r
ö
werts
UI24418
Hoffto A. G., Mannheim.
Me Generalversammlung vom 11. De⸗ ember 1924 hat beichlossen das Grund⸗ avital von 60 000 000 Papiermart au 50 000 Yieichemark zu ermäßigen. und zwar wind für Aftjen im Nennbetrag von zu sammen 20 000 Pñ̃ M eine neue über 20 RM gewährt. Demgemäß fordern wir die Aktionäre auf. ihre Aktien bei der Mannheimer Gewerbebank in Mannheim bie jpätestens 15. Mai 1925 einzureichen. Attien, die bis zu diesem Zeitrunkt nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 HGB. für krastlos erklärt.
Mannheim, den 9 März 1926.
Der Vorstand.
127032 Bekanntmachung der Gogolin · Gorasdzer Kall und Cement Werke, Actien · Ge ellschaft, Königl. Neudorf bei Oppeln.
Auf Weranlassung der Zulassungsstelle an der Böise von Breslau wird folgendes bekanntgemacht:
Laut Beschluß der außerortentlichen Generalversammlung vom 30 Dezember 1924 ist das biSberige Stammaktien. kapital von Papiermart 4 200 0900 auf Reichsmark 4 200 0900, das Vor⸗ zugsattientapital von Paypiermark 3 600 000 auf Reichsmart 34 500 umgestellt worden.
Demnach werden
Stück 1467 Stammaktien über 200 Taler auf Reichsmark 600, Stück 66 Stammaktien über 100 Taler auf Reichsmark 300. Stück 2750 Stammaktien über 1200 Paviermark auf Reichsmark 1200 abgestempelt.
Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Die Stammaktien lauten auf den In— haber und sind an der Breslauer Börse zur Notiz zugelassen.
Eine Zulassung der Vorzugsaktien ist nicht beantragt.
Vie auf Stück 1000 Vorzugeaktien zu je M 3000, insgelamt nom P-M 3000900, geleistete Einzahlung stellt nach dem Um rechnungsfurse vom 16 August 1921 einen Reichsmarkbetrag von 34615 dar. Mit
Zustimmung der Vorzuneaktionäre sind sie
auf 345 Vorzugsaftien zu je R.-M. 100 — RN. M. 34 500 umgestellt worden. Die überschießenden R. M. 1I5 sind mit Zu⸗ stimmund der Vorzugeaktionäre dem ge⸗ setzlichen Reservesonds zugeführt.
Das Stimmrechteverhältnis zwischen Stammaftien und Vorzugeaktien wird nicht geändert. 344 Vorzugkaftien zu je R. M.
100 erhalten ein Stimmrecht ven je 29
und eine Vorzugsaktie erhält ein Stimm recht von 24 Stimmen. Je R⸗M. 300 Stammaktien haben eine Stimme.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Jahresgewinn vorweg einen Gewinngnteil von 6öoso. Reicht der verteilbare Rein⸗ gewinn zur Zablung des Vorzugegewinn⸗ anteils von 6oso nicht aus so erfolgt die Zahlung aus dem Reingewinn der nächst— folgenden Jahre. Ein weiterer Gewinn steht den Vorzugsattionären nicht zu Im . der Liquidation der Gesellichaft er⸗
alten die Vorsugsaktionäre aus dem Liquidationserlöse, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolgt, einen Anteil big zur Höhe von 112010 vom Nennwerte ihrer Attien zuzüglich etwaiger
rückständiger VorzuZgegewinnanteile sowie
zuzüglich 6 o/o des Nennwerts seit Beginn des Geschäfisjahrs, in welchem die Liqui dation beschlossen worden ist. Die Ge⸗ sellschast hat das Necht, die Vorzugs. attien mit mindestens 6 monatiger Kündigungssrist mit 1120 ihres Nenn— zuzüglich etwaiger rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 6 C laufender Stückzinsen zurückzuzahlen Erfolgt die Einziehung aus dem nach der Jahres— bilanz verfügbaren Gewinn, so dürfen aus dem Gewinn eines Geschäftsjahrs nicht mehr als nom. R⸗M. 3450 Vorzugs⸗ aktien getilgt werden. Erfolgt die Ein— ziehung nicht aus dem Jahresgewinn. so fin et die Auszahlung unter Beobachtung der Vorschriften des 5 289 H-⸗G. B. über eine Kapitalsherabsetzung statt. Für die Einziehung bedarf es in jedem Falle zu⸗
stimmender Beschlüsse aller Aktionäre in
gemeinsamer Abstimmung sowie daneben der Stamme und Vorzugsaktionäre in ge⸗ sonderter Abstimmung . Für die Gewinnverteilung gelten im übrigen die gesetzlichen Vorschriften. Das Geschästsjahr ist das Kalenderjahr. Reichemarkeröffnungs bilanz am 1. Januar 1924
R.⸗M.
Mniva. Anlagekonlo, umfassend den Grundbesitz und die Werksanlagen in Kal.
seudorf, Bieslau, Go—⸗ golin, Goragdze, Tar⸗ nau, Groß Stein
Kassen konto 7583 Kontokorrentdebitoren 2825 Wertpapiere.. J Beteiligungen ; 53 818 Bestände und Vorräte 222521
41459 014
4172264
Passiva. Aktienkapital ... Vorzugeaktienkapital Hypothefen, 18900 von MH 449700 .
Kontokorrentkreditoren Reservesonds
4200000 34 500
67 05 93184 63 872
Aktie ö.
Die Werte des Anlagekontos,. das die Grundstũcke Gebäude, Maschinen und sämtlichee Zubehör enthält. sind, da die Anschaffungs⸗ und Herstellungspreije nicht einwandfrei mehr zu ermitteln sind, aut Grund zuverlässiger Taxen gerichtlich ver= eidigter Sachveiständiger auf weniger alt der für den 1. Januar 1924 maßfz⸗ gebenden Anschaffunge. bezw. Heistellungs⸗« pieise nach Abzug von dem Alter und der Lebenedauer entsprechenden Abschreibungen umgestellt. Der für die Bestände einge senie Wert liegt erheblich unter den Tages⸗ preisen.
Die Vorschriften des 5 4 der Ver— ordnung über Goldbilanzen und 54 Abs 3 der 11. Duichführungebestimmungen sind bei der Aujstellung der Reichsmaik— eröffnungsbilanz beachtet worden
Hinsichtlich der Hypotheken ist zu be—⸗ merken, daß diese sämtlich aus den Jahren vor 1914 stammen, seitdem sämtlich in Papiermark ällig geworden sind und gleich⸗ mäßig von der Aufwertung verordnung be—⸗ troffen werden
Königl. Neudorf bei Oppeln, im
Januar 1925. Der Vorstand der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk- und Cement ⸗ Werte, Acsen⸗Gesellschaft.
Baeseler.
Wagner.
127009) Aktiengesellschaft für Licht und Krastwersorgung.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an den Börsen zu München und Berlin wird zwecks Herbei⸗ sührung der Reichsmarknotiz der Stamm⸗ attien unserer Gesellschaft folgendes be— kanntgegeben.
Das Grundkapital betrug bisher 4, 2 000 000, eingeteilt in M 60 000 000 Stammaktien und M 2 000000 Vorzugtz⸗ aktien, von denen M 40 000 000 Stamm— aktien Nr. 1—40 000 zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu München und Berlin zuagelassen sind.
Nach Einziehung von Æ 15000000 Vorratfsaktien und nach erfolgter Um— stellung auf Reichsmark beträgt das Grund⸗ tapital R. M 2 030000, vestehend aus:
RM. 2025 000 auf den Inhaber
lautenden Stammaktien. h 625 Stück zu je nom. R⸗M. 40 Nr. 1—– b0 6295. und
RM. hM0o0 auf Namen lautenden Vor⸗
zugeaktien, 1000 Stück zu je nom. R. M b Nr. 1— 1000.
Die Eintragung des Umstellungs—⸗ beschlusses im Handelsregister des Amts- gerichis München eifolgte am 6. De— zember 1924
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Vorzugeaktien wurden gemäß den Bestimmungen des § 29 der 2. Goldbilanz— durchsührungeverordnung auf R. M. b000 umgestellt. Der Reichsmarkeinzahlunge⸗ wert genannter Aktien war ein so ge— ringer, daß der gesamte Betrag von R M hoh von den Vorzugsaktionären eingezahlt worden ist.
Jede Vorzugsaktie gewährt eine Stimme, sedoch in den Fällen der Besetzung des Aussichtsrats, Aenderung der Statuten und Auflösung der Gesellschaft 42 Stimmen. — Die Vorzugsaktjen sind mit einer nach zahlungepflichtigen Dwidende ven Goo ausgestattet. Ferner erhalten die Vor— zugéaftien für jedes auf die Stammaktien über 60/0 hinaus zur Verteilung gelangende angefangene Prozent Dividende 1/50 o des auf sie eingezahlten Kapitals
Zu der Einziehung der Stammaktien und Vorzugsattien, welche entweder durch Ankauf oder mit halbjähriger Kündigung zum Ende des Geschäftejahrs zu 10000 bei den Stammaktien und zu 120 061 des eingezahlten Kapitals bei den Vorzugs— aktien nebst anteiliger Dividende zulässig ist, bedarf es außer dem mit 4 Stimmen⸗ mehrheit des vertretenen Grundkapitals zu fassenden Beschluß der Generalversamm⸗ lung emes in gesonderter Abstimmung ebenfalls mit 4 Stimmenmehrheit des ver— tretenen Kapitals gesaßten Beschlusses der Stamm- und der Vorzugsaktionäte. Die Generalversammlung kann mit einfacher Stimmenmehrheit sowie in gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ attionäre ebenfalls mit einfacher Stimmen mehiheit die Umwandlung der Vorzugs— aktien in Stammaktien beschließen.
Die Vorzugsattien erhalten im Falle der Auflösung der Gesellichaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke einer teilweisen Rücksahlung an die Aftionäre aus der versügbaren Masse den auf die Vorzugsattien einge— zahlten Betrag zuzüglich 20 0j 0 dieies Be— trags sowie die eiwa lückständigen Gewinn- anseile, bevor auf die StAQammaktien etwas entfällt. — Der verbleibende Rest wird auf die Stammaktien anteilig verteilt.
Von dem aus der festgestellten Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden zunächst Hö dem gesetzlichen Reservefonds zuge—⸗ führt solange dieser noch nicht den zehnten Teil des Grundkapitals überschieitet, sodann werden etwaige vertrage mätzige Tantiemen an Vorstand und Beamte berücksichtigt. Von dem verbleibenden Betrag sind bis zu 40 des Grundkapitals zur Verteilnng an die Attionäre in der Weise zu ver— wenden, daß daraus zunächst die Vorzuge—⸗ aktionäre einen Jahresgewinnanteil, von tzo // auf das eingezahlte Kapital sowie serner 166 0o aur dasselbe für jedes auf die Stammaktien über 6oso hinaus zur Verteilung gelangende Prozent Dwidende erhalten mit dem Recht auf Nachzahlung etwa rückständig gebliebener Vorzuge⸗ gewinnanteile aus dem gleichen Teile des Reingewinns späterer Jahre Der hiernach eiwa noch veibleibende Nest wird auf die Stammaktien verteilt Von dem
4 459 014
verbleibenden Betrag zuzüglich des Be⸗
trages etwaiger Tantiemen erhält der Aufsichterat leine 10 0j ige Gewinn⸗ beteiligung. Ter dann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Befriedi⸗ aung der nachjuzahlenden oder für das lausende Geschäftéjahr zu fordernden Ge- winnanteile der Vorzugsaktien zu verwenden, während über den Rest die General⸗ versammlung beschließt
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 lautet wie lolgt⸗
R⸗M
Attiva.
Gas⸗ und Elektrizitätswerke
einichl. Vorräte 1 908 039 Betelligungenn Wertpapiere 668 825 Geschästseinrichtung .. J Fahrzeuge. J J Sicherheit leistungen . 1249 Verschiedene Forderungen 314281 Guthaben bei Banken 41725 ga, 7144 2941 266
— — ——
Passi va. Stammaktienkapvital . 2025 000 Vorzugeaftienkapital. 5000 Hypotheken w 8791 Schuldverschreibungen 2250 Rentenbantbelastung . 34 200 Umstellungsreseipe ... 68 000 Abschreibungen w 434 468 — Sicherheite leistungen 3 35194 Verschied. Verbindlichkeiten 360 265 25
2 941 266 89
Der Wert der Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ werke wurde auf Grund sorgfältiger Schätzungen nach den Voischriften detz 4 Abf. 3 der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 38 März 1924 ermittelt Dieser Wert befindet sich unter den Anschaffungts— preisen Rei der Bewertung der Vorräte an Betriebs, und Installationsmaterialien wurde den im ersten Quartal 1924 gegen über dem 1. Januar 1924 eingetretenen Preisrückgängen voll Rechnung getragen.
Die Hypotheken, die unter 16 6 o iger Auj⸗ wertung ihres Reichgmarkbetrages mit R.-M. S7 gl, 70 in die Meichsmarkeröffnungs⸗ bilanz eingestellt sind wurden im Jahre 1907 bejw 1909 aufgenommen und sind mit 36s. bezw. H υ ν verzinslich und mit 23 0 tilgbar.
Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben: im Jahre 1922 M 15 000 000 zu 6— 100 verzinslich rückzahlbar vom Jahre 1930 ab zu 1200/9
Die Aufwertung der Anleihen erfolgte den gesetzlichen Bestimmungen gemäß zu 16 oo ihres Reichs martwert. Am J. Ja- nuar 1924 befanden sich noch 4 6 303 000 Obligationen im Umlauf.
An Vorratsaktien sind R. M. 337 455 vorhanden Das bei der Verwertung etwa über den Buchwert hinaus zu erzielende Ago wird s. Zt. dem gejetzlichen Reservefonds zugeführt werden.
München, im Februar 19265.
Der Vorstand. Pollmann. Grosse.
i Ff
Deutsche Effe cten⸗ & Wechsel⸗Bank.
Auf Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. wird bekanntgegeben:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unseier Bank vom 20. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das seither Sl H0 000 0 betragende Grundkapital ein⸗ geteilt in Stück 190 000 Aktien à AM 300 und Stück 100 000 à M 1200, im Verhältnis von 20 zu 1 auf Reichsmark 7 500 000 umzustellen. Demgemäß werden die Aktien
noch nom.
à nom. M 1200 aus R. M 60 umgestellt.
während für die Attien à nom. MÆ 300 Anteilscheine à R. M 15 gewährt werden, von denen je 4 Stück in Aktien à nom. R -M 60 eingetauscht werden können. Für den Umtausch der Anteilscheine stehen die nom. R. M. 1 500 000 Attien Lit. B Nr. 75 001 — 100000zur Versügung wogegen die bisherigen Inhaber dieser Aktien die neu zu druckenden Aktien Lit. B Nr. 100 001 bis 125 000 erhalten Es sind demnach zurzeit an der Börse die Aktien Lit B Nr 1—72 000 und 100 001 bis 25 000 lieferbar, während die Aktien Nr 75 001 - 100 000 je nach dem Fort⸗ gang des Umtauschgeschäfts lieferbar werden.
Das Grundkapital in Höhe von nun⸗ mehr R⸗M. 7 500009 ist hiernach ein⸗ geteilt in Stück 125 000 Aktien 6 R⸗M 60, Lit B Nr. 1—– 125 900 die sämtlich zum Handel an der Börse zu Frank— surt a. M. zugelassen sind.
Jede Aktie über N. M. 60 resp. 4 An— teilscheine über R⸗M. 15 gewähren eine Stimme.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Der Yeingewinn wird nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung folgendermaßen verteilt.
1. Zuerst sind Oo o in den Reservefonds so lange einzustellen als derselbe den zehnten Teil des jeweiligen Gesamt— kavitals nicht überschreitet (der Reservefonds beträgt bereits R.⸗M. 1 000 000 gleich 13 0ꝭ des Grundkapitale, also mehr als die gesetzliche Mindest⸗ grenze).
Von dem ale dann verbleibenden Reste wird eine Dwidende bis zu vier Prozent des eingezahlten Attien⸗ favitals ausbezahlt.
Von dem hiernach noch verbleibenden Reste erhält der Beamtenunter— stützungs resp. der Pensionssonds, über dessen Verwendung der Vorstand unter Zustimmung des Aussichtsrats
zu bestimmen hat, 1 0so.
4. Von dem alsdann verbleibenden Reste erhalten, jedoch unter Berücksichtigung der in den 5§ 237 und 248 H-⸗G-⸗B. hinsichtlich der Abschreibungen und Rücklagen gegebenen Bestimmungen: a) die Mitglieder des engeren Aus⸗ schusses und des Vorstandé die ihnen gemäß Vereinbarung zukommenden Tantiemen; h) der Aufsichtsrat 100̃)9 deslelben neber die Verwendung des hiernach verbleibenden Restes entscheidet auf Vorichlag des Aufsichterats die Ge— neralverlammlung. Die Generalver⸗ sammlung kann auf Antrag des Auf— sichtsrals auch die Bildung von Spezialteservesonds und die weitere Dotierung des Reservefonds und der Spe zialreservesonds beschließen Wird die Verteilung eimer Super⸗ dividende beichlossen so eifolgt diese Ver⸗ teilung, sosern nicht die Generalversamm⸗ lung bereits früher einen anderen Ver— teilungsmaßstab für einen Teil des Grund- kavitals beschlossen haben sollte, nach Maßgabe der auf den Aktiennennbetrag geleisteten Einzahlungen.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per LL. Januar 1924 lautet wie folgt:
Attiva. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken . Wechsel K Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Eigene Wertpapiere Konsortialbeteiligungen. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen . . . Debitoren in laufender Rechnung: a) gedeckte 4 611 821,52 b) ungedeckte It x6 83 Aval⸗ und Bürgschasts⸗ dehite ren 19 391,99 Bankgebäude . 1716000 Sonslige Immobilien 578 000 Sonstige Aktiva (Mobilien) 1
6 Ms] G5
G. ⸗M. 291 424
1632 480 133 441 2 604 762 2 643 (68tz 296 146
S00 000
5 388 683 3
Passiva. Aktienkapital.
erer, . ; ; 100000 Kreditoren ö
ö 7 584 025 2 Akzepte und Schecks (noch nicht eingelöste Schecks / . Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen 19 391,99
7 500 000
16 084 026 Die Bilanz ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs und auf der Grundlage der Goldoilanzverordnung vom 28 De—⸗ zember 1925 und der hierzu erlassenen Durchführung verordnungen in vorsichtiger Weise aufgestellt. Kasse, fremde Geld sorten und Kupons Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗ banken, Wechsel Nostroguthaben Banken und Bank⸗ firmen Debitoren in laufen⸗ der Rechnung
sind zu den Kursen vom 31. Dez. 1923 aufgenommen und soweit es sich um bei 1 Bill. Mart oder
Rentenmark han⸗ delt, ist eine Bill Mark oder eine Rentenmark —
Kreditoren u. noch nicht ö, od.; eingelöste Schecks , nnn, Die Bewertung der eigenen Wertpapiere
ist ungefähr zu den niedrigsten Kursen
des Jahres 1924 vorgenommen. Soweit für Wertpapiere hei Konsortialbeteiligungen
Kursnotierungen staitgesunten haben, waren
für die Bewertung dieselben Grundsätze
maßgebend wie für eigene Wertpapiere.
Konsortialbeteiligungen, bei denen Kurs
notierungen nicht in Frage kommen, sind
vorsichtig bewertet. 3 Das Bankgebäude ist unter dem Buch⸗
wert der Bilanz vom 31. Dezember 1913
aufgenommen der sonstige Besitz an Im⸗
mobilien unter Berücksichtigung von ver⸗
schiedenen Zugängen weit unter dem
Friedenswert.
Die Bewertungen liegen überall unter den Anichaffungs⸗ oder Herstellungspreisen. Frankfurt a. M., im März 1925 Deuijche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank. Weis. Hahn.
ö, Gotonia
Kölnische Feuer⸗ und Tölnische Unfall⸗ Ver sicherungs⸗Attiengesellschaft. Gemäß der Sechsten Verordnung zur
Durchführung der Verordnung äber Gold⸗
bilanzen vom 5. November 1924 wird
hierdurch folgendes befanntgemacht:
1. Das bisher A 80 000 000 betragende, mit 25 0½ eingezahlte Grundkapital der Gesellschait ist durch Beschluß der Gene⸗ ralpersammlung vom 14. November 1924 auf 7 706 0065 Reichsmark umgestellt worden, und zwar auf R⸗M 7700000 Stammaktien und R⸗M. 6000 Vorzugs—⸗ aktien.
2. Die Stammaktien lauten auf den Namen. Der Nennwert der Stammaktien wurde im Verhältnis von 10:1 ermäßigt. Das Stammaktienkapital von R⸗M. 7700 00 ist eingeteilt in
St 9000 Stammaktien im Nennwert von je R⸗M. 249 mit den Nummern 1— 3000 und 7626 — 13 625.
St. 55 400 Stammaktien im Nennwert von je R⸗M 100 mit den Nummern 1A b62, A 56265 - 76276, 13626 bis 24 875 und 24 876 - 61 4060
Die Stammaktien sind mit Ausnahme der letztgenannten Nummernfolge 24 876 bis tl 400 zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Köln zugelassen
3. Die Vorzugsaktien lauten auf
den Namen. Der Nennwert der Vorzugs⸗
aktien von bisher K 3 000 900 ist auf R⸗M. 6000 ermäßigt. Die Vorzugs⸗ aktien sind eingeteist in Stück 300 im Nennwert von je R -M. 20
4. Je 4A 10 Nennbetrag einer Stamm⸗ aktie gewähren in der Generalversamm⸗ lung eine Stimme. je Æ 10 Nennbetiag einer Vorzugeaktie bei Beschlußfassung über die Wahlen zum Aunichterat, Satzungtänderungen und Auflösung der Gese llschast zo0 Stimmen, in allen übrigen Fällen 50 Stimmen
5. Aus dem jährlichen Reingewinn werden so lange 5oso zur Bildung des geletzlichen Reserveronds entnommen, bis dieser mindestens 190 0 des Nom nal⸗ aktlenkapitals erreicht beiw nach einge⸗ tretener Inanspruchnahme wieder erreicht hat. Von dem verbleibenden Betrag kann der Aufsichtsrat einen Teil bis zu o/ o einer Spezialreserve für unvorhergesehene Fälle zuweisen, die auch zur Ergänzung der Dividende Verwendung finden kann. Ueber die Verwendung des Restes hat die Generalverlammlung, unter Berücssichti⸗ gung der Vorzugsdividende der Vorzugs— aftien sowie der statutgemäßen und ver⸗ traglichen Gewinnanteile des Au ssichts⸗ rats und des Vorstands zu beschließen.
6. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn im Verhältnis der auf sie geleisteten Einzah ung vorab einen auf 6 o½ jährlich beschränklen Gewinn- anteil mit Rachjahlungsrecht. Hiernach erhalten die Stammaktien im Verhältnis der auf sie geleisteten Einzahlung bis zu 6 0 jährlichen Gewinnanteil. An einem weiteren Reingewinn nehmen die Vorzugs⸗ aktien in der Weise teil, daß eine Vorzugs—⸗ aktie unter Einrechnung ihrer Vorzugs— dividende zwei Drittel der auf eine Stamm- aftie im Nennbetrage von RM 106 zur Verteilung gelangenden Gewinns eihält. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien, ehe eine Rückzahlung auf die Siammaftien erfolgt, 100 9 der auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbetiäge. Die Umwandlung der Vorzugsaftien in Stammaktien in ausgeschlossen. Die Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien gegen Erstattung der auf sie geleisteten Emzahlungen zu züg⸗ lich etwa rückständiger Gewinnanteilbenäge kann, auch im Wege der Kündigung, durch die Generalversammlung jederzeit mit einer Mehrheit von 4 des vertretenen Grund⸗ fapitals beschlossen werden. Die Kün—⸗ digung hat auf den Schluß eines Geschäfts⸗ jahres unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist zu erfolgen. Neben dem Beschluß der Generalveisammlung bedarf es zu der Einziehung der in besonderer Abstimmung mit 4 Mehrben gefaßten Beschlüsse der an der Abstimmung teilnehmenden Stamm⸗ sowie Vorzugsaftionäre.
7 Kein Attionär darf mehr als R.⸗M. 90 000 Stammaktien der Gesellschaft be⸗ sitzen. Bei Kapitalerhöhungen kann die Generalversfammlung Ausnahmen schlie ßen. ;
ö Das Geschäftsjahr ist das Kalender ahr.
9. Die Reichsmarkeröffnungsbilan für ven 1. Januar 1924 stellt si wie folgt:
R. M. 5779 500
516 429
Aktiva. Forderungen an die Aktionäre . Ausstände bei General⸗ agenten bezw. Agenten 3. Guthaben bei Banken Guthaben bei anderen Versiche rungsunter⸗ nehmungen Kassenbestand . Swpotbeken Wertvapiere Grundbesitz . Jnventa.
66 804 17441 390 126 382 027 3971 484
i 16
Passiva. , Gesetzlicher Reservefonds 3. Prämienreserven .. Prämienüberträge ..
Schadenreserven * Guthaben anderer Ver—⸗ sicherungsunternehmungen Guthaben von General⸗ agenten bezw. Agenten und Firmen — ; 8. Guthaben von Banken
ö 7706000 800 000 206 988
1026826
1008274
513 663
hho 474 85 29 239 43
T I r ss
) Enthält neben dem zur Abwicklung bereits angemeldeter, aber noch nicht regu⸗ lierter Schäden ertorderlichen Betrag eine Rücklage für eventuelle Aufwertungs⸗ ansprüche. Die Gesellschaft hält sich sür berechtigt, diesen Posten, auch soweit er letzterem Zwecke dient, als nicht den Bin⸗ dungen des gesetzlichen Reservesonds unter⸗ liegend zu betrachten, .
Der Grundbesitz ist mit dem ursprüng⸗ lichen Kauspreis, die Gebäude mit 50 oso der gegenwärtigen Herstellungskosten be— wertet. Hypotbekenforderungen sind mit 10 0 ihres Goldmartwertes eingesetzt. Wertpapiere wurden, soweit sie einen Kurswert hatten. zu den Kursen per 31. Dezember 1923, im übrigen nach vor⸗ sichtiger Schätzung bewertet. Guthaben und Verbindlichkeiten in fremder Währung wurden nach den Berliner Mittelkursen vom 31. Dezember 1923 umgerechnet. Prämienreserven. Prämienüberträge und Schadenreferven sind reichlich bemessen, Hypothekenschulden und Anleihen bestehen nicht.
Köln, den 27. Januar ]! 925.
Colonia Kölnische Feuer- und gsölnische Un fall⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
- Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 65.
1. Unter Juchungsachen.
2
Berlin, Mittwoch, den 18. März
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u.
2
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
und Dentsche Kolonialgesellschaften.
1, — Reichsmark
Sffentticher Anzeiger.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. 1
freibleibend.
3. Erwerbs⸗ Niederlasst Unfall⸗ un Bankausw
1925
und Wirtschaftsgenossenschaften. ing ꝛc. von Rechtsanwälten.
d. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunn. eise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
—
, PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(124554
Fr. R. Andrege K A. Weber Aet. Gej.
für Möbelindustrie, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu
Fr. R Andreae und A. Weber. Eiwaige
Giänbiger werden aufgefordet, sich mit
ihren Ansprüchen zu melden.
II26953 . Dortmunder Hansa. Brauerei Aktiengesellschaft, Dormmund.
Goldmarkeröffnungsbilanz
ver 1. Oktober 1924 J 12650 000 —
1. Brauereianwesen. . 2. Brauereimaschinen und Einrichtung.
Gär⸗, Lager⸗ und Ver⸗ sandgefäße . Beförderungsmittel .. Inventar ö Grundbesitzungen. .. Wer mwapiere und Be⸗ teiligungen . ; ,
Wechsel .
Außenstände, Vorräte...
500 000
225 000 130 000
37 000 — 520 000
225 000 — . 2831 56 = 32 265770
Do r, e.
1547 90662 6365 54708
H 101 550 96
3 000 000 — 6 300 — J Mö Jony J — unmstellungsrücklag '.. 660 660 — Rückständige Anleihe 37 500 — Hvpotheken u. Brauerei⸗ P N 40 485 — Hwppotheken und Grund⸗ besitzungen 57 33370 391 666 15
, 7. Gläubiger... 67 71661 5 lol hbo os
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. IEhhh i] ö. ö Dortmunder Hansa⸗BVrauerei Aktiengesellschaft, Dortmund.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaat vom 14. Januar 1925 hat die Umflellung unsereß Stammaktienkapitals pon 10 Millionen Papiermark auf 3 Mil! lionen Reichsmart durch Abstempelung des Nennwerttz der Stammaktien von je 1000 Papiermaik auf 300 Reichsmark be⸗ schlossen
Nachdem die Eintragung des General⸗ verjammlungebeschlusses in das Handels⸗ tegier erfolgt ist, fordern wir unsere HDerren Aktionäre auf, die Mäntel ihrer RÄttien zwecks Abstempelung in der Zeit biz zum 15 Mai 1920 bei der Kasse unserer Gesellichaft einzureichen.
Die Abstempelung ersolgt provisionsfrei, sofern die Aftien, mit Nummernverzeichnis versehen, während der üblichen Geschäfte— stunden an der Kasse vorgelegt werden.
Bei Abstempelung im Wege des Brꝛief⸗ wechlels wird die übliche Provision be—
, J ortmund, den 13. März 1925. Der WVorstand. Th. Heller. 124108]
Bremer Dachpappen⸗ und Teer⸗ provukten⸗Fabrit Attiengesellschaft,
Bremen. Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
* S800
Aktienkapial Vorzugsaktien.
. Attiva. ne,, , Majichinen und Apparate Tichianlage .... entar-. . . k osticheckguthaben Schuldner... Warenbestand .. Beteiligung.. Neu eingezahltes . Aktienkapital 66 000, — * Kapital⸗ erhöhungokosten 5 So3 . Höh
60 14635 160971686
114749
gefundenen außerordentl ichen Generalver⸗ sammlung ist Herr August Walte und Herr Albert Koop, beide wohnhaft in Bremen, neu für den Aufsichtsrat gewählt und Herr Heim. Weinrich, Bremen, geschieden.
Lignidatoren wurden bestellt die Herren (126901
schast werden hiermit eingeladen zu der am Donnerstag, den 9. April 1925, Vorm. 113 Uhr, in unseren Geschästsg⸗
Merck⸗Straße Rr. 2, stattfindenden 16.
Dampfziegelei Habenhausen A.⸗G. Bremen.
1 C
In der am 29. Januar d. J. statt⸗
— wohnhast in als Aufssichtsratsmitglied aus⸗
H. Schlinck C Cie. Aktiengesellschast, Hamburg.
Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗
räumen, Hamburg, Bieberhaus, Ernst⸗
ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz der Gewinn⸗
und Verlustrechnung, Berichterstattung
des Vorstands über den Vermögeng⸗ stand und die Verhältnisse der Ge sellschaft nebst den Bemerkungen des
Aussichtsrats.
Beschlußfassung über:
A) die Genehmigung der Jahres
bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗
rechnung, b) die
schusses, e) die feste Vergütung gemäß § 21
Abs. 1 des Gesellschastspertrags. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalveisamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung über den Besit von Aktien bei der Gesellichaft oder bei den folgenden Anmeldestellen ausweisen:
Nordveutsche Bank in Hamburg,
Vereinsbank in Hamburg und deren Filialen,
Südventsche Diseonto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim und vexen Filialen,
Banthaus G. Ladenburg in Frank furt a. M. ;
Desgleichen berechtigen Hinterlegunge— scheine über bei einem Notar hinterlegte Aftien diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Teilnahme an der Generalversammlung, wenn der Hinter⸗ legungsschein spätestens am dritten Tage por der Generalverfammlung dem Vor—⸗ stande vorgelegt wird.
Attien, deren Mantel noch nicht mit dem Umstellnungsstempel ver⸗ 66 ist, müssen bis spätestens 31. März 1925 der Norddeutschen Bank in Hamburg zur Umfstempe⸗ lung eingereicht werden.
SGambuürg, den 18. März 19265. S. Schlinck Cie. Atiiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Volland, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Dop rer. B Schmidt. Oelters.
i 9 . 2 X 3 82 Verwendung des
23604] Gummiwerke Neckar A. G., Heidelberg⸗Wieblingen. Reichsmarteröffnungsbilanz zum 1. April 1924.
Atriva. Grundstücke u Gebäude Fabrikeinrichtung, Mo⸗ bilien, Utensilien ꝛc. . Büroeinrichtung.
. , H
Außenftände .. k fen,, ... Kasse. Postscheck, Schecks und Wechsel. . Rentenbankbeteiligung.
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Gesetzliche Rücklage. Umstellungskostenteserve Riedit green Bankverbindlichkeiten. . Delkrederekonto ... Rentenbankschuldver⸗ schreibung ...
S do =
64 891 264 397 3 295
6 101
6450
90 888
Passiva. Glänbtiĩe Darlehn 500, — Reinvermögen...
29 01669
80 700 17 10s 71686 Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
Kaufmann Hermann Oemeis, Kaufmann
Wilhelm Detimering, Kaufmann August
Sander sämtlich in Bremen.
Der Vorstand. Meyer.
Jod go r Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: . Bankoirektor S. Jacobowitz, Stuttgart, Vorsitzender, Fabrifant M. Grötzinger, bach / Baden, Dr. Hans Gentzke, Mainz.
Siegelsͤ⸗
Stuttgart, z. Zt.
(121770
zur lung,
zu richten. kann erfolgen: bei der Socistè Générale de Belgique,
—— —
Immobilien labzgl.
ö. Maschmen ..
Uiensilien. ..
Kassenbestand ... Wechselbestand
e een Bankguthaben
Kundenguthaben Warenbestand bei J
— Kassa.
Banken . s.
welche am
1. Bericht des Verwa Reviors.
und des Gewinn⸗ pom 31. 12. 1924.
2
des Revisors.
deren Filialen.
du Pont Neuf
Tagesorduung: . Piüfung und Genehmigung der Bilanz
3. Entlastung des Verwaltungsrats und
4. Statutengemäße Wahlen.
Die Herten Aftignäre werden gebeten, sich zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung nach Artifel 25 der Statuten Die Hinterlegung der Attien
3 Montagne du Pare zu Brüssel, und beim Haupisitz der Gesellschaft, 4 Rue
10—12 Uhr Vormittags).
1236391 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 ver Firma
Ebuard Rheinberger A.⸗G.,
7rd);
Continentale Eegamoid Aktiengesellschaft St. Tönis bei Crefeld⸗Brüssel. Die Herren Attionäre werden hiermit dat die Ümftellung des Grundkapitals von am Frei . . 2 order ich irn ener eren, fed oh ö . 91 . . ö am Freitag, den 27. März 1925, ng. Donnerstag, ö 26. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, eingeladen. . f 9
den
.
ltungsrats und des,
Brauerei „Zur Eiche“,
vorm. Schwensen K Fehrs in Kiel. Die 37. ordentliche Generalverfammlung unserer Gesellschaft vom 31. Januar 1925
beschlossen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in dat vorden ist, sordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Mäntel ihrer Attien zwecks Abstempelung auf Reichsmark mit
einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch
und VBerlustkontos
—
.
zu Brüssel
(von
dbermses. *
hypothek) .. Zugang abzgl. Abschrbg.
ö ö Zugang..
Transmission, Licht
und Kraft
abzgl. 1200 Abschreibung
deisten, Stanzme sser und Modelle 3700, — 2042
— — — — 37290, 42
5h 8. O6
25 Zugang 3 .
abzgl. Ib do Abschreibung
Schecks)
2 2
aufnahme
Aktienkavitalkonto:
Kapital
Betriebe steuerschuld Reservefonds
Gold⸗ gh go. men,, U
37 413,44
2780 — 156.55
2 Yo, 55 363. 30
700 — Zugang. 105. 57 dh, 6 /
10.70
(versch. ventur⸗
Kurz & Zelle.... 226
Warenschulden .. Lohnsteuerschuld.
8 10 6 160 —
33 048 17
3 162 3 498 63 54 2
65 — 761682
ho 227
115 220
30 000
geordneten Nummeinverzeichnitz in Kiel bei der Kieler Bank, bei dem Bankhaus Wilh. Ahlmann, in ö bei dem Banthaus Gebr. Arnhold, in Frankfurt, Main, bei der Dresdner Bank, Filiale Frantfurt, Main, bis zum 390. April 1925 einzureichen. Die Abstempelung eriolgt kostenjrei, sofern die Attienmäntel an den Schaltem der vorgenannten Stellen während der Geschäftsstunden eingereicht werden. Ge⸗ schieht die Abstempelung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht Diejenigen Aktionäre, die ihre Attien⸗ mäntel nicht innerhalb der angegebenen Frist einreichen, haben die hierdurch ent—
siebenden besonderen Kosten zu tragen.
Kiel, den 10. März 19265. Der Vorstand.
und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
124447]
Westfälisches Getreibekontor
Je. Gen. m. b. H., Münster i. W.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Kasse . w Deyisenkasse Fl. 73, 07
2 170 w Kreissparkasse Münster .. Reichshant Münsler .. Polt schegkamt Dortmund Amvlo⸗Bank, Münster. Debitoren in Mark Debitoren in Fl. 3358,7« ö Inventarkonto. Effektenkonto. Wechselkonto .
Schwimmende Ware
3
12 613337 6091 21 3670 —
63 81509
1240 — 43 B68 3 114 73395
Pasfivs. Amylo⸗ Bank, Münster, Fi w ,, Kreditoren in Mark.. Kreditoren in Fl. 67 175,70 d Arbitragekonio...
114193 390 1450
2 9 98
49 069 689 271
35 000
1
15029
—
,
126439
Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.
Aktiva. Schecks... Posischeck .. Banken .. Debitoren. Effekten . Warenlager ..
Traneportmittel .. Eisenfaßkonto... Beteiligungskonto .
Passiva. Kreditoren. ö . Delkredere . Neserve Aktienkapital.
Hermann Wit
Der VBorstand. Mente.
Mößner.
Grundstück und Gebäuden. Mobilien und Utensilien
Der Vorstand.
Reichsmk. 2 461 21 1603878
461 88 16 323 58
218 . 07
! 120 000 4—
190 000
= 6000
80 1 7 000
. 10000
ö 5000
Schwebende Schuld ... Kapitalverzinsung..... 660 Delkrederekonto =. 2130 Genossenschajts kapital... weten, Spezialre serpefonds ö. Gewinnvortrag aus 1923.
Reingewinn 1824 ...
63 300 3005 5300 2284 8846
Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1924.
. Postscheckguthaben .
5 709 85 Guthaben der Lieseranten 795 70 Sombardschulden.. ...
— — — —
20 484638
5 46:6
T Ts
127678] Evangelische Zentralbank E. G. m. b. H.
Einladung zur Generalversammlung
Nachmittags 3 Uhr, in Berlin W. Hz, Kurfürstenstr. 86 Tagesordnung:
1. Besprechung und Genehmigung der Papiermarkabschluß und Gol mark⸗ eröffnungsbilanz sowie der Umstellung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats
Satzungẽänderunge'n; S5 3 Nicht- mitglieder) 14 (Eintrittsgeld) 16 (Vor- standsbestellung, 21 (Aussichts rate wahlen). 31 (G⸗V⸗Termin) 37 (Ge⸗ schästsanteil, Ginzahlung, Hastsumme), 13 (Bilanzausstellung).
4. Verschiedenes.
Berlin, den 12. März 1926.
Der Vorstand. Runck. Beutel.
121513 Nord & Süd Einkanfsgenossen⸗ schaft Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin Sw. 68, Ritterstr. 73/74. Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 1924.
— — — — 1
Befsitzteile. 4 3 Kassenbestand ... . 13 214 235 42999016 161 63 sos 46 422 56
1—
Bankguthaben ; Wechselbestand . Effekten und Beteiligungen Giundstück: Berlin, Ritterstr. 73 74 509 000 — Hagen, Cölnerstr. Z / 3 a 50 000 — Hagen, Wehringhauser Straße 39— 41! . Baugrundstück Wehring⸗ hauser Straße 34—= 41. Eimichtungen: Berlin, Leipzig, Hagen... Warenlager Devisenbestandd .. Schulden der Miiglieder Schulden der Lieferanten
1658 431 989
20 h00 —
78 962 83 no 22977 — — —
2461 19029
Schulden.
Geschäftsanteile der Mit-
glieder ; kö Ordentliche Nücklagen. Delttedererucklagen... Grundstücksrücklagen. Hyvothet . Guthaben der Mitglieder.
381 990 — 154 009 — 321 239 51 164 9578 99 140 4M — 119775327
190 — 26 67127 2461 19029
. Mitgliederbestand. . Belt and am 1. Januar 1924 339 Hiervon sind ausgeschieden durch
Uebertragung, Geschästeauf⸗
lösung, Ausschließung und
KRindigng
Spesenüberschuß. ...
)
17
32 Zugang 1324. w 12 Mitgliederbestand am 31. De⸗ zember 1924. 336 einschließlich 7 Ausscheidender. Die Geschäjsttsguthaben betrugen am Ende des Geschäftejahres . 15. Av 381 990, — Ende 1923 . . Bill. M. 14 051, — Die Haftsummen betrugen Ende 1924. 4M 381 990. — Ende 1923 Bill M. 14051, — Nord Süd Einkanfsgenossen⸗ schaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafttflicht.
Verlust. Devisenkonto in Mark.. Unkostenkonto in Mark. Unfostenkto. in Fl. 3712, 68 ginlenkonts .
rachtenkont Warenkonto Fl. 398 479,82 Reingewinn 19244...
10912 325 000
cher, Vorsitzender.
8 n 2
2608 96 175 233116 technungg .
6 oc 1
n Frankfurt a. M., im Dezember 1924. Ferdinand Klein Atltiengesell⸗
schaft, Frankfurt am Main. Ter Aufsichtsrat.
Gewinn. Warenkonto in Mark.. Devisenkto. in Fl. 10 062. 13 Kurädifferenz auf Gulden⸗
winn⸗ Westfälisches Getreidetontor e.
befunden worden. Münfster, den 24. Februar 1925.
Be sthorn.
eli Koesters, ͤ . Im beeidigter Bücherrevisor.
o o, ? Die vorstehende Bilanz sowie die Ge⸗ und Veilustrechnung der . Gen. m. b. O., Münster, für das Jahr 1924 ist von mir geprüst, in allen Tellen durch= gerechnet und mit dem Abschluß der ein. zelnen Konten übereinstimmend und richtig
öffentl. angestellier
Martini. Borchers. Lippold. Die Uebereinstimmung vorstehender Ver, mögensübersicht zum 31. Dezember 1924 mit den ordnungsmäßig geführten und von unz geyrüsten Geschältsbüchern der Nord X Süd Einkaulsgenossenschafst E. G. m.
b. H. beschemigen wir hiermit.
Berlin, den 20 Februar 1925. Treuhand ⸗Aktktiengesellschaft. Kuckuck. Störmer.
Dem Aufsichtsrat gehören an:
Herr Franz May, Sengtor, i. Fa.: Meyer C Weyhausen, Bremen, erster Vorsitzender, .
Herr Josef Sticher, Handelsgerichtsrat⸗, 1. Fa.: J. Sticher, Elberseld, stell⸗ vertretender Vorsitzender.
Herr Ferdinand Einmrich, i. Fa.: Gustav Emmrich, Münster i. W.
Herr Carl Felde, i. Fa.: C. Friedr. Michel, Schmalkalden,
Herr 6 Freund, i. Fa.: Freund, Stuttgait,
Herr Otto Ritter, i. Fa.: P. Raddatz & Ce, Berlin.
Herr Wilh. Voß, i. Fa.: 8. Voß, Stendal.
Franz