VTordenham. 1268471! leber das Vermögen des Kaufmanns Wilbelm Deeke in Nordenham. Becker⸗ straße, ist am 10 März 1925, Nachmit⸗ tags 12 Ubr 30 Min, das Kenfureversabren eröff net. Konkureverwalter: Auftionator Peters in Nordenham. Anmeldesrist bis zum 25. April 1929 Eiste Gläubiger—⸗ persammlung: 2. April 1925 Verm. 10 Uhr Prüfungstermin: 5. Mai 1925. Vorm 10 Uhr Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Apris 1925 — N 2626. Nortenham, den 10 März 1925 Amtsgericht Butjadingen, Abt. II.
Oppar nn. 126848 Ueber das Vermögen der Partümerie—⸗ großzbandlung P. C. Wieczorek in Oppeln wird heute, am 12. März 1925, Mutags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner dies beantragt und seine Zahlungeunsähigkeit dargetan hat. Der Bankdireftor Knittel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursfonderungen sind bis zum 15. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Restellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7 April 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Juni 1925, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be— sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, bon dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konfursverwalter bis zum 15. Mat 1925 Anzeige zu machen. Amtegericht in Oppeln.
HInnmon, VS d. 126851] leber das Vermögen des Schokoladen- und Zuckerwarengroßbändlers Fritz Müller in Fuma Fritz Müller, in Plauen,. Jägerstraße 14a, ist beute, am 12. März 1925, Vorm tags 114 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurtver⸗ walter: Herr Mechtäanwalt Rietzsch in Plauen Anmeldefrist bis zum 10 April i925 Wahl⸗ und Piüfunge termin am 20 April 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 April 1925. Am iagericht Plauen i V.. den 12. März 1925.
Hä nm ede k. 126852 leber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Landwirts Leander Holzmann in Pößneck ⸗Schlettwein ist heute, am 13 März j97?5. Vormittaas 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursvemwalter ist der Büro— vorsteher O. Noeihlich in Pößneck. Konkureforderungen sind bis zum 4. April 192 bei dem unterzeichneten Gericht an—⸗ zumelden Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, am 25. März 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, am 16 April 1925. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1925 Thüring. Amtsgericht, Abt 1, zu Pößneck.
R hez dt, Ba. Düsseldorf. (126854 Ueber das Vermögen des Kaufmanns . r, re in Rheydt, Garten⸗ traße 70, als Inhaber der irma Rheydter Textilwarenhandlung Hubert Meulenberg in Rheydt. Gartenstraße 30. wird heute, am 13. März 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechteanwalt Dr. Peltzer in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25 April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konfursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 9 April 1925. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüsung der angemeldelen Forde- rungen auf den 6 Mai 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 (Sitzungsaal), Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 25. April 1920 Anzeige zu machen. Rheydt, den 13. März 19295. Mmtagericht.
So lan e , ens itüdtel. [126857] Ueber das Vermögen des Installateurs ermann Erwin Seidel in Radiumbad beischlema wird heute, am 12. März
1925, Vormittags 11 Uhr, das Konturs—
verahren eröffnet. Konkursverwalter:
Herr Kaufmann Albeit Legat in Nieder—
schlema Anmeldefrist bis zum 16 April
1925. Wahltermin am 2 April 1925.
Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin
am 6. Mai 1945, Vormittags 118 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
7. April 1925.
Amtsgericht Schneeberg, am 12. März 19205.
Vechin. (126858 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Fangmann in Binklage i. D. ist am
das Konkureverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter:! Rechtsanwalt Five in Vechta. Anmeldefrist bis zum 1 Apiil 1925 Wahltermin am 31 März 1925, Vorm 115 Uhr Priüsungetermin am 14 April 19550 Vorm 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 1 April 1920. Vechta, den 11. März 1925. Amtegericht.
Had Oldesloe. (1268131 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Geschäfteinhaberin Frau Luise Lagemann in Bad Olteeloe wird em— gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bad Oldesloe, den 7. 3. 1925. Amtsgericht. Henthem, O. S. 126814 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Isidor Könige— seld und Simon Nebel in Miechowitz, Firma Tichauer u Co in Miechowitz, ist zur Abnahme der Schlußrtchnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraueschusses der Schlußtermin auf den 6. April 1925, Vormittags 1065 Uhr, vor dem Amisgericht hierselbst, Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 25, bestimmt. Amtégericht Beuthen, O. S., den 7 März 1926. Kenthen, O.-S. 126815) In dem Konkuisverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Spyra in Roßberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Veigütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 6. April 1929 Voimittags 115 Uhr, vor dem Amts— gericht hierselbst., Zivilgerichtsgebäude Zimmer 23, bestimmt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 9 März 1925.
Henthen, O. S. 126816
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma James S Rosen— thal in Beuthen. O. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnit der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieter des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. April 1925. Vormittags 104 Uhr, vor dem Amtsgericht hier selbst, Zwvilgerichtsgebäude, Zimmer 23, bestimmt.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 9. März 1925.
Hmenthem O. S. 126817
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schein in Beuthen O. S ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wäbrung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. April 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amte—⸗ gerichte hierselbst. Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 23, bestimmt.
Amtsgericht Beuthen O. S. den 9. März 1925.
Hreslan. 126820
In dem Konkursverfahren über das Veimögen des Institute für Laboratoriumè- bedarf Hans Glatzel in Breslau 1. Kupferschmiedestraße 22/23, wird Termin zwecks Neuwahl eines Gläubigerausichuß— mitglieds durch die Gläubigeiversammlung auf den 4 April 19209, Vormittage 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtegericht. Museumsstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock, anberaumt. — 142. N. 334 / 24. Breslau, den J. März 1926.
Das Amtegericht.
Doessan. 126826] In dem Konkureverfahren über das Vei⸗ mögen der offenen Handelegesellichaft Leopold Jacoby in Dessau ist der au den 36. März 1925, Vormittags 9 Uhr, an⸗— beraumte Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf 11 Uhr Vor⸗ mittags verlegt.
Dessau, den 10. März 1925.
Anhaltisches Amtegericht.
Köniz sberk, Er. 126835 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgejellschaft Walter Büttner und Co, hier. Insel Venedig 3. 2. des Kaufmanns Walter Büttner, hier, Neuroßg. Kirchenberg 6, 3. der Händlerin Amalie Sambromsti,
bis 20. April 1925. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1920 bei dem
der in dem Vergleichttermin vom 11. Fe⸗ bruar 1925 angenommene gZwangevernleich durch rechtskräftigen Beschluß vom lelben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, den 9. 3. 25.
enk ölln. (126845
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hande lsmanns Friedrich Wrubel in Neukölln, Roleggerstraße 12, wird auf seinen Antrag und mit Zustimmung aller Gläubiger eingestellt
Neukölln, den 12 März 1925.
Das Amtegericht Abteilung 21. Fischer.
eurode. 1268461
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schokoladen⸗ und Konfi üren⸗ sabrik Centnerbrunn, Kreis Neurode i. Schles', Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Centnerbrunn, wird einge⸗ stellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. (5 204 R*.O.) Der Prüfungstermin am 21. März fällt weg. Amtsgericht Neurode, den 12. März 1925. Osnabrũchk. 1268900
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fried ch Kiel sen in Osnabrück alleinigen Inhabers der Firma Kiel C Co., Flügel⸗ und Pianofabrik Niederfachsen in Osnabrück, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 29 März 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amteégericht in Osnabrück, Zimmer 19, Gedgeschoß, anberaumt.
Osnabrück, den 6. März 1925. Gerichteschreiber des Amtegerichts. VIII.
Osnakbrn˖ck. 126849
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Schulze in Osnabrück., Große Strate 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. April 1925. Vormittaas 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 19 im Erd⸗ geschoß, bestimmt. Die baren Auslagen des Verwalters sind auf 54 R-⸗M, seine Vergütung ist auf 400 R⸗M festgesetzt.
Oenabrück, den 10. März 1925. Der Gerichts chreiber des Amisgerichts. VIII.
Regensburg. (126853
Das Amtsgericht Regensburg hat am 12. März 1925 das Konkursverfahren über das Vermögen des Woll⸗ und Webwaren⸗ händlers Adolf Retschmeier in Regensburg als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.
Gericht ꝛschreiberei des Amtsgerichts.
HR hey dt, Ex. DHünsgeld ori. 126855 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Häring⸗Wolters, Gesjellschaft mit beschränkter Haftung in Nheydt, welche die Herstellung von Heizungs⸗ anlagen und eine technische Großhandlung betreibt, und deren Geschäftelokal sich in Rheydt, Gladbacher Straße 1, befindet, in dem Nechtsanwalt Justizrat Axmacher in Rheydt, Harmoniestraße, zum Konkurs- verwalier ernannt worden ist, werden unter Aufhebung der diesbezüglichen Veriügung vom 18. Februar 1925 folgende Anord⸗ nungen getroffen: Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 20 April 1925, Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 1 April 1929, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1925, Vormittags 1II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Rheydt, den 12. März 1925. Amtsgericht. (1268656 Rheydt, Bz. Düssel dort.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Scheins in Rheydt, Mühlenftraße 72, als Inhaber der Firma Niederrheinische Polstermöbel⸗ und Matratzenfabrik Jolef Scheine in Rheydt, Bahn hojstraße 42, in dem Rechts- anwalt Justizrat Armacher in Rheydt, Harmoniestraße, zum Konkursverwalter ernannt worden ist, werden unter Auf hebung der diesbezüglichen Verfügung vom 13. Januar 1925 — . Anordnungen getroffen: Offener Arrest und Anmeldefrist
Gericht anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1925, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. T, Termin anberaumt. Rheydt, den 12. März 1925.
Das Amtsgericht.
Sch v oi dini ix. [126261]
In dem Konkursverfahren über das Veimögen der Deuischen Speisefett= Akttiengesellschaft in Schweidnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. April 19625, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Amtsgericht Schweidnitz, den 10. März 1975.
Wattenscheid. 126859 Das Konkureverfabren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Diehl in Wattenscheid wird eingestellt. Wattenscheid. den 10. März 1925.
Welssen tels. 126861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhsabrifanten Wilbelm Daßdorf in Weißensels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverreichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. April 1925 Vormittags 103 Uhr. vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer 34 bestimmt. Weißenfels den 12. März 1925. Das Amisgencht.
Witten. 1268621
In dem Konkurtverfahten über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Emil Stratman, Elfriede geb. Blenne⸗ mann in Heven, Knapp 6, ist zur Prürung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. April 1925. Vor⸗ mittags 195 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt
Witten, den 11. März 1925.
Das Amtsgericht.
KHenthen O. S8. (126787 Die über das Vermögen des Kaufmanns Karl Beinard in Beuthen O. S ange— ordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechts⸗ kraft des den Vergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 23 Februar 1925 aufgehoben. Angenommen worden ist der Vergleichs⸗ vorichlag vom 15. Januar 19265. Beuthen O. S den 9. März 1925. Das Amtsgericht.
Pieꝝn. (1267838
In Gemäßheit des 5 1 der Bekannt⸗ machung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. De⸗ zember 1916 in Verbindung mit den Ver— ordnungen vom 8. Februar 1924 und vom 14. Juni 1924 wird über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Carl Weber zu Diez am 12. März 1928, Nachmittags 3 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn und der Justizober⸗ sekretãr Emter zu Diez sind zu Aussichts⸗ personen einannt.
Diez, Lahn, den 12 März 19265.
Das Amtsgericht.
Erledland, Meek lb. 126790
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Serrin in Firma Albrecht Marsch⸗ haufen Nachfg. Inhaber Carl Serrin, in Friedland i. Meckl. wird heute, am I4. März 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschänrtgaursicht angeordnet Der Kauf⸗ mann Richaid Hannemann, hier, wird zu Aufsichtsverson bestellt.
Friedland 1. Meckl., den 14 März 1925.
Das Amtsgericht.
ö Lit. 126791]
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Heider & Co,, des Kaufmanns Moritz Herbert Schaye in Görlitz, Ber⸗ liner Straße 39, ist am 12. März 1925 Nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Au fsichtspersöon:; Bächer ; revisor Richard Peger in Görlitz, Ber⸗ liner Straße 28.
Amtsgericht Görlitz.
Gx asssechönann, Sachsen. 126792] Auch über das persönliche Vermögen des Inhabers der Firma Herrmann K Co. in Leutersdorf, des Kaufmanns Erwin Levinus Herrmann in Leutersdorf, ist heute, Vorm. 10 Uhr 20 Min, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und als Aufsichteperson der Büchertepvisor Kurt Weigel in Zittau,
Bautzner Str. 9, bestellt worden.
Amtegericht Großschönau,
am 13. März 1926.
Kerpen, Hez. H dlm. (126793) Auf Antrag des Fabrikanten Heinrich Gebhardt in Horrem, als Inhaber der Firma Schuhfabrik Heinrich Gebhardt (Marke Erftlano) in Horrem, wird eine Geschäftsaufsicht über das Vermögen der genannten Firma um 12.40 Uhr Nach- mittags angeordnet und zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Rechtsanwalt Bohle in Kerpen beseellt. Kerpen, den 10. Män 1925. Das Am tegericht.
Königstein, Elbe. 126794 Die Geschäfstsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Exner & Welzel Gm. b. O in Königstein ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 24. Februar 1920, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, beendigt
Amtsgericht Königstein, den 12. März 1925.
Leipzig. (126795 Ueber den Kaufmann und Dentist Leopold Bielawsti in Leipzig, Wind⸗ mühlenstr. 30, alleiniger Inhaber einer Weiß⸗ und Wollwarenhandlung unser der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Leopold Bielawski“ in Lemzig, Hallische Str. 83, ist am 14. März 1929, Voꝛ⸗ mittags 103 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaussichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Diplomkaufmann Carl Born in Leipzig. Haydnstr 2, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,
den 14. März 1925.
Ludwig sburs. 126796 Am 12. März 1925 ist über die Firma Berner, Nickerl C Co., Wäschesabrik in Ludwigeburg⸗Eglosheim Hahnenstraße 16 die Geschäftsaufficht angeordnet und als Aussichtsverson Hermann Michel, Ge⸗ schäfts inhaber der Württ. Treuhandgefell⸗ sckast mb. H in Stuttgart, MRotestraße 1, bestellt worden. Gläubigerbeirat: Heinrich Hermann, Privatmann in Ingelfingen und Albert Veigel Kaufmann in Künzelsau. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg,
II. März 1925, Nachmittags 7 Uhr,
hier, Löb. Predigerstr. Hs, wird, nachdem
Das Amtsgericht.
Vel sso. 126797] Ueber den Kaufmann Ernst Maiwald junior in Neisse ist heute nachmittag 53 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Als Ausichisperson ist der Kaufmann Reinhold Steinbach in Neisse bestellt worden Amtsgericht Neisse, am 12. März 1925.
pirna. 126 799
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Emil Lange in Pirna ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleich vom 24 Februar 1925 beendet worden.
Amtsgericht Pirna, den 11. März 1925.
Riedenburg. 1267991 Die Geschaftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gemiichtwarenhändlers Georg Grau in Alimannstein ist durch Zwangs- vergleich rechtskräftig beendet Riedenburg, 11. März 1925. Amtsgericht.
weida. (126226 Ueber das Vermögen ger Firma Kunst⸗ seidenspinnerei Münchenbernsdorf A.-G. in Münchenbernsdorf ist die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konfurses angeordnet. Aufsichtspersonen: der Bächer⸗ revisor Alfred Wendt sowie der Rechts⸗ anwält Sölle in Gera. Weida, den 11. März 1925. Thüring. Amtsgericht.
Westerstede. (1268001 Ueber die Firma Justus Fischer in Bad Zwischenahn, offene Han delsgesellschaft, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses auf die Dauer von sechs Wochen angeord net. Zur Aufsichtsperson wird der Rechnungesteller Bölts, Bad Zwischenahn, bestellt. — M 23 / 25. Westerstede, den 6 März 1925.
Amtsgericht. Abt. I.
gel la- MehRkis. lI26801]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Feinkosthändlers Flessa in Oberhof ist um einen Monat verlängert worden. nachdem er die Zustimmung der erforderlichen Dreiviertelmehrbeit der Gläubiger nach Zahl⸗ und Forderungs⸗ höhe nachgewiesen hat.
Zella⸗Mehlis den 1 März 19265.
Thüringisches Amtsgericht.
zittamn. 126802 Ueber den Kaufmann Oskar Fünfstü in Zittau, Carpzovstraße 126, alleinigen Inhabers der Firma C. Polte in Jittau. Spezialgeschäft für Waschestofft und Wäsche, wird heute, am 12. März 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Geichäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurfes an- geordnet. Der stellvertretende Orterichter Kurt Stecker in Zittau, Goldbachstraße I6 h
wird zur Aussichtsperson hestellt. Amtsgericht Zittau am 12. März 1925.
Zörbig. 1268031 Ueber die Lederfabrik F. Brettmeyer und Kotzsch, offene Handelsgesellschaft in Zörbig Inhaber: Witwe Anna Kotzsch, geb. Eliaßer, und Kaufmann Osfar Kotzsch, wird heute, am 13. März 192 Vormittags 11 Uhr, die Geschäfteaufsich angeordnet. Der Rechtsanwalt Schür ⸗ mann in Zörbig wird als Aufsichtsperson bestellt. Zörbig, den 13. März 1925. Amtsgericht.
8. Taris⸗ und ZƷahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
(126731 Bekanntmachung Die Stationsbe zeichnung Fůrstenbrunn wird mit Gültigkeit vom 1. 4. 1925 in Sie menszstadt⸗Fürstenbrunnꝰ umgeändert. Berlin, den 11 März 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
(126732
Reichsbahngütertarif, Heft C IH ¶ Ausnahmetarife) Tfv. 5.
Mit Gültigteit vom 20. März 1925
werden in den Ausnahmetarif 20 für
Schwefelkies die Station Wesseling Rbein⸗
werft und in den Ausnahmetarif 51 für
Schieferton die Stationen Bonn Ellerbf.
und Köln⸗Sülz als Empfangastationen
einbezogen.
Nähere Auskunft geben auch die be⸗
teiligten Güterabfertigungen sowie die
Austunftei der Deutschen Reichsbahn ⸗ Ge-
sellichaft in Berlin C. 2, Bahnhof
Alexanderplatz.
Berlin, den 13 März 1929.
Deutsche Reiche bahn · Gesellschaft.
Reichsbahndireftion Berlin.
(126733 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. März 1925 ist in der Entsernungstasel 11 bei nachge- nannten Stationen der Vermerk Zu 452* zu streichen: Berrenrath, Berzdors (Kr. Köln!. Bonn⸗Dransdorf, Brühl Ost. Buschdors. Eckdors. Efferen, Fischenich. Hermühlheim, Hersel, Kendenich. Pings dorf. Sürth. Urfeld. Wesseling, Wesseling Rheinwerft und Widdig. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist gründet sich auf die vorübergebende Aende⸗ rung des 5 6 G⸗V⸗O. RGBl. 1914 S. 455. München, den 19. März 1925
Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellschaft.
den 13. März 1925.
Tarifamt b. d. Gruppenverwaltung Bayern.
Nr. 65.
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen
Bekanntmachung über das Notenausgabenrecht der Privat⸗
Betannimachung, betreffend Bestimmung der Spruchstelle für
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3.— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den
Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelie Sw. A8, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzeine Nummern kosten O. 36) RNeichsm Fernsprecher: Zentrum 1573
ark.
die Geschäftsstelle ; . Sw. a8, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis lür den aum
, bn, 2 bleibend einer os gespaltenen Einheit szeil⸗ 1. Reichs mart sreib le . einer 3 , Einheirszeile 1.70 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimm an des Reichs und Staatsanzeigers
Reichs bantgirołonto. Berlin, Mittwoch, den 18. März. Abends. Ea n e ne k 41821.
— ——
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
notenbanken.
die Umstellung einer Attiengesellschaft.
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis. Zeitungsverbot.
Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 9 des Reich ⸗ gesetzblatts Teil I. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Handels verbote.
e ᷣ 2 e ᷣ¶· ᷣ·ᷣ·¶QKuuäLC—!õ̊ũa⸗œ—.
Amtliches. Deutsches Reich. Bet anntm ach ung
über die Notenausgaberechte der Privatnoten⸗ hanken.
Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken betragen gemäß § 3 Abs. 4 Satz 2 des Privamotenbantgesetzes vom 36. August 1924 (RGBi. 1 S. 216) für den Rest des ersten Kalenderveerteljahrs 1925 für die
Bayerische Notenbank 6 651 667 52 R. M. Sächs. Bank zu Dresden . 56 65 66752 Württ. Notenbank... 21 S5 l 357.48 Badische Ban... 21 851 357, 48
Berlin, den 7. März 1925. Der Reichs wirtschaftsminister. J. A.: Dr. Schäffer.
Betanntmachung.
Auf Grund des § 2 Absatz 2 Satz 2 der 4. Verordnung Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 1924 (RGBl. 1924 1 S. 697) bestimme ich das Frankfurt a. M. für die Um⸗
zur 28. August Oberlandesgericht
stellung der H. Fuchs-Waggonfabrit A. G. in Heidel⸗
berg. Berlin, den 16. März 1925. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Schäffer.
Bet anntm ach ung über den Londoner Goldpreis gemäß 82 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ besändige Hypotheken vom 29. Juni 1923 RGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldrreis beträgt
ür eine Unze Feingold kJ 86 sh 7 d, ür ein Gramm Feingold demnach .. 3334046 pence.
Vorslebender Preie gilt für den Tag, an dem diese Vefannt. machung im Reichsanzeiger in Berlin eischeint., bis einschließlich des Tages, der einer im Hieichsanzeiger erfolgten Neuvperöffentlichung voransgeht.
Nerlin, den 17. März 1925.
Devisenbeschaffungsstelle, Gejellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.
—
Bekanntmachung.
q 8 Ziffer B und 21 des Gesetzes zum, Auf Grund der 88 8 Ziff , .
Schutze der Republik wird die in Mannheim ꝛĩ AUrbellerzeitung einschließlich ihrer Kopfblätter, der „Obern⸗ badischen Arbeiterzeitung“ und der „Arbeiterzeitung für Pfalz, Rheinhessen usw.“ ven Dienstag, den 17., bis einschließlich Samstag, den 21. März 1926, verboten. Das Verbot umfaßi auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt. Karlsruhe, den 16. März 1925. Der Minister des Innern. Remmele.
vom 17. März 1925.
Schneidemühl ift zum j. April 1925 zu besetzen; Bewerbungen missen bis zum 245. März 1925 eingehen.
vom 13. Jul 1923 (RGBl. S. 706) und des Abichnitis C Artikel 164
ich den ! eh r'en dt, bier, Kirchenstraße i2z wohnhaft, den Han zelmit
mit sä6mtiichen Gegenständen des täglichen Bedarfs
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
einichließklich des Portos abgegeben.
Bekanntmachung Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9
des Reichsgesetzblatts Teil enthält. i. Zweune Aenderungsverordnung zur Reichsstimmordnung,
Umfang / Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 17. März 1925.
Gesetzlsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Preußen.
Ministerium des Innern.
Der Regierungsrat von Dombois ist zum Landrat in Rotenburg a. F., der Regierungsrat Dr. Seifert zum Ober⸗ amtmann in Sigmaringen ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Eisenbrück im Regierungsbezirk
durch rechtskräftigen Bescheid vom 9. 2. 25 ist dem hier, k Straße 7 wohn barten Karl Pickert auf Grund des §z 20 der Verordnung über Dandelsbeschräntungen vom 13. 7. 23 (RGBl. S 706 der Handel mit G egen ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handel untersagt worden. Hannover, den 10. März 1925. Städt. Polizeiverwaltung.
J. A.: Weber.
Bek ann imachung. Auf Grund des § 20 der Verordnung übe Handelsbeschränkungen
(HMBl. S 262) habe
der minssteriellen Ausführungsanweisung / Ferdinand
Eheleuten Butterhändler
Lebens-, Genuß. und Futtermitteln aller Art und
sowie jede mittelbare und unmittelbare Tätigkeit in diesem Handels—⸗ betriebe am 31. Dezember 1924 untersagt.
Dortmund, den 10. März 1925. Der Polizeivräsident.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat trat gestern vormittag zu einer kurzen öffentlichen Vollsitzung zusammen, um eine Novelle zur Reichsstimmordnung zu verabschieden. Die Vorlage zieht dem Rachrichtenbüro des Vereins deutscher ö zufolge die Folgerungen aus dem vor, einigen agen im e . verabschiedeten Gejetz über die Wahl. des Reichs⸗ präsidenten, bringt also die Einführung des amtlichen Stimm⸗ zetiels auch für die Reichspräsidentenwahl. U. a. wird folgender Absatz neu in die Reichsstimmordnung eingefügt:
Bet Reichepräsidentenwahlen müssen die Stimmzettel alle zu⸗ gelassenen Wahlvorschläge mit Vor⸗ und Zuname, Stand oder Beruf und Wohnort des Anwärters enthalten. Die Reihenfolge richtet sich
nach dem Alphabet. Daran schließt sich ein freies Feld an, in das der Stimmberechtigte einen andeien Anwärier eintragen kann, wenn
er keinem der Vorgeschlagenen seine Stimme geben will.
Die Wahlvorschläge müssen spätestens am zehnten Tage vor der Wahl beim Reichswahlleiter eingereicht sein. Der Wahlvorschlag muß einen Vertrauensmann und einen Stell⸗ Jertreter beieichnen, die bevollmächtigt sind, dem Reichswahl⸗ leiter Erklärungen abzugeben. Der Reichsrat stimmte der
Vorlage zu. Die nächste Vollsitzung findet morgen nachmittag statt.
Deutscher Reichstag. 36. Sitzung vom 17. März 1926, Nachmittags 2 Uhr. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger). )
Am Regierungstische: Justizminister Dr. Iren ken. Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 20 Min. und gedenkt des plötzlichen Ablebens der Abg. Dransfeld
Gentr.), die eine der ersten Frauen gewesen, die in die deutschen
(Soz.), Dittmann (Soz.),
Parlamente eingetreten sei. —ͤ
Vor Eintritt in die Tagesordnung erhebt der Abg. Koenen (Komm.) Einspruch gegen die Vorgänge in Halle und Neukölln und fordert sofortige Behandlung eines Antrags, der die Wahlfreiheit sichert und die Regierung auffordert, die schuldigen Beamten ihres Dienstes zu enthehen. . Gegen die sofortige Behandlung dieser Anträge Widerspruch erhoben. . Die Genehmigung zur Vernehmung der Abgg. Dr. Davi . ⸗ Fehrenhach (tr.), Giesberts (Itr.), Scheidem ann (Soz.) und Wels Soz.) als Zeugen n der Straflache gegen den Miesbacher Anzeiger wegen Be⸗ leidigung des verstorbenen Reichspräsidenten wird erteilt. Die Genehmigung zur Strafverfolgung der Abgg. Strasser (Nat. Soz.), Buchm ann (Komm.) und Henning (Nat. Soz.)
wird nicht erteilt. Das Kabelpfandgesetz wird darauf ohne Aussprache in
erster und zweiter Lesung angenommen. ; Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs über Zusatzsteigerung der Renten in der Angestellten⸗
iche rung. is versicherung Nat) lehnt die sozialdemokratischen
Abg. Lambach (D. . . Wünsche auf Beseitigung dieser Sonderversicherung ab und fübrt
aus: Die Angestelltenversicherung muß aurrecht erhalten werden. Wenn durch Zurückhaltung der Beitragserböhung der Zinsertrag der Angeftelltenversicherung gesährdet wird. so bedeutet das eine Belaitung der nächsten Generation. Nach der neulichen Erklãrung der Regierung durfen weir im April auf eine Vorlage zur NRevision res Angestiellien. versicherungsgesetzes rechnen; des halb wünschen wir ietzt nicht emen lleinen Nusschnitt aus dem Gesetz durch ein Initiativgeletz des Reichs tags zu ändern. Im Interesse einer klaren Gesetzgebung wollen wir die Initiatibe der Regierung überlassen. Diese Regelung hier ist ietzt icht mehr so dringlich, wie sie in der Zeit der Inflation es gewesen wäte. Durch eine ruhige jachliche Behandlung dieser versicherunge . technischen Fragen werden wir den Angestenten mehr nützen als duich die sozialdemokratischen Anträge, die über den Aus ichunbeschluß hinausgehen. Wir nehmen beute lediglich den Ausschußvorsch leg an und woöllen dann im Laufe des Sommers auf Grund der Nenierunas⸗ vorschläge eine umfassende Aenderung der Angestelltenversicherung inebmen. ‚. ö Abg. Hoch (Soz): Herr Lambach hat nicht sachliche Gründe angeführt, sondern die soialdemokratischen Motive verdächtigt; er lut so als hätten nur die Deutschnationalen ein warmes. Verz für die Angestellten. Aber gerade wir Sozialdemokraten haben zu alles erit ür die Angestellten die Versicherung verlangt, und durch die Ver⸗ schmelzung der Angestelltenversicherung mit der Invalidenyersicherung wollen wir die erstere gerade verbessern, aber nicht verschlechtern. Der Frieg hat die ganze Aagestelltenversicherung über den Hauen geweht; und deshalb wollen wir den Angenellten jetzt wieder zu ihrem Necht verhelfen. Herr Lambach siebt einen Bestand der Versicherung nur in der Kapitälansammlung, und doch weiß er, daß die Unfallversiche rung. die die Jahresausgaben umlegt, bis zum heutigen Tag joribestebt. Heute kann niernand Kapitalien ansammeln. Bei dem geringen Ein⸗ fsommen können die Angestellten nicht die hohen Beiträge für die Kapitalansammlung tragen. Die Angestelltenversicherung hat bei 120 Millionen Emnahme aus den Beiträgen im Jahr einen Ueber⸗ schuß von 0 Millionen Mark; 20 Millionen sind nur für die Lemstungen auszugeben. Da unserer Wirtschaft das Messer an Ter Kehle sitzt, muß das Kapital da verwendet werden, wo es am nöligsten ist. Wir dürsen die Menschen. die Gesundheit und Arbeztetrast der Angestellten und Arbeiter. nicht schwächen, sondern müssen sie erhalten. Heir Lambach will im Sommer em neues großes Gesetz machen, die unglücklichen Rentner können aber nicht länger auf eine Erhöhung jhrer Renten warten. Die Leute, die eine Eingabe an den Reichetag um Erhöhung der Renten gemacht haben, gehören gerade zu den mden des Abg. Lambach. . . . g die, ee , Berlin (Dem.): Die Eingage der Ange⸗ stellten hat gerade gewünscht, daß diese Erhöhung der Renten vormweg beschlossen werde. Die Not der Rentner verlangt das gebieternch. Ver Vorschlag des Musschuffes reicht nicht aus um den Rentnern zu helfen. Wir können ihnen aber jetzt schon belfen ohne Jnanspruch⸗ nahme von Reichsmitteln, wenn man unseren Anträgen folgt. Wir halten daran fest, daß die Veisicherungsgrenze auf 6000 MS erhöht wird und daß die Renten entsprechend unseren Vorschlägen ge⸗
teigert werden. . . . 1 Thiel (D. Vp): Der Antrag Schneider enthält Vor— aber der Vorprüfung
läge, die im Ausschuß noch nicht erörtert sind, ĩ ö Wenn wir erst Ausschußberatung beschließen. verzögern wir die Sache und greifen der kommenden Regierunge vorlage vor. Wir tönnen nicht daran denken, die Beiträge schon in einem . zu verpulvern. Jetzt haben wir einigermaßen noch Ruhe, in Zu nf „ber baben wir die schweren Repargtionslasten Steigein wir jeßt die Leistungen der Versicherung ins Ungemessene, dann müssen wir sie nachher wieder abbauen. Wir wollen eine gewissenhafte und plan⸗ mäßige Wirtschaft in der Auge slell tenversicherung durchsühren
In der Abstimmung werden sämtliche weitergehenden An⸗ träge der Soziaidemokraten, Demokraten und Kommunisten ab⸗ gelehnt und die Vorschläge des Ausschusses mit einigen redattionellen Verbesserungen angenommen. Auch. die Ent⸗ schließung des Ausschusses wird angenommen, worin die Ne⸗ gierung um unverzügliche Vorlegung eines Gesetzentwurfs er⸗
wird
„ Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehebenen Reden
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
fucht wirb, der die Versicherungspflichtgrenze erhöht und ferner