uesoss Deutsche Er döl ˖ Attiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg.
Die außerordentliche Generalverlammlung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, unser bisheriges Aktienkapital in Höhe von nom M 450 000 000 wie folgt umzustellen:
Die nom 250 00009 Inhbaberasftien im Verhältnis ven 5:2 auf nom. R.⸗M. 100 000 900, eingeteilt in 256 060 Stück auf den k lautende Aftien über je nom. R. M 400 Nr. 1— 250 000 owie die nom. A 200000000 Namensaktien unter Zuzahlung von R.-M. 399131 auf nom. RM. 406 090, eingeteilt in 20 000 Stück auf den Namen laufende Aktien über je nom. R ⸗M. 2? Nr. 250 001 —- 4650 000. Die Einziebung von Aktien mittels Ankaufs ist gestattet. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme.
Die Namensaftten, welche sich im Besitze einer Großaktionärgruppe befinden, sind entiprechend der auf sie geleisteten Einzahlung voll dividendenberechtigt Jede Namen tie über R. M 2 gewährt eine Stimme.
Die Gruppe hat sich veipflichtet der Gesellschaft auf deren ausdrückliches Verlangen die Namentattien zu pari jederzest zur Verfügung zu stellen unter der Bedingung, daß der Grurve gleichwertige Stücke oder als Ersatz neu zu schaffende Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht gewährt werden sollen
Sämtliche Inhaberaftien sind zum Handel an der Berliner Börse, Frankfurter Böise, Hamburger und Kölner Börse zugelassen. as Gejchäftsjahr ist das Kalenderjahr.
om Reingewinn fließen nach Abzug der von der Generalversammlung zu genehmigenden Abschreibungen zu:
1. Yoo dem Reservefonds,
erreicht hat 2. A0 Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital den Aktionären, 3. Lon dem dann noch verbleibenden Reingewinn 1000 dem Aussichtsrat als Tantieme,
4. von dem Rest weitere Dividende auf das eingezahlte Stammkapital den Aftjonären, soweit er nicht nach Beschluß der Generalversammlung auf nene nhüechnung vorgetragen wird.
eichsmarkeröffnungsbilanz per 1. FZanuar 1924.
sofern derselbe die gesetzliche Höhe noch nicht
Attiva. E. Erdöl⸗ und Kohlenbetriebe. Eigene Mineralöl werken) Mositzer Braunkehlenerfe A. G. Thuringenz) ; Vereinigte Kohlen-Aktiengesellschaft, Borna Leip /ig)?
Steinkohlenbergwerk Graf Bismarck. Gelsenkirchens)
Altenburg,
(Be
Magdeburger Bergwerke⸗Attiengesellschaft, Magde⸗
hurg? . . Verschiedene Beteiligungen?)
EI. Bohr⸗ und Echachtbaubetriebe u.
Maschine n fabriken. Deutsche Schachtbau A⸗G., Nordhausen . Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗ A.-G.
Gebhardt Koenig Nordhausen . Verschiedene Beteiligungen). ö. III. Raffineriebetriebe., Eigene Raffünerieanlagen!! ...
vormals
Hannoversche Erdölraffinerie Gm. b H. Hannover.
Linden?)
Mineralöl rasfinerie Grabow Gm. b H. Grabow) Mineralölraffinerie Rheinau G. m. b. H., Mann⸗
beim⸗Rhemau? n. Verichiedene Beteiligungen?)
LV. Kerzen, Wachs und Chemisch⸗
iechnische Fabriken.
Chemische Fabrik Eijenbüttel, Lübeck C Co, G. m
b O., Braunschweig .
Carl NRübsam Wachswarensabrik, Aktiengesellschaft
Fulda
Josef Gauisch. Aktiengesellschalst, München
Verschiedene Beteiligungen) ...
V. Berkaufs und HSandelsgesellschaften.
Oler Penoleüm Gesellschaft m b. H, B
Deuticher Mineralöl⸗Verkaussverein, G. m. Wzerlin
Briko gesellschaft, Leipzig
Adolvh Harloff G m. b. H. gassel 6.
erlin
b. S.
Rrifett⸗ und Kohlenhandel . Altien⸗
Sitöch & Fischer G. m b H. Bingen / Mannheim
Verschiedene Beteiligungen?) VI. Umschlagsbetriebe u. Transportin
itte l.
„Köhtbrand Indunrie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin Umschlagsanlage Regensburg.... .
Flußfahr zeuge Kesselwagen Fuhrwert?) J VII. Verschie dene Unternehmunge Beteiligung an verschiedenen Gesellschastens) VIH. Bestände.
n.
Rohwale, Halb und Fertigfabrikate) . ....
Materialien und Fastagent, . Staatspapiere und sonstige Wertpapiere
Kassenbestände, Reichsbank⸗ und Poftscheckguihaben
- R. Werschie venes. Grundstücke und Gebäude . Mobilien . K Vorausgezahlte Versicherungsbeiträge .. Beteiligung an der Deutschen
NRentenbank w
14 9 9 2
10
Mp. 7 000 000 7 611 100
2 364 4860 7426 250
3 425 239 12751220 —
1414509
1379 650 — 40000 —
2 500 000 201 000
200 000
98 000
261 501 —
3
g0 00 .
99 890 —
246 432
14203 —
3 000000 100 000 6 800
146 090 —
346217 619233
29 o78 289
Bürgschasten und Kautionen. T N
.
Debitoren:
Tochter⸗ und Konzerngesellschaften ..
Verschiedene ...
Pa ssiva. Aktienkapital: 250 000 Inhaberaktien zu je 400 M 200 000 Namensaktien zu je 2 A
Gesetzliche Rücklage
Noch nicht einge löste Schuldverschreibungensj ;
Veipflichtungen bei der Deutschen
Rentenbank 10711
40 —
h00 000 — 341 5191
405 900 2148000
12
5 189 957 = 3 986 841
10 No 8b,
1612949
37771 105
AM
2 834 150
3 260 hol
4 218 340
3 39h 420 3
9 176 781
1616 191 185 090
4044779 J 3247
19783 819 66
100 000 000 — 400 00 —
Büigscharten und Kautionen
Kreditoren
TD ir J
Tochter⸗ und Konzerngesellschaften . ...
6 Verschiedene . kö
2 392 123 566 8 G85 640442
100 400 00
10463 38
i is 5
.
5 9000 9009 540 387
116418 150 98
I). Grunostücke und Gebäude sind nach ihrem Zeitwert vorsichtig geschäßt. Bewertung von Maschinen. Werkzeugen und Transportmitteln ist nach Friedens⸗
goldwent .
gestellten
unter Berücksichtigung angemessener Abichieibung ersolgt. Beteiligungen sind entspiechend der für die einzelnen Unternehmungen auf— Reiche markbilan zen unter Zugrundelegung unserer Beteiligungequote eingesetzt.
3 Bewerlung ist. von den Heistellungs. bezw. Anschaffungskosten ausgehend
in vorsichtiger Weise erfolgt.
4 Materialien sind zu Friedensgoldwerten unter Berücksichtigung eines Kon⸗
jun kturabschlags berechnet.
5) Nest einer im Jahre 1912 n , Anleihe von nom. A 6 000 000
mit 5 o verzinelich, rückzahlbar ab 191
zu 103 0 durch Auslojung mit jährlich 2 9½
des ursprünglichen Betrags; gemäß der dritten Steuernotverordnung mit 18 0so
aufgewertet. Berlin, im März 1926,
Der Vorstand.
(12705
Norddeutsche Eis werke, Aktien⸗ Ge sellschaft.
Die a o. Generalpersammlung der Ge⸗ sellschaft vom 30. Dezember 1924 hat unter Genehmigung der untenstehenden Goldman keröffnungebilanz beschlossen, das bisher 4Æ 7500 600 betragende Grund⸗ kapital, bestehend aus 2195 Stück In— haberaktien zu je 4Æ 600 Nr. 1 — 2195, 983 Stück Inhaberaktien zu ie A 1000 Nr. 2196 —- 3178, 200 Stück Inhaher⸗ vorzugsaktien zu je K 1000 Nr 1—200 auf Reichsmark 3 660000 umzustellen. und zwar derart daß jede der 2195 Stamm attien Nr l! — 2195 über je MÆ 600 auf 300 Reichsmark 5983 Stammaktien Nr. 2196— 3178 über je Æ 1000 auf 300 Reichsmark. 200 Vorzugsaktien Nr. 1— 200 über je M 1000 auf 50 Reichs⸗ mark abgestemrpelt werden
Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen, die Vorzugsaktien da⸗ gegen nicht
Die Einziehung sämtlicher Gattungen von Aftien durch Ankauf ist gestattet sofern sie nach den für die Herabsetzung des Grundkapitals maßgebenden Vor⸗ schriften erfolgt
Das Geschäßstssahr ist das Kalenderjahr.
Von dem Reingewinn werden verwendet: 5 oo, höchstens 10 , zum gesetzlichen Re— servefonds solange derselbe nicht 1009/9 des Grundkapitals beträgt. 60/9 an die Vor— zugeaktronäre, hiernach ho / pan die Aktionäre und alsdann 40/0 an die Vorzugsaktionäre. Die Mitglieder des Aufsichtsraf⸗ ee halten zusammen eine Vergütung von 10 0e, auf welche die feste Jah res vergüldn n von M 24000 nicht in Anrechnung kommt; der Rest an die Aktionäre, joweit die Generalversammlung nicht anders beschließt.
In der Generalversammlung gewährt sede Stammaktie über b00 Reichsmark 5 Stimmen, jede Stammaktie über 300 Reichsmark 3 Stimmen und jede Vor— zugsaktie über 0 Reichsmart 50 Stimmen Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres, bevor auf die Aktien eine Dividende verteilt wird, eine Vorzugsdividende von 6 0so, alsdann die Aktien eine Dividende von 6 oso hiernach die Vorzugsaktien‘ eine Di⸗ vidende von 4 066. Falls in einem Jahre eine Dividende von 6 oo nicht oder nicht in voller Höhe zur Verteilung gelangen sollte, so ist aus dem Reingewinn des oder der folgenden Geschäftsjahre der fehlende Betrag, bevor auf die Stamm— aktien eine Dividende verteilt wird, nach⸗ zuzahlen. Im Falle der Liquidation er⸗ halten die Vorzugsaktien im voraus 110 06 zuzüglich des Betrages etwaig rück— ständiger Dividenden.
Die Goldeiöffnungsbilanz lautet:
Goldmarkeröffnungsbilanz ver L. Januar 1924.
8. M. 3
Aktiva.
Grundstück .. 1491941 Gebäude.. 1 764 203 Maschinen S800 856
ISnuhbentaer̃⸗ Bestände ... Wertpapiere Barkautionen. . Kasse ; . ( ö Debitoren (einschl. Bank⸗ guthaben Æ 11163) .. Beteiligung...
4057 . — 100009 11692 16153
16 6 694
22 044 45200
4168 799
ö
Passiva. Aktienkapital: . Vorzugsaktien 10009 Stammaktien 3 650 900
Hyvothek
Nicht erhobene Teilschuld⸗ verschreibungen. .
Kreditoren ö 151338
. . 44 14161
RNeserve fonds... 236 554
4 168 799 Bei der Aufstellung der Golderöffnungs⸗ bilanz sind die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere 5 4 G⸗Be-V. und 5 4 2. D-V. genau beachtet worden. Bei den Anlagekonten ist der Anschaffungewert unter Berücksichtigung der der Abnutzung entiwrechenden Abschreibungen zugrunde gelegt worden. Wertpapiere sind zu den Steuertursen vom 31 XII. 1923, die Bestände zum Anschaffungepreis eingesetzt worden Die Hypothek ist 1919 in Höhe von An 1 600000 zu 45 9½, aufgenommen und bis zum 31. 3. 1928 unkündbar, von da ab ist halbjährliche Kündigung zulässig. Die Anleihe ist 1895 ausgegeben und ab 1905 durch Verlosung getilgt, die letzte Verlosung war am L 2. 21. Beide sind nach der Steuernotverordnung mit 1850, eingesetzt Berlin, im März 1925. Der Vorstand. Karl Esters. 1245061 Goldmarkeröffnungsbilanz der Norden Grundstücks⸗-LAktien⸗ gesellschaft in Leipzig vom 1. Fannar 1924.
Aktiva. Grundstück Jülichstr. 4, Euler⸗ tene se,,
3 660 000 225 000
1590
3
Passiva. Aktienkapital. ̃ ⸗
60 000 Leipzig, den 14 November 1924. Norden
(127030 Großeinkaufs⸗Nktiengesellschaft für das Hotel⸗, Kaffeehaus, Konditorei⸗ & Gastwirisgewerhe, München, Bayerstraße 3.
Die ordentliche Generalversammlung vom 29. Januar 1925 hat die nach · stehende Goldmarkbilanz genehmigt.
Aftivn Goldmarkeröffnunge bilanz für den 1. Januar 1924. Passiva. — b — = 2
22 309 18 6 20597 27 661 10
4373 2891 417486 284 45716
Aktienkonto: 100 Stammaktien à 20 S000, — 250 Vorzugsaktien à 20 M0 —
Gläubigerkonto. . Ehage, München, i. Guthaben für Komm⸗-Waren . Cafégenossen. München, i. Gut⸗ haben f. Komm⸗Waren. ,,,
Schuldner fonto Einrichtung konto. Autoruhrparkkonto Effektenkonto. . , Postscheckkonto Devisenkonio ... Warenbestände
13 000 - 44 492 40
234 890779
33 90075 23 19053 349 474 349 474 47 Gleichzeitig wurden alle Anträge und Statutenänderungen, welche in der Ein⸗ ladung veröffentlicht waren, genehmigt.
Das Grundkapital betiägt nun RM. 13000 und ist eingeteilt in 250 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zum Nennwert von 20 RM. mit einem 12achen Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von R⸗M. 20. In den Aussichtsrat wurden gewählt die Herren:
Joh Flad, Restaurateur, München, Paul Finkenkeller, Gastwirt, München, Otto Peter, Gastwirt München, Franz Bartl, Gastwirt, München, Mathias Lettner, Gastwirt. München. ö Der Umtausjch unserer Papiermarkaktien in Goldmarkaktien erfolgt in der Zeit vom J. März bis 1. Oktoher 1925. Zu diesem Zwecke werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis im Gesellschafts= büro, Bayerstraße 3/0, Rückgeb, während der Geschäftsstunden von 9 — 12 und 3— 5 zum Umtausch einzureichen Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Gebühr berechnet. Für Teilbeträge bis zu R: M. 5 werden Anteilscheine ausgegeben. Dieselben berechtigen bei ergänzender Zuzahlung zum Erwerb einer Aktie zu R⸗M. 20. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir die Attien je P.⸗M. 10 000 zu 10 Reichsyfennigen an unserer Kasse zurückzunehmen bereit sind. Aktionäre, die ihre Aktien innerhalb der angegebenen Frist nicht einreichen, verlieren damit ihre Rechtsansprüche. München, den 1. März 1925. Der Vorstand. Joh. Huiras. Wilh. Lober.
127642
Hansa⸗Lloyd Werke Akttiengesellschast, Vremen.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen der Börsen in Bremen, Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg wird bekanntgemacht:
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschift vom 5. De⸗
zember 1924 hat beschlossen, unsere nom P.⸗M. 240 090 000 Stammaktien dergestalt auf R. M. 4 800 0090 umzustellen, daß jede Stammaktie von M 1009 auf R.⸗M. 20 abgestempelt wird. Es bestehen danach wie bisher insgelamt Stück 240 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit den Nummern 1 = 240 000, die sämtlich zur amtlichen Notiz an der Bremer, Berliner, Frankfurter und Hamburger Börse zugelassen sind. . Die nom. M 10 00 000 Borzugsaktien von je „ 1600 werden auf R⸗-M. 10000 umgestellt, eingeteilt in 16 000 auf den Inhaher lautende Vorzugs⸗ aktien über je RM. 1, die voll eingezahlt sind. Jede Vorzugtaktie gewäbrt 20 Stimmen, jede Stammaktie über R⸗M. 20 gewährt 1 Stimme, so daß den 240 000 Stimmen der R.-M. 4800 000 Stammaktien 200 000 Stimmen der R. M. 10000 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Vorzugsaktionäre erhalten 8 of Vorzugsdivitende mit Nachzahlungespflicht und bei Auflösung der Gesellschast nach Tilgung sämtlicher Schulden die geleistete Einzahlung bis zur Höhe des Nennbetrags ihrer Aktien sowie etwaige Rückstände auf Vorzugsdividenden vorweg ausgezahlt; an dem weiteren Erlös sind sie nicht beteiligt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem nach Abrechnung aller Abschreibungen und Rücklagen sich ergebenden Reingewinn werden zunächst 5 o/o dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, jolange dieser 109ꝭ½ des Aktienkapitals nicht Üüberschreitet. Dann erhalten die Vorzugs⸗ aktionäre Sog auf das eingezahlte Vorzugsaktienkapital mit Nachzahlungepflicht, weitere Gewinnanteilrechte haben die Vorzugsaktien nicht. Alsdann erhalten die Inhaber von Stammattien eine Dividende von bis zu 40j0 des eingezahlten Aktien fapitals. Danach erhalten die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats eine Tantieme von 100ͥ0, mindestens jedoch R⸗M. 1000 für jedes Mitglied, NR. M. 2000 für den Vorsitzenden und R. M. 1500 für den stellvertretenden Vorfitzenden, die als Handlungsunkosten zu verbuchen sind, soweit die 1009 ige Tantieme zu ihrer Deckung nicht ausreicht. Der Rest wird als Superdividende an ,, verteilt, soweit nicht die Generalversammlung anderweitig darüber eschließt.
Die Gesellschast hat im Jahre 1914 eine hvpotbekarisch sichergestellte Anleihe von nom. P. M 3 500 000 mit 5 o verzinslich rückzablbar zu 103 060 mit jährlicher Auslosung von 1917 an, aufgenommen. Die Anleihe wurde zum 1. Juni 1923 zur Rückzahlung gekündigt. Hieivon waren am 1. Jannar 1924 noch nom. P- M. 492 900 im Umlauf. Ferner hat die Gesellschatt im Jahre 1919 eine hypothekarisch sicher⸗ gestellte Anleibe von nom. P- M. b O00 000 zu 44 0½ verzinslich, in den Jahren 1923 bis 1942 durch jährliche AuSlosung zu 105 060 rückzahlbar, aufgenommen. Verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung ist ab 1925 zulässig Hiervon waren am 1. Januar 1924 noch nom. PM. 4 170 000 im Umlauf. Bei einer Aufwertung von 185 0 beträgt die Verbindlichkeit aus diesen beiden Anleihen R.-M. 183 537.
Die Reichs markeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet:
Attiva. R⸗M. 3
1 900 900 — 3200 O00 — .
1 —
S800 000 —
—
1 1
1 —
2 966 740 43
4155 64
499735
665 17602 100 ob
—
zusammen 8741 Mis
Grundstücke Gebäude.. Jö Dampfkesselheizungs. und Leitungsanlagen Licht⸗ und Kraftanlagen Maschinen . Werkzeuge, Vorrichtungen uns Geräte Modelle und Patente Mobilien H Warenbestand. .... Nassenbestand .... e . .;//—/-)) Debitoren einschl Bankguthaben und Anzahlungen Effekten und Beteili . 3 Avalverpflichtungen R. M. 7 004,
.
89 9 9 2 28 9 9 , K , 2 2
. 1 3
o 9 9 90 0 0 2 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 , , , , 4 d 9 d , 9 o d 9 9 9 9 9 0 0 9 9 d , , , , , n 2 . ,, , , ,
eo 9
assiva. . 9 ö. 2, 183 537, — 1137343, 89 410221. 05
Obligatlonsanleihe ö Kreditoren einschl Anzablungen.. . .. Rückstellung für Obligattonssteuer (fällig bis Ende 1926)
Avalverpflichtungen R.⸗M. 7 000, —
1731 1ol ga
7oic bob - Hiernach Eigenkapital, das durch die Umstellung eingeteilt ist in:
Stammaklien ... ö gn
Vorjugs aktien... 10 00, —
dd ⁊ 200 000, - So welt für die Grundstücke und Gebäude stagtliche Schätzungen bestehen, haben diese bei der Bewertung als Anhalt gedient. Im übrigen sind Grundstücke und Gebäude auf Grund des Friedenswertes unter Berücksichtigung angemessener Ab- schreibungen eingestellt. Die Maschinen sind nur mit Teilbeträgen der jetzigen Schãͤtzungewerte eingestellt. Sämiliche eingestellten Werte bleiben hinter den Anschaffungs⸗ oder Her stellungepreisen im Sinne der Reichsbilanzvorschriften zurück. Bremen, den 15. Februar 1925.
Sansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft. Allmers. H. S. Meyer.
2 33 Pw
Grund stücks⸗Attiengesells ᷣ err
er / // //
schaften auf Aktien, Aktien
i20208)
Dritte Beilage
mmm . ö w .
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 18. März
Mr. 65.
1. Unter fuchungsachen. 2. Aufgebote, 3. Verkãufe. Vervachtun gen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellichaften.
erlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2c.
1. — Reichsmark freibleibend.
3 w
e Befristete
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
6 Erwerbe. un
10. Verschiedene
n,,
d Wirtschaftsgenossenichaften.
2
J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall, und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 8. Bankaue weis
e. Bekanntmachungen
II. Privatanzeigen
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mil
5. Kommanditgesell⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Hermes Aktiengesellschast,
Bremen.
Zum Zwecke der Umstellung ist in der Generalversammlung vom 29. De jember 1924 das Grundfapital von nominell 4 200 000 090 Stammaktien und nominell 4K 10 00900 Vorzugsaftien auf R.-M. 400 000 Stammaktien unter Einziebung der Vorzugeaftien ermäßigt Im Um⸗ tausch gegen Stück 50 Stammaktien über je M 10990 wird eine Attie über R. M. 100 gewährt. Die Stammaktien sind nebst Gewinnanteil scheinen für 1924 und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen vorrätig sind,
beit der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Attien in Bremen eder in Berlin oder bei deren Filiale in Breslau oder in Köln oder
bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder
bei dem Bankhaus S. Bleichröder
in Berlin oder
bei dem Bankhaus Eichborn C Co.
in Breslau oder
bei dem Banthaus Deichmann K Co.
in Köln zum Umtausch während der üblichen Ge schäftestunden einzureichen und diejenigen Aftien, welche die zum Umtausch erforder⸗
.
liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung Aktiva. G.⸗M.
für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung zu stellen.
Diejenigen Aktien, die srätestens bis zum Freitag, den 12. Juni 1925, nicht eingereicht sind, werden für kiastlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Ver- wertung zur Verfügung gestellt sind.
Anteslscheine werden nicht ausgegeben. Die Einreichungsstellen sind jedoch bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.
Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittung vermerk zurück-
egeben. Die Auslieserung der neuen fe. erfolgt nur gegen Rückgabe dieler Quittung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet., die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Soweit die Einreichung im Wege des Schrirtwechsels erfolgt, wird die übliche Ge ühr berechnet. ö
Bremen, den 28. Februar 1926.
Der Vorstand. Dr Welti. Krauß. Schrader.
II24606 ; Goldmarkeröffnungsbilauz per 1. Januar 1924 der
Herz K Stern A.-G., Rheybt.
G. ⸗M. * 4 608 56
663 798 620 166 12885741
Aktiva. Kassen- und Wechselbestand Debitoren, Bantguthaben, Effekten Vorräte
Passiva. Aktienkapital Kreditoren
10000 1278 574
1 288 574
Der Vorstand.
(1240797 Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 der G. A. Hiitscher Attiengesell⸗ schaft in Chemnitz.
Aktiva. Grundstück Mühlenstr 9 ur ll Maschinen u Uiensilien, 20 Jalt Warenlager, Wert per 31 12. 23 Außenstände. ; Kassebestand .
30359 246 40757 8 535
d
, 49
749862
Pasfiva.
Warenschulden 01
(124609) Bekanntmachung. 124502
In Versolg unserer Bekanntmachung. Gemäß Beschluß unserer. General- vom 10. Oktober 1924 (vergl. Nr. 244 verlammlung ist die Liquidation unserer des Deutschen Reichs und Preußischen Gesellschaft durchzuführen
Staatsan zeigers vem 185. Okiober 1924) Ich fordere alle Gläubiger und
fordern wir hiermit unsere Aftionäre auf, Firmen, welche Ansprüche an unsere Ge. ö
die restlichen 7oöo / des Nennbetrags der fellschaft haben, hierdurch auf. ihre bezogenen Aktien bei der Deutschen Volks, Forderungen umgehend bei dem Unter⸗ bank in Essen oder deren Filiale in zeichneten anzumelden. .
Berlin ver sofort einzuzahlen. Rostlau i. Anh., den 12 März 1925.
Gleichzeitig fordern wir unsere Aktionäre Friedrich Weltge, beeid. Bächerrevisor,
gemäß unserer Veröffentlichung in Nr 244 als Liquidator der Anhaltischen Seil ·
bes Deutschen Reichs.! und Preußischen pflanzentultur, und Verwertungs- Staateanzeigers vom 18. Oktober 1924 Attien⸗Gesellschaft zu Dessau und Nr 16 vom 20. Januar 1925 zum in Liquidation.
dritten Male auf, ihre Aktien unverzüglich zur Abstempelung bezw. Umtauich an
(123689
Industt iepalast Schlesijches Tor is so] Artien⸗Gesellschaft. Goldmartbilanz per 1. Janunr 1924.
Attiva.
Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto, Anschaffunge preis
Unterschied gegen gemeinen z
9 a33 od
210566 41 30M Oo0 —
Bankkonto 1478 21
Kautionskonto, innerung
301 4782
— — —
Passiva.
i22332
3. Bausondekreditoren
— Aegir Elektrizitäts⸗⸗Aktiengesellschaft
87 8833 20
= Torfsabrikattonskonto
unsere Gesellschaftekasse einzureichen. Recklinghausen, den 9. März 1925. Vesdruvag, Bestische Druckerei Verlags⸗Attien⸗Gesellschaft, Recklinghausen.
121845 „Ada“ Grundstücks Akt. Ges. Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924
Aktiva. Kontokorrent, Schuldner Kapitalentwertungs konto
Passiva. Aktienkapital ö J Kontokorrent, Gläubiger 320
90
Berlin, den 30. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Artur Weil. Gäm lich. id o]
Haarfabrik Baumann 2. G., Baden⸗Baden. Goldmarkeröffnungsbilanz anf 1. Januar 1924.
Fall Debitoren. Waien ö Postscheck. Mobilien.
Passiva. Grundkapital Bankkonto .. Kreditoren .. Steuerrüũcklage Reservefonds
20 000 2026 637 1500 3000
NTiomß Baven⸗Baden, den 23. Januar 1925. Der Vorstand. Dr. He in rich Baumann. (121925 ö. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Debitoren
Kasse ö
Post scheck.
Maschmen
Werkzeuge
Utensilien
Fabrikationsmaterialien Fertigfabrikate...
,
Konsortialkonto.... y.
62
Kreditoren 6
Bankkontiz s/s. Kapital * * * 28 . . 33 Gesetzliche Rückstellung .. 266
83
Chemnitz, den 10. 1. 1925.
3immermann.
1180991 ; Liquidationseröffnungsbilans am 31. Dezember 1924.
Attiva. Bautenkonto ... Schuldnerkonto. .. Maschinenkonto. .. Feldbahnkonto Inventar und Mobilienkonto Bankkonto 1. Bankkonto 11 ö Kassetonttig /; Gleisanschlußkonto ..
Darlehn F. Frank . . R Frank. M. Fan. Dojiman .
Reservekonto. ...
Saldovortrag . 5M .
Chemnitz, den 7. März 1925. Der Vorstand.
76 23 Gläubigerkonto. .. 65 Akzeptkonto s Reinvermögen . 29
. illkallen, den 20 Februar 1925. ss ö. ö
Passiva.
—
Tor sverwertungs Aitiengesellschaft
Umstellung ersolgt d . an Stelle von P. M. 32 000 eine neue
Aktie über G. M. 20 tritt.
Kammer⸗Kirsch Aktien · Gesellschaft jür Edelbranntweine.
Bekanntmachung. . Unter Hinweis auf unsere Veröffent⸗ lichungen in Nr 182. 190 und 188 des Deutschen Reichsanzeigers für 1924 bringen wir nochmals zur Kenntnis, daß in der zweiten außerordentlichen Generalverlsamm⸗ lung besichlossen wurde, das Grundkapital auf Goldmark 200 000 umzustellen Die in der Weise, daß
Wir setzen unseren Aktionären hiermit zur Einreichung ihrer Attien nebst Zins, und Erneuerungsscheinen eine Nachtrist bis 30 April i929. Der Ausgleich der Spitzen wird auf Antrag von der Gesell⸗ schaft vermittelt. Soweit die alten Aktien innerhalb der Nachfrist bei unserer Gesellschait nicht eingereicht werden, erfolgt ihre Kraftlos⸗ erklärung Karlsruhe, den 6. März 1925.
Der Vorstand.
iz ĩos] . Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenckssche Salinen, Altiengesellschaft, Erfurt.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1924 hat die Um⸗ stellun des Kapitals von Papier- mark g zo do in der Wee beschlossen, daß dasselbe auf R.-M. 355 1090 estgeletzt wird eingeteilt in RM 320 900 Stamm- attien 236 (Stück RM. 100 πbοάσt&tuck 2 R.-M. 20) und RM. 5100 Vorzugs⸗
aktien. Es entfallen sonach auf je Pavier⸗ mark 2000 Stammaktien 1 Stammaktie 2 RM. 100 und 2 Stammaktien à R. M. 20. Nachdem nunmehr der Umstellungs beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionare unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Attien einschließlich Dividendenvogen zwecks Um⸗ tausches in neue Reichsmarkaktien in der Zeit vom . 16. Februar bis 20. Mai 1925 einschließ lich einzureichen
in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft sowie deren sämtlichen Filialen, in Berlin bei der Daimstädter u. National- bank K G. a. A.. Abteilung Behren⸗ straße, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 69.
Gegen eingereichte je 2000 Papiermark⸗ stammaktien wird eine neue Stammaktie über RM. 100 und 2 neue Stamm⸗ aktien über je R. M. 20, gegen Stamm⸗ aktienbeträge von nur 500, 1000 und 1500 Papiermark und Spitzenbeträge in gleicher Höbe werden Anteilscheine von se R⸗M. 35 auf je 500 Papiermaik aus⸗ gehändigt.
Aktien, die bis zum Ablauf der gesetz⸗ lichen Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß 5 17 der Zweiten Durchsührungs, verordnung zur Goldbilanzverordnung nach Maßgabe der 5 290 und 21 O⸗G. B. für kraftlos erklärt In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellichaft nicht zur Ver= wertung zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht bezüglich dieser Spitzen inner⸗ halb der obigen Frist ein Antrag auf Aushändigung von Anteilscheinen gemäß Sz 17 der Zweiten Durch ührungeperordnung zur Goltbilanzverordnung gestellt wird
Anteilscheine über zusammen R⸗M. 140 berechtigen zur Empfangnahme einer neuen Stammaktie über R⸗M. 100 und zwei neuen Stammaftien à R.⸗NM. 20.
Für die eingereichten Aktien werden Quistungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Attien bezw. Anteil⸗ scheine sobald als möglich ausgehändigt werden
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittung sind die Einreichunge— stellen berechtigt, aber nicht verflichtet.
Erfurt, den 12. Februar 1925
Vereinigte Thüringische Salinen
vormals Glenck'sche Salinen, Aktiengejellschaft.
Pillkallen in Liguidaiion. Bogdan.
Hyvpothekenkonto: 225 000 val 17. 5. 19 375 000 val 20. 12. 20. g00 000 val. 26. 3. 21
73 770 21 345 60 000
Bilanz des Gemeinnützigen Baunvereins „Eigenheim“ 21. G., Kaldenkirchen (Rhld.). am 31. Dezember 1924.
A ktiva. Aftionãrkonto. Bankkonto.. Baukonto . Grundstückskonts Verlust .
Pa ssiva. Darlehens konto .. Kreditoren. .
100 011 140421
Aktienkapital
** 0 m 8 Germ =*
Sicherheitsreserve zur Auf⸗ wertung, Fonds..
Ord. Reservekonto.... Aktien kapitalkonto....
190 115
69 885 222 000
Ib 472 e do0g=
DF T, J Hubert Klinkertz.
An Betriebsunkosten ..
[118031
Vadische Obst⸗ &
Act. Ges., Grießen / Vaden.
Reichsmarteröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Gemüsewerke
Anlagen. Grundstücke. ,,, . Brunnen K Maschinen und Apparate Mobiliar und Geräte . Fastagen Jö
Betriebsmittel: Warenvorrãte .... Betriebe vorrãte. Kasse Kontokorrentdebitoren
Verbindlichkeiten. Kontokorrentkreditoren Reservefonds Kapital
R.⸗M. 10919 109 305 2100 24710 4350 9343
264 477
Postscheckkonto .. Grundstücke konto:
,,
293 316 — 12 500 — 125 000
430 816 —
126328
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Grießen / Baden, den 7. Februar 1925. Badische Obst⸗ & Gemüsewerke Act. Ges., Grießen.
A. Rahm. ppa. A. Meyer.
An Aktiva. Anlagekonti: Gejamtanlage 31. Dezbr. 1924 ; Gesamtabschreibungen 12 944 G, — Abschrei⸗
bungen
I1924.. 250 900
60.
1s 194 000
13 194 000
Kontokorrentkonto:
Diverse Debitoren .. Bankguthaben . Kasse. Wechsel u. Effekten Vorräte. ö
Per Passiva. Aktienkapitalkonto .. Voꝛzugeaktien kapital konto. Schul overschreibungekonto Reservelondskonto Kontokorrentkonto: Diverle Kreditoren Banktratten geg. B'wll. Verschig. Kö Pfundakzeptkonto⸗ Eigenakzepte geg. B'wll.⸗ Verschfg. Allg. Unterstützungs⸗ Pensionsfondekonti Gewinn und Verlustkonto
und
3 9000004
3793590
236 643 1852774 2 692 828 11578 835
3 600 000 37 500 15518
360 000
2 007 654
2 267 560
1 989 317 799 410
— —
11 578 83516 Gewinn- und Verlustkonto.
26 03 10
Per Bilanzkonto
Verlust. ö 06 —
Gewinn. h 00 — Kaldenkirchen, den 9. II. 1925.
Der Borstand. Max Hertel.
— —
1241141
Kautions konto... .
Bankkonto
Immobilien
3
Cosmos Realitäten u. Ver⸗ waltungs · Aktiengesellscha ft zu Berlin. Goldmarseröffnungsbilauz per 1. Januar 1924.
A ktiva.
10
Anschaffungswert 7 400
Unterschied gegen 22 600
Tageswert. 30 000
30011
— — —
ti 28 8101 — gte — 20 000 — 39 72
30 iI — Berlin, den 10. Februar 1922. Der Vorstand. M Haenschke. id dn d Goldmarkeröffnungsbilanz der Oberammergauer Kun siwerk ätten Gg. Lang sel. Erben A G. ver 1. April 1924.
Attiva.
Bassiva.
Darlehns konto. Hypoꝛihekenkonto
Aktienkapitalkonto Reiervefondskonto
do. Materialien 2009 — Waren. ; 19800 — Kassa . . ͤ 16) . Debitoren .. . 6 153 —
D = —
Vassi va. Aktienkapital. Kreditoren
32 OC, — 7 390 — 39 390 — Gg. Lang fel. Erben A. G. Oberammergau. Für den Aufsichtsrat: Frau R icea Lang.
1
60
—
.
64 21
501 872 —
Soll. An Generaluntostenkonto Amortisationskonto Saldo
Saben. Per Erträgnis
Die 8 *
gelangen.
Leipziger
Rißmann. Grenzendörfer.
82 t P 2 2 ? . ö * 337 9 J J ? ö e / / / / er — * . . 2 6 n 2 ꝛ ? 2 —
H. Hans.
D =
auf die Stammaktien — Dividende von 105 joll vom 14 März ab bei der Allgemeinen Deutschen
Credit ⸗Anstalt, Leipzig, zur Aus jahlung
Baumwollspinnerei.
/
6.
4 24651716 260 000 201 875
13933956
4 998 392 4998 3926 treffende
Der Vorstand. Hert ha Tan g. i273]
Nettetaler Sieinwerke Aetien⸗Gejelljchaft. Saffig bei Andernach a. Rhein. Goldmartkeröffnungsbilanz per 1. Januar 19231.
A ktiva. Betriebsutensilien.. .. Büroutensilinen ... Neichebankguthaben . Posticheckguthaben .... Kassenbestand ..... Warenvorräte ᷓ Zuzahlung der Aktionäre 5 70 —
n.
Passiva. Aktienkavital ... Ban kichulden ... Kredit oten Rejervefondss .. Umstellungsreserve.
6 000 — 340 — 1489 55 6006 — 2106 —
0 529855
Saffig. den 3. Märi 192. Nettetaler Steinwerke Actien⸗Gesellschaft. Der Borstand. Ist as. Geißler.
Geprüft und richtig befunden. Saffig, den 3 März 1920.
Nettetaler Steinwerke
Actien⸗Gesellschaft.
Der Anfsichtsrat. Burret. Diederich. Windheuser. Zilligen.
Fu ch t. Geilen.
J 5
7