125046
Goidmarkbilanz am 1. Januar 1924. —— ——
An Soll. 3 Fassakonto.. 27 Warenkonto .. 2659 25 Inventartonto. Utenfilienkonto Kautione konto. Devisenfonto .. Debitorenkonto .. Deutsche Giro⸗Itle.
122363 Fritz Wild, Wurst⸗ & Ileisch⸗ warenfabrik A.-G., Stuttgart.
In der am 29. Dezember 1924 ab⸗ gehaltenen 3. a. 0 Generalversammlung wurde die Goldmarferöffnunge bilanz auf l. Dezember 1923 genehmigt und weiterhin beschlossen, das bisher AÆ 15 00000 nominal betragende Grundkapital durch Umssellung im Verhältnis 1060:1 au! Goldm. 150 000 zu ermäßigen. Hiernach ist den Attionären für 2000 P⸗M. Nenn⸗ betrag alte Afnien nunmehr eine über Goldm. 20 abgestempelte Aktie auszufolgen
Die Aftionäre unserer Gesellschaftt werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil und Erneuerunge⸗ scheinen bis spätestens 15. April 1925 bei der Städt. Girolasse in Stuttgart. Königstr. 3, zwecks Umstempelung ein zureichen. Bei nicht rechtzeitiger Ein—⸗
(127603 Gegen die Beschlüsse unserer General⸗ versammlung vom 17. Februar hat der Aftionär Architekt Karl Wiechert. Berlin, jür den in der Generalversammlung durch Aktttonär Hans Sponhoiz, Berlin 125Atnen vertreten waren, Anfechtungsklage er⸗ hoben. Der erste Verhandlungstermm steht bei der Zivilkammer 11 des Land gerichts Potskam am 7. April 1925 an. kö a. Havel, den 16. März 25.
Corona Fahrradwerke Metallindustrie Attiengesellschaft. Brandenburg a. Havel.
W Voges.
127580 Gruner Sohn Wollspinnerei & Strickgarnfabrik 2. G., Coburg⸗Ketschendorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
a) die 125 000 Stammaktien über je 1000 Papiermark — 127 C00 apier- mark werden iin Verhältnis von 10: 1 auf je R- M. 100 — R. M. 12 500 000 abgestempelt;
die 80 000 Schutzstammaktien über je 1000 Papiermark
— 80 00 000 Papiermamk werden unter Berücksichtigung
der auf sie gelenteten Einzahlungen unter Zuzahlung
von NR. M. 11 979,60 auf 16000 Aktien zu je R⸗M. 1
ermäßigt ; ‚. . ö . — die 38 000 Inhabeworzugsaktien über je 1000 Papier- mark — 38 000 009 Papiermark werden im Verhältnis von 25: 1 auf je R⸗-M. 40 abgestempelt;
die 40 C00 Inhaberschutzvorzugsaktien über je 1000 Papier⸗ mark — 40 000 000 Papiermark werden unter Berück⸗ sichtigung der auf sie geleisteten Einzahlungen unter Zu⸗ zablung von R. M. dg auf Sooo Aktien zu je R . ö . 8000
R Törn bos
Die auf je R⸗M. 1 ermäßigten Schutzstamm⸗ und Vorzugsaktien befinden sich im Besiße eines Konsorllums, dessen Führung in Händen der Süddeuischen Dis con to⸗Gelellschatt A-⸗G., Mannheim, liegt.
126691] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924. Aktiva. Grundstücke.. Gebäude Maschinen. Material.. Kasse Wechlel Debitoren
P. M. 1 838 950 Beteiligung bei dem ueberlandwerk Mainz. Mit dem gleichen Betrage ist die Siadt Mainz an dem Unternehmen beteiligt. Das Geschästejabr schließt am 31. März; die Umstellung auf Goldmark sst noch nicht erfolgt. Das Unternehnien versoigt etwa 20 Gemeinden mit Strom.
MM L492 800 Aktien der Oberstein⸗-Idarer Ele ktrizitäts⸗ A. G. in Idar Die Umstellung erfolgte im Verhättnis von 16:3 von P⸗M. . 000 QMοο6 R. M. 3 300 660. Das Unternehmen betreiht eine Ueber jandzentrale die neben den Städten Oberstein und Idar das Fürstentum Birkenfeld mit Strom versorgt sowie die eletirische Straßenbahn von Bberstein nach Idar. Bis jetzt sind eiwa 90 Gemeinden angeschlossen. Fine Dividente wurde für das Jahr 1923 nicht verteilt
NR. M. 844 590 Aftien der Rheinischen Eisengiesterei n. Maschinen⸗ jabrit A.-G., Mannheim, die aus der P. Hoffmann und Städen G. me b H, Mannheim“ hervorgegangen ist. Die Umstellung erfolgte jm Verbälinis von 100: 3, und zwar die Aktien von P⸗M. 66 000 0090 auf R. Pe. 1 980 000, terner die Vorzugsaktien von P-M. 2 000 060 auf RM. 60000. Eine Dividende wurde lür 1923 nicht verteilt. .
N R. 750 000 Aktien der Licht⸗ u. Kraftwerke der Moselkreise 2A. G. in Berncastel⸗Cues. Die Umstellung des Stammkapitals erfolgte im Verhältnis von 40: 3 von P- M. 10 0090 000 auf R.⸗M. 750 000.
——
R. Me. Iz 500 000
b) N
4595 914 11762146 1272 000 —
4tz 0900
ö 12414216 und Anzah⸗ J h00 397 ; 402 604
Attienfav ita: Stammallien. .. Schutz stammaktien . Vor zugsattien ö Schutz vorzugsaftien
Betriebsunternehmungen !)) Beteiligungen . — Grundstücke und Gebäude?) Einrichtungen u. Fabrzeuge Waren Außenstãnde lungen?) Wertvayiere )!. Kasse ; 10115140 Bankguthaben 60 121.24 Bürgschaften und Pinier⸗ legungen...
2000 oo = 4250 000 4250 0900 12737 934 77 88 189 91 36 911 O7
9 430 350 84
32793 216 29
—
14 944 1776 517 232 844 1405001
Schuldverschreibungen?) kö Hvpotheken s) . ; Gejetzliche Rücklagg Rückstellungen Jür Betriebs⸗ unternehmungen?) Schulden u. Anzahlungen *) Nicht eingelöste Gewinn⸗ anteilicheme . Bürgschaften und Hinter— legungen.
1109 4187
Rto. D. 161 272 900 oo 1796 5j?
207.
159 691 21 317 242
Passiva. Aktienkapital Darlehn Relervesonds Kreditoren
Per Saben. Aftienkapitalkonto .... Deutsche Giro⸗Ztle. Bln.:
a) Vorschußkonto .
b) Konto ord. Nr. 4170 .. Kreditorenkonto Reservekonto. ....
I7 600 000 — 5 180 000 — 2 409 900 — 761324659 32 793 216 59 Koholyt Aktiengesellschaft Berlin.
1
. 159 691 3
10000 500 38 677 1
25 18 20
57
.
. ——
21 317 242
57
24 i Berlin, den 30. Juni 1924. Internalionale Holzinduftrie &
Commerz A. G. Unterschrist) fie eoz; Köstritzer Sand / n. Solbad A. G. Köftritz i. Thüringen.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 31. Dezember 1923.
An Aktiva. Grundstücke
Gebäude
Maschinen und Badeeinrichtung Elektr. und med. Apparate Mobiliar ; . Vorräte — Gffekten und Kaution, Prüfer
6000 30 000 4400 2000 4000 350 21
reichung erfolgt Kraftlotgerklärung. Stuttgart, den 19. März 1925. Der Aufsichtsrat. G. Banzhaf, Vorsitzender.
(127581)
Döring K Lehrmann Aktien⸗ gesellschaft für Bergwerks⸗, Erd⸗ und Bauarbeiten in Halle a. S. Nachdem der Einspruch einiger Vor—
zugsaktionäre gegen die Umstellungsbe— schlüsse der Generalversammlung vom 28. November 1924 zurückgewiesen worden ist, ist auch die gleichzeitig eingereichte Klage zurückgenommen worden.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien und Vor⸗ ugèattien zwecks Abstempelung auf den Goldnennwert im Verhältnis von 20:1 bis zum 20. April 1925 einschließlich in Berlin bei dem Banthause Jacquier E Securius während der üblichen Ge⸗— schäftsstunden mit einem doppelt aus-
werden hierdurch zu der 2. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 8. April 1925, Nachmittags, 3 Uhr. im Gesellschastshaus zu Coburg stattfindend, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz uud der Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1924, Genehmigung derlelben und Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. Entlasftung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien. Modalitäten der Umstellung des Papier markfapitals in Reichsmark. Satzungtänderung: § 5 (Emteilung des Aktienkapitals). Attionäre, welche an der Gengralver— sammlung teilnehmen wollen, müssen die Afttien oder die Hinterlegungäscheine der Reichsbank oder eines Notars späteftens
2. 3. 4. 5.
Das Grundkapital beträgt nunmehr inegelamt R. M. 14 044 00, eingeteilt in 125 000 auf den Inbaber lautende Stammaktien zu je RM. 100 IJir (L= 22000,
ferner 38 000 Inhabervorzugeaktien zu 17900909 und 5000 Inhaberschutzvorzugsaktien Die Stamm und Vorzugsaktien find in die Serien A— U eingeteilt. Die Stamm- ö des Vorsitzenden des Aufsichtsrais sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll= eamten.
dem Stempelau druck: Iieichmarf 160“ bzw: Reichsmark 1*, die ursprünglich über se Papiermark 5006 bzw. 10 000 lautenden Stammattien mit dem Stempel⸗ aufdruck umgestellt auf 5 (füns bzw. 1 (jehn] Aktien zu je 100 (hundert) Reichs- marf inchesamt auf boö sfänfhundert) bew. ioo tan end) Reichsmgrk., veilchen worden, während die ursprünglich über je Papiermark 1000 lautenden Vorzugsaktien den Stemvpelaufdruck: Reicht mark 40“ bzw.; Reichsmark 1 tragen.
Die Vorzugsaktien haben vor den übtigen Attien ein Vorrecht auf einen Gewinnantesl von 6 o auf die geleisteten Einzahlungen mit Anspruch auf Nach⸗ zahlung. Reicht der veiteil bare Reingewinn eines Jahres zur Zahlung des Vorzugs⸗ gewinnanteiss von 5 co nicht aus, 10 ist jedesmal der Jehlende Beitrag aus dem Jöeingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu entnehmen. Rückständige Gewinn⸗
40001 10 —- 41991 423000 42001 — 60000, 80001 / 10—- S099 / go, Slo0l - 141000, 410001, 10— 142991 / 143000, 1430015 - 147995 / 148000, 48001/ 10 — 162991! / 163000, ; je R-M. 40 Nr. 22001 - 40909 und hoo = So 000, sowie 165 000 Inbaberschutzsiammaftien zu je R. M. 1 Nr 163001 bis zu je RM. 1 Nr. 179001 — 187060.
attien und die Vorzugsaktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands
Die ursprünglich über je Papiermark 1000 lautenden Stammaktien sind mit
7 Be
markwerte die Grundlage gebildet, zu der die markpreise vom Dezember 1923 hinzugefügt wurden. 2 Aut Grund des Anschaffungsgoldwertes
aften R. M. 26 229.
schritten ist
3) Davon Kredite an Tochtergesellsch
i der Bewertung baben die
Darunter:
nom. R. M. 1 500 000 eigene Aktien. can t 15300 wertbest. Kohlenwertanleihen. ca. Ztr. 600 wertbest. Noggenw 3) Sämtliche Anleihen sind inzwischen zur befinden sich zurzeit noch in Umlauf von der; 45 oo Anleihe von 1909 1911 1913 1914 1919 1920 1921
2 9 9 9 2
2 09
Buchwerte vom 31. Juli 1917 als Reicht⸗
ertanleiben.
ö
späteren Erweiterungen mit E der Gold-
berechnet, der in keinem Falle über⸗
Rückzahlung gekündigt worden, es
1131 Stück go; 948
4529
5000
6 000
20 000 20 000
die sämtlich mit 15 0½ ihres Goldmarkwertes aujgewertet wurden. ) Urspr. A 700 000, aufgen. 1817,
urspr. unkündbar bis 159. 6. 27. dann jährl. Kündigung
Die Geellschajt besitzt das Gaswert sowie die, Elektrizitãts ver sor unge anlage in Berncastel⸗Cues und hat außerdem die den Kreisen und Jell gebörigen Anlagen in Pacht.
nicht zur Verteilung. R.-M. in Herbolzheim. Die Umstellung hälinis von 5:2 von
P. M. 4590 000 Sigmmanteile der
G. m b. S. in Bammenthal.
wovon A h0 00 noch nicht eingefordert sind. Die Umstellung au
N. M. 400 000 Aktjen der Hessischen ift i Stammkapitals erfolgte im Verhältnis
am 31. März
Die Umstellung des
Darmstadt. 10 000 000
von 5:2 von P.⸗M.
Parmstadt und die Provinz Starkenburg sind an dem Unternehmen mit Es betreibt die Straßen⸗ und und Umgebung sowie das Elektrizitätswerkt in Darmstadt in Verbindung mit einer Ueberlandanlage in der Provinz
I o/ beteiligt.
wurde für 1923 nicht verteilt R. M 374 400 gesellschaft in Müllbeim.
im Verhältnis von H: 4 von P.⸗M.
494 460 ÄUftien der Etektrischen Ueberlandzentrale Ober hausen
P⸗M. 5009000 auf R.⸗M. 2 000 000. Dividende wurde für 1923 nicht verteilt
Das Stammkapital beträgt 4 450 000
Lkrien der Münheim — Badenweiler Eisenbahn⸗ Aktien Die Umstellung des Stammkapitals ersolgte
Berncastel Eine Dividende gelangte für 1923
Der Borstand. Horner. Klein Hilpert. Kirmreuther.
Ver⸗ Eine
Elektrizitãtswerk Bamnenthal
des Stammkapitals erfolgte inn
Das Geschãstsjabe schießt Goldmank ist noch nicht erfolgt.
Eifenbahn Aktiengesellschaft in auf R -M. 4 000 0690. Die Stadt
Vorortbahnen in Darmstadt
Starkenburg. Eine Dividende
7560 0060 auf RM. 600 000. Eine
1 —
Fassakonto. Banttonto .. Postjcheckkonto. Debitoren Inventar Warenbestand Hauskonto. Kreditoren Akzeptkonto. Aktienkapitalkont
1266? 3]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924. Att va ] Pe ssiva.
282 07
8 257 51 42513 25 18002 4571 35 9 892 55 12 788 28
38 40071 799620
] 500 1 s 396 01 6 3961 Der neue Aufsichtsrat setzt sich aus
e . . 2
folgenden Herren zusammen;
R. Grosser, Aufsichte⸗
Verrn Direktor ratsvorsitzender,
Herrn Bürgermeister Dr. O. Gericke,
Herrn J. Melchiker (Berliner Victoria mühle A.⸗G.),
ö Regierungsrat Kunckel v. Loewen tern.
Herrn Carl E. P. Schulz,
Herrn Georg Tiede,
Herrg Fritz Mäder jun.
gandesprodut᷑ten⸗Sandels. Attien-
gefellschaft vormals A. F. Kalbe.
Der Vorstand.
Ruschin. Julius Kalbe.
1244921 Bilanz der Deutsche Magnetg Attiengefellschaft. Berlin O. 112. per 31. Dezember 1923.
Attiva. Grundst.⸗Kto. Maschinen,.
Werkzeuge Apparate,
Mobilien Mietanlagen Warenbestand Kasse, Post⸗
jcheck. Kautionen Debitoren. Anzahlungen Liegenschafts⸗
petrieb(Deiz⸗
material) 3 043 270 000 000 000 — Verlustvortr. aus 1922 443 281 93 S' n eg ioz sos So goo . din
o 7 G2 Gn 1738 24MM -= 2 000 000 —
480 O00 ö 1520 .
Dividende wunde für 1923 nicht verteilt. ;
g.. Ie. 266 G06 Kommanditbeteiliaung bei der Firma gäuffer & Co.. Spezial⸗ firma für Zentralheizung und sanitäre Anlagen in Mainz. Die Umstellung ersolgte im Verbältnis von 18: 1 von PM. 3 100 000 auf R⸗ M. ha0 00. Für i823 wurde eine Dividende von 31 op auf das neue Goldmark⸗ fapital verieil . .
R. M., 155 000 Aktien und R.-M. 3815 Vorzugsaktien der Rheinischen Soch⸗ und Tie fbau⸗A.⸗ G., Mannheim. Die Umstellung des Stamm⸗ gftienkabitals errolgie im Verhältnis von 100: 1 von P. M 32 006 Coo auf RM. 320005. Die Vorzugsaktien wurden von P⸗M. 2 000 0090 auf R B bobo umgestellt. Eine Dividende wurde für 1923 nicht verteilt.
R. M. 192 000 Attien der Elettrizitäte werk Will stätt A. G. in Willstätt. Das Stammkapital betrãgt R⸗M. 208 00. Die Umstellung erfolgte im Verhältnis von 1:1 in Goldmark. Eine Dividende wurde für 1923 nicht verteilt. .
R. M, 76 0h Geschäftsanteile und RM. 690900 gewinnberechtigte Be⸗ seiligung bei der Gesellschaft für Bau und Berwaltung elektrischer Anlagen „Rheinelektra“ m. b. S. in Charlottenburg. Das Stamm“ fapitas beträgt R.-M. 70 000. Die Umstellung der Stammanteile erfolgte im Verhältnis von 1:1 in Goldmark, die Umssfehl ung der gewinnberechtigten Reteiligung im Verhältnis von 10: von P. M. 600 H00 auf R⸗M. 60 000. Tine Bividende wurde für 1923 nicht verteilt.
NR. 60 000 Geschänsanteile der Elettro.-Baugesellschaft m. b. S. in
De sau. Das Stammkapital benägt RM. jo 000. Die Umstellung
„ate im Verbältnis von 1:1 in Goldmark. Eine Dividende wurde für
az 3 nicht verteilt .
P. M. 15 300 6b Attien der Elektro- Bauunion A.-G., Berlin, mit dem Sitze in Durlach. Das Stammkapital beträgt P-M. 30 000 000. Die Rmsfellung ist noch nicht erjolgt. Eine Dividende wurde für 1923
nicht verteilt. ö. . . Ferner drei kleinere Beteiligungen im ursprünglichen Betrage von
P⸗M. 2170900 Für das am 31. Dejember 1924 abgelaufene Geschãfts jahr beurteilt die Gesellschaft das Gesamiergebnie, Joweit sich dies bis jetz: übersehen läßt, so, daß es möglich Jein wird, die Dividenden zablung wieder aufzunehmen.
Mannheim. im Februar 1820. . Rheinische Eleririzitäts⸗Attiengesellschaft.
anteile werden auf den Gewinnanteilschein des zuletzt abgelaufenen Geichäfisiahres ausgejahlt, soweit der Neingewinn des betreffenden Geschäftgiahres hierzu ausreicht. Argeseben von rem Vorrecht auf 6 o Gewinnanteil mit Anspruch auf Nachzahlung, haben die Vorzugeaftien keinen Anteil am Reingewinn. Im Falle einer Liquidation erhalten die Vorzugsaktien aus dem Liquidationg⸗ erlös einen Anteil bis zur Höhe von 115 060 des Nennwerts zuzüglich etwa ruck⸗ ständiger Vorzugkgewinnanteile, während der darüber hinaus sich ergebende diqui⸗ dationserlös den Stammaktien allein zufällt. Die Gelsellschast hat dag Recht, die Vorzugsaktien vom 1. Januar 1926 aß jederzeit ganz oder zeil weise nach mindestens sechsmonanger Kündigungsfrist gegen Zahlung von 1150, des Nennbetrags jnzüglich etwa 1ückständiger Gewinnanteile sowie Go / g laufender Stückzinsen oder im Wege des freiwilligen Ankaufs auch unter dem Kurse von 118 0ᷣ0 oder in ähnlicher Weile einzuziehen Vie Generalversammlung kann beschließen, ob die Einziehung der Vorzugs- aktien aus dem zur Verfügung siehenden Reingewinn der Gesellschatt oder aus dem Vermögen ersolgen soll. In ersterem Falle foll in einem Geichämtsiabr nicht weniger n als 1 00 und nicht mehr als 190 der Vorzugsaktien eingezogen werken. Bei fämtlichen Beschlüssen über die Einziehung der Vorzugsaktien steht den Vorzugsaktien ihr Stimmrecht zu. Eß genügt die einfache Stimmenmehrheit des bei der Abstimmung veitretenen Grundkapitals, sosern nicht; die Einziehung . 6 die Herabsetzung des Grundkapitals maßgebenden gesetzlichen Vorschriften attfindet. Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: Dr h. e. Oscar . Gustap Nied, Baurat Heinrich Schöberl, Alfons Wiedermann— sämtlich in Mannheim. Der von der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat bestebt aus 5 big 9 Mitgliedern. gegenwärtig aus den Herren:; Kommerzienrat Hermann Lotz, Direktor der Sidteutschen Disconto⸗Gejensschaft -G, Mannheim, Vorsitzender; Geh Kom⸗ merzienrat Dr. phil. M C. und Dre Ing. e. h. O. Ritter von Pen, Rentner, Nürn⸗ berg, stellv. Volsitzender; Geh Kommerzienrat Max Berthold, Generaldirektor der Fleftrizitäte. Attiengelellschaftt vorm. Schackert C Go, Nürnberg; Kommerzienrat Dr. Hans Clemm, Dire kior der Zellstoffsabrik Waldbof A⸗G, Mannheim⸗Waldhof; Kommerzienrat Dr. H. g. Theodor Fiank. Geschäftsinbaber der Dieconto⸗Gesellschast, Berlin; Dr. Max Hesse, Direktor der Süddeutschen Dis conto⸗Gesellichast A ⸗(3. Mannheim; Geh Kommerzienrat Franz Ludowiei, i. Fa Karl Ludowiei. Falzziegel⸗ werke Jockgrim Ludwigshafen. Mhein; Dipl -Ing. Otto Nöiher, i Fa Jolef Nörber C Go? Mannheim; Kommerzienrat Br. h e. M. A. Straug, i. Fa. Bankhaus Straus C Eo, Karlsruhe, Baden. Die von der Generalven lammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrais beziehen eine Vergütung von je R.⸗M. 3006 im Jahre; außerdem beziehen sie zusammen einen Gewinnanteil von 10060 desjenigen Teils des Jahresgewinns, der nach Vernahme jämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Benggas von 400 des eingegg. lien Grundkapilals verbleibt. Benägt dieler Anteil am Reingewinn weniger als Reichs⸗ 313 48420 mark 10 000, so erhält der Aufsichtsrat an Stelle des selben eine feste Vergütung von . . n n, e. R.-M. 10 0600. Die Tantiemesteuer wird von der Geseuschast getragen. 21 212 994 15 4212 924715 Die Generalversammlungen finden in Mannheim statt; in ihnen gewährt 1 ; schterg f ca. RM. 480 0090 sede Sfammatlie grer Mes iG. und jede Vornugsartie iber R. M*, a0 eine ͤ k k d O9 Stimme, jede Stammaktie über RM. 1 und jede Voizuasaktie über R. M. l gewährt 9 448 000
21 48 600
92392
Kassakonto.. K
Rapitalentwertungskonto mit 3 monat. Frist
Kündigung vom 1. 1. 32 ao beid. Teilen m. balb⸗ jhrl. Frist genattet Kündigung vom 1. 7.3 ao beid Teilen m. halb⸗ jährl. Frist geitattet
am 1. 7. I9 zur Mückzah⸗ lung jällig b halbiäbrl. Kündigung, andernfalls stillichweigend weiter⸗ lauf. um jeweils 5 Jahre jederzeit mit viertelsährl. Fiist kündbar bis 1. 4 24 unkündbar, Tann mit monat Frist kündbar, rückzahlbar in deutschen Reichsgold⸗ münzen. ;
bis g. April 1925 bei der
Gesellschaftstasse oder
Bant für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Fil. Coburg.
Coburg · Gothaischen Bank A. G, Coburg
hinterlegen. .
Die von den Hinterlegungsstellen aus—
gestellten Bescheinigungen sind dem Notar
von Nachmittags 2 Uhr an im Ver—
sammlungesaal vorzulegen.
Coburg, den 16. März 19265. Gruner R Sohn Wollspinnerei & Strickgarnfabrik A. G.
Der Aufsichtsrat. Haußknecht, Vors.
gefertigten ummernverzeichnis einzureichen. Wir weisen darauf hin, daß voraus⸗ sichtlich am fünsten Börsentage vor Ah⸗ lauf der obigen Abstempelungefrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Akftien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.
Wir machen zugleich bekannt, daß die neuen Dividendenbogen zu den Attien Nr. 1 —· 3500 an derselben Stelle gegen Einreichung der Talons mit doppeltem Nummeinveizeichnis in Emp⸗ fang genommen werden können.
Halle a. S., im März 1925.
Der Vorstand. Rakenius.
160 000 , 1901,
11
Per Pa ssiva. Aktienkapital Hypothekenkonto:
Hypothek aus Grundbesitz und Wirtschaftagebäude Dr Sturm, Gera, Nennwert 12968, 15 09 Aufwertg. 1926,
Hypothek daf Rosenpilla Thür. Staatsbank, Gera, Nennwert 5h00. 15 0j Aufwertung 825.
Kaution, Pächter, Prüfer Rückstellung für noch zu zahlende
Prozeßschulden und kleine
Schulden ; Gehabktkonto Rückstellung für vorzunehmende
Verhesserungen
h boo.
81 000
* . 1 . 0 9
15 600, 1916,
1906 u. 1912, 1905, ö
—
127640 Bamberger Mälzerei Aktiengesellschaft, vorm. Carl J. Dessauer.
Die Inhaber unserer Aktien Nr. 1— 700 können gegen Einreichung der Erneuerungsscheine die neuen Gewinnanteilscheinbogen in Empfang nehmen: in Bamberg bei der Gejellscha tskafse, bei dem Bankhaus 2A. E. k bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Bam⸗ erg, in Berlin bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, in München bei der Bayerischen Vereinsbank und dem Bankgeschäft Siegfried Klopfer, Schützenstr. 12, in Stuttgart bei der Gesellschaftskasse und bei dem Bankhaus Doerten⸗ bach Co. Bamberg, den 16. März 19265. Der Vorstand.
.
16 2 065 0000 —
100 00- * 232 44, 5) ) Es handelt sich um eine auf Grund der Erneuerungsbedürstigkeit errechnete
Abschreibung von dem in den Aktiven eingesetzten Wett. s Darunter Bankschulden RM. 17 304.10.
Aktiua. Rohbilanz auf 30. November 1924
R. M. 3
4595 914 — 11 803 060 27 1298 967 22 47741660 3 266 434 58
1967 4523395 . 391 7495 53 102 62287 222 655 8* 212 815 26
313 484
28 ho s is ooo 100 no Si p
h8h 220 9000 009 900 —
17 600 —- 746 520 000 909 000 — 707 b20 0 00 0090 0090
BVassiva.
R. M.
12 500 000 16 000 1520000 8 000
14 044 00 17765171
232 844 5 1405000 —
göstritz, im August 1924. Der Vorstand. C. Sünderhauf. O. Sietoaz.
i26a5? . Sualin⸗Aktiengesellschaft. Goldmarkeröffnungs bilanz per 1. Januar 1924.
Aktienkapital: Stammaftien Schutz stammaftien . Von zuͤgsattten Schutz vorzugsaktien
Betriebsunternehmungen Beteiligungen
Grundstücke und Gebäude Einrichtungen u. Fahrzeuge
Waren ; . nzah⸗
——
Außenstände und
lungen) ... Wertpapiere.. Kasse 2 Bankguthaben .. ß Bürgschaften und Hinter⸗
legungen...
Schuldverlchrteibungen ö. Hvpot beten . Gesetzliche Rücklage. Rüdstellungen sür Betriebs⸗ unternehmungen Schul den u. Anzahlungen?) Nicht eingelöste Gewinn⸗ anteilscheine . Bürgschaften und Hinter⸗ legungen...
29
127884 Prospekt über Reichsmark 2 500099 neue Stammaktien der
Rheinischen Clektrizitäts⸗Aktiengesellschast, Mannheim, 2000 Stück zu je MR. M. 100 Serie L Nr. 40 01/109 — 41991 4200, 1000 Stück zu se NMI. 100 Serie 9 Nr. S0001, 10 — S099] / 8loo0, 2 000 Stück zu je R.-M. 100 Serie R Nr. 14100110 — 1429911439000,
20 000 Stück zu je R.-M. 100 Serie 8 Nr. 1430016 — 147995 148000, ll48001 / 10 bis 162991 / 163000.
Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle zu
Berlin gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗
nung über vie Umstellung auf Reiche mark der bereits bestehenden und
an der Berliner Börse zuin Börsenhandel zugelgssenen 100 009 tamm—
aktien über je 19000 und 38 069 Vorzugsaktien über je „ 1080.
Aktiva. Kassenbestand. .... Warenhestände .. Bildner und Boktiche . Einrichtungsgegenstände Transportgefäße
636 36 825 50 3 600 — 30
Nö 19006549 1535 37938
2 073 62
Auf Grund vorstebhenden Prospettes sind . Reichsmark 2 509 090 neue Stammaktien der Rheinischen Eler⸗ trizitãts⸗Akttiengesellscha t. Mannheim, 2009 Stück zu je R. M. 100 Serie J. Nr. 46ο / 16 - 4189142006, 1990 Stüch zu se R.-M. 109 Serie O Nr. 80001 / ljo- S089 / 81000, 2000 Stück iu je R. M. 100 Serie R Rr. 141001 10 — 14299! / 143000, 20 000 Stück zu je R⸗M. 1600 Seine S Nr. 1430016 —-— 1479955/ 148000, 14800110 - 162991 163000, zum Handel an der Börse zu Berlin zugelassen worden.
Berlin, im Februar 1920 . Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Gommerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.
408 230
5 700116
Passi va. Aktienkapital Hypotheklen⸗ konto 1 d m, Talonsteuer⸗ rückstell . Kto Rückstell.⸗ Kto. Kautionen Kreditoren
260
VPassiva. Aktienkapital ... Kreditoren .
h 600 — 016 6 70016 Berlin, den 31. Dezember 1924
.
4000 — 5 500 — 163 0 —
1270000
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Attiva. Kassenbestand ... Warenbestände ... Beh dren 294 Ban fguthaben ... . 240 . k 5
ildner und Bott. — 100 / 0 Ab⸗ ichrbg. 4140
Maschinen — 10 6 Abschrbg. 1 66 Werkzeuge — 10 0½ Abschrbg. . 32
1371 13 308
91 18 17 20 765
10 30
der Firma
Gegenstand des Unternehmens
Verwertung von Konzessionen.
Die Rheinische Elektrizitäts-Attiengesellschaft ist im Jahre 1897 unter „Rbeinische Sch uckert. Gesellschast sür elettrische Industrie Akftiengenell⸗ schaft in Mannheim errichtet worden und, hat ihren Sitz in Mannheim. letzige Firmenbezeichnung führt sie seit 1917
die Installation und Montage elektrischer und anderer Maschinen und Apparate, der Eiwerb, die Herstellung, der Betrieb und die Verwertung von Anlagen, welche den elettrischen Strom anwenden oder zum Betriebe durch Elektrizität sich eignen, die Beteiligung bei solchen oder anderen Unternehmungen
Das Grundkapital betrug ursprünglich „ 3 000 9000 und wurde mehrfach, zuletzt im Dezember 1922 auf Æ 143 009 000 erhöht, hestehend aus M 100 000 900
Die der An, und Verkauf,
ist die Herstellung.
sowie die Erwerbung und
se 5 Stimmen. Es stehen somit den insgesamt 163 0090 Stimmen der mit einfachem Stim nirecht ausgeftatteten R.-M. 14020 009 Stamm⸗ und Vorzugsaktien 120 000 Stimmen der mit mehrfachem Stimmrecht ausgestatteien R. M. 24 000 Stamm⸗ und Vorzugsaktien gegenüber. Das Geschäfisjahr ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1922 das Kalenderjahr. 9.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger, sie werden außerdem in je einer Berliner, Frankjurter und Mann heimer Tageszeitung veröffentlicht
. Von dem Reingewinne werden zunächst 5 o/o dem Reservesonds überwiesen, solange der selbe den zebnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt. Sodann werden eiwaige besondere Rücklagen und Abschreibungen auggeschieden. Von dem dann ver⸗
Darunter Guthaben von Tochtergesellschaften ö Anzahlungen auf Bauaufträge. .
Beankschulden ö
Die bas Elektri S4 Gemein
Ende Dezember 1924 waren in Mannheim und bei den Außenbüros annähernd
„Betriebsunterneh atätewert Sinsheim den mit elektrischer Energie
1650 Beamte und Ambeiter beschästigt
Tie Beteiligungen setzen sich unter Beräcksichtigung der Zu⸗ und Abgänge bis 31. Teiember 124 wie folgt zusammen; R. nh?
Woims.
4000 000 Aktien der
Elektrizitäts werk Rheinhessen Die Stadt Worms ist mit dem gleichen
23 keine
dwerk Achern und und versorgen
A.⸗G. , Besrag an dem Unter
116421
Die Mühlen A. G. Warthapaß in Frankenstein ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 92h aufgelöst worden und in Liquidation getrelen
Gläubiger, die Forderungen an die Gesellsckast haben, werden aufgefordert, diese unter Angabe der Höhe und des Giundes bei der Gesellschaft in Franken⸗ stein in Schles. Niederstr. 4 anzumelden. den 20. Februar 1925.
Too?)
Max
werden zu der am 9. Aprit 1925. Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Mäumen unserer
Zentralverwaltung, Lindenstr. 59. stattfindenden a. o. Gene⸗
ralversammlung eingeladen.
Hahn, Chemische Fabrik Akt. Ges., Berlin.
Die Aktionäre unserer Gese l schaft Berlin SW. 19.
Tagesordnung? Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
io bos bio ooo bog bod —
374 510 000 09000 000 —
ö v7 070 0 173 240 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Deutsche Magneta Aftiengesellschaft per 31. Dezember 18923.
Soll. 4MS6. Verlustportr. aus 1922 443 2831 93 Gehälter u,
Trans.⸗ Summen.
5
neomen beteiligt. Die Umstellung des Stammkapitals erfolgte im Ver⸗ Frankenstein,
bälinis von 8: 4 von P- M is 000 000 aul RM. 8 060 900. Die Zöbemmtiche Elektrizitäit, A CG bat zusammen mit der Stadt Worms die RBärgschaft für das jeitens des rheinbessischen Elektrizitätsperbandes ge⸗ gebene Darlehen in Höhe des halben Baukapitals geleistet. Es werden a 170 Städte und Landgemeinden in Rheinhessen mit Strom versorgt. Für das Zwischengeschältslahr vom 1 4. 1933 bis 31. 12. 1923 wunde ne Dividende von RM h auß jede Papier mark 1000 Akftie verteilt. Vie Dividenden ver letzten fünf Geschäftsjahre stellten sich wie solgt: , , Dh Aktien der Eletirizitätswerk Rauschermüßhle 21. G. in 1a 6 g aut, , g, maren, laict. Die Umstellung des Stammtgpitals erolgte im Verhälinis von 20: 3
ip rosliĩ - , , bon p f, 3ö 06 60 gu Re Wi g doc Co0 (davon R. Me. 70 000 Vorzug.
6 so.. „ 20 000 0 onzugeaft en aklles, die der Kreis Maven besitzt!. Das ÜUnternebmen verlorgt den Kreis , Mayen mit Energie Auch die Kieise Neuwied und Koblenz ⸗Land beziehen
. ö , Als ahrokabnebmer Strom von der Rauschermüble, Bie her wurden in
90
A 20 000 000 Vorzugsaktien Kreise Maven 8h Städte und Landgemeinden angeschloffen Für 1923 2. rata temporis, nde 'ne Dividende von RP. 6 auf jede vollgezablte Papiermark 1000 1922 Zwischengeschästssahr 240 / . 1. 8—351. 12. 22 60jo *
Unkosten ] 8 821 337 030 363 18877 Geldwert⸗ ausgleich .
(Kursdiff) 8 646 O66 276 914 26065
Abschreibgen. 24520
ir Tn Jüd iiü. IG den 8s
Sa ben. 2
Bruttoertrag 4 637 913 406 509 6514 15 Verlust ... 102 323 489 0 151 26270 MU ids Wi Jo tio ss Goldmar eröffnungsbilanz der Deutsche Magneta Aĩtiengesellschaft ver 1. JZannar 19821.
Soll. w,, Waren.. Mietanlagen .. Maschinen, Werkzeuge Möobiarr- k .
nzahlungen Kaffa, Postscheck Trans.⸗Aktiven
7775
Haben. — — Aktienkapital. ö 200 000 — Reservelonds . bo O00] Berlin, den 16 Wag . ö ö 96 14 5 3 Der Auffichtsrat der Berliner vagen Te fe g ssiwen 2
Gesellschaft von 1832. 44 21 ö rnst Meyer. . Wa 5 nd.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien wätestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten a. o General⸗ versammlung bei der Gesell schaftskasse hinterlegen.
Berlin, den 16. März 1929.
Der Vorsftand. Vie tor Springer.
bleibenden, ver seilbaren Reingewinne erhalten die Vorzugsaktien zunächst die 1ück⸗ ständigen Gewinnanteile nachgezablt, soweit in früheren Jahren weniger als z Fo für das Jahr auf die Vorzugsaktien verteilt wurden; sodann erhalten die Vorzungä⸗ aftien 6 do Gewinnanteil für das abgelaufene Jahr. Ueber die Verwendung des nach Verrechnung der statuten⸗ und vertragsmäßigen Tantiemen verbleibenden Restes des Reingewinns beschließt die Generalversammlung nach freiem Ermessen. Bei der Verteilung des Neingewinns an die Attionäre ist lediglich der Betrag der geleisteten Einzahlungen maßgebend.
Transportgesäße — 1090/0 Ab⸗
J J 349 Utensilien — 10060 Abschrbg. . 367 21776
Stammaktien, A 38 000 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsatlien mit einfachem Stimmrecht und Æ 5000 000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien mit zwanzig sachem Stimmrecht.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Februar 192353 wurde beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke des stärkeren Schutzes gegen die Gefahn der Uebersremdung um weitere M 140 000 00 auf M 283 (00 000 zu erhöben duich Ausgabe von 160 000 für das Geschäfteéjahr 1923 dividendenherechtiaten Schutz« stammaftien zu je M 1000 und 40 000 kumulativen, mit 60/09 Höchstdividende und einfachem Stimmrecht ausgestarteten, für das Geschästejahr 1923 dividendenherechtigten, auf den Inhaber lautenden Schutzvorzugsaktien über je A 1900. Beide Aktien⸗ gattungen, die ursprünglich mit 20 9so eingezahlt waren wurden inzwischen vollgezablt 5 Gemäß Aufsichtgratsbeschluß vom 24 Sevtember 1923 wurden von diejen Schutz stammaftien 20 000000 in Veiwertungestammaktien zwecks Stärkung ker Betriebsmittel umgewandelt und davon zunächst * 10090 000 freibändig veiwertet. 8 ö S 10 000 000 Verwertungsaktien befinden sich noch im Besitze der Ge—⸗ ellschajt
Die früher ,, 4K 5 000 000 Namentvorzugsaktien wurden seitene der Gesellichaft von den esitzern zu dem seinerieit eingezahlien Goldman kwerte mit . Wiilkung vom 1. Januar 1924 ab zurückerworben und in Inbaberstammakttien umgewandelt, die mit den gleichen Nummern der früheren Namentvorzugsaktien verleben worden sind. Diese Stammaktien sind ebenfalls noch im Besitze der Gesellchaft.
Das Grundkapital bestebt nunmehr aus 4 205 C00 00 Stammaltien ein. een A 80 000 00 Schutzstammattien und Æ 78 00009 Vorzugsakiien ein⸗ chließlich 40 000 000 Schutzvorzuge aktien.
. Die im Absatz 4 erwähnten Æ 20 0900 099090 sowie die im Absatz 5 erwähnten A 5 006 9009 umgewandelten Stammaktien bilden nach ihrer umstellung auf R. M. 2 590 9090 den Gegenstand dieses Prospettes, Ein eiwaiges Agio aus dem Verkanf dieser Stammaktien fließt dem ordentlichen Reservefonds zu.
Die ordentliche Generalversammlung vom 24. November 1924 hat beschlossen, das Siammattienkapiial von Æ 205 00 000 und das Voizuggattienkapital von 4 78 O0 οοο in folgender Weise umzustellen:
Mühlienaktiengesellschaft Warthapaßt in Liquidation. Mühlenpächter C. Schmidt, Viquidator
50 17
8
126982 Präzifions⸗Kugellager⸗ Werke Friedrich Hollmann. A. G. Wetzlar. Gosdmarteröffnungsbilanz für 1. Zannar 1924.
22
Passiva. Aktienkapital. ... Kreditoren... Reingewinn...
. 5 000 — . 15 782 69 . 6656 i5 21 776188 Berlin, den 14. Februar 1925.
Gewinn⸗ und Werlustrechnung ver 31. Dezbr. 1924.
Soll. Abschreibungen Löhne, Gehälter, Provisionen u. Spesen, Steuern Sonstige Unkosten u. Verluste Reingewinn
127600 Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschafst von 1832.
Die Attionäre unserer Gelellichaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 3. April d. J., Vormittags 11 Uhr, n umeren Geschäfterumen, Berlin NW. 7, Dototheenstr. 4. 11I. stattfindenden or- deutlichen Generalverjammlung ein.
e, , nnr,
1. Genehmigung der Jahresbilanz für
1524, Entlaftung des Vorstands und Aussichtsrats.
2. Neuwahlen in den Aufsichtsrat.
Geschänsbeischt und Bilanz werden vom 25 Mär d. J ab in unseren Ge— ichästsräumen für unsere Aktionäre zur Einsicht ausliegen.
Attiva. 3 Grundstücke 25 000, — Gebäude . 248 000, —
Naschinenpark 172 C00 —
J ol, 7 Banken... 6199,59 Debitoren 27683. 83
Bestände . w
pro
* 50 2 49
—
Pro 445 000
714 32991
6 598 988
1392
A 100 000 000 Stammattien pro Artie verteist ö ' . vat temporis, R 2 0h 000 Attien der Pfalzwerk A.⸗G.. Ludwigehasen. Rbein. Die Verbältnis von 20: 3 von
4 43 000 000 Veizugealtien pro Umstellung des Stammkapitals erfolgte im 9:3 rata temporis, PM 6j 000 900 aui R. M. 9 000 0990. Das Versorgungsgebiet ist die w . 83 900 000 Vorzugsall en. äibeinpiali. Bis ber wurden etwa 57d Slädte und Landgemeinden mit Die Gejelischaft verpflichtet sich in Berlin, Frantsurt 9 Me. Ind Miannbeim Sltom versorgä,. Eine Dividende gelangte für 1823 nicht zur Verteilung je eine Stelle zu unterhalten und jeweils befanntzugeben, bei der die Auszahlung der NR. Y 2 000 00 Uftien und N- M. ode G0 gewinnberechtigte . Gewinnanteile und Zinescheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteil; und Zinsschein⸗ bei ker Ueberlandwerk Jagstkreis 21.6. in Ellwangen Die Um⸗ bogen, die Rückeahlung veiloster Teilschuldverschreibungen. die Hinterlegung von stellung des Stammaftienkapiials erlolgte im Verbältnis von : 1 von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalverjsammlungen. die Ausũbung von Bezugs⸗ Paviermart 70 0 CQοο9 auf R-. 4 000 000 und die Umstellung der fechten jowie asse sonfligen von der Geneialversammlung beschlossenen, die Aktien- i,. Beteiligung im Verhältnis von 53 2 von
34 5347
327 132 8 . 57 1 52 07 267 ö. 522 27
J
Passiva. Stammaktien 6090 000, — Vorzugeaftien
Gesetzliche Reserve n CM, h 7 495, 67
ö .
Haben. Warengewinn 11 346
J en * — 1 2 2 * 21 * 4 onstige Gewinne.... 1166 1 392 657 Berlin, den 14. Februar 1925. Herr Direktor Hugo Jacobiohn ist aus dem Vorstand ausgejchleden.
Der Borstand. Der Aufsichtsrat. Dr. Jacobs. Weinhold.
60d 000
117 4956. 84772 807 2tz? jn
Wetzlar, den 18. Dezember 19824
Prãzistons⸗Knaellager⸗-Werke Friedrich Dollmaun, M. G. Wetzlar.
Neserve 11. Kreditoten ..
rtenden betreffenden Haßnahmen, serner im Falle von Anleihekonvertierungen diese M. 10 00000 auf R · M. 000 000. Das Unternehmen betreibt eine ererlandzenttale in Ellwangen und versorgt den württembergischen Jagst ˖
und das baverische Ries mit elettrüccher Energie. Bis jetzt sind etwa . Städte und Landgemeinden angeschl ossen. qr 192324 wurde a4 die Aftien eine Dividende nicht derteilt; auf die gewinnberechtigte Beteili. 1. R. M. 18 auf je Papiermart 1000 ursprüngliche Beteiligung zahlt.
tostenfrei bewirkt werden tönnen
Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, solange sämtliche Anleihen nicht voll ständig getilgt sind., keine weüeren Schuldperschreibungen zu begeben, die hinsichtlich der Sicheistellung des Kapitals und der Verzinjung einen ö
; Vorzug vor den älteren Anieihen erhalten. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
ö