1925 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

Rh-⸗Matn⸗Don. GHdeßs sz. 3.4. 10656. 5b 6 NRheinvrov. Lande bank Gold⸗Pfdbr. * 9ah

Nhein. Wen f. Bdir.

Uanolteierungę Eschweilen Heraw. 1084 ; verband Sachsen g 1.1. K doe do ig ing? II. Auslandische J mn, m, nn, Seu 1. 1. 1. * 1. 1. 1. 1. 11 ed. Ami Rostod.. do. 20 unt. 26 1081 ,, Nedar - Atttenges. 0 38eb G Feli, u. Guill, 22 102 8 ö Ru si. Allg. El. I 2 10060,

Erste Beilage

Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1925

2 22

1279 Dr. Baul Meuer 21 1uο8ss. 2.250b G6 Ming. Mütlend. 2 I 103: 10,41 6 Min u. Genest 20 102 0756 Mont Cenis Gew. 112 O. 25D 6 Motoren. Deus z2 Ius 1166 do do 20 unt. 68 193 12.285 6 Nat. nA uto mobil 22

do do 19unk. 2g 1 ñ 0.8756 Niederlaus. ohle 1921 0,81 6 Nordstern gohle ius 1,5 6 Dberb. Ueberl. 3. 192 49 0496 do. oo. 1920 1021 O Bõbb 6 do. do. 1921192 5 do. do. 1921 1921 Oberschl Eisbped. ig 1021 do Et sen⸗ Ind. 19 1041 s ram Gesell sch 102; do 22 unl. 32 i do. 20 unt. 25 Dstwerke 21 unk. 27 105 ö do 22 i. Zu ß Sch. 3 Versicherungsaktien. Vatzent. Braueret 116 5. np v. Stic.

. en, 5. . er, Geschäits janr Ralende rla hr. Auf R.-M. umgestellte Notterungen stehen in (X

bo do. 1919 195

Jultus Pintsch .. 19039 üachen⸗Münchener Feuer (89191

do 1929 unk. 28 102 Aachener Ruückveri herung (1416)

Prestowerke 1919 1 Allianz (16836

Rerszh. Bapierf. 19 19 Assel. Unton Hb. (456

Rhein. Elektriztt Berliner Hagel ⸗Assekuranz M 1176 1 get. 1. 1. 28 102: Berlin⸗Hambg. vand⸗ u. Wasser Lr. M 38h

do 22 ꝗł. 1. 7. 28 1927 Berlintsche Feuer ⸗Vers. für 1000 Æh Y 689

do. 19 96. 1. 10. 25 103 Berlinische Lebens-Vers. M

ho. 20 46. 1. 3. 25 108 Concordia, Lebens-Veri Föln

do El. u. Mind. 12 102 Deutscher Llond M —.— 6

do. El. W. 1 BTH. Deutscher Phöntt (f‚ür 190 Gulden, —. ev. 1920ut. 28 1087 Dresdner Allgemeine Transvori

do Metallwar. 2) 11 Elbers. Vaterl.“ u. „Rhenuntar (4086)

do. Stahlwerke 19 109 Frankfurter AlAgem. Rerü herune . 9g], Sn i

th. West . El. 22 192 Frankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. Y 635

Riebeck Montanw. 192 Germania. vebeng-tzeen herun 36h

do do 1921 102 Gladbacher Feuer⸗Verstcherung Y —.—

Rosttzer Graun. 21 195, Gladbacher Rückverstcherung M 60 9

Rültaerswerke 19 1094 Hermes Kreditverstcherung (für 1199 15.56

do. 19290 unt. 25 1001 Kölntsche Hagel⸗Verüch. —? (156

Ryhntt Steint. 20 100! Kölntsche Rückverstcherung 1660eb G)

J, Kolonia. Feuer⸗Veri. Köln (zu 2400 4 in.

db9. do, 22 unt. 8 1033 do. do. (zu 1009 4

6. El. Lief. 21 106 Leipziger Feuer⸗Berncherung * (1140) bis 23,00 S, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,60 , Linsen o. do. 1910 1061 do. do Lit. (328 ,, . 931 (56 bis A4 ]

G. Sauerhreu, M. 100 do. do ¶lt. G (6344) ö. kleine 18,00 bis 23.50 S, Linsen, mittel 30,50 bis 4300 , Linsen,

Schl. Mergb. u. 3. 189 1036. Hagdeburger Jeue r- Verl. är 1c , w 111, 5h . greße 44,00 bis 48,00 (s, Kartoffelmehl 20,50 bis 22,50 6,

Magdeburger Hagel⸗Vers.-Geỹ. 28 . Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 58,50 S6, Mehlnudeln 26,50

do. Elektr. u. Gas 109 1 do. Kohlen 1920 102 Magdeburger Lebens⸗Vers.-⸗Gel. M . ü . ; P ö. . z ; Schuckert & Co. M 10? Hiandehu cuer Mtuckvern cherung. Hel. 5h ö bis 3190 S6, GEiernudeln 440 bis 740 ις, Bruchreis 15,00 do. 10 at. 1. 19. 25 1st! Mannheimer Verücherungs Gel. M = 02,5 8) ( bis 15,15 ½ο, Rangoon Reis 18,00 bis 19, 00 A6, glasierter Tatel⸗ Nattonal. Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 6606 z Tafelreis, Tapva 32,790 bis 40,0900 (M, ( / ö 99 / J 1

Schulth.⸗Patzenh. 102 . ; 5 ö 3. 8 n Yar. 9 : 36 ß,. 22 U. Zus. Sch. zi * J J reis 24,50 bis 32,06 6, Schweiz 245783. Wien 33 85 Schillinge. . ; gi . ; ö k ö ; Ringär el, amerikan. 74,0 bis 79. 00 v, getr. Pflaumen 9o / 166 4 . ,, 5) Depisenkurle. Deutschland Staatsanleihe 1922 A u. B. 10310. 4 o Nie de ländische Staats⸗ Schwaneb. Vrtl. II 102 Nordst ern. Ag. Vers. A.-G. f. 1096 Æ M 4b) 43,00 bis 45,00 S6, entsteinte Pflaumen 90/160 72,00 bis 78, 00 —— Bufarest g. v5 Prag ee, ,, *), Amerika 19,343 anleibhe von 1217 zu 10900 f. 9206 3 0/0 Niederländiiche Staats⸗ . S 5 349 3 ö 6. ,, 2 . ö . ö *. ö. 6 . ö . 7, 59, . . J . V 36 *. . ! 6 802 , ö ; 2 . ; , erer ,. le, Ten ee n, ä Chen en a' zo h nbfz 'nen Röbsinen Cärabainun . Kiften Väsgien Ml Ghzzlankéchz ach, Höicnd 72, Ch, Jicllen 6s. anette Usui So woö ss, ir seen, rien em do. do. 1920 1001 Dldenburgen Veriich . Ges. M = 60, 00 bis 72, 90 υς, Sultaninen Caraburnu 76,09 bis 86, Sς, Schweiz 373,25, Spanien 2741s, Warschau 371,B 79 Keovenhagen 009 fl. 19216s10, Deutsche Neicht k nt. Anteile . (Guldenwãährung k e n,, ,, , . . Korinthen choice bi,o0 bis bs, 5 Ss, Manteln, füße Vari 18006 ** gejo Zöo, (d. Stockholm —. *) für 100 Schist inge in. Prozenten Ned Dandel IYtastzchappzi. Il . , do een, erf eff er Cin K bis 195,090 Sς, Mandeln, bittere Bari 185,09 bis 200,00 ½ς, Zimt Am ster da m,. 17. März. W. T. B.) Devijen furse. Sifizielle Margarine S5'sa Philips Glueilampen 3425. Gecon ol. Holl. Gepr. Eimon V. T. ion s hhein iich Kestfa liche Rücverl. (KassiaJ 106,00 bis 10h, 00 Sς, Kümmel, holl. 45,00 bis 47,0 6, Notierungen. London 11.965. Berli O,bhg„hö fl. jär 1 Reichsmark, Petroleum —— Koninkl. Nederl. Petroleum 383,5, Amsterdam deb. Stol were. nn Sächstsch: ert herung . schwarzer Pfeffer Singapore 9ö,00 bis 10500 M, weißer Pfeffer Paris 1395 Brüssel 15663, Schwei; 48325, Wien G6, gh, 6 für Rubber 191113, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 52,50. Nederl. Scheey⸗ Teieyn. J. Bertin. 10 Schiel, Jeuer⸗ers. für 199 A M B 0. ; n, 806 hie 6066 Robkaffcte Brasfil 31 Pali 2. Brüssel 12,864, Swen d, n Hä, ug vart⸗ÜUnie 13423, Cultuar Mypij. der Vorstenlanden 16625, Dandels= Feutoniè Misb. os Heiuritds Kügent. Verl. Bremen 7 Singapore. 418,99 big. 16906 „6. Rohlaffee. Brasil lb ü Schilling, Kopenhagen 43,50. Stockbolm 67 40, Oslo 3865. 32 ,, ,, . i 362 50, Senem a Thuringia. Erfuri M 2919 bis 23, 6, Rohkaffee Zentralamerika 256,90 big 318.00 6, (Inoffizielle Notierungen New Jork 2001/8, Madrid 35,524, Italien Preeniging Amster dam S6, 00. Deli Maatschappij 362,70, Senems RNöstfaffi? Biasil. 270 bis zol 6, Röstkaffee Zentral, 2b, Prag 7,423, Heisingsois 6.36. Budapest O00, 4un / i. Bukarest Maatschapy 386,50. amerika 330,00 bis 400,00 ις, Röstgetreide, los. 2160 bis 135, Warschau G. 48,15. 24,00 , Kakao, settaꝛim bo60 vis 96,00 AM, Kalgo, leicht Zürich, 17. März. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork Mailand 21, 16,

x 2 2 22

um Deut schen Neict Nr. 65.

Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung tür Kohle, Koks und Briketts am 17. Mär igz25. Ruhrrevier: Gestellt 25 758 Wagen. Dberschlefisches Revier: Gestellt

2 o e e e . . D 2 2

Berlin, Mittwoch, den 18 März

= .

Kolonialwerte. mngeste nt

; ur Gol Oeutsch⸗Ostan Ji. 1 s0Iba Cam er. -G. -A. L. H 1. 15,560 Neu Gutneu 0 L —*“ 315b stafr. Eisb.- G. Ant. II. 21D Dtavt Minen u. Eb rng 1.1 Ls, 9b d

vom Reich mit a Z3ins. u 130 Mück; gar,

geräuchert, 8 / 10 12/14 95.00 bis 101,00 AM, Quadratfäse 28,00 bis 40,00 S, Tilsiter Käse, vollsett 120,00 bis 135,00 „, echler Emmen⸗ haler 165,00 bis 175,00 S, echter Edamer 40 o, 120,00 bie⸗ 123,00 S, do. 20 0ß/9 S000 bis 83,00 AM, ausl. ungez. Kondens milch 48/16 20,00 bis 22,50 AMS, ausl. gez. Kondensmilch 25,00 bis M.

Wertyapiere.

Frankfurt a. M., 17. März. (W. T. B.) (In Billionen.) Destenreichiiche Kreditanstalt 9.4, Adlerwerke 3,8. Aschaffenburger Zellstoff 106,5), Badiiche Anilinfabrit 30.0, Lothringer Zement —. Ghemische Griesheim 2tz,H5, Deuische Gold. und Silber⸗Scheideanst. 141. 5*j, Frankrurter Maschinen (Pokorny u. Wute kind 6,75. Hilyrert Maschinen 5,25, Höchster Farbwerke 27,1, Phil. Holzmann 6,0, Hol jverkohlungä⸗Industrie 8, 5. Wayß u. Freytag 3.525 Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 3.5. *) Goldyrozent.

Hamburg, 17. März. (W. T. B.) (Schlußkure. ) (In Billionen.) Brasilband —— . Commerz⸗ u. Privatbank 6, 4 Vereinsbank 6,37 Lübeck⸗Büchen 133.5, Schantungbahn 4,3, Deutich⸗ Austral. 27 0, Hamburg⸗Amerifa⸗Packetf. 92,0, Hamburg- Süd⸗ amerika 47,5, Nordd. Llopd 4,125. Veiein. Elbschiffahrt 2.86, Calmon Ajbest 1,3. Harburg-⸗Wiener Gummi 2.6. Ottensen Eisen 2, Alfen Zement 141,0. Anglo Guano 162.09. Merck Guano 15,6, Dynamit Nebel 109,95). Holstenbrauerei 48, 6. Neu Guinea 3300, Stavi Minen 28,295. Freiverkehr. Kaoko —— Sloman Salveter —. *) Goldprozent. ; .

Wien 17. März. (W. T. B.) (In Taujenden.. Türtische Lose 402,9. Mairente 4,35, Februarrente 4,9, Desterreichische Gold⸗ rente M2. 1. Desterreichische Kronenrente 42. Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente Anglo⸗österreichische Ban 198.0, Wiener Banfoerein 12.0, Desterreichische Kreditanstalt 155,5. Allg. ungarische Kredithank 63,5. Länderbank junge 232.0. Nie deröfterr. Est omptebank 285,0, Unionbant ——, Ferdinand Nordbahn M., Oesterreichische Staatsbahn 415.0, Südbahn 54,4. Poldihütte 9l0 0, Alpine Montanges. 387 3. Siemens ⸗Schuckertwerte 85 1. Prager Eisenindustrie 1915.9. Rimamurany 141.5. Desterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. 34,0, Brüxer Kohlenbergbau —— Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 5,41, Skodaweike —,. Steir. Magnesit 26,0, Daimler Motoren 8,08 vLeyfam-Josefsthal A⸗G. 1330. Galieia Naphtha 1278.0.

Am sterdam, 17. März. (W. T. B.) 6 9. Niederländilche

*

—— —— —— 9 , , , . D 2 K

2RS & 163

11 c G O , 2 2

D —— *

8 2 2

S n 2

8

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wert papiermärkten.

Devisen.

Danzig, 17. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten. Amerikanische —— G.. B., Polnische 100 Jloiy⸗ Lok. Noten 100.94 G.. 101,44 B., Berlin 1069 Reichtmarf 125, 836 G. 125 864 B., 100 Rentenmark —— G., B.,. Warschau 100 Zloty 100,83 G., 101,34 B. Schecks: London 25,21 G.., B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 125, 206 G. 125,834 B. London —— G., B.

Wien, 17. März. (W. T B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,30 G.. Berlin 168,60 G.,. Budapest Hö, 30 G., Kopenhagen 128,90 G., London 33,97 G., Paris 36,54 G. Zürich 156,75 G. Marknoten 16740 Cr, Lirenoten 28,94 G., Jugo⸗ slawische Roten 11,29 G., Tschecho-Slowakische Noten 20,94 G., Polnische Noten 135,40 G. Dollar 704.60 G. Ungarische Noten 97,80 G., Schwedische Noten 189,90 G.

Prag, 17. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (BDurchschnittsfurse ß: Amsteidam 135806. Berlin 3,073, Zürich 654,06. Oslo d2*,-h0, Kopenhagen 66,90, London 1652.50, Madrid 481,75, Mailand 138.50, New Jork 33,99, Paris 174575, Stockholm lh. Wien 43783, Marknoten 8,084, Poln. Noten , h2z.

London, 17. März. (W. T. B. Devijenturse. Paris 2,50, New Jork 4,783. Deuischland 20,08 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Belgien 94,50, Spanien 33 6ztz, Holland 11.964. Italien 117,00,

—* k

S d g

83

W 2

Die Glektrolytkupfernetterung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupternotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 17. März auf 137,50 M (am 16. März auf 137,75 S, für 100 kg.

x ———— 2 2

8

2— 2

.

2

ö 2033

Berlin, 17. März. (W. T. B. Preisnotierungen für Nahrungsmittel. Durchschnittseinkauspreise des Leben smitteleinzelhandels für je bo kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,5 M6, Geistengrütze, lose 19,75 bis 21,00 6, Haferflocken, lose 21,00 bis 22,00 , Hafergrütze, lose 21,75 bis 73,50 υς, Roggenmehl Ol 19,50 bis 26,50 S, Weizengrieß 23,060 bis 26,90 M, Hartgrieß 27,00 bis 29,90 A6, 70 o,CO2 Weizenmehl 19,ů?75 his 21,00 c, Weizenaus zug mehl 21,25 bis 28,25 A6, Speiseerbsen, Viktoria 18,990 bis 22,090 (, Speiseerbsen, kleine bis ASP, Bohnen, weiße, Perl 20,25

2 * 2 * 2

2 d 8 = b 3 8 38— 2—⸗ 2 8

——

833 82

d

8 2 2 2 2 22 88 2

2

d n 2 *

NX 2

1

J

8

d 228 88232 * * 1 8 89881

—— —— —— —— —— —— —— —— . 6 2 4 ä

2 D 8 2 2 2 2 2 = z 8 3

R - RS

D 8 8 O 2 0n

2888 ** d 85

2 2*

D —— —— —— —— Q 82 . 2 P .

S e = d e e =/ e r 2 ö 2 2 8 2 2 22

Köntasherg. Elektr 1192 Kontin. Wasserw. 10841 Kraftwerl Thür. . 105 W. Krefft 20 unk. 168 Fried. Krupp 1921 102 Kullmann a. Co. 165 KulmizStemkohlle 10) do oo Ltt. B 21 1st Lauchhammer z1 10, Thlr. El. Lief. 21 108,

2 20. 8

S 22 8 8

. 83 . w 2 d —— 82 ** ? 8 8 .

22 1 2 2 8 222— —6——— * 22883 8220

2 22

2

*

2 2 de w 2 2 2 e 8 16 K f

*

Transatlantische Güter

Unton. Augem. Vers. M 17066

Union, Hagel⸗Vers. Weimae

Viktorta Allgem. Bers. (für 10999 . 10489 ; ö

Vlttotia. Fener-Lerich , 3406. entölt 160,00 bis 126,00 Sς, Tee, Souchon, gepackt 238000 bis 9,i86, London 24.37. Paris 265,65, Brüssel 26,20,

Wilhelma. Allg. Maadebg. ) 405,00 MS, Tee, indisch, gepackt 420, 900 bis 4760,06 g, Inlandszucker Madrid 73, 6, Holland 207,25. Stockbomm 138,75, Oelo 79, 95, Mesis 31,50 bis 33,29 M6, Inlandszucker Raffinade 32300 bis 35, 00 Æ, Kopenhagen 94,00, Prag 15,40. Berlin 1.23.37, Wien 73.1165 *). Buda⸗ Zucker. Würfel 36,00 bis 38, 6. Kunsthonig 33,09 bis 365.00 6, pest G, 06,72, Belgrad 8,323, Sefia 3, 74, Bukarest 2,5243, Warschau Zuckersirup, hell, in Eimern öl, bis 38, 00 S, Speisesirup, dunkel, Hö, 75, Helsinglors 13,05, Konstantinopel 26h Athen 7.80. Buenos

in Eimern 25,56 bis 30,00 M½, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,90 Aires 267775, Italien ——. *) für 1090 Schillinge.

bis 96,00 „, Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40,00 S, Pflaumen⸗ Kopenhagen, 17. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London

mus in Eimern 37,00 bis 55,00 6, Steinsolz in Säcken 3,190 bis 26,51, New York 5,54. Berlin 131,15, Paris 28.65. Antwerven

3,560 sS½, Steinsal; in Packungen 3,70 bis 4,20 ις, Siedesalz in 28,26, Zürich 166, zo. Rom 22,0. Amsterdam 220,60. Steckholm

Säcken 4,40 bis 5, 60 „S, Siedesalz in Packungen H,20 bis 5,80 , 1458,50, Oslo 85,20, Helsingfors 13,90, Prag 16,35.

Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 930 ½, Bratenschmalz in Stockbolm, 17. März. (W. T. B.) Depisenkurse. London

Kübeln 82,00 bis 94,00 S6, Purelard in Tierceß bis —— , 175763, Berlin 856, 40, Paris ig, 15, Brüssel 18.90. Schweiz. Plätze

Purelard in Kisten 91,56 bis 93,77 6, Speisetalg. gepackt 65,00 71,65, Amsterdam 148,36. Kopenhagen 67,45, Oslo 57,30, Wa hington

is 66,900 S6, Speisetalg in Kübeln bis ——— 6, 3,71, Hessingsors g, 3bsh, Prag 11,10.

Margarine, Handelsmarke 1 66,00 , II. 60,00 bis ö,00 (s, Oslo, 17. März. W. T. B.) Devisenkurse. London 31,90.

Margarine, Spezialmarke 1“ 80,00 bis 84, 9 ο½, 11 69,90 bis Hamhurg 156,00. Paris 3369. New Jork 6ol g. Amsterdam 239,50,

7J 6” S6, Molkereibutier La in Fässern 225,90 bis 231,09 AS. Zürich 125,0, Helsingfors 16335, Antwerpen 33, 00. Stockholm 175,00,

2

Berichte von auswärtigen Warenmärtten.

London, 17. März. (W. T B) An der heutigen Woll auktion kamen 9340 Ballen einschlieslich 45300 Ballen neusee⸗ sändischer Kreuzzuchten zum Angebot Sie begegneten guter Nach⸗ frage zu den voll behaupieten Preisen des Eröffnungstages. Be⸗ sonders konzenttierte sich das Inferesse auf starke schweißige Kreum⸗ zuchten. Merinos wurden zu laufenden Preisen aut verkauft. Schweißige Kaywollen wurden in größerem Umfange verkauft.

Manchester, 17. März. (W. T. B. Am Gewebe⸗ markte ist es schwer, zu den gegenwärtigen Preisen Geschäfte ab—= zuschließen. Garne lagen schwach bei nicht einheitlicher Preigs⸗ bewegung.

Bezugsrechte.

Berl. Hambg. Land⸗ u. Wasser⸗Transport G

K Berichtigung. Am 16. März Hab; De Rhein. Ehamotie 1086 Rhein. Metall . Vorz. 70 25h. Vogtl. Tüll 8öb. Pambg.

amort. fortl. O, 160 à 0, Itñ à 0. 161 à C0. I27b. Beiger fortl. 142,5 à 142,25 à 142,59 B d 141, 26b.

2 2 —— 3 z 1

w = * *

2 ——— 8

Gold- Rfdhr. S. * 10. 331.12. 2. Serie * 101. 16313. i016 C styreußenwertz? l 2. do do 19066 98 103 86. Rh. Main⸗-Tonau f . 0, 19 6 do do 1906 115 Serie 4 . 909 Schleswig- Holst. Flens v. Schiff sb.. 198 In. de, e,. . Serie 4a 68 ff. 0306 Elektr. I. IJ. 6 J 1.4. —— Frankf. Gasges. . 102 1 Serie 1 * 15 J. 3ß36. 6. 69. 76 6 ö 00 Ausg. III 10e ö ; 8 K Frant. Beiers. 65 102 Una. Lo kalb. S. 1. 19085 . lleberlandz). Rirnb io k = NR. Rrister dl fi. Geß 1602 Gold⸗om m.“ 101. 3 86 6 do. Weferlingen .. ⸗. do Ausgabe j 12 do 8 5. 5 Gel enk. Gusistahl 112* Rogg. RFomm.“* S F. 66 6 Ges. . el. Unt. 1920 115 deoggententen . Bi. ; e. Gej f. Ter rverw. 2 12 Rerlin, R. 1 11* 6.48 6 ö Aceum.·Fabrtł. .. ioꝛl 2.35 J 1.016 do do 1919 102 do do. R. 12 18 * b. 6b 6 z Allꝗ. El. G. Ser. 9 100 1.7 1.56 6 Glockenstahlw. 20 102 do. G. Rt. ⸗B. N. 1.2 62, It b 6 do do S. 6 6 100 10. 55b 6 do 22 unf. 28 102 do. do. R. 1* 63, I5b do do S. 1 —- 5 100 10, 55ᷓ5 6 103550 6 Glückau Gewsch. SächJs. Rraunt.⸗Wt. Amélie Gewertsch. 105 4. 16 Sondershausen 102 Ausg. 1, 21 2,25 eb 6 27, 25eb G6 A scha n. J. u. Rap. 106 1.7 0466 0.455 Th. Goldschmidt. 102 do 19939 Üusg. 3* 226ed 6 2, 25eh 6 Augsh.-Mürnb. Mf iuz 6. 12 0, 6465 6 0,645 6 do. do 20 unt. 28 109 do 1929 Ausg.] 2.3 60 2.3 6 do do 1919 192 . 1,56 Görlißer Wagg. 19 1021! Sach en Erov.⸗Verb nachm. Ladew 21 108: 76055 0.65 6 C. . Goerz2z 1 ut. 26 102, Gold Ag. 11 u 12 * II.5b 6 71280 6 had. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 102 Sachs. Staat Rogg.“ 7,5 6 J. 5 6 Ser. CO . 19 ut. es 102 8. 5.5650 6 5. 55b 6 do do 22 1021 Schles. Bdkr. Gold⸗ Bergmann Elektr. Grube Auguste .. 102 1 Bfiandbr. Em. * . 876 1929 Ausg. 11083 Habighorst. Wergb. 102 ) bo Em. 2?“ 36 676 do. do. 20 Ausg. 2 109 Hacteth. - Drahtwt. 1021 do Gold⸗K. Em. 4“ 7b 6 676 Bergmannssegen 1660 Harn. Bergbau tv. 190 do. do. Em 12 511. 6 6 Herl. Anh.⸗M. 20 10831 do Reichsm.⸗A. 24 Schl em. Vdsch. Rogg.” J. JI. 1.7 ] 65.423 5, 4) do. Gautzener Jute 102 denctel · Beuth. 18 1081 Schlegw.⸗ Holstein. do. Kindle unt. 27 102 do 1919 unk. 380 102 El kt. . Gol d⸗A. 4* Vi. S. 1165 6 64h Berzeltus Met. 20 11 Henntgsd. St. u. W 1021 Schlw.⸗Holst. Lösch. hing. Nürnb. Mei. 10 4* do do 22 unt. 32 112 Gold⸗Pfiandbr.“ . 91, 26b do 19209 unf. 27 16026 Hibernia 1687 tv. 1090 do. Ldsch. Kreditv. bochum Gu kst. 10 1001 Hirsch, Kupter 21 102 Gold-⸗Pfandbr.“ Gbr. Böhler 1920 102 do bo 1911108 do. do. Krdy. Mogg. Horna Braunk. 19 192 4 do. do 189 unt. 258 1058 bo Prov. Gold“‘ KHraunt. u. Urtt. 19 100 * Höchster Farbw. 9 19 do do Roggen“ BraunschwKohl. zz 102 Hohenfels Gwüsch. 108 Thüring. ev. Kirche Buderus Eisenw.. 192 Bhilipp Holzmann 102 Roggenw.-⸗Anl. * 6 Busch Waggon 19 1981 Horchwerke 1920. 192 Trierkrauntohlen⸗ CharlhWasserwz 1 1908 Hörden Bergwerk 108 wert. Anleihe f Concordia raunt 1900 ö Masch. 20 102 Wencetzl us Grb. Act do Spinnerei 19 192 4 do do 21 unk. 26 102 Westd. Bodtr. Gold⸗ Danneubaum .. 10 Humboldimunle . 102 kfandbr. Em. 8 * Desjsauei Gas . .. 19841 Hüttenbetr. Duisb log do Em. 8* Dt. Miedi. Telegr. 100 Hüttenw Kanserig io? bo Gold⸗K Em. n Dt. Gasge sell sch. . 100 do. Niederschw. . 102 do. do. Em. 1215 jj. 31.4. ** Kabelw. 1919 102 Il se Bergbau 1919 100 Ed estf. Brv. Gd. R. 2 16 . 31. do. 1900 106 Max It del u. Co. 102 do do Kohle 23e do. I gl. 1.7.24 168 Juhag 108 4 do do mogg. es* Kaliwerk 21 106, Kahl baum 21 ut. 27 10285 cilckz 31. 12. 29 Maslchinen 21 1023 do. 22 1. Zus. - Sch. 3 t do do. Ldsch. Gld. 6 f Solvau⸗W. 0g 192 do 1920 unt. es 108 do no do. Rogg.“ 21. ; J Teleph. u. Kab 1098 Kalitwern Aschersl. 1022 , Gold z f. 31.4. Werft. Ham⸗ do. Grh. v. Sach . 19 108 wickau Steinl. 28 burg 20 unk. 26 109 Karle Aler. Gw. 21 L. Donners marckh. 00 100 Keula Eisenh. 21 102 do 18 unt. 26 1090 Köln. Gas u. Elkt. 108 TFortm. A.- Br, 22 102 König Wilh. 92 kv. 102 DꝛahtloserUebers. Vert. 1921 .... 100 do. do. 1922 1006 Dycke rh. æ Widm. 1184 Eintracht Braunt. 100 do do. 20 unt. 25 102 4* do do. 1921 112 12 ö Eisenb. Verkehrsm 192 b) ländische. Eisenwert Kraft 14 1925 . ] Danzig Glb. 23 A. 145 jf. Ii. 4. 1069, Zb 69. 3b Elektra Dresd. 22 1186 Lau tan. 19 unt. 29 160 4. do. do. 1919 114511. Danzig. Rgg.⸗R. -V. do do 20 unl. 25 10st Leivz. vandtraft 18 100 . do. do. 1920 10319 Pfhr. S. A, M. 1,7 M GS i. B3J1. 1.7 6,028 8. 1b do. do. 21 unt. 102 do. do 20 unt. 25 1009: do Elettz. u. Sas 195 do Ser. CQ. Ad.. Meß f. Bi. 17 - . Elektr. Liefer. 14 100 do. do. 20 unt. 102, Treuh. f. Bert. u. J. ; . ö 2 r, do. do. oo, os. 10.12 10. do do 1919... 108. Ull stein 29 unt. 27 108 14. ann, n. n!, n . ö do Tach sen. ant, , do. Mn teb. Brau. 20 100 Union - Fhr. chem 102 100 G01 * 7. Cin n. AM s. Ir Kg. Ma F 17.3 t. Ih Eiag) az unt. 7 10e; 1.1. Leonhard, Hrnt,; 1081 Ver. Fränl. Schuhf. 102 6. 17.5 R. M. Werk Schles. 100 4. ö do. Serte III i089 Ver. Glücky. Rried 10ut do. 2 Ag. 1110018 41. ö . Leovoldgrube l 921 1uz do. Kohlen 1093 Schuldverschreibungen industrieller . * 3 . . e. e , , n,, g s er r , ,. Unternehmungen. do. 22 Ag. 2 100 Lindenergrauerei 102 Vogel. Telegt. Dr. 192 1. Deutsche. Eletit. ES dwes gz Linke Hofmann 102 Westdisch. Jute 21 162 . Ausg. 1 unk. 29 102 . z do. 1921 unt. 27 102 Westeregelnulkt. a1 102 a) vom Reich, von Ländern oder do. dö. 21 z. 3m, o gs do Lauchh. 1922 10s da. do. 19 unt. a 102 , do. do. 22 ut. 30 1025 1.1. n Ludw. Löwe Co. 19 1608 West j. Eis. u. Draht 100 ommunalen Lörye rschasten sichergestellte do. Westf. 22 ut. 27 1095 1L.4. 10 0, 11656 Löwenbr. Berlin. 108 Wil elminenho! Altm. Uehberldzti. 10069 1.4.10 = . El. e Licht u. Kr. 21 100 85.111 0,346 C. Lorenz 1920 . 192 Kabel 20 unt. 27 1000 .1. Bad. van geseletti. 102 1.2.8 0.366 6 0. 3665 6 do do er unt. 27 100 3.9 0.1156 Magdeb. Bau- u. Wilhelmshalllgigsigs * 5.11 do 221. Ag. A-k iozo] 1.4.10 o, iss 6 0, i365 6 Eletrrochem. Wte. Krd.⸗Ht. A. 11u. 12 108 Wittenen Guß 22 1025 1.4.19 do. 2 2. Ag. L-NI026] 1.4.1. O0, id 0. 1D 6 1420 gel. 1. 7. 24 102 Magtrus 20 ut. 26 1024 Zeitzer Maschinen Emschergenossen. 1028 1.4.10 0,146 Em sch. Lippe G. 22 192 ! Mannetzmannr. . . 108 20 unt. 28 198 6. . do Ausg. u. S i versch. 0, 5 Engel. Brauerer do 1919 100 gellst.·· Waldh. 22 1028 1.52. Ranalvb. D. Wim 1921 192 ö. Mariagl. Vergb. 19 102 do. do. 19 unk. 28 102 6. 121 u. Telt. da I —.—

do. do. 19221102 Megurn z1 ut. 267102

Gesundheitsesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

——

Fortlaufende NMotierungen.

Deutsche Dollarschaßzanw.. . Disch. Reichs schaz 1 V- v 4E do do VlL-1X (Agto) 4955 do. do. fäll. 1. 4. 21 8 155 do. Kr v. 1923 6h Deutsche Reichsanlethe do do. do. ho. .- 18 Preuß. Staats-Sch. 6h Br. Staats sch. fall. 1.5. 28 YF do do Hihernta) 4 do do. (aus losb.) 4 do ton. Anlethe ..... Sr! do do do. 85 do do. do 4 Bauer. Staattanleihe.. 3 do do 19IF Hamb. amort. Staat 196

Heutiger Kurt

0. 62b

O. 59 a 0, 5s8 à O, 5b

O, o6b G a 0, 53 a 0.5559 2.03 a 2.09 3 a 2.010206 6 O0 69590, 7050, 5665u0, 7059 0.91 a 0 6899

O, go a O. oJ a o, 86s

1.18 a1. 176

O. 02 8b G

*

O. 99 a 0.976

1.0250u 6 a1, 03 àl. o 168 a0. 978 1.02580 6 1275 a1. 166

25 a 1, 8 a 1.176 6.150, 153 B a0. 14840, 1516

Umgestellt auf R.-M.

85 Mexttan. Anlethe itzg9 8 do do 19899 abg. 4 do do 1901 4 do. do 104 abg. MSF Oest. Staats schaß sch. 14 p do amort. Eb. Anl. 4 Goldrente Kronen⸗Rente. tonv. J. J. do tonv. M. N. do. Silbe r⸗Rente. .. Panter do ... Türk. Admtnist.“ M. 1903 .. 4 Bagdad Ser. 1.. 4 do do. 8. 7 untf. Anl. 09 O6 4 Anleihe 1908 do 1906 4 do. Zoll- Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose .. 4 XI Ung. Staatsrente 1919 Y) do do 4 do. Goldrente 4 do Staatsrente 1910 6. do. Kronenrente .... 4 Lissabon Siadtsch 1. II. FI Mexitan. Bewäss. .... 49 do do. abg. S dösterr.omb. „J.. do do. neue.. Elettrische Hochbahn ..... Schantung Nr. 1 0000... Desterr. Ungar. Staats... Baltimore⸗Ohto Canada ⸗Vaeciste Abl. Sch. o. Div. Bezugs schein .. Anatolische Eisenb. Ser.] do do Ser. 2 Luxemburg. krinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. . . . .. 3 Mazedonische Gold ... 8 Tehuanteper Nat 83 do do do. 9 Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paker Hamb. Südam. Dampfsch. Hansa. Tampfschiff ...... Kosmos Dampfschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Roland⸗Linte .... 88862 Stettiner Dampfer ..... Berein. Elbeschifsahrt .... Vanl elektr. Werte ...... Vant für Brauindustrie .

2b 8 à 2k

1521838

75h 10.5 3 b

9. js à 9. 15 a gya 8. 3b

8.3 e 6 G6 a6 Gb 824896

xa o,. 9s à ib a Ib G a 46

gi. s a go. 2s à go, S 44 a 4. 483 a 4,3

Q

MI d, 2s ù 41h

ar a 474 à 47. ab 1286 a jz, su 6 a 12. 4h

ar 6 a 4, a 4. ib ] 12, 3 a 12, 5 a 12. I5h

go, S a gl. 2s à 90, 256 6 à

Barm. NMankverein Bayer. Hp. u. W. Bayer. Ve reins⸗B. Berl. Hand. Gej. Comm.⸗u. Rriv.⸗B

Darmst. u. Nat. Bt.

Deut sche Bank. .. Diszkonto⸗Komm. . Dresdner Bank. Essener Kred.⸗A. . Veipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bt. DOestert. Kredin .. Reichsbant Wiener Bantv. .. Schulth. Patzenh. Accumulai.- Rabr. Adlerwerke Actienges. J. Anil. Allg. Elertr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Vasal

Jul. Verger Tiefb. Bergmann Elertr. Berl. „Anh. Masch. Berl. Burger Ei. Berl. Karlstr. Ind. Berl. Maschtnenb Bingwerke Bochumer Gußst. . Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwt. Busch Wagg. V.⸗A. Vyt⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Gries. El. do von Heyden. Cont. Caouichuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch. ⸗Atl. Telegt. Dt sch. Lu xbg. Bw. Deuische Erdöl. Deutsche Kabelwt. Deursche Kaliwt. Deutsche Masch.. Deutsche Werke Deutsche WVollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dunam i A. Nobel Etsenb. Vertmiti. Elbersf. Farbenfbr. Elettriz it. vtefer. Etektr. Vicht u. Kr Essener Steint. . Fahl berg. vist Co. Feldmuhle kapier Feli. u Guilleaume Gel sent. Bergwert Ges. i.eltr. Untern. Th. Goldschmidi Görl. Waggonfabr Gothaer Wangon Hackernal Dran H. Ham mersen . Hannov. 2aggon Hansa Lloud ... Harh⸗Wien. Gum. HarvenerBergbau Harti. Sächs. M Held u. Francke Hirsch Kupfer ...

Heutiger Kurs 4 a a. 2 A a, 2B 2 6

S. 5h 6. 9.25 i

6. sb o 36.5 a 31, 25 ù 368 à 361b 9 3486 27.28 à 27. 5h 8 à 27a 2Mb 11, 15 a 11, a 11,15

3

8

8 S a 1s. 2sob n 13 06 a a. 6

.

174001736

18 a3556 a46ß . 83.25 a 84. 25 a B33 R 6h 168.1 a 182218. 18

1, 1 a 1, 2 a 11.1h

2.36

146

35,75 a 36,5 a 36.25 s 26.15 a 27 B a2z6ka26Hb 3, 718 6

1156 a 11.569

5. 8on G a 5, 9a 5.8

au a0, S 41 aao. 75 16,5 a 1I.258

16 5 a7 a76a76Id t, 18 a 89.5 a 598d

Ib 8 a6 6G

33, 25 a 33 b

8.50 6

5 a zd

5.15 a s, 7 G à 5,756 13,9 214. a 14414. 1h

. 6 27 227. 27 ù 2, 286d 8 a 7. 260 639 4.6 956 496 0

0

688 Eos bh C Sa ss ,.

4.5 a 43569

.

J

20, 715 a 20, 6 ù 20.756

IJ. 258 G0 u 6.75 a7b

1.68 11.65

2. 6 a 236

1431 14a a 142A144 21436 7B a! G

des] 0,8

Umgestellt auf R.⸗W.

169.5 1606

138 a 137, 25 à 137,5 134, * h 6

126.25 a 126, 1h

114,756 1109

isi à iso, s 1s. I6h

133 1329

1606 1079

149,5 a 180.5 149.75 180. 30

96,5 u 96. 19 141,5 a 141, 75 a 1419p

12 lz. 5 à 121 a 121. 28h

8. 8 d 86 b

110. 25 a 1ok àù 109, 58 2S10

104.5 ù 103 a 03, oSb

167 a 1688

137 a 138 213m 115,5 a 116 a 1150 d a l(lis z8

6 a d

Höchster Farbw.. Hoe sch Eis. u. Etahl Hohenlohe ⸗Lserke Philipp Holzmann Humboldt Masch Ilse Bergbau .. Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Taliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemry ... Rlöckner⸗Werke .. Köln⸗Neues. gw. Köln⸗Rottweil .. Gebr. Körting .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laura hiltte ...... Linte⸗Hofm. «W.. Ludw. Loewe

C. Lorenz Manne sm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deu n Nantonate Autom. Nordd. Wolltäm m Oberschl. Etsenbb. Ob schl. Eis⸗J. Caro DOberschl zotswte. Drensteim u. Kopp. Dstwerke

Bhöniz Bergbau. Hermann Böge. BPolupnonwerke. mathgeber Wagg. Rhein. Braunt. aB. Nh. Meta llw. V. M. Rhein. Stahlwerke th. Wests Sprengỹ Rhenania. V. Ch. R. J. D. Ytiedel ... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerte ... Sachsenwerl .... Salzoetfurth Kalt Sarotti.

H. Scheidemandel Schles. gb. u. Hint Schles Textilw. Hugo Schneider Schuber u. Salzen Schuckert Co.. Siegen Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vultan Dv. Stinnes miebect Stöhr C. t amm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Veri. Delf. Leonhurd Tie .. Türt. Tabatregte Union ⸗Gießerer. Ver. Sch Im. B.- W. Vogel. Tel enn. Dr. Voigt & Haesfnen Weser Schiffbau Weste regel nAlkal R. Wolt ... ö Zell ston ⸗Waldho Zimmerm.⸗Werke Dtavi Min. u. Esb

Heutiger Kurs 27 ù 27 a 27ᷓ u 27.2306 9139241884816 253et G6 a 2518 à 24.3 a 5 b 68 ü 58G a6

28e 6 a233b

12.3 a 12, 256 6

32.75 a 33,2 a 32.65 à 336 18a 18.25 a 17,75 a 18, 19 3.56 a3.56 a3, 56

30.6 a 308 6 as30o, 25h

0. 52561 6

58 a 58,25 a 57. 5 a 56h

95.25 a 96 a 94.5 a 3535 80

*.

ar 12.25 a 12,75 12.5 6 à 12, I56b 7. B a6. 9b 1a l⸗igali(osà·lib 0

C os s a 6tz a 6s n 6585p 4.5 6 a 4.46 a4, 60 o, 575 a 0, 78 B

4. 3h ,n 4.2 6 11511221186

11 n 10,6 à 1010

a8. 5 a 48.25 a ag b

19 119.25 2199

35.4 a 36.25 a 35.3 8 368 62.15 6385 a 62] a 63 pp

a8 oed as a as. s

S6. Es a os. 5 à 6. 15 à Ss] à os 280

10.75 a ih 5.6 856 a 5.6

298 1 296 a 28k a 28, 28h 0.7 8 a0. 6756

17, 1 a 17, 380

36 3.18 a360

313 a 32 a 31, 7 a 32. 286 2, 4b 6

19. 0 a 19,5 a 1839

os. as a o à 66 286 a 6s. s 2.5 1 23536 a iS 5 a Is, 288

3 So a ag. 8d D,.

6p a 6. 6b 7e a 7. 1b 15186

38 12536 a, 1B a 42 2D 6 a2 6

zez a 22.5 a 22, 15 68 a6. 16 11,6 a 11,7 3 11, Seb G a1. 6B à

1.756 11.50 6 a 11.66

28 a 8, S 28 a 26, 98d

Umgestellt auf N.⸗M.

1206 6 à 120,15 d 19M IS α 190 364 a 65, 5h

156 à 1568 1156 ais, 5b

84h 122ß 6

6. 5 n 9b

66 à os. Sb

sd 2s 9s s

19 à TI. 5 à 76. 13h 151 a 151.5

74.5 à J3. 5h 10, s a ion α or. põh

144 a 135.7590 26, 25 a 6h

Molkereibutter La in Packungen 232,00 bis 237,00 ις, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 205,00 bis 216,00 MS6½, Molfereibutter 112 in Packungen 216,00 bis 22000 M, Auslandebutter in Fässern 233, 00

Kopenhagen 115,00, Prag 19,35.

maßregeln. Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen seuche ist

pis 2465,00 S6, Auslandebutter in Packungen —— bis 4, London 17. Gorneed' beef 126 1bs. per Kiste 38,00 bis 40,00 M, ausl. Speck,

—— * 28

auf Lieferung

*

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschasten auf Attien,. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialagesellichaften.

——

.

(W. T. B.) 311 / ig.

Silber 3213. Silber von

D—— d ———r——

den Scklachwiehböfen in Dresden und Leipzig anm 16. März 1925 amtlich gemeldet worden.

Snenclicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Berschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

——

e, GPBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein. MI

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fund jachen, Zustellungen n. dergl.

(128 Vetanntinachung. . Abhanden gekommen 80 90 4clsoige neue Sächsische Landsch Pfandbriese Nr. 1957. 8, 9, 1990. 1, 2, 3, 4. Bb, 6, 6174, 6193, 7704, 13960 14150090 A; 997, 7002, 3 3/3000 Æ: 271337 1/1600 4. . Königsberg, den 13 März 1925. Polfeipräsidium. Abteilung III.

(127028 . Das Amtsgericht Bremen hat am 16 März 1925 den folgenden Beschluß erlassen: In Sachen betr. die Kraftlos⸗ erklärung des Pfandscheins Nr 1108. aus- 861 von der Reichsbankhauptstelle in Bremen am 18. Februar 1924. über die Verpfändung von 5000 Dollarschatz anweisungen wird der auf Dienstag., den 10. November 1925, Vormittags 9 Uhr anberaumte Ausgebotstermin aufgehoben und neuer Termin auf Dienstag, den 22. September 1925, Bormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus. Zimmer Nr. 84 anberaumt (Vergl. Bekanntmachung im Deutschen Reichtanzeiger vom 65. März 1925 Nr. 121176.)

Bremen, den 16. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1275261 Anfgebot. .

Die Firma von der Heydt-Kersten Söhne in Elberfeld hat das Aufgebot der Aktien Nr. 12831, 12832, 12833. 12834 und 21936 des Kabelwerks Rheydt A. G in Rheydt beantragt. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in

dem auf den 13. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 7, anberaumten Auf— gebolstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Rheydt, den 13. März 19265.

Amtsgericht.

126714

Der Gutsbesitzer Hauptmann a. D. Fritz Hubert Gräser in Hubertushof, ver⸗ freten durch den Rechtsanwalt Wolff, Reppen, hat das Aufgebot des über die auf seinem Grundstück Reppen Bd. 22 Blatt Nr. 1106 in Abt. 111 Nr. 20 für die großjährige ledige Clara Gers⸗ dorf, setzt in Damsdoif bei Groß Kreuz bei Potsdam, eingetragene Post von 3009 . nebst Zinsen gebildeten Hypo⸗ thekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgejordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Reppen, den 11. März 1925.

Das Amtsgericht.

126713 Aufgebot.

Der Rittergutsbesitzer v. Boehn in Sagerke. Kreis Stosp, vertreten durch die Rechtsanwälte von Koenen, von Va— rendorsf und Dr. Paiunk in Stolp, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buche von Sagerke Gut in Abteilung III Nr 14 für den obengenannten Antrag⸗ steller eingetragenen Grundschuld über den Wert von 2500 9g Feingold beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestenß in dem auf den 10. Juli

1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

Nr. 52, anberaumten Aufgebotstermine

seine Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erkiärung der Uikunde erfolgen wird.

Stolp, den 9. 6 ö Amtsgericht. Weise.

idr bꝛo

Hotelbesitzer Hans Hemm, hier, hat das Aufgebot des Höp.⸗Brieles Hyv. Wessel⸗ huren Bl. 513 Abt. II Nr. 2, Gläubiger OS. J. XV. Hemm, 20 000 4A beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens im Termin am 14. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, hier seine Rechte anzumelden, die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigen salls Kraftloserklärung erfolgen wird.

Wesselburen, den 19. März 19265.

Amtegericht.

(12765331 Aufgebot.

Der Forstmeister a. D. Cajus Görges. früher in Bleckede (Hannover), jetzt in Auer⸗ bach a. d. B. hat das Aufgebot des Hypo- thekenbriefes über die unter dem 26. Ok⸗ tober 1917 im Grundbuch der Gemarkung Auerbach Band XII Blatt 991 unter Nr. 1 bezw. 2 der dritten Abteilung zu⸗ gunsten des evangelischen Zentralkirchen⸗ sonds zu Darmstadt eingetragene hypothe⸗ karisch gesicherte Darlehnsforderung von vierjehntausend Mark, welche auf den dem Forstmeister 4. D. Cajus Görges in Bleckede, jetzt in Auerbach, im Grundbuch für Auerbach Band XII Blatt 991 Ab⸗ teilung 1 zugeschriebenen Grundstücken Flur HI Nr. 170 * Flur III Nr. 17077 00 / Flur II Nr. zo R / jyo⸗ Flur II Nr. 170 *. lastet, beanfiagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf. Donnerstag, den S. Oftober 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anberaumten Aufgebotstermin seine

Rechte anzumelden und die Urkunde oor⸗ zulegen. widrigen salls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Zwingenberg, den 23. Februer 1925. Hessisches Amtsgericht.

(126711 Aufgebot.

Der Bahnarbeiter Wilhelm Johanns—⸗ mann in Borgloh⸗Wellendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Quirll in Oesede hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, Bäcker Georg Johannsmann, geb. 24. Januar 1873 in Wellendort als Sohn der Eheleute Neubauer Konrad Johanns⸗ mann und Maria Gertrud, geb. Lürsmann, zu Wellendorf, zuletzt wohnhaft in Osna⸗ brück, für tot zu erflären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den G. November 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf= gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Osnabrück, den 20 Februar 1925.

Das Amtsgericht. VI.

1275311] Aufgebot.

Die verehelichie Arbeiter Franziska 3 geb. Hoff trichter, in Jägerndorf, Neue Gasse 4, hat beantragt, ihren Ehe⸗ mann, den verschollenen Arbeiter August Borsutzky, geboren am 18. September 1868 in Branitz, Kreis Leobichütz, zuletzt wohnhaft in Branitz, verschollen seit dem 9. Juni 1899, sür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spaͤtestens in dem auß den 11. Ro- vember 1925, Rormittage 10 11hr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, zu melden,

widtigenfalls die Todeserklärung erfolgen

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verichollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen. ;

Amtsgericht Leobschütz, den 12. März 1925. 2. F. 125.

127027 In der Aufgebotssache des Kaufmannd Waldemar Sirauß in Berlin 8W. 68. Charlottenstraße 6, ist das angeblich ab⸗ handengekommene, von der Firma Oito Teichgräber in Berlin 8SW. 68, Koch⸗ straße 5, akzeptierte. über 366,20 Renten= mark lautende Wechsel blankoakzevt, in dem als AusstellungStag der 12. Juli 1924 und als Faälligteitetag der 12. Oktober 1924 angegeben ist, für kraftlos erklärt worden.

Amisgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 164,

den 11. 3. 1925 154 F. 90. 24.

(126730 ;

In der Aufgebotsache des Dr. W. Grütze⸗ macher in Bad⸗LJuppspringe, hat das Amis gericht in Dorimund durch Ausschlu urteil vom 25. Februar 1925 für Recht erkannt: Ver angeblich verlorengegangene, von der Firma Lehnkering & Co. Aftien⸗ esellschaft, Abteilung Dortmund, ausge tellte Lagerschein Nr. 188 vom 27 August 1523 über 150 Sack Thomasmebl == an. geblich 45 00 kg wird für kraftlos erklärt. ö

Dortmund, den 2. März 1926.

Das Amtsgericht.

(125716 Oeffentliche ustellung.

Die Näherin Hedwig Pauline Eber mann, geb. Seeliger, in Zittau, Grüne Straße 19. wohnhaft. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Zittau, klagt gegen ihren Ehemann, den früberen Gastwirt Max Julius Ebermann, früher in Zittau, Grüne Straße 19, wohn⸗

haft, zurzeit unbekannten Aufenthalts,