1925 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

II27b98]

Herr Kommerzienrat Werner Fritze,

Magdebuig, ist duich Tod aus dem Aus=

sichtérat unserer Gesellichait auegeschieden.

Magdeburg, den 16 März 1926. Magdeburger

Lebens ⸗Versicherungo⸗Gesellscha ft.

Il? 797 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der „Nord. Süd“ All⸗ gemeine Ber sicherungs Attiengesell= schaft in Berlin am 7. April 1925. Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft. Berlin 8. 14, Neukölln am Wasser 11. Tagesordnung: Vorlage des Geichästeberichts über das Geschäftejahr 1924. Reschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz 1924 sowie über die Gewinn! und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Vorstands und Auf—

127613)

Deutsche Aufban⸗Aktiengesellschaft

für Grundbesitz, Indnstrie und Schiffahrt

. In Ergänzung der am 28 Februar 1925

im Reichanzeiger veröffentlichten Tages⸗ ordnung wird bekanntgemacht:

Zu Punkt 2 der Tagesordnung: Er⸗ höhung des Stammkapitals der Geiell⸗ schaft um weitere 55 000 Reichsmark Vor⸗ zugeaktien.

Berlin, den 15 März 1925.

Der Vorstand.

77er Pittler Werk zeugmaschinenfabrit Aktiengesellschaft

Leipzig · Wahren. Die Aktionäre unterer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalnersammlung auf Freitag, den 24. April 1925, Vorm. 11 Uhr, im Ban kgebäure der Commeiz⸗ und

ich te gls

Privat⸗Bank Aftiengesellschaft, Filiale

1275891 Neuwalzwerk Akttiengesellschaft, BVösperde i. W.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 25. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapvita! von nom. Æ 24200 000 auf R⸗M. 1 804000 durch Abstempelung der Stammaftien über je Æ 1000 auf je RM S0, der Vorzugsaktien über ie K 1000 auf je R⸗M. 20 und der Vor⸗ zugsaltien über je Æ 10000 auf je RM. 200 umzustellen

Das Grundtayital der Gesellschaft be. trägt nunmehr R M. 1 304 00 und ist eingeteilt in 22 000 Stück Stammaktien aber je R.-M. 80 Nr. 1— 22 000, 1000 Stück 8 o/ Vorzugsaktien über je NM. 20 Nr. 1— 1050 und 120 Stück 80 / Vorzugsaktien über ie R. M. 200 Nr. 1001 1120. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber

Die Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der

Berliner Börse

(124546

Bäãderhotel Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt a. M.

Hierdurch laden wir unsere Attionäre zu der am Dienstag, den 7. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Bankbauses Jakob Wolff C Co, Frankfurt a. M., Pauls⸗ platz 16. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schast ein.

Tagesordnung:

1. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Geschättsjahr 1923 sowie Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Reichsmarkeröffnungäbilanz auf den 1. Januar 1924 und Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichterats. „Umstellung des Grundkapitals auf Reichemark und Ermächtigung des

127610

Lugauer Kammgarn⸗Syinnerei vorm J§. Hey, Act-Ges., Lugau (6rzgeb).

Die Herren Aftionäre unterer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur dreistigsten ordentlichen Generalnersammiung auf Dienstag, den 7. April 1925. Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Margaretenstr. 17, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichtés des Vorstands und des Aujsichterats und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz.

Beschlußsassung über die Umstellung des Aktienkavifals in Reichsmark und ihre Durchführung

Aenrerung der Satzung 3, betr Kapttal⸗ umstellung.

gesellschaften und Deutsche

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen St

Nr. H5.

3 weite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 18 März

mee e e trace,

aatsanzeiger

1925

m

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Rerlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

ö. Verlosung ꝛc. von Wertapieren. und Dentsche Kofon algesellichaften

Kommanditgesellschaftten auf Attien. Aktiengesellschaften

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile

Sffentticher Anzeiger.

1. Reichsmark freibleibend.

1

Niederlassung

J

ea, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.

2c. von Rechtsanwälten.

Uünfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Banukausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

e.

5. Kommanditge ell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

keitstermin lösenden Vorzugsaktie ende Gewinnanteilschein und Erneuerungsschein. Die Stammaktien ist im Statut nicht vor⸗

gegen Rückgabe der einzn⸗

nebst laufendem

Einziehung (Amortijation) von

Weser Glektrizitäts Attien⸗

gesellschaft in Liquidation.

Zu einer Generalversammlung am

Dividende verbleibender Restbetrag wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Gin etwaiger bei der Ahrundung der

Reichs markeröffnungs bilanz vom 1. Jannar 1924.

Mittwoch, den 8. April 1925, Nach⸗

Jahren etwa noch bestebenden Dividenden⸗ ansprüche. t die Vorzugsaftionäre Anspruch auf vor— zugsweise Befriedigung aktionären Jahren etwa

Im Liquidationsfalle haben vor den Stamm⸗ züzünlich der aus früheren rückständigen Dividenden⸗

Vorlegung des Geschäfteberichts nebst Bilanz. und Gewinn- und Verlust⸗ konto für das Geschäftsjahr 1924.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns

Erteilung der Entlastung für den Vor⸗ stand und Aussichterat

Wahl zum Aufsichtsrat.

8. Aenderung der Satzungen: e 65 . ö 1 e erane nn ae,, g, cee fre. ichtsrate. ö . . e. ö Veränderungen: Beschlußfassung ü h ĩ . . ,., über die Liquidation . Zusatz, beir. Zweignieder⸗

Ge j 1 ö! . lhnen ge r. . . gem. 5 9 Abs 3 ,,, n n nn,, 4 4988 1 689 2 3 5 z P ö 5 ten. - 8 3 5 bett. Form Zur Teilnahme an, der Generalver⸗ ,,, , . Hi sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ sellschaft gegen Zeichner und Aftionã re rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3 5. Streichung des alten Wort zweiten Werktag vor der anbergumten lautg. staft dessen Bestimmung über Generalversammlung bei der Gesell⸗ das Erlöschen von Ansprüchen aus schaft oder einem Notar oder bei einer Gewinnanteilscheinen. deutschen Bank und im Falle der Hinter⸗ 86. Neufassung, betr. Kraftlos⸗ legung bei einem Notar oder einer 5 k P

4 ßeträge Darüber hinaus haben sie keinen Anspruch auf die dann noch verbleibende Vermögensmasse In den Genenglver⸗ sammlungen gewähren je nom. R⸗PM. 40 Stammaktienkavital eine Stimme und sede Vorzugsaktie 19 Stimmen. Bei der Beschlußfaffung stehen somit den 0 660 Stimmen der nom RM. 1600 000 Stammaktien 20 000 Stimmen der nom. NM 40000 vollgezahlten Vorzugsaktien gegenüber.

Von dem Reingewinn werden dem Re servesonds 5Hoöso solange überwieien, als 7 050134 derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals * nicht überschreitet, und ferner die von der 2 964 T2 30 Generalversammlung zu beschlie ßenden

Sonderrücklagen eninommen. Aus dem

nach Zuweisung an den Reservefonds noch verbleibenden Ueberichuß werden.

a) die von der Generalversammlung zu

beichließenden etwaigen außerordent⸗

lichen Nücklagen zu gesellichaftlichen 28764773530 Kapitaltonds bewirkt, ——— b) an den Vorstand die ihm vertrags⸗ ö Ho S6 7750 B30 mäßig zustehende Tantieme verteilt. ) Gemäß den Vorschriften des 84 der é) auf die Vorzugsaktien unter vorzugs-

Vorstands zur Durchsührung. Satzungeänderung: Beschlußfassung über die infolge der Umstellung er— forderliche Aenderung des 5 3 der Satzungen betr. Grundkapital. „Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschättssahr 1924 sowie Bericht des Vorstands und Autsichts rats

1. 16 380 000 900000 5060 30000 9847 921 102 556 219 60 502 51 970

zugelassen

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor⸗ zugehöchstd vidende von 80/0 mit Nach⸗— zahlung ruckständiger Gewinnanteile vor jeder Dividendenausschütung auf die Stammaktien; sie sind mit hrachem Stimm⸗ recht ausgestattet Im Falle der iguida⸗ tion der Gesellschast sind eiwa rückständige Dividenden nachzuzahlen und die Vorzugẽ—⸗ aktien zu 1100/9 vor den Stammaftien zurückzuzahlen. Die Vorzugsaktien können vom 1. Oktober 1924 ab auf Beschluß der Generalversammlung jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens dreimonat⸗ licher Kündigung zum Kurse von mindestens 115 zuzüglich lautender Stücktinsen und etwa aufgelausener Gewinnanteile einge⸗ zogen werden Erfolgt die Einziehung aus dem verfücbaren Reingewinn, so sollen in einem Geschäftsjahr nicht weniger als 100i und nicht mehr als 50 o der Vorzugs—⸗ affien getilgt werden. Der jährliche Reingewinn wird wie folat verteilt: Von dem Reingewinn, der

Leipzig, in Leipzig, Tröndlinring 3, ein geladen.

Au ssichtsratswahlen. Wahl von Revisoren gemäß § 266 635 ⸗B Reschlußfassung über Erhöhung des 1. Grundkapitals um einen von der (Generalperlammlung festzusetzenden Betrag durch Ausgabe auf den Namen lautender Stammaktien unter Aue⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsiechts der Aftionäre, Festsetzung der Be— dingungen der Aktienausgabe. 7. Aenderung der Satzung: S1 (Firma). A4 (Grundfapital), ferner Goldmark Beißge des Aufsichterats. in Reichs mart in s§S 4 7 Abl. 1, Aunsichte rate wahl. 2 Ab. L und 29 Abf. I. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Zur Teilnahme berechtigt sind nur Generalversammlung sind nur diejenigen Aftjonäre, welche wätestens am dritten Aftionäre berechtigt, welche ihre Akftien Werktage vor der Generalversammlung in bei der Gesellschaftskasse in Leipzig⸗ den, Geschästestunten bei der Gesell— Wahren schaftskasse bei der Commerz und Privat⸗Bank a ein Nummernverzeichnis der zur Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, in Teilnahme bestimmten Attien einreichen, Leipzig, ; ihre Aftien oder die darüber lautenden bei der Commerz. und Privat⸗Bank Hinlerlegungescheine hinterlegen. Aftiengesellschaft in Damburg, Berlin, Berlin, den 17. März 19265. Dresden, Chemnitz und deren übrigen Der Aussichtsratsvorsitzende: Niederlassungen,

Aktiva. Schiffahrtkapital *). Immobilien)... , Reparaturwerkstätten. Kassenbestand ... Effektenbestand. Warenlager.

Se R. M. 150 Nennwert einer Stamm- mittags 3 Uhr, im Bahnhofehotel

aklle gewähren eine Stimme. Je RM l8 ihn Harburg, Elbe, werden die Aktionäre

Jlennwert der Vorzugsaktien gewähren eingeladen.

100 Stimmen.

Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Januar

bis 31. Dezember. .

Der Reingewinn wird wie folgt ver—

wendet:

1J. Zunächst werden dem gesetzlichen Re⸗ servefonds mindestens oJ und höch⸗ stens 10 0½, solange bzw. soost der⸗ selbe nicht den zehnten Teil des Grund⸗ fapitals erreicht, zugesührt.

Den Sonderrücklagen werden die— jenigen Beträge zugeführt, welche auf Vorschlag des Aussichtsrats von der Gen eralperfammlung für erforderlich erachtet werden, und außerdem die⸗ jenigen Beträge, welche etwa darüber hinaus die Generalversammlung zu folchen Rücklagen bestimmen wird,

Sodann wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, inso⸗ weit auf diele in früheren Jahren weniger als 60/9 Gewinnanteil für

Hylonialgesellschasten.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschättsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung tür 1924. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußsassung über die Verwendung des MReingewinns. Aenderung des 5 24 der Statuten,

Tagesordnung:

1. Neuwahl eines Liquidators.

2. Aufsichtaratswahlen.

3. Beschlußfassung über die Annahme

eines Vergleichs voꝛrschlags

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien bis spätestens 3 April er. bei der Hannoverschen Spar⸗ und Leih⸗ Bank Aktiengesellschatt, Rotenburg i. Dann, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben 126367]

Der Aufsichtsrat. Richter.

127582 Bekanntmachung der

Dent iche Dampffch ff lahrts⸗ Gesellschaft . Hana“, Bremen,

gemäß der 6. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung unferer Gesellschast vom 18. De⸗

(127641 Bekanntmachung Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats der Hotel - Akftiengeiellichaft „Piqueurhof“, Aurich, wurden an Stelle der bisherigen Mitglieder durch die erdentliche General⸗ versammlung vom 14 Juni 1924 gewählt: 1. Herr Kaufmann Georg Wemken in Aurich. 2. Herr Kaufmann Christian Schürmann in Aurich, 3. Herr Kaufmann Wilhelm Schweppe in Osnabrück. Aurich, den 1. März 1925. Sotel⸗Attiengesellschaft Pigueurhof. Der Vorstand. Heinrich Hoes.

ier dzs]

Bremer Linoleummerke Delmenhorft. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗

scheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1 vis

4599 erfolgt ab 17. März 1925 gegen

Einreichung der Erneuerungsscheine und

Wechselbestand Beteiligungen. Debitorenkonto: Bankguthaben, Außen⸗ stände, Vorträge, Havarieauslagen usw.

9 d ,

2. 3. 9.

der Liquidationser⸗

BVassiva. Aktienkapital J Gesetzlicher Reservefonds. Assekuranzreservesonds *). Kreditoren konto: Kontokorrentsaldi, Akzevte, Vorträge, Kosten usw.

I2 000 099 1200090 3 000000

den

Weber.

(1264441

Westerwaldbrüche Aktten⸗Kefellschaft, Vonn.

Abschlußbilanz ö den 31. Dezember 1923.

Attiva.

Immobilien und Gerechfsame.

Gebäude Maschinen

Bahnanschlüsse Gleis und Seil⸗

bahnanlagen, Wagenpart

Betriebs inventar

Mobiliar

Materialien⸗ vor late

Ban kauthaben

Kassenbestände

Werwapiere

Debitoren

Warenvorräte.

Pa jsiva. Aknenkapital

Kreditoren, rück⸗ ständige Löhne Frachten sowie Steuern Gewinnvortrag

und

aus 1922 Gewinn 1923

1M.

S9 270 570 275 368 508 408 285

23 256 360 008 307 0903 280 000 000 148 200

4 000 0090 024 869 404 36 106 018 939 863 8

; 7 H00 000 000 000 000 . 9 473 490 000 000 000 12 7837 247 000 000 00 4097057

27 071 919 999 599 881 397 002 220 000 000000

70 679 903 331 738 209

710 000 000

3h g97 900 000 000 0900

; 36 023 226 34 682 003 225 714983

70 679 903 331 738 209

Verlust und Gewinnrechnung.

Soll.

Generalunkosten Steuern, Zinsen

und Banksve

Gewinn 1923.

Ha ben. Ueberschuß

allgemeinem Betrieb.

Goldmarteröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 narh erfolgter Umstellung.

aus

n. 13 036 319 841 635 017

10 668 3 372 713 259 34 682 63 225 714983

8 380 3824 410 063 209

en

58 385 S564 440 063 259 8 38 o ðo4 440 063 209

tt Immobilienun Gebäude Maschinen

Vabnanschlüsse 4 Gleis. und Seilbahnanlagen,

Wagenpaꝛnkt

RBeiriebsinventar ...

Mobilar

iIaierialienvorrãte. -.

Bantguthaben Nasse Debitoren. Wertpapiere Warenvorräte

Kapila e inerfün) Sf̃onto

Passiva. P

Aktienkapital Kreditoren,

Löhne und Frachten

Westerwaldbrüche

Atti

Der Vorstand.

Kra

iva. 1. d Gerechtsame 2271 850 . 499 500 . 390 000 210000

312 500

30 800

10

75 000

9473 12787:

2707169:

400 000

397 005 2

2909000

7535 997

21

7 000 000

535 99790 7h35 9907 go

rückssãndige

en⸗Gesellschaft.

bei den Herren Gebr. Arnhold, Bank-

geschäft, Dresden oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalversamm— lung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 6 Ubr Abends hinterlegt, und, falls sie bei einem Notar lintertegt find, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer Angabe der Nummer,. Gattung und dergl. auszu— stellende Rescheinigung bei der Gesellschafis⸗ kasse spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage bis Abends 6 Uhr eingereicht haben. Die Hinter— legung der Aftien hat bis nach stattge⸗

nach Abzug der Abschreibungen verbleibt, werden 5H oo jährlich dem

bis dieser den zehnten Teil des Aktien— kapitals umfaßt. nach Abzug etwaiger weiterer Rücklagen

etwa rückständige Dividenden aus dem Voriahre auf die Vorzugsaktien bezahlt sodann 8 o/ des Nennbetiggs als Divi⸗ dende des letztvergangenen Jahres auf die Vorzugsaktien, nach diesem 4 90s0 des Nennbetrags als Dividende aur die Stammattien. Von dem so gekürzten Reingewinn erhält der Aufssichtsrat nach

; gesetzlichen Reserveronds zugewiesen, und zwar so lange

Von dem hiernach und

verbleibenden Reingewinn werden vorab

fundener Generalversammlung sortzu⸗ dauern. Bei notarieller Hinterlegung ist . in dem Hinterlegungeschein festzu— tellen. Leipzig⸗Wahren, den 15 März 19265. Der Aufsichtsrat. Bruno Winkler, Vossitzender. 126300 GSãchsische Cartonnagen⸗ Maschinen⸗Actiengesellschast, Dresden. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aklionäre vom 15. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des biäher S 40 000000 betragenden Stammattien⸗ kapitals auf R M. l 600 000, bestehend aus 10 000 Stück Stammaktien zu je R.⸗M . 40, beschloßsen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels- register erfolgt ist. fordern wir hierdurch zur Einreichung der Stammaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempe⸗ lung unter folgenden Bedingungen auf: 1. Die Abstempelung der Stammaktien erfolgt bis 18. April 1925 ein⸗ schlieszlich in Bresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Ak— tien, Filiale Dresden, in Berlin bei der Direction der Dis— conto⸗Gesellichaf bei der Darmsiädter und National⸗ bant Kommanditgesellschastt auf Ak— tien, Abteilung Behrensiraße, während der üblichen Geschäfisstunden. 2. Zwecks Abstempelung sind die Stamm⸗ aktienmäntel nach der Nummernsolge ge⸗ oidnet nebst einem mit zahlenmäßig ge⸗ ordnetem Nummeinverzeichnie versehenen Einreichungsschein, wofür Formulare bei den Einreichungestellen erhältlich sind, vorzulegen. Bei Einreichung im Wege des Briefwechsels wird die übliche Gebühr berechnet während bei Eimeichung am Schaiter bis zum 18. April Kosten nicht entstehen. 3 Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarfnennwert von Rieichs⸗ mark 40 aufgedruckt Falls die abge⸗ stempelten Mäntel nicht sofort zurück⸗ gegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auelieferung erfolgt Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Da bereits vor Ablauf der obengenannten Frist, und zwar vorauesichtlich vom fünften KBörsentage vorher ab, nur noch die auf Reichsmark lautenden Aktien, nicht aber mehr Papiermarfaftien lieferbar sein werden, wird es im Interesse unserer Afttionäre liegen, die Abstempelung recht bald zu veraniassen. ; Dresden, im März 19265. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Actienge sellschaft.

Abzug des Vortrags auf das neue Ge— schästejahr 100,0 als Gewinnanteil. Ueber die Verteilung des verhleibenden Restes beschließt die Generalversammlung. Reichsmarferöffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

Aktiva. Grundstückekonto ).... Gleisanlage konto. ... Wasserkrastkonto) . .. Gebäudekonto:

a) Wohngebäude 150 000 b Fabrikgebäude! 300 000

Motoren⸗, Maschinen⸗ und Apparatekonto) 500 000 Geräte und Utensilienkonto . Fuhrwerkskonto .... J Mobilienkonto ... 1 Voꝛrätekonto .. A420 866 Debitoren ö 582 230 Effektenkonto .. 7917

321 h09 . 44 000

450 000

Kassekonto 496 Avalkonto 114226

a. 2 4

Aktienkapital konto:

22000 Stück Stamm⸗ akttien 6 Æ 860

1000 Stück Vorzugsaktien à AM 20 . .

120 Stück Vorzugsaktien ,,

1

1ä760000 20 000

24000

Tor b Reservefondskonto. ... 180 400 Kreditoren: in laufender Rechnung . 319 263, 4 Lohnkonso rück⸗

ständige Löhne 23 361. Avalkonto .

342 614 14220 2 441 23441

) Gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der 2. Duichsührunggverordnung ist die Bewertung des Grundstückskontos, des Wasserkrastkontos und der sonstigen dem Betriebe der Gesellschatt gewidmelen Anlagen auf Grund der Gestehungeékosten unter Berücksichtigung ennriechender Ab— schieibungen erfolgt. Die Herstellungs— bezw. Anschaffungskosten sind nirgends überschrin ten

Bösperde i. W., im März 19265. Nenwalzwerk Aktiengesellschaft

Bösperde i. W.

41

iTV Jsßd

Süddentsche Transport Versiche⸗

rungs Akt. Ges., Frankfurt a. M.

Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Oltober 1924.

Attiva.

diegenschaft ...... 300 0099 300 000 ssiva.

* Aktienkapital... 300 000 300 600

Frankfurt a. M., den z. März 1925.

gerechnet) bei

deutschen Bank den Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ haus Jakob Wolff C Co., Ffm., Pauls

Frankfurt a. M., den 9. März 1926. Der Vorstand. Dr. Horn. (1275841 Die Aktionäre der Dentschen Tages⸗ zeitung“ Druckerei und Verlag Aktiengesellschaft zu Berlin werden auf Sonnabend, den 4. April 1925, um 10 Uhr Vormittags, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung im Sitzungssaal des Reichs-Lßandbundes, Ber⸗ ö. 8wW. 11, Dessauer Straße 26, einge⸗ aden.

Tagesorduung:

1. Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1924, Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Uebertragung von Aktien.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes

Da gemäß Generalversammlungsbeschluß

vom 12. Juni 1924 eine Zusammenlegung

der auf ein Zehntel ihres Nennbetrags herabgesetzten Aktien im Verhältnis von

4 zu l stattfindet, gewähren nur je vier Aktien

einer Aktiengattung a bis F des § 5 des

Gesellschaftsvertrags die Stimmzahl, welche

bitzher einer Aktie zukam.

Zur Teilnahme an der Generalvei⸗

sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗

rechts sind daher berechtigt:

1. die Besitzer von mindestens vier auf

den Namen lautenden Attien einer Gattung

von Namensaftien, welche im Aktienbuch eingetragen sind oder spätestens vor dem siebenten Tage vor der Abhaltung der

Generalversammlung die Eintragung im

Afienbuch beantragt haben,

2. die Besitzer von mindestens vier auf

den Inhaber lautenden Aftien einer

Gattung von Inhaberaktien. wenn sie

svätestens am dritten Werktage vor dem

Tage der Generalver ammlung (der Hinter⸗

legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗

der Gesellschaftskasse in

Berlin

a) ein Namensberzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Attien oder In⸗ terimsscheine einreichen,

b) ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank bei der Gesell⸗ schaftsfasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da— selbst belassen.

Berlin, den 16. März 1925.

„Deutsche Tageszeitung“ Druckerei und Verlag A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Frhr. v. Wangen heim.

124549 Go idmarteröffunngsbilanz per 1. Januar 1924.

A. Aktiva ,, Warenkonto. Utensilienkonts ö Papiermarkentwertungskonto .

660 29 654 2300 1246

33 861

HE. Passiva. Kontokorrentkonto J Janslowsky & Co,, S-Konto- Jans loweéky & Co., E⸗Konto . Aktienkapitalkonto! ....

191936 4965 6972 20 600

.

Klein.

mer.

M. Lieberot h. A. Heydenreich.

Der Vorstand.

platz 16, hinterlegen.

erklärung

§ 7. Fassungsänderung betr Be⸗ kanntmachungen und Streichung von Abs. 2, betr. Einberufungsfrist

§ 9. Fassungsänderung und Neu⸗ beslimmung über Einberufung und den Ort der Generalversammlung.

z 10. Verlängerung der Frist zur Einberu rung der ordentlichen General⸗ versammlung

§ II. Abtürzung der Frist zur Einberufung von Generalversamm⸗ lungen. Streichung des Ab). ?

§§5 12 und 13. Fassungsänderung, betr. Geschäftsordnung. Leitung und Vollmachten zur Teilnahme an General⸗ versammlungen

§ 14. Streichungen Abs. 2, 3 und 4 betr. Beschlußfähigkeit der Generalversammlung.

Ss§ 15 und 16 Abänderung, betr. Abstimmung in der Generalversamm⸗ lung und die der Generalversammlung zu unterbreitenden Gegenstände.

§s§ 17 und 18. Aenderung, betr. Wahlen zum Aufsichtsrat.

§ 19. Fassungsänderung, betr. Vorsitz im Aussichtsrat.

8 20. Aenderung, betr. Legiti⸗ mal ion und Willenserklärung des Aufsichtsrats.

§ 21. Neufassung, betr. die Art der Beschlußsassung des Aufsichtsrats, Aenderung: Bildung von Ausschüssen.

§z 22. Aenderung, betr die der Genehmigung des Aufsichtsrats oder des Vorsitzenden unterliegenden Gegenstände, Dotierung eines Er⸗ neuerungsfonds.

§z 253. Neufestsetzung der Ver⸗ gütung an den Aussichtarat in Reichs⸗ markt

525. Neufassung. betr. Bestellung von Vorstandsmitgliedern.

8 25. Neufassung. betr. Geschäfts verteilung unter mehrere Vorstands— mitglieder.

S 27. Neufassung, betr Ver⸗ trelungsbefugnis für die Gesellschaft.

8 36. Neusassung, betr. Auf⸗ stellung der Bilanz, und Hinzufügung von Vorschriften, betr. Verbuchung von Tantiemen.

s 31 Verschiebung der Bilanz⸗ frist auf den 1. Mai und Aenderung, betr. Gewinnverteilung.

§ 35. Fassungsänderung, betr. Be⸗ kanntmachung der Bilanz im Reichs⸗ anzeiger. .

5 365. Betr. Auffüllung des Grund⸗ kapitals wird gestrichen, statt dessen Neufassung, betr. Auflösung und Liquidation der Gesellichaft.

§ 36. Betr. Liquidation wird ge⸗ strichen.

Die bisherigen Anlagen 1 —4 fallen fort.

Zur Teilnahme an dieler Generalver⸗ sammlung sind nach 5 13 des Statuts alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Apr 1925 ihre Aktien bei der Gesellichast in Lugau oder der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen Zweigstellen und Depositenkassen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechent en Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien ergeben, erweilen. Der Geschäftsbericht kann vom 24. März 1925 ab bei der Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden. Lugau (Erzgeb.), den 7 März 1925. Luganer Kamnigarn-Spinnerei

vorm. F. Dey Aet.⸗Ges.

Der Vorstand. F. Hiller. Carl Hey.

Textil⸗Rohstoff Aktiengesellschast, Berlin.

die Stammaftien sind voll eingezahlt, fur

anspruch durch die Umstellung auf den

eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in Bremen bei der J. F. Schröder Bank K a. A. und bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bremen. in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder. . Delmenhorst, den 16. März 1925. Der Vorstand.

luz s Transradio Aktiengesellschaft für drahtlosen

übersee⸗Verkehr, Berlin.

In Gemäßbeit der Beschlüsse unserer aufe rorden lichen Generalversammlung vom 29. Dezember v. J. ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von Paviermark 120 000 090, eingeteilt in Stück 80 000 Stammaktien über je nom. Æ 1000, Stück 6000 Stammaktien über je nom. A 5000, Stück 1000 Vorzugsaktien über je nom A 10 069, auf R- M 16518090 eingeteilt in Stück 86 0900 Stammaktien über je R⸗M. 150, Stück 6009 Stamm. aktien über je R. M. 609 und Stück 1000 Vorzugsaftien über je RM. 18 erfolgt. Sämtiiche Aktien lauten auf den Inhaber,

die Vorzugeaftien ist der Nachzahtungs—

Wert der geleisteten Zahlungen gegen⸗ siandslos geworden. Bie Stammaktien über nom. RM. 150 tragen die Num⸗ mern 1 bis 80 000 und 86 601 bis 92 600. die Stammaftien über nom. R⸗PM. 600 die Rummein 80 901 bis 86 900. Sämt⸗ liche nom. RM 16500 000 Siamm⸗ aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen

Die Vorzugsaktien haben ein Vorrecht auf einen auf 6o½¶ beschränkten Gewinn⸗ anteil der geleisteten Einzahlungen mit dem Recht auf Nachzahlung von Dipi⸗ denden, foweit in vorheigebenden Jahren weniger als 60/0 Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahlungen verteilt wurde. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stamm— aktien die auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich 6o/o Zinsen vom Beginn des Geschäftejahrs in dem die Gesellschast in Liquidation getreien ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge und zuzüglich eines Aufgelds pon 120o ihres Nennwerts. An dem weiteren Ge— sellichafteveimögen haben sie leinen An- teil Die Vorzugsaftien können minels Auslosung, Gesamtkündiaung, Ankaufs oder in ähnlicher Weise lowohl aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Reingewinn. als auch im Wege der Kavitalherabsetzung eingezogen weiden. Eifolgt die Einziehung aus dem nach der jährlichen Bilanz verjügbaren Rein— gewinn. so dürfen in jedem Jahre nicht weniger als H oso und nicht mehr als 50 o,o des urprünglich ausge gebenen Betrags der Vorzugeaftien ein Her, werden. Zu der Einziehung der

orzugeaftien bedarf es außer dem Be— schluß der gemeinsamen Generalpversamm⸗ lung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktignäre und der Vorzugsaktionäre. Die Räck⸗ Balm der ausgelosten oder getündigten

orzugealtien erfolgt mit 112060 des Nennbetrags abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen, zuzüglich eiwa rückständiger Vorzugszewinnanteile sowie 60s Zinlen auf die geleisteten Ginzahlungen vom Be⸗ ginn des Geschäfisiahis, für das ein von der Generalversammiumg genebmigten Ab

das Jahr auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen verteilt wurde. ; Demnächst erhalten die Vorzugsaktien 6 o/ Gewinnanteil füt das abgelausene Geschäftsjahr auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen Sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nennwerks. Ron dem alsdann verbleibenden Be⸗ trage erhält der Aussichtsrat einen nach 5 245 H- GB. zu berechnenden Gewinnanteil von fünf vom Hundert. Der hiernach verbleibende Ueberschuß wird als weiterer Gewinnanteil auf die Stammaftien verteilt, oweit die General= verlammlung nicht dessen Verwendung für befondere Ausgaben oder dessen Vortrag auf neue Rechnung beichließt Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 laute nie folgt:

N. M. 3 Ii G2

l6 8l7 873

Vermögen. Nauen. Grundstücke

Wohnkolonie 524 307 Ben iebe anlagen 16 23 X66.

Beteiligung Eilvese G m. b. H... Lager . Effekten ö Schuldner .

2974800 177 062 60 478 363 585 2080

7 ö Inventar.

Berbindlichkeiten. Aktienkapital:

Stammaktien. Vorzuge aktien... Reservesonddz . 5 o/o Schuldverschreibungen Darlehen. k Unterstützungsfonds .. Gläubiger.

16 500 000 13 000

2 868 010 267 500 510400 200 000 442 912

20 806 852

Zur Bewertung der Anlagekonten wird folgendes bemerkt:

Die Grundstücke sind mit dem An schaffungewert eingesetzt. Die Bewertung der Wohnkolonien und Betriebeanlagen ist nach den Bestiimmungen des § 4 Ab— satz 3 der 2. Verordnung zur Durch⸗ ührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 März 1924 eifelgt.

Von der im Jahre 1921 ausgegebenen H oo igen, ab 19365 bis spätestens 19650 zum Nennwert rückjahlbaren Anleihe von nem „S, 2h 000 000, sind noch Æ 25 000 009 im Umlaut, deren Goldmarkbetrag auf GM I 245 798 und deren 18 0/, iger Au⸗ , sich auf R⸗M. 186 69, 70 tellt

Von der im Jahre 1922 ausgegebenen hop igen, ab 1927 bis spätestens 1951 zum Nennwert räckzablbaren Anleihe von nom. 4 25 000 , sind noch M 25 0090 000 im Umlauf., deren Goldmarkbenag sich auf G.. Jo7 446 und deren 120l0iger Au k sich auf R. M. 616,90 tellt.

An hypothekarischen Eintraguagen sind vorgenommen worden:

Am 8. August 1922 Eintragung in Höhe von P. M. 2 000 000 auf Wohnkol onie Jlauen. 1500υ iger Aufwertungsbettrag R. Mils 134 am 14 November 1924 Eintragung auf Grundbesitz Nauen in Höhe von RM. 3000 (60. Am gleichen Tage sind die Rechte der Obligationäre durch Eintragung einer Sicherheits hypothek im Grundbuch sichergestellt worden.

Berlin, im März 1925.

Transradio Attiengesellschaft für drahtlosen Ubersee⸗VWerkehr.

schluß noch nicht vorliegi, bis zum Fallig⸗

Ulfers. Rotscheidt.

3 ä. M, tr. Sobl = 121 00, und MR. Kl. 4 obo obb

IYftien lauten auf den Inhaber, können

Aktien mittels Ankaufs ist gestattet.

46 Börse zugelassen.

75 sind zunächst

berechtigung ruht, bis die Vollzahlung er⸗ D , , folgt unt

zember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitäls von 1700000090 120 000000 Siammaktten und A 0 000 009 Vorzug? aftien) auf RM. 12000 9690 Stamm⸗ aktien unter Einziehung der Vorzugsaltien ohne Gegenleistung beichlossen. Die Stammaftien über Æ 1000 werden au R.-M. 100, die Stammaktien über 1 500 auf R⸗M ho abgestemwelt.

Gleichzeitig hat die außerordentliche Gene⸗ ralversammlung beschlossen. das Grund⸗ fapital um R.-M. 4000 0090 Vorzugs⸗ aktjen zu erhöben

Das Grundtapital der Gesellschaft be⸗ trägt nunmehr RM. 16 000 909 und zer⸗ fällt in 600 Stammaktien zu je R. M. ho, tr. 1—H000, 117 (90 Stammattien zu je loo. Nr. 1— 2000 und

mit 25 0j0 des Nennwerts

Vorzugsaktien, n n, Sämtliche

eingezahlt, zu je R. M. 1009.

aber auf Antrag in Namensaktien und umgetehrt wieder auf den Inhaber um⸗ geschrieben werden Die Einziehung von Sämt⸗ liche Stammattien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Bremer

Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Die RM. 4000 000 Vorzugsaktien nur mit 25 0jo des Nenn⸗ werts eingezahlt worden; ihre Dividenden⸗

Von diesem Augenblick an er⸗ halten sie aus dem jährlichen Reingewinn vorweg eine Vorzugshöchstdividende von 6 o/ Sollte in einem Jahr der Rein⸗ gewinn nicht ausreichen, um die hof Vor⸗ zugégewinnanteil zu zahlen, so ist der seblende Betrag aus dem Reingewinn in späteren Jahren nachzuzahlen, der nach Gewährung eines Vorjugegewinnanteils pon 6oso für das letzte verflossene Ge⸗ schäftsjahr übrig bleibt Die Nachzahlungen der rückständigen Gewinnanteile werden auf die Gewinnanteilscheine desjenigen Geschättsahres geleistet, aus dessen Ge⸗ winn die Ergänzunge zahlung erfolgt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten die Vorzugsaktien aus dem Liqui⸗ dationserlös vorweg die geleisteten Ein— zahlungen bis zur Höhe des Nennbetrags und etwaige Rücknande von Gewinn— anteilen Un dem Rest der Liquidationt⸗ masse haben sie keinen Anteil.

Je RM. b0 der Stamm, und Vor⸗ zugsaktien gewähren bei den General⸗ persammlungen eine Stimme.

Der Reingewinn wird, vorbehaltlich der dem Aussichigrat zugesicherten Tantieme von 10 00, folgendermaßen verteilt:

j. Hoso an den gesetzlichen Reservefonds

solange derseibe nicht 1000 des Grundkapnals beträgt. . 2. Bis ju 6 oso an die Vorzugsaktionäre sobast Volljahlung geleistet ist, mit der Maßgabe. daß, wenn in einem Geschärtejahr der Reingewinn nicht ausreicht, um die 6 o Vorzugs⸗ divsdende zu zahlen., der fehlende Benag aus dem Neingewinn späterer Jahre nach ujahlen ist, der nach Ge— währung einer Vorzugedividende von 6 o69 für das letzte Geschäftsiahr übrig bleibt, indem die Nachzahlungen aul den Gewinnanteilschein desjenigen Geschäftsjahres geleistet werden, aus dessen Reingewinn die Ergänzungs— zahlung erfolgt.

Big zu 40 der geleisteten Ein⸗

zahlungen an die Stammaktionäre.

Ter verbleirende Rest an die Stamm⸗

aktionäre, soweit derselbe nicht zur Dotierung von Spe zialreserven und

Goldbilanzverordn. u. 5 4 der 2. Durch⸗ führungsverordn. sind die Konten Schiff fahrtkavital!' und „Immobilien“ unter Berücksichtigung einer angeme enen Ab⸗ schreibung bewertet. Die Wertansätze überschreiten in keinem Falle den An⸗ schaffungs- oder Herstellungepreis. ** Dient satzungsgemäß zur Deckung von Habarten und Kosten der in Selbst⸗ versicherung versicherten Schiffe und Frachten, soweit diese nicht, durch die dagegen zu verrechnenden Prämiengelder des laufenden Jahres gedeckt werden. Der Ueberschuß an Prämiengeldein fließt dem Fonds zu, lo lange und so ott dieser weniger als M 5 000 0090 beträgt. Gesellschaft hält sich für berechtigt, diesen Fonds auch in die Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz einzustellen und betrachtet ihn nicht als den Bindungen des gesetzlichen Reserve⸗ sonds unterliegend Bremen, im März 1925. Den i sche Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft „San sa“.

Die

(127604 Bekanntmachung der

Kammgarnspinnerei Gautzsch

bei Leipzig, Aktiengesellschast in Gautzsch bei Leipzig

gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellf Jaft vom 29. Dezember 1924 hat beschlossen, das bisher A 42 900 900 be⸗ fragende Aktienkarttal (28 9000 Stamm⸗ aktien über je A 1000, 1200 Stamm⸗ aktten über je A 10000 und 200 Vor⸗ zugeaftien über je Æ 1000) auf

nom. R. M. 1 600 000 Stamm⸗

aktien und nom. R. M. 40 9000 Vorzugs⸗ aktien

umzustellen. Das Stammaktien apital, dessen dee fe im Verhältnis 25:1 erfolat, setzt sich künftig zusammen aus 23 069 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je nom. R⸗M. 409, mit den Nummern zwischen 1 und 1800 und den fortlaufenden Nummern 1301 28 484. und 1200 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. R⸗M. 400, Rr. 238 485 29 684, während das Vor⸗ zugsaftien kapital nach der Umstellung gemäß S5 238 und 25 der zweien Ver— ordnung zur Durchführung der Verord. nung über Goldbilanzen aus 2000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über se nom. R.-M. 20, Ur. 1 - 2000. gebildet wird. Die alten Stammaktienurkunden sind bestehen geblieben und mit einem Stempelaufsdruck „Umgesiellt auf Reichs mark 467 bezw. „Umestellt auf. Neichs⸗ mark 400 versehen worden. Sämtliche Stammaktien werden an der Leipziger Börse gehandelt und notiert.

Dat Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.

Bie Vorzugeattien erbalten aus dem verseilbaren Jahresgewinn vor den Stamm⸗ aktien eine Sividende von 70½ mit Nach- zahlungspflicht und falls auf die Stammaktien mehr als 10 entfallen für se 20ͤ0, welche die Stammattien über 10 09 erhalten,. eine Zusatzdividende von oso bis zur Höchstgrenze von insgejamt s0 o. Die Gesellschaft kann die Vorzugs⸗ aktien vom J. Januar 1932 ab nach vor⸗ ausgegangener weniastens einvierteliähniger Kündigung mit Wirkung auf den Schluß eines Geschäftsjahrs ganz oder leilweile zur Rückzablung kündigen. Die Ytück· zahlung der gekündigten Vorzugsaktien en solgt zum Nennwert zuzüglich der für das

Ünterftützungs fonds zu verwenden ist.

laufende Geschästejabr

per 1. Zanuar 1824 laue

und aus früheren!

weiser Berücksichtigung vor Stammaktien nach Höhe der ge⸗ seisteten Einzahlungen zunächst 7 o, auf die Stammattien zunächst 406i ordentliche Dividende gewährt. der Auffichtsrat erbäli einen Anteil am Reingewinn von insgesamt 12 0, der nach den Vorschrirtten des § 245 H⸗G⸗B. zu berechnen it, und über dessen Verteilung an seine Mitglieder der Aussichtsrar beschließt,

von dem aledann noch vertügbaren Betrage werden bis zu Soo für Gratifikationen an Angestellte lomie zur Bildung eines Pensionssonds für setztete dem Aufssichtsrat zur Ver⸗ fügung überlassen.

F der Rest wird., joweit die General- persammlung nicht anders beschließt, als Superdividende rerteilt

Die Reichsmartkerssfsnungsbilanz

R.. 3

Vermögen. a) Anlagewerte: Grundstücke . 264 110 50 Gleisanlage 1. Gebäude 578 045, Arbeiterhäuser . 76 170, Maschinen .. 264 659, Utensilien 1. Fuhrpark

b) Betriebswerte:

Bargeld ; . Wertxapiere k Außenstände . 694 844. 05 Nach ahlung auf .

Vorzugsaktien 7841 75 702 685 830 Bestände aller Art 2151434910 Bürgschaften RM. 2 / Rentenbankbeteiligung

R.⸗ M. 89 500

1

Veryflichtungen. Aktienkapital. Stammaktienl 600 000, Vorzugsaktien CGM Reservefonds 3 Teilschuldverschreibungen. Pensiens fonds . Arbeiterunterstütz⸗ Rücklage Gläubiger: a) Warengläubiger und Banken 1 6280 39076 b) Rück⸗ ; stellungen (Transi⸗ tor iche Posten) 282 153367 Bürgschaften R⸗ M. 2 Rentenbankichuld R.⸗M. 89 500

1640 000 164 000 1241

12 00

5

1 90? Sas

i 3 Der in der Bilanz enthaltene Posten Teilschuldverschreibungen NM. 12187 stellt die 195 0n9ige Aulswertung für die noch im Umlauf befindlichen nom, Mark 570 009. Obligationen der Anleihe aus dem Jahre 1921 über ehemals, nom. „, 3 G66 000 zu bo verzinglich dar. Laut Anleihebedingungen sollte die En der Anleihe durch Auslosung zu 192 in det Zeit von i926 bie 1951 erfolgen. leber Verzinung und Rückzahlung gelten! nunmehr die Votschriften der 3. Steuer⸗ notverordnung. ö Gautzsch, im März 18925. Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig Ri ttiengesell cha ft. Georg Sisbr. Di. Kuntze. Cramer.

e ,,,, ,,, me, 2