zulässig.
Höchst am Main, im März 1925. Farbwerke
Gesetzl. Rejerpefonds Umstellungsreservefonds.
Der Vorstand.
vorm. Meister Luctus & Brüning.
* e /
ö
ö
Der Vorstand.
Berlin, den 1. Dezember 1924. Büroban Aktiengesellschaft.
; 5706 ⸗ 3915
105 315
klären, ob die überschießenden Aktien zum Tagespreis verkauft werden oder die fehlenden Aktien zum Tagespreis hinzugekauft werden sollen. Barmen, Februar 1925.
Friedrich Eifas junior,
Elsbach.
und Gebäude sind mit dem Friedensbuch⸗ wert abzüglich angemessener Abschreibungen eingesetzt.
Bremen, den 10 März 1825 Bremer Schleppschifffahrts - Gesell⸗
Aktiengesellschaft.
sch M Der Vorstand. Barkemeyer.
dreimonatiger
Nennbetrags . Einzahlungen, zußkglich etwa rückständig
Vorzug gewinnan teile, sowie siatt des Ge⸗ laufenden Geschãftsjahrs
winnanteils des
Kündigung mit 115 0 ihres Berlin, in den abzüglich nicht geleisteter
Aa ssichterat gewählt. Leipzig⸗Eu., den 12. März 1925. Der Vor stand der Leipziger Spritfabrik.
Ackermann.
er
Naether &
gese ll schaft für
Raether.
Lamparsky Aktien-
Obsft verwertung.
Pau⸗Aktien⸗Gesellschast. Der Aufsichtsrat. . Dr. Ackermann, Oberbürgermeister,
Brennerei und e , m,,
Lampars ky. 4.
R Co., Aftiengesellschaft. Der Aufsichisrat.
Vorsitzender.
J. Laband, Vorsitzender.