unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie grundlos verlassen hahe und sie nicht mehr unterstütze, mit dem Antrage auf Ehescheidung wegen böswilliger Ver— lassung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des NMechte— streitö vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bautzen auf den 4. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem (Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bautzen, den 14 März 1925. Der Gerichtsschreiher des Landgerichts. I1I26717] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeitenrau Ida Unruh, geb Feierabend, in Pr Marf, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Gosse in Braunsberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz Unruh, unbekannten Aufenthalts, früher in Pr. Mark. mt dem Anfrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die eheliche Gemeinschast mit der Klägerin wieder herzu— stellen eventualier zuerfennen, die Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Die Kosten des Rechte— streits werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die eiste Zwilkammer des Landgerichts in Braunsherg auf den 6. Juli 1925, Vormittags S Uhr, mit der Auffor— derung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ beyollmächtigten vertreten zu lassen. ⸗ ö. zraunsberg, Osftpr., den 11. März 20.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
127535] Oeffentliche Zustellung.
Tie Ehefrau des Arbeiters Richard Siedentopp, Elsbeth geb. Jordan, in Vallstedt, Prozekbevollmächtigter: Rechts= anwalt Robert 11, hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Vallstedt, unter der Behaupiung der böswilligen Ver— lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, eventuell Wiederherstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 22. April 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Zrauunuschweig, den 9. März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Be⸗
II26719. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Thommessen, geb.“ Overrath, zu Mülheim-Ruhr, Scharpen— berg 50, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wigand in Duis— burg, tlagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Thommessen, früher zu Mülheim-RRuhr, setzt unbekannten Uusenthalts. Beklagten, auf Grund § 1665, 1968 B. G.«B. mit dem An⸗ age auf Eheicheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— kandlung des Rechtsstreits vor die dritte zivilkammer des vandgerichts in Duis⸗— burg auf den 286. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 177, mit der Aussorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[127933] Oeffentliche Zustellung.
Ehefrau Helene Berta Amalie Meiners, geb. Gerten, Altong, vertreten durch Rechtsanwalt Guido Adler, tlagt gegen ihren Ebemann, den Handlunge— gehilfen Heinrich Otto Meiners, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund §z 1668 B. G.⸗B. auf Ehescheidung eventuell auf (Grund § 1363 B. G.⸗B. auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz ),, auf den 23. Mai 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
Vie
(127544) Oeffentliche Zustellung.
Luise Hirt, geboren 23. Mai 1923 in Ellrichehausen gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Crails⸗ heim, klagt gegen den mit unbefanntem Aufenthalt abwesenden August Hettler, Versicherungsagenten, zuletzt in Crailsheim wohnhaft, im Armenrecht wegen Unter— halts mit dem Antrag; durch vorläufig voll streckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Crailsheim vom 3. September 1923 be— stimmten jährlichen Unterhaltsrente von 4320 000 P. M. eine Unterhaltsrente von jährlich 240 R⸗M. in vierteljährlichen Raten von je 60 R.⸗M. im voraus vom Tage der Rechtshängigkeit an bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahrs der Klägerin zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Crailsheim auf Mon⸗ tag, den 4. Mai 1925, Vormittags 9 ühr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.
Crailsheim, den 14. März 1925.
Amtsgericht (126724 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Feodora Gertrud Ilse Munzert in Saaldorf, vertreten durch ihren Vormund, den Fabrikarbeiter Arno Munzert in Pirk, Prozeßkevoll— mächtigter: der Justizobersekretär Trom⸗— mer in Lobenstein, klagt gegen den Fabrik⸗ arbeiter Bruno Reinhardt, früher in Lobenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von monatlich 15 A. zu ahlen. Die Klägerin ladet den Beklag— ten zur Güteverhandlung vor das Thür. Amtsgericht in Lobenstein auf Dienstag, den 5. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht
Lobenstein, den 10. März 1926.
Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 126726) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Lisowski geb. am 2. März 1923, vertreten durch ihre Vormünderin, Frau Else Habernoll in Beuthen O /sS, klagt gegen den Knecht (Russen) Wasyl Theranow, früher in Zülz, Kreis Neustadt O. / S., setzt unbekannten Aufenthalts, auf Zah⸗ lung einer Unterhaltsiente mit dem An— trag, den Beklagten zu verurteilen, der Klagerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres Unteihalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 30 (dreißig Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be— tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Amtsgericht in Neustadt O. /S. auf den 29. Mai 1925, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgeinacht. Neustadt O. / S., den 16. Februar 1925.
Kneifel, Justizsekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
118
126728] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Käthe Hoffmann, geboren am 6. April 1919, vertreten durch ihre Pflegerin, Frau Eing Hoffmann in Halberstadt, Paulstraße 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Her⸗— mann in Schönebeck a. Elbe, klagt gegen den Zimmeimann Hermann Hoffmann, zuletzt wohnhaft in Schönebeck a. Elbe, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ehe— licher Vater der Klägerin für dieselbe keinen Unterhalt zahlt, mit dem Antrage, den WBeklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Januar 1925 ab monat— lich 30 R.-M. im voraus zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schönebeck a. Elbe auf den 28. April 1925, Vormittags
II265722] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hildegard Buchholtz, geb. Sichelschmidt, in Dortmund, Missunde⸗ straße 6, Prozeßbebollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geheimer Justizrat Volkmar in Berlin-Lichterselde, Geibelstr 3 klagt gegen ihren Ehemann, den General— agenten Albert Buchholtz, früher in Berlin, Wilhelmstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung. daß derselbe ihr gegenüber unterhaltspflichtig sei. ihr aber feinen Unterhalt zahle, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu veiurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab monatlich 100 4A, und zwar die rückständigen Beträge sosort und die laufenden an jedem Monatsersten zu zahlen sowie ihn ferner zu verurteilen, an die Klägerin 66 4 Anwaltsgebühren für ein Mahnschreiben des Rechtsanwalts Wüsthoff in Dortmund vom j. Oktober 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 15, auf den 30. April 1925, Vormittags 190 / Uhr, geladen. — 15. C. A. 10938. 24.
Berlin, den 12. Februar 1925.
Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung IB.
9 Uhr, geladen. Schönebeck 4. Elbe, den 13. März 925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
126308] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarete Brock in Sorau N. L., vertreten durch den Amtsvormund Schlager in Sorau N. L, klagt gegen den Esektrotechniker Paul Brock, geb. 7. 1. 1884 zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Sorau N. L. wohnhaft gewesen, auf Grund des §z 1601 des Bürgerlichen Gesetzbuches und mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1344 Reichsmark Unterhaltsgelder für die Zeit bis 2. Oktober 1923 und eine laufende Geldrente von vierteljährlich 45 Reichsmark für die Zeit vom 3. Ok— tober 19235 bis 2. Oktober 1927 zu zahlen, die laufende Geldrente in vierteljährlichen, an den Kalendervierteljahresersten zahl⸗ baren Vorausraten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Sorau N. L. Zimmer Nr. 9, auf den 16. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsnist wird auf 2 Wochen bestimmt. Der Klägerin int das Armen⸗ recht bewilligt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Sorau N. U., den 25. Februar 1926.
Kläger 1. M 6000. — nebst 129. Zinsen
126721] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Artur Springer aus Drosdowen verteten durch den Rechtsanwalt Dommnich in Arys, klagt gegen den Grundbesitzer Friedrich Mials ti, zuletzt wohnhaft in Alt Ukta, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß in den Grundbüchern von Droedowen Nr. 60 Abteilung 111 Nr. h, Drosdowen Nr. 81 Abteilung III Nr. H, Drosdowen Nr. 98 Abteilung III Nr. 7, Drosdowen Nr. 101 teig il Re und Drosdowen Nr. 108 Abteilung 111 Nr. 4 zur Gesamthaft für den Beklagten eine Kauspreisresthyvothek. von 2500 Marf nebst Ho/o Zinsen eingetragen stehe. daß diese Hpothekenfordernng nebst Jinsen von dem Besitzer Jacob Warszewetz aus Alt Ukta gepfändet und diesem zur Ein— ziehung überwiesen sei, daß die Pfändung im Grundbuche vermerkt sei, und daß er, der Kläger auf Grund dieser Pfändung die Hypothekenforderung nebst Zinsen an Wart zewetz ausgezahlt und dieser löschungs⸗ sähig quiftiert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen in die Löschung der für ihn in den Grundbüchern von Drosdowen Nr. 60 Abteilung 111 Nr. 5, Drosdowen Nr. 81! Abteilung III Nr. 5, Drosdowen Nr. 98 Abel ng Il Ur, d rosdowen Nr. 101 Abteilung III Nr. 3 und Drosdowen Nr. 108 Abteilung 111 Nr. 4 zar Ge— samthaft eingetragenen Kauspreisrest⸗ hypothek von 2500 Mark nebst hoo zu willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckrar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor das Amts— gericht m Arys auf den 26. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr.
Arys, den 6. März 19265.
Der Gerichtsjchreiber des Amtsgerichts. 127541 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Meta Schüler, geb. Nelson— in Berlin, Cuxhavener Straße 11, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weh—⸗ lau in Berlin SW. 19. Jerusalemer Straße 56, klagte gegen Nils Bengtsson in Kullagal (Malmö). bei Herrn Ca. Spensson, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei der Klägerin bis zum 1. Of⸗ tober 1924 ein möbliertes Zimmer inne⸗ gehabt habe und die Miete und bare Aus⸗ lagen schulde, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 121,30 Reichsmark nebst 11½ υ Zinsen pro Monat seit dem 24. November 1924 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Ur— teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Mechts— stieits wird der Beklagte vor das Amts gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/17, Zimmer 180/81, 11 Treppen, auf den 19. Mai 1925, Vormittags 101, Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist beträgt drei Wochen.
Berlin, den 26. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 120. 126720
Die Firma H. Feiertag in Dresden⸗-A., Hüblerstraße 2. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curt Bergmann m Dresden-A., Ringstr. 18, Il, klagt gegen die Firma H. B. Nichter C Co., G. m. b. H. in Berlin, zuletzt daselbst, Ritterstraße 58, gesetzlich vertreten durch die Geschästsführer Fritz Beuster und Erich Apfelbaum, beide in Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie auf Grund schriftlicher Bestellung der Beklagten in der Zeit vom 31. August bis 18. September 1924 Waren (photographische Artikel) zum vereinbarten Pre se von 1707,99 Reichsmark mit der Maßgabe geliefert habe, daß Bezahlung bis spätestens 1. November 1924 zu er. folgen habe, und daß Dresden als Er— süllungsort jür die Zahlung gelten sollte mit dem Antrage, die Beklagte zu ver= urteilen an die Klägerin 1707,99 Reichs—⸗ mark nebst 5 vH Zinsen seit dem l. November 1924 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorausgegangenen Arrestverfahrens (74 Q 46124 des Landgerichts 1 Berlin — 21. Kammer für Handelssachen — zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 13. Kammer für Handels sachen des Landgerichts zu Dresden auf den 6. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dielem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Dresden, den 14. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1275036] Oefsentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Stto Krippendor in Essen-West, Röntgenstraße 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herz feld II in Essen, klagt gegen den Auto⸗ händler . üfer, früher in Essen, Margarethenhöhe, Laubenweg 21, fetzt unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten 2 Ge⸗ sälligkeitsakzepte gegeben und daß er aus einem Atzept als Aktzeptant von der Wechselinhaberin in Anspruch genommen sei, mit dem Antrage, den Beklagten tosten pflichtig zu vecurteilen, an den
seit dem 18. Mai 1924, 2. A 182,50 nebst 1200 Zinsen seit dem 17. 11. 1924, 3. M 142,80 nebst 120, Zinsen seit dem l. 1: 1925 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Essen, Zimmer 241, auf den 12. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, und der weiteren Aufforderung, etwaige gegen die Behauytungen des Klägers vor— zubringende Enwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu hestellen⸗ den Anwalt in einem Schrimitsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.
Essen, den 7. März 192.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 126720 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Erich Köiner in Leipzig, Bayerische Straße 8— 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wohrizet und Dr. Zander daselbst, klagt gegen den Kaufmann C. Geßney, irüher in London, Sydenham Park Road 2, Shirle⸗Villas, unter der Behauptung, daß der Betlagte ihr aur Grund des zwischen den Par— teien geschlossenen Kommissionsvertrages noch einen Betrag von 70 R verschulde, auf Zahlung von 20 E oder deren Gegen wert in gesetzlichen Zahlungsmitteln, um— gerechnet nach dem Berliner Meittelkurs am Vortag der Zahlung, nebst 20/0 monat⸗ lichen Zinsen seit dem 1. Januar 1924 und zur Zahlung der Kosten des vorauf— gegangenen Arrestversahrens Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach, Hohenzollernstraße 157, auf den 15. April 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung wird bewilligt. Ein⸗ lassungsfrist: 2 Wochen.
M.⸗Gladbach, den 26. Februar 1925.
Amtsgericht.
125727] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Stolz in Neu⸗ wied klagt gegen das Fräulein Maria Koch in Neuwied. Bahnhofstr. 48 a, zur Zeit unbekannten Ausenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm dieselbe noch einen Restfostenbetrag von „M 319 schulde, mit dem Antigge auf Zahlung von 4K 319 nebst 11 Verzugs—⸗ zinsen pro Monat ab 1. Januar 19265, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Neuwied auf den 5. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen
Neuwied, den 9. März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
rr , m mn, e,
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Rolonialgesellschaften.
(127650) 2. Aufforderung. Gemäß Beschluß d. a ⸗o. Gen ⸗Vers. v 21. 11. 24 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilicheinen bis zum 15. April d. J bei uns zwecks Umtausch einzureichen. Aftien die bis zu dielem Termin nicht eingereicht sind, werden ungültig. Austausch von Spitzenbeträgen vermittelt das Bankhaus Theod. Ebeling, Braunschweig. Braunschweig, den 16. März 1925. Glektroschweißwert Curt Vocke A. G. Der Vorstand. Lehr mann. Freese. ff Deutsch⸗Niederländische Bank A. ⸗G. i. Liqu., Düsseldorf.
Die Gesellschafst ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Tanuar 920 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Düsseldorf, den 7. März 19265.
Der Liquidosor: Großkortenhaus.
i225) Durch heutigen Beschluß der General⸗ versammlung ist die Preß und Stanz werke A.-G., Insterburg, aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Forderungen unverzüglich geltend zu machen. Insterburg, den 5. März 1925. Der Liguidator: Cu gen Diedrin g. 27 5ga Kö Die Deutschen Mikroniwerke Akt. Ges. in Leipzig teilen mit, daß sich der Aufsichtsrat der Gesellschast aus fol genden Herien zusammensetzt: Divl-⸗Bücherrevisor Heinrich Gaebel, Leipzig, Verlagsbuchhändler Otto Beyer, Oetzsch b Leipzig, Verlagsbuchhändler Arndt Beyer, Oetzsch b. Leipzig Deutsche Mitroniwerke Akt. Ges. Vorstand. Dr. Hofmann. 127600 Friedrich Richter Co. A.-G., Rathenow. Die Herren Generaldirektor S. Winkler. Werner von Alvensleben und Dr. Adolf Meyer, lämtlich in Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft frei⸗ willig ausgeschieden. Rathenow, den 16. März 1925. Der Vorstand. C. Lohmann. Bergmann.
mir rf Säuser⸗Handels⸗Attiengesellschaft in Berlin Ww. 30, Nollendorfplatz 9. Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 5. Januar 1925 ist die Gesellschaft ausgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.
Die Liquidatoren:
a. Mai
bei ihr ;
Aktien
Attien⸗
Witting
123652 Bekanntmachung.
Die Frankfurter Miichversorgungs⸗ Frantjurt : ist Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
Gesellscha ft in
n ist auigelöst
u melden
Frankfurt a. M., den 3. März 1926. Frankfurter Milchversorgungs⸗
Ge sellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren: Dr. Cahn.
(127608!
schajter schlossen,
je werden.
der Ges 1925 zur eingereich
§ 290 H Südr
Gesellschaft Limited.
—
Die Generalversammlung der Gesell⸗
hat am 26. Januar 1d be— daß die lämtlichen 6645 Stamm⸗
anteile im bisherigen Nennbetrage von 100 4A Neichsmart)
auf je 20 R- M Gwanzig im Nennwert berabgeletzt Sämtliche Stammanteile sind chäftestelle der Gesellschast in
Gr. Lichterselde⸗West (Berlin) Vetoria⸗ raße 16, jpätestens bis zum 31. Ottober
Abstempelung einzureichen. An⸗
teilscheine, die nicht bis zu diesem Termin
t worden sind., werden gemäß ⸗G-⸗B. für kraftlos erklärt vestafrikanische Schäferei⸗ C. Knoesel.
119398
Liguida Die G Aufgabe
iz
5
Go ve
513 Margarinewerke Rhein A. G., Kre feld⸗9ßy
Die Draht, und Eijsenwerk Akt. Gef. Hameln ist lt. Generalversamm- lungsbeschluß vom
12. Februar 1925 in tion getreten.
läubiger werden zu umgehender ihier Forderungen an die Gesell⸗
chast aufgefordert. Der Liquidator: Füllbeck.
—
ldmarterösffnungs r! r 1. September 1
An Banttont Postichec Kassakont Debitorer Nohstofft Warentor
Heiz⸗ u G. m. b. Emballag
Per
tn 30
wegen W Neu mn zugewählt Bankdi
bestellt di Albert Max
250g
Zutatentonto
Effektenkonto .. Autokonto . Inventarkonto . Maschinenkonto n. Anteilekonto ..
Pañsiva. Aktienstammtapitalkonto: 14000 Inhaberaktien à je Gesetzlicher Reservefonds
9 9 Fer r pren--
Krefeld.
Attiva. 0
konto
0
konto onto. .
11
Beleuchtung konto O Konto ekonto
D 8
140 000 173 171
120 000 16000 5901 31 569
173 47!
— 14
3 * 50
11
Statutengemäß schied ein Mitglied det Aussichtsrats aus. Herin Bankdirektor Scheidges, Krefeld,
Die Wahl fiel auf egzuges. den Aufsichtsrat wurden hin— die Herren:
rektor Heinen Kreseld.
Rechtsanwalt Dr. Ahels, Krereld. Zum Vorstand der Gesellschaft wurden
e Herren: Comwpes. Kaufmann, aus Neuß, Schlantzky, Betriebsleiter zu
—
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Gebäude
anlagen Utensilien Maschiner
Fuhrpark
Debitoren Vorräte
Gewinn
Grundstůcke ... Wasseranlagen ...
Maschinen, eleltt u? Fordei⸗
Berlin
ite nt knn, Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen für Ansprüche gu n,, . Rüdcständige Steuern und Vergütungen.
4 460 000
66 500 bo? 606
. 315 000
und Weikzeuge 4000 und Utensilien
. ; 2900
Aktiva.
3
161821829 Passiva. 1320 000 —
132 000 —
1506 —
53 079135 111 668 290
1618 248 25
8
Gewinn⸗ und Verlunrechnun
Abschreib:
Gebäud
Utensili
Reingewinn Dividende)
Erträgnis
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Gustav Nedowitz. William Silbersteln.
Wasseranlagen .
Maschinen, Förderanlagen
Maschinen und Utensilien
n, Fuhrpark . 1 2 2.
Der Vorstand.
De bet. igen auf: 35
12 46
e E 0 1 12 2 . elektr. und 35 00 — en und Werkzeuge
(davon 8 O
11166
64 66 *
0 9 *
30 10
Kredit.
164 66890
Aue, den 7. März 192 Wäschefabrilen Gebrüder Smon
Akttiengesellschast. Schulze.
l !! 1 IS
d de — 1
Or
1276283) Bekanntmachung.
Auf Grund Generalveisammlungs— beschlusses vom 28. Juni 1924 sind unsere Stammaktionäre durch Bekanntmachung vom 264 Juli 1924, 22. September 1924 und 25. Sertember 1924 aufgejsonrert worden, ihre Aknien zum Zwecke des Um— jausches in Goldmarfattien bis zum 31 Oftober 1924 einzureichen.
Asse diejenigen Aftien, die bis jetzt noch nicht zum Umiausch eingereicht sind, wender. emäß der bekanntgegebenen Androhung iermit ür kraftlos eitlärt
Lübeck, den 19. März 1925. Sartgußwerk Sirius. Atte ng; selsschast in Liec. M Ter Vorstand. ir ste n. Boll.
127644, ; Rudolf Blanke Aktiengesellschalt.
Einladung zur ordentlichen General⸗ ver sammlung auf Dienstag, den 14. April 1925, Nachmittags um 45 Uhr, im Sitzungszimmer des Notars Degener Grischow in Bremen, Schüsselkorb Nr. 20 / 21.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschästtsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver—⸗ lustrechnung für das Jahr 1924 und Genehn. igung der elben.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind nur dieienigen Aitionäre, die spätestens am 3 Werktage vor dem Tage der Versammlung bei Ter Geiellschast oder bei dem Notar Dr Degener-Grischow in Bremen, Schüssel⸗ korb Nr. 20121, ihre Aftien oder den Hinterlegungsschein eines Notars hinter— legt haben .
Bremen, den 14 März 1925
Der Vorstand. Rud. Blanke. 127632 ⸗
Weber 8 Ott Aktiengesellschaft, Zürth i. V.
Die Aktionäre un erer Gesellichaft werden hiermit zu der Montag, den 6. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im
Sitzungssaal in Fürth. Maxstraße 36 1,
125369 Dü sseldorser Vaubank, Düssel dorf.
Wir beehren uns, die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 4. April 1825, Nachmittags 5 Utzr, im Palast-Hotel, Breidenbacher Hof zu Düsseldors stattfindenden aue rordent⸗ lichen Generalverjammlung einzu⸗ laden.
Tagesordnung: Wahlen zum Anssichtsrat.
Um das Snummiecht auszuüben, müssen die Aktien oder ein von der Reichebanf ausgestellter Devotschein bei dem Vorstand der Gejellschatt. der Deutschen Bank, Filiale Düsseldort. dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder einem deutschen Notar wenigsiens sechs Tage vor der Generalversammiung hinterlegt werden und während der Generalversammlung hinterlegt bleiben. .
Vollmachten zur Stellvertretung sind spätestens am Tage vor der Generalver⸗ jammlung dem Vorstand einzureichen.
Düsseldorf, den 13 März 1929. Der Vorsitzende des Aussichtsrats:
Pfeiffer. T2764
Einladung zur 33. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch. den 15. April 1925, Nachm. 4 Uhr Einlaß 33 Uhr!, im Brauhof⸗Restaurant in Freiberg, Sa
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschättsverichts und Rechnungsabschlusses für 1924, An⸗ trag auf dessen Nichtigsprechung und Beschlußfassung über die Entiastung des Vorstands und Aussichtsrats.
2. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns
3. Aenderung des § 26 des Grundgesetzes, Bezüge des Aussichtsrats betr.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Der Zutritt zur Generalversammlung ist nur gegen Vorzeigung der Aktienmäntel oder einer Bescheinigung über deren Hinter⸗ legung bei einer Rank, einem Notar oder der Gesellschatt selbst gestattet.
Freiberg, am 1tz. März 19265.
Freiberger Düngerabfuhr⸗
*
(127618 Stuttgarter Lagerhaus Gesellschost.
Die verehrlichen Herten Aktionäre werden hiermit auf Donnerstag, den 9. April 1925, Vormittags 11 Uhr, zn einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung im Stuttgarter Rathaus er⸗ gebenst eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz für 1924. 2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Mit Hinweis auf § 21 u. f. des Statuts ersuchen wir die verehrlichen Attionäre, sich spätestens bis 3. April 1925 unter Hinterlegung ihrer Interimsaftien hei der Direktion der Gesellschaft, Wolframstr. 36. oder bei der Titectjon der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart anmelden zu wollen, ebenjo eiwaige Vollmachts— urkunden daselbst zu hinterlegen jalls der Aklieninhaber durch einen Bevollmächtigten vertreten werden soll. Die Bilanz und der Jahresbericht liegen für die Herren Aftionäre im Geschäfts⸗ lofal der Gesellschaft. Wolframstr 36. vom Montag, den 23. März 1926, an zur Einsicht auf. Etwaige Anträge für die Generalver⸗ sammlung sind gemäß 5 27 der Statuten mindestens eine Woche vor der Verlamm⸗ lung schristlich bei dem unterzeichneten BVorsitzenden des Aufsichtsrats einzureichen. Stuttgart, den 16 März 1925 Stuttgarter Lagerhaus ⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats: Bürgermeister Dr. Dollinger.
Uros, Th. Wild Tabakfabriken
A. ⸗G. Köln⸗ Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8. April 1925. Vorm. 11 Uhr, im Klubzimmer der Kölner Bürgergesellschaft (Eingang Röhrergasse) stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen: 1. Vorlage der Reichsmarkeröffnunga⸗
bei
(I27646
räumen
Dößhag
Dentijch⸗Oeftern ei
Holz⸗Akttiengesellschaft in München. Die Aktionäre der Gesellichaft werden
des
Tagesordnun
1. Vorlage des Geschäftaberichts, der
Bilan; sowie der Gew lustrechnung für das
1924 und Beschlußsassung bierüber. 2. Entlastung des Vorstands und des
Aussichts rats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Altien bis spätestens 8. April 1925 der Gefellichaft München, Ainmillerstraße 33. oder einem Notar oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank in dieser Bank zu hinterlegen. - München., den 16 März 1925.
Döhag Deutsch⸗Oesterneichische
der Direktion
München bezw.
Solz⸗Aktiengesell Lev.
chische
einge⸗ g:
inn⸗ und Ver⸗ Geschäft jahr
haben
im
e ner Filiale
schaft.
Dir
Privat Bank A. G. sindenden austerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft werden die Aktionäre bierdurch eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Begebung der Gesellschast lichen Vorratsaktien und die Moda⸗ litäten deren Begebung. Waltershausen, den i6. März 1925.
127620 V. Polack Aktiengesellschaft, Waltershausen (Thür.)
Zu der am Montag, den 20. April 1525, Vormittags 10 Uhr, Commerz⸗ Berlin
der
ettionsgebäude ⸗ in
im Besitze der
Der Aufsichts M. Schult;e, Vo
im und statt⸗
befind⸗
rat. rsißßender.
Die
[126366 Wohnungsbau Alt. Gef.
unserer
Aftionäre
geladen
staifindenden sechsund wanzigsten ordentlichen Hauptverjammlung ein—
Tagesordnung: 1. Vorlegung' des Jahresberichts mit Mälanz, Gewinn- und Verlustrechnung ehst Bemerkungen des Aufsichtsrats
hier zn A. G., Neukirchen, am Nachm. Hirjch“, Chemnitz.
2 Veschlußfassung über die Genehmi⸗ ang der Bilanz nebst Gewinn und Merlustrechnung. .
eschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns
weschlußtassung über die Entlastung etz Vorstands und des Aussichtsrats.
Auf § 15 der Satzungen, betreffs
Hinierlegung der Aktien, wird aufmerksam gemacht . Fürth i. B., den 17. März 1926. Weber X Ott Attiengesellschaft. Ter Aujsichtsrat. Justizrat Carl Oßwalt, Vorsitzender.
127615 ; . Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schast wenden hieimit zu der am Diens tag, den 7. April 1925. Bormit⸗ tags 11 uhr, in Mannheim im Sitzunge— saale der Rant Lit. D. 3. 185 16 stait- findenden XX. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung.
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— echnung für 1924. .
2. Genehmigung der Bilanz sowie der eminn- und Verlustrechnung und
Verwendung des Reingewinns von
3. Bejchlußsassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichterats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Um die Ssimmberechtigung auszuüben, haben die Aftionäte ihre Aktien spätestens am dritten Werftage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Süddeutschen Vieconto⸗Gesellichafst A ⸗G in Mannheim oder bei einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei 2 .. folgenden Deponierungk⸗
ellen zu hinterlegen;
ö in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ dause E. Ladenburg, ber der Direction der Ditzeonto⸗Ge⸗ rell schait. . in Köln bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A⸗G, in Lerlin bei der Direction der Dit— cento⸗Gesellschat sowie deren sämt⸗ lichen Zweigniederlassungen. jn Heisbronn bei der Handels, und ewetbebank Heilbronn A-G, jn Karlsruhe bei der Sütdeutschen econto-⸗Gesellschast A.-G. ker dem Bankhaus Straus K Co jn Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Gredit-Anstalt, . in Xrorzheim bei der Süddeutschen conto⸗Gesellschaft A. G. ber Earl Schmitt Cie. A⸗G.
Die Hinterlegung der Attien kann auch bei einem Notar erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung über die bit zur Beendigung der Geneialversammlung ersolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗
ammlung innerhalb der üblichen Ge—
chäntsstunden bei der Südteutschen Die⸗ conto Gesellschaft A-⸗G. in PMiannheim einzureichen und bis zum Ablauf der General versammlung zu hinterlegen. Mannheim, den 16. März 1325. Süddeutsche w
17791 j
siebzebnten ordentlichen Generalveisamm⸗ lung der Neukirchen -Lugauer Ziegelwerk
Gesellschast A. G. 8 Aussichisratevorsitz ender. Tagesordnung der
Nachtiag zur
14. April 1925, Restaurant Roter
1. Beschlußsassung darüber, daß Re⸗ pisoren zur Prüfung der Bilanz und zur Prüfung von Vorgängen der Ge— schätssführung unverzüglich gemäß SJ 266, 267 H⸗G -B. bestellt werden. Veichlußfassung über Führung eines Rechtestreits feitens einer Minderheit, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Grundkapuals übersteigen, wegen Ansprüchen aus der Geschäfte— jührung gegen Voistandsmitglieder gemäß § 268 H.-G. B. .
3. Abänderung des 5 13 der Gesell— schastsordnung, betr. Vertretung der Gesellscha⸗
Nenkirchen⸗Lugauer Ziegelwerke A ⸗G., Neukirchen.
Felix Lorenz. Ernst Eckert.
4 Uhr. im
121615 Einladung zur Generalverjammlung der Süddeutfchen Bau⸗ und Industrie⸗
gruppe A. G. ; Ich lade hiermit die Aktionäre der Siddeutschen Bau⸗ und Industrie⸗ gruppe A. G. zu der am 15. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Girozentrale in München, Brienner Straße 49, statt= findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge—
schäfts ja hr
2. Genehmigung der Jahresbilanz.
Gewinn und Verlustrechnung.
Entlaftung des Vorstands und des
Aufsichts ais . Zuwahlen zum Aussichtsrat. Freditverhältnis der Süddeutschen
Bau und Industriegruppe A-⸗G. und
der Bayerischen Waldgranit ⸗Werke
G. m. b. H. zur Bayerischen Giro⸗
zentrale.
7. Verschiedenes. ;
Düfsfeidorf, den 16. März 1925 Kommen ienrat Dr. Fre do Lehrer,
Vorsitzender ves Aufsichtsrats.
1276241 Wir laden
hiermit unter Hinweis auf S 235 des Statuts unsere Attionäré zu der am 8. April 1925, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäststäumen der Gesellschaft, Friedrichstr. H zu Erlangen, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: 1. Ge⸗ schäsisbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ raf, Vorlage der Bilanz 1924.5 2. Ver= wendung des Reingewinns; 3. Entlastung an Vorsiand und Aujsichtsrat; 4 Statuten änderungen (8§ 11, 17, betr. Gewinn⸗ vortiäge, Bejüge des Aussichterats,; 5. Aussichtsratswahl. — FRinterlegungs— fle llen für die Attien zur Teilnghme an ker Generalversammlung: der Vorstand der Gesellschaft, ein deutscher Notar und Rayer. Hypotheken. C Wechselbank in München und deren Zweigniederlassungen. Erlangen, den 16 März 1925. Zucker Co. A. G., Schreibwaren ⸗ fabrik in Erlangen. Ter Vorstand.
versammlung wird auf § 256 H.-G. B. e verwiesen. f
Uidrss5s
bilanz per 1. 1. 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats hierzu
2. Beschlußfassung über die von der Ver⸗ waltung beantragte Umstellung durch Herabsetzung des Grundkapitals auf R⸗M. 50 000
3. Beschlußfassung über die sich aus der Umstellung ergebenden Satzungs⸗ änderungen.
4. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfts jahr 1924. . .
6. Geschäftebericht der Vorstands, Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu
6. Beschlußsassuna über die Genehmigung der Bilanz des Geschäftsjahres 1924.
7. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
8. Antrag der Verwaltung: das Grund⸗ fapital der Gesellschaft von R-⸗M. 50 000 um bis zu R.-M. b0 090 auf bis zu R.-M. 102 000 zu erhöhen.
9. Beschlußfassung über die bei Genehmi⸗ gung der Kapitalerhöhung sich erge— benden Satzungsänderungen.
10. Antrag der Verwaltung: im Falle
der Ablehnung der Kapitalerhöhung
die Liguidation der Gesellschaft zu beschließen
11. Für den Fall der Annahme: Wahl des Liquidators.
12. Aussichtsratswahlen.
Wegen der Teilnahme an der General—
ei
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. D. Nelte, Vorsitzender.
David Richter A.-G., Chemnitz.
Unter Hinweis auf die bereits erfolgte Veröffentlichung der Golomarkbilanz und auf die von der Generalversammlung am 26. 160. i924 beschlossene Kapitalumstellung ordern wir hier mit unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aftien unter solgenden Bedingungen zur Abstempelung vorzulegen; ö.
1. Die Abstempelung der Stammaktien (nur Mäntel) ersolgt bis 25. April 1925 einschlieslich .
in Chemnitz: bei der Allgemeinen
Deuischen Credit ⸗Anstalt Filiale Chemnitz, in Berlin: bei der Direction der Die- conto⸗Gesellschast, Berlin, während der üblichen Geschästsstunden.
2 Sofern die Aktienmäntel an den Schaltern der Einreichungestellen his zum 75. April 1925 vorgelegt werden, ist deren Abstempelung nicht mit Kosten verbunden. Ersolgt dagegen die Einreichung im Wege des Brieswechsels. so wird von den Banken eine Gebühr von 26 pro Aktie erhoben. !
3. Äuf den eingereichten Stammaktien⸗ mänteln wird durch einen entmrrechenden Ueberdruck der neue Reichsmarknennwert von M 100 aufgedruckt. Sollten die ab⸗ gesfiempelten Mäntel nicht sosort zurũck⸗ gegeben werden können, so wird Quittung auggestellt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Zur Prüfung der Legitimation der Einreicher dieler Quittung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. ö
Chemnitz, den 16. März 1926.
Der Borjtand.
Adolf Zahn. H. Weiß.
Der Vorstand. Mar Möbius.
1. Leinengarn⸗Abrechnungsstelle Aktiengesellschaft.
unserer Dienstag. 7. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, der Gesellschast, Berlin, Krausenste. 25 — 28. L. Etage, zu einer außerorventlichen Generalver⸗
werden
in
werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 31. März d. J., Nachmittags 51 Uhr, im Kasino der Mannstaedtwerke Troisdorf
ngeladen.
Tagesordnung: Geschäftsberichtz Vorstands nebst Jahresabschluß und
1. Vorlage des
Gewinn⸗ und Verl 1924. Beschlußfassung über a) Genehmigung
lustrechnung jür 1924 b) Entlastung des des Aufsichtsrats.
3. Wahl von Mitgliedern des Aussichts—⸗
rats 4. Bestellung von prüsern für 1925. 5. Verschiedenes. Troiedorf, den 13. M
2 des schlusses und der Gewinn- und Ver⸗
zwei
Gesellschaft
des
strechnung sür
Jahre? ab⸗
Vorstands und
Rechnnungs⸗
ärz 19265.
Die Aktionäre hien mit auf
den Sißungsfaal
ammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Reichsmarkeröffnunge⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 nebst dem Prüsungsbericht des Aufsichtsrats
und des Vorstands Anlagen.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ der vorgelegten eröffnungsbilanz und über die Um⸗ fiellung durch Herabsetzung des Aktien,
gung
kapital von 4
Reichsmark 1 160 000 stempelung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien von je 1606 auf je Reichs⸗
mark 109.
Veschlußsassung über eine Erhöhung
des Aktienkapitals
maik 1 160 000 durch Ausqabe von 11 600 auf den Namen lautende und nur mit Zussimmung des Aussichts⸗
rats übertragbare S
Reichsmark j0o0 und Beschlußassung
über die Einzelhei
ausgabe. 4. Abänderung: a) des S 3
chlüssen zu 2 und 3 b) des §5 19 Ab
schaftsvertrags (Anvassung des
jahlungsbetrags bei
an den umgestellten Nennbetrag der
Aktien
*
Die Beschlußfassung über Punkt 3 und 4a der Tagesoidnung hat außer in einer Abstimmung auch in ge sonderter Abstimmung der Besitzer der Vor ugkaktien und Stammaktien zu er⸗
gemeinsamen
folgen. Aftionäre, die an der lung teilnehmen wollen,
§z 12 des Gesellschaftsvertrags spätestens am b. Tage vor dem Versammlungetage mitgerechnet) dem Vorstande der Gesell jchast anzuzeigen.
nicht
(letzteren
Berlin, den 17 Mär
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Abs 1, 5 4 des Gesell⸗ schastsvertrags entsprechend den Be—⸗
.
Gesellschaft den
und sonstigen
Neichsmark⸗
I 660 000 auf durch Um⸗
um Reichs⸗ jammaktien zu je
ten der Attien⸗
und
s. 1 des Gesell⸗ Rück⸗ einer Liquidation
Generalversamm · haben dies nach
schritlich z 1925.
Kraftwerke ⸗Aknengejellschaft, Köthener Straße 40/41
neralversammlung ! ; haben ihre Aktien oder über dieselben lautende Hinterlegungsscheine der Reichs=
lung der Gesellschaft 9g. April 1925, Vormittags 11 Utzr, in Berlin, Lehrer⸗Vereins haus, Alexander⸗
Waren
,
(12761 1]
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Aktionäre auf Mitt⸗ woch, den S8. April 1925. Bor⸗ . ö en mittags 115 Uhr, in den Geschätts⸗ hierdurch zu der am 15. April 1925, aumen der Allgemeinen Lokalbahn und Vormittags 11 Uhr, in den Amlta⸗ Notariats München XAlV, Kaufingerstraße 3, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversamm lung laden.
Berlin,
Tagesordnung: .
1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht, die Vermögensübersicht und . und Verlustrechnung für 924.
2. Beschlußiassung über die Gewinnver⸗ teilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Statutenänderungen:
S2? (Gegenstand des Unternehmens).
515 Abs 3 (Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder).
§ 16 Abf. 2? (Ausweis der Vor⸗ standsmitglieder).
§z 19 (Bezüge des Aussichtsrats).
324 (Besugnisse des Aussichterats).
§ 25 Abf. 1 (Voraussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung). ⸗
Die Aktionäre, welche an der Ge⸗
teilnehmen wollen,
bank oder eines deutichen Notars bis ein⸗ schließlich 4. April d. J. in Berlin bei der Gesellschaft, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank oder den Herren Frankfurt a. M. bei Deutschen Bank, den 9. bach oder dem Bankhause Jakob S. P. Stern, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt, bei Herrn E.
der Deutschen Bank, der
Delbrück, Schickter CG Co, in der Filiale der Herren Gebr. Sul:⸗
in Breslau Heimann zu hinterlegen.
4
Allgemeine Lokalbahn und Krastwerke⸗Aktiengefellschaft
Schrimpff.
17762]
ordentlichen Generalversamm⸗ Berliner Müllabfuhr Aktien⸗ am Donnerstag, den
Zur
1
straße 41, laden wir die Aftionäre hiermit ergebenst ein. .
Zur Teilnahme an der Generalversaimm-
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche die Mäntel ihrer Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Tag der Hinter⸗ legung und der gerechnet)
Versammlung nicht mit⸗
bei der Geiellschast (Berlin,
Burgstraße 1. Hauptkasse parterre rechts)
oder bei einem deutschen Gericht oder beim
Bankgelchäft Bett Simon C Co Berlin W.,
Mauerstraße 53, hinterlegt haben Diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien
zwecks Neuausgabe bei unserem Bankhaus
Bett Simon & Co., Berlin W, Mauer⸗
siraße 53, hinterlegt haben, haben die
Hinterlegungsquittung mit einem doppelten
Nummernverzeichnis ihrer Aftien vorzulegen.
Tagesordnung.
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923 —24 sowie des Geschäftsberichts
2. Beichlußfassung darüber und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Eratzwahl von Aussichtsratsmit Ggiledern.
5. Statutenänderung § 3 Satz 1 auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 17. Oktober 1924. wonach das Grundkapital statt bo Millionen Papiermark ò Millionen Reichsmark beträgt.
6. Statutenänderung 8 14 aus redak-⸗ flonellen Gründen. Das Wort „all⸗ jährlich‘ ist zu streichen.
,. 6. 2, Burgstraße l, den 16. März
925
Berliner Müllabfuhr A.-G.
Der Vorstand. TLettow
(1218841 H Bilanz per 31. Dezember 1922.
— — — — 2
Attiva. Kontokorrent Inventar.
Kasse ;
Grundstüũck . ö 15 Waren. 69 Verlustkonto 8390 [0
—
194439 73
15 51 9891 74 23 69
Gewinn⸗ und
Passiva. Kontokorrent Reiche markkonto Bankverein Aktienkapital! ....
67 660691 26 778 32 100 000 — 194 43973
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19241.
Soll. Unkosten ...
88 X
94 593 94 9093
Haben.
29 Kö k
Verlust ..
653 934 31559
94 593 Wandsbek, den 7. Februar 1925
Abshagen C Co., A.-G.
Der Aufsichtsrat. J. A.: Dr. F Srech Der Vorstand. Kurd Abshagen. W. Abs hagen.
18 8
88
ele.
Kubens.
Karl H. Abshagen.