. J ; , ö ; Gewerbe. — ör n ¶
auch mit vielen andern Geschäftsleuten vorgekommen. Wir waren ] und anderen Perssnlichteiten der Sozialdemokrate waren mir bekannt, Sandel und B s. . B il
ö o stark beschäftigt, daß wir uns nicht so intensiv mit diesen aber eingeführt ist Barmat durch sie meines . nach nicht. Berlin den 18 März 1925. ; E 2 G6 ge Sachen helft en tonntèn, zumal es sich nur um minimale Be- Einmal bin ich im ZJentralhotel gewesen, um mich zu überzeugen,
9 . . ; ; . ; . ; . ; h ⸗ . 2 8 J K — 3um Deutschen Reich sanzeiger und PBPreußischen Staatsanzeiger
Dirertor Schwon gegenüber der Behauptung, 2 seinerzeit bei einer geschäftlichen Be sprechung ein · oder zweimal mit Barmat ge⸗ 18. März 172. Mãrz ; ⸗. . ; .
dem Specgeschäft von anderer Seite bi igere' Offerten als von frühstückt — Abg. Dr. Waentig (Soz ) richtet an die Vertreter ö Od 65 P P f 7 M 5 ö 6 worden seien; die Anweisung sei von Pritschom der Reichsstelle . rage, ob es esiwas Außergewöhnliches gewesen . Geld Brie Geld Brief . 24 ö el liner L e bvbm 1 * dez 1 92 kommen, daß Devisen für ein Geschäft über 2800 Kisten zur sei, daß sich im nschluß an Geschäftsabschlüsse Strei igkeiten Buenos Aires ; 659 6b0 663 — — —— —— 3 e, mut stü6nden. Später habe sich der Zeuge geweigert, ein irgendwelcher Art entwickelken. — Zeuge Regierungsrat Weyer⸗ (Payxiervelo). 1166 1. . i. 63 neut ho ¶ Borige neut or Korigen neutger ] Vorigen float , Goriger Geschäft abzuschließen; Pritschow habe jedoch erklärt, der Minister mann erklärt, daß 1 sehr viele Differenzen enistanden Japan 2 1,733 173 . . ö . ö ai, 16
habe den . 1 angeordnet. — gent Pritschow bemerkt, seien, namentlich Qualitätsdifferenzen. Das Auffällige sei aber ge⸗ Fonstantinovel . 2, 155 2, 162 3 26 ** . — —
diese Behauptung könne sich nicht auf Minister Schmidt beziehen. wesen, daß plötzlich einem bis dahin ganz unbekannten Hause Liefe⸗ London 29 ot 2 23 63 . Preußische Rentenbriere. Berlin 6 3 ; 6 . 3 9 —— ee, 1.4. 10 2 ö Lie Trennung un Ernährungs, und Wirtschaftsẽministerium habe ungen in N wiesigem Aus maß gegeben wurden. Im weiteren em Mort 3 410 426 * and Hannoversche.·c· . verio] Bus 3 Tre — ; ,, , . ,
damals stattgefunden. Im Herbst 1920 . unter Minister Hermes Verlauf der Sitzung kommt es noch zu einer Auseinandersetzung Nio de Janeiro O, 464 O, 466 O0 464 6 . Amtlich 9 ? J a e, ,,, n,. e wir . 2.
do. die Einfuhrpolitik eine ganz andere gewesen. Er könne in bezug auf zwischen dem Zeugen Robert Schmidt und Direktor Schwon Aintterd. = Neotterdam 167.59 168.11 167 74 ö , do. Groß Verd 1916 z do 1920 1. Aua. do sieine
eine Konferenz mit Staatssekietär Huber oder mit Minister Eber die „mangelhafte Geschäftsführung bei den Reichsstellen.— Athen (in Mark für ö . . Or. und im. Gr . . haben: Hier ist noch ein Geschäft mit Barmat, das Die Verhandlungen wurden darauf abgebrochen Der Termin der 109 Drachmen 629 5.3! 3 ö ö festgeflellte Kurse , e 8. abgewickelt werden muß! Er hahe auch Vollmacht gehabt. nächsten Sitzung soll noch bekanntgegeben werden. — Schluß Brüssel u. Autwerven 21.28 21.34 z 2 ö ö .
— —
J
vrsch. do do 1920 4.10 6. ( 1931 2. Ausg. a versch — — ö 0. 30 100 Si. Berl Stadt snnode 99. do 18 Ag. 19 1. u. II. 1.7 — — ö do ts. i889 Ser
1968 1912 Wilmersd. (Vln 19181 1 1.2.51 — — do do rer do do 1899, 1904. 05 . Rss. A. 1889 28er;
Bonn 1914 * 1919 Ma. . ; do Ser u. Jer
Brezlav 94 1909 3 Dentsche Pfandbriefe do 1890 2.6m. do 18911 ö (Dte durch“ getennzeichneien Pfandbriefe sind nach do ver u. Veri Charlottenburg 968. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do— 8. Em.“
] ; ; . z — ; 62 79, 82 ö kommersche. ...... J Frage des stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Deer= s Uhr. Danzig 79349 9469 2. 9 do d, . . die weitere rage ge — . 1 vord ĩ Jö . Helsingsors .. 10,65tz 10,50 10,56 19,60 ö. 1 Ftanc. 1 Vira. 1 Qu, 1 Kbeseta — O. 8 A. 1 5österr ] Boseniche ... ...... berg, ob noch weitere Geschäfte mit Barmat getätigt, werden seien, ng ; * gs 7165 7205 ö ö, , , ,
nachdem sich herausgestellt habe, daß von den 2800 Kisten Speck nur Jialtten 17.095 17,13 16 2 ö k r , wn. so davon 600 in verdorbenem Zustande, geliefert waren, erwidert Jugollawien. 6.71 5.13 6,74 . . re we mn Kn hg. K. O n T, wärn däncs d' nne. Sl. . 3 II. , ats vor vem 1. Januar 1g ausneneit en anzusenen., 3 ver aer der Zeuge: Jawohl, aber unter Minister Hermes! Per Zeuge Kopenhagen I, A0 76.29 J6 . 30 29 S 60 . ü Jland. Krone — 1.130 6. ü Rubel alt. ö. zx Eglenberg. Kred. Ser. D, k
. ö. ñ 1 j ! glär j ; ; ; ; Kredit ⸗Rhl. 2.16 A. 1 alter Golprubel = 8.20 — . Coblen - . 7 ge , ,,, do dr u. er * Regierungsrat Weyermann sagt, aus, Rommel habe erklärt, , Verkehrswesen. Lissabon und Oporto 2026 20. 970 . . ö. . , h ö do 19826 33 w do. 16g 6. Em.
j gieferschei j 8e ü zvermer 3 tz? 64,78 1.75 4 . ; Coburg. ...... 1802 1 3 3 ö z do eser d habe ihm den Lieferschein mit dem Genehmigungsvermerk . ᷓ . ; K ö 64, 163 . . 71 1èDollar — 4.90 4. 1 Pfund Sterling do. . ] ö h 1 gr, 3 J Fur. u. Neu märt. J . vorgelegt. — Zeuge Prirschow 8 Die Deutsche Rei ö ö 6 am 1. April . die Paris . .. 21,905 ö 3 4 e , , . e nn,, S 2.35 A. Dina; Schlei che.... ...... ,, n,, ben gi enn neden. ö . . . . ö ö ; ö i ver on sener 12,435 . 3. , , n. de W 37 mis, ö ; ‚ „ssen nicht entsinnen, aus den Akten habe er über die e förderung gu i , . rag... 43 . . . do. i918. 1919. 20 . ; ö g ; do d er u. 1 er k 3 nichts feststellen ö Auf die Massendruch Lachen (Wurfsendungen) gumebmen. Zur. Ver⸗ Ichweiz . 80. 375 dl Md Bh. ß Sl. ⸗ Die einem apten teiggfügte Lezeichnung de. ö ö Des au z. rr, n ,,, de e, n. 1s Frage des Abg. Pet enge n (Soz), was es mit der Klage teilung kommen Sendungen für beliebige Gattungen von Empfängern, Sonn. 30655 3, 065 3, 0655 3, 0Otzh ⸗ sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serten der Dtsch.⸗Eylau. ... 19607
4 * 9 . 94) 86
o & b d 2 * 8 e e ace
828 2 R
83. t. 8. 12 6.8. 12
— — — —— — — x — — — — ——— Ee
. .
*
& e & ex d = e . e e e 2 R 2
, , e de = = 2 0. .
e ececeees
1 —
2.
—
; . 4 m. Vectungsbesch. bis 31. 12.11 S1. 26n u. 10 : e 4 ung ä ä. . 8 . . ⸗ ö P z ; etre ffenden Emission lteserbar sind. Mecklb. Schwer. Rnt. 1 I 1.1.71 — — . Dresden. .... 1908 ,,,, do. 8 er * Rommels auf fich habe, Varmat nehme ihm in Holland Geschäfte 3 B sämtliche Hausbaliungen sämtliche offenen eschäfte bestimmte Spanien ... 59. 50 69. 64 59.53 59.657 r n,, 66 . . . *. .
3 ö. . ; i 3 z Y siñ j / Das hinter einem Wertwapier bestndliche eichen? ; 9 ; 4 3 8. 8 weg, erklärte Zeuge Pritscho w, Rommel habe gern unmittelbar Berufe liassen usw. Die Zahl 6* zu ver . ö. Stockbolm und 1133 113 os 113.34 bedeutei. daß eine amtliche keen d ie ern. Kreduannalten öffentlichen Körvertchatten,. Sltennnrn tee, dern =. *. z,, d g, Sstn ien Eiche vis . mit holländischen Kaufleuten Kontrakte tätigen wollen für das von dem Auftraggeber auf und eigener, Fe , ür Gothenburg ... 113, 05 . ot ö 365 wä rt la nicht Jattũjndet. Lipp. Lanbegtt 1 94h . dd , k ; gi z; 11 autgengeben M. , Reich, für die dann Berlin akzeptieren und bezahlen sollte. 16 die jede Postanstalt zu bestimmen. Die Mindestzabl einer Auflieferung Wien ..... b9, 125 h9ꝰ . 265 b9. 25 h d . . ; ; . . ö. * Si nn den weitéère Bemerkung, Edler von Braun habe für die Vermittlung beträgt 1000 Stück. Das Gew cht des , ö 20 . Budapest ..... 5805 5. 825 5, 8 15 ; 1Hillion ö. . n, g; ,, . Serie . . . ze ge r om n erich aus, . e rm · ; 2 3 ö — e,, , . 9 ö 5 j j s ĩ 5 ö 1 a. staatl. Gred. erich. 2, D = his ' ) o. o. 1 eines Maisgeschäftes eine Provision von 15. Millionen bekommen. übersteigen Die , ö H . ( z . . e e en mn ber wh en, beigen d, s, n, mn, dap do 1899. o. o . ö ö ö erwidert Zeuge Pritschow, es habe sich im März 1920 hierbei um mäßigen Drucksachengebühr für das Stück unter Au'run ung de . Ausländtische Geldsorten und Banknoten. Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der drilten Do do. 3 — do isis 53 ;
a ; ; 8 nd ; 4, Iz, 3 Pomm. Neul. für do tv. Ste db. ein Objert von is0 bis 209 Millionen Gulden gehandelt. Einer samtbetrags auf volle 19 4. Die Äuebändigung an die Empfangs- — ,, zur Aus schüitung ge⸗ do 1688. 1686 zie fngrunddestz ö. Schwed. St. Ani.
; 5. z ; ö . R. 57 8 36 i je Aushändi ö Isi HFewinn⸗ ö — — — do. 1896. 02 36 8 22 1880 in Æ 3 Firma Willam A. Müller in Amsterdam sei dafür eine Provision berechtigten erfolgt nach den Grundsãtzen , die . 18. Mar 17. März ,, . en n 3 e . 9 2 , . ,, ni di in gi ern i iss JJ garantiert worden Auf . könne er sich nicht besinnen, gewöhnlicher Bisefsendungen. Nach. und Rücksendung findet ni Banknoten des vorletzten Geschäftssahrz. Coburg. Landrbłt. do G6 iso tv. 3 W ö
; h it Bri Bri , Lieir sik ..... ...... —— 1680 in 8 er halte es aber für ausgeschlossen, daß Edler von Braun bie ge« statt. Autgeschlossen von der Verteilung sind Druckstüͤcke velitischer Geld Brief Geld Brief Seit 1. Auguf 1923 fällt bei festverzins— , , n 4 ö — i nan eg g ge, ausge Si. vi. os L., si ! z . 22325 . E 82 26 d 5. 9 900 z
nannte Summe erhalten habe. — Abg. Wiedemann (D. Nat.) oder religiöser Art sowie folche deren Inhalt gegen die Gesetze oder Sovereigns.. lichen Wertpapieren die Berechnung der y, ö i. Eibina 1903 1900
. — — — stelli bis 31. 12. l do. 19606 14 35 fragt, wie die Verbindungen mit Barmat zustandegekommen seien. das zffentliche Wobl oder die Sitllichkeit verstäßt. Ueber die Einzel⸗-· 70 Fr. Stücke... 1623 1631 16235 16.315 Eritet inen elne itil sort᷑ . ö i z
37, 2 3 Sächsijche — do do. 16835 3
* e , ,, , ,, . Schweiz. Eida. 12 4
Zeuge Pritschow: Die Beziehungen Barmats zu Heilmann, Wels Ü heiten des Verfahrens geben die Postanstalten Auskunft Gold⸗ Dollars. — — . . . ne Die Notierungen iin Telegraphische aus do ng r iii — do . lor 8e. i ; . ö J . Amerit. IOMbMο¶ Doll. 4, 75 4, 195 4.175 4195 zahlung sowte für Ausländische Banknoten JJ J ,, (ohne Talon )] ausgest. b. 21.65.17 — — — ö, , 2 u. 1 Doll 4,159 4.189 4, 168 14, 188 . hen nden fich iortlau fend unter. Sande ind Geier be- ant n , , . a, 83 3 Schles. Altl. Cohne Tal. — — — J
enti ] 1638 1.668 1.64 166 ö , ö , . ö 1. z,. 31 Schies. landschafil. k Argentinische K . . = Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen do Sonderth. Land⸗ do. 1808 M 1901 M . —— A. 65 P. ausgesi. bis 21.5. 15 16,80 15 9b 6 do. bo. Ser. 2 * Brasilianiiche zus angaben werden am näch fen Vör fen. . . . 2 . ö do toni. 1. iso
2 5. 2M 1 ö. . . 3 . ö J f , , Essen ...... 1922 283 5 e, do. uf. 1908, 06 Etweifttt nt Molten ten schd n, Gnallsche gieße. 3 . 368 214 tage in ver Sparte, Voriger Kurs“ be. Sen. Gere, ri. do. is. ausg. 15. ag. en so ele gere,
Getreidepreise an deutschen Börsen ö 14 u. dar. 20018 20.118 2003 3 richtigt werden. Irrtüm liche, später amt⸗ do. S. 1 1139 Jens vurg 1 zr, 3 Schles ift. C. Rred. *) do. 10s d Fruchtmärkten in der Woche vom 8. b is 14. Mär 1925 d 3 . 2 2 . lich richtiggeftellte Notierungen werden k ö ,,, 2 un e ! ö . Bulgarische .. 3, 02 304 ; ‚ Ser. 82 38 8 .
do. 400 Fr. Lose . a ; ꝛ möglichft bald am Schluß des Kurszettels Ser 5 - 31h 1918 ; 3 West fäl sche ö ; ng. St. M. 18 * Tẽn Reichsmart für 50 leg. k ö . . 3. 76.18 . ails. Verichti gung mitgeteitt. . 10 a2. = Jin 3g, s 3 Wesrfäli che : ; anziger (Gulden .
P 2 . J '; 4111 11
h
— * 2 800
D822
1
(
1 6.
26 2
2 J (. l
8 o o
*
b ö & 8 2 —
d 2 88 2282222 1 J *.
3 e e & e = = 2 .
k — 4 6
2
* 8
10
—
— — o O
ͤ
1 * — . .
8
— — — — —— — —— — — * — — — — — — — —— —— — . .
— 26
Erturt 1898. 1801. 08
8
—— — — — —— — D 0 ü ü = S 8 2 D w o
.
.
222 — 8 2 N 8 2 D 2 2 2
8
—— G = S- — — * X
= —
D 8
9 w. . 11 6, 8 B Wesrpt, Ritterschafti. . w . S. 16—- 28 4
. 1 . 1920 4. Ausg. ); . Ser. .= I. m. Deckung vesch 30. Holdz. in s. I. j ß 3 575 de do. S. 1— 481 . 226 ö 1810169 1.2.5 33 . ,. bis 81 13 17 gek g 6 27 392 St. M. 1910!
Finniiche . 1051 1657 10 . de 4 34689 . 6 , i 8 Si; 12. 17. get. i. 7. 2 .
** 6 5 05 ĩ ) Sãch . low. Pf. b. S. 2g, do. 1901 A 3 1.8.5 — — — 4. 39, 3 h Westy r. Rilterschaitl. do. Zron. Menze Wöchentliche *) Gerste Französische . 21,92 22.02 * Il. d ö Dautvis tont. . ö ö. Frantfurt a. S. isi w ö. do. Zt. di. gin g. Hollãndische . 1673528 168,12 163,22 berlin (omtard 11 Amsterdam 4. Brtz ssel Bx. do. S. 5 39 . utv, 1928 . ö 14, 33, 8 . Westpr. Reuland⸗ de. Gold. 1.1. 3.
q ; Notierungen . 72 P 7 . Otlo 6§. Helsingforß 9. Jtalten SJ,. Kopen d e , ,, do. 1919 1. u. 2. Ausg. k 4 eiserne T. ĩs 5 . ; Sommer · Winter JItalieniiche lber 10 dire 114 4 ; . ; hagen 7. London 5. Madrid 3 arte J. 1 kö 6. 49 1 w . ein ade i e fh. alt · . , do. . Zahl Brau⸗ cz Fntier⸗ ö ö . 9. . . 63 6 . Schweiz 4. Stockholm 5ę. Wen is. do do hte S. za 11. . 3 1 Br. . ö do. G rdentl. COb:* . - orwe . ) 3. . . 1 B...... 1923 16
; 2h . Vrandenburg. Komm. J . d 1920 utv. 19265 6 7 8 Rumänische 1000 Lei Teutsche Staatsanleihen. ran ( Girove rb. sy — G
unter 500 Lei — — ⸗ . - ö — Q do. do. 1919. 1820 44 verih — —— Fulde 1907 Y 1,31 11.88 . . Schwediche .... 112.82 113,38 113,43 . Heutiger Voriger ,, ö . ö. Gꝛietzen 1601. 00. 12.14
765 12.35 14.50 — 36 71 31, 11 51, is . J do loo h 11. * =. Schweizer w. J 59 75 ö. 963 Hannoversche Komm.“ Gohan. ies i 12.1 12,568 12.55 11,08 ) 2.50 Spanilche kö 59. 37 59. 57 2 ( 69 Di. Wertbest. Anl. 29 . 3 gn, von 1825 10 11. — * Hagen ...... 1919 A 49 1230 1230 18,28 — 1050 Tschecho⸗slow. 100 Rr. . 10= oo Toll. I. . in gs, a b . k i. Faidernhadt 1i0r3 19 . u. darüber 12,41 12,47 12,415 12,475 ( Di. Werthesi. zi. b. 6d. Iobb , ö . Halle.. · 1900. 6. 19
35 2 ö f 35 19— * Bommersche Komm.⸗ s 19194 13,40 13.21 11.50 , 100 Kr. 12, 40 1246 12. 396 12455 ' , ,, Ba. 5h Nuleihe Ser. Lu. 2] - LM10M —— . : 852 9
36 1250 3 3 1125 Deslerr. . ö ne, öh zr bös 5ßß3 bps. r e e e gen g J 3 135 35 135 25 13,75 11,75 ũngarische . 5,79 5.81 5,79 6.81 Hess. Dollarschatanm. . ; deidelberg . .. 18073
SyHess. Dollaranl. R. B . ö ; 3 do 1903 39
11,13 11.63 . i Tele raphilche Auszahlung sowie Auslãndische ; 8 do. do. R. A k ; . . veilbronn ... 1897 4 ö ö , 3 bei Pfund. Dollar Peso. Nen, Milreis sür d n h sch' jc find e un Fü Anleihen verflaatlichter Eisenbahnen. Sersoth 19rs, rid, 59
12 00 3 1265 119 iz, 38 .
1 — — — — Q — — ö —
* *
80
— — — — — — 2 — 2 2 —
w c e
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 1503 3* BSutar. 1686 in Æ 42
]
3
1
23
— R — Q — 2 — * 8.
Aachen .. frei chen ö Ramberg . . . Großhandelseinkfsvr. ab fränk. Stat. . Beisin . . . . ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) Braunschweig . ab Station ö Bremen.... ab Bremen oder Unterweserhafen .. RVreelau . . . . ab schles. Verladestationen . Fassel . . . . .] Frachtvarität C. ohne J Ghemnitz „ire CbemníKz in Ladungen von 200 - 300 Itt. Crefeld trei niederrhein. Station.. J Dorimund Großtandelsverkausspreise waggonfr. Dortmund in Wagenlad. v. 109 —– 185 t.. 22 . Dresden. waggonsr. . bei Bez. v. mind. 10 t Duisbur frei Waggon Duisburg ö. 4 Erfurt ö waggonsr. Erfurt od. Rachbarvollbahnstat. o. Sack Essen.. rei Essen . K !. Frankfurt a. M. Fiachtvarität Frankf. a. M. ohne Sack... Ghera .. . . bei Waggonbez. ah ostthür. Verladestation Gleiwitz. ab Gleiwitz obne Sacãh⸗ J Hamburg ab inl. Station einschl. Vorpommern ; New Yort eif Hamburg.. La Plata eif Hamburg Hannover ab hannoversche Stationen Karlsruhe Frachtparität Karlsruhe ohne . . ab Station b. waggonw. Bezug ohne Sack bezw. ab Holstein w / gönn , nn . Königsberg i. Pr. loko K. ohne k Leipzig. . . . frachtfrei . ohne k Magdeburg. b Lad. v. 300 Ztr. i. Be Magdeb je nach Lage d. Stat. Main;... Groß hendelseinstandspr. loko M. ,, Mannheim . waggon frei Mannheim ohne Sach München ab Uibbayer. Verladestat. waggonweise ohne Sack Nürnberg ab Station ohne Sac Plauen. Gioßhbandelspreis ab vogtländischen Stationen Stettin ab nahegelegener Stat. ohne Sac Stuttgart Grosihandeltpreis ab württembg. Station ..
2
— 4 1
1
da 1885 m Æ * do 1898 in e 1 Budaven 11 m. T. 44 1 3 1
1
1
8 — — —— 7
S* 2 C—
l
neue.. ..... 8 Grddg. Stadisch. Vfdd. Di. Kidb.⸗Anst. Bolen r ,, . S. 1 — 5 unt. 80 - 3 1 1.17 — . Solmar Cilg6 o? 94 Breuß. Vds. Bfdb. - A. Danzig! A Ag. 19 * 1.4. 16 Deriin 8 S..... . I L410 — ⸗ Gnelen 10019! 10 fr. Zini. e,, J do. zom 8 do. bo gentrasitꝰ idr. Soihend. vo S.· 85] 14. V. 3. 6 —- 10. 12. 18 10 versch. . do. 18066 1 18. 4,10 do do. Reihe 14 16 10 11. Graudenz 1800 * fr. Zins. do. do. R. 1, 4. 11 49 1.4. ; velsinnsors 1909 1 1.2.8 do. do. Reihe 2.5. 11.7 — ; . k West . Pfa do. 3 2. ; har n rn . Hohensalza 1897 35 fr. Hins. ; ; fr. Inow razlaw h
2
ö e d 23 w .
k
1
—
P
— *. 6 A* 9 1890 1 7 ** — J . KRinsi. J - 153. 1 gZiusf. S - 15 .
ö (
*
— 2 ] .
I — —
; ] n . 11 j 6 — j rsisꝗ toln. . 1928 uni. 88 8 11,63 se J Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling bei gg. . Gol dmart ibn vibm derniia · wii ee, . . er he 5. 25 * ) . Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandsweiten für Did. N- V. Mera. J Yagdebg. Witten nge. 36] 12. 5d * , . 25 . . ) fe 100 Einheiten. Schatzanweis. 1915. Vecien burg. Friedr. . 1 ö 1 13. . * ö ausl. 1923 - 82 ... 4H 1.1. 0. 55h RFranzbahn. . ...... nan 1. h . , . 175 175 1213 ; it do. X i- X. Agio ausi a 11 O. 6 sos ‚ , 166 e, dn, . ; 13 4 — Nach dem Bericht des Vorstands der Optischen Anstalt do Reichs Scha tza en a Ji 6. 6 *agt lälztiche Etsendanm. k m , , , ,. 1rd . 13 50 . C. P. Goerz Attiengelel! ich aft, Berlin ⸗ Friedenau, de, iich ches . ; Lubwig Man diordr. . 10 383 . ö . . Deutsche Lospapiere. k 1 3 163 13. 63 11, 00 sibeß das Geschäst aht vom 1. Otteben des bis zum 30 Seytember , . if — 1 6 8 ono, go. a3. el ; 1. 1 ö — Augsburg. Guld. x. — Kev. i. — — do isgo in 1359 ] J ö 18924 bob sich von Beginn des Geschäftejahres dag Inlandsgeschäft „S filr 1 Miüiarde ö. do. (nicht konvert. 39 1.4.10 3. 5b Langen jalzu , .: 1663 39 L.. —— —— Braun schw. 20 Tir. X. — Kw. Si — — . Krotosch. v0 S. 1 . .
. 12,65 11,83 3 ⸗ . s 2, . [. Lichtenberg (Berlin! Hamburg. S0 Tir. L. 3 1.5. — ö Uissab. 86 S. 1.2 * . 9) 17909 allmählich, und war in den ersten Monaten des Jahres 1924 ver- * i. 8. zinsf. 8-18 1918 4 1.4. 1 — Köln. Mind. Br.⸗Anl. 89 14.10 — — — do. 100 *
. . 3 ; 8 5 Wis mare Carow . .... 13x 1.1.11 — — — ö ; * — 15.538 1026 hältnismäßig gut. Das Auslandsgeschält ließ während der gleichen ,, nn, n, ko ö Ludwigzhasen. . 1806 IL. — ö Dlden burg. 6d x-. 3 1, — — Vio. aog. S. 2d. 2 ö ) Zeit stark zu wünschen übrig weil das Vertrauen in die wirt⸗ ; do 3 ĩ . w t do 1690. 1894. 1900, Sach .- Mein. Gld. 8. AK. Sil — — — 27. 28. 5000 MblI. 12.45 11.50 — . ö ; ' z ö 4. ⸗ ; Deutsche Provmzialanleihen. 1902 8 — — do. 1000-100. ; ö schastlichen Ver hältnisse noch lehl ie. Allmählich gab das Auland steigende do. 318 ; — 3 ö — Magdeburg 1913. do. abg. Ser. 0 12,25 13, 85 15, 00 3 ö e. 6 insoige der immer 22 ( gwangzanl r fr. Bin] B31. ; BVBrandent. Brov. os. 11 2 4 ö Aufträge, während die Aufträge im Inlande infolge dern 2 l Rethe 18 26 1912 1. 4. Abt. utv. 311 ö - 2 K ; 8 ; dis 5. 5000 Rbl. 1 * ; ‚. ö 5 ( 924 b, ch . Schutzgebiet⸗nnt. 1 1.1.7 66. h . do. Stad ⸗ Bfandbr. lusländische Staats anleihen. Mos]. 1000-10909 11,50 1200 11.40 stärker werdenden Kreditnot. insbesondere von April 1 ab, nach ⸗ do. Syar⸗räm. eQMnl. fr. Bins. 0. ö Reihe 27— 35 1911 . ĩ . os l. Yz. 14 4 9.
7 ĩ i e Reih Reihe 11 1.1 — — Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen do. S. 31. 38, As 11551 13 lo. id e, . n, . ö ö - IL 1854 reuß. St-Schaß f z . 5 39 if. Mainz 1922 Lit. 9. . . werden mit Zinjen gehandelt, und zwar: ; 898. 3000 Rbl. . 11509 59 . Jahresz wurden die Friedenauer und Leipziger Werkstätten in die in ⸗ Cr. Staat a M M. d s I, -, Casseler Landestredu . do. 1882 Ln. , , — 3 1 Seu 1. 8. 18. * 1. 7. 18. 1. 7. 18. 1. 11. 18. 30 1ο ,
d * zwischen erweiterten Anlagen des Hauptwertes nach Zehlendor ver legt. be do .zi1. iz. S. isn — 6 —d Ser. = 26 I. . da iir Sun. , . 1. L 1. 71. 5. 10. i 1. 5. 8. d . . 8. 15 1.5. 19. Mithau. . E. s 12.50 1243 11,38 z 2 hl über. * pa e, , 23 unt. 29 1 versch. — u . 5. i8. 16 1. . 8. 16 1.8. 18. 11. 5. 18. 11. o. is M. i911 1235 120 en. Im Auschluß hieran wird ach nn,, nach 8 . ö do do . e ger, n dr, wn i,, . Ei do. 1920 Lit. Wunt. 51 5.1 — — ; 1. .. 13. . . T9. T, . io, I5. . , 1. iC. L. Bojen Io, os: os 175 25 1.75 ; 10.25 siedeln. Die Friedenauer Fabrikrãume werden an die Allgemeine Creusß ian Un. 3 dannoversche vandez.· ö. ö Mannheim 19226 — — — v i. 11. 18. a 1. 12. 15. X 1. 1. 20. M 1. 2. 20. L. 3. : do. 1864, 1908 38 1278 13.22 Ils Gir ktrizitãts- Gesellichaft in Berlin ver mietet. Duich diese Maßnahmen do. do 3j tredü. Li. ... . 117. — ö ze mur, ö, , — — 15s 6. , r . 27785 1375 444 ! wurde eine allmähliche Annäherung der Ausgaben und ECinnapmen do do l e ann er 3 8g 1.55.11 — .. 6, . en n r n. . . Sto , . * 3 56 15 20 15 25 er ieit. Der Uerberschuß beträgt 40 8878 Billignen Mart. . ,,, k . n n i, : 1166 11.506 9, 509 Ueber die Umstellung wird u. a. mitgeteilt: Den Altiven ven . , ö ; . lee i., , , . ö ö * i. 1.09 ö ; 40 354 Reh, stehen Passiven in Höbe von 3420 383 R⸗M. tgzaden 1801.6 1.1. Osiwreuß iche Krodinz. . ö ö do do. I n &.. ,, 12.19 13.19 13.08 11,38 . 7 . s setz lichen do os os. in iz. 13. i ; , ,, o. eb s — — do. 1666: ö ,, , .
1200 12.25 13,653 gegenüber. Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, (nen gr etz 1. . ö ,,,, 1 . 9 1. J.
12, 00 Worms . bahnfrei Worms ' .
a r do 1s]. 1558 3 15. — — Gn d , , mn do. isis eis 1463 g. 00 feserveionds von I Million Reichsmark zu bilden. Nach Abzug der do. tv. v. 1618. 18. do Ausgabe 16... * abe gere Würzburg Großhandelseinfaufspreis ab fränk. Station. 11,69 11.69 146
f do. . 1904. 1908 39 versch. —« * ver Nr znrrvs! . — 6 Thorn 1600. o. de
; i ĩ ; : 1ũMillion Reichsmark, au . 19. tzo, v2, ga, do. Äusg. 11. Ser. — 10 — bis 216360 n,
9.56 — 5 . ein . von 7 Millionen 1900, 1bos, ig0 a, do da 16. Vüulhaulen 8 vo. Cc . n: . ,
. ; „nz w D. hen, . 2 ö do o. 6— 14 ..... ö *. 10 — 2 18 186660 ü. — 5. KR i iin. Sen i R . . n. Anmerkungen? *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus dielen Durchschnitte gebildet , 3 und Reiche mark. Die Umstellung des derzeitigen Stammfavitals von do. ⸗ bo. do 1. Ser. 5, 2 do. ꝛer Rr. 5d utterger fie. — 3) Rhein scher 1026. 5) Western Roe ij. — 9 Manitoba J. — 3) Nosais. — () Norddeutscher 11,76. — 70 Pelllionen Papiermart auf 7 Millionen Reichsmark soll in der Warn . i. i en, ne, . Lene r ) Weizen 1, Gerste 4 und Hafer 2 Notierungen. 5) Nur 1 Notierung. Wesse ersolgen, daß die zurteit vorhandenen Stammaktien über je be, Gijend e Sols m2 2. , e . dtn ae ed (nl nn . Statistisches Reichsamt. W age mann. 1000 AM auf 100 RM. vro Stück herabgeletzt werden. ö bo Uudtzkt.⸗-Rentensch. do. 1000000 u. So σοσ0 94 ö 1919 un . Egyvtischega t.. Berlin, den 18. März 19265 — Der Veiwaltungsbericht der Danziger Privat tonv. neue Stucte 6. 12 — ö vo tleine ünchen . do vriv. . rs.
ö k. 7 6 ö do. 1920 64. Ausg. 5 1.4. 10 do. a8 00, 00 Jr. ĩ
die allgemeinen Wirtjchaits- und Währungsver bältnisse im Freistaar⸗ 1922. 1925 5 do. do. An 6 1.4.10 . Mun kunt. e Ei Tot hr Ji entẽ . 36
ie Ungunst der Verbältnisse fübite zu einer Krisis. die auch die ⸗ 1008. 09. 11 ĩ . do. do. Ausz. 3-16 vermchy, min . Finni. St. ib. 9. In elst. . ga.
1 7 Städten in der Woche vom 8. bis 14. März 19295. Rank infolge von Zablungeschwierigkeiten zweier größerer Danziger ö i687 - 99, os sz d ches. Volst. Brov. ; Yriech.?« “ Mon. ; zo. do. Rr. Der. S. g)
Kartofrtfelbpreise un deu 1schen 4 L Firmen im Mitleidenschaft zeg. Wenn auch eine Verwertung eines ö do. do. Ausg. 101.1 . 4 J. 5 Kir. Var. v6 ho do
; ü Teils der gesteilten Sicherbeiten zurzeit nicht erfolgen konnte. Jo amibg. Stagtnt ente do Wutz. ö , do. 16Gold- . u n 0 : utland. dt. gat.
Wöchentliche ) Preise in Reichsmart Teil 6 . zalichfeiten ho. amori. St.- A. 19 ; ö do Augg. 54 ö 1 Iꝛal. ent. invite 1.1. do. Kr. Ver. S. 0
ion ierungen für 50 kg re ' doch? durch Rückstellungen eiwaigen Vellust mönglichtenl— ,, . k Enhenbach a. Me. 1d d, . 2
— — — — — — — —— — * ö 1
28 — **
8882 23 8 82 5 D 2 2 0 8
do = do d = = de do = 0 des de = 1 kö 09 — 0 — — —
— — —— — . & — m
2 2
h —— — Q — * 2
Sonstige ausländische Anleiben.
dudav. Syst Sar 1.8.11 — — Shil. Sp. G. Bi. 12 15.3.5 J5.75D G6 I165.M7bßeb E dän. Uᷣmb. ⸗ O. S. — —
— — — — —— — — 2
f
— — — — —
— 72 2 — — — 1
x 8 2
— co ce , , . ee e, O
—
— 2 2 2 K
82
—
unt. Si, 5885 ler Nr. 1- 20000 . — , do. . * ꝛ 20060 Act len? Bank für da“ Jahr 1924 verbreitet sich einleitend iter gremen 15 ant. so a 1. e. Y. Gladbach 1811 3, , i696 19uz 3 102 Aung. 1 mord hau sen ; zug do. o 166 163 ; Jinni. Sup. G. 6,
8 d 2 2 2 2 ö — ö
8 2 2 22 ? 2. 23
— — — — — — — — 5
— — 2*
—
7
r — — — — — —
ö
Rechnung getragen. Die Zweiganstalten und Kommandilen, haben do. do 160 90 vis ; do. Aut. Su.] 86 . . in vire 11. — do do S. 8 Zahl weiße rote gelbe bis auf einige, die von geringerer Bedeutung sind— zunriedenstellenn ob hoo αν g, ea. do. vb. Ga, os 39 z 07. 10. vVrexitan. nl. SI. 3. 7.2 ,, .
; ; dia. ioꝛs ; ; 16 ; . . 3 Belgand do. 00. 00 900 M ö Landestli. Rtbr. 4 1.4. n 1812. . do. 1598 5 abg. i. 5. Nr. 8. Mer. Bew. Anl. fi. 8. Ji. st. I. 8. 11 gearbeitet Die noch in Pommern bestehen den Agenturen Belga d, do do St.⸗ Anl. 1900 ; 16 . do. 31 e . do 1666. 1995 = da. 190 i in. A X. 1.3. 1 nein r, m
] ; j 25 ie ? den 6 Pirmajlen? 1699 ; 2 3 . 2 ; Rügenwalde und Schlawe, ebenjo die epesitenkasse Damm wu bo. o]. o. M Sei. 1. ginzf. 3-20 ** 8—- is i, 1. do. i990 F abg. lz. I. 5. 2⸗ do. g abn. I R. 1.8.24 im TVaase des Berichtssabhrs aufgelöst. Nach Abschreibung von 1911 1914 rz. 566. ginstf ö ⸗ lauen 1808 3. 11. ; ; zor. Si. H in C 3. 15.4. 10 . R rd. Bf. Wib. S. 1.1. 10
do. 1906 3 ) s. — 356069 f 3 8 2 mmer 19IA c5. 868 5 . ö ö do 1nßtz in 1.2.5 Norweg. Snv. 687 1.1. 2, 10 3,00 62 023 14 G. auf Bankgebäude. Inventar und Stahlta do. 1667. 91.98. 5. 9a Kreisanleihen. Botsdam 1919 * . Gen. t u cha i , , , , me
— beträgt der verteilbare Gewinn, 528 76,89 G. Es wird, vor, do. I6g6. M, ice ; Antlam. Kreis 101.4] 1. * Duedimndurg 10h * . mud bss. M s , Lm. keit. i.. v. S. z. 3 13.8 3.23 4.352) geschlagen 8 o auf 200000 G. Vorzugsaktien und 8 os auf Gessen 1923 Reihes s * . i Flentzburg. Kreis ol n .
24 ö ö 1 —16 3.20 420 3 800 600 G. Stammaktien zu verteilen. do r ere ig n zadere l .
3
1
. Hadersleb. Kreis 16 1
3,40 . . i e re nn, g. er r, Kreis 1919.
5 . ö . ö ö a3, 94. 97, 9. 00, 09 Lebus Kreis 1610...
3 456 Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage C l eln, isn ii dhenbach Kreis 16. ö t gen unt es
. 350 . Yiect,. vandesani. 1
. . 420 1 i ne,,
2, 10 2, 26 3.10 . * . 3
. Verantwortlicher Schriftleiter: Direttor Dr Tyrol, Charlottenburg do 1699. da. igol gb
2,10 2,30 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsditektor Mengering gl, ,.
in Berlin. HN
265 Verlag der Geschäftsstelle Mengerinq) in Berlin. K,
Städte Handelsbedingungen
— — — —— —— 3
Erzeugervr. ab mätt. Station.... ab schles. Verladestationen. frei Waggon Duisburg. ab rhein. wests. Station. Frachtparität Frankf a. M. b⸗Waggonbezug ab Vollbahnstation J Frachtvarität Karlsruhe.. ab Holstein . Erzeugervr. ab Verladestationen .. frei Voll bahnstatioon Großhandelsprt ab vogtl. Stationen. rei Waggon Reichsbahnstation .. bahnfrei Worms.. Erzeugerpreis frei Bahnstation
Berlin . Breslau. Duisburg. Essen ĩ Frankfurt a. Damburg . Karlsruhe .. ,, Köln w Magdeburg . Plauen... Stettin . * 2 Worms... Würzburg...
r,, da. am. Eb. I. 16.1 oli. vñ adi zi. . Uiñ 10 js g ö do,. Goldrente do. 1000190 R. , 1.1.7 , 1000 ld, d.! * kosen. Krovinz ial fr. Fin 30. 186 do. do. 00 1.4.10 do iss 1690. . ; Rem scheid . 19006 bo. zTronent. . as oerjch. er, ö ö ii. dineydi 16g Een, ,. da iw. Ii. in 8. t.. ö do isbn 8. da
do 1018 oo; 1.8. 11 kaab-Gr. B. A. in 29 16.4. 10
ö. 6 ö. do. 1891 8 1 168 Veutsche Stadianleihen Riostaa. 1601. La ,, , ,
ae ain 3 za ba las. 184. 1993 kern nen. een . univ. L..] o. 17, 21 Ausg. 22 1.6. . 8 umanen 1908 *** 56.1 ; zo. 16 fündb. in- 1.1. ualtonn ...... . 3s S i.. Sagrhrucen 1 8, an; do. Ibis uiv. 2s J ; Do. Pyp. aög. J . 1 *
—
28
— 2222
2
x — — — 72 222 ö 2 *
h. do 1695
— — — — ——
— 2
. S ö do 1911, 1910 — Schwerin . Ye, 1867 do iss imn A zo. Sta di. Nj. 8a 3.1 Aschaffenburg. 1991 do. 1860 in MÆ . do. do. O0 u. 04 15.1.7 Hwahen 1u07 „do. m. Talon f. 3. Ji. R. 1.7.24 do. do 1906 15.4. 10 rückz. 41 40 2. —— 1691 in ÆK 4 6 ,, ; 4 do. 1904 1908 3 8 ) 3. 1891 in A 1.1.7 1885. 366. 5 in K. Druck der Nerd, , Verlags anstalt, 34 , . ö iges do. mn. Talon . 3316. 1..17 do do. isn ing. 8 ö Mt Markanleihse 23 . . J = shᷣ 5. — ug. Tm. Vg. i. K. erlin ilhelmstr 32. . le . i695 in 5. — . 9 9. 1. R. 56 Württemberg S. 6-20 1919 unk. 30 . Stuttgart 1919, 1966 do. m. Talon f. 3.1. 11.18 2, eb B , do. Bod. Kr.⸗Pf.
— Fünf Beilagen — 1 u. 31 — a8 1020 unt. 3 4. Autzg; 10 ich. = do. itzt in , . ; do. do. 1. Kr.
J Spandau 1909 *
de = w e e e = r C r e = .
. Stendal 1901 do 19064 do. 1905
— 2
do — — — — —— — — —— — do do
9 8 9 0 0 99 0
— — — —
263
2 .
dersch.
1.4.10 1.4. 10 1.5. 11 1.4. 10 14.10 1.1.7
6 2 2 . 2 —
* — —
2
Berlin
ö. Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Holländische Industrie 435. — *) Industrie. —
Gelbfleischige Industrie 2.90. - . . Berlin, den 18. März 1926. Statistisches Reichsamt. Wagemann.
*
. ; Mathe s 3 ibze Ausg. 13 14. — , . ; ze oo. mn Talen . 8. ai. 1. i3 236 zo. do. Reg. Rmsbꝛ. seinschließlich Börsenbeilage) . 1922 Ausg.? 31 365 6 0. 1910 unz. 30 . ö dn. tonvert. in A 4 ] L. 101 22ebB I 228 do. Sp - Eir. 1. 2
und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister ⸗ Beilage. Lin. - id x
= 0 —
8 8
,